1892 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Dr. Kropatscheck (cons): Bei den vorjährigen Verhand⸗] bahngesetz unverändert an, so dürfte der Schluß der Tagung, bis 1500 Tons und st 8 1““ “““ 1 8. 116“ 1 Si ion se⸗ sind aus Eisen oder Stahl f 1 11“ 1 lungen der Siebenercommission sei von den Vertretern des Cultus⸗ etwa am Donnerstag erfolgen. Ans Hner Zukunft hat man 1200 bis d bent 1 1“ 1G 1u“ 1 3 w v i t e B L * 1 a g e b

Ministeriums die Gleichstellung der Elementarlehrer als etwas Selbst⸗ S saß f schi verständliches hingestellt, und heute erkläre der Minister, an dieser Schluß 3 ½ Uhr. gEeteatshen dühr nch für as Heuts rehtschüff

Ford könne das ganze Gesetz scheitern. W sich di 8 1 etgenleberr vegegentwäz ins ee lae necr 1e he eehmhen bäter —— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staat 8 8 0 8 8

thun müssen wie die Volksschullehrer, so bedürften sie in der That 1 1 78 7 dringenn mase. Besserstenung ihrer Verhälinifse in noch höherem Maß Parlamentarische Nachrichten. nbelgden. rcamen) 682 603 700 83 890282 1 082 659 Schluß daß das Gesed ohne den 8 1 in der v a dehn emrerbäehee aneh, dem Bericht der. Matrikelommisson sind seit dem zu Thal 8 1 Berlin, Dienstag, den 21. Juni haus ihm gegebenen Fassung genad verthlos sei Vecl iner Schlusse der vorjährigen Session aus dem Herrenhause ausge⸗ beladen .9655 10 024 10 591 8 848 8 84 1 Freunde e es 1“ scht dr. so bede vli ses 8. 9 schieden: a. Infolge Ablebens;: der Stadtdirector von Hannover unbeladen 327 226 306 422 unaufgeklärte Fragen sich noch in decsen Gecg 82 8— Ferdinand Geheime Justiz⸗Rath Franz Adams, mit Gütern (Tonnen) 1 524 700 1 516, 700 1 647 500 1 404 400. .“

B . der Kammerherr Dr. Friedrich von Behr⸗Schmoldow, Graf Die Zunahme des Kohlenverkehrs im Hafen von Ruhrort ergiebt 8 Personalveränderungen. stedt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin bei dem 3. Garde⸗Gren. Regiment Königin Elisabeth, an⸗

8 (3. Pomm.) Nr. 14. als Adjutant zur 13. Div. commandirt. gestellt. Brommundt, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗

Staatsregierung zurückzuschicken, mit der Bitte, im Laufe des 1 8 J ie Ei

Son , vae ene⸗ r.ae sg von Krassow, Max Graf zu Solms⸗Rödelheim, OttoFürst sich aus folgenden Zahlen: Im Jahre 1840 betrug die Einfuhr an 8 öniali ßi b= 1“ B hund Rheingraf zu Galmpor tmar, elbIm.⸗ toß . Kohlen rund 580 000 t, im Jahre 1890 hingegen 2 665 000 t, und Königlich Preußische Armee. v. Boremski, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptmann und marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Beförderung zum 8 8 vhr ünen. Er Fes bestreiten, daß Fürstenberg, der Eommerzien⸗Rath Carl Lotichius, der Wirt⸗ auch seit 1890 ist nach dem „Prometheus“ schon wieder eine ssmH:e, Portepee⸗Fäh nriche ac. Ernennungen, Comp. Chef, Freese, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Hauptnt. und⸗Comp. Chef, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 din naflas 12 88 bn S8 88. werth os werde; für die iche Geheime Rath von Kleist⸗Retzow, der Ober⸗Bürgermeister Steigerung bemerkbar. Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. befördert. Augustin, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier versetzt. Seichter, Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall der Brisch bebi eten Lehrer werde alles erreicht nur nicht we en der Stadt Berlin Dr. von Forckenbeck, der Stadtrath Lam beck Neues Palais, 16. Juni. Ahmed Jzzet Bey, Sec. Lt. à la des Infanterie⸗Regiments Nr. 135, unter Stellung zur Disposition Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zum Pr. Lt. befördert. v. Lützow, Vorschullehrer. in Thorn. b. Wegen Verlustes derjenigen Eigenschaft, 1, 9 . 1 11u“ suite der Armee. in seinem Commando zur Dienstleistung vom Hus. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Worms ernannt. Major vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Die Volkszahl der Großstädte in den Vereinigten Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Gran, Major und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. Fürst Karl Nr. 111, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von Lützow Staaten von Amerika. unter Belassung der Uniform dieses Regts., zum Inf. Regt. von Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Beförderung (1. Rhein.) Nr. 25 versetzt. Sachs, Major aggr. dem Insenterie⸗

Damit schließt die Generaldiscussion. 8 8 räsentation erfolgt war: der G In der Specialdiscussion vertheidi Commerzien⸗Rath Dr. von Mevissen, der Ober⸗Bürgermeister der 8 f f 8 4 8 O zmä ier 1 Inf. R degi f Wi ( rF 8 89 8 Lin Fegefne werchandigk Nach den Beschlüsen Stadt d-g Doetsch. g 1 Nach Nr. 165 des „Census Bulletin“ wurden, wie die „Statist. Wittich (3. Hess.) Nr. 83 übergetreten. Heese, Pr. Lt. vom Garde⸗ zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nre 111, es Herrenhauses sollten die BFeinen Antra den Volksschullehrern Neu berufen ins Herrenhaus sind: A. Aus besonderem König⸗ Corr.“ mittheilt, gelegentlich der Volkszählung vom 1. Juni 1890 in Fuß⸗Art. Regt., dessen Commando zur Gesandtschaft in Washington Nr. 135 versetzt. v. Stosch, Major vom Füs. Regt. Fürst Karl: in das Regiment, Winterberger, Hauptmann à la susite gleichgestellt werden; das werde in den Kreisen jener Lehrer keine lichen Vertrauen: der Geheime Commerzien⸗Rath Dr. von Me⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika 3715 Gemeinden mit 1000 um ein Jahr verlängert. 8 22 Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, zum Bats. Com⸗ des Inf. Regts. Nr. 97, mit dem 1. August v. J. als Comp. Chef Befriedigung ven Seinem Antrag sei weniger mit sachlichen vissen, Freiherr von Unruhe⸗Bomst, Dr. Freiherr von oder mehr Bewohnern ermittelt, in denen insgesammt 26 109 074 Neues Palais, 18. Juni 1892. Müller, Gen. Major und mandeur ernannt. v. Stockhausen, Major aggreg. demselben Regt., in das Inf. Regt. Nr. 138, Külp, Major aggreg. dem Inf. Regt. Gründen vpponirt als mit Dpportunitätsgründen. Man habe ge⸗ Schorlemer⸗Alst; B. in Folge von Präsentationen, und zwar: Ortsanwesende gezählt wurden; 1799 dieser Gemeinden mit zusammen Commandeur der 29. Inf. Brig., mit der Führung der 12. Div., in dieses v. Voigt, Major und Bats. Commandeur vom Nr. 98, in das Regt., einrangirt. v. Tschirnhaus, Major meint, das Haus müsse im Interesse des Zustandekommens des 3. von Verbänden des alten und des befestigten Grundbesitzes: im 2 515 469 Personen zählten allerdings jede weniger als 2000 Be⸗ Frhr. v. Falkenhausen, Oberst und Commandeur des Königin Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Gesetzes auf seine Fassung verzichten. Dann hätte man von Landschaftsbezirk Ruppin⸗Havelland (Mittelmark): von Bredow⸗ wohner. Die übrigen Gemeinden, welche wir als „Städte“ bezeichnen Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 unter Stellung à la Suite des und Stellung à la suite des Inf. Regts. von Voigts⸗Rheetz (3. Han⸗ Nr. 28, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur herein die Sache viel einfacher machen können und sich sagen sollen: Senzke, im Landschaftsbezirk Zauch⸗Belzig⸗Teltow⸗Jüterbog⸗Lucken⸗ wollen, vertheilten sich auf nachstehende Größengruppen: Regts, mit der Führung der 29. Inf. Brig, v. Braunschweig, nov.) Nr. 79, nach Württemberg, behufs Verwendung als etatsmäß. des Landw. Bezirks Kreuznach ernannt. Kretzschmer, Major vom Entweder wir nehmen das Gesetz an oder wir lehnen es ab. walde (Mittelmark): von ochow⸗Golzow, im Landschafts⸗ mit 100 000 und darüber: 28 Städte mit 9 697 960 Bewohnern, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, Stabsoffizier des Inf. Rgts. Alt⸗Württemberg (3. Königl. Württem⸗ 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, als Bats. Dann hätte man sich auf eine Frörterung nicht weiter einlassen bezirk Nieder⸗Lausitz mit Kottbus: Freiherr von Wackerbarth, 50 000 bis 100 000 30 2022 822 8 mit der Führung des Königin Augusta. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, berg.) Nr. 121, commandirt. v. Kohlinski, Major vom Olden⸗ Commandeur in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 sollen. Die Fassung des § 1 in der Herrenhausvorlage sei derartig gen. von Bomsdorff auf Briesen, im Landschaftsbezirk Neuvor⸗ 25 000 66 v““ 8 unter Stellung à la suite desselben, Frhr. v. Hanst ein, Major burg. Inf. Regt. Nr. 91, zum Bats. Commandeur ernannt. Eltze, versetzt. Fries „Majer aggreg. dem 4. Großherzogl. Hess. Inf. unkkar, daß sie is setzt Jeder anders Laffaise. Se lrabe den de pommern und Rügen: von Platen⸗Venz und von Voß⸗Wolff⸗ 15 000 92 1 801 582 vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Entbindung von der Stellnng als Major, aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, in das Regt. einrangirt. Grapengießer, ““ 1 behr beraeradt auf Lüssow, b. von Städten, denen dieses Recht beigelegt 10 000 138 8 1 659 020 Bats. Commandeur, mit den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, Zu Oberst⸗Lts. befördert: Caspari, Major und Commandeur des Hauptm. und Platzmajor in Wesel, in gleicher Eigenschaft nach Rastatt sein werde, der Fassung des Abgeordnetenhauses die Zustimmung zu ist, und zwar: von Posen: der Erste Bürgermeister der Stadt Posen 5 000 359 2 501 547 beauftragt. v. Loewenfeld, Major à la suite des Kriegs⸗ Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, v. Wulf fen, Major, beauftragt mit versetzt. Werner⸗Ehrenfeucht, Hauptm. à la suite des Gren. EE1““ nrneg e Witting, von Liegnitz: der Ober⸗Buürgermeister der Stadt Liegnitz 4 000 192 847 579 . Ministeriums und Adjutant des Kriegs⸗ Ministers, als Bats. den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. von] Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, mit Pension eönte hinaus jede Hoffnung einer Gehattserhebare smößten. Oertel, von Altona: der Erste Bürgermeister der Stadt Altona . 3 000 338 6. 11 8 Commandeur in das 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. v. Funcke, Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabs⸗ zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Wesel wieder⸗ e“ Dr. jur. Giese, von Hannover: der Stadtdirector der Stadt Han⸗ 8 2 000 8 . 1 640 832 b Hauptm. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbindung von Com⸗ offizier, Niemeyer, Major und Bats. Commandeur vom Inf. angestellt. Roscher, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, zum über⸗ lang doch gezwungen seien, die Gehälter dieser Lehrer zu erhöhen. nover Tramm, von Bielefeld: der Ober⸗Bürgermeister der Sieben von den 28 nordamerikanischen Großstädten besaßen bereits mando als Adjutant bei dem G WI“ von Straß 8 E. Nr. 137, Boehmer, Major. und Bats. Commandeur vhi Fübl 881 8 B“ Ser. Ie Jor. 1. Groseä.. Nehme das Abgeordnetenhaus den Paragraphen in der Herrenhaus. Stadt Bielefeld Bunnemann, von Wiesbaden: der Ober⸗ mehr als 400 000 und zusammen 5 803 144 Einwohner. Ordnet man und Stellung à la suite des Regts., ium Adjutanten des Kriegs⸗ Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, v. Barton gen. Inf. (Leid⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Zepf, Sec. Lt. vom 2. Nassau. e“ Bürgermeister der Stadt Wiesbaden Pr. zur. von Ibelk, die Großstädte nach ihrer Volkszahl, so erhält man folgende Reihe: 8 E eue 8 u 8 8 Pr. . E’ 8 8 tedm 88 bö1“ mit den B des etatsmäß. Inf. Regt. Nr. 88, v. Kalin 0 wski I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. erleben, und er denke, man habe lange genug an diesem Gesetz ge⸗ von Elberfeld: der Geheime Regierungs⸗Rath, Ober⸗Bürgermeister ““ (1,515 1) Chicago (1 099 850), Philadelphia (1 046 964), Regt. Nr. Mk1“ eebe ehrheeeng, r. 148. zu sbemhabl. Pr. Ets. äfordert. v. Gittme.... arbeitet, um zu wünschen, daß diese Matelie endgültig geregelt werde der Stadt Elberfeld Jaeger, von Duisburg a. Rh.: der Ober⸗ Brooklyn (806 343) St. Louis (451 770), Boston (448 477), Balti⸗ commandirt. Dunin v. Przychowski, Sec. Lt. von demselben zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Heeringen, Major und Abtheil. vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, unter Ent⸗ 11 8n; 6. Bürgermeister der Stadt Dutsburg Lehr, von Köln a. Rh.⸗ der more (434 439), San Francisco (298 997), Cincinnati (296 908), Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Holleben, Oberst und Comman⸗ Chef im Großen Generalstabe, v. Brandis, Major à la suite bindung von dem Commando als Adj. bei dem Gen. Mängel d 8 3 ff 1. r erkenne 8 seinem Vorredner die Ober⸗Bürgermeister der Stadt Köln Becker, von Bonn: der Bürger⸗ Cleveland (261 353), Buffalo (255 664), New⸗Orleans (242 039), deur des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66, unter Beförderung zum des Garde⸗Füs. Regts. und vom Militärcabinet Seiner Majestät des Commando des I. Armee⸗Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 8 gel d bie Wi S. een aus eschlüsse vollkommen an und müßte meister der Stadt Bonn Spiritus und von Koblenz: der Ober⸗ Pittsburg (238 617), Washington (230 392), Detroit (205 876), Gen. Major, zum Commandeur der 27. Inf. Brig. ernannt. Hugo, Kaisers und Königs, von Rosen berg⸗Gruszezynski, Major vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. v. Hagen, Rittm. vom e bics te erherste ung des hier gefaßten Beschlusses fordern. Bürgermeister der Stadt Koblenz Schüller. 8 Milwaukee (204 468), Newark (181 830), Minneapolis (164 738), Oberst und Commandeur des 8. Ostpreuß. Inf. Regts Nr. 45, in Großen Generalstabe, Litzmann, Major und Bats. Commandeur vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, in seinem b veker 111“ Ministerm eine ernste Gefährdung Für das Herrenhaus find gegenwärtig Berechtigungen auf Jersey City (163 003), Louisville (161 129), Omaha (140 452), gleicher Eigenschaft zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 ver⸗ 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, v. Voß, Major und Bats. Com⸗ Commando als Adjut. von der 22. Div. zum Gen. Commando des Sen 8 g eset 8 8 uf 1 Brücke 889 er nicht treten und er Sitz und Stimme, die Königlichen Prinzen ungerechnet vorhanden: Rochester (133 896), St. Paul (133 156), Kansas City (132 716), setzt. Reuter, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. mandeur vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Ras⸗ 1. Armee⸗Corps übergetreten. Frhr. Grote, Rittm. und Escadr. ee, man würde den akademisch gebildeten und auch manchen X. mit Erbli E 5 Providence (132 146), Denver (106 713), Indianopolis 5 Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, mit der Führung des 8. Ost⸗ mus, Major vom Großen Generalstabe, Kühls, Major und etats⸗ Chef vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, unter Stellung technischen und Vorschulleh die d den Besch chkeit: a. nach § 2 zu 1 der Verordnung vom . ), Indianopolis (105 436), ges. Tan. . 16““ S ite des iß. Stabsoffizi 8 1 inag 1 irs e 8 8 * je doch auch nach den Beschlüssen 12. Oktober 1854 in Betreff des Fürstlichen Hauses Hohenzollern 1, Alleghany (105 287). preuß. Inf. Regts. Nr. 45, unter Stellung à la suite desselben, be⸗ mäß. Stabsoffizier des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, à la suite des Regts., als Adjut. zur 22. Div. commandirt. schlecht ren unshe - 1 erbesserung ihrer Lage erfahren sollten, einen b. nach § 2 zu 2, betreffend die Häupter der vormaligen Deutschen 8 auftragt. Blänkner, Major und Bats. Commandeur vom Gren. Bauer, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Kurmärk. Drag. v. Bülow I., Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Escadr. Fende ün das Gesetz deshalb nicht zu] reichsständischen Häuser, 22, c. nach § 2 zu 3, betreffend die Fürsten, b Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Beförderung Regts. Nr. 14, Frhr. v. Esebeck, Major und etatsmäß. Stabs⸗ Chef, v. Bülow II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., * C wolle, Bel e gehegtfa Wünsche nicht voll Grafen und Herren der Herrencurie des Vereinigten Landtags, 53, Zur Arbeiterbewegung. zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. von offizier des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10, v. Witzleben, Major befördert. Bartsch v. Sigsfeld, Rittm. und Escadr. 11“ 8. n 8 en e, 855 solle das nehmen, was d. nach § 2 Schlußsatz durch besondere Königliche Verleihung 29 Im Der Streit um die Organisationsform hat auch in Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Thiede, Major von Inf. Regt. von und etatsmäß. Stabsoffizier des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, unter Stellung nn 5 8. Uünne⸗ sich vor chalten, demnächst darauf ganzen 98. B. Berechtigungen auf Lebenszeit: a. die zeitigen einer socialdemokratischen Maurerversammlun Pn; der Goltz (7. Pomm.) Vr. 54, als Bats. Commandeur in das Gren. Dretrich, Major, beauftragt mit den Functionen des etats⸗ à la suite des Regts., als Adjut. zur 10. Division commandirt. 8 biere ve 8. die Mänßge baft diesem Gesetz beseitigt würden und Inhaber der großen Landesämter in Preußen, von denen einer zugleich Sonntag hier in Berlin stattfand und beruf 8. V Regt. Koͤnig Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, versetzt. Detring, mäß. Stabsoffiziers des 2. Rhein. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 23, v. Schulctz, Pr. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum es diejenigen Ergänzungen erha te, welche man im Interesse der Kronsyndikus ist, 4, b. aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen, v der F . un rufen war, um in Major aggreg. dem Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Scharf, Major, beauftragt mit den Functionen des etatsmäß. Rittm. und Escadr. Chef, v. Arnim II., Sec. Lt. von demselben e für NEöö’ Er werde deshalb mit seinen denen 13 zugleich als Kronsyndiken bestellt sind, 47 b. au, Irünsh 1— er ö“ 8 Fehngemnegnng entbcüteig⸗ Beschlüsse zu fassen, in dieses Regt. wieder einrangirt. v. Gersdorff, Oberst, beauf⸗ Stabsoffiziers des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, v. Dit⸗ Regt., zum Pr. Lt., befördert. Heinrichs, Pr. Lt. vom Drag. Feaonsgenossen b“ beauftragt hätten, für Präsentationen: 1) der Stifter 3, 2) der Probinzialverbände 8 H olle gespielt. Maurergesellen haben infolge tragt mit der Führung der 41. Inf. Brig., unter Be⸗ furth, Major, beauftragt mit den Functionen des etatsmäß. Stabs⸗ Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als Adj. zur Abg. Dr. Lieber (Centr.); nach den Erklä Grafen 8, 3) der Familienverbände 11, 4) der Verbände des alten bn 82 früheren Versammlungsbeschlusses an die Bauunternehmer förderung zum Gen. Major, zum Commandeur Brig. ernannt. offiziers des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Groos, Major, 37. Cav. Brig. commandirt. R eisch, Sec. Lt. von demselben Regt. 11 1 Centr)“ Er⸗ 8 2 n 1 dn Erk zrungen und des befestigten Grundbesitzes 90, 5) der danderuniverfitnten 9 ie Forderung eines Stundenlohnes von 55 gerichtet und v. Livonius, Oberst mit dem Range eines Brig. Commandeurs beauftragt mit den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Posen. zum Pr. Lt., v. Giese, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Franz hb 5— c8t e vicht zuge en, daß er § 1 in der Fassung des 6) der Städte 48, Summe der auf Präsentation Berufenen 169. die Abstellung gewisser Mißstände auf den Bauten verlangt. und Abtöeil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Rehkopf, Major, beauftragt mit den Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Fenst des 1“ diese 2 Ueberhaupt auf Lebenszeit Berufene 220. Im ganzen Berechti. Das Vorgehen der Gesellen war im Allgemeinen von Gen. Major, zum Commandeur der 2. Inf. Brig. ernannt. Serno, 1“ des etatsmäß. Stabsoffiziers des Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, v. Kaufmann I., Sec. Lt. vom Schleswig⸗Halstetn⸗ Seine Partei sei weit entfernt dav eng de R haben. gungen 318. Von diesen ruhen zur Zeit: A. von den erblichen Erfolg, da die meisten Bauunternehmer sich zur Bewilligung Oberst⸗Lt. und etatsmäß Stabsoffizier des Gren. Regts. Kronprinz Nr. 34, Frhr. v. Werthern, Major, beauftragt mit den Fune⸗ Ulan. Regt. Nr. 15, zu überzähl. Pr. Lts., befördert. 1“ 2 We“ fern avon, in der Haltung der egierung Berechtigungen, und zwar von denen? der Häupter der vormaligen eines Stundenlohnes von 55 oder doch 521 eee r ““ Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Ernennung zum Abtheil. tionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. v. Ribbeck, Pr. Lt. vom 2. Lbb⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, unter . ren veeerergen wie einen Vertrauensbruch gegen dieses hohe Deutschen reichsständischen Häuser 9, der Fürsten, Grafen und Herren Gegen die Unterneh Sööö 9 52/⁄½2 w₰ verstanden. Fhef, in das Kriegs⸗Ministerium, Isen bart, Major und Bats. Nr. 14, Hoyer v. Rotenheim, Major, beauftragt mit den Func⸗ Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das 2. Garde⸗Drag. 85 1 zerblicken, sie sei im Gegentheil, der Meinung, daß die der Herrencurie des Landtags, sowie der übrigen erblichen di geh rd ernehmer, die sich geweigert hatten, auf Commandeur vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Beförderung tionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Regt. versetzt. Frhr. Thumb v. Neuburg, Pr. Lt. à la suite des ö1114“ die sie in dieser Angelegen⸗ Herren 23, zusammen 32. B. von den Berechtigungen auf Lebenszeit: ie vg erungen 1 eh n beschloß die Commission, mit zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. letztere sieben unter Ernennung zu etatsmäß. Stabsoffizieren der Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin 1“ 68 Vchte Pernese sei, im Herrenhause geleistet habe, von den aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen Berufenen 1, von einer Sperre vorzugehen, die denn auch in den letzten Tagen Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, versetzt. betr. Regmter.,, Blomeyer, Major und Lehrer von der Feld⸗Art. Nr. 2 einrangirt. v. Reppert⸗Bismarck, Sec. Lt. vom Ulan. 5 sie dor vFeli t habe, ihre Auffassung von der zweckmäßigen den Inhabern der vier großen Landesämter im Königreich Preußen an mehreren Stellen eingetreten ist. In der vorgestrigen b Liebmann, Major aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Vogel Schießschule, Klapp, Major und Abtheil. Commandeur vom Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 und commandirt egelung dieser Materie zur Geltung zu bringen. wegen Cumulation 1, von den durch die Famillenverande Präsen⸗ Versammlung wurden nun nach der Berliner „Volksztg.“ von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, als Bats. Commandeur in Nassau. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27, v. Bose, Major und als Inspect. Offizier bei der Kriegsschule in Hannover, zu Pr. Lt. be⸗ Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: tirten 1, von den durch die Verbände des alten und des befestigten Resolutionen gefaßt, in welchen die Versammlung 16 1 das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 einrangirt. v. Frankenberg u. Abtheil. Commandeur vom Magdeburgischen Feld⸗Art. Regiment fördert. v. Riepe nhausen, Rittm. vom Hus. Regt. Graf Goetzen Für den Antrag des Herrn Abg. Dr. Lieb Absatz 3 des Grundbesitzes Präsentirten 2, von den durch die Städte Präsen⸗ erklärt, gegen die Unternehmer, welche jede Lohn⸗ Proschlitz, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. König Nr. 4, Hesse, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗ (2. Schles.) Nr. 6, Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, Rittm. vom § 1 m1²“ aufbesserung verweigern, die strengsten M 8 Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Artill. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Hus. Regt. Landgraf Friedrich II.⸗ von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) z2 gut kanmen da er handen 279. Daron sind bisher 5 nicht eingetreten. Mithin sind Anwendung bengen zu E. Zun Schluß fih been S Brig. 8 Hugo, v. 1“ und 1 18 Pomm. Nr. 1 8 b. zu ich mit unserer Auffassung deckt. Ich würde auch glauben, daß die eingetreten 274. 3 1“ 2 1“ E“ 8 1 Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, eyer, Major und Abtheil. Commandeur „Waldeck u. yrmont, Sec. Lt. von demselben egt., zum g F. 8 g eine sehr erregte, stürmische Auseinandersetzung zwischen den 1 Regts. Nr. 2, mit der Führung des Gren. Regts. König Friedrich vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Runge, Major Pr. Lt., Lindenau, Pr. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, zum dieses Antrages, wenn sie hier für geboten erachtet werden A n Loc isati 1 ß Re f Wo⸗ sollte, keine allzu großen Schwierigkeiten herbeifü üürde. D 1 nhängern der Local⸗ und der Centralorganisation. Local⸗ Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite des⸗ und Abtheil. Commandeur vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Rittm. und Escadr. Chef, befördert. v. Woikowsky⸗Biedau, 9 u groß dierigkeiten herbei hren würde. Dagegen organisirte und Centralorganisirte richteten unter allgemeiner selben, beauftragt. v. Fallois, Major und Bataillons⸗Com⸗ Schwarz, Major und Commandeur des Cadettenhauses in Bens⸗ Rittm. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, zum Escadr. Chef er⸗ möchte ich mir doch gestatten, Herrn Abg. Dr. Lieber Nr. 25 des „Centralblatts der Bauv lt Unruhe und Lärm die heftigsten Vorwürfe und Anschuldigungen mandeur vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, berg, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. 1 nannt. v. Glahenn, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser nochmals anheim zu geben, ob es sich nicht doch empfehlen herausgegeben 8 Ministertum 8— zff⸗ nfrich 8 gegen einander. Die Centralisten verlangten vor allem daß ihnen unter Beförderung zum Oberst⸗Lieutenant, als etatsmäß. Stabsoffizier Siemens, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, in das Kurmärk. ““ ne 288 erium der öffentlichen Ar⸗ Sitz und Stimme in der mit der Lei b b in das Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Görtz, Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Beförderung zum Drag. Regt. Nr. 14 versetzt. Frhr. v. Wackerbarth gen. v. 8 Strei 8 S8 zu elassen. beiten, vom 18. Juni hat folgenden Inhalt: Einsetzung eines Aus⸗ 10 mit der Leitung der Lohnbewegung 8 Major v Kaiser Alexrander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, ; Bats d Comp. Chef, in das G Regt. König Friedrich 1. B Sdorff, Sec. Lt. v. Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. v. Rußland vFs . 8 3 N . 8 3 2 ’1 1 ’. . 21¼% ül. 8 . . A-. 8 .“ 9 8 929 8 7 . 8 . 1“ 1 Ich gestatte mir, darauf aufmerksam zu machen, daß, wem schusses zur ünterfüchung der Wasserverhältnisse in den lieberschvem. beauftragten Com·mission gewährt werde, wozu sich nach Fon manden ernannk. Hoyer v. Rotenbeim, Maor aggreg. 8. Dfprenn) Rr 1 berslst Schult, Be Lr. vorn . Süäpderg. Ui. Bronbenbum. ir 8., ꝛumm Pr. d. bestrder. d. Nathesas 2 1 3 has. t b 88 Ichn 8 22 5 8 . 8 . 8 8 Lom ( a 8 8 3 1 88 0 . 1 4. 2₰ 8 . Uẽh. Be, I. 44 48 Sö· 8 —‿ 9-„ . Uee⸗ 4 8 . 5— 7 das Abgeordnetenhaus den § 7 in der von ihm beschlossenen Form W Nichtamtliches: Präcisions⸗ Begern lärmenden Zänkereien die Gegner auch verstanden. demselben Regt., in dieses Regt. wieder einrangirt. v. Barde⸗ Inf. Regt. Nr. 45, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kraehe, Sec. Rittm. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) aufrecht erhält, die Regierung ganz unmöglich in der Bate sein Birh e 3 er Ftr eine Lohnbewegung nothwendige gute Geist, bemerkt leben, Oberst und Commandeur der 31. Cav. Brig., Rohne, Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Wagner, Nr. 5, zum Escadr. Chef ernannt. v. Kesseler I., Sec. Lt. vom eeen bie K se cerharmmns hes Ham eaphe eeüet. eeee K Neh der das Blatt, war indessen durch diese Auseinandersetzungen voll⸗ Oberst und Commandeur der 8. Feld⸗Art.⸗Brig., Becker, Oberst, Major vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, als Bats. 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., in . b b 8 12 3 IE v.He ““ ermischte Preisbewerbung ständig verloren gegangen, und die meisten verließen d 8 beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 1. Poon. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt. v. Kutzleben, das Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. ver⸗ denn wir haben wiederholt erklärt: Fp k für die Ausschmückung der großen Halle im Landes⸗Gewerb S 5 5 M so jors befö f Obers kaj üs 5 ff (Hess 80, i . 8 S ib⸗Hus. R Abgeor 8 n h““ de in Stuttgart. um ein heeegb⸗ grrs FSS Saal mit der Ueberzeugung, daß das Hineintragen der alten 8 Insv., zu General⸗Majors befördert. v. Oesfeld, Oberst und Com⸗ Major aggreg. dem Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in das setzt. d'Orville, Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, A bgeordnetenhaus den Paragraphen angenommen hat, ist er Dresden. Preisbewerbung für 8 Emmpfan daehasades 8* „+ lauen⸗ Organisationsgegensätze in die Lohnbewegung diese zum Scheitern 8 mandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Regiment wiedereinrangirt. Lehmann, Hauptm. und Comp. Chef v. Schmieden, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) für uns werthlos; wir brauchen ihn nicht; und wenn man Hauptbahnhofes in Dresden. Peias für g K Personen⸗ bringen werde. 8 1— unter Stellung à la suite dieses Regts.,, zum Commandanten von vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, in das 6. Pomm. Nr. 4, zu Pr. Lts. befördert. 1 144AA“ khües ochuh. pr g für ein Kreishaus in Die socialdemokratische Berli 8 Graudenz ernannt. v. Oesterreich, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Mueller, Hauptm. vom Inf. Regt. Rivalier Frhr. v. Meysenbug, Major vom 3. Magdeburg. 8e -e““ .“ Evrnishener 192, s sn 8 B ea 88 82 Strike⸗Control⸗ 8 Shacafl le. des Vesebnt. Füs. Regte. Nr. 36, wig der Führung von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, zum ee Chef ernannt. Inf. esg. 66, 1ö11“ Hancke, Major aggregirt Verwaltungsgerichts zu 1 28 Leese eenb. Nö“ S 8 n des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Brauns II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. demselben Regiment, in dieses Regiment wiedereinrangirt. Seeliger argumentum, welches mir von höchst zweifelhaftem Werthe und 81 Erfi ““ 1 Weltausstellung in Chi⸗ 6. Berlins, der im Vorwärts“ abgedruckt ist, hervorgeht unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Stieler, Major Frhr. v. Hofm ann, Pr. Lt. vom 4. 1 Inf. Regt. Nr. 722, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ Erfolge erscheint, so sind wir außer stande, dieses gegen unsere Be⸗ suchsziffer der Technischen Hophschane in B nescommission-. Be⸗ die Agitation und die Vorbereitung für die Wahlen zum und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein zum Hauptm. und Comp. Chef. befördert. Chüden, Major z. D., schles). Nr. 46 und commandirt zur Vertretung eines Lehrers bei der X““ 1“ suchszif Braunschweig. Gewerbegericht in die Hand nehmen, um ein geregeltes 3 (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Beauftragung mit den Functionen des zuletzt Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Graf Schwerin Kriegsschule in Hersfeld, unter Stellung à la suite des Regts., als 11 öX“ 88 8 8 chen sämmliche Berliner Gewerkschaften herbeizufüͤhren. 8 ö.“ E“ das (3. L 14, 9 des Landw. zur Kriegsschule, 88 2 bechtg Hauptm⸗ und Comp. 888 Ich glaube, das 1 s sollen zu diesem Zweck in allen Gewerben öffentli Ver⸗ kr. 36 versetzt. v. Dobschütz, Major vom Infanterie⸗Regiment Haacke, Major und Bats. Commandeur vom 2. Niederschles. Inf. Chef vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein. r. 29, in das Inf. Weise mich nicht anders aussprechen kann. Entscheidu des Reichsgeri sammlungen siestianrh in denen henechch üffenzuche Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, zum Bats. Commandeur Regt. Nr. 47, unter Stellung zur Disp. mit Pension zum Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46, versetzt. v. Loeben, Nun moͤchte ich aber darauf aufmerksam machen: was geschieht ugen des Reichsgerichts. geeignete Arbeitervertreter einigen soll. . 1 11“3““ wET111““ Fagt 1“ 8 ds t be Dish Röst. ö“ See, 4 dum Hanvbeh dann, wenn der § 7 fällt? Dann bleibt es einfach bei dem Die im § 21 des Reichs⸗Preßgesetzes bei einem fahrlässigen Preß⸗ Ueber Arbeitseinstell stände li ͤqqSNͤqqqqqZͤqͤqSͤͤͤęsasoöͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤSͤs14 Rechtszustand, den wir haben würden, w üb t kein Ges delict vorgesehene Befreiung des N 1 1 sigen Preß Arbeitseinstellungen und Ausstände liegen 1 Nr. 56 einrangirt. Schmidt, Major vom Inf. Regt. von Stülp⸗ Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) commandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, zum ee 1 1 ürden, wenn überhaupt kein Gesetz ge⸗ 5 Barhesehen 8. 1g Nachweisung heute folgende Nachrichten vor: nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dem Regt. aggregirt. v. Coler, Nr. 24, als Bats.⸗Commandeur in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Pr. Lt. befördert. Campbell, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf na ürde. Es wird dann nicht mehr das Geringste geändert. Ich d 1“ tther es Reichsgerichts, Aus Bromberg berichtet die „Ostd. Pr.“ unter dem 18. d. M.: Major aggreg. demselben Regt., in dieses wieder einrangirt. Nr. 47 versetzt. v. Uechtritz u. Steinkirch, Major ag org. dem Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Belassung in dem Commando möchte deshalb anheimstellen, gerade im Interesse des Zustandekom⸗ der Nachmann selbst dies 8 üvels 8288 ann statt, wenn nicht Seit einigen Ta en befinden sich die Arbeiter der „Bromberger v. Mitzlaff, Oberst à la suite des Füs. Regts. General⸗Feld- Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin als Erzieher bei der Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt, à la suite des Regts. mens des Gesetzes, daß das hohe Haus nochmals in Erwägung ziehen auf anderem We ütt bingt, sondern das Gericht Schleppschiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft“ an der 9. Schleuse im Strike. marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und persön⸗ (4. Brandenburg.) Nr. 24, in das Regt. wiedereinrangirt. Roeßler, gestellt. Ziemssen, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. C“ sehr räthlich sei sollte es ꝛgung zi Sart. Ehn Br Wec S ermi 5 t. 1 wird der Nachmann Die Verhandlungen der Gesellschaft mit den Ausständigen sind licher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hauptm. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Comp. Chef (Prinz Carl) Nr. 118, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost⸗ 1 5 4 85 8 8 3 sest bei der 84 En sescen 82 1.““ Verjährung dSchü⸗ 1 Feiter unerfüllbare Forderungen G Fofsit. der 85 eines Regreehe 2 ö“ ““ See. Lt. Regt., zum vrk t eeu) gs cr 8 d. E c. Pn df. bom Snß Regt. d Keah denn dadurch wird nach keiner Seite L . ellen. Die „Bromberger Schleppschiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft“ wird Freiherr von auerma, Obe un CTommandeur des efördert. Metze, Major vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. 2. Posen.) Nr. 19, in das 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz hin ein Präjudiz geschaffen. —— Das Spielen mit einer Flinte in einem öffentlichen Montag, den 20. d. M., früh die Arbeiten mit Se Arbeitern Husaren⸗Regiments Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, unter Stellung Nr. 17, als Bats. Commandeur in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Carl) Nr. 118, Hasenstab, Pr. Lt. à la suite des Inf. Krns Abg. von Eynern (nl.): Er sei üb t ezes Schanklocal und das Anlegen derselben auf das daselbst befindliche in vollem Umfange wieder aufnehmen. Von den Landrathsämtern 8 à la suite dieses Regts., mit der Führung der 22. Cav. Brig., Nr. 63, Cramer, Major vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Entbindung von der fest bleihe weiche das Herrenhaus; üht; swenn dieses Haus Publikum ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats Bromberg, Wirsitz und Schubin sind geeignete und umfan reiche v. Ziegler u. Klipphausen, Major und etatsmäß. Stabsoffizier Nr. 37, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Stellung als Militärlehrer bei dem Cadettenhause zu Plön zum V - 8 H. Haus nicht zurück, wie bei dem Ein⸗ vom 24. März 1892, als grober Unfug zu be 8 (Schutzmaßregeln getroffen worden, um Ausschreitungen der Stri n des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, zum Oberst⸗ Nr. 17, versetzt. Brandenburg, Major aggreg. dem Hess. 1. Juli d. J., in das Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Füsen. Eer ea setle desalr die 8 1 Fühöben der Thäter die ernstliche Absicht zu schießen garnicht gehabt hat energisch entgegenzutreten. 11“ Cförpörth und mit der Füͤhrung des Hus. Jäger⸗Bat. Nr. 11, dn⸗ das Füs. 8 von Gee N ga 9 4 85 8 Pr. d. 1 vo. sen. feh sh hlüsse. In Hamburg sind, wie der „Vorwärts“ mitthei 8 1 (2. Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la suite desselben, be⸗ Nr. 37 einrangirt. Frhr. v. Oer, Major vom 3. Thüring. Inf. (4. Pomm.) Nr. und commandirt zur Vertretung eines Militär⸗ Die Antrã e Arendt und Lieber werden ab ele nt 8 1 d 86 g . 3 er . orwärts mittheilt, die Brauer 1 4 8* Maijo 8 . 8 D Mo . 7 8 B 1“ 8 S.. M ihe ers bei d C dett 5 glö te B fördern um räͤge Ar⸗ Liel er Janssen'schen Brauerei anp. auftragt. v. Plüskow, Major à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regt. Nr. 71, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Freiherr lehrers bei dem Cadettenhause zu Plön, unter Beförderung z nach dem Beschluß des Herrenhauses genehmigt. gelehnt, g 8 In 88 8 degn 18. n r. am Riegts. Königin von Großbritannien und Irland, unter Entbindung von Sparr 63. Westfäl.) Nr. 16 versetzt. Graf v. Haslingen, Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., mit dem 1. Juhi d. S. Bei § 7 (Festsetzung des Schulgeldes an den nichtstaat⸗ Statistik und Volkswirthschaf 3 19. d. M. wurde, wie die „Lyz. Ztg,“ berichtet, mitgetheilt, daß der von dem Commando zur Dienstleistung bei dem Königl. Marstall als Major aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, in das Regt. als Militärlehrer zum genannten Cadettenhause, versetzt. von 1 1 1 staa f Ausstand d . 8 heilt, daß de . etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. wiedereinrangirt. Grünewald, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. etersdorff I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) lichen höheren Lehranstalten) beantragen die Abgg. Dr. Arendt D ößte Bi Ausstand der Formergehilfen in Döbeln ohne Erfolg für die · Vo Bo 86 Maj rtsmäß. Stabs. Nr. 80 dag 5. Rhein. Inf. Regt. Ar. 65 einrangir-. Hoff 21, Ferding, Hauy öm Eisenbahn⸗Regt (Centr.) und Dr. Lieber (Centr.) die Wi Ftellu Her größte Binnenhafen Europas Arbeiter seinem Ende entgegengehe. Nr. 18 versetzt; v. Vollard⸗Bockelberg, Major und etatsmäß⸗Stabs. Nr. 141, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 einrangirt. off⸗ r. 21, zum Pr. Lt., Gerding, Hauptm. vom Eisenbahn⸗Regt. 82 2 r. Lieber (Centr.) die Wieder erstellung der befindet sich in Ruhrort. Im Jahre 1715 wurde mit dem Bau In Budapest sind nach dem „Vorwärts“ die Weicheisen⸗ offizier des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Nr. 1, zum überzähligen Major, v. Lewinski, Pr. Lt. vom Gren. . geor ö“ Dieser Antrag wird nach einer des alten Hafens begonnen, der eine Größe von ungefähr 1 ha hatte ießer der Firma J. L. Brünner ausständi und in Ternitz in Nr. 7, mit der Führung des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) zum Pr. Lt. befördert. v. Dewitz, Major vom Inf. Regt. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 und commandirt als kurzen Befürwortung urch die Antragsteller vom Hause ver⸗ und den nforderungen bis zum Anfange des laufenden Jahrhunderts esterreich 1 die Arbeiter der Fein⸗ und Mittelstrecke des Eisen⸗ 8 Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Blumen⸗ eerzog Ferdinand von LöuX“ .Westfäl.) Nr. 57, als Bats. Adjutant bei der 71. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., worfen und schließlich das ganze Gesetz definitiv nach den Be⸗ genügte. Aber erst mit dem Ausbau der Ruhr als Schiffahrtsstraße werks Schöller u. Co. wegen der Lohnverhältnisse thal, Major aggreg. dem Hannov. Hus. Regt Nr. 15, als etats⸗ ommandeur in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30%ꝑy— befördert. Behrends, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich schlüssen des Herrenhauses mit großer Mehrheit angenommen und dem vom Jahre 1814 an immer mehr zunehmenden In Barcelona ist, wie ein Telegramm des H. T. B.“ vom mäßiger Stabsoffiz. in das Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von versetzt. Lichtenberg, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, in das Inf. Regt. ist E“ lediat 1 LTransport von Steinkohlen auf derselben nach dem Rhein heutigen Tage meldet, die Arbeit überall aufgen üen. egn gchen un . Baden (Rhein.) Nr. 7 einrangirt. Graf v. Hardenberg, Oberst⸗ Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, in das Regt. ein⸗ Nr. 99, v. Hor nhardt 1., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von ist gesordnung erle igt. begann die eigentliche Entwickelung des Hafens, der in die Zahl der Feiernden nicht größer als gewöhnlich Lt. mit dem Range eines Regts. Commandeurs und etatsmäßiger rangirt. Witte, Major vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, in das Füs. Regt. von Gersdorff Der Präsident erhält die Ermächtigung, die chste seiner jetzigen Gestalt eine Gesammtlänge von 7,5 km 8 Stabsoffizier des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, zum Bats. Commandeur er⸗ (Hess.) Nr. 80, v. Sybel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von mit der entsprechenden Tag esordnung anzusetzen, je und eine Wasserfläche von 51,3 ha bc t. Die Z.e. SLommandirt zum Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, zum Commandeur dieses nannt. Dahrenstaedt, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, nachdem die Umstände es erfordern. Er gedenkt vor Schluß plätze sind 72 ha groß und die Eisenbahngeleise innerhalb der Hafen⸗ .“ Regts. ernannt. Graf v. d. Schulenburg, Major vom 1. Brandenburg. Regt. wiedereinrangirt. v. d. Lühe, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Großmann, Sec. Lt. vom Inf. Graf Barfuß (4. Westfäl.) der Session nur noch eine Sitzung zur Erledigung von Peti⸗ anlage haben eine Ausdehnung von 75 km. Die Fahrzeuge, die sim 8 Drag. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Commando als Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Eben, Nr. 17, in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, v. Joeden, Sec. Lt. g cti⸗ Hafen verkehren, dienen zum größten Theil dem Kohlentrankport nachh 1 8 1 Adjutant bei der 13. Div., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Pr. Lt., bisher im 1. See⸗Bat., bei dem 2. Hannov. Inf. Regt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, in das Inf. Regt. Phrcgre Sec. Lt., bisher im 2. See⸗Bat., ] Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Philipp, Sec. Lt. vom 3. Ober⸗

tionen anzu 3 8s 1 zuberaumen. Nimmt das Herrenhaus das Klein⸗! dem Oberrhein und Holland. Sie besitzen Tragfähigkeiten von 100 8 8 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 versetzt. v. Otter⸗! Nr. 77, v. Kameke, Sec.

9