11 3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des üchtigen Banquiers Wilhelm Petersen, in irma Wilhelm Petersen, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgeho en. Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1892. Zur Beglau igung: Holste, Gerichtsschreiber.
118764] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers John Heinrich Julius Wittstock, in Firma John Wittstock, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1892.
Zur Beglau igung: Holste, Gerichtsschreiber [18605] Konkursverfahren. 8
Nr. 35 012. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Bach, L. Eckert Nachf., in Heidelberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 18. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Strauß.
Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian. [18777] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Teschemacher in Hess. Olden⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1
Hess. Oldendorf, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
118752]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lundt zu Hirschberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach statt⸗ gehabter Vertheilung der Masse aufgehoben.
Hirschberg, den 14. Juni 1892.
1 Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
18625]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Echtermeyer in Ilmenau ist nach Rechts⸗ kraft des angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Ilmenau, den 17. Juni 1892.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. (gez.) Dr. Wittich.
1 Beglaubigt:
Deerr Gerichtsschreiber: (L. S.) Köhler.
[18632] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 21. Januar 1889 über das Vermögen des Heinrich Zimmermann, die Buchbinderei be⸗ treibend, frühber in Kaiserslautern, jetzt in Waldshut wohnend, eröffnete Konkursverfahren ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗
gleichs im heutigen Schlußtermin aufgehoben worden.
Kaiserslautern, den 17. Juni 1892. K. Secretär.
118754] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Carl Hinrich Rieper in Winterbek, Hamburger Chaussee, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 8 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 14. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11,
bestimmt.
Kiel, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
118751] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kirschner zu Kosel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 13. Juli 1892, Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. Kosel, den 17. Juni 1892.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18758] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Johann Heinrich Carl Friedrich Schucht, Inhabers einer Stahlwaarenhandlung allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
18775] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kluppenschmieds Ludwig Gerhard, brülber in Leyermühle bei Lüttringhausen, jetzt in Amerika
ohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
ermins hierdurch aufgehoben. “
Lennep, den 2. Juni 1892. “
Königliches Amtsgericht. II.
[18624] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung W. Dambitsch Nachfolger — In⸗ haber Kaufmann Benno Bandmann — zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ — d. 22 1892 angenomeene hn ben verglei ur rechtskräftigen eschluß vom 30. März 1892 bestätigt ist, E. aufgehoben.
Liegnitz, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[18778] Konkursverfahren. 8 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Mittelfrohna verstorbenen Hausbesitzers und Maurers Carl Herrmann Esche wird nach er⸗ ue Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Limbach, den 17. Juni 1892. 8 Kbönigliches Amtsgericht.
Karing
187860
[18803] Konkursverfahren. In d nkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Hausner aus Lissa ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 13. Juli 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 8 Lissa, den 14. Juni 1892. v. Chmara, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18763] Konkursverfahren. 1
Das Konlursverfahren über das Vermögen des
Konditors Franz Idzkowski, früher zu Löbau,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
EIE “ Königliches Amtsgericht.
[18769] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lauterbach zu Lud⸗ wigslust ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schlußverzeichniß und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Ludwigslust, den 18. Juni 1892.
Kaven, Gerichtsactuar, Gerichtsschreiber des 8Se Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
[18744] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Borgmann zu Wel⸗ lingholzhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Melle, den 18. Juni 1892.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
[18635] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Riesche zu Meseritz wird aufgehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt ist.
Meseritz, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht
[18785] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Maria Flotho, früher Inhaberin eines Uhr⸗
machergeschäftes und Goldwaarenlagers zu Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Metz, den 15. Juni 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Hellmann, Spezereihändler in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 15. Juni 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[18623] Konkurseinstellungs⸗Beschluß.
Das Königl. Amtsgericht Miesbach hat am siebzehnten Juni 1891 unter Ueberbürdung der auf das Verfahren erwachsenen Gesammtkosten auf die Antragstellerin Roos & Walsch, Firma in München, das Konkursverfahren gegen Anna Reschauer, Schirmhändlerin, Wittwe in Miesbach, ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Miesbach, am 17. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Miesbach beurl. (L. S.) (Unterschrift.)
[18750] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kaufmann zu Speldorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Juni 1892.
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 [18767] Konkursverfahren. 1“ Nr. 8597. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Epuard Friedrich Greiner in Britzingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 12. Juli 1892, Vormittags 9 v1. bor. er Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst mmt. Müllheim, den 18. Juni 1892. ““ Adler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[1878338 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisterwittwe Josefa Kunze in Neustadt O.⸗S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbvst, Terminszimmer 11, anbe⸗ raumt.
Neustadt O.⸗S., den 16. Juni 1892.
3 Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18773] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Braun in Friedrichshoff it. Zwangsvergleich beendigt und wird auf⸗ gehoben. Ortelsburg, den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. V.
[18772] Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Heinrich Neumann zu Ortelsbur ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 1. Juli cr., Vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Jimmer Nr. 5, anberaumt.
Ortelsburg, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[18804] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kossathen Heinrich Strutz zu Beckendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Geschwister Strutz Termin auf den 5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Oschersleben, den 15. Juni 1892.
Schatte, Secretär, 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18779] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsägewerkspachters Paul Schöffler in Rottwerndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 17. Juni 1892. 1
Königliches Amtsgericht. 6 Keller.
[1874 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Emil Marquardt zu Reichenbach wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches aufgehoben. “
Pr. Holland, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[18636] Bekanntmachung.
In der Malermeister R. Lau schen Konkurs⸗ sache ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 7. Juli 1892, Vormitt. 9 Uhr, an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten vorgeladen werden.
Riesenburg, den 10. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[18784] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Händlers Karl Rhinn aus Gries⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom 2. Juni 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rosheim, den 17. Juni 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Mach, Amtsgerichts⸗Seeretär.
. 8
[18799] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Ulbricht in Firma Carl Ulbricht und Comp. in Sagan ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Sagan, den 15. Juni 1892. 8
Ksönigliches Amtsgericht. [18745) Konkursverfahren. 1
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Quast in Schneide⸗ mühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ 8 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. estimmt. .
Schneidemühl, den 16. Juni 1892.
Sohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18760] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Matthäus Fischer in Hainstadt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 27. Februar l. J. rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Seligenstadt, den 15. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
[187471 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrmann Hauger, früher Fabrikant in Speyer, jetzt Kaufmann. in Schramberg wohnhaft, wurde auf Grund des § 188 K.⸗O. mit Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier von heute eingestellt.
Speyer, den 18. Juni 1892. 8
Der Gerichtsschreiber: Klein, Kgl. Secr. [18797] Bekanntmachung.
In der Meyer Goldstein’schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur M. Goldstein’'schen Konkursmasse gehörigen Grundstückes Stallupönen Nr. 128 an den Kauf⸗ mann F. F. Neiß zu Stallupönen durch die Gläu⸗ bigerversammlung Termin auf den 7. Juli c., Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle beraumt. 8
Stallupönen, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht
[187688 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1890 zu Stendal verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Ioeph Surrey wird nach er⸗ felmer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Stendal, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Stendal, den 18. Juni 1892. Nordt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18765] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Adam Ruppel in Vacha, In⸗ habers der Firma A. Ruppel daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage hierdurch aufgehoben. . Vacha, den 18. Juni 1892. 888 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.
Trautvetter. 8 [18800] Bekanntmachung.
Nr. 8187. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Peter Philipp von
orrenberg wurde heute von Gr. Amtsgericht
iesloch nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ gehoben.
Wiesloch, den 17. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf. 8
[187550)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Alf lebenden Eheleute Conrad Steffens, Schiff⸗ bauer, und Catharina, geborene Mentges, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hiermit eingestellt.
Zell, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[18756] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Merl wohnenden Schlossers Josef Baum wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. 11“ Zell, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[18810] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.
Die im Abschnitt II1 D. des Local⸗Gütertarifs füur
den diesseitigen Bezirk vom 1. August 1891 unter 7,a. b. bis f. bezw. 7 §. a. bis e. festgesetzten Ge⸗ bühren für die Beförderung von Wagenladungs⸗ gütern von und nach der Hafenbahn bezw. von und nach der Flethbrücke in Glückstadt treten mit dem 30. d. Mks. außer Kraft. An Stelle dessen wird vom 1. Juli d. Js. ab die Gebühr für die Beförderung von Wagenladungsgütern aller Art m Verkehr: a. mit der Hafenbahn in Glückstadt auf 0,02 ℳ für 100 kg,
b. mit der Flethbrücke in Glückstadt 1““ auf 0,01 ℳ für 100 kg 8 festgesetzt. 8 Für Schutzwagen wird für die Achse erhoben.
Altona, den 18. Juni 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1881121 Am 25. d. M. werden die im diesseitigen Binnen⸗ verkehr und im Staatsbahnverkehr Berlin -Breslaur bestehenden Ausnahmetarife für Gießerei⸗Roheisen von Oberschlesien nach Niederschlesien auf die Station Borsigwerk als Versand⸗ und die Stationen Kottbus, Glatz, Hirschberg, Schweidnitz und Waldenburg i. Schl. als Empfangsstationen ausgedehnt. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen und das Verkehrsbureau hierselbst Auskunft. Breslau, am 18. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[18809] Thüringischer Verbands⸗Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. Zum Tarif für den vorgenannten Verkehr vom 1. April 1889 ist der Nachtrag VI. erschienen, ent⸗ haltend u. a. neue Fahrpreise für den Verkehr von
und nach den Stationen der Neubaustrecke Coburg⸗
Rodach, gültig vom Tage der Betriebseröffnung. Näheres durch die Fahrkarten⸗Ausgabestellen Erfurt, den 16. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[18640]
Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr von den rheinisch⸗ westfälischen Versandstationen nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen so⸗ wie den Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗
bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗
eisenbahnen. 8
Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer Ausnahmetarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, durch welchen der Ausnahmetarif vom 1. Januar 1887 nebst Nachträgen aufgehoben wird.
Durch den neuen Tarif treten vhelsach 8 t⸗ ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedo racht⸗ erhöhungen ein. Soweit letzteres geschieht, bleiben die Frachtsätze des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1887 noch bis zum 15. September d. J. in Kraft.
Abdrücke des Ausnahmetarifs sind zu 40 ₰ das Stück bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 1. Juni 1892.
Niamens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direction 18 (rechtsrheinische).
[18641] 11“ Am 1. Juli d. J. treten eehageneecht c gebrannte Steine (Mauersteine, Dachsteine, Tho steine, Lehmsteine, Chamottsteine, feuerfeste Steine), in Ladungen von mindestens 10 000, kg von der Station Wesel des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) nach den Berliner Bahnhöfen
und Ringbahnstationen in Kraft. 1 Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. 1 8 Köln, den 17. Juni 1892. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
2
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zu a. und b. eine Mark
8 do. 4 ½ % äußere v. 88
2 örsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Dienstag, den 21. Juni
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger. Pommersche 4 „ do. I1 Posensche .... Preußische ... Rhein. u. Westfäl. Sächsische .... Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.
Berliner Börse vom 21. Juni 1892. Alnmtlich festgestellte Curse.
1“ Umrechnungs⸗Sätze. Rheinprov.⸗Oblig
Dollar — 4,95 Mark. „Lira, Lei, — ,8o Rark. Nani 1 — öö Fonds und Staats⸗Papiere. do. 8 3 3
8
GSulden holl. Mährung = 1,70 Mark. K I 1,50 en. 100 znbn — 325 Merrk. 188 2 20 Nark 3.⸗5F Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Rostocker St.⸗Anl. 8 Dtsche Rchs.⸗Anl./4 1.4. 10,5000 — 2007106,90 b;z Schldv. dBrlKfm.
Wechsel. S 2 44 85 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 100,50 B Spand. St.⸗A. 91
do. kleine 324,30 G do. do. 88 3 Imsfaß der Reichsbank: Wechsel 32%,Lemb. 31½ u.49 0. Sfteren. ere ”, 3711. 3000 10094,2060 4 102,90 bz
98,75 G 1000 u. 500 88,40 B 3000 — 200 95,50 B 1500 — 300 103,00 G
Schweiz. Not. 81,95 bz Russ Zollcoup. 324,70 bz Mainzer St.⸗A. 4 00[102,00 G V 2000 — 200 94,60 B
Bank⸗Dise.
102.,80 B 98,75 bz
102,70 bz 102,70 bz 98,75 bz
102,70 bz 102,70 bz 103,50 b-b= 102,80 brbbzb
102,80 B 8½ 102,80 bz*
10 1000 — 300 102,25 G 10 3000 20002089
dbriefe.
.1. 7 3000 — 1501113,80 G
3000 — 300 110,40 B
3000 — 150 104,90 bz 3000 — 150 98,30 G
10000 - 150103,50 G
100 fl. 8 T. 191 [168,60 bz 8 2 8 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 688 2 ½ 168'e do. do. 3 versch. 5000 — 200/87,60 bz G 884 eA. 100 fl. 8 168,05 G do. do. ult. Juni 87,50 à, 60 bz
8 2 80 900 Bayerische Anl. 100 Fres. 2½ 80,90 G Preuß. Cons. Anl. 1 h ec ecgtchehs Berliner
5 vn0S- Brem. A. 85,87.88 100 Frcs. 80,65 bz öe 4. 10 5000 — 200 100,40 B do. do. 1890 Srßbggr.Hef
8 11 do. do. do. 3 (1.4. 10,5000 — 20087,60 bz G do. 20,38 bz do. do. ult. Juni 87,50,à60 bz . do.
1 ½ 312 5036 Pr. u. D. R. g. St.8 versch. 5000 — 200.— Landschftl Central
ö“ do. do. ult. Juni 87,50 à,60 b do. do. 5000 — 150 96,30 bz d 1 Milreis 14 T. —,— 8720 à, 60 bz 1 4 88 ees do. itreis 28 7 r. Sts.⸗Anl. 68/4 11.1. 7 3000 — 150⁄101,50 bz 0 do. do. 3 1.1. 7 5000 — 150 86,10 b6 8. 5 “ — 75 Kur⸗ u. Neumärk, 3½ 11.7 3000 —150 98,80 : 89 100 dej. 5 ;· 71,40 bz G Kurmärk. Schldv. 1 neue .3 ½ 1.1. 7 3000 — 150 97,20 G 8 4 O 82 bei 222 . . „ 88 — 75 8 5 9 ” 9 100 Frcs. I Oder⸗Deichb⸗Obl. ftpreußische... 3000 — 75 — 8 8 700 7—
1 do. 91 ¼ Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 8. do. do.
Reuß.
—
Sächs. St.⸗A. 69
2—2ö=
3.
—₰ +½
82
90 N —
8 Barmer St.⸗Anl. 1 Pommersche. 1n 170.Sefe do. do. 0 5000 — 5007102,00B I“ I11“ 100 f Berl. Stadt. Obl. ö15000 — 100 98,30 bz Land.⸗Ker. 4114.7 3000—76 . Sächs. St.⸗Rent. 100 fl. 170,60 b do. do. 1890 5000 — 100 98,20 bz do. do. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75 96,90 bz G do. Edw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v 100 l.-- obg Breslau St.⸗Anl. 0 5000 — 2000102,40G Posensche 4, 1.1. 7 3000 — 200101,80 G do. do fl. 2M 14 s169,75 b; do. Sächsische ....
4 1r S8*
— — —
do e“ Wien, ͤöst. Währ. 9
&ꝙ G.
Badische, Eisb.⸗A. 4 versch.
106,70G
3 5000 — 500 96,70 B 5000 — 500¹06,70 B 2000 — 200 —
2000 — 500
98,00 G
1 5000 — 500 86,00 G
15000 — 500
:10 5000 — 500 9750 bz B
97,20 B 97,40 B 102,40 , G
7
15000 — 500 87,90G 2000 — 100[94,90 bz G
102 00 bz B
Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 200 —,—
P Schles. altlandsch
Italien. Plätze] 100 Lire 1o,s 8305 Charlottb. St.⸗A. 2000 100—,— E“ 2000 — 100 96,30 G do do.
7 3000 — 60 b 11.1. 7 3000 — 60 —,—
5000 — 500—,— do. landsch. neue 3 ½ 3000 — 150[97,90 bz G 2000 — 200 —,— do. do. do. .7 3000 — 150„—-,— 103,25 G do.ldsch. Lt. A. C3 ½ 1.1. 7 5000 — 100 97,90 bz G 10000 -200—-,— do. do. Lt. A. 04 1.1. 7 3000 — 100—,— 2000 — 500—,— do. 1 D. 2 89e. 98,10 bz 5000 — 500 94,80 G do. 2 5000 — 100—,— 1 1620 5,; B 5000 — 500 94 808 Schlsw. Hlst. 2. Cr. 5000 — 200 103,00 G Cöln⸗Md. Pr.Schz . 8 Guld.⸗St./ 16,20 bz B Frz Bkn 100F. 80,85 bz EssenSt⸗Obl 1v. 7 3000 — 200 ,— do. do. 5000 — 20097,20 G Dessau. St. Pr.A. 341. Dollars p. St. “ Not. 168,60 bz do. do. 3 1 1.1. 7 3000 200 —,— Westfälische ... 5000 — 100 102,50 G Hanrcdrg, Loose .3 1. Imper. pr. St. . alien. Noten. Hallesche St.⸗Anl. 3 ½¼ 1.4. 10/ 1000 — 200—,— ö“ 4000 — 100 97,25 G M ecker Loose 3 ½ 1 do. pr. 500 g f. Nordische Noten 112,50 bz Karlsr. St.⸗A. 86 3 1.5. 11 2 2 1 Wstpr. rittrsch. I. B 5000 — 200 96,20 bz G Meininger 7 fl.⸗L. — p do. neue... Oest. Bkn. p100 fl 170,65b B do. do. 89,/3 1.5, 11.2000 — 200 88,40 B do. do. II. 5000 — 200 96,20 bz G Oldenburg. Loose 3 1
Russ. do. p. 1007,210,45 b; Kieler do. 89 3 ¼ 1.1. 7 2000 — 500 94,20 G do. neulndsch. II. p
ult Juni210,75 à 11à10,75 bz Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ 5000 — 200 96,00 G
Imp. p.500g.n. 5000 — 60 [96,20 bz G Pappenhm. 7 fl.⸗L. — Amerik. Notken 19000 u. 50057 —,— alt. Juli 211,50 à, 75 à, 50 bz do. do. 1891 3 ½ 1.1. 7 5000 — 200 96,00 G annoversche..
do. kleine 4,155 G do. do. 4 5000 — 200]103,00 B essen⸗Nassan.
—2
91
&Ꝙ
do. do. 1889
do. do. Crefelder do. Danziger do. 3 Dessener do. 91 4 11.1. Düsseldorfer.. 1 Am. Cp. zb. N⸗P. 4,16 bz G do. do. 1890 3 ½¼ 1. I Belg. Noten 81,00 bz Elberfeld. Obl. cv. 20 Frcs.⸗St.] Engl. Bkn. 1 20,37 G do. do. 1889
5000 — 100 102,30 G
=
do. do. 100 Lire 2 M. —,— St. Petersburg 100 R. S. 3 W. 1415 210,00 bz do. 100 R. S. 3 M. 209,40 bz Warschau. 100 R. S. 8 T. 5 ½ 210,00 G Gelbd⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,69 bz Sovergs.p St. 20,36 G
SÖS”E So Snꝗ
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsburger? fl.⸗?2 — p.
☛△
△ n
laa. E7⸗ e,
22ö2=gAö2ö 800—
0,—
80,—
S GScehcses
&
.10/ 3000 — 30 .10/3000 — 30
102,70 bz 102,70 bz
—n*
Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. S
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4.
Stch Stch Stck Stck Stck
300 120
163,60 B 42,75 B . 30,00 bz 300 138,50 B 300 141,75 bz 60 105,70 B 300 133,10 bz G 300 —,—
150 150 12 120
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 — 3500100,60 bz
8.
Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 5 1.3.9 120,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 92,75 bz kl. f. do. Boden⸗Credit .5 86,50 G*) do. do. gar. 4 ½ 0 0
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G. *
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
21,60 G
9
Ausländische Fonds. Neufchatel 10 Fr.⸗L.. F. Z.Tm.
I“ Stüce New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Argentinische5 % Gold⸗A. — ffr. Z. 1000 — 100 Pes. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 8 do. kleine — 500 — 100 Pes d Staats⸗Anleihe 3 do. 4 ½ % do.
p 1 1 1000 — 100 Pef. Gold⸗Rente 4 14. 4 1 1 1 1
—
47,30 bz G 47,80 bz G 39,00 bz G*8= 38,00 bz G S 38,00 bz G
95,20 G do. 95,20 G . do. pr. ult. Juni 95,20 B 1619 95,20 B „ do. pr. ult. Juni 36,10 bz G Silber⸗Rente ... 36,10 bz G b. do. kleine 53,00 bz G 53,00 bz G
90,20 B
110,20 k 9030 6; flf. klf.] do
2
— 00
96,40 B= † do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 96,70 B * do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 81,30 bz do. do. v. 1890,3 ½ 81,50 G do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 —,— do. Loose —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 Besf ieah do. do. 81,10 B do. do. “ do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 3 kleine 4 ½ 1.4. Schweiz. Eidgen. rz. 98 . do. pr. ult. Juni W do. do. neueste .Loose v. 1854... 250 fl. K.⸗M. 122,25 G Serbische Gold⸗Pfandbr. .Cred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. [327,25 G do. Rente v. 1884 .1860 er Loose.. 1000, 500, 100 fl. [126,60 bz do. do. pr. ult. Juni . do. pr. ult. Juni 126,20 à, 40 bz do. do. v. 1885 . Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 318,50et. bz G do. do. pr. ult. Juni .Bodencredit⸗Pfbrf. 4 20000 — 200 ℳ [101,00 bvbz3 Sgypanische Schuld.... FVLvolnische Pfandbr. — V 3000 — 100 Rbl. P. 66,20 bz Bkl. f. do. do. pr. ult. Juni —,— do. Liguid.⸗Pfandbr. 4 1000 — 100 Rbl. S. 64,60 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 —,— Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. 2030 ℳ 36,10 bz G do. do. v. 1886 98,80 G do. d. ex. CG 8 34,30 bz G do. do. v. 1887 98,80 G do. kleine i. C. fr. 36,10 bz G do. Stadt⸗Anleihe —,— do. do. ex. C. 8 34,30 bz G Do. Hg. kleine 96,20 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 8 72,90 bz do. do. neue v. 85 4050 — 405 ℳ 995,80 bz Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 15.4.10 100 hl = 150 fl. S. 104,20 B do. do. kleine 10 Thlr = 30 ℳ 58,75 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 500 Lire 86,40 bz G do. do. “ 4050 — 405 ℳ —,— do. do. II.-VIII. Em. 4 500 Lire 81,25 G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 4050 — 405 ℳ —,— Rum. Staats⸗Obl. .5 1.6. 4000 ℳ 101,60 bz G do. do. B. 5000 — 500 ℳ 85,75 bz do. do. mittel 5 1.6.12 2000 ℳ 101,80 bz 9. do. C. 15 Fr. 32,30 bz 89. klei 1.6. 400 ℳ 101,90 bz 886 D. 10000— 50 fl. —,— 1 1.4. 16000 — 400 ℳ 97,90 bz G do. C. u. D. pr. ult. Juni 8 150 Lire —,— do. do. ine 5 1.4. 4000 u. 400 ℳ 97,90 bz G ho. Administr. 800 u. 1600 Kr. [91,25 bz 1] 1 5000 L. G. 82,75 bz G o. do. kleine 88 5000 u. 2500 Fr. 78,00 bz G 889 1000 u. 500 L. G. 82,75 bz G .consol. Anl. 1890, 500 Fr. 78,00 bz G E ““ 11. 82,75 bz G do. privileg. 1890 500 £ 57,60 bz G do. do. 1 3 Zoll⸗Bbligationen 100 £ 57,60 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 3. 1036 u. 518 £ do kleine 20 £ 57,60 bz G do. do. kleine 5 111 £ . do. pr. ult. Juni 5000 u. 2500 Fr. [63,10 bz G do. do. von 1859 3 1000 u. 100 £ Loose vollg fr. p. Stck 500 Fr. 63,10 bz G do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 625 Rbl. do. pr. ult. Juni 500 £ 70,10 bz G do. do. 1 er 4 1.5. 125 Rbl. do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 100 £ 70,10 bz G do. pr. ult. JuniY do. do. kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ 70,10 bz G . inn. Anl. v. 18874 10000 — 100 Rbl. Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 12000 — 100 fl. s100,60 bz do. pr. ult. Juni 3 do. do. mittel 4 1.1.7 . 104,00 bz B. IV. 1 —,— do. do. kleine 4 1.1.7 250 Lire 70,40 B kl.f. Gold⸗Rente 1883 10000 — 125 Rbl. [104,10 bz Irf. do. do. pr. ult. Junig 500 Lire 94,80 G 2 85. —,— do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 ½ 1.2. 8 500 Lire 8 ““ v. 1884 20000 u. 10000 Fr. .;o. 4000 — 100 Fr. 2
95,30 bz 103,60 bz do. do. do. pr. ult. Juni do. amort. III. IV. 2 500 Lire
92,40 bz“ 103,60 bz do. do. ““ 92,40 bz 6 —,— do. do. 100 1“ 2,50 à, 40 bz 1 St.⸗Anl. “ sch. 3125 — 125 Rbl. G. —,— do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1000 do. eine4 verf Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 1800, 900, 300 ℳ do. 1890 II. Em. 4 ver⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1.1. 2000 ℳ do. kleine 400 ℳ
2 87,40 B . 625 — 125 Rbl. G. —,— do. do. do. 4 x½ —,— 1 500 — 20 £ do. Papierrente 5 52,40 bz G do. III. Em. 4 vers do. do. IV. Em. 4 versch. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ Mailänder Loose 45 Lire
1 96,00 bz do. do. pr. ult. Juni 52,40 bz G 2 1 88 Eisenb.⸗Anl. 4 versch. o. 4“ 10 Lire Mexikanische Anleihe .. do. do.
96,00 et. bz B do. Loose —,— 97,25 bz do. Temes⸗Bega gar. 42,60 bz ber 4 versch. d do. 1 er 4 versch. 1000 — 500 £ 8 100 £ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni
97,25 bz do kleine 19,70 bz do. pr. ult. Juni 20 £ do do. 1890
innere
DS
1000 — 20 do. kleine 100 £ . do. pr. ult. Juni 100 Lire Papier⸗Rente..
2000 — 400 ℳ do 400 ℳ
2000 — 400 ℳ
do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. d do. kleine do. v. 1888
do. kleine
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889
grmnesiche Senats. Aül e aats⸗Anl. Dän. andmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodceredpfdbr. gar. Se Egyptische Anleihe gar. bb’b priv. Anl... I1“ “ b“ kleine 4 do. do. pr. ult. Juni Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 15.4.1 yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. innländische Loose .. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 86 do. do. do. 3 er Loose — aliz. Propinateonz-Aal. 4 Genua 150 Lire⸗ . — Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881 -845 do. do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 1 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 B do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Juni
2
G. „2 2 — O — +- Fbdodo —- OS.
ne SgEFe
—
·qęgEEgE SEḿ
8 8A1“
8⸗
—, — 2 0 0o —
ETTEETTI1I1
gEgEg =A2: —+½ ̃
cGʒ;ocIo;EEE
eee
—OO-O-9— —
B. N.
d10
Sesgsgsce Iene
93,40 G 93,25 bz
— b2
ʒnMwHoo10,
g 2
—BSn — E
9
1.1.7 1.5.11 1.3.9 15.6.12 15.6.12
¶᷑ . * 8⸗ —,—
— — —
100 u. 20 £ 1000 — 20 £
do.
“ + ☛ &
406 ℳ
9SSSE
2
¶hrmwSGhrPXch
&ℳSSNʒC ggB tobo
8, PESS;
x 78
S 22
22
2Sq —, A8. E8S
ʒ᷑ I
100 Rbl. 1.4.10 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1600. 500. 100 Rhl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr.
½8 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
400 ℳ brr en] 24000 — 1000 Pesf. 167,30b G kl.f.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
8 400 ℳ
400 ℳ
400 ℳ
25000 — 500 Fr 500 Fr.
u. 200
74,50 bz 103,00 G 97,70 G 85,70 bz 67,10 bz 94,40 B 94,40 B 85,40 B 83,50 G 102,30 G 100,70 G 100,80 bz B 100,80 bz B 102,00 bz kl. f.
182,80 b; G
101,70B kl.f. 98,10 BS „ 9820 b „
89,90 bz
76,80 B 85,90 G 92,70 G 92,70 G
[89,90 bz 89,25 b,50 bz
1
94,40 G 94,50 B 94,75 bz G 94,50 à, 40 bz
1000 — 400 ℳ s101,405 Gkl.f. 1000 — 100 f
100 fl.
86.10 G 86,20 à, 10 bz 255,00 B
96,60 bz G
3 o.
97,25 bz do. Bodencredit...
86,30 bz 500rf. 97,30 à, 25 bz do. do. Gold⸗Pfbr. 86,30 b 1 III. 4 rig. 97,00 bz do. Grundentlast.⸗Obl. 88,502 6 .Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 67,30 à, 40 bz Venetianer Loose ... 86,10 à, 20 bz
2 1000 — 500 £
do. do. 100 er6 100 £
do. do. 20 er 6 versch. 20 £
do. do. pr. ult. Juni
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 — 20 £
0
do. pr. ult. Juni — Wiener Communal⸗Anl. 5 1 84,60 bz do. kleine 5 1000 — 100 Rbl. P.
3 do. III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. F. 9 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.12 84,902 do. pr. ult. Juni 1 69,10à, 20 à 69 bz Tür⸗ Regie⸗Act. 4 4 85,75 bz 4 1.5.111 2500 Fr. 1öö6“ I“ kleine 4 1 500 18 —,— 71,75 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 4 0 500 — 100 Rbl. S. [94,40 B . 72,25 bz 0 150 u. 100 Rbl. S. 88,60 B Moskauer Stadt⸗Anleibe 5 Pr.⸗Anl von 1864 5 1.1.7
Nicolai⸗Obligat. 9. do. pr. Juni 84,40 à, 50 bz 851 d epenh⸗ 4.1 0 kleine 4 1.4.1 67,20 G 1.7 100 Rbl.
191,25 G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. 3000 — 300 ℳ 300 ℳ
98,70 bz 98,70 b