8 1“ 1
Peoi * r Dö 1 j insti . lossen, daß ein Theil der Arm 3 8 1 — 2
für Handel und Gewerbe der Regierungs⸗Assessor Dönhoff den, in welches die Menge mit Begeisterung einstimmte 10) Damit ist nicht ausgeschl, 8 men⸗ panien. für seine Geschäftsleittung ausgesprochen hatte, schloß] 27. März bis 16. April. An Rückfallsfieb baeeeni,
1——— 5 vEE“ . 8 88. Die Königshymne hörten die hohen Gäste im Wagen mittel dem Pastor zur Uebung einer pastoralen Armenpflege über⸗ Nach einem Pariser Telegramm des Wolfsschen Bureaus der Präsident die Sitzung um 2 Uühr mit einem 10. Januar bis 28. Mai 1652 Männer 222 1253 naen ie Tagesordnung ist folgende: G
1) Anhörung der Connmif zon über die Geschäftsordnung Uöranen dann ium Weaffiglet aus dführen, d mestn gricen en ö11““ sind infolge eines Ausstandes der Telegraphenbeamten in Seine Majestät den Kaiser und König, in das die es starben daran 91 Männer und 9 Frauen. Die Höhe dieser ECpidemie 1) Anhörung der . 4
Waften 8 8 ist dahi treben, die Liebesthätigkeit, soweit das j Spanien, der durch ein ionsproject der Telegraphen⸗ Anwesenden dreimal begeistert einstimmten. fällt auf die Zeit vom 24. Januar bis 6. Februar. Auch die Fleck⸗ 2) Gutachtliche Aeußerung der Commission über Er⸗ sichtigung zur Stifts⸗Kirche, wo besonders der berühmte töunlih 89 8 G 1 Püvermaltang elesra 68 3 9 n . 1 9 p . — tvphusepidemie in der Stadt Samara ist laut Nachricht vom hebun en in Betreff der Arbeitszeit im Bäckerei⸗ und Conditorei⸗ or mit den Grabdenkmälern das Interesse in Anspruch Zwecke sind nicht nur freiwillige Helfer, sondern auch berufsmäßig bindungen mit Spanien fast aufgehoben. Meldungen aus — In der heutigen (79.) Sitzung des Hauses der 8 2 in 4221 begriffen, sodaß die Krankenaufnahme
1 im Müllergewerbe und im Handelsgewerbe. nahm. Hierauf begaben sich die Majestäten mit Begleitung ausgebildete Hilfskräfte (Gemeindeschwestern und Diakonen) heranzu⸗ Hendaye zufolge habe der Ausstand in Madrid eine ewiss Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten im Spital der „Gesellschaft der Freunde“ eingestellt werden konnte * d 8 . 8 ist di b ines 8 1 - g e Thielen b t bat und iel 2 s7. in den Kreisen des gleichnamigen Gouvernements greift die Seuche 8 1 8 in das Militär⸗Casino, wo sie über eine Stunde verweilten ziehen. In größeren Gemeinden ist die Errichtung eines Pflegehauses Beun n d Er d d eiwohnte, erbat und erhielt zunaͤchst der Präsident 1 1 ouvernen 8
d ein Frühstück einnahmen. Um 2 Uhr fuhr das Königs⸗ oder Gemeindehauses zu wünschen. enehur g, und rregung hervorgerufen, die auch, nachbem von Kölker fue dem Präsidium die Ermächtigung, ae cch Lan sich, Vom Nothstandscomité in St. Petersburg sind hr itã 12) Am nächsten liegt zumal gegenüber der ausgedehnten Thätig⸗ der Direckor der Telegraphen seine Enila ung gegeben, noch Seiner Majestät dem f EIri Jee⸗ “ Bekämpfung er hr ba dem Universi8129esasde. Uner römisch⸗katholischen Ordensschwestern die Anstellung taen fortdauere. ....sSFhrer anaj ia! bea gnriKalser und König unß des Typhus und des Sthrbure, wellher serderr iakee Sühen 11““ 138 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ Königin mit Begleitung den Festsaal der Aula, wo — Kolche,⸗ 5 lühehee Hn Genssenchastn V Der Generalrath der Arbeiterpartei hat, nach Loheit -. Prinzessin Margarethe von Preußen mit 8 „ n nach ez. ½ rer für den Staat vom 14. Juni sich angeführt findet, daß es seit 1885 im Eehrer der Se. 8 Sgeac. 8 18 dabin zu W“ Kndgemeinden, gerignete — 2 EseKehr e. 8.. eine ve Sö scem “ ee Hahl Ervesfsl Z nen . 8 1 ü f ärztli es Professo r. von Funk, der den Kö⸗ segrußte, er⸗ ersönlichkeiten aus der Gemeinde se zu gewinnen. ie Leitun 1 5 rreiten und anzu⸗ 5 8 8 2⁴ 5 5 8 Deutschen 8 85 “ rasen ag der ansbhichen widerte Seine Majestät: Es werde jeder Zeit sein festes Be⸗ derartiger Einrichtungen als Ganzes gebührt dem Kirchenvorstande, dis schlagen, die den Willen des Volks, das allgemeine Stimm⸗ Die Abgg. Spahn (Centr.) und Im Walle (Centr.) wefcnigen “ dert is amer S a. 12 9 8. 8 die Peatsche Seewarte schon von Beginn streben sein, die Wissenschaften zu fördern. „Nehmen Sie öö“ Ue 18 Flctig ETETöö recht zu erlangen, bekräftigen und den Gedanken einer Hin⸗ eeteerfauns . infolge Fenn dem Februar d. J. allmählich abgenommen, namentlich s: 2 “ . 88e ü . ie Anstellung von 9 Arbei . 1 er Ernennung zu er⸗Lan Rä it. 1 Sün
ihrer Thätigkeit an der “ -. Se 98 S 8„ E1“ Fees. unnsthig diese süet vielmehr daneben zn w“ der neuen Kammer bis Ne. Prasiber bhellte mäesgerich c82 Pedemncgause 8s vessess der Athmungsorgane. (Abstr. of san. rep
emr Faßr Faahe vEh esgen “ mFeran, 57²¹„ die Universität immerdar blühen und “ Die vnd eeh gh S- vhesee e der der Gemeindeschwestern in die Türkei. t 1 Landtags durch das Staats⸗Ministerium zu einer vereinigten . e F 8S8 te, Majestäten ließen sich sodann eine große Zahl der Professoren 9 94 Es ist 8 G rt eine de wichtigsten Aufgaben d 8 3 1 (Säitzung beider Häuser wegen Schlusses der Session im Hambu 5g. 22. Juni. Auf dem gestern von Brasilien ange⸗ 8 Jahrgang 1884 Nr. 4) die Prüfung ärztlicher Thermometer Snün, aa, esnse . 18s E“ 88 r Firbenregierangen nh 1 — und nach in Konstantinopel eingetroffenen amtlichen Nachrichten seien. durch den Draht gemeldet wird, während der Reise 5 Mann Be⸗ als dauernde Einrichtung in ihr Arbeitsprogramm aufge⸗ Stunde örderung der kirchlichen Armenpflege g ungen nach nunmehr beendigt. Die vornehmsten Stammeshäͤuptlinge der Vor Eintritt in die Tepezordnung erglärte der Abg. fatzung am gelben Fieber gestorben. b“ raf von
3 1 über der Universität angebotene Frühstück ein. An letzterem rräften zu unterstützen und darf man zu den staatlichen und commu⸗ 1 8 1 Kanamen hat. Die Jahresberichte des Instituts geben varibe nahmen der säat Rector 18 die sieben der nalen Organen “ 8 daß sie im eigenen Interesse Araber haben den Behörden in Mekka ihre Unterwerfung von Eynern (nl.), daß der irbach im Herren⸗
umfassenden Aufschluß, Die geprüften ärztlichen Thermometer tanz 8 ch ihre Mithilfe nicht versagen, namentlich alle der Entsdickel angezeigt. hause gest ine A . ; I.; Handel und Gewerbe. icher rü ür di ochschule theil. Mehrere Professorentöchter hatten die Ehre, auch ihre Mithilfe nicht versagen, name r ickelung . use gestern eine Aeußerung von ihm in der Sitzung des
Paüfangnet erczethhr vunsec crer dan sehaznaa hecdie “ zu serviren. Das vom 2.- . Professor einer thatkräftigen kirchlichen Armenpflege noch entgegenstehenden Griechenland. Albgeordnetenhauses vom 20. Juni d. J. mißverstanden abe; Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
Prüfung ein 9 Dr. von Weizsäcker ausgebrachte Hoch erwiderte der König in
d 1 Hindernisse beseitigen werden. 1 Das Cabi . 1“ es habe ihm fern gelegen, dem Herrenhause Mangel an Eifer an der Ruhr und in Oberschlesien thermometer und von 1 ℳ für das ärztliche Normalthermo⸗ dem die Majestäten dann noch die 8 8 Iö1“ üs her vpeen i b und Fleiß vorzuwerfen. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 10 240, nicht rechtzeitig meter erhoben. huldvollster Weise. Nach e jest ch Deutsche Colonien. Zustimmung des Königs noch im Laufe des L“ uf der Tagesordnung stand als erster Gegenstand die gestellt keine Wagen.
; EEEE1ö“ verschiedenen Institute der Universität besichtigt hatten, ver⸗ “ 8 8 constituirt und bereits die Geschäfte übernommen. — r 8 b 5 —5 8 d 5 5 bder ne hergastent Jahren senf den 6 ließen sie am Abend die Stadt und fuhren unter begeisterten .Aus Dar⸗es⸗Salam liegt über das Gefecht am des neuen Ministeriums 1e Trikupis Vorsitz und Berathung des vom Herrenhause in abgeänderter Fassung ehtz2sg ee, Alef esaen; am 21. d. M. gestellt 3882, nicht arztlichen The grdbe. betruüg: 1 5 Hochrufen nach Bebenhausen. Feümangscha⸗ 11’“; e Finanzen, Dragumis Auswärtiges, Theodokis Inneres rdagelangtene eereheese über Kleinbahnen und 8 . 5 75 32 gestern Aben . . 2 Simopulos Justiz, ieg, S osso⸗ rivatanschlußbahnen. 8 1 . 1875 S Thermometer 8 Hessen. wundet ist, und Lazarethgehilfe Wiest melden, daß am 10. Juni 11““ “ Das Herrenhaus hat dem § 21 als Alinea 3 hinzugefügt: Beim gönfs ks s Ver a; cht g. Perlin stand am 1 2 18 Die Zweite Kammer hat gestern in geheimer Sitzung bei Moschi ein Gefecht mit Mandara's Sohn Meli statt⸗ König sollte bereits gestern Nachmittag erfolgen. eErmäßigungen der Beförderungspreise, welche nicht unter Er⸗ 22. Juni 1892 das Grundstück 8 Bauunternehmers Heinrich 5 „ 183ℳ4 e des Finanz⸗Ministeriums vom 4. Mai 1892, gefunden hat, wobei Chef von Bülow, Lieutenant Wolfrum füllung der gleichen Bedingungen jedermann zu gute kommen, sind Antebach, in der Thurmstraße 62 belegen, zur Berecmni 164 2 mw at Festsetzun der Civilliste Seiner Königlichen Hoheit und zwanzig Sudanesen gefallen sind. Die Unterofftziere 8 Bulgarien. unzulässig. 8 Nutzungswerth 25 910 ℳ Mindestgebot 281 500 ℳ Für dc6 218 2 1 ö“ s berathen. Nach vierstündt er Debatte Wutzer und Wittstock halten mit 64 Mann die Kilimandscharo⸗ Die Anklageschrift in dem Prozeß wegen Er⸗ und im § 30 folgende Worte öö“ Meistgebot von 338 101 ℳ wurde der Rentier Federico 330 „ Fn ee d. Ser Mehrheit des Ausschisses: Die Station. Die von hier abgesandten 180 Mann Verstärkung mordung Beltschew's ist den Angek agten am 21. d. M. 88 bst sich der h““ 21 Eisenbahn⸗ Philippo zu Berlin Ersteher. — Aufgehoben wurde das 8 8 Kammer wolle sich mit der Festsetzung der Civilliste sind gestern (Mittwoch) in Tanga angekommen und von dort zugestellt worden. Sie stellt, der „Pol⸗ Corr.“ zufolge, als desselben ertheilten Concef sae nss EE“ Grund Ferfabren, der, Zwangzversteigerung, betreffend das Schmidt sche ö111112161444“ Besrog sofort ins Janere dirsgirt worden. ere hetsgche fehen T.easn rientat fau. Belsches An der Eeneraldiscusion betheiligten ich die ng “ “ “ b - 2 “ 1 2 1““ — . b e-, 1 8 “ em Präsidenten Stambulow gegolten habe, dur R; 8 — 9 2— Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinisch⸗west⸗ Bei der sich hieraus ergebenden Steigerung der Inan⸗ von 1 265 000 ℳ jährlich einverstanden erklären“, mit — - dessen Ermorbung der Umsturz der g ve 111u“ cher il. 6“ farij chen Eisen⸗ und Sfahlmarkt Wie feslene Filchean 8
b durch eine im strengeren Sinne 27 gegen 19 Stimmen abgelehnt, dagegen der Antrag 1 Fgen 1 1 1 Fu S8 . . spruchnahme des Instituts durch streng nung herbeigeführt werden sollte. Die Nachforschungen Bomst (freicons.) het der Minister der öffentlichen den slebken engen ee ae cch
n b ͤ ör Thätigkei Ausschußminorität: „Die Kammer wolle sich mit der Fest⸗ 1 G 3 8 1 nicht zum eigentlichen Arbeitsgebiete gehörende Thätigkeit der Aus⸗ inilfists en. zniglz 1 Oesterreich⸗Ungarn. 8 der bulgarischen Behörden hätten alle Fäden der seit lange iten Thi 11““ zr Ih für p. — n Einz mußten entweder geeignete igic b.s 8 seung 1 veengr. von .z.n 0g chena gahe nnbess roß⸗ Der V a- ta⸗A 8 8 d 8 öst isch Ab⸗ geplanten Anschläge bloßgelegt. Der Impuls, sowie das Nebrgen hat vegafe he g. heemn erarten . — e“ Se., Uaggin 8 megfeig 1e Thermometer⸗Prüfung der zugetheilt ssemn en erklären“, mit 31 Stimmen angenommen. — 28 Stelle des 8 1 alu 5.1snd fei * 8 1 9elg en 2 erforderliche Geld dazu wären nach der Anklageschrift von Li eber sprach sich gegen den Herrenhausbeschluß zu § 30 aus. und Neslauischen die Nachfrage sich entf 1. kebhafter tgestaltet⸗ oder aber es mußte von der beevrar setung verstorbenen Ersten Präsidenten Kugler hat die ameier den dek 110 8 es „ha⸗ b in di b ge üen ihng 8 dem slavischen Wohlthätigkeitsverein in Odessa ausgegangen, In der Specialdiscussion wurde der Gesetzentwurf ohne geht Rostspat gut ab, und die Zahl der Nöfträge scheint bücser Abhütighen E zur Brachebürg Weber in Offenbach zu ihrem Vorsitzenden seheaus 1. Gö rrant Sicberwnbenent . 1ne kis gexiser “ .“ 83 Faubhtagesten Besprechung 18 den Beschlüssen des Herrenhauses angenommen. 8* eher in mehvee, als abzunchmen. Dogegen 8 SvIEE 5 nad 5 3 . 1 z . b8 7 ewesen sei. en Notizen Milarow'’s habe sich eine Auf⸗ S ini iti othringen der Absatz ein mäßiger und sämmtlic inette⸗ vorlag, entschied sich für das letztere, und es hörte 8e gewähll. DAlblehnung aller Abänderungsanträge angenommen. Im Laufe ichnung vorgefunden, laut ö Rüe ea ee Bdessa abgehaltene Der aarafiledttad ie hatschr ch escha 8 hecer n⸗ er die sorten sind in letzter 83,c ee doemai hen. di Feczeat⸗ sr z rei
mit dem 1. Januar 1884 die amtliche Prüfung der Thermo⸗ Wei der Verhandlung bezifferte der Finanz⸗Minister den zu „Der die übliche E Shcc e.“ frage in meter durch var Deutsche Seewarte auf. Durch die perme⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Prägungszwecken erforderlichen Silberbedarf ersammlung beschlossen habe, auch den Prinzen Ferdinand Thätigkeit des Hauses in dieser Session. seeeheh ce g e nen gichsalle gering, g icnahr kanntan de⸗
b “ 1 8 auf 75 ½ Millionen b 89 1.“ H 88 ele hrnss Fommfscon wurhe daraushin die ants⸗ Weimar, 22. Zuni. Seine Königliche Hoheit der Erb⸗ ulden und theilte mit, daß dieser Bedarf bis auf einen kleinen vA“ Nachdem der Abg. Hobrecht (nl.) dem Präsidenten den beser gefragt, jedenfolls haben die Presse in eleeenen eche sünes liche Prüfung der ärztlichen Thermometer, bis solche an der großherzog mofing 88s ffr Schloß “ Bruchtheil gedeckt sei, sodaß die Regierung weder die Heran⸗ Schweden und Norwegen. Dant hes Se 1 seine V1. na. ööö“ Ge⸗ Fendens, Man 82 sich der Hoffnung hin, daß — Geschäft für den
1 ikalis Reichs fge⸗ ation de tziercor e di Si 8 Si ö 11 aftsfüͤhrung ausgesprochen und der Präsident seinen Collegen Herbst doch ein besseres sein werde. Die bekannt geworden ee “ Technischen R alt aufge 2 ürg “ “ 9 688 “ siehung 1ageb ilberstücken, noch Silberankäufe in 8 .e ün. „Dnr ö. 18 sch sarfüstann 8 beagees e“ vhen Hanet ench fir 1 se 9, Hionvke n 8 eint 9 G“ 81 “ Commandeurs, Oberst⸗Lieutenants von Huth, sowie einige 8 Im 8 arischen Unterhause kam es gestern zu einem für die Ordnung. der auslaͤnbischen ö Unterstützung gedankt hatte, schloß der Präsident die Sitzung dasz dritte Rhartac. E Frehen vee.nriss buch bits i höhere Regiments, 18 dem Eehecg 9, n von der Opposition veranlaßten lärmvollen Zwischenfall, über dungen beendete am Donnerstag seine Arbeiten. Die Mehr⸗ ““ Ho 88 1 8 ein 8 den behar ect Ferder, oren 18 ziaföfrang d En Her. . Erinnerung daran, daß er vor 25 Jahren a sutmeister welchen „W. T. B.“ berichtet: Die Weigerung des Präsidenten, heit des Comités beantragt, die Uebereinkunft wegen der Kaiser und König, in das die Anwesenden begeistert ein⸗ eisen ist unverändert, aber fest, im Preise, und die 8 Fchtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ à la suite in das Regiment eingetreten war, ihre Glückwünsche dem 1gg. Horvath, welcher zu einem Gegenstande nach Schluß Ordnung des Verkehrs mit Deutschland und Dänemark stimmten. sbrigen Sorten sind Unverändert. Auf dem Walzeisen⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ aussprachen und einen EChrensäbel überreichten. Die Herren der Debatte reden wollte, das Wort zu ertheilen, führte mit einigen Modificationen gut zu heißen. Ein Mitglied be⸗ lmarkt ist, was die Nachfrage anbelangt, eine Besserung
bergische Oberst⸗Lieutenant von Neidhardt ist von den wurden darauf zur Tafel gezogen. stürmische Scenen seitens der Opposition herbei, welche dagegen antragt, die geltenden Bestimmungen zu kündigen und neue Die auf heute Nachmittag 3 Uhr anberaumte ver⸗ unverkennbar, nur wollen die Preise noch nicht recht vorwärts. Die 8 vom Verbande höher gestellten Preise kommen noch nicht zur An⸗
Schießübungen in Hammerstein hierher zurückgekehrt Eisenach, 20. Juni. In der ; —; B G Wid b “ 1 — 1 1 824 8 IEen 88 .“ h, 20. Juni. In der heutigen Sitzung der leidenschaftlichen und lärmenden Widerspruch erho De Verhandlun en einzuleiten. einigte Schlußsitzung der beiden Häuser des 1 I 1““ zur Ar . Conferenz der Vertreter der deutschen Kirchen⸗ Präsident suspendirte infolge der Lärmscenen auf fünf Ueber die Behandlung der wischen Schweden und Nor⸗ Landtags, der das gesammte Königli 9he Staats⸗ eednhe, ncfd, hib gzrmte negeeche der nih Feehre so niedrig regierungen kamen das Referat des Abts D. Uhlhorn und Minuten die Sitzung. Als nach der Wiederaufnahme der wegen schwebenden Kon ulatsfrage hat die norwegische Ministerium mit Ausnahme des Kriegs⸗Ministers von drücken suchen. Die Beschäftigung der Werke ist no ch mnkeich mßh das Correferat des Prälaten D. Doll über die kirchliche Präsident von neuem die Abstimmung vornehmen lassen Abtheilung des gemeinsamen Staatsraths in Stockholm jetzt Kaltenborn⸗Stachau beiwohnte, eröffnete der Präsident des einige sind besser beschäftigt, dagegen klagen viele noch über die un⸗ omburg v. d. H., 22. Juni. Heute Mittag fand, wie Armenpflege und ihre Bedeutung für die Gegen⸗ wollte, verließen Apponyi und die Mitglieder der National⸗ ihren Bericht erstattet. Nach dem „W. T. B.“ verlautet, der Herrenhauses Herzog von Ratibor und ernannte zu bedeutende Nachfrage vom Inlande wie vom Auslande und⸗ bezeichnen „W. T. B.“ meldet, im hiesigen Schlosse die officielle Feier wart zum weiteren Vortrag. Es knüpfte sich daran eine sehr partei demonstrativ den Saal. Nach Schluß der Sitzung König habe sich dahin ausgesprochen, daß die Frage im schwe⸗ Schriftführern Herrn von der Osten sowie die Abgg. das Geschäft als noch schlechter wie in der Vorwoche. 2 der Verlobung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin lebhafte Debatte, in der es sich namentlich um das Verhältniß wurde der Präsident für seine energische Wahrung der Ge⸗ disch⸗norwegischen Staatsrath erörtert werden müsse. Der Olzem und Eberhard. eisen geht flott, doch immer noch zu unlohnenden Preisen. Margarethe von Preußen mit Seiner Hoheit dem zwischen der von kirchlichen Organen geübten Thätigkeit und schäftsordnung mit lebhaften Eljenrufen ausgezeichnet. 8 König un der Kronprinz werden sich nach neuerer Mel⸗ Der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Den feae Nachrichten ufolge. scheinen die Schritte, die Prinzen Friedrich Karl von Hessen statt, nachdem derjenigen der freien Vereine handelte. Die Conferenz nahm Der Finanzausschuß des ungarischen Unterhauses hat dung schon am Sonntag Abend nach Christiania begeben. Fün zu Eulenburg verlas die Allerhöchste Botschaft, S. chaffung . Berhan ETT“ hat, gestern die Einwilligung Seiner Majestät des Kaisers nach vierstündiger Verhandlung folgende Sätze an: 1 den Gesetzentwurf über den Bau einer Eisenbahn Janijce — Das Abschiedsgesuch des Kriegs⸗Ministers Freiherrn dur welche er ermächtigt wurde, die ge enwärtige Session Man nlalf icht nur die 898 “ .“ Pee eingetroffen war, welche Prinz Friedrich Karl persönlich ein⸗ „I. 1) Die kirchliche Armenpflege ist ein nothwendiges Stück der Bugojno einstimmig angenommen. Palmstierna ist genehmigt und der Generalstabs⸗Chef, der beiden S des Landtags heute zu sehließen, und welche eine gemeinsame Vene safeln errichten. Für Bandeisenwerke ist geholt hatte. Der Feier wohnte Ihre Königliche Hoheit die gesammten Armenpflege. Sofern dieselbe von der Kirchengemeinde General⸗Major Freiherr Rappe zu seinem Nachfolger ernannt die Anwesenden stehend entgegennahmen, und erklärte im Aller⸗ die arktlage noch unverändert befriedigend. Die Abnehmer kaufen Landgräfin von Hessen bei. 1 durch die amtlichen “ geübt igd v desehe nndftn e Großbritannien und Irland. worden. höchsten Auftrage die Sesscne des Landtags für geschlossen. flott, und auch der Eingang von Speeificationen ist ein regelmäßiger. 18 “ — 8 EEöööbö Beschrinkten, andesersclts des pri⸗ Die Königin hat, der „Köln. Ztg.“ zufolge, am Diens⸗ Amerika. Präsident Herzog von Ratibor brachte darauf das Fe Grobbleche ist die Marktlage im wesentlichen unverändert ge⸗ Neuwied, 22. Juni. Seine Majestät der König von zufalli en, zur nothwendigen Ergänzung. tag Nachmittag Balmoral verlassen und ist nach Windsor “ krati Nati 1 G „SHoch auf Seine vses den Kaiser und König aus, blieben. Die Beschäftigung der Werke ist eine gute und eine Preis⸗ Rumänien ist heute hier eingetroffen und hat sich alsbald nach 2) Siearnen zufegligen, hauptsächlichsten Mittel zur Hebung des zurückgekehrt. Wegen der bevorstehenden Auflösung des Par⸗ 8 ie demokratische Nationalconvention in Chi⸗ in welches die Anwesenden dreimal begeistert einstimmten, und erhöhung in der nächsten Zeit wahrscheinlich. Die bessere Nachfrage S S b o der König einige Tage zu 8 ich eine Shuse für die Monarchin ihren Aufenthalt im schottischen cago hat laut Kabeltelegramm vom heutigen Tage im ersten schloß darauf die Sitzung. für Feinbleche hält an. Bestellungen laufen gut ein, doch sind die Schloß Segenhaus begeben, w g g ge 5 Gemeindelebens und zugleich eine Schule für die Gemeindevertreter, laments hat die narch h fenth tzung 8 1 8 „ 8 18 8 Fen 8 Wahlgange zum demokratischen Candidaten für die Präsident⸗ Preise noch unlohnend trotz der kleinen Erhöhung, welche die Werke verweilen gedenkt. Morgen wird der „Köln. Zig.“ zufolge in der diese für die ihnen obliegenden höheren Aufgaben erzogen Hochlande verkürzt. 8 8 1 8. ¹ e hort Honnef der Besuch Ihrer Majestät der Königin von werden T“ ö“ der „Mgdb. Ztg.“ aus London schaftswahl Cleveland gewählt. Der Resolutions⸗ vornehmen konnten. Es wäre wünschenswerth, wenn die Patinenpreise ort von Honnef Bes 2* 1 g werden. adstone hat, wie man der „Mgdb. g.“ aus L. Ausschuß der Convention hat, wie es in der Meldung dem n nicht voraufeilen wollten, damit das Geschäft
Schweden und Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ 3) Darf die evangelische Kirche mit dem Bekenntniß nicht zurück, berich tet, vorgestern mit den irischen Deputirten Justin — 1 d hältni käme. — ch halten, daß sie auf diesem Gebiete manches versäumt hat, und daß Mae Canchy, Dillon, Healy 8 Sexton 888 längere Be⸗ weiter heißt, der Versammlung ein Programm vorgelegt, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ erd prha 8 aplstif.e öhenebts die
herzogs von Luxemburg erwartet. Die Königin reist am halte. See. 5 A scht ze voll 58 — ene 1 it die treuer Bewahrung der Grundsätze 8e. ihre Armenpflege von der mit diesen Führern der Antiparnelliten über gewisse Punkte des n St “ stell e gierung 8 Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom dagegen sind die übrigen Erzeugnisse noch hermaalegigt. Die Sigmaringen. 21. Juni. Ihre Kaiserliche Hoheit die 24 In Belfast einzelnen aaten als Princip aufstellt. In dem Pro⸗ 5. bis 11. Juni cr. ein etwas günstigerer als in den letzten ocen Maschinenfabriken sind im allgemeinen noch unglei mäßig be⸗
Herzogin von Edinburg hat mit den Prinzessinnen⸗ kennung der Aufgaben des Staats das Versäumte nachzuholen. and demselben Blatte d 1 rn die in⸗ schäftigt. Ueber die Eisengießereien liegen keine Nachrichten vdn Töchtern gestern Nachmittag die Reise nach Engzand qh⸗ ng 2) Die Flrchliche Armenpflege de vent Selbständigkeit be⸗ gebung gegen Homerule statt. 11 nicht übersteigen sollen. wohnern starben, aufs Jahr berechnet, 20,6). Erheblich seltener als helang var. hagegen niche nithetgeilt, di die Rahr giedenelee getreten. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von anspruchen und muß diese sorgsam bewahren. Eine Vermischung der Ueber hundertausend irische Protestanten durchzogen die Ferner wird der Mac Kinley⸗Tarif als vernichtend für in den vorangegangenen Wochen kamen acute Entzündungen der stark Auslande sind da 8 en wenticer Anf⸗ Rumänien ist ihr heute dorthin gefolgt. bürgerlichen und der kirchlichen Armenpflege ist zu vermeiden, weil sie S 3 fal 7. d unter dem die Ackerbauer und Arbeiter hingestellt. Man müsse daraus Athmungsorgane zum Vorschein und endeten auch in verminderter Bdeve- 1. . „dageg iger Anf gefolg rgerli⸗ 1 k 1 1 Straßen unter Entfaltung englischer Fahnen und unter s 1 8 8 g 1b träge eingelaufen. Die Bahnwagenanstalten sind befriedigend 1 beide hindert, sich in ihrer Eigenart auszubilden. . Rufe: „Nieder mit Homerule, nieder mit Gladstone!“ jeden Artikel entfernen, welcher die Rohstoffe und die Volks⸗ 8* I tödtlich. Erkrankungen an epidemischer Grippe sind nicht beschäftigt. Sachsen. 5) Die kirchliche Armenpflege darf der bürgerlichen keine Con⸗ ö1XAX“ emeldet, vom (berhaufe an⸗ nahrungsstoffe belaste. Das Programm sagt die Abschaffung bekannt geworden; aus der der Berichtswoche i. Ihre Köniali heit die K ⸗(currenz machen, noch weniger sie durchkreuzen. Das wird auch nicht it de 8 wie gestern gemeldet, 1 des Mac Kinley⸗Tarifs zu und legt neuerdings die Haltung genen Woche wurde jedoch noch 1 Todesfall an Grippe emeldet. 1 Higgen. 22. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Dresden, 22. Juni. Ihre Königliche Hohei ie Kron⸗ eschehen, wenn sie sich auf ihre besondere Aufgabe beschränkt. Sie genommenen Amendement zu der Klein stellenbill, wonach der Demokraten in der Silberfrage dar Pieses von der Hagegen traten acute Darmkrankheiten, besonders Brechdurchfälle der Lufü r betrug 3685 Ctr., 1000 Ctr. mehr als im vorigen Jahre. prinzessin von Schweden und Norwegen ist heute f ie bürgerliche Armenpflege ihrer Natur na der Paragraph, welcher ein den Bestimmungen des Gesetzes 3135 ; g 11 B Kinder häufiger zu Tage und führten in 148 Fällen zum Tode. Die er Handel war äußerst flau, es wurde kaum die Hälfte verkauft. 88 1. at da zu helfen, wo die bürgerlich pflege ih ch g 22 Majorität des Resolutions tirt 9 g H Vormittag, vom Schlosse Monrepos kommend, hier eingetroffen nicht, oder doch nicht ausreichend, helfen kann und bei ihren Unter⸗ entsprechend erworbenes Pa chtg ut als persönliches Eigen⸗ S 8 üg. G esolutionsausschusses acceptirte Programm Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit blieb fast die * für ordinäre Wollen 85 — 95 ℳ, Mittelwollen 95 — 105 ℳ, und in der Königlichen Villa Strehlen abgesttegen. sstützungen als unmittel⸗ oder mittelbar zu erstrebendes Ziel die thum anerkannt wissen wollte, zu streichen sei, hat sich das wurde von der Convention nicht angenommen, sondern mit gleich hohe wie in der Vorwoche, von je 10 000 Lebenden starben, aufs feine 105 — 115 ℳ Durchschnittlich 30 ℳ weniger als im Vorjahre. religiös⸗sittliche Förderung der Unterstützten ins Auge zu fassen. Des⸗ Unterhaus in seiner gestrigen Sitzung einverstanden erklärt. 564 gegen 342 Stimmen das Programm der Minorität des Fahr berechnet, 94 Säuglinge. Von den Infectionskrankheiten wurden Leipzig, 22. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Württemberg. halt ist ihr Gebiet besonders b. e 92 disee S Das Amendement wurde mit 48 gegen 17 Stimmen genehmigt. nassc. . mese sich jedoch in der Tariffrage mit Se g. 9 Masem, 5 arlach 8 jeber e. cn dh. 8 8 Plats Snd 8 8 en ℳ, 18. S Juni b jestä öni armung, die Fürsorge für verschämte Arme, die Kranken⸗ und Kinder⸗ b 1 er Majorität deckt. erie in fast gleicher Zahl wie in der Vorwoche zur Anzeige gebracht. 3,82 ¼ ℳ, per August 3, „ per September 3,85 ℳ, per ober und S mhre vesis er ng ec. Erg-. pflege, cie Rürsc der Verwahrlosten und der Verirrten. — Frankreich. Nach einem Wolff'schen Telegramm aus Rio de Janeiro Masern zeigten ich nur im Stralauer Viertel, Diphtherie in keinem 3,85 ℳ, per November 3,85 ℳ, per Dezember 3,90 ℳ, per Januar und die Königin sind bei ih gestrigen Besuch in der 6) Die kirchliche Armenrflege darf sich nicht isoliren. Sie muß, zsident C eö ie „W. T. B.“ sollen die Kanonenboote der brasilianischen Central⸗Regierung Stadttheile in nennenswerther Zahl. Das Vorkommen von Unterleibs⸗ 3,90 ℳ, ver Februar 3,92 ½ ℳ, per März 3,95 ℳ, per April Universitätsstadt Tübingen überaus herzlich mpfangen ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben, einerseits mit der bürgerlichen Der Präsi eö1“ a.s sic, Sg8 Fhambért am 19. Juni das Bombardement der Stadt Porto Allegre typhus blieb ein vereinzeltes. An Kindbettfieber gelangten 3 Erkran. 3,95 ℳℳ. Umsat 65 000 kg. 1 worden. Der ganze Weg vom Bahnhof bis zum Schloß und Armenpflege Hand in Hand gehen. Die Verbindung beider ist in erster meldet, zu Anfang des Monats September nach Chambéry. im S da die kungen zur Kenntniß, auch rosenartige Entzündungen des Zellgewebes Güstrow, 22. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhren zur Aula bildete, wie man dem „Schwäb. Merk.“ schreibt, Linie in den auf beiden Gebieten arbeitenden Persönlichkeiten zu suchen. begeben, um der Erinnerungsfeier der Angliederung von re- taate Rio Grande do — begonnen haben. Da die der Haut gelangten weniger zur ärztlichen Beobachtung. Erkran⸗ betrugen 9300 Ctr. Die Wäͤschen waren zufriedenstellend. Markt an⸗ eine überaus prächtige via triumphalis. Bei ihrer Andererseits ist die Liebesthätigkeit der freien Vereine und einzelner Savoyen beizuwohnen. 1““ Er egraphen⸗Verbindungen unterbrochen seien, so fehlten nähere kungen an Keuchhusten wurden seltener, die Zahl der gemeldeten fänglich schleppend, indessen Mittags fast geräumt. Preise 113 — 141 ℳ Ankunft auf dem Bahnhof wurden die Majestäten von dem Gemeindeglieder nach Kräften zu fördern und dahin zu trachten, sie Das Schwurgericht in Montbrison hat bereits sein Einzelheiten. 9 Sterbefälle sank auf 8 (von 13 der Vorwoche). Rheumatische Be⸗ Bremerhaven, 22. Juni. (W. T. B. Wie authentisch Ober⸗Bürgermeister Gös, dem ÜUniversitäts⸗Kanzler Professor mit der kirchlichen Armenpflege in Verbindung zu bringen. Urtheil gesprochen. In der gestrigen Verhandlung wurden 8 Alfrika. schwenden aller Art kamen gleichfalls seltener zur ärztlichen Be⸗. — 1 EETEEEöö11 sr vnsi Dr. von Weizsäcker, von den Decanen der Universität, von SanllI. 7) Es ist dahin zu streben, die Erträge der re emäßigen die Zeugenvernehmungen ohne Zwischenfall fortgesetzt und Bei der Belgischen Antifklaverei⸗Gesellschaft in Brüssel ist hondlung. erichtenn ans btline Sahe en ö. . 8— Erolen 2 Häck Char d Sammlungen in den Gottesdiensten und bei den kirchlichen Hand beendigt. Der General⸗Staatsanwalt beantragte hierauf gegen 5 1 , 1 gt, z geg nda dem Landgerichts⸗Präsidenten von Häcker, von Chargirten der ü r kirchlichen Armenpflege dienstbar zu machen. eendigt. Der General⸗Staats eine Depesche aus Sansibar eingegangen des Inhalts, daß Im Reg.⸗Bez. Oppeln waren vom 29. April bis 7. Mai d. J. Company zu treten. lungen überall der kirchlichen Armenpfleg s z ch Mord d gegen 88 s 9 Studentenverbindungen und Festjungfrauen “ welche M Ravachol die Todesstrafe wegen gemeinen Mordes und g Vrittoff, der Begleiter des belgischen Capitäns Jacques, im noch 18 Personen in den Pocken erkrankt, 9 kamen als genesen in Ab⸗ Wien, 22. Juni. (W. T. B.) einer Meldung des
28 8 8) Bei der Verwend d ittel ist vor Zersplitterung der⸗ 4 . . 9 b. 1 . B Sn Mer letzteren den Majestäten prachwolle Blumensträuße überreichten. E1“ warnen. Bielmehr ist 8 8 “ Be⸗ Bealg die Mitschuld wegen Theilnahme an dem Verbre xe⸗ Kampfe gegen die Sklavenjäger am Ufer des Tan⸗] gang, 1 ist nach außerhalb verzogen und ein achtmonatliches Kind „Fremdenblattes“ hat die österreichische Waffenfabrik⸗Gesellschaft in In huldvollster Weise begrüßte der König die Anwesenden und dürfnisses ein Fonds für Zeiten größeren Bedürfnisses zu sammeln. edoch unter Gewährung mildernder Umstände. Spät in ganyika⸗Sees gefallen sei. erlag der Krankheit. Steyr die Waffen⸗ und Munitionsfabriken der „Società Metallur⸗
gica“ in Brescia erworben und beabsichtigt, in diesen Etablissements,
1 f ã die Corporatione 9) Di irchli bührt d G 8 acht wurde sodann das Urtheil gefällt; dieses lautete gegen ließ üich nachher in den Wartesälen Ke hestz nen Die Sethg der aeenthes bnen 8 ““ ch gef ’ Kagte Die Epidemien in den Hersatvan 31 19⸗e Rußlands. die reorganisirt werden sollen, die für die italienische Armee bestimmten
der römisch⸗katholischen Kirche unterscheiden, und unter voller Aner⸗ neuen Homeruleplans zu verständigen. 1 1 1s. ¹ 8 sufolge am Sonntag eine groß⸗ W verlangt, daß die Steuern die Ausgaben und auch die Sterblichkeit war eine geringere (von je 1000
der Staatsbehörden und öheren Schulen vorstellen. vorstande. Dieser ist zu dem Zwecke entsprechend zu organisiren, Ravachol auf Todesstrafe, Beala und die Mitange 1
eee. d 3 15 ni das Sen s⸗ namentlich durch Theilung größerer Gemeinden in Bezirke und Ueber⸗ Soubert wurden freiges rochen. 1 Weiteren Nachrichten aus Odessa vom 31./19. Mai d.-J. zufolge Gewehre herzustellen. . .
Nach Besichtigung des Bataillons hie g m 1 — 1 gesp 1 . 8 1
1 weisung derselben an einzelne Kirchenvorsteher. Wo die Zahl der “ 1 8 6 haben die Epidemien an Flecktyphus und an Rückfallsfieber London, 22. Juni. (W. T. B.) Wollauction. Preise
paar dann unter Kanonendonner, Glockengeläute und weisung ders 9 chem b Parlamentarische Nachrichten 5 1 ie Civilbepz 3 h
— Einzu in die Stadt Kirchenvorsteher dazu nicht ausreicht, sind Helfer aus der größeren Italien. den Höhepunkt überschritten. Die. EEE der Stadt wird sehr fest bei lebhafter Betheiligung.
H inen Einzug d 5 Gemeindevertretung oder aus der Gemeinde selbst heranzuziehen. Das . 2 ene Gesetz über die “ ti 24.) Si d enhauses auf 286 000 Seelen und das Militär zu 16 000 Mann angenommen. n der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
Auf dem Marktplatz, wo die Vereine und die bürgerlichen Interesse der gesammten Gemeinde an der Armenpflege ist durch Mit⸗ Das von beiden Kammern angenommene Gesetz 8 b „heutigen (24.) tzung bes Herrenhauses Die Zahl der vom 10. Januar bis 28. Mai (n. St.) an Flecktyphus Paris, 22. Juni. (W. T. B.) Der Präsident der „Gesell⸗
Collegien Aufstellung genommen hatten, brachte vom Balcon theilungen Iber die Thätigkeit des Kirchenvorstands zu wecken und Weinclausel in dem italienisch⸗österreichischen Handels⸗ ge der Präsident Herzog von Natibor die übliche erkrankten Männer wird auf 213, der Cenen auf 64, der schaft zur Herstelluug von Dynamit⸗ erklärte einem Bericht⸗
des Rathhauses der Obmann des Bürgerausschusses, Rechts⸗ rege zu erhalten, damit die Armenpflege in steigendem Maße zur vertrage wurde in der gestern erschienenen amtlichen „Gazzetta d chäftsübersicht. Nachdem dann Graf von Schlieben daran gestorbenen Männer auf 22, der Frauen auf 5 an⸗ erstatter gegenüber, das serwaltungsrathsmitglied Leguay habe auf
anwalt Bohnenberger ein Hoch auf die ajestäten aus,] Sache der gesammten Gemeinde werde. veröffentlicht. dem Präsidenten im Namen des Hauses den Dank gegeben. Die Höhe der Epidemie fällt in die Zeit vom] BGrund seiner Zeichnungsberechtigung Checks escomptirt und Tratten 8
1 “