1892 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

wirft ifder Theil 100 in die Gütergemeinschaft, soll das Grundkavital der Gesellschaft vom 1. Oktober Boettcher, duch Vertrag vom 11. Juni 1892 die) 4 die Kinder des am 6. Mai 1886 zu Graudeng

ließt von derselben aber alles übrige eigene 1892 ab bis um 17 000 ℳ, eingetheilt in Namens⸗ Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der verstorbenen Majors Franz Günther von Poncet auz b 8

ein, se 8 Vermögen, sowie die darauf ruhenden Schulden aus. actien zu 1000 ℳ, also bis zu 155 000 ℳ, erhöht Maßgabe ausgeschlossen haben, daß dem gegen⸗ een Ehe mit Alice Friederike, geb. Weitzmann:

Kehl, den 15. Juni 1892. werden. wärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was a. Alice Elfriede, e111u“] 1892 1 u] ] 2 99. 2 2„] 28

Gr. Amtsgericht. 1“ Magdeburg, den 17. Juni 1892. sssie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle b. Franz Günther Clemens, zur Zeit Lieuten 8 A D K St 1 Leonhard. b 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 5 oder 9 beeircüte 8 Süensehaft des vertrags⸗ im 47. in Schrimn g zum De U s en (i 2 nzeiger un onig 1 reu ' en ðò call . v111 8 8 mäßig Vorbehaltenen beigelegt wird. 8 c. Franz Max Carl, 8 8 Kehl. Bekanntmachung. [195280 Magdeburg. udelsregister. [19537] Marienburg, den 17. Juni 1892. 8. d. seans Victor, 8 8 . 1 Nr. 4977. In das hiesige Haselsregister wurde Der Kaufmann San Lange 8 Hamburg ist als 8 Koönigliches Amtsgericht. e. Gaston Alexander, No. 147. B er in, Freitag, den 24. Juni 2 POProcurist Seeeg ft F. A. „— 8 Palleske. 8 1. Eütgc. G Fenrakenafter, Kwaterse, Taif was Fahckan⸗ K28.707. uter O. Z. 227 des Firmenregisters: hier unter Nr. 1091 des Proeurenregisters mit dem 18 1“ 8 8 g. Mercedes Leonie, 1 b 8 1 7 ie Bekannt us d dels⸗, Genossen ts⸗, Zeichen⸗ und ter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, ⸗und Fah 2. runge irma: Joh. Nückles in Dorf Kehl. Vermerke eingetragen, daß er die Firma p. pa. in Naumburg a. S. Bekanntmachung. [19540] h. Alice Cengginig Marguerste, . ber vetsche veferdehee enenheh. üal Pire ce ee 5 schaft 5 Z ich, 11

22

Fermnae, der Firma ist der Baumeister Johann Gemeinschaft mit einem zweiten Procuristen zeichnet. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 i. Franz Eri 8 8 2* vv 2 b Nückles in Dorf Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Magdeburg, den 18. Juni 1892. (HR⸗G.⸗Bl. S. 129) sind von Amtswegen heute ge⸗- k. Carmen Hildegard Käthe, b . 88 K98 Deut E et 1 41 . b. e Ehevertrag. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. löscht worden: Z““ Geschwister von henet 1 8 1 en ra 82 3 ½ 2 82 ehl, Suni 1892. 8 8 ka. in unserem Firmenregister bei Nr. ie u b—k minderjährig, 1 8 8 . 61

gb 8 Fr. Amtsgericht. HMannheim. Handelsregistereinträge. [19538] B. R. weimn See Kaufmann Bert⸗ 5) der Ritiergutsbefiber Man b Poncet zu Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Leonhard. 1 Zum Handelsregister wurde eingetragen: hold Rinaldo Albert Wirth, früher zu Naum⸗ Wolfshain i. Lausitz. 3 1 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1) Zu O.⸗Z. 178 Firm.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: burg a. S., ö“ 82 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließlich Anzeigers SW., Wilyelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Königsbergi. Pr. Handelsregister. [19529] Pnn Miésto“ in Mannheim. Inhaber b. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 4 die der Rittergutsbesitzer Franz von Poncet auf Alt⸗ 1““ ““ 98 .““ g. -e. 2 di Vollmacht d 92

Das am hiesigen Orte unter der Firma S. ist Sigmund Miesto, Kaufmann in Mannheim. Firma L. Benecke & Co. zu Naumburg a. S. tomischel befugt. 5 G soni fts⸗R ist der Bauer Valentin Kranich aus Süßenberg Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaftsvermsgens ist die Vollmacht der qui

Leyser Ir. bestehende, bisher nicht ein etragene Der am 1. September 1881 zwischen Sigmund Naumburg a. S., den 18. Juni 1892. II. In das Procurenregister zu der Nr. 28: enossenschaf S⸗ egis er. als Beisitzer, an Stelle des bisherigen Bei⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise datoren erloschen. sto, geborene Perutz, in 8 Ksönigliches Amtsgericht. . Offene Handelsgesellschaft in Firma von Poncet 1

Handelsgeschäft ist mit dem Tode seines Inhabers Miésto und Hedwig Mieés 8 sitzers Valentin Ruhnaa. erfolgen, daß. die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Stendal, den 20. Juni 1892. des Kaufmanns Sally (Samuel) Leyser jr. auf Teplitz errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Ehe⸗ 8 Sllashüttenwerke zu Friedrichshain: 4gg. zi 1892 gi zufolge Verfügung vom 17. Juni 1892 nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes 1 H2etae die Wittwe Doris Leyser zu Königsberg übergegangen, leute bedingen, daß ihr beiderfeitiges Vermögen nach geisse. Bekanntmachung. [19541] Spalte 6 8 Na 22 1- 2 * Mo Iürs ei Alfeld, an demselben Tage. 3 8 ihre Unterschrift beifügen. 8 3 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welche dasselbe unter unveränderter Firma für eigene den Bestimmungen des in Oesterreich all- *In unser Firmenregister ist unte! laufende Nr. 781 Der Kaufmann H. Kroeker zu Berlin. V Genossenschaf G . schaft it beschränkter SHeilsberg, den 17. Juni 1892. 1 Die Vorstandsmitglieder sind: b 11“ 18735] Rechnung fortführt. 1 Sös. bürgerlichen Gesetzbuches durchaus getrennt die Firma Beide Procuristen sind berechtigt, die Firma ein⸗ eingetragene ( enossenscha Aln 8. 1 Königliches Amtsgericht. 1 1) Johann Fries, Ackerer, b 1 5 Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3426 bleiben solle, sodaß also die Ehegattin die völlige freie J. Fieber“ zeln, jeder für sich in Procura zu zeichnen. Saftpflicht, mit dem 488— feld a. e, 8 2) Johann Heinzen, Ackerer, sSulzbach. ufolge Verfügung vom heutigen am 15. Juni 1892 eingetragen. und ungehinderte Verwaltung ihrer bewezlichen und zu Neisse und als 98. Inhaber der Schneider-⸗ Spremberg, den 28. Mai 1892. gebildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ Neustettin. Bekanntmachung. [19561] 3) Alexander Michels, Ackerer, Tage ist unter Nr. 14 des Seeesenscha . Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1892. unbeweglichen Güter behält. Ueber den Genuß der meister Johann Fieber u Neisse heut eingetragen Königliches Amtsgericht. 8 getragen. 3 1 inschaf In dem bei dem Königlichen Amtsgericht in 4) Christoph Thelen, Kalkbrenner, des biesigen Amtsgerichts eingetragen worden die Königliches Amtsgericht. XII. Einkünfte der Frau wird bestimmt, daß sie solche .“ 8 3 1 emmereng . Die Genoffenschaft bezweckt, durch gemeinschaft⸗ Neustettin geführten Genossenschaftsregister ist bei sämmtlich zu Wallersheim. Firma:

aN. 2. den. b 8 Betri edit die Milch der Kühe aller ütettin 8 Die Einsi Lis ist wäh ü K i 3 G beschr vollständig zur Bestreitung der Lasten der Ehe bei⸗ worder 21. Innz Steinheim. I . 8 lichen Betrieb und Credit die Milch der⸗ e Nr. 4 „Neustettin'er Landwirthschaftlicher Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Bürger⸗Kasinoverein, eing. Gen. m. beschr. Königsberg i. Pr. Handelsregister. L19530] schießt. Laut notarieller Urkunde vom 13. Januar Meisse, den 21. Jhns 1a2es ericht. des Ennügfichen de⸗aeesehes zu Steilihaus- Genossenschaster zu verwerthen,. Alle Bekannt⸗ Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Haftpfl.

Die Firma G. A. Michelaun ist im Firmen. 1883 hat die Ehefrau mit ehemännlicher Ermäch⸗ Der Kaufmann Moses Löwenstein zu Steinheim machungen erfolgen in der in Alfeld a. L. erschei⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ in Colonne 4 Prüm, den 21. Juni 1892. Sitz der Genossenschaft: Hühnerfeld bei Sulz⸗ register bei Nr. 1313 am 15. Juni 1892 gelöscht. tigung erklärt, daß sie in Abänderung der entgegen⸗ 548 t für seine 1 inheir s nenden Niedersächsischen Volkszeitung. Das Ge⸗ tsverhältnisse der Genossenschaft“ unter Löschung Vater, 1 bach. EE

Königliches Amtsgericht. XII. die Dauer der Ehe unwiderruflich die freie und un⸗ Prear Kseenas 8 a Geb Mohns ist h te fol M. Löwenstein eingetragene Handelsniederlassun erste von Eint ig der G 2 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. März and des . s

ingeschrä ge 5 1 1— . keute soh EEEETE Feeillung schaftsregister bis zum 1. Oktober 1893. 1 111““ . schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗

eingeschränkte Verwaltung ihres Vermögens ihrem einge E. 8 lat. S D8— Fene eden Kaufmann Felix Löwenstein zu Steinheim als Genossenschaftsreg E““ 1891, 19. Mai 1892. . [19564] schastlichen In Frder vnec eees

Köpenick. Bekanntmachung. [19531]] Ehemann überlasse. Kark Maß v gicg beg 1 Sp 8 fe . fc 5 8 Drocuristen bestellt was am 16 Juni 1892 unter b Die Gensssen haften für die Verbindlichkeiten der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Steinheim Bei d unter Nr. 3 des samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts edürf⸗

In unserem Gesellschaftsregister ist heute Folgendes 2) Zu O.⸗Z. 179 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: chied b Wr aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ 8 11 des ewe Genossenschaft bis zur Höhe von 100 für jeden Einkauf von Wirthschafts⸗ und Lebensbedürfnissen h1 enossenschaft nissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter An⸗

,2 ge. b 9 22 8 9 1 Vittwe Johanna Mohns, geb. Wrede r. 11 des Procurenregisters vermerkt ist. theil Jeder Genosse kann mehrere, Einkauf von I beeea Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft 1 8 verfügungstellung der nöthigen ingetragen worden: „Rheinische Papiermanufactur Hermann schie e * A. April 1892 als Haudels⸗ Geschäftsantheil. Jeder Genosse kan Frere, im Großen und Ablaß im Kleinen. Molkerei Steinheim, eingetragene Genossen⸗ miethung und Zurverfügung g. nerhng

Nr. 34. Krebs“ in Maunheim. Inhaber ist Hermann zu Perleberg ist am 21. Apri 2 als Handels⸗ hböchstens 50 Antheile erwerben. Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 200 „Molkerei Ste A, eA.e. Locale zwecks Ausschanks und Genteßung. Die don

g.Ig.&,t.. 3 E11I“ gesellschafter eingetreten. 55 1 Vorst en: * Feschäfte schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute Geno 8 den Bekanntmachungen

Gefelschaft -eeb- Seg. ““ B J. Firma: Perleberg, den 17. Juni 18902. Stettin. In unser Gesellschaftsregist 1” 88 dnenag helm Menge in Alfeld (zweihundert Mark) für jeden Geschäftsantheil. s⸗ in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1 821 Sn hem 8

Rit der Gesellschaft: Köpenick, 2 3“ S.8185 Firm. Reg. Bd. IV. Firma⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 1119 bel de Firma „Stto Gotrschanree b. Gutzinspeits Körner in Limmer. Jeder Genosse hat die Pflicht, einen beziehungs⸗ Die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzr Rudolf Poßr der Sulsbechthales. Die Zeitdauer der Ge⸗

Rechtsverhältmise .“ Sfmm. Schalk“ in Mannheim. Die Firma ist 11“ ““ Wüllenserklsrung muß rechts⸗ weise mehrere Geschäftsantheile gemäß § 20 des Büttner zu Marienmünster und Fabrikbesitzer Friedrich zossenscheft iit niicht beschränkt Das Geschäftsjabr

1 . 838 O.⸗Z. 462 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: P In das his E 2. B. 889 ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ verbindlich dur Vorstandsmitglieder erfolgen. Staäuta, ach Vmmselben Heügt ger Steinheim sind aus dem Vorstande fal mi dem alenderxzabr zusammen ddas gele Ge.

Kaufmann Max Schmidt, Weißmann & Danben in Mannheim. Der In das hiesige Pandelkregiter ist heute Blatt 118 einkunft aufgelöst. Der Vorstand zeichnet die Firma: sse vat: * irrges G ao⸗ Ner schäftsjahr endigt am 31. Dezember 1892. Die Haft⸗

beide zu Köpenick. am 24. April 1892 een Daniel sLim. und Lingetragen die Firma: M. Wiedel mit dem Der Kaufmann Wilhelm Lege zu Stettin Molkerei Alfeld Eigenthümer, Nießbraucher, „Eingetragen Juni 1892 zufolge Verfügung summe beträgt 3 und deckt sich mit dem Geschäfts⸗

b 8 1u“ 8 2 8 Niederlassungsorte Pyrmont und als deren In⸗ etzt d belsgeschäf ändert 114“ als undstürka j irthschaft vom 15. Juni 1892. 1ö“ 1 gantheile. 5 E1“ e 1892 begonnen. v haber der Apotheker Max zu Pyrmont. ““ unter unveränderter 88 Vorstand.. b 32 Steinheim, der 18 Suni 182 antheandomitälieder sind⸗ 1) Mathias —n Königliches Amtsgericht. gatten soll die auf die bloße Errungenschaft be⸗ 1“ 888 bögericht 1”Je 11 heute in Firmenregister unter unter Fufügung der Namensunterschriften beider wenden will, für jede angefangenen 200 önigliches Amtsgericht. Bergmann, 3 2) b sschränkte Gütergemeinschaft bestehen. Der Bräutigam 11“ 5 b 82 bö“ Lege zu Stettin Vertachami ** Liste der Genossenschafter ist Jedem die Summe des katastermäßigen Grundsteuer⸗ 19565] schlosf Schafftfü 8-2 n Hühnerfeld wobhhen. 19532) scwohl als die Braut legen ein Jeder aus ihrmm 843] der Firma „Otzo Gottschaste veirheänennn und eeee düe deerfseürnder der erschel erifrene⸗ Reinertrages und des GebäudesteuerNußungs. Ste Fige Gensftancafstgiser it ket del daesege cesnt hür dit Gen serfban afalat i de vmeress. In vnserem Gesellschetsregister ist fingehrnchten der egerne nfg Fk encendes forkan uls Pyrwm „nt. Auf Blutt 116 d biesget Han Slertin, Fer 15, Zunt ,. e ge cben. Mlfew, D21. Sun 1869 v1AA“ st be der gese de erc,en bie Aüserr scder hne 271 9) früher in Lübben Ir 20) die Handels⸗ dert Mark in die Gemeinschaft ein, die fo an als Pyrmont. Auf Bla es hiesigen Han⸗ Stettin, den 15. Juni 1892. 1 8 “; tücke zusammengerechne unter Nr. 8 eingetragenen Genossenf 2 Fir ““ veelichaft ge Hr —. e2—h. dee Hende. 888 Genn dlage ihrer Errungenschaftsgemeinschaft delsregisters ist heute zu der Firma „H. Schreiber’“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Ksönigliches Amtsgericht. II. b. ftnche müsan „Verein 5 88* Ueah s 8 1“ 1 8 N 7 X ꝙ2 85ö Ab eetten soll.“ eingetragen: G —— ünff Bet direc Staats⸗ eingetragene Genossenschaft mit un rankte 8 1 8 Eraaar Hie me gllcafte Di⸗ Venfleute Fran⸗ 3 5) Zu O.⸗Z. 463 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: 8 „Die Firma ist erloschen.⸗ 1 [19549] Alsrela Bekanntmachun [19555] faefhn ü. velcer ene eheffade deran 8 8 , 2 JI“ n eingetragen stehen, auf Grund der heutigen Verfügung Künstler u. Cannstatt“ in Mannheim. Der Pyrmont, den 18. Juni 1892. Stettin. In unser Firmenregister ist heute bei 3 8 den Vorstand des C BE“ Billerts⸗ lagt ist, . in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der So W. ee en em g heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Er 8* 18 Fmr dshe Wolf Fnfele Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. der unter Nr. 2464 vermerkten Firma „Julius hausen e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht je inen E“ ““ folge 8. S d. M. heute folgende ulzbach, Eduar Hille am 29. Februar 1892 aus der Handels⸗ Elisabetha Wolff in Neustadt a. H. errichtete Ehe⸗ Se hs. 8 121] Bauchwitz“ eingetragen: ist Johannes Geisel II. von Billertshausen als der Aufsichtsrath stellt beim Eintritt eines Ge⸗ Eintragung bewirkt m. ertbe 8 8 ichtsschrei ³ Königlichen Amtsgerichts. H 8 Ha vertrag bestimmt, daß zwischen ihnen zwar eine Rastenburg. Handelsregister. [19545]1 Die Firma ist in „J. Bauchwitz“ geändert. g. 1enne⸗ 8⸗ Hei Seih aählt emn nossen fest, wie viele Geschäftsantheile derselbe zu Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen gerich

gesellschaft ausgeschieden ist. 2 Se. 8 88 b 3 vecge. Fa,n g. Die F B. ene See 8 8 Gütergemeinschaft bestehen, diese jedoch mit Aus⸗ In unser Handelsregister ist folgende Eintragung Stettin, den 18. Juni 1892. 8 Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt erwerben hat. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ ——

Lieberose, den 21. Juni 1892. 8 Perzas e. s.-. z—g⸗ 8 3 8 znsalichen xFüsae. 8 nahme eines Betrages von 100 ℳ, welcher je hälftlich bewirkt: önigliches 1 bthei r S 2 schäftsantheile eines Genossen beträgt 200 (zwei⸗ 5ᷣ. F .-eeücenanvatger, esy eeete errreeer. vzererng., Rche Raͤeat Ahnanen E“ Zeichen⸗Register.

Liebs t 0.-Pr. . ister. 8 Bestan heil ihrer künftigen ütergemeins aft bilden, Inhaber: Kaufmann F win Saa el —- Rasten urg. ½ 8 8 1 9 Die Vorstandsmitglieder sind: 8 8 8 18 . 1 Z“ 8 icht.

88 8 88 89 88 oder die Errungenschaft 17ingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 8Snas Nehg⸗ Dr. Koch. 1) der Fanigi che Landrath Hon Bonin bier 1—¹“ (Die ausländ werden unter Leipzig veröffentlicht.)

23 1890 · F; ; r. beschrän eiben soll. Juni 1892. S: 11“ 3 1 ve“ 2 Rittergutsbesitzer von Hertzberg au 8 ““ in unserem Firmenregister fol⸗ 6) Zu Q.⸗Z. 464 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Rastenburg, den 17. Juni 1892. Z . Eggerding eingetragen: Fnwangen. [19557] veitnn 11 11“ Breslau. Als Marke ist eingetragen

a. gelöscht: „Heinr. Gfrörer 4. Co.“ in Mannheim. Offene Königliches Amtsgericht. Spalte 3 Feut Wittwe Luise Eggerding, geb 1“ K. Amtsgericht 3 3) der Rittergutsbesitzer Ostermann auf Naß⸗ unter Nr. 172 zu der Firma: D. Wachtel Nr. 16. Christian Pverschke, Niederlassungsort Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Georg EEEEö1“ 1 Buhr, und ihre Kinder Anna, Friedrich und Luise, In das Genossenschaftsregister Bd. II. Nr. 13 Glienke, 8 nch Anameldamng vom . Junt Herzogswalde, Heinrich Gfrörer aund Heinrich Dereser, Kaufmann Saarbrücken. Handelsregister [19546] durch sie als Vormünderin vertreten sämmtlich zu wurde heute eingetragen der durch Statut vom 4) der Gutsbesitzer Lubow auf Horngut. 1892, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, ifr

Nr. 19. Wittwe Marie Sudermann, Nieder⸗ in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 6. Juni des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Wiedensahl. 8 6. Juni 1892 unter der Firma: 61 Die Bekanntma ungen des Vereins erfolgen durch landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe lassungsort Schmauch, 1892 begonnen. ““ Das Geschäft und die Firma der verlebten Sophie Spalte 5. Kaufmann C. Goldbeck zu Wiedensahl. „Darlehenskassenverein Röhlingen, sdas Neustettin'er Kreisblatt und die Norddeutsche das Zeichen:

Nr. 21. Moses Mendelsohn, Niederlassungsort (2) 3u, 9.⸗Z. 376 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Rautenstrauch zu St. Johann ist durch Erbgang und Spalte 10. Die Firma ist durch Erbgang auf kingetragene Geuossenschaft, E“; z2 Juli hi Schmauch, „Erste Mannheimer Dampfcafébrennerei en Uebertragang auf das Kauffräulein Katharina die jetzigen Inhaber übergegangen. mit unbeschränkter Haftpflicht“, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis

Nr. 22. C. L. Schwidetzki⸗ Niederlassungsort detail von Gebrüder Kaufmann“ in Mann⸗ Wagner daselbst übergegangen, die das Geschäft in Stolzenau, den 15. Juni 1892. 6 8 mit dem Sr in Röhlingen errichtete Darlehens⸗ 390. 1 8 2 [19836] [19834] Döbern, heim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichtes Gemeinschaft mit ihrer Schwester Sophie Wagner Koönigliches Amtsgericht. 1 8 kassenverein Röhlingen. b Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ 8 Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen

Nr. 31. F. Herder, Niederlassungsort Liebstadt, vom 20. April 1892 und vom 28. April 1892 wurde unter der Firma: v Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, lich und außergerichtlich und führt die Geschäfte der⸗ Aachen. Als 1

Nr. 32. Rudolf Korsinewski, Niederlaffungs ort zwischen Alexander Kaufmann und dessen Ehefrau S. Rautenstrauch Nachfolger L19679 den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ selben selbstständig mit der Befugniß zur Bestellung Marke ist einge⸗ ö 21 Reichertswalde; Sir 818.b TII th n 1 Stromberg. In das Gesellschaftsregister des und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ von Bevollmächtigten nach § 40 des Genossenschafts tragen unter Hugo Joske

b. eingetragen: Kaufmann und dessen Ehefrau Rosalie Kaufmann, mit dem Sitze zu St. Johann weiter betreibt. hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 22 die zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit gesetzes. Nr. 394 zu der 8 98

Nr. 59 die Firma Jos. Bialek Wittwe mit geb Kaufmann, die Vermögensabsonderung aus⸗ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Gesellschaft „Betz & Meng“ mit dem Nieder⸗ zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Zur Kundgebung von Willenserklärungen des Firma: Peter F Charlotten⸗ dem Niederlassungsort Döbern und als deren In⸗ gesprochen. 21“ 8 und jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Ge⸗ la ungsort Bingerbrück und den Gesellschaftern Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden Vorstandes gehört die Zeichnung zweier Mitglieder Ney in Aachen, F burg haberin die Pändlerin Wittwe Martha Bialek in 8) Zu O.⸗Z. 546 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1) August Bernhard Betz, 2) Karl Meng, beide werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen derselben unter Benennung der Eingangs genannten nach Anmeldung N nach Anmeldung * Döbern, „Sch. Röther & Meyer⸗ in Mannheim. Die Die Firma Geschwister Rebenach Nachfolger Meeguß zu Bingerbrück eingetragen worden. 4 desselben und gezeichnet durch den Genossenschaft und ihrer Namensunterschrift. vom 20. Juni

Nr. 60 die Firma Richard Roß mit dem Nieder⸗ Firma ist durch das Ableben des Max Mever als zu St. Johann ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1892 begonnen. her bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1892, Vormittags 1892, Vormittags lassungsort Liebstadt und als deren Inhaber der Einzelfirma erloschen; das Geschäft wird von der Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks. der Dienststunden Jedem gestattet. 8 11 Uhr 15 Mi⸗ 11 Ühr 10 Mi⸗ Kaufmann Richard Roß in Liebstadt, 1 unter dieser Firma gegründeten Commanditgesellschaft vom 17. cr. unter Nr. 173 des Firmen⸗ und Nr. 342 Gesellschaft berechtigt. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Eingetragen auf Grund der durch Beschluß der nuten, für Seifen Fnnzen Er cin Inhe⸗

Nr. 61 die Firma M. Schuelke mit dem Nieder⸗ fortgesetzt. 1 Collectivxrocura des Martin des Gesellschaftsregisters. Stromberg, den 18. Juni 1892 Schultheiß Ruoff in Röhlingen als Vorsteher Generalversammlung vom 19. Mai 1892 abgeän⸗ das Zeichen: rikanisches wasser⸗ lassungsort Liebstadt und als deren Inhaber der Bomatsch und Johann Rincklöff ist erloschen. Saarbrücken, den 18. Juni 1892. 2 2. sna 892. des Vereins, 8 3 Svzell. derten Statuten vom 18. März 1891 zufolge Ver⸗ 2 helles Petroleum ““ Martin Schuelke in Liebstadt. 095 38,9,8 18“ 2 ü-Sen Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 . W 8 S in Röhlingen, Stell⸗ fügun u“ g versFecgense “”n Zeichen wird auf der Waare und auf der das Zeichen:

II. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1892 ist „ch. Fze. 1“ im. Com⸗ 8 . 9 vertreter desselben, cfr. Blat er Genossenschaftsacten. 2 n am 13. Juni 1892 sub Nr. 62 unseres Firmen⸗ mangttgesellschaft. E“ haftender bS Schleswig. Bekanntmachung. [19671]1 Swinemünde. Bekanntmachun [19552] 111“ I“ dngehehcht, 1892. Z“ tird registers die Firma Auguste Hohmann mit dem ist Martin Bomat depeganecen i e. Sebem,, In mmser Birmentenester ist Beute bei de. unter Der Kaufmann Gustav 8,, 18 JFohann Utz. Wagner in Röhlingen, ¹Kenigliches Amtsgerich Königliches Amisgericht lottenburg. Niederlassungsorte Silberbach und als deren In⸗ Johann Rincklöff in Mannheim ist als Procurist Nr. 791 verzeichneten Firma Nagelsche Maschinen⸗ ünd Fat encn; 88 Jacoby zu A 5) Josef Kraus, Sattler in Röhlingen. [19563] Königliches Amtsgericht zu Charlottenburg. . Berhensathfir seine Ehe mit Fränlein Allwine Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Osthoren. Großh. Amtsgericht Osthofen. 8

Rosalie Karolina, geb. Grau, sowie zwischen Louis Geschwister Wagner

haberin die Kaufmannsfrau Augus bestellt. 2 b 8 ik in S ig in Rubrik 6 F in⸗ Sa. e⸗ escn. 8 3 8 V 1 8 Gonscherowsth 18 Silberbach EE“ geb Der am 9. Mai 1868 zwischen Martin Bomatsch sarvas b in Rubrik 6 Folgendes ein Breitenfeld aus Swinemünde laut Vertrages für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 21. Juni 1““ [182731 Liebstadt O.⸗Pr., den 13. Juni 1892. und Agathe Hauser dahier errichtete Ehevertrag be⸗ Pie Firma ist erloschen 8 vom 14. Mai 1892 die Gütergemeinschaft sowohl 8 seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder 2: Berlin. Als Marke ist eingetragen unter Königliches Amtsgericht. stimmt: „Die Verlobten und künftigen Ehegatten Schleswig, den 17 Juni 1892 des Vermögens als des Erwerbes ausgeschlossen. des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtse Nr. 916 m der ema: . . Rost 4 8

; 1 . . . Dies ist in unser Föifter zur Eintragung Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt 4. März 1892 wurden in den Vorstand des landw. gerichtk. zu Berlin, in Dresden, nach Anmeldung vom 23. Mai 1892,

werfen ein Jedes von ihrem fahrenden Einbringen S2. 1 b dies i 1 eaggüeewa [19535] nur zwanzig Gulden in die eheliche Gütergemein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ werden. Bei Anlehen von 100 und darunter ge⸗ Consumvereins Heßloch⸗Dittelsheim E. G. btheilung 80 II. Vormittags 11 Uhr, für Maschinen und Eisenwaaren Als Marke ist ein⸗ das Zeichen:

Eintragung in das Handelsregister. schaft ein, alles übrige Vermögen derselben, es bestehe Steltzer. gemeinschaft unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom nügt die durch zwei vom Vorstand m. n. H. gewählt: 1 2 1 orstandsmitglieder. Die Einsicht 1) Jakob Hoß II. in Heßloch an Stelle des getragen unter Nr. 1621

Am 21. Juni 1892 ist ei in Forderungen oder Fahrnissen, welches sie bereits 11. Juni 1892 am 13. Juni 1892 eingetragen. 1 Am 21. Juni 1892 ist eingetragen: g F ch Sohrau 0.-S. Bekanntmachung. [19673] Swinemünde, den 18. Iun 189329.ͤ I. während der Dienststunden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Di⸗ nder Firma: Ebuard Königliches Amtsgericht. ddes Gerichts ist Jedem gestattet. rectors Moritz Hahn daselbst eg in Ber⸗

9. 1 axe. besitzen oder künftig durch Erbschaft oder Schenkung S.: . —⸗ ; Ia ee e. Firnn w erlangen, bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen. SIn Lueee beas L. bie vuter 8 1 8 1“ Inhaber: Abraham Gribeschock. Das Gemeinschaftsverhältnis ist folglich nach dem gramsdorf gelöscht worden. 8 Dr. Iverz. 8 Amtsrichter Bundschüu. 2) Fritz Madler 88. 8.. ö“ lin, nach Anmeldung Sohrau O.⸗S., den 17. Juni 1892. 119553) ö gef Vorstandsmitgliedes J 1 Vem 19. Sun 1892 1955 8 ormittag

Lübeck, den 21. Juni 1892. L⸗R. S. 1200—1504 zu beurtheilen. Das Amtsgericht. Abtheilung II. N420) Zu O.⸗Z. 83 Ges.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: Königliches Amtsgericht. 1 n 8 Feerrmasseg, Raarzerneaerrevntsas nce- EEE““ Königl. Wurtt. Amtsgericht Ehlingen. Uncerschrift), Großb. Gerichtsschreibe. 3, Minuten für Bast. Lübeck. . [19534] Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt Spremberg. Bekanntmachung. 1196422 JW 8 8 Im diesseitigen Genossenschaftsregister hat man Prüm. Bekanntmachung. [19562] Kesfer“ das Zeichen⸗ Eintragungen in das Handelsregister. durch die bisherigen Theilhaber Gustav Würzburger Auf Grund der Verfügung vom heutigen 2an 69212 9 3. 124. Firma „Emil Kerler⸗ be ET11“*“ Zufolge Verfügung vom 28 Juni 1892 ist am ““ Am 22. Zuni 1892 ist eingetragen: und Ludwig Dinkelspiel, von denen jeder für sich sind in unser Handelsregister folgende Eintragungen Die Firma ist erloschen“. 1 Se 52 2. a„ Pnn 1 8722. Prt 1892 heutigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister Berlin. e. Amtsgericht I. [18272] , 8 auf Blatt 102 bei der Firma Wm Stiehl & Ce: allein zur Vornahme der zur Liquidation erforder⸗ bewirkt worden: 8. 2) Ünter O.⸗Z. 263. Die Firma „Max G 8 Sne gewählten Karl unter Nr. 16 die Firma „Wallersheimer Consum⸗ zu Berlin, Abtheilung 80 I. Dresden, 15. Juni 1892. Friedrich Wilhelm Stiehl nchs v i.,- Bb. IV. Fma: bi I. 5 fgeelschasteregister 8 Nr. 92 . Armbruster, Hechtwirth“ in Wolfach, Inhab 1 aiser 5 17 * 88 Gemeinderath Verein, eingetra 8 FesfenSet mit be⸗ N.Als f. 5 heu. Königliches ““ Abtheilung I b⸗ estorben. 8 8 Zu O.⸗Z. 180 ⸗Reg. Bd. IV. a. die Handelsgesellschaft in Firma „von Poncet ist bruster, be FFler⸗ üesFP. Id üüi⸗ ränkter Haftpflicht“ mi Sitze in Nr. 1622 zu der Firma: M. Stare ꝙPr. Neubert. ledrich Wilhel Stieh . Ludw nte „Kaufmann in Mannheim. getragen steht: 5 S 6, 8 8 t. G 4 Das Statut ist vom 28. Apri 14. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 8 L“ 12) Zu H.Z. 181 Firm.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: Der b Johann Franz Heinrich von den na eg hhachh Aöehather⸗ jeder eZan 18 Ncher Schwarzman Der Gegenstand des Unternehmens ist: gemein⸗ 14 Nhentas, für Erhaltungsmittel, [18274] L EEEE 14, 2 ehnn Merhbenrger güin, e üe in Alt⸗Tomysl ist durch Tod ausge⸗ Theil 50 zur Gütergemeinschaft ein und schließt 1“ schaftlicher Einkauf 8. 87 5,2 . genannt: „Sanität“ und „Hygiea“ 8 Niederlossung: 4 henmenrger, anftemm in Meahnsehn. .,. 8 übri ärti ünftige, actirve .„ bedürfnissen im Großen und Verkauf gegen Baar⸗ das Zeichnn 8 Ort der Niederlassung: Nusse. Dessen Ehevertrag mit Pauline Dinkelspiel ist be. An seine Stelle sind getreten: 1o, rtige e 8 Maeilsberg. Bekanntmachung. [19560] 1 Kleinen an die Mitglieder und nach v —ᷓ́ᷓ́; resden. Als Marke ist einge⸗ Inhaber: Jochim Heinrich August Benn reits bei O.⸗Z. 43 Ges.⸗Reg. Bd. III. veröffentlicht 1) die Kinder am 1. Februar 1883 zu Stendal Wolfach, 18. Juni 1892 1b . Zu Nr. 6 Spalte 4 unseres Genossenschaftsregisters Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrathes auch an 291 tragen unter Nr. 317 zu der Firma: Lübeck, den 22. Juni 1892. worden. 8 verstorbenen Oberst⸗Lieutenant August Hans Elemens . Groß Amtsgericht u“ sst folgende Eintra ung bewirkt: einzelne Nichtmitglieder, um den Mitgliedern aus Berlin. Königliches Amtsgericht I. [18352] Gebrüder Schriever in Dres⸗ Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim, 15. Juni 1892. von Poncet: 1 8 Seitz der am 24. Mai 1892 stattgehabten General⸗ dem erzielten Gewinn, sowie aus den von ihnen ein⸗ zu Berlin, Abtheilung 80 II. r. den, nach Anmeldung vom 13. Juni 1 38 2 Gr. Amtsgericht. 86 a. Johanna Franziska Davida zu Berlin, 8 8 versammlung ves Liewenberger Spar⸗ und Dar⸗ gelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. 8 G Berlin, den 13. Juni 189 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ Hasgsdeburg. „Handelsregister. [19536] Stein. b b. Johann Franz Hugo Carl, Fähnrich im lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1550 zu der nuten, für Kurzwaaren das Zeichen: chaftsregister ist unter Nr. 1589, 10. Husaren⸗Regiment zur Zeit in Glogau, Redacteur: Dr. H. Klee, Direcorr. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liewen⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Firma: Tettweiler & Co in Berlin laut Be⸗ ählt:

8

In das Gesells betreffend die Magdeburger Molkerei Actien⸗ Marienburg. Bekanntmachung. [19539] Geschwister von Poncet, 8 ber der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei kanntmachung in Nr. 286 des „Deutschen Reichs⸗ gesellschaft hier, eingetragen: Nach dem Beschlusse „In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ 2) der Rittergutsbesitzer Hans von Poncet zu Berlin⸗ 85 2 8 Köllner Valentin Ruhnau aus Reichen⸗ P ardesefegng Eifeler Volkszeitung, Anzeigers“ von 1891 für Koffer, Kofferstoffe, Reis- 1 1 se Generall 5 8 S schlicßung 2 ehe Gee⸗g ehen dn d Kruchowo bei Tremessen, Verlag der Expedition (Scholz). 18 berg als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, welche in Prum erscheint. 8 richen en dazu zu verwendende Material einge⸗ een; Semn 5. Zeni 1802 he lung 89 sich in notarieller fertigung Blatt 125 flgde. des unter Nr. 76 vermerkt, daß der Kaufmann Gustav 3) der Rittergutsbesitzer Franz von Poncet au Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und S des bisherigen S s Jo. Die Haftsumme eines jeden Genossen eträgt tragene Zeichen. 6““ ericht. 8 Specialbandes 68 zum Gesellschaftsregister efindet,] Scharnitzky und dessen Eh Elisabeth, geb. Alttomischel, 1 8 1 68 f Anstalt, Berratschen bcbrncegei a Nr. 32. deant uu. Stellvertreters Jo 100 ftf .— e Fe ert. 8

11“ u1““ 1“