1892 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,50 G 9,75 B 9,00

104,00 G

243,50 G

121,00 bz G

17,00 bz

112,00 G

43,25 G

100,50 G 76,50 G

Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Stn ieeth Sudenb. Masch. 2 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Nordh. 1 do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Bulcan Bgw. cv. Weizßbier (Ger.) do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 81,00 bz B Wissen. Bergwk. 0 15,80 G Zeitzer Maschinen 20] 41 250, 60G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890,1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 9 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 . 120 120 Brl.vnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 7hlr. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 .ᷓ 30 0 270 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ 172 ½ 181 Slr Hne.. 20 % v. 500 Rhlr. 12 360 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h.. 45 fsss

8S2292

9

EE1e4“*“

88288gES8g;S8

8 8

4 ½ 7 5

85

8

11110 G

1750 B 2425 G

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 210 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr. 45 1120 B Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 .. 84 1550 B t. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 hl 200 3350 G Deatscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 1050 G rsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 hl 300 3460 G Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 . 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳ; 270 2 6050 B ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr.² 200 600 G rmania, Lebnsv. 20 % v. 500 ℛ.. 45 1111 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .. 30 931 G Leivzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hr. 720 16300 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Nhlr 206 4099 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 32 450 bz G Magdeb. Lebensv. 209 v. 500 Thlr 26 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhlr. 45 930 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 M. 60 960 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr. 93 1730 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 l. 60 65 1575 B Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 l. 37 ½ 634 G euß Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 7h 66 950 G rorvidentia, 10 % von 1000 fl. 45 dhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nl. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr., 24 Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Sl. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7lr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 Rhlr 240 * Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 . 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % vu. 1000 hl. 54

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 24. Juni. Die heutige Börse eröffnete abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas iedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsen⸗

9

9999

8

9

301 G 785 G 1835 B 4095 B 1325 B 472 G 3450 G 1100 G 704 G

ätzen vorliegenden ungünstigen Tendenzmeldungen id andere in dem gleichen Sinne wirkenden aus⸗ bärtigen Nachrichten von bestimmendem Einfluß.

Zu den Realisirungen traten Verkäufe der Contre⸗ mine, während die Kauflust unbedeutend war. In⸗ olge hiervon gewannen die Umsätze im allgemeinen keinen großen Belang und die Tendenz blieb auch weiterhin schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anleihen etwas abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen schwach; Russische Uore und Anleihen matter, auch Italiener und Ungarische 4 % Goldrente mußten etwas nachgeben.

Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu etwas niedrigerer Notiz mit unwesentlichen Schwankungen etwas lebhafter um; Franzosen und Lombarden, sowie andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen schwächer bei ruhigem Geschäft.

Inländische Eisenbahnactien waren gleichfalls ab⸗ geschwächt und ruhig.

Bankactien konnten sich in den Kassawerthen ziemlich behaupten, während die speculativen Devisen durchschnittlich erheblicher nachgeben mußten.

Industriepapiere einschließlich der Montanwerthe

schwächer und ruhig. . Curse um 2 ½ Uhr. Matt. Neue 3 % Anleihe 87,40, Creditactien 169,00, Berl. delsgesellschaft 144,50, Darmst. Bank 138,25, sche Bank 164,20, Disc.⸗Comm. 193,25, Dresdner B. 145,62, National⸗ Bank 119,20, Russ. Bank —,—, Canada Pacisic 87,25, Durxer 230,37, Elbethal 105,62, Franzosen 131,62, Galizier —,—, Gotthardb. 147,50, . barden 43,00, Dortm. Gronau 99,50, Lübeck⸗ Büchener 144,25, Mainzer 114,75, Marienburger 58,37, Mittelmeer 98,70, Ostpr. 75,80, weizer Nordost 116,62, Schweizer Central 133,25, i Uaion 71,50, Warschau⸗Wiener 215,75, Bochumer Guß 130,87, Dortmunder 60,70, Gelsenkirchen 138,62, Harpener Hütte 147,50, Hibernia 118,00, Laurahütte 112,50, Nordd. Lloyd 108,62, Dynamite Trust 133,00, Ezopter 4 % —,—, Italiener 91,50, Mexikaner 85,90, do. neue 84,00, Russen 1880 95,00, Russ. Orient III. 66,75, do. Consols 96,70, Russ. Noten 203,00, Oesterr. 1860er Loose 126.20, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,10, Türken 20,40, Consolid. —,—, Dan⸗

nenb. —,—.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ ecursc.) Londoner Wechsel 20,38, Pariser do. 80,883, Wiener doe. 170,60, 4 % Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 80,80, do. 4 1 % Papierrente 81,40, b0. 4 % Goldrente 96,40, 1860 er Loose 126,50,

e ung. Goldrente 94,30, Italiener 92,10, 1880 er zssen 95,60, 3. Drientanl. 68,00, 4 % Spanier r7,70, Unif. ter 98,70, Conv. Türk. 20,50, % türk. A 85,80, 3 % vort. Anleihe 24,10, % serb. Rente 82,70, Serb. Tabackrente 82,90,

% amort. Rumän. 97,80, 6 % cons. Mex. 84,70, Böhm. Westbahn 304 ¼, Böhm. Nordbahn 161 ¼½ Franzosen 264, Galizier 182 ¼, Gotthardbahn 144,50, Mainzer 115,60, Lombarden 89, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 145,00, Nordwestbahn 183 ⅞, Creditactien 271 ⅛, Darmstädter 140,90, Mitteld. Credit 101 80, Reichs⸗ dank 149,50, Disconto⸗Comm. 195,90. Dresdner Beank 148,40, Bochumer Gußstahl 133,50, Dortm.

Union 63,00, Harpener Bergw. 149,70, Hibernia 121,30. Privatdiscont 2 %.

ankfurt a. M., 23. Juni. (W. VZ. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 270 ⅜, Franzosen 263 ½, Lombarden 88 ⅞⅜, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 144,10, Dis⸗ 129 ‚Ireanefr 42à

ochumer Gußsta ,70, Gelsenkir 70, Harpener 148,00, Hibernia 120,50, Laurahütte 113,00, 3 % ortugiesen 24,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. 62,20, Schweizer Centralbahn 129,70, Schweizer Nordostbahn 113,20, Schweizer Union 67,90, Italienische Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Simplonbahn 43,90, Ital. Meridionaux 130,50. Matt.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 80,70, Oesterr. Goldrente 96,50, 4 % ungar. Goldrente 94,20, 1860er Loose 127,20, Italiener 92,10, Credit⸗ actien 271,00, Franzosen 660,00, Lombarden 214,00, 1880er Russen 93,50, 1883 er Russen 102,00. 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 65,50, Deutsche Bank 165,60, Disconto⸗Commandit 195,50, Berliner 147,60, Dresdner Bank en 2. 8 —öF 11200-

rburger Commerzban 50, Norddeuts a Feree Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,25, Ostpreußische Südbahn 77,00, Laurahütte 112,50, Norddeutj Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 124,35, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 128,00. Pripatdiscont 1 ⅞. t

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 270,50, Franzosen 657,50, Lombarden 213,50, Russische Noten 206,25, Disconto⸗Commandit 194.10, Laurahütte 111,75, Dortmunder 61,75, Packetfahrt 123,80, Ostvreußen 76,30, Marienburger 58,50, Trust 126,80, Mainzer 115, Lübecker 144,75, Nordd. Lloyd 109,60. Matt.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛6 % Pap. 95,55, do 5 % do. 100,85, do. Silberr. 95,20, do. Goldr. 113,35, 4 % ung. Goldr. 111,00, 5 % do. Pap. 100,65, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 224,60, Creditact. 318,50, Unionbank 248,50, Ungar. Credit 360,50, Wien. Bk.⸗V. 115,75, Böhm. Westb. 357,00, Böhm. Nordb. 190,50, Busch. Eisenb. 450, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 239,50, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 2920,00, Franz. 304,87 ½, Lemb. Czern. 243,00, Lombarden 101,00, Nordwestb. 216,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 69,40, Taback⸗Act. 183,25, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plätze 58,55, Lond. Wechs. 119,35, Pariser do. 47,40, Napoleons 9,49, Martnoten 58,55, Russ. Bankn. 1,21 ⅛, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,50.

Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Schwach. Ung. Ungar. Creditactien 359,50, Oest. Creditactien 316,87 ⅛, Franzosen 303,40, Lombarden 100,10, Galizier 214,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 238,50, Oest. Papierrente 95,42 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,55, 4 % ung. Goldrente 110,90, Marknoten 58,57 ½, Napoleons 9,49 ½, Bank⸗ verein 115,75, Tabackactien 183,00, Länder⸗ bank 224,50.

London, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 96 ⅞, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ⅜, Lombarden 8 v⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ¼, Conv. Türken 20 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 94 ¾, 4 % Spanier 67 ¼, 3 ½ % Egypt. 92 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ⅞, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 86, Ottomanbank 13 ⅞, Canada Pacific 92, De Beers Actien neue 14 ½, Rio Tinto 16 ⅜, 4 ½ % Rupees 69, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72 ½, Argent. 4 9aäußere Goldanl. 37 8, Neue 3 % Reichs⸗Anl 87 ⅜, Anl. v. 1881 80 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 63, Brasilianische Anleihe v. 1889 58 ½, Platzdiscont ½, Silber 40 ½.

In die Bank flossen 83 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,09, Paris 25,35, St. Petersburg 24 ½.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,80, 3 % Rente 99,45, Italienische 5 % Rente 93,30, Oester⸗ reichische Goldrente 96 ½, 4 % ungar. Goldrente 95,43, 3. Orient⸗Anl. 67,50, 4 % Russen 1880 95,50, 4 % Russ. 1889 96,95, 4 % unif. Egypter 492,50, 4 % ge. äußere Anl. 67 ¾, Conv. Türken 20,70, Türk. Loose 83,60, 4 % Prior. Türken Obl. 432,50, Franzosen 662,50, Lombarden 222,50, Lomb. Prioritäten 316,00, B. ottomane 598,00, Banque de Paris 675,00,. Banque d'Escompte 200,00, Credit foncier 1145, Crédit mobilier 186,00, Meridional⸗Anleihe 652,00, Rio Tinto 420,00, Suez⸗Actien 2820, Credit Lponn. 787,00, B. de France 4140, Tab. Ottom. 389, 2 ¾ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/16, do. auf London k. 25,17 ½, Cheg. London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 206,37, do. Wien k. 208,75, do. Madrid k. 446,00, C. d⸗Esc. neue 515, Robinson⸗ Actien 95,00, Neue 3 % Rente 100,52 ½, Portugiesen 25, 3 % Russen 79,50.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,20, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 105 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 253, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 475, St. Petersb. inkernat. Bank 435, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahn 246, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ¾, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. eentanl. 63, Conv. Türken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, chau⸗Wiener 124 , Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ½.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗Vork, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Canadian Pacific Actien 90, Central Pacisic Actien 30, Chicago, Milwaukte und St.

Actien 83 ½, Illinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South. Actien 133 ½, Louisville und Nashville Actien 72 ½, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 27 ⅞, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Preferred Actien 56 ⅜, Norfolk Western Preferred 45 ⅝, Atchison Topeka und Santa Actien 36 ⅞, Unton Pacific Actien 39 ½ 2 —. und Rio Grande Preferred 51, Silber

Bufll

Sicherheiten 2 %. London, 23. Juni. (W. T. B.) 8 8 8 Bankausweis. 8 Totalreserve 18 278 000 836 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 840 000 47 000 Baarvorrath 27 668 000 789 000 2 . 26 410 000 363 000

uthaben der

Privaten 31 366 000 410 000 do. des Staats 6 766 000 757 000 Notenreserve 17 047 000 960 000

Regierungs⸗ . 11 256 000 unverändert.

sicherheit 1 3 der Reserve zu den Passiven 1

g leicht, für Regierungsbends 2 für andere

α4 441

E

gegen 47 in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 114 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 6 Mill. Paris, 23. Juni. (W. T. B.) . Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 586 437 000 + Baarvorrath in Si .1 297 585 000 +

Portef. d. Hauptb. u. d. Fil 1455 555 000 + Notenumlauf. 3 086 446 000 501 514 000 +

9121 Fr. 1 834 000

21 194 000 17 635 000

16 226 000

Lfd. Rechnung d. ZE1“ Guthab d. Staats⸗ tzes 2242 986 000 + 38 828 000

Gesammt⸗Vor⸗

schüsse 332 399 000 + 1 679 000 Zins⸗ u. Discont⸗

Erträgn.. 11 857 000 + 251 000 8 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 93,44.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Hreise

*

Per 100 kg für: Richtstroh...

rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße.. 1““ Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg

88881

40 60 70 60 80 40 80 40 60 40 Bleie 40

Berlin, 24 Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Getündigt 750 t. Kündigungspreis 180 Loco 174 210 nach Qual. Lieferungsqualität 180 ℳ, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 180— 179,75 180 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 181,25 180 180,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco einiger Handel. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 199 Loco 184 198 nach Qual, Lieferungs⸗ qualität 198 ℳ, inländischer mittel 187— 188, guter 191 193,5 ab Bahn und frei Haus bez., per diesen Monat 199,5 199 199,75 199,5 bez., er Juni⸗Juli 193,5 193 193,5 193,25 bez. per

uli⸗Auguft 183,5 182,75 183,25 183 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 177,25 177,5 176,75 178 177,5 bez., per Okt.⸗Nov. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 185 nach Qual., Futtergerste 135 155

Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 149,25 Loco 147 170 nach Qualität. Lieferungsqualität 149 Pom⸗ merscher mittel bis guter 151 160 bez., feiner 161 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 151 158 bez., feiner 160 165 bez. abgel. Kündigungssch. vom 23. d. M. à 147 verk., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 149 149,25 bez., per Juli⸗August 147 bez., per Sept.⸗Oktbr. 146 146,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. 200 t. Kündigungspreis 127,5 Loco 128 131 nach Qual., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 122,75 1252,5 122,75 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 121 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 ℳ, Futterwaare 156 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl.

sck. Termine höher. Gek. Sack Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat 26,7 bez., per Juni⸗ Juli 26,5 bez, ver Juli⸗August 25,5, per Aug⸗ Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 24,5 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis —,— Loco mit Faß —,—, per diesen Monat 52,3 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Okt. 52,3 bis 52,7 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 52,2

Petroleum. Standard white) per 100 kg mit Fa Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat ℳ, per März⸗

ril —. Verbrauchsabgabe per 100 1 nd.

Butter 1 kg. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale

Zander

Hechte

Barsche

ie

SbonwWwrwobdorrodgeg 2— 21 SSlIPlirüüreegslSeeeOoHS

Spiritus mit 50 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd Kündigungspreis Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsprei Loco ohne Faß 37,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchs 1bgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Getündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritu

70 Verbrauchsabgabe. Wenig

dfee Mhoncs per Suülf nes—nens Senr-d.e iesen Monat, per und per . 5 36,3 86,4 —36,1 bes, ver Aug⸗Sept. 37 36,7 Saf September 37,5 37,2 bez., per September⸗Oktbr. 37,5 37,1 bez., per Oktober⸗November 36,5 36,4 bez., per November⸗Dezember 36—35,9 bez,, per April⸗Mai 1893 37 36,8 37,1 36,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28 25,25, 23,5 bez. Feine Marken über

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,75 25,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28 26,75 bez. Nr. 0 11 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sog.

Stettin, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen Sin. loco 190 205, pr. - 196,50, pr. Juni⸗Juli 196,00, pr. Sept.⸗Okt. 185 Roggen fester, loco 170 187, pr. Juni 187,00. pr. Juni⸗Juli 187,00, pr. Sept.Okt. 171,50. Pomm⸗ Hafer loco neuer 143 154. Rüböl behauptet, pr. Juni 52,00, Sept.⸗Okt. 52,00. Spiritus matter mit 70 Consumsteuer 37,00, pr. Juni⸗Juli 35,70, pr. August⸗September 36,30. Petroleum

loco 10,00. Posen, 23. Juni. (W. T. B.) Spritus (50 er) 55,00, do. loco ohne Faß

loco ohne Faß (70 er) 35,30. Matt.

Magdeburg, 23. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ercl., von 92 % 18,10, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,25, Nachproducte excl., 75 % Rendement 14,65. Ruhig. Brod⸗ raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,15 bez., 13,20 Br., pr. Juli 13,22 ½ bez., 13,25 Br., pr. August 13,35 bez., 13,37 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,72 ½ Gd., 12,80 Br. Schwach. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offcielle

tirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Geschäftslos. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 39 ½⅞˖ 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 39 ppr Fn b 39 ½ ₰, pr. Sept. 39 ½¾ ₰, pr. Okt. 40 ₰, pr. Nov. 40 ½ ₰. Schmalz. Fe Wilcox 35 ¼ ₰, Armour 35 ¼ ₰, Fairbank 30 ½ Wolle. Umsatz 88 Ballen. Speck short eclear middl. Sehr fest. 35 ¾l.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 63 ¼, pr. Juli 62 ¾, pr. Sept. 62 ¼, pr. De⸗ zember 60 ½. Kaum behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,17 ½⅛, pr. August 13,32 ½, pr. Oktober 12,80, pr. Dezbr. 12,72 ½. Matt.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 193 202. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 180 205, russischer oco fest, neuer 176 180. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 54 ½. Spiritus

pr. Juni⸗Juli 26 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 26 Br., pr. August⸗September 26 ½ Br., pr. t.⸗ Oktober 26 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. ugust⸗Dezember 5,75 Br.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,92 Gd., 8,97 Br., pr. Herbst 8,19 Gd., 8,22 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,41 Gd., 8,46 Br., pr. Herbst 7,40 Gd. 7,43 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,17 Br., pr. Juli⸗August 5,16 Gd., 5,19 Br., Hafer pr. Mai⸗Juni 5,74 Gd., 5,77 Br., pr. Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br.

London, 23. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ ruhig. Chili⸗Kupfer 457⁄16, pr. 3 Monat 45 .

Liverpool, 23. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 381⁄64 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 3 ³1 ½2 do., August⸗September 4 ⁄64 do., September⸗Oktober 4 634, do., Oktober⸗November 4 98‿4 Werth, November⸗Dezember 4 ½ Verkäufer, 4 12 do., Januar⸗Februar 4 18 d. Werth.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Juni 23,30, pr. Juli 23,40, pr. Juli⸗Aug. 23,50, pr. Sept.⸗Dez. 23,90. Roggen ruhig, pr. Juni 16,30, pr. Sept.⸗Dez. 16,40. Mehl ruhig, pr. Juni 52,10, pr. Juli 52,30, pr. Juli⸗August 52,50, pr. Sept.⸗Dez. 53,60. Rüböl behauptet, per Juni 56,00, pr. Juli 56,50, pr. Juli⸗Aug. 56,50, pr. Sept.⸗Dez. 57,50. Spiritus ruhig, pr. Juni 48,75, pr. Juli 49,00, pr. Juli⸗Auguf 48,25, pr. Sept.⸗Dez. 43,00.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ¾. Bancazinn 59 ½.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 204. Roggen pr. Oktober 180, pr. März 174.

Antw 23. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ½ bez. und Br., pr. Juni 13 ½ Br., pr. Juli 13 ½ Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. Fest.

New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗PYork 77/⁄16, do. in New⸗Orleans 7 ¼. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 5,955 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Juli

53 ¼. Nuhig stetig. Schmalz loco 6,80, do. (Rohe & Brothers) 7,15. Zucker (Fair refinin Muscovados) 21¹3916. Mais (News pr. Ju 55, pr. Aug. 53 ½, pr. Sept. 53 ⅛, Rother Winterweizen loco 91 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 12 ⅛. Mehl 3 D. C., Getreidefracht 2 ½. Kupfer . 3 Rother Juni S pr. Jull 1 ug. 8 pr. nez. 89 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 1127 per Dezember 11,57. 1

Chicago, 23. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 78 Q⅝, pr. Aug. 78 ½. Mais pr. Juli 49 . Speck sbort elear 7,25. Pork pr. Juli 10.65.

Weizen und Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Bayerische Staatsbahnen.

Mai d. J. 889 985 (+ 27 504) ℳ, bis Mai d. J. 39 953 465 (+ 859 534)

Deutscher

eiger

8

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Auzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

148.

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Reden zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer Schwerdtfeger zu Nieder⸗Siegersdorf im Kreise Freystadt, den Rothen Mker⸗Erden vierter Klasse, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Bergrath Lind ig. vor⸗ tragenden Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem emeritirten Lehrer Gerhardt zu Französisch⸗ Buchholz im Kreise Niederbarnim, bisher zu Zakrzewo⸗Hauland im Keise Posen⸗West, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie ddem Wirthschafts⸗Inspector und Gutsverwalter Bergann zu Kussow im Kreise Stolp und dem Fabrikarbeiter Hein⸗ rich Fischer zu Adelshausen im se Melsungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem türkischen Fregatten⸗Capitän Mehemed Bey den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse,

dem Hof⸗Marschall Ihrer Königlichen Hoheit der Hoch⸗

seligen Frau Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin

von Vietinghoff den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ninge, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Vorsteher im Königlich bayerischen Kriegs⸗Ministerium, Kanzlei⸗Rath Füger den Königlichen rronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 1 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Zimmermann, à la suite des Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Garde⸗ Dragoner⸗Regiments) Nr. 23 und Eisenbahn⸗Linien⸗Commissar in Karlsruhe; des Großkreuzes mit der Krone in Erz des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Rittmeister à la suite der Armee Fürsten Karl Egon zu Fürstenberg: sowie 1I1“ Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzog⸗ thums Braunschweig, Obersten von Mitzlaff, à la suite des Füsilier⸗Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 75. 1

Deutsches Reich.

Der Ernennung des Kanzlers Schmiele zum Landes⸗ hauptmann im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie wird hierdurch die nach § 38 der Gesellschaftsstatuten erforderliche Z ertheilt. Berlin, den 20. Juni 1892. Der Reichskanzler. Graf von Caprivi.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Hannover der infolge Verlegung der Zoll⸗ renze neu erbaute Zollinlandsbahnhof E mit er Anschlußstrecke an die bestehende Bahn Geestemünde Bremerhaven und der Verbindungscurve zwischen dem Zoll⸗ inlandsbahnhofe und den S in Betrieb genommen worden. Der neue Bahnhof, der von dem Bahnhofe Geeste⸗ Besns 3,01 km entfernt liegt, dient ausschließlich dem Güter⸗ r. Berlin, den 24. Juni 1892. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamls. 1““ Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den praktischen Aerzten Dr. med. Wilhelm Boldt, Dr. med. Abor Kalischer, Dr. med. Alexander

8 8 8— 8

Lantzsch und Dr. med. Felix Meyer in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8 8 Auf Ihren Bericht vom 19. Mai d. J. will Ich dem Kreise Belgard, Regierungsbezirks Köslin, welcher den Bau einer Chaussee von Groß⸗Rambin nach Battin bes⸗ lossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen und genehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ vergehen auf die gedachte Chaussee zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Schhoß Ober⸗Glogau, den 3. Juni 1892. 8 Wilhelm R.

8 .“ 3 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1

8 1 8

Auf Ihren Bericht vom 9. Juni d. J. bestimme Ich, daß bei demnächstiger Ausführung der in dem Gesetze vom 6. Juni d. J., betreffend die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes, im § 1 unter Nr. I Litt. a vorgesehenen Eisenbahnlinien und der im §1 unter Nr. III15 vor⸗ gesehenen Bahnverbindung die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebes: 1 A. der Bahnen: 1) von Gramenz nach Bublitz, 2) von Schivelbein nach Polzin der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg, 3) von Stettin nach Zasenitz der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Berlin, 4) von Geestemünde nach Stade, 5) von Paderborn nach Büren der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direction zu Hannover, 6) von Bierfeld nach Türkis⸗ mühle der Königlichen Eisenhahn⸗Direction (linksrheinischen) zu Köln,

B. der Bahnverbindung zwischen Remscheid und Menninghausen der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Elber⸗ feld übertragen wird.

Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll: 1) für die unter A Nr. 1 bis 6 bezeichneten Eisenbahnen bezüglich der unter A Nr. 6 aufgeführten Linie von Bierfeld nach Türkismühle für den im diesseitigen Staatsgebiete belegenen Theil derselben sowie 2) auch für diejenigen im § 1 unter Nr. II und unter Nr. III 1, 6, 10 bis 12, 15, 18 und 20 des oben erwähnten Gesetzes vom 6. Juni d. J. innerhalb diesseitigen Staats⸗ gebiets vorgesehenen Bauausführungen, für 1z2 das Ent⸗ eignungsrecht nicht bereits nach den bestehenden gesetzlichen Be⸗ oder früheren landesherrlichen Erlassen Platz

Erlaß ist in der Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗

stimmungen greift. Dieser öffentlichen. Neues Palais, den 15. Juni 1892. Wilhelm R.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten

Gesetz, betreffend die Erweiterung des Unternehmens der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft durch den käuflichen Erwerb der Eisenbahn von Glasow

nach Berlinchen. Vom 17. Juni 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. mit Zustimmung beider Häuser des Landtags, was folgt:

81 Zu der Erweiterung des Unternehmens der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahngesellschaft durch den Ankauf der Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen wird die in § 5 des Gesetzes vom 9. März 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 169) vorbehaltene Genehmigung ertheilt.

Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Minister der öffentlichen Arbeiten übertragen.

Mrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen schrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 17. Juni 1892. (L. S.) Wilhelm R.

Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Dr. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.

2

Unter⸗

Justiz⸗Ministerium. Dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗

Rath, von dem Busch in Lüuüneburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt 8 chg 1 3

11““ 111.“

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Uhles in Elberfeld und der Amtsgerichts⸗Rath Meurers in Köln als Land⸗ gerichts⸗Rath an das Landgericht in Köln, der Amtsgerichts⸗ Rath Wolf in Wohlau an das Amtsgericht in Bunzlau, der Amtsgerichts⸗Rath Kluth in Opladen an das Amtsgericht in Mülheim a. Rh., der Landrichter May in Lyck an das Land⸗ gericht in Braunsberg, der Amtsrichter Barth in Lindow an das Amtsgericht in Perleberg, der Amtsrichter Dr. Hoff⸗ meister in Reppen an das Amtsgericht in Landsberg a. W. und der Amtsrichter Knitter in Bentschen an das Amts⸗ gericht in Posen. 8

Die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ist er⸗ theilt: dem Amtsgerichts⸗Rath Hühne in Delitzsch und dem Amtsgerichts⸗Rath Freiherrn d'⸗Orville von Loeweneclau in Halle a. S. mit Pension, sowie dem Amtsrichter Dr. Bac⸗ meister in Otterndorf. 8

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Toepffer ih Beuthen O.⸗Schl. und dem Notar Lehwald in i die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt

Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Prochnow in Zielenzig für den Bezirk des Kammergerichts, mit An weisung seines Wohnsitzes in Zielenzig, der Rechtsanwal Dr. Cramer in Osterode a. H. für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Osterode, und der Rechtsanwalt Schütte in Iserlohn für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Iserlohn. 8 8

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts anwalt, Justiz⸗Rath Toepffer bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl. und der Rechtsanwalt Averdunk bei dem Amts⸗ gericht in Rummelsburg. 2

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Recht anwalt Lippmann aus Berlin bei dem Ober⸗Landesgericht in Stettin und der Gerichts⸗Assessor Malorny bei dem Lan gericht in Beuthen O.Schi. 8

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Dr. Bardeleben in Celle, der Landgerichts⸗Director in Naumburg, der Amtsgerichts⸗Raͤth Axt in. Oldesloe, der Amtsrichter Faber in Luckenwalde und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Rumpen in Aachen sind gestorben.

8

D⅓½

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich bewirkten Verloosung von S chuld⸗ verschreibungen der Anleihe der Angermünde⸗ Schwedter Eisenbahngesellschaft sind die Nummern 17 und 25 gezogen worden. 1

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach diesem Ter⸗ min zahlbar werdenden Zinsscheine Nr. 18 und 19 entweder bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Tauben⸗ haß. 29, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft hier zu erheben.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Juli 1892 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.

Berlin, den 7. Juni 1892. 1

di een; der Staatsschulden. von Hoffmann. 1“

Die bisherigen Kassen⸗Secretäre Schön, Schablow und

Madert sind zu Buchhaltern ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Kreis⸗Thierarzt Albert Leistikow zu Liegnitz i zum Departements⸗Thierarzt ernannt und ihm die bisher von ihm commissarisch verwaltete Departements⸗Thierarztstelle bei

der Königlichen R gierung in Liegnitz definitiv verliehen worden. G

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “““ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Sonntag in Triebel ist unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Sorau ernannt worden 8

Königliche Akademie der Wissenschaften. Bekanntmachung. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält Donnerstag, den 30. d. M., Nachmittags 5 Uhr, eine entliche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters