Annalen für Gewerbe und Bauwesen. — von F. C. Glaser. Band 30. Heft 12 vom 15. Juni 1892. — Inhalt: 882 ausschreiben des Vereins Deutscher Maschinen⸗ Ingenieure (Beuthpreis). Verein Deutscher
Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 24. Mai
892. Vortrag des Herrn Eisenbahn⸗Bauinspectors von Borries über amerikanische Locomotiven. — Selbstthätiger Wärmeregler System Schmidt. Mit 3 Abbildungen. — Modellversuche zu vö zwecken. Mit 6 Abbildungen. — Ueber die Liefe⸗ rungsbedingungen für Mineralschmieröle bei den Königl. preuß. Staatseisenbahnen. Von Dr. M. Albrecht, Hamburg. — Eine neue Rangirbremse. Von Johannes Grimme, Bochum. Mit 6 Abbil⸗ Eee — Fünfachsige Güterzuglocomotiven. Mit 8 e — Verschiedenes: Verantwortung für Unfälle. tipendium an der Königl. Techn. Hoch⸗ schule zu Berlin. Roheisenerzeugung. Preisaus⸗ schreibung. — Personalnachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. — Anlage 2: Titelblatt und Inhalts⸗ verzeichniß zum Band 30. — Anlage 3: Literatur⸗ blatt. Titelblatt und Inhaltsverzeichniß. — An⸗ lage 4: Industrieschutz mit Titelblatt und Inhalts⸗
erzeichniß vom Jahrgang 2.
„Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 74. — Inhalt: Der Vereinigte Staaten⸗Brauerperein. — Die Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn. — Unter⸗ suchungen von Hopfen der 1891 er Ernte. — Siebenter deutscher Brauertag in Hamburg. — Ueber die Bier⸗ brauerei in Thorn. — Rückvergütung der Brausteuer bei der Bierausfuhr aus der Brausteuergemeinschaft. Konkurs⸗Nachrichten. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Deutsche Brau⸗Industrie — Berlin. Officielles 5 des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Erz⸗ Pbirgis en Brauer⸗Vereins, des Voigtländischen Brauer⸗Vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto⸗ mischel und der Section VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 35. — Inhalt: Vom VII. Deutschen Brauer⸗ tag in Hamburg. — Ueber den Einfluß der verschie⸗ denen Temperaturen auf die Beschaffenheit des Malzes und die Zusammensetzung der daraus erhal⸗ tenen Würzen. — Verkehr mit dem Auslande. —
ur Ausbildung als Brauer. — Literarisches. — Verein: Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin. — Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. — Vermischtes. — Hopfenbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
„Der Gewerbefreund“, Allgem. Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik, Nr. 25, hat folgenden Inhalt: Anweisung, betreffend die Genehmigung und Untersuchung der Dampfkessel. (Forts.) — Die Emaillirung von Metallgegenständen. (Schluß.) — Nachrichten aus Handel und Industrie. — Marktberichte. — Eine interessante Statistik. — Patentschriften⸗Auszüge. — Technisches: Kieselguhr⸗Wärmeschutzmasse von Wilh. Wesemann & Co. in Hannover. — Petroleum⸗ Locomobile. — Härten des Gipses. — Technischer Briefkasten: In welcher Weise kann ich Weißblech prüfen, ob der Ueberzug reines Zinn enthält? — Verschiedene Mittheilungen. — Submissionen. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Inter⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Offi⸗ zielles Organ des Deutschen Creditoren⸗Verbandes. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 25. Inhalt: Die Weltausstellung in Berlin. — Der deutsche Ausfuhrhandel. Reichsgerichtsentschei⸗ dungen: Bedeutung und Nothwendigkeit der Er⸗ öffnungsbilanz; Kleiner Gewerbebetrieb mit nicht ständigem Laden kein kaufmännischer Betrieb; Ver⸗ nichtung der Handelsbücher nach beendigtem Bankerutt; Eintragung des Entwerthungstages in die Invalid.⸗ Vers.⸗Karten. — Aus dem Geschäftsleben. — Ge⸗ schäftliche Notizen. — Gewerbliches: Elektr. Plätt⸗ eisen; Rauchfangreinigungs⸗Control⸗Apparat. — Mittheilungen des Deutschen Creditoren⸗Verbandes. — Submissionen. — Patentertheilungen. — Neu ein⸗ getragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge⸗ sammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs⸗Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen“. (Verlag von Adolf Knick⸗ meyer, Berlin C.) Nr. 12. Inhalt: An die geehrten Verbands⸗Innungen. (Verbandstag be⸗ treffend.) — Protokoll der Versammlung des Central⸗Vorstands des Innungsverbands „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen am 4. Juni 1892. — An die geehrten Verbands⸗Innungen. — Bericht über die öffentliche Handwerker⸗Versammlung am — den 17. Juni 1892. Ein besonders
luger. Deutsche und ausländische Waaren in Deutschland. — Steuersicherer Spundverschluß Bücherschau. — Submissionen. — Patent⸗Liste.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 12. — Inhalt: Die Gesetzgebung zum Schutze geistigen Eigenthums auf Gebiete. — miedeeisernes Treppengeländer. — Blitzableiter mit halbkugelförmiger Endigung statt der Spitze. — Neuerungen an Thürschlössten — Feuilleton: Ein Beitrag zur Geschichte des Schlosses. — Illustrirte 1. chau: Thürschließer; Walz⸗ werk zur Herstellung durchbrochenen Gitterwerks aus Platten. — Technische
1 Tech Anfragen und Beantwor⸗ tungen: Wasserleitungsschutz gegen Froft⸗ Element⸗ betrieb; Kitt für Eisenstäbe. — Technisches. — All⸗ gemeines. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, “ und Jute⸗
ndustrie. derausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 495. — Inhalt: Die Berliner Arbeiterwohlfahrts⸗Conferenz. — Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf, 12 und ver⸗ wandten Faserstoffen sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiete im Jahre 1891. — Stellen aus einem Berichte über die letzte Ausschußsitzung des Centralverbandes Deutscher Industrieller. — Die deutsch⸗spanischen Handelsbeziehungen. — Technische Mittheilungen. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. — Marktberichte.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 51. Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗Vereins. — Ostdeutschland: Vom ober⸗ schlesischen Steinkohlenmarkt. — Mitteldeutschland: Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft Friedensgrube zu Meuselwitz. Gott mit uns Grube. West⸗ deutschland: Der größte Binnenhafen Europas. — Ausland: Englischer Kohlenmarkt. — Personalien. — Tarife. — Vermischtes: Breslauer Holzhandel. — Holzkohle für Schafe. — Vom Thorner Holz⸗ handel 1891. — Submissionskalender.
„Das Schiff“, Centralorgan der gesammten Binnenschiffahrt, 1] von Dr. Arthur von Studnitz, r. 638. Inhalt: Ver⸗ hütung von Hochwasserschäden. — Die Lichter⸗ führung auf dem Rhein. Feuersicherheit der Huaischuppen in Hamburg. — Natürliche Wasser⸗ straßen: Rheingebiet. Wesergebiet. Elbe⸗ gebiet. — Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. — Eidergebiet. — Odergebiet. — Weichselgebiet. — Pregel⸗ und Memelgebiet. Donaugebiet. — Künstliche Wasserstraßen. — Vereinsnachrichten. — Personalnachrichten. — Patente und Erfindungen. stürkerischtes. — Literatur. — Curse und Wasser⸗ ände.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Agtiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ “ aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ cabends, die letzteren monatlich.
— . [20016] Aachen. Bei Nr. 2044 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma „Zumholte & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Zumholte zu Scherberg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Unter Nr. 4791 des Firmenregisters wurde die „Zumholte & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Zumholte zu Scherberg einge⸗
tragen.
nter Nr. 1562 des Procurenregisters wurde die für die Firma „Zumholte & Eie“ zu Aachen der Ehefrau Johann Zumholte, Catharina, geb. Horster, zu Scherberg ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
1 8 [20017] G Nr. 668 des Procurenregisters, wo⸗ selbst die für die Firma „Ludger Jonen“ zu Aachen dem Kaufmann Karl Kloth daselbst ertheilte Heee verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: 6 . Die Procura ist erloschen. Aachen, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V. 8 1 2 [20303] Aachen. Bei Nr. 2047 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 18. Mai 1892 ist die Erhöhung des Grundcapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 200 000 ℳ beschlossen worden.
Aachen, den 24. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“
8 [19503] Alsleben a. S. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 20 verzeichnete Firma: Erich Zetter⸗ mann zu Alsleben gelöscht worden. 16““ a. S., den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Alsleben “ 1 [20304] Alt-Landsberg. Die bezüglich der Handels⸗ gesellschaeft „Friedrich Lange & Co“ zu Lichtenow unter Nr. 6 unseres Procurenregisters
“
für den Schmiedemeister Ernst Rudolph zu Lichtenow
eingetragene Procura. Alt⸗Landsberg, den 15. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht
Altona. I. Bei Nr. 2432 des Firmenregisters, Firma R. Evers zu Altona, Vorort Othmarschen, Kaufmann Rehder Evers daselbst, ist notirt:
Am 1. März 1892 ist der Kaufmann Julius Heinrich Adolph Loepthien zu Altona als Gesell⸗ schafter eingetreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
II. Bei Nr. 1203 des Gesellschaftsregisters:
Die am 1. März 1892 unter der Firma R. Evers zu Altona⸗Othmarschen errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Rehder Ev
11““ 8
Fachblatt für
[20018]
und Julius Heinrich Adolph Loepthien, beide daselbst.
Altoncä, den 22. Juni 1892. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Apolda. Bekanntmachung. [20305] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im — eitigen Handelsregister folgender Eintrag bewirkt worden:
Fol. 659 Bd. II. H.⸗Reg. die Firma:
Curdts & Hilbert in Liquid. ist erloschen. Apolda, am 22. Juni 1892. Großherzogl. 5 Amtsgericht. III. 8.
Aurich. Bekanntmachung. [20019] Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gerhard Leiner in Aurich eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Aurich, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Belzig. Bekanntmachung. [20306] In unser Firmenregister ist unter Nr. 76, wo⸗ selbst in Firma der Kaufmann und Maurer Wilhelm Jäger zu Belzig vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worde:
Spalte 6. Die Firma ist gelöscht.
Belzig, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Berent. „Bekanntmachung. [20020]
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1892 ist an demselben Tage die in Berent errichtete Handels⸗ niederlassung der Kauffrau Michalina v. Piechowska, geb. v. Wysocka, ebendaselbst unter der Firma M. v. Piechowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 89 eingetragen. 8
Berent, den 22. Juni 1892.
11“ Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [20307] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juni 23.
A. Lohmeyer in Bergedorf. Inhaber: Johann Hermann Adolph Lohmevyer. Jüuni 24. Johs. Denker in Bergedorf. Inhaber: Johannes Friedrich Wilhelm Denker. Adolph Harmsen in Bergedorf. Inhaber: Adolph Wilhelm Harmsen. Franz Kühl in Bergedorf. Inhaber: Franz Christoph Gottlieb Kühl.
Das Amtsgericht Bergedorf. Bergen b. C. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 100 zu der Firma Lüneburger Kieselguhr⸗Comp. Grüne & Co eingetragen:
Spalte 2. Zweigniederlassung in Ham urg. Spalte 6. Vorsteher der Filiale ist der Kauf⸗ mann Christian Eduard Radkau zu Hamburg.
Derselbe ist berechtigt, Namens der Zweig⸗
niederlassung zu zeichnen.
Bergen b. C., den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [20242] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1892 sind am 24. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 005, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rieß & Mannheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 G Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Rieß zu Berlin setzt
das Handelsgeschäft unter der Firma: Georg Rieß fort. Vergleiche Nr. 23 122 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 122 die Handlung in Firma: Georg Rieß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rieß zu Berlin eingetragen worden. “ 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 254, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kortwich & Wancke dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗
kunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Juni 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Rosenbaum & Cronheim (Geschäftslocal: Kronenstraße 31 I.) sind: der Kaufmann Simon Rosenbaum und der Kaufmann William Cronheim, 1 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 496 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Juni 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Simonson & Stern
“ vormals C. Leiser (Geschäftslocal: Kaiserstr. 38) sind:
der vseg. Leopold Simonson zu Berlin
und
der Kaufmann Sigmund Stern zu Char⸗ lottenburg.
Dies ist unter Nr. 13 497 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 397, woselbst die Handlung in Firma:
Carl Hahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Carl August Hahn zu Grünau bei Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Wilhelm Friedrich Rabeus zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die eee; entstandene, die Firma Carl Hahn fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 495 des Ge echasftsregifter eingetra
Demnächst ist in unser Gese schafts Nr. 13 495 die Handelsgesellschaft in Carl Hahn
ein⸗
en. register unter Firma:
Berlin und sind als deren!
Geselschafter die beiden Vorgenannten eingetrage orden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗
gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 123 die Firma:
8 Gustav Lewy (Geschäftslocal: Wilhelmstr. 5ench deren Inhaber der Antiquitätenhändler Gustav Lewy zu Berlin,
unter Nr. 23 124 die Firma:
8 Leo erbach . (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 109) und als 5 Inhaber der Fabrikant Leo Auerbach zu
erlin, 8 8 unter Nr. 23 125 die Firma:
(Geschäftslocal: Adalbertstr. 49/50) und als deren Inhaber der Bierverleger Carl Gustav Fritz zu Berlin,
unter Nr. 23 126 die Firma:
6 Paul Eckert
(Geschäftslocal: Frankfurter Allee 26/27) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert
Paul Eckert zu Berlin,
unter Nr. 23 128 die Firma:
„Hermann Schendel (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 25) und als dderen Inhaber der Kaufmann Hermann Schendel zu Berlin, eingetragen worden.
1“ beene sseeftenn ist mit ü5. Sitze zu übeck und Zweigniederlassung zu Berlin unte Nr. 23 127 die Firma: 8 88 (hiesiges Geschäftslocal: Unter den Linden Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Theodor Ludwig Pflüg zu Lübeck eingetragen worden. Dem Wilhelm Friedrich Heinrich Martens und dem Christian Ernst August Hellwig, Beide zu Lübeck, ist für die vorgenannte Firma Collectiv⸗ “ ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9444 des rocurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Abraham Markus Misch zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Misch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 033) der Frau Flora Misch, geborenen Rathe, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. des Procurenregisters eingetragen worden. b Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 301 die Firma: „Victor Fagerström.
Procurenregister Nr. 8225 die Procura des Oscar Emil Hjalmar Fagerström zu Berlin für die vorgenannte Firma.
Procurenregister Nr. 8541 die Collectivprocura des Siegfried Lilienthal und des Richard Seemann, beide zu Berlin, für die Firma:
1 Benno Latz. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2515, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Hermann Lamprecht zu Berlin ist Stellver⸗ treter der Mitglieder der Direction geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
u“ Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann
Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1892 ist die Firma geändert worden in
Aectiengesellschaft vormals Frister & Roßmann.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1892 sind die §§ 1 und 15 des
und alsz
Statuts geändert worden und zwar nach Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 215 zum Gesellschaftsregister Vol. IV. Seite 656 u. flgde. befindet.
Dem Karl Hübner zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft dergestalt Collectivprocura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. 1
Dies ist unter Nr. 9445 des Procurenregisters eingetragen worden. 8
Dagegen ist unter Nr. 8284 des Procurenregisters bei der Collectivprocura des Karl Hübner zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft vermerkt worden, daß die Procura wegen erfolgter Aenderung der Firma hier gelöscht und nach Nr. 9445 übertragen worden ist. 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 114, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
„Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braun⸗
kohlenverwerthung 1 mit dem Sitze zu Berliun vermerkt steht, eingetragen: Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Februar 1892 und 16. April 1892 ist durch Ausgabe von 400 Stück Vor⸗ zugs⸗Actien über je 1500 ℳ das Grundkapital um 600 000 ℳ erhöht worden, bei deren Zeich⸗ nung an alten Actien, welche über je 300 ℳ lauten, 1440 Stück und an solchen, welche über je 1500 ℳ lauten, 32 Stück behufs dem⸗ nächstiger Vernichtung an Zahlungs⸗Statt hin⸗ gegeben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 096, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Berliner Accumulatoren⸗Werke
Aectiengesellschaft vorm. E. Correns & Cie dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
mit getragen: ung.
Berlin, den 24. Juni 1892. 81 Königliches öö Abtheilung 80/81. ila.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 1— Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlags⸗ Annstalt, Vankutschen Bchdrrchcseih Nr. 32..
9413
shn Charlottenburg besteht eine Zweignieder⸗ 0.
Berlin auch 8
eingetragen steht, ist heute
Berncastel. In unser Firmenregister Nr. 26 Firma „Peter Jos. Hauth“ zu Wehlen eingetragen:
durch Vertra Josef Sebastian Bruno Liell, Kaufmann, und Anna Maria, geb. Hauth, ohne besonderen Stand, alle
zu Berncastel wohnhaft, übergegangen. ist nach
Berncastel bestimmt.
Nr. 23 eingetragen worden:
Biedenkepr. Der Kaufmann Louis Ritter in
zum Deutschen
½ 149.
“
Re
Berlin, Montag, den 27. Juni
5
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
8 5
Anzeigers SW., Wilxbelmstraße 32, bezogen werden.
—
Handels⸗Negister.
Berlin. Bekanntmachung. [20021]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 628 die Firma Adolph Ertz mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kausmann Adolph Ertz zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 23. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [20309]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 593, wo⸗ selbst die Firma Max Mihaltsek mit dem Sitze in Groß⸗Lichterfelde eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Berlin, den 23. Juni 1892. 1 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bernburg. [20189] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 858 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: „Portland Cement Fabrik Ascania, Actiengesellschaft“ in Nienburg a. S.
Rubr. II. „In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. April 1891 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ (Drei⸗ hunderttausend Mark), mithin auf 1 000 000 ℳ 1 Million Mark) erhöht.“ 8 eingetragen. Bernburg, den 21. Juni 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Bernburg. 11,290187] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 238 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: . 2 3 „Vormals Herzaglich Anhaltische Maschinen⸗ bauanstalt und Eisengießerei, Actiengesellschaft zu Bernburg“ eingetragen steht, ist heute Rubr. 3. „Der Director Hermann Rother ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der — Ober⸗Ingenieur Daniel Miller aus Gelsen⸗ kirchen in denselben eingetreten.“ eingetragen Bernburg, den 21. Juni 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier. .
“
Bernburg. TI Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 299 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: b „A. Breymann“ in Bernburg ist heute gelöscht worden. 8 Bernburg, den 21. Juni 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
1 [20022] ist bei
as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte 8 auf Wittwe Peter Josef Hauth,
Christine, geb. Liell, Kauffrau, 2) Eheleute Franz
Die Firma Nr. 23 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen. Als Ort der Niederlassung ist statt Wehlen Demnach ist in unser Gesellschaftsregister unter
der Gesellschaft: Peter Jos. Hauth. itz der Gesellschaft: Berncastel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sinde:
1) Wittwe Peter Joseph Hauth,
Pb. Liell, Kauffrau, .
2) Eheleute Franz Josef Sebastian Liell, Kaufmann, und Anna Maria, Hauth, ohne besondern Stand,
1 alle zu Berncastel wohnhaft.
Die Ccjale aft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Zur Geschäfts üührung und Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Wittwe Peter Josef Hauth und Franz Josef Sebastian Bruno Liell allein, jeder von ihnen aber selbständig befugt. * “
Berncastel, den 23. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Christine, Bruno geb.
[20023]
Breidenbach hat für sein Hauptgeschäft in Breiden⸗ bach und für seine Filialen in Wallau, Breiden⸗ stein und Roth, sowie auf die Ringofenziegelei in Wallau unter der Firma Louis Ritter bestehendes und unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Louis Ritter junior in Breidenbach zum Procuristen bestellt. Ddies ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1892 an demselben Tage in unser Procurenregister unter Nr. 32 eingetragen. “ 20. Juni 1892.
Bielefeld. Handelsregister 19756] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Verlagsanstalt und Buchdruckerei Zwiener & Co zu Bielegeld hat für ihre zu Bielefeld be⸗ stehende, unter der Nr. 541 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Verlagsanstalt und Buchdruckerei Zwiener & Ce eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Bruno Schumann zu Biele⸗ feld als Procuristen bestellt, was am 20. Juni 1892 unter Nr. 399 des Procurenregisters vermerkt ist.
Bielerela. Handelsregister 119757] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann Carl Wilhelm Kahter zu Bielefeld für die Firma Gebr. Kahter zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 361 des Procurenregisters ein⸗ getragene Procura ist am 22. Juni 1892 gelöscht.
Blankenhain. Bekanntmachung. [19758] Bei Fol. 13 des Handelsregister des vormaligen Großherzoglichen Justizamts Berka a. Ilm, wo⸗ selbst die Firma A. Molle in Berka a. Ilm eingetragen steht, ist ds a. Friedrich August Molle in Berka a. Ilm ist verstorben, 8 b. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Bernhard Louis Max olle in Berka a. Ilm. Blankenhain, den 20. Juni 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) [20024] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 178 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „H. Astroth“ ist Nachstehendes vermerkt: 8 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Hermann Astroth am 15. September 1890 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Astroth von hier seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist unter Nr. 970 unseres Firmen⸗ registers die Firma „H. Astroth“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Jacob Astroth ein⸗ getragen. Brandenburg a. den 17. Juni 1892. Königli es Amtsgericht. 8
11““
[20025] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 970
eingetragene Firma: „H. Astroth in Brandenburg a. H.“ ist dem Kaufmann Otto Hennig zu Brandenburg a. H. Procura ertheilt. Dies ist unter Nr. 160 unseres Procurenregisters eingetragen. 8 Brandenburg a. H., den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. “
Cassel. Handelsregister. [20042] Nr. 1135. Firma: H. F. Lorentz in Cassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An⸗
meldung vom 15./18. Juni d. J. am 21. Juni 1892. Cassel, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. [20312] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1711 die Firma Friedr. Schirnick zu Emaus bei Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Minna Agnes Schirnick, geb. Gromcke, daselbst, eingetragen worden. 3 . Für die erwähnte Firma ist der Kaufmann Willy Ferdinand Leopold Schirnick aus Emaus zum Pro⸗ euristen bestellt. Letzteres ist unter Nr. 702 unseres Procurenregisters vermerkt worden. Danzig, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Dessau. 20314]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 641 des hiesigen Handelsregisters, all⸗ wo die Actiengesellschaft Brauerei zum Wald⸗
Hlüsschen eingetragen steht, ist heute folgender
ermerk:
Der Stellvertreter im Vorstande J. M. Beck in Pankow ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist in der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1889 einstimmig beschlossen worden, an seiner Stelle kein neues Vorstandsmitglied zu ernennen,
eingetragen worden.
Peffan, den 22. Juni 1892. 1b Herzoglich Anhartisches Amtsgericht. ast.
Donaueschingen. Großh. Bad. Amtsgericht Donaueschingen. Nr. 8152. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: 8 Zu O.⸗Z. 172: Firma Karl Heinemann von hier: „Inhaberin ist seit dem Tode des Karl Heine⸗ mann dessen Wittwe Maria, geb. Münzer, von hier. Donaueschingen, den 24. Juni 1892. Osten. “
Duisburg. Handelsregister 20318] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1058 die
[20317]
„Jos. Schrey“ und als deren Inhaber der Architekt und Bau⸗ gewerksmeister Joseph Schrey zu Duisburg am 21. Juni 1892 eingetragen. II. Der Architekt und Baugewerksmeister Joseph Schrey zu Duisburg hat für oben bezeichnete Firma seine Ehefrau Elise, geb. Florange, zu Duisburg als Feeen bestellt, was am 21. Juni 1892 unter r. 444 des Procurenregisters vermerkt ist. Elberfeld. Bekanntmachung. [20026] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4193 die Firma Julius Dormann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Senf⸗ fabrikant Julius Dormann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung 20027)] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4104 die Firma Engelbert Müller mit dem Sitze zu Gerstau, Bürgermeisterei Kronenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Müller zu Barmen eingetragen worden. 1 Elberfeld, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elmshorn. Bekanntmachung. [20028] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 57 eingetragen die Firma H. W. Schüder, und als deren Inha er der Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Schüder zu Elmshorn. 11“ Elmshorn, den 22. Juni 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. register, Abtheilung Firmenregister, O.⸗Z. 161 eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Mineralwasser⸗ fabrik Emmendingen. 1. Inhaber der Firma: Apotheker Karl Buisson in Emmendingen. Nach dem am 10. April 1888 mit seiner jetzigen Ehefrau, Thekla, geborenen Beidek, von Emmen⸗ dingen, abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Ehe⸗ gatte den von 100 ℳ zur Gütergemeinschaft ein, dagegen wird alles übrige gegenwärtig bei⸗ bringende und künftig erwerbende Ver⸗ mögen mit den hierauf haftenden Schulden von der⸗ selben ausgeschlossen. b v1“ Emmendingen, 20. Juni 1892.
[20188] Nr. 7849. In das Handels⸗ wurde unter
Gr. Amtsgericht. Frey.
[20319] Eppingen. Nr. 5770. Unter O.⸗Z. 159 des Firmenregisters wurde eingetragen Beschluß vom 22. Juni 1892 Beil. Band V. O.⸗Z. 5: Firma Mathilde Kocher in Gemmingen, Inhaberin der Firma ist Mathilde Kocher, Ehefrau des Peter ocher in Gemmingen, Ehevertrag derselben vom 26. September 1889, § I.: 1
„Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemein⸗ schaft eine Geldeinlage ein im Betrage von 50 ℳ und schließt von dieser Gütergemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Werthe nach aus.“
Der Ehemann hat die Firmeninhaberin zum Be⸗ triebe des Handelsgewerbes unterm 22. Juni 1892 ermächtigt.
Die Firmeninhaberin hat ihrem Ehemann Peter Kocher Procura ertheilt.
Eppingen, den 22. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht. Kugler.
Frankenstein. Bekanntmachung. [20029] In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 318 eingetragenen Firma J. Fuchs & Sohn zu Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 22. Juni 1892. 1 Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister sind nachstehende Firmen
und zwar unter r. 1 Rudolf Koesling, Inhaber Fabrik⸗
Leh Rudolf Koesling zu Friedland,
r. 3 N. Cohn, Inhaber Kaufmann Nathan Cohn zu Friedland, 1
Nr. 7 M. Lewinneck, Inhaber Kaufmann Moritz Lewinneck zu Friedland, 1
Nr. 9 Franz Hein, Inhaber Kaufmann Franz Hein zu Klein Schönau, 8
Nr. 10 A. Passarge, Inhaber Kaufmann August Passarge zu Friedland,
Nr. 11 Adolph Galling, Inhaber Kaufmann Adolph Galling zu Friedland,
Nr. 12 A. Butschke, Inhaber Kaufmann Adalbert Butschke zu Friedland,
Nr. 13 F. Hundsdoerfer, Inhaber Kaufmann Ferdinand Hundsdörfer — Dt. Wilten,
Nr. 14 L. Stolle, Inhaberin Kaufmannsfrau Wilhelmine Dorothea Louise Stolle, geb. Moldehn, zu Allenau, . 8
Nr. 16 A. Muhlack, Inhaber Kaufmann August Muhlack zu Friedland,
Fer. 18 F. Florian, Inhaberin Kaufmanns⸗
418 eingetragen die dem Niederlassungsorte
Friedland i. Ostpr. E [20030]
ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen I
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 1495)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Nr. 20.G. Dittmer, Inhaber Kuinfmann Gustav Dittmer zu Friedland, 8
Nr. 21 B. Genske, Inhaber Apotheker Benno Genske zu Friedland,
Nr. 23 Otto Garlitz, Inhaber Kaufmann Otto Garlitz zu Friedland,
Nr. 26 Otto Hedtke, Inhaber Apoötheker Otto Hedtke zu Friedland,
Nr. 28 George Noske, Inhaber Kaufmann George Noske zu Friedland,
Nr. 44 R. Neumann, Inhaber Kaufmann Rudolph Neumann — Adl. Schönbaum
Friedland i. Ostpr., den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
gelöscht worden.
Geestemünde. Bekanntmachung. [20031] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Firma E. Wedekamp mit Geestemünde und als deren Inhaber der Tapezierer Eduard Wedekamp zu Geestemünde. Geestemünde, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 417 eingetragen die Firma Hinrich Allers mit dem Niederlassungsort Wulsdorf und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hinrich Allers zu Wulsdorf Greestemünde, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Ihiteilung 88
Görlitz. Die dem Kaufmann Theodor Röder in Görlitz von dem Fräulein Margarethe Röder da⸗ selbst für die Firma M. Röder — deren Inhaberin sie ist — ertheilte Procura ist- in das Procuren-⸗ register sub Nr. 270 heute eingetragen worden. Görlitz, den 9. Juni 1892. Khönigliches Amtsgericht. Schulz.
““ [20035] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 die Firma „Lespold Elias“ mit dem Sitze in Görlitz und Zweigniederlaßf ung in Kosten, “ Posen, und als deren Inhaber der Fabrik⸗
itzer Leopold Elias in Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 13. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Schulz. 8
eeen 8
Gollnow. Bekanntmachung. (20036]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Goll⸗ now'er Badeanstalt, Actien⸗Gesellschaft, Nr. 16 des Registers, am 17. Juni 1892 Folgendes eingetragen worden:
ÄAn Stelle des Kaufmanns Hermann Ehlert zu Gollnow und des Kaufmanns und Rathsherrn Gustav Ferdinand Kletzin zu Gollnow sind der Kaufmann und Stadtälteste Leo Ehlert zu Gollnow und der Stadtzimmermeister Hermann Marcks zu Gollnow in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1892 am 17. Junt 1892 (Acten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 4). . 8
Gollnow, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 [20037]
Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 30 eingetragen worden: 1
Der Kaufmann Emil Boeck zu Greifenber i. Pomm. hat für seine Ehe mit Anna Dro durch Vertrag vom 26. März 1892 die Güter⸗ gemeinschaft derart ausgeschlossen, daß das Ver⸗ mögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücks⸗ fülen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.
Greifenberg i. Pomm., den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [19522] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Franz Kriesten zu Ebersdorf worden. Habelschwerdt, den 20. Juni 1892. 8— Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [20038 5 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Der Maschinenfabrikant Ernst Weise zu Halle a. S. hat für seine unter Nr. 937 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Weise & Monski“* zu Halle a. S. dem Director Richard Haensel und dem Kaufmann Paul Freymuth, beide zu Halle a. S., Collectivprocura ertheilt und ist dies unter Nr. 483 unseres G“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden. Halle a. S., den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
20039] Harzburg. In das hiesig, Handelgrege für Actiengesellschaften Fol. 8 ist bei der Actiengesell⸗
wittwe Caroline Florian, geb. Klode, zu Dt.
önigliches Amtsgericht.
Wilten,
schaft Mathildenhütte hieselbst Folgendes: