1
89,75 B 69,00 B 103,50 G 242, 700 G
122,00G
Schriftgieß. H Stodwafser. 1 Stnene 25 Suder Südd Imm. 8 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vuscan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
2.
ℳ EEEESETII1““
2,— .
— —üü
43,00 G 100 50 bz G 76,50 bz 82,50 bz B 15,25 G 249,00 G
eNb0, I e wn. Ehet.. D8 2—-2ͤöN
(1112118
E 111u.“
2582282S8;
r.0
V 1
2SSsqg 228—-xS
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende = -ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1890,1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 2/0 v. 1000 h 450 460 [11025 G Aach. Rückvr!.⸗G. 20 0 v. 400 Sl 120 120 /5— Brl. end. „u. Wffv. 20 % v. 500 hℳ 120 120 [1750 B Brd.- Feuervf FE. 20 ov. 1000 . 158 100 [2425 G [Hagel⸗A A. G. 20 v. 1000 l 30 0 [270 bz B Brl2 Lebensv.⸗G. 200 %0 v. 1000 172 ½ 181 — Cöln Hagelvs. G. 200% v. 500 12 0 360 bz G vln. R Rückr ors.⸗G. 20 % v. 500 . 45 45 [1010 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 400 9210 G Con:⸗ crri8, Lebr. 20 % v. 1000 45 45 [1120 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % r. 1000 . 84 96 [1550 B Srge vd Berlin 20 v. 1000 200 200 3240 B sscher Phöntr 20 ,9 v. 1000 l 120 120 — tsch. Tr nsp. V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 135 — [1050 G 5d. Allg Trsp. 10 % v. 1000 ℛ 300 300 3460 G üffld. Trsp. .„V. 10 % v. 1000 her 255 255 3475 G berf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 270 [6050 B ran N. V. 209,99. 1000 Ter. 209 200 2600 G uervrf. 20 70 v. 1000 r 30 30 [931 G uervrs. 600 % v. 1000 7lr 720 720 16300 G Feuerv. 20 % v. 1000 206 202 4099 B .22 ase 32 0 [470 bz G 26 25 [110 G 45 45 [925 bz G 60 65 [1575 B 37 ½ 40 [634 G 66 950 G 45 — 30 “] 24 301 G , 5 785 G ng 3.,82 20 av. 09ae 100 20 4095 B nat Güt. 20 0 v. 1500 ℳ 75 1298 G agelr ers. 20, v300N 40 505 G B. 200%¼ er. 1000 Se 54 54 1100 B
98
82
— 8
SSx
88 222
2920? 121 2
1—g
8 72 785
gerar 8 —. 2
,284
8 6'
8 8 4. 2 2
8 1 b
8 2 eb. Allg.
9ee. und Actien⸗ Börse. “ 28. Juni. Die heutige Börse eröffnete allgemeinen in sch vacher Haltu ig und mit zumeist reenid verän iderten, zum theil schw ache eren Cursen auf iver 1 Die von den fremden Börsen⸗ Tendenzmeldungen 8 vten be⸗ g An regung e. bährend andere auswärtige Nachrichten verstimmend, namentlich Russen markte, wirkten. Hi ter entwickelte sich das Geschäft auch heute schwer⸗ und Geschäft und Umsätze bepegten s al emeinen in Grenzen; nach hloß die Börse fester.
talsmarkt wies weni ger In 9oö solide Aniag gen auf
b Petns ig verändert, 4 % Conso festen Zins tragende Pes bae v und Noten ffnung befestig igt Der Privatdiscont wurde mit
Auf internationalem Gebiet gingen
ien mit einigen Schw ankunger schwach, Lombarden fest,
hnen still; Schweizerische;
Fnländische Eisen schwach; Sstpreußische Mlawka matter.
Bankactien setzten infolge von Deck ingen 1 später wieder abgeschw cont⸗Commandi ⸗Antheile
Industricp apiere sehr 8 und we nig verändert, nur vereinzelt fester und etwas lebhafter. Montan⸗ werthe matter, namentlich Gelsenkirchen und Laurahütte.
Curse um 2 ½ Uhr. Neue 3 % Anleihe 87,50, Cred itactien 85 25. Berl. Handelsgesell schaft 141,75, Darmst. Bank 37,50, Deursche Bant 163,25, Disc.⸗Comm. 189,87, 8b Sdner B. 143,50, National⸗ Bank 117,00, Russ. Bank —,—, Canara Pacifit 87,50, Duxer 231,10, Elbethal 105,40, Franzosen 131,10, Galizier 91,60, Gotthardb. 147,25, Lom⸗ barden 3,00, Dortm. Gron nau 98,75, ꝛübeck⸗
üchener 1144,87, Mainzer 114,50, Marienburger 56, 75, r. Hnaeer 98,75, Ostpr. 74,50, Schweizer Nordost 117 Schweizer Central 133,00, Schweizer Union 70,20, 8 Warschau⸗Wiener 210,00, Bochumer Gaß 130,25, Dortmun nder 59,00, Gelsenkirchen 136,00, Hunrener Hütte 143,50, Hibernia 116,50, Laurahütte 110,25, Nordd. Lloyd 106,90, Dvnamite Trust 132, 10, Egvpter 4 % Italiener 91, 50, Merikaner 85, 10, do. neue 83,40, Kußen 1880 942 5, Russ. Orient III. 66. 25, do. Consols 95,75, Rufs. Noten 203,50, Oesterr. 1860er Loose 126,25, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,00, Türken 20,25.
Frankfurt a. M., 27 Juni. T. B.) z cur e.) Londoner Wechsel 20,3 ariser do. 80,9
Wiener ds. 170 55, 4 % Reichs⸗ 80,60, do. 4 ⅛ % Pavierrente 81,30, o. 4 ³ Goldrente 96,00, 1860 er Loose 126,00, 4 % 89 Goldr ente 94, 10, Italiener 91,50, 1880 er Russen 95,20, 3. Orientanl. 66 60, 4 % Spanier 66,50, Unif. Egypter 98,00, Convb. Türk. 20,40, 4 % türk. Anleihe 85,40, 3 % port. Anleihe 23,90, 5 % serb. Rente 82,10, Serb. Tabackrente 82 50, 5 % amort. Rumän. 97,60, 6 % cons. Mex. 82,50, Böhm. Westbahn 304, Böhm. Nordbahn 158ꝛ ⅜,
Franzosen 262 ⅞, Gali. ier 182 ¼, Gotthardbahn 143. 70, Mainzer 114, 66, Lon Larden 88, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,90, Nordwestbahn 182 ⅝, Creditactien 269 ¾,
S . chwankend.
al. 106,75, Dem.
Darmstädter 187 90, Mittelb. Zredit 101, 30. Reichs⸗ bank 149,50, Disconto⸗Comm. 191,70. Dresdner Bank 144,40, Bochumer Gußstahl 129,60, Dortm. Union 60,50, Harpener Bergw. 145,70, Hibernia 117,80. — Prtbatssccont 2 ½⅞ 7%.
Frankfurt a. M., 27. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268 ½, Franzosen 261 ¼, Lombarden 87 ⅜, Ung. Goldrente 94,00, Gotthardbahn 143,30, Dis.
onto⸗Commandit 189 20, Dresdner Bank 142,70, Bochumer Gußstahl 127 30, Gelsenkirchen 137,10, Harpener 143,20, Hibernia 116,70, Laurahütte 109,90, 3 % Portugiesen Dortmunder Union St. ůPr. 59,80, Schweizer Centralbahn 129,30, Schweizer Nordostbahn 113,00, Schweizer Union 67,30, Italienische Mittelmeerbahn 98,70, Italien. Meridionaux 119,80, Schweizer Simplonbahn 42,20. Schwach. 28
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 ⁄% Consols 106,50, Silberrente 80,60, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 94,00, 1860er Loose 127,20, Italien 191,50, Credit⸗ actien 268,25, Franzosen 653, 50, Lombarden 211,50, 1880er Russen 92,50, 1883 er Russen 102,00, 2. 5* Drient⸗Anleihe 63,20, Orient⸗Anleihe 65,00, Deutsche Bank 162,75, Disconko⸗Commandit 189,2, Berliner; ndelsgesellschaft 141, 88 Dresdner Bank ationalbank für Deu tschland 117,75, Famkurzer bank 111,70, Norddeutsche Bant 141,40, Lübeck.2 Büchener Ei senbahn 144 70, Marien⸗ burg⸗Ml awka 57,70, Ostpreußische Süd bahn 75,00, Laurahütte 108 75, “ Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger “ Actiengesellschaft 122,50, Pynamit⸗Truft-
Actiengesellschaft 125,25, bes ont 2.
Hamburg, 27. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 267,90, Franzosen 653,00, Lombarden 209,00, Russtsche Noten 20: 2,75, “ mandit 188,75, Laurahütte “
2. ketfahrt 121,50, Ostpreuß. Südbahn 75,
. Iun 1 s 8 Oestr. 1 1 % ꝙPap. 95,30, ),80, Silberr. 95, 05, do. Goldr 110,5 5 % 50, Anglo „Aust. 154,00, 1 eitact. 316,37 ¼, Unionbank 246, 85, — ege edit 36100, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 354,00, Böhrn. Nord 5. 1 187,00, Busch. Eisenb. 448,50, Dran Bodenb .—, Elbetha alb. 238,00, Gali zier 214,75, Ferd. Nerde 00, Franz. 302,25, Lemb. Czern. den 99,80, Nordwestb. 214,75, Par⸗ Alp.⸗Montan. 68,50. Taback⸗Act. b Lofse,am 98,80, Dtsch. Plätze 58,57 ½⅛, . Wechs. 119,40, Pariser do. 47,42 ½, Napoleons Narknoten 58,57 ⅛, Russ. Bankn. 1, 19 ¼, Silber⸗ couv. *100,00. Bulgarische Anleihe 105,50.
Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Schwach. Ung. Ungar. Creditactien 359,00, Oest. Creditactien 315, 88. 300,50, Lombarden 99,25, Gali zier 214 00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 237,50,
Oest. 8* ierrente 95,25, Seit Goldrente —,—,
% ung 1“ 100, Goldrente 110 8ö0, Marknoten 58 8 Bank⸗
2„ 1 225 verein 14,2
bank 221,90.
(. 2 58
— *
oo aroeon 228 1 8 8885cS x
SS
7
Orng
0 8
Franzosen
70 ung. bons 9,49 ½&,
8 % ung. F Goldrente 3 ½ % Egypt. 92, 4 % t % egyptij cche Tributanleihe solidirte Mexikaner 85, O wwegt. Pacific 92, 8 ue 142, Rio Tinto 16 ½, o. Rupees 6 o fundirte Argentinische 63 ¾, 5 % S nische Gold anl. von 1886 162, Argent. 2/0 äußere Go danl. 37 ½ 2, Neue 3 0 Reichs⸗ nl. 888 Griechische Anl. v. 1881 8, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 n Brasilianische Anleihe v. 1889 59, Platzdiscont ꝛ, Silber 40 . Paris, 27. Juni. (W. Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Re 32 3 % * ente Italienische 92,92 ½, Heffer⸗ 4 % ungar. Goldrente 5, 4 % Russen 1880 9 12 4 % unif. Egypter 1. nl. 65 ⅜, Conv. Türken % Prior. Türken Obl. arden 222,50, Lomb. ne 590,00, Banque “ d'Escompte 203,00, Ererit mobilier 175,00, 648,00, Rio Tinto 416,25, Credit Lvonn. 786,00, B. de France 4080, Tab. Ottom. 386, 2 ¼¾ % engl. Confols 77, Wechsel auf deutsche Pläaäte 122 ½ „ do. auf k. 25,16, Cheg. auf London 25, Wechsel am k. 206,25, do. Wien 208,75. do. k. 440, 88 C. . neue 510, Robinson⸗
0 65
* ꝙ 1
280
428,50, “ Prioritäten 316,00, de Paris 660,00, Credit foncier 1146, Meridional⸗Anleihe Sues⸗Actien 2818,
274 Juni. (W. T. B.) 0,00, Ruf. II. Orient⸗Anl. I. 104 ⅞, do. Bank für aus⸗ F 251¼ Petersburger Disconto⸗ 472, St. Prhe internat. Bank 436, Rusfs.
Bode ene gredit iefe 153, roße Russ.
8 Ruf. Südwestbahn Actien 116 ¾. SeeweNercns 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ 83 Oesterr. Pabierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ¾, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb 120 ⅛, Rufs. 1. Orientanl. —, do. 2. ees 61 ⅛, Conv. Türken 20 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 101, Parschau⸗Wiener 8520 erk.
ü 59,25, Rufs. Zollcoupons 192 ⅛.
amburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00. Rew⸗ Hork, 2 N. Iuuk1 (Schlutz⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 89 ½, Central Pacisic Actien 30, Chie 5* Milwaukee und St. Paul Actien 83, Illinois Central Actien 102 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 133 ⅜, Louigville und Nashville Actien 72, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 27 ⅞, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Pre erred Actien 56 ½, Norfoli Western Preferred 45 ½, Atchison Topeka 8n Santa Fé Actien 36, Union Pacific Actien 39 ⅛, Denver und Rio Erande Preferred 51 ½, Silber Bullion 88 ⅜. 8 8
Sicherbeiten 21
St. Petersburg, 27. 27. Jumi. T weis der Reichsbank vom 27. Juni n. St. ) Kassenbestand. Rbl. 206 305 000 + 13 786 000 Discontirte Wechsel 21 368 000 + 1 110 000 Vorsch. auf Waaren 15 000 unverändert do. a. öffentl. Fonds 5 802 000 — 37 000
do. auf Actien u. 10 680 000 — 299 000
Obligationen.
Contoc orrent des
Finanz⸗Ministeriums 62 982 000 + 2 337 000 101 526 000 + 3 633 000 23 461 000 + 127 000
Sonst. Centororre enten „ Verzinsliche Depots
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 20. Juni.
(W. T. B.) Aus⸗
Producten⸗ vnd Waaren⸗Börse. Berlin, 2 27. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königliche Polizei⸗ Präsidiums
Seh⸗
Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ “
“ Erbsen, gelbe, zum Koche n 40 Speisebohnen, weie.. 45 “ 70 P16“*“ 19 Rindfleisch von der § Keule Bauch greisch 1* Schweinefleisch 1 8 Kalbfleisch 1 kg “ Hammelfleisch I kg. Butter a1 8 Eier 60 Stüͤck. 3 Karpfen 1 kkg.. Aale Zander Hechte 1 Barsche Schleie “ “ Ble ie 1 ”ge 28. Juni. stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spir ritus.) oco
0
02 0 o
— — EE“ ———— S S8
1 88 8
60
60
(A. ntliche Preisfest⸗ Petro⸗
teo ro HrorbredromeebAAäöe
—
Weizen Ausschluß von hweizen) 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 178 ℳ Loco 173 — 20 08 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 178 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli
25 — 178 bez., per Juli⸗August 178 —
per Aug Sevpt. —, per Sept.⸗
Termine weichend. Gek. 4501 t. aadtgunss rreis 200 ℳ Loco 183 — 198 ℳ nach Qual, Lieferung
qualität 200 ℳ, inländischer mittel 184—
guter 90 bez., per diesen Monat 201— 12922
Juni⸗Juli 194— 193 ber. per Juli⸗
bez., gestern auch à 186 bez.,
es er —⸗ — —2* Sext. Okt. 176,75 — 175 —
N oD. — Qoeblos
4 Leblo
135185 8 298 Qual., Fu ttterger
Hafer per 1000 kg. Loco w enig 1 mine matt. Gckür idigt — t. Kündigungspreis Loco 147 — 170 ℳ nach Qualität. Lie 149 9 1’1 mi tttel bis guter bez., — 165 bez., schlef. u. böhm. mitte bis Bute 151 — 158 bez., feiner 159 — 164 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 149,25 — 149 8 per Juli⸗ Au gust 146,75 bez., per Aug.⸗Sept.
Sept.⸗Oktbr. 146, 75 — 146,5 bez.
Man per 1050 kg. Loco fest. Termine laufender Termin höher. Gek. Kündigungspreis — ℳ Loco 129 — 134 ℳ n. Sual. per as Monat 130 — 132 bez., per J F i 122,5 ℳ, per Juli⸗ August —, ver Septbr.⸗ 21 ℳ
Erbsen per 1000 Kochwaare 190 — 240 ℳ, Futterwaare 156 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. 25 Termine weichend. Gek. — Sack. Kündi⸗ gsrreis — ℳ, 7 per Juni⸗
G. 10
per diesen Monat —,
26,4 — 26,2 bez., per Juli⸗August 25.
per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 24 24,2 bez., per Oktober⸗November —.
Rüt; öl pr. 100 — mit Fag. Flauer. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis ℳ Loco mit Fa 100 Ctr. in Barrels à 52,5 5 bez. per diesen Monat
— ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —.,—, per Sept.⸗Okt. 52 — 51,9 — 52,1 bei., per Oktbr.⸗Nov. 51,5 — 51,4 — 51,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes St 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ, per März⸗
April — Verbrauchsabgabe per 100 1
8
—=z
2 E qʒ
419)
2.
pe 82 2
andard white) per on
Spiritus mit 50 ℳ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geründigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündi — 1. Kündigungspreis — % Locos mit Fa ß per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gek. — I. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, rer Juni⸗Juli und per Juli⸗August 35,5 bis 35,6 bez., per Aug.⸗Sept. 36,3 — 36,2 — 36,3 bez., per September⸗Oktbr. 36,6 — 36,5 — 36,7 bez., per Oktober⸗November 35,7 — 35,6 — 35,7 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 35,3 — 35, 3 bez., per April⸗ Mai 1893 36,4 — 36,2 — 36,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 25, Nr. 0 24,75 — 23 bez. Feine Marten über Noctiz bezahlt
Rogcgemmebl Nr. 0 u. 1 26,75 — 25,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,75 — 26,75 bez. Nr. 0 1 ½ ₰ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sadk.
Stettin, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 190 — 205, pr. Juni 197,00, pr. Juni⸗Juli 196, pr. Sept.⸗Okt. 186,50. Roggen fest. loco 170 — 187, pr. Juni 191,50, pr. Juni⸗Juli 191,00, pr. Sept.⸗Okt. 176,00. Pomm.
fer loco neuer 143 — 154. Rüböl unveränd., pr.
Zjuni 52,50, Sept.⸗Okt. 52,50. Spiritus matt, mit 70 ℳ Consumsteuer 37,30, pr. Juni⸗Jult
35,80,
tre loco neuer mecklenburgischer loco n
—
loco 10,00. 1
Posen, 27. Juni. (W. T. B.) Spiritus locd ohne Faß (50 er] 55,50, do. loco ohne Faß (70 er) 35,70. Still.
Magdeburg, 27. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 1 90. Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,05, Nachproducte ercl., 75 % Rendement 14,50. Matt. Brod⸗ raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I mit Faß 26,75. Ruhig. Robzucker 1. Froriet⸗ Tran ns. f. a. B. Hamburg pr. Juni 12,95 Gd., 13,02 ½ Br., pr. Juli 13,00 bez., 13,02 ½ Br., pr. Augu ft 13,15 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dez ember 12,65 Gd., 12,67 ½ Br. Matt.
Bremen, 27. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 39 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 38 ¾ ₰, pr. Juli 5— ₰4, pr. Ang. 8 pr. Sept. 39 ½ ₰, pr. Okt. 39 ¾ ₰, pr. Nov. 40 ₰. Schmalz. Höher. Wilcor 36 ₰, Armour 36 2. Fairbank 30 ½ ₰. Speck short clear middl.
Besser. 36 ½. .
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) (Nachmittags bericht.) Good average 1888.438 Juni 64, pr. Juli 63 ¼, pr. Sept. 62 ¼, pr. zember 60 ¾. Schleppend. 8
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Juni 12,92 ½, pr. August 13,10, pr. Oktober 12,67 ½, pr. Dezbr.
12,65. Ruhig. Hamburg, N. Imni RZ116 reidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer 195 — 205. Roggen loco ruhig, uer 180 — 205, russischer loco ruhig, neuer 176 — 180. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverzollt) nuhig, loco 54 ½. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 26 ¾ Br., pr. Juli⸗ i⸗Aug. 26 ½ Br., pr. August September 26 ¾ Br., pr. Se pt.⸗ ktober 26 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. — trolen um ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,75 Br. Wien, 27. Juni. (W. T. arkt. Wetyen Pr. Juni
0 2
7 Jen
London, 27. Juni. (W. T. 1 zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗ R.hne. 8* matt. — Chili⸗Kupfer 45, pr. 3 Monat 45 18. London, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 46 565, Gerste 7396, Häafer 40 769 Orts.
* Eng lischer Weizen geschäftslos, Preise nominell, frer bde geschäftslos, indischer und amerikanischer sh. niedriger als vorige Woche. Mehl⸗Tendenz u Gunsten der Käufer, Mais knapp, ruhig, aber Gerste geschäftslos, Preise unverändert. Hafer ig. Angekommene Weizenladungen geschäftslos. wimmendes Getreide geschäftslos, Preise nominell. Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Liefer ungen: Juni⸗Juli 315⁄16 Käuferpreis, Juli⸗ August 3 1 do., August⸗S
9— 2
— ,q 032 Ar
3₰ 8 2
A
g September 4 Verkäuferpreis epte 8* Oktober 4 ½2 do., Oktober⸗November 4 ½ o., November⸗Dezember 1. 64 do., Dezember⸗Januar 964 do., Januar⸗ Februar 4 ¼3 d. Kuferpreis.
Amsterdam, 27. Juni. (G. T. B.) Java⸗ affee good ordinaw 53 ¾. — Bancazinn 60. Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Juni
pr. November 203. Roggen loco geschäfteles, auf
V niedriger, pr. O Oktober 179, pr. März 173. Rüböl loco 26 ¾, pr. Herbst 26.
Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffee⸗ Ter weiß loco 13 ½ bez. und Br., pr. Juni 13 ½ Br. de. Juli 13 ½ Br., pr. 2 „Dezemb 13 ⅝ Br. Fest.
New⸗YVork, 27. Juni. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅞, New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. whi n New⸗York 6,00 Gd., do. Standard whit⸗ in Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New. Vork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Juli 53. Ziemkich fest. Schmalz loco 7,07, do. (Rohe & Brothers) 7,50. Zucker (Fair refining Muscovados) 213⁄3. Mais (New] pr. Juli 56 ½, pr. Aug. 55 ¼, pr. Sept. 54 ¼, Rotber Winterweizen loco 91 ⅞. Kaffee Rio Nr. 7 12 ½. Mehl 3 D. — C. Getreidefracht 1;. Kupfer 11,70. Rother Weizen vpr. Juni 86 vr. Inli 86 ⅜, pr. Aug. 86 ¾, pr.
89 ⅝. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli per September 11,77.
Chicago, 27. Juni. (W. T. B.) pr. Juli 78 ¾, pr. Aug. 78 ⅜ Mats pr. Juli 50 ⅜. Speck sbort clear 7,57. Pork pr. Juli 1g
Weizen durchweg fest auf Berichte über dur 5. Regen verursachten Ernteschaden und auf größe Abnahme der visible supply als erwartet wurde.
fest und etwas steigend nach Eröffnung, nn Re n auf Verkäufe, darauf wieder steigend,
S fgsf Schluß b
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Juni 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewi ccht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewi icht gehandelt werden.
Rinder⸗ Auftrieb 2335 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 120 — 126 ℳ, II. Zual. 110 — 116 ℳ, III. Oual. 88 — 106 ℳ, IV. Qual. 76 — 84 ℳ Le
Schweine. Auftrieb 8864 Sti 81 (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 1 nn ℳ,
Landschweine: a. gute 106 — 110 ℳ, 8 geringere 98 — 104 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony 94 —96 ℳ, bei 25 — 27,5 kg Tara pr. Stck. s
Kälber. Auftrieb 1920 Stück. (Durchschaitan preis für 1 kg.) I. Qual. 1,10 — 1,20 ℳ, II 0,88—1 0s ℳ, III. Qual. 0,72 — 0,86. *G% itis⸗
Schafe. Auftrieb 18 218 Stück. (Durchschn
eis für 1 kg.) I. Qual. 0,94 — 1,08 ℳ, II. Dual. 0,84 — 0,92 ℳ, III. Zal. —.
Der Bemzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Raitthas des DBeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
29. Juni, Abends.
Functionen des etatsmäßigen rde⸗Regiment z. F. Carlo
lus Brunsich Edlen von
ions⸗Rath und Unter⸗Staats⸗ nt Wolfram Freiherrn von
—
9
des uffentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Artien und Actiengesellschasten)
Inhaltsangabe zu Nr. 6
für die Woche vom 20. bis 25. Junni 1892.
5 Freiherrn ffelstein in Ober⸗
nmerer au bei
und bö1“ Conrad ussoschin bei Praust in West⸗
rn von den Brincken auf „ Provinz Sachsen,
M
b—“
des Infanterie⸗Regiments Graf Westfälisches) Nr. 55 Con⸗ Auadt⸗Wykradt⸗Hüchten⸗ u 9 852. . 5 b 8-See. nerer und erblichen Reichsrath Freiherrn von Lerchenfeld
Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft — Aachen. Actien Cichorien Darre Braunschweig — Braunschweig
Acti en⸗Conserven⸗ Fabrik Hornburg — ttien⸗ Dampfschiff Nordstrand — Nordstrand caft
n. b 2 „ 82
. 9
Hornburg 3 Generalvers., Bad & Salinenverein Dürkheim — Dürkheim
Dresdner Westend in Liquidation — Dresden
für Hutfabrikation — Guben .. ..
Actienge elsscaft für Intensiv⸗Beleuchtung — Hamburg. Bilanz
Actiengesellschaft für Kohlendestillation — Bulmke “
2. tiengesellschaft für
Berlin
esellschaft für Torfstreu⸗Fabrikation vorm.
Möbel⸗Transport und Aufbewahrung
. 2 „ 95 „ 8 9 . 5u 558 8 8 86 9 3 98 52
Fedor Wolff
1111A112424*“*“ .
Actiengesellschaft für Weine, in Sonderburg.. 3 a“ ngesellschaft Hamburger Metallwerke — Hamburg.
Spirituosen und Liqueurfabrikation
1— tengeell chaft Hôtel de la vülle de Paris — Straßburg i. Els. 8
engefellschaft Schaenzchen in
nverein für
ien⸗Zuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt n⸗Zuckerfabrik Dettum — Dettum.. ⸗Zuckerfabrik Goldbeck — Goldbeck... n⸗Zuckerfabrik Peine — Peine. löstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik — Schellerten Agemeine Deutsche Credit⸗Anstalt — “ 11“ Inten & . Lehmann Actiengesellschaft — Berlin “
Augs seburger 5 Mü — Augs
Bank für Rheinland und Westphalen in Köln .. ..
Banque de Me
dem dem
dem
dem
dem
dem
dem
Neustadt in Westpreußen,
“*“ 8 8
Duisburg. Gasbeleuchtung in Borna.. . Bilanz
Bilanz
Leipzig
1 Bilanz
ihlenbau⸗ Gesellschaft vorm. Oscar Oerle & Co.
tz — Metz .
Couponeinlösung, Divid. 144 21./6. 92 Auflös., Gläubiger⸗Aufruf 144
Generalversammlung 145 Couponeinlösung 144
Bilanz, Dividende 143 Dividendenbogen⸗Ausg. 148
Aender. der Tagesordnung 145 Bilanz 148
Bilanz, Generalvers. 146 Bilanz Generalversammlung Bilanzen Generalversammlung Einzahlung Generalversammlung Couponeinlösung 1146 23. 8
Dividendenschein⸗Ausg. Generalversammlung
steinach in Oberfranken, 21 /6 herrn und Landrath Leo von 227/6. 92 nsdorf, Provinz Posen, 8 23 R: Freiherrn von Hollen auf au in Schleswig, Stabsoffizier im Regiment der Grafen von der
145 146 23./6. Bilanz 146 144 21./6. 143 20./6. 92 t Hoyer
148 25./6. 93 ath und außerordentlichen Ge⸗ 143 m Minister Carl Grafen von rherrn und Schloßhauptmann Brafen von Hohenthal auf Merseburg
hagen zu ne.gein nar,
b merherrn Carl Grafen von 21./6. 9. 8ske bei Pommeritz, Königreich
heilungs⸗Chef im Kriegs⸗Mini⸗ quist,
ell zu Eisleben,
inrich von Voß zu Unterm⸗
es Westfälischen Ulanen⸗Regi⸗ ind Majoratsbesitzer Friedrich dt auf Haus Morsbroich bei winz, 8 sten a. D. Friedrich von “ Hugo von Barfuß
im 2. Brauchitsch,
benhen der Schuttery und Haus⸗
l Cornelis Carl Wilhelm cque im Haag,
von Seydlitz und Kurz ke, Provinz Posen,
reiherrn von Rheinbaben
rte a. d. Ruhr,
ir des Infanterie⸗Regiments
Garde-Regi⸗
Obersten und Commandeur des Husaren⸗Regiments von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 Friedrich von Müller, Königlich niederländischen Kammerherrn und Major der Schuttery Matthias Adrian Jonkheer van Snoeck zu Hintham bei Herzogenbusch i. d. Niederlanden, Obersten und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 136 Carl von Bardeleben,
Königlich dänischen Hof⸗ Jägermeister und Kammerherrn Carl Frederik Grafen von Rantzau zu Frederiks⸗ lund bei Naarup, Insel Fünen, Obersten à la suite des Fegenierie Negiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Bran⸗ denbe vrgisches) Nr. 24 und Inspecteur der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken Wilhelm von Flotow, General⸗Major und G der 67. Infanterie⸗ Brigade Otto von Schell
Rittmeister a. D., auch Groß herzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Kammerherrn Otto Theodosius von Levetzow zu Berlin,
Premier⸗-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Otto von Weiß auf Plauen bei Allenburg in Ostpreußen, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F. und Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons Arthur Brunsich Edlen von Brun,
Kammerherrn, Premier⸗Lieutenant a. D. Dr. jar. Eber⸗ hard von Zelewski auf Barlomin bei Lusin, Kreis
stounschweig (8. Westfälisches) ã ⸗ath Curt von Lieres und
Wilkau zu INare. Regierr ingsbezirk Breslau,
dem Rittmeister und Regierungs⸗ Assessor a. D., Ritterschafts⸗ Rath und Kreis⸗Deputirten Conrad von Goßler auf
Zichtau i. d. Altmark,
dem Rittmeister der Landwehr⸗Cavallerie Roderich von Helldorff auf Zingst bei Nebra a. d. Unstrut,
dem Herzoglich braunschweigischen Ober⸗Stallmeister Wilhe lIm Freiherrn von Girsewald zu Braunschweig,
dem Obersten und Commandeur des braunschweigischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 92 Wilhelm Arved von Oertzen, Miösaratbestze Ludwig Grafen von Bothmer auf Schloß Bothmer bei Klütz in Meck lenburg,
dem Königlich bayerischen Kämmerer Sigmund Freiherrn von Rotenhan auf Eyrichshof bei Ebern in Unter⸗ franken, 1 Capitän zur See à la suite der Marine, Wirklichen Geheimen Rath und Ee Gefandten und bevollmächtigten Minister Carl Johann Georg von 1 Karlsruhe in Baden, Rittmeister a. und Landrath Ado Freiherrn von der Reck auf Schloß Mansfeld am Harz, Rittergutsbesitzer Paul von Schiller auf Buckhagen bei Kappeln a. d. Schley, Major a. D. Richard Wilhelm von Baehr auf
Wittigwalde, Kreis Osterode in Ostpreußen,
Rittngeisger a. D. und Kreis⸗ Depr itirten Roderich von Baehr auf Ramsau bei Wieps in Ostpreußen,
dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee Friebsia Grafen zu “““ auf Klitschdorf, Kreis Bunzlau in Schlesien, dem Fideicommißbesiter Hermann von Schöning auf Luͤbtow A bei Pyritz in Pommern, dem Rittergutsbesitzer Dr. jur. Max; Freiherrn von Reibnitz auf Kochanietz bei Sakrau in Schlesien, dem Königlich württembergischen Kammerherrn Carl von Neu ronner auf Schloß Lichtenegg bei Oberndorf in Württemberg, dem Rittergutsbesitzer Ulrich von Kalckstein auf Wogau bei Preuß. Eylau, dem Obersten à la suite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments und Commandeur der 20. Cavallerie⸗Brigade Hans von Gottberg, dem Capitän zur See z. D. und Director der Kaiserlichen Deckoffizier⸗S chule zu Kiel Max von Raven, „ dem Rittmeister a. D. und Kreis⸗Deputirten Frie drich von Lieres und Wilkau auf Stephanshayn bei Seiferdau in Schlesien, dem Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im erium des Innern Wilhelm Freiherrn Senfft von Pilsach, dem Rittmeister a. D., Kammerherrn und Landrath Oscar von Dolega⸗Kozierowski zu St. Georgsberg bei Ratzeburg, dem E Obersten à la suite des Füsilier⸗Regiments General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen Ernst von Mitzlaff dem Major und Escadrkon⸗ Chef im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2 Alfred von Kalckreuth, dem Königlich württembergischen Rittmeister a. D. Felir Grafen von Pückler⸗ veapnigg u Stuttgart, dem Rittmeister der Reserve des Köni üch Sächsischen 2. Ulanen⸗ Re iments Nr. 18 Max Feeccheren von Burgk auf 2ch nfeld bei Großenhain im Königreich Sachsen, dem Kaiserlich russischen Collegien⸗ Assessor, Ehren⸗ Friedens⸗ richter und Maj joratsbesitzer August Johann Freiherrn Staël von Holstenn auf Testama bei Pernau in Uvland, dem Major a. D. Maximilian von Rosenberg zu Berlin, dem Rittmeister der Reserve des Ulanen⸗Regiments ö II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3 Günther Grafen Finck von Finckenstein auf Trossin bei Bärwalde i. d. Neumark, dem Major a. D. Harald Freiherrn von Oeynhausen zu Hannover, dem Kammerherrn und Landrath Otto von Pestel auf Haus Bruche bei Melle in Hannover, dem Premier⸗e Lieutenant der Reserve des Cürassier⸗Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4, Kreis⸗Deputirten und Ehren⸗Bürgermeister Friedrich Freiherrn von der Leyen zu Bloemersheim auf Haus Meer bei Osterath in der Rheinprovinz, dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn von Döring auf Setzin bei Pritzier in Mecklen⸗ urg, dem Königlich sächsischen Major a. D. und Kammerherrn Heinrich Freiherrn von Friesen auf Rötha, König⸗ reich Sachsen, Mazar und ctatsmäßigen Stabsoffizier im Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12 Ludwig von Massow, dem Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Oscar von Steegen auf Klein⸗Steegen bei Lichtenfeld in Ost⸗ preußen, dem Rittmeister a. D., Ceremonienmeister und Kammerherrn Lebrecht von zu Berlin, 8 dem Rittergutsbesitzer Albrecht von Gadenstedt auf Gadenstedt bei Groß⸗Lafferde in Hannover, dem Major a. D., auch Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerin⸗ schen Kammerherrn Franz Freiherrn von le Fort zu Ludwigslust, dem Königlich sächsischen General⸗Major z. D. Friedrich von Schönberg auf Krummenhennersdorf bei Hals⸗ brücke, Königreich Sachsen, dem Königlich sächsischen Staats⸗Minister und Minister des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten Georg von Metzsch zu Dresden, dem Königlich bayerischen Kämmerer Carl Freiherrn von Seckendorff⸗Aberdar auf Strössendorf bei Burgkund⸗ stadt in Oberfranken, dem Major à la suite des Generalstabs der Armee Fried⸗ rich von Ammon, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗ S Director Robert von Pommer⸗Esche zu erlin dem Peemier Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Günther von Freier auf Hoppenrade bei Groß⸗Welle in der Prignitz,
dem Major a. D. und Land⸗Stallmeister Carl von Fran⸗ kenberg und Proschlitz zu Trakehnen, .