b
Gerichtsdiener (Gefangenenwärter) genutzten Dienst⸗] hof Band II. Bl. 582 und jeßt im Grundbuch von [21165) DOeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser euten Jacob Boesinger, Kurzwaarenhändler, undd) Artikel I. itt. A. a 1000 ℳ 2864 2994 3178 3231 3304 3315 3350 3396 3415 grundstücke: u“ Wippendorf Band II. Blatt 34 eingetragene Dbli- Nr. 10 766. Die Spar⸗ u, Leihkafe Wehr von] Auszus der Klage bekannt gemacht. Magdalena, geb. Reymund, in Straßburg, ausge. Die Gütergemeinschaft, die zwischen den künftigen. Nr. 132 318 129, 241 429 6 357 596 806 26 799 3473 3477 3487 3550 3713 3734 3780 3959 4031 11) der Gemüsegarten zu 3 a 15 qm, gation für kraftlos erklärt. 8 Brugger, Trefzger u. Cons. zu Wehr, vertreten durch Braunschweig, den 23. Juni 1892. sprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Ehegatten be tehen wird, soll auf die Errungenschaft 1263 551 1238 613 506 931 76 545. 4251 4291 4355 4365 4549 4867 4731 4751 4802 12) das Wohngebäude und Gefangenenhaus nebst Kappeln, den 21. Juni 1892. die Rechtsanwälte Dr. Helm u. Dr. Moufang in H. Rühland, 8 1 Last gelegt. beschränkt sein im Sinne der Artikel 1498 und 1499 II. 12 Stück Litt. B. à 500 ℳ 4829 4925 5017 5105 5205 5340 5354 5380 5381 —* Aöbmägliches Amsogericht Pbthellang II. Wehelberg, klagt gegen den Bürgermeister Lronhard] Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens. des Code civil. bdebeeeeeeebeesNr. 281 339 665 259 272 505 199 161 153 108 5402 5415 5460 5483 5520 5534 5553 5594 5710 13) Obstgarten und Wiese zu 12 a 90 gm, — Wilhelm von Heddesbach, zur Zeit an unbekannten . . “ Lebach, den 28. Juni 1892. 624 476. . 5729 5874 5966 5998 6003 6009 6178 6283 6337 III. die Gebäude der Herzoglichen mtskasse [21160] Oeffentliche Zustellung. Orten, aus Darlehen vom 10. Januar 1883, mit [21171] Oeffentliche Zustellung. “ [21144] Bekannichang Ober III. 6 Stück Litt. C. à 200 ℳ 6361 6391 6395 6462 6493 6637 6661 6663 6817
bezw. die vom Amtsrentmeister genutzten Dienst⸗ Die Frau Anna Auguste Amalie Weinreich, geb. dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Der Kellner Ernst Julius Lindner in Leipzig⸗ — . — ;,6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 30 312 152 53 271 und 323. 6862 6871 7030 7085 7099 7105 7164 7169 7198 Zurch einen vor dem Königlich Baperischen Notar 8 7422 7450 7488 7508 7539 7606 7637 7671 7730
grundstücke: 3 Städter, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bezahlung von 1000 ℳ und 6 % Zinsen vom Gohlis, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in 8 1 . 1 Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine 14) der Obstgarten zu 19 a 85 qm, Aulius Levy hierselbst, klagt gegen ihren Chemann, 15. Januar 1891 und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ Großrudestedt, klagt gegen Karl August Hesse, 8 Micchel zu Mutterstadt ö dl Ralb ——õ -— zmn mit Ente Septemter d. J. auf. Fehlende 7919 8156 8167 8195 8320 8450 8582 8612 8669 15) der Gemüsegarten zu 20 a 30 qm, ssden Instrumentenmacher Karl Hermann August keitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, früher in Stotternheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 8 1) Gustav Wolff, Bieh tn er zu Nalbach 8 f ;924842 Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen aus 8699 8839 8871 8880 8884 8886 9263 9300 9522 8. eean⸗ 8. 8F 8 3 9 Se “ I in Berlin 8— jetzt 8en 8* labe Iden “ Verhand⸗ balts, wegen Ieae mit dem Antrage, 2) Iö geoßjähri “ 3 ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. 9794 9841 10078 10179 10184 10187 10196 10301 zum Kammergute gehören, werden alle Diejenigen, bekannten Aufenthalts — wegen Bef rafung, Ar⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des en Beklagten zur Zahlung von 140 ℳ nebst IInu e“ “ eheene 8 1.2 Aus früheren Jahren befinden sich noch im 10311 10392 10458 10459 10466 11130 11460 welche ein Recht an den vorbezeichneten Grund⸗ beitsscheu und Versagung des Unterhalts, mit dem Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Sams⸗ Zinsen auf 70 ℳ vom 1. wember 1891 und auf ” werblos in Schauernheim, als Vraut, Versicherung. nüchan e. er 42582 vdbe ic. 9 11468 11491 11550 11573 12507 12630 12954 stücken zu haben vermeinen, zur Anmeldung desselben Antrage auf Ehetrennung: die Ehe der Parteien zu tag, den 22. Oktober 1892, Vormittags 70 ℳ vom 1. Dezember 1891 zu verurtheilen, und 5 8 aufgenommenen Ehevertrag haben die Contrahenten . 8 — a. aus der ersten Emission: 12956 12958 13282 13434 13458 13479 13480 in dem damit auf Donnerstag, den 27. Oktober trennen und den Beklagten für den allein schuldigen 9 ½⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des b bestimmt: u“ Keine. “ für Termin 1. April 1878: Nr. 232 zu 300 ℳ, 13584 13604 13711 14118 14119 14747 14788 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Ter⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor das Großherzogl. S. Amtsgericht “ b. aus der zweiten Emission: 14850 15205 15492 15717 16316 16318 18049 mine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Großrudestedt zu dem auf Donnerstag, den — 8 1) für Termin 1. Oktober 1889: Nr. 808 zu 18080 18081. die Grundstücke auf den Namen des Kammerguts in vor die 22. Civilkammer des Königlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. 6. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ 8 . 4 M k V st M di . 1000 ℳ, Nr. 342 zu 500 ℳ, Nr. 166 zu 200 ℳ, Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 491 Stück das Grundbuch eingetragen werden sollen und daß, Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Mannheim, den 27. Juni 1892. raumten Termine. Zum Zweck der öffentlichen Zu- ) Ver äufe, 3 Berpa ungen, Ver ingungen 1X . 2) für Termin 1. Oktober 1890: Nr. 356 zu und zwar die Nummern: 963 1215 1329 1435 1473 wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Zimmer 119, auf den 17. Dezember 1892, “ Schulz, n stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt w111.“ I21209] 500 ℳ, Nr. 3 zu 200 ℳ, . 1525 1544 1590 1958 1989 2014 2023 2035 2174 Recht gegen veg. Dritten, welcher ö Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. macht. b Cb1uö1“ 1 1 Dem verstorbenen Oberamtmann Fischer in Nährschütz bei Steinau stand eine Forderung gegen 3) für Termin 1. Oktober 1891: Nr. 141 zu 2182 2328 2620 2644 2783 2814 2863 3000 3194 Flauben an die “ des u ie be. bei dem gedachten Gerichte 1.. 8 Großrudestedt, den 28. Juni ZI“ b 1 den Oberanntmann Ernst Fischer in Badingen bei Berlin von ta. 93 000 ℳ zu, welche vertragsmäßig aus 1000 ℳ, Nr. 322 360 zu 500 ℳ 3329 3436 3467 3729 3755 4096 4154 4485 4580 * erworben hat, nicht mehr geltend machen Anwalt zu bestellen. Zum L“ 2, ichen [21158] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: 1 den Revenuen der Domãne Badingen allmählich zu tilgen ist. Diese Forderung soll mit Ausschluß eines Gleiwitz, den 19. April 1892. 4616 4620 4666 4840 4857 5279 5743 5812 5837 2 8 Eö“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Sie Der Kaufmann R. W. Winkler zu Ehemnitz b KeopikicCh, V. 1“ b Theilbetrages von 9835 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen — jedoch mit dem Vorrecht vor diesem Theil⸗ Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: 6261 6263 6396 6400 6565 6776 6779 7191 7330 8 v1““ 8 8 .“ den 21. Juni 1892 treten durch den Rechtsanwalt Dr Sevyfert dafelbst [21167] Oeffentliche Zustellung 1 . — 1 n n9. 12 2 8““ . Zäö 8 1““ üen Sänigliche Landrath: EE1“ . 88 58 8 Herzogliches Amtsg . 21. Juni 1892. 8 ües E1“] 2, 1211 * it. istellung. 8 1— Raasch in Breslau. Antonienstraße versteigert werden. Der Gerichtsvollzieher Raasch ist 1 Schroeter. 8587 8642 8643 8647 9195 9198 9199 9200 9278 “ „Esnza⸗Funke, Gerichtsschreiber 11““ In der Civilprozeßsache der Ehefrau Hausirer Antoeon zu jeder Auskunft bereit. Die Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Nr. 297 des Wlrtin⸗ 1 1 3310 9366 9493 9520 9669 10013 10014 10546 “ M des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. “ 88, 88 g- sbe jettn enthalts, g hüß. v geb. L vhne efchst. 5 8 “ und b 88 der Schlesischen Zeitung, sämmtlich vom 15. Juni cr. enthalten die 120626] 1X1“ 1190167 10185 10202 10418 10725 10836 10837 21150) Verschollenheitsverfahren. b “ hR1ö1“] üsseldorf, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt naäheren Mittheilungen über diese Versteigerung. 20626 8 ““ 110880 10886 10906 10937 10941 10943 10944 N; .“ 8 u Feens. Ettli [21161] Oeffentliche Zustellung. 1) den Beklagten zu verurtheilen, daß er an den Juftiz⸗Rath Holl daselbst, gegen den genannten 2 Ausloosung und Kündigun von 10955 10963 10965 11001 11063 11077 11081 E Vorbescheid Ieemeen Nr. 6077. Die Ehefrau des Metzgers Johannes 6. 8883 2 an zu jähr⸗ Hausirer Anton Schütz, früher zu Düsseldorf, jetzt 1 [21210] sind während der Dienststunden im Secretariat der * g FSe⸗ g 8 g 11148 11241 11352 11405 11417 11526 11528. 1 8 — 8 2 5 d ing Schwarz 1 2 8. Dez 2 8 3 9 Aufg Saltan BoFf “ . .„ e ⸗ 7 : 7 2 — 8 G 6 0 eü⸗ gee⸗ 209— 20 22 Winter, Landwirth von Forchheim, hat namens Heppler bG Karoline, * “ 1892 . 2. 200 32 aen ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Das im Usedom⸗Wollin'er Kreise, 1,5 km von Anstalt einzusehen, auch können dieselben gegen 1 ℳ Obligationen der Stadt Köln. 11568 11584 11586 11587 11593 11594 11663 seiner und seiner Schwester Lukas Ganz, Wittwe öb vertreten ““ e“ 15. März 1892 gezahlter 1306 Gütertrennung, ist auf Grund des rechtskräftigen der Eisenbahnstation Dargen belegene Domainen⸗ Schreibgebühren in Abschrift bezogen werden. Nachstehend bezeichnete Obligationen sind zu den 11715“ 11793 11829 12011 12039 12361 12362 Magdalena, geb. Winter, in Bictigheim, mit der Jung in Konstanz, agt gegen ihren genannten S b die Kosten des Rechtsstreites L- 8 5 2 1* Urtheils der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 8 Vorwerk Kachlin mit einer Gesammtfläche von . Jede sernere Auskunft wird durch die Direction beigefügten Terminen ausgeloost worden: 5 12363 12370 12380 12407 12414 12619 12631 Behauptung, daß ihre ledige Schwester Katharina mann unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher JIZ1I1“ n, . gerichts zu Düsseldorf vom 23. März 1892 zum 1 .* 701,210 ha, darunter: der Anstält bereitwilligst ertheilt. I. Anleihe von 6100 000 ℳ vom J hre 1884. 12671 12674 12682 12696 12844 12934 13030- Sel 2. 8 L 8 Harl. Verlas nd grober V ngl fungd dem 2) das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ Zw 2 bgensrech Auseinanders 8 1 8 d 3 &uni 189- An e 8 ; om Jahre 8 3347 3505 g'c 70 79 7 27 Winter von Forchheim und ihr Bruder Friedrich Verlassung Uin — CI“ mit ven läufig vollstreckbar zu erklären Zwecke der vermögensrechtlichen Auseinandersetzung 8 . CE 1 Brandenburg a. H., den 13. Juni 1892. Einlösung am 2. Januar 1893. 13347 13525 13529 14172 14173 14174 14271 Winter, Schneider von da, vor Jahren nach “ den “ u“ II1“ laden — Bekkagten 22 “ der Parteien Termin anberaumt vor dem König⸗ v 77* 1 Königliche Direction der Strafanstalt. Litt. A. Nr. 25 40 44 56 71 152 180 184 188 14442 14465. 1 Amerika ausgewandert und ihr Aufenthalt unbe⸗ 188 a. 2— “ ö gelo 2 er⸗ Rechtsstrelts 8* E lichen Notar Holter in Düsseldorf, in dessen Amts⸗ b “ b 192 224 229 231 273 289 293 322 327 329 334 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ aren, unter Verfällung des Beklagten in die Kosten, 8 ts 8 r vilke stube, Bismarckstraße Nr. 40, daselbst auf Mitt⸗ b GC ö [19118] Bekanutmachung. 338 355 360 405 422 465 488 506 509 538 563 dert, dieselben in cursfähigem Zustande mit den dazu
—
kannt sei, den Antrag gestellt, die Katharina Winter 8 Ro ündlichen Na⸗e. es Königlichen Landgerichts zu Chemni f de - b und den Friedrich Winter für verschollen zu er⸗ “ E“ v uhr. vce. “ 1“ 1 G de; 8 Bei dem Arresthause zu Elberfeld sind zum 573 579 590 597 599 619 668 675 713 735 833 gehörigen, 1 “ Zinscoupons Serie 6 klälen n re nthEeaglichs. gersen., 8 Antrag⸗ Landgerichts Konstanz auf Donnerstag, den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in diesem Termine persönlich oder rechtsgültig ver⸗ 1893 ab auf 18 Jahre ander⸗ 1. Oktober d. J. die Arbeitskräfte von 45 männ⸗ 1005 14““ “ 1 E “ Rr d er, in fürsorg Besitz ihr s. Vermögens 20. Oktober 1892, Vormittags 39 Uhr, mit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke treten zu erscheinen, um seine Rechte zu wahren. 1M1““ beit istbietend verpachtet werden. Die bisherig lichen Gefangenen vertragsmäßig zu vergeben, von 1099 1116““ 19638 1“ Wo gen bis 12 Uh gegen Sicherheitsleistung einzusetzen. Diesem An⸗ 20. Oktober 1892, Vorm L. *&,h. 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Süsßeldnrt L118 8 weitig meistbietend verpa Z 1 11“ Schuhfabrikation, 20 mit 1086 1093 1146 1170 1176 1180 1184 1248 1316 ds. Js. ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr trage würde stattgegeben, wenn die Genannten nicht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bE“ g d e szug der Düffeldorf, den 27. Juni 1892. 1 Pacht betrug 13 4668 ℳ 69 ₰. Fanderta io 6s 10 “ be⸗ 1319 1322 à 500 ℳ einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den binnen Jahresfrist Nachricht von sich geben. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der. Che tn 8 m29 Juni 1892 ö b 1 „Zur Verpachtung haben wir einen Termin auf schäftigt w G6“ C1“]“ Litt. B. Nr. 1363 1364 1390 1399 1418 1420 Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Ettlingen, den 24. Juni 1892. 8 “ “ wird dieser Auszug der Klage mnitz, den n 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . den 3. August d. Is., Vormittags — “ cautionsfähige Unternehmer 1426 1436 1471 1473 1487 1489 1586 1617 1631 Vom 1. Oktober ds. Is. ab hört die Verzinsung 9 8 unt gemacht. ö111“”“ “ ö1“ -b r, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, 8EEEE “ 6869 1697 1701 1703 1727 1738 1788 170 8 er ausgeloosten 9. briefe auf. Von dem frü Der Cerchessectin Gnt 1 Konstanz, den 28. Juni 1892. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21162 Oeffentliche Zustellung. 1 zu 8 wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken werden gebeten, ihre Angebote unter Angabe des zu 18— 8 85 18 11““ Provin efef sher “ 8— 111* Der öö“ 8— Landgerichts Der Schuhmacher 122 Dinges zu Homburg 4 einladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in 8 b1““ E“ 1913 1949 1950 1964 1970 2020 S 2033 2043 nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Kothweiler. 9 öö“ 8 . d. Höhe, vertreten durch Rechtsanw Dr. Zim⸗ 6 unserer Registratur sowie auf der Domaine Kachlin! Vergebung von Arbeitskräft 8. 2048 2057 2080 2094 2098 2107 5738 5 2154 Einlös Rentenbank⸗Kasse vorgelegt wor⸗ 121157 Vorbescheid. ““ 121166) Oeffentliche Zustellung. mermann daselbst, klagt gegen den gischkäntee 2 nesehen ntdenüfavie Han di Uehan hehr dt.Jes,Verwiuags 11 Uhe, an die unterzchfete 2043 2097 2187 2798 290 2409 2198 2189 2191 en hashl selr derne bedenenelgencelegh wor⸗ Johann Nepomuk Brändlin, geboren am 20. Fe⸗ [21168] Oeffentliche Zustellung. „„Der Kaufmann Eduard Wasow in Bremerhaven Carl Kern, früher zu Homburg v. d. Höhe, jetzt Pachtung erforderliche disponible Vermögen beträgt Verwaltung portofrei einzureichen. 111“ ö — “ “ über verflossen sind v“ . bruar 1806 zu Istein, zuletzt wohnhaft ebendort, Die Ehefrau Agnes Lindau, geb. Hoffmann zu klagt gegen den II. Steward Heinrich Pape, früher unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Milcs. 1 78 000 ℳ, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im 8 “ 24899 3868 2377 2449 2547 2554 t Vom April 1885 Litt. D. N. wird seit dem Jahre 1834 vermißt, und es ist seine Lemgo, vertreten durch Rechtsanwalt Preuß in Det⸗ in Bremerhaven wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten zi s, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be. die landwirthschaftliche Befähigung des Bewerbers Bureau der Verwaltung aus, können auch gegen 2616 2623 88 988114 2767 2774 5898 Vom 1. April 1886 Litt. D. Nr. . Verschollenheitserklärung beantragt. mold, klagt gegen ihren Ehemann, Hüttenarbeiter, Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Rückgabe einer ten zur Zahlung von 325 ℳ nebst Zinsen und dem Domainen⸗Departements Rath Regierungs⸗ Erstattung von 1 ℳ abschriftlich bezogen werden. Litt. C. Nr. 2718. 1288 2⁰⁷4 2808 Vom Oktober 1886 Litt. D. Nr. 419 4291 Derselbe wird hiemit aufgefordert, binnen Jahres⸗ sväter Maurer Wilhelm Lindan, z. Z. unbekannten Sicherheit, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 8 d 1 Rath Karbe hierselbst rechtzeitig vor dem Termine Elberfeld. den 12 Zuni 1892. — 3024 3030 3041 3063 3181 3226 3230 Vom April 1887 Iitt D. Nr. 73969 “ rift Nachricht von sich an das unterzeichnete Gericht Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens mit dem urtheilen, in die Rückgabe des vom Klager bei der handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ciwvil⸗ glaubhaft durch Urkunden nachzuweisen ist. Königliche Arresthaus⸗Verwaltung. 3236 3247 3285 3296 3303 333 333 33411 3343 Vom 1. Oktober 1887 Litt⸗ D. Nr. 4801. April 1888 Litt. D. Nr. 4292. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 1245. 80
8 Antrage, die zwischen den Prozeßparteien bestehende Gerichtskasse in Bremen hinterlegten Qu tungs⸗k 8 es Königlichen Landgerichts zu Frankfur . Stetti en 27. Juni 1892 3 gelangen zu lassen Antrage, die zwischen den Prozeßparteien bestehende e — ierlegte it kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt Stettin, den 27. Juni 1892. —üyy——yy— 3369 3372 3385 3386 3388 3391 3399 Vom 2 Vom April 1889 Litt. D. Nr. 3828.
z faef V . esfrist do agten zur mündliche Zerband o8 8 as heil fü orläufig vollstreckb zu erklären, „ en (e zugelassenen Anmwalt stosl 8 8 O 88 vermögen, erg binnen Jahresfrist dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 btbeit fir Horläufig volstreckhar su erklären, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . und Forsten. Oktober 1889 Litt. D. Nr. 4084 5073 unterzeichneten2 mntsgericht Anzeige zu erstatten. streits vor die erste Civilkammer des Fürstlichen eg Fien Detlagten zur mündlichen Perhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 6 v. Röder. 8 176000 4027 4049 à 3000 ℳ Vom 1. April 1890 Litt. C. Nr. 1280 3103 Lörrach, den 27. Juni 1892. Landgerichts zu Detmold auf den 2. Dezember des Rechtsstreits auf Freitag, den 14. Oktober Auszug der Klage bekannt gemacht. 1ö1“ 8 — papieren. “ Rückständig aus früheren Jahren: Litt. D. Ny 3867 5603. 8 1 Gr. Amtsgericht. 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, zs Vormittags 10 Uhr, vor das Amts. Fraukfurt a. M., den 25. Juni 1892. 8 1.““ 1 Verpachtung [18216] Bekanntmachun Litt. 4. Nr. 92 35 363 635 665 889 908 921 —Vom 1. Oktober 1890 Litt. C. Nr. 3052, Litt. D. Lae. D Klotz. 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Fust “ Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 des Königlichen Domänen⸗Vorwerkes Kienberg im Nachstehende 1”“ .G te 4 % 932 1120 1195 zu 500 ℳ NNrr. 372 3726 5776 8082. 1“ eglaubigung: 8 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu v “ 8 1 h“ 1 Kreise Osthavelland von Johannis 1893 bis Pasewalker Stadt⸗Anleihe⸗Sch vn9 fias 1 884 Litt. B. Nr. 1479 1502 1554 1722 1726 1740 Vom 1. April 1891 Litt. C. Nr. 4341 10134 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Appel. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gee 8 den 28. Juni 1892 8 [20452] Oeffentliche Zustellung. 1 dahin 1911. Gesammtfläche 731,956 ha, darunter fgver 4. Ir 45 eX 1845 1979 2461 2556 C0ooc 10231 10259 14762 15017, Litt. D. Nr. 1715 ..“ gemacht. 1 remerha en, den 28. Zuni 81“ Der Schreinermeister Fritz Teutenberg zu Kallen⸗ u 136,358 ha Acker, 360,458 ha Wiesen und Litt. B. 0 — Litt. C. Nr. 2825 3703 3739 3919 zu 3000 ℳ 4351 5135 7117 7536 7604 7888 8840 8841 11110 8 8 Detmold, den 25. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: hardt, vertreten durch Rechtsanwalt Viege 8 220,110 1 Weide Grundsteuer⸗ Reiner Litt. B. Nr. 10 und 70, e Feeg.N-. „„een J— nea,eeEEb 11“ 211 5 A b ½ „ na A. Sce vardt, ertreten ur Rechtsanwalt Biegener in 20,110 19 Weiden. rundsteuer einertrag 44 2 2 r55 3 2* N „G S 2 I 8 72 11953 [21152] ufgebot. Secretär Lindemann. Ruthen, klagt gegen 1) Maria Teutenberg, Ehef 8 8637 ℳ Anderweiter Verpachtungstermin Frei Litt. C. Nr. 25, Nr. 35, Nr. 41, Nr. 60 II. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. ge m “ Secretär, 8 Ruthen, klagt gegen Maria Teutenberg, Ehefrau —38 8637 ℳ Anderweiter Verpachtungs e Freitag, und Nr. 91 Einlösung am 1. Juli 1892. v Oktober 1891 Litt. A. Nr. 6393 8021 ags 11 Uhr, werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Litt. M. Nr. 8 70 208 264 297 406 527 827 8952 12 52 12054 12528 12699, Litt. B. Nr. 3424
; 1 1 e es 8 27 2 2 ¹ 8 Sparkasso dos K8 onS Qoßo 9. 2892 . 2 2 Zugleich werden alle Diejenigen, welche Auskunft Ehe dem Bande nach zu lösen und den Beklagten für buchs der Sparkasse 8 Fleckens Lehe Nr. 2693 mit a. M. auf den 22. November 1892, Vormit⸗ Königliche Regierung, 3403 3442 3461 3462 3482 3504: 3529 3540 n
iber Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ einer Einlage von 608 ℳ 56 ₰ zu willigen, auch tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1b Abtheilung für directe Steuern, Domainen 5) Verloosun . von Werth 3612 3623 3698 3705 3727 3731 75. 3252 3257 Vom 8 8 8 8 8 8 2 3612 3623 2 8 370 27 372 34 3462 37 ean”
1 5 g 8 3779 3813 3848 3850 3897 3906 3935 3970 39888 Vom
hsoEBÖohGhAgAGOAOAO—-
Di vittwe H 8 1 rnestine Lauf . eeen 8 : X2. 8 ; 3 ;:½ r2„½ *⁴ ; . E 111““ Bebeloxmann 1 des Fürstlichen Landgerichts. 8 “ Manderscheid, in Amerika, 2) Antoinette Teuten⸗ b den 22. Juli 1892, Vormitt, 1 1 9. Heechtsamwalt P. Graul ebenda, hat beantragt, das „ 3) Oeffentliche Zustellung. berg. Ehefrau Anton Degenhardt, in Amerika, [ im Sitzungssaale des Geschäftsgebändes, Waisen⸗ Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 840 883 908 zu 200 Thlr. oder 600 ℳ 3566 3860 3926 4381, Litt. C. Nr. 1760 2636 Aufgebot zwecks Todeserklärung ihres Bruders n der Ehefrau des Schlachters 8 Die Firma J. Reisner & Comp., in München 3) Marig Franziska „Teutenberg, Ehefrau Jacob, straße 46 I. „Bisheriger Pachtzins 12 000 ℳ ihren Inhabern zum 2. Januar 1893 hiermit III. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. 3964 5071 5248 8016 9985 10107 11080 13853 Martin Meserizer dessen leßter pekannter Wohnsis g180 Sechen der IEhefrau desn Schlactere Mar wohnend, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. Böhshen 111“ 1 Fefhabes ghe Hee ee 1eeh. S 8 Einlösung am 2. Januar 1893. beee Herzfelde gewesen ist, zu erlassen. Martin Meseritzer, 4g. Behrens, FTe Ee Fae gegen den Lazard Moyse, Kaufmann, früher Besse, in Amerika, ““ Auflassung eines Grund. 88 dem Termine dem Domänen. Departements⸗Rath, Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Nr. 419 71 109 158 273 295 304 324 361 366 Litt. D. Nr. 2474. 2962 3060 3264 3929 5146 der Sohn des Kaufmanns Heimann Meseritzer zu ged. Bente, hier, Klägerin, wider deren Fenannten in Paris, 58 Rue de Chateau, wohnhaft, jetzt ohne stücks, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfälllg Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Lindner hier, Zahlung des Nennwerthes nebst den dazu gehörigen 377 394 401 419 456 471 535 553 585 614 639 6018 6995 7566 8154 8207 8212 889 Herzfelde, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen C. un, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem zur sofortigen Auflassung von Flur VIII. Nr. 375/5 nachzuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, die nach dem 2. Januar 1893 fällig werdenden Zins⸗ 657 677 702 723 728 735 à 600 ℳ 8611 9338 10080 10088 10376 10800 11485 “* Chn nne de S 8 escheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Schuldscheine, E1C11A164“” 8 der Steuergemeinde Warstein, an Kläger zu ver⸗ Ausbietungsregeln, das Vermessungsregister und die ““ in “ Zustand 1g ves⸗ “ kr. 755 759 à 300 ℳ 11642 11872 12240 14276. aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, zu de 1 v““ Es wolle dem Kaiferlichen Landgerichte ge⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ SDemänentarten sind in unserer Registratur einzusehen, zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit Rückständig aus früheren Jahren: Vem 1. April 1892 Litt. A. Nr. 2195 4325 spätestens im Termin am 19. April 1893, Vor⸗ 31. ⸗„März “ Eides bö11“ fallen, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin streckbar zu “ d e 88 von welcher auch auf Verlangen gegen Erstattung der bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern Nr. 14 250 252 473 à 600 ℳ 8 5028 6157 7264 7707 8197 11458 11505 11740 mittags 10 Uhr, schriftlich oder persönlich zu Berhandlung der Sache auf den 20. Oktober en Betrag von 1520 ℳ nebst 5 % Zinfen von mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das F“ Schreibgebühren Abschriften der besonderen Pacht. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von IV. Börsenbauschuld vom Jahre 1876. 12744, Litt. B. Nr. 781 1257 2499 3283 4222 melden. Erfolgt eine solche Meldung nicht, so wird d s., Morgens See Uhr, von der ersten Civil⸗ em Tage der Klage zu bezahlen, Königliche Amtsgericht zu Warstein auf den bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt der Einlösungs⸗Valuta Win Abzug gebracht; die Ver⸗ Einlösung am 2. Januar 1893. Litt. C. Nr. 447 496 709 757 917 1319 1369 der Verschollene für todt erklärt werdben. kammer Herzoglichen Landgerichts Braunschweig an⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 28. Oktober Vormittags 9 Uhr. b. . E“ zinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem Nr. 7 15 25 29 zu 1500 ℳ 1690 2037 2462 2946 3111 3113 3927 3947 4240 Alt⸗Landsberg, den 25. Juni 1892. beraumten Termine. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Hum Zwecke der üffentlichen Zustellung wird dieser 1 8 acecinaagtee 10. Juni 1892. 1. Januar 1893 auf Rückständig aus früheren Jahren: 4530 4531 4607 4659 4770 4994 5651 5746 6389 Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 ök“ Pasewalk, den 7. Juni 1892. ANLr. 40 42 zu 1500 ℳ 716411 6629 7285 7374 7395 7856 9000 9088 9302 , 5 Escherhaus, b Abtheilung für directe Steuern, Domänen Der Magistrat. Ddie vorbezeichneten Obligationen werden hiermit 9948 10121 10327 10870 11241 11569 11709 12063 12259 12649 13331 16422 17877, Litt. D.
1 1
———;,
22. . r 8 8 Zum Iwecke der Fon sick, Königliches Amtsgericht. “ Ladung bekannt gemacht. Fefunnn ; inlafsungsfrist anf 2 N rb 8 8 . 698 S 9⸗ Festsetzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen auf den 5ö ; 6 ECznali 9 saerichts — 8 Fors 4 8 8 3 — [21153] Bekanutmachung Braunschweig, ö“ . 25. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, M. E. Z., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bö- Se de 1 — “ “ gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ 12063 J 2 1 g. A. Rautmann, mit d Aufforderung, einen bei ders gedachten G. 6 1 8 Eggert. 8 feasse in Köln, außerdem bei der Kasse der Dis⸗ Nr. 770 1280, 13³82 1512 1759 1843 2546 2654 Bekanntmachung. conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern 3650 4027 4298 4315 4471 4517 4540 4884 6210
In den am 17. Juni 1892 eröffneten letztwilligen Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts ir. der 3 EEEöqS- 1 8 . [40] 8⸗5 8 3 82 ö111111A1A1AXAX“; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 212 Cin: 8 Sznial:; öu 29 8 222 8 8 8
ee⸗ 2 Zum Zwecke Die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts LLP Breunholzlieferung. M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt 6740 6908 6999 7102 7937 7979 8051 8290 8295 a. Main, Sal. Oppenheim Ir. & Co. in 8296 8861 8877 8911 8953 9063 9242 9243 9244
Verfügungen des am 2. Juni 1892 zu Wilhelms⸗ — der öͤffentlichen Aufiellung wiesh de öööö— 5 berg verstorbenen Kammerdieners Carl Friedrich effentliche Zustellung. der CCC wirh deeset tstetg der zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom . Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den 8 Kündigung ] b . Küppers, zu Tivoli bei Aachen und ihrem daselbs botanische Museum hierselbst in der Zeit vom Del der heute stattgehabte Affnaßigen dritten Bankverein in Köln. Die vorstehend bezeichneten 10687 11049 11090 11096 11163 11409
5
S
1“ — 8 * . Kl 2 August Krause sind neben anderen Personen zu Erben lichte Arbeiter Grade, Louise, ge 1 “ eingesetzt bezw. mit einem Vermächtniß bedacht: Sche ck, zu Stargard i. Pomm., 3 . Der Ober⸗Secretär: Exrren, Kanzlei⸗Rath 8 v5G⸗ . 2 2 . — 2 2 4 8 9 † S. Ler Dber⸗Secre 21 *%☚½+ 2 „ RKanzlei⸗ 6 8 . 2 8 8 8 8 7 Ce 220 . ◻☛ 1 5 1 9 If (K 8 IIerböchs. 8 — — 8 — 270 2582 . die aus Wohlau in Schlesien stammende 3 vertre urch den Rechtsanwalt 8 “ 11¹] wohnenden Ehemann Carl Hennes, Agent, be⸗ 1. August d. Js. bis dahin k. Js. soll im Wege Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr 11484 11837 12458 12628 12629 12632 Marie Hennig, der . zu Stargard i. Pomm., klagt gegen ihre standene eheliche Errungenschaftsgemeinschaft für 1n“ der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, —— 95 6. S Les 1886 ausgefertigten 4 %0 verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der 12661 12663 12694 12973 13506 13956 unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, aus eißenfels er Stadtanleihescheinen sind behufs fehlenden Coupons für die Zeit nach dem Verfall⸗ Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗
—
b. der angeblich bereits verstorbene Bruder des Ehemann, den Arbeiter Friedrich Grade, frül zu [2117 Oeffentliche Zustellung. aufgelöst erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung b — 1— des Erblassers, Hermann Krause, bezw. dessen Grünhof be Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ie Wittwe Kueßner in Johannisburg, vertreten vor Notar, Justiz⸗Rath Giesen in Aachen verwiesen welchen auch die Menge und die Gattungen des zu Amortisation pro termino 1. Oktober 1892 folgende tage des Kapitals gekürzt werden holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Erben. W“ wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen durch den Rechtsanwalt Laude daselbst, klagt gegen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits W liefernden Brennholzes ersichtlich sind, können bei Nummern gezogen worden: Köln den 20. Iint 1892 Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Berlin, den 24. Juni 1892. . den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen i Bahnarbeiter Kawall'’schen Eheleute daselbst, zur Last gelegt. . 8 dem Inspector des botanischen Gartens Perring, 8 Buchstabe A. über 1000 ℳ 8 Der Sber⸗Büre ermeister: Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse Königliches Amtsgericht II. Abtheilung I. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu ; Zeit unbekannten Aufenthalts wegen 60 ℳ. Aachen, den 25. Juni 1892. 8 8 Potsdamerstraße 75, eingesehen werden. Schriftliche Nr. 22 39 61 68 112 133 193. & NR Der 8 “ Piee ““ in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung — erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit dem Antrage, dieselben auf Zahlung von 60 ℳ 14X““ 1 h versiegelte Angebote unter der Adresse des Directors Buchstabe B. über 500 ℳ . ““ der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung 1 s Königs! 1 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 “ 8 W Gartens, Praffe sa⸗ Dr. 1 ler und 688 1“ 154 311 329 350 376 418 432 519 683 [11506] Bek c es Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken Auf den Antrag des Bäckermeisters Carl Lange⸗ des Königlichen Landgerichts zu Sta gard i. Pomm. auf vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die 8 8 mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 68. 3 8 8. ü 1 1506 Bekanntmachung. vom 2. März 1850 § 44 zu beachten. wische zu Bommerholz, vertreten durch den Rechts⸗ den 17. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, e zur münd T1ra Verhandlung des Rechts⸗ [21175] — 1 8 b 5. Juli d. Is. portofrei nach otsdamerstraße 75 8 Buchstabe C. über 200 “ Bei der heute geschehenen öffentlichen Verloosung Die Einlicseruene ausgelooster Rentenbriefe an die anwalt Howahrde zu Witten, erkennt das Königliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Johannis⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer . 8 einzusenden. 8 Nr. 86 121 157 217 239 292 337 415 457 507 von Rentenbriesen der Provinz Posen sind Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei Amtsgericht zu Witten durch den Gerichts⸗Assessor richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke burg auf den 27. September 1892, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 20. Mai 8 nn den 22. Junt 1999. 512 537 696 760 791 878 folgende Stücke gezogen worden: und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag Veygand in der Sitzung vom 25. Mai 1892 für 5. b“ wird dieser Auszug der Klage mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke 1892 ist die zwischen den Eheleuten Mathias Hubert b Der Director — zusammen über einen Kapitalsbetrag von 16200 ℳ Litt. A. zu 3000 % (1000 Thlr.) 130 Stück auf gleichem Wege übermittelt werde. bekannt gemacht. - ff . üg de 3 1 8 S
R 8 8 „
echt: 1 2 8 8 a. — der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Peters, Handelsmann, und Gertrud, geb. Gerards, 8 des Königlichen botanischen Gartens: “ Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ und zwar die Nummern: 207 238 288 307 338 534 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Das Sparkassenbuch Nr. 17409 der Sparkasse in Stargard i. Pomm., den 21. Juni 1892. Klage bekannt gemacht. beide zu Ober⸗Geich bei Langerwehe wohnhaft, A. Engler. 1 ihnen zustehenden, hiermit gekündigten 606 651 727 914 979 1019 1103 1150 1196 1418 Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei — 8 22 b8 6 ᷣ . . Sostobonde sobhic 85 ins 5 8 faolas. 4 8 8 Kapi 8 8 ege 29 22— 220 89* 8 9 9 222* 27 5 22 42 1 1
Johannisburg, den 22. Juni 1892. bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst ““ öDFTe“ . Eheer 1529 1823 1839 1893 1934 2119 2128 2137 2194 Summen bis zu 400 ℳ durch Postanweisung. So⸗ 6 Ruckgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen 2563 2816 2971 3041 3071 3142 3162 3206 3386 fern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:
Witten über 1050 ℳ, ausgestellt für den Handels⸗ h1“ Beltz, 8 7
mann Wilhelm Hochgräfe zu Bommerholz wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kalweir, erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung 11787121 rückgabe . e 1 1
für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem An⸗ b 11“] ber des Königlichen Amtsgerichts. vor den Königlichen Notar Funck in Düren ver⸗ 4 In der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ 3405 3434 3485 3747 3794 3928 4010 4089
tragsteller auferlegt. Tböö Oeffentliche Zustellung. , G“ wiesen worden. 8 a. H. sind sofort die Arbeitskräfte von 50 Ge⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. 1“ 4395 4438 4605 4666 4902 5144 5145 5196 Der G. A. Heinze in Leipzig, vertreten durch die Aachen, den 27. Juni 1892. . fangenen, welche wegen Mangel an anderer Arbeit Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine 5494 5837 5923 5963 6154 6224 6310 6334 ℳ., buchstäblich ℳ Valuta
[21179] Rechtsanwälte Emil und Bernhard Freytag daselbst, [21162 Oeffentliche Zustellung. orn, Assistent, bisher mit Wergzupfen und Rohrflechten beschäftigt hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. Is. auf, 6396 6422 6434 6576 6680 6834 7049 7331 für d... zum 1sten 18 gekündigten
klagt gegen den Rauchwaarenfärber J. Gures, minderjährigen Fritz und Hermann Lohl in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts S. gewesen sind, contractlich zu vergeben. und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit 7473 76 7658 7684 7744 7875 7876 8042 8 „Rentenbrief .. . der Provinz Posen Litt. .
früher in Leipzig⸗Plagwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ Vahlberg, vertreten durch deren Vormund G b Erwünscht sind Beschäftigungen, welche keinen eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug 8347 8352 8574 8606 8694 8762 9002 9014 9020 Bö1 ich aus der Königlichen Renten⸗
enthalts, aus Wechsel mit dem Antrage, den Be⸗ nom Franz Löhr zu Sottmar, und die Wittwe [21174] 8 ““ 1 Schmutz und wenig Geräusch verursachen, wenig gebracht. 8 8 8 9050 9384 9437 9459 9700 9945 10047 2. „bank⸗Kasse in Posen erhalten worüber diese
klagten zur Zahlung von 400 ℳ sammt 6 % Zinsen ermanns Friedrich Lohl, Henriette, geb. Löhr, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 1 AKRNaum beanspruchen, bei welchen die Festsetzung be- Weißenfels, den 12. März 1892. 10291 10553 10572 10645 10743 10789 1086 „Quittung.
seit dem Tage der Klagezustellung und zur Tragung Gr. Vahlberg, vertreten durch den Rechtsanwalt des Kö iglichen Landgerichts zu Aachen vom 20. Mai . stimmter Arbeitsleistungen — Pensa — v“ Der Magistrat. 10970 10975 11644 11716 11806 11847 . — (rt, Datum und Unterschrift.)“
der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, das ink in Schöppenstedt, klagen gegen den Schlosser⸗ 1892 ist die zwischen dem Eberhard Mauß, Klein⸗ 6 kann und bei denen die Fertigstellung der Arbeit 8 Falkson. 11879 11902 11942 12135 12136 12137 121 beizufügen. .“
Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ister Ludwig Lohl, früher hier, jetzt unbekannten händler, und dessen Ehefrau, geb. Schiffeler, beide durch möglichst wenig verschiedene Arbeiter bewirkt “*“ 1 12143 12165 12175 12232 12321 12536 12610 Als abhanden gekommene Rentenbriefe sind
. “ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ s, wegen Löschungsbewilligung, mit dem zu Düren wohnhaft, bestehende gesetzliche Güter⸗ 8 2 Ausgeschlossen von der Einführung sind alle [5825] Bekanntmachung. 12611 13066 13090 13226 13234 13281. angemeldet worden:
Kraftloserklaä handlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer den Beklagten, zu verurtheilen, in die gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Par⸗ I“ Arbeiten, welche der Gesundheit der Arbeiter und der Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 43 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ
EEe durch für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Löschung de auf dem Hofe Sub No. ass. 16 in teien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Sher Anstalt gefährlich sind, lowie Korb⸗ b des Kreises Tost⸗Gleiwitz. und zwar die Nummern: 13 63 150 220 353 392 Nr. 13153 13239 13265 13298.
Urkkeil vene 1““ — Seee af den 1 7; August 1892, Br. 8 lberg eingetragenen Abfindungsguote der Notar Schleicher zu Düren verwiesen worden. 1 . Maschine veübere von vegetabilischen Spinnstoffen, Bei der am 29. März d. J. in Gemäßheit der 590 814 930 977 1288 1292 1295 1317 1347 138: Litt. C. zu 100 Thlr. ““ ℳ Nr. 11017
mann Friedrich Dausen in Sinr beck ais Vorrd ga2 “ b Herichnet 865. Auf orderung, einen Fristiane Lohl, welche mit 675 ℳ auf den Be⸗ Aachen, den 27. Juni 1892. 1 ü n und Buchbinderei. “ Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 1397 1623 1817 1885 2112 2178 2227 22 2418 11018 17085 17473 17474 17589 17591. 1“
des minderjährigen Henning Lüdroia aThon Ceeer bes lmm gedachten 88 bte zugelassenen Anwalt zu klagten vererbfällt und an denselben gezahlt ist, zu 1“ Dorn, 3 I Geꝛn Üeetc n lge Unternehmer, welche geneigt sind, 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗ 2783 2839 2948 3064 3164 3263 3265 3512 2526 Litt. D. zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 4305
—— 2 Gunste⸗ Mutrens Wteen zu üg 8 Feun Zwe e der öffentlichen Zustellung willigen, und laden den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 49g. eschäftigen, wollen ihre Angebote bis Ausschusses stattgehabten Verloofung ‚der nach 3735 3736 3775 3870 3872 4048 4097 4. 4397. 6358 6692 8241 8242 8243 13791 13792 13952
h Gesten sein S „Wittwe? nna wird dieser luszug der Klage bekannt gemaͤcht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ zum 1. August d. J. an die Anstalts⸗Direction Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1892/93 einzu⸗ Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 13953 13954 13955 13956. v.“
Fristi homsen, geb. Hinrichsen, daselbst, unterm Leipzig, am 25. Juni 189 kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig [21164] einreichen. Die zu stellende Caution beträgt lösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗ und zwar die Nummern: 83 123 164 265 Posen, den 17. Mai 1892.
9 4 86 35 — 34 5 SrI Sga. u““ 5 2 8 8 * 2 8 Fesefeshere⸗ “ 6 7 2 . 6 2 ,5, 52 2258 555 575 535 . —J22 . . 2 8 ee 5 1070 vn. 12 Schilling schles⸗ 1I“ bschmann, 1 auf den 18. November 1892, Vormittags Durch Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser⸗ 1 2000 ℳ (Gleiwitz wurden nachstehende Nummern aus der 277 385 548 736 818 884 . Königliche Direction ee g. . Frch 1286 Reichsmark, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, mit der erreng. einen bei dem lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 24. Juni Die weiteren Bedingungen, unter welchen die dritten Emission im Werthe von 25 200 ℳ zur 1276 1374 1589 1792 1810 1826 1871 2007 2 der Rentenbank für die Provinz Posen. richtete, “ un andprotokoll von Rund⸗ . 5 — 8 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ Vergebung der ausgebotenen Arbeitskräfte erfolgt, Rückzahlung am 1. Oktober 1892 berufen: 1 2157 2209 2402 2562 2656: 2773 2779 2851
8 . ““ 8 ““ 3 1“ 11““ 1.“ “ u“
82 A
22——
H —S5 S⸗ 0⸗
vU 3 v.
—. 098
„Der Hypothekenbrief über die auf Bromberg Nr. 14 in Abtbeilung III. Nr. 17 für den Kauf⸗ mann Gustav Wilhelm Platz eingetragene Post von
9 8 89
63 0 (¶ ℛα 8. 9
52
8.8 G
9
72 Thaler 6 Sgr. ist für kraftlos erklärt. Bromberg, den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
2
sssss-; — —.
09
—2 — 5 02
1
.*
42882 “ 2 82 —,.
₰ 3