1“
193032)] Bekauntmachung 1 Senh, die Verloosung und Kündigung
KX procentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗
burger Deichverbandes. 8 In dem am 16. d. Mts. abgehaltenen Termine
zur Ausloosung von 4 procentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten 8 G Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger
8 Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A.
Nr. 40 63 123 136
Nr. 26 39 40 44 65 118 182 237 274 8 375 und 884. 12 Buchstabe C. Ns9 18 2 “; überhaupt 20 Stück über 12 400 ℳ Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1893 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Bank zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der im cursfähigen Zustande sich he rblichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen. 8 Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersen⸗ dung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be⸗ antragen. b 8 Mit dem 31. Dezember 1892 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe I. Nr. 15 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Be⸗ trag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird. Von den bereits in früheren Terminen aus⸗ geloosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind noch rückständig: 3 8 I. pro term. 2. Januar 1891: Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 260 und 344 über je 500 ℳ; II. pro term. 2. Januar 1892: Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 29 über 500 ℳ, infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der oben genannten Zah⸗ lungsstellen zur Zahlung der entsprechenden Kapital⸗ beträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuld⸗ verschreibungen sind mit den vorgedachten Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten. Kl. Rosenburg, den 20. Juni 1892. b, e; K b Der Deichhauptmann: 8
6 000 „
[11532] Bekanntmachung. Bei der am 23. April d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung: 1“
a. der auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep⸗ tember 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Ja⸗ nuar 1883 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1882 von 4 ¼ in vierprocentige convertirte Obligationen des Aufhalt Glauchow'er Deichver⸗ bandes — V. Ausgabe —,
der auf Grund des Privilegiums vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ausgegebenen vierprocentigen Schuldverschreibungen desselben Ver⸗ bandes — II. Ausgabe —
sind folgende Nummern gezogen worden:
zu a. Litt. A. Nr. 26 über 1000 Thlr. gleich 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 53 103 über je 500 Thlr. gleich 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 141 145 218 240 274 über je 200 Thlr. gleich 600 ℳ, Litt. D. Nr. 357 376 383 385 418 429 525 544 712 714 über je 100 Thlr. “ gleich 300 ℳ,
zu b. Nr. 57 74 91 121 über je 1000 ℳ
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1893 ab bei der Deich⸗ kasse in Züllichau gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen zur Empfang⸗ nahme der ferneren Zinsscheinreihe zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf. Die als ausgeloost gekündigte und zum 2. Januar 1892 zahlbare Obligation Litt. D. Nr. 431 ist bisher bei der hiesigen Deichkasse zur Einlösung nicht präsentirt worden. Di Verzinsung dieser Obligation hat mit dem 1. Januar 1892 auf⸗ gehört und fordere ich den Inhaber dieser Obliga⸗ tion nochmals auf, dieselbe alsbald der Deichkasse zur Auszahlung vorzulegen.
Züllichau, den 2. Mai 1892.
Namens des Deichamtes des Aufhalt Glauchow'er Deichverbandes: Der Deichhauptmann:
Landrath von der Beck. 1 “ [775] Bekanntmachung.
Bei der am 28. März d. F. erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vier⸗ procentigen Anleihescheine II. Ausgabe der
Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je 500 ℳ: Nr. 100 142 251 267 279 290 330 372 403 und 456, Litt. B. zu je 1000 ℳ: Nr. 31 43 149 173 199 216 288 303 312 und 346, Litt. C. zu 5000 ℳ: Nr. 43.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1892 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 189 findet eine weitere Verzinsung nicht statt. 8
Münster, den 28. März 1892.
Der Magistrat. Windthorst.
[679877 Alufkündigung.
Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 4900 ℳ Inowrazlawer Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1892 wurden gezogen: 1
Litt. A. Nr. 106 über 2000 ℳ, A. Nr. 108 über 2000 ℳ, „ C. Nr. 6 über 500 ℳ, „ D. Nr. 29 über 200 ℳ,
ZZ “
Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1892 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu prä⸗ sentiren. Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der bereits im Februar 1890 ausgeloosten Obligation Litt. A. Nr. 39 über 2000 ℳ auf, diese Obligation nebst Zinsscheinen bei der Fälligkeit und Anweisung recht bald bei unserer Stadthauptkasse oder dem vorgedachten Bankhause zur Einlösung zu prä⸗ sentiren, da die Verzinsung der qu. Obligation bereits mit dem 1. Oktober 1890 aufgehört hat.
Inowrazlaw, den 4. Februar 1892.
Der Magistrat.
Dierich.
[21207] Bekanntmachung. Ausloosung von Anleihescheinen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.
Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 4 % Anleihescheinen der Provinz Sachsen sind in der Sitzung der Landesdirection am 22. d. M. für die Tilgungsrate zum 2. Januar 1893 folgende Nummern ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 39 à 5000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 112 à 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 156 à 500 ℳ, “ Buchstabe D. Nr. 182 186 à 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum 2. Januar 1893 gekündigt.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember d. J. ab durch
die Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel & Comp. in Magde⸗ burg, die Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der mit den Zinsscheinen Reihe III. Nr. 5 Zinsschein⸗Anweisung. ie Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine mit dem 31. Dezember 1892 auf. Für fehlende eine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ibzug gebracht. Merseburg, den 24. Juni 1892. Der Landeshauptmann: J. V.: von Werder.
Bekanntmachung. 8 8 Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloofungen der planmäßig zum 2. Januar 1893 zu tilgenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden: a. Von den am 2. Januar 1868 ausgefer⸗ tigten Kreis⸗Obligationen: Litt. C. Nr. 17 22 291 430 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 30 104 124 125 180 190 221 237 239 268 279 à 50 Thlr. Litt. E. Nr. 8 21 23 37 39 56 57 61 75 80 90 97 99 102 104 112 122 126 134 149 153 175 178 217 247 284 287 307 308 310 328 339 340 345 350 356 367 379 395
2—-O0 0 SO 2Un
n den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: Litt. B. Nr. 36 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 7 234 à 200 ℳ
—
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ cheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit en dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ eitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ en Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Commu⸗ nal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1893 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen: Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868:
Litt. C. Nr. 92 152.
LHt D Nr. 171.
Litt. E. Nr. 105 191.
Freystadt i. Schles., den 20. Juni 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
[19666]
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1892 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. November 1882 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 pro⸗ centigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
u Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 11 79 140.
II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 18 55 59 116 368 370 409 418 443 673 828.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1893 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kredit⸗ verein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausge⸗ loosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1893 fälliger Zins⸗ scheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Restanten aus Vorjahren:
II. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 321.
Tondern, den 21. Juni 1892.
Der hiagöchchsctes. 1 Kreises Tondern.
athje,
Kreis⸗Deputirter, stellvertretender Vorsitzender.
—.—— — .-—
[19470] „2un 8
Kündigung der zur baaren ückzahlung am
1. Oktober 1892 ausgeloosten Anleihescheine des Saalkreises betreffend.
Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Kreisanleihe sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
Litt. A. Nr. 48 71 135 148 und 308 à 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 49 104 136 154 265 284 400 407 und 590 à 500 ℳ
Litt. C. Nr. 39 52 146 149 302 321 343 352 406 407 410 457 469 658 750 845 1269 1270 1304 1305 und 1327 à 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 1. Ok⸗ tober 1892 mit der Aufforderung hierdurch ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Än⸗ leihescheine in cursfähigem Zustande bei unserer Kreis⸗Communalkasse (Sophienstraße Nr. 10 hierselbst) zu erheben. 3
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden
insleisten und die vom 1. Januar 1893 ab fälligen
insscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem Die Zinsen für die Zeit
1. Oktober 1892 aufhört. werden bei
vom 1. Juli bis ult. September d. J der Rückgabe der Scheine baar zur langen.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Halle a. S., den 26. März 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Saalkreises. v. Krosigk.
[71892] Bekanntmachung. 5 Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und IX. Emission sind am 19. Fe⸗ bruar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden: Emission VIII. Utt 88ITIWöD5“ A. Nr. 16 3000 A. Nr. 46 3000 A. Nr. 47 3000 C. Nr. 30 500 D. Nr. 13 200 D. Nr. 14 200 D. Nr. 16 200 D N 8 6 Emission IX. Litt. C. Nr. 72 über 500 ℳ “ Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober cr. ab bei unserer Kreis⸗Communal⸗Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Neumark, den 26. Februar 1892 Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.
839- Bekanntmachung.
Bei der auf dem Kreistage am 5. d. Mts. er⸗ folgten Verloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 8 11 44.
Litt. B. Nr. 1 6 17 64 70 369 394 580 594 608 615 617 620 626 629 634 662 663 671 675 687 692 693 695 702 706 710 718 749 770 772 778 782 783 810 816 830 834 836 853 902 906 911 913 916 931 958 961 964 971 980 988 989 995 996.
Litt. D. Nr. 19 21 80 88 129.
Litt. E. Nr. 8 58 59 69 77 78 82 92 150 152 244 305 309 330 338 378 392 396.
Litt. F. Nr. 7 8 9 12 13 38 40 60 61 64 100 101 103 117 122 126 140 150 179 180 186 188 192 194 205 217 219 221 225 227 230 260 263 280 288 290 291 308 314 316 317 329 331 332 338 341 348 349 350.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooste Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den zugehörigen Zinsscheinanweisungen vom Z. Januar 1893 ab bei der hiesigen Kreis Communalkasse oder dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zur Empfangnahme de Nennwerthes einzuliefern.
Vom 1. Januar 1893 ab werden die verloosten Stücke nicht mehr verzinst.
Reste aus früheren Jahren: 1883: C. 146 über 150 ℳ 1890: B. 18 19 22 über 300 ℳ B. 264 446 646 über 300 Kammin, den 16. März 1892. 8
Der Vorsitzende des Kreisausschusses v. Kalckreuth. [64380] Bekanntmachung.
Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1892 bei der Kreiskasse zu Rawitsch und der Provinzial⸗Instituten- (etzt Landeshaupt⸗) Kasse in Posen einzulösende Anleihescheine des Kröben'er Kreises gezogen worden:
von der 4 ½ %igen Anleihe — II. Ausgabe Litt. C. Nr. 55 59 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 139 164 397 à 200 ℳ,
von der 4 %ͤigen Anleihe — III. Ausgabe Litt. B. Nr. 67 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 37 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 3 19 37 51 76 100 à 200 ℳ
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 24. Ja⸗ nuar 1891 wird nochmals veröffentlicht, daß bei der für das Jahr 1891 erfolgten Ausloosung folgende
8
am 1. August 1891 einzulösen gewesene Scheine ge⸗
von der 4 ½ %igen Anleihe — II. Ausgabe Litt. C. Nr. 53 über 500 ℳ, Litt. D. Nr. 11 17 64 72 86 über je 200 ℳ, von der 4 % igen Anleihe — III. Ausgabe Litt. A. Nr. 5 über 2000 ℳ, 8 Litt. D. Nr. 5 21 39 93 über je 200 ℳ Rawitsch, den 30. Januar 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rawitsch.
Lewald. 8
[21198]
Bekanntmachung. Bei der am 21. Juni cr. stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1892 zur
Einlösung kommenden Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 1“ ““ I. Serie A. à 1000 ℳ Nr. 1 47 u. 58. II. Serie B. à 500 ℳ Nr. 7 19 220 u. 244. III. Serie C. à 200 ℳ Nr. 66 73 87 145 154 156 182 200 203.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und darauf aufmerksam gemacht, daß,
wenn die betr. Stücke nicht rechtzeitig zur Einlösung präsentirt werden, die Zinszahlung unter allen Um⸗
ständen am 1. Januar 1893 aufhört.
4 ele
An bereits ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig:
II. Serie B. à 500 ℳ Nr. 24 203 u. 234.
Diez, den 27. Juni 1892.
Der Magistrat.
[21200]
†9†
Bei der am 24. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgun
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗ Deichverband
““ splane zum
2. Jannar 1893 einzulösenden 4 % Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗
Deichverbandes sind nachstehende Nummern ge
zogen worden:
I. von den Obligationen I. Emission vom Jahre 1859: 49 Stück à 100 Thaler.
Litt. A.
Nr. 2 13 25 66 83 101 103 147 161 178 200 205 226 230 236 242 251 254 272
407 435 485 495 554 558 576 602 609 620 630 636 640 643 650 671 678 690 705 713 718 725 799
817 910 918 974 975 978 987.
II. von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862: 10 Stück à 100 Thaler. Nr. 12 22 24 70 96 109 127 132 134 221.
II. von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876: 6 Stück à 300 Mark.
Nr. 57 115 157 173 196 253. Die Inhaber dieser Obligationen werden
—₰: Die 2
Wolmirstedt, den 25. Juni 1892.
ersucht, dieselben nebst den Talons und Coupons
Nr. 3— 10 gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse, Magde⸗
burg, Alter Markt 11, zurückzugeben. . ““ 1“ “ Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.
Der Deichhauptmann: von Hasselbach, Königlicher Landrath.
Bekanntmachung.
“
Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 18 illigten Anleihe vom
28. Februar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1 288 000 ℳ
Jahre zu amortisiren 28 200 ℳ
Davon sind laut Tilgungsplan in diesem
Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar 1892 die Anleiheschene A. Nr. 25 52 122 191 293 410 460 464 493 à 1000 ℳ,
B. Nr. 27 213 1018 1021 1056 à 500 ℳ,
C. Nr. 5 9 17 40 53 65 73 88 90 106 121 129 130 132 135 149 155 1
232 234 256 287 292 294
353 428 435 494 495 497 537 699 700 701 722
325 335
319 322 332
376 378 407 439 442 455 459 à 200 ℳ
ausgelooft worden.
Diese Scheine werden hiermit zum 1. Oktober dieses Jahres gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweijsu 3 eihe 1 vom 1. Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen und hört
isungen zur 4. Reihe der Zinsscheine sind die Beträg
die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine von diesem Tage ab auf. “ “ Von den zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1889 gekündigten Scheinen ist die Nr. A. 458 über
1000 ℳ noch nicht zur Abhebung gelangt.
8
Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 24. September 1890 bewilligten Anleihe
vom 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000 ℳ
zu amortisiren 9400 ℳ Zu diesem ecke si Fe A. Nr. 182 201 221 à 1000 ℳ,
₰
Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre
Zwecke sind am 24. Februar dieses Jahres die Anleihescheine
. 19 143 249 303 319 342 à 500 ℳ, 82 . 24 99 105 106 138 155 156 202 203 278 300 339 343
à 200 ℳ ausgeloost worden.
8 “ 1“ 8 8 8 8 8 5 8
Diese Scheine werden daher zum 1. Oktober dieses Jahres gleichfalls gekündigt und sind
B e nebst den Anweisungen zur 2. Reihe der Zinsscheine vom 1 Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. “ Die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkte ab ebenfalls auf
die Beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine I.
Halberstadt, den 27. Februar 1892. D Der
“ “
—
Magistrat.
Verloosung von
lage
eiger und Königlich
Berlin, Freit
ag, den 1. Juli
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellwegen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von
ersicherung. Werthpapieren.
—q—
——
—— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 82 2 r'v Oeffentl iaer. IFreküereeene. 1 1 er 8¼ et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9 Bank⸗Ausweise. —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
pap
[20504] Alusloosung der Charlottenburger Stadt⸗
1 anleihe Bei der am 20. Juni 1
Nr. 501 508 584 77
19024 1074 1138 1152 1223 1379 1399 1421 1501 546 1725 1900 1917 1926 1951.
Buchstabe
Nr. 2249 2337 2432 2470 2627 2644 2681 2701
814 2934 3030 3111 3
541 3834 3890 3904 4028 4109 4226 4306 4361 4494 4732 4776 4779 4880 4987 5085 5257 5493
5524 5802 5851 5857 5
Buchstabe D. à 200 ℳ
Nr. 6069 6078 6428 6542 6543 6709 6720 6805 6870 6901 6921 7055 7152 7243 7264 7303 7354 7366 7386 7414 7539 7573 7579 7606 7956 7974 7983 8354 8366 8672 8891 9029 9230 9257 9270
9372 9415 9514 9702 10456 10608 10611 1
10702 10742 10778 10857 10969. Buchstabe E. à 100 ℳ 11275
11168 12003 1 12622 1 12896 1 13622 1 14144 1 14523 1 15050 1 15224 1
Nr. 11056 1904 11917 2521 1253 2870 12876 13501 14089 14505 14828 14873 15156 15193 15777 15901. Diese Charlottenburg Betrage von 75 900 ℳ Inhabern zum 1. Jan Auszahlung der 15. Dezember d. J gegen Rückgabe der S
1 1 1
13438 13984 14422
kasse und der Kasse d
in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne i
Den Anleihescheinen si
scheine vom 1. Januar 1893 ab und zwar Reihe 2 Nr. 6—10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen.
Vom 1. Januar 1893 a
zinsung dieser gekündigten
Aus früheren Verloosungen sind rückständig: per 2. Januar 1891:
2. Nr. 2682. .Nr. 6620. .Nr. 15137. per 2. .Nr. 1940. . Nr. 2204 4254 5671.
: Nr. 6415 6597 7599 8704 8983 9050 9058
9897 9919 10285.
8. Nr. 12385 12542 14900 14924.
Charlottenburg, den
[18219] Bei der am 2. Januar 1893
Stadt⸗Obligationen wi
Litt. A. Nr. 90. 393 433 447 459
Litt. B. Nr. 23 53 à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 3 4 100 ℳ
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1893 bei
der Stadtkasse zu Köp
Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger
Anweisung.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗
gationen: Litt. A. Nr. 422 üb
2. Januar 1890, und
Litt. C. Nr. 18 übe
. 2. Januar 1891, bisher nicht eingelöst si Köpenick, den 8. Jun Der M (Unters
[9743]
ligationen sind folge von Litt. A. 1 3,
„ ELitt. B. 9 17 18 20 92,
„ Litt. C. 276.
Dieselben werden den
forderung gekündigt,
Kapitalbeträge vom 1. dem Rendanten der Königlichen Rechnung hierselbst gegen Quittun
gationen mit den dazu gehörigen Anweisungen und
den nach dem 1. Oktober
baar in Empfang zu nehmen.
Der Kreis⸗Ausschuß Freiherr von
vierprozentigen Charlotten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) sind folgende Nummern Buchstabe A. à 2000 ℳ
Nr. 12 24 214 337 440 456 472. Buchstabe B. à 1000 ℳ%
baaren
tadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der fã Stadthauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ d
Bekanntmachung. „ gh zykgrr 9 1 „ — 3 A. . „ — beute stattgehabten Ausloosung der wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen
3, Bekanntmachung. Bei der im Jahre 1892 stattgefundenen 27. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen
[188191 8 Bekanntmachung. „Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ schreibungen sind für 1892 die Schuldverschrei
8. 44288e1 . 8 Buchstabe A. Nr. 64 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 133 über 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 162, 179, 215 und 224 über je 200 ℳ ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1893 ab bei unserer Kreis⸗ Communalkasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu 8,I090 . gehörigen nach dem 2. Januar 1893 fälligen Zins⸗ 2 815 866 977 978 986 scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. C. à 3500 ℳ Konitz, den 16. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz. Kautz.
———————— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
. [14578
9815 9816 9988 10033 Naben die in der außerordentlichen General⸗ 0626 10656 10676 10677 versammlung unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1890 beschlossene Kapitalreduction durch Abstempelung unserer Actien durchgeführt worden ist, theilen wir mit, daß für die nicht zur Abstempelung gelangten beiden Actien Nr. 4828/9 der Gegenwerth mit ℳ 247,85 per Actie zusammen mit ℳ 495,70 bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim devponirt worden ist und gegen Ablieferung der betreffenden Actien jederzeit erhoben werden kann.
Mannheim, den 30. Mai 1892.
Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗Percha⸗ &. Asbest⸗Fabrik.
Der Vorstand.
jeren.
von 1885. 892 stattgefundenen siebenten
gezogen:
113 3127 3214 3378 3438
890 5975.
11389 11697 11771 2055 12134 12395 12406 2667 12759 12770 12857 2977 13118 13139 13174 3702 13777 13882 13915 4275 14311 14349 14359 4562 14584 14631 14822 5058 15061 15087 15135 5252 15448 15454 15651
er Stadtanleihescheine im kündigen wir hiermit den uar 1893 und wird die 8 Beträge schon vom [21213] ö“ 18
ab an den Wochentagen Actiengesellschaft Ostseebad Binz 8 in Kounkurs.
ie vorgeschriebene Ausloosung der am 1. Juli
. fällig werdenden Partial⸗ Obligationen ist
Empfänger bei unserer D er Discomto⸗Gesellschaft in den Nummern 458, 459, 489, 490, 598 und 599 erfolgt und wird deren Einlöst ng vom 1. Juli d. J. ab im Burean des Unterzeichneten gegen Aus⸗ folgung der betreffenden Obligationen, Talons sowie Coupons vorgenommen. Berlin, den 29. Juni 1892. Conradi, Verwalter der Masse, Weißenburgerstraße Nr. 65.
in Frankfurt a. M. ud die dazu gehörigen Zins⸗
b hört die weitere Ver⸗ Stadtanleihescheine auf.
fenfabrik & Kunstziegelei Cölln⸗Meißen.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 22. Juli a. c., Nachm. 4 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der Fabrik in Cölln eingeladen.
Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, den Schluß des Geschäftsjahres vom 30. Juni
13198 13380 14453 14789
22. Juni 1892
Der Magistrat. auf den 31. Dezember zu perlegen, und dem⸗
gemäß § 34 der Statuten abzuändern.
Actionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ 2 0 „ . 8 .. . 2* . 8 ihre Actien spätestens am dritten Wochentage bis Abends 6 Uhr vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Dresduer Bankverein in Dresden bie hach der Generalversammlung deponiren. — 8 Cölln⸗Meißen, den 30. Juni 1892 29 78 116 140 193 211 übE1 Max Jahn.
zu tilgenden Köpenicker urden gezogen: 109 192 223 265 318 379
[21216] 1 8 Spinnerei u. Weberei zu Poutay, Unter⸗Elsaß.
Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet statt Samstag, 16. Juli 1892,
3 ; um 2 Uhr Nachmittags, 17 Brandgasse in Straß⸗ ausgeloost zum burg. h ch g8, gasse .
enick gegen Rückgabe der
er 1000 ℳ, ausgeloost zum
r 100 ℳ 8 Tagesordnung:
1192 8 1) Sescheftsbericht des Vorstands und Bericht 1892. des Aufsichtsraths.
agistrat. 2) Vorlegung der Bilanz.
chriften.) 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsraths.
Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. „Denselben Tag 2 ½ Uhr außerordentliche Generalversammlung.
. Tagesordnung:
8 Statutenabänderung.
Besitzern mit der Auf⸗ 8 “
die darin verschriebenen I 2
Oktober 1892 ab bei Kreis⸗Communalkasse
s⸗Rath Herrn Simson
g und Rückgabe der Obli⸗
nde Nummern gezogen:
g
[17319] Preuß. Boden Credit Artien Bank. Die am 1. Juli 1892 fälligen Coupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden
vom 15. Juni 1892 ab in Berlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, eingelöst. Berlin, im Juni 1892. 1
“ Die Direction,
d. J. fälligen Zinsscheinen
des Kreises Li stadt. Werthern. 88 8
. 8. 2 „2
[21203 „ Bekanntmachung. 8 Nach der in der Generalversammlung der Actionãäre Die Hexren Actionäre werden hierdurch zur ordent⸗ den Reichenbach Wüftewaltersdorf r fien⸗Chansser
lichen Generalversammlung 2 Mittwoch dechargirten echnung über das Verwaltungsjahr 1891
den 20. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr 544 hat sich 1ö“
Hotel „König von Preußen“ (Ch. Manzz) zu W bern ap. Finnahme Lerzeg⸗ 88 152 “
Eepebenst eingelades. 3) zu Waber als Ausgabe der L etrag von 15 484 „ 51 „
Tagesordnung: somit ein Gewinn von — 59 ₰ 1891/92 und Vorlesung des Geschäftsberichts.. Dividende zur Vertheilung kommt,
2) Antrag der Herren G. Hofmann⸗Borken und — Der Reservefonds ist unberührt geblieben und die Fr. Neutze⸗Großenenglis auf procentuale Ver⸗ Binsen desselben sind zur Betriebskasse geflossen. theilung der Rübengelder an die Rüben⸗ Zies wird hiermit bekannt gemacht.
8 Reichenbach in Schles., den 29. Juni 1892.
lieferanten für das nach der Steuerwaage im 8 8 Gegensatze zu der Schmutzwaage mehr er⸗ Das Dirertorjum des Reichenbach⸗ Wüstewaltersdorfer Chaussee⸗-Vereins
[21276]
Aetienzuckerfabrik Wabern.
1 9
mittelte Rüben⸗Quantum. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung Prioritäten. 5) Cessionen von Actien. — 6) Antrag des Aufsichtsraths auf eines Zusatzes zu Absatz 3 des Rüben⸗Nebenvertrages. 7) Verschiedene geschäftliche Mittheilungen. 8 Der Aufsichtsrath 1) Ar 8 Nuffi⸗ „ N. g H. A von Stockhausen, Vorsitzender. . des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Genehmigung eines mit der Dresdner
21353] Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg.
2. außerordentliche Generalversammlung der Actionäre im Waarensaale der Börsenhalle in Hamburg am 19. Juli 1892, Nachmittags
über die Ausloosung von
Tagesordnung 1
0S schlossenen Fust Bank abgeschlossenen Fusionsvertrages, be⸗
Kiel⸗Fleusburger Eisenbahn⸗ 1 “ die Uebernahme der gesammten 3 Gesellschaft. Activa und Passiva der
” 1 Anglo⸗Deutschen Bank. (Der mit der Dresdner Bank ab⸗
“ erk anntmachung.
Bei der am hab
geschlossene Fusionsvertrag steht den Herren 21. d. Mts. stattgehabten Aus⸗
3 rn Actionären im Bureau der Bank zur Ein⸗ loosung der für 1892 zu amortisirenden Prioritäts⸗ sicht zur Verfgang) Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die 2) Im Falle der Annahme des Antrages sub 1: folgenden Obligationen ausgelooft: Beschlußfassung über, die Liquidation der 1) Aus der Prioritäts⸗Anleihe Bank und Ernennung von Liquidatoren. W“ I. Emission. Diejenigen Herren Actionäre, welche an den Be⸗ Obligation Nr. 751 zu 2000 ℳ, rathungen und Beschlußfassungen dieser Genera⸗ desgl. 750 zu 1000 ℳ, ollen, b A
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien
desgl. Nr. 251 214 425 121 und 235 in der Zeit vom 2. bis 16. Juli a. c., Vor⸗
500 ℳ mittags zwischen 9 — 12 Uhr, in dem Bureau
2) Aus der Prioritäts⸗Anleihe der Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels,
“ II. Emission. (Des Arts und von Sydow, große Bäcker⸗
Obligation Nr. 456 zu 1000 ℳ, straße 13 in Hamburg, vorzulegen, um daselbst
desgl.“ Nr. 112 97 und 96 zu 500 ℳ, die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in
welche somit am 2. Januar 1893 von der di Empfang zu nehmen.
eitigen Kasse eingelöst werden. Hamburg, den 1. Juli 1892.
Die Rückzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe Der . Der Aufsichtsrath
28792 8 SIöS 1 Vorsitzender.
Pgen Auslieferung der Obligation nebst Talon und
Zinscoupons an den Präsentanten. . EeI1I1I“ Kiel, den 27. Juni 1892. L. Tillmann. Die Direction. Kleyböcker.
212 21 211] Die Stettiner Liedertafel Actien Gesellschaft hat
[21205]
Die fälligen Counpons, sowie die zur Rück⸗ in der Generalversammlung vom 25. März 1892 di 8 2 g2 0 8 2 8 n der Generc⸗ umt 8 Dom 20. Marz 1892 die zahlung ¹., 103 %% verloosten Obligationen Auflösung der Gesellschaft beschlossen, dies ist unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe I. Emission am 28. Mai 1892 in das Gesellschaftsregister des werden vom 1. Juli c. an durch die Anglo⸗ Königlichen Amtsgerichts hier eingetragen. Deutsche Bank in Hamburg eingelöst. ¶Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf Gezogene Obligationen per 1. Juli 1892: sich bei derselben zu melden. “ 4
Litt. A. Nr. 21 120 347 381 502 72, Stettin, den 1 Juli 1892.
“ 2
Litt. E. Nr. 1068 1190 1290 1304 1514 1940, Stettiner Liedertafel Actien Gesellschast
S in Liquidation.
St. 6 à 1000 ℳ — Litt. C. Nr. 2227 2359 2516 2539 2770 2869, Carl Kühn. St. 6 à 500 ℳ — der Stettiner Liedertafel Artien Gesellschast b in Liquidation bei Begiun der Liquidation (28. Mai 1892). ““ Activa. ℳ “ 2 618. 43 Efferten⸗Conto.... 2 194. 65 Lombard⸗Conto . 6686286 11 383. 05
Restauten: per 2. Januar 1889 Litt. B. 1718, Litt. C. 2089, b per 1. Juli 1889 gezogen: Litt. B. 1116 1836, Litt. C. b“ per 2. Januar 1890 gezogen: Litt. B. 1351, Litt. C. 2419, 1 per 1. Juli 1890 gezogen: Litt. B. 1721 1979, 8 per 2. Januar 1891 gezogen: Litt. B. 1859, Litt. C. 2095, per 1. Juli 1891 gezogen: Litt. A. 729, Litt. B. 1716 1724 1846, per 2. Januar 1892 gezogen: Litt. A. 470 917, Litt. C. 2655. Hamburg, 29. Juni 1892. Stettin, den 1. Juli 1892.
Erport⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft ,18 (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg. 2.
Zuckerfabrik Glauzig.
- Dem Beschlusse des Aufsichtsraths der Zuckerfabrik Glauzig gemäß, werden die Actionäre der letzteren hierdurch zu der auf Sonnabend, den 3. September d. J. Mittags 12 Uhr, im kleinen Saale des Erdgeschosses der neuen Börse zu Leipzig anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. v“ Derr Eintritt wird um 11 Uhr eröffnet und um 12 Uhr geschlossen. 1“ 8 Die Tagesordnung ist folgende: 38 8 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des
am 31. Mai 1892 abgelaufenen Geschäftsjahres; Revisionsbericht des Aufsichtsraths und Anträge desselben über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz und der Antrag des Aufsichtsraths wegen der Gewinnverwendung liegen vom 18. August d. J. ab im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Actionäre aus. Fa Hinterlegung der Actien beziehentlich der Hinterlegungsscheine (§ 26 der Statuten) kann bei der Gesellschaft und bei 8 b “ Herren B. J. Friedheim & Comp. in Cöthen, * der Anhalt. Dessauischen Landesbank in Pesngin,. Herren Rauff und Knorr in Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt in Leipzig und zwar bis einschließlich 1. September d. J. Mittags 12 Uhr, geschehen. Ebendaselbst können Actionäre vom 20. August d. J. ab Druckeremplare in Empfang nehmen. Glauzig, den 28. Juni 1892. 1 8 Der Auffichtsrath der Zuckerfahrik Glanzig.
Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Reserve⸗Conto . 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
10 000. — 1 100. — 283. 08
11 383. 08
[20954]
Lezius.
“
—
-.
1892.