1892 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

- b Minut 1— 190925)]) . 3 [19928]2]† Nr. 5248 Etagerenlampe, Nr. 5249 Etageren⸗! Colmar. 1 8 854] GSmand. B2017 Nelxopolabi- und „Wielkopolanin- und. falls artikel und deren Verpackung die S . a. M. Als Marke ist gelöscht das Höchst a. M. Als Marke wurde unter Nr. 11““ HMüũnchen. Als Marken sind gelöscht die lampe, Nr. 5250 ( tagerenlampe, Nr. 5251 Etageren⸗ 435— Landgericht Colmar. 1— 1— 8 Königl. Württ. Amtsgericht Gmün diese eingehen, durch den „Deutschen Reichs⸗ unter Nr. 307 zu der Firma Heinrich Kaufmann des hiesigen Zeichenregisters zur Firma Farbwerke 8 n 1) unter Nr. 39 zu der Firma van Hees & lampe, Nr. 5252 Ständerlampe, Nr. 5253 Ständer⸗ In das usterregister ist unter Nr. 141 Band II. In das Musterregister ist eingetragen: eiger“ veröffentlicht. dahier, laut Bekanntmachun in Nr. 12 des Deut⸗, vorm. Meister Lucius 4& Brüning zu Höchst (Comp. in München laut Bekanntmachung in lampe, Nr. 5254 Blumenständer, Nr. 5255 Blumen⸗ eingetragen: 2 Nr. 172. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd ronke, den 17. Juni 1892. 8 . 8 schen Reichs⸗Anzeigers von 1892, für „Klostertropfen“ a. M. nach Anmeldung vom 23. Juni MNr. 147 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 ständer, Nr. 5238 Etagere, Nr. 5256 Etagere, Firma Fischer & Hirtz in Markirch, ein ver⸗ ein offenes Packet, enthaltend 20 Fentsgs von Königliches Amtsgericht. elbe 2* (Magenliqueur) eingetragene Zeichen. mittags 5 ¼ Uhr, für chemische Producte, insbesondere 8 8 für Fabrikate in leichten Filzhüten, Nr. 5257 Etagere, Nr. 5258 Etagere. siegeltes Packet „enthaltend 31 Muster Wollzeug, plastischen Gegenständen, Tellern, Ornamenten Frankfurt a. M., den 18. Juni 1892 Anilinfarben und Alizarin, das Zeichen: 11 . 22) unter Nr. 40 zu der Firma Simon Schiestl 5) Plastische Erzeugnisse. 8 mit den Fabriknummern: Art. 1921, Nr. 31786, Albumschilden, Ecken einer Rosette, eines Schildes. . F F . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b in München laut Ienehehes in Nr. 303 des 6) Schutzfrist: drei Ja re. 31793, 31802, 31796, 31797, 31999, 31787. 31794, eines Schreibzeugs, Serie 42, Fabriknummern 723 el en⸗Re ister 11 X. 1 8 W . 6 Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Rubinöl, Ballenstedt, den 25 Juni 1892. 8 31801, 31795, Art. 1969 Nr. 32683 bis, 32679, bis 742 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni g . C6618 2— 6 5 e- , S. d1, gu, der Frns üresehches 1“ EE1A“ Amtsgericht. 9 8897 32678, 32684, 32681, 32680, Art. 1939 uni, 1892, Vormittags 11 Uhr. 2 . 73 1 NeAE EE1— EE18188 1I1u xrauhaus München“ in München laut Bekannt⸗ 1 Klinghammer. 8 Nr. 32016, 32011, 32013, 32012, 32014, 32017, Gmünd, den 24. Juni 1892. Die ausländischen Zeichen werden unter WL88I1I g. Als Marke ist eingetragen unter 6865T1—1 W2 machung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 3 8 32015, Art. 1939 rayé .32261, 3226 önigliches 2 Zgeri Leipzig veröffentlicht.) Nr. 1810 zur Firma; Eduard Rosenberg in 8 eZ BZ11I1A“ von 1881 für Bier Berleburg [20154] 32260, 32262, 32263, Seeh⸗ Ftae nen 2 Obe Küsliches vntepericht. 8 b öF-en 2 3 BBVEKE 3 b 1 b e. 9 8 E“ 2 32260, 32262, 32263, 32265, isse, Ober⸗Amtsrichter Kelle 28* [19750] Barmen, den 25. Juni 1892. 4 Hanburg s nah an ve aang füre2aböduni Ache⸗ 8 WV1 .4) unter Nr. 42 zu der Firma Karl Münzinger In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Junn h890 1gec9 Königliches Amtsgericht. 8 Zucker B8⸗ volzer, Lichte, (— A Kb.. des Nr. 1. Scheibleistenaprikant Sars Hark⸗ Vorm. 10 Uhr. Söppingen. ees SasaeShsaa e. - b 68 ——88 2 858 4 Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Gummi⸗ mann zu rfeld, 1 Muster für hölzerne Schuh⸗ Colmar, den 14. Juni 1892. 8 K. Amtsgericht Göppi 8 vNI S 3 8 1 ö“ Plenblechwaaren IZ“ öe“ waaren, 18 8 leisten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Secretariat des Landgerichts: In das Wosterteghen 7 . 3 Barmen. Als . . a In unser Zeichenregister ist unter waaren, Pianos, Fnöpfe S —275) unter Nr. 43 zu der Firma G. Schneider u. Fabriknummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet E4“ 1 Nr. 97. Martin & Söhne in Ebersbach, Marke ist einge⸗ .. Ner. 103 für die za Dielefeld bestebende, unter ung deren Verpackung das . jeingetragen, welches auf der Verpackung theils mit, SFohn, in München laut Bekanntmachung in am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. 1 Muster. fünfschäftiger Doppelsatim Fabrik⸗ tragen unter Nr. 5. Nr. 1221 des Firmenregisters mit der Firma: Zeichen: theils ohne, je mit der Art der Verpackung zu Nr. 139 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 Berleburg, den 20. Juni 1892. Crimmitschau. [19105] nummer 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, 697 zu der Firma: 5* 2 Aug. Göricke eingetragene Handelsniederlassung nach . wählende Umrandung in verschiedenen Farben und für Waizenbier,— 8 8 Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Carl Jaeger in 8 Anmeldung vom 22. Juni 1892, Vormittags 9 Ühr, verschiedenen Größen angebracht wird. 1— 6) unter Nr. 47 zu der Firma Anstalt für 8 Nr. 168. Firma Etzold & Kießling in Nachmittags 3 Uhr. 1II“ Barmen, nach das nachstehende Sgexamcsa bee 8 8 Höchst a. M., den 24. Juni 1892. von Hubert Steinach in Besigheim. b [17321] Leitelshain, ein Umschlag mit 20 Stück Mustern. Den 3. Juni 1892. A ld g vo Zeich n, welches in [20 90] Königliches Amtsgericht. II. München laut 2 ekanntmachung in Nr. 01 des In das Musterregister ist eingetragen worden: zu Cigarettenverpackungen für die Compagnie Ober Amtsrichter Rapp. 21. Juni 1892, vergrößertem und Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter ee Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Metall⸗ Nr. 10. Aman u. Söhne in Bönnigheim, an⸗ Laferme, Cigarettenfabrik Dresden offen Muster G Nachmittags 4Uhr 3EIZ“ verkleinertem Maß⸗ Nr. 1811 zur Firma: B. Weinstein junr. in 1“ fabrikate, gemeldet am 7. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, ein für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 3869 bis mit Greiz. [19626] 40 Minuten, für 1 E“ stabe an den Mittel⸗ r amburg, nach Anmeldung vom 24. Juni 1892, 1 8 8 [211942 . 7) unter Nr. 48 zu der Firma Ludwig Uhle⸗ Carton mit festgemachten Gummibändern zum Ver⸗ 3876, 3877 a bis e, 3878 bis mit 3884 Schutzfrist In unserem Musterregister ist unter Nr. 251 Anilinfarben und ZI1“ stücken und Seiten⸗ 2 . Vormittags 11 Uhr 55 Min., für Spirituosen, Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 8 . mann in München laut Bekanntmachung in Nr. 17 packen von realen Seiden und Schappe in jeder 3 Jahre, angemelbet am 18 Juni 1892, Vor⸗ zufolge Anzeige vom 1 Juni 1892, Vormittags deren Verpackung ee““ theilen von Näͤh⸗ Champagner, Cognac, Gene⸗ 1) unter Nr. 2956 für die Firma: Actie- 8 1 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Aufmachung, Fabriknummer 223, plastisches Erzeug⸗ mittags 110 Uör. 8. I. veISun, 1892, Vormittag pag gnac 1 8 U 2 n gs 2 9 Uhr, für die Actiengesellschaft Porzellanfabrik das Zeichen: b 2 2. ver, Liqueure, natürliche und e. e n Ostra 5 a2- flüssigen Leim, 1 CI16 5 Jahre. Crimmitschau, am 20. Juni 1892 Fraureuth mit Eüaeigen Schutzfrist eingetragen B owie als Abzie 3 8 9. . . es N 4 riker 8 έ 3 22 2 S we 38 üssi mi, un 1 .. M. 892. 11X“ . 8 S 8 ₰q½ A LuPlrtif 8 58 8 8 künstliche Weine, Bier, Butter, 4 n Bekannt E11 5. 9. en ftü ““ 3 1— en 1 icht. A. R. Neuff 8 Königliches Amtsgericht. 1u“ worden: ein verschlossenes Couvert, angeb ich ent⸗ bö“ 332 W“ Käse, Conserven, ½ eiche Es han 8 8. 8 vbe veümma, 89 .W. Amtsgericht. A.⸗R. Neuffer ra mer. G haltend: a. eine Photographie von Kaffeegeschirren “““ Fu nentplatte der IIo Kartoffelfabrikate, Kerzen, Reichs⸗2 8 m Jahre 2, für Zündd-d. 1 8 in ünchen laut Bekannt⸗ ͤ1“ 3 4 Fagon 150, bestehend us: 21. Inni 1894 Nähmaschine selbst 1an ndUbier Sete. Zeren.— hölzch machung in Nr. 116 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ Ritterfela 19107 ““ 8 1 1892. täͤhmaschine 8 Zündhölzer, Seife, Zucer ölzchen, 1.“ machung in Nr. 116 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers rreld. [19107] 8 1 . Könicrch 3 nin,Zzeicht J. als auch an Fahr⸗ * h Klndhähzer Cement, Macer s 2) unter Nr. 2957 für die Firma: Bölger von 1882 für Bier und Bock In das Musterregister ist eingetragen: n 2 1u“ . [18921] 5 Sie..hsßen nr. 0,1. 2. biae. G rädern und Strick⸗ 2 8 Leder und deren Verpackung B & Ringwald Nachfolger jetzt Aktien⸗ eeingetragenen Zeichen. Nr. 7., Firma Oswald Koch in Bitterfeld, In das Musterregister ist heute eingetragen wor⸗ Zuckerdose in 2 Gr6⸗ n Nr. 0, 1. 1 1 [20820] maschinen angebracht AT das Zeichen: 8 gesellschaft Floretspinnerei Ringwald München, den 17. Juni 1892. 1 versiegeltes Packet mit einem Muster zur Her⸗ den bei Nr. 29 Firma Gebrüder Schoeller in ) 255 1e in 2 Göößen Nr.”0 8 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter wird, eingetragen: zu Basel in der Schweiz, lt. Bekanntmachung 1 K. Landgericht München I., Kammer II. stellung von Eisenbahnfahrplänen in beliebiger Größe Düren, ein versiegelter Umschlag mit 1 Teppich⸗ 5) Tasse 2 6 Größen N2 E Nr. 698 u. 699 zu der Firma: Theodor Mittelsten⸗ Bielefeld, den 23. Juni 1892 Das Landgericht Hamburg. in Nr. 151 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Handelssachen. mittels Patentbuchstaben, Zahlen und Streifen, muster, Fabriknummer 1604, Flächenerzeugnisse , 6) Tasse mit Barthe⸗ in 1 Größe Nr. 6: Scheid in Barmen, nach Anmeldung vom 24. Juni Königliches Amtsgericht. Abtheilung . vom Jahre 1882, für gesponnene und gezwirnte .“ Der Vorsitzende: Flläͤchenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre ist b. eine Bleistift 8 1 vI1“ 1 11111“ Kremer, K. Landgerichts⸗Rath. 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, Vormit⸗ am 88 Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, beantragt 7) einem Desfertleller 1888 150 19 cm 1 207917 eingetragenen Zeichen. 1 1 i tags 11 ½ Uhr. 8 1 llastise zeugniss I [20166)3 Hamburg. Als Marken sind 1ö“ Leipzig, den 24. Juni 1892. 8 [20608] Bitterfeld, den 17. Juni 18902. Duren, den 15. Jumi 1892. 1892 . 1 Firma: Eduard Schellhaß & Co. in Hamburg, Königliches ö Abtheilung Ib. 1 ö Als 1 ist egetcaaer, wäthe Königliches Amtsgeric„tht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fze 1 2e e Abtheilung II nach Anmeldung vom 25. Juni 1892, Nachmittags Steinberger. Irneu der Firma: „Gustav Sasse, Münchener 1 1““ 5 11“ 8. 2 Uhr 10 Min⸗ für Nadeln, Knöpfe, . ie Megie⸗ ve [20152] Düren. [20150] waaren, Metallwaaren, Galanteriewaaren, Webh— .“ 21193 hes 7 8 In unser Musterregister ist eingetragen: 3 In das Musterregister ist eingetragen: Grossenhain. 116688] waaren, Strumpfwanren, Gummiwaaren, Garne, Sisssan 3 Marken 5 las torium“ in Nr. 54. Firma Gelpke, Klein & Co in Bleiche⸗ Nr. 88. Fi zuger s In das Musterregister ist eingetragen: Wolle, Baumwolle, Kerzen, Zündhölzer Farne Leipatg. Als Marken sind gelöscht die: . München, nach rode, ein versiegeltes Packet mit 19 Muster⸗ in Pncs⸗ Uinglougen Hofsch, e. Ie Rr 88 FFerstergiste f6 Buchwäld; G Biscuits, Glaswaaren, Porzellanw GG8- 1) unter Nr. 2958 zu der Firma: H. W. 8 Anmeldung vom MPrqasl 8 abschnitten von Geweben mit den Fabriknummern ftatt SS See 31 zuir. 39. Firma Reinhard Buchwald in Großen⸗ Biscuits, Glas en, Porzellanwaaren, Gold⸗ Schöttler in Leipzig, lt. Bekanntmachung 23. Juni 1892 9 1— 4144, 4147, 4145, 4215, 4130, 4206 b4129, g128 stattung und Verpackung von Papieren, Karten und hain, ein verschlossenes Packet, enthaltend 12 Sommer⸗ waaren, Silberwaaren, pharmaceutische Präparate in Nr. 151 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Vormitta 8 1ö“] 4157 4214 1203, 4219, 4199/ 4182 4188 4185, Briefumschlägen dienend, unter Vorbehalt der Ver⸗ stoff⸗Muster Nr. 6293, 6295, 6299, 6304, 6319, G 1 98 . 22 57, 4214, 4203, 4219, 2 4182, . 5, änderung der Farbenzusammenstellungen, versiegelt, 6320, 6323, 6327, 6330, 6335, 6342, 6344 des

schrieben sein und werden in den Blättern „Goniec 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Besatz⸗

Faeserhreeween

unter Nr. 1812 unter Nr. 1813 8 2. für C b 1 vom Jahre 1882, für Cigarren, 11 Uhr, für . 9. 77, Flä isse, Schutzfrist As ; 97 3 dor S:; Ra. Ir; das Zeichen: das Zeichen: unter Nr. 2959 zu der Firma: Berth. heLhae,gfcr. 85 Le; SbbEbEö E“ Vees. eir Flächenmuster, Fabriknummern 184 197, Schutz⸗ Musterbuches der Firma Reinhard Buchwald, Flächen⸗ Siegismund in Leipzig⸗ lt. Bekanntmachung E“ 5 8. 115 Uhr. S. Z F8 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Vor⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den in Nr. 151 des Deatshen Reichs⸗Anzeigers 1 vri ene Z LHie den 22. Juni 1892 smittags 10 Uhr 15 Minuten. 4. Juni 1892, Nachm. 3 ½ Uhr. vom Jahre 1882, für Postpapier das Zeichen: Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 8 Düren, den 21. Juni 1892. 8 Großenhain, den 7. Juni 1892. eingesrestle. Zeschene Desfelbe wird uf der Vervackung dund ö] 9 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Das Königliche Amtsgericht.

Lei T kleben angebracht.ü Bonn. [21191] Ehrenfriedersdorf. [19629] 6 . onigliches Amtsgericht. eilung Mlünchen, den 25. Juni 1892. 8 Ihn das Musterregister ist ei 8 9623 8 Steiuberger cena. Jandzerdat Nünhen I. N. 2ne anenchannen inaeraggpeingmann. zin 88 Maserecger h.göpetkohen, perlen,” szen. Masterregiser U

1b Kammer III. für Handelssachen. Firma in Bonn, ein verschlossenes Couvert, ent⸗ „Nr. 39. Firma Karl Friedrich Mehner in des vehesegelchs. 2 Heßen i. W. [20792] Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts⸗Rath. haltend 12 Abbildungen V 1—12, 12 Abbildungen offene Muster für Nr. 318, Sen hatt e 5 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur 1 [21056] 8 8 E 1—- 12, Decormuster für Glas und keramis e lappernde Kinderspielbälle verschiedener Größe an ve si ltes P cket, enthaltend ngs Deens⸗ Firma: Eduard Schellhaß & Co. in Hamburg, 1 b Al⸗ 1l2. Erzeugnisse, 8 e 4 Abbicdan 8 Jhe 4 He e. dere nete anc fent. Jhhaesehrsere ee befte (mit den Geschaftanummern 168 Se nach Anmeldung vom 25. Juni 1892, Nachmittags . 8 Nürnberg. 8 Marke [R W. und 1012/I1 R W] plastische Muster ¶ge⸗ FHhe,L 770,187, plastis⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahr⸗ 2A— vaih, Anmelxhän für Nadehn Keayfe, Machsittehe Leipzig. Als Marke it ist eingetragen unter Nr. 1048 dnd Ausführung in beliebigem Material, 11 Ab⸗ Ueherzug m dh Cegzi. 1eürgfeistdrer Pälr⸗ AENENRMRMN 2 waaren, Metallwaaren, Galanteriewaaren, Web⸗ eingetragen für die Firma 14“ zur Firma: F. C. Mrerkel JFldungen 512 und 8 1--10, Gegenstände mit ö1“ Bei Nr. 283. Die Firma Halbach 4&. Möler 8 waaren, Strumpfwaaren, Gummiwaaren, Garne, Alfred Zweifel zu Lenz. ☚.‿ in Nürnberg, nach Anmel- 8 Metallmontirung oder Metallauflagen zur 2 ordinäre Bälle mit Pfeifen, Geschäfts zu Hagen hat für die unter Nr. 283 eingetragenen 1 1““ *ℳ Wolle, Baumwolle, Kerzen, Zündhölzer, Uhren, burg in der Schweiz, nach 1 dung vom 29. Juni 1892, F. führung in beliebigem Material, Muster für T11““ 1.“ Kohlenlöffelhefte⸗Muster die Verlängerung der Schutz⸗ Biscuits, Glaswaaren, Porzellanwaaren, Gold⸗ Anmeldung vom 27. Junt wi 8 Vormittags 10 ¾ hr. für am plastische Erzeugnisse, Schutzfrist für sämmtliche, III., L. gleich hne Pfeifen, Geschäftsnun frist bis auf 1 Jahr angemeldet 8 8 . zoaaren, Silberwaaren, pharmaceutische Präparate, 1892, Abends 5 Uhr, für 3 die Verpackung von leonischen 88 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, Vormittags III. P2Sg h114“ Hagen, den 18. Juni 1892. Anilinfarben südliche Weine und Cognac S. 1 Drähten, Lametta, Plätte 9 Uhr. Hastische E isse, Schutzfrist drei Jah Konice liches Amtsgericht unter Nr. 1811 unter Nr. 1815 unter Nr. 5256 das Zeichen: . und Gespinnsten das Zeichen: 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn. plastische v Schutzfrist drei asre; ange. u 8 8 Ner. 18. 12 Zercas. 8 8 meldet am 13. Juni 1892, Vormittags 112 Uhr. 88 8 b Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Backeburg. (19627] SFesssss ses Fen is e ee. Im Musterre ister Bd. I. Nr. 155 wr sognn zur Kennzeichnung des mittelst Durol präparirten 8 Q☛ 1 g. welches auf den Flaschen⸗Etiketten sowie auf der Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. n 1 Musterrezifter ff Sdetnagen⸗ ü Wehner. 1 b n der Frum Eerr Stöckel eeas 8. 8 Stahls, der unter dem Namen „Mohr's Durol⸗Stahl“ ᷓgg 489n F. Flaschen⸗Kapseln angebracht wird. 8 1““ Nr. 2. König, Georg, A otheker in Bücke⸗ b Münchb in einem des t gelter 1R. i .. in den Handel kommt: 9 22 Leipzig, den 29. Juni 1892. b [19927] burg, Hühneraugen⸗Pflaster, Muster für plastische 8 1 fe 15 „.eVr .nem perstgelten Pmschlan Fber. d“ Königliches Amdsgericht. Abtheilung Ib. Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet ar 118425] Hirdetsl 28⸗ Muster ano buntem Tischteug, Zabri⸗ Steinberger. unter Nr. 22 zu der Firma: Philipp Frauß laut 21. Juni 1892, Nachmittags 1 Uhr. Itn das Musterregister ist eingetragen: 4025 d4668 5,878005 8o , 1008, . 8 4021, 1 Bekanntmachung in Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗ Bückeburg, 21. Juni 1892. Nrr. 31, Firma Adolph H. Neufeldt Metall⸗ 6190, 6195, 6620, 76, 915 8301:89 31023 6431 Anzeigers von 1882, eingetragene vIIII1A16“ Fürstliches Pmtsgericht. b BVI“ 1“ in Elbing, 1085, 788 8— 80628 0,he. S 22. Juni 189: Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit I. Dhein versiegeltes C ich di otographie 1085, 1092, 1102, 1505, 1523, 1530, 1540, Schmalka den 22. Juni 1892. für f lein versiegeltes Convolut, angeblich die Photographie 2003, 2020, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutz⸗

) 2C

Darmstadt. Als 22 —* 4 Marken sind eingetragen Fabrik chem. und kech ASo unter Nr. 23 zu der Firma: Eingetragen. 7 „G. L. Mohr“ zu .“ 7 Darmstadt, nach An⸗ 1 F;

meldung vom 18. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr,

zur Kennzeichnung der ³ 2 2 b 1 , 229% IEEIASlle Stahlsorten

unter dem „Durol“ in den Handel G gebrachten Härte⸗Masse w„ Für alle Stahlsorten: Ain) Jätzbarem Werth für:

8 fike Eisengiessereien, Feilenhauereien, Verkstätten, Schlossereien u. Metall- Faarenfabriken jeder Branche.

(Von in, fr Praxis stehenden Fachleuten erprobt.)

8*

den, G Leipzig. Als Marke ist eingetragen stener Königliches Amtsgericht. F. V.: von Hinüber, Landrichter. eines Lampenkochers enthaltend, plastisches Erieug⸗ rff Juni 1892 8111“ g en 8 niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jugi frist von ae Zchrss BWinnend am 10. Juni 1892, in den Vereinigten Staaten von 8 118925] S“ S 18 14 Uhr 55 Minuten 5Fof 10 vhr. L Amerika nach Anmeldung vom n. b1 [1 8 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter In das usterregister ist eingetragen: Elbing, den 3. Juni 1892. LET“ ₰& 2 1 v“ 3öncFunt nach Mittags 19 Uhr, 8 G [IIIBI „II. Nö12 1 Nr. 389 zu der Firma: J. E. S agger in So- Nr. 2. Architekt A. Goedecke zu Buxtehude, Königliches Amtsgericht. Kgl. Landgericht. 1. für Handelssachen. 111“ 8 ffür Maschinen zum Befestigen XXX lingen, nach Anmeldung vom 15. Juni 1892, Sofuhh 6 1 8 1“ beliebiger ————

S Winke ur Konstruktion, versiegelt, Flächen⸗ ss.ñ 119929]

Falkenberg 0./S 19926] Kempten. [17320]

Berchelmann öI“ 11 4 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und 8. 1 8 b 8 8 . 9' b 1 29 87 b ik 2 1 q ist 3 X F 898 gU g. 22. 27. Stahlwaaren jeder Art, insbesondere erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ In das Musterregister ist eingetra as Musterreg ingetragen:

3 1 (Schuhen unter Nr. 5253 das * 8s A ch Fnmer 1. Sfrist 3 [18269] Firxma Eerste Hollandsche Sigaren- Zeichen: i Messer und Scheeren, das Zeichen: EmE d1x * 8 1141“ 10 Uhr. getragen worden: Nr. 25 Mechanische Baumwoll⸗Spi i und AlsMarke Fabrick te Emmerick a./d. Rhyn s auf Kist er sonstigen Verpackungen entweder als Etik er in 8 Das 32 8 Buxtehnde, den 8. Juni 1892. Nr. 4. Kaufmann Erhardt S Wi beegg umwoll⸗Spinnerei un L11“ 88 Heinr. von Loh & 8 laut Bekanntmachung in Pelches aufd den Fe gen Ff Shn 1g wird. 1“ der Waare und auf der Königliches Amtsgericht. Pächter der Gräflich 8 Franienegeanicc 1“ e ef 3 CFemehemnnfter, 88 Letrager Fr. 8 es Deutschen Reichs⸗Amecigors II— 2 ZEI“ G ack ht. 1 8 8 8 8 ;E; ; ravers aus umwolle, offen, Fabriknummern 12 des diesseitigen Zeichen⸗ 2 Ner. 141 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 den 24. Juni 1892. v 8 Eah Solingen, den 17. Juni 1892. 1 1““ 20] Porzellanfabrik in Tillowitz.. b 24, 1313, 1. Luster für Flä registers zur Firma: Gustavo für Cigarren, Cigaretten, Rauchtabacke eingetragene 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. G ““ Königliches Amtsgericht. HCC H8929021o versiegeltes Holzkistchen enthalten]d 2 Muster 8. 126 de.-98132 CC Füresewerennehh. in Tei 6 1 Zeichen. Steinberger 88 In das Musterregister ist eingetragen: von Brothaltern Nr. 512 und 513. Plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, hc. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 43 des 1 88 . vI1“ Bei Nr. 72. Firma Zvoeppritz, Cantz & Ziegler zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 82 Vormittags 9 Uhr. 1 3 111“ 1 Weseler) Nr. 27 unseres Zeichenregisters zu der 1 sp 1 1g2z in Cannstatt hat für die unter Nr. 72 nieder⸗ 11. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 8 K. Amtsgericht Göppingeni vom 15. Juni 1892, Vor⸗ . EC1“ EEEEI1“” 8 .““ v 8 Stuttgart. Als Marke S legten Corsetmuste brik 901, 902, 903 . 0828 ae 8 Kempten, 9. Juni 1892. mittags 10 Uhr, für Closet. ˖ . . Firma J. B. Meenen zu Emmerich laut Be⸗ ist eingetr ter * I gelegten Corsetmuster, Fabriknummern 901, 902, 903, Falkenberg O./S., den 20. Juni 1892. empten, 9. Juni 5 .“ raunholzpapier das 1l☚u kanntmachung in Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗ [21055] [20609] b Nr 818 b unter die Verlängerung der Schutzfrist um 12 weitere Faltes Königliches Amtsgericht. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 171 3 8 5 Anzeigers von 1881 für Tinten, Leim, Parfümerien, Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen Lüneburg. Als Marke ist eingetragen 1M“ M. Rosenthal Fe t⸗ . Jahre somit auf 15 Jahre angemeldet. 8 Bracker. Essenzen, Weine, Farben, Lacke, Firnisse, Odeurs, für die Firma: Schneider & Co. zu Creusot in Nr. 9 zu der Firma: Port⸗ 8 8s E Import⸗ Cannstatt, den 18. Juni Frankfurt a. 0 20704 4 Tincturen, Salz Soeif⸗ Ligueure. Limop N. 24. Juni 1892, 1 C 1e 1 ““ b un rportgeschäft in . K. Württ. Amtsgericht . B“ [20704] Kenzingen. [21019] 8 Tincturen, Salze, Seifen, Liqueure, Limonaden, Frankreich, nach Anmeldung vom 24. Juni 1892, land⸗Cement⸗Fabrik, 8 Stuttgart, nach Anmel⸗ h 8 In das Muüusterregister ist eingetragen: Nr. 6719 . g diesseitige Deggendorf, den 15. Juni 1892. 1 SSprupe, pharmaceutische Specialitäten, Extracte und Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Stegbrücken, vormals Heyn, Gebrüder, Dea 2 . 3 d vom 10. J 1i 1892, Amtsrichter Sattler. 8 1 Nr. 24. Firma Harttung & Söhne in Fraunk⸗ er. 8719. n das diesseitige Musterregister ist K. Landgericht Deggendorf. . Mineralwasser eingetragene Zeichen. Brücken, Gerüste in Metall. Kanonen, Lokomotiven. Actien⸗Gesellschaft zu üehricer hl Nachmitta 8 4 Suh. A. 20733] furt a. O., Umschlag mit 1 Muster für Carton, eingetragen- 8 Der K. Landgerichts⸗Präsident: Volk. b Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 47 des Panzerthürme und sonstige Maschinen und Bewaff⸗ Lüneburg, nach Anmeldung Cee ee fnr Cannstatt. b ; [20733] dvesse Deckel mit japanische Krepppapi Herbolgheem⸗ 8 9bBö es .e. eg, ep ;nee esen . 8 Schweinefett das Zeichen: In das ister wurden eingetragen: dessen Deckel mit japanischem Krepppapier, eine ja- 1 Muster für Cigarrenverpackung, offen, Flächen⸗ eööu Weseler) NRr. 28 unseres Zeichenregisters zu nungs⸗Material vom 25. Juni 1892, 12 ¼ Uhr [[ ZEEE11A“ In das Musterregister wurden eingetragen: panische Zeichnung darstellend, überzogen ist und 8 vur. igarrenverpackung, offen, Flächen 2102 Firma F. W. Keer’s Nachfolger zu Emmerich Mittags, für in Fässern ver⸗ I1I1I1 Iin 1896. 1 1) Nr. 104. Firma Herm. Weißenburger dessen übrige Thelle v pa ischer Mat lat 2. muster, Geschäftsnummern 60, 61, 62, 63, 64 u. 65, 1 [21021] Iaut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen 0 8„ Cement das Zeichen: 0— 1 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. & Cie., Metallwaren⸗ und Feuerwehrreqnui⸗ kl bt sind g tb lte 8 fecb⸗ n nischer Makulatur Art Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892 Dresden. Als Marke ist 111ö Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Baumwollsamenkuchen V SCXMNEIDE,S8 GC2J EJ Landgerichts⸗Rath Pfizer. sitenfabrik, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 2 ü 8. 8 L “] eeee Vormittags 111 Uhr. eingetragen unter Nr. 319 zu 090 eingetragene Zeichen. unter Nr. 52541 11S6 l 8 zir. Zeichnungen von Uhrgehäusen und Metallpressungen, Kodf . fen ö 9 Kenzingen, 24. Juni 1892. der Firma G. A. Gäbler v 88 Emmerich, den 21. Juni 1892. das Zeichen: CBEUSO 8 2 Muster⸗Re⸗ ister Fabriknummer 130 „Cäsar“, Nr. 131 „Socrates“ und Kopf und farbigen Fug oder farbigem Kopf und Großh. Amtsgericht. in Dresden, nach Anmeldung b 11”“ Königliches Amtsgericht Feat e g Nr. 411 bis 430, zwanzig Zeichnungen und Metall⸗ farbigem Fuß, mit der Bezeichnung „Mikado⸗Kerzen“, ö vom 22. Juni 1892, Nach u 1“ dn 1992 7. I“ [21020] (Die ausländischen Muster werden unter pressungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ö“ I11“ 3 8 ülheim a. Rh. Als Marke ist eingetragen 6 1I11I1““ Leipzig veröffentlicht.) frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1892, Nachm. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1892, Mit⸗ Kiel. 15628 86s v allstedt 2 8 tags 1 Ühr. I das Massterre iiler it . Ss 8 [20149] 4 Uh 2 In das Musterregister ist eingetragen:

5 Uhr 15 Minuten, II 1“ 18 S hr. —. 2 18 I. 9- 3 Frankfurt a. H., den 27. Juni 1892. Nr. 41. Buchbinder Gustav Volbehr in Kiel⸗

[21054]

8 S

süa und Seife ilc 8 , Görlitz. Als Marke ist 8 unter Nr. 75 zu der Firma Wow C. Krantz in In unser Musterregister ist einget d . ; :; 8 . EIeingetragen unter Nr. 27 zu ..“ Mülheim a. Rh., nach Anmeldung vom 14. Juni . In unser Musterregister ist eingetragen: 2) Nr. 105. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes naliches Rennen; ,. Nr. 6. Buchdruckereibesitzer Otto Haupt Couvert, enthaltend 17 Zeichnungen von Metall⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ein versiegeltes Couvert mit angeblich einem Liniatur⸗

Bitter das Zei

der Firma G. A. Schilder 1892, Vormittags 10 Uhr, für aromatischen Kräuter⸗ be 1 E 9. in Allstedt, Cravattenöse aus 82 oder Zinkblech pressungen, Fabriknummern 431 bis 447, Muster für muster, Geschäftsnummer 25, Muster für Flächen⸗

Dresden, am 29. Juni 1892. zu Görlitz, nach Anmeldung h 3 ts 8 8 G 2 5 2 18 8 nit & 4 & C2 g122 212 89 . g 8 2 Königliches Pentsgfricht Abtheilung 1b. vom 30. Mai 1891, Vor⸗; 8 zB Er. und Schieber, offen, Muster für plastische plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Giessen. 8 [19630] erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 mittags 11 Uhr, zur Be⸗ 8 unter Nr. 525. 8 8 8 8 nfsse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am am 21. April 1892, Nachm. 5 ½ Uhr. In das Musterregister wurde eingetragen: 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. nutzung für Fabrikate ver⸗ das Zeichen: . S1 ü. 1“ Großh 802, Mittags 12 Uhr. 3 3) Nr. 106. Firma Mechanische Weberei Nr. 137. Firma J. Baruaß in Gießen, ein Kiel, den 3. Juni 1892.

1 119954] besserter Waschbretter in be⸗ 1I1 8 S . S 8 erzoglich Sächs. Amtsgericht Allstedt. Cannstatt Gebrüder Elsas, 1 versiegeltes Cou⸗ verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Emmerich. In das Zeichenregister ist eingetragen: liebiger Größe in den Blech⸗ 20˙ 3 18 vaune“ vert, enthaltend 14 Jaguard⸗Flanell⸗Muster Nr. 700, stattungen mit den Nummern 13350, 13351, 13352, —— Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 32 des belag eingestanzt und auf * 88 8 3 f In das M I [21192] 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 13353, 13354, 13355, 13356, 13357, 13370, 13371, Königstein i. S. 1 [19106] Weseler) Nr. 20 unseres Zeichenregisters zu der das Rahmenholz mittelst * g 82 swelche auf den Waaren angebracht werden. 3 I. . LP ““ erichts jst er usterregister des unterzeichneten Amts⸗ 711, 712, 713, in Farbe rosa und weiß, bei 7 Mustern 13372, 13373, 13378, 13379, 13507, 13509, Streifen In das Musterregister ist heute eingetragen: Firma F. W. Keer’s Nachfolger zu Emmerich Brand⸗ oder Farbenstempel 2.4 , Leipzig, den 28. Juni 1892. 38 1“ àn IffI. 1 1 n Lee. loͤr getragfn worden: treten auf rosa, bei 7 Mustern auf blauem Grunde Nr. 463, Brandmuster Nr. 474, 475, Flächenerzeug. Nr. 18 Firma B. Schwenke in Köni stein i. S. aut Bekanntmachung in Nr. 271 des Deutschen aufgedrückt, das Zeichen: fabrik-Zeichen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. E“ 8 582 . b 1 M es Kusterregisters. eingewobene Figuren in weiß hervor, Muster für nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni a. 1 versiegeltes Packet (I.), angeblich enthaltend Reichs⸗Anzeigers von 1877 für chemische Fabrikate Görlitz, den 31. Mai 1892 Steinberger. vG“ ) 25 —— Comp. zu Harzgerode. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 1892, Vormittags 10 Uhr. 50 Gratulationskarten. Fabriknummern: 104, 1113, eingetragene Zeichen. KFonigliches Amtsgericht 8 1 4) Ei Sver * Vormittags 9 Uhr. 5 , uam 20. Juni 1892, Vorm. 8 Uhr. Gießzen, den 22. Juni 192. 1218, 1720, 1723, 1616 und 1619 je in 1, 2840 Als arke ist gelöscht das unter (Nr. 40 des Schulz 8 8 —— Mülheim a. Rh., den 28. Juni 18 u 8 Miege tes Couvert, enthaltend 3 Zeich⸗ Caunstatt, den 23. Juni 1892. 1 Großh. Hess. Amtsgericht. 1 und 2843 je in 2, 367, 3727, 105, 1216, 1219, Weseler) Nr. 25 unseres Zeichenregisters zu der 3. 8 .Rh:⸗ den 28. Juni 18 ungen mi ustern von Haushaltungs⸗ und Luxus⸗ Königl. Württ. Amtsgericht. (Unterschrift.) 11721, 1724, 1617 und 1620 je in 1, 284 und 8 Königliches Amtsgericht. gegenständen: Ametsrichter Sattler. 12844/45 je in 2, 368, 106, 1217, 1220, 1722 und

2