1725 je in 1, 1618, 2839 und 2842 je in 2, 292 in 13 und 3726 in 1 Dessin,
b. 1 versiegeltes Packet (II.), angeblich enthaltend: 50 Gratulationskarten. Fabriknummern: 3728, 3833, 3836, 3839 und 3842 je in 1, 4042 in 7, 516 in 2, 532 in 1, 535 und 569 je in 2, 3729, 3834, 3837 und 3840 je in 1, 4040, 4725 und 517 je in 2, 533 in 1, 555/56 in 7, 3832, 3835, 3838, 3841 und 4041 je in 1, 515, 531, 534 und 557 je in 2 Dessin, G
c. 1 versiegeltes Packet (III.), angeblich ent⸗ haltend: 49 Gratulationskarten. Fabriknummern: 5610 und 5742 je in 1, 5826 in 3, 5831 in 4, 5834 in 1, 5837 in 7, 596 und 599 je in 1, 5740, 5743 und 5828/29 je in 2, 5832 in 6, 5835, 594, 597 und 5910 je in 1, 5741 in 3, 5744 und 5830 je in 2, 5833 in 1, 5836 in 2, 595 in 1 und 598 in 3 Dessin
d. fh versie geltes Packet (IV.), angeblich ent⸗ haltend: 49 Gratulationskarten. Fabriknummern: 676, 6836 und 6839 je in 2, 6842 und 6845 je in 1, 6849 in 2, B. 21 in 6, 677, 6837 und 6840 je in 2, 6843 in 1, 6846 und 7811 je in 2, B. 81 in 7, 6835, 6838 und 6841 je in 2, 6844 in 1, 6847 und 7812 je in 4 Dessin.
Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1892, Nachmittags ½6 Uhr.
Königstein i. S., den 16. Juni 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
Brunst, Amtsgerichts⸗Rath.
8 2
angemeldet am 15. Juni 1892, Mittags 12 Uhr 18 Minuten. Medebach, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Memmingen. 8 1 [17852] In das diesgerichtliche Musterregister ist ein⸗ getragen: 1 8 Hans Gaßner, Goldarbeiter in Mindel⸗ eim, ein Packet mit zwölf Mustern, Broches, Perchmmmern 1756 bis 1767, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, früh 9 Uhr. Memmingen, 10. Juni 1892. Kgl. Landgericht Memmingen. Kammer für Handelssachen. “ Vorsitzende: Kgl. Landgerichts⸗Rath:
. Kießling. Oederan. [18550] In das Musterschutzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden: Die Firma August Teichmann in Wingendorf, ein versiegeltes B258 enthaltend: 1 Moirée⸗ Chenille Muster, Gesch.⸗Nr. 3 mm, 1 Tuch⸗Wettin⸗ Muster, Gesch.⸗Nr. 1513, 3 Pompadour⸗Tücher⸗ Muster, Gesch.⸗Nr. 1819, 1820, 1821, 1 Anti⸗ Cachemir⸗Muster, Gesch.⸗Nr. 2621, zwei Venetia⸗ Deckenmuster, Gesch.⸗Nr. 4 (Schütz), Nr. 3 (Kassar), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
9530 — 9535, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Vormittags ½11 Uhr. 1 . Nr. 1255. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Seiden⸗Aetz⸗Mousselin⸗ und Tüll⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 17454 — 17457, 17460 - 17463, 17465 — 17476, 1307 a, 1307 b, 1307 e, 43034, 43035, 43037, 43039, 22213, 22239 — 22241 22273, 22274, 22276, 22277, 22279 — 22284, 22286 — 22291, 22308, 22294, 22295, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1256. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Seiden⸗Aetz⸗Mousselin⸗ und Cam⸗ bric⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17459, 17482 — 17485, 17487— 17511, 22298 — 22306, 1078 — 1079, 1328 — 30, 1197, 1005 — 1008, 1314, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags ¼10 Uhr. Plauen, am 21. Juni 1892. Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. Steiger.
Reichenbach u. E. [15323] In das Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 43.
Spalte 2. Fabrikbesitzer Christian Dierig zu Ober⸗Langenbielau.
Spalte 3. Angemeldet am 1. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, Flächenmuster mit Dessins für Atlas, Drill und Züchengewebe
Schwerin i. M. [15327]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Schlosser und ‚Schiffsmaschinist
Albert Scharf zu Schwerin i. M., 1892, Juni 2, Vormittags 11 Uhr, Handstock mit Schach⸗ spiel, plastische Erzeugnisse, Modell (Zeichnung und Beschreibung offen), ein Jahr, nämlich bis zum 2. Juni 1893. [36] 1“
Schwerin i. M., den 2. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Siegburg. [20153]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66: Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei
Siegburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung zu einem Galonmuster für bedruckte baumwollene Kleiderstoffe, Flächenmuster, Nr. 4491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr.
Siegburg, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 19384]
In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 25
die Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld betreffend:
Die Schutzfrist des Musters Nr. 664, Traintuch,
ablaufend am 25. Juni 1892, wird auf drei weitere Jahre von dem vorerwähnten Termine an ver⸗ längert.
Königliches Amtsgericht zu Siegburg.
zum Deutsche
153.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Ziis anders de
Central⸗Handels⸗Register
ev. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Anzeigers SW., Wilyelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.)
UIlm. Kgl. Amtsgericht Ulm. [19407]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Eugen Kleiner, Kaufmann in Ulm,
Muster eines „Bonbons⸗Ball⸗Automaten“, Fabrik⸗ Nr. 501, mit dazu gehörigem „Automaten⸗Bonbons⸗ Ball“, Fabrik⸗Nr. 502, offen, Muster für plastische
Berlin, Freitag, den 1. Juli Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
für das Deut
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Wittenberg. 1 ] In das hiesige Musterregister sind sub Nr. 19 eingetragen:
ngenieur Hubert Joly Stück Treppenmuster plastische Erzeugnisse, meldet den
26. Angust 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1892. 8 Chemnitz, den 27. Juni 1892.
zu Wittenberg, Nr. 25 bis 29, verschlossen, „ Schutzfrist drei Jahre, 11. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. Wittenberg, den 13. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Zabern i. EIls. In das Musterregister ist e
[21035] Konkurseröffnung. „Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Max Kluge in Ch
Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗
ngetragen: anwalt Machold in Chemnitz Konkursverwalter.
8 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 1. Insertionspreis für den
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Aenderungen
sche Reich. (Nr. 1538)
. Reich erscheint in der Regel täglich. — D. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Leosien 2 4 2 8
Raum einer Druckzeile 30
Der st. Gerichtsschreiber 8 des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Boljahn.
emnitz ist am heutigen Tage,
auf den 25. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. August 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten „anberaumt. e eine zur Konkursmasse
. 3 haben oder zur Konkursmass uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ung auferlegt, von dem Be und von den Forderungen, für wel Sache abgesonderte Befriedigung
ersonen, welch Sache in Besitz
itze der Sache helche sie aus der in Anspruch neh⸗
am 14. Juni 1892, Nachm. 4 Uhr. mit den Geschäftsnummern 29163, 29164, 29165, — S is 1 2 8 frist bi Forläuß n 11. Namn. Seechn. 4 nh LE1“ nert63 29109 29169, 29169, 25170, 29171, 2918. Soest. [18548] 989b “ 1 Fahre, angemeldet am 32 16 1 & Cie in Oberehn⸗ Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1892. Vorläufige men, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1892 ¹ den 15. Juni 1892. 1 29199, 29200, 29201, 29202, 29203, 29204, 29205, In unser Musterregister ist eingetragen: Unn, 20. Juni 1899. ö. „Mustern für Baumwollen⸗ Gläubigerversammlung am 19. Juli 1892, Vor⸗ Anzeige zu machen. — Obenaus. 8 29206, 29207, 29208, 29209, 29210, 29211, 29212, Nr. 28. Stukateur Franz Sigel zu Soest, Nönigliches Amttsgericht. 2 sesne x. I *8 1— 1—40, Schut⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Gumbinnen, den 28. Juni 1892. baltend G. Modelle zu. Rübensicheln, Geschäfts 29213, 29214. 29215, 29216, 29217, 29218, 29219, ein, verschlossenes Couvert, enthaltend 9. Muster⸗ Str. Amtsrichter Bosch 1“ ““ ummern 1680 bie t 1685, plastisches Erzeugniß, Offenburg. [18600] 29220, 29221, 29222, 29223, 29224, 29225, 29226, blätter zu Gyps⸗Modellen, Muster für plastische Er⸗ 1 8 e i Els den 23. Juni 1892 8 8 S ee Arrest mit Anzeigefrist bis zum Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Zu O.⸗Z. 98 des Musterregisters wurde unterm 29227, 29228, 29229, 29230, 29231, 29232, 29233, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am “ Kaiserliches Sn er Ehem 882 Juni 1892 L2199n Faebetenersahsen. Vormittags 10 ¾ Uhr. “ Heutigen eingetragen: 29243, 29250. 1 14. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. UIm. Kgl. Amtsgericht Ulm. [20990] 88 v“ hemnitz, Der 9 Juni 1892. Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Könnern, den 21. Juni 1892. Firma Wilhelm Schell in Offenburg, ein Sryvalte 5. Flächenmuster. Ssoest, den 14. Juni 1892. In das Müusterregister ist eingetrager: Zeitz. [19382] des Köni 1 sc E1“ 3 Kaufmanns Ferdinand Carl Christian Bade Königliches Amtsgericht. “ Packet, enthaltend, 19 P Zeichnungen G 86 186s Jahre vom 1. Juni 1892 bis Königliches Amtsgericht. 81 Eugen Kleiner, Kaufmann in ulm, In unser Musterregister ist zufolge Verfügung 1“ Bo 1 ..“ hene äegs 8 IPcitc Heun ennftghe 85 Vir⸗ — I“ b für Decoration von Flachglas und zwar: zum 1. Juni⸗ 5. 3 8 “ arat für Automaten⸗ und S e * 9 euti 3 8 39 ei 1— — 3 8 ““ kKosten. [17767]2 Blatt 36 Fabrik⸗Ar⸗ 81, 108, Blatt 37 Fabrik Reichenbach u. E., den 1. Juni 1892. Sonneberg. [19628] 89 klopfenden — varaneecha fenftg.elame, 1.“ 11““ [21037] Konkurserö ö““ Fr herse, Herberg 10 Zu der Firma Leopold Elias Nr. 25a, Nr. 117, 118, Blatt 38 Fabrik⸗Nr. 115, 116, Königliches Amtsgericht. “ In das Muüsterregister ist eingetragen: mer 503, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre Firma Franz Claus in Rasberg, ein Modell —Ueber das Vermog “¹“ g Arreft mit, Anzeigefrist bis zum 27 Juli des Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr. 8 des Blatt 39 Fabrik⸗Nr. 38, 39, Blatt 40 Fabrik⸗ — b Nr. 172. Modelleur und Fabrikant Nicol angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr. für Eriumpbstühle unter der Geschäftenn 2353 hã dler 8 R. bert Bopf AXAX“ einsciehlich. Anmesdefrist bis zum 13. Aügust Musterregisters ein verschnürter Umschlag mit Nr. 114, Blatt 41 Fabrik⸗Nr. 7056, 508, Blatt 4 Reichenbach u. E. (15624] Bernhard Döbrich zu Sonneberg, ein ver⸗ Ulm, den 27. Juni 1892. plastisches Erzeugniß, Schußfrist⸗ Jahre, ande. wöryüer — eeent Fnßenif am eugirner de. d. JZs einschlitzlih, Erste Glzubigerversammlung 14 Mustern für Waarenverpackung und Decorations⸗ Fabrik⸗Nr. 7037, 7044, 7045, 7073, 7089, 7090, In das Musterregister ist eingetragen: BI schnürtes und versiegeltes Packetchen, angeblich ent⸗ Kgl. Amtsgericht. meldet am 13. Junt 1892 Vormittas 5 10 ¼ uh 3 zohfüttr⸗ 8 11 be “ Juli d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allge⸗ zwecke für Flächenerzeugnisse mit dreijähriger Schutz⸗ 7091, 7092, 7093, 7094, Blatt 43 Fabrik⸗Nr. 7055, Bei Nr. 34 und Nr. 35. Firma Christian haltend zwei Stück Puppenköpfe, in Porzellan aus⸗ Stv. Amtsrichter Bosch. Zeitz, den 13. Juni 1892 8 N uht. Rechtsa nakt Müll Fr. Fon urs eröffnet worden. meiner Prüfungstermin d. 1. September d. Js. frist eingetragen worden. ““ 17066, 124 b, 7006 a, 7011, 7039, 7050, Blatt 44 Dierig zu Ober⸗Langenbielau hat für das geführte Modelle von Kinderköpfen, Fabrik⸗Nrn. 304 8 Königliches Amtsgericht “ Anmeldefrift bis 8 v Konkurzverwalter. Vorm. 190 Uhr. Kosten, den 4. Juni 1892. Fabrik⸗Nr. 6044, 1002, 7085, 124, 7080, Blatt 45 Muster Nr. 26772 die Schutzfrist bis zum 10. April und 305, in allen Größen, Muster für plastische Er⸗ vinlin ö 8 8 1“ Gläubinene. bis FJ 1892. Vorläufige Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Fabrik⸗Nr. 7014, 7015, 7017, 7019, 7047, 7051, 1895 und für das Muster Nr. 27139 die Schutz⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den N 8 ; 8 1““ 8 [19381] zZittau ““ 18116] 89 WII“ ung am 18. Juli 1892, Vor⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber ““ Blatt 46 Fabrik⸗Nr. 7072, 1005, 7064, 7065, 7063, frist bis zum 27. Juli 1895 verlängert und die 16. Juni 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr. tr. 10 608. In das diesseitige Musterregister In das Musterregister ist ei t . ¹ “ 1Sr Prüfung der angemeldeten Lg.-Schwalbach. [20992]] 190, 7088, Blatt 47 Fabrik⸗Nr. 7096, 7095, 7016, Verlängerung heut angemeldet. Sonneberg, den 16. Juni 1892. 8 üh. d gh Keutigen eingetragen: ;1⸗ Nr 655 Finme . A Preibisch in Reich 38 dhr, Dem 8 Se e ea⸗, e 121949n Konkeargerosneg. In das Musterregister ist eingetragen: 7097, 7098, 7100, 7099, 7101, 7009, 7010, 7102, Reichenbach u. E., den 2. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ 1 ö“ ein versiegeltes Pacet mit fünszig Musteen iun 19 B9ct ffener Arrest mit Anzeigefrist bis Cnleber das “ Bäckers Wilhelm 1— G 8 n gen, e nun Se. 2. 2 1 . “ “ ian S ist am 28. Juni Lotz. eines sog. englischen Stuhles mit Fournirsitz⸗ Fabrit⸗ halbwollene Kleider⸗ und Unterrockstoffe, Flächen⸗ Chemnitz, den 29. Juni 1892. 1892, Vormittags 1 8 1 b
Könnern. “ [20148] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Der Messerschmiedemeister Friedrich
Max in Könnern, eine verschlossene Kiste, ent⸗
Nr. f. Firma Michelbacher⸗Hütte, A. Bassa. 7103, Blatt 48 16“ Toee glh829, es 49 Königliches Amtsgericht. ichel Umschlag mit photogra⸗ Fabrik⸗Nr. 5114 b, Blatt 50 Fabrik⸗Nr. 7042, ö11 1— Ne⸗ . buster fü jsches isse, Fabrik en 2938,2 2 st. Gerichtsschreibe öff vnnt eingzlchelbach, 8 ö zu Einsäͤtzen S114a, Blatt 51 Fabrik⸗Nr. 5211, 5212 5213, Reichenbach u. Eule. [19925] Steinbach-Hallenberg. [18329] L 98, Muster für plastisches Erzeugniß, 1 “ 8 Jeel des K5 st. Gerichtsschreibe eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hecht zu zu Kachelöfen von Gußeisen, bezeichnet E. Nr. 1, 5214, 5215, 5216, 5217, 5218, 5219, 5220, 5221, In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, 2950, 2951, 2952/, 2953, 2954, 2955 2956, 2957 ““ mtogerichtz. Abtheilung B. Homburg v. d. Höhe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 — 222 5226, 5227, 5228, 5229, Laufende Nr. 44. gerichts ist eingetragen worden: kachmittags 5 Uhr. . 8 2958, 2959, 20 60. S . 388s. I Boljahn. ffrist bis 14. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der getrag Villingen, 17. Juni 1892. 2958, 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965, Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Nagust
E. Nr. 2, E. 3, eine Vorderplatte zu Regulir⸗ 5222, 5223, 5224, 5225,
feuerung in Gußeisen, bezeichnet E. Nr. 4, zwei Röhrenthüren für Kachelöfen, bezeichnet Nr. 1 und Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. II. Langenselbold. [20516]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 48. Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hauau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brü⸗ ning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 12. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1269, 1276, 1281, 1288, 1290, 1317, 1318, 1327, 1328, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet, am 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. b
Langenselbold, am 21. Juni 1892.
Koönigliches Amtsgericht.
Spindler. G“ Leer. [16687]
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 158. Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Oefen, Figur 158 und 159, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist bis 3. Februar 1898, angemeldet am 8. Juni 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Leer, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Lennep. [18549]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Firma Peter Hammacher et Com⸗ pagnie in Lennep, ein offener Umschlag mit einem Tuchmuster aus reiner Wolle, speziell für Radfahrerkostüme, Fabriknummer 24, Flächen⸗Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Lennep, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Liegnitz. [19380]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 125. Kaufmann Robert Herzog zu Liegnitz hat für die unter Nr. 125 eingetragenen Muster zweier Garnituren Kelche die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Liegnitz, den 16. Juni 1892. 8 8
Königliches Amtsgericht.
[18551] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 202. Fabrikant Carl Adolph Lehmann n Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Petinet⸗Handschuh⸗Stulpe, Geschäftsnummer 3121, lastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1892, Vorm. ½810 Uhr. Limbach, am 10. Juni 1892. Das Königliche Amtsgericht.
Lüben. [21197] In unserem Musterregister ist eingetragen Nr. 13, Gutsadministrator August Otto in Kaltwasser, in Muster in einem verschlossenen Umschlage, Flächenerzeugnisse, Stsrtß 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Lüben, den 25. Juni 1892. 3 Königliches Amtsgericht.
Medebach. [20703] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma C. Ewers zu Küstelberg, 1 ge⸗ wirktes Arbeitshemd, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 1 Jahr,
Blatt 52 Fabrik⸗Nr. 5230, 5231, 5232, 5233, 5234, 5235, 5236, 5237, 5238, 5239, 5240, 5241, 5242, 5243, 5244, 5245, 5246, 5247, 5248, 5249, Blatt 53 Fabrik⸗Nr. 5250, 5251, 5253, 5254, 5255, 5256, 5257, 5258, 5259, Blatt 54 Fabrik⸗Nr. 5260, 5261, 5262, 5263, 5264, 5265, 5266, 5267, 5268, 5269, 6270, 5271, 5272, 5273, 5274, 5275, 5276, 5277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr. 1 Offenburg, den 13. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht.
Nüsser. Pasewalk. .[17853]
In das Muüͤsterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1. Kaufmann Hirsch Behrendt zu Pasewalk hat für das unter Nr. 1 eingetragene Modell für ein Grabgitter die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre angemeldet
Pasewalk, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgerich
Plauen. [19924]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1248. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Cambric⸗Mousselin⸗ Aetz⸗ und Seiden⸗Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 9476/77, 9493, 9495/99, 9501/2, 17399, 17401/2, 17405/6, 17408, 17411, 17414, 17416/20, 1214, 1216/17, 1244, 1246/48, 1271/72, 1280, 1283, 1287/95, 1307/13, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Nachmittags ³4 Uhr.
Nr. 1249. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 31 Mustern zu Cambrie⸗ und Aetz⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1322/27, 1331/36, 1317/20, 1315, 1343/46, 1348, 1360/61, 1363/64, 22278, 22275, 43362, 1092, 1178, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1250. Firma Reis & Herz, M. Guggen⸗ heims Sous Nachf. in Plauen, 1 Paket Nr. I. mit 46 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1429 — 1444, 12793 bis 12808, 12818 — 12822, 12824 — 12832, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3,50 Uhr.
Nr. 1251. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 30 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12835 — 12843, 12846, 12849, 12856, 12859 — 12862, 12867 — 12880, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3,50 Uhr.
Nr. 1252. Firma Hoffmann & Tröger in Plauen, 1 Paket mit 49 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3311, 3315, 3324, 3325, 3326, 3414, 3416, 3412, 3413, 3405, 3401, 3402, 3403, 3386, 3387, 3399, 3342, 3343, 3341, 3339, 3340, 3327, 3328, 3321, 3322, 3304, 3303, 3417, 3390, 3388, 3308, 3313, 3319, 3320, 3394, 3395, 3360, 3359, 3408, 3392, 3393, 3363, 3362, 3357, 3356, 3352, 3337, 3338, 3334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1253. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 27 Mustern zu Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3373, 3370, 3380, 3371, 3372, 3374, 3375, 3376, 3377, 3381, 3382, 3383, 3378, 3379, 3290, 3291, 3287, 3288, 3289, 3294, 3293, 3299, 3296, 3297, 3295, 3300, 3301, Schutzfris 3 Föben angemeldet am 3. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1254. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 Paket mit, 50 Mustern zu Cambric⸗, Seiden⸗ und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse,
Spalte 2. Kaufmann Rudolf Jung, als In⸗ haber der Firma Gottlob Jung zu Langen⸗ bielau. . Spalte 3. Angemeldet am 22. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1 Spalte 4. Ein versiegeltes Packet Flächenmuster für Jaquardläufer und Jaquardportiérenstoff mit den Geschäftsnummern 691, 692, 693, 694, 695, 696.
Spalte 5. Flächenmuster.
Spalte 6. Drei Jahre, vom 22. Juni 1892 bis zum 22. Juni 1895.
Reichenbach u. Enle, den 22. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. Musterregister. [18918]
In dasselbe Nr. 93 ist eingetragen:
Karl Döttinger, Strickwaarenfabrikant hier, ein versiegeltes packer enthaltend 3 gewirkte Geld⸗ börsen mit der Fabriknummer A. 55, B. 56, C. 57, plastisches Erzeugniß, angemeldet heute Vormittag 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Reutlingen, 18. Juni 1892.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Gmelin.
Rüdesheim. 8 [17324]
In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 13. Firma J. van Taack zu Rüdesheim, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, und zwar für Etiquetten und Karten, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Rüdesheim, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. I. Ebel.
Saargemünd. [19922]
Unter Nr. 102 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen, daß die Firma Verreries et Cristalleries de St. Louis zu St. Louis, MFehein eu, für die am 17. Juli 1889 deponirten Muster Nr. 530 u. 532 eine Schutzfristverlängerung von 10 Jahren angemeldet hat am 22. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr. 1
Saargemünd, den 22. Juni 1892.
Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Schorndorf. [20518] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister ist eingetragen:
Nachmittags 4 Uhr. Den 23. Juni 1892. Antsrichter Ehrlenspiel.
In unser Musterregister ist eingetragen:
mittags 9 Uhr. . Schwelm, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Geschäftsnummern 17422 — 17452, 9503 — 9515,
7
Nr. 10. Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet mit zwei photographischen Abbildungen von je zwei schmiedeeisernen Waschtischen, Geschäfts⸗ nummern 831, 832, 833, 834, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1892,
8 —— e“ G“ [20991]
Nr. 191. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummer 9699/4, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 15, 18, 21, 9576/8, 12, 15, 9568/10, 12, 15, 18, 21, 9813/10, 12, 18, 9818/18, 8603/4, 6, 8. 9 10. 12. 16, 18 21. 97110,.... 9741/8, 9, 10, 12, 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vor⸗
Spalte 1 Nr. 15. 8 Spalte 2. Schlosser Friedrich Adolf Reck⸗
nagel, August’s Sohn, in Steinbach⸗Hallen⸗
berg.
3. Angemeldet am 13. Juni 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Spalte 4. 2 Haarbrennscheeren, sog. Scheitel⸗ eisen, deren einer Schenkel dreitheilig ist, und in den als dreitheiliges Lager vorgerichteten anderen Schenkel hineingreift, mit eisernem und hölzernem Griff, Geschäftsnummer 210 und 211. 8
Spalte 5. Die Muster sind für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, offen.
Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre.
Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1892,
2
am 13. Juni 1892.
Emu am 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Stollberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Cigarrenspitzenfabrikant Ludwig Gottschalk in Stollberg: 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern, Fabriknummern 77 bis mit 88, und zwar Nr. 77 bis 86 Cigarren und Cigarretten in directer Verbindung mit daran befestigter und an⸗ ewickelter Papierhülse mit und ohne Mundstück, Nr. 87 und 88 Cigarren mit eingewickeltem Wasser⸗ rohr mit Knoten⸗Mundstück, je in neuer Ausstattung, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juni 1892, Nachm. 4 ¼ Uhr.
Stollberg, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Bünde.
Stuttgart. 8 [21189]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1225. ess Buschle, Möbelfabrikaut in Stuttgart, in offenem Packet, Muster eines gothischen Weißzeugschranks, Fabr.⸗Nr. 895a, und eines gothischen Kleiderschranks, Fabr.⸗Nr. 8955, in Abbildungen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1892, Vorm. 112 Ühr.
Nr. 1226. Otto Weisert, Inhaber einer Schriftgießerei und galvanoplastischen Austalt in Stuttgart, 50 Muster von Vignetten, Fabr.⸗Nrnu. 4542 — 4591, in Abdrücken in verschlossenem Packet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1892, Nachm. 3 Uhr.
Bei Nr. 997. Adolf Württemberger, Kauf⸗ mann in Berg, Inhaber der Firma Franz Glück daselbst, hat als Rechtsnachfolger des Franz Glück, Kaufmanns in Berg, für die unter 997 eingetragenen Muster eines Christbaumlichthalters und eines Confecthalters, Geschäfts⸗Nrn. 104 und 105, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. —
Bei Nr. 319. Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau als Rechtsnachfolgerin des Professors Rudolf Mayer in Stuttgart hat für das unter Nr. 319 eingetragene Muster eines Schildes, Fabrik⸗ Nr. 30, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. “
Den 27. Juni 1892. “
K. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gr. Amtsgericht Gut Gj 1“ . 1u aiblingen. [21190] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Friedrich Schofer, Verwalter der
IIö Baugesellschaft in Waiblingen,
odell eines Thurmfalzziegels, offen, für plastische
—
Erzeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 8 ¾ Uhr.
5
Waiblingen, den 28. Juni 1892. K. württ. Amtsgericht. Hilfsrichter Tscherning.
8
Waldheim. [19923]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 74. Firma: Ehregott Grünbergs Söhne
in Flemmingen, ein verschnürtes und versiegeltes acket, enthaltend 2 Muster für Sophadecken, abriknummern 82 und 90, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1892, Nachmittags 14 Uhr.
Waldheim, am 18. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. 11“ [15625] In das Musterregister Bd. I. Nr. 33 ist ein⸗ etragen:
Firma Bareuther & Comp. Porzellanfabrik
zu Waldsassen: Ein verschlossenes Packet, enthaltend 10 Originalmuster zur Decoration von Porzellan⸗ gegenständen (plastische Erzeugnisse) mit den Fabrik⸗ nummern 3640, 3645, 6691, 6704, 6715, 6717, 9447, 9448, 9470 und 15104, — ferner Zeichnung zu einem Tafelservice (plastische Erzeugnisse), nämlich Terrine, Ragoutschüssel, Sauciere, Senfgefäß und Teller mit der Fabrik⸗Nr. Feston a, — endlich Zeichnung zu einem Dejeuner (plastische Erzeugnisse), nämlich Kaffeekännchen, Rahmguß, Zuckerdose, Tasse und Plateau mit der Fabrik⸗Nr. 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Weiden, den 2. Juni 1892.
Königlich Bayerisches Landgericht Weiden.
(L. S.) Schmederer, K. Landger.⸗Präsident.
Werne. [20988]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
zu Wethmar b. Lünen. Couvert mit Mustern von 8 Füllöfen Nr. 65—72, 1 neuer Schulofen und 1 Garderobenständer Nr. 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr.
Werne, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. N20517]
In un Musterregister ist eingetragen: r. 114. Der Fabrikant Wilhelm Lüders
zu Wernigerode, ] offenes Packet mit 15 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 1125, 118 1127, 1129, 1125 a., 1126 a., 1127 a., 1128a., 8 m i 1892, 2 mittags A Uhr. gemeldet am 16. Juni 1892, Na Wernigerode, 17. Juni 1892.
2
Königliches Amtsgericht.
Z“ “ 8
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhäudlers Aron Simonsohn hier (Annenstraße 21) wird heute, am 28. Juni 1892, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 3. August 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
G 2980, 2981, 2984, 2985, 2986, drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1892, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Zittau, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgerich
2982, 2983,
usterregister ist eingetragen: irma Ferdinand Gutte in Reichenau, es Packet mit fünfzig N Flächenerzeugnisse,
In das M
Nr. 656. F ein versiegelt wollener Kleiderstoffe, nummern 5325, 5338, 17875, 17884, 14999, 15004, 4502, 10910, 1916, 1928, 1526, 1538, 1550, 156 12491, 12492, 12493, 12494, 12495, 12498, 12499, 12500, 12501, 12502 10403, 8705, 29432, 3405, 7006, 7016, 7027, 7045, 7057, 7068, 1364, 1375, 1379, 1391, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, mittages ¼15 Uhr.
Nr. 657. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit
Kustern halb⸗
3202, 3214, 1502, 1514, 2, 1901, 1937, 12489, 12490, 12496, 12497, 161, 33184,
[21025] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Sophie Abs, geb. Noske (in Firma Wittwe Abs geb. Noske) in Elbing, ist heute, am 28. Juni 1892, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 12. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. August 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 28. Juni 1892.
es Pack fünfzig Mustern halb⸗ Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern 9302, 29411, 29439, 4 19729, 19739, 19741, 19746, 19751, 19753, 19757, 19766, 19770, 19773, 4008, 4020, 4025, 4029, 4049, 4061, 6578, 1571, 1572, 1573, 1574, 1576, 386, 2102, K 144, K 145, K 146, 2501, 250 S 26, S 27, R 55, R 56, R 57, R 58, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, mittags ½¼5 Uhr.
Nr. 658. 7
777, 4795, 7507, 4202, 7408, 7426,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2503, 2504, S 24, 8 25, ö““ [21088] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Repp zu Gießen ist vom Gr. Amtsgericht am 28. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das. Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Agent 8. Boeck von Gießen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli einschließl. Prüfungstermin
8 irma Ferdinand Gutte in Reichenau, siegeltes Packet mit zweiunddreißig Mustern Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ 77 27785, 27795, 7793, 27796, 7892, 7893, 203, 206, 207, 9, 18450, 2930, drei Jahre, Nachmittags ¼5 Uhr.
halbwollener Kleiderstoffe,; 27787, 27790, 27792, 7894, 7895, 7896, 7897, 7898, 201, 210, 211, 18446, 18447, 18448, 18449 2929, 2928, 18451, gemeldet am 24. Juni 1892, Zittau, den
10. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Gießen, den 28. Juni 1892.
en 25. Juni 1892. 1 — Königl. Sächs. Amtsgericht. [210611 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Herren⸗ kleidermachers Wilhelm Schönheit von hier ist am 28. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Herzogl. Gerichtsvollzieher Kaiser hier er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1892. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. den 23. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Gräfenthal, den 28. Juni 1892.
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des manns Ignatz Meyer in Baden am 29. Juni 189 kursverfahren eröffnet. hier wurde zum Konkurs Arrest mit Anzeigepflicht, so 2. Erste Gläubigervers Prüfungstermin Freitag, Vormittags ½9 Uhr. Baden, 29. Juni 1892. Der Gerichtsschreib
Nr. 11241. wurde heute, ormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ Herr Rechtsagent C. Kuhn verwalter ernannt. wie Anmeldefrist 21. Juli ammlung und allgemeiner den 29. Juli 1892, Veröffentlicht: (L. S.) Schultze, Gerichtsschreiber.
[21196] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Schmanke in Gumbinnen ist am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Partikulier Aßmus von Gumbinnen ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen de raisaf owie
er Großh. Amtsgericht t
Konkurseröffnung.
Robert Max Zeißler in heutigen Tage, öffnet worden. Konkursverwalter.
Vorläufige
Bäckermeisters Chemnitz ist am Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ Rechtsanwalt Tetzner in Chemnitz ist bis zum 30. Juli ibigerversammlung 1892, Vormittags 9 ½
angemeldeten
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und 22. Juli eintretenden Falls über die in § 120 der
ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin
Forderungen
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
Schloß,
Gläubigerversammlung Mittwoch, den
Großherzogliches Hess. Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht. Ahtheilung II. (gez.) Heyer.
onkurs⸗
Erste Gläubigerversammlu 1892, Vormittags 10 Uhr. fungstermin den 9.
den 18. Juli b Ulgemeiner Prü⸗ August 1892, Vormittags Homburg v. d. Höhe, 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des zu Magdeburg, Moltkestr. 27. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, und der offene Arrest erlassen. helm Schumann zu Magdeb Anzeige⸗ und Anmeldef Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 10 ½ August 1892, Vormit⸗
Kaufmanns Paul 17, ist am onkurs eröffnet alter: Kauf⸗ urg, Scharn⸗ rist bis zum
mann Wil
6. August 1892. 26. Juli Prüfungstermin am tags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des M Tiemann zu Magdeburg, ist am 28. Juni 1892, Mitt eröffnet und der offene Arrest Kaufmann Ottomar Sch ufer 39. Anzeige⸗ und Ann Erste Gläubigerv 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. am 1. September 1892 Magdeburg, den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
aurermeisters Kar
Hohepfortestraße 35, ags 12 Uhr, Konkurs rrest erlassen. Verwalter: affhirt hier, Knochenhauer⸗ neldefrist bis zum 10. August g am 28. Juli Prüfungstermin „Vormittags 10 ½ Uhr.
ersammlun
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Doerin zu Marienburg, in Firma J. F. am 28. Juni 1892, Nachmitta Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Marienburg. Offener Arrest zum 20. Juli 1892. Erste Gläubigervers Vormittags 9 Uhr. 20. August 1892, Zimmer Nr. 1. Marienburg, den 28. Juni 1892. b1ä“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F. Doering, 8 5 Uhr, der Konkurs
t mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis 3. August 1892. 20. Juli 1892,
Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr,
ammlung am
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. f. „S., hat über das Vermögen des Christof Stöckel hier,
Schuhmacher⸗ Lindwurm⸗ dessen Antrag heute, Vormittags Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adv. A. Müller assen, Anzeigefrist in dieser nmeldung der Konkurs⸗
bis zum 20. Juli 1892 eins Wahltermin zur Beschl Wahl eines andern Verwalters, Gläubigerausschusses
er. Offener Arrest erl Richtung und Frist zur forderungen ung über die ellung eines , dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Donnerstag, 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II.
München, den 28. Juni 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: J. V.: (L. S.) Haas, gepr. Rpr
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wandrey von 28. Juni 1892, Nach
den 28.
Kaufmanns Arthur wird heute, am
Nordhausen u mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗