8 — “ 2 1— . 8 1“ . — 3. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer „Gascogne“ ist mit roßherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Arbeiter Michael Gadzinski aus Dziennitz: Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegenüber] 99 Fuß, auf der⸗Vermessungskarte mit Nr. 649 Thatsachenmaterials sei von der Verwaltung der Beleihungs⸗ “ 1 “ 3 050 000 Dollars Gold nach Europa unterwegs. 8 1 1öSe8” zog Abth. 1. 8 Sparkassenbuch Nr. 4303. Bestand Ende für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden. bezeichnet, Termin auf den 26. August 1892, —7 2 Die Beleihungsgrenze wird dann S. XVI, XVII Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im Chicago, 2. Juli. (W. T. B.) Weizen träge ohne aus⸗ Der Fabrikant Philipp Heil zu Eberstadt bei 1889: 97,61 ℳ, 11““ Eschershansen, den 26. April 1892. Mporgens 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 41, vor unter⸗ ’. bneen. he es bei kärsdi chen Grundstücken unter 160 ha 4, J uni 1892 1 423 115 500 ℳ, abgerechnet worden gegen 1 379 280 200 ℳ geprägten Charakter. — Mais 8 eine Weile 28 “ Darmstadt hat vorgestellt und. bescheinigt. dgs 12. 2 früherer — Friedrich Conrad Herzogliches Amtsgericht. Gerichte “ zu welchem die Real⸗ über 100 ha 8. Bei städtischen Grundstücken ist nach der Einwohner⸗ im Mai d. J. und 1 495 211 400 ℳ im Juni I8“ eine Abschwächung, befestigte sich jedoch später und schloß stetig. die Obligationen Nr. 114 080 un 292 der in Dessau für den Schulfond Lonzyn: 23 Ribbentrop. erechtigten in Gemäß eit des Gesetzes vom 20. Juni zasl eschteden Wünschenswerth wäre es gewesen, wenn der sach⸗ — Pork steigend auf abnehmende Lagerbestände. Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe des Sparkassenbuch Nr. 2671: Bestand 10. Ja⸗ ) Nicht 88, wie in Nr. 106 d. Bl. gedruckt. 1843 Nr. 18 unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen ) . 28* 7 9 en, 1 7 — S — 2 8 49 27 8 2. 8. 8 —: 6 2 vr öse T, . 8 9 7 „ 5 1 fahrene Verfasser sich darüber ausgesprochen hätte, wie etwa die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks “ 8— Herzogthums Oldenburg von 1871 über je 40 Thaler nuar 1891 605,88 ℳ, “ — werden, daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit 8 leihungsgrenze bei vormundschaftlicher Vermögensverwaltung zu Ruhr und in Oberschlesien. Verkehrs⸗Anstalten. 1 abhanden gekommen und vielleicht verbrannt seien. Schulgemeinde Dombie, vertreten durch die [21623] „Aufgebot. 1 iihren Ansprüchen an die Entschädigungskapitale dem Seler e 8 An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 9484 nicht rechtzeitig Inli Derselbe hat beantragt, daß ein Aufgebot wegen der Schulbav.⸗Repräsentanten W. Janiszewski, Die Handelsgesellschaft Moritz Ribbert in Elsey Stadtmagistrate gegenüber ausgeschlossen werden. “ 11161““] gestellt keine Wagen g “ Hsm ze vsetf2b 115 1. ihm abhanden gekommenen Prämienscheine erlassen 4 W“ Sene. 8 hat 8 b 84 nachbenannten 5 der Braunschweig, den 28. Juni 1892.
Kr. Das ehe rr. o⸗ schresi Allt 35 b anische Pa - . Der d — Sparkassenbuch Nr. 8 (altes Conto Nr. 22). gemeinde Elsey belegenen, 1 — Herzogliches2 icht. VI. folgerecht nach dem in der Provinz Pommern geltenden Lübischen In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 3544, nicht Russia“ ist, von Hamburg kommend, heute früh in New⸗York werde. 8. 111““ Brstond Ehue 1“ o N ) ge 7 “ nicht zum Grun “ Femtscericht VI Rechte und der Pommerschen Bauernordnung. Bearbeitet von rechtzeitig gestellt keine Wagen. eingetroffen. Der Schnelldampfer „Augusta Victoria“, ist, von Dem Ansuchen Le zufgefordert dieselben spä⸗ Waldwärter August Manthey in Broniewice Flur X. Nr. 93/41, Nr 170/84 Nr. 171/84, Nr. 83 — 1 8. Heck, Putsgerichte⸗Rath. Berlin 1892. Frunz Vahlen, zweite Berlin, 2. Juli. (Wochenbericht für Stärke, Hamburg kommend, heute Mittag in New⸗York eingetroffen. der bg ea ZA als Vormund des Friedrich Klein in Ino⸗ behufs ihrer Eintragung als Eigenthümerin in dem [216241 Aufgebot verbesserte Auflage. 80. S. 135. 3 ℳ — Vor fast 30 Jahren ließ Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.) — 4. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer „Rhaetia“ ist, 1 testens Welttags 12 Uhr, im Original wrazlaw: neu anzulegenden Grundbuchblatte beantragt.— —Behuf Anlage einer “ zwischen Ermerfeffer Krei es ete “ desigte ofichim ZCC 11“ “ 8 8 fel⸗ HPembnrg 1e. gesten Im. 8 Fegeh he. und seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ Depositenbuch Bl. 432, jetzt 429. Bestand b Pnfosg⸗ dieses Antrages werden alle unbekannten Kaiser⸗ und Wendenstraße hat die hiesige Stadt⸗ Selbstverlage erscheinen. Man wird sagen können, daß IIa. Kartoffelstärke undt ⸗Mehl 33 ½ — 35 ℳ, feauchte Kartoffel⸗ viest, 2. Zuls. 1“ er Lloyddampfer falls auf Antrag des genannten Fabrikanten Heil die 1. Januar 1892: 364,13 ℳ Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Rechte gemeinde im Wege der Expropriation nachbezeichnet
s Verfassers i sache anerkannt worden sind und sich in vre, f.⸗ ö1“ Fabrife 1 8 Hosei „ ist heute 8 ittag hier ei 8 3 falls auf Antrag des genannten ; 2g 9 3 1 8 e , 1ih c. a. ge n nachbezeichnete Auflage hat er erneut gesichtet, und sie kann als eine zuverlässige Fest⸗ Eapillair⸗Sprup 40 ¾- — 41 ℳ, Capillair⸗Erport 42 —42 ½ ℳ, des Handels⸗Ministers und des Statthalters von Böhmen die Er⸗ 1899,8 Harbers. Es ergeht hiedurch an die Inhaber der gedachten Vormittags 11 ¼ Utr, anberaumten Aufgebots⸗ dem Wohngebczude No. ass. 1472 beb Rtemhesd elung des heutigen Rechts “ das Kartoffelzucker gelber 2394— 40 ℳ, do. Capillair 41 — 41 ½ ℳ, öffnung der Localbahn Budweis⸗Salnau statt. 8 “ Bücher die Aufforderung, späkestens in dem auf den termine anzumelden unter der Verwarnung, daß sie Bäckermeister Wilhelm Brauckmeyer Lahehen Recht gesichert ist, so hat der Verfasser sich ein anzuerkennendes Rum⸗Couleur 50 — 51 ℳ, Bier⸗Couleur 49 — 50 ℳ, Dertrin, Lond on, 4. Juli. (W. T. G.) Der Uniondampfer . 21721] Aufgebot. 9. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, im Falle der unterbleibenden Anmeldung mit ihren Grundstücke Nr. 260 Blatt VI. der Karte ve Verdienst erworben. 8— 8 elb und weiß, Ia. 41 — 42 ℳ, do. secunda 37 — 39 ℳ, „Anglian ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southa mpton Auf Antrag des Barbiers Heinrich Bernsmann vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, ee Ansprüchen ünd Rechten auf diese Grundstücke wür⸗ Innenstadt zu 9 a 16 qm, das auf dem überreichten
Kr. Die preußische Vormundschaftsordnung vom Weizenstärke (kleinst) 36 — 38 ℳ, Weizenstärke (großst.) 44 — 45 ℳ, abgegangen. 8 8 zu Alstaden 1. 255, vertreten durch den Rechtsanwalt Nr. 14, anberaumten Termine ihre Rechte bei Ge⸗ den ausgeschlossen werden. SSituationsplane mit den Buchstaben a, b, c, d, e, a 5. Juli 1875 nit hen I vom 8 x 188 6 Hallesche und Schlesische 44 — 45 82 8E 8 Mannigfaltiges Schröer zu Oberhausen, 1 jeder Inhaber des 894 ficst Fhege hen 8. ü8 die Bücher Fortulegen, ö“ Juni 1s umschriebene Theilstück zu 2 a 16 qm vebst dem Geschäftsfähigkeit Minderjähriger, vom 13. März 1878, betreffend die 47 ℳ, do. (Stücken) 43 — 44 ℳ, Mais⸗Stärke 33 — 34 ℳ, Schabe⸗ 8 8 b der Svparkasse zu Oberhausen unter Hauptb.⸗ widrigenfa s auf Antrag die Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. unter No. ass. 1477 versicherten Gebäude, für die
Unterbringung verwahrloster Kinder, vom 21. Juli 1875, betreffend stärke 32 — 33 ℳ, Victoria⸗Erbsen 22 — 25 “ Kocherbsen 22 — 25 ℳ, Bei den am 2. d. M. in Hannover abgehaltenen Rennen Fol. 8358 auf den Namen des Antragstellers aus⸗ gedachten Bücher e folgen wird. 8 —— Entschädigungssumme von 65 000 ℳ, und f die Kosten u. s. w. in Vormundschaftssachen, nebst Auszug aus den grüne Erbsen 22 — 26 ℳ, Futtererbsen 15½ — 16 ℳ, Leinsaat siegte in dem Rennen um den Preis von der Bult des König⸗ gestellten Sparkassenbuches, nach welcher sich die Inowrazlaw, den 11. Juni 1892. [21615] Aufgebot. b. von dem am Nickelnkulke belegenen, mit ver⸗
anzunehmen. Unter Heranziehung alles für den einzelnen Fall ge⸗ Haäandel und Gewerbe.
.
1 8 8
Gesetzen vom 10. Mai 1851 und 10. März 1879 und den ein⸗ 22 — 25 ℳ, Linsen, große 34 — 46 99., do. mittel 20 — 34 ℳ, do. lichen Hauptgestüts Graditz bbr. St. „Irene“ und in dem von Einlagen einschl. Zinsen am 1. Januar 1891 auf Königliches Amtsgericht. Der Eigenthümer Joseph Burrichter von Mettingen schiedenen unter No. ass. 1277 versicherten Ge⸗ “ Amts. fleine 16—20, ℳ, Gelber Sehf 20 32 76, Kümmel 40. 44 ℳ Leipziger⸗Rennen dessen F.⸗H. „Geheimratht. 311 ℳ 33 ₰ belaufen haben, aufgefordert, spätestens 8 5 hat das Aufgebot der Grundstücke der Gemeinde bäuden bebauten, dem Zimmermann und Händler C“ v““ Müller. Buchweizen 17——18 ℳ, Mais loco 13 ½ - 14 ℳ, Pferdebohnen 16 ½ — im Aufgebotstermine am 29. Oktober 1892, i29 J11116184* Flur 11 Nr. 111 am Dickhaken, Acker Friedrich Lehrmann gehörigen Grundstücke Nr. 385 8. S. 264. 5,50 ℳ — Der Verfasser ist seit Jahren als Vor⸗ bis 18 ℳ, inländische weiße Bohnen 16 — 18 ℳ, weiße Flachbohnen Im Rummelsburger See ist, wie die „Tgl. Rdsch.“ berichtet, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten b 11 5012. Die Eisen Handlung Gustap Fuchs in 23,58 2 und Flur 11 Nr. 670/111 ebendort, Hof⸗ Blatt I. der Karte der Innenstadt zu 1 a 96 qm, mundschaftsrichter thätig; es ist beachtenswerth, daß 8 SIn rwort, 20 — 23 ℳ, ungarische Bohnen 15 — 16 ℳ, galizische g. russische d Kohlenschiffer S Köritz “ EET1“ 8g Gericht, Zimmer Nr. 8, seine Ansprüche und Rechte Heilbronn hat das Aufgebot “ Philipp Metzger kaham 2,29 a, eingetragen Band I. Blatt 238 das auf demselben Situationsplane mit den Buch⸗ nachdem er das Bedürfniß eines neuen Commentars begründet, sagt: „Dann Bohnen 13 — 15 ℳ, Wicken 15.—16 ℳ, Hanfkörner 21 — 22 ℳ, der L 1 “ 8 8 Sertt v“ auf dasselbe geltend zu machen und dasselbe vorzu⸗ in Todtmoosau unterm 30. März l. J. auf Emil C rundbuchs Mettingen für die Eheleute Steinhauer staben f, g. h, fo umschriebene Theilstück zu 20 qm war es uns auch Herzenssache, gegen die überwuchernde Hervorhebung Leinkuchen 17 — 17 ½ ℳ, Weizenschale 10 ½ — 11 ℳ, Roggenkleie 11 zwei Menschenleben dem v“ legen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden Paul daselbst für die Summe von 50 ℳ gezogenen Adolf Heinrich Burrichter und Katharina Elisabeth, nebst dem als Wohnhans genutzten Hintergebäude der vermögensrechtlichen Seite der Vormundschaft namentlich den bis 11 ½ ℳ, Rapskuchen 13 — 14 ℳ, Mohn, blauer 58 — 64 ℳ, do. Segelboot war plötzlich umgeschlagen, und Lorenz, der mit Gn wird. 3 und auf 30. Juni I. J. fälligen, an eigene Ordre geb. Berghaus, beantragt. welches theils auf der abgetretenen Fläche, theils auf ingeren Praktikern ein Mahnwort zuzurufen und ihnen dringend ans weißer 64 — 70 ℳ, Hirse, weiße 21 — 24 ℳ Alles per 100 kg ab Fahrzeug in der Nähe der Unfallstelle hielt, sprang sofort über 8
n b 11“ ür berhausen, den 11. März 1892. ahlbaren Wechsels, welcher durch Giro des Berthold Die Eigenthumsprätendenten, insbesondere Ber⸗ dem Restgrundstücke steht, für die schädigungs⸗ Herz zu legen, daß es das nobilissimum officium des Vormundschafts⸗ Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. Bord, um die mit den 1“ 8 S — u.“ Königliches Amtsgerich Trefzger in Wehr ihr übertragen wurde, beantragt. nardine, Eleonore und Clemens Burrichter werden summe ” nen. ℳ v richters ist, gerade auch den vermögenslosen Vormundschaften, in denen Köln, 3. Juli. (W. T. B.) Die Schienengemeinschaft großen Anstrengungen brachte er die Verunglückten G eit. — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August erworben. die Mündel in der vorwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht in der ist nunmehr, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, nachdem auch mit dem in Im Begriff, von seinem Handkahn an Bord seines Fahrzeuges 1 18381 Aufgebot. „en. paͤtestens in dem auf Mittwoch, den 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dein unoar⸗ Zur Auszahlung dieser Entschädigung ist auf Obhut der Familie stehen und daher wegen ihrer Schutzlosigkeit der der Versammlung vom 29. Junt noch fehlenden Werke eine völlige springen, ruschte er von der glatten Kante ab, stürzte rücklings ins Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Rasten⸗ 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. zeichneten Gericht ameraumten Termine ihre Rechte Antrag des hiesigen Stadtmagistrats Termin auf Fürsorge in hervorragendem Maße bedürfen, eine ganz besondere Einigung erzielt ist, als auf 5 Jahre fest abgeschlossen anzusehen. Weasser und wurde durch die starke Strömung sofort unter 9 Fahr⸗ burg Nr. 82 über am 20. Oktober 1871 eingezahlte Gerichte dahier anberaumten Aufgebotstermine seine an den Grundstücken anzumelden, widrigenfalls sie 3den 19. August 1892, Morgens 10 Uhr Thätigkeit zu weihen und hier das beste Können einzusetzen. Der ver⸗ Feicpet 92 Juli (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ zeug getrieben. Der Ertrunkene hat außer seiner Frau drei unmün⸗ 49 Thlr. 29 Silbergroschen nebst den Zinsen seit Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, mit solchen ausgeschlossen werden und die Besitztitel⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst 5 einzelte Prattiker kann hier wenig thun, viel aber, wenn ein Ruf an handel 8. Plata. Grundmuster B. per Juli 3,75 ℳ per dige Kinder hinterlasen. —— der Einzahlung, ausgefertigt für die Wittwe Wil⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ berichtigung für den Antragsteller erfolgen wird. straße 6, Zimmer 37, angesetzt, zu welchem die öffentlicher Stelle Widerhall findet.“ö Diesem Mahnruf sei von hier August 3,77 ½ ℳ per September 3,77 ½ ℳ, per Sktober 3,80 ℳ per “ 11““n; helmine Reinhold in Barten, ist angeblich verloren folgen wird. Ibbenbüren, den 21. Juni 1892. Realberechtigten unter dem Rechtsnachtheile damit aus in Uebereinstimmung mit dem Verfasser Verbreitung gegeben und Rocennber 3,82 ½ 7, per Dezember 3,82 ½ ℳ, ver Januar 3,871 ℳ per ga Gleiwitz, 2. Juli. Auf d. e in nisen⸗Gruhe in gegangen und soll auf den Antrag des Kaufmanns St. Blasien, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. vorgeladen werden, daß sie im Falle ihres Nicht⸗ dabei der Commentar, welcher die Rechtsprechung bis in die neueste Februar 9,87† ℳ. per März 3,87 ½ ℳ, per April 3,87 ½ ℳ Umsatz Westfeld bei Zabrze sind, wie „D. B. H.“ meldet, infolge matter Schwendig in Mertenheim als Vormundes des Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: 8 ö1“ ferscheinens mit ihren Ansprüchen an das Entschädi⸗ Zeit berücksichtigt, angelegentlich empfohlen. 29,000 . 8 Wetter vier Bergleute erstickt. minderjährigen August Reinhold, der jetzt Eigen⸗ Matt. 11930h. —Aufgebot. lsLHLoungskapital ausgeschlossen werden. 88 — Der Gerichtssaal. Zeitschrift für Strafrecht, Strasprozeß, Londo n, 2. Juli. (W. T. B.) Das „‚Reuter'sche Bureau“ 2 S l: e “ thümer der Spareinlage ist, amortisirt werden. [7461] ‚Nachdem der Handarbeiter Ludwig Pfannkuche von Braunschweig, den 27. Juni 1892. Gerichtliche Medizin, Gefängnißkunde und die gesammte Strafrechts⸗ meldet aus Buenos⸗Aires vom heutigen Tage: Die durch die Prag, 3. Juli. In dem Prozeß gegen die wegen der rzibramer Es wird deshalb der Inhaber des Buches auf. 7461] Königliche Amtsgericht Mitterfels b hier glaubhaft gemacht hat, daß ihm das Eigenthumm Herzogliches Amtsgericht. VIII. iteratur, unter ständiger Mitwirkung von Professor Dr. L. von Bar Regierung erfolgte Annullirung der Subscription auf die ABActien Gr ubenkatastrophe angeklagten Bergleute „wurden, wie ecgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 28. De⸗ 25. Arril 1892 A Fael 5 1 hat an dem bislang im Grundbuche nicht eingetragenen (Unterschrift.) u Göttingen, Reichsgerichts⸗Raͤth Dr. M. von Buri, Reichs⸗ der argentinischen Nationalbank ist dadurch veranlaßt worden, »W. T. B.“ berichtet, Kriz zu 3, Kadlec zu 2, Hawelka zu 1 ½ Jahren I zember 1892, Vormittags 10 Uhr, beim “ de 2 vn. 1“ 8 98d. g bot ( Ackerstücke unter dem Kiekensteine, Sommerfeld 6 gerichts⸗Rath Dr. Mittelstädt, Professor Dr. H. von Seeger zu daß die Subscription nur 6 Millionen Dollars statt der erforderlichen und Nosek zu 3 Monaten Freiheitsstrafe wegen Vergehens gegen die unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) seine Rechte Miche 18 2 “ ans Iif. 1.ö 1. Wanne 16 zu 25 a 2 qm zusteht und derselbe das [562] Aufgeb Tübingen, Professor Dr. Albert Teichmann zu Basel, Professor 10 Millionen betrug. Die Subscription ist nunmehr auf das nächste Sicherheit des Lebens und wegen Verbrechens des Betruges, begangen anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls seit 29 März 1629 auf Ern Fsbriefes dobr Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden alle Auf den Antrag des r⸗ eas August Gr Dr. Em. Ullmann zu München und Anderen, herausgegeben von Jahr vertagt. durch falsche Aussage vor Gericht, verurtheilt. ddie Kraftloserklärung desselben erfolgen wird 8 86 1885 auf Gee 88 gg 8 vhacfesonn diejenigen, welche an dem oben bezeichneten Grundstücke zu Breslau 1“ 888 Pier Grund M. Stenglein, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. (Stuttgart, — Ferner meldet das „Reuter'sche Bureau“, die argentinische Re⸗ ö“ Rastenburg, den 12. April 189922. . Senn 391 ö drürh 2n ein Recht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, gast geborene Sch ie G nul Fried ;öbe Verlag von Ferdinand Enke. 1892.) Band 46 bringt folgende Ab⸗ gierung habe bestimmt, daß bis zum August d. J. acht Millionen London, 2. Juli. Ueber die in Nr. 154 gemeldete Stran⸗ Königliches Amtsgericht. 11“ ch itsrällür Bohnunaeim Higen dasselbe bis spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ Wineler S 1.“ I“ Wirl ö“ handlungen und zwar im dritten und vierten Heft: Das Zuchtigungs⸗ Dollars, sodann bis Dezember d. J. monstlich cdꝛe Million und dung der „City of Chicago“ berichtet die „A. C.“: Am Donners⸗ 1“ E11““ tgelläiche Feie Wohnung im Hause tember d. Js., Morgens 9 Uhr, vor unter: Marie Therese . Granet Ftgershen eemn his recht in seiner strafrechtlichen Bedeutung. Von Gerichts⸗Assessor schließlich das nächste Jahr hindurch monatlich zwei Millionen Dollars tag Abend um 5 ⅛ Uhr passirte das Schiff den Brow Head. Der [15245] Aufgebot. 8 F. 14 e unen g iche Hausmannskost, im Falle zeichnetem Gerichte anstehenden Termine anzumelden, dns Löw⸗ 9 8 “ E n Eheleute Dr. Eduard Hubrich zu Allenstein. — Schuld und Strafe. Von an Obligationen der sogenannten patriotischen Anleihe ein⸗ Tender von Queenstown fuhr wie gewöhnlich dem Dampfer ent⸗ Es ist das Aufgebot des von dem Handarbeiter er Erwerbsunfähigkeit lebenslängliche freie Wohnung widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der Antrag⸗ Posen Fegh .“ Jahre 1881 I Zeit in Reichsgerichts⸗Rath Dr. Mittelstädt in Leipzig. — Ueber den Schutz gezogen werden sollen. gegen, konnte ihn aber nicht finden. Die „City of Chicago“ hatte Wilhelm Erbentraut und dessen Ehefrau Antonie, Cüe egen. die Nachforsch 8 steller Pfannkuche als Eigenthümer des gedachten Nalbne geirbeihe . “ welchem seitdem der Ehre und das Recht freier Meinungsäußerung. Von Reichs⸗ London, 2. Juli. (W. T. B.) Wollauction. Tendenz 400 Fahrgäste an Bord. Der erste Offizier landete in Kinsale und ggeb. Fränzel, zu Halle a. S., Wilhelmstraße 37 a, hober dicer h zungen Hiaeh. Het recht⸗ Grundstücks in das Grundbuch eingetragen werden sich späteste g8 8 nr ör EE sind, aufgefordert, gerichts⸗Rath Freiherrn v. Bülow. — Der Begriff „Beschäftigungs⸗ für die meisten Sorten fest, feine hauptsächlich begehrt. kberichtete über den Unfall, worauf sofort vier Schlepper angeblich im Juli 1891 verlorenen zweiten Spar⸗ “ 18 1“ Forderung fruchtlos geblieben soll, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung W ““ vieg ö e März ort“ im Sinne der öffentlich⸗rechtlichen Versicherung. Von Kreis⸗ An der Küste 16 Weizenladungen angeboten. von Queenstocon aus in See stachen, um Hilfe zu kassenbuchs Nr. 11 483 der Kreissvarkasse zu Quer⸗ und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher platz Nr. 9., Zimn 1 Lö 8 Herich 8 Sapieha⸗ gerichts⸗Rath Dr. B. Hilse. — Kleine Beiträge. Von Dr. Damme, — 4. Juli. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen leisten. Am Freitag wurden sämmtliche Fahrgäste und furt, zur Zeit des Verlustes lautend über 642 ℳ hentsenden Handlung 8b gerechnet 30 Jahre ver⸗ im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ seint gerFärne⸗ erfol 3 zu melden, widrigenfalls K. Staatsanwalt zu Kiel. fünfte und sechste Heft enthält in der Woche vom 25. FJuni bis 1. Juli: Engl. Weizen 171 3, die Post von den Tendern gelandet. Die Vorderabtheilung der „City 8 88 ₰ Saldovortrag pro 1891, 100 ℳ Einlage vom stri dr so i Einleitung des Aufgebots⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr b 111“ folgende Abhandlungen: Determinismus und bedingte Verurtheilung. fremder 65 385, engl. Gerste 460, fremde 56, engl. Malzgerste of Chicago“ ist voller Wasser. Vor den Schornsteinen steht das 26. Februar 1891, 75 ℳ Einlage vom 27. Juli 1“ eantragt. ö 1“ geltend machen kann. Köni liches Amtsgericht Abth àl 8 Von von Buri. — Abwesenheit, Ausbleiben und Terminsversäumniß 17 156, fremde —, engl. Hafer 50, fremder 43 896 Orts., engl. Wasser 9 Fuß hoch. Ehe nicht die Dampfpumpen kommen, läßt sich . 1891 nebst Zinsen, ausgestellt auf den Namen der 9 s werden daher diejenigen, welche auf obigen Holzminden, den 28. Juni 1892. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung I 1 1 1 Die „City of Chicago“ befand sich auf der Rückreiie unverehelichten Therese Fränzel in Weißenschirm⸗ Anspruch ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, Herzogliches Amtsgericht. Bis zum Sonnabend Morgen war bach, von den Verlierern, vertreten durch den Rechts⸗ Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens H. Eleve. (21618] Aufgebot. Von Reichsgerichts⸗Rath Dr. Mittelstädt in Leipzig. — Die Ordnungs⸗ Allgemein matte Stimmung bei geringem Geschäft, Geld anziehend der dichte Nebel, der das Schiff umgab⸗ noch nicht gewichen. anwalt Nitka in Querfurt, beantragt. Der un⸗ Vor vn Wriettag⸗ 18. November — Auf Antrag der verehelichten Tischlermeister Valeska strafen der Reichsgesetzgebung wegen Verletzung der Dingpflicht. Von auf etwa 3 ½ %. Rente durch weitere Kassaverkäufe gedrückt. — b bekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs und alle, 8 „, Vorm. Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1219166 Peisker, geb. Hentschel, zu Stoberau, Kreis Brieg, Dr. Adolf Friedländer, Referendar. — Kleine Beiträge. Von New⸗York, 2. Juli. (W. T. B.) Der Werth der in Nancy, 29. Juni. Vorgestern starb, wie der „K. Z.“ be⸗ die an dem Buch ein Anrecht behaupten, werden EE1“ Nie ce ge ihlokigen eale der Auf Antrag der Herzoglichen Kammerdirection der vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann zu Brieg, Dr. Damme, K. Staatsanwalt zu Kiel. Den Abschluß jedes Heftes der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug richtet wird, hier die Schulinspectorin des Departements Meurthe hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den Baitbe gehsfh “ erklärt und im Hypotheken⸗ Forsten. in Braunschweig, welche glaubhaft gemacht wird deren Ehemann, Tischlermeister Paul Peisker machen eingehende Anzeigen und Beurtheilungen aus der strafrechtlichen 11 571 701 Dollars gegen 9 647 351 Dollars in der Vorwoche, Virginie Mauvais, die im Jahre 1798 in Nancy geboren war. 14. Januar 1893, Vormittags 11. Uhr, E1““ 88 April 1892 hat, daß sie das Eigenthum an dem zu Stiege unter aus Stoberau, Kreis Brieg, welcher seit Anfang des Literatur des In⸗ und Auslandes. 8 1 savon für Stoffe 2 041 439 Dollars gegen 1.813 509 Dollars in der Sie hat ihr auf 600 000 Fr. geschätztes Vermögen ihrer Vaterstadt vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Gerichto chreiboern “ Amtsgerichts No. ass. 241 belegenen s. g. Schlosse nebst den Jahres 1882 von Stoberau verschwunden ist, auf⸗ Vorwoche. vermacht. anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und SGerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. dabei belegenen Gärten, Acker⸗ und Wiesengrund⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den Rechte aus dem Buche unter Vorlegung des letzteren (Unterschrift.) stücken und Wegen zur Groͤße von insgesammt 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, bei — U eseMecevr 8 — anzumelden, widrigenfalls das. Sparkassen buch für [8021] v vddr 6 3,368 ha, auf der zu den Aeten überreichten Ver⸗ dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls 1 S 6. K dit⸗Gesellschaften auf Akti Aktien⸗Gesellsch kraftlos erklärt und den Verlierern ein u““ Aufgebotsverf brge bat. beantragt: messungsbescheinigung mit Na. 1 bis 10 incl. näher seine Todeserklärung erfolgen wird. Untersuchungs⸗Sachen. 8. Kommandit⸗Gesellschaften au CEEEEbI dessen Stelle ausgefertigt werden wird. ee eeesveir carett Haten vean 19dC; bezeichnet und im Grundbuche bisher nicht einge⸗ Brieg, den 29. Juni 1892. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 Querfurt, am 30. Mai 1892. 1) die Wittwe des Schneiders Friedrich Gniesmer tragen, erworben habe, werden alle diejenigen, Königliches Amtsgericht. II.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 4 8 r 1 V1 .Uufacb , eftellnngena⸗ ꝛc. Versicherung. 8 De entli er An et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Königliches Amtsgericht. zu Coppengrave und der Vormund des minder⸗ welche Rechte an den fraglichen Grundstücken zu
8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 18. 8 4 9. Bank⸗Ausweise. b“ 8 TI1“ 8 G“ lährigen Friedrich Gniesmer daselbst wegen Löschung haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens 21617 2
. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [74600 8 der Hypotheken ““ in dem auf den 20. September cr., Vormittags 1i162 1 1“ Aufgebot. II11““ — = — Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ zu 300 ℳ aus der Urkunde vom — 5. Mai 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Hheag 25 E Pauline e “ 2 8 u“ 15) Breitenbücher, Wilhelm Gottlob, gebore 34) Weccard, Johannes, geboren 18. März Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger kasse II. Nr. 32 040 über 214,13 ℳ nebst Zinsen 8. 12. September Aufgebotstermine anzumelden, unter dem Rechts⸗ Anggat be11“ durch den et 1) Untersuchungs⸗ Sachen. 12. Oktober 1871 von und zuletzt in Plüderhausen, 1871, von und zuletzt in Dettingen, O.⸗A. Heiden⸗ die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 8 seit dem 1. Januar 1892, ausgefertigt für Reinhold 1824 und Cession vom 6. Januar 1838, zu 450 ℳ nachtheile, daß nach Ablauf der Frist die fraglichen schollenen Büdnerf b 8 Stepl EE111““ I . O.⸗A. Welzheim, heim, 8 Braunschweig, den 23. Juni 1892. Karwatzki, ist angeblich verloren gegangen und soll aus der Urkunde vom 22. April 1825 und Ces⸗ Grundstücke als Kammergut ins Grundbuch ein⸗ oogenen 5 ephan Neumann, zuletzt [21509] 16) Lindauer, Karl, geboren 3. August 1871, 35) Müller, Reinhold, geboren 25. April 1870 Herzogliches Amtsgericht. VII auf den Antrag der Vormünderin des Reinhold sion vom 6. Januar 1838, zu je 150 ℳ aus den getragen werden, und daß dicjenigen, welche die 1“ Sece 1 K. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Bauer von und zuletzt in Eberhardsweiler, Gde. zu Hohenstraßen, Gde. Mainhardt, O.⸗A. Weins⸗ 8 8 Karwatzki, das ist der Maschinenbauerwittwe Auguste Urkunden vom 14. Mai und 28. September 1825 ihnen obliegende Anmeldung unterlässen haben, ihr Steph 89 F 1 eeh gl. “ üdnerso n 8 Karwatzki, geb. Jacoby, von hier, zum Zweck der und Cession vom 6. Januar 1838, Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Stephan Neumann wird aufgefordert, sich spätestens in neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. sämmtlich eingetragen auf No. ass. 28*) zu Coppen⸗ Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die I “ . 9r, DBer e⸗
Vermögensbeschlagnahme. Welzheim, bberg, Bäcker, zuletzt 8 “ HB“ 8 Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 17) Barth, Josef, geboren 10. Mai 1871, gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. je bis zum Betrage von n 6 neuen 8 lich eit n 8 . en f 1 zul [21611] Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, grave für die verwittwete Frau Pastor Bodemann Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend mten Aufgebotstermine schriftli richte anb spätestens im Aufgebotstermin den 7. Dezember zu Hildesheim, machen können. raumten Aufgebotstermine schriftlich oder mündlich
im Strafprozeß. Von Privatdocent Dr. G. Kleinfeller in München. Mehl 17 274, fremdes 72 256 Sack. wenig thun. — Schuld und Strafe. Zur Kritik der heutigen Reformbestrebungen. Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: von New⸗York nach Liverpool.
A. Heise.
gerichts hier vom 13. Oktober 1891 ist das Ver⸗ Maurer von und zuletzt in Bargau, O.⸗A. Sö “ mit Seee belegt worden. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 5 yfs 15 . 8 Bij rus. Friedri LNebßor gob ar 29. & 8 2 8 8 8* . 2 . 5 . 2 b 4 8 1 TI v. 14 — 78 E.e. k — 77 8 5 8 35 . 8☛ 1 4 8 1 3 8 cle zur wangsv eiger 9 t 21 9 ¹ 36 soj Ro 55 L6s. 8 zö 8„₰ 2 * H 8 11 8 Zorz szg 8 S P 8 8 . zu Kirschenhardthof, Gde. Erbstetten, O.⸗A. Marbach, 19) Halm, Christian A bert, geboren 6. Februar 1“ Aufkäufer Friedrich Bossow gehörigen, zu Schwerin Gfeicts Hnmet Nr. 36, seine Rechte anzumelden wegen Löschung der Hypotheken zu 200 Thlr. aus Herzogliches Amtsgericht. 1 Mogilno, den 27. Juni 1892. zuletzt in Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf, 1871, Bäcker von und zuletzt in Baltmannsweiler, an der Seestraße unter Nr. 1298 F. belegenen und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Urkunde vom 31. Dezember 1844 und zu Wegener. 116“ b Königliches Amtsaern 2) Egner, Johann Michael, geboren 19. Oktober O.⸗A Schorndorf [21508] 88 ; 1“ — genen⸗ erklärung desselben erfolgen wird. 100 Thli. aus der Urkunde vom 8. August 1848 — — Königliches Amtsgericht. ““ “ 8 Wohnhauses mit Zubehör Termine Königsberg, den 26. April 1892. beide eingetragen auf No. ass. 34 zu Bremke, für [2160909) LbX““ .“ berg, O.⸗A. Ellwangen, 31. Oktober 1871, von und zuletzt in Gmünd, gerichts Straubing vom 30. Juni 1892 wurde das lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch⸗ Königliches Amtsgericht. IX. die Christoph Logessche Vormundschaft daselbst, „Infolge einer Rutschung des Dammes der Braun⸗ [21614] 1 8 3) Stahl, Georg Albert, geboren 4. September 21) Hüttelmaier, Friedrich Martin, geboren im Deutschen Reich befindliche Vermögen des den 5. Oktober 1892, [21625] 1.“ 1 1 der Halbmeier Christoph Breyer daselbst wegen schweig⸗Helmstedter Eisenbahn zwischen Kilometer⸗ Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Ehrhold 1867 in Niederstetten, Bierbrauer, zuletzt in Heiden⸗ 11. Dezember 1871, Metzger, von und zuletzt in Häuslers Franz Kronner von Arrach, gegen den öffent⸗ ““ 88 ; 8 ö“ hu“ Löschung der Hypotheken zu 275 Thlr. aus der Ur⸗ Station 12,5 und 12,6 sollen zwei kleine Theilflächen Nickel, Friederike Henriette Elise geb. Schwarzkopf 3 - mieh 82 —8. Fecehr⸗ 5 F 85 4 88. 3 und zum Ueberbot am Mittwoch, den Die Sparkassenbücher der Spark des K 6 2½. Mai 1811 d 0 * 1 6 2 8 8 1 heim, “ Schorndorf, 8 .““ liche Klage wegen Verbrechens der „Körperverletzung 26. Oktober 1892, jedesmal Vormittags Feea ö er 8 parkasse des Kreises 1 hasr 5. 18 8 un 88 190 Thlr. aus von dn zum Rittergute Destedt gehörigen Wald⸗ zu Brotterode werden der Oekonom Andreas 4) Ott, Benedikt, geboren 28. Februar 1870, 22) Bregenzer, Christian Friedrich, geboren erhoben ist, auf Grund des § 332 St.⸗P.⸗O. mit 11 Uhr, 11“ 902*9 u“ er Urkunde vom 17. Februar 1820, erstere für den stücke Nr. 144 der Destedter Karte „Weddeler Ferdinand Schwarzkopf, Johann Christians Sohn, Bauer, von und zuletzt in Gaishardt, Gde. Neuler, 28. Mai 1869, Metzger, von und zuletzt in Schorn⸗ Beschlag belegt. 11“ im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen “ 8 02 über 2269 ho. 11 ₰, aus⸗ Müller Friedrich Schlüter zu Harderode, letztere für Wohld“, als; von Brotterode, geb. 18. Juni 1821, später zu O.⸗A. Ellwangen, dorf, ““ Straubing, den 30. Juni 1892. Amtsgerichtsgebäudes statt. 8 112 für den Schneidergesellen Carl den Halbmeier Friedrich Meyer zu Dohnsen, ein⸗ a. 1 a 92 qm, auf dem Lageplane mit a, b, c, d Fäenüac in der Gemeinde Küßnacht bei Zürich auf⸗ 5) Oberbacher, Paver, geboren 21. Dezember 8 23) Juppenlatz, Friedrich Ludwig, geboren 11“* Staatsanwalt blbt. 1 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Juli . 8 Theegh in Fhnre ssgden, “ B 1“ ang Noö. 1ch zu Schmt umschrie ven, ältlich, welcher seit länger als dreißig Jahren ver⸗ 1870, Metzger, von und zuletzt in Lauchheim, O.⸗A. 29. Januar 1871, von und zuletzt in Schorndorf, Marth, II. St.⸗A. 1 d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem fertigt für die er, 1788 ℳ 73 ₰, aus⸗ 9n ⁴) der emeinder orsteher Friedrich Schmidt zu b. 2 a 24 qm, auf dem Lageplane mit e, f, g, h schollen ist, oder dessen etwa vorhandene Leibeserben Ellwangen, 24) Kazmaier, Friedrich Wilhelm, geboren — zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger a B dje Errdie Dienstmagd Hedwig Stelling “ EE“ der Hnpeten ” 100 Thlr. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6) v geboren 8 “ 1. September . Gde. Winter hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger sind angeblich verloren 1111“ hn P 8 8 18 “ esaet eanfe gesl et häödigung Fs L 300 ℳ Sd hes bG 8. Uhr, sich El- und zuletzt in Stetten, Gde. Lauchheim, O.⸗A. bach. S2 8e. “ nrich 8 Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Antrag der Eigenthümer, des Wollweber und der lieb Neese “ v G Umhächtigten 1 8 8 1 “ Ee- ubehör gestatten wird. Stelling zum Ieh b rworben werden. v einen Bevollmächtigten zu melden, widrigenfalls 1 2 Mayer, Anton, geboren 11. Dezember 187 0 4. September 1871, von und zuletzt in Geradstetten, 2 A b u s sl ingen 3 Sces bin. den 30. Juni 1892. “ Rtelling, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ 1 1A11““ ü Bremke — “ bee zu ersterer für todt erklärt und wegen Verabfolgung 111 eeöbe I Andreas, geboren 26. Januar ) u ge d “, ellt ug Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ 2 1809 88 von 100 Thlr. Gold⸗ 250 Thlr. Fisenbahnzesellschaft dwenten ch ecev tees fömner 1“ Ret aeeae ete 5 . . 7.⸗ 9 g . as eb 9. 8 8 ’. g „ H 5 8 2. — hltr. G „ Thlr. T ahne ) „ 3 2 8 S We 1 2 b. 8) 2 e s März 1969, 1871, 2 87. “ Sh und dergl. 8 Anmtsgericht. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Courant und 450 Thlr. Conventionsmünze laut dingliche Rechte an den vorbezelasneten Trennstücken “ 88 21 8 Funi 1892. Bäcker, von und zuletzt in Ellwangen, 27) Möck, Ernst Gottlieb, geboren 1. Oktober ——— 1 † Februar 1893, Vorm. 10 Uhr, bei dem Urkunde vom 24. April 1829, beide für den Groß⸗ zu haben vermeinen, damit aufgefordert, ihre An⸗ Koönigliches Amtsgericht. 9) Treffinger, Stephan, geboren 13. Oktober 18 1, von und zuletzt in Schorndorf, [216100 8 8 “ 3 1 unterseichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und köther Friedrich Heinemeyer zu Bremke, von sprüche in dem auf Donnerstag, den 25. August Klepper. 1869, Dienstknecht von und zuletzt in Holenstein, 28) Pracht, Gottlieb Friedrich, geboren 12. Fe⸗- In Sachen des Schlossermeisters Wilhelm Ulrich In Sachen des Mühlenbesitzers Franz Curland ö “ widrigenfalls die Kraftlos⸗ 60 Thlr. laut Urkunde vom 26. Juni 1816 für die d. J., Vormittags 10 Uhr, vor unterschriebenem Gde. Bühlerzell, O.⸗A. Ellwangen, bruar 1870, Holzhauer, von und zuletzt in Balt⸗ hiefelbst, Klägers, wider die Wittwe des Musikus auf der Voigtsmühle bei Sickte, Klägers, wider den Fr 8. derse en erfolgen wirddt. Armenkasse zu Harderode, von 200 Thlr. laut Ur⸗ Gerichte, Auguststraße 6, anstehenden Anszahlungs⸗ [21621] Aufgebot. 10) Fuchs, Josef, geboren 20. August 1869 in mannsweiler, O.⸗A. Schorndorf, Gottlieb Ahrens, z. Zt. in Wendeburg, Beklagte, Bäckermeister C. Velbinger hier, Beklagten, wegen Frei urg (Elbe), den 25. Juni 1892. kunde vom 15. Oktober 1821 für den Gottlieb termine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. Auf Antrag des Testamentsvollstrec er ver⸗ Bühlerzell, zuletzt in Schleifhäusle, Gde. Schrezheim, 29) Reile, Gottlob Friedrich, geboren 24. Okto⸗ wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Forderung wird auf Antrag des lägers die zum Königliches Amtsgericht. II. Reese zu Bremke, von 139 Thlr. 4 Ggr. 6 Pf. Braunschweig, den 29. Juni 1892. storbenen Eheleute Johann Jacob Ruloff Edelmann O.⸗A. Ellwangen, 3 ber 1871, von und zuletzt in Asperglen, O.⸗A. Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten ge⸗ wecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom [19312] 3 — laut Ablösungsrecesses vom 26. Juli 1841 für den Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. und Louise Wilhelmine, geb. Reichardt, verw. 11) Kugler, Johann Gottlieb, geboren 19. Ok. Schorndorf, hörigen, Nr. 115 a. 11. Blatt 1V. des Feldrisses 12. Mai 1892 verfügte Beschlagnahme des dem Die⸗ vachfteesh Aufgebot. 1 Fandrath von Klenke zu Hämelschenburg, Schottelin. Möller, nämlich des Hausmaklers Jacob Alerander, tober 1870 in eöbeg. Gde. Kaisersbach, zuletzt 30) Waldbauer, Wilhelm Heinrich, geboren Altewiek an der Ecke der Friedrichs⸗ und einer pro⸗ Beklagten gehörigen, Wilhelmithorfeldmark Blatt VI. Aufgebot d ehen Personen haben das sämmtlich eingetragen auf No. ass. 31 zu Bremke⸗ 1 vertreten durch die Rechtsanwälte John Alexander in Alfdorf, O.⸗A. Welzheim, 21. Oktober 1871, von und zuletzt in Beutelsbach, jectirten Straße belegenen Grundstücks zu 2a 30 am Nr. 76 b. an der Juliusstraße hieselbst, belegenen kassenbücher de nachstehend näher bezeichneten Svgar⸗ Die Tilgung der Forderungen ist, als vor dem [21608] . . und Dr. A. L. Wex, wird ein Aufgebot dahin sammt Wohnhause Nr. 5572 gemeinschaftlicher Brand⸗ Grundstücks zu 5 a 21 am sammt, darauf befind⸗ vwnbücher der Kreissparkasse des Kreises IFnowrazlaw 1. Oktober 1828 geschehen, glaubhaft sentacst. Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats ist zur erlassen:
12) Nothhart, Otto, geboren 13. Juli 1871 von O.⸗A. Schorndorf, . 1 5 bezw. eines Depoft 3 b bktob 1 und zuletzt in Wäschenbeuren, O.⸗A. Welzheim, 31) Färber, Jakob, geboren 10. November 1871, mauer mit Nr. 5570 und übrigem Zubehör zum lichem Wohnhause Nr. 4294 sowie der auf den Sen 18 epositenbuchs des Vorschußvereins zu Die Inhaber der ÜUrkunden und alle, welche auf Auszahlung der Entschädigung für das zum Zweck Alle, welche, abgesehen von den im Testament 13) Wohlfarth, Gottlieb Friedrich, geboren von und zuletzt in Hermeringen, O.⸗A. Heidenheim, Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 30. August d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumte 2 ag, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ die Hypotheken Anspruch machen, werden aufge⸗ der Regulirung des Marstalls expropriirte, der benannten Erben resp. deren dem Amtsgericht 9. Oktober 1871, Bäcker von und zuletzt in Ebni, 32) Honold, Matthäus, geboren 28. November 16. Juni 1892 verfügt, auch die Eintragung Versteigerungstermin damit wieder aufgehoben. u 18. aftpflicht, beantragt: fordert, spätestens in dem auf den 17. November Wittwe des Uhrmachers Finke, Clara, geborene aufgegebenen Descendenten, an den Nachlaß der 3 1 .F. Witt zu Königsthal als Vormund in der 1892, Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ Jahn, gehörige, am Marstalle Nr. 2829 hieselbst hierselbst am 10. Juli 1882 resp. 11. März
Gde. Kaisersbach, O.⸗A. Welzheim, 1871, von und zuletzt in Ochsenberg, O.⸗A. Heiden⸗ dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. Juni Braunschweig, den 30. Juni 1892. August Deerssünigsth Vorn 14) Bahmüller, Karl Wilhelm, geboren heim, 1892 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung Herzogliches Amtsgericht. VI. 8* voerr ’schen Vormundschaft: zeichneten Gerichte stattfindenden Termine ihre belegene und Hof sammt dem als Zubehör 1892 verstorbenen Eheleute Johann Jacob
13. März 1871, Bäcker von und zuletzt in Plüder⸗ 33) Maier, Jakob, geboren 8. Oktober 1871, auf den 28. Oktober 1892, Morgens Rhamm. Sparkassenbuch Nr. 5110. Bestand Ende Rechte geltend zu machen und die Urkunden vor⸗ zugeschriebenen, von dem dahinter belegenen alten Ruloff Edelmann und Louise Wilhelmine 8. Sg. .2 5 5 . ₰ 28 9 üb.; 4 2 58 9. 5 8 * 8 8 1891 499 49 2. 5 eS 5 8 8 8b 8885 d 2 9 1 1 1d belmine, hausen, O.⸗A. Welzheim, von und zuletzt in Dettingen, O.⸗A. Heidenheim, 10 Uhr, vor †Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer ö1“ zulegen, widrigenfalls die Hypothekenurkunden den Burggraben, s. g. Triebe entnommenen Terrain zu geb. Reichardt, verw. Möller, Erb⸗ oder sonstige
1020 1 . 2 8 1 52 Arg. 8, „—¼ I 52. 8 X,„„e 8 6 2 1 - ¹ 1 1869 in Honhardt, zuletzt in Uhlenhof, Gde. Rosen⸗ 20) Hintze, Hugo’ Otto Hermann, geboren Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗