1892 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—.

Schl. Gas⸗A.⸗Gss 7)— 4 115,25 G Kramsta 129,00, Schl. Zink 191,50, Laurahütte 111,75,] Actien 93,00, Neue 3 % Rente 99,55, Portugiesen per November⸗Dezember 36,2 35,6 bez., per April⸗ Schriftgieß. Huck 9 4 89,80 G Verein. Oelfabr. 86,00, Oestr. Bankn. 170,65, 24, 3 % Russen 78,60. 1t Mai 37,1 37,3 36,6 bez. Stobwasser B. A. 6 SIA. 11. 70,25 G Russ. Bankn. 201,90, Giesel Cem. 89,00. St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B. Weizenmehl Nr. 00 27,5 25, Nr. 0 24,75 StrlSpielk SiP. 6 ¾ 5 1. 98,00 G Frankfurt a. M., 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Wechsel auf London 100,10, Russ. II. Orient⸗A 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sudenb. Masch. 20 24 4 1.1 243,50 G zurse.) Londoner Wechsel 20,377, Pariser do. 80,975, 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 1041, do. Bank für aus. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26 25,25 bez., do. feine Südd Imm. 40 % 2. ☚˖ 1.1 ,600 —,— Wiener do. 170,30, 4 % Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. wärt. Handel 251 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Marken Nr. 0 u. 1 28 26 bez. Nr. 0 1 ½ Tapetenf. Nordh. 7 ¾ 300 [122,00 G Silberrente 80,90, do. 4 1 % Papierrente 81,10, Bank 473, St. Petersb. internat. Bank 439, Russ. höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Tarnowitz 300 —,— do. 4 % Goldrente 96,00, 1860 er Loose 126,00, 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Bericht der , Deputation für den Eier⸗ do. Erapr 0 300 [20,75 bz 4 % ung. Goldrente 94,00, Italiener 91,40, 1880 er Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität Union, Bauges. 600 [112,00 G Russen 94,60, 3. Orientanl. 65,50, 4 % Spanier Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2,60 2,75 per Schock, extra große bis 2,90 Vulcan Bgw. cv. 500 [45,00 B 65,00, Unif. Egypter 97,30, Conv. Türk. 20,20, Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼, Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,10 Weißbier (Ger.) 4 ½ 500 99,50 G 4 % türk. Anleihe 85,50, 3 % port. Anleihe 23,30, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, do. Goldrente 2,15 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Sehr fest. do. (Bolle) O 200 /220076,75 G 5 % serb. Rente 83,00, Serb. Tabackrente 82 00. —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. Stettin, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Wilbelm Weinb I 1000 [82,10 G 5 % amort. Rumän. 97,30, 6 % coni. Mer. 83 80, 121 8, Russ. 1. Ortentanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ⅜, markt. Weizen matt, loco 190 203, pr. Juli Wißen. Bergwk. 0 7 600 [16,50 G Böhm. Westbahn 301 ½, Böhm. Nordbahn 159, Conv. Türken 20 ½, 3 ½ % boll. Anl. 101 ½, 5 % gar. 190,50, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 181,00. Zeitzer Maschinen 20 ) 7 300 [234,00 B Franzosen 257 ⅞, Galizier 182 ⅝. Gotthardbahn 141 90, Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 113 H, Mark⸗ Roggen matt, loco 170 —185, pr. Juli 187,00, 2 Mainzer 114 40, vombarden 88 ¾ Lüb.⸗Büch. Eisenb. noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ¼. pr. Juli⸗Aug. 174,00, pr. Sept.⸗Okt. 169,50. Pomm. 145,50, Norrwestbahn 184 ¾. Creditactien 269, Rio de Janeiro, 2. Juli. (W. T. B.) Hafer loco neuer 143 154. Räübsl still, pr. Darmstädter 136,50, Mitteld. Credit 100,20. Reichs⸗ Wechsel auf London 10 ⅛. Juli 51,50, Sept.⸗Okt. 51,00. Spiritus behauptet, b;33 8 e Dresdner b 1t 11 Fenst rene 8 pr. Juni⸗Juli x Vers 1 schaf Bank 143 10, Bochumer Gußstahl 126,90, Dortm. . 5,50, pr. August⸗September 36,00. Petroleum 1 . mm 8 3 b 18 1 I t br-eAer. eeU vnn 88 (Union 57,19, Daxpener Bergw. 140,10, Hiberꝛiag Wien, 3. Juli. (. T. B) o*o 10,00. * Zer Sezugzpreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. * —8 1“ gergeneg 844* Dividende pro890,1891²1 116,00. Privatdiscont 2 ½ %. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. Juni.) Posen, 2. Juli. (W. T. B.) Spiritus Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ee * 1 beeah eh a ;. ¹ die Königliche Expedition . Frankfuet a. M., 2. Juli. (W. T. B.) Notenumlauf . . 410 969 000 + 12 256 000 Fl. loco ohne Faß (50 er) 55,50, do. loco ohne Faß fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 41 7 des Deutschen neichs⸗Anzeigers Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 450 f 6 579 000 (70 er) 35,70. Still. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 27

I

E1““

2

Sesxge a.A ne 460 11025 Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ Metallschatz in Silber 166 341 000 Kach. ücden . 30 9.800 Re 129 120 1750 G actien 269, Franzosen 257 ¾, Lombarden 88, do. in Gold: 60 092 000 + 908 000. Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ . 1 88 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 2* G 50 %1 1000 . 158 100 2425 G Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,90, Dis⸗ In Gold zhlb. Wechsel 20 335 000 449000 ‧„ bericht. Kornzucker ercl., von 92 % 17,80 Korn⸗ 2 8— le .. . Sis Lckess Brl. EIIu1u““ b1 8 111 143,10, 2. I u“ 18 585 000 8 28 88b Rendement 17,00, Nachproducte D1“ 11““

ei HeMeEe vAe e vev ochumer Gußstahl 129,00, Gelsenkirchen 136,10, Lombard .24 9490 2 excl., o Rendement 14,30. Stetig. Brod 1 2 1 Di 5 Juli 8 8 . 2 Brl Lebensv.⸗G. 20 0. 1000 N⸗ 172 181 Harpener 141,40, Hibernia 116,50, Laurahütte Fernbcberüee 118 598 000 raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27 19. . 9 8 rlin, Dienstag, den 5. Juli, Abends. 1892.

co œto baig-

00— 0r

Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Clr., 12 0 [370 B 108,50, 3 % Portugiesen 22 b JEIE““ ö1“ 132 3 r 5 e E . 8 8,50, 3 % Portugiesen 22,90, Dortmunder Union fandbriefe imUmlauf 112 848 000 Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Töö1öö H 8. 9300 St.⸗Pr. Se. Sühwehter Centralbahn 129,40, W Notenres. 44 839 000 Faß 26,50. Fabig. Rohzucker I. Product Tranf. G Srrvan Nc HT ea ye ea Schweizer 2 tbahr 20, Schwei 1i *) Ab⸗ und Zunc gen d f. a. B. Ha .Juli 12,77 ¼ bez., 12.80 2 1 1 I 1 38; . ;75 ; S ; 6 5 3 ; 4 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hr 45 5 11““ ö11u“ 23 Funt und Zunahme gegen den 8 Iuß E 8 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich. stimmungen wegen der She g.s auf die ge Drt. Feuers. Berl 200 1000 8 545 qBZI1P1I11“ 7 7 7 8. 8 Snml⸗ 8 ,2—b 2 r. Sel 86 3 b 1 8— b . 1 8 5 58 8 8 2 Dt. euerv. Berl. 20 %0v. 1000 Rucr 384 96 1545 G plonbahn 47,00. Still, Montanwerthe fest. 13,12 ¼ bez., 13,20 Br., pr. Oktober⸗Dezember dem Geheimen Commerzien⸗Rath Freiherrn von Stumm⸗ In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen dachte Straße zur Anwendung kommen. ie eingereichte Berlin 20 % v. 1000 200 200 3240 B 1 3 8 11I1XA“ Leipzig, 2. Jul W 8 Schluß⸗ 12,80 Gd., 12,87 ½ Br. Ruhi ise Roth fol Se aüee. ee Bad Mortrich: Karte erfolgt anbei zurück. Deutscher Phönir 209% v.1000 fl, 120 120 Arissig. 2. Serfs (B. 8 8- 8 11“ 3 Halberg zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler den Rothen folgende Personen⸗Postverbindungen nach und von Bad Bertrich: Neues Palais, den 15. Juni 1892 8 b 5 8 3 922 1 . 83 es 0 D. rse. 3 9 S che N e 88, . 5 1 23 2 . 8 . 1 . . 8 1 3 Ap) 2 9 9 ss 2 2 2, 2. s Dtsch. Trnsp.⸗V. 2650 % v 2400 ℳ135 1060G Anleihe 98,50 ö Eisenbahn⸗Aetten Producten⸗ und Waaren⸗Börfe. märkt. Werden hiesoer loco . Abler⸗Orden zweiter Klasse, fe 1 I. Personenpost Bullay Lutzerath: 8 Wilhelm R Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ner 300 300 3460 G üit. 4 179 9 bde . . 9 ae ““ 1“ bEE11“ co —,—, do. fremder . dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. Conrad zu s Bullay 10,5 Vo n sc lih die Züge 291 2 üffld. Trép.⸗V.10 255 255 3475 Fiütt. 4. 19,25, do, do. Litt. B. 192,00, Böhmische Berlin, 2. Juli. Marktpreise nach Ermittelung loco —,—, pr. Juli 19,75, pr. Nov. —,— Gemeinde⸗Vorstel 3 aus Bullay 10,5 Vorm. (im Anschluß an die Züge 291 aus Düffld Trep.-V. 10 % v. 1000 N 235 255 3475 G Rordbakn⸗Acticu 106 25 Leipziger Creditanstalt⸗ des Königlichen Polizei⸗Hräsidiums. Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, Ppc. Koblenz und dem Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher Zimmer⸗ Diedenhofen in Bullay 8,40 Vorm 1d 296 aus Koblenz 9 Minis zffentlichen Arheite Flberf Fenervr 30 70 v.10009ℳ.270 270 61006½ Actien 164,60, do. Bank⸗Aetien 195,00 Cretin u EAaSah. Icd Jen 18,60, pr. Nov. —— Hafer biesiger Lo mann zu Steglitz bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter in Bullav 9,58 Vornn), 8 66 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ö“ 80287919eDe 299 29 72999 Svarbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Artien⸗ See erigste 25,00, fremder —,—. Rüböl loco 55,00, 6 Ok⸗ Klasse, 8 8 aus Alf 10,25 Vorm,“,..,—“ 8 E“ 30 8810 Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien —,—, JI. tober 53,60, pr. Mai 53,60. . 8 dem Hütten⸗Ingenieur und Bürgermeisterei⸗Beigeordneten durch Bertrich 11,20 bis 11,25 Verm Finanz⸗Ministerium. eivzig Feuervrf 60 % v.10002 :720 720 1600g J Renrfagarne Spimnerci⸗ 8 1119g. Per 100 kg für: 3⸗ 3 vdRaunheim, 2. E. T. .), Pro⸗ Karl F“ E1 im 82 ch 11“ 1 ö1A1AX4X*“ -* 12318.) S, 8 8— 0 8 5 18 8 58 el 4 —— 1i!] 8 1 1 rts ctien 3. 2,50 o: v . ucte II. Weizen r. Juli 1,90, pr. Nov. 8 em Gru en⸗Direc or Anton 1 a ender eben e s Lutze . Nac 1 „. Di dr sioni no zi en Inh r. Feceh Fener.29709.19909: 208 202 405923 Fucherfabrik Glauzig⸗Actien 120,60, Zuckerraffinerie Richtstohy . . . 5 40 60 18,30. Roggen pr. Juli 19,20, pr. Nov. 17,05. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse durch Bertrich 6,10 bis 6,15 Nachm.) erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskass Magdeb. Hagelv. 33 ½ . 500 Sher 32 8 500 bz G Halle⸗Actien 115,00 Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Heu 1“ 5 Hafer pr. Juli 14 15 pr. Nov 14 15 Mais pr 8 g 8 Irqjʒ 8 elsk aus Alf 7,10 Abends, 8 111““ zu Guben ist dem Rentmeister Müller in Arnswalde ver⸗ Magdeb. Hebensv. 209,0 v.500 0 26 25 410G Actien 152,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl. Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 28 Si 1200, pe. N 11,855 dem Schulzen Kaspar Frühauf zu Rappelsdorf im in Bullay 7.25 Abends (zum Anschluß an die Züge 303 nach sieh d die Verwalt der Kreiskasse in Arnswalde ist Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thr 45 45 926G Fabrik 87,00, Oesterreichische Bantnoten 170,70. Speisebohnen, weiße .. . . 45 2 Bremen, 2. Juli. (W. T B.) (Börse Kreise Schleusingen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Koblenz 8,44 Abends und 304 nach Diedenhofen 7,35 Abends., liehen und die ᷓ““ Niederrh. Güt.⸗A. 10 9 v. 500 60 975G Mansfelder Kure 490,00. 1“ V Schlußbericht.) Raffinirtes Heirsleum Sffeiell⸗ dem Werkmeister August Steinmetz, dem Obermeister b“ 8 dem Regierungs⸗Secretariats⸗Assistenten Daubitz in Frank⸗ Vordstern, Lebrs. 20 % v. 1000 n 93 96 1730 G Hamdurg, 2. Juli. (W. T. L Schluß⸗ Kartoffeln ..... 25 5 Notirung der Bremer Petroleum. Bürse cele Joh Schillo, dem Platzmeister Peter Faust, dem II. Personenpost Bullay—Bertrich: furt a. O. übertragen worden. 3 Oldenb. Verf.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 60 5 15658 Hamonrg, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Farrtoffel *. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Johann Sch 1 m Faust, 5 1“ u 14““ hie erb. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 5 2 60 565 B Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 80,90, Rindfleisch Matt. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Ruhig. Ofenmaurer Joh. Nikolaus Sommer, dem Eisendreher aus Bullay 7,45 Abends (im Anschluß an den Zug 304 aus 8 ie durch das Ableben ihres is v Zabers erle 6 5 8 1738 9, Upland, Basis middl., nichts Heinrich Guͤnther, dem Schweißer gahs nn 1“ In ö““ Abends 18 v11“ 1““ unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli dem Lehmformer Peter Gesting, sämmtlich auf dem Eisen⸗ aus Alf 8,5 Abends, Se 8 ehen un 20 22 7 58 6 5. I11““ A 8 8 5 ¹ Be 6 9 8 b . 2 A w 38 ℳℳ, Pr. Aug. 38t 4, pr. Sept. 38½ ₰, werk zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, das Allgemeine in Bertrich 8,55 Abend 18 1 die Verwaltung der Kreiskasse in Namslau dem Kreisfecretär pr. Okt. 38 ¾ ₰, pr. Nov. 39 ₰, pr. Dez. 39¼ 8 rlei 8 aus Bertrich 7,20 Vorm., Behrmann in Lissa übertragen worden Schmalz. Fest. Wilcor 36 ½ J, Armous 36 ₰. Ehrenzeichen zu verleihen. G aus Alf 8,15 Vorm. v““ . Fairbank 31 ₰. Wolle. Umsaß Ballen Sprc— in Bullay 8,30 Vorm. (zum Anschluß an die Züge 291 nach 1 short clear middl. Fest. 37 Br. en. Spe b 8 3 Vorm. und 296 nach Diedenhofen aus Bullay Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Hamburg, 2. Juli. (W. T. B. affee⸗ v181““ edizinal⸗Angelegenheiten. Uechmittagsericht. Good Lnea n Seine Majestät der König haben Allerg digst geruht: Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Bedürfui Mediz geleg he 8 Juli 63, pr. Sept. 62 ¼, pr. Dezember 60: , pr. den nachbenannten belgischen Staatsangehörigen folgende statt. Das Personengeld wird auf der Strecke Bertrich —Lutzerath Dem Oberlehrer Dr. Georg Andresen am Avscanischen März 60 t. Behauptet. 8 Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: nach dem Satze von 10 ₰, auf der Strecke Bertrich=Bullav dagegen Gymnasium in Berlin und 1 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Ausz 9 en, 9 . 1 nnnach dem Satze von 8 für die Person und das Kilometer unter dem Oberlehrer am Real ymnasium zu Barmen Dr. Emil I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, „9 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Abrundung üe gh e auf 85 1 8 Bernard ist das Prädicat Professor beigelegt worden 8 pr. Jafi 12,878 pr. 8 mit dem Stern: 1 8 öö 88— für eine Fahrt von Bullay nach T 3 8 8* 5 August 13,10, pr. ober 12,92 ½, . Dezbr. 8 8 1 3 8 gek ₰. 1u“ Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ Berlin, 4. Juli. (Amtliche Preisfe 12,82 ½. Stelig. ir dem früheren Minister des Innern Möélot; 3 koblenz, Iuli lehe, Ober⸗Postdirecto 8 verkehr.) Creditactien 268,90, Franzosen 643,50, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ 12 g . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. G Fpoöonds⸗ und Actien⸗Börse. Lombarden 2,00, Noten 201,75, ö11“ 8 . b Weizen loco ruhig, holsteinischer X“ Schwerd. 8 1“ Berlin, 4. Juli. Die heutige Börse eröffnete conto 1 188,10, Laurahütte 107,25 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per oco neuer 185 200. Roggen loco ruhig 2 em Director für Handel und Konsulate i 8 b . 8 1““ und verlicfk, im Wesentlichen mieder in schwacher Packetfahrt 122,40. Unentschieden. 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt mecklenburgischer loco neuer 180 205, russischer der auswärtigen Angelegenheiten Capelle; Durch das auf Grund der Allerhöchsten Cabinets⸗Ordre Haltung: Nachrichten die Anregung zu lebhafterer Ceöö (Schluß⸗] 650 t. Kündigungspreis 175,25 Loco 170 207 loco ruhig, neuer 192 195. Hafer ruhig. Gerste ““ 8 8 8 vom 30. April 1830 erlassene Rescript des Königlichen Thätigteit hätten darbieten können, lagen nicht vor; Curse.) Oestr. 4 1 % Pav. 95,50, do 5 % do. nach Qual- Lieferungsqualität 175 ℳ, per diesen ruhig. Ruüböl (unverzollt) ruhig, loco 53 ½. Spiritus dern Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Das in Kopenhagen neu erbaute Schrauben⸗Dampsschiff Ministeriums der geistlichen ac. Angelegenheiten vom 5. Mai die Tendenz blieb daher bei überwiegendem Angebot 100,90, do. Silberr. 95,25, do. Goldr. 112,̃80, 4 % Monat 175,25 175 bez. per Juli⸗August 175,25 fester, pr. Juli⸗Aug. 26 ¾ Br., pr. August⸗Sept. 1“ mit dem Stern: „Hudiksvall“ von 510,91 britischen Registertons Netto⸗ desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche anfangs weichend. 8 ung. Eoldr. 110,40, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er 174,5. bes. ver⸗Aug⸗Sept. —, per Sept⸗Okt. 26 ¾ Br. pr. Sept.⸗Oktober 26 ¾ Br., pr. Oktober⸗ . dem General⸗Director der directen Steuern, Zölle und Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Soose 141,75, Anglo⸗Aust. 154,50, Länderbank 177,25 —176,25 bez. per Okt. Nov. —, ruhig, Umsaß Sack. Accisen im Finanz⸗Ministerium Defacaz; Eigenthum des deutschen 11e““ Heinrich Martin beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen Tendenzmeldungen bewegten sich in den gleichen an⸗ 222,50, Creditact 317,00, Untonbant 245,25, Ungar. Dez. —, Kündigungsschein v. 1.7. 173 verk. 2 Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,60 Br., pr. 1“ 8 1 Gehrckens in Hamburg das Recht zur Führung der worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen che gassen Pahnen. Beschäft und Umsäte blieben Grsdit 36050, Wien Br.⸗J. 114,25. Bähm. Westh. Ternher siie en vicbtigen. aAn Pene Feinst gase h agmn eer,570 Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für, welches der Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung sich denn auch hier eng begrenzt; nur vereinzelt S0,02, Böhm. Nerdb- 186,00 Busch. Eisb. 400,00, ungspreis 190,75 Ldeo 180190 ib116“”“ 8 27 f dem Abtheilungs⸗Vorstand im Ministerium der aus⸗ Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist infolge des Beitritts der evangelischen Kirchengemeinden balten Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Dur⸗Bodend. —, Elbethalb. 237,50, Galizier 214,75, 7 18 g. wärtigen Angelegenheiten Houbotte und von dem Kaiserlichen Konsulat zu Kopenhagen unter dem Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Be⸗ Schwantungen etwas größere Regsamkeit für sich. Ferd. Nordb. 2845,00, Franz. 303,75, Lemb. Czern. Qual., Lieferungsqualität 190 ℳ, inländischer guter Roggen pr. pr. Herbst 7,45 Br. Mais g9 g gen 8 8 . 15. Juni d. F ein * theilt 7 z 1ö1““ hältnisse di 1 n Be Bantactien wurden selbst in den speculativen 243,50, Lombarden 100,25, Nordwestb. 216,25, Par⸗ 187 —188 bez. mit etwas Geruch 180—183 bez., pr. Juli 5,11 Gd., 5,14 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 dem Unter-Director der Zollverwaltung im Finanz⸗ 15. Juni d. J. ein Flaggenattest erthei worden stimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden Hauptderisfen nur in mäßigem Umfange gehandelt dubitzer 191,00, Alp.⸗Montan. 68,30, Taback⸗Act. per diesen Monat 191,5 189,5 bez., per Juli⸗ 5,54 Gd., 5,57 Br. * pr. Herbst 5,79 Gd., Ministerium de Thierry; sowie hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zu und gaben zumeit im Curse nach 18125, Amsterdam 99,05, Dtsch. pläße 58,65, Auguft 178,5— 176,25 176,5 bez, per Sept⸗Dkt. 5,82 Br. 8 1“ 3 8 u v“ eeeö1u““ ziehenden Personenzustehende Wahl getroffen werden kann zwischen I.fendis Fisenbahn⸗Actien sti ond. Wechs. 119,60, Parise 52 ½. 174,25 172,25 172,5 bez. Pest, 2. Juli. (W. T. 6 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 4. 8 1Ss; 8 Inländische Eisenbahn⸗Actien still und wenig ver⸗ Lon Zechs. 119,60, Pariser do. 47,52 ½, Napoleons ““ 1 1 b 8,8 einerseits der betreffenden, mit einem örtli abgegrenzten ändert, nur Marienburg⸗Mlawka unter dem Druck 9,50 ½, Marknoten 58,65, Ruff. Bankn. 1.18 ¾, Silber⸗ va. vach FFgar Leblos. kleine m üii Weizen loco ruhig erbst 8,03 Gd., den Bureau⸗Chefs im Ministerium der auswärtigen Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Don schärferen Angebots mehr nachgebend. couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,50. 132 —185 nach Qual., Futtergerfte 135 155 8,05 Br. Hafer pr. Herbf d., 5,38 Br. 1 Angelegenheiten Malissart, Pollet und Brunet. Königreich Preußen. oder der Parochialkirche. 75 Br., pr. Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist

8888

S2. 2 2 .„

1,—- —6

5S

8 8— 827

8

Preuß. Lebnsb.⸗G. 200 0—. 500 Ncr 74 40 Oesterr. Goldrente 96.,00, 4 % ungar. Goldrente von der Keule 1 kg EeEö11. 66 34,00, 1860er Loose 127,20, Italiener 91,20, Credit. Bauchfleisch 1 kg. eeeeee , 8ꝗ— artien 268,75, Franzosen 642,50, Lombarden 212,00, Schweinefleisch 1 kg heetnWst Sh.10 2 v. 100021 30 45 1880er Russen 92,50, 1883 er Russen 102,00, Kalbfleisch 1 kg. Rheain.⸗Wstf. Rckv.10 %0v. 400 70. 24 24 2. Orient⸗Anleihe 63,20, 3. Orient⸗Anleihe 63,20, Hammelfleisch 1 kg Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 v.500 S1 75 785 G Heutsche Bank 161.70, Disconko⸗Commandit 188,20, Butter 1 kg . .. Schis. Feuerv.⸗G. 200% v. 500 10 100 1835B Berliner Handelsgefellschaft 141,00, Dresdner Bant Eier 60 Stück eectacha. B. 909b 109081⸗ 240 240 4095 8 142.00, Nakionalbamg ir Vevtsählann ii, d eeien 1 1b. Transatlant Güt. 20 % v 1500, 75 1305G Hamburger Commerzbank 111,50, Norddeutsche Bank Aale Union, Hagelvers. 20 % v. 500 l¹⸗., 40 499 B 142,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,50, Marien⸗ Zander Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl⸗. 162 3500 G duta Mlawka 56 00. Ostpreußische Sürdb - 155 Hechte

Mitdtsch Nf I9r 590 S88 95 Surg⸗Mlawxta 26.00, Ssmreußi. Suͤd ahn 71,75, 8 898

Wstdtsch. Vs.⸗B 20499. 1000 Shr 54 54 [1099B Laurahütte 106, 70, Norddeutsche Jute⸗Spinnere! Barsche Wilhelma Masdeb⸗Allg. 100 30 700 G 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Schleie Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 122,50, Dynamit⸗Truft⸗ vee6* 8 Actiengesellschaft 125,00, Pripatdiscont 1 ¾. Krebse 60 Stück ... 12

80 40 80 4

60

tbototborneo -h-Oh-

.

I 40 1

—,,. do

8— 8

0 boRr

eo9

Von arsländischen Bahnen sind als vornehmlich Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Reservirt. Ung „Hafer per 1000 kg. Loco preishaltend. Termine Mais pr. Juli⸗August 4,73 matter Dux⸗Bodenbach, die einen Couponabschlag C editactien 360,25, Oest. Creditachn 19 379still. 1 Gek. 50 t. 8 Kündigungspreis 149,5 August⸗September 4,87 Gd., 4,89 Br. Kohlraps 1“ ö“ 8 ; 8 8 1 5 FAüe. egeg von 10 ¼ % und eine weitere Cursermäßigung von 111“*“ Se Loco 146 —- 170 nach Qualität. Lieferungsgualität 11,50 Gd., 11,55 Br. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß er⸗ Uübnceen Prerearenerfubren Franzofen und Warschau. 21475, Nerdwesthahn =—, Elbethalbahn, 22700, 150 c.mer-eenverscher mitrel his guter 181—160 —London, 2. Julk 1““ 8 den Provinzial⸗Schulrüthen August Luke in Posen und eben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Wiener zu erwähnen. Oest. Pavierrente 95,47¼, Oest. Goldrente —,—, bit, feiner 161 -165 bez., schles. u. böhm, mittel zuckeer loco 15 ¾½ träge, Rüben⸗Rohzucker loch 13 Hermann Müller in Berlin den Charakter als Geheimer Gemeindeangehörigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zu⸗ Montanwerthe zeigten sich bei ruhigem Geschäft 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente bis guter 151— 159 bez., feiner 160 164 bez, 8b 1.“ 8 Deutsches Reich. Regierungs⸗Rath, sowie kunft vorzubeugen. 8 8 meist gut behauptet. Andere Industriepapiere in ein⸗ 110,40, Marknoten 58,65, Napoleons 9,50 ½, Bank⸗ per L“ ver Juli⸗Auguft —, eee 2. Juli; (W. T. B.) Baum b 5 dem Kreisphysikus Dr. med. Wilhelm Scheffer zu Infolge der auf Grund ö Erlasses vom zelnen Brauereien und Eisenbahnbedarfs⸗Actien mehr verein 114,10, Tabackactien 180,25, Länder⸗ per, Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 147 bez. wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculatien Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Homberg, dem Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Hermann Wigand 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen beachtet. bank 222 60 ‚Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine und Export 2900 B. Amerikaner träge, Surats Rei Mis s Carl Albert Marti - 92 stische 3t. egenhei im Einverständniss it dem E li Fremde Fonds und Renten vornehmlich in Rus⸗ 89 niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Loco unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗ Reichs den Missionsvorsteher r er artin an zu Marburg und dem praktischen Arzt Dr. med. Adolf Angelegenheiten im Einverständnisse mit dem ischen sischen Noten maßgebend. Preußische und Deutsche eden 2, 1“ B.) (SAeah-ere) 123 1833 nach Qual., per diesen Monat Auguft 3 7 34 Werth, August⸗September 315⁄156 do., Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Herrn Bourquin zum Nieden zu Bochum den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu Ober⸗-Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. still, aber fast 1n⸗ lische * EEETE Preuß. 4 % Cons. 121 120,5 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.“ September⸗Oktober 363⁄64 Verkäuferpreis, Oktober . Konsul in Nain (Labrador), LL verleihen. hierdurch Folgendes bestimmt: 188 ganz unverändert notirt. . 5b Rusßß⸗ 898, gLombarden Oktbr. 120 bez. November 41⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezemb dden Schiffsmakler Didrik C. Eitzen zum Vice⸗Konsul 1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾ % notirt. 1gE.; (2. Serie) 951¼, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ, 4284 do., Dezember⸗Januar 45⁄Q4 do., Januar⸗Februa in Pensacola (Florida) zu ernennen geruht. 8 Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes 97 e. 1 ; Conv. Türken 20 ¼ Oest. Silberr. 79 do Gold⸗ Futt 5 3 Oualitaät S8 MM5 5/ 5 8 2 8 8 2 . b 8 EEr 8 Süven 8 8 2 7,238, Cght 2eie,, Matt. Neue 3 % Anleihe rente 95, 4 % ung. Goldrente 21, 4 S Sald⸗ 8Z““ do. Februar⸗März 4 ⁄2 d. do. 8 8 Aus Ihren Bericht vom 3. Juni d. J will Ich dem Confessionsverhältnit die Wahl, sich entweder derjenigen Local⸗ 1— 2 W“ 8 FrElcgeehschaß 64 ½„, 3 ½ Egvpt. 91 ⅞, 4 % unif. Egvypt. 96 ¼ Ss4. ereneünh em (Schdl⸗ 8 6,22 b 8 858 8 Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher eine parochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung Ä1b der Deg. C. nmnese zank 135,75, Deutsche Zank 160,72, 4 % egeptsche Cribitanleige d01, 00— apreis —ze ber dirfen Seeet act. Kündi⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet pr. 16““ I1“““ Schmöckwit 1 Rat Zeuthen und Gemeinde der Dom⸗-Kirche resp. der Parochial⸗Kirche anzu⸗ Disc.· Cemm. 185,00, Dresdner B. 141,50, National⸗ sctinhte Gehni h0 ,n de8s-ne r netabact i31, Bangsrreig se, e z8 21er Mtenat 25,8.-23,65 Zuli 22,50, pr. August 22,80, pr. Sept.⸗Dez. ceDem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Nagasaki, Shabssse gamn, Fac danchs Ahaftergahsea hain b⸗ gegen schließen, deren Mänlicdechen Wohnort an ber Bent 147,00, huf. Bank 61,25. Canada Pacisie Canada Pacifie 91½, De Beers Actien Stgt.“”Juli⸗August 24.5 —24,9 bez., per Aug⸗ 23,60, pr. Nov.⸗Februar 23,80. Roggen ruhig, pr Vice⸗Konsul Dr. Lentze ist auf Grund des § 1 des Beepae er kanke. e Unterhaltung der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung 1 Paci „F Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 23,85 23,65 bez., Juli 16,20, pr. Nov.⸗Febr. 16,70. Mehl be⸗ Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 85 Uebernahme der künftigen chausseemäßigen nterhaltt S G . 8 8 nder b Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche 1

86,40, Duxer 213,50, Elbethal 100,37, Franzosen neue 14 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 ½ % R 8 E 128,37, Falizier 91,25, Gotthardb. 141,00, Lom⸗ me 148, Rio Tinto. 16 ⅛, †o, Rupees 69 R„, per Oktober⸗November —. . 1 hauptet, pr. Juli 51,50, pr. August 51,80, pr. d 1öu1u“ 1978 . 3 1 r 1 Büchener 145,10, Mainzer 114,00, Marienburger 4 ½ Goldanl. 37 N. 3 0„ 9, cs⸗Anl. Getünd. Ctr. Kündigungsvreis Loco mit Faß weichend, pr. Juli 55,00, pr. Aug. 55,25, pr. Sept.⸗ die E Hlgss 4 1 5 buͤrgerli b E g (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ 2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der 95,00, Mittelmeer 99,75, Ostpr. 71,87, Schweier 8 ½, Griechische Aal. 8., 1851 75 ½ GSehcgdenr Te ver diesen Monat —,—, per Juli⸗glugust —,—, ver Dez. 56,00, pr. Januar⸗Aprit 57 26 Spiritus —. Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Nordost 117,00, Schweizer Central 133,75, Schweizer Mo vol⸗Ank.- 1887 59 . gütanf Grie cische Sevt.⸗Okt. 51 51,3 —- 1,1 bez., per Ottbr.Nov. ruhig, pr. Juli 47,75, pr. August 47,50, pr. schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor⸗ sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften Erklärung bei dem Kirchen⸗Uinisterium und dem Vorstand Union 67,60, Warschau⸗Wiener 195,50, Bochumer p. 1889 598 pr⸗ discont 4, Stlte ö Anleihe 51—50,8 bez. 1 Sept.⸗Dez. 43,00, pr. Januar-⸗April 42,5. zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von 1 rb halllich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten der gewaͤglten Kirche zu erkennen gegeben werden. Hc151073 Dertmunder ℳ300 Gesfenttrchn 13500, In die Vand gosjen 30 850 Tlber0. 1oFeeer gegaffenite beEbEA“ 111““ chluß.) solchen zu beurkunden. . verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ 3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus⸗ Harpener Hütte 00, Hibernia 116,25, Laurahü 88 1X“X“ I“ ) is in Posten von 9 Ctr. Ter⸗ Rohzucker ruhig, 0o loco 37,25. eißer . v 11.“ v11“ 184 1 . 8 8 ne.; 5 ; ;4 ¼ 111,25, Nerdd. Llore 155,00, Prnamtte Prust 135 00 Paris, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 3. 8 Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige CEgupter 4 ½% —,—. Jtaliener 91,12, Mexitaner 84,90. Curse.) 3 % amort. Rente 98,55, 3 % Rente 4., Loco per diesen Monat ℳ, per Marz- 38,00, pr. August 38,12 ½, pr. September 38,12 ½tt.ü 1 wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße Glieder derjenigen Localparochie, innerhalb deren sie ihre do. neue 82.75, Russen 1880 93,80, Russ. Orient III. 98,35, Italienische 5 % Rente 92,85, Oester⸗ pr. Okt.⸗Jan. 37,00. w 1 8 zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und 64,90, do. Consols 94,75, Russ. Noten 200,00, reichische Goldrente 96, „4 % 09e. Goldrente 3 Spiritus mit 50 Verbrau sabgabe per 100 1I 1 Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Java⸗ 8 ¹ 8 8 3 zurück. gehen bei jeder der letzteren in diejenige Parochie rente 93,75, Türken 20,12. 2e,2 ¹% Russ. 1889 95,70, 4 % unif. Egypter Kündigungspreis Loco ohne Faß —. Amsterdam, 2. Juli. (W. T. 8) Ge⸗-⸗ Vom 1 li 1892 ab stpackete ohne Werth⸗ .“ legen ist.

Berichtigeag. (Curse um 2. Uhr.) Vorgestern: 486,25, 4 % span. äußere Anl. 65 ⅛, Conv. Türken Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 treidemarkt⸗ Weizen pr. Juni —, pr. Nov. angab⸗ m 1. Juli 1892 ab konnen Po packete 19 8a2 ilhelm Berlin, den 21. Navember 1859. Russ. Bank 61,7 1 3 20,47%, Türk. Loose 82,00, 4 % Prior. Türken Obl. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 201. Roggen pr. Oktober 169, pr. März 160. 3 gabe im Gewichte bis 5kg nach Mexico versandt werden. 1 hielen. Käni bliches Consistorium der Provinz Brandenburg

ss. B. . 425,50, Franzosen 661,25, Lombarden 222,50, Lomb. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 38,5 bez. Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ 1 Die Postpackete müssen frankirt werden. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 3 C n Voß 1 E 11“ r SPperttus Beg g.” Fnl09 (Seußherahe) eür, pe für Pare beträgt ohne Rücksicht auf das Gewicht 3 v“ v vo oß. 8 ““ 85 „Paris 652,00, saue d Escompte 212,00, à 70= 0 nach Tralles. Gekündigt weiß loco 13 ½ bez. und Br., pr. Juli 131 r., ljedes Packet. c. em e. 8 B892 (Schluß⸗ Credit, foncier 1140, Creédit mobilier 175,00, 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, pr. Aug. 13 ½˖ Br., pr. September⸗Dezember 1 Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen di 8 Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von neuem 1——— 3 11323 Landsch. Meridional⸗Anleihe 651,00, Rio Tinto 399,37, per diesen Monat —. 8 13 Br. Ruhig. anstalten auf Verlangen Auskunft 88 Auf Ihren Bericht vom 3. Juni d. J. will Ich dem veröffentlicht. 8 8,00, 400 ung. Goldr. 94,10, Bhel Siü. 96,25 Suerctten 2795, Credit Lvonn. 785,00, B. de Spirttus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Anfangs BAntwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide. Berlin W., d Juni 1892 Kreise Ragnit im Regierungsbezirk Gumbinnen, welcher den Berlin, den 27. Juni 1892. Bec- br. 819 ““ 26,50, France 4250, Tab. Ottom. 380, 2 ¼ % engl. Consols höher, schließt matter. Gek. 100 000 1. Kündi⸗ markt. Weizen schwach. Roggen unbelebt. Hafer erlin W., den 24. Juni 1892. Bau einer Chaussee von Ragnit zum dortigen Bahnhof be⸗ Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. Wechelerb. 9725, . 168,50, Schles. Nt. Wechsel auf deutsche Plätze 1221⁄16, do. auf ungsvreis 36,9 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗ unbelebt. Gerste schwach. Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. schloss den Fae g 8 ö1 Chauff Schmidt. 12 *, Donnerzmar 85,00, Kattowi er117,50, London k. 25,16, Cheg. auf London 25,17 ¼, Wechsel August 37,1 37,2 36,5 36,6 bez., per Aug.⸗Sept. Chicago, 2. Juli. (W. T. B.) Weizen . Sachfe schlossen hat, das En eignungsrecht für die zu dieser Chaussee Sberschl. „Eisenb. 55,50, Oberschl. P.⸗C. 84,00, Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 208,25, do. 37,4 37,6 37 bez., per September⸗Oktbr. 37,8 pr. Aug. 78 ½, pr. Sept. 78 ⅞. Mais pr. August erforderlichen Grundstücke verleihen und zugleich genehmigen, Schlel. Cement 120,00, Opp. Cement 70,25, Madrid k. 438,50, C. d'Esc. neue 515, Robinson⸗ 37,9 37,3 bez., per Oktober⸗November 36,5 35,9 bez. 50 %. Speck short clear 7,80. Pork pr. Juli 11,60 3 dgß⸗ bie de Chaufsesged 5 Rrrfg wann. hae na

1 8 eset⸗Samml. für 18. Seite 94 flgde. igehängten Be⸗

Sn

8 8.