. Stockholm, 4. Juli. Durch eine Bekanntmachung des Kammer⸗ Collegiums wird, wie „D. B. H.“ meldet, das negsische Gouverne⸗ ment Astrachan für von der Cholera angesteckt erklärt und wurden die nöthigen Quarantäne⸗Maßnahmen angeordnet. 1.
Verkehrs⸗Anstalten.
In den letzten Jahren hat sich der Personenverkehr auf der Berlin⸗Hamburger Bahn zwischen Hamburg
vereins für Krankenpflege in den Colonien bei. Die beiden Schwestern, ganz in weiß gekleidet, mit dem rothen Kreuz auf dem linken Arm, nahmen vor dem Altar Platz. Die Abordnung und Einsegnung voll⸗ zog Domprediger D. Kritzinger. Die beiden Damen verlassen bereits heute von Bremen aus ihre Heimath, um sich an den Bestimmungsort ihrer neuen Thätigkeit zu begeben.
Bei den am 3. d. M. in Hannover abgehaltenen Rennen siegte in dem „Harzburg⸗Rennen“ des Königlichen Hauptgestüts
—Warschau, 4. Juli. Durch einen furchtbaren Brand in d Stadt Zarnow (Gouvernement Radom) wurden, wie „D. B
berichtet, heute gegen 180 Häuser, eine Kirche und das Gerichtsgebäud
eingeäschert. Der Schaden ist sehr bedeutend.
(F) Kopenhagen, 4. Juli. Nach einer Bekanntmachung de Amtmanns von Bornholm ist am 26. v. M. in der Nähe der Insel Rügen ein Deckboot in offener See treibend aufgefunden und nach Rönne gebracht worden. Das Boot ist auswendig grün
eutschen R ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Juli
-
1892.
11“
Graditz F.⸗H. „Wels“. und inwendig roth angestrichen und mit einem Mast mit Fock⸗ und Großsegel versehen.
Kiel, 4. Juli. Regattavereins gewann nach einer Me die Yacht Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen wieder den ersten Preis gegen die Hamburger „Atalanta.“
Vollrathsruhe, 4. Juli. Von dem Schnellzuge Berlin — Kopenhagen Nr. 911 sind infolge Radreifenbruchs auf Station Vollrathsruhe heute Mittags gegen 11 ½ Uhr zwei Wagen entgleist. Von den Fahrgästen und dem Personal ist Niemand ver⸗ letzt. Während der sechs⸗ bis achtstündigen Verkehrsstörung wird der Verkehr durch Umsteigen bewirkt.
und der Reichshauptstadt sehr erheblich verme rt. Die Ge⸗ ee- der auf jener Strecke zwischen beiden Städten be⸗ örderten .e und die Einnahmen hierfür ergeben sich aus folgenden Ziffern: Im Rechnungsjahr: 1889/90 222 517 Personen mit einer Einnahme von 2 320 381 ℳ 1890/91 256 904 „ 1““ 8 „ 2631 980 „ 1891/92 288 730 „ 8 8. „ 2977 496 „ Die Personenzahl ist also in zwei Jahren um nahezu 30 Proc., die um mehr als 28 Proc. gestiegen.
Theater und Musik.
der Heidelberg⸗Speyereér Eisenbahn einstimmig einen Antrag auf Revision des Betriebsvertrages mit den Großherzoglich badischen Staatsbahnen. 8 Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Einer Meldung des „Wiener Frdbl.“ zufolge sollen Ende dieses Monats die 1“ zwischen der Regierung und der Verwaltung der böhmischen Nordbahn wegen Schaffung eines Investitionsfonds im Höchstbetrage von 6 ½ Millionen Gulden wieder aufgenommen werden. 5 Ausweis der österreichischeungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom Monat Juni 1 916 834 Fl., Minderein⸗ nahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres
Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernte 1891/92 in der britischen Colonie
“X“ Neu⸗Süd⸗Wales
New⸗York, 5. Juli. In San José (Californien) brannten Er nach einer Meldung des „H. T. B.“ das größte Hotel, das California⸗ b ir Fol Ier das Ergebniß der Theater und dreißig große Waarenhäuser ab. Mehrere Personen sind wir 9 *b in den Flammen umgekommen und viele haben schwere Verletzungen davongetragen. Sas
Chicago, 16. Juni. Ueber den in Nr. 141 des „R. u. St.⸗A.“ unter Washington kurz gemeldeten Brückeneinsturz wird der „Köln. Z.“ berichtet: In der Nähe von Cincinnati sollte zwischen den an beiden Ufern des Licking⸗Flusses gelegenen Städten Rewport 8
Bei der geftrigen Regatta des Norddeutschen ung des „Kiel. b Heinrich,
8
8 8* 8
erfahren
8 Ertrag in Tonnen Kartoffeln Durch⸗
schnitt Gesammt⸗ schnitt
auf den]— Ertiag auf den cker Acker
Hafer Mais
Durch⸗
schnitt (Gesammt⸗
auf den Ertrag V Acker
Weizen
8 Durch⸗ Durch⸗ schnitt (Gesammt⸗ schnitt Gesammt⸗ schnitt auf den Ertrag auf den Ertrag auf den Acker Acker % Acker
Roggen Durch⸗
Durch⸗ Gesammt⸗
Gesammt⸗ Ertrag
Ertrag 69 595 Fl. In d In der
In dem Sommergarten des Belle⸗Alliance⸗ findet morgen das erste große Volksfest statt.
beträgt 50 ₰ für Garten und Theater.
Der Eintrittspreis Im Garten ist u. a.
Theaters Leipzig, 4. Juli.
11“ uli. Vor dem vereinigten zweiten und dritten Strafsenat des Reichsgerichts begann am 1. d. M. der verrathsprozeß gegen den Anstreicher Lambert Höver aus
elsen⸗ rücke sollte
und Covington eine eiserne Brücke für den Tramwayps errichtet werden. Stelle och⸗ Flusses hoch und steil, das Wasser selbst tief und reißend. Die
q
An jener Stelle sind die Ufer des
us Schmiedeeisen sein, und um sie an Ort
erkehr von Wagen und
— 5. Juli.
r11 340 V 15,75
3 963 . 11,11
93 446
20,96 276 295
21,32
5 721 706 V
92,77 61 326 2,75 39 432 Fl.
London, 4.
Woche vom 24. Juni bis 30. Juni 785 126 Fl.,
(W. T. B.) Ausweis der Südbahn. Mehreinnahme
Juli. (W. T. B.) Das Bankhaus N. M. Roth⸗ ladet in einem heute Abend bekannt gegebenen
großes Militär⸗Doppelconcert (Garde⸗Cürassier⸗Regiment). Im Theater wird Gogol's Lustspiel „Der Revisor“ gegeben.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Concertpark findet morgen ein großes Parkfest statt.
— 8—
Preußische Klassenlotterie. “ 8 (DOhne Gewähr.) Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 187. Königlich preußischer Klaff
der Vormittags⸗Ziehung: 1 Gewinn von 503 ℳ auf Nr. 89 008.
1 Gewinn von 3000 ℳ auf Nr. 31 196. 2 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 31 823. 1 Gewinn von 500 ℳ auf Nr. 97 960. 3 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 160 057.
11““
141 828.
92 218. 113 925.
Mannigfaltiges.
Das Kaiser⸗Wilhelm⸗Palais Unter den innere Räumlichkeiten einer umfassenden Ausbesserung unterworfen werden sollen, bleibt, wie die „N. Pr. Ztg.“ erfährt, für die Be⸗ en so lange geschlossen, bis diese Arbeiten ihr Ende erreicht aben.
2 dem Eisenbahnunfall bei Halensee vom Sonntag Abend (vergl. die gestr. Nr. d. Bl.) wird uns von dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt für die Stadt⸗ und Ringbahn mitgetheilt, daß die nothwendig gewordene Erweiterung der Sicherungs⸗ anlagen des Bahnhofs Halensee bereits vor dem ersten Unfall be⸗
gonnen war, indeß leider noch nicht bis zur Inbetriebnahme der auf⸗ 1.. besonderen Ausfahrtssignale hatte gefördert werden können. etztere wird nun in diesen Tagen erfolgen. Auch ist außerdem für die Zeiten schnellerer Zugfolge die Aufstellung eines besonderen Postens angeordnet, welcher die stark gekrümmte und wenig übersichtliche Strecke zwischen dem Bahnhofe Halensee und der Blockbude des “ Charlottenburg bewacht und den mit Anweisung zur lang⸗ samen Fahrt versehenen Zügen rechtzeitig die etwa erforderlichen Warnungszeichen giebt.
Die städtische Sparkasse zeigte, nach einem der „N. Pr. Z.“ zugegangenen Bericht, im Jahre 1891 folgende Inhaltssummen: Bestand von 1890 her 125 063 338 ℳ, Zugang an Einlagen 32 092 879 ℳ, an Zinsen 3 566 300 ℳ Dagegen wurden abgehoben 29 518 239 ℳ, sodaß schließlich am Ende des Jahres 1891 der Bestand sich gegen das Vorjahr um 6 140 940 ℳ vermehrt hat. Die Zahl der Sparkassenbücher betrug 434 021, also ein Fiee gegen 1890 in Höhe von 16 762. Auf ein Sparkassenbuch entfielen durch⸗ schnittlich etwas über 302 ℳ Das Gesammtvermögen der Sparkasse besteht hauptsächlich in Werthpapieren über 88 Millionen Mark und in Hypotheken etwa 43 Millionen Mark. Wechsel sind nur in Höhe von 3 307 326 ℳ vorhanden; der Kassenbestand beläuft sich auf etwa 2 ½ Millionen Mark. Von dem Gewinnüberschuß der Sparkasse sind bisher im ganzen 1 112 306 ℳ zur Verwendung für communale Zwecke an die Stadt⸗Hauptkasse abgeführt worden.
Eine weihevolle Abschiedsfeier fand gestern Abend für die nach Kamerun entsendeten Krankenpflegeschwestern Anna Margarethe Leue und Anna Bäseler in der Matthäikirche statt. Dem feierlichen Act wohnten Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von
enlotterie fielen in
Linden, dessen
kirchen, den Klavierarbeiter Johannes Camin in Berlin, den Handels⸗ mann Louis Rennthaler in Berlin, den Schuhmacher Hermann Ruff in Berlin, den Fabrikarbeiter Heinrich Winner in Iserlohn und den Schriftsetzer Friedrich Dobberstein in Iserlohn. Nach dem heute ge⸗ fänrten Urtheil wurde, wie „W. T. B.“ meldet, Schriftsetzer Dobber⸗ tein freigesprochen, alle übrigen Angeklagten dagegen der Aufforderung zur Ausführung des Hochverraths und der Majestätsbeleidigung schuldig erklärt, Anstreicher Höver auch der Vorbereitung eines hochverräthe⸗ rischen Unternehmens, Klavierarbeiter Camin ferner des Widerstandes, Höver, Camin und der Handelsmann Rennthaler außerdem des Ver⸗ gehens gegen die öffentliche Ordnung, nämlich der Theilnahme an einem anarchistischen geheimen Club in London. Höver wurde zu 5 Jahren 3 Monaten, Camin und Rennthaler zu je 6 Jahren 6 Monaten, Schuhmacher Ruff zu 5 Jahren 6 Monaten, Fabrik⸗ arbeiter Winner zu 4 Jahren Zuchthaus und jeder der schuldig Be⸗ fundenen zu 10 Jahren Ehrverlust verurtheilt.
Baden⸗Baden, 4. Juli. Gestern Abend um 6 ¾ Uhr stürzte, wie der „Frkft. Z.“ berichtet wird, der Ober⸗Stabsarzt von Kranz von der Ruine Ebersteinburg herab und war sofort todt. Der Verunglückte hatte mit mehreren Herren eine Tour durch das Murgthal ausgeführt, deren Endziel die Ruine Ebersteinburg war. Man bestieg den Thurm, um das sich von hier bietende herrliche Panorama zu schauen. Herr von Kranz trat unvorsichtigerweise auf die Umfassungs mauer heraus und that, während er mit dem Feldstecher beobachtete, einen der seinen Absturz herbeiführte. Der Tod trat durch einen Genickbruch ein.
Braunschweig, 4. Juli. Das Schwurgericht verurtheilte, wie „W. T. B.“ meldet, die vier Haupttheilnehmer des hiesigen Straßen⸗ krawalls vom 23. Februar, der sogenannten „Arbeitslosen“, zu Strafen von 8 Monaten Gefängniß, 9 Monaten Gefängniß, 1 ¼ Jahr Zuchthaus und 1 ½ Jahr Zuchthaus. Eine Anzahl Theil⸗ nehmer des Krawalls war bereits von der Landgerichts⸗Strafkammer abgeurtheilt worden.
Aussee (Steiermark), 4. Juli. Ferdinand Geyer, ehemaliger Besitzer des Schlosses Trautenfels, Vater des bekannten Bergsteigers Geyer, stürzte, wie der „Voss. Z.“ mitgetheilt wird, am Sonn⸗ abend am Griming von der Schartenspitzseite ab und verschied in der Scharte. Die Ünglücksstätte ist bisher unzugänglich.
London, 4. Juli. Die Hoffnung, den beim Old Head⸗Felsen an der irischen Ostküste gestrandeten Inman⸗Dampfer „City of Chicago“ (vergl. Nr. 154 und 155 d. Bl.) wieder flott zu be⸗ kommen, ist, wie der „A. C.“ mitgetheilt wird, sehr gering. Jetzt sind schon zwei Abtheilungen voll Wasser und auf 40 Fuß bildet der Kielraum ein einziges Loch. Heute gehen die Bergedampfer von Liverpool ab. Morgen soll das Löschen des Schiffs beginnen. Es sind zu dem Zweck mehrere Schlepper und kleine Dampfschiffe in Liverpool gechartert worden. Eine dortige Berge⸗ gesellschaft hat die gesammten Arbeiten zur Rettung der „City of Chicago“ übernommen. Am Sonntag wurde etwas Mobiliar und ungefähr 400 Koffer von dem gestrandeten Dampfer in Queenstown “ Die Ladung der „City of Chicago“ besteht aus Getreide, Weizen, Fleisch und anderen amerikanischen Frohucker. Das Wetter ist bis jetzt günstig geblieben.
Paris, 4. Juli. Der Municipalrath hat, nach einer Mitthei⸗ lung des „W. T. B.“, das Project einer elektrischen Unter⸗ grund⸗Tramway⸗Bahn angenommen. Die Bahn soll in einem Röhrentunnel vom Boulogner bis zum Vincenner Wäldchen gehen.
und Stelle bringen zu können, war ein über 50 Fuß hohes Holz⸗ Prüft aufgeführt worden, das auf in den Flußboden getriebenen feilern ruhte. Dieses Gerüst sollte dem Eifenwerk als Stütze
dienen, während es Stück um Stück aneinandergereiht wurde. Die
großen Steinpfeiler, die Brückenköpfe, waren schon ferkig, und es handelte sich jetzt darum, die „Sectionen“ der eisernen Brücke eine nach der anderen auf dem hohen Holzgerüst aufzustellen. Die Ent⸗ fernung der beiden Brückenköpfe von einander betrug 360 Fuß. Gestern Vormittag um 10 Uhr waren bereits fünf Sectionen der Brücke auf dem Holzgerüst abgeladen, jede 30 Fuß lang, es ruhten also schon hunderte von Tonnen Eisen auf dem Gerüst, das, wie berichtet wird, nicht aus
ftischen, sondern aus schon gebrauchten, etwas morschen Stämmen er⸗ rich Um 10 ½ Uhr Vormittags befanden sich 86 Personen auf
tet war.
der Brücke, fast alle Arbeiter. Plötzlich brach das Gerüst zusammen
und mit ihm die 86 Mann in die Tiefe, in den reißenden, trüben Die beiden Contractoren und vierzig Arbeiter waren sofort Auch wer schwimmen konnte, mußte elend ertrinken, weil die
Strom todt.
Stürzenden zwischen den fallenden Balken eingeklemmt wurden. Von
den Verwundeten dürfte eine große Anzahl sterben, da die Verletzungen
meist schrecklicher Art sind; sechs Arbeiter werden vermißt.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen. 8
Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Der Referent des Ministeriums des Innern für Sanitäts⸗Angelegenheiten, Ministerial⸗Rath Kusy legte im Obersten Sanitätsrath die Maßnahmen dar, welche anläßlich des Auftretens des Flecktyphus und anderer In⸗ fectionskrankheiten in Rußland bereits gegenwärtig von der österreichischen Regierung an der galizisch⸗bukowinischen Grenze getroffen sind.
St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B.) Wie die „Nordische Telegraphen⸗Agentur“ berichtet, liegen über einen angeblichen Unfall, welcher den Großfürsten Wladimir auf seiner Truppen⸗Inspectionsreise be⸗ troffen haben sollte, keinerlei Meldungen vor. Der Großfürst setzt seine Inspectionsreise fort und nahm gestern in Kargopol Truppenbesichtigungen vor. — Für die Messe in Nijhni⸗Nomgorod sind bis jetzt keinerlei behindernde Maß⸗ regeln in Aussicht genommen.
Omaha, 5. Juli. (W. T. B.) Die Convention der Volkspartei ernannte bei der ersten Abstimmung den General James Weaver zum Präsidentschafts⸗Candidaten und den General Field aus Virginien zum Candidaten für
die Vice⸗Präsidentschaft.
Athen, 5. Juli. (W. T. B.) Infolge des Auftretens der Cholera beantragt der Sanitätsrath eine elftägige Quarantäne für die Provenienzen aus den Häfen von Batum bis Kum⸗-Kaleh und eine fünftägige Observations⸗ Quarantäne für die Provenienzen aus Syrien.
Kopenhagen, 5. Juli. (W. T. B.) In Anwesenheit des Kaisers und der Kaiserin von Rußland, des Königs und der Königin, sowie mehrerer hier anwesen⸗ den Fürstlichkeiten lief der Dampfer „Geyser“ heute Vor⸗ mittag vom Stapel. Später fand ein Déjeuner auf dem „Polarstern“ statt.
Wenn man den Bedarf an Weizen für Saatzmecke auf
575 000 Buschel, den Verbrauch innerhalb der Colonie aber
auf 7 700 000 Buschel berechnet, so würden etwa 4 312 000 Buschel Weizen eingeführt werden müssen.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 9614, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. 3 In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 3379, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am 4. Juli die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Colonie⸗ straße 28, dem Kaufmann Willy Heintz hierselbst gehörig; Rein⸗ ertrag 12,84 ℳ; Fläche 49,61 a; Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth
1900 ℳ; Mindestgebot 41 200 ℳ; für das Meistgebot von 73 100 ℳ
wurde der Apotheker Richard Braun, Tempelhofer⸗Ufer 36, Ersteher. — Vertagt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung betreffend das Grundstück in der Pücklerstraße 52, dem Fräulein Clara Zimmermann gehörig.
— Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Süd⸗ bahn im Juni 1892 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 125 455 ℳ, im Güterverkehr 123 576 ℳ, an Extraordinarien 12 000 ℳ, zusammen 261 031 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen —
Palmnicken 7896 ℳ, im Juni 1891 provisorisch 311 266 ℳ, mithin
gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 50 235 ℳ, im ganzen vom 1. Januar bis 30. Juni 1892 1 451 150 ℳ (pro⸗ visorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 2 043 648 ℳ im Vorjahre, mithin gegen den 11“ Zeitraum des Vorjahres weniger 592 498 ℳ gegen definitiv 2 192 030 ℳ im Vorjahre, mithin weniger 740 880 ℳ
Leipzig, 4. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. K. Plata. Grundmuster B. per Juli 3,77 ½. ℳ, per August 3,77 ½ ℳ, per September 3,80 ℳ, per Oktober 3,82 † ℳ, per November 3,82 ½ ℳ, per Dezember 3,85 ℳ, per Januar 3,87 ½ ℳ, ver Februar 3,87 ½ ℳ, per März 3,87 ½ ℳ, per April 3,87 ½ ℳ Umsatz 75 000 kg. 8
Mannheim, 4. Juli. (W. T. B.) Wie die „N. B. Landes⸗ ztg.“ aus Heidelberg meldet, genehmigte die Generalversammlung
schild u. Sons Prospect zur Zeichnung auf eine fünsprocentige Anleihe des Transvaalstaats im Betrage von 2 500 000 Pfd. Sterl. ein. Der Emissionspreis beträgt 90 %. Der Schluß der Zeichnungen erfolgt am 6. Juli. London, 4. Juli. (W. T. B.) Wollauction. Bessere Nachfrage, namentlich für feine Sorten Preise unverändert. An der Küste 9 Weizen ladungen angeboten. Glasgow, 4. Juli. (W. T. 8) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4485 Tons gegen 4135 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. “ Bradford, 4. Juli. (W. T. B.) Wollmarkt ruhig infolge der Wahlen, Wolle mehr angeboten, für englische Preise kaum
1“ Verkehrs⸗ Anstalten.
- „5. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. Die Postdampfer „Valesia“ und „Polynesia“ haben, von New⸗York kommend, gestern Mittag Lizard passirt. 8
Triest, 4. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Hungaria“ ist, von Konstantinopel kommend, gestern Vormittag hier angekommen.
“
zmburg
Hamann,
Sachsen⸗Meiningen und der Gesammt⸗Vorstand des Deutschen Frauen⸗
e
8S8
8
☛8 —
Morgens.
cht vom 5. Juli,
red. in Millim.
u. d. Meeressp.
“
veratur
1
40 R.
Celsius
Tem in 0 5 0 C
Kopenhagen.
Stockholm
— 8 Petersbg.
22ö2ö2ͤö2 Bar. auf 0 Gr.
&/ A SOBSo0⸗
7 wolkig 5 wolkig 7 Regen 4 bedeckt 2 bedeckt 2 heiter 1 wolkig still bedeckt
Sestsgs Gt 29G 889s
8
Cork, Queens⸗
wn/ ...
Cherbourg.
Eö.
1““ amburg .. winemünde
Neufahrwasser emel
WSW 3 bedeckt SW 3 beiter 5 wolkig wolkig wolkenlos heiter¹) bedeckt²) bedeckts)
15
Perss 1“ Arster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz. Berlin Wien .. Breslau ..
768 764 762 763 762
Ile d'Aix. Nizza.. Triest..
¹) Nachmittags, Abends Regen. 3³) Nachts starker Regen.
8
767 764 764
wolkig⁴) heiter Regen) Regen heiters)
dbogerboto mnroeldddoee——
halb bed. wolkenlos
17 17 20 20 16 15 19 20 19
21
27
b ²2) Nachts Regen. 4⁴) NachmittagszGewitter
mit Regen. ⁵) Nachts Gewitterregen. 6) Vor⸗ mittags Regen, Abends Ferngewitter mit Regen. Uebersicht der Witterung.
Das gestern über der nördlichen Nordsee liegende Minimum ist mit unveränderter Tiefe nordostwärts fortgeschritten, sodaß heute das Depressionsgebiet über das ganze nördliche Europa ausgedehnt ist. Ein neues Minimum unter 740 mm naht im Westen der Hebriden heran und wird, muthmaßlich ostwärts ziehend, die Witterungsverhältnisse insbesondere Nord⸗ deutschlands durch erneuten Eintritt von Regenfällen und Auffrischen der westlichen Winde beeinflussen. Der höchste Luftdruck beträgt 768 mm über den Pyrenäen. Bei am Morgen sehr schwacher südwest⸗ licher Luftströmung ist über Deutschland die Be⸗ wölkung veränderlich, die Temperatur nahezu normal. Mit Ausnahme der deutschen Nordseeküste fiel allent⸗ halben Regen meist in ergiebigen Mengen und im Binnenlande begleitet von Gewittererscheinungen.
Deutsche Seewarte.
SirtehBerTösSessöhaseh-MFeserEr RseaesveeshewceM.ekesesereer enNeexeema ve Sene Theater⸗Anzeigen.
Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Mittwoch: Neu einstudirt: Der lustige Krieg. Operette in 3 Acten von Johann Strauß. Anfang
7 Uhr. b Im prachtvollen Park:
Großes Park⸗Fest. Frei⸗Tombola. Doppel⸗Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Donnerstag: Der lustige Krieg. — Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von Ge⸗ sangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des Ferrts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen
2
Kroll’'s Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Martha. (Lyonel: Herr Heinrich Bötel.) Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Der Brautmarkt zu Hira. Ro⸗
mantisch⸗komische Oper in 1 Act. Text von Oscar Justinus. Musik von Bogumil Zepler. Darauf: Der Barbier von Sevilla. Freitag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Täglich, bei 11 Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 5 ½ Uhr. 8
Belle-Alliance⸗Theater. Mittwoch: itt 50 ₰ Parquet 1 ℳ Erstes großes Volks⸗ Fest. Im Theater: Der Revisor. Komödie in 5 Aufzügen von Nikolaus Gogol. In Secene gesetzt von G. Stollberg.
Im prachtvollen, glänzenden Sommer⸗Garten (vornehmstes und großartigstes Sommer⸗Etablissement der Residenz):
Großes Militär⸗Doppel⸗Concert.
Auftreten sämmtlicher Specialitäten.
Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ Etablissements durch 50 000 Gasflammen, bengalisches
Licht ꝛc. ꝛc. 1nfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung Fr. Wochen⸗Vergnügungs⸗Repertoire: 8 ö Gefährliche Mädchen. Italienische Nacht.
Freitag: Gefährliche Mädchen. Zweites Elite⸗ Concert.
Sonnabend: Gefährliche Mädchen. Zweites Sommernachtsfest mit Frei⸗Glücksrad.
Sonntag: Gefährliche Mädchen. Gr. Militär⸗ Doppel⸗Concert mit Schlachtenmusik.
Adolph Ernst⸗-Theater. Mittwoch: 6. Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der aus 42 Personen bestehenden Gesellschaft des Directors Theodor Giesrau vom K. K. priv. Theater in der Josefstadt Wien. Zum 6. Male: Leichtes Tuch. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Theodor Taube. Musik von Karl Kleiber. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Der Sommer⸗Garten ist geöffnet
el’ö.“
—
1 ℳ Sonntag 50 ₰.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
(221011Hohenzollern⸗Galerie
9 Vorm. — 10 Ab. Lehrter Bahnhof. — Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890. — Kinder die Hälfte.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr. “ Theater. zettel.
Täglich Vorstellung im Näheres die Anschlag⸗ Anfang 7 ½ Uhr.
mevaxieü-eexiaHsehaxssxerRaMerxneneasaeeavenRasaemenhxeeanaaanencr Veeensaara
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Hoene mit Hrn. Major
Adolf von Kries (Pempau).
Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Max Werner mit Frl. Bianca Bieneck (Ostrowo). — Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer Richard Mann mit Frl. Elisabeth Preuß (Breslau). — Hr. Prem. Lieut. Arnold Frhr. von Eckardstein⸗Klosterdorf mit Gräfin Freda von Hacke (Altranft).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. von Auers⸗
wald (Riesenburg). — Eine Tochter: Hrn. Ernst von Kunheim (Spanden). — Hrn. Hauptm. von Winckler (Colmar i. E.). .
Gestorben: Hr. Oberförster Richard Ebart (Forst⸗ haus Zehdenick). — Hr. Clemens Graf von Ein⸗ (Radibor). — Hr. Ober⸗Consistorial⸗
ath a. D. D. Ernst Kundler (Berlin).
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: 8 Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen “ (einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien und Actiengesellschaften für die Woche
Juni bis 2. Juli 1892
des Königlichen Schöffengerichts
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Buftellchagen u. 88n 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 8. Niederlassung ꝛc. von 8
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
21848] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Privpatschreiber Friedrich Bertram, zuletzt zu Gr. Salze, geboren daselbst am 6. August 1853, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu den hiesiger Acten D. 46/91 Nachricht zu geben.
Gr. Salze, den 2. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter: 38 Jahre, Größe: 1,76 m, Statur: schlank, Haare: blond, Stirn: frei, Bart:
londer Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Augen:
blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne:
düceet Kinn: oval, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: aß.
[21849] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Restaurateur Rudolph Alexander geboren am 17 November 1833 zu eipzig, in den Acten U. R. I. Nr. 456 de 1883 wegen Unterschlagung und wiederholten Betruges unter dem 25. Juni 1883 vom Untersuchungsrichter ei dem Königlichen Landgericht I. zu Berlin er⸗
lassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 27. Juni 1892.
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.
[21844] Strafvollstreckungsersuchen.
Der Knecht Ferdinand Butt, am 13. November 865 zu Hohenwalde, Kreis Pyriß⸗ geboren, zuletzt in Siede wohnhaft, ist durch vollstreckbares Urtheil Berlinchen vom 9. Juni 1892 wegen Uebertretung des § 360 Nr. 3 R.⸗Str.⸗Ges.⸗B. zu einer Geldstrafe von einhundert⸗ undfünfzig Mark, im Nichtbeitreibungsfalle zu sechs Wochen Haft verurtheilt. Es wird um Strafvoll⸗ ee und Nachricht zu den Acten E. 83. 91
ersucht. b
Berlinchen, den 29. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
21845] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. Bekanntmachung. In der Strafsache gegen
“ 8 1) Johann Jacob Bayler von Erligheim, O.⸗A.
Besigheim, b b 2) Karl Bertig, zuletzt in Lauffen, O.⸗A. Besig⸗ heim, 3) Louis Adolf Doerr von Großgartach, O.⸗A. Heilbronn, 4) Ludwig Martin Georg Eberle von Brettach, O.⸗A. Neckarsulm,
5) Georg Leonhard Heßenthaler⸗Schmid von
Kieht 2 Oedl ) Franz August Hohl, Ziegler von Oedheim, O.⸗A. Neckarsulm,
7) Louis Kaiser, Bäcker von Möckmühl, O.⸗A. Negafsalm, B
Wilhelm Klepser, Gärtner von Binswangen, O.⸗A. Neckarsulm,
9) Michael Wilhelm Lautenschläger, Schuh⸗ macher von Kleinaspach, O⸗A. Marbach,
10) Christian Ernst Notter, Schneidergeselle von Deeshn h. 8. v Wüd
Karl Jako eichert, Bauer von Widdern,
O.⸗A. Neckarsulm, 8
12) Theophil Reichle von Möckmühl, O.⸗A. Nee stlnn. st g
3) Augu eerdinand Singer, “ Besighebin, Jako onrad S Nackardelhkim, pahr, Feldarbeiter
Pflästerer von
von
15) Georg Ludwig Vettermann von Widdern, O.⸗A. Neckarsulm, b
16) Christian Wilhelm Weber von Kochersteins⸗ feld, O.⸗A. Neckarsulm, 2
17) Gottlieb Adam Zirkler, Bäcker von Groß⸗ bottwar, O.⸗A. Marbach, -
wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗ schluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 20. Mai 1892 gemäß §§ 326, 480 der Str. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen derselben mit Beschlag belegt worden.
Den 30. Juni 1892. 1
Staatsanwalt (Unterschrift).
[21846] “
Nr. 2766. In Str.⸗S. gegen Leo Kerber von Ehrenstetten wegen Verlaßung, der Wehrpflicht.
eschluß.
Die unterm 13. Smesch 1885 Nr. 6354 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Leo Kerber von Ehrenstetten wird gemäß § 326 Abs. 3 St.⸗ P.⸗O. aufgehoben.
Freiburg, den 27. Juni 1892.
Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg,
Strafkammer II. Baumstark. Fleuchaus. Courtin. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Freiburg, 27. Juni 1892. b Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts:
(L. S.) Werrlein.
Nr. 17 899. Dies wird gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt gemacht.
Freiburg, 28. Juni 1892.
Der Großh. Bad. Staatsanwalt
Nr. 2767. In Str.⸗S. gegen Albert Kerber von
Ehrenstetten wegen Verletzung der Wehrpflicht. Beschluß.
Die unterm 30. Oktober 1883 Nr. 7035 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Albert Kerber von Ehrenstetten wird gemäß § 326 Abs. 3 Str.⸗ P.⸗O. aufgehoben. “
Freiburg, den 27. Juni 1892.
Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg,
Strafkammer II.
Baumstark. Fleuchaus. Courtin.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet:
Freiburg, 27. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts:
(L. S. Bloch.
Nr. 17898. Dies wird gemäß § 326 Str.⸗P. öffentlich bekannt gemacht.
Freiburg, 28. Juni 1892.
Der Großh. Bad. Staatsanwalt: Geiler.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[22024] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 52 Blatt Nr. 2465 auf den Namen des Maurermeisters Gustav Scheidler eingetragene, in der Perlebergerstr. Nr. 22 a, belegene Grundstück am 10. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, part., Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit
1“
Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschrei⸗ berei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei “ des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ führen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 10. Oktober 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 75.
[21959]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des dem früheren Bäckermeister Friedrich Pflughaupt zu Rostock gehörigen Wohnhauses Nr. 200 hieselbst mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ abend, den 10. September 1892,
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 1. Ok⸗ tober 1892, jedesmal Nachmittags 12 ¼ Uhr;
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonn⸗ abend, den 10. September 1892, Mittags 12 Uhr, 1
im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 27. August d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Stadt⸗ secretär Lettow hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Tessin, den 28. Juni 1892. 8 . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[21962] Bekanntmachung.
In Zwangsversteigerungssachen des Kaufmanns Abraham Grunsfeld in Nordhausen, Klägers, gegen den Fuhrmann Fritz Fenzel in. Zorge, Beklagten, wegen Zinsen, 6' der auf den 17. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, angesetzte Ver⸗ steigerungstermin aufgehoben. 8
alkenried, den 25. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Voges. 8 Beglaubigt: (Unterschrift), Seecretär.
[22121] . Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 11. Juni d. J., betreffend das Schachtel'sche Grundstück an der
Kreise Niederbarnim Band 13 Nr. 780, wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Grundstück nicht mit einer Fläche von 2 ha 22 a 38 qm mit 84,27 ℳ Reinertrag zur Grundsteuer, sondern nur mit einer Fläche von 1,2455 ha mit 47,55 ℳ Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt ist. Berlin, 2. Juli0 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 75.
[22125] Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 10. Juni cr., betreffend das Schachtel'sche Grund⸗ stück, Coloniestr. Nr. 30, Grundbuch von den Um⸗ Berlins im Kreise Niederbarnim Band 2 Nr. 103, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Grundstück auch noch mit 36,72 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 97,83 Ar zur
Grundsteuer veranlagt ist.
Berlin, den 2. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 75. [22118]
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerun des dem Schlachtermeister Carl Lettow hierselbst gehörigen Ackerstücks Nr. 12, im Gänsekamp hiesiger Feldmark belegen, hat das Großherzogliche Amts⸗ gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 19. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden von heute an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt sein.
Kröpelin, den 30. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
[22119] 1
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Schlachter Carl Lettow zu Kröpelin ge⸗ hörigen Ackerstücks mit Wiese Nr. 669, im Gülden⸗ beckschlage hiesiger Feldmark belegen, hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 19. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 2. Juli 1892 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt sein. 1
Kröpelin, den 30. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgerich
[22120] Bekanntmachung.
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der in dem Grundbuche von Kohling Blatt 1 Abthei⸗ lung III. Nr. 7. für die Frau Johanna Clara Auguste Siech, geb. Milbrad, jetzt vereheliche Kuntze, in Güttlandsfelde eingetragenen 2400 ℳ ist zur Er⸗ klärung über den vom Gerichte angefertigten Thei⸗ lungsplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 15. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt wor⸗ den. Der Theilungsplan liegt vom 12. September cr. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten aus. Zu diesem Termine wird der Oekonom Arthur Kuntze, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts XI. hierdurch öffentlich geladen.
Danzig, den 2. Juli 1892.
Groneman, Gerichtsschreiber des Königlichen Am
11 980 ℳ N zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des
panke, nach dem Kataster Colonie⸗ und Soldiner⸗ traße, Grundbuch von den Umgebungen Berlins im
8 11 .