eWwese HEexis214—. 2eb
Gartz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe
unter der Firma: 8
8 L. Stellmacher Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 177.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 177 die Handlung in Firma:
L. Stellmacher Nchf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Christian Friedrich Rudolf Max Gartz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 019, woselbst die Handlung in Firma:
Carl Orth 8
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf dden — Emil Leberecht Schaefer zu Beerlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
veeränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 175. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 175 die Handlung in Firma: Carl Orth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Leberecht Schaefer zu Berlin eingetragen worden. 3 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 474, woselbst die Handlung in Firma: Schwabach & Eberstadt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Die Firma ist in Hermann Schwabach geändert. Vergleiche Nr. 23 184. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 184 die Handlung in Firma: Hermann Schwabach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwabach zu Berlin ein⸗ getragen worden. * Dem Alexander Friedrich Wilhelm Schwabach zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 9460 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 789, woselbst die Handlung in Firma: Paul Krüger 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Rosener zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 182.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 182 die Handlung in Firma:
Paul Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Rosener zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 1 8 9
Berlin: unter Nr. 23 186 die Firma: Georg Weigert (Geschäftslocal: Ritterstraße 22) und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Weigert zu Berlin, unter Nr. 23 187 die Firma: 8 Karlsbader Mineral⸗Bier Dr. Erich Korn (Geschäftslocal: Halleschestr. 22) und als deren Inhaber der Dr. phil. Erich Korn zu Berlin, unter Nr. 23 188 die Firma: Heinrich Lenschau (Geschäftslocal: Bärwaldstr. 59) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Christoph Lenschau zu Berlin, nter Nr. 23 189 die Firma: Carl Sternheim (Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 92) und als Inhaber der Kaufmann Carl Sternheim zu Berlin, “ unter Nr. 23 190 die Firma: S. Schöon Geschäftslocal: Kommandantenstr. 40) und als eren Inhaber der Kaufmann Salo Schön zu Berlin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Krefeld und Zweigniederlassung zu Berlin, unter Nr. 23 191 die Firma:
G. Hollender Söhne (hiesiges Geschäftslocal: Kronenstr. 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Hollender zu Krefeld eingetragen worden. 38
Dem Heinrich Pallast zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9458 des Procurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 22 673 die Firma:
Emil Sauer “
Procurenregister Nr. 8752 die Collectiv⸗Procura des Samuel Rosenbaum und des Martin Goldstein, beide zu Berlin für die Firma:
Philipp Rosenbaum & Co. ufolge Verfügung vom 2. Juli 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 762 a, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhaus Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1892 sind die §§ 3, 12, 15 und 17 des Statuts geändert worden, der Wortlaut der Aende⸗ rungen ergiebt sich aus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilagebande Nr. 792 zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. I. Seite 142 u. flgde. befindet.
Berlin, den 2. Juli 1892.
Königliches I I. Abtheilung 80/81. Mila.
8 hP Birkenfeld. Geschehener Anmeldung Felge. heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 105 der Firmenacten eingetragen: 1 Firma: Baum Joseph. 1 itz: Bosen, mit Zweigniederlass Selbach. Inhaber, alleiniger: Baum Joseph, Kaufmann in Bosen. Birkenfeld, den 27. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Bitterreld. Bekanntmachung. 22026] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46 Folgendes eingetragen worden: b
Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 46. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Max Lichtenstein.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: — Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Bitterfeld. 8
Sralte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Lichtenstein, Klara, geb. Gottberg, b. der Kaufmann Louis Mathias, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 be⸗ gonnen. Bitterfeld, den 30. Juni 1892. KRgSbhnigliches Amtsgericht. Blomberg. Bekanntmachung. [21858 In das Firmenregister des Amts Schwalenberg is unter Nr. 23 heute eingetragen Kaufmann Fritz
Holzkamp zu Schwalenberg. 1“
Colonial⸗, Kurz⸗ und Eisenwaarengeschäft.
Blomberg, 27. Juni 1892.
9 Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
Bromberg. Bekanntmachung. [21860] In unser Procurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 238. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Max Eichenberg zu Bromberg. 8 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Julius Musolff. 4) Ort der Niederlassung: Bromberg. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 968 des Firmenregisters. 8 Bezeichnung des Procuristen: Frau Helene Eichenberg, geborene Rosehr, zu Bromberg. Bromberg, den 30. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht .
6)
Elberfeld. Bekanntmachung. 21861]
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2209 — Actiengesellschaft in Firma Bergische Brauerei Gesellschaft vormals Gustav Küpper zu Elber⸗ feld — ist heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft hat dem Julius Oesterle und Emil Grobel, beide in Elberfeld, derart Procura ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem Director oder in Gemeinschaft mit dem Procuristen Rudolf Harms die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Elberfeld, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elsterwerda. Bekanntmachung. (21862] Bei der unter Nr. 28 unseres Firmenregisters
verzeichneten Firma Erwin Nicolaus, Metall⸗
ießerei in Ortrand ist heute eine Zweignieder⸗ assung in Berlin eingetragen worden. Elsterwerda, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
8 “ [21863] Emmendingen. Nr. 8958. Zu O.⸗Z. 156 des Firmenregisters, Firma Albert Herrmann in Emmendingen, wurde eingetrage:
Die Firma ist erloschen.
Emmendingen, 24. Juni 1892,.
Gr. Amtsgericht. Frey.
Eschweiler. Bekanntmachung. [21865]
In das Procurenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 41 die dem Ingenieur Friedrich Willich und dem Buchhalter Arnold Krauthausen, beide zu Eschweiler wohnhaft, für die Handelsgesellschaft „G. Lütgen⸗Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Esch⸗ weiler — Nr. 46 des Gesellschaftsregisters — er⸗ theilte Collectivprocura eingetragen.
Eschweiler, den 28. Juni 1892.
8 1 Hayn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eschweiler. Bekanntmachung. [21864] In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist heute unter Nr. 184 die Firma „Bote an der Inde (Eschweiler Zeitung) Joh. Wienhusen“ und als deren Inhaber Johannes Wienhusen, Redacteur und Zeitungsverleger zu Esch⸗ weiler, eingetragen worden. 8 8 Eschweiler, den 2. Juli 1892. “ Hagen, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Euskirchen. Bekanntmachung. 21546]
Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 16, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft „Commerner Berg⸗ werks⸗ und Hütten Actienverein“ mit dem Sitze zu Commern vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:
Daß, nachdem im Anschluß an den Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. April 1892 für den Bezug von Vorzugsactien eine weitere Frist vom 17. bis 31. Mai 1892 und darauf noch eine weitere Frist bis zum 15. Juni 1892 gewährt worden ist, für 254 400 ℳ Vorzugsactien bezogen und hierauf 111 647,70 ℳ baar eingezahlt worden sind, welche sich in den Händen des Vorstandes befinden.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nu mehr aus 8
786 Stück Vorzugsactien zu 1200 ℳ und 3892 Stück convertirten Actien zu 400 ℳ Euskirchen, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht
8 Euskirchen. Bekanntmachung. (21545]
Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschaftsregisler bei Nr. 16, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft „Commerner Berg⸗ werks⸗ und Hüttenaktienverein“ mit dem Sitze du t eresiäas vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:
Daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Mai 1892 bezw. 8. und 31. Mai 1892 die Be⸗ stellung des Directors Hubert Dreßler als Vorstand und Repräsentant der Gesellschaft widerrufen und vom 1. Juli cr. ab der Director August Schmeißer
worden ist. ; 8 Euskirchen, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
in Bonn als Vorstand und Repräsentant ernannt
Euskirchen. Bekanntmachung. [21547]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Gesellschaftsregister ⸗ worden, daß Beschluß des Aufsichtsraths der zu Ratingen domizilirten Actiengesellschaft unter der Firma: Ver⸗ einigte Thonwerke zu Ratingen und Satzvey der Kaufmann Josef Drach zu Köln zum zweiten Vorstandsmitglied der gedachten Actiengesellschaft er⸗ nannt worden is und derselbe berechtigt ist, neben dem ersten Vorstandsmitgliede Otto Engels einzeln die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Euskirchen, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 1 Frankfurt a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
10151. „Louis Marburg & Se.“ Der hier wohnhafte Kaufmann Franz Petry ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten Das Geschäft wird mit den seitherigen Theilhabern unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die’ Procura des Franz Petry ist erloschen. Die Theilhaber der Ge⸗ sellschaft in Firma Louis Marburg & Söhne näm⸗ lich Adolph Marburg, Heinrich Marburg und Franz Petry, sämmtlich hier, haben die dahier wohnhaften Kaufleute Wilhelm Moscherosch und Louis Sachs in der Weise zu Collectivprocuristen bestellt, daß dieselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen.
10152. FE.. 182 Unter dieser Firma hat die hier wohnhafte Ehefrau des Händlers Philipp Fenner, Elisabeth, geb. Fuchs, dahier, mit Einwilligung ihres Ehemanns am 1. Juni cr. eine Molken⸗ und Landesproductenhandlung für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
10153. „Emil Dotzert“. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Johann Georg Emil Dotzert dahier am 1. Juni 1892 eine Hand⸗ lung als Einzelkaufmann errichtet. 4
10154. „Potthof & Cie.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen, damit ist auch die Procura des Wilhelm Potthof erloschen.
10155. „L. Dalton & Coe.“ Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Groß ist am 6. August 1890 ver⸗ storben. Die Gesellschaft wird von dem andern Gesellschafter, dem Kaufmann Friedrich Philipp Reinhard Weckerling und der Wittwe des Wilhelm Groß, Rosalie Laura Groß, geb. Beer, dahier, unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a. M. Heute ist in das Handelsregister eingetragen worden:
10156. Actiengesellschaft „Frankfurter Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft vorm. Heinrich Hennin⸗ ger & Soehne.“ Die dahier wohnhaften Kauf⸗ leute Ferdinand Bauer, Heinrich Meyer und Jo⸗ hannes Stein sind dergestalt zu Procuristen bestellt worden, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
10157. Actiengesellschaft „Frankfurter Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.“ Den dahier wohn⸗ haften Gesellschaftsbeamten Ober⸗Inspector Her⸗ mann Strubberg, Inspector Adolf Meyer, Bureau⸗ chef Heinrich Hügel und Anton Schmidt⸗Poler ist Procura in der Weise ertheilt worden, daß je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Director oder je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
10158. Actiengesellschaft „Deutscher Phönix.“ Den dahier wohnhaften Gesellschaftsbeamten Ober⸗ Inspector Hermann Strubberg, Inspector Adolf Meyer, Bureauchef Heinrich Hügel und Anton Schmidt⸗Poler ist Procura in der Weise ertheilt worden, daß je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Director oder je zwei derselben gemeinschaft⸗ lich die Firma zeichnen.
10159. „M. A. Wolff.“ Der dahier wohn⸗ hafte Kaufmann Bernhard Wolff ist am 2. Januar l. J. in das Handelsgeschäft eingetreren, welches nunmehr von diesem und dem bisherigen Allein⸗ Inhaber Moriz Abraham Wolff unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiter geführt wird. Die Collectivprocura der hier wohnhaften Kaufleute Wilhelm Schames und Johann Kappus bleibt bestehen.
10160. „Schweitzer & Co.“ Am 22. Juni 1892 ist der Gesellschafter Kaufmann Karl Joseph aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handels⸗
eschäft wird von dem anderen bisherigen Gesell⸗ Kaufmann Samuel Schweitzer hier für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma weitergeführt.
10161. „L. Valentin Lüster⸗Lampen⸗In⸗ stallations⸗Geschäft“. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Ludwig Valentin von hier am 25. Juni c. eine Handelsniederlassung als Einzelkaufmann dahier errichtet.
10162. „Fabrik technischer Papiere Arndt & Troost.“ Der Kaufmann Wilhelm Schröter, dahier wohnhaft, ist zum Procuristen bestellt worden.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Friedeberg N. M. Bekanntmachung. [21866]
In unserem Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892 bei der unter Nr. 341 eingetragenen Firma M. Wolffenstein
Friedeberg N. M., folgende Eintragung bewirkt:
„Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt und
die Führung der Handelsfirma mit dem Nieder⸗
lassungsorte zu Friedeberg N. M. erloschen. Friedeberg N. M., den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
G [21867] Sörlitz. Die dem Kassirer Paul Schmidt hier⸗ selbst von der Handelsgesellschaft Eduard Schultze in Görlitz für deren Firma — Nr. 255 des Gesellsch.⸗Reg. — ertheilte Procura ist heute in das Procurenregister sub Nr. 271 eingetragen worden.
Görlitz, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. Unter Nr. 122 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Wiegand in Gräfenthal und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Wiegand daselbst. Gräfenthal, den 21. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Graudenz. Bekanntmachung. 21869
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma A. Nord in Col. VI. Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Kaufpvertrag auf den Kaufmann Gustav Buntfuß hier übergegangen und daher hier gelöscht.
Verzl. Nr. 447 dieses Registers.
Demnächst ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 447 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Gustav Buntfuß hier selbst unter der Firma
A. Nord Nachf. Inhaber: G. Buntfuß zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Graudenz, den 30. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [21551]
Auf dem die Actiengesellschaft
„Porzellanfabrik Fraureuth“
betreffenden Folium 599 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute auf Grund der Notariatsurkunde vom 26. d. M. verlautbart worden, daß an Stelle des Kaufmanns Herrn Marx Ludloff in Fraureuth der Kammerherr Herr Arwed von Römer daselbst als Director und alleiniger Vorstand der Gesellschaft vom Aufsichtsrath gewählt worden ist.
Greiz, den 29. Juni 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Halle a. S. Handelsregister [21870] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 801 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Reimer & Kretschmer zu Halle a. S. folgender Vermerk: 1 ö“
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Reimer zu Halle a. S. allein über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. .
Vergleiche Nr. 2093 des Firmenregisters.
eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2093 die Firma Reimer & Kretschmer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reimer zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist die Firma Rudolph Schaaf zu
Halle a. S. — Nr. 1014 unseres Firmenregisters. Halle a. S., den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheil 7 VII.
Haltern. Handelsregister 121871] des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Juni 1892 unter der Firma Fergas & Loquay
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haltern am
15. Juni 1892 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 1
1) der Kaufmann Carl Fergas zu Haltern, 2) der Fabrikant Rudolph Loquay zu Haltern. Haltern, den 15. Juni 1892. v“ Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. [21872] Im Handelsregister ist unter Nr. 948 nach Anzeige
vom 30. v. Mts. heute das Erlöschen der Firma
Th. Waitz & Ce (Inhaber Theodor Waitz und
Franz Euler) in Hanau eingetragen.
Hanau, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover. fehee. [21552] )
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4703 zu der Firma Misburger Kalkmergelwerke W. Blume eingetragen:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma zur Fortsetzung auf Ehefrau Kaufmanns Wil⸗ belm Blume, Dora, geb. Molck, und Oekonom John Molck in Hannover übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1892.
Dem Kaufmann Wilhelm Blume in Hannover ist Procura ertheilt.
Hannover, 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. [21872 Auf Blatt 3237 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma Wilh. Otto Meyer ein⸗
getragen: 8 Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [21876] Auf Blatt 4471 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Helms & Schultze eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
128
Hannover. Bekanntmachung. [21875]
In das hiesige Handelsre ister ist heute Blatt 4710. eingetragen die Firma Adolf Helms mit dem Niederlassungsorte, Hannover⸗ und als deren In⸗ haber Kaufmann Adolf Helms in Hannover.
Hannover, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [21877]
Im hiesigen Handelsregister ist hat Blatt 3928 zu der Firma Aug. Haake eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Gustav Theuerkauf in Hannover als Gesellschafter ein⸗ “ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar
Hannover, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
verg errichtet. Zu
Hannover. Bekanntmachung. (21874] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4711 eingetragen die Firma Ferdinand Schultze mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Schultze zu nover. 811““ Hannover, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [21878] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4707 zu der Firma: Hannoversche Baumwoll⸗Spin⸗ nerei und Weberei eingetragen: Director Johann Ludwig Evers in Linden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ve Director Rudolf Haßler daselbst in densel gewählt. W““ Hannover, 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
6 8 [21557] Heidelberg. Nr. 34898. Zu O.⸗Z. 373 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die 1 „Gebr. Schmitt“ in Neckargemünd. Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Johann Schmitt, Kunst⸗ müller in Neckargemünd, verheirathet mit Sophie, geb. Schick, von Sinsheim. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags vom 15. Mai 1889 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen als verliegenschaftet erklärt wird. 2) Heinrich Schmitt, Kunstmüller in Neckargemünd, verheirathet mit Susanna, geb. Krauß, von da. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 25. Mai 1892 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige,
gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben
ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 5. Ok⸗ tober 1891 begonnen. Heidelberg, 15. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
[21559] Heidelberg. Nr. 35 042. 1) Zu O.⸗Z. 371 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Albert Ueberle in Heidelberg⸗Nenenheim. Theilhaber der Gesellschaft sind: a. Albert Ueberle sen., Holzhändler in Heidelberg⸗Neuenheim, ver⸗ heirathet mit Katherina, geb. Förster, von Rohrbach.
1 des Ehevertrages vom 25. April 1865 be⸗ timmt: Beide Brautleute werfen je 25 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige Vermögen bleibt ausgeschlossen. 2) Albert Ueberle jun. Holz⸗ händler in Heidelberg⸗Neuenheim, verheirathet mit Veronika, geb. Zeiner, von Kirchart, ohne Ehe⸗ vertrag. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
2) Zum Firmenregister wurde eingetragen: a. zu O.⸗Z. 312 Band I.: Die Firma Albert Ueberle in Neuenheim. Die Firma ist erloschen. b. zu O.⸗Z. 478 Band I.: Die Firma „Louis Spengel“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, 15. Juni 1892.
““ Gr. Amtsgericht. Reichardt.
8 21560] Heidelberg. Nr. 34 906. Zu O.⸗Z. 372 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Com⸗ manditgesellschaft „Frank & Cie“ in Straßburg i. E., deren persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Frank, Kaufmann, daselbst ist, hat unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung in Heidel⸗ rocuristen sind bestellt Emil Erggelet, Ferdinand Joessel und Louis Kuhlmann, alle in Straßburg i. E. “ Heidelberg, den 15. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
1“
[21553] Heidelberg. Nr. 37140. 1) Zu O.⸗Z. 22, Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „O. A. Klotz“ in Heidelberg. Die Firma ist mit dem Zusatze „Nachf. Joh. Ludwig Künzle“ auf Kaufmann Ludwig Künzle hier über⸗ gegangen. Nach dem Ehevertrag desselben mit Marie, geb. Müller, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige davon ausgeschlossen bleibt. 2) Zu O.⸗Z. 413 Band I. Die Firma „L. Ehlgötz“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 24. Juni 1892. Gr. Amtsgericht Reichardt.
Heidelberg. Nr. 36 861. Zu O.⸗Z. 379 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Otto Anton Klotz“ in Heidelberg. Inhaber ist Otto Anton Klotz, Kaufmann dahier, verheirathet mit Johanna, geb. Kettemann. Nach dem Ehevertra vom 18. April 1878 ist die Gütergemeinschaft 2. eine gegenseitige Einlage von 50 ℳ beschränkt.
2) Zu O.⸗Z. 356 Band I.: Die Firma „G. A. Zeh“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, 24. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
1u“ 8
[21555] Heidelberg. Nr. 36 850. Zu O.⸗Z. 65 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Maufmann & Schloß“ in Heidelberg. Der heilhaber Simon Kaufmann, Kaufmann dahier, hat sich verheirathet mit Babette, geb. Schloß. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 12. Juli 1865 ist das beiderseitige Einbringen sowie das jetzige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bis auf den Betrag von 50 Fl., welche jeder Ehetheil dahingiebt. 1 1“
Heidelberg, 289 8* 1892. 8 Gr. Amtsgericht. 8 Reichardt. 8 [21556] Heidelberg. Nr. 36 804. Zu O.⸗Z. 376 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma 841 & Sandmann“ in Heidelberg. heil⸗ aber der Gesellschaft sind: 1) August Held, Kauf⸗ mann hier, verheirathet mit Anna, geb. Krieger. Nach dem Ehevertrag vom 12. Januar 1877 wfrft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derse ausgeschlossen
en 8
bleibt. 2) Der ledige Kaufmann Heinrich Sandmann dahier. Die Gesellschaft beginnt am 24. Juni 1892. Heidelberg, 24. Juni 1892. ö“ “ Gr. Amtsgericht. 8 “ Reichardt.
[21879] Heidelberg. Nr. 37 579. Zu O.⸗Z. 297 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Gebrüder Freund“ in Sandhausen. Der Theilhaber Kaufmann Freund, Kaufmann in Sand⸗ hausen, hat sich mit Emma, geb. Geismar, von Kirchen, Amt Lörrach, verheirathet. Nach § 1 des Ehevertrags vom 25. Mai d. Js. wirft jedes der Ehegatten 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen
bleibt. i 28. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. Reeichardt.
Husum. Bekanntmachung. 121880-
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 88e 8
I. zu Nr. 119 (Firma Fritz Kruse, Johs. Christiansen Nachfl. in Husum): Joh
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ druckereibesitzer Arnold Friedrich rl Petersen in Husum übergegangen und wird von letzterem unter⸗ der Firma See Petersen's Buchdruckerei Expe⸗ dition der Husumer⸗Nachrichten“ fortgeführt; siehe Nr. 125 des Firmenregisters;
II. unter Nr. 125:
Firma: Friedr. Petersen’s Buchdruckerei 11 der Husumer⸗Nachrichten, Inhaber: Buchdruckereibesitzer Arnold Friedrich
Carl Petersen in Husum,
Niederlassungsort: Husum. Husum, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 [21880] Jever. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 144 unter Nr. 472 als neue Firma eingetragen:
F. Krüger.
itz: Bant. Inhaber alleiniger: Kohlenhändler Ferdinand Christian Johannes Krüger zu Bant. Jever, 1892, Juni 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. J. V.: (Unterschrift).
Kehl. Bekanntmachung. [21561] „Nr. 5089. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Zu O. Z. 112 des Firmenregisters Firma Ed. Herrmann in Stadt Kehl. Die Firma ist erloschen. Unter O. Z. 60 des Gesellschaftsregisters Firma F. und J. Wertheimer in Stadt Kehl. ie Gesellschafter sind 1“ Wertheimer, Handelsmann in Stadt Kehl und Jakob Wertheimer, Handelsmann daselbst. Der Erstere ist verehelicht mit Mina, geb. Wertheimer; laut Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 13. Juni 1884 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, schließt aber alles übrige Vermögen, sowie die darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus. Der Gesell⸗ schafter Jakob Wertheimer ist verehelicht mit Bertha, geb. Kaufmann; laut Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 17. Oktober 1887, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, schließt von derselben aber alles übrige Vermögen, sowie die darauf ruhenden Schulden aus. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Kehl, den 25. Juni 1892. 69Eb12 Leonhard. 1 21727] Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 436 (früher 3019) eingetragene Firma „Johanna Heybach“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
21726 Koblenz. Die Handelsgesellschaft „Rh 21729] Weingesellschaft Albert & Cie“ mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Koblenz, ist seit dem 27. Juni 1892 durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Mitgesellschafter Hermann Busch, Kaufmann, in Düsseldorf wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit der Niederlassung in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Koblenz fort.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 110 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 518 des Firmenregisters hierselbst.
Koblenz, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
21728
Koblenz. Die Handelsgesellschaft „ Spediteur und Mitglied der Deutschen Möbeltransport⸗Gesellschaft“ in Koblenz, ist seit dem 1. Juli 1892 durch gegenseitige Uebereinkunft .TVJ “
Der Mitgesellschafter Michael Josef Schütz, Kaufmann, in Koblenz wohnend, setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „M. J. Schütz (vor⸗ mals Ledosquet), bahnamtlicher Güter⸗ bestätter und Spediteur, Mitglied der Deutschen Möbeltrausport⸗Gesellschaft“ mit der Niederlassung in Koblenz fort. 86 sein Handelsgeschäft dem Geschäftsführer Jacob Nickenig, in Koblenz wohnend, Procura ertheilt.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 113 des Gesellschafts⸗, Nr. 519 des Firmen⸗ und Nr. 812. des Procurenregisters hierselbst.
Koblenz, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kölleda. Bekanntmachung. [21733]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
IJ. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 40 vermerkten Firma Fr. Ziska:
Spalte 6: Die Kaufleute Gustav und Paul Ziska zu Kölleda sind in das Hembetsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Ziska als Hande Jhesellchefter ein⸗ getreten und die unter der bisherigen Firma Fr.
Derselbe hat
Ziska nunmehr bestehende Handelsgesellse unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters
II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 die zu Kölleda unter der Firma Fr. Ziska am 1. Juli 1892 beginnende Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Friedrich Ziska
ustav Ziska,
2) der Kaufmann 3) der Kaufmann Paul Ziska e 9 zu Kölleda. Gesel b ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschctter zu. 8 ge Kölleda, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Konitz. Bekanntmachung. [21882] Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1892 ist am 27. Juni 1892 die in Czersk bestehende Handels⸗ Thee he ng des Kaufmanns August Schwemin ebendaselbst unter der Firma August Schwemin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 204 ein⸗ getragen. Konitz, den 25. Juni 1892. . — Königliches Amtsgericht. IV.
Konitz. Bekanntmachung. [21881] Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist am
27. d. Mts. in das diesseitige Firmenregister bei
Nr. 115 das Erlöschen des vom Kaufmann Salomon
8 SMlabenthh 25 der Firma Salomon
Deuts etriebenen Handelsgeschäfts eingetragen. Konitz, den 25. Juni 1899 chä .
Königliches Amtsgericht. IV.
Labischin. Bekanntmachung. [21883] Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G 1 „Joseph Zielinski in Bartschin“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. “ Labischin, den 27. Juni 1892. Koönigliches Amtsgericht.
21884 Lauenburg i. Pomm. “ „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juni 1892 an demselben Tage unter Nr. 32 eingetragen: 8 6 b . 1 S & Co. 6 Sitz der Gesellschaft: Lauenburg i. Pomm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 8 Die Gesellschafter sind: die Schuhmacher⸗ meister Wilhelm Steuck und Ernst Böhrig. Die Gesellschaft hat 1. April 1892 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem von beiden Gesellschaftern ohne Zustimmung des Anderen zu. Lauenburg i. Pomm., den 29. Juni 1892 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [21885] In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen:
1) D. Böschen mit dem Niederlassungsorte Sievern und als Inhaber Mühlenbesitzer Diedrich Böschen in Sievern,
2) Ed. Kopp mit dem Niederlassungsorte Lehe 8 1.““ und Gastwirth
uard Kopp in Lehe. “ Lehe, den 23. Ien 1892 Königliches Amtsgericht.
Lissa i. P. Bekanntmachung. 121799] In unserem Firmenregister c Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 306. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bronislav v. Putiatycki in Lissa i. P. 3) Ort der Niederlassung: Lissa i. P. 4) Bezeichnung der Firma: Brauerei von Putiatycki. 1 5) Cesgegg⸗n zufolge Verfügung vom 28. Juni 1892 (Acten über das Firmenregister Bd. 21. Nr. 14/92). Lissa i. P., den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [21930] Eintragung in das Handelsregister. Am 1. Juli 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1082 bei der Firma: H. Wittmack. Procurist: Julius Wittmack. Lübeck, den 1. Juli 1892. 3 Das Amtsgericht. Abth. II.
[21563]
Lüneburg. Fol. 466 des hiesigen Handels⸗
registers ist zur Firma A. Ruben & Co Lüne⸗
burg, Commandit⸗Gesellschaft, unter Nr. 2 Spalte 7
heute eingetragen:
„Durch Vertrag, d. d. Stargard, den 30. Juli 1889, ist zwischen dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Adolf Ruben und seiner Ehefrau Henriette, geb. Simon, allhier die cheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
Lüneburg, am 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Müncheberg. Bekanntmachung. [21888]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1892 eingetragen worden:
I. bei Nr. 247 der Firma: E. A. F. Venz: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Lebrecht Venz zu Buckow über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
II. bei Nr. 16 früher Nr. 247.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul
Lebrecht Venz. —
Ort der Niederlassung: Buckow.
Bezeichnung der Firma: E. A. F. Veuz.
Müncheberg, den 25. Juni 1892. 3 Königliches Amtsgericht
11889 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 944, woselbst die unter der Firma Gebrüder Weierstraß zu M.⸗Gladbach be⸗ stehende Handeltgesen aft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 30. Juni dieses Jahres aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Eduard
Weierstraß übergegangen, sodann ist das von dem letzteren unter der Firma Gebrüder Weierstraß 2 M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft unter r. 2402 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
218 Neumark W.-Pr. Die dem See SS2g Davidsohn hier vom Kaufmann Israel Ahron hier Nr. 90 des Firmenregisters) ertheilte Procura b. 7 8 Prvehreneni ers) ist erloschen. ingetragen auf Verfügung vom 28. Juni am 29. Juni 1892. G 8 Gen. G. 140 Blatt 26. 8 Neumark W.⸗Pr., den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [21891]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfüg vom 30. Juni 1892-eingetragen worden: 1
Nr. 106 (früher Nr. 26). 8
Firma der Gesellschaft: Gustav Kühn.
Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und beginnt am 1. Juli 1892. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Gumprecht, 2) Cö Otto Meusel, beide zu Neu⸗ uppin. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der Firma „Gustav Kühn“ zu Neu⸗Ruppin Nr. 26 in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Richard Gumprecht und Otto Meusel zu Neu⸗Ruppin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Vergleiche Nr. 106 des Gesellschaftsregisters.
Nen⸗Ruppin, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 21929 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge L.19291 vom 30. Juni 1892 eingetragen worden: 8 Firma der Gesellschaft: Druckerei der Mär⸗ kischen Zeitung Paul und Richard Kühn. Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Kühn und der Kaufmann Richard Kühn, beide eruresurvin., ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellscha und beginnt am 1. Juli 1892. 82 Fefenh Nen⸗Ruppin, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. bbe“ 8
1 8 [21892] Neuwied. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die Firma Alex. S mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alex Frenk zu Neuwied eingetragen worden. v Neuwied, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Nicolai. Bekanntmachung. [21893] In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 65 die Firma Nathan Simenauer zu Orzesche eingetragen steht, ist heut das Erlöschen der genannten Firma vermerkt worden. Nicolai, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Nordstrand. Veröffentlichung. [21894] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1, be⸗ treffend die „Interessentschaft des Aectiendampf⸗ schiffes Nordstrand“ zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung gemacht: Als Vorstandsmitglieder sind auf 2 Jahre vom 10. Juni 1892 an neugewählt: der Rentier August Wulff in Husum, der Rentier Albert Peters daselbst, der Hofbesitzer Julius von Oldenburg zu Nord⸗ strand und 8 der Pastor Gottfried Johann Sprui strand. Nordstrand, den 25. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht
—
[218
8 1 5890 oberstein. In das hiesige Handelsregister ist
heute zu der Firma „Gebrüder Haupt zu Ober⸗ stein“ (Nr. 427 der Firmenacten) eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 28. Juni 1892. Grobßherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
21896 oberweissbach. In unserm Hase Bd. I. ist Fol. 59 zur Firma „A. W. Fr. Kister in Scheibe“ laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
ie dem Kaufmann Johann Georg Friedrich Hommel ertheilte Procura ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Kister in Scheibe ist Pro⸗ cura ertheilt. Oberweißbach, den 30. Juni 1892. “ Fürstliches Amtsgericht. 1 Dr. Wahn.
Opladen. Bekanntmachung. [21897] In das Handelsregister ist zufolge Verfügung vom
heutigen Tage bei der unter Nr. 42 vermerkten Ha
delsgesellschaft „C. Leonhardt & Cie.“ zu Schle⸗
busch⸗Bahnhof folgende Eintragung bewirkt:
ie Gesellschaft ist durch Urtheil des Königl.
Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. Juni 1892 aufgelöst und als deren Liquidator Büͤcherrevisor Georg Paul Walter zu Köln ernannt.
Der Sitz der Liquidationsfirma verbleibt in Schlebusch⸗Bahnhof.
Opladen, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Nr. 8986. In das diesseitig Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen