1892 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

-——————

3801, 7963, 2151,

91652, 7813, 92741, 92743, 990, 95083, 3799, 7953, 2148, 7964, 7965, 2183, 5208, 7946, 5268, 7933, 5271, 5230, 5250, 2154, 6755, 3820, 5256, 2001, 7941, 7942, 7939, 2177, 2176, 2128, 5238, 2173, 2002, 2143, 7940, 6734, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12097. Firma Ernst Mönch in Berlin,

1 Packet mit 1 Modell für Album⸗Auflagen (Fächer mit Schild und Figur), versiegelt, Muster für

lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2843, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1892, Nach⸗

mittags 12 Uhr 33 Minuten. 8

Nr. 12 098. Firma Alex. Hönig in Berlin,

1 Packet mit 16 Mustern für Plakate und Eti⸗ quetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern L. C. B. 1401 1407, 3133, 3217, 3222, 3271, 3273, 3278, 3284, 3286, 3287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr

Minuten.

Nr. 12 099. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 427 Modellen für Stickereien und Besätze zur

Mäntel⸗Confection, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 818—827, 829 832, 884 891, 894 896, 901 909, 869 874, 876 882, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1892,

achmittags 12 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 12 100. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Mo⸗ dellen für Stickereien und Besätze zur Confection, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 834 838, 842, 847 849, 853 856, 2293, 2294, 2299 2306, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 21. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 1

Nr. 12 101. Firma Stiebel & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tapisserie⸗Artikel und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 996, 92747, 92746, 95085, 92763, 95093, 92312, 92732, 92764, 92768, 92773, 91656, 92755, 92745, 92757, 95089, 92769, 5254, 5257, 2174, 2179, 2034, 2072, 5249, 3817, 92750, 91645, 92727, 92731, 92730, 9102, 92777, 989, 92759, 9101, 92760, 92748, 92772 a., 92772, 5243, 3816, 2142, 2144, 2130, 7913, 3815, 2140, 2131, 7912, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1892, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 102. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für geprägte Küchenstreifen und Tortenpavpiere, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2130 R, 2131 B, 2132 R, 2133 B, 2134 R, 2135 B, 2136 R, 2146 B, 2147 B, 2148 B, 2149 B, 2150 B, 2158 B, 2159 B, 19971 19979, Schutzfrist

e, angemeldet am 22. Juni 1892, Vormit⸗ ag ) Uhr 2 Minuten.

Nr. 12 103. Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Löscher, Leuchter und Schaalenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 512, 513, 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 12 104. Firma Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Abdrücken für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur Hammonia, 1 Garnitur Kolonial⸗Schrift, 1 Gar⸗ nitur fette Egyptienne Cursiv, 1 Garnitur Ein⸗ fassungen zu ein⸗ und mehrfarbigem Druck und 1 Garnitur Vignetten), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 214 218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 12 105. Fabrikant Theodor Wegner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 41 Mo⸗ dellen für Uhrhalter, Nippes und Necessaires, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 28, 3, 527, 537, 488, 528, 530, 531 a, 514, 515, 534, 538, 533, 532, 539, 540, 535, 536 478a, 490a, 541, 448, 437, 434, 434a, 419, 447, 450, 439, 473, 438, 437, 418a, 436, 451, 446, 452, 525, 525a, 542, 497a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 12 106. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten und Borden nebst Eckstück, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9954, 5394, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 12 107. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Treppenschnurhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 12 108. Firma Körner & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungsgegenstände zu Petroleum, Gas und Elektricität eingerichtet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3274 3296, 3304 3307, 3314 3317, 4063 4077, 4089 4091, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 109. Firma Körner & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungsgegenstände zu Petroleum, Gas und Elektricität eingerichtet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3232 3273, 3297 3303, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 110. Firma Körner & Ce in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände zu Petroleum, Gas und Elek⸗ tricität eingerichtet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 15, 13 A 14 A, 4078 4088, 4092 4106, 3308 3313, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 111. Firma Körner & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 25 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, zu Petroleum, Gas und Elektricität eingerichtet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 117, 501 508, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 112. Firma Gebr. Linz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen fün Uhren, Candelaber, Jardinièren und Vasen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 976, 977, 978, 1292, 1293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 113. Fabrikant W. Fresenius in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für gepreßte Federn zur Fabrikation von Federbesatz und Feder⸗ boas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 100, 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 12 114. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vorm. A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit a. Abbildungen von 20 Modellen und b. Abbildungen von 21 Mustern für ein⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier, Stoff, Carton und Metallen jeder Art, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. 20712, 20714, 20716, 20718, 20720, 20722, 20724, 20728, 20730, 20732, 20734, 20736, 20738, 20740, 20744, 20746, 20748, 20750, 20752, 20754, zu b. 20713, 20715, 20717, 20719, 20721, 20723, 20725, 20729, 20731, 20733, 20735, 20737, 20739, 20741, 20745, 20747, 20749, 20751, 20753, 20755, 20757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 115. Firma Hans & Mottau in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo⸗ dellen für Kandelaber, Trinkhörner, Trinkhörner mit figürlichem Fuß, Figuren, Spiegel und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 913, 1020, 1024 a. u. b., 1020 a. b. c. d. e. f., 1025, 878, 1013, 1017, 1019, 1018, 977, 974, 1001, 1002, 1000, 1037, 1038, 1039, 1440, 1041, 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 12 116. Firma Klein & Cie. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Sarg⸗Schrauben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201, 202, 203, 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 117. Fabrikant W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Broncewaaren in Verbindung mit Majolika (Schreib⸗ garnituren, Blumengefäße und Blumenvpasen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1155, 1157 1162, 1177, 1178, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Nachmit⸗ tags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 12 118. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Lampen, Cassetten, Rauchlampen, Tischglocken, Spar⸗ büchsen, Thermometer und Petschafte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2673, 2680, 2682, 2691, 2689, 2693, 2694, 2681, 2696, 2675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12 119. Firma Dittmar & Dost Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Rahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 12 120. Firma W. Ziesch 4 Ce in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien auf Canevas (Schuhe), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17762 17773, 17744 17749, 17774 17785, 17787, 17789, 17791— 17796, 17804 17815, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 121. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo⸗ dellen für Fenster⸗ und Thürbeschlagsgarnituren (Thürdrücker, Schilder, Oliven, Einreiber, Nacht⸗ riegel, Hausthürdrücker) und Briefbeschwerer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 846 849, 849 a, 850 854, Schutzfrist 1 5 X“ 83900 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 12 122. Firma Heinrich Lewy in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Ledergürtel mit Relief⸗ pressungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3579, 3584, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 12 123. Fabrikant Emil Dresel in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Ausschmückungen und Zeichnungen auf Faltschachteln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 12 124. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Aufsätze mit Figur, Nippes⸗Figuren, Figuren zu Candelabern ꝛc., Tüllen, Manschetten, Candelaber⸗Oberarme und Candelaber⸗Unterarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1108, 1111/1111 a, 1113/⁄2a, 1113 b, 1113 c, 1113 d, 1113 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags

5hr 50 Minuten.

.12 125. Firma Berliner Blechemballage⸗ . ik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗

igen von 20 Mustern für ein⸗ und mehr⸗ farbige Decorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metall⸗ flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2013 2032, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 12 126. Fabrikant Louis Lennhoff in

Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Aus⸗ schmückungen an Bilderrahmen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 207, 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 12 127. Fabrikant Julius Sieke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zahnstocher in Form eines Gewehrs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 128. Fabrikant Leopold Rosenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Decoration an Cigarren⸗Etuis, Portemonnaies, Visites, Tresors nd anderen Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Serie Nr. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 129. Fabrikant Otto August in Berlin, 1 Packet mit 22 Modellen für Album⸗Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 686, 686a.— c., 685, 685a. c., 680, 680a. —c., 681, 681 a. c., 682, 683, 683a. c., 684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 12130. Firma Gustav Demmler in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Blumenhalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzcugnisse, Fabrik⸗ nummer 996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr.

Böblingen. [21708] Königl. Amtsgericht Böblingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Louis Leibfried in Sindel⸗ fingen, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Decken, Nrn. 620 623 zu. 645, und 1 Muster für Borten, Nr. 654, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 34. Wilhelm Klein, Fabrikaut in Sindelfingen, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Frottirhandtücher, Nr. I, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Den 1. Juli 1892. Königl. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Lutz.

2 . . ..

Düsseldorf. [21734] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 596. Firma Markmann & Petersmann

hier, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen

für Griffe, Schilder, Drücker, amerikanische Möbel⸗ schilder, Ecken, Quasten, Plafondknöpfe, Agraffen,

Portiéren⸗Fratzen, Portièren⸗Ketten Leuchter, Rinceaux

und Klaviergriffe, plastische Erzeugnisse, angemeldet

am 30. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ebersbach i. S. [21737] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma H. W. Herzog in Neugersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik⸗ nummern 523 bis 572; ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 50 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ ver⸗ kauft werden, Fabriknummern 573 bis 622, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Nachmittags 45 Uhr.

Ebersbach i. S., am 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Zeisig.

Eschweiler.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma Stolberger⸗Zinkwaarenfabrik Georg Victor Lynen zu Eschweiler⸗Hasselt, 1 offener Umschlag mit 78 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Zinkornamente, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3173, 3413—3417 incl., 3501 3571 incl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Eschweiler, den 1. Juli 1892.

Hagen,

Gerichesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22035]

Heiligenstadt. [21735]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Bildhauer Christof Ständer zu Heiligenstadt 1 Couvert mit 25 Mustern für plastische Erzeugnisse, Grabdenkmäler, Fabrik⸗ nummern 8, 14, 15, 17, 18, 21, 25, 28, 29, 30, 33 bis 47, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Heiligenstadt, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Höhr-Grenzhausen. [21744]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 111. Firma Marzi und Remy in Höhr, Umschlag mit 15 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 364, 365, 366, 390, 460, 478, 479, 380, 381, 383, 385, 387, 392, 399, 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Grenzhausen, 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

SMeere’

Karlsruhe. [21745] Nr. 23 421. In das Musterregister ist eingetragen: Band I. O.⸗Z. 97 und 98. Die Firma Junker

& Ruh zu Karlsruhe hat für das unter O.⸗Z. 97

eingetragene Modell für einen eisernen permanent

brennenden Circulations⸗Füllofen und für das unter

O.⸗Z. 98 eingetragene Modell für die sogenannte

Bekrönung eiserner Circulations⸗Füllöfen, eine, auf

einer Kugel, welche den Abschluß des sog. Knaufs

bildet, sitzende Figur (Amorette) darstellend, die

Schutzfrist auf weitere 12 Jahre angemeldet. Karlsruhe, den 30. Juni 1892. 1“

Großh. Amtsgericht. IV.

Fürst.

MNannheim. getragen: r

8 [22034] In das Musterregister wurde ein⸗ 278

O.⸗Z 2 Bd. I. Mechaniker Johann Heines in Mannheim, 1 Zeichnung eines verstell⸗ baren Velocipedständers, offen, Geschäftsnummer 400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 111 Uhr. S Mannheim, 1. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. Stein.

meerane.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 1250. Firma C. F. Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2500 2546, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 1251. Firma Focke & Baum in Meerane, 2 Packete mit 49 bezw. 26 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 2837 2885 und 2886 2911, Schutzfrist 2 Sbe angemeldet am 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1252. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1008— 1057 und 1058 1107, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1892, Nachmittags 25 Uhr.

Meerane, am 30. Juni 1892. 1.“

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

eingetragen

[21736]

Heissenn. 1“ [21707] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

Nr. 116. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, ein Füffegene Packet mit vier Mustern für Kacheln, Fabriknummern 94, 95, 96, 97, plastische Erzeugniffe, Schußfrift drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 117. Firma Meißner Ofen⸗ & Porzellan⸗

fabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Packet mit zwanzig Mustern für Ofen⸗ theile, Fabriknummern 153 a, b, c, d, 154 a, b, e, d, 155 a, b, c, d 156 a, b, c, d, 157 a, b, c, d, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Inni 1892, Vormittags 4½11 Uhr. Meißen, am 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Caspari. Sangerhausen. . [21739] In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Eisenwerk Barbarossa Actieugesellschaft zu Sangerhausen: 8 a. 1 Photographie, darstellend 1 Etagenaufsatz für Oefen, mit den Fabriknummern 5a., b., c., d., in fünf verschiedenen Größen, b. 1 Uhrgewicht mit den Fabriknummern 1—5, also in fünf verschiedenen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr. Sangerhausen, den 28. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Strassburg. [21709] Kaiserliches Landgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 143. Carl Roederer in Straß⸗ burg Königshofen, offen, Muster einer Etikette für Champagner, genannt „Select“, Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892,

Vormittags 9 Uhr. Straßburg, den 30. Juni 1892. Der Landgcerichts⸗Secretär: Hertzig.

Suhl. In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 70. Firma Erdmann Schlegelmilch in Suhl, 1 Carton für Kinder⸗Service, versiegelt, ent⸗ haltend Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

zeichen K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ½ Uhr.

4. Juni 1892, Vormittags Suhl, den 9. Juni 1892. b Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[21807] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Friedrich Niklaus auf der Kohlhütte, Bann Carspach, ist am 30. Juni 1892 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bilger hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 22. Juli 1892, bnevö. 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. 21. Juli 1892.

K. Amtsgericht zu Altkirch. (gez.) Großmann. Beglaubigt: Fug, Gerichtsschreiber.

[21049] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Oehl in Altona, Bachstr. 56/58, als alleinigen Inhabers der Firma Carl Oehl, B. Beiroth Nachfolger in Altona, ist heute, am 29. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daus in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 21. Juli 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin den 23. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 16. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Anzeigefrist bis z

[21776] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Lonis Heinze zu Bitterfeld ist am 30. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld ernannt. Anmeldefrist bis 1. August 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 20. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 17. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden.

Bitterfeld, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Dupius.

8 Konkursverfahren. 8* 8 Ueber das Vermögen der Bürstenmacher Ro⸗ bert und Wilhelmine, geb. Paetzold, Klingner⸗ schen Eheleute zu Bromberg wird heute, am 1. Juli 1892, Vormijtags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck zu Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 5. August 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21752

n2 das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schüßler, Inhaber der Firma Eduard Schüßler zu Darmstadt, wird heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrig Störger dahier zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner

[21706]

[21820]

Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags 10 Uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892 erlassen, und Frift zur Forderungsanmeldung bis zum 30. Juli 1892 bestimmt. Darmstadt, den 30. Juni 1892. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

21487 das Vermögen des Töpfermeisters Jo⸗ hannes Trappe hieselbst ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Förster hieselbst. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bei dem Gericht bis zum 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. J.

Dömitz, den 30. Juni 1892. 1“ Amtsgericht.

[21789] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Heck zu Duisburg ist heute, am 1. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Andrießen zu

Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli

1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

.August 1892, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 33.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

8

21823] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Gegen Judas, gen. Julius Wassermann, Handelsmann in Lauchheim, Oberamts Ell⸗ wangen, wurde heute, am 1. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Ruoff von Zöbingen, woh⸗ nend in Ellwangen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist, sowie offener Arrest bis 22. Juli 1892. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, 30. Juli 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Amtsgericht hier.

Den 1. Juli 1892.

Gerichtsschreiber Justizreferendär Greiner.

[21773 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ fabrikanten Hinrich Pohlmann in Elmshorn, wird heute, am 1. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffn t. Konkursverwalter Rechtsanwalt Lamp in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1892. Anmeldefrist bis 20. August 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Dienstag, den 26. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 1. Juli 1892.

Seg iches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

[21772] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Emil Fürchtegott Lippmann in Frankenberg ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Reinholdt allhier Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 1. August 1892. allgemeiner Prüfungstermin am 16. Augusft 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Juli 1892.

Frankenberg, am 1. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: . Günther.

zum

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Oswald Herrfurth hier, alleinigen Inhabers der Firma Geraer Mineralmühle, Oswald Herrfurth in Untermhaus, ist heute Abend 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. September 1892. Erste Gläubigerversammlung 16. Juli 1892, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Oktober 1892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1892. Gera, den 1. Juli 1892.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[21812] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kaufmanns Karl Peter Wilhelm August Max Grumbach zu Hamburg, Michaelisbrücke 1, in Firma Max Grumbach, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Juli d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[21815

1 Bekanntmachung.

s Kgl. Amtsgericht Hof hat am 30. Juni 1892, Nachm. 5 ½ Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Strumpf⸗ waarenfabrikanten Oskar Claus in Hof be⸗ schlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichts⸗ vollzieher Graesel hierselbst ernannt, offenen Arrest mit 14 tägiger Anzeigefrist erlassen, erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 6. Angust c., Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 23. Juli c. eröffnet.

Hof, den 1. Juli 1892.

SESerrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Millitzer, Kgl. Secretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Musi⸗ kalienhändlers Max Jacubowski hier, Junker⸗ straße Nr. 13/14, ist am 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der

Erste Gläubigerversammlung und

Justiz⸗Rath Buelowius hier, Magisterstraße Nr. 1. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin den 8. September 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mitl Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1892. Königsberg, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

*

[21763] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers E. Grande zu Köslin ist heute, am 30. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1892 und Anmeldefrist bis 12. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. August 1892, Vorm. 10 Uhr.

Köslin, den 30. Juni 1892.

vn Schanemwann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21769] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Dörr dahier, Inhaber der Firma J. W. Schuchardt Nachfolger, wird heute, am 30. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Privatsecretär L. Wehn dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Juli d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. August d. J., Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abth. III. zu Marburg.

1 [21790] Konkursverfahren.

Nr. 6600. Ueber das Vermögen des Landwirths Melchior Fritz von Schwenningen wird auf Antrag desselben, da er seine Zahlungsunfähigkeit in hinlänglicher Weise dargethan hat, heute am 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Accisor Koch in Stetten a. k. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Juli 1892 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ebenfalls auf Samstag, den 6. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 27. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Meßkirch, 1. Juli 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) A. Kaiser. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Bende.

[21808] Konkursverfahren. N. 26/92.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Emil Bernheim hier, Franklinstr. 5, wird heute, am 1. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. August 1892, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 7.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

[21801] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhänd⸗ lerin Wittwe Henriette Bütefür, geb. Spring⸗ mann, hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, Zimmer Pr 2

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

s Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Galan⸗ teriewaarengeschäftsinhabers WilhelmRothen⸗ felder hier, Theatinerstr. 23 (Wohnung St. Anna⸗ straße 14 c./I) auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Sepp hier, Perusastr. 3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. Juli 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, 23. Juli 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/I1. anberaumt. Allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Samstag, 6. August 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, im Irschäftszinamer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 30. Juni 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

p

[21755

s Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. f. C.⸗S., hat über den Nachlaß der am 18. März 1892 dahier verstorbenen Lehrersehefrau Leonie Schroll, geb. Morstadt, von hier auf gläubige⸗ rischen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer hier, Marienplatz 26. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußsasstung. über die Wahl eines andern Verwal⸗ ters, Beste

5 a

AII1In

ung eines Gläubigerausschusses, dann

über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf: eitag, 29. Juli 1892, Vorm. 9 ½¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 30. Juni 1892. Der Königl. Gerichtsschreiher: (L. S.) Störrlein.

[21814]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, Firma Kunstanstalt J. Baum⸗ gärtner & Cie hier, Rumfordstr. 37 a./0. auf deren Antrag am 30. Juni 1892, Nachm. 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt E. Beer hier, Marienplatz 26. Offenér Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1892 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 30. Juli 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 1. Juli 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[21788] Konkursverfahren. 24

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Krause in Münsterberg ist heute, am 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Heinrich Pischel in Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 15. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 30. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1892.

Münsterberg Schles., den 1. Juli 1892.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21754] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des erblosen Nachlasses des Goldschmieds Friedrich Wilhelm Rieth zu Oberstein, vertreten durch den Curator Mandatar

Fuhr daselbst, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Fenkunmersabren eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ datar Saling zu Oberstein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, 1. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Beglaubigt: (L. S.) Becker, Gerichtsschreibergehilfe.

[21766] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags ½6 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ händlers Philipp Mertz in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Koemmerling daselbst als Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 Konk.⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 2. August 1892, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 15. lfd. Mts. Die Anmeldefrist endet mit dem 25. lfd. Mts.

Pirmasens, 1. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.

[21825] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen der Handlung Hugo Martin Nachf. (Inhaberin Frau Amanda Schulz) zu Potsdam, Lindenstraße 45, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier, Allee nach Sanssouci 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juli 1892. Anmeldefrist bis 1. September 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: am 28. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[21751] Konkursverfahren.

Nr. 5208. Ueber das Vermögen des Posthalters Franz Thoma von Immeneich wurde heute, am 1. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariats⸗ gehilfe Josef Mutler in St. Blasien. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. August d. Is. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 26. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Dienstag, 23. Angust 1892, Vorm. 9 Uhr.

St. Blasien, 1. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des 85 Bad. Amtsgerichts:

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Louis Schubert in Lugau ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reichard in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Juli 1892. Gläubigerversammlung: 30. Jnli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 20. August 1892, Vormittags 10 Uhr. 1

Stollberg i. Erzgeb., am 1. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber g Sächs. Amtsgerichts: Jähn.

[21749]

[21756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Wohlfarth zu Verden ist heute, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, von dem Königlichen Amts⸗ gericht III. zu Verden das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmer zu Verden. Anmeldefrist bis 15. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Landwehrstraße

Der offene Arrest ist erlassen.

15. —2 1892. 3 Verden, den 2. Juli 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21819] Oeffentliche Bekanntmachung. 8

Das K. Amtsgericht Waldmünchen hat am 30. Juni 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Josef Brandl junior in Waldmünchen das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher Herbig dahier. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses:; Donnerstag, 28. Inli 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist: Donnerstag, 1. September 1892. Ablauf der Anmeldefrist: Donnerstag, 1. September 1892. Prüfungstermin: Samstag, den 10. September 1892, Vorm. 9 Uhr. Die Termine finden am K. Amtsgerichte dahier statt.

Waldmünchen, den 1. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Baechle, K. Secretär.

[21824] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Agenten und gleich⸗ zeitigen Inhabers der im Faenbelsregisder nicht eingetragenen Firma M. Königs Nachf. zu Weißenfels, Otto Wistinghausen zu Weißen⸗ fels, ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[21795]

Ueber das Vermögen des Lohgerbers und Schuhwaarenhändlers August Wilhelm Hein⸗ rich Hübner in Westerstede ist am 30. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gerdes zu Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1892. Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. am 12. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1892, Juni 30. 1

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. II. (gez.) Müller. Veröffentlicht: Brumun, stellvtr. Gerschr.⸗Geh.

[21798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Theodor von der Ecken zu Wilhelmshaven ist heute, am 1. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1892. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 14. Sep⸗ tember 1892, Vosmittags 9 x Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1892.

Wilhelmshaven, den 1. Juli 1892.

Koönigliches Amtsgericht.

[21802] Konkursverfahren. .

geber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Böhme in Zittau wird heute, am 2. Juli 1892, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 16. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 10. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Posselt, G.⸗S.

[21794] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Heinrich Reimann in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. V. Waldthausen.

[21767] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Stockfabrikanten Bernhard Freyhan, Kommandantenstr. 53, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juli 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, an beraumt.

Berlin, den 29. Juni 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 74.

[21777] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Eberhardt hier, Große Frankfurterstraße 29 (Wohnung Breslauerstraße 23), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 27. Juli 1892, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselhst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 30. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72

[21750] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier⸗ und Weißwaarenhändlers Salo Schneider hier, Linienstraße 4 (Wohnung 16 a)), ist zur Abnahme der

Prüfungstermin

3

8