Schlußrechnung err 8 Erhebung von rwenbüngen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 1. August 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fün el B., parterre, Saal 32, bestimmtt. erlin, den 30. Juni 1892. 8 3
— Schulze, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 73.
121817 Konknrsverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reisewitz zu Diedenhofen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1.—— Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 26. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗
gericht hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. Diedenhofen, den 8 eb 1892. — Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.
[21758] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Heinrich Moritz Theodor Glauch in Kleinbauchlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Döbeln, den 1. Juli 1892.
Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21818] Beschluß.
Das über den Nachlaß des weiland Spirituosen⸗ händlers Otto Galama Dirksen in Emden ein⸗ 5. Konkursverfahren wird wegen ungenügender Masse hiermit eingestellt.
Emden, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[21768] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kronheim — in Firma M. Kronheim — hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Falkenburg, den 23. Juni 1892.
8
Unger, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21791] Konkursverfahren.
In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Handelsmannes Mathias Marx von ier haben dessen Erben einen Antrag auf Auf⸗ ebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei IV. — Zimmer 30 — während der Dienststunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[21500]
In dem Toni Zossenheim'’schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von ℳ 14 132,66 sind zu berück⸗ sichtigen ℳ 34 555,14 Forderungen ohne Vorrecht.
Fürstenberg i. Mecklbg., den 1. Juli 1892.
Der Konkursverwalter: Adolf Zarges.
[21799] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Proske zu Gleiwitz, Bahnhofstraße, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 21. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Gleiwitz, den 1. Juli 1892. Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen
[21821] “ Der Konkurs über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Benno Hirsch in Gnesen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 22. April 1892 und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. G Guesen, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Samuel Salin zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1892 bestätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung ge⸗ legt hat, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[21770] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Camillo Beilich, Inhabers der Firma Eduard Beilich’s Wittwe in Großen⸗ hain, wird 88. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ rmins hierdurch aufgehoben. 1
Großenhain, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Assessor Amen, 8
Amtsgerichts.
[21747]
2 6 8
[2 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Förster zu Grünberg wird nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben.
Grünberg, den 2. Juli 1892. b
Königliches Amtsgericht. III.
[21811] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Hufschmieds und Fuhr⸗
manns
ohaun Hei Zarl Heincke w nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[21813] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Hut⸗ Schirm⸗ und Garderoben⸗ Händlers Samuel Jacob Hauftwurzel wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. . 8 mtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[217642 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer von hier ist nach
rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Heinrichswalde, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
21793] Lveeeeh⸗ Das K. Amtsgericht Herrieden hat mit Beschluß von heute in dem Konkurse über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Johann Stefan und Marie Antonie Dietrich in Arberg zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. Inli 1892, Vormittags 10 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Herrieden, den 1. Juli 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Bürkmiller, K. Secretär.
[21753] Konkursverfahren.
Nr. 24 108. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Kuhn in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 24. Mai 1892 aufgehoben.
Karlsruhe, den 1. Juli 1892.
Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[21792]
Das Konkursverfahren über das V. gen des verlebten Kappenmachers Jakob Brand von Kirchheimbolanden wurde nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Kirchheimbolanden, den 2. Juli 1892.
Der K. Gerichtsschreiber: Stöppler, S.⸗G.
[22013]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Alcide Andreas Bockmann wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten und die Vertheilung der Masse vollzogen ist.
Lübeck, den 1. Juli 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[2180⁴] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hoppe, Inhabers einer Feilen⸗ hauerei, sowie eines Hut⸗ und Mützengeschäfts zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt.
Lüdenscheid, den 1. Juli 1892..
Hobleske, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21828]
In der Wilhelm Florian’schen Konkurssache wird eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf des Hotel⸗ grundstücks „Königlicher Hof zu Lyck“ auf den 14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, berufen.
Lyck, den 2. Juli 1892. 8
Königliches Amtsgericht. [21771]
Das Konkursverfahren gegen Christian Balbach, Weber in Weikersheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Mergentheim, den 28. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[21762]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Juni 1892 das am 22. März 1892 über das Vermögen des Kolonialwaarengeschäftsinhabers Georg Müller hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
München, 2. Juli 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[21781]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Juni 1892 das am 29. März 1892 über das Vermögen des Weiß⸗ und Wollwaarenhändlers Friedrich Fischer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
München, 2. Juli 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 21765]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Juni 1892 das am 14. Mai 1891 über das Vermögen der Mehl⸗ und Specereihändlerseheleute Benedikt und Katharina Maier hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, 2. Juli 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[21778] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Architekten Friedrich Wagner zu Apelern ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
Anugust 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rodenberg, den 29. Juni 1892. Stichnote, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21810] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwaarenhändlers Ernst Wilhelm Flade in Reukersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sanyda, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Weise.
ez.) Veröffentlicht 82 Kretzschmar, G.⸗S.
[21800 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Witte 81 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 1. Juli 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
[21757] Koconkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Süßmann Lewek in Santomischel (Firma Süßmann Lewek) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1892, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
NMNr. 8, anberaumt.
Schroda, den 25. Juni 1892. 11I1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21826]
Das Gericht hat am 30. Juni d. J. folgenden Beschluß erlassen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früh. Erbpächters Chr. Naethbohm zu Vor⸗ beck wird wegen mangelnder die Konkurskosten deckenden Masse eingestellt.
Schwaan, den 2. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
[21827] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alexander Taßler Nachfolger, In⸗ haber E. Stellmacher hier, Adamstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin und Termin zur Prüfung und Festsetzung der Honorar⸗Forderung der Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses auf den 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Spandau, den 22. Juni 1892.
““ Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[218162 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleck zu Stettin (Bismarck⸗ straße Nr. 20) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. .. Beglaubigt: Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21775] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
zu Stolberg wohnenden Kleinhändlerin Marga⸗
retha Nelissen wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 29. April 1892 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolberg Rhld., den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[21774] Bekauntmachung. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Bierkamp in Uetersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 18. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. “ 8
Uetersen, den 1. Juli 1892.
Kock, Assistent,
[21797]1 Bekanntmachung. 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
aufgehoben. ÜUjest, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
21748]
Uhlemann“ in Waldheim,
aldheim, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Hecht.
Veröffentlicht durch: Werner, Gerichtsschreiber.
[21780) K. Württb. Amtsgericht Weinsberg.
vom 1. d. Mts. aufgehoben worden. 8 Den 2. Juli 1892. Gerichtsschreiber Wigand.
[21803] Konkursverfahren.
““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
manns Johann Burgel in Ujest ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet und wird hiermit
Kponkursverfahren.- 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oskar Paul Uhle⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Müller, Kaufmanns in Eichelberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß
8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Brauereibesitzers Friedrich Reinhard
Kesselsdorf und 3) über des N.
nittwaarenhändlers Karl August h·uer in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnungen der Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Vertheilu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschtat. fassung der Gläubiger über die nicht verwerth Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wilsdruff, den 1. Juli 1892.
[21805] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Ernst Otto Günther in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Verüänderungen der deutschen Eisenbahnen.
[21840] Deutsch⸗österreichisch ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn,
Am 1. Juli 1892 treten zu den Tarifheften 3 und 4 die Nachträge III. und II., enthaltend Ergänzungen und Aenderungen, in Kraft. Druckabzüge werden an Inhaber des Haupttarifs vom Auskunfts⸗Büreau hierselbst (Bhf. Alexanderplatz) sowie von den Güter⸗Kassen verabfolgt. Berlin, den 28. Juni 1892. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
[21842] Am 8. Juli 1892 treten innerhalb des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs Bromberg — westliche Staatseisenbahnen — directe Frachtsätze für Pferde und sonstiges Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Golzow, Station des Bezirks Bromberg, einerseits und den Stationen Magdeburg (Centralbahnhof), Neustadt⸗ Magdeburg (neue) und Sudenburg andererseits in Kraft.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 29. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[21829] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr mit Basel und Schaffhausen über Lindau — Romanshorn.
10 655 D. Vom 15. Juli d. J. an kommen im Verkehr mit Basel (Bötzbergbahn) an Stelle der bisherigen Ausnahmesätze für Twiste (Ausnahme⸗ tarif 5) die gleichen ermäßigten und auf einzelne sächsische Stationen erweiterten Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, welche für Basel (Badische Staats⸗ bahn und Reichsbahn) im Sächsisch⸗Süd Verbande bestehen. 8
Dresden, am 1. Juli 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
[22014] Bekanntmachung.
Für Rohpetroleum aus dem Elsaß nach Linden im Westdeutschen Verbande kommen vom 10. d. Mts. Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung, über welche von den betheiligten Güterabfertigungen Auskunft ertheilt wird.
Hannover, den 1. Juli 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[21843] Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahnverband (Süddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr).
Theil III. Heft Nr. 2 vom 10. April 1891.
Ab 1. September ds. Js. werden die Frachtsätze und Entfernungen für die Stationen Mohaͤcs und Német⸗Boly (Deutsch⸗Boly) der Mohäcs⸗Fünf⸗ kirchner Eisenbahn ohne Ersatz aufgehoben.
München, den 28. Juni 1892.
General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen. [2183882 Bekanntmachung.
An Stelle des Hefts 4 vom 1. September 1889 kommt am 1. September d. J. für den Güterverkehr bee- Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und der Prinz Heinrich⸗Bahn ein neuer directer Tarif zur Derselbe enthält theilweise erhöhte Frachtsätze. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ bureau. 8
Straßburg, den 28. Juni 1892.
Kaiserliche General⸗Direction
[21839] Bekanntmachung.
Vom 1. Juli d. Irs. ab tritt zwischen Bannstein und Ludwigshafen im südwestdeutschen Verbande ein Frachtsatz des Ausnahmetarifs 11 (für Eisenerze, Fisensauen u. s. w.) von 0,42 ℳ pro 100 kg in Kraft.
Straßburg, den 30. Juni 1892.
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[21841] K. Württ. Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. Julk d. J. ab wird die Station Weingarten in Württemberg der Württ. Localbahn Ravensburg — Weingarten in den directen Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg aufgenommen. Stuttgart, den 1. Juli 1892. General⸗Direction 3 der K. W. “ Balz.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholzz5. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
8.
Jahn in Wilsdruff, jetzt in Hainsberg, 2) des Brauereibesitzers Hermann Wilhelm Müller
Anstalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.
des
Bielß, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Verbandsbahnen unentgeltlich
vestdeutschen
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Russ Zollcoup. 324,60 G Mainzer St.⸗A.. do. kleine 324,50b G do. do. 88,3 ½,1. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1. Posen. Prov.⸗Anl. Regensbg. St.⸗A.
zum Deutschen Reichs⸗
No.b 156.
Berliner Börse vom 5. Juli 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 2 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. — x Rhbeinprov.⸗Oblig 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Mährung = Staats⸗Papiere. do. do. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 8 do. do. 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Rostocker St.⸗Anl
Wechsel. Dtsche Rchs.⸗Anl./4 1.4. eger acchägs Schldo.dBrlKfm.
Kur⸗ u. Neumärk. do. vä
Lauenburger ...
a miübi 6
eußische.. 4
sen u. Westfäl. 4
Sächsische... 3 1
1“ * I1“
2000 — 2001101,90 B 2000 — 200,— 3000 — 100 94,10 bz B 5000 — 100[94 20 B 5000 — 500 85,10 G 98 90 G 88,00 G 95,40 bz B 103,25 bz 4. 10 1000 — 300/]102,00 bz G 4. 10/ 3000 — 2001[95,50 B
nö
Schweiz. Not. 81,10 bz B
—2
— 0
4. 102,70 bz G 28 8 98,75 bz
4 102,70 bz G 4. 102,70 bz G 4. 98,75 bz 4.
1
1
1
— —- — — — ,— 92 9. [2*
CScSISshwS
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
— KAb; S022bd
rsch. 102,70 bz G 4 102,70 bꝛ G
8*8 103,30 bz 4.
22ö2ö:2Ng
103,00 bz G
e,N 60,—
Schlesische 4 102,70 bz G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 — 30 102,75 G
er. Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 2007103,75 G nbhoörieße. 1 Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200]107,00 B 8eee Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 96,70 G 3000 300110,20 B G do. 1890 3¼1.2. 8 5000 — 500 96,70 G eeeee Grßhzgl. Hess. Ob. 4 166. 1 2000 — 200—,— ee 98,75 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2000 — 500/98,10 G n do. St.⸗Anl. 36 3 1.5. 11 5000 — 500 86,20 B —150 do. 1. :11 5000 — 500,-,— 1 1
Bank⸗Disc. 8. T. 123½ 1168,656b;
100 fl. do. do. 3K versch. 5000 — 200 100,40 bzz 6 Spand. St.⸗A. 91 100 fl. 2M. f 22 168,15 bz do. 22 3 sversch. 5000 — 20087,30 bz Westpr. Prov⸗Anl 100 Frcs. 8 T. 191 81,05 bz do do ulf. Juli 87,10 bz roen. 1vo-d 109 Fres. 2 .) 24 81,05 bkb. Areuß. Conf Anl, 4 persch. 5000 - 150109 589 Eu6 —* do. do. ult. Juli 8710 b; ““ 1 £ 3 R †2 20,335 b; Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200]q,J— Landschftl. Central 1 Milreis 14. Restsss do. do. ult. Juli 87,10 bz do. do. 1 Milreis 3 M. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 11.1. 7 3000 — 150†101,75 bz do. do. 100 Pef. 14 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1. 3000 — 75 Kur⸗ u. Neumärk. 100 Pes. 2 M. Kurmärk. Schldv. 3 ¼ 1.5. 11 3000 — 150 do. neue.. 100, 5 ⸗ Neumärk. do. 3 ½¼1. 3000 — 150 EEEE 100 Frcs. 8 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ ,1.1. 7 3000 — 300 Ostpreußische . .. 100 Frcs. Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 1 Pommersche... 100 fl. 4 100 fl.
do. do.
Berl. Stadt. Obl. 3 ½ 100 fl. 100 fl.
170,25 bz do. do. 1890 100 Frcs.
— Breslau St.⸗Anl.
364453 B ECasfel Stadi⸗Anl. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire
25 Charlottb. St.⸗A. 8825 b; do. do. 1889 St. Petersburg 100 R. S. 42 do. 100 R. S. 3] 1 Warschau ..
ASET
0
vüeEeEhn
—,SO' VOB & ——
—
Amsterdam..
do. 8 Brässelu. Antwp.
* 2
EcIʒSmEgce
88
5000 - 150 1 do. do. 91 10 5000 — 500 97,50 b; B 8 8,75 Meckl. Eisb Schld. 3½ 1.1. 98,20 B . 150 do. conl. Anl. 86,3 ½ ——— 3 e do. do. 1890 97,60 B 3000 — 75 96,00 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1. 103,10 G 3000 — 75 97,90 bz G S Sachj⸗Alt. LEb⸗Ob. . 3000 —8 — x85,3 8 3 3 rsch 88,00 E Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 88,00 B 3eb do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 95,00 bz G 5000 — 200%9 2,00 b1 G do. do. 4 versch. 4 101 90 G 82e e.. 6,20 B Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,— -. Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 200 —,—
3000 — 60 97,80 G 3000 — 60 —,— 1 Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 162,25 bz 3000 — 150 98,30 bz ” Pr.⸗Sch. — p. Stck 393,00 B 3000 — 150—-,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 42,60 bz 5000 — 100 97,80 G Augsburger7 fl.⸗2 — p. Stck 30,80 bz 3000 — 100 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 11.2. 8 138,25 bz G 5000 — 100 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 142,25 G 5000 — 100 Braunschwg. Loose — p. St 103,90 B 5000 — 200 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.1 132,90 bz 5000 — 200 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. —,— amburg. Loose .3 11.
5000 — 100 3 4000 — 100 Lübecker Loose 3 ½1.4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 11.2.
Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck
8
(II1111“
H, r0,— 6c5,N— — 2222ö2ͤ2ͤö2ͤöͤ2ö2ö2IöN2ISSISIISISIIͤöIͤIISSInSISISISISgSS
J +HB+BBBSSEPSES=S=gVSS=VY=gBVBg
EEEEZ111“
70,75 bz ,5 [417,00 bz B 1 80,95 G 80,75 B
S8
F
Land.⸗Kr. do. Posensche.. Sassh S “ 4 Schles. altland . do. do. do. lands do. do. 8 . 1““ do. ldsch. Lt. A. 0 1 10000 -200 E” 2000 — 500 3 1 5000 — 500 v“ G 5000 — 500 Schlsw. Hlst. L. Cr. . 3000 — 200 1““ 3000 — 200 Weftfältjche
98,30 bz B 98,40 bz B 102,30 G
09b2,N8 b
do. “ Wien, öst. Währ.
dD. Schweiz. Plätze.
8872 I
bcÆ Æeohecahesse
t0 00 b0 00 b0 SüSasg
SSSS 8S8
SSSZ o,
5 ’ do. do. V 200, 30 7kz2 Crefesder do.
:. 1100 F. S.8 T. 54 200,50bz D Danziger do⸗
Geld⸗Sorten und Banknoten. Däßseldorfer 8
Dukat. pr. St. —,— Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G do. do. 1890
Sovergs. p St. 20,36 G Belg. Noten 81,10 B Elberfeld. Obl. cv.
20 Frcs.⸗St.] 16 20 bz Engl. Bkn. 1 20,40 bz do. do. 1889
8 Guld.⸗St.] Frz Bkn 100 F. 81,15 bz Essen St.⸗Obl. IV.
Dollars p. St. 4,18 G olländ. Not. 168,70b. B do. do. Imper. pr. St. —X,—
. Stalien. Noten 78,50 G esche St.⸗Anl. 1— o. . 3 ½1. do. pr. 500 g f. —2,— Nordische Noten 112,40 bz Lana St.⸗A. 86 3 [1.5.11 2 8 IF(Pstvpr. rittrsch. I. B 3 ½ 1.1. do. neaieeD —,— 89/3 [1.5. 11 ¾ 87,8 do. do. II.; 5000 — 200 96,30 bz
d Oest. B n. p100 fl 170,35 bz do. do. 3 .
Imp.p. 500gn. —,—— NRuf, do.p. 100 R 200,75 6bz Kieler do. 89 ,3 ½ 1.11. —,— do. neulndsch.II. 3 1.1. 7 5000 — 60 [96,30 bz Amerik. Noten 96,10 G utenbriefe.
96,10 G
fult. Juli 200,25 à 201. à Magdebrg. St.⸗A 3 ½ versch 1000 u.5005 -, Nn200,75 b;, ult. Aug. 200,50 do. Lo. 1891 altr anncvers — 30 102,72 do. kleine 4,1525 G s à 201,25, à 201 bz do. do. 4 11.1.7 5000 — 2007103,10 bz B ese saea . 1 11 19 3900—30 15G Ausländische Fonds. bö- — p. Stck “ Zf. Z⸗Tm. Stücke New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1.7 Argentinische5 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 100 Pes. Rone üce Hvpbk⸗Obl. 3 ½ 1.1. do. do. kleine — 500 — 100 Pes. (45,60 bz do. taats⸗Anleihe 3 do. 4 ½% do. innere — 1000 — 100 Pes. 35,00 bz* Gold⸗Rente ... do. 4 ½8% üußere v. 88— 1000 — 20 £ 36,40 bz ¼ Bu- kleine 2n do. do. kleine — 100 £ 36,40 bz . do. pr. ult. Juli Bacletta Loose — p. 100 Lire 46,90 bz Papier⸗Rente. Bukarester Stadi⸗Anl 5 2000 — 400 ℳ 95,00 G do 89 do. do. eine 5 400 ℳ 5, 1 1 i Ebu1“ 8 pr. ult. Juli
o. do. kleine 5 Juli Bueaos Aires 5 % Pr.⸗A. — . Sübereeult . do. do. kleine — 8 do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88.— do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4, do. oo 116 Chiaesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½ Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L2. .5 Egoptische Anleihe gar.. do. priv. Anl...
do. do. do. do. do. do. pr. ult. Juli Egopt. Daltra St.⸗Anl. 4 15.4.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 Fianländische Loose. . — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . Freiburger “ Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗AL. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Gechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine
do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mittel 0.....pM. Holländ. Staats⸗Anleihe ,do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl./4 do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. 1611 do. d 5 . 8d kleine 5
do. do. pr. ult. Juli do. amort. III. IV. Fopeahagener Stadt⸗Anl. 1cn. St.⸗Anl. 86 I. II.
. .
AMtHe,
2
ScSESSSCUSe 22ö22ͤ2ehö2ͤN Frrghe.
% - x—
5000 — 200 96,30 b;
— +
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1. 1. 7 1000 — 350]1100,40 bz Russ. * 100 Rbl. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 10 1 1 . Boden⸗Credit 5 1.1.7 100 Rbl. M. ) 8 88 80 100 Rbl. 8 28
120,50 G 92,90 ⁵; flf.
b fl. G. 96,10 bz 1 96,75 bz B
45,00 bz G
400 ℳ 1000. 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5oog 1000 ℳ [85,90 b “ ℳ 6.e do. 1. 4500 — 3000 ℳ 81,00 bz B do. do. 12 1500 ℳ
81,25 bz B do. do. 600 u. 300 ℳ
82 2 —. 81,00 3000 — 300 ℳ
8 G.
2 1000 u. 100 fl. [80,75 kz E 1 1000 u. 100 fl. +,— 8 do. St.⸗Rent.⸗An
do. Loose 1000 u. 100 fl. “ 101,00 B 101,00 B 101,00 B 102,20 bz kl. f.
I1I11“ SSE bdo do —An.
doggg
keenc4g kleine 4 ½
do. pr. ult. Juli x do do.
8
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 38 neueste Gold⸗Pfandbr. 1 do. Rente v. 1884 5 1.1. 126,00 bz do. do. pr. ult. Juli 126 125,75 bz do. do. v. 1885 5 1.5. 5 öo. sor- eee — Juli :11 ,00 bz Spanische Schuld.. 1.7] 3000 — 100 Rbl. P. [64,40 bz kl. f. do. do. pr. ult. Juli .6.12 1000 — 100 Rbl. S. d Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 2030 ℳ 32,60 bz do. do. v. 1886 4 1.5.11 8 G do. do. v. 1887,/4 1.3.9 32,60 do. Stadt⸗Anleihe .4 15.8.12 31,75 bz 1 kleine 4 15.6.12 669,90 b do. do. neue v. 85/4 15.8.12 104,50 bz do. do. kleine 4 16.86.12 85,00 bz do. do Eq121 80,50 bz G
1 1 1 1 1 11. 168 4 1. 1.
N Eö11’1
.Loose v. 1854. 4 114. .Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck . 1860 er Loose 5 1.5.11 . do. pr. ult. Juli 8 Loose v. 1864 — 93,70 B kl. f. do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 107,00 G Polnische Pfandbr. —V5 —,— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. 97,10 bz do. do. ex. C. 97,10 bz 1 . kleine i. C. fr. 96,90 bz d pb. ex. C. — do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 95,30 bbz Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 58,30 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 —,— do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 85,80 bz do. do. mittel 5 32,25 bz LC.“ kleine 5 do. amort. 5
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
p. Stck) 100 u. 50 fl. 1 b 1 y20000 — 200 ℳ 1
—
105,75 bz B 90,75 b; 93,50 G
SüPEPEEgS Es FEESEFEg 0⁸2E2ISSSNS”
——8g
8
. 8 & 2 2 95 N
—q8ᷣq
kl. f.
1-2 —₰ . 2 2 — —— — —⁸
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TShMe. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 101,60 bz do. do. B. 101,60 bz do. do. C. 39 05 28 do. do. D. 1 122,30 /G do. do. kleine 5 75 83 1“ 91,25 bz “ 18894 1.1. G 2,30 b ““ 74,10 bz G “ kleine 4 1.1. 2; do. consol. Anl. 1890 1 3 do. privil 1890
74,10 bz G 1890/4 8 do. Zoll „Pörggationen
— 8 de. Aal. v.18918 53,80 bz usfs.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1036 u. 518 £ . ei 88,89528 do. do. kleine 5 111 £ 1 8 8 pr. ult. Fünf 89 25 16 do. do. von 1859,3 1000 u. 100 £ do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck⸗ 184,75 bz do. consfAnl. 9.80 514 625 Rbl. 50 kz do. doe dr. ult Juli 85,30à84,80 bz 8 . r o. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 104. 2 “ 6 do. do. pr. ult. Julis 1t 93,30 à, 20 et. à, 40à, 30 bz do. 85 88 8 18 82 “ 88. 2 82 1“ 880 4 1.4.10/ 10000 — 100 Rbl. +,— Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 93,90 G 88 2 . . . . 8 2. 104,00 do. do. IV. 4 V 85 8
20,— —
PPegeeEhes
1 S88 &
9g8” 8.
0— 2=2o0
89,40 bz K 74,50 bbz 3. ℳ 84,25 bwz
kl eine
1 1 1.3. 1.3. 1 1 1 1
HN
1 P, 1.1. . S
DSSD
22;— ——
REEEEEIA
·7 500 ff. 9450 bz B “ 94,80 B 18
mittel 4 1. kleine 4
—,—
69,70 G do. Gold⸗Rente 1883/6 10000 — 125 Rbl. do. do Juli 9,7 25 Rbl. . „pr. ult. Juli . do. do. 6 5000 Rbl. b do. &if⸗G d 85 88004 5,50 z. 8 do. do. v. 1884 5 1000 — 125 Rbl. do. do Fr. 91,30 b5“ . do. do. 5 125 Rbl. do. do.
91,30 bz do. do. pr. ult. Juli —,— . do. 10et. à, 20 b; S do. St.⸗Anl. von 1889,4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 195,10 bzs 87,50 bz do. do. kleine4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 95,10 bz B I1I1I1“; u do. do. 1890 H. Em. 4 versch. 500 — 20 £ —,— ddo. Papierrente .. .. 2,00 bz G do. do. 500 — 30 £ 94,25 G do. do. pr. ult. Juli Sen do. Loose ö— 94,50à,60 bz
do kleine 52,00 bz G do. 8 Em. 4 1 500 — 20 £ do. 5 8 . b 125 Rbl. 8 Temes⸗Bega gar. 5 4 3 8 94,50 à, 60 bz d W1 V 94.50 à, 60 bz
93,75 à, 70 bz
böaee — [— d0
“ 102,70Oet. bz B
ö11 8 102,70et. bz B 2 1 102,70et. bz B⸗ 7
8
— hA E=FVg=BO— 2
88 12
RgG
¹ do. 100 . Gold⸗Invest.⸗Anl.
0,—
.102,90 bz B 000 — 400 101,10 G kl. f. 12 85,90 Bu
8
— — bo do bdo
0 2
9.
.
.*.
— O E
85 0—-q-sq6
— 80,80 G kl. f. 32,00 B 105,80 bz
— .
Eürer Fg9&S —22—-
— —
1. 1. 1.
D. remb. Staats⸗Anl. v. 82 — 2 Liländer Loose.. 41,50 bz do. f Mexitanis 6ee 8 19,25 G do. do. Bobeneredit nenea, ritanische Anleibe.ü 1 84,10 5z- do. do. pr. ult. 94,60294,10a94,40 b; . do. Gold⸗Pför. 5 . s sversch. do. do. . “““ .Grundentlast⸗Obl.4 ₰. do. d..n 8 1000 u. 100 Rbl. P. [64,20 bz Venetianer Loose .. 3,78 pr. ult. Juli —,— 8 Wiener Com J⸗Anl. 82238 bo. 1u vür s [1.5.11] 1000 n. 100 Nbc p. 6979, b. Züricher Sent al.101.5, 1.6.12 8 1502 91 8 96,40 bz 5 „ . .Pt. . 8 à, 1 2 8 : o. 8e. , Zö (84,70 bb .Rrcolai⸗Obligat 1.511 25990 r. 94,70 b „ETürf. Tobacs Resse Ace, 11.3 00 8r. — = do. Secbr oilt. Jan 828à82,10à282 bz B eine 4 1.5 11 500 Fr. Br o8 0. be. . 11.““ ben” d e1 200-20 6 1.09 : . poln. Schat. Dil 1 449 t500. 109, dar 8 1,50 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. ekauer Stadt⸗Anleihe 1000 — 100 Rbl. P. 64,25 G do. Pr.⸗Anl. von 18645 1.1.7 100 Rbl. Ji82,009 “ Mo 8 117 8 88,30 5z 4 2* 24* 7