8 2
115,25 G 59 amort. Rumän. 97,40, 60 % cons. Mex. 83,00, 120 ⅛, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60 ¾ pr. Juli⸗Aug. 176,00, pr. Sept.⸗Okt. 172,00, pomm. 89,80 G Böhm. Westbahn 300 t, Böhm. Nordbahn 159, Conv. Türken 20 ¼, 3 ½8 % holl. Anl. 101 ⅜, 5 % 8 er E neuer 143— 18 Rüböl sin pr. 70,25 G Franzosen 255 ½, Galizier 182 ⅜, Gotthardbahn 141,30, Transv.⸗Eis. 101, Warschau⸗Wiener 113 ½, Mark⸗ Juli 51,00, Sept.⸗Okt. 51,00. Spiritus steigend, 98,00 G Mainzer 114,20, Lombarden 88 ⅛4, Lüb.⸗Büch. Eisenb. noten 59,35, Rufs. Zollcoupons 192 ½4. mit 70 ℳ Consumsteuer 38,50, pr. Juli⸗ ug. 243,50 G 145,50, Nordwestbahn 184 ¼. Creditactien 267 ¾ Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 99,00. 35,50, pr. August⸗September 36,80. Petroleum —,— Darmstädter 135,60, Mitteld. Credit 100,00, Reichs⸗ loco 10,00.
122,00 G bank 149,20, Disconto⸗Comm. 186,70. Dresdner Posen, 4. Juli. (W. T. B.) Spiritus —,— Bank 142 00, Bochumer Gußstahl 128,10, Dortm. St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B.) loco ohne Faß (50 er) 56,20, do. loco ohne Faß 20,00 bz G Union 58,20. Harpener Bergw. 140,80, Hibernia weis der Reichsbank vom 1. Juli n. St.* (70 er) 36,40. Höher.
112,00 G 115,50. — Privatdiscont 1½ 7%. Kassenbestand. Rbl. 206 427 000 Magdeburg, 4. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ 45,00 B Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B.) Discontirte Wechsel „ 15 490 000 bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,80, Korn⸗ Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ Vorsch. auf Waaren „ 77 000 + 2 zucker excl., 88 % Rendement 17,00, Nachproducte
74,25 bz G actien 267 ¾, Franzosen 255 ⅝, Lombarden 87 ⅝, do. a. öffentl. Fonds 5 770 000 — 2 excl., 75 % Rendement 14,30. Stetig. Brod⸗ 82,00 G Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,30, Dis⸗ do. auf Actien u. raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. 16,25 G onto⸗Commandit 185,70, Dresdner Bank 141,70, Obligationen. . „ 10 644 000 — Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit 233,50 B Bochumer Gußstahl 128,50, Gelsenkirchen 135,20, Contocorrent des Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1. Product Trans. Harpener. 140,50, Hibernia 116,20, Laurahütte Finanz⸗Ministeriums. 43 267 000 — 19 715 000 f 8. B. “ pr. Juli 12,85 Gd., 12,90 Br., 107,80, 3 % Portugiesen 22,40, Dortmunder Union Sonst. Contocorrenten „ 105 851 000 + 4 325 000 pr. August 13,07 ½ Gd., 13,12 ½ Br., pr. Septbr. . . Sthrwhr. 2870 naeehes S 82* Verzinsliche Depots „ 23 648 000 + 187 000 8927 Br., pr. Oktober⸗Dezember h 8. 8 ü“ 11u“ 8 8 A 2 x8 1 [6799 Ler lien “ Schwei ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Gd., 12,82 ½ Br. Still. 1 der Zezaspreis betragt vierteljahrlich 4 ℳ 50 J. 9 IZnsertionpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 .
ersicherungs⸗Gesellschaften. ,40, J 8* ionaux —,—, Schweizer S 27. Juni. lu, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 Ale Bost⸗Anstalt Bestellun 1t E Inserate, nimmt an: die Königli E
Curdz zmd Diviberche — A pr. Sin vplonbahn 46,70. Ruhig. markt. Weizen hiesiger loco —,—, do. fremder 8 le Post⸗Austalten mxhmxn erklung am; 6. IEII1 ö“ önigliche Expedition
Dividende pro 1890/1891 Leipzig, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ e — „ pr. Juli 18,80, pr. Nov. —,—, . für Herlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition rv S.Rzn des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers Aach.⸗M. Feuerv. 20 / v. 1000 450 460 11025 G Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,20, 4 % do. Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 S- und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Aach. Rückvrs⸗E 20 % v. 400 ℳ 120 120 — Anleihe 98,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco . Einzelne Kummern kosten 25 ₰. — 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Brl. nd.·u issv. 20 %0 v. 500 R 120 120 1750 G Fütt. 4. 178,00, do. do. Litt. B. 192,00, Böhmische Prodncten⸗ und Waaren⸗Börse. 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 55,00, pr. O. 8 — Brl Feuervs. G. 20 % v. 1000 Nℳ 158 100 2425G -ee 196,755 X1A“ “ Iult Mmepreise nach Crwätte n pr. Mai 53,20. .
5 gans Actien 75, do. Bank⸗Actien 128,75, Credit⸗ un Berlin, 4. Juli. Marktpreise na rmittelun Mannheim, 4. Juli. (W. T. B. ro⸗ 2 - Juli EE“ 199, 180 Spabank zu Leip . S 809. Altenburger Actien⸗ des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 3 ductenmarkt. Weizen pr. Wij 17,95, Jn. . No. 157. Berlin, Mittwoch, den 6. Juli, Abends. Töln Hagelr G.20 1b20üce⸗ 12 0 869 G Se ächsische ““ 118. ““ “
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 45 — eipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ 7 ,9 ö1ö““ 2* veerg öI Fetzen 62,50, 8 x Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. (Deutscher Text.) d. a. Raps und andere Oelfrüchte,
Secg. nbeabeg. v X* . Se⸗ Halle⸗Ac ien 115,50, Thüringische Gas⸗Gesellschaft. “ dem Oekonomie⸗Commissions⸗Rath Mehliß zu Sulingen Kaiserlich Deutsche Botschaft in Spanien. “ e .
. — “ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Madrid, den 30. Juni 1892. bei 1 V Deutschland, auf welchem Wege dieselbe
v Bo -. 0 v. 10 5 . 2 ₰2 2 2
Br seer ein 20 8 19991 258 296 2128 Achien 4831⸗,Seiser ⸗araffg, und Splars
itsch 1 2 Febrir 8,,004 Sesterreichische Banknoten 170,60, dem Bürgermeister Troska zu Ober⸗Glogau im Kreise⸗ 8 8 8 vga.. “ sAen 8 Excellenz! auch geschehen möge, die Behandlung der meistbegünstigten
8 eehr.⸗ 88 190 120 1050G Mansfelder Kuxe 485,00 tsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ — [1050G 8 — — 8 Köniali Kronen⸗O 1 88 . 2 3 — Drod. Allg. Trsp. 10 % v 1000 lr 300 300 3460 G Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Neustadt O⸗S. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaße Eure Excellenz haben die Güte gehabt, mir mitzutheilen, Nation. 55 Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 80,80, dem evangelischen Lehrer Katzwinkel zu Quentel im daß, da das zur Zeit zwischen Spanien und Deutschland Rumänien gewährt dem Deutschen Reich die Meist⸗
ise Witzenhausen den Adler der Inhaber des Königlichen 6, zur Zeit z “ ““ gemebe 1“ 1
Kreise W. 8 bestehende Handelsabkommen mit dem 30. d. M. abläuft begünstigung und verpflichtet sich, seinen gegenwärtigen Zoll⸗
hbüssld. V. 10 % 255 25 475 . 8 3,60, er Loose 127,20, Italiener „Credit⸗ “ Haus⸗Ordens von Hohenzollern, und die stattgehabten Erörterungen zum Abschlusse tarif nicht zu erhöhen. Außerdem verpflichtet es sich, auf des gegenwärtigen Ueber⸗
Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 7hlr 200 200 [2600 B 4 7 9⸗ 2 8 1
90 % p 5 1 actien 267,35, Franzosen 639,50, Lombarden 210,50, “X“ 5 — a lzei⸗Rräßzhin 1 x- ge Al tarif zu Eeerir gednen Feeen 88 — 1880er Nss 5 mose 1883 8 Füssen 2099,50, 1gg. “ Chute be Fe “ zu eines neuen Handelsvertrages bisher nicht geführt sobald als möglich und vor Abl s geg Leipzig Feuervrf 600 0 v. 1000 91ℳ 720 720 16300 G 2. Orient⸗Anleihe 63,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, — Pö Berlin da geme Neng u6“ 1 haben, die Regierung Seiner Katholischen Majestät vom einkommens in Verhandlungen mit Deutschland behufs Masdek Feuerv 20 v 1000 . 206 20. Deutsche Bank 160,50, Disconto⸗Commandit 185,90, “ dem pensionirten Gefan enaufseher “ b 8 1. Juli d. J. ab den auf der Halbinsel und den anliegenden Abschlusses eines definitiven Handelsvertrages einzutreten. 1 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 32 — Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank Gommern im ersten Jerichowschen Kreise und dem Fa rik⸗ Inseln, beziehungsweise auf den Inseln Cuba und Puerto „ Das gegenwärtige Uebereinkommen soll am 4. Juli / 22. Juni Magdeb. Lebensv. 20⸗/ v. 500 hh.r., 26 b⸗G re Nationalbank, für Deutschland 116,45, Pförtner Genschuh zu Potsdam das Allgemeine Ehren⸗ Rico zur Einfuhr gelangenden deutschen Waaren die Sätze 1892 in Kraft treten und mit dem 30.,18. November 1892 Mazdeh. Rückverf⸗Ges. 100 ℳ ,15 31 G Hamburger Commerzbank 111,50, Norddeutsche Bank 8— zeichen, sowie 8 der zweiten Columne der S für die Halb⸗ seine Wirksamkeit verlieren.
8 8 dem Sergeanten Kuba im Infanterie⸗Regiment von insel, beziehungsweise die Antillen gewähren wird, in der Geschehen zu Bukarest, den 1. Juli/19. Juni 1892.
Niederrh. Güt.⸗A.10 /% b.500 7h 60 141,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,00, Marien⸗ Vordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shhr. 93 1 burg⸗Mlawka 3 Hitperußische Süobahn 771,65, Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52 die Rettungs⸗ Voraussetzung, daß und in so lange als die deutsche Regierung B. von Bülow. Al. Lahovary. Srg., ₰πf⸗ 1 Laurahütte 106,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei H28 — 4. 28 *8 8 3 “ 89, 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Medaille am Bande zu verleihen. “ 11“ hiergegen den spanischen Waaren vom gleichen Tage ab den v1 I“ reuß. Nat.⸗Vers 25 % v. 400 Shre. 351 5 9: “ Sft 122 88. Dynamit⸗Trust⸗ deutschen Generaltarif mit allen Ermäßigungen zugeftehen ropidentia, 10 % von 1000 fl. 45 ctiengesellschaft 126,10, Privatdiscont 113,18. 1 wird, welche Deutschland in den zur Zeit zwischen ihm und hein⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 o, 30 45 1 venb bexg, S B.) L “ 1 annderen Ländern in Kraft befindlichen Verträgen zuge⸗ 1 “ eee 0n 1 24 * Sba e, Ruffische G 200,00, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben 8 “ “ In der Gesten Beilage zur hbgxh Sächs. Rückv.⸗ es. 50 % v. 500 S7hM.r. 75 75 ₰ 1“ 48. F.SS-B 8 88 dem bisherigen Königlich württembergischen Kriegs⸗ uch solle die deutsche Einfuhr in den P ilippinen der und Staats⸗- nzeigers“ wird eine Uebersicht der Zu ker⸗ 100 1835 B Heseatbes vmmmmdsh x186,50, Larahüte 1 8 — Minister, 118B Infantterte a. D. von Steinheil 88 gleichen Behandlung unterworfen bleiben, wie diejenige der mengen, die in der Zeit vom 16. bis 30. Juni 1892 T desa lant Güt 20779. e 2 19959 Trust 126,50, Dortmunder 57. Befestigt. 8 Stuttgart das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens, üͤbrigen europäischen Staaten. G innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf meiver 29 2 500 1⸗ 40 15 1926 Wien, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8 8 3 dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Bormann, Eure Excellenz haben ferner hervorzuheben die Geneigt⸗ Steuerv ergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Victoria Verlin 20 % v. 1000 7h 162 165 3500 G Curse.) Oestr. 41⁄½ % Pap. 95,45, do 5 % do. Großherzoglich oldenburgischem Eisenbahn⸗Director zu Olden⸗ heit gehabt, daß diese spanischerseits gewährten Vergünstigungen, Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ Wststsch Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Nhlr 54 54 1099 B 100,85, do. Silberr. 95,20, do. Goldr. 112,80, 4 % 8 1 1“ burg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, insoweit die Halbinsel und die anliegenden Inseln gebracht worden sind, veröffentlicht. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 1. 30 30 702 B neg . Gecr., 11020,15 „afbo. E 11“ 8 dem Großherzoglich oldenburgischen Ober⸗Bauinspector in Betracht kommen, thatsäͤchlich jede differenzielle Be⸗ 222,10, Creditact. 325,75, Untonbank 244,73, Ungar⸗ 8 8 NKoell zu Oldenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, handlung der deutschen Waaren gegenüber, den gleich⸗ SvSe. 9 EG artigen Erzeugnissen anderer Länder, und insoweit es sich 1 Credit 359,25, Wien. Bk.⸗V. 114,25, Böhm. Westb. Uem.. 8 x ““ 114A1“*“ Berichtigung. (Nichtan tl. Cur estern: 350,00, Böhm. Nordb. 186,00, Busch. Eisb. 448,00, dem Standesherrn Grafen und Herrn von Sch litz ge⸗ um Cuba, Puerto Rico und die Philippinen handelt, jede 8 “ nannt von Görtz auf im Großherzogthum Hessen den differenzielle Behandlung der deutschen Waaren gegenüber den Königreich Preußen.
8
Ern
Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2% Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz. F— do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weizßbier L21.
2ο—
—,————89-9,-9— — 7 8 8
do. (Bolle) O Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 as.
8
IHIIIIeII
üeAAnA 8
ge e 228P8S2—
8
Glückauf conv. 43,00 G. — Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 235,75, Galizier 214,75, 8 18 8 — sbe; 8 zif z8n “ 2nnee, 888.B b “ Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen. gbichariigen Erzeugnissen anderer europäischer Länder aus⸗ 1“ “ Ser 8 243,50, Lombarden 99,75, Nordwestb. 215,00, Par. v.“ schließen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1er.0e “ “ Taback Act. ““ 112 Erhaltenem Auftrag zufolge habe ich die Ehre, Eurer dem frühenen E Wächker zu Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 12985ehnf 88 pan Ses 8 8. 5809 8 1 2 Excellenz 2 erwidern, daß meine Regierung zwar den Berlin die Führung des von Seiner Hoheit dem Herzog von „ Berlin, 5. Juli. Die heutige Börse eröffnete 9,51, Marknoten 58,65, Rufs. Bankn. 117 ½, Silber⸗ fpoanischen Minimaltarif nicht als ein genügendes Aequivalent Anhalt ihm verliehenen Titels Herzoglich Anhaltischer in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig couv. 100,00. Bulgarische Anleibe 105,50. bC ““ für den Pegenwactigen deutschen Conventionaltarif anzusehen Baurath mit der Maßgabe zu gestatten, daß dieselbe nur veränderten, zum Theil etwas festeren Cursen auff Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Reservirt. Ung. 1— vermag. In Anbetracht jedoch der von Seiten Eurer Excellenz unter Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung erfolgen darf. speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Creditactien 359,25, Oest. Creditactien 315,12 ½, 11“ Die über die weitere provisorische Regelung der Handels⸗ in der eingangs erwähnten Note ausgesprochenen Be⸗ 8 Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen etwas Franzosen 301,40, Lombarden 99,75, Galizier 1 beziehungen zwischen Deutschland und Spanien für reitwilligkeit der spanischen Regierung zu demnächsten Ver⸗ günstiger lauteten. 214,75, Nordwestbahn 214,75, Elbethalbahn 235,50 die Zeit 1. Juli bis ei schließlich 30. N. ber d. J. zwisch handlungen über den Abschluß eines definitiven Vertrags, für 1 Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhiger, Oest. Pavierrente 95,45, Oest. Goldrente —.—2, ie Zeit vom 1. Juli bis einschließlich 30. Novem er d. J. zwischen lchen spanischerseits entsprechende Concessio de Auf Ihren Bericht vom 15. Juni d. J. will Ich der gewann aber später, als sich auf einzelnen Gebieten 3 0/ Hapierrente 160,45. 4 0, den beiderseitigen Regierungen erfolgte, mit dem 1. Juli in Kraft ge⸗ welchen spanischerseits entsprechende oncessionen unter den Stahtgemeinde Berli elche die Seestraße auf der Strecke rkeres? ZEE G so ung Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente tretene Verstaͤndi ist de nten X. spanischen Minimaltarif gewährt werden sollen, wird die Re⸗ Stadtgemeinde Berlin, welche die Seestraße auf der Strecke 1 vngebct im weichenden Eursen 11030, Marfnoten 5970, Rapoleons 5,1, Bank⸗ Faiserlichen Botschafter in Madrid un dem Fönig ich her gierung Seiner Majestät des Kaisers und Königs gegen die von der Müllerstraße bis zur Weichbildgrenze, die Straße ͤ verein, 114,25, Tabackactien 179,50, Länder⸗ Minister d wärtigen Angelegenheiten dur 4 2. sch in der gedachten Note Eurer Excellenz angebotenen Gegen⸗ Nr. 60 der Abtheilung I des Bebauungsplans der Um⸗ etwas lebhafter und nach fest Fröff L Ielt ¹ . ier 2 iten: gnif e — e. n. Slasi⸗ See . 8 8 f nd nach festerer Eröffnung unter London, 4. Juli. (W. T. 22 (Schluß⸗Curse.) zweier Noten beurkundet worden, welche, wie folgt, lan ten: Deutschland vom 1. Jall d. J al nüch dem zur Zeit bestehen: der Straße Nr. 60 bis zur Schlesischen Straße und die Ufer⸗
kleinen Schwankungen etwas nachgebend. Englische 2 ¾ % Consols 9611 .45 b s is straf Sei Land i E“ 52 sche I. geonsol⸗ 282 85 32. 1. (Uebersetzung aus dem Spanischen.) den deutschen Vertragstarif behandeln. straße auf der rechten Seite des Landwehrkanals zwischen der lich iester Haltung mhig. Von auslandische, Cen. 19., adeenisce. aüen ente 89 Ecagbasher 8 taats⸗Ministerium Da dieselbe indessen nach Lage der deutschen Gesetzgebung Prinzen⸗ und Gitschiner Straße freizulegen und zu reguliren bahn kien waren Früngssen znt domsürlen e2. ewo Türt. ng. vaff Sllber. (854, vre tn⸗ “ Im Palast, den 29. Juni 1892 diese Vergünstigung der spanischen Einfuhr nur bis zum beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Erwerbung der dazu er⸗ reicjische und schweizerische Bahnen behauptet und it 3 ½ % Egapt. 82 4 % unif. Cgppt. 96 ⅛, 1 8 Excellenz! vereinbarte Provisorium nur auf die Zeit bis zum 30. No⸗ folgen anbei zurück. X“ Montanwerthe setzten in den maßgebenden Papieren sellnrte Setiscn. 8 öö“ c13. Da das zur Zeit zwischen Spanien und Deutschland be⸗ vember d. J. erstrecken. 11“ Neues Palais, den 20. etwas höher bei ziemlich lebhaften Umsätzen ein, Canada Pacific 918, De Beers Actien g. 8 1 stehende Handelsabkommen mit dem 30. d. M. abläuft und Die Kaiserliche Regierung giebt sich der Hoffnung hin, ilhelm “ mußten sich aber bald mehr zu Cunsten kür häeee, San 1ag, Mis Tints 15 1 2eupees 687. 1 ie stattgehabten Erörterungen zum Abschluß eines neuen daß bis dahin eine Verständigung mit der Regierung Seiner 1“ Thielen. 11““ 5 % funzirte Arbentinischt Aalehe 9n 8816 8 — 8 8 b Handelsvertrages bisher nicht geführt haben, beehre ich mich, Katholischen Majestät über einen definitiven Vertrag erzielt An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Andere Industriepapiere waren nur vereinzelt leb⸗ Argentinische Goldanl. von 1886 66 ¼¾, Argent. 8 8 Eure Excellenz zu benachrichtigen, daß die Regierung Seiner sein wird, für den die Genehmigung des Reichstags vorbe⸗ 1d r 1 g g 1 gung 9 hafter beachtet und fester tendenzirt. 4 ½ % äußere Goldanl. 36, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 1 8 Katholischen Majestät vom 1. Juli d. J. ab den auf der Halb⸗ halten ist. Fremde Fonds und Renten blieben in ihrer Mehr⸗ 87, Griechische Anl. v. 1881 75, Griechische 8 insel und den anliegenden Inseln beziehungsweise auf. Ich benutze u. s. w. heit schwach und lustlos. Preußische und Deutsche Monopol⸗Anl. v. 1887 58: ⅛, Brasilianische Anleihe den Inseln Cuba und Puerto Rico zur Einfuhr gelangend 8 ge⸗ Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. konnten ihren v. 1889 298 Platzdiscont ½, Silber 40 ½¼. 1 1 Werthstand durchschnittlich behaupten bei normalen In die Bank flossen 203 000 Pfd. Sterl. unserer Zolltarife für die
α
—,— 2
— ₰
1
“ “ Auf Ihren Bericht vom 13. Juni d. J. will Ich dem Freiherr von Stumm. Kreise Briesen im Regierungsbezirk Marienwerder hinsichtlich der Chaussee von Briesen über Groß⸗Wallicz und Bahrendorf bis zur früheren Grenze des Kreises Strasburg gegen Ueber⸗
deutschen Waaren die Vergünstigungen der zweiten Columnen Se Könialich spani 8 t neaeee. G Seiner Excellenz dem Königlich spanischen Staats⸗ Umsätzen. Paris, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8 bze Hacbinfer beziehungsweise die Antilen) — kinister Herrn Herzog 8n Kenun 1 eren “ hf.e wird, in der Voraussetzung, daß und in so lange als 8 8 nnahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße
2
“ ie Kaiserliche Regierung hiergegen den spanischen e . das Recht zur Erheb Chausseegeldes nach den S Q-—··(-—q: “ „,22 ½, Italienische 0 nte 92,70, ester⸗ m̃ 88 J“ eZ gen den spanischen Waaren as Recht zur Erhebung des Chausseegeldes na en Bestim⸗ Breslau, 3. Juli. (W. T. B S reichische Goldrente 96 ., 4 % ungar. Goldrente ℳ, Loco per diesen Monat — ℳ, per März- pr. Aug. — Br., pr. September⸗ Dezember vom gleichen Tage ab en deutschen Generaltarif mit allen “ . 1 1 mungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 Curse). N”, 3 % Reichsanl 87,50 2 5 9 “ “ Russen 1880 April U. 13 % Br. Fest. Ermäßigungen zugestehen wird, welche Deutschland in den zur Die über die provisorische Regelung der Handels⸗ (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ Pfdbr. 98,05, Console Larken 97050, Ter üfe 7 2 5 5 1218 Eggpter 1 mtt 2 5 Per 1001 “ F zwischen ihm 8 anderen Ländern in Kraft befindlichen beziehungen zw isch en dem Reiche und Rumänien haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, S der 86,00, 4 % ung. Goldr. 94,00, Bresl. Discb. 96,75, 20,27 ½, Türk. Loose 80,00, 4 % Prior. Türken Obl. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 11“ “ 8 I 221 8* 8 ird di s inf safa, ae ö1“ ”geefabere,8 3 1e 8 verhöhang de e en 8 1a. 1ec legb. 97,29, Greditact 168,25, Schles. 424,00, Franzosen 657,50, Lombarden 221,25, Lomb. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Auf Grund dieses Standes wird die deutsche Einfuhr in zwischen den beiderseitigen Regierungen erfolgte Verständigung vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Banfkv. 114,00, Donnersmarck —,—, Kattowitzer117,50, Prioritäten 314,00, B. ottomane 578,00, Banque à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündiat Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner den Philippinen der gleichen Behandlung unterworfen bleiben ist durch eine am 1. Juli d. J. zu Bukarest von dem Kaiserlich Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ eeslent. 5450, Oberschl. P.⸗C. 84,50, de Paris 650,00, Banque d'Escompte 213,00, — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,7 bis Schlachtviehmarkt vom 4. Juli 1892. 1 wie diejenige der übrigen europäischen Staaten. deutschen Gesandten und dem Königlich rumänischen Minister Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen Srcsin dge nen 7 007 9 ereeCemen, 71,90. Crervit, focier 1140, Crsdit mohzier 19809,] 7,, ken gangearnn, I,. S9c9 g9 Auftrieb und Marktpreise dach Schlachtgewicht die spanischerseits gewährten Vergünstigungen schließen, der Auswärtigen Angelegenheiten unterzeichnete Derlaration] wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Selog. cr Jan 1800, Laaxsahfet 1 1,89 Weridicnal- Pire be 880,00, Rio Finte ö28, à Mü zus n1 20, Eöö per 100 1 mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend.. insoweit die Halbinsel und die anliegenden Insesn 1 h. beurkundet worden, wecch folgenden Worilaut ha: Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbe 5 -⸗ “ 11“ 89 700, 8 1 2 . 2,00, „ de — 1 ündi 3 1 8 8 1 4 48 n O b 8n 2 2 Russ. Bankn. 200,50, Giesel Cem. 89,00. France 4245, Tab. Ottom. 381, 2 ¼ % engl. Consols — 1. eed acgsne , EIö“ gewicht Fehandelt werd 22587 Stück. (Durchschnitts. anneg, 18, bbTTöö 8eg der 8 8s Uebersetzung.) Palais, den 20. Juni 1892. Pest, 4. Juli. (W. T. B.) Producten⸗ 97¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/⁄18, do. auf per diesen Monat —. preis für 100 kg.) I. Qual. 120 — 126 ℳ, II. Qual. Länder und, soweit es sich 88 dühe aPentee üen Se hie Declaration. 8 8 Wilh elm R.
27 82 85 nuch vr. Hahst Gd. Henhon k. 25,12, ghr. f P P.l8 .Pbrsts 8. ö Ferhehe ebone SS ℳ, III. Qual. 88 — 106 ℳ, IV. Qual. 8 Philippinen handelt jede differenzielle Behandlung der deut Da die Kaiserlich deutsche und die Königlich rumänische
15 . r. 5 ¹ Gd., 3 Zr. 1 . „12, 1 2 . 729, 5 8 ) 5 n igung Lre 2 ,per ese 5 1 8 — . 6 de 2 4 8 . 8 4 4 9 388 8 WMinisi⸗ 8 8
Mais pr. Juli⸗August 4,75 Gd., 477 Br. pr. Madrid k. 438,00, E. d'Egc. neue 511, Robinson. Monatk und ver Juli⸗August 36,3 5628 br. Seine Auftrieb 8263 Stück. (Durch⸗ 868 Waaren gegenüber den gleichartigen Erzeugnissen der Se. im Hinblick auf den Abschluß eines definitiven An den Minister der öffentlichen Arbeite P igen europäischen Länder aus. Han elsvertrages, die Handelsbeziehungen zwischen beiden
7 b 8 August⸗September 4,88 Gd., 4,90 Br. Kohlraps Actien 95,00, Neue 3 % Rente 99,70, Portugiesen Aug.⸗Sept. 36,8 — 36,6 — 36,7 bez., per September⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 114 e 1Sb 1 11,45 Gd., 11,50 Br. S-. % Lwaae I11“ Oktbr. 37,2 — 37 bez., per Oktober⸗November 35,8 — Landschweine: a. gute 108 — 112 7, b. geringere „ Ich benutze zugleich die Gelegenheit, Eure Excellenz zu ändern vorläufig zu regeln wünschen, so haben die Unter- ö“ ““ zurse.) Londoner Wechse 20,38, Poriser de See.. 1dec de.ne Brdnt. 10l,194uf. I. Prfent⸗Anl. per April⸗Mai 363, 462 bes bei 25.— 27,5 kg Tara pr. Stck. Seiner Katholischen Majestät gewillt ist sofort in die Ver⸗ eutschland gewährt den rumänischen Bodenerzeugnissen, Hauptverwaltung der Staatsschulden. Wiener do. 170,27, 4 % Reichs⸗Anl. 107,10, Lestr’ wärt, Boeer den deh E“ etzenmehl Nr. 00 27,5 — 25, Nr. 0 24,75 — Kälber. Auftrieb 1932 Stück. (Durchschnitts⸗ handlungen zum Abrschluß 15 8 — b tschꝛspanischen welche unter die folgenden Nummern des deutschen Tarifs Silberrente 81,00, do. 4 ½ 7e Papierrente 31,00, Bank 475, St. Petersb. inkernat, Bank 41, ee.Keenmehl 58 0Narken über Noti bezahlt preis für 1 Xg.) 1. Qual. 1,9 —1,16 ℳ, l. Dul.j Handelsvertrages einzureten, und bereik sein wen eeeanischen fallen, nämlich: b Bekanntmachung. do. 4 % Goldrente 96,2 1860 er Loose 125,60, 4 ½ % Bodencredit fandbriese 153 ½. Grg 8 Fes. Müeggenmehl Nr. 0 u. 1 26 — 25,25 bez., do. fein⸗ 0,84 — 1,04 ℳ, III. Qual. 0,60 — 0,82 ℳ 1 unter d 5 ;7 5 re en, un bereit sein wird, Concessionen 9) a. Wei en, 1“ 8 Bei d heut öffentli in G t eines N be⸗ 8 v 60, 4 ½ . 3 ¼, . arken Nr. 0 u. 1 28— 26 bez. 8 S 5 15 ürhn⸗ em spanischen Minin . 1 Wor⸗ 8 zen, . ei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be 4 % ung Goldrente 94,00, Italiener 91,20, 1880 er Eisenbahn 255, Ruf. Südwestbahn⸗Actien gn 8 böber als Nr. 0 n. 1 pr. 100 2 Berg 1 8 nus e; 4“ behalt der Genehmigung durcch — denr 8 3 b. a. Roggen, wirkten Verloosung der Cöthen⸗Bernburger Eisen⸗ Russen 94,50, 3. Orientanl. 65,40, 4 % Spanier Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß. Stettin, 4 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 0,80 — 0,84 gs1m. 9. „ℳ . I 1 Genehmigen u. s 3 .“ b. 5. Hafer, bahn⸗Actien sind folgende Nummern gezogen worden: 64,80, Unif. Egypter 96,90, Conv. Türk. 20,05, Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 7918, markt. Weizen still, loco 190 2208 . 8 vV“ “ 5 8 Buchweizen “ 2463. 2464. 2466. 2469. 2474 bis 2479. 2481. 2483 eeee. vort Anleihe 22,30, do. Silberrente Jan⸗ Juli vert. 795, do. Goldrente 190,75, pr. Jul'⸗Aug. —, — r Lerr nt 1s!90 8 1 An d C non Letuan. ¹*. andere nicht besonde bis 2489. 2491 bis 2493. 2495. 2497. 2198. 2500. 2502. d—, Serd. Tabackrente 31,80,1—, 4 % ungar. Goldrente 93 , Rufs. gr. Eisenk. Roggen fest, loco 170—185, pr. Zul 180,00. en Herrn Botschafter des Deutschen Neichs. Gerste, 1 2504 bis 2509. 2511 bis 2513. 2516. 2517. 2519. 2520.