1892 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund.

[22194]

Wertheim. Nr. 7318. Unterm Heutigen wurde zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 24 der Firma Bern⸗ hard Benario in Wertheim eingetragen, da Kaufmann Julius Koch in Wertheim mit 1. Juli 1892 aus der Gesellschaft ausgetreten sisit.

Wertheim, den 30. Juni 1892. 1

Gr. Amtsgericht.

. UUnterschrift.)

2 * . 2 Genossenschafts⸗Register. [22198] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, betreffend den Consum⸗Verein „Ger⸗ mania“ zu Barop & Umgegend in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns Bernhard Feher ist der Bergmann Otto Hoffmann zu Baroperhaide als Vorstandsmit⸗

gllied bestellt.

8

Dortmund, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

“““ [22261] Flensburg. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Flensburger Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 13. Juni 1892 ist an Stelle des verstorbenen Kassirers Chr. Möller der bisherige Controleur August Jacobsen in Flens⸗ burg zum Kassirer und in der Generalversammlung vom 28. Juni 1892 ist der bisherige Makler Julius Ludwig Johannsen in Flensburg zum Controleur gewählt worden.

Flensburg, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

[22199] IlImenau. In das Genossenschaftsregister ist Fol. 1 Nr. 10 der Rubrik Vertreter heute einge⸗ tragen worden, daß der seitherige Kassirer Kaufmann Hermann Förster aus dem Vorstand des Vorschuß⸗

und Sparvereins, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ilmenau aus⸗ geschieden und der laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. April 1892 gewählte Buchhändler

Franz Schneider in Ilmenau in den Vorstand

8

eingetragenen

Haftpflicht Molkerei zu Hurl,

getreten ist. Ilmenau, den 1. Juli 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich. Münder a. D. Bekanntmachung. 22200] In Ergänzung der Bekanntmachung vom 26. No⸗ vember 1891, betreffend Veröffentlichungen im Ge⸗ nossenschaftsregister, wird bestimmt, daß für das Jahr 1892 die kleinere Genossenschaften betreffen⸗ den Bekanntmachungen außer im Reichs⸗Anzeiger ediglich in der „Neuen Deister⸗Zeitung in Springe“

veröffentlicht werden.

2 2 Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Genossenschaftsregister [22201] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Zu der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Genossenschaft mit unbeschränkter unter der Firma Niederrheinische Station Emvpel, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1892 am selben Tage Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Mai 1892

ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ruiter der Oeconom Albert Verbücheln zu

Heeren zum Vorstandsmitglied, ferner der Oeoconom Gerhard Weyer zu Heelden zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. [21926] Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters bei der Firma „Hoenheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Mertz, Schuster, ist der Schreiner Alois Stey daselbst in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 1. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. 8

fFölklingen. Bekanntmachung. [21458] Zufolge Anmeldung vom 24. Juni 1892 und Verfügung vom 24. Juni 1892 wurde die Genossen⸗ schaft unter der Firma:

„Allgemeiner Consum Verein eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Ludweiler“, unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschafter beschränkt sich auf die Summe von 3 Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma desselben ihre Unterschrift setzen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Völklinger Zeitung.

Die Generalversammlung vom 6. April 1892 genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.

In den ersteren wurden gewählt: 1) Philipp Odon, Bergmann, zu Ludweiler, 2) Jacob Thiel, Bergmann, zu Ludweiler, 3) Christian Reinhard, Ackerer, zu Ludweiler.

In den Aufsichtsrath wurden gewählt:

1) Johann Feusch Bergmann, zu Ludweiler, 2) Karl Düchene, Bergmann, zu Ludweiler, 3) Christian Eisenbarth, Bergmann, zu Lud⸗ weiler, 4) Simon Rück, Bergmann, zu Ludweiler.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Völklingen, den 25. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Revers, Gerichtsschreiber.

8 e“

22202]

Waldenburg. Bekanntmachung. 222 der

In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 1 eingetragenen ossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 folgende Eintragung heut erfolgt: Mit dem 1. Juli 1892 ist der Director Auguft Hübner aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen Lehrer Eduard Maiwald von hier durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. März 1892 als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt und wird nunmehr der EEE“ von folgenden Personen gebildet: 1) August Schael, Director, 2) Emil Zugehör, Kassirer, 3) Eduard Maiwald, Controleur, 3 sämmtlich zu Waldenburg wohnhaft. Waldenburg, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 8 [21138] Xanten. In der Generalversammlung des Sons⸗ beck⸗Labbecker⸗Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sonsbeck vom 29. Mai 1892 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilh. Heinr. Troost zu Labbeck der Kaufmann Jo⸗ hann Ingenhaag zu Sonsbeck in den Vorstand ge⸗ wählt worden. 11.X“ Fanten, den 26. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [22038]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 407. Firma F. Schumacher & Cie mit der näheren Bezeichnung H. J. Neuß'sches Fabrik⸗ etablissement in Aachen, Umschlag mit 4 Mustern für Nadelbriefe zum Aufstecken von Nadeln aller Art, mit der Eigenthümlichkeit, daß qu. Nadelbriefe farbige Streifen in beliebiger Zusammenstellung tragen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 408. Firma Gebr. Kern in Aachen, Um⸗ schlag mit 1 Modell für rostschützende Verpackung von Nähnadeln in buntfarbigem Pergamynpapier, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 240, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 409. Firma Crous & Hoffmann in Aachen, 2 Packete mit je 21 Kammgarnmustern zu Herrenconfection, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern I. 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 4167 1168 69 10 172Z EETEED“ 11. 1182 1183, 1184, 1185, 1186, 1187 188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 410. Fabrikant Franz Küpper, Kaufmaun in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für Nadelbriefe zum Aufstecken von Nadeln aller Art, mit der Eigen⸗ thümlichkeit, daß dieselben auf rothem Grunde das schweizerische weiße Kreuz in beliebiger Anordnung tragen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 411. Firma M. Meyer & Cie in Aachen, 3 Packete mit je 50 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: I. 14, 30, 55, 100, 120, 140, 160, 180, 202, 220, 240, 260, 280, 304, 402, 432, 444, 460, 501, 520, 604, 626, 632, 640, 650 660, 665, 670, 675, 680, 685, 690, 695, 1010, 1023, 1030, 1106, 1202, 1213, 1223, 1232, 1240, 1251, 1260, 1270, 1420, 1430 1440, 1450, 1460, II. 1570, 1580, 1590, 1600, 1610, 1620, 1630, 1640, 1650, 1660, 1670, 1730, 1750, 1760, 2500, 2510, 2520, 2530, 2540, 2550, 1900, 1910, 1920, 1930, 1940, 1954, 2000, 2010, 2020, 2030, 2050, 2060, 2070, 2080, 2100, 2121, 2130, 2040, 2140, 3000, 3010, 3020, 3040, 3050, 3060, 3070, 3080, 3090, 3100, 1850, III. 3110, 3120, 3130, 3140, 3150, 3160, 3170, 3180, 3310, 3194, 3200, 3210, 3220, 3236, 3240, 3500, 4000, 4160, 4010, 4020, 4030, 4050, 4060, 4070, 4080, 4090, 2570, 4100, 4110, 4120, 4130, 4140, 4500, 3260, 2150, 2580, 2160, 3290, 2190, 2170, 4520, 2560, 3270, 4180, 4170, 4510, 3250, 2150, 1960, 3320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 412. Firma Schwamborn & Classen in Aachen, Umschlag mit 37 Mustern für Herren⸗ confectionsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern DC., EF., 340, 341, 362, 363, 365, 367, 580, 581, 582, 585, 590, 599, 8600, 8610, 8630, 8640, 8660, 8670, 8680, 8700, 8720, 8760, 8790, 8820, 8850, 8860, 8870, 8880, 8910, 8920, 8930, 8950, 8960, 8980, 8990, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 25. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 413. Firma Schwamborn & Classen in Aachen, Umschlag mit 27 Mustern für Herren⸗ confectionsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9010, 9020, 9030, 9040, 9050, 9080, 9100, 9110, 9120, 9130, 9140, 9160, 9170, 9180, 9190, 9220, 9230, 9240, 9260, 9280, 9290, 9300, 9320, 9340, 9370, 9380, 9390, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 414. Firma M. Meyer & Cie in Aachen, Umschlag mit 17 Tuchmustern für Herrenconfection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4560, 4550, 4540, 4530, 4230, 4220, 4210, 4200, 4190, 4180, 2200, 2210, 2220, 2620, 2610, 5590 2600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 415. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 24 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1580 1585, 1505 bl., 1505 br., 1505 schw., 1505/II., 1505/I1V., 1505/V., 1930 bl., 1930 br., 1930 schw., 1930/II., 1930/1 V., 1930/V., 1920 bl., 1920 br., 1920 schw., 1920/II., 1920/IV., 1920/V.,

Nr. 416. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 35 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1590 blau, 1590 braun, 1590 schwarz, 1591 bl., 1591 br., 1591 schw., 1600 1604, 1620 1624, 1450 1454, 1460 1464, 1820 1828, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 417. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 42 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1583 a. h., 1582 a. i., 1857 bl., 1857 br., 1857 schw., 1857/II., 1857/IV., 1857/V., 2022 bl., 2022 br., 2022 schw., 2022/II., 2022/IV., 2022/ V., 1940 1945, 1540 1548, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 418. Firma F. & M. Mevyer in Aachen, Umschlag mit 45 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1752 bl., 1752 br., 1752 schw., 175271V., 1752/V., 1754 bl., 1754 br., 1754 schw., 1754/II., 1754/V., 2021 bl., 2021 br., 2021 schw., 2021/II., 2021/1 V., 2021/V., 1502 bl., 1502 br., 1502 schw., 1502/II., 1502/IV., 1502/V., 1840 1844, 1850a. —- g., 1513 bl., 1513 br., 1513 schw., 1513/II., 1513/IV., 1513/V., 1750 bl., 1750 br., 1750 schw., 1750/II., 1750/IV., 1750/V., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 419. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 45 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1903 blau, 1903 braun, 1903 schw., 1903/II., 1903/IV., 1903/V., 1901 bl., 1901 br., 1901 schw., 1901/II., 1901/IV., 1901/V., 1507 bl., 1507 br., 1507 schw., 1507/II., 1507/IV., 1507/V., 1581 bl., 1581 br., 1581 schw., 1581/II., 1581/IV., 1581/V., 1791 bl., 1791 br., 1791 schw., 1791/II., 1791/IV., 1791/V., 1751 bl., 1751. br., 1751 schw., 1751/II., 1751/IV., 1751/V., 1580 bl., 1580 br., 1580 schw., 1580/II. 1580/IV., 1580/V., 1570 1572, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 420. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 46 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1851 bl., 1851 br., 1851 schw., 1851/II., 1851/IV., 1851/V., 1517 bl., 1517 br., 1517 schw., 1517/II., 1517/IV., 1517/V., 1890 1896, 1880 1885, 1560 1565, 1970 1978, 1980 1985, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 421. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1755 bl., 1755 br., 1755 schw., 1755/II., 1755/IV., 1755/V., 1756 bl., 1756 br., 1756/II., 1756 schw., 1756/V., 1756/IV., 1950 1955, 1958, 1960 1965, 1902 bl., 1902 br., 1902 schw., 1902/II., 1902/IV., 1902/ V., 1516 bl., 1516 schw., 1516/II., 1516/IV., 1516/V., 1515 bl., 1515 br., 1515 schw., 1515/II., 1515/IV., 1515/V., 1506 bl., 1506 br., 1506 schw., 1506/II., 1506/IV., 1506/V., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 422. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1910 1915, 1760 1765, 1904 bl., 1904 br., 1904 schw., 1904/II., 1904/IV., 1904/V., 1900 bl., 1900 schw., 1900 br., 1900/1I., 1900 IV., 1900 V., 1757 bl., 1757 br., 175:7 schm., 17572/II., 1757/1V., 1757/V., 1501 bl., 1501 br., 1501 schw., 1501/II., 1501/U., 1501/V., 1514 bl., 1514 br., 1514 schw., 1514/II., 1514/IV., 1514/V., 1860 1865, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 423. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1855 bl., 1855 br., 1855 schw., 1855/II., 1855/IV., 1855 V., 1856 bl., 1856 br., 1856/II., 1856/IV., 1856/V., 1810 1816, 1830 1835, 1790 bl., 1790 br., 1790 schw., 1790/II., 1790/IV., 1790/V., 1550 1555, 1780 1785, 1520 1525, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 424. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 49 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1854 bl., 1854 br., 1854 schw., 1854/II., 1854/IV., 1854/V., 1858 bl., 1858 schw., 1858/II., 1858/IV., 1858/V, 1870 1875, 1800 bl., 1800 br., 1800 schw., 1800/II., 1800/IV., 1800/V., 2020 bl., 2020 br., 2020 schw., 2020 II., 2020/IV., 2020/V., 1853 bl., 1853 br., 1853 schw., 1853/II., 1853/IV., 1853/V., 1530 1537, 1770 1775, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 425. Firma F. & M. Meyer in Aachen, Umschlag mit 50 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1990 1995, 2000 2007, 2010 2015, 2030 2036, 1504 bl., 1504 br., 1504 schw., 1504/1I., 1504/IV., 1504/V., 1503 bl., 1503 br., 1503 schw., 1503/II., 1503/IV., 1503/V., 1584 a.— f., 1585 a. —g., Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 426. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1475 bis 1491, 1494 1500, 1510, 1550, 1560, 1600, 1608, 1614 1618, 1624, 1629, 1632, 1634 1636, 1660, 3000/3010, 3020,28, 3030/37, 3040/47, 3050/56, 3060/66, 3070/76, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 427. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 45 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 800, 805, 820, 825, 840, 845, 860, 865, 880, 900, 910, 920, 890, 1010, 1030 1033, 1035 1037, 1060, 1061, 1063, 1064, 1400, 1403, 1405, 1406, 1411, 1451, 1452, 1460, 1462, 1464 1474, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 428. Firma E. Stern & Cie in Aachen, Packet mit 45 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2420 bis 2429, 2440 2457, 2480 2496, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 429. Firma E. Stern & Cie in Aachen, Packet mit 46 Mustern für Herrengarderobenstoffe,

bis 2306, 2320 2326, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr 45 Min. Nr. 430. Firma E. Stern & Cie in Aachen, Packet mit 47 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2500 bis 2515, 2520 2534, 2540, 2542 2546, 2552 2556, 2562 2566, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 431. Firma E. Stern & Cie in Aachen, Packet mit 47 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2070 bis 2076, 2080 2091, 2110 2123, 2130 2143, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 432. Firma E. Stern & Cie in Aachen, Packet mit 47 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2340 2346, 2572 2576, 2582 2586, 2590, 2592 2596, 2600, 2602 2606, 2610, 2612 2616, 2620, 2622 2626, 2630, 2632 2636, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 433. Firma E. Stern & Cie in Aachen, Packet mit 49 Mustern für Herrengarderobenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1830 1836, 1870 1876, 1900 1906, 1920 1926, 1940 1946, 2040 2046, 2050 2056, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hamburg. [22043] In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 1027. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 27 Stück Etiquetten zu Cigarren⸗Aus⸗ stattungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1134, 1135, 1136, 1171, 1172, 1172 a., 1199, 1185, 1186, 1187, 1188 a., 1200, 1200 a., 1204, 1204 a., 1208, 1909, 1210) 1211 11I 213 Z 1220, 1221, 1222 und 1188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1028. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 50 Photographie⸗ und Abdruckmuster von Aermel⸗ knöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5550, 5591, 5592, 5594, 5599, 5617, 5618, 5619, 5620, 5621, 5622, 5623, 5624, 5625, 5627, 5628, 5629, 5630, 5631, 5632, 5633 5634, 5635, 5636, 5637, 5638, 5653, 5654, 5659, 5659a., 5660, 5675, 5676, 5680, 5682, 5704, 5705, 5706, 5707, 5709, 5716, 5719, 570 5 5732, 5733, 5740, 5626, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1029. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 43 Photographie⸗ und Abdruckmuster, und zwar: a. 20 Muster von Hemdenknöpfen und b. 23 Muster von Nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern ad a. 8985, 8988, 8991, 8994, 8996, 12005, 12006, 12007, 12008, 12009, 12010, 12011, 12012, 12013, 12015, 12016, 12018, 12021, 12025, 12028, ad b. 2981, 2981 P., 2987, 2999, 3001, 3005, 3006, 3007, 3008, 3009, 3010, 3011, 3013, 3018, 3019, 3020, 3022, 3024, 3026, 3031, 3033, 3034, 3035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1030. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 50 Photo⸗ graphie⸗ und Abdruckmuster, und zwar: a. 27 Muster von Aermelknöpfen, b. 1 Kragenknopfmuster und c. 22 Muster von Hemdenknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad a. 5741, 5742, 5744, 5746, 5747, 5748, 5749, 5750, 5751, 5752, 5759, 5760, 5761, 5764, 5765, 5766, 5789, 5792, 5795, 5796, 5798, 5799, 5801, 5802, 5803 Tq., 5804, 5825, ad b. 9947, ad c. 8899, 8922, 8961, 8966, 8967, 8968, 8969, 8970, 8970 P., 8971, 8972, 8973, 8974, 8975, 8976, 8977, 8978, 8979, 8980, 8981, 8982, 8983, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1031. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: Abbildungen von 3 Mustern und zwar: Ofenschirm⸗ fuß, Sarggriff mit Rosette, Salbonkastengriff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 132, 133, 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1032. Firma Arnold Otto Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 8 runde Blechdosen mit Spiegel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1732⁄00, 173 ½ ⁄1, 173 ¼⁄ „, 173 ½ ⁄, 173 1, 173 1, 173 2, 173 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minnuten.

Firma Harth & Co. in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 8 Eti⸗ quetten für Theeverpackungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5 a., 5 b., 6 a. u. 6 b., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1034. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 11 Cigarrenetiquetten, Flächenmuster, Fabritk⸗ nummern 2263 bis incl. 2267 und 2271 bis incl. 2276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jun 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1035. Firma Arnold Otto Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend eine achteckige Blechdose mit Spiegel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1036. Fabrikant Emil Hölterling in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 3 Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 87 bis 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1037. Firma Arnold Eber in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 49 Eti⸗ quetten (und zwar 48 Etiquetten für Cigarren unmd 1 Et;quette für Caffee), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 945, 1500 1503 und 1852 1895, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1038. Firma Bilandios & Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 4 Etiquetten für Cigaretten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2210 bis

Schutzfrist 1 Jahr, 8 am 27. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten 8 8

Meiigeen.

2220, 2270 2276, 2280 2286, 2290 2296, 2300

Hamburg, den 1. Juli 1892. E“;

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 203. Fabrikant Friedrich Otto Neu⸗ mann in Limbach, ein verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend drei Stück Muster zu Concert⸗ bez. Ball⸗ tücher, Nr. 1, 2 und 3 bezeichnet, welche in Wolle, Seide, Baumwolle, Wolle mit Seide und Wolle mit Flor fabrizirt werden, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, ½5 Uhr Nachmittags.

Limbach, am 29. Juni 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

v“

1“

Lörrach. 1ö1“

Nr. 12147/12982. Zum Musterregister ein etragen: 1

1 Köchlin Baumgartner & Cie in Lörrach: 4 5

a. Packet Nr. 235, versiegelt und enthaltend 50 Muster auf Seiden⸗, Wollen⸗ und Baumwollen⸗ stofen S. T. B. 100, 108, 115, 118, 121, 122, 123, 125, 126, 127, 128, 130, 131, 132, 137, 139, 140, 145, 146, 148, 212, 216, 219, 222, 223, 224, 225, 226, 232, 233, 504, 507, 516, 517, 311, 315, 323, 331, 332, 334, 336, 337, 364, 365, 368, 805, 806, 807, 808, 809, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

b. Packet Nr. 236, versiegelt und enthaltend 32 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollen⸗ stoffen S. T. B. 804, 812, 817, 819, 822, 830, 832, 834, 838, 101, 111, 112, 113, 116, 124, 129, 133, 135, 214, 221, 230, 333, 360, 502, 511, 512, 518, 611, 631, 815, 826, 837, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, ange⸗ meldet am 24. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Lörrach, den 30. Juni 1892.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle.

vurde

Mülhausen i. Els. 8 [22076] a

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 1170, 1181 und 1184: Die Firma Kull⸗ mann & Cie hat für die unter Nr. 1170, 1181 und 1184 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Mülhausen i. Els., den 11. Mai 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler. Mülhausen i. Els.

i. Els. [22042]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1442. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4994, 5004, 992, 4979, 5001, 5000, 4993, 4983, 4990, 4996, 4999, 4991, 4995, 4982, 4981, 4916, 4893, 4972, 4934, 4980, 4959, 4962, 4985, 4986, 4971, 4984, 4946, 4948, 987, 988, 991, 4925, 4942, 4919, 4930, 4875, 4897, 989, 4887, 4907, 4820, 4909, 4910, 4943, 4927, 4908, 4914, 4917, 4928, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1443. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7748, 9453, 9470, 9479, 9525, 9599, 9600, 9601, 9751, 9757, 9758, 9759, 9760, 9790, 9793, 9804, 9811, 9815, 9816, 9820, 9828, 9829, 9835, 9836, 9852, 9856, 9857, 9864, 9865, 9866, 9867, 9868, 9875, 9883, 9887, 9893, 9894, 9895, 9896, 9898, 9903, 9908, 9909, 9911, 9912, 9913, 9914, 9925, 9926, 9833, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1444. Firma Schaeffer & Cie zu Pfa⸗ statt, ein versiegeltes 885 mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa riknummern 76633, 76621, 76612, 76605, 76445, 76437, 76421, 76415, 76404, 76013, 75996, 75983, 75972, 75966, 75960, 75954, 75934, 75932, 75922, 75913, 75906, 75902, 75889, 75882, 75874, 75871, 75862, 75855, 75839, 75831, 75825, 75811, 75800, 75792, 75785, 52624, 52611, 53593, 53631, 53640, 55041, 55035, 55021, 55013, 55005, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1445. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

acket mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 54991, 54976, 54963, 54952, LA. 10011, LA. 10002, LA. 9979, LA. 9957, LA. 9921, LA. 9897, ELA. 9844, LA. 9833, LA. 9807, LA. 9786, LA. 9771, I A. 9751, LA. 9749, LA. 9727, ELA. 9187, LA. 9174, ML. 1421, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1446. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9378, 9390, 9391, 9403, 9411 9414, 9416, 9418, 9421,

2, 2453, 2458, 2461, 2465, 2466,

2468, 2482, 2483, 2484, 2486, 2491, 9469, 9480, 9523, 9583, 9752, 9772, 9824, 9831, 9838, 9844, 9846, 2872, 9882, 9916, 9935, 9936, 9937, 9847, 9942, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1447. Firma Freères Koechlin zu Mül⸗ sausen, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern lr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4511, 4492, 19605, 19646, 4783, 19621, 19547, 19771, 19511, Fchusfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1892,

achmittags 3 Uhr. 3 Nr. 1448. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ke versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächen⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2000 m. e. g., 2001 m. e. g., 2005 m. e. g., 2006 m. e, g., 2007 m. e. g., 2010 m. e. g., 212 m. e. g., 2012 m. e. g., 2013 m. e. g., 2014 m. e. g., 2069 m.e. g., 2019 m. e.g., 2020 m. e. g., 2021 m. e. g., 2092 m.g., 2084 m. e g., 2086 m. e. g., 2087 m. e. g., Seä m. e.g., 2104 m. e. g., 2142 m. e. g., 2157/2163 2438. 2162/2163 m. e. g., 2225 m. e. g., 2241 m. e. g.

246 m. e.g., 2249 m.e. g., 2253 m. g. 2272 m. e.g., Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892,

Fmittags 9 Uhr. 1

lr. 1449. Dieselbe Firma, ein

z 5 * 1 b 72 8 ein Iv Facht mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fal ern 6002 m. e. g. ML., 6003 m. e. g. ML., 89 m. e. g. ML., 6005 m. e. g. ML., 6006 m. e. g. 1 6007 m. e. g. MI., 6008 m. e. g. ML., 6009 60f6 EE 6010 m. e. g. ML., 6014 m. e. g. ML., II. ML., 6016 m. e. g. ML.., 6020 m. e.g.

6023 m. e. g. ML., 6028 m e.g. MI., 602 60852. MI., 6028 m. e. g. 6029 m. e.2 MI. 8838 Fis. ML., 6034 m. e. g. ML.,

76457, 76001, 75945, 75891, 75853,

7 9 7 2455, 2456, 2469, 2478, 2492, 2493,

versiegeltes

frist 2 Jahre, eingetragen am 21. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1450. Firma Kullmann & Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern PD. 25, 26, 27, 28, 29, 30, SFM. 152, 165, 166, 169, 2 SL. 8 8* Sb NMB. 31852, 53, 54, 56, 57, SBM.

58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Bormistggs 8 ¾ Uhr. . 8.

Nr. 1451. 12. Weiß⸗Fries zu Kingers⸗

eim, em versiegeltes Packet mit 11 Mustern für

ächenerzeugnisse, Fabriknummern 3367, 3368, 1₰ 38 2ala, 3217, 1633, 11702, 11712,

721, Schutzfri ahre, angemeldet am 20. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 1452. Firma J. Zuber & Cie zu Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 9270, 9272, 9274, 9251, 9253, 9265, 9269, 9281, 9285, 9289, 9293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1453. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9379, 9380, 9381, 9384, 9385, 9386, 9387, 9391, 9392, 9395, 9396, 9398, 9400, 9405, 9412, 9417, 9419, 9426, 8934, 9451, 9471, 9547, 9550, 9569, 9753, 9754, 9773, 9786, 9787, 9794, 9795, 9817, 9822, 9830, 9834, 9849, 9850, 9851, 9860, 9870, 9873, 9881, 9888, 9890, 9918, 9924, 9927, 9943, 9944, 9968, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1454. Firma Weiß,Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 671, 660, 682, 594, 98, 574, 679, 635, 640, 187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Mülhausen i. Els., den 30. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

24 ch 8 [22039]

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 714. Firma Gebr. Schultze & Ruscher, Baumwollwaarendruckerei in M. Gladbach, 1 Packet mit 46 Druck⸗Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 37, 64, 87, 90, 133/135, 157, 167, 174, 180, 181, 189, 200, 190, 191, 246, 280, 295, 318, 370, 350, 351, 365, 367, 372, 373, 381, 395, 382, 484, 496, 508, 596, 635, 715, 738, 762, 825, 837, 838, 870, 881, 888, 895, 947, 986, 999, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 715. Firma Gebr. Schultze & Ruscher, Baumwollwaarendruckerei in M. Gladbach, 1 Packet mit 47 Druck⸗Mustern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3, 3 ½, 31, 36, 153, 153 ⅛, 184 185, 185 ½, 233, 243, 243 ½, 297, 297 ½, 330, 330 ½, 363, 363 ½, 394, 394 ½, 463, 530, 530 ½, 561, 561 ½, 581, 581 ½, 629, 742, 742 ½, 746, 746 ½, 760, 760 ½, 791, 793, 793 ½, 822, 824, 840, 869, 890, 934, 934 ½, 962, 962 ½, 980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, 45 Minuten.

Nr. 716. Firma Gebr. Schultze & Ruscher, Baumwollwaarendruckerei in M. Gladbach, 1 Packet mit 47 Druck⸗Mustern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 28, 83, 89, 114, 126, 154, 234, 253, 339, 344, 342, 359, 366, 402, 444, 418, 429, 455, 485, 497, 647, 660, 674, 683, 691, 755, 757, 773, 783, 807, 819, 834, 834 ½, 854, 899, 899 ⅛, 906, 908, 910, 920, 936, 938, 948, 948 ½, 949, 988, 989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 717. Firma Gebr. Schultze & Ruscher, Baumwollwaarendruckerei in M. Gladbach, 1 Packet mit 12 Druck⸗Mustern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 651, 187, 229, 431, 849, 850, 173, 803, 374, 113, 85, 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

M. Gladbach, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach.

Abtheilung III. Nürnberg. [22041]

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1392. Seb. Haus, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung je eines Umsteck⸗ und eines Ausziehstiftes, G.⸗Nrn. 828 und 829, und einen Doppelausziehstift, G.⸗Nr. 830, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 1393. Gebr. Gonnermann, Firma in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend 7 Muster von Umschlägen zu Kassetten, G.⸗Nrn. 19 a. g., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1394. Jean Schönner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 9 Photographien von Modelldampfmaschinen und deren Modellen, G.⸗Nrn. 100 108, eine Photographie eines Heiß⸗ luftmotors, G.⸗Nr. 125, und eine Photographie einer Laterna magica, G.⸗Nr. 362, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 1395. Lorenz Grau, Stahldrahtpinsel⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 1 Stahldrahtpinsel, G.⸗Nr. 13131, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1396. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Chromolitho⸗ graphien, G.⸗Nrn. 1046 1095, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1397. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 49 Chromolit G.Nrn⸗ 1096 bis 1144, Flächenmuster, chutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1398. Andreas Gäbelein, Kaufmann in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster von Nachtlichterschwimmern, G.⸗Nrn. 1 bis 30, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist F ahs⸗ angemeldet am 22. Juni 1892, Vormittags

Nürnberg, 30. Juni 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Schwetzingen. [22033] In das diesseitige Musterregister wurde zu Nr. 3.

eingetragen: Die Firma Farbwerk Friedrichsfeld

hat für die am 12. Juni 1886 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabrik⸗Nrn. 20 bis 39 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre vom 12. Juni 1892 an angemeldet. Schwetzingen, den 30. Juni 1892. öe

Schwind.

Solingen. 122045] In das Musterregister ist eingetragen:

„Nr. 108. Firma Hermann Schulder in Solingen, die Imnn für die am 16. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, angemeldeten zwei Modelle für Cigarrenabschneider in Flaschen⸗ form, Fabriknummern 2564, 2565, welche am 6. Mai 1886 und 18. Mai 1889 bereits um je drei Jahre verlängert worden ist, wird auf drei weitere Jahre verlängert, angemeldet am 2. Juni 1892, Vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr.

Nr. 1128. Firma Kanzow & Philippi zu Berlin mit Zweignieverläun zu Solingen, Ums lag mit 1 Modell für Keen mit Bildniß des Nürnberger Gänsemännchen im Halm, für alle Sorten Scheeren, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 161 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 1129. Firma H. Theiß & Co. in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Scheeren mit Stern im Halm für alle Sorten Scheeren und in allen Verzierungen gestempelt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1612 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. .

Nr. 1130. Firma F. W. Klever F. Sohn in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für gothische Knopflochscheeren mit innerer Stellschraube, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1131. Scheerennagler Hugo Ern in Wald, Umschlag mit 1 Modell für Scheeren aller Sorten mit Feder, welche das Schneiden der Scheeren regulirt, die Feder von jeder Größe und Qualität kann auf jeder Seite der Scheere an⸗ gebracht werden, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1. ve 1I 5 Minuten.

Nr. 1132. Firma Daniel Peres in Solingen, Umschlag mit 1 Abbildung für in allen Größen und Beschaalungen, enthaltend eine Taschenmesserklinge und einen Büchsenöffner, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1133. Fabrikant Fritz Klever in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für Tischdecken⸗ klemmer mit Feder aus einem Stück Federblech, in beliebigem Federblechmetall in allen Facons und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1134. Firma Wilhelm Jansen in Ohligs, Packet mit 2 Modellen für Taschenmesser mit Dosen⸗ öffner, in allen Schaalen und Größen, mit einer oder mehr Klingen und Instrumenten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 1135. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Solingen, Packet mit 20 Modellen und zwar: 1 für Vorlegegabeln mit fein gefrungenem Halm, 2 und 3 zinkig, Fabriknummer 125; 1 für kl. Con⸗ feetgabeln mit rundem Halm und Mißel, 2 breite Zähne, Nr. 126; 1 für Sardinengabeln mit Bahnen⸗ halm und Doppelbalance, 5 zinkig, Nr. 580; 1 für Sardinengabeln mit rundem Halm und Mißel, 5 zinkig, Nr. 580 ½; 1 für große Compotlöffel mit gezacktem Rand, rundem Halm und Mißel, Nr. 320; 1 für Saucelöffel mit länglich flacher Form, rundem Halm und Mißel, Nr. 321; 1 für Saucelöffel mit runder tiefer Form, rundem Halm und Mißel, Nr. 322; 1 für kl. Eislöffel in Schaufelform, rundem Halm und Mißel, Nr. 323; 1 für kl. Himbeerlöffel in Veilchenform, mit gebogenem Halm, Nr. 324; 1 für Fischvorleger⸗Messer mit buntem Rücken und Postamenthalm mit Zeichnung „Angeln⸗ der Knabe“, Nr. 245 M; 1 für Fischvorleger⸗Gabeln mit Postamenthalm, Fischzeichnung, Nr. 245 G; 1 für Kuchenmesser mit buntem Rücken und Posta⸗ menthalm, Nr. 272; 1 für Brodgabeln, durchbrochen mit drei Schlangenzähnen, Nr. 674; 1 für Brod⸗ abeln, durchbrochen mit vier geraden Zähnen, Nr. 675; 1 für Caviarmesser mit buntem Rücken und Doppelbalance, Nr. 741; 1 für Buttermesser, oval spitz, mit rundem gebogenem Halm und Mißel, Nr. 1627B; 1 für Käsemesser mit vier Zähnen, rundem gebogenem Halm und Mißel, Nr. 1627 K; 1 für Buttermesser mit derf gebogenem Halm, ein⸗ fache Balance, Nr. 1628 B; 1 für Käsemesser mit derf gebogenem Halm, einfache Balance, Nr. 1628 K; 1 für Käsemesser in Kelleform, gebogenem Halm, einfache Balance, Nr. 1629, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Solingen, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Zschopau. [22037] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 52. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗

tuchfabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Packet

mit: a. 1 Muster für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem wollenen

Gewebe mit Stickerei in allen möglichen Farben,

Fabriknummer 76 000; b. 11 Mustern für Tricot⸗

filzstoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit auf⸗

ezogenem wollenen und baumwollenen, gemusterten ricotgewebe in allen möglichen Farben, wobei die

Mustereffecte durch wollene, halbwollene und seidene

Garne erzeugt sind, Fabriknummer 77 000;

c. 2 Mustern für Uni Streifenfilze, bestehend aus

reinwollenem Filz mit baumwollenen und wollenen

Streifen in allen möglichen Farben, Fabriknummer

78 000; d. 12 Mustern für reinwollene und halb⸗

wollene Filze mit ratinirter Oberfläche in allen mög⸗

lichen Farben, Fabriknummer 79 000, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni

1892, Nachmittags 15 Uhr. Seg.

Zschopan, am 30. Juni 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

8 Dr. Meier.

Baumgärtel, G

[22081] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Simon in Bautzen, innere auenstraße Nr. 3, wird heute, am 4. Juli 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1892 bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden. Wahltermin den 30. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 9. August 1892 Pormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Juli 1892. Amtsgericht Bautzen, den 4. Jul

Teupel, Gerichtsschreiber.

[22085]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Woischke hier, Potspamerftraße 54, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerich Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erst Gläubigerversammlung am 3. August 1892, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1892. Frist zur” Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1892. Prüfungstermin am 10. September 1892 Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27

Berlin, den 4. Juli 1892. .

1 Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[22221] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Zimmer meisters Johann Diedrich Martens, Anna Margarethe Dorothee, geb. Behnken, Weber straße 41 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. August 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. v1““

Bremen, den 4. Juli 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen 3 Der Gerichtsschreiber: Stede.

22207]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Baumeier in Düsseldorf, Benratherstraße 15 wohnend, wird heute, am Freitag, den 1. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offene Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 1. August 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer Nr. 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[22099] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Commissionärs Charles Engene Barber zu Hamburg, Rotherbaum, Hagedornstraße 53, I. Etg., in Firma C. Eugene Barber, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. August d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. August d. Js. einschli lih. Erste Gläubigerversammlung d. 4. August d. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. September d. Is., Vorm. 10 ½ Ühr.

Amtsgericht Hhenafant. den 4. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8

[2221605 Konkursverfahren. .““

Ueber das Vermögen des Bleichenbesitzers Hermann Rottmann Nr. 153 Altstädter Feld⸗ mark Herford ist heute, am 2. Juli 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Klasing zu Herford. Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1892.

Herford, den 2. Juli 1892.

Horst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22080]

Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Emil

ertzer hier ist heute Vormittags 10 Uhr der

onkurs eröffnet worden. Der offene Arrest ist er⸗ lassen, die Frist zu den im § 108 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis 15. Juli d. Js., zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 19. August d. Js., Wahltermine und erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin der 3. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. II. hier.

Ilmenau, den 2. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts: Köhler

[22091]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Wölbing in Jena ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Auctionator Richard Eidam in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli d. Js. be. timmt. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin Dienstag, den 2. Augu 1892, Vormittags 10 Uhr. 8

Jena, den 2. Juli 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth I. (gez.) Friderici.

Ve entlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber.