1892 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600

1000 1 500 [70,75 G 600 [97,25 G 1000 243,50 G 600 —,— 300 [122,00 G 300 —-,—

300 [19,75 bz 600 [112,00 G 500 45,00 B 500 —,— 820 /1890[72,00 bz 1000 [81,00 B 600 [16,00 ( 300 [232,50 B

I. Gas⸗A.⸗Gss Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strl Spielk StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % 7 Tapetenf. Nordh. g 9 1

Union, Bauges..

genE’lh

A. AE

28

—O9OOVOVGBq- —2-2ö2-öInö

Vulcan Bgw. cv. 5 Weisbier (Ger.) 4

do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wisen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

Io

—— —+

EEIESEI1““]

—,—O

2221-

. Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 . Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 r 450 460 11025 G Nach Nn Fehech 20% v. 400 7 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 NRtlr 120 120 1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rl⸗ 158 100 [2425 G Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 ., 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Str 172 ½ 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 ꝙ., 12 0 370 B Cönn Hügnrs.G.20 %9 5009 44 445 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7hr. 400 400 94006 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 45 45 [1121 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thlr 84 96 [1550 G Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 TRhlr 200 200 3240 B Deatscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 / Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 [1060 G Drsd. Allg.Trsp. 100 v. 1000 hn 300 300 3460 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 .lr 255 255 3475 G [berf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hg. 270 270 [6049 B A. V. 20 % v. 1000 Tlr 200 200 [2600 B ecmania, Lehnsv. 200/0v. 500 7lr, 45 45 [1111 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7r, 30 30 (931 G Leivzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nhlr. 720 720 [16300 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hh. 206 202 4099 B 8 Masdet Hageld 331, 300 Gu⸗ 959 0 8 Nagdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 26 25 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr, 45 45 931 h Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 SRl 60 70 [975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Z.., 93 96 1730 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr 60 65 [1565 B veuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Mlr 37 ½ 40 [634 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 7.. 66 45 (950et bz B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 w— hein.⸗Wstf. Lld. 102% v. 1000 .% 30 45 Rhein.⸗Wsstf. Rckv. 10 % v. 400 Mlr 24 24 330 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 TZlr 75 75 785 G Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nhlrn. 100 100 1835 B Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Thlr 240 240 4095 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 [1305 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tlr 40 15 [490 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 162 165 3500 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thr., 54 54 [1099 B ilhelma Magdeb. Allg. 100 Shr. 30 30 701 G

Fonds⸗ und / Actien⸗Börse.

Berlin, 7. Juli. Die heutige Börse eröffnete

mfester Haltung und mit zum theil etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs etwas reg⸗ samer und infolge von Deckungskäufen konnten die

urse zumeist etwas anziehen. Im späteren Verlaufe der Börse trat aber wieder ruhigerer Geschäftsgang ein und die Haltung erschien etwas abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anleihen gut behauptet.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich iemlich fest, aber ruhig; Russische Noten fester,

arische Goldrente behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen ziemlich fest, Lombarden schwach, andere Desterreichl che Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen fest, aber ruhig.

Inländische Eisenbahn⸗Actien erschienen durch⸗ schnittlich etwas besser, namentlich Lübeck⸗Büchener und Marienburg⸗Mlawka, blieben aber sehr ruhig.

Bantactien fest; die speculativen Devisen etwas anziehend und in Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen etwas lebhafter.

Industriepapiere vereinzelt fester und geschäftlich mehr beachtet. Montanwerthe anfangs recht fest und ziemlich belebt, später etwas abgschwächt.

Kurse um 2 ½ Uhr. Geschäftslos. Neue 3 % Anleihe 87,37, Creditactien 168,50, Berl. Handelsgesellschaft 140,50, Darmst. Bank 136,50, Deutsche Bank 161,25, Disc.⸗Comm. 186,87, Dresdner B. 144,00, National⸗ Bank 116,75, Russ. Bank 61,25. Canada Pacifie 86,70, Duxer 217,12, Elbethal 100,60, Franzosen 129,25, GBalizier 91,30, Gotthardb. 141,60, Lom⸗ barden 42,62, Dortm. Gronau 99,10, vübeck⸗ Bächener 146,87, Mainzer 114,75, Marienburger

56 75, Mittelmeer 98,10, Ostpr. 72,60, Schweizer

Nordost 118,00, Schweizer Central 129,75, Schweizer

Union 67,60, Warschau⸗Wiener 201,00, Bochumer

Ga 133,00, Dortmunder 65,50, Gelsenkirchen 135,50,

Hrrpener Hütte 144,37, Hibernia 116,50, Laurahütte

113,20, Nordd. Lloyd 107,30, Dynamite Trust 135,50,

Egypter 4 % —,—, Italiener 90,75, Mexikaner 83,60,

do. neue 82,10, Russen 1880 93,60, Russ. Orient III.

65,00, do. Consols —,—, Russ. Noten 201,75,

Oesterr. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 % Gold⸗ ente 93,75, Türken 20,00.

Breslau, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,40, 3 ½ % Landsch. Pfebr. 97,90, Consol. Türken 19,95, Türk. Loose 85,00, 4 % ung. Goldr. 94,00, Bresl. Discb. 97,15, Bresl. Wechslerb. 97,75, Creditact. 168,50, Schles. Bankv. 113,60, Donnersmarcks5,25, Kattowitzer117,25, Oberschl. Eisenb. 55,00, Oberschl. P.⸗C. 83,00, Schles. Cement 119,50, Opp. Cement 90,25, Kramsta 127,75, Schl. Zink 192,00, Laurahütte 112,60, Verein. Oelfabr. 85,50, Oestr. Bankn. 170,60, Russ. Bankn. 201,50, Giesel Cem. 89,00. Fraukfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ ceurse.) Londoner Wechsel 20,385, Pariser do. 80,975, Wiener do. 170,30, 4 % Reichs⸗Anl. 107,05, Oestr. Silberrente 80,90, do. 4 ⅛G % Papierrente 80,90, do. 4 % Goldrente 96,20, 1860 er Loose 126,00,

““ 8

e ung. Goldrente 94,00, Italiener 91,20, 1880 er Russen 93,70, 3. Orientanl. 64,70, 4 % Spanier 64,60, Unif. Egypter 97,30, Conb. Türk. 20 10, 4 % türk. Anleihe 84,70, 3 % port. Anleihe 22,30, 5 % serb. Rente 81,50, Serb. Tabackrente 81 50, 5 % amort. Rumän. 97,20, 6 % cons. Mex. 82,70, Böhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 158 ⅜, Franzosen 256 ½, Galizier 182 ⅜⅝., Gotthardbahn 141,70, Mainzer 114,10, Lombarden 87 ½. Lüb.⸗Büch. Eisenb. 145,00, Nordwestbahn 183 ½, Creditactien 268 ¾ Darmstädter 136,30 Mitteld. Credit 100,00. Reichs⸗ bank 149,60, Disconto Comm. 186,90. Dresdner Zanf 143 00, Bochumer Gußstahl 129.50, Dortm. Union 59,20, Harpener Bergw. 140,40, Hibernia 116,50. Privatdiscont 1 ½ %.

Fraukfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 258 ⅜, Franzosen 257 ⅞, Lombarden 878, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,80, Dis⸗ onto⸗Commandit 187,20, Dresdner Bank 143,50, Bochumer Gußstahl 129,60, Gelsenkirchen 136,00, Harpener 140,30, Hibernia 116,50, Laurahütte 109,50, 3 % Portugiesen 22,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,30, Schweizer Centralbahn 130,00, Schweizer Nordostb. 109,70 ex 4 ½⅞, Schweizer Union 68,00. Italien. Meridionaux 126 10, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,30, Lübecker 147. Behauptet.

Leipzig, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,10, 4 % do. Anleihe 98,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,00, do. do. Litt. B. 191,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,40, do. Bank⸗Actien 129,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Säch ische Bank⸗Actien 117,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 61,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,75, Zuckerraffinerie Halse⸗Actien 115,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 153,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 87,00, Oesterreichische Banknoten 170,50,

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 80,90, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 94,30, 1860er Loose 127,00, Italiener 91,20, Credit⸗ actien 268,50, Franzosen 644,00, Lombarden 210,50, 1880er Russen 92,00, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,40, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 161,40, Disconto. Commandit 187,00, Berliner Handelsgesellschaft 140,35, Dresdner Bank 143 50, Nationalbank für Deutschland 117,50, Hamburger Commerzbank 111,50, I“ Bant 141,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 56,50, Ostpreußische Südbahn 72,75, Laurahütte 108.10, Norddeuts Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,75, Hamburger E11111“ t 122,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,00, Privatdiscont 111/⁄16

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 268,25, Franzosen 643,50, Lombarden 211,00, Russische Noten 202,00, Disconto⸗Commandit 187,15, Laurahütte 108,25, 122,50, Mainzer 114,50, Lübecker 147,10.

ehauptet.

Wien, 6. Juli. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 415 % Pap. 95,30, do 5 % do. 100 85, do. Silberr. 95,05, do. Goldr. 112,80, 4 % ung. Goldr. 110,20, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 221,00, Creditact. 315,50, Unionbank 244,00, Ungar. Credit 359,00, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. 347,00, Böhm. Nordb. 184,00, Busch. ,82 448,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 235,00, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 2820,00, Franz. 301,87 ½, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 99,60, Nordwestb. 215,50, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 67,25, Taback⸗Act. 179,50, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,67 ½, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,51 ½, Marknoten 58,67 ½, Russ. Bankn. 1,17 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 359,75, Oest. Creditactien 316,00, Franzosen 303,75, Lombarden 99,60, Galizier 214,75, Nordwestbahn 215,25, Elbethalbahn 235,50, Oest. Papierrente 95,35, Oest. Goldrente —,—, 5 % ungs Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 110,20, Marknoten 58,70, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 114,00, Tabackactien 179,25, Länder⸗ bank 222,40.

London, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) . 2 ¼¾ % Consols 96 8, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 89 ¾½, Lombarden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 94 ⅞, Conv. Türken 20 ½, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 92 ¼, 4 % Spanier 63 ¼, 3 ½ % Egypt. 92 ½¼, 4 % unif. Egypt. 96 8, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 82 ¼, Ottomanbank 12 ½, Canada Pacific 91 ½, De Beers Actien neue 14 H, Rio Tinto 16 ¼, 4 ½ % Rupees 68, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 59 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 66 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 35 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ¼, Griechische Anl. v. 1881 75 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58, Brasilianische Anleihe v. 1889 58 ⅜, Platzdiscont ½, Silber 391 16.

In die Bank flossen 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,80, 3 % Rente 98,57 ½, Italienische 5 % Rente 90,22 ½*‧, Oester⸗ reichische Goldrente 96,25, 4 % ungar. Goldrente 92,93*, 3. Orient⸗Anl. 65,15, 4 % Russen 1880 93,50, 4 % Russ. 1889 93,95*, 4 % unif. Egypter 486,87, 4 % 18 äußere Anl. 63,68*, Conv. Türken 20,20, Türk. Loose 79,25, 4 % Prior. Türken Obl. 425,00, Franzosen 651,25*, Lombarden 220, Lomb. Prioritäten 304,50*, B. ottomane 558,12*, Banque de Paris 635,00*„ Banque d'Escompte 215,00, Credit foncier 1096*, Crédit mobilier 158,00, Meridional⸗Anleihe 622,00“, Rio Tinto 405,00, Suez⸗Actien 2711*, Credit Lyonn. 785,00, B. de France 4255, Tab. Ottom. 378, 2 ¾ % engl. Consols 97, Wechsel auf deutsche Plätze 12213⁄16, do. auf London k. 25,15 ½, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 437,50, C. d'Esc. neue 511,00, Robinson⸗ Actien 92,00, Neue 3 % Rente 99,75, Portugiesen 23 ¼, 3 % Russen 76,80*.

* exclusive.

St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. 224 Wechsel auf London 101,25, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 250 ½, St. Petersburger Disconto⸗

Bank 474 ½, St. Petersb. internat. Bank 439 ½, Russ.

EE1“ 1“

4 % Bodeneredit⸗

I

Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 .

Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 8, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 93 ½, Russ. gr. Eisenb. 120 ⅜, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60 8⅛, Conv. Türken 20 , 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 114 ¾%, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zolleoupons 192 ¼.

New⸗York, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 4,87, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Canadian Pacific Actien 89, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukte und St. Paul Actien 80 ½, Illinois Central Actien 100 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 130 ¼, Louisville und Nashville Actien 70 8, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 26, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110, Northern Pacisic Preferred Actien 54 ½, Norfolk Western Preferred 44 ⅜, Atchison Topeka Wund Santa Actien 35 ½, Union Pacifie Actien 37 ⅛, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 87.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

3

Per 100 kg für:

Richtstroh....

rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. 14“ Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg 60 .

arpfen 1 kg.. Aale 4

Zander S arsche

Schleie 9 Bleie 11“ Kte

Berlin, 7. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 176,25 ⸗ℳ Loco 171 208 nach Qual Lieferungsqualttät 177 ℳ, per diesen Monat 175,75 175,5 176,5 176,25 bez., per Juli⸗August 175,5 175 25 176 175,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 176,5 176,25 11“¹“ bez., per Okt.⸗Nov. —,—, per Nop.⸗ 8

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gek. 400 t. Kündigungspreis 192 Loco 183 193 nach Qual, Lieferungsqualität 192 ℳ, inländ. mittel 186,5 187,5 bez, per diesen Monat 190,5 193,25 193 bez., per Juli⸗August 177 179,50 179 bez., per Sept.⸗Okt. 173 172,75 174,50 174 bez. 8

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 185 nach Qual. Futtergerste 135 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 151,5 Loco 148 170 nach Qualität. Lieferungsqualität 152 ℳ, Pommerscher mittel bis guter 153 161 bez., feiner 162 166 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 160 bez., feiner 161 166 bez., per diesen Monat 151 151,75 bez., per Juli⸗August —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 148 bez. Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 124 133 nach Qual., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 118 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ, Futterwaare 154 169 nach Qualität. „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest u. höher. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 25,85 25,8 bis 25,9 bez., per Juli⸗August 24,7 24,8 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 23,8 bis 23,9 bez., per Oktober⸗November —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fest. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Okt. 50,8 51,1 51 bez., per Oktbr.⸗Nov. 50,7 50,9 bez., November⸗Dezember 50,6 50,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 8 6 Loco per diesen Monat ℳ, per März⸗

ril —.

Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,7 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, rer diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 36 Loco —. Abgel. Kündigungsscheine 35,7 bez., per diesen Monat und per Juli⸗August 36,2 36 bis 36,1 bez., ver Aug.⸗Sept. 36,4 36,6 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktbr. 36,7 36,8 bez., per Oktober⸗November 35,3 35,4 bez., per November⸗Dezember 35,1 bis 35,2 bez., per April⸗Mai 36 36,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 25, Nr. 0 24,75— 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,25 25,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28 26,25 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

00

bo EbobobocotonboSgBAg e —, —O—

1

8 8 ““ 8

andbriefe 154, Große Rufs.

¹Bericht der hesche Deputation für den Eh⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitä 2,60 2,75 per Schock, extra große bis 2,90 dt Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 9 109 2,15 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Schma behauptet. Se

Stettin, 6. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen fester, loco 190 200, pr. ; 191,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 182 00 Roggen unveränd., loco 170 183, pr. Julj 189. pr. Juli⸗Aug. 175,50, pr. Sept.⸗Okt. 171,00. omm. Hafer loco neuer 143 153. Rüböl still, nr Juli 51,00, Sept.⸗Okt. 51,00. Spiritus matt mit 70 Consumsteuer loco 37,50, pr. Juli⸗Aur 35,60, pr. August⸗September 36,00. Petroleun loco 10,00.

Posen, 6. Julij. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß (50 er) 55,90, do. loco ohne Faz (70 er) 36,10. Niedriger.

Magdeburg, 6. Juli. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker exel., von 92 % 17,80, Korn, zucker excl., 88 % Rendement 17,00, Nachproduct, excl., 75 % Rendement 14,30. Ruhig. Brohd. raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gen Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,75 bez., 12,77 ½ Br. pr. August 12,92 ½ bez. und Br., pr. Septör⸗ 12,90 Gd., 13,05 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,65 Gd., 12,72 ½ Br. Ruhig.

Köln, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen hiesiger loco —,—, do. fremder loco —,—, pr. Juli 18,80, pr. Nov. —,J—, Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loeco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 55,00, pr. Ok⸗ tober 53,40, pr. Mai 53,40.

Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offßcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Matt. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 ½ 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 37 ¾½ J, pr. Aug. 38 ₰, pr. Sept. 38 ¼ 89 pr. Okt. 38 ½ ₰, pr. Nov. 38 ¾˖ ₰, pr. Dez. 39 Schmalz. Sehr fest. Wilcor 36 ½ ₰, Armour 36 ½ Fairbank 31 ½ . Wolle. üensc Ballen. Speck short clear middl. Höher. 38 ½ Br.

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli 63 ½, pr. Sept. 63, pr. Dezember 61 ¼, pr. März 60 ½. Ruhig. 8

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produect Basis 88 % Rendement neue Usanece, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,72 ½, pr. August 12,85, pr. Oktober 12,75, pr. Dezbr. 12,72 ½. Ruhig.

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Ge⸗, treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 200. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180 205, russischer loco ruhig, neuer 192 195. Hafer ruhig. Gease ruhig. Ruͤböl (unverzollt) ruhig, loco 53. Spiritus flau, pr. Juli⸗Aug 25 ¾ Br., pr. August⸗Sept. 26 Br., pr. Sept.⸗Oktober 26 Br., pr. Oktober⸗ November 26 Br. Kaffee ruhig Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,60 Br. pr. August⸗Dezember 5,65 Br.

Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,42 Gd., 8,45 Br. pr. Frühjahr 8,82 Gd., 8,85 Br. Roggen pr. Herbst 7,49 Gd., 7,52 Br., pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7,833 Br. Mais pr. Juli 5,14 Gd., 5,17 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,59 Gd., 5,62 Br. Hafer pr. Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br.

London, 6. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼½ matt, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ¾ matt. Chili⸗Kupfer 44 ⅛, pr. 3 Monat 451⁄16.

London, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Loco⸗Getreide sehr träge, fast nominell, Stadtmehl 27 33, fremdes 21 38. Angekommene Weizenladungen geschäftslos. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, Gerste fester, Tendenz zu Gunsten der Abgeber. Mais ruhig, aber stetig.

Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Träge. Broach und Tinnevelly 11s niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗ August 313⁄16 Käuferpreis, Aug.⸗September 32732 do., September⸗Oktober 357 164 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 359 „⁄24 Käuferpreis, November⸗Dezember 361/64 do., Dezember⸗Januar 4 do., Januar⸗Februar 4 ⁄2 do., Februar⸗März 4 ⁄84 Verkäuferpreis.

Glasgow, 6. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. Ruhig. (Schluß.) 41 sh. 4 ½ d.

Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roghzucker ruhig, 88 % loco 36,75à37. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 37,372 ½, pr. August 37,50, pr. September 37,50, pr. Okt.⸗Jan. 36,50.

Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ¾. Bancazinn 59.

Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine höher, pr. Juli —, pr. Nov. 203. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oktober 172, pr. März 162. Rüböl loco 26 ¼, pr. Herbst 24 ¾.

Antwerpen, 6. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ½ bez. und Br., pr. Juli 13 ½ Br., pr. Aug. Br., pr. September⸗Dezember 13 ¾ Br. Fest.

New⸗York, 6. Juli. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 7 7⁄16, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 5,955 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,30, do. Pipe line Cerkificates pr. August 52 v⅞. Ziemlich fest. Schmalz loco 7,42, do. (Rohe & Brothers) 8,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 213⁄13. Mais (New) pr. Aug. 55 ⅛, pr. Sept. 54 ¾¼, pr. Okt. 54 ½, Rother Winterweizen loco 90 ¼. Kaffee Rio Nr. 1 13. Mehl 3 D. C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 11,60. Rother Weizen pr. Juli 8ö5t⸗ pr. Aug. 85, pr. Sept. 85 ½, pr. Dez. 88 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 11,87, per Oktober 11,87.

Chicago, 6. Juli. (W. T. B.) Weizen

pr. Aug. 77, pr. Sept. 77 ⅛. Mais pr. August 50. Speck short elear 7,80. Pork pr. Juli 1105.

Ordens zweiter Klasse. 8

99 bis 101 z

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

3. 5 5 p Insertionsprris für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

dition

des Denutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Stnats-Anzeigers⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

22

8

Berlin, Freitag, den 8. Juli, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Berlin Dr. Berner den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Amtsgerichts⸗Rath Hühne zu Delitzsch und dem Majoratsbesitzer Grafen von Oppersdorff auf Schloß Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt O.⸗Schl. den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem Provinzial⸗Rentmeister a. D. Zorll zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1

dem katholischen Lehrer, Cantor und Organisten Wacker zu Neuenkleisheim im Kreise Olpe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

den pensionirten Steueraufsehern Schmidt zu Pase⸗ walk und Hartwig en Dahlenwarsleben im Kreise Wolmir⸗ stedt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem pensionirten Gerichtsdiener Wandt zu Hohenmölsen im Kreise Weißenfels und dem Kettenscheerer Christian Beielstein zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz⸗Rath Hecht

zu Insterburg und dem Geheimen Cabinets⸗Secretär, Ge⸗ heimen Hofrath Schneider zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Decorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären, letzterem: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗

ö1“ Reich.

In Bremen wird am 18. Juli mit einer See⸗ teuermannsprüfung und am 28. Juli mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

In Apenrade wird am 22. Juli d. J. mit einer See⸗ teuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Fähndrich n Uncsen in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Glogau versetzt werde, sowie den Staatsanwalt Arndt in Halle a. S. zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Schneidemühl, den Staatsanwalt Wippermann in Hannover zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Hechingen, den Gerichts⸗Assessor Kroehnke in Allenstein zum Staats⸗ nwalt daselbst und den Gerichts⸗Assessor Unverzagt in Schwarzenfels zum srichter daselbst zu ernennen; ferner b dem Gerichtsschreiber, Secretär Schroedter hierselbst, dem Gerichtsschreiber, Secretär Horn in Charlotten⸗ burg und dem Gerichtsschreiber, Secretär Franz in Löwenberg in Schlesien den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 13. Juni d. J. will Ich der Actien⸗Gesellschaft „BZarmer Bergbahn“ zu Barmen, welche zur Erbauung und zum Betriebe einer schmalspurigen Eisenbahn von Barmen durch die Anlagen des Barmer Ver⸗ schönerungs⸗Vereins bis zum Aussichtsthurm, sowie einer daran anschließenden Eisenbahn nach Ronsdorf sich gebildet hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des füͤr diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. MNeues Palais, den 20. Juni 1892.

Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

„*

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Sauer in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin und mit der Verpflichtung ernannt worden, in den Stadttheilen Luisenstadt diesseits und jenseits

Der Rechtsanwalt Franke in Egeln ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Egeln, ernannt worden.

Dem Notar Daniels in Wipperfürth ist vom 115. Juli d. J. ab der Wohnsitz in Düren angewiesen worden. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Gutsbesttzr Wannow sen. zu Trutenau, Land⸗ kreis Danzig, ist die in Silber ausgeprägte Gestütmedaille verliehen worden. 1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3 Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Technischen Hochschule zu Hannover ist der Pro⸗ fessor Dr. Kohlrausch zum Rector für die Amtsperiode vom 1. Juli 1892 bis dahin 1895 ernannt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Ragnit ist der bisherige commissarische Lehrer Eckstein als ordentlicher Seminarlehrer definitiv. angestellt wordben.

Die Nummer 19 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 9547 das Gesetz, betreffend die Abänderung einzelner Bestimmungen des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865. Vom 24. Juni 1892. Berlin, den 8. Juli 1892. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt. 8

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer d. Bl. wird das Gesetz, betreffend die Abänderung ein⸗ zelner Bestimmungen des Allgemeinen Berg⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865, veröffentlicht

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Pommern.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Juli. Seine Majestät der Kaiser und König trafen am 6. d. M. Mittags in Bodö ein und setzten nach kurzem Auf⸗ enthalt die Fahrt nach Digermulen auf den Lofoten fort, woselbst die Ankunft um 8 Uhr Abends erfolgte.

Nach der Abendtafel machten Seine

mulen.

fahrt, woran sich ein kurzer Spaziergang anschloß. Heute früh 8 Uhr erfolgte die Abfahrt von Digermulen nach Stokmarknäs.

8 8 8

In der am 7. d. M. : 1 6 de denten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Ministers Dr. von

Vorschriften über die

bayerischen Regierung Ffhe chen, wurde b

Gebiet geleitet werden. Ueber die Be

stimmung ee. ferner eine Abänderung der Vorschri

des Kanals innerhalb der Stadtbezirke Nr. 136 bis 142 und 8 d seine Geschäftsräume zu halten.

Gestern unternahmen Seine Majestät mit Allerhöchst⸗ ihrem Gefolge sowie den Offizieren S. M. Panzerfahrzeugs „Siegfried“ eine Partie nach der Panorama⸗Höhe bei Diger⸗

ajestät auf der Dampfbarkasse S. M. Nacht „Kaiseradler“ eine Spazier⸗

d. M. unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsi⸗

Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden als neu eingegangene Vorlagen der Entwurf von eufeng der Nahrungsmittel⸗Chemiker,

sowie der Entwurf eines Gesetzes für u“ über die Erhöhung der Weinsteuer für Rosinenwein den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen. Einer Anregung der Königlich chlossen die

Durchfuhr von lebendem Rindvieh aus Oesterreich Ungarn unter Vorbehalt der Anwendung der in dem Viehseuchen⸗ Uebereinkommen enthaltenen Controlbestimmungen und unter der Bedingung zu gestatten, daß die Sendungen nur auf Eisenbahnen und ohne unnöthigen basenhatt durch das deutsche etzung mehrerer erledigten

Mitgliedstellen bei den Disciplinarkammern wurde Beschluß ge⸗ faßt. Dem Entwurf eines Gesetzes über das Auswanderungswesen

wurde nach den Anträgen der zuständigen Ausschüsse die zn. en

1892.

——

Namens des Schiffes zu verwendenden Buchstaben mindestens zehn Centimeter betragen soll. Nach den Anträgen der zuständigen Ausschüsse wurden ferner einige Er⸗ gänzungen der Bestimmungen über die Tara, sowie die Abänderung mehrerer für die Verzollung maßgebenden Tara⸗ sätze festgesetzt die Abfertigungsbefugnisse einzelner Zollstellen erweitert, die Errichtung von gemischten Privattransitlagern ohne amtlichen Mitverschluß für Getreide in der Stadt Worms gestattet, und eine Reihe von Eingaben aus dem Bereich des Zoll⸗ und Steuerwesens erledigt. Zu Gunsten eines gemeinnützigen Bauunternehmens wurde die Ausgabe von auf den Namen lautenden Actien zu einem geringeren Betrage als 1000 gestattet. Die Befreiung der mit Penfonsberettaeong angestellten Beamten des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Credit⸗ Instituts, sowie der ostpreußischen Landschaft von der Ver⸗ sicherungspflicht nach dem Gesetz über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung wurde genehmigt. Den Entwürfen von Bestimmungen über die Erhebung der Erntestatistik, uͤber die Ermittelung der landwirthschaftlichen Bodenbenutzung und über die Viehzählung wurde die Zustimmung ertheilt. Bezüglich der allgemeinen Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß⸗ Lothringen für 1887/88 wurde die Entlastung, und bezüglich der in der Haushalts⸗Uebersicht der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1890,91 nachgewiesenen Etatsüber⸗ schreitungen die Genehmigung ertheilt. Schließlich beschloß die Versammlung, dem Antrage des Ausschusses für die Ver⸗ fassung entsprechend, der von dem Reichstag bei Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für 1892/93 gefaßten Resolution, betreffend die Bewilligung von Diäten und Reisekosten aus Reichsmitteln an die Mitglieder des Reichstags, keine Folge zu geben. G 8 .

Die Commission für die Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 4. bis 6. Juli zunächst die in der letzten Sitzung abgebrochene Be⸗ rathung verschiedener Anträge, die für solche Vereine, welche Rechtsfähigkeit nicht besitzen, die Vorschriften über die Gesell⸗ schaft in verschiedenen Richtungen zu modificiren, insbesondere diesen Vereinen die Parteifähigkeit beizulegen bezweckten. Nach einer sehr eingehenden Debatte entschied sich die Mehrheit unter Ablehnung aller weitergehenden Anträge für die Aufnahme der Vorschrift, daß, wenn im Namen solcher Vereine Rechtsgeschäfte mit Dritten vorgenommen werden, die Handelnden den Dritten persönlich als Gesammtschuldne haften, im übrigen aber auf solche Vereine die Vorschriften über die Gesellschaft Anwendung finden sollen.

Unter Aussetzung der Vorschriften über die Leibrente

sowie über den Vergleich (§§ 666, 667) wandte sich sodann die Berathung den Vorschriften über die Bürgschaft (8§8 60 bis 680) zu. Der § 668, welcher den Inhalt der Bürg⸗ schaft bestimmt, cjand, vorbehaltlich der Fassung, sachlich keinen Widerspruch.

abgelehnt. Zu § 669, der bestimmt, daß die Bürgschaft au für eine künftige, bedingte oder unbestimmte Verbindlichkeit übernommen werden kann, war ein Antrag auf Streichung estellt. Die Mehrheit entschied sich für Beibehaltung der Vorschrift, soweit sie die künftige und bedingte Verbindlichkeik betrifft. Dagegen wurde der § 670, welcher den Fall behandelt, wenn der Bürge sich über die Hauptschuld hinaus verbürgt, als entbehrlich gestrichen. Der § 671, der die Frage betrifft, in wie weit der Bürge Einreden, welche dem Hauptschuldner gegen die Hauptforderung zustehen, geltend machen kann, gelangte mit den Zusätzen zur Annahme, daß der Bürge berechtigt sein soll, die Erfüllung der Hauptver⸗ bindlichkeit zu verweigern, so lange dem Hauptschuldner ein Anfechtungsrecht zusteht oder der Gläubiger sich wegen seiner Forderung durch Aufrechnung gegen eine dem Haupt⸗ schuldner zustehende fällige Gegenforderung Befriedigung verschaffen kann. Gegen den sachlichen Inhalt des § 672, welcher den Umfang der Haftung des Bürgen bestimmt, erhob sich nur insoweit Widerspruch, als nach dem Entwurfe die Haftung sich nicht auf die dem Hauptschuldner zur Last fallen⸗ den Kosten der Kündigung erstrecken soll. Man war einver⸗

sei. Ein Antrag, zu bestimmen, daß die Haftung im Zweifel auch die vertragsmäßigen Zinsen umfasse, fand nicht die ö der Mehrheit. Unbeanstandet blieb der sachliche Inhalt des § 673, der die Haftung mehrerer Mithürgen regelt. 82 einer längeren Erörterung führten die Vorschriften der §S 674, 675 über die Einrede der Vorausklage. Ein Antrag, das Recht des Gläubigers, den Bürgen in An⸗ spruch zu nehmen, nicht von der vorgängigen Ausklagung des Hauptschuldners im Sinne des § 674 Aüsat 2 sondern nur davon abhängig zu machen, daß der Gläubiger den Hauptschuldner zur Erfüllung aufgefordert hat und nach der neforderagh eine ahgee see Frist zur Bewirkung der Leistung abgelaufen ist, fand keinen Anklang.

über die Registrirung und Bezeichnung der Kauffahrteischiffe dahin festgesetzt, daß die Höhe der für die Anbringung des

(§S 660 bis 663), über Spiel und Wette (§§ 664, 665)

Ein Antrag, zu bestimmen, daß die Bürgschaftserklärung der schriftlichen Form bedürfe, wurde

standen, daß die Haftung auch auf diese Kosten auszudehnen 8

Zusätzlich wurde zu § 675 bestimmt, daß in den Fällen

——