1892 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

hat die Löschung derselben unter den Nrn. 1334, Straeten, Rentnerin in Köln, haben durch Ehe⸗] registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der] Lübeck. 8 1 [22 8 11“ G“ 8. 9 8 B e i 1 a g e

1442 und 1656 des Procurennegisters stattgefunden. vertrag vor Notar Custodis in Köln vom 10. Juni Firma „Gebr. Hages“ in Ameln eingetragen sich Eintra ung in das Handelsre Elberfeld, den 1. Juli 1892. 171892 für ihr eheliches Güterrechtsverhältniß Folgen⸗ befindet, vermerkt worden: Am 2. J 89 8 8 gister.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. des vereinbart: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ auf Blatt 1664 die Firma: Willi 1 . Die Ehe wird abgeschlossen unter dem Rechts⸗ kunft aufgelöst. Der Peter Hages, Krrutpresser zu Ort der Niederlässung: Pübeck. 1 21 Essen. Handelsregister [22605] verhältnisse der vollständigen Gütertrennung, wie Ameln setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Inhaber: William Cornelius Louis Böger. . zum deuts chen ei nzeiger n König ’1 An eiger. F. vöbe Essen. solches 1 —2 ee. g und folgende des Firma fort.“ 8 1 Procurist: S Maria Ida, geb. Grepe, 1 8 . . 1 9 2 I. Zu der unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters Bürgerlichen Gesetzbuchs näher bestimmt ist. Sodann ist zufo ge derselben 2 Verfügung unter des William Cornelius Loui 8 1 1 1 mit der Firma Essener Bergwerksverein König Ein beglaubigter; Auszug aus dem Ehevertrage ist Nr. 150 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Lübeck, den 2. Juli 1892. 8 is Böger Ehefrn. 8 159. 8 8 B erli in, V12418 den 8. Juli ö“ 8 1892. Wilhelm veingetmgenen Actiengesellschaft ist am heute im Sitzungssaale des hiesigen Koönigsichen Hages“ mit dem Orte der Niederlassung in Ameln Das Amtsgericht. Abtheilung II. 8 8 —— 4. Juli 1892 Folgendes; vermerkt: . Amtsgerichts öffentlich ausgehängt worden. und dem Fi rmeninhabe er Peter Hages, Krautpresser 8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Die Befugniß des Buchhalters Wilhelm Dahl Gerresheim, den 6. Juli 1892. in Ameln, am 5. Juli 1892 eingetragen worden. Lüdenscheid. Handelsregister 2. 2835] der deutsch Eülenbak dnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt ge dem Titel

zur Zeichnung der Fi irma neben einem Directions⸗ Straßmann, Lindeken, Gerichtssecretär. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüden mi itgliede. ift erleoschen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Bei Fer 150 des Gege Fichtss gisters, nceh. 8 amn II. Die Actiengesellschaft Essener Bergwerks⸗ [22263] die Firma Baust & Hennemann mit dem Sitz 8 ür as en sg e ei Rr. 1598)

verein König Wilhelm zu Essen hat für ihre zu Habelschwerdt. Bekanntmachung. [226151 Koblenz. In dem hiesigen Handelsregister sind zu Lüdenscheid und einer Zweigniederlassung zu Essen gen hende, unter Nr. 155 des Gesellschafts⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter heute die nachstehend aufgeführten Firmen, nämlich: Hamm a. d. Lippe und den Gesellschaftern: die Das Central⸗Handels⸗Register für das Der utsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Der

1892 ist eingetragen:

registers mit der Firma Essener Bergwerksverein Nr. 23 das Erlöschen der Handelsgesellschaft 1) A. Müller & Cie in Koblenz Gesellsch.⸗ Kan ufleute Josef Baust zu Lüdenscheid und Fritz Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten König Wiltelm eingetragene Handelsniederlassung L. Schwenk ; eingetragen worden. mit Zweigniederlassung in Ehren⸗ Reg. E zu Hamm, eingetragen steht, ist am Anzeigers SW., Wilvelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 1 1) dem Bureauchef Franz Wüstenhöfer, Ha elschwwerdte 8 Imt 1890l. breitstein, Nr. 2 4. Juli. 1892 folgendes eingetragen worden: rq—᷑—ꝛ—ꝛ–X⸗ßfä— —ʒℳõêòꝑêêAêA‚— mrengeenen.: 2) dem Kassirer 2 Johann Föcking. Königliches Amts Zgericht 2) Sutterland & Cie in Koblenz, , Die Gesellschaft ist durch Ueb Bereinkunft der Handels Re ister. Schwetz. Bekanntmachung. [22656] Zabrze. Bekanntmachung. [22664) Berlin. Königliches Amtsgericht I. 3.) dem Buchhalter B Wilhelm Dahl, 8 1 8— 3) Rheinische Düngerfabrit Aug. Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Josef g Die in unserm Firmenregister ingetagehen In unser Firmenre egister ist heute unter laufender zu Berlin. Abtheilung 80 II. sämmtlich zu Bochold bei Berge⸗Borbeck, 22616] Carl Welker & Cie m Baust zu Lüdenscheid sest das zu Lüdenscheid [22645] Firmen Nr. 251 Fr. Cichon, Inhaber Kaufmam 208 die Firma J. Magiera mit dem Sitze zu Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1627

Collectivprocura in der Weise ertheilt, daß nur je Koblenz betrieb Handelsgeschä 82 1— Cich 1 Nr. 25 8 2 8 pro mabelschwerat. In unser Gesellschaftsregister 8 enz, betriebene Handelsgeschäft unter unveränderter reumünster. In unser Gefellschaftsregister is Franz Cichon in Schwetz, und Nr. 258 Joh. Zaborze B. und als deren Inhaber die Spezerei⸗ der Firma: „Glückauf⸗ Actien⸗ Gesellschaft für zwei der Genannten gemeinschaftlich Vertretungs⸗ e g Wirz & Riffart in 5 b. Firma fort. 88 heutigen Tage eingetragen unter Nr. 64 8. Walinski, Inhaber Kaufmann Walinski waarenhändlerin Julie Magiera eingetragen worden. Braunkohlen⸗ Verwerthung in Berlin, nach

ist heute unter Nr. 64 die zu Habelschwerdt unter ¹ —* befugniß HK a in 2) J gg 1u Srng 8 2 1 a por IFuli 89. Na 3 befugniß haben der Firma Gebri ees Schwenk bestehende offene Köln mit Zweigniederlassung in ) In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die offene Handelsgesellschaft K Schack in in Schwetz, sind heute von Amts wegen gelöscht Zabrze, den 4. Juli 1892. Anmeldun . Juli 1892, Nachmittags

Koblenz, Firma Baust & Hennemann mit dem Sitz zu Reumünmster und als deren Inhaber: worden. . Königliches Amtsgericht. 12 Uhr 18 Mi⸗

Sgosg B f 1 226 Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen Sf r S 8 E h““ -hes weüne 5) Oster & Süisbas in Biel, Lüdenscheid un id als deren e der Kaufmann 1) der Kaufmann Ludwig Wilhelm Henke in Schwetz, 5. Juli 189232. nuten für Braun⸗ Eupen. Das m Kaufmann Johann Ger 1) daß dieselbe am „Mai 1ol begonnen, de. iin der 8. mit Josef Baust zu Lüdenscheid am 4. Juli 1892 ein⸗ Neumünster Königliches Amtsgericht. kohlen⸗Briouettes 2286 UCKAU foe 8₰ 8 2 T, 8 das Zeichen: 8 —= 28„ —2ꝗ

rd onbon u 8 te . e nꝗ vo†r⸗ Ses auf vncersge⸗ Lenßen zu 11 der Kaufmann S Schwenk, 8 8 4 Benes in ebless⸗ 38 Lüneburg Bekanntmachung. 22636 1 Schack daselbst. Sonneberg. In unser Handelsregister ist heute Eupen über rgegangen, welche dasselbe unter unver⸗ . gü- IEeEe Schwenk, 1 8) H. & W. Simon in Koblenz, 648 Auf Blatt 455 des hiesigen Handelsregisters 819 b e. 1n 1892 begonnen. eingetragen worden, daß die Firmen Bernhard an rischens Zeichen werden unter [22505] ngfasst girdis sefee za⸗ des Firmenregisters Sh ve 382 zu zeichnen und zu vertreten sind Josefine Odendahl in Koblenz, 8 ““ Königliches Amtsgericht. Seöv en Ffbenesases vXX“ 3 a⸗ PEbV he 35 wurde heute unter Nr. 216 des Firmen⸗ beide Gesellschafter unter obengedachter Firma be⸗ Febrüder Messeler in Koblenz 43 Die Firma ist erloschen“. 1 Sonneberg, den 2. Juli 1892. 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I. [21410] unter Nr. 4 zu der Firma „J⸗ Schönberg & Cie.“ gisters eingetragen die genannte Huberti ne Lenßen rechtigt. ; 1a⸗ A. W. Oertter in Kobler uz 8 442 Lünebur en 4. Juli 1892. EE Bekanntmachung. [22646] Herzog liches Amts Hericht. Abtheilung I. zu Berlin, Abtheilung 80 II. zu Bockenheim laut Bekanntmachung in Nr. 26 8 Inzahe rin der Firma J. 6. Lenßen & Cie. Habelschwerdt, 58 23. Juni 1892. Carl Wiefe in Koblen 1 445 832 liches 29 A Der Kaufmann Adalbert Breymann zu Papen⸗ esüs C. L“ Berlin, den 24. Juni 1892. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Lager⸗ 1 wurde unter Nr. 27 des Procuren⸗ Königliches Amtsgericht. F. A. Hartling in Fobhler uz, 446 önigli EEEI1. burg ist in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter Lotz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 781 zu der metalle eingetragene Zeichen. E. Settegast in Koblenz⸗Lützel, 4417 Lüneburg. Bekanntmachung. [22637] 8 fingekrngen zur Firma Verut. Breymann auf Stade. Bekanntmachung. [22658] * L. Wadack in ee e. Königliches Amtsgericht zu Bockenheim. Ch. R. Schumacher in Koblenz, 448 In das hief ge. Handel sregister ist heute Blatt 474 Fol. 3 des hiesigen Handelsregist 4. Juli Auf Blatt 3 3 des hiesigen Handelsregisters ist zur Reschs⸗ Anseigers- ron. 8s Far Entfernungsmesser 2 30

. Rösler in 449 eingetr 195 die Firma Lüneb 8 8.L 8 8 C. 1 zu d er isch B üss b [225 ¹ 8n2 eg S üegrn 2 z⸗ 8 ragen die Firma nxger 8e.e; Lager 1892 Firma C. L. 8 ate zu Sta e unter ung er 3 55 1 2 3 2 8 SomsSh 93 2 2. 8 9 1.nes Stccseh Hlass⸗ ite 2“ 4 bezw. 3 8s8 Fi Köni Amts gericht. Merdas & Zencominiers i bestehe offene in Gemäßheit des Reichsgef etzes vom 30. März Lüneburg und als der en Inhaber der Kaufmann 82 ager wesenen Proeea Folg endes eingetragen: 3 zu Fontaine König lises. sgericht 9 Bek ef ig g 4 Cie.; zu Socenbein laut Bek kanntmachung in

Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen 1888 von Amtswe gen gelöscht worden. Albert Cornelius nrich August Andersen zu xs a. in Spalte Firmeninhaber: Jeßt die Wittwe Berlin. Königliches Amtsgericht I. [22255]) £ Sn des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879

Frankfurt a. 0. Handelsregister [22607] worden: Koblenz, den 4. Juli 1892 Lüneburg. des 8 geb - 2 1 88 1“ 2. b R üüeis 192649] des Kaufmanns Carl Louis Plate, Luzinde, geborene zu Berlin, Abtheilung 80 II. 4 des u Amtsgerichts Fraukfurt a. 8. daß dieselbe am 1. Juni cr. begonnen, Königliches Amtsger richt. Abtheilun Lüneburg, den 4 E 1892. 1 ahden. Handelsregister [22649] Rosenbrock, und der Kauft IFobann Heint 8 Berli d 2. & 89: für Schmirgelräder ingetragene Zeichen. S e. 1“ ne 4.,. eeh 8 ge 9 5 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden 2 . 1111öAX*“ vE11““ Königliches Amtsg 1 un . 1349 unseres Firm isters ein⸗ 1)Maufr Sea. Paul Mer 8 ö 3 Königliches Amtsgericht. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Ka rl Plate zu Stade, Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1291 z königli 8 Amtsgericht zu Bockenheim. 5 Ufr 8 8 1 1 8 8 8 .— 5 8

„Otto f irmen. 9. Fen Aüe. Funt 3 1“.“ .““ [2262 8 Firane Abraham 9 und v Inhaber b. in Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ Firma: Shadler, Kveniger 4 C —— dmann August Otto 2) Kaufm See; R e In unserm Firme register ist am 2. Ji 2 Lützen. Bekanntmachung. 226: 2. Kaufmann Abraham Sauer zu Wehdem am gesellschaft seit dem 1. Juli 1892. laut Bekanntmachung in Nr. 280 des „Der sehben [22504]

olge 2 1 z 8, die hi I 8 onroni die um 35 d. 8 1u 8 r 6 3 2 1 uf ge Verfügung vom ide zu tüc ie hie ige Firma A. Stephani löscht. In unserem Firmen register ist die Nr. 3 6 Juli 1892 ingetropen 3 Stade, den 5. Juli 1892. Rei chs⸗Anzeigers⸗ von 889 für Kaffe hee, 2 Breslau. Als Marke ist ge as unter

.

Nr.

c

——

* registers das Erlöschen der der Hubertine Lenßen für 2 die Firma J. G. Lenßen & Cie ertheilte Per⸗ Habelschwerdt. Bekauntmachung. [(226141 curma eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist he üte unter

- 1 wE con

SSSAESE’Egs

—:.

Firm 2

. jeder der beiden Gesellschafter zur selbst⸗ : 2n 2 2 . eingetrager S 2 5 6. . znigliches sgeri und sonstig 8 den 5. Juli 1892. 2 der Gesellschaft kerwa ift Köꝛ 8 r.nden 8 Fl dinee gene Firma Eduard Sack heute 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. id sonstige L agene Zeiche x1 81 zu der e Sernrnder in den 5. Juli und VBer 89 8 8 önig 3 tsgericht. XII. worden. 11e“ 8 8 reslan, laut ekanntmach in Nr. 157 des Amtsgericht. II. Abtheilung. ist eine Zweigniederlassung der Lützen, den 2. Juli 1892. h Stendal. e 22660 1“ chs⸗Anz Fferpeihe. 2 ei 2 G L en 2. 1u““ 8 v“ nti 1 22660 De n- Reichs⸗Anzeige 2 B e offenen Handelsgesellschaft Merdas & Zeneo⸗ [22628] Kömigliches Ar icht. Abtheilung 1 RHRKastatt. Bekauutmachung. 22650) 29J hiest F.eeee heu b fol 3 21283 8 h“ sss2 8 2929081 ski, welcht W11“ 1891 zu Rückers . vaeee. Konigliches Amtsgeri btheilüͤng I. G Nr. 996 das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 68 In das hiesige Firmenregister sind heute zufolge . Holzspunde und Korken, Maschinen und Utensilien Frankfurt a. 0. Handelsregister [22608] böeöner 8 Sen. 1. Fesndar im Gesellschafts⸗ Königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist 8 F 1“ u“ Verfügung vom 30. vorigen Monats fo Ein⸗ b für Brauereien, Brennereien, Destillationen und des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. dv . A. eve. unte * Nr. 4 im Gesellschafts⸗ heute bei der hiesigen Firma „Gebr. Hahn N achfl.“† Magdeburg. Handelsregister. [22639] ꝛur Ft Peuti⸗ Irern tragungen bewirkt worden: b Weinhandlungen eingetragene Zeiche n. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 240,. wo⸗ register des Amt 25 1“ 8— ist. vermerkt, daß die Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Der Kaufmann Walter Sarenberger hier ist als Se Gefellschaft seit 4 18 f 1) Zu Nr. 236, betreffend die Firma „Carl Königliches Amtsgericht zu Breslau. selbst die Handelsgesellschaft Frankfurter M Letall- Habelschwer t, b Sen 1892 MRickel aus Braunschweig und Ziegeleibesitzer Wil⸗ Proꝛ urist der Handelsgesellschaft Eberhe⸗ Mencke aft 4. 8 Treptow“ in Arneburg. Berlin. Königliches Amts⸗ = gewebe⸗Fabrik. Kramer & Neumann zu Frank⸗ b Königliches Amtsgericht. helm Rickel von hier aus der offen en Handelsgesell⸗ Nachfolger in Vrasesscnseig. Zweignieder xex. den 2. Juli 18922. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang be⸗ gericht I. zu Berlin, 3 a.] getragen steht, zufolge Verfügung ““ schaft ausgeschieden sind und der Kaufmann Robert lassung in Magdeburg unter .1091 des Pro⸗ 8 Er Amtsgericht. ziehungsweise Vertrag auf die frühere Wittwe Abtheilung S0II. 8 2 . 1 1 vom 5. Juli 1892 Folgendes vermerkt worden: Hagen i. W. Handelsregister ¹(Lutter von hier das Geschäft als Einzelkaufmann curenregisters eingetragen. Farenschon. . des Kaufmanns Karl Treptow, Alwine, ge⸗ „Als Marke ist eingetragen unter 72 Sn . nrenzeichenregift 9 b Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ des Königlichen Am tsgerichts zu 8e i. 2. unter der bisherigen Firma unter Uebernahr ke der Magdeburg, den 30 Ju 9 borene Maesse, jetzt verehelichte Kaufmann Nr. 1623 zu der Firma: Urania⸗ e 1 Amꝛ öts wurde beute ztunft aufgelöft. Eingetragen am 30. Juni 1892. Activa und Passiva fortführt. Königliches Amtsgeri August Treptow zu Arneburg, und von dieser Tneng und Saeulen⸗Comman⸗ uu ünte 8 1166“ Der Drathgem ebe abrikant Carl Neumann in Bei Nr. 46 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Carl Königslutter, den 25. Juni 1892. I Rastatr. Bekanntmachung. 122651] durch Vertrag auf den Kaufmann August dit⸗Gesellschaft Breslauer & 1 Eduard Zever in 1u“ Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter Asbeck 8 Se zu Hagen verm ꝛerkt steht: 29 Herzogliches Amts gericht. Magdeburg. Handelsregister. [22640] MNr. 9964/65. Ins Firmenregister wurde unterm Treptow zu Arneburg übergegangen, welcher Dr. von Orth in Berlin, nach Iu 98 2 b. unperänderter Firma fort. 2 Das Handelsgeschäft ist unter der gleichen Firma Rofenkhal 1) Die Collectivprocura des Kaufmanns Wilhelm Heutigen eingetrag zen: dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Anmeldung vom 21. Juni 1892, II g9. 2 r, erfolgter Anmel⸗ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter auf 8 2 1 Kaufmang Richard Altenio⸗ zu Hage —— Nemetz und des Ingenieurs Georg Greifelt für die 2). zu O.⸗Z . 326: Vergleiche Nr. 349 des Firmenregisters. Nachmi ttags 12 Uhr 10 Minuten, dee als ie hasr. Tinte ein⸗ getragen das Zeichen:

1376 der Drathgewebefabri Carl Neumann 8 ini Habe ergeg Bekanntmachung. [22630] Firma Rich. Langensiepen in Magdeburg⸗ Firma F. Schnurr in Rastatt. Inhaber 2) Unter Nr. 349 die Firma „Earl Treptow für Uhren, Uhrenregulirungs⸗ Carlstr. 5 wohnhaft als In- ggelöscht. In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ Buckanu ist unter Nr. 939 des Procurenregisters ge⸗ Kaufmann Friedrich Schnurr in Rastatt, Inhaber in Arneburg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ apparate, Signalapparate und 8 Chemnitz, den 1. i 1892 5 .

2 . Firma Frankfurter Metallgewebe⸗ Nr. 994 F.⸗Reg.: Die Firma Carl Asbeck & getragen worden: 18 scht, und die für genannte Firma dem Kaufmann iner Weinhandlung, verehelicht mit Theresia Görig mane August Treptow ebenda. elektrische Apparate jeder Art, sowie G Königliches Am fect. Abtheilung B Fabrik. Kramer & Neumann ei ei getragen worden. Comp. zu Fagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ I. Bei Nr. 345, woselbst die Firma „Arnold Wilhelm We und dem Ingenieur Karl Peukert von Kuppenheim. Nach dem Ehevertrag, datirt Stendal, den 1. Juli 1892. für alle in dieses Fach eins schlagende 8 Frankfurt a. O., den 5. Juli 1892. 1 mann Richard Altenloh zu Hagen. Berger⸗ eingetragen steht, in Spalte 6: Meühtn Sefhne tivprocura unter Nr. 1095 des Pro⸗ Rastatt, den 10. November 1890, wirft jeder Theil bö1 Artikel das Zeichen: I Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. —— 8 Die Firma ist erlof schen.“ zu⸗ curenregisters eingetragen. 304 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 ö11“ 8 Berkanetmachn 22609 Hagen. Bekanntmachung. [22617] folge Verfügung vom 29. Juni am 4. Juli 1892. 2) Die Procura des Kaufmanns Hans Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. 8 3. ——— * 1 [219 82 2 veg. e v““ 4 8229 6 2- In das vbiesige Handelsregister ist heute Blatt 90 Igel, Gerichtsschreiber. für die Firma Eduard Schmidt Junior hier ist 2) unter O.⸗Z. 327: 1 88 Uerdingen. Bekanntmachung. [21910] Seeeenatn. Im Waarenzeic er des unter⸗ 8 313. as Handelsregister O.⸗Z. 371 eingetragen die Firma Wilhelm Fuhrken mit II. 1) Nr. 406. 88 8 unter Nr. 797 des Procurenregisters gelöscht. Firma E. Schnurr in Nastatt. Inhaber Der Kaufmann Emil Wefers in Uerdingen hat zeichneten Amtsgerichts wurde . 88 Nr. 163 Attiengejellschaft der Rheinländer in Frei⸗ dem Necderlaffungs orte Axstedt und als In aber 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Jaoob Magdeburg, den 2. Juli 1892. 1 Eduard Schnurr in Rastatt, Inhaber einer Wein⸗ unterm 30. Juni 1892 in das von ihm hierselbst su der Firma: William Janssen in Chemnitz, burg wurde heute eingetragen: Ziegeleibesitzer Wilhelm Fuhrken in Arsted Schlesinge r. Kenigk iches Amtsgericht. Abtheilung 6. andlung, verehelicht mit Karl Kunz Wittwe, unter der Firma Streithoff & Wefers geführte Berlin. Königliches Amtsgericht I. (. nach am 29. Juni 1892, Vormittags 111 Uhr, DHurch Beschluß der Generalversammlung vom Hagen⸗ Bez. Bremen, den 1. Juli 1892. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. Karoline, geb. Speth, von Rastatt. Nach dem Handelsgeschäft dem Kaufmann Karl Mayus in zu ö Abtheilung 1 II. erfolgter Anmeldung als Marke für Cenfections⸗ 1“”“ 8⸗ Königliches Amtsgericht. 4) Bezei chnung der Firma: Jacob Schle⸗ ““ 8 89 Ehevertrag, datirt Bühl, den 26. Mai 1891, wirft Uerdingen als Gesellschafter aufgenoemmen, und Als Marke ist ein⸗ G und Bekleidungsstoffe eingetragen das Zeichen n 2o Achs à 200 8 erhöht. Actien und Grund⸗ 1.“ Unen. r Malchin. In das hiesige U gister ist hen 8 100 in die Gemeinschaft, bewübeend führen dieselben das Handelsgeschäft hierselbst unter getragen unter Nr 1624 apital sind eingezahlt. 5* 9 50g⸗ 5) Eingetragen zufo Verfügung vom verfügungs smäßig Fol. 88 sub Nr. 143 eing 8. n: alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche der Firma Mayus & Wefers fort. zu der Firma: Julius Freiburg, 3. Juli 1892. IZn Hendelsavfer iit vathn n. 879, 2292n 29. Funi am 4. Juli 1892. Handels sfirma: Baer Lewy, Inhaber Leopold ind n bee n9n aktive und passive Vermögen von Vorstehe ndes 8 wurde auf Anmeldung heute bei Lubowsky & Co r. Bad. Amtsgericht. 8 die Firma K. J. Cahn in Hanau, nach Igel, Gerichtsschreiber. Lewy. 1 erselben als verliegenschaftet ausgeschlossen bleibt. Nr. 55 des Firmen⸗ Registers und unter Nr. 47 des in Berlin, nach An⸗ Reich. Naege einetkagen, daß dem Kaufmann Wilbe 888 Krotoschin, den 4. Jull Ort der Niederlassung: Malchin. Rastatt, den 2. Juli 1892. 1 Gesellschaftsregisters en Amtsgerichts einge⸗ meldung vom 23. Jun 5 getrage Königliches? Amtsgericht. Name des Inhabers: Leopold Lewy. Gr. Amtsgericht. 1 tragen 1892, Vormittags 10

11“n Ster dahier M 9 is 8 2 7 8 Bekanntmachung. [22610] Stern dah 8 vr. etfricenh t Malchin, 6. Juli 1892. Faäarenschon. Uerdingen, den 1. 92. Uhr 17 Minuten, für .““ Firmenregi ster ist sub laufende Nr. 364 8 füere 1 8 Krotoschin. Bekanntmachung [22629] Großherzogliches Amtsgericht. 8 8 „ungarischen Cham⸗

122¹

8 5 Hes 8 Ab Lere. u1““ 8 H. Zawitz zu Sagan mit einer Zweig⸗ Könisliches Amtsgericht. Abtheilung I. An Stelle des Amtsgerichts Eecretäre Wick 1u16“ [22652] erichtssch sicülchen Amtsgerichts. pagner“ das Zeichen:

8rn

niederlassung in Nieder⸗Herwigsdorf, Kreis Frev⸗ werden die Geschäfte, welche sich auf Führung der Mühlhausen. Bekanntmachung. [22642²] tadt N⸗Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Hanau. Bekanntmachung. [22619] Handels⸗, Ge noffenschafts⸗ und Musterregister be-⸗ Der Fabrikant Karl Wilhelm August Lohmann Reichenbaen m. Eale. Bekanntmachung. 8 [22661]

Heinrich Zawitz Im Handelsregister ist unter Nr. 1096, betreffend zi 2 g 8 8 In unserem Gesellschaftsregister ist bei laufende r b 1 21,6.1. —1 Berlin. Königliches Amtsgericht I. [21285]

ich Zawitz in Sagan heute eingetragen worden. ndelsregister ist unter Nr. etreffend ziehen, für das weitere Jahr 1892 von dem Am zu Mühlhausen hat für sein hierf elbst unter der M . F Waldheim. Auf de die Filiale d te 3 An L e tr. 169 die Berl d s und Anf gmr ERRA““* zu Berlin Abtheilun 80 I11

Freystadt, den 4. Juli 1892. die Firma J. Benjamin zu Hanau, nach heutiger gerichts⸗Secretär Igel bearbeitet. Firma: 5 ie, süma g.erliner heditinne nd Döbelner Bauk in Waldheim betreffenden Als Marke ist eingetraaen unke! Nr. 16325 zu der

Königliches Amtsgericht. Anzeige Folgendes eingetragen: Krotoschin, den 4. Juli 1892. Heutrich & Lohmanm“ Lagerhans Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz Solium 191 des Handelsregifters Bezirk des ist eingetragen Nr. 1625 zu der

. Am 1. Juli 1892 tritt der seitherige Procurist, schm; den . Sh. b s 8 99 2 Co.)“ betreffend, in Colonné 4 folgende Ein⸗ Folium es Handelsregifters für den Bezirk des Firma Berthold Cohn 4 Com in Berlin

8 1. 18e 85 ige P nr Königliches Amtsgericht. bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Albrechr 8 BEeee. s 8 unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute mach Anmeldung vom 23. Fune 1899 . Vermctage

[22612] eim, als Theilhaber in 1 Carl Rudolph Ferchl and zu Mühlhausen Procura Das Vorstandsmitg glied Georg Carl August Bartz verlautbart worden, daß in der Generalversammlung Minuten, für „Brigr as Zeichen:

Serresheim. Die Brautleute Carl Nacke, ie Handelsgese 1. Iülfing 92. 8 [22633] ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 94 unseres Pro⸗ 1 Berlin it durch Sae . 21. Mas 1892 8 vom 10. März 1892 der Gesellschaftsvert rag durch Sb 11

Kaufmann und Fabrikant 8 Hilden und Bertha Danean; biches 3 Sun 2 inhr. Abtheil Z““ ] Bekanntmachung. ecurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden. folg ten Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Hirzuffgang eines § 5 f., Erweiterung des § 47 9 gesetzlich

1 mtsgeri theilung I. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 28 Mühlhausen, den 5. Juli 1892. 88 8 und Berichtigung des § 13 abgeändert und Ving⸗ ““

Vo elsan ohne Geschäft, zu Hilden haben durch 11 892 g2 1 8 b ütz2 Eb geisens, a N. dotar Zs en zu Benrath vom Loepert & Wolff b Verfügung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. E1“ besondere beschlossen worden ist, das Grundkapital IGbGG“ geschötzt 8 5 3 I* es vS88 2

17. Juni 1892 Folgendes vereinbart: Hannover. Sürkscenfser e s⸗ [22621] 1. Juli 1892 heute eingetragen: 8 8 um weitere 150 000 in 150 Stück mit fort⸗ Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine voll⸗ „Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 39228 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberei⸗ Münster. Bekanntmachung. [22643] [22653] laufenden Nummern 8 auf bestimmte Per⸗ ständige Gütertrennung stattfinden, wie solche nach der Firma Aug. Haake eingetragen: kunft ft aufgelöst. Inl; 18 In 1ne. Gesellschafts zregister ist unter Nr. M Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ sonen lautenden Actien zu je 1000 ℳ, mithin im Rhe nische em Rechte in den Artikeln 1536 und In das bestehend e Geschäf ist Kaufmann August Lauenburg i. Pomm., den 2. Juli 1892. zufolge Verfügung vom 29. Juni 1892 Folgendes schafts sregister ist unter Nr. 254 zu der Firma Ganzen auf 1 000 000 zu erhöhen. 1“ Ch folgenden des Bürgerlichen Gesetzbuchs näher be⸗ I Hannover als Gesellschafter ein⸗ Königliches Amtsgericht ein, getragen⸗ 1 Merten & Rüsberg in Remscheid vermerkk, daß Weiter ist verlautbart worden, daß das Grund⸗ bennne,e g. SSe 8 —übtl 8 stimmt ist. Ein beglaubigter Auszug aus dem getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 18 Die seitherige Firma: „Westfälischer Merkur, die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein⸗ kapital um 150 000 ℳ, also nunmehr auf 1 000 000 ongliches Ppr .. theilung B. Ehevertrag ist heute im Sitzungssaale des hiesigen 1888. ] [22632] Aktiengesellschaft für Berlag und Druckerei unft aufgelost worden und die Firma erloschen ist. erhöht worden und in 1612 auf Namen lautende Berlin. Königliches Amtsgericht I. (21286] Böhme. Königlichen Amtsgerichts offentii Berms gehängt worden. Hannover, den 1. Juli 1892. Lau nburg i. Pomm. Bekauntma ung. ist aufgegeben und statt derselben die Firma: Remscheid, den 5. Juli 1892 8 Actien zerlegt ist, von denen 765 Stück auf den u Berlin. Abtheilung 80 II. Gerresheim, den 6. Juli 1892 g Königliches Amtsgericht. IIV. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung „Westfälische Vereins⸗Druckerei, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 n von 200 und 847 Stück auf den Be⸗ Als T. karke ist eingetragen unter Nr. 1626 zu [21520] Stran mann, , vom 3. Juli 1892 heute eingetragen unter Nr. 215: vormals Coppenrath'’ sche Buchdruckerei“ 8 ͤa1116A1616XAX“X*“ trag von 1000 gestellt sind. der Franz Spielhagen: in Berlin⸗ nach Eberbach.) Nr. 6833. Als Marke ist eingetrage iven und Passiven 111“ Waldheim, am 6. Juli 1892. 8 8 meldung vom 23. Juni 1892, Vor mittags 11 Uhr unter2 zu der Firma: F. Würtenberger,

Königlicher Gerichtsschreiber. 8 Havelberg. Handelsregister [22622] Kaufmann Adolf Loepert zu Lauenburg i. Pomm.. angenommen, auf welche alle Act 1 am 6 des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. der früheren Firma übergegangen sind. [22654] Königliches Amtsgericht. 28 Minuten, für „Kalodont⸗ (Zahn nseife e) das Zeichen: b Thechandlung; in Eberbach, nach mehe.

22613 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118 Firma: Adolf Loepert. 8 Münster, den 30. Juni 1892. Saarburg, Reg.-Bez. Trier. In unserm Hecht. om 29. Juni 1892, V Pormittags 9 ½ Uhr, für Th Gerresheim. Die Brautleute Albert Sell, die Firma „J. Vof“, als Ort der 1“ 2

Lauenburg i. Hücar zr de den 4. 88 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Firmen;Regifter 1* Verfügung 22 2 8₰ —N FERANZ SpPiEIHAGEN as Zeichen:

Fanfmann zu B S 8 Havelberg und als Firmeninhaber der Gastwirt Königliches? mtsge icht. 11“ unter Nr. 42 folgende Eintragung statt: Firma 22662

v. 1-hhe dge.ee fen und Julius Voß zu Hnen 28 1 Naumburg a. S. Bekanntmachung. 268 „Peter Repplinger“, als deren Inhaber Peter Wismar. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. .

vor Notar Jüsfen zu Fern rath vom 17 Juni 1899 tragen worden. 1 [22631] Der Kaufmann Julius Leopold Walther ier ist biexplinger. Kalkbrennereibesitzer, und als Ort der 1. ziu der Fol. 8 82 Nr. 77 des hiesigen Handelsregisters

Folgendes vereinbart: Havelberg, den 4. Juli 1892. Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. aus der offenen Handelsgesellschaft Nr. 6 des Re⸗ diederlaffung —“ e. Firma „Gasanstale Wismar Dorn

2öSes e den mirn ftigen Ehegatten soll ei Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung gisters in Firma „Friedrich Bretschneider⸗ aus⸗ Saarburg, Reg.⸗Bez. Trier, 4. Juli 1892. 8 Co 8* heute eingetragen: .

Gütertrennung statifinden, wie solche ae Drheneschem ö1““ vom 3. Juli 1892 heute eingetragen unter Nr. 216: geschieden, diese Firma deshalb heute im Ge sellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Col. 8. (Handlungsbevollmächtigte): genieur

Rechte b Artikeln 1536 ünd folgenden des Kaufmann Gustav Wolff zu Lauenburg in Fern register gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 253 scha —— und Betriebs director Carl Spohr in Sies 8

Bürgerlichen Gesetzbuchs näher bestimmt i ist. Ein 1 N a 122768] Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm., neu eingetragen, zugleich dist daselbst vermerkt, daß 8 nlanke. Bekanntmachung. [22655] Wismar, den 6. Juli 182.

beglaubigter Auszug aus dem Ehevertra e üst HMeicemerg. Ir. 38 274. O.⸗Z. 380 Band II. Firma: Gustav Wolff. 1 1“ Friedrich Wilhelm Eduard Sommer sch h unser Register, betreffend die Gütergemein⸗ Großherzogliches Amtsgericht.

heute im Sitzungs aale . 8” hiesigen Königliche 8s e. Firmenregisters wurde ei * ragen: Die Firma Lauenburg i. nE den 4. Juli 1892. zu Naumburg nunmehr der alleinige Inhaber dieser n ftsausschließungen, ist unter Nr. 15 Folgendes ˖˖ ·———

Fets ericht ts Serh mälr 8 5 k 8 b Koniglichen „Pauline Fischer“ in Heidelberg. Inhaberin Königliches 2 Amtsgericht. Firma ist. . ngetragen worden: 8 [22663] mtsgerichts öffentlich ausge g. en. der Firma ist die ledige Pauline Fischer hier. ¶·¶·CC— Naumburg a. S., am 30. Juni 1892 Kaufmann Emil Michelsohn zu Schönlanke wusterhausen a. D. Bekanntmachung. Gerresheim, den 6. Juli 1892 1 Heidelberg, 1. Juli 1892. 1““ Loburg. Bekanntmachung. 22769] Königliches Amtsgericht. at für feine Ehe mit Fanny Flora, geb. Victor, In unser Firmen register ist zufolge Verfügung b 2 8 1 8

Stra mann, 3 Gr. Amtsgericht. 5 Königliches Amtsgericht zu Loburg. dens Vertrag vom 16. Juni 1892 die Gemeinschaft vom 23. Juni 1892 eingetragen worden unter E.“ 8 Uopf. rO fiOnvn EHIH Königlicher Gerichtsschreiber. Reichardt. 8 88 In unser Firmenregister ist un .60 der Redacteur: J. V.: Sie er Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Nr. 73: die Firma Reinhold Giese mit der 18 . edacteur: J. V.: Siemenroth. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1892 Niederlassung zu Neustadt a. D. und als deren AAeA*“ Cberbac, d

fo 2 8

—— Kaufmann Gustav Adolph Ernst Thiele zu Loburg,

. 2 9 2352 1 . * 9 20 usteree Eh in 27 di 8 29. J 9₰ 1 Le8 Jülich. Handelsregister 22623] Ort der Niederlassung Loburg, unter der Firma Berlin: 8 1“ am 4. Juli 1892. Inhaber der Kaufmann Reinhold Giese zu Neustadt aüperen Lee gs. ecreewFehsbse a. Ener cer Tode *† 5. 1892. Serresheim. Die Brautleute Ignatz des Königlichen dhe per n0, Jülich. N. E. Thiele“ laut Verfügung vom 25. am Verlag der Expedition (Scholz). Scchönlanke, den 4. Juli 1892. . bbexede Jan ackꝛs osen . CZ vIe Josef genannt Karl Graffweg, Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1 892 ist am 27. 1892 eingetragen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Wusterhausen a. D., den 28. Juni 1892 Puchelt und Fabrikant zu Eller, und Lonise van der nämlichen Tage unter Nr. 29 des Gefellschafts⸗! Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 Königliches Amtsgericht.