1892 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) von Kölln, Guts⸗ wünschenswerth ist, und über die erwachsenen Ge⸗ angenen, die sich willig die Hilfe des Vereins nachsuchen, sich steigert, weil ie von Der & re 5 vrsuhxö“ 5 8 besitzer und Vorsteher in Brenkhausen, 2) Koberg, Bürgermeister in mit der Bitte um Hilfe an den Verein gewendet engen Auch die Nützlichkeit der ihnen gewährten Hilfe durchdrungen heül. Nach 8 2) Aufgebote, Zustellungen d e cbcher 8 vnne -ea. 989 A 1 A. ufgebot. “] [22857] 8 Aufge bot. Brakel, 3) Simon, Wegewärter in Vörden, 4) Saggel, Wegewärter Directoren auswärtiger Strafanstalten wenden sich mit dem Ersuchen Art der Beschäftigung hat sich die Zahl der als Fabrikarbei f 2 seine Rechte bei dem un rzeichneten Amtsgeri t. uf Antrag des Bürgers Martin Czabajski in „Auf Antrag des Ackerbürgers ranz Plonczynski in Tieteif Weg 3 ggel, Weg Vermittel . Arb stost 1 -g e. in Verii stellten 189 8 165 Kndrt vähn 8n van riBabfiter Ein⸗ und dergl Dammthorstraße 10, I. Stock, Zimmer Nr. 17, Gostyn wird der Inhaber des Quittungsbuchs hier, als Vormund der Salomea Mikolajewska ver in Tietelsen. 8 um Vermittelung von Arbeitsstellen an den Verein, wenn in Berlin gestellten von 186 auf 165 vermindert, während die Za er als 8 33 3 1 7 fer .v b 2 7 vta, per⸗

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schmidt, Theodor, heimathbere⸗ tigte Strafgefangene aus ihrer Anstalt nach Verbüßung sondwirkhschaftliche Arbeiter Untergebrachten von 1413 auf 1729 ge⸗ 8 .8,— 8 af Se. itag⸗ fewe 82⸗ 2 Nani Nr. 407 der städtischen Sparkasse in Gostyn auf, treten durch den Rechtsanwalt. Kantorowicz hier,

abrikdirector in Höxter, 2) Freiherr von Wolff⸗Metternich in der Strafe hierher gewiesen werden mußten, um möglichst vor der stiegen ist. 8 11“ 6, Nachmitta hr, anberaum en Auf⸗ gefordert, dieses Quittungsbuch zur Vermeidung der wird die Frau Salomea Mikolajewska, geb. e 3) Struck Wilbelm egewärter in Stahle, 4) Sprenger Entlassung eine für sie geeignete Stelle zu ermittan Das Arbeits⸗ Ueber die finanzielle Lage des Vereins wird beri chtet: Aus d . 12863] Zwangsversteigerung. 8 gebotstermine, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7, an⸗ Kraftloserklärung dem unterzeichneten Gerichte Skwarska, Schwester eines Jakob Skwarski von en, 3) Wil 1 Stahle, 4) S su gewer . 3 tttan. Pas e, en 5 ge de reins wird berichtet: Aus dem Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls spätestens in dem am 12. November 1892, hier welche im Jahre 1790 geboren sein soll und Wegewärter in Ovenhausen. 8 v“ seaslic. E büeveenn b5 Sonn⸗ 8 —— Föür⸗ konnte der b8 e nc in daa Fabre 1891 Indbuche von den Umgebungen Berlins im die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ schon vor dem Jaßre 1876 gperscholln ist, auige Berlin, den 6. Juli 1892. eöffnet. e er hilfesuchende Strafgefangene, der sich über seine Person mit hinübergenommen werden. Die Einna men einschließlich dieses 1 Gr im'schen Kreise Band 74 Nr. 3204 auf Hamburg, den 4 Dezember 1891 11.““ 9 2 8 gre 187 1 ist, 8 .. 892. 1b 3 Aus B B Vb 1 en 29 3 ½ 9 26 65 Niederbarnim'schen nd 7 Hamburg, den 4. Dezember 1891. 2 ermine, unter Anmeldung seiner Rechte vorzulegen. fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den Der Minister für Handel und Gewerbe. Eene. Aaahanf sohre seine ““ nege e, ea0-.,98, en 1“ im Namen des Maurermeisters Carl Draeger Das Amtsgericht. Abtheilung für Aufgebotssachen. Das Buch lautet auf ben Namen des Vorstehers 18. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr, sich zu In Vertretung: . Reverfe wegen Erstattung von Verträ en für Eifenbahntransport u dergl. Verein Ende 1890 bei der Seehandlun ein Vermöge er u Berlin eingetragene, zu Berlin in der Beusselstraße Tesdorpf, Dr. 88 der Srhihe ofde Martin Czabajski in Gostyn melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt ö“ 11uX““ ausstelkt, crvält, sosern dies münh vöf fofort Bescheid. Was Bneee 11,920,78 0 Ende 1892 von 40 358, 82 d . gernescen hah fih Nr. (—) belegene Grundstück am 23. September köffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. und betrifft eine am 15. Dezember 1882 gemachte werden wird. 1 1 ist im stande über jeden Schützling jederzeit Auskunft ; ithin 6 Un ist uch⸗ 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ .KKapitaleinlage von 900 sowie Zinsen derselben. Koschmin, den 28. März 1892. ist im stande über jeden Schützling jederzeit genaue Auskunft zu mithin um 961,96 vermindert. Unter den Einnahmen ist be⸗ t Gerichtsstelle, N. drich⸗ . 3 . Göniali ; eben. Jeder Pflegling zerhält ein auf seinen Namen ausgestelltes merkenswerth ihre Vermehrung durch Rückzahlungen von den in füchral Gericht, an, 1 Sal 408 82 1“ Aufgebot Sösevn⸗ g. 2. k. Königliches Amtsgericht. Controlbuch, das er beim Antritt der ihm durch den Verein ver⸗ Arbeit gebrachten Pfleglingen für Eisenbahnbeförderung, Arbeits⸗ traße Das Grundstück ist mit 9900 Nutzungswe th’ Auf den Ant Iebas. aufseh önigliches Amtsgericht. 3 8 schafften Arbeitsstelle dem Arbeitgeber als Legitimation auszuhändigen geräth u. s. w. von 5801 auf 9767,49 ℳ, also um 3966,49 vasn he erwefmchaete Auszug aus der Pieber⸗ jebigen Se. Mhskrübheren Crfnzenfcers 12nnns- A d vesgebot. Ant inze i 1 8 b hat und erst beim Ausscheiden aus dieser Stelle mit einem von der Zum Schluß ist ein Verzeichniß der Mitglieder und ihrer Bei⸗ aar Geha laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Ruppert zu Münsterberg in Schlesien, wird der In⸗ [2297 2 ‚sluf⸗ Antrag des Fe e 8 8 . 20 1 Statistik und Volkswirthschaft. Orts⸗Polizeibehörde beglaubigten Führungsatteste des Arbeitgebers träge gegeben. An der Spitze dieser Liste stehen Seine Majestät nne bschtezungen und andere das Grund⸗ haber der von dem Preußischen Beamten⸗Verein zu 1229 8 es chaftzd qrliche evez Oh -v. 2 b 1 8 5 8 fleali 8 ü La ön ine Göͤnkalickh⸗ etraige 2 w. Süsn 8 2 Zeamten⸗2 D 8 eter Josep e . Wuttke, ve 8 Verband der deutschen Genossen⸗ Feüctechalh nihr 1889 Pfegigen 1“ 8— 5 85 Nh n mit 70 rfabeinäc Hohene fis⸗ ö“ gemiets hesondere he FL pelenger nimmt das Eigenthum an de⸗ nachstehenten Kantorowicz Hier, Cfd e gmk S 1828 g schaften. die Hilfe des Vereins später von neuem in Anspruch nehmen. Außerdem sind die Strafanstalt Plötzensee mit einem jährlichen Bei⸗ Kaufbedingn ; 11“ 1 entuell seiner Kinder über ein Kapital von Parzelle in Anspruch: 3 horene Arbeiterin Susanna Elisabeth Wuttke, geb. .„ Auf dem 8. Verbandstage der deutschen landwirthschaftlichen Aus dem Umstande, daß im Jahre 1891 die Summe der trag von 600 ℳ, Sonnenburg mit 250 ℳ, Moabit mit 150 ℳ, der es. Fsanne X“ vn 85 885b 11““ Gemeinde Niederdollendorf, Flur 4 Nr. 96 Bursian, welche vor 15 Jahren von ihrem letzten Genossenschaften wurde, wie wir der „Soc. Corr.“ entnehmen, mit⸗ zurückgezahlten Verträge für Eisenbahntransport 9767,49 Gemeinde⸗Kirchenrath der Jerusalemer Kirche mit 100 ℳ, der Gemeinde⸗ Nean felbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ spätestens 15 ö Oesteroth, Holzung, groß 9 a 40 qm, ein⸗ Wo hürte Ften Hauland nach Amerika äus⸗ getheilt, daß am 1. Juni 1892 4374 landwirthschaftliche Genossen⸗ betragen hat, ergiebt sich, daß viele von den Pfleglingen des Vereins Kirchenrath der Freien evangelisch⸗lutherischen Jesuskirche mit 50 nrüche deren Vorhandensein oder Betrag aus 1892 Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 91, an⸗ getragen in der Grundsteuermutterrolle unter 1“ und seitdem verschollen ist, auf⸗ schaften in die gerichtlichen Register eingetragen waren, und zwar in den ihnen vermittelten Arbeitsstellen aushalten, und daß auch die und 408 Mitglieder mit jährlichen Beiträgen von 50 bis 100 spru⸗ Grundbuche zur Zeit der Eintragung des beraumten Termine bei der unterzeichneten Amts⸗ Artikel Nr. 186 auf den Namen von Peter Verxest, 8 zim Aufgebotstermin, den 2647 Kreditgenossenschaften, 708 Consumvereine, 869 Molkerei⸗ Arbeitgeber durch ihre Beobachtungen für die Interessen des Vereins betheiligt. Die Gesammtsumme der Beiträge beläuft sich auf 5222,50 dh demn. 8 ks nicht h ing, insbesond 1 Ferßs⸗ I“ 3. Joseph Liessem und Brüder zu Oberdollendorf. 21. April 1893, Vorm. 10 Uhr, bei dem verbände und 150 sonstige Genossenschaften. Ueber die zahlreichen thäti sind Während früher die den Pfle lingen verschaffte Arbeit jährlich 8 Versteigerungsvermerks nicht Hervorging, ins eson ere gericht seine Ansprüche und Rechte anzumelden Alle diejenigen, welche behaupten, Rechte an der unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, sich zu melden, nicht eingetragenen Vereine dieser Art ist keine Statistik roßten beils nur in Erdarbeiten Arbliten 88 Zie 8 *e 8en Cement⸗ 1 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ fraglichen Parzelle zu haben, werden gemäß § 58 widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird möglich. Aufgelöst haben sich während des Jahres 47, neu fabtiken 8. der. bestand, kann der Verein neuerdin 3 die Pfleglinge * 8 1n klrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ erklärung derselben erfolgen soll. des Gesetzes vom 12. April 1888 aufgefordert, Koschmin, den 20. Juni 1892. hinzukamen dagegen 796: wiederum ein Beweis des raschen Wachs⸗ auch auf fütern namentlich in Mecklenburg dals Knechte 8 8 Zur Arbeiterb wegu 1111314“ öo 188 8 etwaige Ansprüche spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. thums dieser noch sehr jungen socialen Verbände. Es bestehen auch Hofgänger in Arbeit bringen und Straf⸗ 8 S 88 b 5 8 f 8eesg n. 1 Gchoten Asch pfade und, 6 des Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. V H. 1. September 1892, Vormittags 10 Uhr, S bereits 6 Centralgenossenschaften für landwirthschaftlichen Credit, entlassenen, die zu alt sind, um noch ein Handwerk zu erlernen, Stellen In der Organisationsfrage entschied sich die Glaser⸗ Hdeehg diesecgn 85 Fesestelrun ö ——— vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, [22859] Aufgebot. 8 7 für Einkauf, 1 für Molkerei, andere sind im Entstehen begriffen. als Pferdejungen verschaffen. Schwieriger ist die Unterbringung gesells chaft Berlins und der Umgegend zu Gunsten der vürigen e 1 berücksichtist 1“] gid 1 [159362 Auufgebot. 3 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ If 5 Antrag des Michaelis Lewy, Handelsmann Die dem allgemeinen Verbande angehörigen Vereine haben 18 1. zu⸗ von früheren Beamten, Lehrern, Kaufleuten u. s. w., die Centralisation. In der außerordentlichen Generalversammlung 8 des l ei berücksichtigt Auf den Antrag der Kaufmannswittwe Louise falls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die in New⸗York, wird dessen Sohn Julius Lewy, sammen für 8 Millionen Mark Waare (Düngemittel, Futtermittel, sich häufig entschließen müssen, eine niedrigere Arbeit zu vom 25. v. M. wurde die Auflösung der Gesellschaft und der 1“” F.an gecdes gehen Diejenigen 1ee Pudschun, geb. Gemballa, in Nordenburg wird der htcs genng eingangs Genannten im Grundbuche 1“ 1855, een da

3 ; bes 8 8 as. 2 nspri 1 zwelene geb. Alla, No 8 vird. „sein ohnort, verlassen und an

Sämereien, Kohlen) bezogen. 8 dann aber beig güter, Führung selten Uebergang zum „Verband“ mit folgender vom „Vorwärts“ das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Inhaber des dem verstorbenen Kaufmann Carl Pud⸗ ersalen den 30. Juni 1892. nach Amerika ausgewandert sir G sich 2 düh 8 echnungsführer c 8p un- halter wieder nae 1 Bisweilen mitgetheilter Resolution beschlossen: aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins schun in Nordenburg von der Versicherungsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. sspätestens im Aufgebotstermin den 16. Mai 1893, Aus dem Jahresbericht des Vereins zur Besserung sind 56 S IIö en 85 denr 1 r gro, Die außerordentliche Generalversammlung der Glaser esellschaft die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, schaft Thuringia in Erfurt ertheilten Pfandscheines Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten

öu16 Strafgefangenen daß der Verein nicht die gewünsch e 8189s stel en, g. so die Hilfe⸗ Berlins und der Umgegend hat, von der Erkenntniß ausgehend, daß widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in über die bei der genannten Gesellschaft verpfändete SGSericht, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 8 zu 8 Tö— 8 1“ suchenden sofort absenden kann. Im Winter ist es umgekehrt. Der bei dem derzeitigen Stand der deutschen G kschafts 1 ah pht2. Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Lebensversicherungspolice Nr. 104 856 Litt. A. auf⸗ 8 8 N ““ Fo

Dem Bexicht über die Wirksamkeit des unter dem Allerhöchst E“ den Hilfesuchenden, die ohne Güldmittel und rzeitigen S⸗ er deutschen Gewerkschaftsbewegung die Bezig auf den Anspruch an die Stelle des Gr eerung hein spaͤtestens [22983] Aufgebot melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

1XX“ Ka if r der d sten Bderhl Schlan s lle hen erlaffi r. 7 mittet ther Centralorganisation die beste Form der Organisation ist, beschlossen, stůcss tritt. Das Urtheil über die Ertheilung gefordert, seine Rechte Fu diesen Schein spätestens h1“ 19- wvver zu Weuen. e dene 11 Be gein e be“ valaee 8 1881 obdach 78 sin 8 chlafs en, die bei inbe hegf gehe dch bestehend zet die Localorganisation der Berliner Glaser aufzulösen und sich dem 1des Zuschlags wird am 23. September 1892, im Aufgebotstermin den 21. Dezember 1892, 14“*“ dafalbt Posen, den 23. Juni 1892.

e en v die E An sangenen im Jahre sind 88 ste ah onen 6 ein 18 vfeainched es Falls aus Verband anzuschließen. Die Mitglieder der aufgelösten Gesellschaft geben Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten elbrizen Hor⸗ b 11“ d ass. b 18 s Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVv öö“ b5. en folgend Sechl Ftele Faffse Ber 1““ E11“ ö“ 3eͤdie sich aber der bestimmten Hoffnung hin, daß der Vorstand des Ver⸗ nn oben, verkündet werden. Gericht, Zimmer Nr. 2 anzumelden und den Schein dh srelache FF“ Ob Präsident, Staats⸗Minifter 1) Fet Heh Ge⸗ Schlafstellen des Vereins 1 Eu 88 25 Bdie bandes der deutschen Glaser und verwandten Berufsgenossen kein Berlin, den 30. Juni 1892. vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird I ö he zu 15 Les (22862] Aufgebot. 8

imer Bhereustie Rath nerr von Achenbach (Vorsitzender), Ge⸗ einigung zur Sorge für entlassene Strafge ungene bereitwillig die Mittel unversucht lassen wird, um die Organisation so zu bilden, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. erklärt werden. F ö““ ienef im Zuge des Auf Antrag des Uncverfalerben der verstorbenen s

heimer Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Starke (Vorsitzender des Local⸗Aus⸗ Pfleglinge in die von ihr gehaltenen Schlafstellen aufgenommen. Auch 1u“] faßten Beschlufs 8 C N, 2 g Nordenburg, den 30. Mai 1892 Komm nikationsweges nach Glentorf an den Kreis⸗ „Auf ee. vn. .₰ I schusses für Berlin), Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Senats⸗ das hiesige Vereinslocal für Obdachlose und das Städtische Asyl haben auf 11“ nde lcbhag, den c ennthet Verhande jages Königliches Amtsgericht. stomn unalverband Riddagshausen⸗Vechelde gegen eine Maͤrie Lonise E“ des SS Präsident des Kammergerichts Delius, Landgerichts⸗Präsident Empfehlung des Vereins solchen Pfleglingen längere Unterkunft gewährt, E1ö““ 9 29 Anstand g ““ 9989G stei 1 EGeldentschädigung von 90 im Wege des Enteig⸗ 5 9 C1““ rnf

annier, Amtsgerichts⸗Rath a. D. Kochann, Geheimer Justiz⸗ als dies fonst zulässig ist. Von der Erhaltung eines Asyls für entlassene 15 Feitg. hean w 8— S 82 S . vüAerauce soll das j nnungsverfahrens abgetreten hat, so wird auf Antrag 6 ö. u“ Rans und Director des neuen Strafgefängnisses am Plötzen⸗ Strafgefangene ist der Verein wieder abgegangen, weil diese Einrich⸗ Ieveu 8 lg n Wege 88 Wamgeho nnig d82 Nr. 189 [22861] Aufgebot. des Erwerbers Termin zur Auszahlung dieser Ent⸗ Alle, welche an den Nachlaß der hierfelbst Ln see Dr. Wirth Kaufmann J. Bischoff, Seehandlungs⸗ t sich icht bewährt hat. Den Pfleglingen, die noch in Berli Ferner wurden folgende nträge angenommen: 2 Grundbuche von der Königstadt Ban r. 18 W““ b eschädigung auf Donnerstag, den 1 Sep⸗ 29. Dezember 1880 bezw. 2. Juni 1892 ver⸗

b82 ] - venenmngs. kung sich nicht vewährt hat. CEö““ Die Liquidationscommission hat sämmtliche Arbeiten, die zur Mauf den Namen der Handlung J. Dreger zu Berlin T. von Hosstrup, in Vollmacht der Firma Ertel & 2. N. 27 ke storbenen Eheleute Kaufmanns Johann Heinrich v. Hosstrup, hierselbst, hat das Aufgebot beantragt tember 1892, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ . See een ;

ur Kraftloe 88 E“ dr schriebenem Gerichte Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1 Wilbelm Franke und Marie Louise, geb.

S “n . Rolffsen, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen oder den Be⸗ timmungen des von den genannten Eheleute

. ss 2 Rech 8⸗ Kre 3 jster) z IMmn sg o oj Ss 9 5 5 5 8 5 8 8 8 . 1 .“ Rendant Rechnungs⸗Rath Krehain (Schatzmeister), warten müssen, bevor sie in eine Arbeitsstelle eintreten können, werden Ueberführung der Mitglieder zum Verband nöthig sind, zu erledigen einggetragene, in der Oranienburgerstraße Nr. 1

nspector der Königlichen Akademie der Künste Rechnungs⸗Rath im Fall besonderer Noth Speisemarken zu den Volksküchen bewilligt v,ede 3 ) 1 1 Brundsef Kraftloserklä des von der Hamburger Frei⸗ G 5 t V 8 spe b 98. m 28. S zur Kraftloserklärung des von der Hamburger Frei nem 6, Zimmer; und die nächste Versammlung bis spätestens 1. August einzuberufen bis 3 belegene Grundstück am September hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft ausgestellten Lagerscheins angesetzt, zu dem alle, welche dingliche Rechte an

Schwerdtfeger (Schriftführer). Die Geschäfte des Vereins werden wobei Vorkehrungen getroffen sind, daß der Empfänger nicht die Uns Eb“ ; v“ 8 2 ¹ vor - durch vier Commissionen besorgt: A. Commission zur Fürsorge für Marken verkaufen und den Erlös zum Ankauf von Branntwein ver. Sämmtliche Vereinssachen verbleiben Eigenthum der Berliner Glaser 11892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Nr. 1780 K ½¼ fol. 43 VI über 707 Kisten Weiß⸗ dem enteigneten Trennstücke zu haben vermeinen, zur erwachsene männliche Strafgefangene. B. Commission zur Fürsorge wenden kann. Wegen der manchmal nothwendigen Beschaffung und können nur leihweise der Zahlstelle überlassen e fületötr chericht 8” L1 889 Blitz 2 .“ Anmeldung ihrer Ansprüche bei Vermeidung des Aus⸗ 7. & 1868 errichtete 13. 8 für jugendliche männliche Strafgefangene. C. Commission zur Fürsorge von Kleidungsstücken wird der Wohlthätigkeitssinn der Mit⸗ Die Einführung der Controlmarke für die Erzeugnise E““ Hee. h tdes rundstück ist mit blech, Marke E V H (Lagerplatz K1— 2), lautend schlusses dem Erwerber gegenüber hiermit vorgeladen 1881 Hieie cten Lehcnieras Zestumn für entlassene weibliche Strafgefangene. D. Commission zur Fürsorge bürger in Anspruch genommen. Der Ankauf von Arbeitsgeräth erfolgt der Tabackindustrie soll, wie die Berliner „Volksztg.“ be 8 130g Nutzungswerth z rGebä deste er veranlagt. auf Namen der Firma Ertel & von Hosstrup. werden. b G . de b g üb d Eh ür entlassene Strafgefangene katholischer Confession durch das Arbeitsnachweise⸗B das auch die Beträge für Reise⸗ richtet, in näck Woche in ei Vers l des U enhheeeeeeeheee wüöeinlegt . y111“ Ae s. Braunschweig, den 6. Juli 1892. mungen des von der überlebenden Ehefrau am für en afse Strafgefanger isch onfession. —— durch das Arbeitsnachweise⸗Bureau, das auch die Beträge für Reise richtet, in hster Woche in einer Versammlung des Unte Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, 11“ ö 6. August 1881 errichteten, am 16. Juni 1892 ¹ 16“ Straf 16 ach wie obeuG nicht nur 25 C kosten, welche die Strafentlassenen von ihrem Lohn stützungsvereins deutscher Tabackarbeiter in Berlin nochmals Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. publicirten Testaments, wie auch der Bestellung 5 32 9 9 8 g 9 1 orr osg ( 3 8 2 8 p . 8 [81 K F 2 3 2. S 8 2 8 8 ggs; ¹ 8 8 4 3 die Lage bringt Füß steh g Fe.9. Tl g1 xei B“ Ean,eewele 8 igt. Die Namen 8 nationalen Tabackarbeiter Congreß, der im sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ ätestens aber in dem auf Freitag, den ·-————+2qOQqVA‧ prechen wollen, werden hierdurch aufgefordert Lage bringt, auf eigenen Füßen zu stehen, in eigener Thätigkeit die das Versprechen, redlich zu arbeiten, nicht gehalten oder die ächsten Monat in A d finden s schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. 31. März 1893, Nachmittags 1 Uhr, anbe⸗ 8 olche Ansprüche, Forderungen und Widersprüch und aus eigenem Willen sich forthelfen zu können. Die Hilfe Arbeit nicht angetreten haben oder wegen schlechter Führung entlassen nächsten Monat in Amsterdam stattfin en soll, wollen die müle Re⸗ Werechtrates 8 .“ dert, die raumten Aufgebotstermine, daselbst Parterre⸗ Zimmer [22864] Alufgebot. 8 bei dem 49 zeichneten A 8 ericht, D rüorg wird jedem Strafentlassenen gewährt, der den Wunsch danach ausspricht, werden mußten, werden in Qvartalslesten zur Kenntniß des Polizei Berliner Tabackarbeiter sich nicht durch einen eigenen Delegirten 1-11414141414*2n Urkunde vorzulegen, Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats ist zur S.e19 eeeeeeegeeecht ee ho auch wenn der Bittende schon wiederholt und selbst mit Zuchthaus Präsidiums und der Staatsanwaltschaft ebracht und dadurch diesen vertreten lassen. Die wirthschaftliche Lage erlaube die üt von selbst auf den Ersteher übergehenden widrige falls die Kraftloserklä der Urk 88e Auszahlung der Entschädigung für das zur Regu⸗ se ee eää yE 1““ „Zuchthaus Hräsidiums und EEEEEEEEEEEETTTE ehien . 1b e4“ 9 Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus widrigenfalls die Kraftloserklärung der rtunde er⸗ Ausz g der schädigung für das zur Regu⸗ aber in dem auf Freitag, den 28. Oktober bestraft gewesen ist. Der Verein geht von dem Gedanken aus, daß Behörden ein werthvoller Beweis gegen diejenigen geliefert, die bei Entsendung eines eigenen Delegirten nicht. Auf dem Congreß dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ folgen wird. 1 lirung des Burgplatzes erworbene, dem Hofjäger⸗ 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten gewöhnlich ein Mangel an sittlichem religiösen Gehalt den Straf⸗ neuen Vergehen gegen das Strafgesetz vorzuspiegeln versuchen, nur wird einen Hauptverhandlungsgegenstand der weitere Ausbau stigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Hamburg, den 4. Juli 1892. 8 meister Freiherrn Georg von Veltheim zu Bartens⸗ Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer 8 gefangenen auf den Weg des Verbrechens gebracht hat. Seine Thätig⸗ durch die Noth dazu gekommen zu fein. Die Listen des Vereins der auf dem vorigen Congreß gegründeten oder doch vorbereiteten derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wi der⸗ Das Amtsgericht Hamburg. leben gehörige Grundstück Nr. 653 der Karte zu 6a Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtig 8 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder 29 b 8 8 8 r. 7, g zwar Aus ge lbtheilung für Aufgebotssachen. 8 12 m, einschließlich des laut Anerkenntniß des unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗

keit zur Besserung der Strafentlassenen muß deshalb vorwiegend er⸗ haben sich auch als eine schätzbare Unterstützung der Polizei bei ; ; h; 1 v. M; don. Fe5 p; 48 2 8 8429 81 3

ü, 8 iegend he 1 chaͤtz 5 8 5 internationalen Tabackarbeiter⸗Widerstandskasse bilden. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 84 89 8

ziehlicher Natur sein. Zu diesem Zweck wird dem jugendlichen Ver⸗ ihren Nachforschungen nach flüchtigen Verbrechern erwiesen, da sich aus Aus Ess ird berichtet, daß 8 d 1 Arbeiter di . ftigerungstermin vor dereltetee gestest zur Abgabe 11“ (gez.) Tesdorpf Dr. Stadtmagistrats dazu gehörigen Terrains der vor⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

brecher ein Pfleger bestellt, der den Pflegling in ständiger Aufsicht ihnen ergiebt, ob die gesuchte Person sich dorthin mit der Bitte um „. „Aus Essen wird berichtet, daß die dortigen Arbeiter die von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. maligen sog. Triebe zu 14 qm nebst darauf be⸗ Hamburg, den 28. Juni 1892.

hat, auf seine religiöse und sittliche Erziehung bedacht ist und dafür sorgt, Arbeit gemeldet hat und in eine auswärtige Arbeitsstelle gebracht ist. Errichtung eines Gewerkschafts⸗Cartells beschlossen haben. Gläubiger widerspricht dem Gerichte glaubhaft zu 8 8 findlichen Gebäuden, welches Grundstück im Das Amtsgericht Hamburg.

daß der Pflegling durch Erlernung einer ehrlichen Berufsthätigkeit er⸗ Der Berliner Verein hat aber weder die Aufgabe, noch die Mittel, In London tagt gegenwärtig der internationale machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 1 8 8 Grundbuche hiesiger Stadt Bd. 68 X. 608 also ein⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen.

werbsfähig wird. Beim erwachsenen Strafentlassenen liegt das erziehliche Gesuche von solchen Strafentlassenen, die zu Berlin in keiner Heimaths⸗ Glasarbeiter⸗Verein, über den wir der „Allg. Corr.“ eringsten Gebots nicht berücksichtig rden und bei [22982] 8 Aufgebobt. 1 getragen ist: (gez.) Tesdorpf D.

Element darin, daß ihm die Möglichkeit verschafft wird, sich in irgend bezi hung stehen, berücksichtigen. Diese Gesuche werden deshalb 8 ECC15 „Allg. Forr. Peingiten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse; das am Burgplatze Nr. 49 des Stifts⸗Bezirks 11““ TET“ 8s

iner Erwerbsthätigkeit freiwillis ein hrliches Forko⸗, sich in irgend eziehung stehen, zu berücksic tigen. Dies ““ folgenden Bericht entnehmen: Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten ie Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu 8. Dargplt ,„“ ifts⸗Bezirks Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe

1 8t 3 üiein selbst zu stets an die Schutzvereine der Stadt oder der Provinz, wo die Hilfe⸗ Es wurden am 7. d. M. folgende Beschlüsse gefaßt: Der Congreß nfprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, Geseke 1 1 E belegen H an 81 Hof sammt Zubehör,

erschaffen. De 2 8 ege berw n. ;S „I; en N;e; ; . 8 v. 1 3 8 F. 5 8 . s 1 1 Nr. 5743 über C 9 2₰ 8 üi ü Te G en 26. T s 2297 2

8 1- gestellt G es mird (hn . bereitwill 1 üdePfigger sucheen sich au zalten, verme e. ung nachgesucht 3062 erwachsene soll jährlich tagen. Jeder District und jedes Land hat dem intere nelche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, Ihn G 49,96 828 2 acgoefertigt 11 -p Nr 1 1 Ge⸗ sseiti

Rath ertheilt, sobald er dessen bedarf cht Se 111144“*“ die nationalen Rath regelmäßig Bericht zu erstatten. Die Berichte sind werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ 161111414“ 8 ie Nealberechtiaten Kenn,dem am 29. Juni 1892 eröffneten wechselseitigen

Rath ertheilt, sobald er dessen bedarf und darum bittet. Als Haupt⸗ und 918 jugendliche, im ganzen 3980 Personen, davon kamen die erforderlichen Falls zu übersetzen und zu veröffentlichen. Ein⸗ auf termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ b. Nr. 10709 über 102 75 ₰, ausgefertigt richte anberaumt, zu welchem die Realberechtigten Testament des am 3. Mai 1892 verstorbenen Pantoffel⸗ verhe 8g f für den Theodor Günther zu Hörste in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 machers Wilhelm Pinfeler und seiner Ehefrau Emilie,

aufgabe sieht der Verein es an, alle seine Pfleglinge den zersuchungen meisten Gesuche von 360 erwachsenen und 112 jugendlichen, im ganzen dem Congreß verlesener Bericht über die Versammlung der Glas⸗ führen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das 1 u; 1 eehüee 20.-— 8 einseler er zufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß geb. Albrecht, zu Friedrichsberg ist neben anderen 8 0 1b il

der Großstadt, wo sie Schiffbruch gelitten, zu entrücken, indem sie 472 Personen, im Monat Oktober, die wenigsten von 151 erwachsenen d 1111““ E“ ie Tebnn . außerhalb Berlins in geeignete Familien in die Lehre gebracht oder und 44 jugendlichen, im ganzen 195 Personen, im Monat Juli vor. Es hesfaften Crecnate naser ers ael C1“ des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Er⸗ Antrag der Eigenthümer, nämlich zu a. des Ackerwirths sie im Falle ihres Nichterscheinens. mit ihren An⸗ Hersonen der am 14. April 1868 geborene Arbeiter ihnen außerhalb Berlins Arbeitsstellen vermittelt werden. haben Beschäftigung nachgewiesen erhalten 2442 erwachsene, 860 jugend⸗ beschlossen, einen ähnlichen Verband der Glashüttenbesitze tteilung des Zuschlags wird am 28. September Tranz Wieneke zu Verne, zu b. des Schuhmachers sprüchen an das Entschädigungskapital dem Stadt⸗ Otto Pinseler, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt Zur Durchführung dieser Aufgaben gliedert sich die Thätigkeit liche, im ganzen 3302 Personen. Davon entfielen die meisten mit helc u n wurden die Be ichte der ein 8 B Dist Sh 8 1892 Nachmittags 12¹ Uhr an Gerichtsstelle Jos. Lohmeyer zu Esbeck zum Zwecke der neuen magistrate gegenüber ausgeschlossen werden. ist, zum Erben eingesetzt worden. 1I des Vereins folgendermaßen: 1) An jedem zweiten Montag im Monat 270 erwachsenen und 94 jugendlichen, im ganzen 364 Personen, ber 8 Heutschl 8 F 1e v Ftfcher rvie oben, verkündet eee, Ausfertigung aufgeboten werden. Braunschweig, den 6. Jult 1892. Berlin, den 29. Juni 1892. finden Sitzungen statt von Vorstandsmitgliedern, Pflegern und andern auf den Monat April, die wenigsten mit 133 erwachsenen und 81s 8 vR. Oldenb 5 1e.*“*“ Berlin, den 4 Juli 1892 Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ Herzogliches Amtsgericht. VI. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung I. praktisch wirkenden Freunden. Dabei sind Gäste gern gesehen, auch 60 jugendlichen, im ganzen 193 Personen, auf den Monat au E6ö“ B1 ürg. Königliches Amtss ericht 1 Abtheilung 76 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den S. Fe⸗ W“ dhamm. die Presse ist vertreten. 2) Die Thätigkeit des Arbeitsnachweise Februar. In Berlin wurden beschäftigt 318 erwachsene und 67 Ueber Arbeitseinstellungen und Ausstände liegen C“ bruar 1893, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ 1.““ 8 [22987 ECens ege Bureaus. 3) Die Thätigkeit der Pfleger, sowie einzelner Mitglieder, jugendliche, außerhalb Berlins 2124 erwachsene und 793 jugendliche folgende Mittheilungen vor: .“ zeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die de ee Aleründe 1.“ denen besondere Functionen übertragen sind. Vor allem Personen. Der Art der Beschäftigung nach wurden von den Straf⸗ Der Ausstand der Maurer in Lauenburg ist, wie der „Vor⸗ G 2969. Zwangsversteigerun Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [22865] Aruusfertigung. Berlin Paßsa chötel 8 hrenstr 88 ihob c6 ist der Verein bemüht, seine ganze Thätigkeit auf die entlassenen untergebracht: 51 als Buchhalter, Verkäufer, Schreiber, wärts“ berichtet, nach einer Dauer von 13 Wochen zu Gunsten der Im Wege der Vofl reckun. soll das auf derselben erfolgen wird. . Aufgebot. 8 in, e 18, Verlin ist eee 8. Beziehungen zu den Königlichen Justiz⸗ und Verwaltungs⸗ Aufseher; 217 als Handwerker (Maler, Schlosser, Schuhmacher, Arbeiter beendigt worden. Die Meister haben die von den Arbeitern 8 te Wirth Reinhold Boͤlbeche 8 Stadtbuch b- Geseke, den 4. Juli 1892. 8 Wopperer Johann, geboren am 12. September schluß ö Gerichts st Fulit 1892 behörden, sowie den Behörden der Stadt Berlin zu stützen. Tischler u. s. w.); 180 als Kutscher, Gärtner, Hausdiener u. s. w.; etwas ermäßigten Forderungen bewilligt. Statt der verlangten G Haus Nr. 72 b hiej lbst von 1b1“ Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1834 in Zweiflau, Gemeinde Immenreuth, Königl. für Snen Verse werlber erklärt und demgemäß ent⸗ Dadurch ist es gelungen für die monatlichen Sitzungen einen Saal 165 als Fabrikarbeiter; 960 als Erd⸗ und Ziegelarbeiter; 1729 als 40 Stundenlohn sollen 37 ½ gezahlt werden. Die ver⸗ ricte versteigert e 1— 8 bayer. Amtsgerichts Kemnath in der Oberpfalz, nündt worden im Landgerichtegebäude, Jüdenstraße Nr. 59, und in dem Geschäfts⸗ Landarbelter (Knechte und Hofgänger). Ein Vergleich mit den frü’⸗ langten 30 Landgeld pro Tag sollen nicht schon temmin auf den 14 September 1892. Vor⸗ 11““ zuletzt seßhast gewesen in Zweiflau als Besitzer Becei Juli 1892 1 gebäude des Amtsgerichts, Neue Friedrichstraße Nr. 13, geeignete heren Jahren zeigt folgendes Ergebniß. Im Jahre 1887 haben 2854 bei 2 ½ km von Lauenburg entfernter Landarbeit, sondern erst bei mittags 9 Uhr, und ein Termin um Ueberbot auf 16889 Aufgebot. eines Mühlanwesens und verheirathet gewesen mit Königliches Amts ericht I. Abtheilung 74 8 Räume für das Arbeitsnachweise⸗Bureau zu erhalten. Das Königliche (darunter 435 jugendliche) Strafentlassene die Hilfe des Vereins nach⸗ 3 ½ km. Entfernung gezahlt werden. Ohne weiteres bewilligt wurden den 5. Oktober 1892. Vormiittags 9 Uyr⸗ Auf Antrag der Dienstmagd Dorothea Nuhn von der im Jahre 1882 verstorbenen Barbara Wopperer, 1.“ Bg 9 48. Polizei⸗Präsidium sorgt für Aufrechterhaltung der Ordnung beim gesucht; 1888 3039 (529); 1889 3256 (602); 1890 3423 (671); die Forderung, wind⸗ und wasserdichte Baubuden zu errichten, sowie an Gerichtsstelle anberaumt auch den Betheiligten Heddernheim werden Alle, die Ansprüche und Rechte geborne Fenderl, ist Ende der sechziger Jahre nach 230 3 Gaänies! Arbeitsnachweise⸗Bureau, während der Verein dem Magistrat für eine 1891 3980 (918). Von diesen wurden in Arbeit gebracht 1887 die anderen sanitären Anforderungen. bei diser Zwan sversteigerun freigelassen, zwecks an dem auf den Namen der Dorothea Nuhn aus⸗ Amerika ausgewandert und ist nunmehr nach glaub⸗ [230 01] Im Namen des Königs! 1 jährliche Geldzuwendung und für die kostenfreie Ueberlassung des 2241 (406); 1888 2421 (432); 1889 2008 (538); 1890 2766 (636); Aus Homestead (Pennsylvanien) wird der „Köln. Ztg.“ unter ndlicher Rögalsrecr der Verkeufsbenhe ungen lderen gestellten Sparkassenbuch der Sparkasse zu Hersfeld würdigen Erhebungen ein Zeitraum von mehr als Auf den Wrtrag, 8 Weeee Maeter, Marie, geb. Bürgersaales zur Abhaltung einer öffentlichen Versammlung, in 1891 3302 (860). Die Zahl der Hilfesuchenden ebenso die der dem 7. d. M. weiter telegraphirt: Bei dem gestrigen Kampfe wurden Entwurf vom 27 kg9n; abh auf der Gerichtsschreikeret tr. 15 364 über 100 zu haben glauben, auf⸗ zehn Jahren verflossen, seitdem von demselben keine Derger (jetzt separirten Laurisch) hierselbft und des der über die Thätigkeit des Vereins berichtet wird, zu Untergebrachten ist alf mit jedem Jahre, ausgenommen 11 Arbeiter und 9 Detectives getödtet, 18 Arbeiter und 21 Detectives du ihrer Einsicht ausliegen wird, in Hetit Wertats⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ Nachricht mehr vorhanden ist. Schlächtermeisters Ferdinand Johl zu Nowawes er⸗ Dank verpflichtet ist. In den monatlichen Sitzungen sind 1889, gewachsen. Diese Erscheinung erklärt sich nicht nur verwundet und später noch wenigstens hundert Detectives mehr oder termine zu erscheinen saec bis zum 10 September 1892 termin, den 3. November 1892, Morgens Es wird für denselben beim K. Amtsgericht Kem⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam in sämmtliche Gefangenenanstalten der Stadt Berlin wertreten. aus der Zunahme der Bevölkerung, der „Steigerung der weniger schwer verletzt, als sie nach der Capitulation durch Reihen Vorschläge für dieselben einzureichen. EIII11“] Uhr, anzumelden, widrigenfalls das Sparkassen⸗ nath ein Vermögen von 573 verwaltet und es des Situng, ür Seeen 1892 durch den Amts⸗ Auf diese Weise erhält der Verein Nachricht über die Nothverhältnisse und der Erhöhung der Lebensmittelpreise, von Arbeitern geleitet wurden. Die Beamten mußten die Flagge der Parchim, den 5. Juli 1892. buch für kraftlos erklärt wird. hat nun sein Gehe Max Wopperer, zur Zeit Gast⸗ Das Hypothekendoeument über diejenigen 200 Thaler

jugendlichen Gefangenen, für welche die Hilfe des Vereins sondern auch aus dem Umstande, daß die Zahl dersjenigen, die frei⸗ Arbeiter grüßen und wurden in das Opernhaus eingesperrt Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Herzsendi den And deilht Abtheilun 8 Fperth 8 I der ö“ ö gleich 600 nebst 5 % Zinsen, welche auf dem n * n 8 8 9 . . 3 Wopper 8 Ver⸗ 7,— 212 . 2 8 vana. 1 .“ g g stenlt, gegen den Bater. Johann Wopperer das Ver⸗ bem Schlächtermeister Ferdinand Johl zu Nowawes

1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 1S85) b safrgren. gefte v“ Phöriger, im Grundbuche von Nowawes Band J. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschaft⸗Benosfenschaften göe 1“ 1“ [15930] Aufgebot. Sache begründet. .“ 8 de. 1 ETTEb13ö3’ 3. Unfall⸗ un validitäts⸗ ꝛc. Versiche 8 Ni b oa utsbesitze ercker bish örig Der Ko ann Otto G 8 dahier 3 ird de iemit Aufgebotstermi E,9 2 an des S. ves.-zser

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte sitzer er bisher gehörigen Lehn 1) Der Kaufmann Otto Enders dahier und Es wird deshalb hiemit Aufgebotstermin auf 1. Oktober 183 fir die verehelichte Bäckermeister

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. arn Alt Rehse, hat das Großherzogliche Amtsgericht. 2) der Metzger Peter Bertsch dahier Mittwoch, den 31. Mai 1893, Vormittags enftej Heinold, in Klein⸗Glien! 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . lanndnahme Sequesters, zur 4 8. 86 1 das Aufgebot des Spar⸗ 9 Uhr, 28 amtsgerichtlichen Sitzungssaale vehengt 2er hterfteim in 8n 11““ Hücüöe 8 er über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme kassenbuchs Nr. 6743 a. der Frankfurter Sparkasse und es ergeht hiemit im Wege des Aufe ebots die 412 S.7. Sae e 1s; 8

ser No 89 8 85⸗H. 8 b 8 . ¹

6 ““ ““ 8 . . 4 LWE er Vertheilung Termin auf Donnerstag, den (Polptechnische Gesellschaft), ausgestellt auf seinen Aufforderung: 1 9 getragen 8 Nar E

1 6 1) Unter uchun S⸗ Sach en tember 1882 in den Acten U. R. II.7 8„Offenes Strafvollstreckungsersuchen. § 318 der Strafprozeß⸗Ordnung als abwesend anzu⸗ .“ der Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. am 4. Mai 1884 geborenen Sohn Philipp Otto 1) an den Verschollenen Johann Wopperer, 9 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den W“ s g ecg 9 * erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 1 Gegen den domizillosen Nagelschmied Robert sehen ist, die öffentliche Klage wegen wiederholten verd heilungsplan und die Rechnung des Sequesters Enders und über eine Anlagesumme von 1808 spätestens in obigem Aufgebotstermine per⸗ Antragstellern ““

[22839] Steckbriefs⸗Erledigung Berlin, den 5. Juli 1892. Preisker, geboren am 5. Mai 1834 in Kreuz⸗ Vergehens gegen §8§ 246, 350, 359, 74 St.⸗G.⸗Bs. heiden vom 13. d. M. an zur Einsicht der Be⸗ 36 lautend, fönlich oder schriftlich bei Gericht sich an. Potsdam, den 20. Juni 1892.

D Mesnape gu E“ Der Untersuchungsrichter burg O.⸗S., welcher sich verborgen hält, soll eine erhoben, auch das Hauptverfahren deshalb eröffnet Haligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. der zu 2) Genannte das Aufgebot des Sparkassen :d: lde bidrigenfalls er für kodt erklär Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

er gegen den Cigarrenmacher Carl Heinrich beim Königlichen Landgericht durch Urtheil des Königlich Schöff ichts ist d da dri de Verdachtsgründe gegen ihn vor⸗ zün, den 7 Irnch⸗ b geleg der zu 2) Genan cbas Ausfge s Sparkassen umelden, widrigenfalls er für todt erklärt

geboren, wegen Vollstreckung einer dreimonatigen v1“ 111““ Eee Stra. befehts weneeerhat ke 9 Gfneeit des 8 8 er: Fanger, Act.⸗Geh. echnische Gesellschaft), ausgeste auf seinen 2) an die Erbbetheiligten ihre Interessen im [227 1. 2 16u“ 8 efängnißstrafe von dem früheren Königlichen Stadt⸗ [22837 . desen, vonitrest werden. Eg wirh wat Straee. gereseriigt geh, in Femaäßheit . 1 Namen und über eine Anlagesumme von 153 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, I. Die Urkunde über die im Hypothekenbuche für

Befhntsgaessges unter dem 30. 1875 er⸗ Der hiesseits unter dem 4. Juni cr. wegen des 1h TE. E. 81/91 Süö. 8. 19 bn keneereh Seratuns dns 8 ve 8 89045. 1 767 lautend, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Birnbach Vol. 7 Fol. 580 Nr. 237 am 1. Februar assene und zuletzt unterm 10. Juli 1885 erneuerte Arbeiters Friedrich Moritz Johann Lange aus Post, den 4. 8 lidh Amtsgericht [22838] Rei w ven eche Vermoͤgen des Angeklagten ml der Köni li Aufgebot. kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 1862 eingetragene, in das Grundbuch von Werk⸗

Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Loitz erlassene Steckbrief ist durch Verhaftung des Königliches Amtsgericht. v“ 1892 Friedrich rh iche Corpsroßarzt des 17. Armee⸗Corps Mittwoch, den 21. Dezember 1892, hierüber bei Gericht zu machen. hausen Artikel 186 übernommene Hypothek von Berlin, den 2. Juli 1892. Lange erledigt. 88 Altona, den 27. Juni 18 8 en Recht Vilhelm Haase in Danzig, vertreten durch Vormittags 10 Uhr, 3 Kemnath, 4. Juli 1892. 63 Thlr. für den Heinrich Hassel zu Acker und zu

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht. I. Greifswald, den 5. Juli 1892. [22841] 88 Königliches Landgericht. ve I. eet Sa b Syring in Danzig, hat das Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ G“ Amtsgericht. ““ Lasten der Eheleute Franz Hasser ach und Maria

ET Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht: „,In der Strafsache gegen den Notar und früheren (gez.) Kerstin 8.,9 Winckler. itting. refe der ragt zur Kraftloserklärung der Hypotheken⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und dielrkunden (I. S.) (gez.) Ja reiß, Ober⸗Amtsrichter. Elisabethe, geborene Hollob, in Leingen.

8 81 5 8 Fuhrmann. 1 Rechtsanwalt Friedrich Bruno von Alten, früher 8 Beglaubigt: 8 Nummer „Hepothekenbank in Hamburg, Serie 82, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zur Beglaubigung: II. Die Urkunde über die im Hypothekenbuche

[22840] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 in Wentorf, jetzt zu Groningen in den Niederlanden, Altona, den 29. Juni 1892. 18 998 1;52 571 Litt. C. und Serie 98, Nummer Urkunden erfolgen wird. Der Kgl. Gerichtsschreiber: der Schultheißerei Birnbach Band 111. Blatt 100 Der gegen den Maschinenbauer Carl Max Weber wird auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft, „(L. S.) 8 Actuar, ““ -. C. über Jje 500, nebst Zinsscheinen Frankfurt a. M., den 31. Mai (L. S.) Strobl, K. Secretär. Nr. 118 eingetragene Hypothek über 76,80 nebst

wege olten Diebstahls unter dem 26. Sep⸗ 8— da gegen den Angeklagten, welcher im Sinne des Secretär der Königlichen Staatsanwaltschaft, i. V. vom 1. Juli 1892 bis 1. Juli 1898. rigliches ericht 1 5 % Zinsen seit 29. November 1877 und Kosten für

8 114“