1892 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Bochum. Handelsregister [22595] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register über Ausschließung der Güter⸗

gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 5. Juli 1892

unter Nr. 57 eingetragen: Der Kaufmann Robert Cramer zu Bochum,

Theilhaber der in das Gesellschaftsregister des König⸗

lichen Amtsgerichts zu Bochum unter Nr. 116 ein⸗

agenen offenen Handelsgesellschaft Wilh. Stumpf selbst, hat durch Verhandlung vom 30. April

1892 für die von ihm mit Fräulein Wally Neu⸗

mann zu Wiesbaden einzugehende Ehe jede Art der

Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

122876] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Juli 1892:

Bartels & Co., Bremen: Die Commandit⸗ gesellschaft ist am 30. Juni 1892 aufgelöst worden. Die persönlich haftende Gesellschafterin Hermann Heinrich Friedrich Bartels Ehefrau, Beta Elise, geb. Jacobsen, hat deren Activa und Passiva übernommen und führt das Ge⸗ schäft seit 30. Juni 1892 für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Julius Brabant Nachfg., Bremen: Johann Christopher Bredehorst hat das Geschäft durch Vertrag am 1. Juli 1892 erworben und führt solches für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Sammann & Gristede, Bremen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Diedrich Friedrich Roselius ist am 1. Juli 1892 ausgetreten und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem Commanditgesellschaft bei

Zunvperändert gebliebener Firma. ersönlich haftender Gesellschafter ist Axel Mantels, welcher das Geschäft im übrigen mit Betheili⸗ gung des Commanditisten fortführt, während Diedrich Friedrich Roselius die Activa und Passiva des unterländischen Geschäfts der Ge⸗ sellschaft übernommen hat. Die an Heinrich Remmers ertheilte Procura bleibt bestehen.

Finger & Co., Bremen: Die in Bremen wohn⸗ haften Kaufleute Bernhard Talla und Johann Otten haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen als offene Handelsgesellschaft solches seit 30. Juni 1892 für ihre Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.

Capt. C. Nienaber, Bremen: Am 1. Juli 1892 hat Johann Christopher Bredehorst das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

O. Thyen, Bremen: An Hinrich Riecks Rohde ist am 1. Juli 1892 Procura ertheilt.

C. Meerpohl, Bremen: Am 1. Juni 1892 ist die Firma erloschen.

A. James Boyes, Bremen: Die Commandit⸗ gesellschaft ist am 30. Juni 1892 aufgelöst worden. Der persönlich haftende Gesellschafter August James Bovyes hat die Activa und Passiva der⸗ selben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. 8 Groninger & Glied, Bremen: Offene Han⸗

delsgesellschaft, errichtet am 4. Juli 1892. In⸗

haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Jo⸗ hann Karl Otto Groninger und David Glied. Brauer & Mönnich, Bremen: Die an Carl

Gerhard Wilhelm Brauer ertheilte Procura ist

am 4. Mai 1889 erloschen. Am 4. Juli 1892

ist an Martin Schilling Procura ertheilt. Roselius & Co., Bremen: Commanditgesell⸗

schaft, errichtet am 1. Juli 1892. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann in

Bremen Diedrich Friedrich Roselius. Dem Ge⸗

schäfte sind 2 Commanditisten beigetreten. Conrad Vagt, Bremen: Inhaber Lüder Con⸗

rad Vagt. G. Schmidt, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ Buchdrucker Friedrich Romer ist am 1. Juli 1892 als Theilhaber eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Die an Georg Emil August Schmidt ertheilte Procura bleibt be⸗ stehen.

W. K. Glaefcke, Bremen: Martin Karl Glaefcke.

Georg Löhr, Bremen: rich August Löhr.

Herm. Wöhlke, Bremen: 1 ist die Firma und die an Hermann Wöhlk rheilte Procura erloschen.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Der Vorstand hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths

am 28. Juni 1892 zu Procuristen mit der jedem zustehenden Befugniß, neben einem Mitglied des Vorstands die Firma der Gesellschaft per proc. zu zeichnen, ernannt die Kaufleute in Bremen: 1) Franz Martin Fehrmann, 2) Carl Christian

Rnudolph Hoffmann, 3) Georg Ludwig Gans.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 6. Juli 1892.

C. H. Thulesius Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [2287 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) Am 4. Juli 1892: Gerh. Köper, Bremerhaven. bard Köper in Bremerhaven. 2) Am 5. Juli 1892: H. L. Haesloop, Bremerhaven. Inhaber: Hinrich Louis Haesloop in Bremerhaven. Janssen & Campen, Bremerhaven. Inhaber: Johann Hilderich Janssen und Fritz Campen, beide in Bremerhaven. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1892. Bremerhaven, den 7. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. 1

b Hafle

Inhaber Wilhelm

Inhaber Georg Fried⸗

Am 30. Juni 1892 e er—

7 In

Inhaber: Ger⸗

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2599 d Uebergang des unter der Firma Benno Voge hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Felsmann und den Kaufmann Georg Klamt, beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2672 die von den Kaufleuten Robert Felsmann und Georg Klamt, beide zu Breslau, am 1. Juli 1892 hier unter der Firma Benno Vogel Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juli 1892.

Charlottenburg, den 4. Juli 1892

4

Breslau. Bekanutmachung. [22882] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4134 das Erlöschen der Firma Gustav Oertel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 122878] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2673 die von 1) dem Kaufmann Moritz Altmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Friebe zu Breslau am 1. Juli 1892 hier unter der Altmann Friebe errichtete offene Handelsgesellschaft heu eingetragen worden. 8 Breslau, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [22879] In unser Firmenregister ist Nr. 8617 die Firma Severin Mamelok hier und als deren Inhaber der Kaufmann Severin Mamelok hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht 8

Breslau. Bekanntmachung. [22881] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2227 das Er⸗ löschen der Firma Louis Joachimsohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892.

Bekanntmachung. [22880] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3810 das Erlöschen der Firma R. Prescher hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Cassel. Handelsregister. [22624] Nr. 1603. Firma F. Hackländer in Cassel. Den Kaufleuten Carl Giraud, Carl Pabst, Ernst

Troll, C. Gerlach von Cassel ist Collectiv⸗Procura

in der Weise ertheilt, daß je 2 der Genannten zu⸗

sammen zur Firmenzeichnung berechtigt sind. Auf Anmeldung vom 27. Juni 1892 eingetragen

am 30. Juni 1892.

1) Eine Zweigniederlassung ist unter der Firma

F. Hackländer in Dortmund errichtet worden. 2) Dem Kaufmann Fritz Proebsting zu Dortmund

ist Procura ertheilt.

Auf Anmeldung vom 28. Juni 1892 am 30. Juni 1892. Cassel, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

eingetragen

Handelsregister. 22626] Firma Herrmann Rosenberg in

Cassel. Nr. 640.

Cassel.

Die Firma ist erloschen.

Anmeldung vom 29. Juni 1892 eingetragen

Juli 1892.

Cassel, den 2.

Köͤnigliches

Auf am 2. Juli 1892.

Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [22625] Nr. 533. Firma H. Rubensohn in Cassel. Den Kaufleuten Emil Rubensohn und Paul Dierich ist Collectiv⸗Procura ertheilt. Auf Anmeldung vom 29. am 2. Juli 1892. Cassel, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Juni 1892 eingetragen

Abtheilr

Cassel. Handelsregister. [22919] Nr. 1497. Firma Gebr. Leister in Cassel. Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem am

1. August 1891 erfolgten Austritt des Gesellschafters

Carl Leister aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit

allen Activen und Passiven auf den Kaufmann

Eduard Leister übergegangen, der es unter unver⸗

änderter Firma weiterführt.

1. August 1891

F; ggrra* 21 9 A 10 8 Eoesi ge Eingetragen kaut Anmeldung vom 50. Mai 1895 am 4. Juli 1892. Cassel, den 4. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

S

Celle. Bekanntmachung. [22599] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 582 die Firma Berkefeld⸗Filter⸗Gesell⸗

schaft mit dem Niederlassungsorte Celle und als

Enhaber Fabrikant Wilhelm Berkefeld und Ober⸗ ehrer Dr. Hermann Nordtmever, beide zu Celle. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit

dem 1. Januar 1892.

Fol. 494 zur Firma C. F. Renners der Zusatz:

Nachfolger Friedrich Rahls und in Spalte 3: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich

Rahls zu Celle übergegangen und wird von diesem

unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nach⸗

folger Friedrich Rahls“ fortgeführt. Fol. 305 zur Firma Allgemeine Gasactien⸗

Gesellschaft zu Magdeburg, Filiale Celle:

„Die Zweigniederlassung in Celle ist gelöscht.“ Celle, den 3. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. III.

8f 88

Charlottenburg. Bekanntmachung. [22886]

In unserem Procurenregister ist die unter Nr. 50 eingetragene, dem Carl Friedrich August David Schultze zu Schulitz bei Bromberg ertheilte Procura 3 Zeichnung der Firma Juls. Rütgers zu Charlottenburg Nr. 234 des Firmenregisters heute gelöscht worden.

Charlottenburg, den 4.

zur zur

Charlottenburg. Bekanntmachung. [22885]

In unser Procurenregister sind heute unter Nr. 96 der Kaufmann Edmund Opitz zu Charlottenburg und der Kaufmann Herbert Seiffert zu Berlin als Collectivprocuristen, welche beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma Rud. Rütgers Chemische Fabrik für Theerproducte Nr. 414 des Firmenregisters berechtigt sind, eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht

[22925] Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 120 des Handelsregisters, woselbst die Actien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Schortewitz“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Bernhard Fiedler in Hinsdorf ist für die Zeit vom 1. Juni 1892 bis 31. Mai 1894 als Vorstandsmitglied wiedergewählt.

Cöthen, den 5. Juni 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke. 8 Bekanntmachung. 22889]

In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 843 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Waldemar Felix Schultz für die hierselbst bestehende Firma C. & R. Schulz (Nr. 858 des Firmenregisters) ertheilte Procura erloschen ist.

Die diesbezügliche Procura ist demzufolge in un⸗ serem Procurenregister gelöscht worden.

Ferner ist in unser Firmenregister ebenfalls heute bei der unter Nr. 858 eingetragenen, hierorts be⸗ stehenden Firma C. & R. Schulz registrirt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Waldemar Felix Schultz zu Danzig übergegangen ist.

Die gedachte Firma ist am genannten Tage dem⸗ zufolge unter Nr. 1717 unseres Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Waldemar Felix Schultz zu Danzig ist.

Danzig, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. X

Danzig. Bekauntmachung.; 2 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma L. Boltzmann zu Langfuhr bei D und als deren Inhaber der Fabrikant Samuel Boltzmann daselbst eingetragen worden. Danzig, den 5. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [22887] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1719 die Firma H. Franz zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franz daselbst eingetragen worden. 1 Danzig, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung. [22890] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 580 die in Oliva bei Danzig domicilirte offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Jooft“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter sind: 8 a. das Fräulein Johanna Joost b. das Fräulein Marie Joost, beide zu Oliva bei Danzig, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1892 begonnen hat. Danzig, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. X

122891]

Dt. Krone. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 46, wo die Handelsgesellschaft Otto Beckmann ein⸗ getragen ist, der Uebergang der Firma auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Emma Beckmann, geb. Briese, zu Dt. Krone vermerkt und diese letztere so⸗ dann als alleinige Inhaberin der Firma Otto Beck⸗ mann mit dem Sitze zu Dt. Krone unter Nr. 290 des Firmenregisters eingetragen worden. Dt. Krone, den 2. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Die dem Kaufmann Hermann Hülskötter zu Dortmund für die Firma Otto Alte⸗ wischer dafelbst ertheilte, unter Nr. 328 des Procurenregisters eingetragene Procura ist heute ge⸗ löscht. Nr. 468 daselbst ist die seitens des Kauf⸗ manns Otto Altewischer dem Kaufmann Josef Wilmers hierselbst ertheilte Ermächtigung, die be⸗ zeichnete Firma per procura zu zeichnen, heute ein⸗ getragen. 8

Dortmund, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

1 [22601] Dortmund. Die dem Kaufmann Fritz Koch zu Dortmund für die Firma Westfälische Eisen⸗& Metallgesellschaft daselbst ertheilte, unter Nr. 399 des Procurenregisters eingetragene Procura ist heute gelöscht; Nr. 467 daselbst ist die seitens der genann⸗ ten Actiengesellschaft dem Kaufmann Iwan Reyers⸗ bach hierselbst ertheilte Ermächtigung, in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstand derselben, Kaufmann Benno Schlesinger hier, die bezeichnete Firma per procura zu zeichnen, heute eingetragen. 8

Dortmund, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 556, betreffend die offene Handelsgesellschaft Bach & Pfefferkorn hier, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator derselben ist der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Bach zu Dortmund bestellt

Dortmund, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1578. eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Dr. Schmitz & Toenges“ mit dem Sitze in Heerdt und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Dr. Alexander Schmitz, Chemiker und Kauf⸗ mann, 2) Ernst Toenges, Kaufmann, beide in Heerdt. . Die Zweigniederlassung ist mit dem 30. Juni 1892 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber berechtigt. Düsseldorf, den 1. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

258 122889 3]

Düsseldorf. —ö32— [22834 Die Firma „H. Leuchtenrath, Düsseldorf.’ Nr. 2926 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [22897] In das Procurenregister ist unter Nr. 1040 65

getragen worden die von der Firma „Heinr

Becker“ hier dem Handlungsgehilfen Ferdinand

Kapser hierselbst ertheilte Procura. 8 8. Düsseldorf, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [22895 In das Peorntearedister ist unter Nr. 1041 ein⸗ getragen worden die von der Firma „Fr. Dietz“ hier dem Kaufmann Friedrich Dietz eeen ertheilte Procura. Düsseldorf, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [22892)

In das Firmenregister ist unter Nr. 2491 Firma „H. Sartorius“, Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Sartorius hierselbst, Folgendes eingetrag worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1892 auf die Kaufleute Paul Schrader und Carl Hoppe zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselb unter der Firma „H. Sartorius Nachf.“ fon⸗ setzen. Die Gesellschaft ist unter Nr. 1579 des Gesellschaftsregisters eingetragen und ist zur Ver⸗ tretung derselben jeder Theilhaber berechtigt.

Düsseldorf, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachnng. [22890

In das Firmenregister ist unter Nr. 2756— Firma „R. Lausberg & Winkhaus“, Inhab Kaufmann Ewald Winkhaus hierselbst Folgendes eingetragen worden.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1892 auf die Kaufleute Heinrich Neufeld und Wilhelm Lienarz zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Die Gesellschaft, zu deren Vertretung jeder Theil⸗ haber berechtigt ist, wurde unter Nr. 1580 des G sellschaftsregisters eingetragen.

Die von der Firma „R. Lausberg & Wink haus“ der Ehefrau Ewald Winkhaus, Maria, g borene Woeste, s. Zt. ertheilte Procura Nr. 892 des Procurenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [22902] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059; Duisburg eine Zweigniederlassung der im Handels register von Ruhrort eingetragenen Firma: „Carl Friedr. Dresen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried rich Dresen zu Ruhrort am 25. Juni 1892 eing tragen.

Duisburg. Handelsregister [22898] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1060 de

Firma:

„Th. Küpper“ und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant und Kaufmann Theodor Küpper zu Duisburg am 25. Juni 1892 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [2290

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 501 des Gesellschaftsregisters ist a 25. Juni 1892 zu Duisburg eine Zweignieder lassung der im Handelsregister von Viersen eir getragenen Handelsgesellschaft

„Hermann Kaiser“

eingetragen. 1“

Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Kaiser, Hermann Joseph Kaiser und Peter Kaiser, sämmt lich zu Viersen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1888 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung derselben sind nur die Gesel⸗ schafter August Kaiser und Hermann Joseph Kaiser befugt, und zwar jeder für sich.

Duisburg. Handelsregister [22899] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter 743 des Firmenregisters eingetragene Firma:

„Aug. Heckmann“ (Firmeninhaber: der Bierbrauereibesitzer August Heckmann zu Duisburg) ist gelöscht am 27. Juni 1892.

Duisburg. Handelsregister [2290⁰] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 148 des Firmenregisters eingetragene

Firma: „Carl Scholl“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Scholl sr. iu Duisburg) ist gelöscht am 2. Juli 1892. Egeln. Bekanntmachung. [22909] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27, woselbst die Actiengesellschaft 1 „Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Mariec bei Atzendorf“ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Grubeninspector Carl Lucke, jetzt in Schöne⸗ beck, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle bis zum 31. Beebe 1892 der Banquier Albert Berger in Berlin zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Egeln, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eisleben. Procurenregister. [22904 I. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Collectiv⸗Procura des Kaufmanns Otto Trautmann und des Buchhalters Otto Luther in Eisleben als Procuristen der Firma „Bruno Poland“ in Eis⸗ leben bei Nr. 51 des Procurenregisters gelöscht. Dagegen ist II. zufolge derselben Verfügung unter Nr. 52 des Procurenregisters heute eingetragen: 1“ Bezeichnung des Principals: Kaufmann Brunc Poland in Eisleben. 8 Bezeichnung der Firma, welche der Procurist in zeichnen beftect ist, Bruno Poland

Valentin

Vorstandsmitgli d

Srt der Eisleben. Verweisung auf das Firmenregister.

Die Firma Bruno Poland ist eingetragen Nr. 426 des Firmenregisters. Bezeichnung des Procuristen: Trautmann in Eisleben.

Eisleben, am 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

unter

Kaufmann Otto

8 8 [22884] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma:

C. Mohrfeld in Atens Seite 102 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

ee 1878 8 28. üt v Froßh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. 8 8 e.“ 8

Ems. Bekanntmachung. [22905]

In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 21, wo die Actiengesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks zu Ems eingetragen steht, in Spalte 4 heute folgender Eintrag gemacht worden: 8 „In der Generalversammlung vom 3. Juni 1892 ist eine Abänderung der §§ 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags vom 9. Dezember 1871 beschlossen worden. zms, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. In unserem Cö“ ist nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 1122, Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Gustav Jacoby in Berlin, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Gustav Jacoby, Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 2. Juli 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 2. Juli 1892. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettenheim. Bekanntmachung. [23051] Nr. 6789. Zum Handelsregister (Firmenregister) wurde unter dem Heutigen eingetragen: Z. 152. Die Firma Georg mieheim ist erloschen.

O.⸗Z. 169. Die Firma Eduard Koßmaun in Kappel ist erloschen.

O.⸗Z. 198. Firma Leopold Weber in Kippen⸗ heim. Inhaber Bäcker und Kaufmann Lesopold Weber in Kippenheim ist verheirathet mit Karolina, geb. Fautz, voen Ohlsbach. Nach § 1 des Ehe⸗ vertrags d. d. Offenburg, 9. Februar 1892 wirft jeder Theil 30 in die Gütergemeinschaft ein und schließt sein weiteres, jetziges und künftiges Ein⸗ bringen mit den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von derselben aus.

Ettenheim, 4. Juli 1892.

Gr. Amtsgericht. Kraemer.

Stulz in

Flensburg. Bekanntmachung. [22773]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1657 die Firma „C. Retelsdorf“ in Fleusburg als Zweigniederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden, daselbst unter Nr. 11 869 ein⸗ etragenen Hauptniederlassung und der Kaufmann garl Wilhelm Matthias Retelsdorf in Hamburg als deren Inhaber eingetragen worden.

Flensburg, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. [22907]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 528 die Firma Theodor Brede zu Forst N.⸗L. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Theodor Brede zu Forst ein⸗ getragen worden.

Forst, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgerich

[22908] Frankfurt a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

10 163. „Gottfr. Kleinschmidt“. Am 1. Ja⸗ nuar 1892 ist der Kaufmann Emil Kleinschmidt dahier als Theilhaber in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Dasselbe wird nunmehr von diesem und dem bisherigen Alleininhaber, dem Kaufmann Gott⸗ fried Kleinschmidt dahier unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Procura des Kaufmanns Emil Kleinschmidt ist hiermit erloschen, dagegen bleibt die dem Kaufmann Franz Kleinschmidt in Duisburg ertheilte Procura bestehen. 10 164. „F. Schlesicky“. Am 15. Juni 1892 ist der Kaufmann Christian Emil Schlesicky dahier als Gesellschafter ausgetreten. Die Handlung wird von dem bisherigen anderen Theilhaber, dem Philipp Friedrich Gustav Schlesicky dahier als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt. 10 165. „Fischer & Andrezewsky“. Unter dieser Firma haben der Maler Johann Georg Fischer und der Porzellanmaler Franz Julius Hermann Andrezewsti, beide dahier wohnhaft, am 1. Juni 1892 dahier eine Handelsniederlassung in offener Handelsgesellschaft errichtet.

8 0 166. *ℳ ndreas Schilli & Cie“. Die

Procura des Alex Flechtheim ist erloschen.

10 167. „Salomon Joseph & Co “*. Kaufleute Ludwig Joseph zu Darmstadt, Joseph Kahn und Karl Kahn, beide dahier wohnhaft, Theil⸗ haber der dahier unter der Firma Salomon Joseph & Cew bestehenden Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen offenen Handelsgesellschaft zu Darmstadt aben ihre Firma in „S. Joseph & Co⸗“ um⸗ geändert.

210 168. Oettinger & Co “. Am 28 Mai 1892 ist der Gesellschafter Adolf Dettinger zu Zürich aus der Handelsniederlassung ausgetreten. Die Han⸗ delsniederlassung wird von dem bisherigen Mitinhaber, 8— Kaufmann Emanuel Bloch dahier als Einzel⸗ aufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. 88 88 Actiengesellschaft „Frankfurter Wasser⸗ 5 Zeleuchtungs⸗Apparate⸗Fabrik vorm. Falentin“. Das Vorstandsmikglied Johann folat ist durch seinen am 4. April 1891 er⸗

gten Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist als der Ingenieur Friedrich Gottlieb

ᷣ. Die

Albert Bornemann dahier getreten; der Borstand der Gesellschaft besteht somit nunmehr aus diesem und dem Kaufmann Karl Ferdinand Clemens Oechsler dahier.

10 170. „August Schott“. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Heinrich August Schott am 1. Mai cr. hier eine Handelsniederlassung als Einzelkaufmann errichtet.

10 171. „J. Ph. Keßler“. Die dahier wohn⸗ haften Kaufleute Walter Melber und Joseph Günthert sind zu Collectiv⸗Procuristen in der Weise bestellt, daß dieselben berechtigt ühun. gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Freiburg. Bekanntmachung. [22909]

Nr. 18 499. In das Handelsregister O.⸗Z. 373 „Aktien Gesellschaft Alte Herren Casse des Corps Suevia zu Freiburg i./B.“ wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1892 wurde der Vorstand ermächtigt, ein Kapitaldarleihen bis zur Höhe von 7000 gegen Verpfändung der Liegenschaften der A. H. Kasse auf⸗ zunehmen. ““

Freiburg, 5. Juli 1892.

EFr. Bad. Amtsgericht. 8 [22910] Sörlitz. In unsern Gesellschaftsregister ist bei Nr. 381 in Colonnè 4, betr. die Firma Kretschmer, Meinhardt & Comp., Folgendes eingetragen worden:

Die Buchdrucker Theodor Wagner und Moritz Kroker in Görlitz sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Görlitz, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Baum. 8

Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1301 die Firma „J. Grosser“ und als deren Inhaber der Maurermeister Julius Grosser in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht 11“ Baum.

[22911] SGörlitz. Die dem Maurer⸗ und Zimmermeister Fedor Hiller in Görlitz von dem Maurermeister Julius Großer daselbst, für die Firma „J. Großer“ ertheilte Procura ist heute in das gerichtliche Pro⸗ curenregister unter Nr. 273 eingetragen worden.

Görlitz, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Baum.

88 22913 Gotha. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft „Gothaische Verlagsanstalt, vormals Friedrich Andreas Perthes“ in Gotha hat durch Beschluß vom 5. Juli 1892 die Bestellung des Verlagsbuch⸗ händlers Emil Perthes das. als Vorstandsmitglied widerrufen und ihm die Leitung der Gesellschaft ent⸗ zogen. Als Stellvertreter ist für die Zeit bis zum 30. September 1892 der Verlagsbuchhändler Konsul Josef Bielefeld in Karlsruhe bestellt worden. Solches ist auf Anzeige vom 5. dies. Mts Handelsregister Fol. 1460 eingetragen worden.

Gotha, am 6. Juli 1892. HKHKerTzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

[22914] Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 340 die Firma Georg Hübner mit dem Sitze in Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Georg Hübner zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

2 Grünberg. Bekanntmachung. [22915] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 515 eingetragen worden die Firma Schlesische Woll⸗ wasch⸗ und Carbonifir⸗Anstalt Ad. v. Morzé, als deren Inhaber der Fabrikant Adolph von Morzé zu Grünberg i. Schl., und als Ort der Niederlassung

Grünberg in Schlesien.

Grünberg, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

8

[22916] 185 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Mooshake & Lindemann zu Halberstadt ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft mit dem 1. Juli

Halberstadt. Aus der unter Nr.

d. Is. der Kaufmann Theodor Mooshake aus⸗ geschieden; der Kaufmann Friedrich Lindemann hier⸗ selbst setzt das Geschäft unter der unveränderten Firma, welche nach Nr. 1127 des Firmenregisters übertragen ist, fort. Dies ist heute im Handels⸗ register vermerkt. Halberstadt, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburg. [22917] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juli 2.

N. Brandt & Tiemann Nachflg. Diese Firma hat die an Wilhelm Matthias Kahlcke ertheilte

Procura aufgehoben.

G. Kratz & Co. Inhaber: Amandus Johannis Gustav Kratz und Julius Ludwig Rehder.

H. Perschmann & Panstian. Inhaber: Hein⸗ rich Louis Perschmann und Christian Wilhelm August Paustian.

J. F. Kleutze Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Friedrich Klentze.

B. E. Ephraim. Ephraim.

Hugo v. Pein. von Pein.

Hermann Hillenbrand. Franz Hillenbrand.

Gerbers & Freytag. Gustav Gerbers un Freytag. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

Inhaber: Bernhard Eduard Inhaber: Hugo Hans Hermann Inhaber: Hermann Anton

Inhaber: Eduard Johann Theodor Friedrich Gustav

nun Firma ist der genannte Gerbers allein berechtigt.

Verdier & Falke. Heinrich Ludolph Louis Falke ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Wilhelm Verdier, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Pfeil & Kaulfersch. Franz Josef Kaulfersch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Joseph Pfeil, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Englischer Garten, Aktien⸗Gesellschaft. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 27. Juni 1892 ist Eemaß § 11 der Statuten der Gesell⸗ schaft beschlossen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus zwei Mitgliedern bestehen solle; demgemäß ist Heinrich Ludwig Andreas Ahrendt zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell⸗ schaft erwählt, Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind hinfort Ludwig Heinrich Anton Breitrück und der genannte Ahrendt nur gemein⸗ schaftlich berechtigt.

J. Bohstedt & Co. Diese Firma hat die an Konrad Friedrich Rüdiger Hagge ertheilte Procura aufgehoben und an Paul Anton Friedrich Bohstedt Procura ertheilt.

1 Juli 4.

M. Seminario & Co. Die Commanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Miguel Eduardo Seminario war, ist am 24. Oktober 1891 aufge⸗ löst. Alsdann ist das Geschäft von dem ge⸗ nannten Seminario, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt, am 1. Juli 1892 jedoch nach Paris verlegt worden.

Georg Hänsel. Inhaber: Eduard Georg Hänsel

Stenzel & Co. Paul Johannes Karl Schwahn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Wilhelm Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. H. Ripke & Co. Heinrich Hermann Ripke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich August von den Steinen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firm a fortgesetzt.

F. R. Krauss. Diese Firma, deren Inhaber der am 9. August 1891 verstorbene Friedrich Rudolf Krauss war, ist erloschen.

FçJuli 5. Diese Firma hat an Julius Heilbut

J. Heilbut. Procura ertheilt.

Hugo Colell. Diese Firma, deren Inhaber Henry Hugo Colell war, ist aufgehoben.

H. C. Klotz. Henry Hugo Celell ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Ferdinand Georg Mölck unter unveränderter Firma fort.

Johann Hinrich Meyer. Louis Johann Fried⸗ rich Grimm ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hinrich Mever unter unveränderter Firma fort.

C. P. Ahrend. Inhaber: Claus Petersen Ahrend.

O. Wohlang. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Otto Rudolf Wohlang nach Altona verlegt worden.

Ferd. Brammer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Harburg. Inhaber: Ferdinand Ludwig Friedrich Brammer zu Harburg.

Hammonia⸗Metallwaaren Fabrik, Actien⸗ gesellschaft (vorm. Stürzel & Co.). Fried⸗ rich Ludwig August Prestin ist zum Procuristen bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

Johs Rieckermann. Inhaber: Johann Hinrich Friedrich Rieckermann.

Simms & Lange. Inhaber: Robert Theodor Caspar Simms und Georg Emil Lange.

O. Giffey. Inhaber: Georg Werner Otto Giffev.

Carl B. Marcus. Diese Firma hat die an Levi Cossen und Moritz Spiegel ertheilte gemeinschaft⸗ liche Procura aufgehoben und an Nathan Michelson alias Reinbach Procura ertheilt.

G. E. Albert Müller. Diese Firma, deren In⸗ haber Gustav Emil Albert Müller war, ist auf⸗ gehoben.

Det norske Brandassuranceselskab. zu Bergen. Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversicherungen und Rückversicherungen zu schließen, Policen auszufertigen und zu vollziehen, Prämiengelder einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Das Landgericht Hamburg.

Hirschberg. Bekanntmachung. [22918] In unser Firmenregister ist unter Nr. 814 die

Firma:

„G. Bettsack“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gotthelf Bettsack hier eingetragen worden.

Hirschberg, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

8 Höchst a. M. Bekanntmachung. [22772] Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 91 betreffs der Commanditgesellschaft Farb⸗ werk Griesheim a./M. Wm Nötzel & Co ein⸗ getragen, daß der persönlich haftende Theilhaber Dr. Martin Rapp mit dem 30. Juni 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Diesfelbe wird von den beiden weiteren Complementären Herren Wm Nötzel Ernst Istel in unveränderter Weise fort⸗ geführt. Höchst a. M., den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II.

[22920] Königsee. Fol. 87- unseres Handelsregisters ist unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma C. P. Prennel und Kiesewetter in Allersdorf erloschen ist. 5

Königsee, 4. Juli 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Henkel.

Königsee. In unserem Handelsregister Fol. 185 ist unterm heutigen Tage die Firma Hilmar Kühn, Königsee und als deren Inhaber Brauereibesitzer Hilmar Kühn dortselbst eingetragen worden. Königsee, 5. Juli 1892. Fürstliches Amtsgericht. Königsee. Fol. 186 unseres Handelsregisters ist die Firma Gebr. Bernhardt in Königsee zufolge Bes 28₰ vom heutigen Tage eingetragen worden. *Inhaber sind die Ziegeleibesitzer 8 a. Theodor Bernhardt, b. Berthold Bernhardt, c. Louis Bernhardt in Königsee. Königsee, 5. Juli 1892. Fürstliches Amtsgericht.

Henkel. 8 [22921] Königsee. In unserem Handelsregister ist Fol. 187 zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Johann Friedrich König, Königsee, und als deren Inhaber Johann Friedrich König da⸗ selbst eingetragen worden. Königsee, 6. Juli 1892. Fürstliches Amtsgericht. enkel.

Königsee. In unserem. Handelsregister ist zu⸗ folge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 188 die Firma Albert Fischer in Allersdorf und als deren Inhaber Schultheiß Albert Fischer dortselbst eingetragen worden. önigsee, den 6. Juli 1892. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 1889 des Gesellschafts⸗ sowie unter Nr. 3704 des Firmen⸗ registers:

Die hierselbst zwischen den Kaufleuten Karl Neiß und Karl Eifflaender, beide hier, bestehende⸗ offene Handelsgesellschaft sub Firma „Neiß & Eifflaender“ ist vereinbarungsgemäß mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf den Theilh aber Eifflaender übergegangen und wird hierselbst von ihm unter der Firma Karl Eifflaender fortgesetzt.

Krefeld, den 4. Juli 1892.

K

8 [22926]

ist eingetragen unter Nr. 3703

Firmen⸗ und unter Nr. 1544 des Procuren⸗ registers: Der Kaufmann Emil Baltes zu Krefeld hat für das von ihm mit dem 1. Juni 1892 hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Emil Baltes angenommen und dem Wilhelm Baltes und Her⸗ mann Pannes, beide hier wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per Collectivprocura zu zeichnen. Krefeld, den 4. Juli 1892. 8 8

Königliches Amtsgericht. 7.

des

Led

[22928] Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 1366 des Handelsgesellschaftsregisters: Ausweislich des Wahlprotokolls vor Notar Hundt zu Krefeld vom 14. Juni 1892 ist aus dem Vorstande der zu Krefeld unter der Firma „Crefelder⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ bestehenden Actiengesellschaft der Regierungs⸗Rath a. D. Friedrich Wiesenbach aus⸗ geschieden und an seiner Stelle durch Wahl des Aufsichtsraths der Postdirector Ernst Thierbach zu Krefeld, welcher zu diesem Zwecke aus dem Auf⸗ sichtsrathe der genannten Gesellschaft ausgeschieden ist, als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vor⸗ stand eingetreten. Krefeld, den 4. i 1892. sgericht. 7. 11““ [22931] Krefeld. Heute ist eingetragen unter Nr. 3705 des Firmen⸗ und unter Nr. 1545 des Procuren⸗ registers: Der Kaufmann Karl Neiß hier hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Carl Neiß angenommen und seiner Ehefrau Maria, geb. Feeger, die Ermächtigung er⸗ theilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Krefeld, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

8 [22929] Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 3707 des Firmenregisters: Der Kaufmann Hermann Wittfeld hier hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Herm. Wittfeld an⸗ genommen.

Krefeld, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

—— *

Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 3679 und unter Nr. 3706 des Firmenregisters: Der Kaufmann Heinrich Hauser hier hat das von ihm hierselbst unter der Firma Brockerhof & Hauser geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten und der Firma auf den Kaufmann Karl Heinrich Brockerhof hier übertragen. Dieser setzt

[2 2930]

das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Krefeld, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

[22927] Krefeld. Heute ist eingetragen bei Nr. 2684 des Firmen⸗ und Nr. 880 des Procurenregisters: die hierselbst bestehende Firma C. G. Altgelt’s Filiale Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Altgelt hier sowie die von letzterem zur Zeich⸗ nung derselben seiner Ehefrau Maria, geb. Clönne, ertheilte Procura sind erloschen. Krefeld, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 7. 8 [22933] Landeshut. Bei der unter Nr. 86 eingetragenen Gesellschaft Berlin'er Speditions⸗ und Lager⸗

haus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz &