Eö11““
Schriftgieß. Huck 9
Stobwasser B. A, 0 — Strl Spielk Stx 6 8 — Sudenb. Masch. 20 88 b
115,25 G 89,75 B 70,25 G 98,25 G 243,50 G
122,00 G 20,25 bz 112,00 G 44,00 G 98,80 bz G 800 /1800773,00 G 1000 [80,25 bz 600 [16,00 G 300 [230,50 G
—
Südd Imm. 40 2 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz ....
do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. Golle) Wilbelmj Weinb 6 Wissen. Bergwrk. 0 Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 205 /0 v. 1000 1 450 460 11011 G Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ℛ.h 120 120 — Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 .hr. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lr 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 30 0 Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 172 ½ 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 l 12 0 Cöln. Rückvrf.⸗G. 20 % v.500 , 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Sr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 M. 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .,. 84 96 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 200 De ttscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 — Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 300 300 Düfsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℛ. 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 [6050 G —— A. V. 20 % v. 1000 hr 200 200 2600 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 45 [1111 G
Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 30 30 931 G Feuervrs. 600 % v. 1000 1l„ 720 720 16300 G
b. Feuerv. 200 % v. 1000 ꝙ 206 202 4099 B
Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr 32 0 475 B 5 406 bz 5 0
,N—
8
2 29 WEIESIEEE111““
EII11I““
1
³592SS=2
22-8-S8SS2gSISA
Lebensv. 200 % v. 500 . 26 2 Rückvers.⸗Ges. 100 l 45 45 931 G üt.⸗A. 10 % v. 500 m&ꝙ 60 70 975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 r., 93 96 [1730 G b. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 60 65 1565 B 4 b . 37 ½ 40 635 B entig 45 45 — 1⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 her, 30 45 w— ein.⸗Wstf. Rcko. 10 % v. 400 Mo., 24 24 330 G achs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 lr. 75 75 785 G bls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ttlr 100 100 [1835 B uringia, V.⸗G 20 % v. 1000 hr 240 240 4095 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, ℳ 75 90 1305 G Union, Hagelvers. 29 7% v.500 RAc„ 40 15 [490 bz G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳ„ 162 165 3500 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 %0 v. 1000 l 54 54 1099 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 l 30 30 700 G
2—
r
41 △ .
.
8-. △8
Sn8 92 92
—
28 —
7
AͥœSSS E
₰
28
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 9. Juli. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in schwacher Haltung; ie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in
keiner Beziehung dar, doch wirkten andere auswär⸗ tige Nachrichten verstimmend auf die Speculation.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; die Speculation zeigte sich sehr zurückhaltend und nur vereinzelte Ultimowerthe gingen zeitweise etwas lebhafter um. Die Curse gaben bei vor⸗
iegender Neigung zu Realisationen zumeist im Ver⸗ lauf des Verkehrs etwas nach. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte Hal⸗ tung bei ruhigem Verkehr; Deutsche Reichs⸗ und
Preußische Staats⸗Anleihen behauptet.
Fremde festen Zins tragende Papiere erschienen zu⸗ neist im Curse wenig verändert; Russische Anleihen nd Noten sowie Italiener etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien unter kleinen Schwankungen ruhig um; Franzosen nach schwächerer Eröffnung befestigt, Dux⸗ Bodenbach matter, andere Oesterreichische und Schweizerische Eisenbahnen wenig verändert und ruhig; Warschau⸗Wien schwächer.
Inländische Eisenbahn⸗Actien lagen schwach und blieben allgemein sehr ruhig; Marienburg⸗Mlawka behauptet.
Bantactien ruhig und zumeist wenig verändert; die speculativen Devisen etwas abgeschwächt und nur in Discento⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheilen etwas lebhafter.
Industriepapiere verhältnißmäßig fest aber ruhig. Montanwerthe zum Theil etwas abgeschwächt und wenig lebhaft.
Curse um 2 ½ Uhr. Still. Neue 3 % Anleihe 87,30. Creditactien 166,87, Berl. Handelsgesellschaft 139,75, Darmst. Bank 135,75, Deutsche Bank 161,00, Dise ⸗Comm. 186,62, Dresdner B. 142,75, National⸗ Ba ik 117,37, Russ. Bank 61,50, Canada Pacific 86,90, Duxer 212,50, Elbethal 100,40, Franzosfen 128,75, Falizier 91,20, Gotthardb. 141,10, Lom⸗ barden 41,75, Dortm. Gronau 98,50, Lübeck⸗ Büchener 147,00, Mainzer 114,60, Marienburger 57,25, Mittelmeer 97,90, Ostpr. 73,25, S weizer Nordost 108,40, Schweizer Central 129,60, Schweizer Uagion 67,00, Warschau⸗Wiener 199,00, Bochumer Gaß 132,75, Dortmunder 64,75, Gelsenkirchen 135. 50, Hupener Hütte 144 00, Hibernia 116,00, Laurahütte 112,87, Nordd. Lloyd 108,75, Dynamite Trust 133,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 90,60, Mexikaner 83,90 do. neue 82,10, Kussen 1880 93,60, Russ. Orient III. 64,70, 94 60, Russ. Noten 200,75, Oesterr. 1860er Loose 126,00, Unga 4 d⸗ rente 93,62. Türken 20,00. “ Berichtigung. (Curse um 2 ½ Uhr.) Gestern: Darmstädter Bank 135,81.
Frankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ urfe.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser 8. Sülnß. Wiener do. 170,35, 4 % Reichs⸗Anl. 106,85, Oestr. Silberrente 81,00, do. 4 ¼ % ierrente 81,00, do. 4 % Goldrente 96,00, 1860 er Loose 126,10, 4 % ung. Goldrente 93,80, Italiener 90,60, 1880 er Russen 83 92, 3. Drientanl. 64,90, 4 % Spanier 64 0 5, Unif. Egypter 97,20, Conv. Türk. 20,00, 4 „% fürf. Anlei le 84,70, 3 % port. Anleibe 22,20, 2 % serb. Rente 81,30, Serb. Tabackrente 80 50, 5 % mort. Rumen. 97,20, 6 % „ons. Mer. 82,.10, Bötm. Wetbahn 295 ½, Böhm. Nordbahn 159,
Franzosen 256 ¾, Galizier 1815 Gotthardbahn 141,50,
Mainzer 114,60, Lombarden 87 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb.
147 00, Nordwestbahn 184 ½, Creditactien 267 ⅛, Darmstädter 135,80, Mitteld. Credit 99 90, Reichs⸗ bank 149,80, Disconto⸗Comm. 187,10. Dresdner Bank 143 70, Bochumer Gußstahl 128.50, Dortm. Union 59,20, Harpener Bergw. 140,40, Hibernia 117,00. — Privatdiscont 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 267 ¼, Franzosen 256 ¾, Lombarden —, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,50, Dis⸗ zonto⸗Commandit 187,00, Dresdner Bank 143,10, Bochumer Gußstahl 129,00, Gelsenkirchen 135,80, Harpener 140,50, Hibernia 116,00, Laurahütte 109,40, 3 % Portugiesen 22,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,25, Schweizer Centralbahn 129,50, Schweizer Nordostb. 109,40, Schweizer Union 67,50, Italien. Meridionaux 12 4 00, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,50, Türkenloose 26,20. Ruhig.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,10, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ungar. Goldrente 94.20, 1860er Loose 126,40, Italiener 90,70, Credit⸗ actien 267,20, Franzosen 641,00, Lombarden 210,00, 1880er Russen 92,00, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,50, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 161,50, Disconto⸗Commandit 187,00, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 117,25, Hamburger Commerzbank 111,20, Norddeutsche Bank 141,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,20, Hrcerußische Südbahn 73,00, Laurahütte 108 50, Norddeuts Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 123,00, Dynamit⸗Truft⸗ Actiengesellschaft 126,90, Privatdiscont 1 ⅛.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 117,25 Br., 116,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London kurz 20,41 ½ Br., 20,36 ½ Gd., London Sicht 20,42 ½ Br., 20,39 ½ Gd., Amsterdam lg. 168,00 Br., 167,70 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris lg. 80,70 Br., 80,40 Gd., St. Petersburg lg. 200,50 Br., 198,50 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 267,25, Franzosen 641,00, Lombarden 211,00, Russische Noten 202,00, Disconto⸗Commandit 187,00, Laurahütte 108,00, Packetfahrt 123,00, Dortmunder 59,25, Lübecker 147,00, Ostpreußen 73,25. Still.
Wien, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛56 % Pap. 95,30, do 5 % do. 100,75, do. Silberr. 95,10, do. Goldr. 112,80, 4 % ung. Goldr. 110,20, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152,25, Länderbank 219,20, Creditact. 314,25, Unionbank 242,75, Ungar. Credit 358,00, Wien. Bk.⸗V. 114,00, Böhm. Westb. 346,00, Böhm. Nordb. 184,00, Busch. Eisb. 448,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 236,00, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2805,00, Franz. 302,25, Lemb. Czern. 243,00, Lombarden 99,25, Nordwestb. 215,25, Par⸗ dubitzer 190 00, Alp.⸗Montan. 65,90, Taback⸗Act. 178,75, Amsterdam 99,05, Dtsch. Plätze 58,70, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, Nf.et.e⸗ 9,51 ½, Marknoten 58,70, Russ. Bankn. 1,18 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 358,00, Oest. Creditactien 313,62 ½, Franzosen 301,50, Lombarden 98,75, Galizier 214,30, Nordwestbahn 214,50, Elbethalbahn 235,75, Oest. Papierrente 95,25, Oest. Goldrente —,—, 5 % ieg Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 109,95, Marknoten 58,67 ½, Napoleons 9,51 ½¼, Bank⸗ verein 114,00, Tabackactien 177,50, Länder⸗ bank 217,75.
London, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 9643⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 89 ½, Lombarden 8 ¾¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 94 ¼, Conv. Türken 20 ½, Oest. Silberr. 78 ½, do. Gold⸗ rente 95 ½, 4 % ung. Goldrente 92 ¼, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypt. 92 ¼½, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 4 ¼ % egyvptische Tributanleihe 96, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 82 ½, Ottomanbank 12 ⅞, Canada Pacific 91 ⅛, De Beers Acetien neue 14 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 ½ % Rupees 68, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 58 ¾X, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 66 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 35, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 76, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 59 ¼, Platzdiscont ꝛ½, Silber 3913/16. Paris, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,85, Italienische 5 % Rente 89,52 ½, Oester⸗ reichische Goldrente 96,00, 4 % ungar. Goldrente 92,87 ½, 3. Orient⸗Anl. 65,35, 4 % Russen 1880 93,70, 4 % Russ. 1889 94,10, 4 % unif. Egypter 486,87 ½, 4 % span. äußere Anl. 63 ¼, Conv. Türken 20,32 ½, Türk. Loose 79,50, 4 % Prior. Türken Obl. 426,00, Franzosen 647,50, Lombarden —, Lomb. Prioritäten 304,00, B. ottomane 559,00, Banque de Paris 645,00, Bangue d'Escompte 220,00, Credit foncier 1110, Crédit mobilier 153,00, Meridional⸗Anleihe 616,00, Rio Tinto 405,00, Suez⸗Actien 2720, Credit Lyonn. 783,00, B. de France 4210, Tab. Ottom. 379, 2 ¾ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, do. auf London k. 25,15 ½, Cheg. auf London 25,17 ½8, Wechsel Amsterdam k. —,—, do. Wien k. 208,25, do. v 22 LH. 8 neue 510,00, Robinson⸗ Actien —,—, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,43, 3 7% 8, 77,15. 8
St. Petersburg, 8. Juli. (W. T. B. Wechsel London (3 Mtonase) 101,00, do. Berlin 8 49,50, do. Amsterdam do. 83,45, do. Paris do. 40,10, 4⸗Impérials 808, Russ. 4 % 1889 Consols 149 ½, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 239, do. do. von 1866 (gest.) 220, do. 2. Orientanleihe 102 ¼, do. 3. Orientanleihe 104 ½, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 154 ⅜F, Große Russ. Eisenbahnen 254 ½⅛ Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼, St. Petersburger Discontobank 470, do. Internat. B 436, do. Privat⸗Handelsbank 310, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 262, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 F, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 121, Rufs. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60 , Conv. Türken 20, 3 ½ % holl. Anl. 101 †, 5 % gar.
*8 8 .
Transv.⸗Eis. 100, Warschau⸗Wiener 115 ¾, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ⁄.
Wechsel auf Londen 12,08.
Rew⸗Pork, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Canadian Pacisic Actien 89 ¼, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukte und St. Paul Actien 82, Fllinois Central Actien 101, Lake Shore Michigan South. Actien 132 ⅛, Louisville und Nasbhville Actien 72 ½, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 26 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110, Northern Pacisic Preferred Actien 55 ½, Norfolk Western Preferred 44 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 36 ¼, Union Pacisic Actien
38, Denver und Rio Grande Preferred 49, Silber
Geld leicht, für Regierungsbends 1 ⅛, für andere Sicherheiten 1 ½ %.
Rio de Janeiro, 8. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 108.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
8
Per 100 kg für: Richtstroh.
Hence gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße “ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I1 kg B2bEbe““ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale 8 Zander Hechte Barsche
aghEs 05n SUGo
-8oSSSEe
. —
8
40
80 Berlin, 9. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine flau. Getündigt 2150 t. Kündigungspreis 173 ℳ Loco 168 — 205 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 172,50 ℳ, Kündi⸗ gungsschein vom 7. d. 170 ℳ verkauft, do. vom 4. 167,50 ℳ verkauft, per diesen Monat 173,25 — 172 — 172,25 bez., per Juli⸗August 173 — 172—
25 per Aug.⸗Sept. —, ber Sept.⸗Okt.
per Okt.⸗Nov. —,—, per
AbroreredConrosr
„Roggen per 1000 kg. Loco geschäftsles. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 192 ℳ Loco 182 — 192 ℳ nach Qual, Lieferungsqualität 192 ℳ, per diesen Monat 192,50 — 192,25 — 192,75 — 191,25 bez., per Juli⸗August 177,50 — 177,25 — 177,75 — 176,25 bez., per Sept.⸗Oktober 172,50 — 172,25 — 172,75 — 171,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 135 — 185 ℳ nach Qual. Futtergerste 135 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine gut behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 149 — 171 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 152 ℳ Pommerscher mittel bis guter 154 — 162 bez., feiner 163 — 167 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 154 — 161 bez., feiner 162 — 167 bez., per diesen Monat 151,50 — 151,75 bez., per Juli⸗ August —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 148 — 147,50 bez.
Mais per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine nahe Sichten fest. Gek. — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 122 — 132 ℳ nach Qual., per diesen Monat 120 — 120,50 — 120,25 bez., per Juli⸗ . —, per Septbr.⸗Oktbr. 118 — 117,75 bis
ez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 240 ℳ, Futterwaare 154 — 169 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek — Sack. Kündi⸗ gungsoreis — ℳ, per diesen Monat 25,90 — 25,75 bez., per Juli⸗August 24,70 — 24,55 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 23,80 — 23,60 bez., per ISvL —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,—, per
etroleum. (Raffinirtes Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis x 8 Loco per diesen Monat — ℳ, per März⸗
ril —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per 29 Monat —5
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 35,6 ℳ Fe —, abgel. Kündigungssch. v. 7. d. 35,4 bez., per diesen Monat und per Juli⸗August 36— 35,8 bez., per Aug.⸗Sept. 36,2 — 35,9 — 36 bez., per September⸗Oktbr. 36,4— 36,2 bez., per Oktober⸗November 35,2 — 35 — 35,1 bez., ver November⸗Dezember 34,9 — 34,8 bez., per Dezem⸗ ber⸗Januar —, per April⸗Mai 35,9 — 36 — 35,7— 35,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,50 — 25, Nr. 0 24,75 23 bei. — Feine Marten über Notiz bezahlt 8 schwache
oggenmehl Nr. 0 u. 1 26 — 25 „ do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 27,75 — 26 bez. ts. 0 9. böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kgbr. incl. Sack. Bessere Frage.
Stettin, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 190 — 200, pr. Juli
191,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 181 0⁰ Roggen fester, loco 170 — 183, pr. Juli 190,50. pr. Juli⸗Aug. 178,00, pr. Sept.⸗Okt. 174,00. Pomm
eer loco neuer 143 — 154. Rüböl still, 8 Juli 50,50, Sept.⸗Okt. 50,50. Spiritus ruhj ] ℳ eren 22 37,50, pr. Fuli⸗Aug
60, pr. August⸗September 36,00. 1
osen, 8. Juli. (W. T. B. Spiritus loco ohne Faß (50 er) 56,10, do. — cocr 1630 Fest. ü.
Nagdeburg, 8. Juli. (W. T. B.) Zu bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17883 en zucker excl., 88 % Rendement 17,00, Nachproduct⸗ excl., 75 % Rendement 14,10. Ruhig. Broh⸗ raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Ger Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,62 ½ Gd., 12,67 ⅞ Br. pr. August 12,80 bez. 12,82 ½ Br., pr. Septer 12,92 ½ bez., 12,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember Gd., 12,70 88 e 8
5 Zochenumsa im Rohzuckergeschäft 80 000 Ctr.
Köln, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide,⸗ markt. Weizen hiesiger loco —,—, do. fremder Ee Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 55,00, pr. Ok⸗ 53,40, pr. Mai 53,40.
remen, 8. Juli. (W. T. B. Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Peeel. d. (Seärsler Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr⸗ Ruhig. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Stetigs. Upland middl. loco 37 ½ 4, Upland, Basis middl., nicht⸗ unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 37 1. J, pr. Aug. 37 ½ ₰, pr. Sept. 37 ¾ pr. Okt. 38 J, pr. Nov. 38 ¾ ₰, pr. Dez. 38 ½ Schmalz. Ruhig. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 36½ 2₰ Fairbank 31 ½ 3. Wolle. Umsatz 63 Ballen. Spe⸗ short 88 middl. Sehr fest. 38 ½4.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr Juli 63 ½, pr. Sept. 63, pr. Dezember 61 ¼, pr. “ Ruhig. 8
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke I. Product Basis 88 % Rendement neue frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,57 ½, pr. August 12,70, pr. Oktober 12,72 ½, pr. Dezhr 12,85. Flau.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 — 198. Roggen loco fest mecklenburgischer loco neuer 180 — 205, russischer loco fest, neuer 190 — 193. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 53. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug 25 ¾ Br., pr. August⸗Sept. 25 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 25 ¾ĩ Br., pr. Oktober⸗ November 25 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. etroleum ruhig, Stand. white loco 5,60 Br., pr. August⸗Dezember 5,65 Br.
Wien, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,33 Gd., pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,75 Br. Roggen pr. Herbst 7,47 Gd., 7,50 Br, pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli 5,12 Gd., 5,15 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,60 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. Herbst 5,80 Gd., 5,83 Br. 1
London, 8. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ matt, Rüben⸗Rohzucker loco 12 matt. — Chili⸗Kupfer 44 ⅞ pr. 3 Monat 45 ½.
London, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, fremder geschäfts⸗ los, ½ sh. niedriger als letzten Montag, ordinäres Mehl weichend, Mais ruhig aber stetig, Gerste sehr geschäftslos, Hafer ruhig, aber stetig, russischer fest aber ruhig. Angekommene Weizenladungen unver ändert, von schwimmendem Getreide Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, Gerste stetig, Mais ziem⸗ 88 Begehr, fest b 8 8
asgow, 8. Juli. (W. T. B. Roh⸗ eisen. (Anfang.) Migxed numbers “ 41 sh. 4 ½ d. Ruhig. (Schluß.) 41 sh. 5 ½ d.
St. Petersburg, 8. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 52, Weizen loco 13,50, Roggen loco 11,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 14,50.
Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 % bez. und Br., pr. Juli — Br,, pr. Aug. 13 ⅜ Br., pr. September⸗Dezember 13 ¾ Br. Fest.
New⸗York, 8. Juli. (W. T. B.) Waarern⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 75,16, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August 52 ¼. Ziemlich fest. Schmalz loco 7,30, do. (Rohe & Brothers) 8,05. Zucker (Fair refining Muscovados) 2⁄. Mais (New) pr. Aug. 55 ½, pr. Sept. 54 ⅜, pr. Okt. 54 ½, Rother Winterweizen loco 89 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13. Mehl 3 D. — C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 11,40. Rother Weizen pr. Juli 84 ¼, pr. Aug. „ pr. Sept. 3 87 ½ Kaffee Nr. 7 low ord. pr. per Oktober 11,77.
Chicago, 8 Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 76 ⅞, pr. Sept. 76 ⅛. Mais pr. August 49 ¾. Speck short clear 7,65. Pork pr. Juli —.—.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Juli 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 145. Stück. (Durchs nitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ. III. Qualität 88 — 106 ℳ, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 1161 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Landschweine: a. gute 116 — 118 ℳ, b. geringere 110 — 114 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 94 ℳ bei 25 — 27,5 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 720 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,10 — 1,20 ℳ, 11. Dvalttät 0,92 — 1,08 ℳ, III. Qualität 0,70 bis ,90 ℳ
Schafe. Auftrieb 5886 Stück. (Drrcglcaia preis für 1 kg.) I. Qualität II — ℳ, III. Qualität — ℳ 8
Der Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
nserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
A.
ℛ
61.
Berlin, Montag, den 11. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Jerwin zu Sulau im Kreise Militsch den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Gerichtsdiener Tiedemann zu Altona das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
theilung für directe Steuern, Domänen und Forsten bei der Regierung in Osnabrück, und
Kreise Tuchel übertragen worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leibarzt Ihrer Königlichen Hoheit der verewigten
Großherzogin⸗Mutter
Schwerin, Geheimem Medizinal⸗Rath Dr.
heimer zu Schwerin
Klasse zu verleihen.
Mecklenburg⸗ med. Metten⸗
Alexandrine von
den Königlichen Kro wirkten Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen
Deutsches sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vice⸗Konsul 1 Buenos Aires zu ernennen geruht.
der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern Steifensand verschriebenen Kapitalbeträge “ gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine:
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen veröffentlicht
nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, Taubenstr. Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierungs⸗Rath Knickenberg zu Stralsund, Regierungs⸗Rath Lempfert zu Aurich, und Regierungs⸗Rath Wegner zu Osnabrück zu
Regierungs⸗Räthen, sowie 8
den Regierungs⸗Assessor von Glasenapp in Tuchel
zum Landrath zu ernennen; ferner 1
auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
30. Juli 1883 (Ges.⸗S. S. 195) den bei der Regierung zu
Bromberg beschäftigten Gerichts⸗Assessor Dr. Schulz zum
Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗
ausschusses zu Bromberg auf die Dauer seines Hauptamts
daselbst zu ernennen, .
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Barmen getroffenen Wiederwahl den bisherigen besoldeten
Beigeordneten Brodzina daselbst in gleicher Eigenschaft für
eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen, und
der Stadt Altona Dr. ls Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1892 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1893 ab bewirkt.
Kapital zurückbehalten. der verloosten Obligationen auf.
Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung der⸗ selben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich auf⸗ gerufen und dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.
dem Ersten Giese den Titel a
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Rector Dr. Julius Asbach zu Prüm zum Director
des in der Entwickelung begriffenen städtischen Gymnasiums daselbst, und
den bisheri
Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
gen Oberlehrer am Schullehrer⸗Seminar obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Neuzelle Dr. phil. Paul Renisch zum Seminar⸗Director ernennen; sowie 8
ddem bisherigen Kreisphysicus, Sanitäts⸗Rath Dr. Hayn in Kempen, jetzt zu Friedenau, den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Nachdem der durch Meinen Erlaß vom Dezember 1890 zur Vorbereitung der Reform des höheren Unterrichts⸗ wesens eingesetzte Ausschuß seine Aufgaben in der Schluß⸗ sitzung vom 1. d. M. zu Ende geführt hat, will Ich die Auflösung desselben hiermit verfügen. Ich vermag dies nicht thun, ohne der hingebenden Treue zu usschuß selbst wie jedes einzelne glied en b der Durchführung Meiner Intentionen auf diesem Gebiet in ernster und anstrengender Arbeit thätig gewesen ist und wesent⸗ ch zur Erreichung des angestrebten Ziele Ich beauftrage Sie, dem Ausschuß Meine volle An⸗ erkennung und Meinen wärmsten Dank auszusprechen. Berlin, den 18. Juni 1892. Wilhelm R.
c. Angelegenheiten.
des Schullehrer⸗Seminars zu Schlüchtern verliehen worden.
zu Erin Ulbrich ist zum Vorsteher und Ersten Lehrer der Präparanden⸗Anstalt zu Rogasen ernannt worden.
edenken, mit welcher
üat 3seep; ise Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt itglied desselben bei, ist, unter Bel g in t, 3 3
des Kreises Heiligenbeil ernannt worden.
ieles beigetragen hat.
An den Minister der geistlichen
Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Knickenberg ist die Leitung 8 Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten ei der Regierung zu Stralsund, 1 “ gierungs⸗Rath Lempfert die Leitung *
dem Ober⸗Re Domänen b
g für directe Steuern n Aurich,
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Wegner die Leitung der Ab⸗
dem Landrath von Glasenapp das Landrathsamt im
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗
III. Serie, III. Serie Litt. B und 8 III. Serie Litt. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1893 mit
vom 2. Januar 1893 ab
Reihe IV Nr. 13 bis 20 von den Obligationen ((e Reihe IV Nr. 2 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. B, Reihe III Nr. 5 bis 20 von den Obligationen
III. S erie Litt. C 1. und 2. Emission en-
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen
—
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen
Berlin, den 4. Juli 1892. b Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Director Dr. Renisch ist das Directorat
Der bisherige ordentliche Lehrer am Schullehrer⸗Seminar
Der praktische Arzt Dr. Ploch in Brandenburg O.⸗Pr.
Bekanntmachung.
Der Magistrat der Stadt Barcelona hat unterm 7. Mai .J. einen Preis von 20 000 Pesetas für das beste briginalwerk über spanische Archäologie aus⸗
geschrieben. “
Zugelassen werden handschriftliche oder gedruckte Arbeiten
sowohl spanischer als auch ausländischer Autoren in lateinischer, kastilianischer, katalonischer, französischer, italienischer oder portugiesischer Sprache. Dieselben müssen mit einem Motto versehen und von einem verschlossenen Couvert begleitet sein, welches außen das gleiche Motto trägt und innen den Namen und Wohnort des Verfassers enthält.
Die Bewerbungsarbeiten sind bis zum 23. Oktober 1896, Mittags um 12 Uhr, auf dem Secretariat des
16“
1892.
Magistrats⸗Collegiums zu Barcelona abzugeben. Die Zu⸗ erkennung des Preises erfolgt am 23. April 1897.
Die weiteren Bestimmungen für die Preisbewerbung
werden diesseits auf schriftliche Anfrage mütgetheilt werden.
Berlin, den 6. Juli 1892. 1 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Bekanntmach Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar b rmals
Zeugen stattgefundenen 57. Prämienziehung des vormals Kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. aufgenommenen Staatslotterie⸗ Anlehens vom Jahre 1845 sind auf die 7625 Nummern der am 1. Dezember v. J. und am 1. Juni d. J. gezogenen 305 Serien die
—
im beigefügten Verzeichniß I aufgeführten Prämien gefallen. — oniß g
Die Auszahlung dieser Prämien findet gegen Rückgabe der
— *
Prämienscheine vom 15. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei dem obengenannten Bankhause oder bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse dahier statt.
Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen
Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Prämienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der betreffenden Kasse eingereicht werden können, da dieselben zunächst an die Regierungs⸗Hauptkasse zu Cassel zur Festsetzung übersandt werden müssen.
Zugleich werden die Inhaber solcher Prämienscheine obigen An⸗
lehens, welche zu einer der im weiter beigefügten Verzeichniß II auf⸗ geführten Serien gehören, zur baldigen nachträglichen Erhebung der darauf gefallenen Prämienbeträge gegen Ablieferung der Prämien⸗ scheine hiermit aufgefordert.
Endlich wird auf das unter III beigefügte Verzeichniß amorti⸗
sirter Prämienscheine, ferner auf das Verzeichniß IV derjenigen Prämienscheine, deren Verjährung eingetreten ist oder in den nächsten Jahren eintreten wird, sowie auf das Verzeichniß V über die Schuld⸗ verschreibungen, welche von den gekündigten vormals Kurhessischen Anleihen noch nicht eingelöst sind und auf das Verzeichniß VI über Schuldverschreibungen, welche durch rechtskräftiges Urtheil für kraft⸗
os erklärt worden sind, aufmerksam gemacht. Cassel, den 1. Juli 1892. Der Regierungs⸗Präsident.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der m Arbeiten Thielen, von Breslau.
enz der
Hanauer, nach Tirol;
der Präsident des Reichsbank⸗Directoriums Dr. Koch, in
Dienstangelegenheiten nach den Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein;
der Director im Reichs⸗Justizamt Gutbrod, nach Süd
deutschland:;
der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds⸗
Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Rösing, nach der Rheinprovinz:
der Ministerial⸗Director im Ministerium für Handel und
Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wendt, nach Hamburg.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Juli Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Sonnabend Mittag zur Inspicirung an Bord S. M. Panzerfahrzeug „Siegfried“, gingen, gefolgt von S. M. Nacht „Kaiseradler“, nach Reine auf Moskenäsö in See, schifften Sich dort wieder auf die Yacht über und setzten nach Eämpfang der Post die Reise nach Bodö fort, wo Abends 7 Uhr ge⸗ ankert wurde. “ Am gestrigen Sonntag Morgen hielten Seine Majestät Allerhöchstselbst den Gottesdienst ab und unternahmen dann eine Partie zur Besichtigung des Saltenström. Abends 11 Uhr erfolgte die Weiterreise nach Tromsö, wo die Ankunft für heute Nachmittag um 4 Uhr in Aussicht genommen war. Alles war in bestem Wohlsein. “ 16
1