*
I. im Gesellschaftsregister unter Nr. 264 bei Firma Schultze und Ehl: 1“
Der Kaufmann Wilhelm Ehl zu Herford ist mit dem 5. Juli 1892 aus dem Handelsgeschäfte unter der Firma Schultze und Ehl zu Herford aus⸗ geschieden. Der andere Mitinhaber, Kaufmann Robert Schultze zu Herford, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. ie Gesellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 654 des Firmenregisters eingetragen;
II. im Firmenregister unter Nr. 654 Nr. 264 des Gesellschaftsregisters):
Die Firma Schultze und Ehl zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schultze zu Herford.
(früher
Iserlohn. Handelsregister 123170] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 648 des Firmenregisters eingetragene Firma: „F. W. Ebbinghaus“ (Firmeninhaber: der Fabrikbesitzer Ernst Ebbinghaus zu Letmathe) ist gelöscht am 2. Juli 1892.
Iserlohn. Handelsregister [23171] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die dem Kaufmann ilhelm Ebbinghaus zu Letmathe für die Firma F. W. Ebbinghaus zu Letmathe ertheilte, unter Nr. 229 des Procuren⸗ registers eingetragene Procura ist am 2. Juli 1892 gelöscht. “
Iserlohn. Handelsregister [23169] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 572 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1892 unter der Firma „F. W. Ebbinghaus“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Letmathe am 2. Juli 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der ö““ Ernst Ebbinghaus zu Let⸗ mathe, 2) der Fabrikbesitzer Willy Ebbinghaus zu Let⸗ mathe.
Iserlohn. Handelsregister [23172] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 419 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung unter der Firma „Papierfabrik Westigerbach“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Arthur Lamberts zu München⸗Gladbach und Kaufmann Friedrich Stute zu Westigerbach) ist gelöscht am 4. Juli 1892.
Iserlohn. Handelsregister 123173] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 927 die
Firma: „Papierfabrik Westigerbach“ und als
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stute zu
Westigerbach am 4. Juli 1892 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister [23168] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Der Kaufmann Friedrich Stute zu Westigerbach hat für seine zu Westigerbach bestehende, unter der Nr. 927 des Firmenregisters mit der Firma „Papierfabrik Westigerbach“ eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Rentier Johann Stute und Kaufmann Wilhelm Westhelle, beide zu Westigerbach, als Collectiv⸗Procuristen bestellt, was am 4. Juli 1892 unter Nr. 336 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.
Iserlohn. Handelsregister (23175] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma „Basse & Uerpmann“ (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Carl Basse zu Lüdenscheid
und Kaufmann August Uerpmann zu Iserlohn) ist
gelöscht am 4. Juli 1892.
Iserlohn. Handelsregister [23174] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 928 die
Firma „Basse & Uerpmann“ und als deren In⸗
haber der Kaufmann August Uerpmann zu Iserlohn
am 4. Juli 1892 eingetragen.
Jauer. Bekanntmachung. [23167] Als Procurist der am Orte Jauer bestehenden
und im Firmenregister sub Nr. 181 unter der Firma
C. E. Kiesewalter zu Jauer eingetragenen, den
Kaufmann Karl Wilhelm Urban zu Jauer gehörigen
Handelseinrichtung ist der Buchhalter Reinhold
Beyer zu Jauer heute in unser Procurenxregister
unter Nr. 21 eingetragen worden. Jauer, den 7. Juli 1892
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Nr. 23470. getragen:
Bekanntmachung. [23176] In die Handelsregister wurde ein⸗
I. Zum Firmenregister:
1) Unter O.⸗Z. 432 Band I1. Zur Firma „Her⸗ mann Tietz“ zu Gera mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nunmehr München.
2) O.⸗Z. 619 Band II. Firma „L. Ritgen“ zu Karlsruhe. Inhaber Julius Schlender, Kaufmann in Karlsruhe.
3) O.⸗Z. 620 Band II. Firma „Emil Essing“ zu Karlsruhe. Inhaber Emil Effing, Kaufmann in Karlsruhe.
4) O.⸗Z. 621 Band II. Firma „Albert Baur“ zu Karlsruhe. Inhaber Albert Baur, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Julie, geb. Seeger, von Göppingen, d. d. Karlsruhe, 12. April 1892, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
5) Unter O.⸗Z. 391 Band I. Zur Firma „H. Mengis, vormals Ferd. Schneider“ zu Karls⸗ ruhe. Die Firma ist erloschen.
6) O.⸗Z. 622 Band II. Firma „Rheinische Haus⸗ und Küchengerätefabrik Hugo Jonas“ zu Mannheim mit Zweigniederlassung zu Karls⸗ 92 Inhaber Hugo Jonas, Kaufmann in Mann⸗ heim.
7) O.⸗Z. 623 Band II. Firma „H. Kappler.jr.“ zu Karlsruhe. Inhaber Heinrich Kappler jr., Kupfer⸗ und Kesselschmied in Karlsruhe. Dem Hein⸗ rich Kappler sen., Kupfer⸗ und Kesselschmied in Karlsruhe, ist Procura ertheilt.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) O.⸗Z. 51 Band III. Zur Firma „B. Oden⸗
heimer“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesell⸗
schafters Karl Marx mit Sofie, geb. Kahn, von Schierstein, d. d. Wiesbaden, 25. Mai 1892, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
2) Unter O.⸗Z. 66 Band III. Zur Firma „Evangelische Gemeinschaft in Deutschland“ zu Karlsruhe. Prediger Heinmiller in Reutlingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Prediger Jo⸗ hann Jakob Rohrer in Reutlingen wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
Karlsruhe, den 1. Juli 1892. 88
Großh. Amtsgericht. Abtheilung IIW. Kastellaun. Bekanntmachung. [23178] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma Pet. Jos. Maguns zu Kastellaun und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Joseph Magnus hier heute eingetragen worden.
Kastellaun, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
8
Kiel. Bekanntmachung. [23179]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1931 eingetragen die Firma: Lehmann
(Hohenberg) Verlag der Volksschrift: „Einiges Christen⸗ thum“
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Pr Dr. phil. Johannes Georg Lehmann in Kiel. Kiel, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [23180] In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 268 als Procurist der Firma: Lehmann (Hohenberg) Verlag der Volksschrift „Einiges Christen⸗ thum“ mit dem Sitze in Kiel eingetragen: Der Buch⸗ händler Gottfried Heinrich Lipsius in Kiel. Kiel, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eece e kz ss ck Serehs EW1“ Königsbersg i. Pr. Handelsregister. [23181] Für die am hiesigen Orte unter der — Koenigsberger Vereinsbank bestehende Actien⸗ gesellschaft ist dem Herrn Robert Frech zu Königs⸗ berg Collectivprocura derartig ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Actiengesellschaft Koenigs⸗ berger Vereinsbank gemeinschaftlich mit dem Director der Gesellschaft, oder mit einem Mitgliede der Di⸗ rection der Gesellschaft, oder mit einem Stell⸗ vertreter des Directors, oder mit dem Stellvertreter eines Directionsmitgl’edes, oder mit einem Procuristen, oder mit einem anderweiten Collectipprocuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist im hiesigen Procurenregister sub Nr. 1071 am 6. Juli 1892 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsee. Bekanntmachung. [23182]
Fol. 181 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Fr. Richter in Königsee verzeichnet steht, ist heute als Firmenmitinhaber der Bautechniker Albert Richter hierselbst eingetragen worden.
Königsee, 7. Juli 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Henkel.
Kottbus. Bekanntmachung. [23184]
In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 214, die Firma Kubaschek und Schlossarek betreffend:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Schlossarek zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Erust Schlossarek fort. Vergl. Nr. 756 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 an demselben Tage.
II. im Firmenregister unter Nr. 756:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Schlossarek in Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Ernst Schlossarek.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 an demselben Tage.
Kottbus, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekauntmachung. [23185]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 245 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft: Liersch & Wittkowski.
Sitz der Gesellschaft: Kottbus.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oswald Liersch, 2) der Färbereileiter Fritz Wittkowski, beide zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 1. 1892 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge 1892 am 6. Juli 1892.
Kottbus, den 6. Juli 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
*
Juli
Verfügung vom 5. Juli
88 L . Bekanntmachung. [23301]
Nr. 10 803. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 110 wurde eingetragen:
Firma S. Weil, früher in Nonnenweier, jetzt in Lahr, die Gesellschaft hat am 1. Juli v. Js. ihren Sitz von Nonnenweier nach Lahr verlegt. Am 1. Juli ds. Js. ist der bisherige Procurist David Oskar Weil als Gesellschafter mit dem Rechte, die Firma einzeln zu zeichnen, eingetreten. Derselbe ist seit 16. März ds. Is. mit Cilly, geb. Stern, von Canstatt verehelicht. Der § 1 des Ehevertrags de dato Offenburg den 15. März ds. Js. bestimmt, daß jeder Ehetheil hundert Mark in die Gemein⸗ schaft einwirft, dagegen alles weitere, jetzige und künftige Einbringen mit den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll.
Lahr, 7. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
““ Kaufmann
Lingen. Bekanntmachung. Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zur Firma Dr W. H. Lepenau zu Salz⸗
bergen Folgendes eingetragen:
Spalte 3. Zu dem Firmeninhaber Dr. Wilhelm
einrich Lepenau ist als Mitinhaber eingetreten der Ingenieur Robert Emil Kaufmann zu Salzbergen.
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft.
Spalte 5. Die Procura des Ingenieurs Robert Emil Kaufmann zu Salzbergen ist erloschen. Die Collectivprocura der Herren Clemens Masbaum und Dr. Carl Osterland zu Salzbergen besteht für die offene Handelsgesellschaft fort.
Lingen, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lissa i. P. Bekanntmachung. [23187]
In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
1) Nr. 307.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Eisermann in Lissa i. P.
3) Ort der Niederlassung: Lissa i. P.
4) Bezeichnung der Firma: O. Eisermann.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1892 am 1. Juli 1892.
Lissa i. P., den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht
Lissa i. P. Bekanutmachung. 123189] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 239. eingetragene Firma
„Oskar Ludwig“ gelöscht worden.
Lissa i. P., den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Lissa i. P. Bekanntmachung. [23188]
In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
1) Nr. 308.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Lehmann in Lissa i. P.
3) Ort der Niederlassung: Lissa i. P.
4) Bezeichnung der Firma: Max Lehmann.
5) Eingetragen zufolge Verfügung von 1892 am 6. Juli 1892.
Lissa i. P., den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Juli
Meschede. Handelsregister [23190] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.
Der Gewerke Ferdinand Gabriel zu Eslohe hat für seine zu Eslohe bestehende, unter Nr. 16 des Firmenregisters mit der Firma Chr. Gabriel ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Werkführer Jacob Schneider zu Niedereslohe als Procuristen bestellt, was am 7. Juli 1892 unter Nr. 10 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.
Mülheim a. Rhein. Haundelsregister [22394] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
In das von dem zu Mülheim am Rhein wohnen⸗ den Kaufmanne Meyer Cahen daselbst unter der Firma Meyer Cahen geführte Handelsgeschäft ist mit dem 1. Juni 1892 als vertretungsberechtigter Gesellschafter der zu Mülheim am Rhein wohnende ö Siegmund Cahen⸗Leudesdorfz einge⸗ treten.
Die den Kaufleuten Samuel Josef Cahen und Siegmund Cahen⸗Leudesdorf aus Mülheim am Rhein für die obige Firma ertheilte Collectivprocura ist er⸗ loschen.
Eingetragen am 1. Juli 1892 unter Nr. 92 des Gesellschafts⸗ bezw. 83 a. des Firmen⸗ und unter Nr. 35 des Procurenregisters.
Muskau. Bekanntmachung. [23191]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 21. die Thonwaarenfabrik in Firma A. Kypke zu Muskau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max Kypke zu Muskau am 7. Juli 1892 eingetragen worden.
Muskan, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. [23192]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 136, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma H. Bach vermerkt steht, Spalte 4:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 21. März 1892 erfolgten Tod des Mitinhabers Commerzien⸗ Rath Heinemann Bach und durch Uebereinkunft der Erben desselben aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Miterben Banquier Julius Bach über⸗ gegangen.
Dieser führt dasselbe unter unveränderter Firma weiter und ist letztere nach Nr. 1040 übertragen,
1I. in unser Firmenregister unter Nr. 1040 die Firma H. Bach mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Banquier Julius Bach daselbst.
Nordhausen, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oels. Bekanntmachung. [23193]
Die unter der Firma Franz Krause bestehende Handelsgesellschaft ist aus Nr. 325 unseres Firmen⸗ registers auf Nr. 34 des Gesellschaftsregisters mit dem Beifügen übertragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 14. April 1890 begonnen hat.
Oels, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. TLTT1A “ Oldenburg. Abt
In das Handelsregister ist heute auf Seite 403 unter Nr. 643 eingetragen:
Firma: Töpken & Co.
Sitz: Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft seit 20. April d. J., Zweigniederlassung eines zu New⸗York bestehenden Hauptgeschäfts.
Inhaber sind: Der Kaufmann Melchior Friedrich Töpken zu New⸗York, der Kaufmann Gerhard Töpken daselbst und der Kaufmann Peter Wilhelm Töpken zu Oldenburg.
E“
Harbers. . Perleberg. Bekanntmachung. [23195]
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 394
die Firma Hugo Wolf mit dem Sitze zu Perle⸗
* — 8 berg eingetragen steht, ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Hermann Melde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Hermann Melde als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die un⸗ veränderte Firma „Hngo Wolf“ führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 82 die Handelsgesellschaft Hugo olf mit dem Sitze zu Perleberg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Hermann Melde und der Kauf⸗ mann Wilhelm Ferdinand Hermann Melde, beide zu Perleberg, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1892 begonnen.
Perleberg, den 29. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [22178] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2472 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma E. Lützkendorf zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lützkendorf daselbst eingetragen worden. Posen, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 606, woselbst die Firma „Hugo Martin Nachfolger“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, auf Grund der im Hrbeenge tra verfehon herbeigeführten nachträglichen Anmeldung, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag, vom 12. Juni 1890 auf den Kaufmann Max Müller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma bis zum 1. Oktober 1890 fortgesetzt hat. Vergleiche Nr. 1000 des Firmenregisters.
Demnächst ist fufolge derselben Verfügung in das⸗ selbe Register unter Nr. 1000 die Firma:
„Hugo Martin Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Müller zu Berlin eingetragen worden.
Ferner i unter Nr. 1000 in Spalte 6 auf Grund der vorstehenden Verfügung Folgendes eingetragen worden: 8
Der Kaufmann Max Müller zu Berlin hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte zur Zeichnun der Firma Hugo Martin Nachfolger du Vertrag vom 1. Oktober 1890 bis zum 1. Oktober 1895 an die verehelichte Kaufmann Schulz, Amanda, geb. Müller, zu Potsdam verpachtet. Diese hat das Geschäft bis zu der am 1. Juli
änderter Firma fortgesetzt. Potsdam, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 [23197] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 156 zur Firma „W. Libnau“ heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 8. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. [23198] Eintragung in das Handelsregister. 1892. Juli 2.
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Hamburg.
Am 25. April d. Js. ist die von der Gesellschaft an Richard Boyens, in Firma R. Boyens, in Cux⸗ haven ertheilte Vollmacht aufgehoben worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Roda. Bekanntmachung. [23199] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 37 die Firma C. F. Wiedemann in Roda eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß der Buchbinder und Buchhändler Carl Wiedemann in Roda Inhaber der Firma ist. Roda, den 7. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Kießling.
[23200] Rostock. Laut Verfügung vom 6. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 984 Fol. 477: Col. 3: J. Kickhefel. Col. 4: Rostock. Col. 5: Kaufmann Julius Kickhefel z Rostock, den 7. Juli 1892. Großherzogliches Wö Abtheilung III. Piper.
8— [23202] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom 6. Juli dieses Jahres auf Fol. 218, wo die Firma Gustav Nothnagel in Rudolstadt und als deren Inhaber der Gold⸗ und Silberarbeiter Gustav Adolf Heinrich Nothnagel daselbst verzeichnet steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Gold⸗ und Silberarbeiter Friedrich Otto Max Zimmermann in Rudolstadt, welcher die bisherige Firma fortführt,
Üübergegangen.
Rudolstadt, den6. 88 1sh2zc Fürstliches Amtsgericht. Wolffartz⸗
Rüdesheim. Bekanntmachung. (23201] In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag. erfolgt: 1) Lfd. Nr. 89. . 2) Firma der Gesellschaft: Asbach & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Rüdesheim. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ a. Johann Asbach, Kaufmann zu Rüdesheim, persönlich haftender Gesellschafter; b. ein Commanditist. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1892 begonnen.⸗ Rüdesheim, den 5. Juli 1892. .“ Amtsgericht. I. “ .
98
[231960
1892 erfolgten Konkurseröffnung unter unver⸗
unter
7. Juni 18923, 2 tachmittags 4 Uhr.
[23205]
St. Blasien. Nr. 5393. Zum Firmenregister 8 mde heute eingetragen und zwar: 1 wrne .Z. 89. Firma Frieda Behringer in
8 Blasten: Die Firma ist erloschen. . Eün üfer O.⸗Z. 92. Die Firma Leopold Rogg in gt. Blasien, Inhaber der Firma ist Leopold Rogg 8 St. Blasien, verheirathet mit Frieda, geb. Beh⸗ inger, seit 1892. 88 ehfülhe hat keinen Ehevertrag errichtet und be⸗ treibt ein Geschäft in gemischten Schnittwaaren. St. Blasien, 6. Juli 1892. ͤ La Roche.
weidnitz. Bekanntmachung. [23203]
28 unser Gesellschaftsregister ist heute unter . 203 die Handelsgesellscheft B. Brossok & Comp, mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren Gesellschafter Kaufmann Bernhard Brossok, Bildhauer Herrmann Kaßner, beide zu Schweidnitz, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist am 4. Juli 1892 ins Leben
1 en. 8 gergie Gesellschaft soll nach Außen nur durch beide Gefellschafter gemeinschaftlich vertreten werden. Schweidnitz, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
88 1823204] schwerin i. M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister FPol. 252 Nr. 216 zur Firma Fr. Wegener ein⸗ getragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 8. Juli 1892. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[23206] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2294 bei der Firma „Richard Rückforth“ ingetragen: eingetreHie: Firma ist in „Richard Rückforth Malzfabrik“ verändert. 8 Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2476 der Kaufmann Richard Rückforth zu Stettin mit der Firma „Richard Rückforth Malzfabrik“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[23208] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2478 der Kaufmann Gustav Adolf Hermann Sehl zu Stettin mit der Firma „Gustav Sehl“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen.
Stettin, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.. Abtheilung XI.
8 [23207] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2479 der Kaufmann Friedrich Georg Wilhelm Maltzahn zu Stettin mit der Firma „Friedr. Maltzahn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 1. Juli 1892. Abtheilung XI.
Königliches Amtsgericht. Steolberg Rhld. [23209] Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 9 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Actiengesellschaft unter der Firma „Rheinisch Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft“”“ mit dem Sitze in denss Rheinland wurde folgende Eintragung gemacht:
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand, den Generaldirector Christian Bansa außer unter Contrasignatur des Josef Schoe⸗ mann oder des Friedrich Platz nur noch unter der des Jacob Josef Sauer, Chef des Rechnungswesens der Gesellschaft zu Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1892 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister 129210] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 43 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma Gebrüder Lessing mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Elberfeld eingetragen steht, ist am 16. Juni 1892 eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung gelöscht ist. Unna. Handelsregister 123211] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 82 unseres Firmenregisters, wo die Firma Michael Selig zu Unna eingetragen steht, ist dem 14. Juni 1892, Spalte 6, Folgendes
vermerkt:
Der Kaufmann Levy Rosenberg zu Unna ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Selig be⸗ stehende Gesellschaft unter Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Unna. Handelsregister [23212] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. 8 Unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters, früher Nr. 82 des Firmenregisters ist die am 1. März 1892 unter der Firma M. Selig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Unna am 14. Juni 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmann Levy Selig, Sophie, 8 geborene Rosenberg, und ihre mit ihr in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Sigmund, Rosalie, Max, Clara, Betty und Friedrich Selig zu Unna, 2) der Kaufmann Levy Rosenberg daselbst.
A . 3 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. 8 [23032] I. das Musterregister ist eingetragen: — . 5 2184. Firma Liuns Wicisch in Grüna, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh, plastisches rzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 2185. Firma Jacob
7 8 Ma Co. i Chenanitz, ein versiegeltes rx & Co. in
Packet, enthaltend
48 Borden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5361—5408, Schutzfrist Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2186. Firma Jacob Marx & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Borden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 5409 — 5444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1892, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2187. Fabrikant Carl Schnaud er in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Stulpen⸗ Handschuhe sowie eine Roßhaarstulpe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 851, 872, 893, 919, 923, 925, 927a, 929, 931, 932, 934, 938, 940, 948, 956, 958a, 959, 956a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2188. Firma Carl Dürfeld in eenif. ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Möbelsto Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6351, 6358, 6359, 6362, 6364 — 6366, 6369, 6372, 6373. 6382, 6384, 6385, 6387, 6388, 6411 — 6414, 6423 — 6425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2189. Firma Franz Geisberg in Alt⸗ chhemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Druck, Weberei und Stickerei, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 118, 182, 531, 621, 901, 921, 941, 1101 — 1104, 1840/104, 1841, 1842/105, 1843/51, 1844/52, 1845/53, 1846/101, 1847/102, 1848/205, 1849/207, 1850/209, 1851/202, 1852/211, 1853, 1854, 1855/203, 1856, 1857/55, 1858, 1859, 1860/60, 1861, 1862/215, 1863/54, 1864/401, 1865/402, 1866/403, 1867/404, 1868/405, 1873/410, 1874/412, 1875/411, 1876/413, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1892, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2190. Firma J. G. Leistuer in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 1 Tortenplatte, 1 Wischtuch⸗ leiste, 1 Eieruhr, 1 Messerkasten, 1 Servirtisch und 1 Kaffeebretthalter (die letzten 3 Gegenstände nur in Abbildung), Fabriknummern 1969, 1974, 1975, 1982, 1516, 1987, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2191. Firma Ufer, Arens & Hahmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Portioèrenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2632, 2634, 2659, 2660, 2673, 2675, 2679, 2680, 2688, 2690, 2691, 2695, 2697, 2700, 2707, 2723 — 2732, 2735, 2739, 2742 — 2745, 2748, 2752 — 2758, 2760, 2763, 2765, 2768 — 2770, 2772, 2784, 2786, 2804, 2835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.
Chemnitz, den 2. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Böhme.
2
Abtheilung B.
Hasselfelde. ([19567
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Firma F. G. Thomas in Hasselfelde, Korkring, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1892, Vormittags 11 Uhr. ige- u.a
Nr. 5. Firma F. G. Thomas in Hasselfelde, 2 Gefäßverschlüsse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr.
Hasselfelde, den 16. Juni 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma Johann Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet mit sechs Flächenmustern für baumwollene Bettstoffe, Fabriknummern 87 bis 92 einschließlich, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Mörs, den 24. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Rheydt. [21710]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Kaufmann August Junkers in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 35 Muster für baumwollene Gewebe, Fabriknummern: 1732, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1989, 1971, 1972, 1978, 1974, 1975 89976, 1977, 1978, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Rheydt, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheydt. “
In unser Musterregister ist eingetrag
Nr. 267. Firma C. C. Bang, Nachfolger in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 1 Muster von halbseidenem und 1 Muster von ganz seidenem Gewebe, Nrn. 22384, 22385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Rheydt, den 30. Juni 1892. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheydt. [21712] In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 71. Firma Hermann Schött in
Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 10833 a,
10834 a, 10836 a, 10838 a, 10840 a, 10842 a, 10844 a,
3779 F, 3781 F, eingetragenen Muster für Aus⸗
stattungen von Cigarrenkisten die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 73. Firma Hermann Schött in
Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3567 F,
3568 F, 3801 F, 3803 F, 3807 F, 3808 F, 3809 F,
3812 F, 3815 F, 3823 F, 3569 F, 3570 F, 3611 F,
3817 F, 3814 F, eingetragenen Muster für Aus⸗
stattungen von Cigarrenkisten die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Nr. 268. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarrenkistenausstattungen, Fabriknummern: 13474 a, 13476 a, 13481 a, 13496 a, 13499 a, 13502 a, 925 C, 927 C, 929 C, 1584 C, 1807 C, 1809 C, 1813 C, 1815 C, 1825 C, 1829 C, 1831 C, 1837 C, 1839 C, 1843 C, 1845 C, 1847 C, 1848 C, 1849 C, 1853 C, 1857 C, 1859 C, 1861 C, 1862 C, 1865 C, 1875 C, 1884 C,
1893 C, 1887 C, 1901 C, 1905 C, 1908 C, 1913 C, 1914 C, 1916 C, 1921 C, 1929 C,
1932 C, 1942 0, 1S. 1183% 888
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
88 29. Ien 1892, Vormittags 10 Uhr. 1
“
f. Nr. 269. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen und diverse Etiquetten, Fabrik⸗ nummprn: 1955 C, 1957 C, 1959 C, 1961 C, 1965 C, 1969 C, 1972 C, 1974 C, 1975 C, 1977 C, 1978 C, 1980 C, 1981 C, 1983 C, 1984 C, 1986 C, 10674 F, 10677 F, 10678 PF, 10679 F, 10680 F, 10697F, 10698 F, 10733 F, 10750 F,ö 10802 F, 10803 F, 10805 F, 10842 F, 10843 F, 10848 F, 10849 F, 10850 F, 10851 F, 10897 F, 10898 F, 10899 F, 10900 F, 10901 F, 10903 F, 10904 F, 3986 E, 3987 E, 3989 E, 3992 E, 3995 E, 3997 E, 3999 E, 4001 E, 4002 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 29. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. „Nr. 270. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Paclat enthaltend 13 Muster für diverse Etiquetten, Fabriknummern: 4003 E, 4004 E, 4005 E, 4006 E, 1284 W, 1285 W, 1286 W, 1287 W, 1288 W, 1289 W, 1290 W, 1291 W, 1292 W, lächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Rheydt, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sonnenburg. [23280]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Fabrikant Hermann Hollatz aus Sonnenburg, ein offener Umschlag mit einem Photographierahmen aus Tombach, Flächenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Sonnenburg, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [23062
Ueber das Vermögen des Hausirers Aron Jakobi zu Linnich wird heute, am 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hütter zu Aldenhoven wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Aldenhoven.
[23098] 11“
Ueber das Vermögen des kühlenbesitzers Edmund Konkiel aus Hammermühle bei Bomst ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Bentschen das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Schlüter in Bentschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1892. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1892.
Bentschen, den 8. Juli 1892.
Roll, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23058] 8 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Nathaun Rosenthal hier, Spandauerstraße 63, ist
heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin I. das Konkursverfahren cröffnet.
Perwalter: Kaufmann Pistorius hier, Probststraße 5.
Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1892,
Nachmitt. 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 25. August 1892. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis 25. August 1892. Prü⸗ fungstermin am 8. September 1892, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
u. 13, Hof, Flügel B., parterre,
Saal 27.
Berlin, den 8. Juli 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[23060]
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns H. Vogt zu Berlin, Zossenerstraße 15, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzgeige⸗ pflicht bis 25. August 1892. heeh zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1892. Prüfungs⸗ termin am 10. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 8. Juli 1892. 1
Schulze, Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
23293 vnn das Vermögen des Schneidermeisters Johann Niestroj zu Beuthen O.⸗S. ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstraße 5, Sn Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 4. August 1892, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. August 1892. Prüfungs⸗ termin am 12. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 10. Beuthen O.⸗S., den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. [23092] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Gustav Arthur Pause in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. August 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Aungust 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1892. Chemnitz, den 7. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B. J. St.: Boljahn. “
[2306383 Konkursverfahren.
Nr. 18697. Ueber das Vermögen des Frucht⸗ händlers Julius Bindner von Betzenhausen (Firma J. Bindner) wird, da derselbe zahlungs⸗
“
unfähig ist, heute, am 6. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts⸗ anwalt Röttinger hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind, bis zum 8. August 1892 bei dem Gerichte (Gerichts⸗ schreiberei) anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 29. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 30. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1892 Anzeige zu machen. Freiburg, den 6. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: 16 Wagner. 8
[2308838 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Binder in chtershausen ist heute, am
6. Juli 1892, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in
Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Juli 1892. Gotha, den 6. Juli 1892.
1 Lange, 3 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
[23100] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Ferdinand Heger in Hainewalde wird heute, am 8. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1892, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1892, Vormittags 111 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.
[23292]
Ueber das Vermögen des Miühlenbesitzers Louis Beutel zu Kammin in Pomm. ist heute, am 8. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Feldmann hierselbst. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Angust 1892, ”Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. August 1892, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1892.
Kammin, den 8. Juli 1892.
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
060 v11“ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Paul Teichwitz in Leipzig⸗Neustadt, Ludwig⸗ straße 25, welcher bis zum 30. Juni d. J. zu Leipzig, Emilienstr. 24, eine Brod⸗ und Weißbäckerei be⸗ trieben, ist heute, am 7. Juli 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mancke hier. Wahltermin am 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. August 1892. Prüfungs⸗ termin am 22. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abth. II., den 7. Juli 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
85 [23064]
Ueber das Vermögen des Boafabrikanten Adolph Friedrich Jährling zu Leipzig⸗Lindenan, In⸗ habers der Boafabrik daselbst, Wettinerstr. 61, und des Boaverkaufsgeschäfts en gros in Leipzig, Brühl 71, ist heute, am 8. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Theile hier. Wahl⸗ termin am 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. August 1892. Prüfungstermin am 23. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 8. Juli 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Julius Richter allhier, Inhabers der Draht⸗ waarenfabrik unter der Firma F. J. Richter zu Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 63, ist heute, am 8. Juli 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin am 27. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. August 1892. Prüfungstermin am 23. August 1892, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 8. Juli 1892. Steinberger. 88
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 23067272
Ueber den Nachlaß Johaunen Friederiken Wilhelminen, verehel. Otto, geb. Hemmann, Inhaberin des Herrenschneidereigeschäfts all⸗ hier, Neumarkt 36, ist heute, am 8. Juli 1892, Vor⸗ mittag 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am