ründete offene Handelsgesellschaft ist durch das ’ des Chemikers Dr. Julius Schulz auf⸗ elöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Chemiker Dr. Robert Frühling hieselbst, bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt. Braunschweig, den 8. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. ö14““
8 8 [23391] Bromberg. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1085 (die Firma S. G. Bloch in Brom⸗ berg betreffend) Folgendes eingetragen worden:
8 Die Firma ist erloschen. “ Bromberg, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[23392 Bromberg. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 1154. Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto Fuchs zu Bromberg. Ort der Niederlassung: Bromberg. Bezeichnung der Firma: Otto Fuchs. Bromberg, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Bromberg. In unser Firmenregister ist heute
Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nummer: 1155.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Apollinary Alerxi Kloskowski zu Bromberg.
3)
4)
Ort der Niederlassung: Bromberg. Bezeichnung der Firma: Hamburger Kaffee⸗ lagerei Inh. A. Kloskowski. Bromberg, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. [23147] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 407 des hiesigen Handelsregisters, auf welchem die Firma L. Beck Nachfolger zu Dessau vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Carl Wolfsteller und Wilhelm Mehne, beide zu Dessau, das von dem Kaufmann Otto Gehricke hierselbst unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft käuflich erworben haben und dasselbe als offene Handelsgesellschaft errichtet unterm 25. Juni 1892 unter der bisherigen Firma weiter führen.
Die genannten beiden Inhaber der Gesellschaft sind jeder selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Rub. III. des Fol. 407 des Handelsregisters eingetragene Procura des Kaufmanns Carl Wolf⸗ steller ist gelöscht worden.
Dessau, den 27. Juni 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht
Dessau. [23146] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 997 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Paul Kaurisch“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Kaurisch daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 27. Juni 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. 1
Düsseldorf. Bekanntmachung. [23395]
In das Firmenregister ist unter Nr. 1491 — Firma „August Blanckertz“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Blanckertz zu Düsseldorf ist am 1. Juli 1892 in das Handelsgeschäft des August. Blanckertz als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „August Blanckertz“ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1581 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [23394] In das Procurenregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 1024 die dem Fabrikanten Emil Jagenberg hierselbst, unter Nr. 1043 die dem Kaufmann Max Jagenberg hier von der Firma Ferd. Emil Jagenberg hier er⸗ theilte Procura. Düsseldorf, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 3 Düsseldorf. Bekanntmachung. [23397] In das Firmenregister ist unter Nr. 3156 ein⸗ getragen worden die Firma „Emil Oesterreich“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Ernst Rudolf Oesterreich ierselbst. Düsseldorf, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [23398] Die von der Firma „Benedikt Kruchen“ hier dem Kaufmann Hermann Hahn hierselbst ertheilte Procura — Nr. 993 des Procurenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eilenburg. [23399] Bei der unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters
verzeichneten offenen Handelsgesellschaft J. M.
Grob & Co. zu Leipzig⸗Eutritzsch, mit einer
Zweigniederlassung in Eilenburg ist heute vermerkt
worden, daß die Zweigniederlassung aufgelöst und die
Firma auf Antrag der Berechtigten gelöscht ist. Eilenburg, den 2. Juli 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
“
Bekanntmachung.
Elberfeld. Bekanntmachung. 123148 Die Gesellschafter der zu Viersen mit niederlassung zu Elberfeld unter der 1498” Hermann Kaiser am 16. Februar 188s errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Kaiser, 2) der Kaufmann Hermann Josef Kaiser, 3) der Kaufmann Peter Kaiser, alle zu Viersen wohnhaft.
schafter August Kaiser und Hermann Josef Kaiser allein befugt. Dies ist heute unter Nr. 2507 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8 3 [23400] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 469 verzeichneten Firma Deutsche Schuhfabrik der Zusatz G. Markus u Co. auf
Verfügung vom 6. d. M. heute eingetragen. Erfurt, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. [23401]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 47 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Thielen, vorm. Friedr. Schneider’s Buch⸗ handlung zu Eschweiler eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Ernst Gerhard Thielen,
2) Carl Thielen, Kaufleute zu Eschweiler.
Zur Vertretung der “ ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Eschweiler, den 6. Juli 1892.
8 Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fischhausen. Bekanntmachung. [23402] a. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 116, die Firma P. Gerkowski, Inhaber Kaufmann Paul Gerkowski, Niederlassungsort Fisch⸗ hausen, und in unserem Procurenregister unter Nr. 8: Procurist Kaufmann Hugo Gerkowski für die Firma P. Gerkowski, Inhaber Kaufmann Paul Gerkowski, Niederlassungsort Fischhausen, zufolge Verfügung vom 5. am 5. Juli 1892 ein⸗ getragen. Fischhausen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [23404] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1148 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Frankfurter Seifenfabrik. C. G. Rosenthal“, Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Heinrich zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Juli 1892. Frankfurt a. O., den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freienwalde a. O. Bekanntmachung. 23152] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 (früher Nr. 41) bei der Handelsgesellschaft Hilliges & Comp. Folgendes eingetragen worden: Der Vorstand für das Geschäftsjahr 1892/93 besteht aus den Mitgliedern: ““ 1) Bauer Friedrich Diemert, 2) Kossät August Diemert, 3) Bauer Friedrich Hübner, sämmtlich zu Heckelberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892 am 30. Juni 1892.
(Acten über das Gesellschaftsregister V. B. Nr. 20 Blatt 134.) (gez.) Altrichter, Gerichtsschreiber. Freienwalde a. O., den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Sera. Auf Fol. 628 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Generaldepot der Margarine⸗ Fabrik von A. L. Mohr in Bahrenfeld bei Ottensen für Gera unter der Firma Eugen Geppert in Gera und als Inhaber der Firma Kaufmann Eugen Gustav Geppert in Gera eingetragen worden. Gera, am 30. Juni 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. 3 “ 23154] Gera. Auf Fol. 629 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Germania⸗ Drognerie Martin Lehmann & Rich. Müller in Gera und sind als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Ernst Martin Johannes Lehmann in Gera und Kaufmann Richard Friedrich Adolf Müller in Gera eingetragen worden. Gera, am 7. Juli 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. Gerbstedt. Bekanntmachung. [23155] Zufolge Verfügung vom 4. Juli d. J. ist heute unter Nr. 51 unseres Firmenregisters die Firma C. R. Heinicke mit dem Sitze in Gerbstedt und als deren Inhaber der Bäckermeister Rudolf Heinicke zu Gerbstedt eingetragen worden. Gerbstedt, den 5. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. [23405] In unser Firmenregister ist am 2. Juli 1892 unter Nr. 240 die Firma Karl Hammer Isz⸗ laudszen, Inhaber Kaufmann Karl Hammer in Iszlaudszen eingetragen. Goldap, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
8 1 [23597] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 188 Nr. 308 eingetragen:
Col. 3. Otto Hoeck und Co..
Col. 4. Güstrow.
Col. 5. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Hoeck in Güstrow und die Kaufmanns⸗ wittwe Luise Hoeck, geb. Reinhard, daselbst.
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat mit dem 1. Juli 1892 be⸗ gonnen. Vertreten wird die Gesellschaft allein durch den Kaufmann Otto Hoeck zu Güstrow.
Güstrow, den 7. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht.
L. Elies, A.⸗G.⸗Secr.
&
Hannover. Bekanntmachung. [23157] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4714 eingetragen die Firma Misburger Kalkmergel⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗
und wird vom Aufsichtsrathe zu gerichtli notariellem Seeeese enne gerichtlichem oder Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbimblis wenn sie, falls der Vorstand aus einer Person ch steht, von dieser oder ihrem Stellvertreter, falls d Vorstand, aus mehreren Personen besteht, von Mitgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben sind bezw. der Firma der Gesellschaft die Rocben dieser Personen eigenhändig zugefügt sind. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, namene lich die Berufung von Generalversammlunge⸗ werden einmal durch den Deutschen Reiche Anzeiger veröffentlicht und unter der Firma de Gesellschaft erlassen, welcher, je nachdem sie von Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ und p. Ünterschrift des oder der Mitglieder des Vorstander wie sie zu vertreten befugt sind, bezw. die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oda seines Stellvertreters hinzugefügt wird. Der Vorstand besteht zur Zeit allein aus Director Theodor Krüger in Hannover. Den Aufsichtsrath bilden: die oben unter Nr. 1 bis 5 Genannten, ferner Bank⸗ director August Basse und Senator Conrad beide in Hannover. Als Revisoren nach Art. 209 h. waren thätig: 1) Justiz⸗Rath Leopold Abel und 1 2) Kaufmann Johann Heinrich Riggert Hannover. Hannover, 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Rechten zu Hannover und Kauf⸗ mann Carl von Sande daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1892. Hannover, den 5. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. YV. . Hannover. Bekanntmachung. [23158] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2466 zur Firma Hahnsche Buchhandlung eingetragen: Die Procura des Buchhändlers Carl Roßmäßler in Hannover und die Handlungsvollmacht des Buch⸗ händlers Eduard Ringe in Hannover sind erloschen. Den Buchhändlern Eduard Ringe und Georg Haßler in Hannover ist Collectipprocura ertheilt Haunover, den 6. Juli 1892. 1“ Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [23161] Auf Blatt 4375 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hydro⸗Sandstein⸗Werk Hannover⸗Braunschweig Schwanenberg & Stapelberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
* er
dem
Muh. Bube,
Hannover. Bekanntmachung. [23162] des H.⸗G.⸗Bs⸗
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4715 8 eingetragen die Firma Hydro⸗Sandstein⸗Werk Erich Schwanenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Architect Erich Schwanenberg zu Hannover. 1““
Hannover, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [23409]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1939 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Rosenbaum eingetragen:
Die Procura des Kaufmanns Carl Meaubert it erloschen. Den Kaufleuten Julius Rose und Her⸗ Lührs in Hannover ist Collectiv⸗Procura er⸗
eilt.
Hannover, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [23159] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2423 zu der Firma: Carl Thiele eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber Fabrikant Carl Thiele verstorben, setzt dessen Wittwe, Auguste Thiele, geb. Hoyer, in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hannover, den 7. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. IYIIVIV. Hannover. Bekanntmachung. [23410] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4721 eingetragen die Firma Adolph Nagel Verlag mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Musikverleger Adolph Nagel in Hannover Hannover, den 8. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [23163]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3425 zu der Firma: Carl Thiele & Co. eingetragen:
Nachdem der Gesellschafter Fabrikant Karl Thiele verstorben, setzen dessen Wittwe Auguste Thiele, geb. Hoyer, in Hannover, und Fabrikant Rudolf Hornack daselbst das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Wittwe Thiele ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Hannover, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hattingen. [23164] Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 5. Juli 1892 ist in unserem Gesellschafts⸗ register zu Nr. 69, woselbst die Firma Lünenschloß & Aügelsang vermerkt steht, eingetragen, daß die
1 v Hannover. [23160] aft aufgelöft ist.
Im hiesigen Handelsregister ist e Blatt 2541 Gesellf zu der Firma Weidemann & Co. eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute August Eichmann und Franz Wöstmann, beide in Hannover, übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1892.
Hannover, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
1 [23421] Küstrin. Die Firma Berliner Mode⸗Bazar. H. Meyer zu Küstrin — Firmenregister Nr. 567 — hat dem Herrn Benno Schlesinger zu Küstrin Pro⸗ cura ertheilt. Dies ist unter Nr. 58 unseres Pro⸗ curenregisters heute eingetragen worden.
Küstrin, den 5. Juli 1892.
Hannover. Bekanntmachung. [23156] Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4716 v“ eingetragen die Firma:
3 „Straßenbahn Hannover“ mit Sitz in Hannover.
Actiengesellschaft nach Statut vom 22. Juni 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Erpachtung und Verpachtung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Straßenbahnen, sowie die Einrichtung und der Betrieb von Omnibus⸗ linien in Hannover und dessen Vororten zur Be⸗ förderung von Personen und Gütern und der Ab⸗ schluß aller hierauf bezüglichen Rechtsgeschäfte.
Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 3000 Actien auf Inhaber von je 1000 ℳ
Die Gründer, welche sämmtliche Aetien nommen haben, sind: 1) Konsul Wilhelm Knoop, . 2) Rechtsanwalt Gottlieb Eduard Wolf, 3) Kaufmann Fedor Wiedemann,
4) Director Paul Clauß in Dresden,
Peiskretscham. Bekanntmachung. [23431] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 3 unter der Firma ungarische Hirsemühle Kugel et Salomon zu Peiskretscham eingetragene Handelsgesellschaft heute gelöscht worden. Peiskretscham, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Pollnow. Bekanntmachung [23432] des Königlichen Amtsgerichts zu Pollnow. „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 171 eingetragene Firma „H. Muckert“ zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Juni 1892 am 3. Juni 1892 gelöscht 8 worden.
über⸗ Pollnow, den 2. Juni 1892. Kgänigliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [23437] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2291 eingetragene Firma S. Antoniewiez zu Stenschewo
: 1 8 oschen. 5) Rentier August Schmidt, 20. Juni 1892.
) Dijroets Xho Erügor 4 ¹ 4 . 6) 1“ Krüger Königliches Amtsgericht. ) die Actiengesellschaft ELne Tramways Com- 1. pany of Germany Limited in London. Letztere Gesellschaft bringt als Einlage ein: ihr gesammtes in Hannover⸗Vahrenwald und Limmer belegenes Besitzthum und Vermögen, es bestehe, worin es wolle, wie es steht und liegt, insbesondere ihre Straßenbahnen in Hannover und dessen Vor⸗ orten mit den dazu gehörigen Grundstücken und Ge⸗ bäuden, allem lebenden und todten Inventare, ingleichen mit allen Rechten zum Betriebe dieser Straßenbahnen und sämmtlichen sonstigen Ver⸗ mögensstücken. Die Actiengesellschaft Straßenbahn Hannover tritt namentlich in alle Rechte und Pflichten ein, welche der einlegenden Gesellschaft aus der Con⸗ cession vom 15. März 1892, aus dem mit der Continental Pferde⸗Eisenbahn Actiengesellschaft ab⸗ geschlossenen Pachtvertrage, soweit er sich auf das 8 . hannoversche Straßenbahn⸗Unternehmen bezieht, dem Posen. Handelsregister. [23441] Anstellungsvertrage des Directors, dem mit der In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2405, wo⸗ Firma Siemens & Halske in Berlin über Herstellung selbst die Firma Albrecht Guttmann Nachfolger elektrischer Straßenbahnen geschlossenen Vertrage zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom vom 4. Mai 1892 und der Kauspunktation über heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt das Grundstück Theresienstraße Nr. 6 zustehen. worden:; 11 8 Der Werth dieser Einlage ist unter Anrechnung „Die Firma ist in „Emannel Appel“ ge⸗ der von der Actiengesellschaft Straßenbahn Hannover ändert. Vergleiche Nr. 2478 des Firmenregisters. zu übernehmenden Schuldverbindlichkeiten auf ‚Zugleich ist in unserem Firmenregister unter 2 699 573 ℳ festgesetzt, wovon gerechnet auf Nr. 2478 die Firma Emanuel Appel zu Posen, Bahnbau⸗Contod .. . .— 1 691 002 ℳ und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuec Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto 310 989 Appel daselbst eingetragen worden. v“ 217 080 Posen, den 30. Juni 1892. Wagen⸗Couto 8 190 300 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Inventar⸗Conto ... „ 38 955 Cautions⸗Conto . 115 000 Reconstructions⸗Conto 86 110 Vorräthe⸗Conto “ 50 137 „ Dafür erhält einlegende Gesellschaft, außer 573 ℳ baar, 2699 von obigen Actien. Der Vorstand (Direction) besteht aus einer oder
Abtheilung IV. 1
Posen. Handelsregister. [23434] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2471 zufolge Verfügung vom 21. Juni 1892 an demselben Tage die Firma Tobias Levy zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Levy daselbst eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Nafgebrne der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 866 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Tobias Levy zu Posen für seine Ehe mit Laura Kantorowicz durch Vertrag vom 10. April 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
werke Rechten & v. Sande mit dem Nieder⸗
mehreren Personen und etwaigen Stellvertretern Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
No) 162.
Der J ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genosse Der Fahan dieser westag nd welcher: auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1825)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern seeewnegpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
der deutschen Eisenbahnen
Posen.
utschen R
Vierte Beila ge
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Jul1l)
1892.
Das Central⸗Handels⸗Register für das De
n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Pnas SW., Wilvelmstraße 32, bezogen werden. ————
utsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
In
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
kosten 20 S. —
Anzei
—
Handels⸗Register.
Handelsregister. 2
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2477 zu⸗ solge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Szpetkowski zu? hals dere — Heer Fruicnann Joseph Szpetkowski daselbst einge⸗ tragen worden. “
Posen, den 30. Juni 1892. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23442] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2227 eingetragene Firma R. Seegall zu Posen ist er⸗ oschen. 8 8 Uhenheich ist in unserem Procurenregister bei Nr. 318 die für die vorbezeichnete Firma dem Moritz Lewin⸗ thal zu Posen ertheilte Procura gelöscht worden. Posen, den 1. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23440]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2084, wo⸗ selbst die Firma Heymann Moral Sohn zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1.“
Die Firma ist in „Hermann Schöuberg“ geändert. Vergleiche Nr. 2480 des Firmen⸗ registers. . — b
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2480 die Firma Hermann Schönberg zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schönberg daselbst eingetragen worden.
Posen, den 4. Juli 1892. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23436] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2479 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Rudolph Ratt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Ratt daselbst eingetragen worden. Posen, den 4. Juli 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [23433] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 867 zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: — Kaufmann Moritz Aschheim zu Posen, in Firma Moritz Aschheim, hat für seine Ehe mit Emilie Oppenheimer aus Hannover durch Vertrag vom 11. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen, welches die Emilie Oppenheimer einbringt, soll die Natur des Vorbehaltenen haben. Posen, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23443] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2482 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma S. Schrimmer zu Posen und als deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann Salomon Schrimmer daselbst eingetragen worden. 1 Posen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 183485] „In uaserem Proecurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 375 einge⸗ tragen worden, daß die Firma Emil Mattheus zu Posen — Nr. 1067 des Firmenregisters — dem Ingenieur Georg Mattheus daselbst Procura er⸗ theilt hat. Posen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23444] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2481 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Gerhard Hensel zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hensel daselbst eingetragen worden. Posen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen.
90 . Handelsregister. [23439] In unserem
erem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 393, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Braun & Cohn mit dem Sitze zu Kowanowko (im Kreise Obornik) und mit einer Zweigniederlassung in Posen ufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Posen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachnng. [23446] „.In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 243, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „E. Kohle se Ce vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Liebermann ist am 1. Juli aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und
hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 999 des Firmenregisters.
Potsdam.
◻ꝙ 8 Posen und als deren Inhaber Firma „E. Kohle & Co“ mit dem Orte der
der Kaufmann Emil Kohle zu Potsdam Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Potsdam, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. [23445] In unser Firmenregister ist unter Nr. 999 die
iederlassung Potsdam und als Inhaber derselben zufolge
Potsdam, den 2. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pritzwalk. Bekanntmachung. [23447] In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: “ Spalte 2. Kaufmann Julius Krüll. Spalte 3. Pritzwalk. Spalte 4. Julius Krüll. Pritzwalk, 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. [23449] In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 88. “
Spalte 2. Kaufmann Fritz Krüll.
Spalte 3. Pritzwalk.
Spalte 4. Fritz Krüll. Pritzwalk, 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. [23448] In unserem Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 22/140. Kaufmann Max Recke hier⸗ selbst, Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Pritzwalk, 7. Juli 1892. 1b Koöhnigliches Amtsgericht.
123450] Quedlinburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 598 die Firma Carl Bethmann mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bethmann zu Quedlinburg ein⸗ getragen worden. 3 Quedlinburg, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.
123451] Rheydt. In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 126 die für die Firma Wiedemann & von Eicken zu Rheydt dem Kanfmann Heinrich Hützen in Rheydt ertheilte Procura eingetragen. Rheydt, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Saarbrücken. Handelsregister [23455] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 27. Juni cr. ist das Ge⸗ schäft unter der Firma „Louis Thiriot“ mit dem Sitze zu St. Johann aufgegeben und ist die Firma, sowie die für dieselbe ertheilte Procura erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. cr. unter Nr. 174 des Firmen⸗ und Nr. 220 des Procuren⸗ registers. .
Saarbrücken, den 5. Juli 1892. 1 Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Handelsregister [23454] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Inhaber und Gesellschafter der Firmen J. F. Lucas und J. C. Köhl mit dem Sitze zu St. Johann haben sich auf gütlichem Wege aus⸗ einandergesetzt und sind beide Geschäfte und Firmen auf die Gesellschafterin Ida Lucas, Wittwe von Goswin Schell, Kauffrau zu St. Johann, über⸗ gegangen, mit der Berechtigung, jedes der Geschäfte unter der seitherigen Firma weiter zu führen. Eingetragen unter Nr. 370 und 371 des Firmen⸗ registers. 1 Saarbrücken, den 5. Juli 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Handelsregister [23453] des Köuiglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Vetfüceng vom 7. cr. wurde für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Verein rheinischer Tafelglashütten Hrch. Schmidtborn & Cie mit dem Sitze zu Saarbrücken, an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Collectivprocuristen Franz Hahne, der Handlungs⸗ gehülfe Hugo Nemela hier als solcher unter Nr. 263 des Procurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 8. Juli 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
[23456] Salzungen. Im Handelsregister Bl. 185 wurde zufolge Anmeldung vom 2. d. Mts. eingetragen; Firma: E. Eichhorn in Schweina, Fhöre zur Herstellung landwirthschaftlicher Ma und Dampfsägewerk. Inhaber: Ernst Eichhorn in Schweina. Salzungen, den 6. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 öZIII11“
ister ist bei
Schivelbein. In unserm Firmenre gendes ein⸗
Colonne 6. Der Ort der Niederlassung ist von Schivelbein nach Botenhagen bei Schivelbein verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1892 an demselben Tage. b (Aecten über das Firmenregister Band II. Blatt 283.) Schivelbein, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
— E] Schmalkalden. Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 232. Firma R. Mühl in Schmalkalden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Rudolf Mühl in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 7. Juli 1892. Schmalkalden, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgerscht.
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 231 (Firma Dietz & Rudolph, Blasebalgfabrik, in Schmal⸗ kalden) Folgendes eingetragen wordben: Nach e vom 22. Juni 1892 ist der Garderobehändler Adolph Rudolph aus der Firma ausgeschieden,“ und ist nunmehr die Ehefrau des Wilhelm Dietz, Emilie, geb. Wolf, in Schmalkalden, alleinige Inhaberin derselben. Schmalkalden, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
“ ““ [23460] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 Bei Nr. 443 — Firma Jac. Kirberg zu Solingen⸗Grünewald —: Der Sitz der Firma ist nach Uerdingen a. Rh. verlegt.
Solingen, den 7. Juli 18922.— Königliches Amtsgericht. I.
[23461]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 754 bei der Firma „Maltzahn & Sehl“ eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloöst.
Die bisherigen Inhaber, Kaufmann Friedrich Georg Wilhelm Maltzahn und Kaufmann Adolf Gustav Hermann Sehl sind zu Liquidatoren ernannt.
Stettin, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Kaiserl. Landgericht. [23462]
Am heutigen Tage wurde zu Nr. 744 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Commanditgesellschaft auf Actien unter der Firma Hartmann, Reichard & Cie in Erstein, Folgendes eingetragen:
1) In der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 28. April 1892 ist Folgendes beschlossen worden:
b 8 Per aeschesenien Remy Albert zu Roubaix ist zum persönlich haftenden Gesellschafter an Stelle des verlebten Philipp August Hart⸗ mann ernannt. 11“ Das Grundkapital der Gesellschaft ist 2 240 000 ℳ durch Ausgabe von 400 Namen lautende Actien von je 1600 ℳ 2 880 000 ℳ erhöht worden.
Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt cb
von auf auf
von
Albert, Reichard & Cie.
Die Artikel 1, 2, 3, 5, 6, 7, 15, 16, 21, 24,
25, 26, 27, 30, 34, 35, 36, 37, 40, 42, 44,
45, 46, 47 und 53 des Inhalts des Gesell⸗
schaftsvertrags sind abgeändert worden.
2) Das bisherige Grundkapital von 2 240 000 ℳ
ist längst voll eingezahlt. “
3) Die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 880 000 ℳ
hat stattgefunden. . Straßburg, den 8. Juli 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Tapiau. Handelsregister Tapiau. 123463] In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Aurisch in Tapian vermerkt. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die Firma Gebr. Aurisch in Tapiau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alexander Aurisch daselbst eingetragen.. 1 3 Tapiau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachuug. 23464] In unser Handelsregister ist unter Nr. 11, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft „Teuplitzer Kohlen⸗ werke“ mit dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, heute eingetragen: Spalte 4: h11““ Der Direector W. G. Göring in Forst ist am 22. Juni 1892 aus seiner Stellung vom Kon⸗ kursverwalter entlassen. Triebel, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Usingen. ecazee ht begh cr, — 6 9 soro ; , 8 C In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2
eingetragene Firma J. W. Wirth zu Eschbach
heute gelöscht worden. 9 Usingen, den 7. Juli 1892.
1
[23306] Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Gesellschafts⸗ register bei Nr. 250 (Firma Breunner & Blum zu Wiesbaden) eingetragen worden, daß diese Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1892 durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Wilhelm Lacour zu Wiesbaden zum Liquidator bestellt worden ist. Wiesbaden, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wiesbaden. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 1073 der Kaufmann Hermann Brann von Wiesbaden mit seinem daselbst unter der Firma Hermann Brann betriebenen Kandelsgeschäft ein⸗ getragen worden. Wiesbaden, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. VIII.
* + . —2 9 Genossenschafts⸗Negister. 23467] Altena i. W. Zu der unter der Firma Consum Verein Kleinhammer, lfd. Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft ist in Ergänzung der Eintragung vom 5. Januar 1892 am 7. Juni 1892 Folgendes eingetragen worden: Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vor⸗ stand“ und die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zu⸗ efügt werden. 9 Moönigliches Amtsgericht in Altena i. W.
AIzey. 1t 1 [23307]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Alzey, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 19. Juni 1892 wurde für den seitherigen Controleur Back, der die Stelle gekündigt hat, Ludwig Klein aus Büdingen gewählt und ist derselbe am 5. Juli l. J. eingetreten. Eintrag in's Genossenschafts register ist am heutigen Tage crfolgt.
Alzey, am 8. Juli 1
Bekanntmachnng.
892. ““ Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
ö“ [23468] Bergen bei Hanau. Bekanntmachung. Infolge Verfügung vom 18. Juni 1892 ist heute die unter der Firma: 8 „Bergen’er Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“ zu Bergen gegründete Genossenschaft in das Ge nossenschaftsregister sub Nr. 5 eingetragen worden. Das Datum des Statuts ist der 28. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, bei Zurückerstattung von Darlehn und Quittungen über Einlagen von mindestens 1 Beisitzer unterzeichnet werden; bei Bekanntmachungen genügt, wenn dieselben keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, die Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers. Dieselben erfolgen im „Reichs⸗Herold“ zu Marburg. Derzeitiger Vorstand: 6 1) Ludwig Heinrich Völp von Bergen, Vorsteher, 2) Friedrich Still von da, dessen Stellvertreter, 3) Friedrich Ludwig Buchenhorst von da, Bei⸗ 4) Philipp Jakob Wörner von da, sitzer. 5) Johannes Weil XVI. von da, - Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Bergen bei Hanau, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgcricht. Krause.
Bretten. terein
Nr. 8312. Zu O.⸗Z. 12 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. den ländlichen Credit⸗ verein Münzesheim e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: “ 886 8 ö“ vom 17. Juni 1892 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder J. Beisel, Hauptlehrer, Johannes Dörich und Jo⸗ hannes Mannherz in den Aufsichtsrath gewählt: Hauptlehrer Braun, Anton Mannherz, Kronenwirth, und Philipp Wilser, Kannenwirth, alle von Münzes⸗ heim. 1 8.
Bretten, 6. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht.
Thoma.
—
F egistereiuträge.
[23475] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 13 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Eintracht’”“ eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter 8 Haftpflicht zu Sulzmatt wurde heute eingetragen: 8 Durch Generalbersemmlungsbeschluß vom 28. Mai 1892 wurden als Vorstandsmitglieder: 1) Anton Kuppel, ““ 38 2) Paver Knittel, beide in Sulzmatt wohnhaft, Colmar, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht
diese dadurch aufgelöst. Der raufmann Emil Kohle
der Firma J. A. Samuel Nr. 198 Fo getragen worden:
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts.