8
115,25 G 89,75 B 70,25 G 98,50 G 243,50 G 122,00 G 20,75 bz G 112,00 G 44,00 G 273,25 G 16,00 231,10 G
I. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strl Spielk S Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 %2 Tapetenf. Nordh.
do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.,
do. (Bolle) Wilbelm Weink Wissen Bergwk. Zeitzer Maschinen
EnaASnRE . 8
v90 14ö
IIiIIiIIeI.
S‚Angge
8888888888
5.
8 88 3½⅔
08% SeseggSSö8.-gee B 8
SEFPEZEPüPüürüereeee — 2—
22-88S2—
300
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. v“ Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %v. 1000 ,450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 ℳr. 120 120 Be Faccken h 20 % vu. 1000 ꝙ 158 100
L“ 11011 G 1750 G
Brl. Hagel⸗A. G. 202% v. 1000 .ꝙ., 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7hlr 172 ½ 181 Ie.“ S Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr., 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7h.. 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7.r. 45 45 Dt. Feuerv Berl. 200 bv. 1000 hcr. 8ł4 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜0 v. 2400,ℳ 135 — Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 à. 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hꝙ 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 1“ A. V. 20 % v. 1000 Shh 200 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 lr 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 30 .30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Shlr 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 206 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ %v. 500 7r, 32 0 Magdeb. Lebensv. 202 v. 500 l.. 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h, 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l. 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 202 % v. 500 Rhlr. 60 65
reuß. Lebnsv.⸗G. 200 /0v. 500 Cℳ. 37 ½ 40
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 66 45
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45
hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 lr 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 h. 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7ℳx. 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lM. 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ%ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rhcr 40 15 Victoria, Berlin 200 %0 v. 1000 . 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7., 54 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 1¶ )30 30.
3460 G 3475 G 6050 G 2600 B 1111 G 931 G 16350 G 4098 bz 470 B 406 G 931 G 1000 G N30 G 1565 B
949 B
1099 B 700 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 12. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie
auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten und auch
andere auswärtige Nachrichten verstimmend auf die
Speculation wirkten.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs sehr ruhig, nur ganz vereinzelt hatten Ultimowerthe etwas be⸗ langreichere Abschlüsse für sich. Im weiteren Ver⸗ laufe des Verkehrs zeigte sich aber etwas Deckungs⸗ begehr und die Haltung konnte sich im allgemeinen befestigen, ohne daß die Umsätze wesentlich an Be⸗ lang gewannen.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung in fester Hal⸗ tung verhältnißmäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden schwächer, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und sehr ruhig; Schweizerische Bahnen fest. “
Inländische Eisenbahn⸗Actien fester bei gering⸗ fügigen Umsätzen, namentlich Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas besser.
Bankactien fest und ruhig; die speculativen Devisen zeitweise etwas lebhafter und schließlich befestigt.
Montanwerthe behaupteten zumeist faft ihre letzten
Noctirungen, ohne aber zu nennenswerther geschäft⸗ licher Beachtung zu gelangen. Andere Industrie⸗ papiere blieben überwiegond fest bei vereinzelt regerem Verkehr.
„Fremde Fonds und Renten waren ruhig und nur
in österreichisch⸗ungarischen Papieren theilweise etwas
abgeschwächt. Preußische und Deutsche Staatsfonds,
Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. bei sehr ruhigem Handel
wenig verändert.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾⅜ % notirt.
—————————— 8.
Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,35, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,00, Consol. Türken 19,95, Türk. Loose 83,25, 4 % ung. Goldr. 93,70, Bresl. Discb. 97,25, Bresl. Wechslerb. 97,75, Creditact. 167,20, Schles. Bankv. 113,25, Donnersmarcks5,00, Kattowitzer 117,50, Oberschl. Eisenb. 55,00, Oberschl. P.⸗C. 82,00, Schles. Cement 118,00, Opp. Cement 90,00, Kramsta 128,00, Schl. Zink 192,95, Laurahütte 113,00, Verein. Oelfabr. 86,75, Oestr. Bankn. 170,55, Russ. Bankn. 200,65, Giesel Cem. 89,00.
Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗
curse.) Londoner Wechsel 20,402, Pariser do. 81,025,
Wiener do. 170,15, 4 % Reichs⸗Anl. 107,05, Oestr.
Silberrente 81,10, do. 4 ⅛6 % Pavierrente 81,00,
do. 4 % Goldrente 95,90, 1860 er Loose 126,30,
4 % ung. Goldrente 93,70, Italiener 90,20, 1880 er Russen 93,70, 3. Orientanl. 64,70, 4 % Spanier
62,90, Unif. Egypter 97,60, Conv. Türk. 19,90,
4 % türk. Anleihe 84,70, 3 % port. Anleihe 22,60,
5 % serb. Rente 81,30, Serb. Tabackrente 80,70,
5 % amort. Rumän. 97,20, 6 % cons. Mex. 81,80,
Böhm. Westbahn 293 ½, Böhm. Nordbahn 158 ½4,
Franzosen 255 ⅞, Galizier 182 ⅞. Gotthardbahn 141.10,
Mainzer 114,50, Lombarden 85 8 Lüb.⸗Büch. Eisenb.
147,60, Nordwestbahn 183 ½,. Creditactien 266 ¾
Darmstädter 136 50, Mitteld. Credit 100,70. Reichs⸗
bank 149,50, Disconto⸗Comm. 187,30. Dresdner
2 85 “ S 130 50, Dortm. Uni 00, mpener Bergw. 141 80, §
117,00. — Privatdiscont 1¼ 0,e. 6 “ a. g2 Earden- (W. T. B.) Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ aetien 265 ¾, Franzosen 255 ½, .2⸗ 85 ⅔
Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 186,90, Dresdner Bank 143,00, Bochumer Gußstahl 129,70, Gelsenkirchen 137,00, Harpener 141,60, Hibernia 117,00, Laurahütte 109,40, 3 % Portugiesen 22,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,10, Schweizer Centralbahn 129,50, Schweizer Nordostb. 108,50, Schweizer Union 67,20, Italien. Meridionaux 124 00, Schweizer Sim⸗ plonbahn 45,80, Nordd. Lloyd 110,60. Ruhig.
Leipzig, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sachsische Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 179,25, do. do. Litt. B. 191,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,00, do. Bank⸗Actien 129,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 61,50,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,75, Zuckerraffinerie
dalle⸗Actien 115,00, Thüringische “ Actien 153,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 87,00, Oesterreichische Banknoten 170,40, 1chr s8. Kuxe 400,00. amburg, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols (Mod. Siorengs 8; Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ungar. Goldrente 94,00, 1860er Loose 128,50, Italiener 90,20, Credit⸗ actien 265,10, Franzosen 638,00, Lombarden 206,50. 1880er Russen 92,00, 1883 er Russen 10 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 6 Deutsche Bank 161,20, Disconto⸗Commandit 18 Berliner Handelsgesellschaft 140,00, Dresdner —,—, Nationalbank für Deutschland 11 Hamburger Commerzbank 110,60, Norddeutsche 139,75, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,70, M⸗ burg⸗Mlawka 57,00, Ostpreußische Südbahn 7 Laurahütte 108,50, Norddeutsche Jute⸗Spir 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamb Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 123,50, Dynamit⸗] Actiengesellschaft 126,65, Privatdiscont 12,18.
Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) (Pri verkehr.) Creditactien 268,00, Franzosen 63 Lombarden 206,00, Russische Noten 20 Disconto⸗Commandit 187,00, Laurahütte 10 Packetfahrt 123,75, Dortmunder 59,25, Lü 146,75, Ostpreußen —,—. Ruhig.
Wien, 11. Juli. (W. T. B.) (Se Curse.) Oestr. 4 ⅛ % Pap. 95,37 ½, do 5 % 100,80, do. Silberr. 95,15, do. Goldr. 113,00, ung. Goldr. 110,00, 5 % do. Pap. 100,45, 11 Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 151,50, Lände 217,80, Creditact. 313,87 ½, Unionbank 243,00, U Credit 358,25, Wien. Bk.⸗V. 114,25, Böhm. I 343,00, Böhm. Nordb. 183,00, Busch. Eisb. 44 Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 235,25, Galizier 21 Ferd. Nordb. 2800,00, Franz. 302,00, Lemb. C 243,00, Lombarden 98,00, Nordwestb. 214,50, dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 65,00, Taback 177,75, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58 Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, Napo 9,51 ½, Marknoten 58,67 ½, Russ. Bankn. 1,17 ¼, S coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 12. Juli. (W. T. B.) Matt. Creditactien 356,25, Oest. Creditactien 311 Franzosen 299,12 ½, Lombarden 97,25, Ga 214,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 23 Oest. Papierrente 95,17 ½, Oest. Goldrente — 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Gold 109,85, Marknoten 58,67 ½, Napoleons 9,51 ½, T verein 113,75, Tabackactien 176,50, Lä bank 215,90.
London, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Cr Englische 2¼ % Consols 96 ¾, Preuß. 4 % ( 105, Italienische 5 % Rente 88 ½⅜, Lombe 8 ¾, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) Conv. Türken 19 ⅞, Oest. Silberr. 79, do. C rente 95, 4 % ung. Goldrente 92, 4 % S 62 ½, 3 ½ % Egypt. 92 ½, 4 % unif. Egypt. 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96, 6 % solidirte Mexikaner 82 ½¼, Ottomanbank Canada Pacisfic 91 ⅞, De Beers neue 14 ¾, Rio Tinto 15 ⅞, 4 ½ % Rupees 6 % fundirte Argentinische Anleihe “ Argentinische Goldanl. von 1886 65 ½,
4 ½ % äußere Goldanl. 35, Neue 3 % Reichs 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 74, Griec Monopol⸗Anl. v. 1887 58, Brasilianische Ar v. 1889 59, Platzdiscont ½, Silber 3915/⁄16. In die Bank flossen 47 000 Pfd. Sterl. Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Curse.) 3 % amort. Rente 98,60, 30, 98,45, Italienische 5 % Rente 89,52 ½, reichische Goldrente 96 ½, 4 % ungar. Gold 92,75, 3. Orient⸗Anl. 65,15, 4 % Russen 93,70, 4 % Russ. 1889 94,10, 4 % unif. Eg. 486,25, 4 % span. äußere Anl. 62 ½, Conv. Ti 20,05, Türk. Loose 78,00, 4 % Prior. Türken 424,00, Franzosen 643,75, Lombarden —,—, 2 Prioritäten 305,00, B. ottomane 553,00, de Paris 640,00, Bangue d'Escompte Credit foncier 1102, Crédit mobilier Meridional⸗Anleihe 610,00, Rio Tinto Suez⸗Actien 2705, Credit Lyonn. 780,00, B France 4195, Tab. Ottom. 374, 2 ¼ % engl. Coo 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, do. — London k. 25,15 ½, Cheg. auf London 25,17 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 208,00, do. 8198 1. 9 vö neue 507,00, Robinson⸗ ctien —,—, Neue 3 % Rente —,—, ies 23,68, 3 % Russen —,—.
Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 %, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ⅜, Rusfs. gr. Eisenb. 120 ⅜, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60, Conv. Türken 20, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅜, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 101, Warschau⸗Wiener 114, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192.
Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 98,50.
Rew⸗Hork, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Canadian Paeific Actien 87 ¾, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 81 ⅛⅜, Illinois Central Actien 101 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 132, Louisville und Nashville Actien 70, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 25 ⅜, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109 ⅛, Northern Pacisic Preferred Actien —, Norfolk Western Preferred 43 ⅞, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 35 ½, Union Pacisic Actien 37 ½, Denver und Rio Grande Preferred 49, Silber
2 Fie 8
— o Sam’bs
Geld leicht, für Regierungsb Sicherbeiten 1 ½¼ %. Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ% 3₰
w 1“] — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße.. 45 “ 70 ööö1““ 17 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg. .. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg öö“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 Aale Zander
Bullion 87 ⅛. “
toto dcotogroS
“ 8
vonhte uirn tr. g u. 1 br. 10 Kg Pr. mcl. Sag.
Stettin, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 190 — 200. pr. Juli 189,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 178,50. Roggen matt, loco 170 — 183, pr. Juli 189,00, pr. Juli⸗Aug. 175,00, pr. Sept.⸗Okt. 170,50. Pomm.
fer loco neuer 145 — 154. Rüböl unveränd., pr.
uli 50,50, Sept.⸗Okt. 50,50. Spiritus matter, mit 70 ℳ Consumsteuer loco 37,00, pr. Juli⸗Aug. 35,00, pr. August⸗September 35,20. Petroleum loco 10,00.
Posen, 11. Juli. (W. T. B.) Sptritus loco ohne Faß (50 er) 55,70, do. loco ohne Faß (70 er) 35,90. Still. 1
Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,80, Korn⸗ zucker excl., 885 % Rendement 16,90, Nachproducte excl., 75 % Rendement 14,10. Ruhig. Brod⸗ raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. . pr. Juli 12,50 Gd., 12,55 Br., pr. August 12,67 ½ bez. und Br., pr. Sevptbr. 12,80 bez., 12,82 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,60 Gd., 12,65 Br. Stetig.
Köln, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco —,—, do. fremder loco —,—, pr. Juli 18,80, pr. Nov. ,—, Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr.
15,00, fremder “ Rüböl loco 55 . tober 8830 pr. Mai B.. 700, zr. de.
annheim, 11. Juli. (W. T. B. ductenmarkt. Weizen pr. Juli 17,50, 8 Dro. 17,80. Roggen pr. Juli 18,50, pr. Nov. 1699. Hafer pr. Juli 14,20, pr. Nov. 14,20. Mais 55. 8 12,00, 8 A 11,70. b „ Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) örse Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum (Lyeres Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzne Stetig. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Upland middl. loco 37 ¾ , Upland, Basis middl. nich unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Jun 37 ¾¼ ₰, pr. Aug. 38 ₰, pr. Sept. 38 ½ pr. Okt. 38 ¾ ℳ, pr. Nov. 38 ¼ ₰, pr. Dez. 384 Schmalz. Fest. Wilcox 36 ⅜ ₰, Armour 36 Fairbank 31 ½ 3. Wolle. Umsatz — Ballen. S short * middl. Sehr fest. 38 ½.
Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Kaff⸗e⸗ HesFetttnosbericht.) 1“ average Senns, Juli „ pr. Sept. 63, pr. Dezember 61 ½¼, pe 1u.“ Ruhig. 8
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke I. Product Basis 88 % Rendement neue Uzude frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,52 ½ pr August 12,67 ½, pr. Oktober 12,70, pr. Derhr
12,62 ½. Behauptet. 2
Juli 19,60, pr. No Hafer hiesiger loco 8 —
11]
Hamburg, 11. Juli. treidemarft. Meizen laen ruhia Kalftoinis..
“ 8 8 — “ 8
Kupfer 11,30. Mother Weizen pr. Julf 83 ⁄ pr. Aug. 83 ½, pr. Sept. 83 ½, pr. Dez 86 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 11,92,
per Oktober 11,87. Chicago, 11. Juli. (W. T. B.) Weizer pr. Aug. 76, pr. Sept. 76. Mais pr. August
48 ¼. Sveck short clear 7,80. Pork pr. Juli 11,80.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Juli 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweinen welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2707 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 122 — 126 ℳ, 1I. Qual. 112 — 118 ℳ, III. Qual. 92 — 108 ℳ, IV. Oual. Schweine. Auftrieb 9527 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 118 — 120 ℳ, Landschweine: a. gute 114 — 116 ℳ, b. geringere 106 — 112 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony 98 ℳ, bei 25. — 27,5 kg Tara pr. Stck. “
Kälber. Auftrieb 1799 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,10 — 1,20 ℳ, II. Oual 0,92 — 1, 8 ℳ, III. Qual. 0,70 — 0,90 ℳ%ℳ%
Schafe. Auftrieb 28 971 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,88 — 1,00 ℳ, II. 2 0,80 — 0,84 ℳ, III. Qual. —.
ö“
8 “ 22 *
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
1
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Verwaltungsgerichts⸗Director a. D. von Nobbe zu Niedertopfstedt im Kreise Weißensee, bisher zu Erfurt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Stralsund, Pro⸗ fessor Dr. phil. Schütte und dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Rothenbusch zu Köln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 6 8 technischen Director und “ des Verbandes deutscher Müller Joseph van den Wyngaert zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Secretär Neureuter zu Elber⸗ feld, dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Ahrens zu Han⸗ nover, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Riebe zu Berlir und dem Bäckermeister Robert Nobiling ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Gerichtsdiener a. D. Müller zu Habelschwerdt, dem Weichensteller erster Klasse a. D. Niebuhr zu Stelle im Kreise Winsen, dem Kreis⸗Chausseeaufseher Kaloff zu Coes⸗ feld und dem Zimmermann Ernst Hillebrandt zu Geeste⸗
münde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen
Hauptmann Bugyan vom 19. Infanterie⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
1“ 8 1““ 8 “ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem preußischen Staatsangehörigen, Postverwalter Rauert zu Dresden⸗Strehlen; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Postrath Siemens zu Berlin;
ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Director im Reichsamt des Innern Nieberding; des Comthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens, des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens zweiter Klasse: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Huber, vortragendem Rath im Reichsamt des Innern; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Wermuth, vortragendem Rath im Reichsamt des Innern; sowie des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗- ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Kirschner, Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Grafen Henckel von Donnersmarck in Madrid ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für das spanische Gebiet und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗ theilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen vorzunehmen sowie die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 8
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Kalkutta Wil⸗ helm Bleeck ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗ dienst ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird “
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg die 46,0 km lange Nebenbahn Gollnow — Wollin mit den Stationen Gollnowshagen, Honigkaten, Kantreck, Rackitt. Wietstock, Parlowkrug, Alt⸗Tessin, Hagen und Wollin
nebst der 16,6 km langen Abzweigung von Wietstock nach Kammin mit den Stationen Stäven, Gorke⸗ Reckow, Jassow und Kammin, sowie 8
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Erfurt an der Strecke Bebra —Cassel der Haltepunkt Körle für den Personenverkehr
eröffnet werden. 1 .
Z““
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. I
EhnrI2 — 1Iz.
—
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der versteuerten Rübenmengen sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juni 1892 veröffentlicht. 1
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2271 Stück gezogen worden. 1 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, 1 den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1892 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Actien sowie der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 11 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ furt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Actien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung der gekündigten Documente auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Documente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. 8 Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzu⸗ liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ betrage zurückbehalten. 1 Formulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗ zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Juli 1892. 8 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Bei
Evangelischer Ober⸗Kirchenrahh.
Der Superintendent a. D. und Erste Prediger Trümpel⸗
mann an St. Johannis in Magdeburg ist zum Superinten⸗
denten der Diöcese Stadt Magdeburg, Regierungsbezirk Magde⸗ burg, bestellt worden.
Topographische Specialkarte von Mittel⸗Europa im Maßstabe 1:200 000.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 4. Dezember v. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: 14. Adsel,
49. C
292. Dombrowiza,
437. Tarnopol,
459. Teschen,
476. Metz,
489. Sillein, “
606. Maria⸗Zell und
636. Gra 8 durch die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden sind.
von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 475. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ Berlin, den 11. Juli 1892. 8
Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, 3 8 Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Nr. 6
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung
Königlich Preußische Armee. Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen 1 en und Versetzungen. Im activen Heere. iet, 29. i. v. Katzler, Major à la suite des General⸗ abes der Armee, mit dem 15. Juli d. J. von dem Verhältniß als rsönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit entbunden und zugleich aus dem Verhältniß als Militär Gouverneur in das eines militärischen Begleiters Seiner Königlicher Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen übergetreten, in seiner bisherigen Stellung als Militär⸗Gouverneur des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit auch ferner belassen.
Trondhjem, an Bord M. Yacht „Kaise radler“, 5. Juli. Nitschke, Major à suite des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, als aggreg. zum 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Bülow, Hauptmann à la suite des Inf. Rgts. Nr. 138, in seinem Verhältniß als Lehrer von der Kriegsschule in Engers zur Kriegsschule in Hannover, v. Branconi, Hauptmann und Comp. Chef vom Braunschweig. Inf. Regiment Nr. 92, unter Stellung à la suite dieses Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, — versetzt. Hammer, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Aster I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — be⸗ fördert. Wirk, Major à la ite 8 Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegs⸗ schule in Hannover, als aggreg. zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Walter, Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover, — versetzt. Back, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im gctiven Heere. Trondh⸗ jem an Bord S. M. Pach! „Kaisekadler“, 5. Juli. v. Laue Gen. Lt. von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt. Dönniges, Sec. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 136, Schuster, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, — mit Pension der Abschied bewilligt. —
Im Beurlaubtenstande. Trondhjem, an Bord S. M. Bacht „Kaiseradler“, 5. Juli. Thiel, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gräfrath, die Er laubniß zum Tragen der Uniform der Landw. Feld⸗Art. Offiziere
Ellheilrt. Königlich Bayerische Armee. 8 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Versetzungen. Im activen Heere. . i. v. Grafenstein, Pr. Lt. des 5. Chev. Regts. Erzherzog recht von Oesterreich. unter Versetzung in das Verhältniß à la ite dieses Truppentheils, vom 1. Auguft ab auf die Dauer
. beurla 1b
☛œ☛ — 0
S. la
mirun en und
suite des 1. Inf. unter Be⸗
. 8— „ ioim 82** die 8*
ng zum Hau Patent, zum Comp. Chef ernannt.
. Intt Hauptm. und Comp. Chef im 9. Inf. Regt.
e er Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier beim
zirkscommando Würzburg, George, Pr. Lt. des 9. Inf. Regts. unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Comp. hef in diesem Regt., — ernannt.
8. Juli. v. Helvig, Gen. Lt. und Commandeun Brig., zum Commandeur der 1. Div., Lehmann, Commandeur des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm König von Prer⸗ unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commander 4. Inf. Brig., Hoffmann, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. öoffizier des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 6. Inf. Rgts. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Frhr. v. Waldenfels, Oberst⸗Lt., bisher à la suite des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg und Comman⸗ deur des Cadetten⸗Corps, zum etatsmäß. Stabsoffizier im 10. Inf Regt. Prinz Ludwig, v. Langenmantel, Major des Inf. Leib⸗ Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Comman⸗ deur des Cadetten⸗Corps, — ernannt. Böck, Oberst und Sections⸗ Chef bei der Insp. der Fuß⸗Art., bisher à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter, Frhr. v. Zoller, Oberst (mit dem Range eines Brigade⸗Commandeurs) und Flügel⸗Adjutant, unter Ernennung zum Gen. Adjutanten, — zu Gen. Majors befördert. Frhr. v. Fraunberg, Major, bisher à la suite des 11. Inf. Regts. von der Tann und commandirt zur Dienstleistung dortselbst, auf die erste Hauptmannsstelle im Inf. Leib⸗Regt. versetzt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 9. Juli. Englert, Pr. Lt. des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, auf die Dauer eines Jahres zur Intend. I. Armee⸗Corps zur Dienst⸗ leistung commandirt.
E1““ Im activen Heere. 5. Juli. Spruner v. Mertz, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Inf. Regt. König, mit Pension zur Disp. gestellt.
. 6. Juli]. Muffat, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Bezirks⸗Commando Würzburg, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. Chev. Regts. vacant Konstantin Nikolajewitsch, Klein, Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Militärdienste, — der Abschied bewilligt. 8
Im Sanitäts⸗Corps. 6. Juli. Dr. Schlicht, Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, zum 4. Chev. Regt. König, Rammler, Assist. Arzt 2. Kl. vom 4. Chev. Regt. König, zur Res. des Sanitäts⸗Corps, — versetzt. Dr. Glas, Unterarzt des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, zum Assist. Arzt 2. Kl. in diesem Truppentheil, Dr. Deißler, (I. München), Dr. Mayr (Erlangen), Dr. Borchers, Dr. Trumpp (I. München), Hofbauer (Regensburg), Dr. Katzer (Würzburg), Dr. Gerson (I. München), Dr. (Erlangen),
Dr. Steinmetz, Dr. Niquet, Dr. Lange, Dr. Hänel, Dr. Frees