1892 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Seesedams, den großer —8 Diese “] lautete dahin: die Kammer gehe in der Erwartung, daß die Re⸗ Mexiko in 2 . b . 8 aus Mexiko in London eingegangen gierung bnr Errichtung einer Colonial⸗Armee beschleunigen 8 285 Eegehniß der dortigen Prgh 88 vee werde, zur Tagesordnung über. Der Deputirte Villenneupe 8 eral Porfirio Diaz für eine neue Amtsperiode v interpellirte darauf den Kriegs⸗Minister de Freyeinet anläßlich Gen Jahren wiedergewählt worden. on des Duells zwischen dem Hauptmann Meyer und dem Marquis vier 2 b Morés über die Disciplin in der Armee. Der Kriegs⸗ 8 Afrika. Minister versicherte, die Disciplin sei in der Armee, die nur Die Verhandlungen zwischen dem britischen Special⸗ französische Soldaten kenne, niemals mehr respectirt worden Gesandten Sir Euan und dem Sultan von Ma⸗ rokko sollen laut Meldung des „W. T. B.“ aus Fez vom

als jetzt. Darauf wurde eine von dem Minister geforderte ein⸗ fache Tagesordnung mit großer Majorität angenommen. Die 7. d. M. nahezu beendet sein; die marokkanische Regierung habe im letzten Augenblick fast allen Vorschlägen des britischen

ͤ1“ 2. Juli. „5 e

ausgeprägten Charakter. Mais schwöchte sich na öffmin öe

Verkehrs⸗Anstalten.

Am Sonntag, 17. Juli, kommt ein Sonderzug z 12 Zult, 8 1 S 1 u er⸗ mäßigten von Berlin nach Coswig i. Mb. (Park von Wörlitz) und Dessau zur b Der Zug fährt S

rtiran“

Laut seesanitätspolizeilicher Verordnung des Königlich italienis Ministeriums des Innern vom 7. Juli 1892 sind alle ge Uüchen des Rothen Meeres nach italienischen Häfen kommenden Schiffe einer strengen ärztlichen Durchsuchung zu unterziehen. 8 8

8 1. Rumänien. 8

Der oberste Gesundheitsrath in Bukarest h erm 5. Juli 1892 folgende Anordnungen getroffen: 11ö1“ 1) die Häfen von n und Mangalia sind zu schließen; 2) im Hafen von Sulina haben alle aus Häfen des Schwarzen Meeres kommenden Schiffe eine elftägige Suarantäne abzuhalten wovon nur die aus russischen Häfen zwischen Suchumkale und der türkischen Grenze kommenden Fahrzeuge ausgenommen sind.

Türkei.

Alle aus russischen und rumänischen Häfen des Schw v 82 Sch ten Meeres und der Donau von Suchumkale (ausschließlich) bis EE“

Ministerium vorberciteten Vorschläge einer Berathung unter⸗ zogen, wonach über die Wohnungsverhältnisse der Beamten unverweilt eingehende Erhebungen gemacht werden sollen. Oldenburg. (H.) Oldenburg, 12. Juli. Seine xe. Hoheit der Großherzog hat dem Minister des Gro herzoglichen Hauses und des Innern folgenden Erlaß zugehen lassen: „Mein lieber Minister Jansen! Zu Meinem Geburtstage sind Mir wieder aus allen Landestheilen so zahlreiche Glückwünsche von Gemeinden, Vereinen, Festversammlungen und einzelnen Personen gesandt worden, daß es nicht möglich war, allen Einzelnen zu danken. Diese vielfachen Beweise von Liebe und Anhänglichkeit haben Mich mit lebhafter Freude erfüllt. Ich ersuche Sie, diesen Meinen herz⸗ lichen Dank für diese Kundgebungen öffentlich bekannt zu machen. Rastede, den 9. Juli 1892.

ayr (Kempten), Dr. Tepfer Dr. Schmid (Erlangen), Wendlandt, Dr. Schanzenbach, Dr. Vogler, Lucas, Dr. Graßmann (1. München), Lorenz (Würzburg), Büller, Dr. Steinhauser, Dr. Schmitt, Rahn (I. München), Unterärzte der Res., Mors⸗ bach (I. München), Dr. Voigt (Würzburg), Unterärzte der Landw. 1. Aufgebots, zu Assist. Aerzten 2. Kl., befördert. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

3. Juli. Glas, Gerstacker, Linbrunn, Kupferstecher des Topographischen Bureaus des Generalstabes, zu Kupferstechern mit der Eigenschaft oberer Civilbeamten der 11““ ernannt.

6. Juli. Dr. Metzger (Erlangen), Wäglein ( ugsburg), Locher (I. München), Unter⸗Apotheker der Res., zu Ober⸗Apothekern der Res. befördert. 3 1 8

8. Juli. Hesch, Hemeter, Geheime Kanzleisecretäre im Kriegs⸗Ministerium, zu Geheimen Registratoren daselbst, Haller, Geheimer Kanzleisecretär vom Militär⸗Bezirksgericht München, zum

Apfelstedt (I. München), Dr.

(1. München),

6,20 Vorm. vom Bahnhof am Ascanis . ifft i Coswig 9,10, in Dessau 9,41 Vorm. ie Rktaheg MI 17. Juli d. J. nur mit dem Sonderzuge 10,0 Abends aus Dessau, 10,38 aus Coswig. 1,17 Nachts in Berlin, zulässig, dieselbe kann aber auch erst am 18. Juli d. J. mit sämmtlichen Personenzügen angetreten werden. Der letzte am 18. zur Benutzung mit Sonderzugfahrkarten gültige Per⸗ sonenzug von Dessau, welcher in Wittenberg Anschluß nach Berlin hat. fährt von Dessau 6,06 Nachm., von Coswig 6,40 Nachm., ab. Die Benutzung von Schnellzügen ist auch nicht gegen Nachlösung von⸗

Kammer genehmigte sodann einen Ergänzungscredit

von 800 000 Frs. für die Beschickung der Welt⸗ Gesandten zugestimmt. ausstellung in Chicago. Ein Antrag auf Amnestirung der wegen Thätlichkeiten bei Strikes oder

Ihr herzlich zugethaner Entscheidungen des Reichsgerichts.

Kanzleisecretär bei der Remonte⸗Insp., ernannt. Guber, Kanzlei⸗ diätar im Kriegs⸗Ministerium, Ruhner, Feldw. des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Registrator beim General⸗Commando II. Armee⸗Corps, beim Militär⸗Bezirksgericht Würzburg, Reiser, Kanzleidiätar im Kriegs⸗Ministerium, zu Kanzleisecretären ernannt. Werneck, Geheimer Kanzleisecretär von der Remonte⸗Insp., zum Kriegs⸗Ministerium, Heuber, Kanzleisecretär vom Militär⸗Bezirks⸗ gericht Würzburg, zum Militär⸗Bezirksgericht München, versetzt.

--- 1 1

Preußen. Berlin, 13. Juli. Seine Majestät der Kaiser und König sind nach einem Telegramm aus Lyngen gestern Nachmittag um 2 Uhr in Karlsö eingetroffen. 8

Wie bekannt, ist zur Prüfung und Beantwortung der folgenden beiden Fragen: 21) Welches sind die Ursachen der in neuerer Zeit vor⸗ gekommenen Ueberschwemmungen; hat namentlich as System, welches bei der Regulirung und Kanalisirung der preußischen Flüsse bisher befolgt ist, zur Steigerung der Hochwassergefahr und der in neuerer Zeit beträchtlich gesteigerten Ueber⸗ schwemmungsschäden beigetragen, und welche Aende⸗ rungen dieses Systems sind bejahendenfalls zu empfehlen? Welche anderweiten Maßregeln können angewendet werden, um für die Zukunft der Hochwassergefahr und den Ueberschwemmungsschäden soweit wie möglich vor⸗ zubeugen? 1 ein besonderer Ausschuß eingesetzt worden, der unlängst seine Thätigkeit begonnen hat. 8 Selbstverständlich kann der Ausschuß in die Prüfung von Beschwerden nicht eintreten, welche mit den ihm über⸗ wiesenen Fragen keine Berührung haben. Dagegen wird er neben der allgemeinen Prüfung und Beantwortung dieser Fragen auch die gewissenhafte und sorgfältige Prüfung von besonderen Fällen und Beschwerden sich angelegen sein lassen, in denen ne nachtheilige Einwirkung der bei der Regulirung und Kanalisirung der preußischen Flüsse bisher angewandten Grundsätze auf Vermehrung der Hochwassergefahren und Ueberschwemmungsschäden 21v und durch Beibringung er erforderlichen Unterlagen nachgewiesen werden kann.

Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Geheime Rath Br hat

bewilligten Urlaub angetreten.

Ihre Königlichen Hoheiten les und die Prinzessinnen

die Prinzessin von nach der „Frkf. Ztg.“ mit

Victoria und Maud trafen b Ihrer Königlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen gestern Abend hier ein und wurden auf dem Bahnhof von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich, Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Griechenland, der Prinzessin Margarethe und Seiner Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Hessen empfangen. Nach dem Souper im Fürstenzimmer kehrte die Kaiserin Friedrich nach Homburg zurück, während die Prinzessin von Wales nach Köln weiterreiste. Die Landgräfin von Hesse trat heute Morgen die Rückreise nach Fulda an.

Württemberg. Ihre Majestät die Königin f. W.“ hört, in den nächsten Tagen zum Besuch ihrer Durchlauchtigsten Eltern nach Schloß Ratibôritz in Böhmen begeben, während Seine Majestät der König noch einen kurzen Aufenthalt in Beben⸗ hausen zu nehmen gedenkt. Später beabsichtigen beide Majestäten, in Villa Seefeld am Bodensee einige Zeit bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich zu ver⸗ weilen. 8

Stuttgart, 12. Zuli. wird sich, wie der „St. A.

Baden.

Karlsruhe, 11. Juli. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat auf Antrag des Finanz⸗Ministeriums be⸗ stimmt, daß die Vorarbeiten zur Neuordnung des Dienst⸗ einkommens der Beamten alsbald in Angriff genommen werden sollen. Gleichzeitig ist mit der Vorbereitung der Gesetzesvorlage, die dem nächsten Landtage zugehen soll, eine aus Mitgliedern aller Ministerien gebildete Commission betraut worden. Diese Commission hat nach der „Karlsr. Ztg.“ heute unter der Leitung des Finanz⸗Ministers Dr. Ellstätter eine erste Sitzung und sich dabei zunächst mit Er⸗ örterungen über das Arbeitsprogramm und das weitere ge⸗

An den Minister Jansen. Peter.“

Oesterreich⸗Ungarn.

Seine Königliche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg hat sich in Reichenau mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Erzherzogin Margaretha Sophia, ältesten Tochter Seiner Kaiserlichen und Koniglichen Hoheit des Erzherzogs Carl Ludwig, verlobt. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses sprachen bei der Seree der Generaldebatte über die Valuta⸗ vorlagen die Abgg. Jaques, Suklje und Steinwender für die Vorlagen, Kramar, Fuß und Groß gegen sie. Der Abg. Steinwender erklärte, seine Parteigruppe werde gegen das Anleihegesetz stimmen, um der Regierung wegen ihres Verhältnisses zu den Deutschen ein Warnungs⸗ signal zu geben. 8 8 Im ungarischen Unterhause erklärte gestern der Abg. Helfy im Namen der äußersten Linken seine Zustimmung zu den Valutavorlagen, stellte jedoch den Antrag, für den Fall, daß in Oesterreich die Vorlagen auf Schwierigkeiten stoßen sollten, die Regierung anzuweisen, Ungarns Geld⸗ wesen auch bis zum Ablauf des Zoll⸗ und Handels⸗ bündnisses mit Oesterreich selbständig zu regeln, ferner keine Verpflichtung gegenüber der Oesterreichisch⸗ Ungarischeen Bank auf Kosten der Iee einer selbständigen ungarischen Nationalbank einzugehen und schließ⸗ lich die so bald als möglich aufzunehmen. Sodann sprachen noch die Abgg. Neumann und Hiero⸗ nymi für, der Abg. Molnar gegen die Vorlagen. Aus gleicher Ursache wie in Wien sind dem „H. T. B.“ zufolge auch in Graz gestern vier studentische Ver⸗ indungen behördlich aufgelöst worden.

Großbritannien und Irland.

Das heute früh in London aufgegebene neueste Wahl⸗ telegramm lautet: Bisher sind gewählt: 209 Conservative, 36 Unionisten, 187 Gladstonianer, 5 Parnelliten, 35 Anti⸗ parnelliten. Es gewannen die Conservativen 14, die Unio⸗ nisten 7, die Gladstonianer 56 Sitze. Die Führer der Liberalen äußern sich fortgesetzt hoffnungsvoll über das zu erwartende Endergebnig. Sir Harcourt räumte in einer am Montag in Eastbourne gehaltenen Rede zwar ein, die liberale Mehrheit würde nur klein sein, betonte aber, daß Palmerston sechs Jahre mit einer Mehrheit von 13 Stimmen regiert habe. Die conservative „Times“ berechnet die Majorität, die Glad⸗ stone schließlich erringen werde, auf 32 Stimmen und erklärt diese für ungenügend zur Durchführung seines Homerule⸗ plans. Eine der mannigfachen Ueberraschungen, welche die Parlamentswahlen gebracht haben, war Sieg der Unionisten in dem irischen Wahlkreise Nord⸗Fer⸗ managh, wo ihr Candidat Dane seinen Homerule⸗Gegner Jordan mit 300 Stimmen Mehrheit besiegte. Bis gestern hatte die unionistische Partei 5 Wahlkreise in Irland erobert, woraus sich jedenfalls nicht ein Anzeichen für die Zunahme der Homerule⸗Bewegung in dem Lande entnehmen läßt, für welche sie doch bestimmt sein soll. Die Parnelliten wollen die Wahl der MeCarthyaner W. O'Brien und M. Healy in Cork an⸗ fechten. 1

1“ 8 8

Frrankreich. 1

In dem gestern Ministerrath legte der Handels⸗Minister Jules Roche ein Decret zur Unterzeich⸗ nung vor, wonach die Weltausstellung für Gegenstände der Kunst sowie industrielle und landwirthschaftliche Erzeugnisse in Paris am 5. Mai 1900 eröffnet und am 31. Oktober desselben Jahres geschlossen werden soll. Der Bericht, der dem Decret beigefügt ist, betont, daß man sich sofort nach dem Schluß der letzten Ausstellung mit der Feststellung des Zeitpunktes für die nächste Ausstellung beschäftigt und für dieselbe im voraus das Jahr 1900 festgesetzt habe.

Dem „W. T. B.“ zufolge bestätigt es sich, daß das Handelsabkommen mit der Schweiz demnächst zum Abschluß gelangen wird. Das Abkommen werde zunächst für ein Jahr getroffen, könne aber erneuert werden. 3

Die Ernennung des Deputirten Burde au zum Marine⸗ Minister ist heute vom „Journal Officiel“ veröffentlicht worden.

Der Senat nahm in seiner gestrigen Sitzung die fünf ersten Artikel der Vorlage, über die vier directen Steuern, unverändert an, nachdem der Finanz⸗Minister Rouvier dafür eingetreten war. Die Finanzcommission des Senats hatte sich dagegen ausgesprochen. Heute wird die Berathung fortgesetzt werden.

In der Deputirtenkammer Ackerbau⸗Minister Develle einen Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Gründung einer Agrarbank, vor. Im Ver⸗ laufe der Sitzung richtete der Deputirte Bonge eine An⸗ frage an die Regierung bezüglich der Vorgänge in Tongking und bemerkte, der Ueberfall von Bacle beweise, daß von einer Pacificirung Tongkings keineswegs die Rede sein könne. Der Unter⸗Staatssecretär für die Colonien Jamais hob in seiner Erwiderung hervor, die letzten Depeschen besagten, der französische Militärtransport sei etwa 100 Mann stark gewesen und von Piraten angegriffen worden. Hierbei seien der Commandant Bonnaud und der Haupt⸗ mann Charpentier, die sich der Colonne angeschlossen hätten, um sich nach Langson zu begeben, getödtet worden. Ein Commando über die Colonne hätten sie nicht gehabt. Die Regierung sei mit dem vorsichtigen Ausbau der Organisation des Colonialbesitzes beschäftigt und verurtheile eine Politik der Ausdehnung. Die in Tongking vor⸗

legte gestern der

in Versammlungen verurtheilten Personen wurde mit 253 gegen 93 Se abgelehnt. Auf eine Anfrage des Deputirten Richard über den Gesundheitszustand im Weichbilde von Paris erwiderte der Minister⸗Präsident Loubet, es seien alle erforderlichen Maßregeln getroffen; man sei bemüht, eine vermehrte T erwendung von Quell⸗ wasser herbeizuführen. Hierauf wurde die Sitzung auf ehob

Italien. 8

Eine Mittheilung der „Pol. Corr.“ aus Rom weist darauf hin, daß der Eintritt des neuernannten Ministers Grimaldi in das Cabinet von der süditalienischen Presse mit lebhafter Befriedigung aufgenommen worden sei. Diese Kundgebungen bildeten einen Beweis dafür, daß die Berufung Grimaldi'’s zum Schatz⸗Minister und interimistischen Leiter des Finanz⸗ Ministeriums, wodurch das bisher in dem neuen Cabinet in eringem Maße vertretene süditalienische Element eine Ver⸗ stärkung erfuhr, eine Kräftigung der politischen Stellung der Regierung bedeute. Der Minister⸗Präsident Giolitti, der durch den Eintritt Grimaldi's in das Cabinet wesentlich ent⸗ lastet werde, sei nunmehr in der Lage, sich vollständig den Angelegenheiten der inneren Politik zu widmen. Die Unter⸗ Staatssecretäre im Schatz⸗Ministerium und im Finanz⸗ Ministerium, Fagiuoli und Lanzara, hätten, um Herrn Grimaldi in der Wahl seiner Hauptmitarbeiter freie Hand zu lassen, ihre Entlassung gegeben, sich dann aber durch den vom Minister⸗Präsidenten sowie von Grimaldi selbst geäußerten Wunsch bestimmen lassen, auf ihren Posten zu ver⸗ bleiben. Der neue Minister ist im Jahre 1841 zu Catanzaro geboren, studirte in Neapel die Rechtswissenschaft und war hierauf Advocat und Professor des Staatsrechts. Im Jahre 1876 wurde Grimaldi in die Deputirtenkammer gewählt und hat dann wiederholt im Ministerium Cairoli wie in den Cabinetten von Depretis und Crispi das Portefeuille der Finanzen und des 2 innegehabt, eine Zeit lang auch das Handels⸗ und Ackerbau⸗Ministerium geleiter

Luxemburg. Luxemburg, 11. Juli. Das amtliche „Memorial“ ver⸗ öffentlicht nunmehr das vom 30. Juni 1892 datirte Gesetz, betreffend die Herabsetzung des Wahlcensus für die Abgeordnetenkammer und sonstige Abänderungen am Wahl⸗ gesetz. In Abänderung des Art. 1 des Gesetzes vom 5. März 1884 wird dadurch der Wahlcensus für die Abgeordneten⸗

27

kammer auf funfzehn Franken herabgesetzt.

Belgien.

Gestern sind in Brüssel die constituirenden Kammern zur Berathung der Verfassungsrevision zusammengetreten. Die Deputirten⸗Kammer hatte, wie es in dem vorliegenden Telegramm heißt, ein sehr bewegtes Aussehen, während in der Umgebung draußen vollkommene Ruhe herrschte. Zunächst sind die Wahl⸗ prüfungen vorzunehmen; es wurden gestern bereits mehrere Wahlproteste verlesen. In der Deputirtenkammer führt der 80 Jahre alte klerikale Deputirte Berten den Vorsitz. Im Senat hat der klerikale Senator Baron de Coninck ein Gesetz einzubringen beschlossen, das den Zweikampf be⸗ straft. Während die doctrinär⸗liberalen Blätter jede Besprechung zwischen dem docctrinär⸗liberalen Führer Frere⸗Orban und dem Minister Beernaert leugnen, weiß der „Brüsseler Courier“ schon von den Grundlagen eines getroffenen Abkommens zu melden. Danach sollen stimmberechtigt sein: 1) die Fähigkeitswähler, also diejenigen, welche die Wahl⸗ prüfung bestanden haben, 2) die Inhaber akademischer Zeug⸗ nisse, 3) diejenigen, die eine Wohnung von einem noch zu vereinbarenden Katasterwerth innehaben und 4) alle diejenigen, die 10 Fr. directe Steuern zahlen. Dagegen haben die ent⸗ schieden liberalen und fortschrittlichen Deputirten jedes auf dem Census ruhende Abkommen abgewiesen und wollen nur das allgemeine Stimmrecht zulassen. Dem „Hamb. Corr.“ zufolge ist die Rechte beider Kammern auf Donnerstag einberufen, da das Ministerium gegenüber der Haltung des Führers der Rechten, Woeste, die Vertrauensfrage für seine Gesammtpolitik ““

SGHriechenland.

Die türkischen Gesandtschafts⸗Secretäre Aziz Bey und Alfred Bey, welche an dem Zwischenfall im Phaleron⸗ Theater (vgl. Nr. 161 d. Bl.) betheiligt waren, haben, wie „W. T. B.“ aus Athen erfährt, Griechenland verlassen un sollen auf ihren Posten anderweitig ersetzt werden.

Serbien.

Wie der „Pol. Corresp.“ aus Belgrad mitgetheilt wird, würde die Wahl eines Regenten an Stelle des ver⸗ storbenen Generals Protic sofort nach der am 1./13. Ne⸗ vember erfolgenden Eröffnung der Skupschtina vorgenommen werden. Daneben werde den wichtigsten Verhandlungs⸗ gegenstand die Genehmigung des neuen Handelsver⸗ rrags zwischen Oesterreich⸗-Ungarn und Serbien bilden, dessen Zustandekommen auf Grund der bis⸗ herigen Berathungen zwischen den beiderseitigen Dele⸗ girten als vollkommen gesichert bezeichnet werden dürfe. Die radicale Partei werde von einigen Dissidenten ab⸗ gesehen den neuen Handelsvertrag jedenfalls mit großer Majorität genehmigen, da sie von der Ueberzeugun urch⸗ drungen sei, daß er erhebliche Verbesserungen gegenüber dem früheren enthalte, und daß ferner bei den Wiener Verhand⸗ lungen alles erreicht worden sei, was unter den gegebenen Umständen überhaupt zu erreichen gewesen sei.

Bulgarien. In dem Prozeß Beltschew wurde die gestrige Vor⸗

handenen Streitkräfte bezifferten sichgegenwärtig auf21 000 Mann.

schäftliche Vorgehen befaßt, außerdem aber die vom Finanz⸗

Hierauf wurde eine vom Deputirten Lockroy eingebrachte

mittags⸗ und Nachmittags⸗Sitzung durch das Plaidoyer Staatsanwalts ausgefüllt. ö1.XX“.“

Der Eigenthümer eines Miethshauses ist, nach einem Urthei des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 23. Mir⸗, 1ch⸗ 2 Getheir des ußischen Allgemeinen Landrechts seinen Miethern gegenüber verpflichtet, die erforderlichen die Bewohner störenden Haus⸗ reparaturen in einer thunlich wenig störenden Weise ausführen zu lassen und zu diesem Zweck bei eigener Unkenntniß geeignete Sach⸗ verständige zu Rathe zu ziehen. 1

Ein Waagrenkaufmann veröffentlichte durch gedruckte lacate, daß er Jedem, welcher in seinem Geschäfte für 5 Waaren kaufe, ein Loos verabreichen werde, daß die Loosgewinne in baarem Gelde beständen und daß die gezogenen Nummern demnächst bekannt gemacht werden würden. Auf Grund dieses Prospectes gab der Kaufmann Loose an Kunden ab. Wegen Veranstaltung einer öffentlichen Lotterie ohne polizeiliche Erlaubniß an⸗ geklagt, wurde er von der Strafkammer frreigesprochen, weil er den Preis seiner Waaren infolge der Loos⸗ ausgabe nicht erhöht, die Käufer somit irgend ein Entgelt für die empfangenen Loose nicht gewährt hätten. Auf die Revision des Staatsanwalts hob das Reichsgericht, IV. Strafsenat, durch Urtheil vom 26. April 1892 das erste Urtheil auf, indem es begrün⸗ dend ausführte: „Die Kunden erlangten ein Loos doch immerhin nur durch die Aufopferung von 5 Für diesen Preis erhielten sie einmal eine entsprechende Menge Waaren und weiter in Anbetracht des größeren Quantums der gekauften Waaren als Zugabe ein Loos. Die Anwartschaft auf einen Loosgewinn hatten sie sich durch einen Einsatz zu verschaffen, und dieses Verhältniß wird auch nicht dadurch geändert daß nicht ein bestimmter Theil des Kaufpreises als Aequivalent für das Loos ausgeworfen war.“

Kunnst und Wissenschaft.

An der von dem Comité für die Errichtung eines Denk⸗ mals der hochseligen Kaiserin Augusta in Berlin ausge⸗ schriebenen engeren Concurrenz werden sich nach der „N. A. Z.“ di Berliner Bildhauer Brütt, Encke, Herter und Schaper und de Karlsruher Bildhauer Moest betheiligen. 8 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Niach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich während des ersten Vierteljahrs 1892 hat die Maul⸗ und Klauenseuche in diesem Vierteljahr an Aus⸗ breitung gewonnen; dagegen ist die Zahl der neu betroffenen Gehöfte geringer als im vierten Vierteljahr 1891. Neue Aus⸗ brüche wurden gemeldet aus 25 Staaten (gegen 16 im vierten Vierteljahr 1891), 81 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken (63) 587 Kreisen (451), 3318 Gemeinden ec. &5F7] und 9668 Ge⸗ höften (16 987), mit einem Gesammtbestande von 187 507 Stück Rindvieh (140 589), 182 458 Schafen (58 149), 989 Ziegen (1104) und 70 323 Schweinen (66 126). Von der Seuche verschont geblieben sind nur Lippe, der Regierungsbezirk Gumbinnen und das Fürstenthum Birkenfeld. Reu befallen wurden beide Mecklenburg, Waldeck, Reuß d... Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg, ferner die Regierungsbezirke Königsberg, Stralsund, Brom⸗ berg, Schleswig, Hannover, Stade, Osnabrück, das Herzog⸗ thum Oldenburg und das Fürstenthum Lübeck. Besonders stark wurde diesmal das nördliche und mittlere Deutschland befallen; die Gesammtzahl der Ausbrüche ist hier von 1919 auf 7587 gestiegen, während sie gleichzeitig in den bisher be⸗ sonders heimgesuchten süddeutschen Gebieten Bayern, Württem⸗ berg, Baden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen von 15 068 auf 2081 sank. Erheblich zugenommen hat die Seuche namentlich in den Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken Potsdam, Frankfurt, Liegnitz, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Hildesheim, Lüneburg, Arnsberg, Wiesbaden, Düsseldorf. Köln, Aachen, Leipzig, Zwickau, Starkenburg, Rheinhessen, im Herzogthum Braun⸗ schweig und in den Thüringischen Staaten.

84 Am Schlusse des ersten Vierteljahrs 1892 herrschte die Seuche noch in 24 Staaten (16 bei Beginn), 77 Regierungs⸗ zc. Bezirken (50), 362 Kreisen ꝛc. (205), 1383 Gemeinden ꝛc. (5335) und 3510 Gehöften (1416). Am stärksten be⸗ Fossen blieben die Regierungsbezirke Potsdam (158 Gehöfte), Liegnitz (131), Magdeburg (236), Merseburg 452), Erfurt (123), Hildesheim (273), Muünster (103), Cassel (137), die Pfats (115), das Herzogthum Braunschweig (238) und die Thüringischen Staaten (256). Seuchenfrei waren Ende März 1892 nur Schwarzburg⸗Rudolstadt, Lippe, sowie die Bezirke Gumbinnen, Köslin, Aurich, Sigmaringen und das Fürstenthum Birkenfeld.

Der Gefundheitsstand in Berlin blieb auch in der Woche vom S dis 2. Juli ein günstiger und die Sterblichkeit eine 8 1og; 8- sie auch etwas höher als in der Vorwoche war (von Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 19,1). Ins⸗ 8 traten wieder acute Darmkatarrhe und Brechdurch⸗ lalle, namentlich bei Kindern, häufiger zu Tage und führten in asehnlich gesteigerter Zahl zum Tode. Der Antheil des Sauglingsalters an der Sterblichkeit war infolge dessen ein Febbrder als in der vorangegangenen Woche; von je 10 000 Entgünin starben, aufs Jahr berechnet, 85 Säuglinge. Acute beckachter Sen der Athmungsorgane wurden gleichfalls häufiger 8— wurden in größerer Zahl Todesveranlassung. N en Infectionskrankheiten kamen Erkrankungen an 888 an typhösen Fiebern etwas mehr als in der Vorwoche verther Zah doch zeigten sie sich in keinem Stadttheile in nennens⸗ seltener und ; 88 Erkrankungen an Scharlach und Diphtherie gelangten Erkrankhu in keinem Stadttheile in hervorragender Zahl zur Meldung. 8 an Kindbettfieber wurden drei bekannt; Erkrankungen haͤufiger rtigen v. des Zellgewebes der Haut kamen etwas 2 zur ärztlichen Behandlung. Erkrankungen an Keuchhusten

enommen, die Zahl der durch sie bedingten Sterbefälle

u 11““ aller Art zeigten in

nen keine wesen Verã im Vergleich ; sentliche Veränderung im Vergleich zur

Der ehemalige Director Blumenfeld hatte sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen.

—.,—, S8. 8

—8 85

lichen Anfuhren und auf Käufe des Auslands, fiel aber bald wieder auf zunehmende sichtbare Vorräthe in England. Mais abgeschwächt auf günstiges Wetter und reichliche Ankünfte.

Producte betrug 7 792 489 Dollars. atlantischen

britannien Häfen des Continents 110

1 eERch eintreffenden Schiffe unter⸗ jegen, sofern sie nach dem 2. Juli abgegangen sind, einer fünstägi Quarantäne. gegangen sind, r fünftägigen

Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Nach amtli ichtig⸗ stellung ist die Maul⸗ und 1 in Ber Rrshüig. Stallungen am Jonas bei einem Rinde amtlich festgestellt worden. Um die weitere Verbreitung der Seuche zu verhindern, sofortige Abschlachtung sämmtlicher worden.

Altona, 12. Juli. (W. T. B.) Die Maul⸗ seuche ist unter den Kühen des Milchhändlers brochen. Der Viehtransport in der Nähe seiner untersagt worden.

8 Paris, 12. Juli. In Aubervilliers des „W. T. B.“ im Laufe des heutigen Tages einer choleraartigen Krankheit gestorben.

und Klauen⸗ Borrmann ausge⸗ Weide ist behördlich

sind laut Meldung fünf s

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 588* bbbber.

An der Ruhr sind am 12. Juli gestellt 9658, ni iti Vctene tar Bönen i gestellt 9658, nicht rechtzeitig In, Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 378 rechtzeitig gestellt keine Wagen. 1“

8 8 Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin 12. Juli das Grundstück des Kanzleigehilfen Alfred e Berlin eingetragen, in der Stephanstraße 17 belegen, zur Versteige⸗ rung; Nutzungswerth 14 000 ℳ; Mindestgebot 32 400 ℳ; für das Meistgebot von 156 500 wurde die Baugesellschaft am Kleinen Thiergarten zu Berlin Ersteheriu. Beim I. Amtsgericht II Berlin standen am 11. Juli die im Grundbuch von Blankenfelde (Kreis Teltow) Band 1 Nr. 19 und Band 3 Nr. 78, auf den Namen des Müllers Hermann Wo Iff zu Blankenfelde eingetragenen, ebendaselbst belegenen Grundstücke zur Versteigerung. Das erstere Nr. 19 ist bei einer Gesammtfläche von 14,7267 ha mit 183,66 Reinertrag und einer Fläche von 14,3682 ha zur Grundsteuer, mit 333 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer, das letztere Nr. 78 bei einer Gesammtfläche von 1,9330 ha mit 57,54 Reinertrag und einer Fläche von 1,8150 ha zur Grundsteuer, mit 120 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt; Mindestgebot 262,88 und 200 ℳ: für das Meist⸗ gebot von 30 300 und 11 100 wurde der Kaufmann Sally Knopf zu Berlin, Oranienburgerstraße 58, Ersteher.

Dem Geschäftsbericht der Vereinigten Breslauer Oel⸗ fabriken⸗Actiengesellschaft für das am 31. Mai beendete Betriebsjahr 1891/92 ist zu entnehmen: Im abgelaufenen Jahre wurden 206 000 Meter⸗Ctr. diverse Oelsaaten, gegen 242 000 im Vor⸗ jahre, verarbeitet und ein Gewinn von 189 637 erzielt; davon gelangen 60 200 zu Abschreibungen, und sollen vertheilt werden: 3, % Dividende mit 119 700 ℳ, Tantisme an den Aufsichtsrath 3776 ℳ, Tantisme an die Direction einschließlich Remuneration an die Beamten 5094 ℳ; der Rest von 867 wird auf neue Rech⸗ nung vorgetragen. Der „Köln. Ztg.“ zufolge ist die Nachricht von der Bildun eines Trusts der reknischen Zuckerraffinerien nach . nischem Muster durchaus unzutreffend; es handle sich lediglich um die Contingentirung der Production der rheinischen Raffinerien sogar ohne gemeinsame Verkaufsstelle. . . Wie die „Hamb. Börsenh.“ meldet, kann die Jaluit⸗Ge⸗ sellschaft für 1891, wie im Vorjahre, eine Dividende von 4 % vertheilen. Leipzig, 12. (W. T. B.) La

Juli. Kammzug⸗Termin⸗ handel. 9

Plata. Grundmuster B. per Juli 3,72 ½ ℳ, per August 3,72 ½ ℳ, per September 3,77 ½ ℳ, per Oktober 77, ℳ, per 82 ½ ℳ, per Umsatz

2 —6,—2 3, November 3,77 ½ ℳ, per Dezember 3,80 ℳ, per Januar 3, Februar 3,82 ½ ℳ, per März 3,82 ½ ℳ, per April 3,82 ½ 65 000 kg. 8 London, 12. Juli.

0 (W. T. B.) In einer Versammlung von Inhabern von Titres der äußeren portugiesischen Schuld wurde heute Nachmittag eine Resolution angenommen, in der gegen das Deecret der portugiesischen Regierung vom 13. Juni d. J. protestirt und dem Comité und „Council of foreign bond- holders“ für ihre Anstrengungen gedankt wird; sie werden ersucht, auch fernerhin die Interessen der Bondholders wahrzunehmen. Eine Ab⸗ schrift dieser Resolution wird der portugiesischen Regierung zugestellt werden. Eine weitere Resolution billigt die Ausgabe von Gutscheinen für die nicht bezahlten zwei Drittel der Coupons durch das Council. London, 12. Juli. (W. T. B.) Wollauction. Gut besucht. Ordinäre Kreuzzuchten eher schwächer, andere unverändert. An der Küste 5 Weizen ladungen angeboten.

Manchester, 12. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½. 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6 ⅛, 30r Water Clayton 6 ¾ 32r Mock Brooke 6 ⅝, 40r Mayoll 6 ⅛, 40r Medio Wilkinson 7 ⅞, 32r Warpcops Lees 6 ½, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warp⸗ cops Wellington 7 ⅝, 40r Double Weston 8, 60r Double courante Qualität 10 ¾, 32“ 116 vards 16)16 grey Printers aus 321/461 144. Ruhig.

Bukarest, 12. Juli. (W. T. B.) Die Generalversammlung der rumänischen Petroleum⸗Gesellschaft genehmigte die Vorschläge des Verwaltungsraths sowie die vorgelegte Bilanz und beschloß die Vertheilung einer Dividende von 2 %. Dem alten Verwaltungsrath wurde der Dank der Versammlung ausgesprochen.

New⸗York, 12. Juli. (W. T. B.) Die Börse war an⸗ 2 unregelmäßig, befestigte sich jedoch im späteren Verlaufe und ß sehr fest. Der Umsatz der Actien betrug 108 000 Stück. Der bervorrath wird auf 2100 000 Unzen geschätzt. Die berverkäufe betrugen 5000 Unzen.

Weizen eröffnete sehr fest auf Abnahme der unterwegs befind⸗

0 1

Schluß stetig. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten

letzten Woche pn, den n Staaten na oß⸗ Frankreich —, do. nach anderen do. von Californien und Oregon

Weizen⸗Verschiffungen der Häfen der Vereinigten

121 000, do. na⸗

Nmien 140 000, do. nach anderen Häfen des Continents

Grenze, sowie aus türkischen Häfen zwischen der transkaukasischen

ist gestern die Thiere behördlich angeordnet

2982 im Jahre 1889 und deutschen Blätter hat sich demnach im letzten

Friedrich dem Bornstedter Mä⸗ stiftete Fahne ist, wie der

Zuschlagkarten gestattet. Freigepäck wird nicht gewährt. zu 3 für die II. und 3 für die III. Klasse, für Hin⸗ und Rückfahrt gültig, werden am Sonntag früh von den Bahnhofs⸗Fahr⸗ hier, Ascanischer Platz, und in Gr. Lichterfelde, sowie auch schon vorher im Bureau des Invalidendank, Markgrafen⸗ straße 51 a., verausgabt. 3

1 Die Verbindung des Kaspischen mit dem Schwarzen Meere ist neuerdings durch den russischen Ingenieur Daniloff Directionsmitglied der Gesellschaft zur Hebung der russischen Handels⸗ schiffahrt, zum Gegenstand eingehender Studien gemacht worden, wo⸗ bei dieser nach genauer Untersuchung der vorliegenden früheren Entwürfe zu der Ueberzeugung gelangte, daß sich der Herstellung einer schiffbaren Wasserstraße zwischen dem Schwarzen und Kasvpischen Meere keine unüberwindlichen Hindernisse entgegenstellen. Daniloff’s Plan geht, wie wir dem „Centralbl. d. Bauv.“ entnehmen dahin, die in Rede stehende Verbindung unter Benutzung des in den Don mündenden Manvtchflusses, dessen Fahrwasser durch Einleiten von Nachbargewässern auf die erforderlichen Verhältnisse gebracht werden soll, durch Vermittelung des Asowschen Meeres herzustellen.

Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Der Reichs⸗Postdampfer „Sachsen“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 10. Juli Vormittags in Hongkong angekommen. Der Post⸗ dampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist am 11. Juli Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Schnelldampfer „Saale“ ist am 11. Juli Morgens in Southampton an⸗ gekommen und hat die Reise nach Bremen fortgesetzt: er überbringt 449 Passagiere und volle Ladung. Der Postdampfer „Weimar“, von Baltimore kommend, hat am 10. Juli Abends Dober passirt. Der Postdamper „Braunschweig“ hat am 11. Juli Vormittags die Reise von Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Reichs⸗ Postdampfer „Oldenburg“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 12 Juli Vormittags in Suez angekommen. Der Schnelldampfer „Elbe“ ist am 9. Juli Morgens von New⸗York via Southampton nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer Köln“, nach Brasilien bestimmt, hat am 10. Juli Morgens Las Palmas passirt. Der Reichs⸗Postdampfer „Stettin“ ist am 10. Juli Morgens mit der für Ost⸗Asien bestimmten Post von 1 e angekommen. Der Postdampfer „Darm⸗

9t“, nach New⸗Y Juli Vormittags ew⸗York bestimmt, hat am 11. Juli Vormittag 13. Juli. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Saale“, vor New⸗York kommend, ist am 12. Juli Morgens und der Postdampfe „Beimar⸗, von Baltimore kommend zam 11. Juli Abends auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Fulda hat am 11. Juli Vormittags die Reise von Gibraltar nach Genua fort⸗ gesetzt. Der Postdampfer „Graf Bismarck“ ist am 9. Juli in Bahia angekommen. 8

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Postdampfer e“ hat, von New⸗York kommend, gestern Abend Scilly assirt.

London, 12. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Arab: ist heute auf der Ausreise in Southampton angekommen. Der Union⸗Dampfer „Dane“ ist heute auf der Ausreise in Capetown angekommen.

8 Theater und Mufik.

8 Im Krollschen Theater tritt am Sonnabend Fräulei Heymann in der Oper „Lakme“ als Vertreterin der Titelrolle auf. Sonst ist die Besetzung mit einer einzigen Ausnahme dieselbe, wie bei der Aufführung der Oper mit Frau Sembrich. Es wirken mit die Damen Gadski, Pleschner, Detschy und Ippen und die Herren Alma, Fricke, Lurgenstein, Pauli, Meyer und Schmidt. In der morgigen Aufführung von Mozart's „Zauberflöte“ tritt als Sarastro Herr Bassin, der zuletzt am Stadt⸗Theater in Dortmund mitwirkte, auf. Ferner wurden folgende Partien neu besetzt: Tamino Herr Pauli, Pamina Fräulein Pleschner, Papagena Fräulein Saar⸗ mann. Der Freitag bringt den „Fra Diavolo“ mit Bötel. In dem Sommergarten des Belle⸗Alliance⸗Theaters ist morgen Jtalienische Nacht“. Das Doppel⸗Concert u. s. w.

Programm enthält großes Militär

Mannigfaltiges.

Morgen findet die letzte Vorstellung des Ausstattungsstücks „Das Antlitz der Erde“ im „Wissenschaftlichen Theater“ der Urania statt, da das Theater, wie bereits gemeldet, baulicher Veränderungen wegen für einige Zeit geschlossen wird. Die Sammlungen der Anstalt, der Phpsiksaal und die Sternwarte bleiben indessen wie bisher dem Publikum geöffnet und auch der halbstündige, mit Projectionsbildern oder Experimenten ausgestattete Vortrag um 6 Uhr im Hörsaal wird täglich gehalten werden. 8

Bei den am Sonntag abgehaltenen Rennen in Breslau siegte in dem Rennen um den „Fürstenpreis“ des Königlichen Hauptgestüts Graditz F.⸗H. „Geheimrath“. 8

Nach „Sperling's Adreßbuch der deutschen Zeitschriften und der

politischen Tagesblätter“, von dem jetzt der 33. Jahrgang cusgegeben ist, beziffert sich die Zahl der gegenwärtig erscheinenden deutschen Zeitschriften (Wochen⸗, Monats⸗ ꝛc. Blätter jeder Art) auf nicht weniger als 3538, gegen 3443 im Jahre 1891, 3204 im Jahre 1890,

2729 im Jahre 1888. Die Zahl der Jahre um 95 und seit

1888 um 809 vermehrt.

Potsdam. Die Majestät

von Ihrer Kaiserin b nner⸗Turnverein ge⸗

„N. Pr. Z.“ berichtet wird, am Sonntag

auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam unter zahlreicher Bethei⸗

ligung der Turnvereine aus Berlin und Umgegend geweiht worden.

Lübben. Der Landrath des Kreises Lübben erläßt folgende Bekannt⸗

machung: Da wiederholt Fälle vorgekommen sind, daß Kinder durch den Genuß giftiger Pflanzen, wie Stechapfel, Nachtschatten, Bilsenkraut, Schierling u. s. w. erkrankt sind, so fordere ich sämmtliche Gemeindevorstände des Kreises auf, ungesäumt die Ausrottung aller

auf den Dorfstraßen und der nächsten wachsenden Gift⸗ und schädlichen Wucherpflanzen zu veranlassen.

t

D 2

mgebung bewohnter Gebäude

Ems, 11. Juli. Die Enthüllung des Kaiser Wilhelm-⸗ kmals findet nach einer Meldung der „K. Z.“ am 18. Sep⸗

n ember statt.

9g 2

8 2

Fahrkarten