1892 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[23585] [23838

A. Activa.

Katholischer Bürgerverein zu Trier. vr, üntana des Coalsnifatisns⸗Vereins van 1849 in Heubia. 1116““ 113“ 16“ h 1“ Dezember EF Abrechnung des co ecenenannd⸗Bncaen in Hamburg 1 ““ v“ 8 D r 1 t t E B E 1 1 st g E . 9 7652 Stamm⸗Actien.. 1 Einnahme. - änigli vißse X 2. 8 : .1 zum D Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No. 163. Berlin, Mittwoch, den 13. Juli 1892.

1 Abschreibung. 2000 72 600— —8 1I1 176 506 50 2) In Hamburg: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

1) Kassenbestand .. 2) Immobilien .. Abschreibung.

3) Mobilien.. Abschreibung.

Bureau⸗ und

rioritäts⸗Actien.. 62 200— 3) Sparvereins⸗Actien . . . .. 15598 In Feheniee⸗ f Hanlbarg ins, 15 669 26] 4) Reservefonds.. 54970 An Cursgewinn .. kleine Unkosten

In Rio und auf der Colonie:

4) Weinbestand .. HBebitoren....

A. Haben.

II. Gewinn⸗ und Ver

74 298 44 5) Nichterhobene Dividenden 464 6) Conto⸗Corrent.. 1 E“ 11öe6A142“

Summa

3 438 01

20529

270 488 73

lust⸗-Rechnung pro 1891.

38 337 46

96 000

184 32

270 48873 B. Soll.

1) Eintrittsgelder,

Summa

Trier, den 31. März 1892.

Jahresbeiträge und Reingewinn an verkauftem Wein

23 10 7394

10578 92]

1) Zinsen 2) Unkosten.. 3) Gewinn..

Der Vorstand.

9 35 194 24 8— Bilanz.

Debitores. Ultimo 1891.

Per Rio⸗Agentur⸗Spesen 1 812.80 Verwaltung der Co⸗ lonie in 1891. 17 495.49

Creditores.

5 598,33 4 791 29

Summa 10 573 94

.

8 5

[23844] Debet.

Bilanz am 31. März 1892.

Credit.

F* Gebäude:

ab 3 % Abschreibung

Buchwerth am 1. April 1891 223 551.40

6 706.54

Maschinen: Buchwerth am 1. April 1891 21 14“

4 616.02 660.—

21 ab 10 % Abschreibung

21 395.60

3 956.02

192 560.42 22 842.22

Werkzeuge und Geräthe: Buchwerth am 1. April 1891 v4“”

60 654.37

23.40

ab 20 % Abschreibung 1

60 630.97

2 126.19

48 504.78

TbT1“

4 454.44

Modelle und Druckstöcke: Buchwerth am 1. April 1891

1 TETEDWW1“

32 314.28

6 000.—

Abschreibung

. 8 . nr

48 314.28 20 314.28

Buchwerth am 1. April 1891 ab 25 % Abschreibung

Bureaux⸗ und Werkstätteneinrichtung:

7

9 446

ℳ. Bugang 1891,92 ...

7587 364

2

3 5 7 5

Pferbe und Wagen: Buchwerth am 1. April 1891 1111“

9

2* 39—

Fabrikations⸗Conto:

Vorräthe laut Inventur . Materialien:

Vorräthe laut Inventur Kassa⸗Bestannd... Effecten⸗Bestand. Conto⸗Current⸗Conto: Bankguthaben 3 Außenstände 1]

85 260.12 74 417.47

7

Versicherungs⸗Prämien:

Unfall⸗Versicherung ..

Vorausbezahlte Prämien für Feuer⸗ und

400 000—

216 844 86

559 67771

6 426,10 JI16715

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C.

Per

99

2

Actien⸗Kapital Reservefonds.

Special⸗Reservefonds . Conto⸗Current⸗Conto:

Creditoren.

Gewinne u. Verluste: Vortrag aus 1890/91 1 786.90

Ueberschuß

aus

1891/92 155 279.07

132 1 500 000

22 882

200 000

34 695

157 065

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direction.

Der Aufsichtsrath.

A. Philipsthal

Die büchern der Gesellschaft bescheinigen w Magdeburg⸗Buckau, den

8 Herm. vereideter 2

ir hiermit. 22. Juni 1892.

Schley, Zücherrevisor.

Hessenmüller. Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordn

Die Revisions⸗Commission. Gustav Wolff.

Gewinne und Verluste am 31. März 1892.

Louis Strube,

ppa. Sabatzky. 8 nungsmäßig geführten Geschäfts⸗ 8 8

1917671251

An Reparaturen:

Werkstätten⸗Einrichtung.. General⸗Unkosten:

Steuern, Gas und Wasser, Drucksachen, Versicherungskosten Abschreibungen:

3 % von Gebäuden. . 10 % von Maschinen„ 20 % von Werkzeug 116“; 25 % von Bureaux⸗ u. Werk⸗ stätten⸗Einrichtung . . . . Pferde und Wagen

an Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen und

Provisionen, Gehälter, Reisekosten, Porto,

. 13 955

Annoncen, 163 897 6 796 505 21 395.60 12 126.19 20 314.28

2 361.59 35.

Vertheilung:

Reservefonds: 5 %..

Tantième an den Aufsichts⸗ rath und die Direction.

Vortrag auf neue Rechnung

Dividende: 9 % auf 1 500 000.—

135 000.— 7 763.96

12 714.26

1 587.75

Herm vereideter

Aktien⸗

Der Aufsichtsrath. A. Philipsthal.

157 065.97

2

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Gesellsch

2

Verluste an rungen: Saldo

aft.

Die Direction.

8 1 Hessenmüller. ppa. Sabatzkyru.

Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Magdeburg⸗Buckau, den 22. Juni 1892.

Die Revisions⸗Commission.

‚Schley, Bücherrevisor.

und unserer Gesellschaftskasse hier. Magdeburg⸗Buckau, den 8. Juli 1892.

Maschinen⸗ und Ar

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891/92

des Dividendenscheines Nr. 3 von heute ab zahlbar bei: den Herren Born & Busse, Berlin, 18 6 8

dem Magdeburger Bankverein, Klincksieck, Schwanert & Co., Magdeburg,

Gustav Wolff. ist mit 90 pro Aectie gegen Einreichung

maturenfabrik vorm. Aktien⸗Gesellschaft.

Per Vortrag aus 1890/91. Zinsen und Agio..

der Eingänge auf früher abgeschrie⸗ bene Forderungen

Fabrikations⸗Conto.

Louis

Forde⸗

392 618

398 257 98

Strube,

8

An Rückzahlung des Grundeapitals 1u

Kassa⸗Conto . . ..

laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. X. 1862; 28“ 17 I. 1666; 2 22TZA“ 29. 1812; 39. 1SIEE1

Vereinsbank .. ... Inventar in Hamburg . . Divyerse Debttores B Colonie⸗Conto: 8

An Platz⸗ und Land⸗ Deebitores am 1. Ja⸗ mne I 61 5005000

davon

bis ult.

Dezbr.

1891

einge⸗

gangen 13 6538420 Rs.

47 8465580

Gebäude⸗Conto 10 0005000 Inventar⸗Conto 1 0005000 Kassa⸗Conto. 3 3415318 X“ Rs. 62 18758808

à 600 Rs..

Hamburg, den 31. Dezember 1891.

des Colonisations⸗Vereins

Per Grundkapital .. .„

2₰ 521 700— Diverse Creditores

inelusive 38 602.26 Baar⸗ v4“*“ 51 9447 Saldo der Stamm⸗Actien ... . 16 777] Diverse Creditores in Brasilien .Rs. 4 0255000

Colonisations⸗ DVerein von

1849/55

1 4449551 Rsü. 5 4005551 à 600 Rs..

Die Direction

von 1849 in Hamburg.

[23841]

Hoötel L““

Saldo⸗

E“ Amortisation a. Gebäude

Grund und Vobden 6 b“ Inr tar und Werkzenge

D 82

Neuhäuser Hotel⸗Gesellschaft.

Abschluß pr. 1. April 1891/92. Einnahmen.

761,60

licht erhobene Dividende 208,50 7 612,51

Ausgaben. 8 814,13

794,87

833,50 11 7 612,51

Kaltbad Inventar Kanal

Activa. 3 16 792,67

v““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .„ 244 395,65 75 690,00

24 000,00 115 821,25

Passiva. 1116“ Stamm Prioritäts⸗Actien ... 38 Hypotheken⸗Conto .... Gebäude⸗Erneuerungs⸗Conto

Kaltbad⸗ 8

Inventar⸗ 8

Kanal⸗ *

Reservefonds⸗Conto. 11““ Allg. Erneuerungsfonds⸗Conto 160,10 acb—“” 244 395,65

100,00

23876] Dritte ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Schmalz-Raffinerie⸗Actien-Gesellschaft

(vormals Ernst Reye) in Hamburg, Sonnabend, den 30. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Spaldingstr. 118. 3 Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 29. c. im Bureau der Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts hier zur Ab⸗ stempelung und Entgegennahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzuzeigen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes. 2) Neuwahl an Stelle der statutenmäßig aus⸗ scheidenden zwei Mitglieder des Aufsichtsraths. 3) Statutenänderung. 1t Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bilanz und Be⸗ richt stehen vom 18. c. ab zur Verfügung der Actionäre im Bureau der Gesellschaft und in der

[23878]

Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung Peters & Co.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. Juli a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale der Firma D. Peters & Co. hier.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pr. 1891/92. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Neviges, den 12. Juli 1892.

Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Peters & Co.

8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

Keine.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. b

H

Iduna in Halle a.

von 1872 an Stelle dieses Blattes die Zeitung“ zum Gesellschaftsblatt gewählt. Halle a. S., am 9. Juli 1892. . Der Verwaltungsrath der „Iduna“. 8

[23681] 8 8

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1892: ö1“ 1 277 491,77⸗ bis Ende Mai . . . . .. . . 5 854 782,31 zusammen ⸗.. 7 132 274,08

dagegen 109 1 7 033 933,42

Anglo⸗Deutschen Bank. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[23133] Die Grundbuch⸗Ordnung

Die Gesetze mit Commentar. Hilfsbuch.

Bd. II. Bd.

Rheinischen Rechts übera

Verlag von Ferdinand

Kosten⸗ und Stempelgesetze. Neben den übrigen Einführungsgesetzen ist auch dasjenige für den Geltungsbereich des besonders berücksichtigt.

v 1892: 39 188,32 Tagesdurchschnitt .. 1892 8 861,51

Soeben ist erschienen und in allen Buchhandlungen vorräthig:

vom 5. Mai 1872. Mit Ergänzungen und Er⸗ läuterungen herausg. von W. Turnau, Reichsgeri Rath. 5. verb. u. verm. Aufl. 2 Bd. Lex. 80. br. 20,00; in Halbfranz geb. 25⸗ 852 Seiten. 1

chts⸗

Ergänzungen. 576 Seiten.

Schöningh in Paderborn.

e111n

Hom

Nachdem das „Hallesche Tageblatt“ mit dem 1. Juli d. J. eingegangen ist, hat der unterzeichnete Verwaltungsrath gemäß § 14 des revidirten Statuts die „Saale⸗

6

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Perlin Cöniglich Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut

- d

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

sche Reich.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nr.

en.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [23880] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Besellschaftsregister ist unter Nr. 2515, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 n Gustav Jung hat aufgehört, stellvertretendes Mitglied der Direction 18 sein. In P Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stobwasser & Co.) Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Kray zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 266, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Sproitzer Steinbruch Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Rittmeister a. D. Friedrich von Buch zu Steglitz ist stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied geworden. .

Die Actiengesellschaft in Firma:

Dresdner Bank

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7729) hat dem Richard Wollmann zu Berlin dergestalt Collectiv⸗ Procura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der Directoren oder einem andern Pro⸗ curisten die Firma zeichnen darf.

Dies ist unter Nr. 9472 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Actiengesellschaft in Firma:

Accumulatoren⸗Fabrik,

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hagen in Westfalen (Gesellschaftsregister Nr. 12 448) hat dem Paul Schoop zu Oerlikon dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 9473 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 099, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

P. Koenecke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 482, woselbst die Handlung in Firma:

L. Juergens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die minderjährigen Geschwister Juergens:

1) Hans Carl Ludwig Paul,

2) Georg Heinrich Hans,

3) Clara Ottilie Margarethe,

4) Max Carl, 8 5) Johannes Paul Alfred, 1 übergegangen, von welchen dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Vergleiche Nr. 13 527 des Gesellschaftsregisters. 1

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 527 die Handelsgesellschaft in Firma:

. 1 L. Juergens mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die vorgenannten 5 Geschwister Juergens eingetragen worden.

Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch die

steht, einge⸗

eiden Vormünder der Gesellschafter, den Rentier Otto Lucas zu Westend⸗Charlottenburg und den Kaufmann Carl Haack zu Berlin, und zwar ist ein jeder von diesen für sich allein zur Zeichnung der Gesells aftsfirma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1892 begonnen. 1 unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu erlin unter Nr. 23 245 die Firma: (Geschäfte Theodor Büttner Geschäftslocal: Leipzigerftr. 114) und als deren In⸗ zaber der Kaufmann Theodor Ludwig Büttner zu erlin eingetragen worden. ie offene Handelsgesellschaft in Firma: E Scellschaf üst Sitze zu Berlin ese sregister Pr. 10042) hat dem Jaques Chaskel zu Berlin ra ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9471 rocurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikbesitzer Arthur Krupp zu Bernsdorf in Oesterreich hat fuͤr sein zu Berusdorf in Oester⸗ reich mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Bernsdorfer Metallwaarenfabrik . Arthur Krupp bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 985) dem Arthur von Escher zu Bernsdorf dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits bestellten Collectiv⸗ procuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 9474 des Procurenregisters eingetragen worden. 8 3 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9191 die Firma: E. Schmuck & Co. Firmenregister Nr. 11 204 die Firma: Franz Wittig.

Procurenregister Nr. 5998 die Procurg des Carl Friedrich August David Schultze zu Schulitz bei Bromberg für die Firma:

Juls. Rütgers.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.

Mila

l.

Bekanntmachung. [23696] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 584 eingetragen die Firma Schirmfabrik Schuchmann, Kaufmann & Nolte mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber die Kaufleute Otto Schuch⸗ mann, Heinrich Ludwig Theodor Kaufmann und Heinrich Adolf Nolte, sämmtlich zu Celle. Rechts⸗ verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Juli 1892.

Celle, 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

1 [23403] Frankfurt a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

10 172. „D. & J. de Neufville“. Am 1. Juli

hat die Handelsgesellschaft dem Kaufmann Gustav Adolf von Neufville dahier Procura ertheilt. 10 173. „Arthur Koppel“. Die dahier be⸗ standene Zweigniederlassung der Firma Arthur Koppel zu Berlin ist aufgehoben. Die Procuren des Henry Pels, Fritz Mejer, Emil Mäuer, Hugo Rosenthal, Heinrich Laß und Georg Polack sind damit erloschen.

10 174. „G. W. Schilling“. Die Frau Anna Christine Bernully Wittwe, geb. Beil, dahier ist durch ihren am 2. April cr. erfolgten Tod aus⸗ geschieden. Die Handlung wird von dem bisherigen Theilhaber, dem dahier wohnhaften Kaufmann Johann Adam Adolf Beil unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

10 175. „Heinrich König & Cie“. Am 1. Juli cr. ist die von den dahier wohnhaften Kauf⸗ leuten Heinrich Anton König und Karl Jacob König hier unter der Firma Heinrich König & Co be⸗ triebene Handelsniederlassung auf den Kaufmann Max Stern hier übergegangen. Dieselbe wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Max Stern als Einzelkaufmann weitergeführt. Der jetzige Alleininhaber der Firma hat seiner Ehefrau Emma Stern, geb. Mayer, Procura ertheilt.

10 176. „Lichtpaus⸗ & Zeichenpapier⸗Ma⸗ nufactur M. Stern“. Der dahier wohnhafte Kaunfmann Max Stern hat am 1. Juli cr. die unter der Firma Lichtpaus⸗ und Zeichenpapier⸗Ma⸗ nufactur M. Stern hier betriebene Handlun aufgegeben. Die Firma ist erloschen, damit ist ng die Procura der Ehefrau Max Stern, Emma, geb. Mayer, erloschen.

10 177. „H. Reis“. Der Kaufmann Lion May dahier ist durch am 22. April erfolgten Tod aus der unter obiger Firma betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des verstorbenen Lion May sind dessen Wittwe Hermine May, geb. May, sowie dessen Kinder Lotty Gabriele May und Edgar Jacob May in die Handlung als Theilhaber eingetreten. Dieselbe wird nunmehr von den Ge⸗ nannten, sowie dem seitherigen Theilhaber, dem Kauf⸗ mann Julius Reiß dahier unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Wittwe Hermine May ist von der Geschäftsführung und Firmenzeichnung ausgeschlossen. Dem Kaufmann Hirsch Reis hier ist vom 9. Juni cr. Procura er⸗ theilt.

10 178. „Isaac Goldschmidt“. Am 30. Juni 1892 hat der Kaufmann Isaak Löb Goldschmidt dahier, der Alleininhaber der Handelsniederlassung, dieselbe aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

8

. 16 Goslar. Bekanntmachung. [23407]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 377 eingetragen die Firma: Ernst Wolfram Verlag mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Wolfram zu Goslar.

Goslar, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. [23406] In das hiesige Handelsregister ist heute Band 1. Blatt 302 zur Firma Ernst Wolfram Buch⸗,

Das Geschäft ist dem Buchhändler Benno Schaake zu Goslar käuflich übertragen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Goslar, den 7. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I. —QC— 1“

Hagen i. W. Handelsregister [23408]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann David van Perlstein zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 400 des Firmenregisters mit der Firma D. van Perlstein eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Bertha, geb. Merländer zu Hagen, als Procuristen bestellt, was am 7. Juli 1892 unter Nr. 399 des Procurenregisters vermerkt ist.

Hagen i. W. Handelsregister [23707] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eintragen am 8. Juli 1892.

Bei Nr. 555 F.⸗Reg., woselbst die Firma Joseph ööu“ zu Hagen⸗Wehringhausen vermerkt steht:

Die Firma ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Isaac Rosenbaum zu Hagen über⸗ gegangen, daher hier gelöscht.

Nr. 995 F.⸗Reg. Die Firma Joseph Rosen⸗ baum zu Hagen⸗Wehringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Rosenbaum zu Hagen.

Hamburg. [23708] Eintragungen in das Handelsregister.

G 1892, Juli 6.

F. Eichler. Diese Firma hat an Zdenko Spacek Procura ertheilt.

Sparnecht & Kleen. J

Friedrich Adolph Spa August Kleen.

Kotter & Boetticher. Inhaber: Georg Heinrich Wilhelm Richard Kotter und Paul Hubert Boetticher.

Hinz & Kramer. Inhaber: Heinrich Friedrich Christian Hinz und Carl Hermann Kramer.

Jensen & Heim. Johannes Ferdinand Friedrich Heim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Georg Christian Jensen, als alleinigem Inhaber, unter der Firma G. C. Jensen fortgesetzt.

H. C. Buhle. Carsten Jens Jansen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Hans Georg Buhle unter unveränderter

nhaber: Bernhard Christian rnecht und Klaus Friedrich

7

irma fort.

M. Hertz & Co. Inhaber: William Martin Hertz, zu Bradford, Thomas Labatt, zu Ilkley, Frederick Moxon Hertz, zu Manchester.

Hanssen & Studt. Diese Firma hat an Ernst Siegmund Paul Speckmann und Wilhelm Rudolph Max Pöhl gemeinschaftliche Procura ertheilt.

Boye & Lembcke. Nach dem am 1. Juli 1891 erfolgten Ableben von Friedrich August Boye ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Georg Eduard Lembcke und Georg Hartwig Friedrich Lembcke fortgeführt, am 1. Januar 1892 aber von einer Kommandit⸗Gesellschaft, deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter die ge⸗ nannten G. E. Lembcke und G. H. F. Lembcke sind, übernommen worden, von welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Richard Denicke. Inhaber: Richard Denicke.

Johannes Wohl. Inhaber: Johannes Philipp Christian Wohl.

Flohr & Hertz. Die Liquidation ist aufgehoben und das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Thomas Anton Schütz ist, übernommen worden, von welcher dasselbe unter der Firma Schütz & Co., Flohr & Hertz Nachfolger fort⸗ gesetzt wird.

Schütz & Co., Flohr & Hertz Nachfolger. Kommandit⸗Gesellschaft. Diese Firma hat an Gustav Georg Alexander Brandau Procura er⸗ theilt.

Bierverlags⸗Actien⸗Gesellschaft, Chr. P. Erichsen.

Die Gesellschaft ist eine Aetiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Mai 1892, ein Nachtrag zu demselben, enthaltend die Abänderung der 882 und 13, datirt vom 13. resp. 30. Juni 1892.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des bisher unter der Firma Chr. P. Erichsen be⸗ triebenen Flaschenbiergeschäfts mit dem dazu ge⸗

1 Grundstücke nehst Gebäuden, belegen am

Mühlendamm Nr. 78/80, und dem gesammten

Inventar an Maschinen, Wagen, Pferden und

allem sonstigen Zubehör zum Betriebe für eigene

Rechnung ab 1. Januar 1892, sowie die Er⸗

richtung von Filialen und der Erwerb von Grund⸗

eigenthum. 2 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

140 000,—, eingetheilt in 140 Actien, jede zu

1000,—. Die Actien lauten auf Inhaber.

Eine Erhöhung des Grundkapitals kann mit ein⸗

facher Stimmenmehrheit durch die General⸗

versammlung beschlossen werden.

Louis

vormals

wähnten Gegenstände gemäß dem, dem S angefügten Kaufvertrag für den Preis

350 000,— in die Gesellschaft ein. preis von 350 000,— 110 000,—

beglichen. Der von C.

schaft mitübernommen.

Der Vorstand besteht, Aufsichtsraths, aus einem gliedern, welche werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder in den Vorstand abordnen; jedoch haben dieses oder diese Mitglieder während dieser Zeit und bis zu ertheilter Entlastung sich der Function als Mitglieder des Aufsichtsrathes zu enthalten. Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, von je zwei Mitgliedern desselben gemeinschaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann, unter Züstimmung des Aufsichtsrathes, auch von einem oder mehreren Procuristen, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ curisten erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ rathes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens siebzehn Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.

Die Gründer der Geellschaft, welche sämmt⸗ liche Actien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Christian Peter Erichsen,

2) Brauereidirector Ferdinand Heinrich Julins

Strauss,

3) Brauereidirector Friedrich Johann Alexander

Stürzel,

4) Kaufmann Adolph Ernst Wichmann,

,5) Kaufmann Johann Carl Friedrich Matthaci, sämmtlich zu Hamburg wohnhaft.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Brauereidirector Friedrich Johann Alexrander

Stürzel,

2) Kaufmann Adolph Ernst Wichmann,

3) Kaufmann Johann Carl Friedrich Matthaei, sämmtlich zu Hamburg wohnhaft.

Gemäß § 9 der Statuten besteht der Vorstand der Gesellschaft z. Zt. aus:

Kaufmann Christian Peter Erichsen, hierselbst wohnhaft.

Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher⸗ evisoren

F. E. F. Busse und J. M. Delbanco,

beide hierselbst wohnhaft, bestellt gewesen.

je nach Ermessen des oder mehreren Mit⸗ vom Aufsichtsrathe erwählt

Juli 7. 16“ Jorre & Gedovius. Johannes Hugo Jorre ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Heinrich Jorre, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ernst F. C. Schilling. Inhaber: Ernst Friedrich Christian Schilling.

Gebr. Kummer. Paul Friedrich Kummer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Edgar Kummer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Edgar Kummer fortgesetzt. Eitzen & Co. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Gustav Julius Caesar Möller, Friedrich Heinrich Sinram und Johann Julius Carl Schmack dergestalt gemeinschaftliche Procura er⸗ theilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura berechtigt sein sollen.

Société anonyme pour l'importation des huiles de graissage oder Maschinen⸗ oel Import Actien Gesellschaft zu Ant⸗ werpen. Die Gesellschaft hat Julius Edmund Seupke zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt; derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, im Namen der Gesellschaft Kauf⸗ und Verkaufscontracte abzuschließen, Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher an Gustav Adolph Jencquel er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben, während die an⸗ 8 .“ Hayn ertheilte Vollmacht in Kraft

eibt.

Gebrüder Jaff é. Diese Firma, deren Inhaber David Abraham richtiger David Abraham Albert Jaffé war, ist aufgehoben.

Juli 8. Hermann Groenert. Inhaber: Gottlieb Hermann

Groenert. 1— 1 Das unter dieser Firma bisher

Heinr. Flügge. 8 von Hans Heinrich Flügge geführte Geschäft ist lügge und Johannes

von Ludwig Theodor Adolph

Kunst⸗ und Musikalienhandlung eingetragen:

Christian Peter Erichsen bringt die oben er⸗

Emil Diederich Flügge übernommen worden und

Nr. 163 A.)

Der Kauf⸗ wird zur Höhe von durch Uebernahme von 110 Actien seitens des C. P. Erichsen, im Uebrigen in der aus dem angezogenen Vertrage ersichtlichen Weise

P. Erichsen mit der Barmbecker Brauerei Aectiengesellschaft geschlossene Bier⸗Lieferungsvertrag wird von der Actiengesell⸗

———————