wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter]/ hof bei Husum übergegangen und wird von 2.. verstorbenen Kaufmann Theodor Schaefer bei Leb⸗ BDurch Gesellschaftsbeschluß wird bes⸗
J. Stupakoff. Inhaber: Johannis Alexander Seifenfabrik“ forkgeführt; siehe Ir. S- Eö geführte Handelsgeschäft unter der EEX“ mehrere Ce e.g 88 1
Wilhelm Simon Stupakoff. Firmenregisters 82b 8 5 lij 9 mehrere Ges äfts⸗ b . Zöö 5 —2 . C1“ H. Pego & Co. Nach dem am 7. Oktober 1891 1b „Rheinisches Immobilien⸗ und führer einzeln oder zu mehreren oder ; eschäfts 1“ K 1 Is⸗A erfolgten vom Wilhelm Friedrich Bau⸗ “ Nickels Husumer Seifen⸗ mit ee e.e vhr erem n die gesehischaft 8ö — sind z nzeig . un onig 1 reu 1 en S an 1 n 1 er. 1 mann wird das Geschäft von dem überlebenden fabrik. Archite Koch ü “ en DBeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschag
T jsti 888 8 rchitekten Jacob K be . ichs⸗Anzei esell 1 1 8 1
Meilhaber Heünrich b” LEEIö“ NiZenh ber , efücsißer, Thomas Ludwig hes Feschäh unter “ E 8 nve cer erfs gech eunce dah dkeiches vaseiger. 8 Berli n, Mittwoch, den 13. Juli 1892. ö11““ Niederlasst 8 e . 1) Julius Vorster, 8 8 v. — Josef Hofmaun. J eeeene . Südamn ift unter Nr. 5926 desselben Registers 2) Fritz Vorster, 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
— n. Inhaber: Josef Hofmann. Husum, den 8. Juli 1892. der Architekt Kö ’ C. Rohde. Diese Firma hat an Karl Friedrich Körigliches Amtsgericht. Abtheilung L. hitekt Jacob Koch zu Köln, als Inhaber der 1es Fch ieic 8 ö Selat g der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite SeesPsgmleghmärfc, se 7 7 7 1
. l Heinrich Harms Procura ertheilt S 8— 1 8 5n „ 8 — 1 Rheinisches Immobilien⸗ und 1 es 6 der Maß⸗ Deutsche Schuhwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesell⸗ die Firma A. Pulvermacher einzetrasg ve661“ Köln, 25. Juni 1892. schaft. In der Generals ersammlung der Aetio. Folgendes eingetragen getragen steht Se “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 8- v. Der näre vom 3. Mai 1892 ist die Auflösung der Spalte 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen “ 8 1 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten ₰. “ “ und sind 83 Ruben Leopold zufolge Verfügung vom 8. Juli 1892 an demselben “ 8 8 8 [23729 Prgei gers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. . b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile “ Gte 8 und Friedrich Ger Meter “ — Se 9 über das Firmenregister Band 35 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) L2J2. n nn “ Re 19 8 9 8 [23743] schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und ertheilt, und ist dies unter Nr. 71 des Procuren⸗ schaftlichen Liquidatoren erwählt worenn. Inowrazlaw, den 8. Juli 1892. ist heute bei Nr. 3141 vermerkt worden, daß die von wohnende Kaufmann Franz Frey be senne 8 Handels 8 NRegister. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ künftige Fahrnißvermögen für verliegenschaftet er⸗ registers vermerkt, Eingetragen zufolge Verfügung Das Landgericht Hamburg. 8 Königliches Amtsgericht. “ Johann Schwarz zu Brühl geführte bestehendes “ unter der Firma: [23736] . ist bei Nr. 4667 “ 8 er dns 8 in 5 3. 400. Fͦ “ 6 8— 885 er 8 11 18 “ Frz. Frey 8 S . 7⸗ öln wohnende Ehefrau August von Pfingsten, nter O.⸗Z. 400. irma und Niederlassungson „ den 8. Juli 1 Hannover. Bekanntmachung. [23710] Insterburg. Handelsregister (237162] „J. Schwarz, Rheinische Zündwaaren Fabrik“ mit Einschluß der Firma an den in Köln Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register frühere Wittwe von Wilhelm Heinrich Müller, „R. Beckert“. Inhaberin: Regina Beckert, ledig Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4722 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 409 erloschen ist. . nenden Kaufmann Carl August Frey übertra nog. ist heute bei Nr. 5039 vermerkt worden⸗ daß die Hubertine, geborene Longerich, ihr dafelbst bestehendes in Konstanz. 1“ eingetragen die Firma C. Hedemann mit dem die Firma „Franz Ornhorst“ gelöscht. 85 Köln, 24. Juni 1892. welcher das Geschäft unter derselben Firma von der Wittwe Dr. Ludwig von Gal, Odila, ge⸗ Handelsgef TFSe Firma: Unter O.⸗Z. 401. Firma und Niederlassungsort: 2 Rederla ssungsorte Hannober und als deren In⸗ Iesterburg, der 9. In 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. fortse u borene Bayer, zu ö“ “ Firma: „W. H. Müller & Cie.“ „Philipp. Busch in Konstanz“. Inhaber: Langensalza. 8 EE1“ in Hannover. Königliches Amtsgericht. 1 8 e ann ist in demselben Register unter Nr 5927 loschen ist ,— mit Einschluß der Firma an den in Köln Pbilipp Busch, verwittweter Kleiderhändler in] In “ 1 . den 9. Juli 1892. 8 sder Kaufma F K5 rloschen ist. Kaufmann Rochus itz übertrag at, welcher Konstanz. Firma Max er 2 . mit dem Orte d Königliches Amtsgericht. IV. Kiel Bekauntmach 19937 8 23723] haber der August Frey zu Köln als In⸗ Köln, 30. Juni 1892. b Kenfmanm R — “ get. Fergche Zu L .⸗Z. 214. Zur Firma „Ernst Straub in Langensalza und als deren Inhaber —— In das hiesige Gesellschaftsreg ster Lancen . In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register „Frz. Frey“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. F“ ist in demselben Register unter Nr. 5932 Konstanz'. Die dem Kaufmann Kaspar Grau er⸗ Albert Hoehl zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892. 8 227¹9 Tage f Nr. d1 eiggeraaen dehee 2 111““ dem Eöe“ Sgga. .. [29742] der Kaufmann Rochus Schmitz zu Köln als Inhaber I † ristg “ be Kaufmann 8n. . gee ha18. “ eebeheeeeeeeehheee hers i itzinger Farbenfabrik C. Pflug, 8 G b 4su köln, 25. Juni 1892. re134742] der Firma: Robert Burr wurde Procura ertheilt. kangensalza, den 4. 1892. 85 der 1 Kaiser, Gundlach Blei⸗ Abtheilung für Segegsb e hneen, Aesmmn rans Fahen 8. ö daselbst ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 „W. H. Müller & Cie.“ Unter O.⸗Z. 402. Firma und Niederlassungsort: 8 Koönigliches Amtsgericht. 1 85 1 ist aufgelöst. mit dem Sitze in Kitzingen a. M. und Zweig⸗ 1“ 8 “ Register ist Nält nt Nr. 85 worden heute eingetragen worden. Julius Huber in Ffichenan 8 vineer 8 “ „ den 11. Juli 1892. niederlassung in Kiel. v4* r. 8 959 ije Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma: Fer ist bei Nr. 2517 des Procurenregisters Julius Huber, Küfer und Weinhändler in Reichenau. Königliches Amtsgericht. IV. Die Gesehlschafter sind: mit Einschluß der Firma auf die zu Köln wohnenden Köln. In das hiesige Handels⸗(Firme 23728 Deutsche Cognac Compagnie “ daß die dem dian von Püngsten Ehevertrag zwischen Julius Huber und Luise, ge⸗ Langensalza. Bekanntmachung. 3 Fei ern cenen 1) der Fabrikbesitzer Carl Pfl Kaufleute August Tillmann Hagen und Joseph Ivo ist heute dei N 5496, Handelt⸗ (Firmen.) Regüstr Löwenwarter & Ciecr. für die obige Firma früher ertheilte Procura er⸗ borne Böhler, d. d. Reichenau, 19. August 1887, In unserem Firmenregister ist unter Nr. 237 B“ Herfekentrachnng. [23712] 2) der Chemiker B Ludwig Plug Hapen “ das Geschäft iib 5 1“ daß die Commandit⸗Gesellschaft“, 1ahet ge F 1 wornach Gütergemeinschaft 8 der ö Frme 6 Götze 18 dem Orte der N „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4723 3) der Kaufmann Eduard Pflugg. feerzelben Firma in Gesellschaft fortführen. ührte Firma: ge⸗ welche ihren Sitz in Köln hat. “ Köln, 2. Juli 1892. bedungen wurde, daß jeder Theil von seinem Fahr⸗ Schönstedt und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ e die Firma Kaiser & Gundlach mit sämmtlich in Kan h 8 Nr 9dannh 28 in 98 Gesellschaftsregister unter “ „Dopheide & Wächter“ Der in Köln wohnende Kaufmann August Löwen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. nißeinbringen nur den Betrag von 50 ℳ — Fünfzig besitzer Theodor “ Verfügung vom 8* Niederlassungsorte und als deren Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Handels ün e eingetragen worden die nunmehrige erloschen ist. warter ist persönlich haftender Gesellschafter. Mark — zur Gütergemeinschaft einlegt, während 4. Fuli 1892 am 4. Juli 1892 Lingetragen worden. Iehases 8g Kaufleute Wilhelm Kaiser zu Berlin Zur selbständigen Vertretung der Hauptniederlassung Herstdetsgese sest . der Firma: Köln, 25. Juni 1892. Köln, 1. Juli 1892. ; 7 23745] 114“ “ ö deliches Antazericht e rie 88 Gundlach zu Hannover. . ist jeder der drei Gesellschafter befugt, wogegen ver⸗ welche ihren Sitz reech, 31 4 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register etwa künftig anfallenden Schulden von der Güter⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IvV. han Ffst Ceselschafter Chemiker Dr. Ludwig Pflug Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden 1““ 1 [23730] Eöl In das hiesige Handels⸗ (Geselsasesn in Köln wohnende Kaufmann Andreas Sinn sein O Z. 403. Firma und Niederlassungsort: Leipzig. Handelsregistereinträge (237491] 1] Kiel, den 7. Juli 1892. Kaufleute August Tillmann Hagen und Joseph Ivo Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register baee wor, daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma!. Samuel Riebel in Neichenau“. Inhaber: im Königreich Sachsen (ausschließlich der die
unveränderter Firma fortgesetzt. unter der Firma „P. Th. L. Nickels Hu
- is i Nr. 7 ; ister ist heute unter Nr. 3484 eingetragen wor⸗ 8 B&‚, 1 2₰ 1 . iu 1 2 8 5 8 1 8 Hannover. Bekanntmachung. 23711] Khönigliches Amtsgericht. Abthei - Hagen. ¹sitt heute bei Nr. 297 vermerkt worden, daß die von sesistet ke “ 1 „Andreas Sinn” Samuel Riebel, verheiratheter Specereiwaaren⸗ Commanditgesellschaften auf Actien und die In das hiesige Hendeis eusch Ufücteute B1.7a 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Köln, 24. Juni 1892. 1 . 1““ Kaufmann Paul Rudolph Meller zu Köln ge. den die Handelsgesellschaft unter der Firma: mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden
eingetragen die Firma Wiesenhavern & Bleifeld Königliches Amtsgericht. Abthei 7. fführte Firma: M
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als b
5„ HGiß 5 8 a an d. ändler in Reichenau. Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
1ö 88ZE“ Andreas Peter Hubert Sinn übertragen hat, welcher h Zu O.⸗Z. ühen Zur Firma „Wm Meck in sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
. “ 18 „Paul Rud. Meller’“”“„— . F. Werner & Schwarzer“⸗ das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln Austanz“ Die der Kaofmann Ernst Ackermann Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
J Kob J 8 hiesi . erloschen ist welche ihren Sitz in Kölu und mit dem heutigen erg⸗ sch Konstanz’“. Die dem Kaufmann Ernst Ackern pzig g f gif
deren Inhaber Kaufleute Georg Wiesenhavern und Koblenz. In das hiessge Handels⸗ (Procuren⸗) “ 8 1 Tage begonnen hat 8 fort etzt. 1““ Ieertheilte Procura ist erloschen. Annaberg. Eduard Bleifeld zu Hannover. Offene Handels⸗ Register ist heute unter Nr. 813 die seitens des Köln. J tesi „,123728] Krln. 27 Jun; 1892. b 1ie Gesellschafter sind: . Sodann ist unter Nr. 5934 desselben Registers Unter O.⸗Z. 404. Firma und Niederlassungsort: Am 27. Juni. 5
gesellschaft seit 1. Juli 1892. Kaufmanns Anton Ludwig, in Pfaffendorf wohnend, Regi n. isdn das Hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. v. Feser 8 Kistenfabrikant, der Kaufmann Andreas Peter Hubert Sinn zu Köln „Ernst Ackermann in Konstanz“. Inhaber: Fol. 687. Wilh. Schubert in Buchholz, In⸗
Hannover, den 11. Juli 1892. namens der Firma „Pages et Cie“ in Koblenz ist unter Nr. 3481 Heute eingetragen worden ö““ 9 “ Kal fr 8 h als Inhaber der Firmak „ Ernst Ackermann, verheiratheteter Buch⸗ und Kunst⸗ haber Wilhelm Paul Schubert, Ludwig Alfred Rost
Königliches Amtsgericht. IV. seiner Ehefrau “ geb. Gerz, in Pfaffen⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma: [23731] 9 nde “ 8 ft 3 „Andreas Sinn’“ händler in Konstanz. Procurist. — “ dorf wohnend, ertheilte Prorura eingetragen worden. w „. Plaat“ 8 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ 111“ I⸗ 1¹1892, “ sheute eingetragen worden. v Zu O. 3. 244. Die Firma „Heinrich Bruder 6 Am 28. Juni. Haynau. Bekanntmachung. [23411] Koblenz, den 9. Juli 1892. . mit dem 14. April 1892 begonnen, ihren Sitz gister ist heute bei Nr. 5730 vermerkt worden, daß die 1 n zni liches Amtsgericht. Abtheilung 7 Köln, 2. Juli 1892. 1“ 8 in Konstanz“ ist erloschen. 18 Fol. 676. Emil Nestler & Co. Annaberger
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 82 Könisliches Amtsgericht. Abtheilung II. lass esel und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗ von dem Agenten Tobias Wolf zu Köln geführte ö1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Unter 8.8 405. Firma und Niederlassungsort: Pappspielwaarenfabrik in Aunaberg, der Com⸗ dg Firma „Th. Glogner’s Nachfolger“ 8 dh Cefichtet bat. sind Firma: [297392] “ „Gustav Branner in Konstanz“. Inhaber: Uhhs Carl Ernst Emil G führt und als deren Inhaber der Kaufmann Gskar 86 8 [23718 8 v“ Tobias Wolf“ “ I “ 23746] Gustav Branner, verheiratheter Kaufmann hier. das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hubrich zu Haynau eingetragen s 1 2. i Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 1) Foseph Plaat, Kaufmann in Köln, erloschen ist. 2 8 Köln. n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) 5 dels⸗ (Gese 1838 O.⸗Z. 389. Zur Firma „Adolf Veit in Bautzen.
2. x getragen steht, am 23. Juni erme. “ A(Gesellschafts⸗) 2) Levi Plaat, K in Wes 7 5 Sen; 1 Fe n⸗) Köln. hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Zu O.⸗Z. 389. Zur Firma „Adolf Ve ““
1892 gelöscht worden. Register ist bei Nr. 3418, woselbst die Handels. 3) Facob laat, Kaufmann in Wesel, Köln, 27. Juni 1892. “ Register ist heute unter Nr. 5930 eingetragen worden Register ist bei Nr. 237, woselbst die Actiengesell⸗ Konstanz“: Ehevertrag zwischen Adolf Veit und Am 29⸗ Juni.
Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister Gesellschaft unter der Firma: 8 a Ige0 Plaat, Kaufmann in Köln. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. der zu Wesseling wohnende Kaufmann Wilhelm schaft unter der Firma: Bertha Schatz von Konstanz, d. d. Konstanz, Fol. 382 Lindner & Lehmann in Gro unter Nr. 22 Folgendes eingetragen worden: 11 Pappen⸗Fabrik b1aas agii en d19. icht. Abtheilung 7 . “ . Adolph Z“ „Preußisch⸗Rheinische 25. April 1892, wornach jeder Theil den Betrag EEETEE“ Lindner ausgeschieden. Firma der Gesellschaft Hanisch & Thuns. Adorff & Hammelrath“ Keoönigliches sgericht. eilung 7. - 23732]2 niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Fima: Dam fschifffahrts⸗Gesellschaft von fünfzig Mark in die Gemeinschaft einwirft, ischofswerda.
Sitz der Gesellschaft: Haynau zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Köln. J esj E1“ Wm. A. Waldthausen“. I 11AA4“*“ 8 d künftige Einbringen Am 2. Juli.
1“ sellschaft jst vernn 421. “ Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gese ’ 1 „„Wm. A. n Köln alles übrige, gegenwärtige und künftige Einbringen 1““ Am u “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch ge enseitige Uebereinkunft. [23724] Register ist bei Nr. 3339, whelge di Heslgräafta Köln, 1. Juli 1892. ge 8- mit dem Sitze zu Köͤln vermerkt steht, heute ein⸗ nebst betreffenden Schulden von derselben aus⸗ Fol. 258. Gebrüder Paufler, Inhaber Vich⸗ Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1892 begonnen. aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Hammelrath setzt Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register schaft unter der asez Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. getragen worden: schließt nach Art. 1500 ff. des bad. Landrechts. händler Friedrich Hermann Paufler und Gustab Die Gesellschafter sind: 8 das Geschäft unter der Firma „Mühlenthaler ist bei Nr. 4872 vermerkt worden, daß der in Köln „Gebrüder Scheidt“ v“ In der am 28. März 1892 stattgehabten General⸗ Zu O.⸗Z. 189. Zur Firma „Jacob Ilg in Clemens Paufler. ““
1) der Kaufmann Wilhelm Hanisch, ö“ Wilhelm Hammelrath“ fort. wohnende Kaufmann Julius Bruch sein daselbst zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 8 [23738] versammlung der Actionäre der Gesellschaft ist an Konstanz“’: Urtheil Großh. Amtsgerichts Konstanz Chemnitz. Am 29. Juni 2) der Kaufmann Emil Thuns zu Haynau. 8 1. ann is G Firmenregister unter Nr. 5922 bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Der in Köln wohnende Apotheker Dr. Felir Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Stelle des durch Tod aus dem Verwaltungsrath vom 25. April 1892 Nr. 4476, wornach Ver⸗ ö6“ — Fet Jeder der Gesellschafter ist selbst r Kaufmann Wilhelm Hammelrath zu Köln als (Tranß Kaufmaun“ Scheidt ist als vollberechtigter Mitgesellschafter in Register ist heute unter Nr. 5931 eingetragen worden ausgeschiedenen Johann Maria Farina, zeitlebens mögensabsonderung zwischen Jacob Ilg und seiner Fol. 2703. Franz Rüger, Inhaber Franz Gusta⸗
[23416]
ändig zur Zeich⸗ dü nung der Gesellschaftsfirma befugt Inhaber der Firma: an die in Köln wohnende Handelsfr die Gesellschaft ei win Köln wohnende Kauf Peter Koerf Kauf zu Köln, der Kaufmann Carl Farina, in Ehefrau Eleonore, geborne Solms, ausgesprochen Rüger. tsfirr 3 8 1 3 die . . 8 sfrau Ehefrau Gesellschaft eingetreten. der in Köln wohnende Kaufmann Peter Koerfer, Kaufmann zu Köln, der Kaufmann Carl Farina, in hefrau Eleonore, g S g - ger. öAXX““
Haynan, den 8. Juli 1892. 8 E11“ Pappen⸗Fabrik riedrich Wilhelm Steinecke, Gertrud, ö“ Köln, 28. Juni 1892. welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, Köln wohnend, zum Mitglied des Verwaltungsraths wurde. 1 “ . . 8 Se 2000, 26 7 Königliches Amtsgericht. ilh. Hammelrath 3 Schultes, übertragen hat, welche das Geschäft unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. als Inhaberin der Firma: der besagten Gesellschaft gewählt worden. Zu O.⸗Z. 251. Zur Firma Karl Sartori Nach⸗ 2260, 8 Joee 3133 3181 3280, 3362, 3451, 8 ute eing⸗ ragen worden. derselben Firma zu Köln fortführt. „Koerfer⸗Wolff“. Köln, 4. Juli 1892. folger in Konstanz“: Ehevertrag mit Anna, geborne 2814, 3053, 6 ..,3133, 3181, 3280, 3362, . 2 123412 Köln, 21. Juni 1892. 8 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5925 [23734] Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2734 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Luschka, d. 4. Konstanz, 18. Mai 1892, wornach jeder 3459, 3571, 102, 242 Franz Haller, Johann Heidelberg. Nr. 38 140 18“ 2] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. die Ehefrau Friedrich Wilhelm Steinecke Gertrud, Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. 1 Theil von seinem Einbringen den Betragvoneinhundert Stumpf, Julius Fritzsche, H. Ziegler, Julius egister w 1 888 1 1. Zum 1““ eborene Schultes, Handelsfrau Köln In. Register ist bei Nr. 3235, woselbst die 5 Koerfer für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ .“ “ Mark in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige. Friedemann, B. Wittig, May & Kühling, E“ urde eingetragen: a. Zu 9‧3. 344 Band II. [23719] Sasen der Firma: ““ . 8 In. gesellschaft unter der Firma: “ nenden Ehegattin Caroline geborenen Wolff, Procura 8 8 ““ [23414] gegenwärtige und künftige Einbringen dagegen nebst A. Seligmann, Dathe & Hübner, A. J. Der Kaufn 1“ ö Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Register Franz Kaufmaun“ Schieffer & Comp.“ ertheilt hat 3 6 Königstein. Die unter Nr. 44 des Firmen⸗ betreffenden Schulden als verliegenschaftet davon Wahrburg, W. Landsberg, Emil E. Fischer, b 8 S’Zenne Ihr “ ertheilt. ist heute bei Nr. 1479 vermerkt worden daß bis von heute eingetragen worden. 8 zu Köln⸗Deutz vermerkt steht eingetragen Köln, 1. Juli 1892. registers eingetragene Firma W Nathan ausschließt. J. E. Findeisen, Gustav Fleischhauer, Philipp Lan 971 Heidelberg. S Firma „Ludwig der zu Köln bestehenden Handelsgesellscheft unter Köln, 24. Juni 1892 worden: 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. zu Eppstein ist mit 1887 durch Erbgang auf die Zu O.⸗Z. 207. Zur Firma „Eugen Weltin Landsberg, Ferdinand Böhme, F. A. Hauck, E“ berg. Die Firma ist erloschen. der Firma: G Königliches Amtsgericht. Abthei 7 Die Gesellschaft ist de seiti 8 offene Handelsgesellschaft, bestehend aus: in Konstanz“: Dem Kaufmann Fritz Rothen⸗ C. H. Mulisch, Georg Kohl, R. Giebner, 8 des Geselschaftsregister wurde gebrüber Tiat gliches Amtsgericht. Abtheilung 7. aufhefsst. aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft — [23741] 1) Fräulein Elisabetha Nathan, 8 F “ mnmn. Sri Ernst Daume, Ernst Harnisch, C. verwitt. W“ eltermann⸗] dem Ludwig Fuchs b frü 11“ — 9f 1“ 2) Fräulein Marie Nathan, beide zu Eppstein, nSu89 EED11141“* i Rei lId, August Terpe, Paul Joh. Wolf Ludwig Fuchs zu Köln früher erth Der Kaufmann S 2 8 5 8 3 bieß S 8⸗ (Gese s.) 2) Fraulein Marie Nathan, 1 - Zu O.⸗Z. 26. Zur Firma „Bt Martignoni einhold, August Terpe, Joh. Wolf, Fuchs z heilte Procura Leonhard Schieffer setzt das Ge⸗ Köln. In das hiesige, Handels⸗ (Gesellschafts⸗) üͤbergegangen. Demzufolge ist heute die genannte in Zun gir der Firma ist durch Hermann Löhnert in Schönau, Adolf Heidle
in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft. Theil 3 3 37271 schaf 2 7 2 ,5 8 EEWö1 8 erloschen ist. 2. & 2 85 1 [23727 schäft unter der irma Le — 8 1 FF * 8 M 29 7 . Ho 9IS⸗ . . 8n9 b A 8 1 en 82 51 ö — Ludwig, Langer, Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2732 Köhlm. „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Köln⸗Deutz den s „Leonharb Echtesfer“ nn Lefalister 1r 1 Nr. 2177, woselbst die Handels Firma im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 24 Kauf Anna Ackermann, geborne Martignoni, EChefrau in Siegmar gelöscht.—— 8 Even 18 “ mit Luise Ulrich, ohne die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels⸗ Register ist unter Nr. 3482 heute eingetragen worden Sodann ist in dem Firmenregiste ter Nr. 5928 gesellschaft un frgZeeg; rings“ des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. des Kaufmanns Ernst Ackermann dahier, welche das Fol. 304. Eduard Creutznach Nachfolger, Ehevertrag. 2) Der ledige Schneider Johann Josef esellschaeft den in Köl 88 a. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der der Kauf mentegister unter Nr. 5928 1 „WBebr. Thürlings Königstein, den 4. Juli 1892. häft eehe irma ortfuhrt. Theodor Gotthold Körner ausgeschieden. Beltermann dahier. Die esellscheft beginnt am Flnoth Dieknr Procuristen boflt numann Firma: “ Schieffer zu Köln⸗Deutz als zu vermerkt steht, heute ügetragen h Königliches Amtsgericht. II Geschäf 111“] — vor 2508. 9 Seste, Greetenn Theodor Huge .Juli 1892. Sne. 8 1 en bestellt hat. Chemis haber der Firma: er Kaufmann Friedrich Wilhelm ürlings 11“ 8 3. in das Ge altsreg v11X14X“X“*“ 1 b 18 3 1 chemische Fabrik Kalk, ; EIö“ „frf , . S Firma und Niede sort: Gerste ausgeschieden, Vietor Hugo Hermann Paul⸗ Heidelberg, 1. Juli 1892. E“ Abtheilung 7 Gesellschaft mit beschebnn,n Haftung“ ““ 11116“4“*“ “ v“ 23415] Banger heexx.xbö Gerse In 8“ künftige Firmfrung Paul Berste. Ga. .“ 8 1616“ E11“ wesche auf Grund Köln 80. unt 1893, feich eses der dan beichn u.“ Königswinter. In das hiesige U2bal Rv ECE“ des Hauptsitzes in Fol. 3144. Moritz Heymann, Louis Gustav eichardt. eines vor Notar Justiz⸗R zu Ss 855, 1 1 nst unverändert fo . * a hHielige Ne —* Eö“ Procurist. 1“ 23720] am 24. vhe dgee Gefelgeegt ur Koln Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Köln, 1. Juli 1892. Frrmen⸗gieghster is “ Nr. 78 Berineste worden, .“ 8 v1116“ ö6“ Pkorret, 1“ Ernst “ In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ grü vorden ist. 8 Königliches Sgericht. Abtheilung 7. aß der in Niederdollendorf wohnende Kaufmann Die Gesellschafter sind 2 8ö 6 istoph Tei zgeschiede 8 1 Heidel 8 s. ist heute unter Nr. 3939 114““ 1““ rneh 3 5 [23735] Wö“ 1“ “ Gustav Wiel in sein zu Oberdollendorf bestehendes Kaufmann in Konstanz und Karl Banger, ver⸗ Christoph Teichert Füsgeschdeh. de llsc berg. Nr. 39 198. Zu O.⸗Z. 379 des Köln wohnende Kaufmann Fritz Hülbrock, welcher und der Vertrieb 31 8” n sche üf die Erzeugung Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) [23740]] Handelsgeschäft unter der Firma: heiratheter Schlossermeister von da. Die Gesell⸗ va1 8590 8s „Eölb. Amalie Friederike C 3. schaftsregisters wurde eingetragen: sdaselbst seine Handelsniederlassung hat, als J Art, die Herstellun dn der C 89 Produeten aller Register ist bei Nr. 5529 vermerkt worden, daß der Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) „Dollendorfer Dampfziegelei und Verblend⸗ schaft begann am 8. Mai 1892. Beide Gesell⸗ Fol. “ F. 8öe Sage 8ee des, Gense Die Firma „Museumsaktiengesellschaft Hei- der Firma: 8G“ Fgwecke dienend G d der Erwerb aller zu diesem in Köln wohnende Kaufmann Peter Kuhl in sein Register ist bei Nr. 3054, woselbst die Handels⸗ stein⸗Fabrik Gnan Wiel“ schafter sind selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ zerw. Haubold, geb. Wagner, ausgeschieden, Ern dag ncn.29 Müf 188 nelen fäerre ce saan. F. Hülbrochh. dler bieroauf bemüglichen üeghäfsevie die Vornahme daselbst heftehendes Handelsgeschäft unter der Firma: gefellschaaft unter der Firma: den in Niederdolendorf wohnenden Kaufmann Hans schaft berechtiyt. Eherertrog des Karl Vanget mit- War Hubold Jihohen peg der Comp., Israc . vom J0. Mat 1892 wurden folgende Aufsichts⸗ Köln, 22. Juni 1892. 8 as ; Fn „Gustav Kirschbaum Nachfolger“ Sternberg & Friedland“ Löning als Gesellschafter aufgenommen hat. Susanna, geborne Stroppel, von Kreenheinstetten vol. 1507. Ane 1s Ss e . rathsmitglieder wiedergewählt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. E11“ 18 I Jahre beschränkt, den zu Köln⸗Deutz wohnenden 11 Clemens in Köln Peeer. et heute eingetragen worden: Soödann ist unter Nr. 32 des hiesigen Gesellschafts⸗ d. d. Konstanz, 6. Februar 1888, wornach jeder Theil Anspach und Isaac G.“ de eette eng Fern. Ferander⸗ . nea walt. “ “ defü ah fcheh hen ös. Schlun als Ge aufgenommen hat. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft registers heute eingetragen worden die nunmehrige den von “ fünftig Mark — in 8 C Peneeett 1““ „sonderi Huftav Köster, Buchhändler, 23721 L116“ e oder unbestimmte, Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unte aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Sternberg setzt Handelsgesellschaft unter der Firma: meinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und Mitinhaber, 8 12. Z89 Pre deh üch Losen Prosefior, 3 vn; 8 85 hiesige Handels⸗ ( “ 8” Bech perlzogeft wer desgleichen ebenfalls mit Eennet siünt⸗ he rrxae Picden die ö das Geschäft unter 1“ Firma in Kö n soih „Dällerhgr et de e g shels “ fünftige Giabrin EEE1141.“ davon aus⸗ “ Co., e. 3 , Narrer, gister i ei Nr. 3687 vermerkt worden, daß das drei Vi Sti E“ 1 elsgesellschaft unter der Firma: Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5929 ein⸗Fabrik Gustav iel“, schließt nach L.⸗R.⸗S. 1500/1504 a. Marximt S v1141“*“ 8 8 — — 8 1 ¹ . rei Vierte 8 m gis 1 in⸗Fa 8 1 8 8 S Fo., Hbeeweiste .S. “ 5* zu Föra wohnhaft, gewesenen, — zwar ö1“ 8 Höt. und perche H . der Kaufmann Eugen Sternberg zu Köln als In⸗ Sxö in ““ und mit dem Konstanz, den 8 litlsneet. 1 c 7 Fhasdergec⸗ Fettase ente Johann Ries, 3 erstorbenen Juwelier un oldwaarenfabrikanten Auflösung beschließen. — ren Sitz in Köln und mit dem heutigen zaber der Firma: 1. Juli 1892 begonnen hat. Amts jam 16. 1892, ut Julius T sämmtlich hier. Louis Weber, bei Lebzeit selbft geff iiten Auflösung beschließen. Tage b — 2r; b soflschoatter find. Hans Ifel mmilian Schmieder und 1 Commanditist, Oscar Uh 1— 1 8 Weber, bzeiten daselbst Han⸗ as S ; S.Hee 2 age begonnen hat. & Friedland“ Die Gesellschafter sind: Gustav Wiel und Hans Isele. 1“ — 88 194 ; V An. Stelle des ausgetretenen Aufsichtsraths⸗ delsgeschäft unter der st gefüͤhrte 8bb Stammkapital 1 der Gesellschaft beträgt Die Gesellschafter sind: heute ein CE Friedl Löning, beide vhe iit st zu Niederdollendorf wohnend. e“ 1 und Rudo ph Barthel (Coll.⸗) Procuristen. waienee. Rudolf Heubach, Staatsanwalts a. D., „Louis Weber“ Sg-- — vier Millionen fünfhunderttausend 1) Peter Kuhl, Kaufmann in Köln, .“ b Köln, 8 Jali 1892. 8 Königswinter, den 8. Juli 1892. Kosten. Bekanntmachung. [23418] Erimmitschau. 1““ 8 eee 8 See bsee. Professor hier, gewählt. mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Sibylla, Gesellschafter, nämlich: 2) Clemens Schlun, Kaufmann zu Köln⸗Deutz. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. I. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ pe “ 16 erg, 5. Juli 1892. geborene Hansen, Handelsfrau zu Köln, übergegangen 1) Commercien. Rath Dr. Hermarn Grü Köln, 30. Juni 1892. asssastsrassate n sgetragen worden: dhh “ Eß. Amtsgericht. ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma 2) Julius Vorster 5 Dr. Hermann Grüneberg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. b dvree1 1“““ 1) Nr. 283. u“ Pg E eichar dt. zu 888 föctseht., “ 3) Fritz Vorster. G . Rann. In das hiesige Handels⸗ (Ersencr, “ EEE11 [23417] 8 2) Seä- “ Fabrikbesitzer res 1“ 8 0 im. “ 537151 8.⸗Bodann ist unter Nr. 5924 desselben Registers 4) Richard Grüneberg, 8 1 4 23733 Register ist bei Nr. 3267, vvoselbst die Handels⸗ Nr. 6276. In das Handelsregister wurde ein⸗ Leopo ias in Görlizz.. v11“¹ ee SIn abe ncheb ennncen vs ggg. Treft2 00] die Wittwe Louis Weber, Sibylla, geborene Hansen, Alle zu Küin wosnmeneeoh die alleinigen Theil⸗ Rennner ist de N-sgeciesige Handels⸗ (Firmen⸗) gesellschaft unter der Firma: g“ 11““ Achh. 0 che nhinas Aerhelt 5 SSee „Alb. er und Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der Firma: haber der Handels⸗Gesell ) egister ist bei Nr. 2670 heute vermerkt worden, daß „Lohmüller & Cvurad“ A. in das Firmenregister: 4) Bezeichnung der Firma: Leop 2½ Schmidtgen.
Horz zu Hochheim“ ist heut im Gesellschafts⸗ L 8 schaft unter der Firma di f 5 ; ; . 5 9 .Ei lge Ver⸗ s 1. 5 ouis Weber“ se 5 Firma die vom Kaufmann Eduard Hackenberg jr. ls⸗ zu Köln v t worden: u O.⸗Z. 239. Zur Firma „K. Amann in Kon⸗ 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver — 3 „ Vorster & Grüneberg zu Köln. Das Vermögen dorf geführte Firma: “ Die Gefühcen fhcht egfe Sag Ges Rie⸗ A . Pis — it erloschen. fügung vom 29. Juni 1892 an demselben Tage. Fol. 6914. C. F. Möser Nachf., Inhaber
8
11““
1u“
register unter Nr. 29 eingetragen worden. (IV. 11 beute ein 4 jes sist 1 en worden. 1 üte eingetragen worden. dieser Firma beste äß s fts f — b 8. Ges.⸗Reg.) W Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2733 Vertrage bom nftehg, gemas d een g gee . “ „vZEIö Hackenberg jr.“”“) kunft aufgelöst. Zu O.⸗Z. 344. Zur Firma „A. Wittmer in (Acten über das Firmenregister Ia, Abschnitt II. bT“ chs. Motoren⸗ und Maschinen⸗
Hochheim, 11. Juli 1892. die Eintra ⸗ ; 3 2 1 8 22 1G —— ; 8 7 Nr. 25 S.Ie e. . die E gung erfolgt, daß die ꝛc. Wittw Vermõ „Obj Der Ka L setzt das Geschäft Konstanz“: Die Firma ist erloschen. 1. Ia N. 208) . 8 1 8 . 189 Königliches Amtsgericht. für die obige Firma vee 4⸗Nee. Adele “ Te9 gehs Objeeten im Gesammtbetrage von Köln, 30. Juni 1892. 1 unter der “ Lömüngche zu Ke haf 8 sg. 20. Zur Firma „J. B. Huber in 6) Bemerkungen: Zweigniederlassung der gleich⸗ lagre., Si Iee Aen 8 EI1X“ In ürmann. 7. u“ Köln Procura ertheilt hat. Die Gesellschafter legen dieses Vermb d Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5933 Reichenau“: Die Firma ist erloschen. namigen Firma in Görlitz. haber Ernst b Wmef Jultd 8 In das hiesige Fi Seachans. [23866] Köln, 23. Juni 1892. irmg Vorster & Prümrber ses 8 megeng, er “ der Kaufmann Emil Lohmüller zu Kölm als Inhaber Unter O.⸗Z. 399. Firma und Niederlassungsort: Kosten, den 29. Juni 1892. 1 Fol. 4745. Schmeir E“ Strießer “ 2kichg Firmenregister ist am heutigen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 Fenng weester 1 begrändefen Gesolgchurch 8b 8 8 b der Firma: z „Buchdruckerei von A. Streicher, Commissions⸗ Königliches Amtsgericht. C 1 Hugo Schmeil ausgeschieden 88 f 3 8” Nr. 108. (Firma Hausen & Co Seifen⸗ 8 123 25] feriglich EEe“ Untemehmer B e.“ b11““ heute eingetra 1en “ 11n Aber Pestaes er eecchechececher In Kottbus Bekanntmachung 23419] .“ Am 1. Juli. 1 abrik in Husum.) 8 KöI J jesige S 3, (Fi 23725] fortsetzt, ein, so daß durch dieses Einbringen das er lin; — 8 aünengetragen worden. 1 beee Strei Die unter Nr. 755 d s Firmenre isters eingetragene Fol. 1062. C. W. Leuthold, Carl Woldemar Das Geschäft ist durch Vertrag auf 8 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ganze Stammkapital dieser Gesellschaft gedeckt ist Verlag der Expedition (Scholz). ] Köln, 2. Juli 1892. 1““ Konstanz. Ehevertrag zwischen August streicher Die unter Nr. 755 des g 4 8 Eut e.t dn eieden besi Helchaft ist durch Vertrag auf den Hof⸗ ist bei Nr. 5100 vermerkt worden, daß das 5 Fage 8 efesit alt gedeckt ist, . Königliches Amtsgericht. Abtheil 71 und Marie Morgen, d. d. Konstanz, 22. Juli 1888 Firma: Paul Kauffmann Nachf. Kottbus hat Leutho dc ges ’ “ esitzer Peter Thomas Ludwig Nickels zu Marien⸗ von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr Sden eitzelnen Gesellschaftern ent⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ gliches ö 2. E1“ wornach jeder Theli einhundert Mark in die Gemein⸗] dem Kaufmann Louis Günther zu Berlin Procura Fol. 2615. F. A. Mayer, Friedrich August 8 1 8 8 88 1“ 6 W.“ 8 agen. ““ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 1 8 1“ 1 89 6 8 “