von m-Amidobenzaldehyd Lösung.
27. Nr. 50 353. 341.
in wäfsriger, saurer
Luftpresser. Nr. 45 208.
8 Nr. 55 410. 8 59 416. Svargelschälmaschine. 36. Nr. 40 75 7. Schutzvorrichtung für Gas⸗ . Zimmeröfen zur Verhütung von Explosionen. Nr. 62 397. Vorrichtung zum Heizen mit abziehenden Ofen⸗Gasen. 38. Nr. 53 852. Sägenschränkmaschine. 15. Nr. 49 725. Feldmäuse⸗Falle.
S5. 5 59 164. Schleudervorrichtung
Schneidemaschine.
für
62 267. Verfahren zur Ladung von
⸗und Petroleummaschinen.
Nr. 59 900. Metall⸗Stopfbüchsenpackung mit zwei durch Ouerschrauben angedrückten Schalen.
58. Nr. 33 259. Neuerung an hydraulischen Pressen und Pumpen. 1b
Nr. 53 905. Indirecter Regulator.
Nr. 38 548. Maschine zur Bearbeitung der Seitenflächen von Steinen und ähnlichen Materialien.
68. Nr. 49 381. Verstellbare Thürdrücker⸗ befestigung.
. Nr. 59 567. Taschenmesser, bei welchem
die Klinge durch ein Excenter umgelegt werden
.59 280. Grundplatte für Schuhwerk.
56 461. Patronenauszieher und Abzug⸗
für Mehrladegewehre mit Cylinder⸗
uüumnd
Tunkrahmen mit metallenen,
Schärfvorrichtung für den Doppelsammt⸗Webstühle. Kistenöffner. Verfahren der Behandlung von Kokspulver zur Erhöhung seiner Entfärbungs⸗ kraft. b. in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 6. Nr. 352. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator. Nr. 15. Maisch⸗ und Kühlapparat mit is und Ventilator; Zusatz zum Patente
Nr. 12 320. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator; 2. Zusatz zum
Patente Nr. 352.
Nr. 16 034. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator; 3. Zusatz zum Patente Nr. 352.
Nr. 18 215. mit Mischrad und
Nr. 28 891. mit Mischrad und Patente Nr. 352.
18. Nr. 4391.
Nr. 8184. Benutzung feststehender Oefen bei der Entphosphorung des Roheisens; Zusatz zum Patente Nr. 4391.
8185. Benutzung von Schaukelöfen bei der Entphosphorung des Roheisens; Zusatz zum Patente Nr. 4391. Nr. 8880. Benutzung von Oefen mit hin⸗ und herfahrbarem Ofenkörper oder Herde bei der Entphosphorung des Roheisens; Zusatz zum Patente Nr. 4391. Nr. 10 680. Neuerung beim Reinigen des Eisens; Zusatz zum Patente Nr. 4391. an Oelgas⸗ 12
Maisch⸗
Naisch⸗ und Kühlapparat Ventilator; 4. Zusatz zum
Maisch⸗ und Kühlapparat Ventilator; 5. Zusatz zum
Verfahren zum Entphosphorn
Nr. 6792. Verbesserungen Zusatz zum Patente Nr. 1797.
28 — 2 * * . 9. 2 ☚ M.; 6) Theilweise Nichtigkeitserklärung. Fabrik A. Senking in Hildesheim gehörigen Pa⸗ tentes Nr. 25 655, betreffend „Neuerungen an Papin’'schen Koch ist durch Entscheidung des Reichsgerichts Juni 1892 für nichtig
Berlin, den
¹ -* —
[α‿*8ε llber S‚innn — Lable
s Patentamt.
Handels⸗Register. ie Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichre, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich dem Königreich Württemberz und dem Großherzog⸗ teum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[24119]
23692 Barmen. Unter Nr. 71 des Gesellschafts 20 wurde heute zu der Firma Robert Zinn & Comp. vermerkt, daß das Handelsgeschäft am 1. Juli 1892 auf den Kaufmann Johann Caspar Engels und den Kaufmann Paul Engels zu Barmen übergegangen ist und die bisberigen Gesellschafter Robert Zinn und Samuel Engels ausgeschieden sind. Sodann wurde unter Nr. 1263 des Procuren⸗ registers die dem Kaufmann Samuel Engels seitens der Firma Robert Zinn & Comp. ertheilte Pro⸗
Barmen
[23691] Barmen. Unter Nr. 2773 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinr. Schneider jr. vermerkt, daß das Porzellan⸗ und Glasgeschäft durch Vertrag am 1. Juli 1892 auf den Kaufmann Otto Hackel und den Kaufmann Johannes Ehlers, beide in Barmen wohnend, übergegangen ist, welche das⸗ üoe unter der Firma Hackel & Ehlers vormals Heinr. Schneider Ir. fortsetzen.
Sodann wurde unter Nr. 1665 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Hackel & Ehlers vormals Heinr. Schneider jr. und als deren Theilhaber die Kaufleute Otto Hackel und Johannes Eblers, beide in Barmen wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonne Barmen, den 2. Juli 1892. “
Selbstthätig wirkende Schuh⸗
2 1823693 Barmen. Unter Nr. 213 des Gesellecn registers wurde heute zu der Firma Ziersch & Neuhoff vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Gustav Hüser in Elberfeld zum alleinigen Liquidator bestellt ist. b
Barmen, den 2. Juli 1892. I“ Königliches Amtsgericht. I.
[23694] Barmen. Unter Nr. 1136 des Procurenregisters wurde die dem Handlungsgehilfen Peter vom Stein seitens der Firma Bartels⸗Dierichs & Cie er⸗ theilte Procura gelöscht und an dessen Stelle die dem Kaufmann Carl Fleischmann ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. I.
8
I““ Beeskow. Bekanntmachung. [23695] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 161. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Karl Theodor Ferdinand Albert 8— Noack. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Beeskow. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Noack. Beeskow, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [24165] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1892 sind am 12. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13009, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max May & Reinhard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13101, selbst die Handelsgesellschaft in Firma: go Oehme & Co. zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
ein⸗
durch Uebereinkunft
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. X⅜ „ 5 31 st P; Der Kaufmann Hilmar Ernst Richard brandt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche — Nr. 23 246 des Firmenregisters. De wnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 246 die Handlung in Firma:
Hilde⸗
Hugo Oehme & Co. Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hilmar Ernst Richard Hildebrandt zu erlin eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Juli 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Kroning & Schrader (Geschäftslocal: Blumenstraße 70) sind: der Kaufmann Christian Ludwig Kroning und der Kaufmann Emil Julius Christian Carl Schrader, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 528 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 7. begründeten offenen Handelsgesellschaft in Moritz Foerster & Co. (Geschäftslocal: Neu Cölln a. Wasser 19) sind: der Fabrikant Paul Hugo Rheinberger zu Sadowa bei Köpenick und der Fabrikant Moritz Foerster zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 529 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ersönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fraunz Gerade & Co. begründeten Commanditgesellschaf (Geschäftslocal: Kommandantenstraße 89 1) ist der Kaufmann Franz
Gerade zu Friedenau. es Gesellschaftsregisters
Dies ist unter Nr. 13 530 d eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 783, selbst die Handlung in Firma: M. Braß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen: b
Die Zweigniederlassung der Firma zu Leipzig
ist aufgegeben worden.
Die Firma ist in: 8 E. Braß
„geändert. Vergleiche Nr. 23 251. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 251 die Handlung in Firma: 8— E. Braß mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann Emil Braß zu worden. In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: C. Wulkopf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Juni 1892 Firma:
wo⸗
—. den — Cen —
als deren Inhaber Berlin eingetragen
———
unter Nr. 21 775,
Der Name des Firmeninhabers lautet, wie derselbe durch Vorlegung seines Taufscheines nach⸗ gewiesen hat, nicht Wulkopf sondern Wullkopf, demgemäß ist auch die Firma in C. Wullkopf geändert und nach Nr. 23 247 dieses Registers übertragen worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 247 die Handlung in Firma: 11“ C. Wullkopf
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Conrad Wullkopf zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, b unter Nr. 23 248 die Firma:
S. Salomonsky Lederhandlung (Geschäftslocal: Neue Königstr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomo Salomonsky zu Berlin, —
unter Nr. 23 249 die Firma: 1 Julius Riese
(Geschäftslocal: Mauerstr. 68) und als deren Inhaber der Sattlezmeister Julius Riese zu Berlin,
unter Nr. 23 250 die Firma: Apotheke zum rothen Krenz
unter
Königliches Amtsgericht. I.
deren Inhaber der Willhhelm Henning zu Berlin, eingetragen worden. Der Kaufmann
sein hierselbst unter der Firma: Lüben & Buhse
— 285 Otto Lüben zu
dem Franz Lüben zu Berlin ist dieselbe unter Nr. 9476 des eingetragen worden.
Die Procura des die vorgenannte Firma Löschung unter Nr. 8104
Berlin hat für sein hierselbst Albert Heskel
dem Julius Heskel zu Berlin ist dieselbe unter Nr. 9475 des eingetragen worden.
Gelöscht sind:
J. Wielisch.
Apotheke zum rothen C. Hesse.
Nummern 9477 beziehentlich 9478
Actiengesellschaft in Firma:
schold und dem Eduard Hampel, b dergestalt Collectivprocura ertheilt derselben ermächtigt ist, in .“ EEö“ der Mitglieder der Direction der Firma der letzteren zu zeichnen. Berlin, den 12. Juli 1892.
Mila.
Berlin. Bekanntmachung selbst die Firma Berliner Weißb Weißensee bei Berlin J. steht, in Spalte 6
Laüllee
8
Brauereipächter Wilhelm Dittmann
Berliner Weißbier Branerei bei Berlin W. Gleichzeitig ist in unser
Nr. 630 (früher Nr. 577) die
Berlin, den 4. Juli 1892.
Berlin. In unser
Bekanntmachung. Firmenregister ist
Der Kaufmann Alfred Metz zu
das Handelsgeschäft des Kaufmanns
eingetragen.
rv 65709 Nr. 278
der Kaufmann Alfred Metz,
Die Gesellschaft hat am 1. Berlin, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht II.
Juli
Berlin. Bekanntmachung. getragene Firma M. Regenstein in Schöneberg ist erloschen.
Schöneberg für die Firma M.
Procurenregisters — ist erloschen. Berlin, den 7. Juli 1892.
unter Nr. 702 eingetragene
worden: “ Die Firma
ist durch Erbgang auf mann, geb. Hollaender,
2) Julius, Rosa, Selma, Vally,
übergegangen und diese unter der
Nothmann bestehende
mit dem Sitze zu Beuthen O.⸗S. Beifügen eingetragen worden:
) daß dieselbe am 1. Mai 1892 2) daß die Gesellschafter sind:
geb. Hollaender, 2) die Geschwister Julius,
schafter Julius
—₰
treten, ausgeschlossen. Als Procurift der Gesellschaftsfirma
C. Henning
. 259 eingetragen worden, welch
(Geschäftslocal: Chausseestraße 118) potheker
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8540) Procura ertheilt und
Richard Walter zu Berlin für ist erloschen und ist deren t des Procurenregisters erfolgt. Der Kaufmann und Fabrikant Albert Heskel zu unter der
bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 12 221) Procura ertheilt und
Firmenregister Nr. 16 024 die Firma:
Firmenregister Nr. 19 910 die Firma:
Sufolge⸗ Verfügung vom 12. Juli 1892 ist am elben Tage in unser Procurenregister unter den
Beschlusses des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 2. Juli 1892 eingetragen worden, daß die hiesige
88 Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 1917) dem Franz Traut⸗
Gemeinschaft mit einem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.
. 23927 In unser Firmenregister ist unter Nr.
Be .Römpler eingetragen bt, in⸗ 6 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
see übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Dittmann fortsetzt. Firmenregister .630 Firma Berliner Weißbierbrauerei in Weißensee bei Berlin, W. Dittmann mit dem Sitze in Neu Weißensee und als deren Inhaber der Brauereipächter Wilhelm Dittmann in Neu Weißensee eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
1 e . unter Nr. Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Metz als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma in Nr. 278 des Gesellschaftsregisters
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter - (früher Nr. 334 des Firmenregisters) die Handelsgesellschaft in Firma Metz & Co. mit dem Sitze in Steglitz und als deren Gesellschafter
der Kaufmann Ludwig Rudolf Metz und
beide zu Steglitz, eingetragen worden.
Abtheilung XVI.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 518 ein⸗
Die dem Carl Friedrich Wilhelm Regenstein zu - * Regenstein in Schöneberg ertheilte Procura — Nr. 131 des
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die Firma Simon Noth⸗ mann hierselbst folgender Vermerk heut eingetragen
1) die verwittwete Kaufmann Henriette Noth⸗
und Erich, Geschwister Nothmann,
— Handelsges Nr. 341 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gleichzeitig ist erstere Firma gelöscht und die Firma Simon Nothmann in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 341 als offene Handelsgesellschaft
1) die verw. Kaufmann Henriette Nothmann,
Vally, Samuel, Hugo und Erich Noth⸗ . mann, sämmtlich zu Beuthen O.⸗S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt: die Wittwe Henriette Nothmann, der Mitgesell⸗ s- Nothmann und zwar: erstere für sich allein, letzterer nur in Gemeinschaft mit einem Procuristen, die übrigen Mitgesellschafter sind von der Befugniß, die Ges
mann ist der Kaufmann David Freund zu Beuthen O.⸗S. in unserem Procurenregister heut unter
118) und als Friedrich Carl
Berlin hat für
Procurenregisters
Firma:
Procurenregisters
Kreunz
auf Grund eines
eide zu Berlin, hat, daß jeder
Gesellschaft die
—
1 277, wo⸗ ierbrauerei in
zu Neu⸗Weißen⸗ in Weißensee
unter
Steglitz ist in Ludwig Rudolf
1892 begonnen.
[23926]
mit dem Sitze
[24112]
Samuel, Hugo
Firma Simon ellschaft unter
und mit dem
begonnen,
Rosa, Selma,
ells
Simon Noth⸗
ft zu ver⸗
sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Mitgef schafter Julius Nothmann vertreten darf 8 b Beuthen O.-S., den 5. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist 4, den 11. Juli 1892: 8 Ferdinand Wägener, Bremen: Am 30. Juni
. 22 Firma erloschen.
Eduard Schulze, Bremen: Durch das 26. Mai 1892 erfolgte Ableben des Mitgasabam Carl Albrecht Eduard Schulze ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Christian Schmitt hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit 26. Mai 1892 für seine e. Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Merle & Hellwege, Bremen: Am 7. Juli 1892 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Liquidator ist Carl Ludwig Ferdinand Merle.
Julius Steinberg, Bremen: Seit 9. Juli
1892 zeichnet auch der Mitinhaber Christian
Friedrich Ludwig Klier die Firma.
E. Scharlinski, Bremen: gen. Carl Scharlinski hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt folches seit 1. Juli 1892 unter der Firma C. Scharlinski fort. Die ihm ertheilte Procura und die Firma E. Schar⸗ linski sind am 1. Juli 1892 erloschen.
C. Scharlinski, Bremen: Inhaber: Carlmann genannt Carl Scharlinski.
H. F. W. Belsmeyer, Bremen: Heinrich Friedrich Wilhelm Belsmevyer.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 11. Juli 1892.
C. H. Thulesius Dr.
Inhaber
Breslau. Bekanntmachung. 23930 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8612 das dur den Eintritt des Kaufmanns und Uhrmachers Robert Mazur hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bruno Steinlein erfolgte Erlöschen der Firma August Steinlein hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2675 die von den Kaufleuten und Uhr⸗ machern Bruno Steinlein und Robert Mazur, beide zu Breslau am 1. Juli 1892 hier unter der Firma August Steinlein errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23942] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3505 der Uebergang des unter der Firma Robert Wolff hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag die Kaufleute Carl Drescher und Rudolph Fuchs, beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2674 die von den Kaufleuten Carl Drescher und Rudolph Fuchs, beide zu Breslau, am 1. Januar 1892 hier unter der Firma Drescher & Fuchs errichtete offene Handelsgesellschaft heute worden.
Breslau, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
auf auf
Breslau. Bekanntmachung. 23931] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8415 der Uebergang des unter der Firma H. Hänsel hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag auf den Lederkaufmann Adolf Reiß zu Breslau, und unter Nr. 8618 die Firma H. Hänsel Nachflg. hier und als deren Inhaber der Lederkaufmann Adolf Reiß in Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
¹ Bekanntmachung. unser
„In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2097 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Mumm aus der offenen Handelsgesellschaft Scholz & Mumm hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister
Scholz & Mumm hier und
8. In In
Nr. 8619 die Firma als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scholz hier eingetragen worden. 88 Breslau, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [23936]
In unser Firmenregister ist Nr. 8620 die Firma
Max Klimeck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Klimeck hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [23941] unser Firmenregister ist bei Nr. 2284 das urch 1 's Moritz Cohn hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Cohn erfolgte Erlöschen der Firma Geschwister Trautners Nachfolger hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2677 die von den Kaufleuten Louis Cohn und Moritz Cohn, beide zu Breslau, am 1. Juli 1892 hier unter der Firma Geschwister Trautners Nachfolger errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. In
durch den Eintritt des Kaufmanns
Breslau. Bekanntmachung. [23944] Es ist heut eingetragen worden: a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2454, be⸗ treffend die zu Brombach in Baden mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Gebrüder Großmann bestehende offene Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlassung in Breslan ist aufgehoben. b. in unser Procurenregister bei Nr. 1732 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Robert Großmann in Brombach von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Gebrüder Großmann ertheilten Procura. Breslau, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
jedoch die Ge⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin
“ 5 *
Vier
S.
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag. den 14. Juli
des
ie Königliche Expedition
Anzeigers SW. Wilbvelmstraße 32. bezoge
Les —
Allbde
Blatk unter dem Titel
Aᷣ— bosond
. ren Leirdeeere
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich is beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tari
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register ür das Deutsche Reich. Mr. 1648)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
— Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
breis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Eü
Handels⸗Register.
Breslau. “ [23934]
In unser Procurenregister ist bei Nr. 1892 das Erlöschen der dem Theodor Witt hier von der Nr. 2357 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft C. Schierer hier ertheilten
Procura heute eingetragen worden. 1“
Breslau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Vekanutmachung. [23933] In unser Procurenregister ist Nr. 1902 Gustav Schroeter hier als Procurist des Kaufmanns Her⸗ mann Piesker hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7029 eingetragene Firma Hermann Piesker heute eingetragen worden Breslau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5709 Uebergang des unter der Firma Zeehe & Dietrich hier bestandenen Geschäfts durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Michaslis und Hermann Labude, beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2678 die von den Kaufleuten Franz Michaslis und Hermann Labude, beide zu Breslau, am 1. Juli 1892 hier unter der Firma Zeehe & Dietrich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23940] der
Breslau. Bekanntmachung. [23943] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1572 das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Lemberg zu Berlin von der Nr. 389 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag hier, mit Zweigniederlassung zu Berlin, ertheilten Procura heute eingetragen worden, sowie ferner unter Nr. 1903: ““ 1) Louis Bollmann, 2) Gustav Richter, 3) Siegbert Daniel, 8 sämmtlich zu Berlin, als Collectiv⸗Procuristen der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag mit der Maßgabe, daß je zwei derselben gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind. . Breslau, den 6. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23939] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2477, betreffend die zu Schottwitz unter der Firma Zuckerfabrik Schottwitz bestehende Aectiengesell⸗ schaft, heute eingetragen worden: “ Nachdem am 27. Juni 1892 der Director Eduard Schattmann seine Stellung als alleiniger Vorstand der Gesellschaft niedergelegt, hat der Aufsichtsrath nunmehr die Zahl der Vorstandsmitglieder auf zwei bestimmt und als solche: 1 1) den Kaufmann Theodor Ehrlich zu Breslau, 2) den Rittergutsbesitzer Hans Fromberg zu Schottwitz, mit der Bestimmun zur Vertretung der Breslau, den 6. J 8 Königliches
g gewählt, daß jeder von beiden Gesellschaft befugt ist. i 1892.
Amtsgericht.
“ 8
[23938]
v“ Breslau. Bekanntmachung. In unser Procurenregister sind Nr. 1904: 1) Egmont Wendriner, 2) Paul Jonas, 3) Paul Preiß, sämmtlich zu Berlin, als Collectiv⸗Procuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 566 eingetragenen Handelsgesellschaft S. L. Landsberger mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und zwar: 1) der Procurist Egmont Wendriner nunmehr in Gemeinschaft mit einem jeden der schon vor⸗ handenen und zukünftig noch zu bestellenden Procuristen der Gesellschaft, 8 2) die Procuristen Paul Jonas und Paul Preiß ein jeder von ihnen für sich in Gemeinschaft mit dem vorgedachten Egmont Wendriner. slau, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23935] In unser Firmenregister ist Nr. 8621 die Firma C. Prager hier und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Prager hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23937] In unser Procurenregister ist Nr. 1905 Dr. jur. eorg Heimann hier als Procurist des Königlichen
Geheimen Commercien⸗Raths Heinrich Heimann
hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗
register Nr. 2078 eingetragene Firma E. Heimann eute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht Bromberg. Bekanntmachung. 23945] — In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 149 Folgendes eingetragen worden:
D
Die Procura des Carl Friedrich August David
Schultze (für die Firma Juls. Rütgers) ist er⸗ loschen. Bromberg, den 9. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [23946]
olge Beschlusses ist auf dem der Firma
Harzer Käsefabrik Buttelstedt i. Thür. C.
Steinert & Co. vorm. Em. Ewald eingeräumten Fol. 138 Bd. II.
unseres Handelsregisters der Einträg:
die Firma ist erloschen
bewirkt worden.
Buttstädt, den 9. Juli 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht
Dy. Ackermann.
Buttstädt.
rfigorn 4
Dufploaoe Zu b Iüllgen
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 17 die Firma A. Klau zu Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Ferdinand Ludwig Klau ebenda eingetragen worden. 8 Danzig, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig.
Danzig. Bekanntmachung. [23699] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1723 die Firma Moritz Berghold zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Berghold da⸗ selbst eingetragen worden. Danzig, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [23700] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1721 die Firma C. Bonnet zu Danzig und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Carl Friedrich Bonnet ebenda eingetragen worden. Danzig, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 8 1 In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 329 eingetragen worden, daß die dem Heinrich Julius Leopold Moritz für die hierorts domicilirte offene Harvelsgesell hast in Firma Baum & Liepmann (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Procura erloschen ist. Die dem ꝛc. Moritz ertheilte Procura ist demzufolge in unserem Procurenregister gelöscht Danzig, den 9. Juli 1892. Kdönigliches Amtsgericht. X.
123697]
Dortmund. Unter Nr. 632 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Juli 1892 unter der Firma Hülskötter & Poos errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund am heutigen Taäͤge ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Hülskötter daselbst,
2) der Kaufmann August Poos daselbst.
Dortmund, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
[23701] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 die Firma „Heinrich Stute“ zu Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Stute daselbst am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[23703] Dortmund. Die dem Kaufmann Emil Eick zu Dortmund für die Firma Gebrüder Eick daselbst ertheilte, unter Nr. 427 des Procurenregisters ein⸗ getragene Procura ist am heutigen Tage gelöscht. Dortmund, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 349, betreffend die Handelsgesellschaft Braun & Elkan zu Dortmund, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: 1 Die Ehefrau des Kaufmanns Salomon Elkan, Rosa, geb. Oppenheimer, ist am 5. Juli 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und deren Ehe⸗ mann, der Kaufmann Salomon Elkan zu Dortmund, an diesem Tage als Handelsgesellschafter eingetreten. Der Letztere setzt mit dem Kaufmann Adam Braun das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht jedoch den beiden Gesellschaftern nur gemeinschaft⸗ lich zu. Dortmund, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. bei
Egeln. Bekanntmachung. [23704] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Weckmann mit dem Sitze in Etgersleben und als Gesellschafter 1) der Kaufmann Otto Weckmann in Etgers⸗ leben, 1 2) der Kaufmann Carl Weckmann daselbst eingetragen. “ 1 Die Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Egeln, den 8. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
[23948] Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 Eingetragen die Firma Fr. C. Faßbender mit dem Sitze in Ehrenbreitstein. nhaber der Firma ist die Ehefrau Hermann Josef Faßbender, Catharina, geborene Schwind, zu Eh reitstein. Ehrenbreitstein, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23949] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4199 die Firma Adolf Kröll mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kröll daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau des Letzteren, Maria, geb. Heups, hierselbst, ist für die vorgedachte Firma Procura er⸗ theilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1738 des Procurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. [23951] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2498, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Liebig & Zens mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 7. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23950] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4200 die Firma Carl Eickhoff mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Colonialwaaren⸗ händler Carl Eickhoff daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Juli 1892
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 1123, 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: mann Karl Wipplinger in Erfurt, 3) Ort der Niederlassung: Erfurt, 4) Bezeichnung der Firma: Carl Wipplinger, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗
der Kauf⸗
fügung vom 8. Juli 1892 an demselben Tage. 1““ Erfurt, den 8. Juli 18922. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1““ Gardelegen. Bekanntmachung. [23705] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, wo⸗ selbst die Gesellschaft Pengel & Co⸗ mit dem Sitze zu Gardelegen eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Pengel aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Juni 1892 am 25. Juni 1892. Gardelegen, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht
Gehren. Bekanntmachung. 123954] Zu Fol. XXVI. Bd. I. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma H. Bühl & Söhne in Großbreitenbach eingetragen steht, sind unter der Rubrik „Vertreter“ Seite 115 folgende Einträge: Nr. 1. Den 4. Juli 1892. Die Kaufleute a. Max Bühl, b. Albin Müller, beide zu Großbreitenbach, sind Procuristen vom 1. Juli cr. ab, laut Anzeige vom 4. Juli 18922. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 Blatt 16 u. folgende der Firmenacten. — Nr. 2, zu Nr. 1a. u. b. Den 4. Juli 1892. Kaufleute Max Bühl und Albin Müller dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen laut Anzeige vom 4. Juli 1892. 8 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 Blatt 16 und folgende der Firmenacten, bewirkt worden. Gehren, am 4. Juli 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Hülsemann.
Gilgenburg. Bekanntmachung. [23960] In unserem Firmenregister ist sub Nr. 28 die Firma Gustav Rauscher zu Gilgenburg zufolge Verfügung vom 9. Juli 1892 am selben Tage ge⸗ löscht worden. “ Gilgenburg, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Die
.“
Glückstadt. Bekanntmachung. [24091 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist
Die Firma ist erloschen. Glückstadt, den 30. Juni 1892.. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. In das amtsgerichtliche Handels⸗
register ist heute eingetragen worden, daß die Firmen: a. Erust Hecht in Marktgölitz, b. H. Wagner in Probstzella, “ c. Heinrich Wohlfarth in Reichmannsdorf
(Nr. 80, 104 und 20 d. Reg.) erloschen sind. 8 Gräfenthal, den 9. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jahn.
heute zu der Firma H. Peters Sohn eingetragen:
Graudenz. Bekanntmachung. (23706]1 ⸗ Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1892 ist an dem⸗ selben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Sigismund Pincus ebendaselbst unter der Firma S. Pincus in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 448 eingetragen. Graudenz, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Bezirk Bremen. 23957] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92 eingetragen die Firma W. Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Driftsethe und als Inhaber Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Tiedrich Meyer daselbst. Hagen, Bezirk Bremen, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Hagen, Bezirk Bremen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma E. Illies mit dem Nieder⸗ lassungsorte Sandstedt und als Inhaber Ziegelei⸗ besitzer Eimer Illies daselbst. Hagen, Bezirk Bremen, den 8. Königliches Amtsgericht.
[23958]
Juli 1892.
23959]
Nr. 236 l
Halberstadt. Aus der unter 8
se s
Gebrüder Bartels zu Halberstadt, ist zufolge hierselbst setzt das Geschäft unter unveränderte des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. industrie“ zu Hamm eingetragen ist, ist am
1) Director Otto Klinge zu Nachrodt, schaftsvorstand berufen mit der Maßgabe, daß alle “ entweder mit der alleinigen Unterschrift des
gegenseitiger Uebereinkunft der Kaufmann Wilhelm Firma, welche nach Nr. 1128 des Firmenregisters
Halberstadt, den 7. Juli 1892.
I. Bei Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ 5. Juli cr. Folgendes vermerkt:
2) Betriebsdirector Hermann Boos zu Hamm, sells Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Vorstandsmitglieds General⸗Director Kamp, oder
des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 Zartels ausgeschieden; der Kaufmann Adolf Bartels ZZ“ 8 Dies ist heute im Handelsregister vermerkt. 8 Hamm. Handelsregister [23709] selbst die „Westfälische Union, Actiengesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 11. Juni 1892 sind: 22 S8 3 8 — — gn so . 3) Kaufmann Franz Harlinghausen das. ls stellvertretende Vorstandsmitglieder in den Ge⸗ Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, und b. mit den gemeinschaftlichen Unterschriften von
zwei wirklichen oder von zwei stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem wirklichen und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder
c. mit den gemeinschaftlichen Unterschriften ein wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied und eines Procuristen vollzogen sind. “
II. Ferner ist bei Nr. 45 des Procurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Joseph Stücker von der obengenannten Actiengesellschaft ertheilte Procura vermerkt ist, am nämlichen Tage eingetragen:
Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom
11. Juni 1892 sind Urkunden und Erklärungen
für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Firma der Gesellschaft und den gem inschaftlichen
Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden
Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen voll⸗
zogen sind. 8 3
III. Die dem Büreauchef Franz Harlinghausen für die oben genannte Actiengesellschaft ertheilte Procura ist erloschen, was am gleichen Tage bei Nr. 46 des Procurenregisters vermerkt ist.
IV. Endlich ist am gleichen Tage die von der oben genannten Actiengesellschaft für ihre zu Hamm mit Zweigniederlassungen zu Nachrodt und Lippstadt be stehende, unter Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, Handelsniederlassung dem Comm Franz Padberg zu Hamm ertheilte Procura unter Nr. 67 des Procurenregisters mit dem Bemerke eingetragen, daß derselbe zusammen mit einem wirk lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft mit verbindlicher Kraft für ieselbe zeichnen kann. 13
IIlfeld. Bekanntmachung. [24111] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die auf Fol. 53 eingetragene Firma Edmund Lange in Niedersachswerfen gelöscht worden Ilfeld, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
es 8
9 2
82
Kottbus. Bekanntmachung. 23970] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 757 die Firma G. A. Gäbler zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Boyde hierselbst heute eingetragen worden. Kottbus, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht
[23978] Parchim.I Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 191 die Firma H. Ehrich zu Damerow,. Amts Crivitz, heute gelöscht. Parchim, den 11. Juli 1892.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.