. [23980] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 59, woselbst die Firma M. Wintzen & Sohn zu Rheydt und deren daselbst verstorbener Inhaber Kaufmann Conrad Wintzen daselbst ein⸗ getragen ist, vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den 8. Juli 1892. 84 Königliches Amtsgericht. I.
[23982] Seechausen Kr. W. Bekanntmachung.
In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 4 eingetragene Handelsgesellschaft Hosenthien & Wapenhans mit dem Sitze zu Drakenstedt gelöscht worden. Seehausen Kr. W., den 10. Juli 1892.
G Königliches Amtsgericht.
[23983]
Stallupönen. Die von dem Kaufmann Leon Hertz in Endtkuhnen
1) dem Kaufmann Moritz Putter,
2) dem Kaufmann Theodor Perlmann, beide in Eydtkuhnen, ertheilte, unter Nr. 90 unseres Procurenregisters eingetragene Collectivprocura ist erloschen. Stallupönen, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
1““
[23985] Stettin. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 815 die dem Kaufmann Theodor Rosenau und dem Kaufmann Carl Hasse, beide zu Stettin, für die Firma „Lonis Lindenberg“ ertheilt ge⸗ wesene Collectivprocura gelöscht worden.
Stettin, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[23984] Stettin. Der Kaufmann Louis Friedrich Linden⸗ berg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Louis Lindenberg“ bestehende, unter Nr. 1626 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗
lung 1) Hugo Erlacher, 2) Carl Hasse,
beide zu Stettin, zu Collectivprocuristen bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 919 heute eingetragen. Stettin, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. [23987]
In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde am 8. Juli 1892 eingetragen:
Der Kaufmann Max Friedlaender zu Stolp hat für seine Ehe mit Betty, geborene Schwartz, durch Vertrag vom 4. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Stolp, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. [23986]
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 387.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Marx Friedlaender zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom.
4) Bezeichnung der Firma: Joachim Nachfolger Max Friedlaender.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ve fügung vom 8. Juli 1892 an demselben Tage.
Stolp, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Brat
Tilsit. Handelsregister. [23988]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 122 bei der Firma Pohl et Repnow zu Tilsit Folgendes eingetragen:
„Die Gesellschaft ist durch notariellen Ver⸗ trag vom 3. Juli 1892 ohne Liquidation am 3. Juli 1892 aufgelöst.“
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 669 der Kaufmann Walter Repnow zu Tilsit mit der Firma „F. W. Repnow“ und dem Orte der Niederlassung „Tilsit“ eingetragen.
Tilsit, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. “ Weissensee. Bekanntmachung. [23867
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1892 am heutigen Tage unter Nr. 5, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Baumann & Neufeld mit dem Sitze zu Sanger⸗ hausen und Zweigniederlassung in Kindelbrück ein⸗ getragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Kaufmann Ely Neufeld ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Die Kaufleute Raphael Baumann und Julius Neufeld setzen dieselbe unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in unserem Procurenregister Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 2.
2) Bezeichnung des Principals: Die Handels⸗
gesellschaft Baumann & Neufeld in Sanger⸗ hausen.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist
zu zeichnen bestellt ist: Baumann & Neufeld.
3) Orte der Niederlassungen: Sangerhausen mi einer Zweigniederlassung in Kindelbrück.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gefell⸗ schaftsregister: Die Handelsgesellschaft Bau⸗ mann & Neufeld ist unter Nr. 5 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
) Bezeichnung des Procuristen: Paul Baumann in Sangerhausen. Zeit der Eintragung: Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1892 am 7. Juli 1892.
Weißensee, den 7. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Wesel. Handelsregister 23989] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 133 Firma „Fasthoff & Grüter zu Schermbeck“ am
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst 8 ie Firaa gelöscht worden.
Zeitz. Bekanntmachung. [23990]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 158 unseres Registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft iedr. Preußer in ö in Spalte 4 folgende Eintragung ewirkt:
Seit 1. Juli 1892 ist die Wittwe Preußer, Elise, eb. Preußer, mit ihren Kindern Friedrich Karl und Friedrich Felixr ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Holm Pornitz in Wetterzeube als Gesellschafter auf⸗ genommen.
Zeitz, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Dessau. [23991] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bezüglich der Dessaner Spar⸗ und Leihbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgender Vermerk: Der Stationsvorsteher a. D. cinsky in Dessau hat sein Amt Vorstandsmitglied niedergelegt, eingetragen worden. Dessau, den 14. Juni 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. .
Stanislaus Mori⸗ als stellvertretendes
[23992] Dresden. Auf dem die Genossenschaft „Sächs. Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden betreffenden Folium 13 des nach dem Reichsgesetze, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 er⸗ richteten Genossenschaftsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, daß Herr Ernst Niels Cammann in Dresden Vor⸗ standsmitglied und daß Herr Franz Oskar Hönicke stellvertretendes Vorstandsmitglied ist. Dresden, am 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
[24109] Eckernförde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 13, woselbst die Meierei⸗ genossenschaft Thumby, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen steht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
„Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit der erfolgten Vertheilung des Genossenschaftsvermögens nunmehr erloschen“.
Eckernförde, den 8. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
SGerresheim. Bekanntmachung. [23767]
Himmelgeister Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eing. Gen. mit unb. Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Philipp Nünning ist der Genosse Wilhelm Kronenberg, Ackerer zu Himmelgeist, als Vorstandsmitglied gewählt und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gerresheim, den 5. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Giessen. Bekanntmachung. [23993]
In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:
Aus dem Vorstand der Spar und Darlehns⸗ kasse Reiskirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht ist Karl Jünger zu Reiskirchen ausgeschieden und an dessen Stelle Lud⸗ wig Launspach IX. zu Reiskirchen gewählt worden.
Gießen, 5. Juli 1892. 11““ 8
Großh. Amtsgericht. Gebhardt. 8 i6A“
E111“ 8 1 1 [23768] Gotha. Der Landwirthschaftliche Consum⸗ verein e. G. m. b. H. in Bienstädt hat in den Generalversammlungen vom 14. und 24. Juni 1892 seine Auflösung beschlossen und
a. den Landwirth Carl Rödiger,
b. den Landwirth Cäsar Cyriax⸗Schreiber, beide in Bienstädt wohnhaft, zu Liquidatoren bestellt. Solches ist auf Anzeige vom 29. v. Monats im Genossenschaftsregister Fol. 60 eingetragen worden.
Gotha, am 9. Juli 1892.
. Herzoglich S. Amtsgericht. II.
E. Lotze.
Lützen. Bekanntmachung. (23769] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kötzschau, in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß der Buchhalter H. Bernstein aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben in der Generalversammlung vom 18. Juni d. J. der Buchhalter August Oertel in Rampitz als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. — Lützen, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht
1“
Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 6 Band III. sind die Herren Joseph Ueker, Johannes Klaeußler, Heinrich Wagner in St. Ludwig als Vorstandsmitglieder des „Konsum⸗ vereins Sparsamkeit — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ — in St. Ludwig an Stelle der bisherigen ein⸗ getragen worden.
Mülhausen i. Els., den 9. Juli 1892 Der Landgerichts⸗Obersecretär:
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
[24110]
[23995] Neubukow. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist sub Fol. 45 Nr. 6 laut Verfügung vom 7. Juli 1892 am 11. Juli 1892 eingetragen:
Col. 2. (Firma): Poischendorf⸗Tüzener Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Col. 3. (Sitz): Poischendorf.
Col. 4. Das Statut ist datirt vom 18. Juni 1892 und liegt zu I[1] der Registeracten der Firma an.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der in den Wirthschaften der Mitglieder producirten Milch auf gemeinschaftliche und Gefahr.
Der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma, welcher die Namensunterschriften mindestens zweier Vorstandsmitglieder zugefügt werden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Rostocker Anzeiger“ unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths ergehen unter Benennung des Aufsichts⸗ raths und werden vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterzeichnet. 1
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Gutspächter U. Fuhrmann, Ulrikenhof, Gutspächter E. Seeler, Poischendorf, Gutspächter H. Baumann, Teplitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Neubukow, den 11. Juli 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: H. Schlick, Amtsgerichts⸗Actuar.
[23770] Neusalza. Auf dem die Firma Consumverein zu Oppach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 an⸗ gelegten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, daß die den Liquidatoren Karl Wilhelm Förster in Oppach und Karl August Förster daselbst ertheilte Vollmacht erloschen ist. 1“ Neusalza, am 9. Juli 1892. 8 8 Königliches Amtsgericht. Richter.
8
23771] Nortorf. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: u“ Neue Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Bargfeld. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 22. Mai 1892, welcher sich Blatt 3 ff. der Register⸗Akten Nr. 10 befindet, hat die Genossenschaft den Zweck, den Genossenschaftern die Möglichkeit zu gewähren, die Milch ihrer Kühe zum hoöchsten Preise zu ver⸗ werthen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, vom Vorstande unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Nortorfer Zeitung“.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.
Die Organe der Genossenschaft sind:
a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, c. die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, welche theils in Bargfeld, theils in anderen Ortschaften wohnen müssen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder erfolgen. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Altentheiler Timm Mehrens in Bargfeld, Hufner Christian Hingst daselbst, „Hufner Johann Jargstorff bei Bargfeld, Hufner Hans Thun in Wiedenborstel.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.
Nortorf, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. [23996] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Pinneberger Genossenschaftsmeierei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 29. Juni 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Meyer in Kummerfeld, Hans Heinrich Christian Kröger in Prisdorf und als neues Vor⸗ standsmitglied Hans Jochim Sahling in Borstel gewählt worden.
Pinneberg, den 9. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. [23772] Salder. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Blatt 65 die Firma: Molkerei Woltwiesche⸗ Barbecke, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wolt⸗ wiesche eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung.
Das Statut, in der Versammlung vom 4. April d. Is. genehmigt, ist vom 24. Mai d. Js. datirt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in der Braunschweigischen Landeszeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieser Zeitung bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ versammlung, von welcher die weitere Bestimmung zu treffen ist, ein anderes Blatt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht laut Protokolls vom 4. April 1892 aus:
a. dem Kothsassen August Richei in Barbecke,
b. dem Halbspänner Heinrich Hansen in Woltwiesche,
c. dem Landwirth Wilhelm Hagemann in Barbecke,
d. dem Landwirth Fritz Heinemann in Wolt⸗ wiesche.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.
Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzuzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dieststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salder, den 7. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. von Alten. 8
U
23 Sonneberg. Infolge Verfügung vom Leaang Tage ist in unserem Genossenschaftsregister zum Schierschnitzer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schierschnitz eingetragen worden, daß an Stelle des Landwirths Christian Oberender der Landwirth Bernhard Schwämmlein zu Schier⸗ schnitz als Vereinsvorsteher gewählt ist. Sonneberg, den 9. Juli 1892. Herzogliches . Abtheilung I. otz.
[23999. Wasungen. Unter Nr. 7 Bl. 36 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
„Schwallunger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwallungen.
Inhaber der Firma sind die auf Grund des Statuts vom 24. Mai 1892 Bl. 4 ff. d. A. bei⸗
getretenen Mitglieder.
Der Sitz der Genossenschaft ist in Schwallungen.
Gegenstard des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfouds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. 8
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Pfarrer Bernhard Schmidt in Schwal⸗ lungen, Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Wilhelm Göbel daselbst, Ver⸗ treter des Vereinsvorstehers,
3) Landwirth Johann Georg Pfannstiel daselbst,
4) Landwirth Gustav Pfannstiel daselbst,
5) Metzger und Landwirth Wilhelm Erb daselbst. B .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile geuügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. 1
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Laut Anmeldung vom 15. bez. 23. und Verfügung vom 27. Juni 1892.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. 1
Wasungen, den 5. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Oskar Müller.
Würzburg. Bekanntmachung. [24000]
In Wernfeld wurde nach Statut vom 26. Juni 1892 eine Genossenschaft mit der Firma:
„Darlehenskassenverein Wernfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Wernfeld gebildet, welche unterm Heutigen in das Gensssenschaftsregifter ein⸗
getragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Kaspar Lengler, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Georg Bald, Reifhändler, Stellvertreter des ersteren,
3) Johann Michael Wolz, Müller
4) Nikolaus Müller, Schmied, und
5) Johann Joseph Müller, Besenbinder, sämmtlich in Wernfeld.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 100 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 11. Juli 1892..
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Beisitzer,
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. 1 [24097] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 424. Firma H. Daeks in Bremen, in
einem versiegelten Packet 39 Muster Goldbrände für
zaarrenkisten, einfach und mit Farben. Fabrik⸗ — 100 bis 138 einschließlich, Flächenmuster, Echutzfris 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1892, Fachm. 12 Uhr 5 Min. Nr. 425. Firma F. W. Bockelmann in Bremen, 1 Muster für Cedern⸗Imitationen, offen, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, vanmeldet am 17. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. remen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 11. Juli 1892.
„C. H. Thulesius Dr.
egnitz. K 8 [24069] 4 hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 152. Die Firma Beer & Cev zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken, die Namen Beer & Co. Legnitz enthaltend, versehener Umschlag, welcher wie plgt überschrieben ist: 8 8
1 Muster gewirkten Stoffes, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1171, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1892, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Liegnitz, den 12. Juli 1892. “
Königliches Amtsgericht. schwelm. [24044]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 192. Fabrikaut Carl Berger zu Tente bei Langerfeld, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Kordeln mit Drehflechtung, Geschäftsnummern Art. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Schwelm, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[24006] Kponkurs. . Ueber das Vermögen des Maurermeisteré August Horstschäfer zu Bielefeld, Alten⸗ schildescherweg 31, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 11. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. September 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 11. Juli 1892. Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[24021] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Wittwe des Cigarren⸗ machers Johann Hinrich Häfker, Gesine, geb. Wilkens, in Hastedt Nr. 134 wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Achelis hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1892 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. August 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 12. Juli 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[24014]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. W. Rehm, zuletzt wohnhaft gewesen hierselbst, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 11. Juli 1892, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn zu Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. August 1892 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1892 ein⸗
Bremerhaven, den 11. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
[24012] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Peter Beer genannt Roeser, in Firma Geor Peter Beer⸗Roeser zu Frankfurt a. M., Vil⸗ belerstraße 3, ist am 11. Juli 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Joseph hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 3. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem Allgemeinen Prü- sunzstermin 11. August 1892, Vorm. 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 8
([24010] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachthaus⸗In⸗ svektors Heinrich Spring zu Münden ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Münden am 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kontroleur von Brandis in Münden. Arrest mit anzeigepflicht bis 2. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August und Prüfungstermin am 19. August 1892, Vormittags 10 Uhr. „Hann.⸗Münden, den 12. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
(2903] Konkursverfahren. Pleber das Vermögen des Kaufmanns Anton Ployhar zu Harburg wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. er Kaufmann Heinrich zu Harburg wird zum Konkurs⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis August 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Handeren Verwalters, fowie über die Bestellung übee Gläubigerausschusses und eintretenden 18 verms,in § 120 der Konkursordnung bezeichneten genstände auf Dienstag, den 2. August 1892,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschulpner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abtheilung III.
[23892] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hoflieferanten Erd mann Bergner hier ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arreft er⸗ lassen, die Frist zu den nach § 108 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 17. August 1892 einschließlich, der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1892, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 31. Aungust 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht festgesetzt und als Konkursverwalter der Kaufmann Adolf Jecke hier ernannt worden.
Kahla, den 11. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
[23913]
Ueber das Vermögen des Productenhändlers Carl Richard Müller zu Leipzig⸗Kleinzschocher, Gustav Adolphstr. 10, ist heute, am 11. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1892. Prüfungstermin am 26. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. August 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., 8 den 11. Juli 1892.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[23915] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Wil⸗ helm Engstfeld zu Halver ist am 9. Juli 1892, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1892. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. August 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 9. Juli 1892.
8 obleske, Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. [24015] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ernst Lauterbach, Inhaber einer Handlung in Petroleum⸗ und Oelfässer zu Neuß ist heute, am 12. Juli 1892 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. August 1892. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79 und 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. August 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude.
Neuß, den 12. Juli 1892.
Ostmeyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23901] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hinrich Moritz Carlsen in Deezbüll ist am 9. Juli 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auctionator Hinrichsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1892. Anmeldefrist bis zum 31. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 20. September 1892, Vormittags 10 Uhr. 1
Niebüll, den 9. Juli 1892.
Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
[23920] 8 1 Ueber das Vermögen der Wittwe des Vieh⸗ händlers Samson Altgeuug, Marianne geb. Cohen, zu Norden, ist heute, Morgens 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ Rath Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1892. Anmeldungs⸗ frist bis zum 15. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 9. Juli 1892. Ksönigliches Amtsgericht.
8 ——˖— — 8 [23882] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Fanny Cohn, geb. Calm, zu Nordhausen, zugleich als Inhaberin der Firma Julius Cohn ebendaselbst, wird heute, am 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Bluhme zu Nord⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Sep⸗ tember 1892, Vormittags, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesis der Sache und von den Forderungen, für welche sie
aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Ansp nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Nordhausen. Abth. II.
[24042] 8 ve esas
uszug.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Juli 1892, Nachmittags ½5 Uhr, über das Vermögen der Bleistiftfabrikanteneheleute Emil Andreas und Maria Lintzmeyer dahier, Bleichstraße 18 und untere Kreuzgasse 10, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Uebel dahier, An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 12. August l. Irs. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 9. August I. Irs., Vormittags 10 ⅛ Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. August I. Irs., Vormittags 10 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 11. Juli 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtss
des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Secretär. [24041]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Freund hierselbst, Brandenburgerstraße 67, ist Heut, am 12. Juli 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburger⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung: am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: am 11. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[24107]
Ueber das Vermögen des Hökers Asmus Peter Thomsen in Stolk ist heute, am 5. Juli 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Oehl in Schleswig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1892. Anmeldefrist bis 1. September 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 4. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht I. zu Schleswig.
— J. V.: (gez.) Zurhorst.
Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber.
[23887]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Przybilla aus Tost ist am 11. Juli 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bender, Tost. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1892. Prüfungstermin am 9. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1“
Tost, den 11. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
[24013] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuittwaarenhändlers Louis Grünert in Münchenbernsdorf ist am 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gastwirth Louis Klöpfel in Münchenbernsdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. August 1892. Erste Gläubigerversammlung Montag, 1. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 16. September 1892, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Grichtslocale auf Schloß Osterburg.
Weida, am 12. Juli 1892.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. ckermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber. [23923] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Metzger, Cigarrenhandlung in Worms, und deren Inhaber Carl Philipp Metzger und Jacob Metzger, beide Kaufleute daselbst, wird heute, am 9. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehülfe Heinrich Ruppert in Worms wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal Nr. 14, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Worms.
(L. S.) J. V.: Dr. Rossi.
[24113] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Abensberg vom 9. ds. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Buch⸗ binderskinder Maria, Anton u. Creszen Kroiß von Abensberg als durch Ziar. . erledigt aufgehoben.
Abensberg, den 10. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts.
(L.-S.) Etzinger, Kgl. Secretär.
[23881] Konkursverfahren.
Im Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Eduard Glück in Apolda ist zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleich auf Donnerstag, 21. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Großherzogl. S. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1,
Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermik vorgeladen werden. 1
Der — und die denselben befür⸗ wortende Erklärung des Gläubigerausschusses sind
auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 5, nieder⸗ gelegt. — polda,
12. Juli 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. . eiser.
[23916] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Lachetta zu Bauerwitz ist zur Ver⸗ handlung über den von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den-30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Bauerwitz, den 11. Juli 1892.
8 Herrmann, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[2389621 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Georg Karl Friedrich Hener, in Firma Karl Heuer, 22 gasse 12, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Berlin, den 5. Juli 1892. 8
8 a⸗ „Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[23900] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier, Großbeerenstr. 7, wohnhaft gewesenen, am 8. Dezember 1889 verstorbenen Kaufmanns Max Beer ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Juli 1892.
1 Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[24101] Bekanntmachung.
In Sachen Willdorff, Konkurs N. 191. 91, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 62 939 ℳ 86 ₰ festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 7916 ℳ 34 ₰ vorhanden ist.
Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 12. Juli 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[24007] Konkursverfahren. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Griewatz in Brackwede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bielefeld, den 9. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[24009] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Januar 1891 zu Olwisheim verstorbenen Versicherungsagenten Theobald Henni wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Brumath, den 11. Juli 1892.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Wittmann. Veröffentlicht: Reetz, Hikfsgerichtsschreiber.
[23886]
, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Marie, verw. Engel, Inhaberin eines Handschuhfabrikationsgeschäftes in Taura, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 9. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: (L. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[24005] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Friedrich Frantz und August Viet⸗ meyer zu Celle, Inhaber der Firma „Frantz & Vietmeyer“ zu Celle, vZZZ“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Celle, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[24008] Konkursverfahren. 6“ Das Konkursverfahren über das Vermögen EEE Conrad Herr i Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 9. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. III. Moritz. [23924) Konkursverfahren. u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Albert Theodor Böhmer in Crimmit⸗ schau, Inhabers der Firma Karl Böhmer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling.
[24004] 8 18 1 8 In der Herrmann Boltze schen Konkurssache soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen, deren Summe sich auf 23 080 ℳ 26 ₰ beläuft, liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Der verfügbare Massenbestand beträgt 4616 ℳ 6 ₰. Danzig, den 12. Juli 1892. Der Konkursverwalter: Adolph Eick.
88 8 88
23921] 88— Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwaarenhändlers Carl Hermann