1892 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,25 G 70,00 G 98,50 G 243,00 G

122,00 G

Schl. Gas⸗A.⸗Gs- 7 4 Schriftgieß. Huck 9 4 Stobwasser B. A. 0 4 StrlSvpielkStP 6 ½ 5 Sudenb. Mas⸗ 20 24 4 Südd Imm. 40 % 2 4 ½ 4 Tapetenf. Nordh. 7 ¾ 7 4 Tarnowiz 0 4 b 6 4 4 4 4 4 4 4

Union, Bauges. 7 ½ 5 Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weisbier (Ger., 4

do. (Bolle 0 Wilhelmj Weink

112,00 G 500 44,00 G 500 [99,75 bz G s :10 300/180072,00 G 4 1.1 1000 82,50B8 Wisen Berawk. 0 4 17 600 [16,250 Zeitzer Maschinen 20 11.71 300 [232,50 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 SA 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hlr 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 atz 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 h 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 F 172 ½ 181 EE11“”“ 12 0 Cöln. 8 ückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 2hr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 lr 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 TShlr 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 T7hl 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Shlr 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr 30 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 lr. 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 206 202 Masdeb. Hagelv. 33 ¼ % v.500 hlr 32 0 Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 7hr, 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 h.l 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 h.r 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 lr 60 65 1565 B Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v.500 7hlr, 37 ½ 40 635 G ses Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 66 45 949 B

600

11010 bz

1750G 2400 G

361G

9400 1112G 1550G 3240 B

1060 G 3390 G 3475 G 6050 G 2600 B 1111 G 931 G 16350 G 4090 G 470 B 406 G 930 G 1000 G 1730 G

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 thein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thr 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Nlr 24 24 330 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr 75 75 G Schls. Feuerp.⸗G. 20 % v. 500 lr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Zhlu. 240 240 4095 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 1305 G Union, Hagelvers. 20 /% v. 500 Slr 40 15 490 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 l.r 162 165 3500 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 200% v. 1000 h 54 54 1099 B Wilhelma Magdeb-Allg. 100 lr. 30 30 702 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 14. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Curfen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft bei fortdauernder Reservirtheit der Speculation sehr ruhig und bei geringfügigen Umsätzen unterlagen die Curse auch weiterhin zumeist nur unbedeutenden Schwankungen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen etwas besser und lebhafter.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener fester, Russische Anleihen und Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig

um. Franzosen schwach, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen behauptet und ruhig.

Inländische Eisenbahnactien lagen sehr ruhig und erschienen in den Cursen theilweise etwas abge⸗ schwächt, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fester. Montanwerthe traten nur in ganz unbedeutenden Verkehr. und lagen anfänglich schwach, besserten sich aber weiterhin infolge von Deckungen.

Andere Industriepapiere theilweise lebhafter be⸗ achtet und steigend, besonders Bau⸗ und Terraingesell⸗ schaften.

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Neue 3 % Anleihe 87,50, Creditactien 166,50, Berl. Handelsgesellschaft 143,00, Darmst. Bank 137,75, Deutsche Bank 162,00,

Dise „Comm. 189,50, Dresdner B. 144,80, National⸗ Bank 117,75, Russ. Bank —,—, Canada Paeifie

7,40, Duxer 215,50, Elbethal 100,̃30, Franzosen 28,00, Galizier 91,10, Gotthardb. 141,70, Lom⸗ arden 42,10, Dortm. Gronau 98,50, Lübeck⸗ Büchener 146,75, Mainzer 115,00, Marienburger 57,75, Mittelmeer 100,00, Ostpr. 73,75, Schweizer Nordost —,—, Schweizer Central 129,60, Schweizer Union 67,10, Warschau⸗Wiener 199,00, Bochumer Guß 134,75, Dortmunder 65,50, Gelsenkirchen 137,50, Harpener Hütte 146,37, Hibernia 116,92, Laurahütte 114,75, Nordd. Lloyd 110,75, Dynamite Trust 133,50, Ezypter 4 % —,—, Italiener 91,20, Mexikaner 85,00,

o. neue 83,80, Russen 1880 94,10, Russ. Orient III.

4,90, do. Consols 95,30, Russ. Noten 201,00, Oesterr. 1860er Loose 125,90, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 93,75, Türken 19,85.

Breslau, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ C urse). N. 3 % Reichsanl. 87,50, 3 ½ % Landsch. Prdbr. 98,05, Consol. Türken 20,00, Türk. Loose 82,40, 4 % ung. Goldr. 93,90, Bresl. Disch. 97,00, Bresl. Wechslerb. 98,00, Creditact. 166,90, Schles. Bankv. 113,00, Donnersmarck85,50, Kattowitzer 117,50, Oberschl. Eisenb. 55,00, Oberschl. P.⸗C. 80,00, Schles. Cement 117,50, Opp. Cement 89,50, Kramsta 127,50, Schl. Zink 193,00, Laurahütte 114,65, Verein. Oelfabr. 87,50, Oestr. Bankn. 170,60,

Rufs. Bankn. 201,50, Giesel Cem. 89,50. Fraukfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,410, à. do. 81,033, Wiener do. 170,32, 4 % Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Papierrente 81,20,

Silberrente 80,90, do. 4 ⅛1 %

do. 4 % Goldrente 96,30, 1860 er Loose 126,00, 4 % ung. Goldrente 93,80, Italiener 90,80, 1880 er Russen 94,10, 3. Orientanl. 65,30, 4 % Spanier 63 00, Unif. Egypter 97,10, Conv. Türk. 19 90, 4 % türk. Anleihe 84,30, 3 % port. Anleihe 22,50, 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 80 90, 5 % amort. Rumän. 97,30, 6 % cons. Mex. 83,50, Böhm. Westbabn 295 ½, Böhm. Nordbahn 158 ⅞, Franzosen 254 ⅛, Galizier 182 ⅞, Gotthardbahn 142,00, Mainzer 115,20, Lombarden 86 ½4 Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147 50, Nordwestbahn 183, Creditactien 266 ⅜, Darmstädter 137,30, Mitteld. Credit 100,30. Reichs⸗ bank 149,59, Disconto⸗Comm. 188,60. Dresdner Hank 144 50, Bochumer Gußstahl 131,00, Dortm. Union 60,00, Harpener Bergw. 143,00, Hibernia 117,50. Privatdiscont 1 ½ %.

Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societat. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 265 ¼, Franzosen 254, Lombarden 86 %, Ung. Goldrente 93,80, Gotthardbahn 142,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 188,70, Dresdner Bank 144,20, Bochumer Gußstahl 131,00, Gelsenkirchen 137,70, Harpener 142,50, Hibernia 116,30, Laurahütte 110,50, 3 % Portugiesen 22,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 129,70, Schweizer Nordostb. 109,30, Schweizer Union 67,40, Italien. Meridionaux 125,10, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,00. Unentschieden.

Leipzig, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,20, 4 % do. Anleihe 98,75, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 179,00, do. do. Litt. B. 190,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 129,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 60,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien —,—, Thüringische EI1ͤ11 Actien 153,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 86,75, Oesterreichische Banknoten 170,40, Mansfelder Kuxe 390,00.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 80,80, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ungar. Goldrente 93,80, 1860er Loose 125,80, Italiener 91,00, Credit⸗ actien 266,25, Franzosen 637,50, Lombarden 206,50, 1880er Russen 92,20, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 62,50, Deutsche Bank 162,10, Disconto⸗Commandit 188,60, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 117,50, Hamburger Commerzbank 110,60, Norddeutsche Bank 140,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,40, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,00, Nlnreußische Südbahn 74,50, Laurahütte 109 00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 124,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,50, Pripatdiscont 1 ⁄6.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 265,00, Franzosen 635,50, Lombarden 207,00, Russische Noten 201,00, Disconto⸗Commandit 188,25, Laurahütte 109,00, Packetfahrt 123,90, Dortmunder 59,50. Matt.

Wien, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 95,20, do 5 % do. 100,85, do. Silberr. 95,00, do. Goldr. 112,90, 4 % ung. Goldr. 110,05, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 219,70, Creditact. 312,87 ½, Unionbank 242,50, Ungar. Credit 358,75, Wien. Bk.⸗V. 114,00, Böhm. Westb. 347,00, Böhm. Nordb. 185,00, Busch. 8 447,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 235,50, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2800,00, Franz. 300,50, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 98,00, Nordwestb. 215,00, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 65,30, Taback⸗Act. 177,00, Amsterdam 99,15, Dtsch. Plätze 58,67 ½, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,57 ½, Napoleons 9,51 ½8,Marknoten 58,67 ½, Russ. Bankn. 1,18, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00. Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Fester. Ung. Creditactien 357,75, Oest. Creditactten 312,37 ⅛, Franzosen 300,00, Lombarden 97,50, Galizier 214,50, Nordwestbahn 214,75, Elbethalbahn 235,00, Oest. Papierrente 95,12 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 110,00, Marknoten 58,65, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 114,00, Tabackactien 177,00, bank 219,30.

London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 9613/16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 89 ½, Lombarden 8 ⅝, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 94 ½, Conv. Türken 19ã ½, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 92, 4 % Spanier 623, 3 ½ Egypt. 91 ¾, 4 % unif. Egypt. 95 ⁄, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 95 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 83 ½, Ottomanbank 12, Canada Pacific 92 ½¼, De Beers Actien neue 14 ¼, Rio Tinto 15 ½, 4 ½ % Rupees 67 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 71 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 58 ¼, Platzdiscont ½, Silber 39 ½.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,17 ½, Italienische 5 % Rente 90,15, Oester⸗ reichische Goldrente 96 ¼, 4 % ungar. Goldrente 92,75, 3. Orient⸗Anl. 65,25, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 94,50, 4 % unif. Egypter 484,06, 4 % span. äußere Anl. 62 ½, Conv. Türken 20,07 ½, Türk. Loose 77,75,4 % Prior. Türken Obl. 422,75, Franzosen 642,50, Lombarden 217,50, Lomb. Prioritäten 302,00, B. ottomane 554,00, Banque de Paris 642,00, Banque d'Escompte 222,50, Credit foncier 1097, Crédit mobilier 151,00, Meridional⸗Anleihe 618,00, Rio Tinto 393,75, Suez⸗Actien 2700, Credit Lyonn. 782,00, B. de France 4180, Tab. Ottom. 373, 2 ¾ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, do. auf London k. 25,15 ½, Cheg. auf London 25,17 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 433,00, C. d'Esc. neue 510,00, Robinson⸗ Actien 92,00, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,93, 3 % Russen 77,60.

Länder⸗

St. Petersburg, 13. Juli. Wechsel auf London 101,25, Russ. II. Orient⸗An 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 252, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 475, St. Petersb. internat. Bank 437, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152 ½, Große Russ. Eisenbahn 253, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ¼.

Amsterdam, 13. Juli.

Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov.

do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, do.

—, 4 % ungar. Goldrente —,

(W. T. B.) (Schluß⸗

verz. 79 ½,

Goldrente Russ. gr. Eisenb.

121, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ½, Conv. Türken 19 ⅜, 3 ½8 % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar.

Transv.⸗Eis. 101, Warschau⸗Wiener noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ½4.

New⸗YPork, 13. Juli. (W. Curse.) Wechsel auf London

114 ½, Mark⸗

T. B.) (60 Tage) 4,87, Cable

Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½,

Wechsel auf Berlin Pacific Aetien 90 Central 30, Chicago, ilwaukee Actien 82 %, Shore und Nashville Actien Western Actien 26 ⅜, N.⸗P. Cent und Actien 109 ½, Northern Pacific 55 ⅛, Norfolk Western und 37 ⅜, Denver und Rio Bullion 86 ¾.

und

(60 Tage) 95 ⅛, Canadian Pacifie Illinois Central Actien 101 ½, Lake Michigan South. Actien 132 ½, Louisville 70 ¼, N.⸗Y. Lake Erie und udson River Preferred Actien Preferred 43 ⅛, Atchison Topeka Santa Actien 36 ⅜, Union Pacisic Actien Grande Preferred 49 ½, Silber

Actien Paul

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere

Sicherheiten 2 %. Rio de Janeiro, 13. Juli. Wechsel auf London 10 9⁄16.

(M. .

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 13. Juli. Marktp. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Marktpreise nach Ermittelung

Pr

Höchste We e i

e

Per 100 kg für:

Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weise... 1“ 11134“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. 13“ 11 Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg 8— 11 Amfen 1 u 1u“

ander Banne Barsche Schleie Bleie 16“ Krebse 60 Stück 1

—+½ ˙

1

A S8

2 2 „a a

do gborobnboboPboSSAgFAg

30

Berlin, 14 Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

000 kg. Loco leblos. Termine schließen 1100 t. Kündigungspreis 171

fest.

Gek.

Loco 164 202

nach Qual. Lieferungsqualität 171 ℳ, Kündigungs⸗

schein v. 8, 7. 163 . 171 170,5 171,5 bez.

verk., per

diesen per Juli⸗August

Monat 171—

170,25 171,5 bez., ver Aug.⸗Sept. —, ver Sept.⸗

Okt. 173 172,5 173,25 bez.,

Roggen per 1000 kg. Loco ohr Termine wenig verändert. Gekünd. digungspreis Qual., Lieferungsqualität 189 189,25 188 188,25 bez., 175,75 170,5 bez., pr. Okt.⸗Nov. 167,5 bez.

Gerste per 1000 kg. 135 185 nach Qual. Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. steigend. Gek. 500 t. Kündigun Loco 155 175 nach Qualität. 157 bez., feiner 166—171 bez., bis guter 157 165 bez.,

per diesen Monat 156 158,5 bez.,

per Okt.⸗Nov. —.

ne Umsatz.

500 t. 188,5 Loco 174 189 nach ℳ, per diesen Monat per Juli⸗Aug. 177,25 176,5 bez., per Sept.⸗Oktbr. 171 169,75

Kün⸗

Still. Große und kleine Futtergerste 135 155

Termine

spreis 157 q Lieferungsqualität Pommerscher mittel bis guter 158 165 schles. u. böhm. mittel feiner 166—169 bez., gestern auch

155,5 verk., per Juli⸗August 150,5 152 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 149 150 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Gek. 200 t. Kündigungspreis 123,5 132 nach 123,5 bez., per Okt. 118,25 118,5 bez., bis 119 bez.

Erbsen per 1000 kg.

Futterwaare 154 170 nach Qualität.

Termine fest. Loco 123 bis Qual., per diesen Monat 123 bis Juli⸗August 119 bez., per Septbr.⸗ per Oktbr.⸗Novbr. 118,75

Kochwaare 185 240 ℳ,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.

Sack. Termine fest. Gek.

Sack. Kündigungs⸗

preis ℳ, per diesen Monat 25,5 25,4 25,5 bez., per Juli⸗August 24,4 24,35 24,4 bez., per Aug.⸗

Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 23,

23,4 23,5 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gekünd.

Ctr. Kündigungspreis

Loco mit Faß

—, per diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,—, ver Sept.⸗Okt. 49,4 49,7 bez., per Oktobr.⸗Novbr. 49,2

bis 49,5 bez. Petroleum.

(Raffinirtes Standard white) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

mine —. April —.

ekündigt kg. Loco per diesen Monat

Kündigungspreis ℳ, per März⸗

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

à 100 % = Kündigungspreis Spiritus mit 70 100 % = 10 000 % nach 1. Kündigungspreis —. Spiritus mit 50 à 86 %. = 10 000 % nach Tralles. per diesen Monat —.

10 000 % nach Tralles. Loco ohne Faß

Tralles.

Gekünd. —. Verbrauchsabgabe per 1001

Gekündigt

Loco ohne Faß 36,6 bez. Verbrauchsabgabe per 100 1

Gekündigt

Kündigungspreis Loco mit Faß —,

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Unter 1. Kündi⸗

Schwankungen behauptet. Gek. 20 000

gungspreis 35 Loco —,

per diesen Monat und

ver Juli⸗August 35 35,2 35 bez., per Aug.⸗Sept.

35,3 35,5 35,2 897 bez., per September⸗Oktbr. 35,6 ez.,

bez., per September 35,7 36

35,8 35,6

per Oktober⸗Novbr. 34,8 35 34,8 bez., ver

November⸗Dezember 34,6 34,9 34,7 bez., per De⸗

zember⸗Januar —, 36 35,6 bez.

per April⸗Mai 35,8 36 35,9

Weizenmehl Nr. 00 27,25 25, Nr. 0 24,75

23 bez.

Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,75 25 bez., do. feine

Marken

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.

incl.

Nr. 0 u. 1 27,5 25,75 bez. Nr. 0 1

Bericht der ständigen Deputation für handel von Berlin. Eier je —, 2,60 2,70 per Schock, extra große bis 2,85

Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 915 9q

2,20 per Schock. Kalkeier —. Tendenz-9. 5 Gö“ denz: Gmt markt. Weizen unveränd., loco be⸗e 188,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 178, 20 behauptet, loco 170 183, pr. Juli 189,00. pr. Juli⸗Aug. 174,00, pr. Sept.⸗Okt. 168,00. Pomm⸗ afer loco neuer 145 154. Rüböl matt uli 50,00, Sept.⸗Okt. 50,00. Spiritus mit 70 Consumsteuer loco 37,00, 34,50, pr. August⸗September 35,00.

loco 10,00. Posen, 13. Juli. (W. T. B.) Spiritus do. loco ohne Faß

loco ohne Faß (50 er) 54,80, (70 er) 35,00. Matt.

Magdeburg, 13. Juli. (W. T. B. ücker, bericht. Kornzucker excl., von 92 % 88 zucker excl., 88 % Rendement 16,70, Nachproducte excl., 75 % Rendement 13,90. Ruhig. Brod⸗ raffinade I. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. G Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,45 bez., 12,47 ½ Br. pr. August 12,55 bez., 12,57 ½ Br., pr. Septbr⸗ 12,70 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,55 Gd., 12,60 Br. Schwach.

Mannheim, 13. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Jult 17,30, pr. Nov. 17,65. Roggen pr. Juli 18,40, pr. Nov. 16,55 Hafer pr. Juli 14,25, pr. Nov. 14,25. Mais pr. Juh 12,00, n Nov. .

remen, 13. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offcctell Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 5,70 bez. Baumwolle. Geschäftslos. Upland middl., loco 38.3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 38 ₰, pr. Aug. 37 ½ ₰, pr. Sept. 38 ½ pr. Okt. 38 ¾˖ ₰, pr. Nov. 39 ₰, pr. Dez. 39 ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 36 ½ ₰, Choice Grocery 37 ½ , Armour 37 ½ 9, Rohe u. Brother 37 Fairbank 31 ½ 4. Speck. Höher. Short clear middl, 39 ½ elear middl. 38 ½ Br. Tabach

39 ½ Br., long - 228 Pack St. Felix, 93 Pack China, 534 Pack Kaffee⸗

still pr. Juli⸗Aug. Petroleum

Carmen, 377 Kisten Seedleaf. „Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 63 ½, pr. Sept. 63 ¼, pr. Dezember 61 ¼, pr. 1 8 Zuckermarkt. ( ußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Jult 12,50, pr. August 12,57 ½, pr. Oktober 12,62 ½, pr. Dezbr.

12,57 ½. Ruhig.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. ͤS treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 198. Roggen loco fest, mecklenburgischer looo neuer 180 205, russischer loco fest, neuer 190 193. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 53. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug 24 6 Br., pr. August⸗Sept. 24 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗ November 25 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 60 Br., pr. August⸗Dezember 5,65 Br.

Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,23 Gd., 8,26 Br. pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,68 Br. Roggen vr. Herbst 7,37 Gd., 7,40 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Malso pr. Juli 5,12 Gd., 5,15 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,55 Gd., 5,58 Br. Hafer 96 % Japa⸗

pr. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br.

London, 13. Juli. (W. T. B.) zucker loco 15 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker loco 12 stetig. Chili⸗Kupfer 44 ½, pr. 3 Monat 45.

London, 13. Juli. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen geschäftslos, Preise nominell, Mehl geschäftslos, amerikanischer Mais

sh. niedriger. Gerste flau. Hafer geschäftslos. Angekommene Weizenladungen Käufer zurückhaltend. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, indischer weniger angeboten, Gerste unverändert, Mais ruhiger, stetig.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Egypter 116 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗ August 352%64 Verkäuferpreis, August⸗September 32 ⁄32 do., September⸗Oktober 357 62 do., Oktober⸗November ⁄16 do., November⸗Dezember 331⁄22 do., Dezember⸗ Januar 4 13 do., Januar⸗Februar 4 64 Käufer⸗ preis, Februar⸗März 4 ⁄2 d. Verkäuferreis.

Glasgow, 13. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. Flau. (Schluß.) 41 sh. 2 ½ d.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker träge, 88 % loco 36,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 36,50, pr. August 36,62 ½, pr. September 36,87 ½, pr. Okt.⸗Jan. 36,37 ½.

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fester, pr. Juli —, pr. Nov. 195. Roggen loco unveränd., auf Termine willig, pr. Oktober 170, pr. März 164. Rüböl loco 26 ¼, pr. Herbst 248⅛.

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ¾. Bancazinn 57 ½.

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 b⅛⅜ bez. und Br., pr. Juli Br., pr. Aug. 135 Br., pr. September⸗Dezember 13 ¾ Br. Fest.

New⸗York, 13. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⁄16, do. in New⸗Orleans 71/16. Raff. Petraleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,40, do. Pipe line Cerkificates pr. August 52 ⅞.,. Stetig. Schmalz loco 7,57, do. (Rohe & Brothers) 8,45. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¼. Mais (New) pr. Aug. 53 ¾, pr. Sept. 53 ¾, pr. Okt. 53 ½, Rother Winterweizen loco 86 ¾. Kaffee Rio Nr. 4 13. Mehl 3 D. C. Getreidefracht 2½. Kupfer 11,25. Rother Weizen pr. Juli 84, pr. Aug. 83 ¼, pr. Sept. 83 ⅜, pr. Dez. 868. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 11,85, per Oktober 11,80. 1 8

Chirago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 76 ⅜, pr. Sept. 76 ½. Mais pr. August

48ꝛ¾. Speck short clear 7,955. Pork pr. Juli 11,77.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. V Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Vost-Anstalten auch die Expedition

1““ u“ 8 v1G“

Ff 2 u Z usertionzprreis für den Raum einer Druckzeitt 30 ₰. 8 Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers zerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Angekommen: 1e. 9

der Ober⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Director im sinisterium für Handel und Gewerbe Freund, aus Ober⸗ hlesien.

Abgereist:

6. Juli 1892 zur baaren Einloͤsung am 1. Oktober 1892 gekuͤndigten Prioritaͤts⸗Obligationen Lit. E und 2. Januar 1893 gekündigten Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritaͤts⸗Obligationen

der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft.

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis Zehner und Einer angeben.

zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte,

No 400. 402. 403. 405 bis 409. 411. 412. 414. 416. 417. 419. 421 bis 424. 426 bis 428. 430. 431. 434 bis 439. 441 bis 443. 445 bis 452. 455. 456.

Summe 249 Stück über 24 900 Rthlr.

74 700 Mark.

Zusammen 361 Stück über 99 400 Rthlr. 298 200 Mark.

I. Prioritaͤts⸗Obligationen Lit. E.

29. Verloosung. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 19 und 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. Zu 1000 Rthlr. Nℳo 608 bis 610. 612 bis 615. 617 bis 619. 1415. 417 bis 419. 421 bis 425. 427. 577 bis 579. 582 bis 584. 589 bis 592. 862 bis 868. Summe 37 Stück über 37 000 Rthlr. T''-eee

10. Verloosung. Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe V. Zu 1000 Rthlr.

296.371. 382. Summe 4 Stück über 4 000 Rthlr. = 12 000 Mark.

Zu 500 Rthlr. 1

ℳ9 1649 bis 655. 658 bis 662. 666. 668 bis 670. 672

bis 675. 3326 bis 332. 334. 335. 337 bis

340. 342 bis 344. 346 bis 349. 4315. 316.

318 bis 335. 927 bis 930. 932 bis 935. 938. 940. 942 bis 946.

Summe 75 Stück über 37 500 Rthlr.

= 112 500 Mark

No 149

Zu 500 Rthlr.

8 5 76 bis 279. 45

ZSZu 100 Rthlr. No .“ 144. 145. 2276 bis 279. 458

Nℳo 12052 bis 58. 60. 66 bis 70. 72. 74 bis 82. 84 bis 91. 93 bis 100. 102 bis 105. 107. 109 bis 111. 11115. 118, 119 122 194. 126. 17.180 bis 135. 137 bis 143. 145. 146. 148 bis 152. 154 bis 164. 166.168. 169. 171 bis 174. 176. 177. 180 bis 184. 14765. 767. 768. 770 bis 772. 774 bis 776. 780 bis 783. 786 bis 795. 797 bis 808. 810. 812 bis 816. 818 bis 830. 832 bis 835.837. 839. 840. 842 bis 850. 852 bis 859. 861. 862. 866. 868. 870 bis 873. 875. 876. 880 bis 884. 886 bis 888.891 bis 894. 18392. 394 bis

Summe 12 Stück über 6 000 Rthlr. = 18 000 Mark.

Zu 100 Rthlr.

No. 7580 bis 587. 589 bis 600. 812 bis 827. Summe 56 Stück über 5 600 Rthlr.

Zusammen 72 Stück über 15 600 Rthlr. 46 800 Mark

9622 bis 641.

nnnöögn

Zeluyernren Dussüunerareeesöeneeöeheeeenenn

den Gerichts⸗Assessor Jost in Berlevurg zum Amtsrichter in Herne, 8 - b den Gerichts⸗Assessor Weißweiler in St. Wendel zum Amtsrichter daselbst, 1 Gerichts⸗Assessor Lüntzel in Bitburg zum Amts⸗ richter daselbst und den Gerichts⸗Assessor Jung in Blankenheim zum richter daselbst zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Director, Professor Dr. Heynacher ist das Directorat des Königlichen Gymnasiums in Aurich über⸗ tragen worden. 1 8

Dem Oberlehrer am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster Dr. Friedrich Kränzlin,

1.“

S” 1 2. 2 5 Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: Schubring, Dr. Zellmer und Dr. Holländer, und

; 3 in Dr nd Dr. Zeidler am dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät G sücsinsn ehhechad e Nea vär anien Pe foßer beigelegt der Universität zu Halle a. S. und Director des Landwirth⸗ vshdeh b schaftlichen Instituts daselbst, Geheimen „Regierungs⸗Rath Dr. Julius Kuͤhn den Charakter als Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Königliche Seehandlung.

8 ü iter Klasse zu verleihen, 1“ 88 ö“ 111“X“] Bei dem Königlichen Leihamt sind ernannt: der

; 1 8 Ar 8 *¼½ ler den bisheri ußerordentlichen Professor Dr. Hugo Controleur Dreher zum Rendanten, der Kassirer Häuse Andre B gs gag zum Professor in der zum Controleur, der Buchhalter Böttcher zum eren, der philosophischen Facultät der Akademie zu Münster i. W, und Secretär Scholz zum Buchhalter, der Bureau⸗Diätar Ah

den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. Max zum Secretär. Heynacher in Norden zum Gymnasial⸗Director zu ernennen.

den Oberlehrern am Köllnischen Gymnasium zu Berlin

der Chef⸗Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Ge⸗ eime Ober⸗Justiz⸗Raͤth Drenkmann, nach der Schweiz.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König machten m 13. d. M. einen Ausflug nach der Insel Andammen, i:m Rennthiere zu jagen, und erlegten zwei Hirsche.

Gestern Abend um 7 Uhr setzten Seine Majestät, laut

belegramm aus Lyngen, die Reise nach Skaarö fort. 8 88

Regierungs⸗” ath von Wiedenfeld ist von an die Königliche Regierung zu Bromberg versetzt

Der Potsdam vorden.

Der bisher im Auswärtigen Amt beschäftigt gewesene Regierungs⸗Assessor Dr. Bingner ist zur weiteren Ver⸗ vendung der Königlichen Regierung in Potsdam zugetheilt vorden.

Dem Regierungs⸗Assessor Hagedorn in Marienwerder st die commissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Ueckermünde übertragen worden.

Der Regierungs⸗Assessor Szezesny, zuletzt in Kolmar P., ist der Königlichen Regierung in Marienwerder über⸗ esen worden.

Der Regierungs⸗Assessor Schwindt zu Hoya ist der Königlichen Regierung in Bromberg zugetheilt worden.

Der Regierungs⸗Assessor von Pufendorf in Glogau ist der Königlichen Regierung in Erfurt zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 3

vi

Oldenburg. ¹

Oldenburg, 13. Juli. mächtigte zum Bundesrath, 1 Geheime Ra Selkmann beging am 10. d. M. in Berlin sein fünfzig⸗ jähriges Dienstjubiläum. Seine Königliche Hoheit der Großherzog verlieh ihm, wie der „Hann. Cour.“ erfährt, aus dieser Veranlassung mit einem überaus gnädigen Hand⸗ schreiben das Ehren⸗Großkomthurkreuz des Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens. Der Staatssecretär des Reichsamts des Innern Dr. von Boetticher, der Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriums Graf zu Eulenburg, der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch und die zur Zeit in Berlin anwesenden Mitglieder des Bundesraths statteten persönlich ihre Glück⸗ wünsche ab. Der Staatssecretär Dr. von Boetticher überbrachte zugleich eine von allen Mitgliedern des Bundesraths unterzeichnete Adresse, in der auch auf die zwanzigjährige ununterbrochene Thätigkeit an den Arbeiten des Bundesraths hingewiesen war. Auch von den Oldenburger Beamten und Freunden des Jubilars war eine künstlerisch ausgestattete Adresse mit zahlreichen Unterschriften eingetroffen, der als Ehrengeschenk die beiden lebensgroßen Bilder des Großherzogs Peter und der Groß⸗ herzogin Elisabeth beigefügt waren.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Gotha, 13. Juli. Eine Bekanntmachung des Herzog⸗ lichen Staats⸗Ministeriums ordnet die Wahlen zu dem ver⸗ fassungsmäßig zu berufenden neuen Landtag des Herzog⸗ thums Gotha an, und zwar müssen die Urwahlen bis zum 30. September d. J. erledigt sein.

Lübeck.

Lübeck, 14. Juli. Der Reichsbank⸗Präsident Dr. Koch, welcher sich hier auf einer Dienstreise befindet, wurde gestern Abend von der Senats⸗Commission für Handel und Schiff⸗ fahrt durch ein Souper im Rathskeller gefeiert. Heute hat ihn die Handelskammer zu einer e auf der Trave bis Travemünde und einem dort stattfindenden Frühstück ein⸗ geladen. Nachmittags reist der Präsident weiter nach Kiel.

Der vicenbarge th Bevoll⸗ Wirkliche Geheime Rath