123826 Im Namen des Königs!
b 1- den Antrag des Käthners Joseph Schutkowski
in Altmark, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rose⸗
now zu Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht
2 durch den Amtsrichter Kretschmann für echt:
Alle diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das im Grundbuche von Altmark Blatt 49 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 aus dem Erbvergleich vom 13. Januar 1787 für den Andreas Scheinowski ein⸗ getragene Muttererbtheil von 32 Thaler 9 Silber⸗ groschen ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Verkündet am 28. Juni 1892. v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[23824] m Namen des Königs!
Auf den Antrag der Wittwe Sara Kopper in Rosenkranz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsrichter Kretschmann für
echt:
Alle diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das im Grundbuch von Rosenkranz Blatt 12 in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 aus dem Erbvergleich vom 13. Juni 1811 für Franz Unger eingetragene Vatererbtheil von 55 Thaler 19 Silbergroschen 10 Pfennig aus⸗ geschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die An⸗ tragstellerin zu tragen.
Verkündet am 28. Juni 1892. v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24077 Aufgebote.
Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist heute für Recht erkannt:
1) die eingetragenen Gläubiger der Hypotheken⸗ post von 602 Tölr. 23 Sgr. 4 ½ Pfg., eingetragen für die Brüder Johann, Christian und Georg Kroll in Abtheilung III. unter Nr. 1 des Grundbuchs des dem Besitzer Hermann Doerk gehörigen Grundstücks Wohlau Nr. 7 aus dem Erbrecesse vom 10. Juni 1808 zufolge Verfügung vom 20. März 1820 werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypotheken⸗ post ausgeschlossen;
2) die Hypothekenurkunde über 1800 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Februar 1876 für die Hospitalskasse in Zinten in Abthei⸗ lung III. Nr. 8 des dem Gerbermeister August Ro⸗ biller gehörigen Grundstücks Zinten Nr. 202, ge⸗ bildet aus dem Hypothekenbrief vom 23. Februar 1876 und den Ausfertigungen der beiden gericht⸗ lichen Verhandlungen vom 14. Februar 1876 wird für kraftlos erklärt.
Zinten, den 25. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
[24061] Bekanntmachung.
Auf Antrag der Eigenthümer und Maurer Rein⸗ hold Richard Emil und Marie, geb. Diehr, Diehr'schen Eheleute sind im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens durch Urtheil vom 5. Juli 1892 alle un⸗ bekannten Rechtsnachfolger des Kaufmanns Hermann Victor zu Woldenberg und dieser selbst mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 115 Thalern Restkaufgeld nebst fünf Procent Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Brand Bd. II. Bl. Nr. 43 in Abth. III. Nr. 1 für die Kaufleute Lewin Tradelius und Hermann Victor, beide zu Woldenberg, aus⸗ geschlossen worden.
Driesen, den 5. Juli 1892.
Köngliches Amtsgericht.
[24052] Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Juni 1892. 8 Wessel, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Rudolf Naschinski in Buchwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt
errin in Osterode Ostpr., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode Ostpr. durch den Gerichts⸗ Assessor Schlief für Recht:
I. Die unbekannten Inhaber folgender auf Buch⸗ walde Nr. 58 Abth. III. unter Nr. 2, 3 und 7 ein⸗ getragenen Hypothekenposten
1) unter Nr. 2 für die Geschwister Christoph und Johann Witteck je 16 Thlr. 20 Sgr. 4 ⅛ Pf. nebst 5 v. H. Zinsen, Muttererbesantheile auf Grund des Erbrezesses vom 22. Februar, 23. März 1859, unter Nr. 3 für die Gottlieb und Caroline, geb. Tibuß, Wittek'schen Eheleute zu Buchwalde 66 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Kaufgelderrest nebst 5 % Zinsen auf Grund des Verjrages vom 1. August 1860, unter Nr. 7 für die Wittwe Justine Sinal zu Osterode 49 Thlr. 29 Sgr. nebst 6 v. H. Zinsen
rechtskräftige Forderung aus dem Wechsel vom
23. Februar 1870, sowie 1 Thlr. Gebühren und
Kosten und 1 Thlr. 4 Sgr. Eintragungskosten sowie der auf Buchwalde Nr. 8 Abth. III. unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypothekenposten
1) unter Nr. 2 für die Geschwister Justine und Carl Karkuth je 138 Thlr. 27 Sgr. nebst
[24047
Bekanntmachun Dur 4.
Urtheil des Königlichen
Gläubiger folgender in den Grundbüchern der Grund⸗ stücke Gr. Kryszahnen Bd. I. Bl. Nr. 3, Bd. II. Bl. Nr. 48 (38), Nr. 49 (39) und Nr. 50 (40) Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Post: (geschrieben fünfzehn Thaler), welche die Sophie, verwittwet gewesene Titschkus, sep. Lagerpusch, geb. Sauf, den Geschwistern Gertrud, Martin, Heinriette, Christian und Amolie Titschkus als deren Antheil an der Andreas Titschkus'schen Erbschaftsmasse aus⸗ zuzahlen übernommen hat, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 24. März 1840 und der Ver⸗ handlung vom 24. Juni desselben Jahres gemäß Verfügung vom 2. Februar 1841, sowie die Rechts⸗ nachfolger dieser Gläubiger mit ihren Ansprüchen uf die Post ausgeschlossen worden. Kaukehmen, den 18. Juni 1892. Koönigliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Margarethe Christiane Julianne Creutzburg, geb. Hellmann, aus Kabarz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler zu Gotha, klagt gegen ihren Ehemann den Schmied Christian Friedrich Albert Creutzburg aus Kabarz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 85 des gothaischen Ehegesetzes mit dem Antrage auf Urtheil dahin: die zwischen Parteien bestehende Ehe sei zu trennen, Beklagter Albert Creutzburg als der schuldige Theil anzusehen und verbunden, die Sachkosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 13. Juli 1892.
Ditel, Landgerichts⸗Secretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[24300] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bollien, Johanna Rosine, geb. Breiksch, früher in Gaarden, jetzt in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wil⸗ helm Bollien, früher in Gaarden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien be⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 26. November 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 9. Juli 1892.
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24282] Oeffentliche Ladung. Die ledige Dienstmagd Anna Foersch von Heu⸗ grumbach z. Zt. in Karlstadt a. M. und die Pfleg⸗ schaft über deren am 29. Mai v. Irs. geborenes Kind Andreas Foersch, vertreten durch den Vormund Johann Knauth, Bauer in Heugrumbach, hat am 11. Juli l. Irs. gegen den unbekannt wo abwesenden ledigen Steinhauer Jakob Stannetter von Karl⸗ stadt Klage erhoben, mit dem Antrage: Durch vorläufig vollstreckbares Urtheil sprechen: Belklagter habe die Vaterschaft zu dem genannten Kinde Andreas Försch anzuerkennen, einen wöchentlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 2 ℳ von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, ferner auf die gleiche Zeitdauer die Hälfte der Kleidungs⸗ kosten, des seinerzeitigen Schul⸗ und Lehrgeldes, und der allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationszeit erkranken oder sterben sollte, sodann, 15 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten zu bezahlen und endlich alle Prozeßkosten allein zu tragen. Das K. Amtsgericht Karlstadt hat nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhand⸗ lung der Klage Termin anberaumt auf Donnerstag, den 27. Oktober l. Irs., Vormitt. 9 Uhr, wozu der Beklagte Jakob Stannetter hiermit geladen wird. Karlstadt a. M., den 12. Juli 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Walther.
auszu⸗
[24314] Bekanntmachung.
In Sachen der Privatiers⸗Wittwe Crescenz Schlemmer in München, vertreten durch den Kgl. Advocaten Justizrath Kammerecker daselbst, gegen
mtsgerichts Kau⸗ kehmen vom 18. Juni 1892 sind die eingetragenen
15 Thaler
8 1
[23546] Oeffentliche ellung.
Leopold Drepfuß, Viehhändler zu Horburg, ver⸗ treten durch stsanwalt Preiß, klagt gegen den Emil Kühlmaunn, Metzger, früher in Schnier⸗ lach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2137,60 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 8. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bflenclichen Zustellung wird dieser Auszug der 55* bekannt gemacht.
Weidig, Gerichtsschreiber des Kaisetlichen Landgerichts.
[24344] Oeffentliche Zustellung.
Der Elias Levy, Rentner zu Altkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagt gegen den Johann Baptist Gnaedig, Ackerer, früher zu Hei⸗ mersdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 1) einer Summe von 160 ℳ für baares Darlehen vom 28. Oktober 1890 nebst 5 % Zinsen seit diesem Tage und 2) einer Summe von 432 ℳ für baares Darlehen vom 2. April 1891 nebst 5 % Zinsen seit diesem Tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 19. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[24327] Oeffentliche Zustellung.
Der Herzoglich Sachsen⸗Meiningensche Domänen⸗ fiscus, vertreten durch die Direction der Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen Schieferbrüche zu Lehesten, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Engels zu Ruhrort, klagt gegen den Dachdeckermeister Emanuel Ernst aus Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1892 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 26. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ruhrort, 7. Juli 1892.
Esser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24325] “ Zustellung.
Der Gastwirth Joh. Jandernoa zu Ruhrort, Oberdammstraße Nr. 6, klagt gegen den Hafen⸗ arbeiter Peter Bieseck, früher zu Ruhrort, Ober⸗ dammstraße Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Logis und Waarenlieferung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Bekagten zur Zahlung von 53,40 ℳ durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 3. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ruhrort, 11. Juli 1892.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24326] Oeffentliche Zustellung.
2 rME 8
Der Herzoglich Sachsen⸗Meiningensche Domänen⸗ fiscus, vertreten durch die Direction der Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen Schieferbrüche zu Lehesten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Engels in Ruhr⸗ ort, klagt gegen den Dachdeckermeister Emanuel Ernst aus Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 188 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1892 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 3. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ruhrort, 11. Juli 1892.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24285] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Zander zu Klein⸗Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Begach zu Witten⸗ berge, klagt gegen 1) die verehelichte Arbeiter Hecker, Marie, geb. Löther, zu Meseberg bei Osterburg, 2) die Erben der zu Seehausen i. A. verstorbenen Wittwe Löther, Marie, geb. Günther, nämlich a. die Beklagte zu 1, b. die verwittwete Nachtwächter
des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. Juni 1892 Knöchel und Margaretha, geb. Füser, zu Krefeld die Gütertrennung 13. April 1892 an ausgesprochen worden.
des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. 1892 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann
82
wegen Einwilligung zur Rückzahlung einer hi
legten Sicherheit, mit dem Antrage, Fan ibee Amtsgericht wolle die Beklagten verurtheilen, dasß einzuwilligen, 8 die von dem Beklagten ad 1 der Arrestsache der Klägerin gegen den Bekla ke⸗ ad 2 beim Königlichen Amtsgerichte am 20. 8 ij 1889 unter 6 G. 377/89 in vorläufige Verwahn ulh egebene und von letzterem unterm 29. August 188 ei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Köln unter Spec. Man. Band X. Fol. 182 a. eingezahlte Arresteaution nebst aufgelaufenen Zinsen an den klägerischen Prozeßbevollmächtigten echtsanwalt Junker zu Köln ausgezahlt werde, wolle im Ver⸗ folg dessen die Königliche Regierungs⸗Hauptkasse zu Köln anweisen, die beregte Arrestraution nebst Zinsen an den klägerischen Prozeßbevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalt Junker zu Köln auszuzahlen wolle den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das zu erlassende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Be⸗ klagten ad 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ theilung 5 a., zu Köln auf den 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
“ Saalborn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 5 a.
[24295]
Die Ehefrau des Kaufmanns Joseph Simons, gegenwärtig in Konkurszustand befindlich, Clara, ge⸗ orene Loewenstein, ohne Geschäft zu Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Klein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 1. Civil⸗ kammer.
Köln, den 12. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
[24268] Bekanntmachung.
¶, JI. E11“ Fürnhe. a f
Die Bertha, geb. Hager, gewerblose Ehefrau des Schneiders Jakob Clemens, zu St. Avold wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bartel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Unter Bezeichnung dieses Rechtsstreits als Feriensache ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 24. August 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt im Sitzungssaale des Kais. Landgerichts zu Saargemünd. Saargemünd, den 11. Juli 1892.
—
Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
[24319] Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Ida zu Beyenburg, Ehefrau des Schuhmachers Ewald Holberg daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24318] Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. Emma Hecker zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Wilhelm Grote daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24320] Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗
vertretene
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juni
1892 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Josua Weber in Lennep und der Auguste, geb. Maiböcker,
daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit aufgelöst erklärt worden.
Wirkung seit dem 27. Februar 1892 für Hentges, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24321] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Cir ilkammer
ist zwischen den Eheleuten Bäcker Jacob
mit rechtlicher Wirkung vom Düsseldorf, den 9. Juli 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24322]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 8. Juni
Jako
S
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗N.
Versicherung.
Bekanntmachung. be Die Textil⸗Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗
Lothringen macht bekannt, daß in der zu Mül⸗ kausen i. E. am 29. Juni 1892 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Genossenschaft das wemäß § 12 des Genossenschaftsstatuts hinsichtlich seines Dienstalters ausscheidende Drittel der Mit⸗ alieder des Genossenschaftsvorstandes, die Herren 8 Renatus Bian,
Alfred Hartmann,
Emil Lambling,
Albert Scheurer,
Heinrich Schwartz, 8 linstimmig wiedergewählt wurde, während der Herr
[24263]
Georg Robin⸗Herzog zu Logelbach an Stelle des mit Tod abgegangenen Herrn Con⸗ stanz Clément de Grandprey ebenfalls einstimmig ge⸗ ählt wurde. 1“ 8 e“ g Ferner wurde noch der Fabrikant Herr Leo Stoecklin aus Kaysersberg
an Stelle des ebenfalls aus dem Leben geschiedenen Herrn Philipp August Hartmann einstimmig ge⸗ wählt. .
Mülhausen i. E., den 30. Juni 1892. Der Vorstand der Tertil-Berufs-
genossenschaft von Elsaß⸗Lothringen. 8 Der Vorsitzende:
—j— —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[23592] Verding 8 über Herstellung von 1600 Stück Betonquadern als Schienen⸗Auflagersteine für die Schienengleise in der neu zu erbauenden Wagen⸗Reparatur⸗Werkstätte auf
Bahnhof Cassel (R.). 8 eichnungen können in unserm technischen
Die Bedingungen und die
während der Dienststunden in 1 Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von einer Mark nebst den Zustellungskosten durch unseren Bureau⸗Vorsteher
bezogen werden.
Die versiegelten und mit der Aufschrift: 8 „Angebot über Anfertigung von Betonguadern⸗ versehenen Angebote sind bis zum 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfinden
wird.
sichtigt.
Zuschlagsfrist 2 Wochen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu Cassel (Main⸗Weserbahn).
Später eingehende Angebore werden nicht berück⸗
☛᷑mmeeee
5) Verloosung ꝛc. von W papieren.
[24315]
erth—
I. Bei der am 1. und 2. Juli d. J. stattge⸗ fundenen Ausloosung der Stamm⸗Actien der Stargard⸗-Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind gezogen worden ““ 1 3 1937 Stück Stamm⸗Actien über je 100 Thlr. (300 ℳ)
abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe
33 46 103 245 257 548 555 575 859 868 87
Nr. 3 bis 8 —
1092 1106 1136 1137
1212 1377
1465 1475 1477
1615 1626 1853 2159 2585 2820 2993 3195 3491 3630 3827 4053 4382 4621 5120 5288 5424 5529
5669
1681
2168 2621 2825 2996 3233 3531 3648 3829 4093 4399 4649 5141 5292 5462 5541 5673
265 282 303 365
411
3245 353
5542 5694
1389 1397
1498 1714
1854 1856 1863 2189
2251 8 2677 9 2840 3052 3271 4 3540 2 3654
3838 3924
7 4122
4426 4528 4699 4720
5148 5357 5468
923 1156 1164 1403 1405 1500 1512 1721 1754 1871 1874
292 305 335 342 413 4 602 610 647 702 713 1 906
935
2259 2703 2857 3058 3280 3554 3668 3925 4129 4541 4789 5170 5380 5477
5545 5715
108 124 132 161 191 195
427
970
2318 2 2719 2 2861 3065 3348 3572 3669 3935 4166 4547 4830
5179
5396
5479
5594 5821
252987 2387 ve2
2073 2963 3132 3356 3582 3674 3942 4170 4551 5007
458 731
1186 1438 1569 1813 2050 2402 2781 2975 3141 3474 3605 3675 3980 4326 4554 5014 5257 5403 5489 5601 5848
WI
202 234 519 798 991 1011 1174 1413 1562 1764
2026
524
807 1088 1205 1457 1609 1832 2090 2521 2808 2981 3143 3486 3606 3695 4022 4369 4591 5100 5271 5405 5509 5623 5861 6312
11994 12041 12174 12206 12283 12291 12380 12427 12654 12696 12834 12836 12925 12936 13078 13149 13279 13283 13462 13473 13540 13551 13631 13648 13751 13752 13832 13834 13983 14023 14119 141477 14467 14491 14586 14630
11930 11957 12163
11898 12066 12213 12308 12450 12706 12867 12944 13204 13316 13488 13563 13662 13754 13890 14025 14191 14495
11926 12070 12225 12332 12476 12710 12869 12949 13216 13363 13492
11927 12072 12084 12247 12274 12281 12333 12338 12348 12536 12553 12751 12785 12809 12870 12880 12906 12982 13006 13074 13232 13257 13278 13375 13381 13441 13498 13505 13520 13579 13584 13596 13610 13671 13690 13731 13743 13755 13758 13783 13786 13891 13895 13902. 13964 14029 14043 14082 14102 14253 14358 14367 14376 14544 14559 14563 14579 14653 14664 14708 14741 14759 14763 14788 14797 14823 14859 14870 14878 14947 14950 14982 14999 15005 15039 15093 15148 15196 15208 15211 15341 15353 15386 15401 15402 15463 15481 15483 15519 15529 15535 15540 15557 15558 15560 15561 15691 15693 15698 15704 15713 15744 15858 15867 15875 15925 16003 16023 16038 16040 16138 16179 16188 16202 16262 16263 16287 16338 16449 16455 16496 16690 16694 16698 16716 16821 16825 16831 16854 16894 16912 16919 16967 17022 17027 17035 17089 17096 17201 17202 17322 17505 17533 17604 17612 17625 17646 17647 17682 17715 17716 17757 17872 17886 17888 17900 17946 17947 17949 17958 17963 17977 17980 17981 17992 17998 18081 18088 18097 18115 18127 18148 18167 18212 18225 18266 18290 18295 18299 18301 18316 18335 18344 18388 18392 18408 18419 18444 18513 18516 18536 18548 18574 18612 18622 18625 18684 18710 18728 18739 18751 18778 18800 18869 18891 18951 18962 19038 19071 19086 19105 19138 19143 19193 19224 19234 19249 19277 19332 19413 19422 19425 19426 19455 19471 19497 19535 19537 19543 19579 19643 19663 19684 19693 19701 19709 19720 19739 19807 19814 19836 19848 19881 19892 19939 19953 20032 20049 20081 20093 20168 20169 20190 20202 20255 20269 20283 20303 20348 20351 20356 20377 20381 20384 20391 20420 20444 20458 20470 20593 20624 20672 20729 20775 20789 20808 20899 20915 20942 20950 20963 20969 20982 21021 21034 21037 21041 21042 21065 21144 21156 21113 21215 21216 21236 21246 21249 21287 21293 21300 21479 21484 21499 21504 21534 21563 21797 21799 21813 21875 21895 21902 21928 21934 21972 22038 22047 22083 22162 22241 22266 22281 22369 22426 22453 22565 22579 22594 22601 22630 22638 22646 22653 22657 22671 22758 22774 22824 22898 22921 22923 22935 22975 23027 23030 23065 23096 23139 23184 23186 23221 23229 23280 23289 23295 23296 23330 23334 23336 23354 23404 23424 23433 23442 23476 23484 23555 23566 23590 2 23618 23628 23664 23672 23718 23789 23793 23850 23857 23858 23887 23913 23999 24037 24052 24107 24126 24143 24159 24193 24196 24208*) 2 24235 24256 24285 24290 24291 24301 24344 24345 24351 24375 24394 24422 24459 24468 24491 24500 24540 24560 2 24649 24652 24695 24697 24729 24742 24792 24802 24803 24810 24835 24837 24873 24894 24914 24938 24963 24978 25077 25028 25079 25102 25121 25191 25215 25236 25250 25365 25392 25393 25473 25476 25528 25543 25565 25581 25661 25700 25707 25723 25738 25759 25761 25769 25784 25798 25806 25831 25847 25893 25907 25985 26055 26071 26095 26172 26194 26199 26516 26529 26630 26657 26733 26745 26748 26812 5 26830 26892 26894 26935 26955 26992 27083 27116 27128 27165 27293 27354 27416 27459 27472 27547 27569 27583 27666 27726 27769 27785 27790 278 27807 27867 27944 27963 28044 28080 28154 28183 28294 28300 28368 28387 28437 28447 28469 28631 28811 †*) 28828 29005 29092 29280 29330 29484 29521 29685 29709 29774 29827 29945 30037 30138 30142 30188 30200 30299 30401 30498 30569 30634 30653 30795 30962 30974 31020 31293 3133
20612 20891 20974 21047 21221 21362 21692 21926 22131 22422 22633 22797
24992 25198 25397 25685 25763 25867 26120 26520 26741 26857 26954 27103 27288 27439 27557 27674 27816 28067 28297 28430 28470 28812 29090 29284 29492 29696 29813 30035 30141 30198 30392 30504
28089 28319 28445
28665 2 28909 28933 28973
eIS 29236 29255
29401 29419 29440
29560 29628 29659
29720 29754 29769
29830 29914 29917
30080 30087 30115
30165 30178 30179
30220 30291 30295
30406 30474 30491
30570 30614 30626
30797 30831 30844
31114 31239 31255
31439 31497
29624 29728 29844 30083 30166 30247 30456 30611 30810 31219 3
31559 31562
36033 36139 36635 36737 36892 36975 37110 37343 37579 37625 37748 38036 38115 38180 38466 38722 38971 39042 39204 39344 39568 39849 39932 40115 40274 40433 40560 40833 41028 41157 41568 41750 42022
42712 42820 42956 43078 43143 43619 43743 44126 44284 44368 44457 44691
36045 36165 36637 36745 36894 36978 37118 37349 37589 37668 37766 38037 38122 38215 38468 38726 38977 39099 39229 3937 39574 39881 39937 40150 40358 40436 40577 40857 41054 41181 41579 41789 42025
42727 42821 42959 43081 43158 43645 43819 44128 44304 44371 44459 44693
36054 36292 36644 36749 36895 37012 37127 37358 37602
37703 37938 38048 38144 38220
38520 38747 38985 39109 39242 39387 39582 39896 39942 40193. 40383 40451 40622 40866 41081 41182 41666 41795 42035
42731 42852 42977
43082
43196 43654 43844 44154 44333 44385 44460 44708
36068 36320 36692 36771 36896 37018 371⁵52 37374 37605
37
38694 38783 38993 39151 39246 39388 39605 39901 39944 40222 40384 40467 40647 40911 41117 41412 41680 41805 42038
42772 42859 42978 43085 43213 43661 43845 44243 44345 44402 44464 44709
37715 944 38064 38146 38227
36096 36460 36694 36824 36902 37021 37156 37406 37613
38701 38856 39003 39165 39255 39443 39659 39902 39964 40240 40389 40512 40701 40915 41134 41438 41691 41811 42072
42785 42863 42984 43088 43228 43675 44071 44256 44357 44405 44467 44712
36100 36502 36713 36877 36958 37061 37194 37422 37615
37720 37949 38069 38149
38247
38704 38864 39005 39196 39269 39497 39681 39921 40033 40256 40399 40546 40706 40945 41135 41554 41711 41857 42086
42797 42870 43046 43134
3255 43685 44080 44268 44362 44421 44487 44713
36134 36572 36736 36884 36969 37109 37322 37495 37618 37723 37954 38114 38172 38461 38705 38866 39025 39202 39271 39521 39682 39927 40088 40259 40408 40549 40830 40977 41136 41565 41734 41943 42088
42134 42186 42191 42201 42203 42222 42345 42406 42476 42508 42527 42554 42596 42597 42619 42630
42808 42872 43065 43137 43295 43724 44110 44272 44363 44439 44675 44714
Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. Oktober 1892 ei briefe der Provin
Nummern
im
Werthe
worden und zwar:
lösenden Renten⸗ Schlesien sind nachstehende von 1 090 875 ℳ
294 Stück Litt. A. à 3000 ℳ
ogen
Nr. 198 220 274 319 432 447 559 563 707 842
888 971 1172 1188 1308 1398 1520 1587 2233 2236 2237 3084 3569 3788 4203 4252 5261 707
1805 1871 1917 2704 2751 2761 3828 3830 4016 4514 4884 4916
2121 2820 4038 5053
5498 5519 5561 5614
6013 6243 6804 6871 7718 8016 8445 8495 9330 9465
10304 10649 11459 12175 12793 13262 14490 15252 15777 17384 17864 18840 19493 20079 21022 22231
26169 26916 27377 27604 28340 29166
10357 10700 11608 12270 12845 13418 14793 15341 16026 17400 17900 18844 19509 20272 21166 22239 23180 23849 24783 25259 25796 26176 26984 27378 27607 28553 29205
6296 7075 8114 8535 9490 9499
6313 7131 8273
8625
10425 10738 11745 12275 12875 13510 14819 15386 16284 17467 17918 18865 19541 20336 21414 22284 23319 23933 24808 25335 25866 26231 27084 27388 27610 28758 29260
3008 4160 5256 5703 6488 7199 8286 8868
57 6548 7208 8335
8894 8966
5437 5785 6591 7275
8350
2413
4324 5460 5814 6662 7365 8427 8975
9943 10085 10096
10448 10869 14835 12290 13035
14197 14828 15464 16583
17476
17931
18888 19563 20346 21446 22504 23341 23981
24819 25339 25930 26439 27143
27402 27650 28800 29279.
Stück Litt. B.
10458 10898 12087 12460 13159 14226 14955 15538 16584 17620 18165 18960 19572 20518 21819 22611 23616 24973 24916 25559 25994 26602 27266 27417 28022 28857
10563 11014 12136 12481 13209 14299 15009 15675 17202 17804 18283 18968 19752 20682 22131 22694 23718 24304 24926 25565 26008 26838 2,9 a2
27277 27442 28042 29031
à 1500 ℳ
1666 2545 3820 4421 5487 5958 6761 7423 8444 9292 10279 10625 11058 12143 12676 13250 14388 15032 15740 17338 17820 18518 19136 20010 20970 22226 22734 23832 24340 24963 25682 26033 26873 27294 27505 28068 29112
44905 45011
44855 44971
44823 44969
44802 44951
44758 44945
44749 44938 45066- 45074 45085 45095 45100 45178 45203 45224 45244 45263 45264 45275 45291 45323 45337 45394 45402 45403 45433 45444 45482 45491 45522 45532 45557 45562 45582 45586 45631 45645 45648 45671 45707 45723 45729 45735 45744 45765 46004 46007 46028 46050 46064 46067 46089 46127 46131 46139 46170 46353 46378 46392 46412 46432 46513 46524 46563 46586 46695 ¼† 46697 46700 46720 46773 46785 46786 46811 46823 46942 46947 47000 47006 47010 47078 47096 47105 47126 47136 47261 47284 47297 47310 47314 47333 47344 47363 47384 47392 47512 47566 47570 47589 47634 47726 47728 47734 47781 47785
47796 47800° 47802 47816 47830 47842 47904 47923 47956 47986 47987 48040 48055 48073 48096 48137 48147 48150 48152 48155 48160 48164 48182 48222 48233 48268 48297 48344 48364 48384 48394 48405 48416 48433 48436 48466 48532 5 48551 48592 48603 48606 48615. 48620 48694 48720 48725 48737 48738 48817 48870 48881 48900 48909 48943 49046 49149 49157 49167 49195 49202 49240 49262 49277 49283 49292 49303 49341 49409 49423 49445 49463 49483 49493 49564 49566 49574 49584 49623 49630 49659 49661 49669 49672 49690 49765 49811 49819 49853 49866 49871 49933 49954 49991.
*) Für die cursunfähig gewordene Actie Nr. 24208 ist eine neue Actie unter gleicher Nummer und
† †) Für die gerichtlich mortificirte Actie Nr. 26661 und die cursunfähig gewordenen Actien Nr. 28811. und Nr. 46695 sind Duplicate ausgefertigt worden.
Die Inhaber dieser Actien werden hierdurch auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge (300 ℳ für jede Aectie) gegen Einlieferung der Actien mit den zugehörigen Zinsscheinen
vom 20. Dezember 1892 ab a. bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Stettin, . den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau und Berlin während der gewöhnlichen Empfang zu nehmen. 3
Die Inhaber der obenangeführten geloosten Aectien scheiden statutmäßig mit dem bezüglichen Antheil nach Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft und gehen ihre Rechte durch die Ausloosung von dem genannten Zeitpunkte ab auf den Staat über.
II. Von den im Jahre 1891 und früher aus⸗ geloosten Stamm⸗Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern bisher nicht zur Einlösung gebracht worden:
Aus der Verloosung von 1887 (abzuliefern Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 3 bis Nr. 11412 32773.
44727 44934 45033 45183 45288 45437 45581 45702 45825 46070 46369 46562 46735 46843 47061 47226 47325 47440 47696
47787
46757 46896 47072 47259 47329 47457 47714
900 0 H C- Co
%ν Od S!
—
49049 49258 49394 49540 49642
HEE HO9
( 8 1
b. bei
Geschäftsstunden in
mit 10)
199 357 613 826 827 1017 1636 1710 2061 2170 2611 2769 2913 300 3300 3347 3429 358 4641 4649 4826 5416 5540 5726 5 6097 6126 6297 6312 6332 6387 6436 6 6629 6722 6911 7012 7037 7097 7199
122 7266. 277 Stück Litt. C. à 300 ℳ
Nr. 36 43 213 383 564 601 699 766 1146 1229 1243 1302 1452 1539 1730 1731 ˙1777 1961 2194 2233 2237 2441 2589 2653 2908 3049 3140 3165 3251 3324 3403 3438 3 3701 3708 3734 3838 3997 4265 4625 4893 4914 5036 5228 5240 5364 5373 6139 6191 6203 6269 6369 6544 6834 7017 7048 7094 7143 7145 7310 7447 7509 7569 7641 7701 7724 7783 7838 8111 8179 8200 8292 8601 8681 8812 9041 9226 9263 9356 9486 9612 9693 10087 10577 10632 10684 10781 10942 11226 11314 11355 11478 11506 11514 11553 11628 11725 11929 12024 12068 12072 12079 12240 12307 12311 12401 12953 13227 13467 13783 13794 14124 14319 14396 14483 14591 14745 14959 15523 15584 15703 15989 16326 16625 16631 16931 16961 17130 17198 17218 17483 17562 17900 17962 17998 18102 18200 18318 18386 18466 18586 18591 19031 19103 19125 19345 19452 19755 19773 19785 19843 19910 20321 20586 20987 21264 21741 21751
20341 20369
21487 21554 741 21 21966 22257 2226] 22353
22050 22083 353 22389 22491 22595 23108 23303 23320 23332 23789 23920
23848 23897 24261 24300 24680 24781 24989 25098
25076 25095 25386 25468 25505 25544 25872 25954 26013 26151 26220 26425 26433 26459 26890.
217 Stück Litt. D. à 75 ℳ 209 307 461 536 780 862 891 942 999 1503 1647 1707 1890 1910 1963 2074 2475 2506 2712 2727 2770 2791 3015 3415 3471 3514 3559 3664 3734 3778 4002 4078 4335 4538 4696 4831 4862 28 5259 5310 5417 5464 5564 5597 5611 7 5763 6383 6513 6738 6834 6882 7034 7155 7452 7484 7485 7541 7666 7711 8004 8151 8360 8548 8616 8838 8849 2 8948 9000 9066 9138 9385 9614 9641 872 9971 10010 10019 10098 10212 10256 10444 10478 10652 10761 11005 11023 11174 11237 11265 11363 11440 11485 11767 11792 11842 11892 11912 11950
1034 2225 3048 3897 5115 6077 6579 7265
Nr. 182 1026 1183 1245 1411 2442 2516 2559 3094 3158 3192 4015 4099 4249 5196 5254 5409
1168 1918 2929 3614 4853 5685 6933 7473 8093 8898 9991 10900 11504 11865 12187 13128 14253 14864 16295 170⁴42 17765 18315 18917 19694 20263 21177 21844
6877 7468 7923 8838 9714 10795 11492 11825 12150 12988 14210 14822 16245 17009 17720 18223 18785 19525 20202 2112 21829 22307 22308 22970 23069 23751 23778 24111 24197 24945 24951 25293 25298 25774 25796 26171
26157 26513 26626 26515 26626
23948 24906 25105 25546 26154
26508 26699
Nr. 1072
11046 11506
31427 31625 31720 31831 31978 32094 32195 379 32392 569 32579 32797 32798 33050 33057 33251 33350 33607 33625 33765 33814
6309 6500 6614 6768 7097 7356 7492 7745 8025 8072 8198 8366 8768 8961
31422 31605 31717 31819 31933 32073 32162 32347 3 32544 3 32700 3 32927 33250 33536 33753
6306 6491 6612
10 6975 7345 7487 7737 8000 8067 8197 8347 8601 8939
31402 31600 31713 31763 31927 32061 32123 32326 32481 32686 32923 33230 33535
29552 33732
6083 6341 6530 6652 6815 8. 7179 t 7379
1 7520
6221 6412 6588 6725 6927 727
7412 7726 7935 8056 8124 8305 8489 8879
J. Beyerer & Cie Liqueurfabrik dahier und die persönlich haftenden Inhaber derselben J. Beyerer und Chr. Jobst, beide unbekannten Aufenthaltes, wegen Miethzinsforderung wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München I. Abtheilung A. für Civilsachen vom Montag, den 31. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 23 bestimmt, wozu die Beklagten hiermit ge⸗ laden werden.
Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ kennen:
I. Die Firma J. Beyerer & Cie und die per⸗
6120 6358 6554 6707 6861 7200 7391 7605 7817 8031 8092 8248 8457 8838
6121 6368 6568 6709 6912 7254 7395 7637 7930 8050 8114 8251 8459 8866
Leverenz, Lottchen, geb. Löther, zuletzt in See⸗ hausen i. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, I. die Be⸗ klagten zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche von Klein⸗Lüben Band II. Blatt Nr. 31 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen Post von 30 Thlr. 4 Gr. 6 Pf. = 90,45 ℳ zu willigen, II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Witten⸗ berge auf den 18. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an die Beklagte zu 2b wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wilhelm Hubert Werners und Maria Christine, geb. Peschges, zu Lank die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 9. April 1892 an ausgesprochen worden. 8 Düsseldorf, den 9. Juli 1892.
Arand, G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri
[24328] Bekanntmachung. Durch einen vor dem Königl. Notar Eckertz zu Neuß am 24. Juni 1892 zwischen Michael Willichs, Kaufmann zu Wevelinghoven, und Maria Catharina Bock, ohne Stand zu Bongartzhof bei Holzheim, abgeschlossenen Ehevertrag ist be⸗
12508 13415 14043 14717 15336 15713 16964 17494 18021 18660 19316
12366 13410 14041 14641 15272 15616 16908 17380 17979 18630 19259 20258 20351 20668 20746
12271 12272 12295 12351 12641 13136 13266 13398 13611 13859 13941 14036 14460 14476 14567 14600 15009 15048 15056 15233 15492 15512 15517 15518 16063 16367 16670 16792 17191 17288 17337 17366 17709 17817 17856 17885 18448 18450 18472 18584 18869 19004 19110 19140 19703 19782 19959 20158 20374 20581 20629 20633 20787 20791 20816 20817 20873 20897 20969.
5 v. H. Zinsen auf Grund des Erbrezesses vom 10. Juni 1856, unter Nr. 3 — 80 Thlr. Geschenk und die Justine Karkuth eine Kuh oder 20 Thlr. und freie Hochzeit oder 10 Thlr. und für Carl Karkuth 50 Thlr. auf Grund der Verhandlung vom 12./13. Nopember 1857, werden mit ihren Ansprüchen auf die sie betreffenden Posten ausgeschlossen. II. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Schlief. 5
12141 12588 13434 14191 14948 15464 15880 17036 17582 18376 18820 19587 20354
— —
mit 10)
(abzuliefern
Aus der Verloosung von 1888 liefern Nr. 5 bis
Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 10516 10517 40225.
Aus der Verloosung von 1889 Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 2539 6641 43152.
Aus der Verloosung von 1890 (abzuliefern Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 9 und Nr. 6567 35170. 8— 1
Aus der Verloosung von 1891 (abzuliefern mit Talon der Zinsscheinreihe V.) Nr. 6447 8283 24502 27857 35961 39970 43677. 1
Die Inhaber der unter Abschnitt II. bezeichneten
31708 31751 31891 32048 32119 32313 32450 32658 32912 33207 33459 33727
33898
31687 31736 31862 32007 32109 32253 32412 32622 32911 33106 33421 3372 33893 33999
31644 31668 31725 31857 31983 32101 32214 32403 32610 32851 33081 33363 33662 33890
6507 6636 6794 7135 7362 7500 7746 8027 8074 8221 8376 8828 8963
zwar für — mit 10)
(abzuliefern Nr. 7 bis
mit
5 1 8 10)
[24313]
Die sämmtlichen Berechtigten, in Sonderheit die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger, sind mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Godshorn — Vinnhorst Band II. Blatt 43 Ab⸗ theilung III. Nr. 2 auf die Beibauerstelle Nr. 45 zu Godshorn zu Gunsten der Kinder des Halb⸗ meiers Christian Münkel Nr. 1 in Godshorn ein⸗ getragene Post von Zweiunddreißig Thalern Gold aus der Urkunde vom 1./6. Dezember 1848 durch Urtheil vom 1. Juli 1892 ausgeschlossen.
Hannover, 1. Juli 1892.
sönlich haftenden Inhaber derselben, J. Beyerer und Chr. Jobst, letztere beide unter solidarischer Haftung, sind schuldig, an die Klägerin die eingeklagte Haupt⸗ sache zu 200 ℳ, sammt 5 % Zinsen vom Tage der Klagszustellung zu bezahlen und haben die Kosten des Streits zu tragen. II. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 12. Juli 1892.
8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abth. A.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V H. Gallenkamp
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24316 SOeffentliche Zustellung. Die zu Köln⸗Ehrenfeld bestehende Handlung unter der Firma F. J. Tix, Klägerin, vertreten durch
Matusch, s
timmt worden: 1“ „in der zukünftigen Ehe soll eine vollständige allgemeine Gütergemeinschaft des beiderseitigen sowohl beweglichen wie unbeweglichen, gegen⸗ wärtigen wie zukünftigen Vermögens ohne Aus⸗ nahme bestehen.“
händler
Rechtsanwalt Junker zu Köln, klagt gegen: 1) den Rechtsconsulenten E. Lux zu Köln⸗Ehrenfeld,
2) den Gärtner F. G. Fischer, früher Specerei⸗ zu Köln⸗
hrenfeld,
dann in Halverheide
i. W. wohnend, nach Köln polizeilich abgemeldet,
tsgerich f. C Der Kgl. Secretär: (L. S.) Kößler.
Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Königl. Amtsgerichts an⸗ geheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 8. Juli 1892.
jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagt
11“ Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
913³5 9354
9948 10178 10241 10512 10789 11134 11248 11361 11542
11688 11709
9158 9358 9751 9753
10188 10294 10565 10856 11147 11257 11367 11552 11722
9291 9424 9764 10054 10074 10102 10117
10201 10376 10600 10887 11166 11283 11372 11573 11726
9330 9551 9838
10203 10428 10638 11026 11189 11286 11402 11593 11771
9332 9686 9852
10214 10451 10701 11040 11197 11319 11414 11602 11860
9335
9720
9878 10139 10220 10457 10710 11097 11204 11324 11447 11686 11887
34011 34211 34355 34523 34652 34841 35027
33976 34147 34345 34437 34646 34812 34999
33952 33966 34092 34120 34295 34329 34427 34433 34587 34620 34787 34802 34866 34884
33934 34058 34243 34420 34570 34736 34864
33923 34055 34217 34390 34540 34704
34183 34346 34439 34651 34820 35001
34852 35031 35216 35415
35050 35229
35416 35449 35496 35516 35527 35536 35543 35628 35630 35667
35076 35234
35111 35251
35164
35256
35182 35382
35209
35398
35553 35555 35588 35592
35545 1 35763 35770 35803 35805 35807 35823
35703
Actien werden hierdurch zur Erhebung der Kapital⸗ beträge gegen Ablieferung der Werthstücke wieder⸗ holt aufgefordert. Der Werth fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Breslan, den 12. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[11286] 18
Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßbeit der Bestimmungen
der §§ 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom
35844 35857 35869 35915 35998 36009 36030
2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1892 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in cursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst Coupons Serie 6 Nr. 5 bis 16 und Talons
sowie gegen Quittung b vom 1. Oktober 1892 ab, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32.
hierselbst! — in den
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.