600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 —
600 [112,00 G
Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A StrlSvielkStT Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cvy Weißsbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Weink Wi sen. Berawk Zeitzer Maschinen 20
11 Rn 2gg
243,00 G
122,00 G
Freeeeeseses —2ö-22d-
—,— 2
b 970— —J—O-
2002 —
11111122112
S===
500 43,75 G
500 [98,25 bz B 300/1200 71,50 bz 1000 [82,50 B 600 [16,50 G 300 [233,00 B
8
29,,,,0,
OoUSSrch E
—G
22q
ersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. 8
8 Dividende pros1890/1891 8 Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 Sh 450 460 11010 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7.lr 120 120 ꝙ—- Brl-Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 1., 120 120 1750 G Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7 158 100 2400 G
rl — v“
rl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7lr. 172 ½ 181
— 12 9
öIn. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 ho, 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7tlr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7lr 45 45 k. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 hr, 84 96 Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr. 200 200 entscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 sch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 135 — 8d. Allg Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 300 ssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h.r 255 255 berf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 270 tuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 rmania, Lebnsv. 200 /%v. 500 Shl 45 45 ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7Mr 30 30 rkeivzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Slr 720 720 Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 206 202 Nagdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 7r 32 0 Magdeb. Lebensv. 205% v. 500 Thlr 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h., 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7.. 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thr 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Rlr 60 65 37 ½ 40 PreußNat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shher 66 45 Propidentig, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 7, 30 45 Nchein.⸗Wstf. Rckv. 10 ⁄% v. 400 NRhlr., 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr 75 75 Schli. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7r 100 100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Sh 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 l 40 15 Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 N. 162 165 Wstdlsch. Vj.⸗B. 20 % v. 1000 . 54 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 ., 30 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 15. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum Theil etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig
Hier entwickelte sich das Geschäft zwar ruhig⸗ aber in verhältnißmäßig günstiger Stimmung; im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat zwar eine kleine Abschwächung der Haltung hervor, doch schloß die
Börse wieder fest.
„Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung er, heimische solide Anlagen, auch für Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen auf bei normalen Umsätzen. „Fremde, festen Zins tragende Papi konnten ihren Werthstand durchschnittlich . bigem Geschäft, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener etwas besser, Türken lebhafter.
Der Privatdiscont wurde mit 1 8 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach ziemlich fester Eröffnung zu ab⸗ geschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden behauptet, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen behauptet aber ruhig.
Inländische Eisenbahnactien blieben sehr ruhig bei wenig veränderten Cursen. Beankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen setzten zum Theil etwas besser ein und gingen unter kleinen Schwankungen etwas lebhafter um.
Montanwerthe zum Theil lebhafter, besonders Eif enwerthe; Kohlenactien zumeist still und schwächer. Andere Industriepapiere im ganzen ruhig, Aecetien von Bau⸗ und Terraingesellschaften etwas mehr ge⸗ handelt. 8
Curse um 2 ½ Uhr. Fester. Neue 3 % Anleihe 87,62, Creditactien 166,00, Berl. Handelsgesellschaft 143,00, Daemst. Bank 138,00, Deutsche Bank 162,50 Dasc.⸗Comm. 189,87, Dresdner B. 145,50, National⸗ Bank 118,50, Russ. Bank —,—, Canada Pacific “ Duxer 217,00, Elbethal 100,60, Franzosen 128,00, 1 91,25, Gotthardb. 141,60, Lom⸗ 2, „⸗Dortm. Gronau 98,75, vübeck⸗ Büchener 147,25, Mainzer 115,25, Marienburger 58,00, Mittelmeer 100,90, Ostpr. 73,25, S weizer
361 G
9400 G 1112 G 1550 G 3240 B
1060 G 3480 G 3475 G 6050 G 2600 B 1111 G 931 G 16350 G 4089 B 470 B 406 G 930 G 1000 G 1730 G 1565 B 635 G 949 B
—
& —, SH
999999
1
SSwvgSSS 8
—
. 8
4 % 5 97 5 %
5 ⁄%
Fran
bank
Effe
Ung. conto
110,5 St.⸗
67,25 plonb
Anlei Litt.
Spar Br
.
3
-—9N E ◻
92
Sooeoe AaEESSR
Acti H ver Lom Dise Dyn A. Curs 100, ung. Loost 218, Cred 345,0 Durx⸗ Ferd. dubit 176,5 Lond. 9,52, coup. W Credi Franz
verein bank von Engli 106,
6 %. Argent
Russen 94,10, 3. Orientanl. 63 00, Unif. Egypter 97,15‧,
Böhm.
actien
Schweizer Nordostb.
Türkenloose 27,45. Leipzig, 14. Juli. Curse.) 3 %
Nordbahn⸗Actien 105,75 Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 129,00, Credit⸗ und
neue 13 8 ex., Rio Tinto 15 ½, 4 1 % Rupees 677,
4 ½ % äußere Goldanl. 35 %½, 87 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56, v. 1889 58 ½, Platzdiscont 1, Silber 39 ⅞.
8 4 8 L.2 b F onv. Türk. 19 87, türk. Anleihe 84,70, 3 % port. Anleihe 2290 serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 80 90, amort. Rumän. 97,20, 6 % cons. Mex. 82,90, Westbahn 295 ½, Böhm. Nordbahn 157, zosen 253 ⅛8 Galizier 182 ⅛, Gotthardbahn 142,10,
65 30,
.“ 115,30*, Lombarden 86 ¾ Lüb.⸗Büch. Eisenb. 1,20, Darmstädter 137,50, Mitteld. Credit 100,40. Reichs⸗
Nordwestbahn 183 ¾ Creditactien 264 ½
149,60, Disconto⸗Comm. 188,90. Dresdner
Bank 144 80, Bochumer Gußstahl 130,80, Dortm.
Union
116,00. — Privatdiscont 1 ½ %. * per comptant. Frankfurt a. M.,
60,00, Harpener Bergw. 14210, Hibernia
rt a. M., 14. Juli. (W. T. B.) cten⸗Societät. (Schluß.). Oesterr. Credit⸗
265 ¾, Franzosen 254 Q⅝, Lombarden 86 ⅜, Goldrente 93,90, Gotthardbahn 142,00, Dis⸗ „Commandit 189,80, Dresdner Bank 145,25,
Bochumer Gußstahl 131,00, Gelfenkirchen 137, Harpener 142 30, senkirchen 137,50,
— Hibernia 116,50, Laurahütte 0, 3 % Portugiesen 22,90, Dortmunder Union Pr. 66,10, “ u“ 129,70, 3 * „25. weizer Union 8 Italien. Meridionaux 126,00, Schweizer Sim⸗ ahn 46,00, Italienische Mittelmeerbahn 99,60,
Fest.
Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 %¶ Sächsische Rente 88,20 829 b he 98,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien A. 178,75, do. do. Litt. B. 190,00, Böhmische Leipziger Creditanstalt⸗
bank zu Loipzig 124 00 Nftn.Ivenene
8
Shore und Nashville Actien 70 ½, Actien 26, N.⸗Y. Cent und Actien 109 v⅞, Northern Pacific
55, Norfolk Western Preferred 44 ½, und Santa Fé Actien 36,
Michigan South. Actien 132,
.“ 87 ⅛.
eld leicht, für Regierungsbonds 2
2igecbester 30 3 “ o de Janeiro, 14. Juli. (W. T.
Wechsel auf London 109/18. “
London, 14. Juli. (W. T. B.) 3 ankausweis. Totalreserve . 16 602 000 Notenumlauf 26 567 000 652 000 Baarvorrath . 26 719 000 Portefeuille . 24 894 000 — 3 935 3 Guthaben der Privaten 32 509 000 — do. des Staats 4 201 000 — Notenreserve 15 461 000 + Regierungs⸗ sicherheit 13 290 000 + 135 000 „ R Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45 gegen 40 ⅞ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 118 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 17 Mill.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Juli. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Actien 82 ½, Illinois Central Actien 101 ½, Lake Louisville N.⸗Y. Lake Erie und zudson River referred Actien Untsn Pchisge Eepete n nion Pacific Actie 37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Sülber
für andere
B.)
8 + 218 000 Pfd. Sterl.
Marken Nr. 0 u. 1 27,5 — 25,75 bez. 9 Mer als Nr. G u. 1 br. 100 kg 8. 2. Stettin, 14. Julji. (W. T. B.) Gerresos⸗ markt. Weizen still, loco 190 — 200, pr gpe. 188,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept⸗Htt. i178el Roggen ruhig, loco 170 — 183, pr. Juli 1889 pr. Juli⸗Aug. 175,00, pr. Sept.⸗Okt. 168,50. Po b afer loco neuer 145 — 154. Rüböl matt . ult 49,50, Sept.⸗Okt. 49,50. Spiritus unverinr- mit 70 ℳ Consumsteuer loco 37,00, pr. Juli⸗Ai⸗ 34,80, pr. August⸗September 35,00. Hetroleueg
loco 10,00.
Posen, 14. Juli. (W. T B.) Spirj loco ohne Faß (50 er) 54,70, do. lee (79e 1489. Mraf. 70, do. loco ohne gi
kagdeburg, 14. Juli. (W. T. B. bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17e Zucer. zucker excl., 88 % Rendement 16,70, Nachproduet⸗ execl., 75 % Rendement 13,90. Ru zig. Freff nregelmäßzig. 2.edensgabe I. 28,25. raffinade II. 75. Gem. Raffinad 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,90. 1S g I. Product Trans. f. a. B. Hambulb⸗ pr. Juli 12,45 Gd., 12,52 ½ Br., pr. August 12 20 bez., 12,60 Br., pr. Septbr. 12,70 bez., 12 79 e Oktober⸗Dezember 12,60 Gd., 12,621 Br.
zig. —82 .
Köln, 14. Juli. (W. T. B. Getrei markt. Weizen hiesiger loco do. Se i “ Roggen hiesiger loco 19,50, freider loco 21,75, pr. Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 54,00, pr. Ok tober 52,10, pr. Mai 52.10.
6
—.—
zu Silschede im Kreise Hagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
Großherzogthum Hessen, G — Adenau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
der aus fr 489
8.
Abzuliefern mit Zinsscheinen
9.
Abzuliefern mit Zinsscheinen zur Abh
Lit. E. zu 200 Rthlr. Lit. G. zu
Lit. G. zu 50 Rthlr..
Lit. F. zu 100 Rthlr.
8
een 2 t Derts Acrien
Argentinische Anleihe Goldanl. von 1886 65,
fundirte inische
5 % Argent. Neue 3 % Reichs⸗Anl. 1881 69 ¼, Griechische Brasilianische Anleihe
57,
Anl. v.
Gekündigt zum 1. Mai 1889.
zur Abhebung der Reihe XIV.
Lit. F. zu 100 Rthlr. o 1489. Lit. GC. zu 50 Rthlr. N 2327.
Gekündigt zum 1. November 1889.
50 Rthlr. 2 10. Gekündigt zum 1. Mai 1890.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XIV.
Gekündigt zum 1. November 1800.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe XIV.
Verzeichni
ß
üheren Verloosungen noch rückständigen Kurmär
*
Verloosung. In⸗
Reihe XIII Nr. 4 bis 8 und Anweisungen
11““
Snn 2n
ewneeviene
Verloosung.
Reihe XIII Nr. 5 bis 8 und Anweisungen ebung der Reihe NX V.
Verloosung.
1. 1807. 808.866. 2248.
Verloosung.
No 143.
12. Verloosung. Gekündigt zum 1. Mai 1891.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 8 und Anweisungen
zur Abhebung der Reihe XIV. 365. 443.
13. Verloosung. Gekündigt zum 1. November 1891.
nrittige Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV. Lit. A. zu 1000 Rthlr. ℳ 3752.754.
14. Verloosung. Gekündigt zum 1. Mai 1892.
Albzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 2 bis 8. Lit. A. zu 1000 Rthlr. o 1399. 406. 492. Lit. B. zu 500 Rthlr. Nℳ 2131. Lit. D. zu 300 Rthlr. o 518. 764. Lit. F. zu 100 Rthlr. o 2649.
Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 ““
von Hoffmann.
Sact. Lermine ruhig. Gek. — Sack. kreis, 98 — diesen 25,4 bez., per Juli⸗ 2 24,3 bez., pe .⸗ .—, per Septbr.⸗ Orebr. 23,5 — 39,1 bez. 11“
Rüböl pr. 100 kg mit Fas. Höher. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Okt. 50 — 50,3 bez., per Oktobr.⸗Nopbr. 50
Kündigungs⸗
Berlin, gedruckt in der Reichsdrucerei
eI, gereuer-Drurg */64 b. ob.
Glasgow, 14. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ e isen. (Anfang.) Mixed numbers “ 41 sb 3 d. Ruhig. (Schluß.) 41 sh. 3 ½ d. Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen. Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ¾. — Bancazinn 57 ½.
Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 193. Roggen
ZDer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
Berlin außer sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Insertionspreis für den Inserate nimmt an:
Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
2*
Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Rüping
den Hegemeistern a. D. Junk zu Forsthaus Brandswald im Kreise St. Goar und Michael Schmitz zu Gießen im bisher zu Aremberg im Kreise
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät
der Universität zu Berlin und General⸗Arzt erster Klasse mit dem Range als General⸗Major, Geheimem Ober⸗Medizinal⸗ Rath Dr. von Bardeleben die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Dänemark Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Danebrog⸗Ordens zu
ertheilen.
Berihtigung.
In dem in der Nr. 162 des „Deutschen Reichs⸗ ꝛc.
Anzeigers“ Seite 1, Spalte 1 abgedruckten zweiten Artikel,
betreffend Anlegung fremder Orden, muß es in der fünften Zeile heißen statt: des Ehrenritterkreuzes u. s. w.,
„des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗
bergischen Krone“.
Deutsches Reich
Bekanntmachung.
Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen u. U. mehrere Wochen bis zum Abgange des nächsten Dampfers zum Nach⸗ theile des Absenders und des Empfängers im Einschiffungs⸗ hafen lagern müssen. “
Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit diesen Postdampfschiffen zu be⸗ fördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern:
1) Packete nach Ost⸗Asien und Australien; bei der Leitung über Bremen (Bremerhaven) min⸗ vor Abgang destens 2 Tage der Hesntg mindestens 4 ½ „ Dampfer tünchen und Brindisi min⸗ aus destens 8 Tage! Bremen Schweiz und Genua min⸗ (Bremer⸗ destens 10 Tage haven) bez. Schweiz und Brindisi min⸗ Genua destens 12 Tage und 8 „Oesterreich mindestens 12 „ Brindisi. 2) Packete nach Deutsch⸗Ostafrika: bei der Leitung über Hamburg „ die Schweiz und Neapel 11 „ Oesterreich
aus Hamburg
und Neapel „ 8 s05 Neapel.
Die Abfahrt der Dampfer erfolgt .a. nach Ost⸗Asien:
von Bremen (Bremerhaven) am 17. August, 14. Sep⸗
tember, 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember,
Nachweisung
r die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins
für den Monat Juni 1892.
8 Menge des nach Ent⸗ .“ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten
Branntweins.
Hektoliter reinen Alkohols.
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse
sich beziehen.
hergestellten
mindestens 2 Tage vor Abgang der Dampfer
8xWWII1892 . .... -135 111 160 223 Dazu: aus den Vormonaten des laufen⸗
den Betriebsjahres . . . . . .. Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1891) pis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats In demselben Zeitraum des Vor⸗ 8
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 780 517 hl. 5 ““ Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im Juli 1892.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
2 561 475 1 508 554
1 668 777
2 696 586
1 707 019
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten als Hilfsarbeiter beschäftigten Pro⸗ vinzial⸗Schulrath Richard Vater den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie 3 den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Georg Meyer zu Marien⸗ werder zum Regierungs⸗Rath zu ernennen. . Justiz-Ministerium. X“ Versetzt sind: der Amtsrichter von Zochowski in Zabrze an das Amtsgericht in Hoyerswerda, der Amtsrichter Dr. Hoepke in Bärwalde i. Neum. an das Amtsgericht in Kottbus und der Amtsrichter von Ingersleben in Mewe an das Amtsgericht in Graudenz. Dem Rechtsanwalt und Notar Plinzner in Barth ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Gartz a. O angewiesen. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Carthaus aus Erwitte bei dem Landgericht in Dortmund, der Rechtsanwel Zlinzner aus Barth bei dem Amtsgericht in Gartz a. O., ver Gerichts⸗Assessor Dr. Schoeps bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Pochat bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Stettin und der Gerichts⸗Assessor Gustav Schultze bei dem Amts
gericht in Pritzwalk. .“ Der Amtsrichter Lutze in Gröningen ist gestorben.
Finanz⸗Ministerium.
kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem
wecke 8 ior lebst insscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. De⸗
schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstr. Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den⸗Regierungs⸗Haupt⸗
können die Obligationen nebst Zinsscheinen und zember 1892 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1893 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. 3 Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahres⸗ frist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vor⸗ gelegt sein werden. 2 “
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. 18 Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 8 Berlin, den 4. Juli 1892. “
8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der mit der interimistischen Verwaltung der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Labiau beauftragte praktische Arzt Dr. med. Engel in Mehlauken ist unter Belassung in seinem Wohnsitz definitiv zum Kreis⸗Wundarzt dieses Kreises ernannt üm Am Schullehrer⸗Seminar zu Rheydt ist der Lehrer⸗Lins aus Meinborn, Kreis Neuwied, als Hilfslehrer angestellt worden.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister Handel und Gewerbe Freihere von Thüringen.
und Minister für Berlepsch, aus
Abgereist: Seine Excellenz der Minister des Königlicher von Wedell, nach Piesdorf; Seine Excellenz der Unter⸗Staatssecretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Marcard, nach dem Harz.
Hauses
NMiichtamtliches.
Deutsches Reich.
ööEiir6 Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der
von Genua am 1. August, 29. August, 26. September, Kronprinz und dessen Brüder, die Prinzen Eitel Friedrich
Nordost 108,90, Schweizer Central 129,60, Schweiz Union 67,10, Warschau⸗Wiener 201,00, “ Gaß 134,25, Dortmunder 65,87, Gelsenkirchen 137,00 Harpener Hütte 144,25, Hibernia 115,25, Laurahütte 114,20, Nordd. Lloyd 110,75, Dynamite Trust 133,25 Egypter 4 % —,—, Italiener 91,30, Mexikaner 85,50, do. neue 83,60, Russen 1880 —,—, Russ. Orient I11. 64,90, do. Consols 95,25, Rufs. Noten 201,25, Oesterc. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 90,87, Türken 20,05.
Breslau, 14. Juli. (W. T. B. Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,60, 3 ½ % Landsch. Pfobr. 98,00, Consol. Türken 19,90, Türk. Loose 84,0, ³ ung. Goldr. 94,45, Bresl. Discb. 97,00, 8 18 Wechslerb. 98,00, Creditact. 166,10, Schles. Bankv. 113,50, Donnersmarck S5,00, Kattowitzer117,50 Oberschl. Eisenb. 55,00, Oberschl. P.⸗C. 79,00, Schles. Cement 117,50, Opp. Cement 89,00, Kramsta 128,00, Schl.Zink 193,00, Laurahütte 114,00, Berein. Oelfabr. 87,50, Oestr. Bankn. 170,40, Kduf. Bankn 20970, Giesel- Cem. 89,00. 8
Frankfurt a. M., 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ urse.) Londoner Wechsel 20,41, Pariser 8 vchluß Wiener doe. 170 25, 4 % Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 81,00, do. 4 ⅛1 % Papierrente 81,00 do. 4 % Goldrente 96,30. 1860 er Loose 126/10, 4 % ung. Goldrente 93,90, Italiener 91,10, 1880 er
(Schluß⸗
12,11,
St. Wechse 102 ½,
Bank
do. Si 1).,S 192 ½
Ham Curse.)
Paeifie
Wechfelnotirungen : Deutsche Plätze 20,53, Wien
b Paris, Nationalfeiertags war heute die Fonds
30 gs war her s⸗ und Pro⸗ ductenbörse geschlossen. 8 9
4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 , Große R Eisenbahn 253, Russ. Südwestbahn⸗Actien he uff. Amsterdam, 14. Juli. Curse.) Oesterr. Papierrente
Sr⸗2 701 verz. 79 ¼,
—, Rufl. gr. Eisenb. 121, Russ. 1. Orientanl. — Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. — Wiener 115 ½, 8 rangn.et New⸗York, 14. Juli.
ransfers 4,88 ½, Wechsel auf Berlin
Paris 25,34, St. Petersburg 237⁄18. 14. Juli. (W. T B.) Wegen des
Petersburg, 14. Juli. (W. T. L
I auf London 101,30, Russ. 1 Orien n do. III. Orient⸗Anl. 104, do. Bank für aus⸗ Handel 253, St. Petersburger Disconto⸗
472, St. Petersb. internat. Bank 437, Russ.
(W. T. B.) (Schluß⸗ ite Mai⸗Nov. verz. 79 ½, lberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, April⸗Okt. do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldren
Orientanl. —, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. W . Marknoten 59,25, Russ. Zoner gan.
burger Wechsel 5905, Wechsel 98,50.
. T. B.) (S . echsel auf London (60 Tage) 2,898 Elu. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, auf (60 Tage) 95 ⅞, Canadian Actien 90 ¼, Fentral Pacific Actien Chicago, Milwaukee und St. Paul
8 ”8 8
bis 50,2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 2 B Kündigungspreis co per diesen Mo b19 ärz⸗ “ na ℳ, per März
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Fuchea g Gekünd. —. öö g. ℳ ohne Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geründigt — 22. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 36,6 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 8 . nach e“ 1b ündigungspreis — ℳ Loco per; 1 Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. — 1. Kündigungspreis e ℳ Loco —, per diesen Monat und per Juli⸗August 35,2 bez., per Aug.⸗Sept. 35,4 — 35,3 — 35,4 bez., per September 36,1 — 36 bez., per September⸗Oktober 35,9 — 36 — 3,8 bez., per Oktober⸗Novbr. 35,1 — 35,2 — 35,10 bez., per November⸗Dezember 34,9 — 35 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai
35,9 — 36 bez. Weizenmehl Nr. 00 27 — 24,5, Nr. 0 24,25 — 2,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahli.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,75 — 25 bez., do “ 1“ 1 8 8
11“ “
pr. Oktober 168, pr. März 160.
T1““ 14. 8 8 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. 0 ig. ’ Gerste 1 “
Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B. tro⸗ leummarkt. 8 (Schlußbericht.) Re ehrten Type r., pr. Juli Br.,
weiß loco 13 ½ bez. und B pr. Aug. 838 Br., pr. September⸗Dezember B.) Waaren⸗
13 ¾ Br. Fest.
New⸗York, 14. Juli. (W. T.
bericht. Baumwolle in New⸗York 7 5⁄16, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in hiladelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August 52 ¼¾. Ruhig, stetig. — Schmalz loco 7,50, do. (Rohe & Brothers) 8,40. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ⁄¾,. Mais (New) pr. Aug. 54 ½¼, pr. Sept. 54 ¼, pr. Okt. 54 ½, Rother Winterweizen loco 87 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 11,25. Rother Weizen pr. Juli 84 ¼, ph. Ug,, 842 8b Sept. 84 ½¼, pr. 13. 188. . ow rd. 1 . 2 per Oktober 11.,92. “ Chicago, 14. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 76 ⅜F, pr. Sept. 76 v⅞. Mais pr. August 49. Speck short clear 7,95., Pork pr. Juli 11,75.
24. Oktober, 21. November, 19. Dezember,
von Brindisi am 4. August, 1. September, 29. September,
27. Oktober, 24. November, 22. Dezember; b. nach Australien:
voon Bremen (Bremerhaven) am 3. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember,
v“
von Genuag am 15. August, 12. September, 10. Oktober,
7. November, 5. Dezember, 2. Januar 1893;
von Brindisi am 18. August, 15. September, 13. Oktober,
10. November, 8. Dezember, 5. Januar 1893; c. nach Ost⸗Afrika: vpon Hamburg am 17. August, 14. September, tober, 9. November, 7. Dezember,
von Neapel am 31. August, 28. September, 26. Oktober,
23. November, 21. Dezember. Berlin, den 12. Juli 1892. 3 Der Kaiserliche Ober⸗Posidirector. In Vertretung: Schulze.
31. August,
12. Ok⸗
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. 8
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars
bewirkten Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen III. Serie,
III. Serie Litt. B und “
III. Serie Litt. C 1. und 2. Emission
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft
verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1893 ab
nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine:
Reihe IV Nr. 13 bis 20 von den Obligationen
III. Serie, 1 8
Reihe IV Nr. 2 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. B, G
Reihe III Nr. 5 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. C 1. und 2. Emission
v1XAX4AX“
sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1893 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern
gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der
und Adalbert, sind, laut Meldung des „W. T. B.“, heute Vormittag 9 Uhr 20 Minuten von der Station Wildpark nach Wilhelmshöhe bei Cassel abgereist.
1.“
Die Nr. 14 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗Versicherungsamts“ vom 15. Juli enthält mehrere Recursentscheidungen und Bescheide von jallgemeiner Bedeutung:
Ein landwirthschaftlicher Betriebsunternehmer, der von dem Recht der freiwilligen Versicherung nicht Gebrauch gemacht und nach der Einschätzung zur staatlichen Einkommensteuer einen Jahresarbeitsverdienst von mehr als 2000 ℳ — dem statutarischen Höchstbetrage für die zwangsweise Unternehmerversicherung hatte, ist mit seinen aus einem Betriebsunfalle hergeleiteten Entschädigungs⸗ ansprüchen vom Reichs⸗Versicherungsamt in Uebereinstimmung mit den Vorinstanzen zurückgewiesen worden. Dabei ist hervor⸗ gehoben, daß eine Anfechtung der für die Zwecke der staat⸗
nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staats⸗
lichen Versteuerung vorge enen Festsetzung jedenfalls dann