1892 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

beaeebbePhthac-nhda n. Mnsaan

8 ½ Seenehi s Für Schachteln, Papier und Ein⸗

Anmerkung. Für Schachteln, Karten und Papier⸗ Feeruß⸗ siehe Farben und Farbstoffe. lagen findet ein Gewichtsabzug nicht statt. ““ v1““

umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht statt. 11“

Emaillemasse, auch pulverisirt .. Garn: Velyet und Plüsch, auch Filze und Barchent Kleider, nicht specificirt:

Emballage, besonders eingeführt, alt und gebraucht, Wollengarn, alle Arte: 114e424“ wie leere Fässer, Blechbüchsen, Kisten u. dgl., wenn einfaches: 1 andere, ganz oder theilweise dünnen Gewebe, wie dieselbe Eeoursesendt wird oder mit den Waaren ungefärbt und ungebleicht . . . . ..... Gaze, Stramin c., sowie dichte, zweischaftige, überzogen mit Leder; werden wie Glacéhand⸗ üte: 1 Kleidungsstücke aus Leinewand oder Baumwolle, zur Wiederausfuhr bestimmt ist, nach Genehmigung gefärbt, gebleicht oder bedruckt .... welche durchweg oder theilweise auf einer Fläche schuhe verzollt. Damen⸗, mit Blumen, Federn oder Spitzen, alle sowie Theile derselben, genähte Haushaltungs⸗ der zuständigen Zollbehörde . . . dublirt oder mehrdrähtig; von 1 9em im Ganzen mindestens 80 Schuß⸗ und Handwerker⸗, Fabrik⸗ und Manufacturwaaren, im ͤ4“““ egenstände aller Art, wie Tischzeug, Handtücher, ee. ““ ungefärbt und ungebleicht . . . . . .. .. 1b Einschlagfäden ““ Tarif nicht aufgeführt; werden verzollt wie das andere Arten, fertige oder halbfertige: Lalen Kopfkissen, Gardinen und dergleichen mehr, Erze, aller Art, nicht werden wie gefärbt, gebleicht oder bedruckt, auch sg. Glanz⸗ Ahnmerkung. Unter dünnen Geweben sind die- Material, bearbeitet, aus welchem sie hauptsächlich von Seide oder Halbseide, auch von Velpel.. V auch wenn⸗ diese⸗Kleidungs⸗ und Haushaltungs⸗ Cn 5 t. siehe Aether ““ E1“ Fet welchen der 1 ge; bestehemn üea Fen dies nicht mit Bestimmtheit EE auch geölte Hüte oder s. g. Süd⸗ sthee Fder . 5 Fehnereden 8 . 8. . 2 I 1 Fen zümne ¶n . estgestellt werden kan .. .... 1 veöe5 ehen sind, werden mi % Aufschlag auf den arten. 1] einfaches: 8 wie die Dicke des Fadens ist. Jan ungehechelt und gehechelt... . . . . .. voon anderem Material: V für den Stoff, aus welchem die Kleidungs⸗ und Essig und Essigsäure, alle Arten: ungefärbt und ungebleicht . .. . andere Arten: Harz und Harpens .. . .. mit Futter, Schweißriemen oder Band .... Haushaltungsstücke hauptsächlich bestehen, be⸗ .““ gefärbt, gebleicht oder bedruckk V 688 ungebleicht, ungefärbt und unbedruckt. Hausenblase, siehe Leim. ZXX““ stimmten Zollsatz verzollt. 2 bis 10 % Säuregehalt dublirt oder ““ wird wie Zwirn verzollt. 689 gebleicht und gefärbt . . . . . . ... Häute und Felle: Anmerkung 1. Hüte aus mehreren Materialien V Anmerkung. Bei nur gekanteten und gefalteten führ 5 rocent 1 85 10 vhchbe V S Sg. Kabelgarn wird wie Tauwerk,- V 690 bedruckt oder 11““ nicht Pelzwerk: 1“ GCöö verzollt, aus welchem ö der Aufschlag auf den „Zollabgabe um 1 Oere per Kilogramm erhöht. tolkt. v“ Jute: unzubereitet, alle Arten .... ie hauptsächlich bestehen. für den Stoff bestimmten Zoll nur 10 %. in anderen Gefäßen, ohne Rücksicht auf den ““ 8 8 691] ungebleichte und ungefärbte Sack⸗ und Packgewebe bereitet: 3 Anmerkung 2. s. g. Filzstumpen, offenbar bestimmt Kleider und andere Kleidungsstücke, aus auderem Etitenregchalt,) 8C111““ 186 in eces, 692 andere 11“ Binnensohlleder Henes Hetfebntetion, wie Hüte verzollt. Stoff uls Fewan oder Baumwolle, sowie iketten, von Papier; werden verzollt wie Litho⸗ 3 12 Anmerkung. Jutegewebe, mit Beimischung eines aAee“ C 1 1414141 Theile derselben: raphische Arbeiten, uneingerahmte, andere Arten. 157 gefärbt oder bedruckt größeren oder geringeren Theils von Baumwolle belzwerk: 11111“ 30 versehen mit Stickereien, Fransen, Posamenten, tuis, mit oder ohne Zubehör, von zusammen⸗ 1 V dublirt oder mehrdrähtig: werden wie b CFelchartigen Gewebe von reiner vv 1“ Anmerkung. Für Schachteln, Papier und ähn⸗ Spitzen oder Blonden oder Futter, welches Fhlehtem oder, falls bearbeitet, nicht specificirtem 33 ungesärbt,. 66“ 2 Baumwolle verzollt. . S8 ber. Ittis, Chinchtln, Mrch V siche Umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht 113““ 88 8“ Zeug öeöe-.. 8 fe Blaufuchs⸗, Biber⸗ Iltis⸗ Chinchilla⸗, Marder⸗, der der Stoff, aus welchem die Kleidungs⸗ ) Sabzug S: 8 7 8 8 22 8 8 85 *.q b tampfte 1 tobben⸗ und Otterfelle . . . . . . .. .. Auf 5 g oder den S X*X*“ 1600% ungefärbt und ungebleicht .. ges 8 1 111“ bestimmten Zoll verzollt, Anmerkung. Für Schachteln oder Papierumschläge 161 gefärbt, gebleicht oder bedruckt 18he1e gze ““ 6 zubereitet; zusammengenähte Felle, auch zum andere Arten werden mit 50 % Aufschlag auf 1 89 Bicht satt. n C wird wie Segelgarn mesertwc“ .“ . Theil bearbeitete oder fertige Kleidungsstücke nr den 1 88 das 2 nte welchen 077 ahrzeuge un dote, mit uU ehör un Hin fa en verzo . 72 8 ds 1 mit Pelzüberzeu oder ⸗Futter: die K ei ungs ü e auptsä i este en, e⸗ Farben und Farbstoffe: 8 von anderen Vegetabilien (Grasgarn); wird wie 1“ gene auch vernhe⸗ 8— dhe Blaufüüchs, g.Fn Iltis⸗, Chinchilla⸗ stimmten Zoll verzollt. 135 Alizarin, Anilin und andere Theerfarben Segel⸗ und Bindfaden verzollt. Material” . 8 v11116““ Marder⸗, Nerz⸗, Zobel,, Schwarzfuchs⸗, sm g. ig mit andere Anmerkung 1. Kleidungsstücke werden nach dem 139 Bleiweiß. alle Arten.. 1““ Sen h und 1“ mit anderer wasserdichter Masse belegte. Wachs⸗ Kapschen Robben⸗ und Otterfellen . . . . . . Hutfutterale; siehe Nachtsäͤcke Hbeh Fesohg 1 es schwierig ist, den 37 Buch⸗, Stein⸗ und Kupferdruckfarben .. . . . . ungefärbt und ungebleicht . . . . . . tuch und ande ckir SB“ c14*“ Jalappa; fällt unter Apothekerwaaren. Hauptbestandtheil desselben zu bestimmen, wird 138 Indigo, Indigoextract, Indigocarmin und Cochenille gefärbt, gebleicht oder bedruckt . . . .. ueh nhton andere lackirte oder gefirnißte Gewebe: Künstliches Federpelzmert; wird verzollt wie: Ingwer: dasjenige Material, welches den höchsten Zoll 4e6“*“ʒ . 5 Anmerkung. Für Garn, aus verschiedenen Roh⸗ atdes r“ Pelzwerk, zubereitet; zusammengenähte Felle, von ** Hträgt, als maßgebend angenommen. 140 Malerfarben, zubereitet mit Oel..... stcoffen gesponnen oder aus, nach Farbe und Roh⸗ elastische, mit Faͤden von ZEE1“ Blaufuchs ꝛc. eingemacht; wird wie Konfitüren verzollt. Anmerkung 2. Für Schachteln, Papierumschläge, 141 Butter⸗ und Käsefarben . . . . . . . . . .. stoff verschiedenen Garnen, welche verschiedene J“ ““ Anmerkung. Bei der Verzollung von Häuten und s“ Karten und Einlagen findet ein Gewichtsabzug uZAAA“; Zölle tragen, dublirt, wird der Einfuhrzoll ohne e1e6“ Fellen aller Art, findet kein Gewichtsabzug statt Instrumente: 3 8 nicht statt. 8 8 8 143 andere Arten, nicht specificirt, unzubereitet oder zu⸗ Rücksicht auf den größeren oder geringeren An⸗ Anmerkune Bei⸗ der Verzollung von Geweben für Schachteln, Papier und ähnliche Umschläge. 231 chirurgische, mathematische, physische, chemische und 8 Anmerkung 3. Kleidungsstücke aus Celluloid wer⸗ theil, welchen die verschiedenen Rohstoffe oder eig Gewichtsdch Pagier⸗ oder Zeug⸗ 54 Heede, von Hanf oder Flachs . . . ..... Navigations⸗, alle Arten, nicht specificirt .. . [100 Kr. den ohne Aufschlag verzollt, wie: Celluloid, be⸗ Anmerkung. Als Malerfarben, zubereitet mit Oel, Garnsorten daran haben, nach dem höheren Zoll⸗ Umschsae 2 SSfücke od Schach⸗ ö1b1111141.“ musikalische: b arbeitet, andere Arten. f satz berechnet; jedoch ist auf Seide, welche im teln ung Einl nicht st 1 L“ 225 Hefteln, Haken und Oesen ... Pianofortes: Für geölte oder gefirnißte Kleider, jedoch nicht mit Garn eingesponnen ist und der Länge desselben nd Einlagen nicht statt. 1 tafelförmige und Pianinos . 1ö“ Kautschuk überzogene, wird der Zoll ohne Auf⸗

3 8 g Anmerkung. Ein Gewichtsabzug findet nicht statt 233 8 der 8 nicht ununterbrochen folgt, keine Rücksicht zu Gewehre: für Karten, auf welchen die Hefteln befestigt sind, 234 Flügel. schlag nach dem betreffenden Stoff berechnet. 232 D Anmerkung. Wenn in einem Falle Schwierig⸗ 2

nehmen. Schieß⸗ alle Arten, auch fertige Theile davon, das noch für Schachteln und Papier, in welchen die⸗ 35 Drehorgeln, auch gebrauchte. 11“ 8 L ine . Gewicht der Futterale und Zubehöre mit einge⸗ selben verpackt sind. o—ooo3ͤ“ʒ keiten hinsichtlich der Bestimmung, aus welchem Arechnet 3 l“ 237 Accordeons oder Theile davon.... 11“ Stoffe die geölten oder gefirnißten Kleidungsstücke Nicht fertige Gewehrtheile; werden wie das be⸗ Heugabeln; siehe Schaufeln. Anmerkung. Für Schachteln und Papierumschläge, angefertigt sind, so werden dieselben verzollt wie: treffende Material, verarbeitet, verzollt. 460 Hexenmehl.. .. Gewebe, wasserdichte, mit anderer wasserdichter

245

Hutformen, gesteift oder ungesteift, werden verzollt wie dasjenige Material, bearbeitet, zu welchem sie am nächsten gerechnet werden können.

Hutfutter, aus Seide oder anderen Geweben:

ohne Verbindung mit anderem Material; wird wie dasjenige Gewebe verzollt, aus welchem das⸗

selbe hauptsächlich besteht.

in Verbindung mit anderem Material

werden auch s. g. Bodenfarben zum von Schiffsböden verzollt. Falls solche Farben V Spiritus enthalten oder in Gefäßen von mehr

als 20 kg eingeführt werden, sind dieselben vor der Zollbehandlung in vorgeschriebener Weise zu 164 Gas⸗ und Wassermesser... denaturiren. Wenn keine Denaturirung erfolgt, Gelatine; siehe Leim. msmerden solche Bodenfarben wie Spirituslack Geldbeutel; werden wie Schreibmappen verzollt. veerzollt. Gelée; fällt unter Confitüren.

145 Farbholz, im Ganzen oder ungeraspelt, alle Arten,

sowie andere zur Färberei verwendbare, unzubereitete

Gemälde und Zeichnungen: 446 uneingerahmte eingerahmte; siehe Bilderrahmen.

Gips: gebrannt und gemahlen, das Gewicht der Gefäße ö4““

Hirschhornsalz; siehe Ammoniak, kohlensaures offmanns Tropfen; siehe Aether. Höllenstein; siehe Silberoxyd, salpetersaures.

in welchen Spieldosen und Accordeons eingeführt werden, findet ein Gewichtsabzug nicht statt.

38 andere Arten, auch besonders eingeführte Theile

und Zubehör, nicht specificirt....

Anmerkung 1. Rahmen zu Pianofortes, mit oder

Masse belegt, andere Arten.

Kleidungsstücke, bestehend aus gekusteten, gestrickten, gewirkten Gegenständen oder aus Strumpfwirker⸗ waaren, werden ohne Aufschlag nach den für

Gewächse oder Gewächstheile, im Tarif nicht spe- 8* erahm . 4“ . Gemüse; siehe Früchte. 11“ andere Arten 1“ Holzschnittblöcke; siehe Clichés. ung Pianofortes, mit oder b11A1““ bn. Fayence; siehe Thonwaarrnn. Geräthschaften oder Theile davon, nicht speci⸗ Gipswaaten, nicht specificeirt Holzschnitte; siehe Lithographische Arbeiten. (oöhne Seiten, werden wie fertige Instrumente Sb und Strumpfwirkerwaaren gegebenen gederhalten. sowie ö alle ficirt; siehe Maschinen, Geräthschaften und Werk⸗ Glas: ““ verzollt. Keisanmnnngen eei.S A11“ Arten, nicht von Gold und Silber. ... g zeuge. Satten, Schalen und Flas schliffen: Holzwaaren: 284 Kleidu cke, welche Seeleuten r Reisenden -. . 8 8 id Flaschen, ganz ungeschliffen: Holzwac 1 un ; 15 1 La 3 1r- EI“ Anmerkung. Für Schachteln, Feten 1 Papier⸗ 148 Gerherschoten aus dunkelgrüner oder brauner Masse . . . .. a. Bauholz, unverarbeitet, alle Arten d ZAZE b“ 88 enehebnaumd hegZegt enase ereiih de s asche 8 umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht statt. 149 Gerbsäure 8 aó“ b. Balken und Sparren, alle Arten E“ 89 Se 88 dns 1““ das Bedürfniß zum persönlichen Gesrauche über⸗ Federn: 8 Satten, Schalen und Flaschen, mit geschliffenen c. Bretter und Planken, gesägte, alle Arten ... saeee Fen Spie d2ng W V seigt 8 3 he über⸗ öbe1““ ungemahlen: 8 1 1 Kanten oder Boden oder eingeschliffenen Stöpseln, l1. Ge optische, darunter auch Operng heer. ge⸗ öke4“ 14141X1X“X“ 566 a. Roggen, Weizen, Gerste, Mais, Erbsen aber ohne anderen Schliff und ohne Farbe oder Latten aller Art, sowie Leisten, nicht speecificirt faßte optische Gläser, aller Art; Barometer, e“ AA1A161A1A6A“ Federn, zu Eisenbahnwagen; siehe Eisenbahn⸗ andere Decoration, auch chemische Gläser, Patent⸗ 8 Kistenhölzer, gesägte, nicht secifieirt -1.“ I und Thermemeter Z V Ferre Material S 85 gläser und Glasdachpfannen sowie für Schiffe .Masten, Bugspriete, Spieren, Pumpen⸗ und V nmerkung. Für Schachteln, Futterale, p 8 2 8 5 zollt.

matan ieh⸗ 8 3 8 567 5. Hasfer und Wicken .. ... 8 d Aähnkiche Um hläge sindet ein Gewichtsal 34 Knochenkohle und Beinschwarz . g. Krinolinenreifen, überzogen, umsponnen oder 568 E. Malz, uch zertlenett bestimmte Seitenventilgläs Ruderhölzer, alle Arten und ähnliche Umschläge findet ein Gewichtsabzug 2 ““ 6 1 . 1b 5, 3 . S entilgläser mit oder. ohne Ruderholzer, v“ V b 8 . siehe Bei

g. See Kimm⸗ und Bodendauben, nicht specificirt ... nicht statt. Knochenmehl; siehe Bein.

erwebte, werden wie Karkassen verzollt. 569 d. andere Arten, nicht specificirt. 2 Rahmen. t 8 Knöpfe, nicht speciricntr Uhrfedern; werden wie Uhrtheile verzollt. V gemahlen: 2, optische Gläser, lose und uneingefaßte sowie 1. Reisen und Bandötzer . . .. ... .. 244 Jod, Jodkalium und Jodnatrium . . . . . .. Knöpfe, nicht specificirt: S 1 1 andere Arten, nicht specificirt; werden wie das be⸗ 570 Mehl und Grütze, aller Art. . .... 2 5 Emailleaugen 8— f 4*“”“ Ipecacuanha; wird zu den Apothekerwaaren gerechnet. aus Seide, allein oder in Verbindung mit anderem streffende Material, verarbeitet, verzollt. Gewächse: 8 8 8 8 Fourniere von 7 mm Dicke und weniger, auch ““ 1 Material 114424“ J11141X“ 6b9 ( [ bhbĩ EI Spiegel⸗: 8 1u1u““ V Cigarrenkistenhölzer von denselben Dimensionen: 247 Juwelen, ungesaßte 6“ . 88 ssaemmengesetten oder, falls bearbeitet, nicht Anmerkung. Für Schachteln, Karten und Papier⸗ Anmerkung 1. Für die nächste Umschließung wie ungesch unfoliirt, auch sog. rohe Gläser: 622 von Tannen oder Fichten . . . . . . .... . Kacheln; siehe Thonwaaren. 1 E“ 11“ G von umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht statt. Kübel, Töpfe mit Erde, Bastmatten ꝛc. findet ein 8.† Am Slcb.. . 44“ dee—“ kg nöpfen, in welchen Seide enthalten ist.. b1öö1““ Gewichtsabzug nicht statt. gfoßrt öl XX“ 88s—“ 250 gebrannter und Kaffeesurrogate, aller Art.... V werden wie das betreffende Material ͤb111XA1X4X“X“ Anmerkung 2. Bei einem Gewicht von mehr als V 1 unso üirt, mattgeschliffen oder geschliffen und polirt: 1 625 Blöcke und Leisten für Schuhwaaren, auch Holz⸗ acao: verzollt. uu“ 3 Ma- Fette: V 10 kg ist für das Uebergewicht der Zoll mit 1 ö““ schuhe 251 Bohnen und Schalen . 1“ 3 Anmerkung 1. Knöpfe aus zusammengesetzten Ma⸗ 1“ 3 Oere pr. kg zu berechnen. 8 626 Drechsler⸗ und Bildhauerarbeiten, nicht specificirt 252 gemahlen und gerieben. Material sollen so verzollt werden, wie das Ma⸗ andere Arten; werden wie Schmalz verzollt. künstliche; werden wie Blumen, künstliche, verzollt. foliirt: Anmerkung 1. Uebersteigt das Gewicht p. Stück Kali: 2 faf b b 1 e 89 1““ 133 Feuerapparate und Theile davon, nicht specificirt. Gewebe: bis ½ ödc“ 2 kg, so wird für das Uebergewicht der für Tischler⸗ 11“ kerial 1.“ aus welchem die Knöpfe ange⸗ X4X4X42*“ 9 ganz seidene, auch Gold⸗ und Silberstof.... 8 11AA4AX“X“; arbeiten festgesetzte Zoll berechnet. 24* g. ö1““ 6 e 3 9fo. Anmerkung. Für Schachteln, Papier und ähnliche ““ andere Arten, nicht specificirt, auch gepreßte und Anmerkung 2. Für Schachteln und Papierumschläge 255 kohlensaures (Pottasche) und sauer kohlensaures. 111““] V eesch ig⸗ findet ein Gewichtsabzug nicht statt. Anmerkung. Seidenzeuge, in welchen andere Ge⸗ Weschliffene Karaffen und Flasche.. .. findet ein Gewichtsabzug nicht statt. 256 chromsaures und sauer chromsaurees. . . karte rt fin welchen de behesfach⸗ 9 Par für 111 Fiber, nicht specificirt, aus Bast, Blättern oder spinnste, wenn auch nur zum geringen Theil ent⸗ Anmerkung. Glaswaaren, versehen mit Flecht⸗ Faßbinderwaaren: 257] salpetersaures (Kalisalpeter) . . . . . . . .. I ö 1A“ halten sind, werden wie Seide verzollt. Wie von Tannen oder Fichten .. . . . ..... 258 schwefelsaures und sauer schwefelsaures . Schachteln und Papier, in welchen sie eingeführt Filze; siehe Gewebe. 8 Halbseidenzeuge werden alle anderen Gewebe ver⸗ von anderen Holzarten .... 259 sauer weinsaures (Weinstein) . . . . . . . .. S8 statt. Anmerkung. Zusammengenähte oder gekantete Filze zollt, in welchen Seide enthalten ist, auch wenn ndere rzollt. V 260 Kalk, eeaeeöööööö 292 werden verzollt nach den in der Position „Kleider“ diese einen geringen Bestandtheil ausmacht. Je⸗ Glaserdiamanten, eingefaßte; werden wie Maschinen, Kimm⸗ und Bodendauben zu verzollen, welche 261 Kampher, unraffinirt und raffiniit . . . 8 für „genähte, nur gefaltete und gekantete Haus⸗ doch ist auf Seide, welche im Garn aus anderen V „Geräthschaften und Werkzeuge verzollt. unmittelbar zu Fässern zusammengesetzt werden 262 Kanel, Kanelknospen und Cassia lignea... b bhealtungsstücke“ gegebenen Bestimmungen. Gespinnsten eingesponnen ist und der ganzen h4““ . können. Kanevas und Stramin: 29 1 Anhe Fingerhüte und Nähringe, aus anderem Material Länge desselben nicht folgt, keine Rücksicht zu V F4““ fr 1 Tischlerwaaren, sowie alle anderen mehr oder aus Gewebestoffen; werden wie Gewebe verzollt. 2s ““ nehmen. Glaubersalz; siehe Natron, schwefelsaures. b weniger bearbeitete Holzwaaren, nicht specificirt: aus Papier; werden wie Papp⸗ und Papierwaaren 2 5Koh ensaae. füüssige; wird wse themisch echnlsche Anmerkung. Für Schachteln, Papier oder ähnliche Anmerkung. Sammt, Velpel und Plüsch werden 182 Glete oder Silberglete, alle Arten. . . . . .. aus Tannen oder Fichten: verzollt, Peisneen nlchl speeifickrt verzollt. Umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht statt. wie ganz seidene Gewebe verzollt, wenn die ganze Glimmer; fällt unter Mineralien, nicht specifieirt. ohne Beizung, Malerei oder Lackirung .... FEII1111X“ ließlich der Behälte Firniß: V Fläche aus Seide besteht, an der Kehrseite andere 183 Globen, mit oder ohne Gestell.... . mit Beizung, Malerei oder Lackirung 296 Kollodium, einschließlich der Behälter..

Y 263 Kapern, das Gemicht 8 Hnac. mit eingerechnet v4““ Gespinnste ersichtlich sind. 184 Glveermiinn aus Ulmen⸗, Eschen⸗, Birken⸗, Buchen⸗, Eichen⸗ 264 Karbolsäure und karbolsaurer Kalk . . . . . .. 297 Konfitüren.. .. . . .. . . . . andere Arten ... wollene, ganz wollene oder mehr oder weniger mit Gold; siehe Metalle. Anmerkung. Für die nächste Umschließung, wie

undere 1 11“ holz und anderen einheimischen, nicht specificirten 269 Kardem 11“ 16“ ngchn I 8 888 wird wie Bein verzollt. Flachs, Baumwolle eder anderen Stoffen, aus⸗ Goldgespinnste: Holte er. vaffih 1 damit hül Perzendifteln V Süh gein. Jechsen und Flaschen, findet Fische: 1 genommen Seide, gemischte: 190 Aiguilletten, Cantillen Flimmern, Quasten Arbeiten, mit Masse belegt, ohne Malerei oder 267 Karkassen und Karko v“ n 5 icht statt. 8 8 gesalzene oder marinirte: Anchovis, Sardellen und Preßtücher, sowie endloser Maschinenfilz für V 1e Schnüre und nicht sveaalene andere Flächenbedeckung,. . . . . . .. d Anmerkung. Für Schachteln, Papierumschläge und E1— 8 Thunfisch, das Gewicht der Gefäße mit eingerechnet echte oder unechte Goldgespinnste . . . . ... 1 aus Birnen⸗ oder Wallnußholz sowie aus Maha⸗ Einlagen findet ein Gewichtsabzug nicht statt. V Gewicht * Büchsen mit eingerechnet: alle anderen Arten. . Teppiche, alle Arten, sowie Anmerkung. Für Schachteln, Papierumschläge und goni, Jacaranda und anderen ausländischen 8 S

v“ 4 gestampfte (nicht ge do ren ausländischer Karten, geographische: 114“*“

G fügel, aller Art 86 Flachs, Sühnes. Ficht 5 ecificirten 188 oG“ Grastaue, Ve oder belegt mit gefärbter oder ver⸗ 88 1 11“ Sder gekleistert .... EC wie Harz verzol

beflügel, al ö14“ espinnsten, mit oder ohne Beimischung von 189 gefärbte, geflochten oder gespalten . . . .. 8 . goldeter 16“ 270 114“4“ 28 kee Bhmen vder Fehern .. tere kcfene ni Werifteirth Zian. .. Baumwolle oder Jute: 185 Griffel, aus Stein, gefaßt und ungefaßt . . . . . Anmerkung. Arbeiten aus ühes Hetts gühne oder Kartoffelstärke; wird wie Stärke V gg va Kleider verzollt. 5 ie; siehe Metalle: Blei und Zinn. a. glatte, zweischäftige und solche geköperte, Gries: V werden nach derjenigen Sorte verzollt, welche den 517 Kcntcfeln 111“ 301 Korallen, echte, unbearbeitete, auch bearbeite, unge⸗

ormen: deren ganze Oberfläͤche bezüglich des Gewebes aus Getreide; siehe Getreide. höchsten Zoll trägt. 29 ller Art 18b G 8 8 1111““ edi ieen Sneee; Iices wie Maschinen, gleichartig ist (nicht gemusterte Gewebe), aus⸗ Möbel, gepolsterte: 9. LI“ kum Fäͤr Umschla aus Papier Stanniol⸗ Korbwaaren:

1 e ne frtsenge verzoll, genommen Satin und Atlasgewebe: ö“ ohne Ueberzug; werden nach den vorstehenden Be⸗ E111454“ 303 aus ungeschälten Zweigen und gröberen Spähnen ndere Arten; werden wie das betr. Material, ver⸗ welche auf einer Fläche von 1 qem höchstens 191 Gummi, natürlicher, alle Arten, nicht specificirt. stimmungen mit einem Aufschlag von 20 % ichtsab; icht statt 12424*“ 1111“ Gemüse, nicht speriscirt 8 Schuß⸗ 1 enthalten Flüssiger Gummi wird wie Leim, 888 ch denselben Bestim geMRichtae zug nicht statt.

B „2 becificirt: owie Segeltuctz, aller Art . . ...... 2 flüssiger, verzollt. mi eberzug; werden na⸗ benselb stim⸗ 111“*“” 1 v111.“ 111.“ 1 welche auf einer Fläche von 1 9em mehr als gn elastieum; siehe Kautschuk. o6 Homnungen mit einem Aufschlag von 40 % verzollt. Kergschnt⸗ 1“ oder Korin geschelztene: 8 e oder 11”” eingelegte, das Gewicht V 25 bis einschließlich 35 Schuß⸗ und Ein⸗ Gürtel; siehe Hosenträger. 1144“ 8 15 viitehnt irt, sowi 8 b 307 ohne Beschläge, auch Korksohlen. EEEEEI“ 1“ eeeeea 16“ siehe Kautschuk. A 1AXA1XAX“ V 272 a0. 8 „gesc 11ee* welche auf einer Fläche von 1 qem mehr als Haare: Horn: 1 öö Korkholz, auch s. g. Cols oder zu Korken zum theil Giteimachte, wörden wie u“ fnlcbisndeinschlislich 50 Schuß⸗ und Ein⸗ 222 . 5 84 Snb ect 1“ . V 88 mehr, mit oder ohne Zeug⸗ Korkhlhabfälle b ““ 8

ieeFeEnE bas jeij 3 Fgfaßen enthgste . . . . .. .8 223 andere Arten, nicht specificirt .. . . .: . ... bearbeitet: 8— Kratzen und Kratzenleder; werden wie Maschinen, Galanteriewaaren, nicht specificirt, aus zusammen⸗ 677 welche auf einer Fläche von 1 qem mehr als 224 Haar⸗ und Pferdehaararbeiten, nicht specificirt, mit 20- Platten und Scheiben, auch Messergriffe und . einlage.. .. eeHäth schaften 85 Wertzeuge verzollt. Pseheem. oder, falls bearbeitet, nicht specifictirten n) 1 50 saen und Fecesch hesche enthakten. cher ohne Schlöffer ““ 208 I dazn v1“ 1“ S : 11A““ 2 78 zu a. nicht zu rechnende Teppichgewebe . . . Anmerkung. Für Schachteln, Papier und ähnliche 4 Knöpfe, mit oder ohne Firnninisss .. 11A“ ö*“ Anmerkung iebn KrIgchh. wahter und .“ 679 c. zu a. nicht zu dicngnbe Polsterleinwand und Umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht statt. 209 heee Arten.. ““ wird verzollt wie Gewebe, wasser 5 8-eI. inde e 8 ) bang nic 8 E““ öX““ ’1 Hanrfiee. siehe Parfüms verzoll e“ dan ein g2f 111 Fee Fe maahe Pusser Maschkee rteuen nnd 318 gemahlen oder geschlemmmt das Gewicht der Ge⸗ ¹ 82. Waare, 1 d. F“ X“ 1 Haartincturen; werden wie Parfüms verzollt imschle in Gewichtsabzug nich t. tohren, 1. vheeeei. un Meateriai darn Je8

EE“ t sie dngs „mehr als 681 Maschinenfilz, endlos für Fabrikbedarf... aandschuhe, Glacé⸗, alle Arten . . . . . . . .. d Aermelhalter und mehrere ähnliche Gegenstände nd Kautschuk h Holzhülfen B“ 4 gefaßte; wird wie Bleistifte verzollt. derselben mit einecn . IG 88 Märltuch 4“ 1“ 226 raus Well⸗ ee lbseid e. Für Schachteln Karten und Papier⸗ Kreosot, Kreosotöl und Kreosottheer; werden wie

8. dne pe bb 1A1A1AX“ findet ein Gewichtsabzug nicht statt. 252 Galbleide. . ..... resad in Gewichtsabꝛ 8 Karbolsäure verzollt.

147 Gellogeemm belegt. 684 Buchbindercloth, gekleistert und gepreßt oder mit Zeug⸗: 1 22- andere Arten, darunter auch seidene mit Kaut⸗ umschläge findet ein Gewichtsabzug nicht statt grimolinene nsengt aus mit Iwien oder Garh 8 ganz⸗ oder halbseidene ... schuk oder anderem Material.. ö1“

Anmerkung 2. Instrumente, welche durch ihre

terialien und mit Oesen aus einem ungleichartig en

werk oder anderem Ueberzug, welcher nicht die Emballage der Waaren bildet, werden wie Glas, andere Arten, verzollt. 8 Anmerkung. Als Lb sind auch fertige

andere Arten; werden wie Handwerkerwaaren verzollt.

.*