1892 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[24616] [24619] 8 . [24610] 3 b Bekanntmachung. 1“ Die Actionäre der Zuckerfabrik kAltfelde werden Keats Maschinen Ge sellschaft in Frankfurt a 8 Die ““ Generalversammlung der

hiermit zu der am Actionäre

Montag, den 1. Auguft cr., Activa. e am 31. eewber⸗ 1891. Eassira. Xn ö 1 D lschen V R ichs⸗Anze mꝛojgo

8 estand an 1e. chfel und se gferten. 8 18 941 65 Bis S terläten c Mes Priori⸗ w a ö kaachen i Zorrath von Ma schinen, Reservetheilen tätsdarlehens vertraglich gestundetes 22 Tagesordnun 9 166. Berli n, Sonnabend, den 16. Juli 1892 1) Bericht des aehores 8 8 und Material.. 107 607, 6381 Guthaben von Actionären .... 50 531 18 1) Ablegung des und Bilanz per Sin 2) Bericht de d Direction über den Gang b 8 eer astste Meßelle Wft. Banbager 1 Maschinerabriken 45 442 2 für V b Fnßakt dieser Beilage, in * , venehn SEaece⸗ 3 Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen 5 statteinrichtungsgegenstande, Mo⸗ uthaben un schinen 1 echargeertheilung für Vorstand u den enbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite die L Lage des Geschäfts unter Vorlegung der bilien, Berangfgegeefe Handlungs⸗ für die Patentmaschinen in Deutsch⸗ sichtsrath. 8 nd Arf. der deutschen Cijf 1—

Bilanz. S . 12 8 8 5 ute nsili en, Kataloge, u land, England und Schweiz.. 121 813 09 3) Genehmigung v tien⸗Uebert hec. angrer e enarn. ehee wweanha eeähedehcheiee,::: w923, d gecsee e eher Central⸗Han egi er ür das Deutsche Reich. an. 10a.

. 8

es du . nen 8 e esse ae 8 hl 8. Sr E8 decs dere5 euegse bee Contoc orrent⸗Debitoren . .. b 131 080 99 4 laufende Accepte.. 8 1 638 30 des Aufsichtsraths und Vorstandes. dem Turnus ausscheidenden Herrn Guts⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. .. 99 06252 —— 5) Verschiedenes. .““ 1 Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ t⸗Anf 1, su 18 Das 8 al⸗Handels⸗ —e für das Deut sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der besitzers Pohlmamn⸗ Schlablau. 1 405 514 48 1 405 514 48 Der Vorstand und Aufsichtsrath. Perlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Rrichs. und Königl 15 9 zis 1 b g8 äͤg 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. 4422 . 8 8 8 8 185 2 2. 3 3 em. * g 18 1 1 urr noer Wahl eines Stellvertreters der Direction Soll. pro 31. Dezember 1891. Haben. Anzeigers S Wicgelmstage 22 * zase Vraatee- -I.e 2 —— . 5-

Fun lsfade weffterbenen An Bilanz⸗Conto 69 913 96] Per Maschinen, Reservetheile und Vom „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 166 A. 166 B. ausgegeben. 8 —il anz⸗ Cont U. 2 8 7 Lüerbeite 8 ¹ B 3 huö Prioritätszinsen 8e 5 000 Material⸗Conto .... 108 150 30 Seeas 5 I e.h F.eeshe dee. e W FüesS Dar 9 ö11““] 3 2 Fe ,7, ga „„ 1; eri 72 und Dechargeertheilung Bhccscti⸗ densn ee Nachträgliche Eingänge auf vor⸗ 7) C Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 1“ sich alshbald diesen doppelte en . Mehranforderung Der Außenhan del D utschlands in fossilen Brenn⸗ Deutsche Brau⸗Industrie Berlin. 1891 1nI ““ für neue Er. jährige Abschreibungen. 1 062 62 8 Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. nicht zeigten. Der Wagenmangel zwang materialien pat seinen Uhhan im Berichtsjahre er⸗ zcielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, ) Wabl dreier 34ö ö“ findungen, Ausstellungskosten) 114 75714 Bilan nz⸗Cont 8 99 062 52 Genossens schaften (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) die Zechen, ihre Production einzuschränken, sodaß weitert. des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ der Jahresrechnung per 1892 793. Ptentsg ven⸗, Conto 12 441 34 8 II““ 8 ere re ge e . en n⸗ sie trotz 8 größeren Anforderungen hinter dem Es wurden Steinkohlen eingeführt: des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Erz⸗ 6) Beschli i über die zu zahlende Dividende. Absch⸗ übu 9. 6 163 8 1) 648 mit dem Vermerk: zah 8s M. ersten Quartal 1890 zurückblieb. Die ungenügende e1“ .e⸗ Brauer⸗ Vereins, des Voigtländischen 7 Antrag des Aufsichts xraths und der Direction 8 5 555w 50555⸗ 1 17. Verkäufers) kann Kicht 82 gert Zufuhr von den deutschen Gruben mußte durch C ö“ Brauer⸗ Vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und auf A änderung des 8 § 50 unseres Statuts. 208 27 5 4418 208 275 ““ . (E L die rt Erfüll 1 8 Ferr Mehreinfuhr aus dem Auslande ergänzt werden; die 111n Mälzer⸗Vereins, des Frei eiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ 8. F“ 11“ 8 ““ vficht g des äufers u. O. 2 „G. Einfuhr allein von Steinkohlen beims; 849 de ersten Bei weitem den Lüe es Anth di Mehr⸗ Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto⸗ ng 8 8 L. 2 1 8. 82 75 S 8 2 hei! an dieser 48 8 8 8 v: 8 Die Direection A qg; . ETEe te Gerzlestannien mtt 789 606, : Sbeße wichel und der Section VI. Belin, der r b 8) Niederlassung ꝛc. von 8 E1111““ *

r Zuckerfabrik Altfelde. S. 317.) öö stieg allerdings auch die Ausfu von

98 ₰.

2

—₰ *

18 mas ten die englischen Kohlen auch in Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft st. Ver orgung des so wichtigen Hamburger Be⸗ Nr. 39. 8 Inhalt: Zur Feuerungsmaterial⸗ Bierproduction Münchens Kohlen⸗ Hle.

&„ o„

2) Wenn ein Fabrikant seinen Kund in den glei chen vier Monaten btige

Ac¹ Bilanz pr. 31. März 1892. Rechtsanwälten Vereinkb 8 nat⸗ 8. Es gingen englische Kohlen nach Hamburg Ersparni uß. . nne . 8 . Firkular eine ereinbarung anderen 5 994 9 1“ b Ee 8 5 g. Ficütans ven z gei 2rdes mitgetheilt 2 994 244 t, die Ausfuhr von Kok⸗ um 130 550 t 1 874 500 t gegen 1 581 700 t im Vorjahre, da⸗ verbr auchstabelle. Stehende er Calorifére für Darr⸗

hat, zufolge 14 3 rahr 8 . 55 e 1 N 88G [246355 Bekanntmachung. sich ve nur unt brß mten auf 411 142 t. b gegen westf fäͤlische 833 750 t gegen 815 820 t; heizungen. Vom VII. Deutschen Brauertag in . 12— 2—. 3 S 1 der sie sich verpflichten, nur unter bestimmten 2 H O 1“ 2.

2 . V An Grundstück⸗Conto. 17 301 92 Per Actien⸗Kapital⸗Conto Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der B n zu verkaufen, gelten für die der Mit⸗ Mit Beginn des Frühjahrs ließ zwar der Begehr während alse die englischen Zuf luhren um 18,5 % Hamburg. Thüringer Brauer⸗Verein.

olberger U an eee 2 edingungen zu ve 8 8 2 .ne⸗ s n 8 8 Gebäude⸗Conto 70 36270% Hypotheken⸗Conto. 1 1 Gerichtsassessor Süren Carl Bachmann in die theilung nachgängigen Geschäfte diese Bedingungen für Hausbrand nach, dafür er zeigten viele Con⸗ zugenommen haben, sind die westfälischen nur um Berliner Bier rage. Hopfenberichte.

8 8 e., 8 eAn —1* 11.“ * h e . 2 2 —6 us 8 8 c E ZTʒ 1 19 n un 8 ½ M 55 9 52 8 2 „,. 11 7.3 dhene

basesbes. Aib Pe kaMrae gsfälnr Maschinen⸗Conto.. 147 5779,—⸗ e Conto ... 157 01775 Liste der bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen als vom Käufer angenommen, wenn nicht ausdrücklich sumen g-⸗ 8 E-ne⸗ SerxE 2,2 ,„ gewachsen⸗ . ö 1bgas Activa. Bahn⸗Anlage⸗Conto 7 87766,— nto⸗Current⸗ Conto 1“ 9 518 40 Rechtsanwälte eingetra gen worden ist. etwas Anderes vereinbart worden ist. Dass. U. Sager zu ver affen, um gegen die Wiederkebr der Die deutsche Steinkohlen⸗Ausfuhr betrug: 2 111ö191X*X*“ Brunnenbau⸗Conto 2 430 10 1u““ Avearade, den 12. Juli 1892. vsr * 8 1 füngst überstandenen Verlegenheiten gesichert zu sein. ““ 1111“ Das Bolbehe Gewerb 8 Ze Kchest Di 58 277. 116““ 1 K vras. a. g. 1“ Beso Strikes insbesonde urde ge⸗ 890 9 145 187 ffür die gef Wollen⸗Industrie aumwollen⸗ Disconten 1X1X“ . 8 Utensili en⸗Co Siö v“ 1 378 16 Köni gliches Amtsgericht. 2 B 8 nzelne 9 1 Die 2 esorgniß vor Strites insbesondere wurde ge⸗ ebbb 8 3 le 1 U Da 1er2. 8— 8 3) Durch Beanstandung einzelner Liefe nährt durch die um die Wende des April und Mai 1891 m und die bezüglichen Geschäftsbra anchen. 2 In 8

Incasso. § . 5 Mobilien⸗Conto .. . . ... 37872 3 Müller. nge f bezkalich der weiteren ne * Ihr. Z121 25 Conto⸗Corrente... 95.06 Taut tions⸗Conto 540 40 G 1 Ser ga. ebe eaag. ee Westfalen und been en unternommene n Ausstände, Mehrausfuhr v2 hauptsächlich nach den i. Schl.) Nr. 55. halt: Der

e. 8 8 g 8 1/* UsE S . . . . . . . 8 H halsl. 8 3. * l 1 Ua 6 m1 7 Zweifelhafte Posten 1 3 Prämien⸗Conto, vorausbez. F.⸗ 245688 1“ b zu mache gen die im übrigen nach Dauer und Umfang wenig N 8— 97006 8 8 ezeß und das Beharrungsve rmögen der Schaf⸗

E“ 11““ 1 Prämien⸗Conto, vorausbez. F. 8 [245 1 b ““ 4) Die Bestimmung, daß die 8 bhaltige Wirkung auf den iederlanden mehr 327 006 t) und nach O 8v eich⸗ 0 4 Zeichm 8 Verbrannte Schafe. e—“ 80. h““ 291 66 Der unter Nr. 18 der Liste der hieselöst ze⸗ einer besti immten Frist lief sei nach geeignet waren, eine nachhaltige Wirkung auf den Ungarn (mehr; 88 821 t); dagegen führten wir b SZW“ 4X*“ 21 530.22 Ac n⸗Ster mpel⸗Conto, vorausbez . lass Anwälte aufgeführte Rechtsanwalt J K ½ Se. Markt aus zuüben. Uinnafeaer wurde die Lag erbildung ich, Belgien lien, Rußl den deutsche erxictunß 5 Befestigung des Schlagriemens am 2 tien⸗Stemp nto, Sbez. gelassenen Anwalte aufgeft sa Justiz⸗ äherer vom Käufer über die Lie auch durch gewöhnlich niedrige Waseerfrachten. Frank reich, Belgien, It lien, Rußland, den deut ervogel. 4 Ze ichnungen). Deutsche Patente 8 Actien⸗Ster nvel . 3 Rath Wille in Rendsb urg ist am 4. d. Mts. ver⸗ Verfügung, hat nicht die Bedeutun . (So sveigerten I die Zechen 188* Zollaus schlüssen u. g. be trächtlich weniger aus. Marktberi chte. 3

1 Bestände⸗ 1—*“ 3: . storben und daher am heutigen Tage in der 2 fauf dieser Frist keine Partei mehr gebunden sein Seitsten Verer Fehn 1. 1 Lang iin In Koks ist die Einfuhr zurückgegangen: Passiva. Wechfel⸗GContasabs 8 ““ gelöscht worden. soll. Dass. U. 11“4“ 8 e 84 1 si. N 3 1ö1111“ 3 D⸗ D 3 Sparkaß 4 132 329,7⸗ sa⸗C . gel3c 13. Juli 1892. g . vermochten diese vorübergehenden Impulse der Nach⸗ 357 258 1 Der eutsche dö—“]]; Kassa⸗Conto .. 4 84 iel, den uli .“ 9. Daß die Eisenbahnfahrkarten nac frage doch nicht dauernd den großen Ausfall zu er⸗ 9 M .. 32123. Wochenschrift für die Actie nkapital ... v 80. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto , 8 Der Pröͤsident des K Sen lichen Landgerichts: Tarif und Trans gportvertrag auch in Frankteich 8 den der in Fürie ele N. sese ang. zu er⸗ 891 weniger. 22 150 t Ind uftr 8 Wbao 8 45 2 2292312 8 8- 1 5 41 he en, k ustrie N 14 g g⸗ hee⸗ Ssa. . n SSen . 10 r” Perc Appellh 3 e atschie den

5 545 7: 8 8 2 zmlir 5515542„ 8 ba 8 9 Die 8 6 ü etzcbene Heeb. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗C 2,2 pr. 31. März 1892. Credit. 2 11 März . Ztsch. * be Gi Kr üthal ünstigen ress alttrende Ei chr 8 1 8 221 geg 8— t 2 Verghe. D di Göö1“ 8 6* die E bb“ 067.84 = 8 111A“ fenewirtt chaftlichen Nebenbetriebe F. wen iger 41 719 t. Die Ausfuhr ist dagegen Recurs⸗Entscheidungen des Re ichs 8 berng⸗ ru Anticipando⸗Dis ““ 67.8 öö Bd. 23 S. 27. C1116“ Folge .

2 22 en Bruchschäden. Patent⸗ Ue berstc cht. Zinsen⸗Ueberscht 32 82 4₰ 1“ 1 DYns 6. Dem Inhaber amortisirbarer Schuld⸗ ; 8 354 29 9h vr. Zinsen⸗Uleber huß 8 1“ 288 7 ene eh8 3: 329 Per Fabrikations⸗Conto 16 619 53 2 9 p ““ 3 5 z 8 5 denn auch mit inn 8 ierten 111A6“ deg 2 echnische Mittheilungen. Industrie lle . An Saldo. Vortrag .. 6 29/ Per Fabrikations⸗Con 1 ank⸗2 uswei k. 8 lieg ob, sich aus den statutenmäßig ver⸗ Begin 6 8 , 10 55 Berichte über den Stand der Flachs⸗ ind Hauf⸗ tl

4

2 C

g ar

22

3

0 82,

22

f

92

E“ 8 Gz 29 50 tegt es Quse n ‚schimn s mußten Feie bb8Z8Cööuu6“ 1 Gebäude⸗Conto, Abschreibung 38* . 858 96 24969 ichten Ziehungslisten zu vergewissern, 5 keine 88 Ums schw 8 ein; 8 mn Ften Feier. Föe. EIEEö““ Maschinen⸗Conto, 1 8 ile untkah —. 32 001/‧2 3 8 97, vurde, die Gesellschaft is t gt und die roducti ion mußte mehr und 1891 mehr.

Soll. Utensilien⸗Conto, . 1 Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ 3 e. en. 81“ die ist mehr kesch änkt werden. Der spät einsetzende und e Mehrausfuhr ging zuptsächlich nach Belgien An Zinsen⸗Saldoo 12 647.13 Mobilien „Conto 1 2 08 8 Status am 30. Juni 1892 verpflichtet, ihn Ser önlich bei der sehr mi ilde Winter 1891/92, gerade das Gegentheil 77 360 t Fran 8868 161 494 t mehr) und er tmacher⸗ Zei itung

Gewinn aus Incasso⸗Verkehr. . 204.28 Waaren⸗Conto, . 30 Activa. fälligen Zinsscheine von der stattgehabten Aus vosung seines Vorgängers, ließ auch die Nachfrags nach der Schweiz ( rehr). Minderungen zeigte Vereins de lschen Hutindustrie. (Berlin.)

2 851.41 S e . Kassen⸗ und Wechselbestände .ℳ 2 432 281. 9 benachrichtigen, wenn die Statuten nur eine Hausbrand noch u unter dem gewohnten Niveau bleiben, nach Rußland, Oesterreich⸗Ungarn u. a. : Die Lichtdruckabbildungern gansluag üntbsten Conlo.. Effecten nach § 40 des Statuts 1 278 642. W allgemeiner Veröffentlichung vorschreiben. dem ge au b 1 3 5 S 1 8

652—

. 812 4

2 ¶α

—. 12

—.

aggelsgewerbe. Der Handels

=Sb8 —, ℛ8

,Ä⸗

—— 38;7 7. 8 4 d dererseits die großen Läger bedeutenden en wurden eingeführt:

aben. insen⸗Conto ““ 9 . c. 28. Okt. 189 8 während andererseits die großen Läger bed 1 8 3 Hypothe ken⸗Forde⸗ 1.⸗G. Nan cy v. 28. Okt. 1890 a. a. O. S. 34. Ansprüchen genügen konnten und nicht so bald Anlaß rlsruhe Baden.

8 Fen. gins 8 6 805 581 icht 1891 für 1 1j No 6 2 2 0 2 58 Iberi 8 U. Ils 1 4 Per Sparkassen⸗Zinsen. 49 250 27 250: 5 75 7) Ein zeitlich beschränktes Verbot con 1 b 91 5 H vr. . . 78 ..—“ 8 2.4. eube en 06 40 I. ahresbericht 189 Frankfurt a. Oder Anticipando⸗Discont. rung currirender Geschäftsthätigkeit kann selbst hatten, sich durch Neube nbei den Zechen zu 6 5064 der Jahresbericht 1 der Fr

Verwaltungskosten. Kartoffelmehl⸗Fabrik⸗ Aetien⸗ eransn Ortrand. 1 . Lünäbs deHipolhefen Zerderungen 8 dann rechtswirksam sein, wenn es seinem Wor tlaute E 8 . S noch bis Handelskammer. = Zur Lage des Wellnattes 98

.8 9 911 Ikfa Bn Ali arin⸗Mode farben. E111 letzten Verlust⸗Poster Hypotheken der Reservefond 68 . P.,n. re gegen Walffarben. Alizarin⸗Modefarben. Die lester 8 Verlust Postn, v“ Der Darlehne an Communen und ach als räum lich unbeschräntt erscheint. U. R⸗G. erledigen konnte; Pariser Damenhutmoden. Von der ersten Winter⸗ 6 Carl Röhr ““ 1 2 v. 29. Dezbr. 1891 a. a. O. S. b fang des laufender reise der Mütze nbranche. Schellack. Roh⸗ ℳℳ 12 Lombard⸗Forderungen. . 35 8) Bei Vereinbarung einer Eonpentional-. Der Absatz material für die Haarfilzhutfabrikation. Vertheilung des Zinsen⸗Ueberschu Bankgehäude Schloßstraße Nr. 4 .11 strafe für den Fall des Eintritts in ein Con⸗ während des Schwindlereien in New⸗York. Mittheilungen An Zinsen⸗Ueberschius 8 8 8 Pfandbrief⸗ insen 1 202 580.11 currenzgeschäft kann das Stra fgeding wirksam sein gescrärtte —— [24611] Status per 31. Mörz 1892 Er⸗b4. Infen. trotz des Mangels räumlicher Beschränkung. Daraus

bT 1'8 der Liebschützer Dampfziegelei Actien Gesellschaft. dhgebcben 949 58435 eti 28 Passiva. n- Abse cre ibung von Mobilien⸗ Conto 29.02 Activa. vi; 1 pfz g ’j Debi toren im Conto Corrent Abs reibn vo Il 8 2 ₰Morschiode 9

lb eibung n zweifelhaften 1“““ 88 3 Verschiedene Activa 8 n 8 f. 8

““ 1 320.27 An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto: 8 Per Actien⸗Kapital.. 180 000 . ei Princival,; 11“ H 891 Pro⸗ S 8 Reingewinn zur Vertheilung an lt. Inventariumm . 205 498,01 * 8 1“ itores 133 87 5 Passiva. b 88 3 1¹1 1091 schilderten Ve ““ von Angebo ot und Die oberschlesische Ke ; nit de 8 die Actionäre (5 %)) 2 298.— Abschreibungen.. 2 502,01] 202 996,— eserve⸗Conto .. 83 Actien⸗ Savi 7 500 000 1“ ; gemäß das ganze Jahr hindurch z bess echm

8 5 %o, Abschreibungen. Actien⸗Kapital.. . 7 500 000. 7 ge, 1b Verwechslung der igung von Gitterstäben und Haken in Mauer⸗

egeben. Den Ermittelungen der Reichsstatistik über id Stein. Der Geschäftsmann. Patent⸗

alten und erst gegen das End was nach⸗ heilten Patentes lt 89 erst gegen das Ende meist et · . 1 iht nach d 1 se chen die Monats durchschnittspreise entnehmen wir folgende gingen 185 357 t ge 55 352 t. irections Gewe erbliches Recht. n. Rr G. 111““ Proben (in Mark pro Tonne): bezirk Magdeburg 192 t gegen n19; 981 x3 1“ v Anspruch 1 In Bres slau wurde der Grr ibenpreis notirt: 1 28 1 8 8 1 80 über 71 0 seines 8 1 6 ger. (Perlag von 8 1892/93 ift . de vre on r miederschlesische Gaskohle aus der Glückhilf⸗ kohlenbedarfs aus Oberschlesien. ö2 u. Sohn, Berlin W. Nr. 55. Bilanz am 31. Dezember 1891. Peger tten vro eee kken⸗Amortisation sfonds 1 056 178. 75 auch dam iht b 5 im Januar und L. 13,15, vom März Der Du ittswer er gesammten deutschen Inhalt: Elektrischer Au ug. Wasserkräfte des 2 G öu1““ 1 d h (det. ezember 12,75, nach im Jahresdurchschnitt Steinkoblenf 8 Tonne bewegte sich in den Niagarafalles. Constructionen von Swinburne W111 1 7 8 8 Hypothekenzinsen und Verwal⸗ Gesellschaft nicht dargethan 2,* na es m Stein ohlenförde b ne bewegte si in en 8 C L 8 8 Fesshalten . Activa „3 1 tungs⸗Einnahmen ... 8 945 645. 1 1“ 91, Bolze Bd. 12 S. 706 2,82; Zabhren 1881 bis 8 hen 5,16 und 5,25 ℳ, & Co. —. b 3 G . 22 pschrei b 8 gs⸗ a ril 1891, Bo d. : schlesische Gas⸗Stückk bis 8 ebenden Licht Concurrenz zw Offenes Conto 93 947 75 Abschreibungen vaeee Creditoren im Conto⸗Corrent 113 058 11) Die Pflicht zur Rechnun gslegung ist be⸗ für lesische Gas⸗Stückkohle: Januar bis stieg dann 1889 auf 5,72, 711890 auf 7,66, 1891 auf gevenden icht Helruch zwi 5 März 9,50, April bis August 8 September bis 8 Die Ruhrkoblen 1* en 1881 bis 1888 Durch⸗ licht und elektrischer Beleuchtung II. Te 9

=8'

2 909

2

8ge

8 8 E

m—

802

,

2150 &☛̃

0 S 1———:.

A= 00 020— —2

&

8

8

328

7 ,—4₰%

&

8 2 8 3

88

8 8

. 1

1808

0

E

999

-eg

„9[02 822 44

2

8.

909

7

8 19

G 22 4120 9

sses

nise

2 8

1S2.

er Metallarbeiter (Eigenthümer und von ausgeber: Carl Pataky, Berlin). Nr. 55. gegenüber der Einfuhr zalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Nickel⸗

1 8 . 8 8‧* 8* 8 7 2 tir B dna 9 Ir 5 Eües

croßbandelspreis der einze ten 1 rh G 285 . i. gegen 1890 weniger rrte Zleche. Einfl der Metalle auf Bier. Di Massenfabrication mwim Maschinenbau.

e enienzen von Steinkohle . 1296 t. Die

echnische deue Patente.

ische Anfragen. Technische Beantwortun gen:

& ά 29 3₰ 8 621 8 8 —₰

. 8 ks⸗ 1 grö 8. ““ allein, daß die Strafe allgemein für den Fall des b nach Be elglen un epro Bace⸗ Aastritgs eines Geschäftsgebilf en angedroht ist,

daß jede Art des Ausscheidens des Ge⸗

4½20

8 —₰½. 20☛ 4 6G6

2 1

8 22

2 2₰ —, 82 7

1

—21859e 208

Æ=IZ

8 2

*d 00

Die

c-rgo

6

2I9 902

0 ——

2

2

bn “] 3 839.25 Maschin nen⸗ und Utensilien⸗ Coms. 1 Reingewinn . .. 23 UnkündbarePfandbriefe im Umlauf 73 230 900.

Stolberg, im Juln 1892. 8 lt. Inventarium 1u6³*³* b 36 1 Schl lesische Communal⸗O Obliga⸗ 9

Der Aufsichtsrath. Die Direction. Abschreibungen . . . . . . 3831,75 28 61 1““ 8 H Umlauf. . 933 500.

1 1 Valr gelooster

Fabri katioc ns⸗Conto: Unerhobene Valuta gelooste 8 b 33 188,8 8 2 066 580.

,5 0

88 E

35

8

2. 8

8

Ln. S 0 %

182 ᷑—,

. 2Q —₰‿

ene ““ e 8 8g. 14““ Kassa⸗Conto: b Verschiedene Passiva.. . . 48 536. 8 8 nen un 4. 8 tc zatten 1881 8 8 8 E Lubmmd Hent 160 571,27 Bestand 66121 - 8 8 87 557 55 9 88 vern de. Peansawae Fernche 82 1 Dezember 9,20, Jahre durchschni tt 9,1 schnittswerthe zwischen 4,55 und 4,78 ℳ. 1889 einen 5 wGerccrishes 4 . 8 . * 2 . * 498 82 2* 1 2 2 oBro⸗ d a8⸗ 98 1 8 2 5 8 . 945 9⸗ . 1 2. in Essen notirten ab Werk: sol vo 890 von 7,94, 1891 von 8,36 e rechung. elchaffttches. und Effecten⸗Conto .. 370 991 75 314 942 95 [314 942 95 Breslau, den 9. Juli 1892. lich wenn sich die Geschäftsführung mit Förd lelanmmkoh Fee. in Jannar 10,75, Febrter ece vnna v. Kohlen ki bie Kleine Mittheilungen: Blitzwirk

H. 252 . 2 m2e’. aac 8 2 und Ausga 9 8 * 3 2G 8 28 ven⸗ 2 aus⸗Conto. 30 066 Liebschütz, den 31. März 1892. 8 Der Vorstand. Ausgaben über eine längere Reihe von Jahren bis April 11,00, Mai bis Oktober 11,25, No⸗ sich 1881 bis 1889 zwischen 4,03 und 3,77 Sss Anlagen; Elektrische Bele arcrang;

1“ 771 8 erstre Mermnsgens st nicht Voraus⸗ kto 1889 zwie 4,03 1 e. vgnwe Acti ien⸗ Se 110 850 8 88 ä neee⁸μρέννσ—eάi ecineeRiwacesexr een Frat 88 veltnng Perau⸗. vember und De zember 10,50, Jahresdurch iegen 1890 auf 5,02, 1891 auf 6,05 tris sc⸗ Babnen Sras oen; a“ 20 647 87 1 böö Kohlenverbrauch pro Kopf der deutschen B Straßenarbeiten; 29 Bang Guthaben 20 647 ,14 Poo⸗ 4 8 22 8 2 Der Kohlenverbrau ¹ en Be⸗ he.228 4 ; nquiers⸗Guthab⸗ 1 b Die Revisions⸗ Commifion des Aufsichtsraths. Frber⸗ Setilohlen: Januar 9,00 Februar völkerung ist von etwa 9622 kg im Jabre 1881 stetig Unterser Telegrabbie

ktr

ttr. 8 82

9 8

Eb“] 1 523 g 8 S S 8 8 8 2 90, 1 p Kassa Gaert .. 42 483 73 Suesmann. B T. Schmole. W. Schmitt. 10) Verschiedene Bekannt⸗ Deutscher Kohlenbergbau im Jahre 1891. 9,50, März und April 9,75, Mai bis Oktober auf etwa 1320. Eg; in 1890, und von durchschnittlich w8 V * 8681 30 Gewinn· und Verlust-Conto Dem von den Aeltesten der Kaufmann⸗ 10,25, November und Dezember 9,50, Jahresdurch⸗ 1062 kg jährlich im Jahrfünft 1881/85 auf 8 ö“ Gewinn⸗ und erlust⸗Conto .. 1148 681 30 De 8 ift Gligank. De Weanzereb Hes 1 11 n2 8 3ZAI ehichüt * ; Gososss 5 2 machungen schaft von Berlin erstatteten Bericht über Handel schnitt 9,88; 8 1225 kg im Jabhrfünft 1886/90 gestiegen. 2 ũj auf „Die ummer 55 der Feeee: 1 311 980 14 Debet. L2 - 2 1t ¹ 8 und Industrie von Berlin im Jahre 1891 magere Förderkohlen: Januar bis November Die mittlere tägliche Belegschaft ist von 186 335 Secretär Vere eins für die wFgene zene Interessen 8 Sen2s 180 000 1 3 24567] 8 ““ en tmehmen wir folgende Mittheilungen: 9,75, Dezember 9,50, Jah resdurchschnitt 9,73: Köpf . in 1881 auf 202 43 in 1890, also um im nS. ge⸗ er b Ucer Va ““ Reis Stamm⸗Actien⸗Kapital . . 1 1 irs Die aufsteig 65 Conjunctur, deren sich in den Gas⸗Förderkohlen: Januar bis Oktober 13,00, 76 140, gleich etwa 41 ° stiegen. Von der Ge⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ u 8* er Abschrei 8 Die Stelle des Kreis⸗Ausschuß⸗Seecretä Die g junc e ch in d. . gleich etwa 0 gestiege Von der Ge⸗ Depositen⸗Conto .. . . . 1131 98014 An Abschreibungen.. 5 Sir Wefümima der ö 64 6 hierselbft ist neu zu besetzen. 1 Jahren 1888 bis Anfang 1890 fast alle Industrie⸗ November und Dezember 12,50, Jahresdurchschnitt samm tbeleg schaft gehörten Staatsbetrieben 1890 Vancgsche Zeitschrift „Glückauf. 1

1317 980 11 ‧Reingewinn aus 1891/92 zur Verfügung der 230 8S ““ Bewerber, welche eine Probedienstzeit bis zu sechs zweige exfreuten. die infolge der Bergarbeiterausstände 12,92; 8 46 468 Köpfe gleich 17,7 % an. e 8se g8 1 Iebah. Siott Aorf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Generalversammlung 11“ Monaten abz zulegen haben, müssen im Kreis⸗ Ausschuß⸗ fingetretene Erhöhung der Löhne, endlich die von in Saarbrücken koste eten ab Grube, frei Waggon: Der einzelne Arbeiter hat 1 Jahre 1881 durch⸗ PG 8 1 Sewiun⸗ E“ 60 Bureaudienst firm in der selbständigen Erpediticn tarken Gruppen der Kohlenzechen vollzogene Organi⸗ Flamm⸗Förderkohlen: Januar 10,41, Februar bis schnittlich 261 t gefördert; diese Productivitätszahl erschlesischer S25 Eisenn g- Fas Liebschü 31. Ma 892. der Calculatur durchaus nger ig, sowie im fation des Verkaufs und der Förderung hatten eine Dezember 10,40, Jahresdurchschni itt 10, 40; ist bis 1888 gestiegen auf 2990 t, dann aber . Der rbeinisch⸗westfäli nmma im Debet. 3₰ Liebschütz, den 31. März 1892. und in der Calculatur du 3 üässig, 89 9 ber Vereine und Verammlungen: General⸗

Vort 1890 7 Der Vorstand. 8 Protokolliren gewandt sein. st etige Erhöhung der Verkanfepreise gestattet. Nach Fett⸗ Förderkohlen: Januar bis Juni 10,65, J Juli offenbar mit infolge der Verkürzung der Schicht⸗ . 1 ereine u 2 Se isches: SH Unkoften⸗ Font Abschre ibung zur Aus⸗ v. Reiche. Zeugnißabschriften unter Anschluß eines Führungs⸗ en Ermitte lungen der Reichsstatistit betrug z. B. bis Dezember 10,00, Jab hresdurchschnitt 10,33; dauer auf 281 t im Jahre 1889 1 uf 268 ersammlungen. Er⸗ Stati 8— 88 W 2 25 ung 8 uig⸗ 8 Die Revisions⸗ neh 8 sion des Aufsichtsraths. und eines Kreisphysicatsattestes über den Geüfur der Durchschnittspreis für Puddelkohle (gute, fette in Hamburg endlich kosteten ab Bord: in 1890 gesunken. 6 de r Dertmund ronau⸗Enscheder isenbahn ie Revifig 8 dübi⸗ Förderkohle) ab Werk Dortmund in den acht Jahren westfälische Fettförderkohle, doppelt gesiebt 1 ge⸗ Kohlendewegung in dem Duisburger Hafen. Ko

nach Italien. Englif che Kohlen⸗ und Eif

c“ . 28 88 Sügsche 2 does W T. Schm W. Schmitt. heitszustand des Bewerbers, sowie eines 8 Effeeten⸗ 1⸗ . Abschreibung des W. Suesmann. T. mole. . c 8 885 8 G 1 8 5 er⸗ 89 8 1 8 sche . 8 2 18,50, Mai 18,90, J 8 1 geschriebenen Lebenslaufes sind an den m bis 1888 in maximo 6, im Jahre 1889 waschen: Januar bis April N 90 Patentblatt. Herausgegeben, von dem Kaiser⸗ dun rmischtes: Aeußerunge vsbfeics.

1 it den Gehaltsansprüchen und eine ber 7,43, 1890 sogar 9,92, 1b noch 8,00 die bis Dezember 19,00, 85 durchschnitt 18,83; gerckh 8 r. 8 2889, 2,aae 24635 88 der Antritt erfolgen könntt, Föorder⸗G Ftoble kostete in Düsseldorf ab englische prima West⸗Hartley⸗Steam⸗Stück⸗ J48 Pate k22 4 Nnnezacgez” der licher K. örpers er ten über den Kohlenmarkt. Credit. 1H24681] . 124651] bis spätestens Anfang August d. Js. einze⸗ Werk in den Jahren 1881/88 nicht über 7,52 ℳ, kohle: 2. 17,50, Mär⸗ 17,00, April bis vecoer ac, s 8 uö““ Lösch: Feg x Interessen⸗Conto: Zinsen⸗Ueberschuß 6 237 Ordentliche Generalversammlung 8 Actien⸗ Zuckerfabrik Groß⸗ Gerau. reichen. 1889 dagegen 17,09, 1890 14,92, 1891 noch 12,92 zember zwischen 16,85 und 16,35, Jahres dunh agungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschung Mittheilungen für die öffentlichen

9 ₰. 92

9☛

S 1 Z

S

Forir 89: er Actionäre der 1— llitär⸗ di 1 8 Patentschriften. Neudruck von Patentschriften. Feuervp ersicherungs⸗Anstalten. Nr. 6. Vortrag pro 1892 . 148681 30 85 Die Actionare der Actien⸗Zuckerfabrik Groß⸗ Bei gleicher Qualification erhalten Militär ie Tonne im Jahresdurchschnitt; für oberschlesische 17,09; He

v“ 8 f 1 8 4 Gas⸗S 9 ij Su Ni 5 Nichtamtliches: Gerichtli che Entscheidungen. (Re ichs⸗ Inhalt: Protokolle über die ““ en der 162 91830 ntiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast Geran werden hiermit zur ordentlichen General⸗ anwärter den Vorzug. Gas⸗Stückkohle, Grubenpreis, sind die entsprechenden englische ö vp ees Mobler; I 1789 gericht, 8. März 1890) 8 zwanzig fe FöFcöhante er enc 8. Verbande es und

e⸗ 8 I zu Baddeckenstedt versammlung auf Dienstag, den 2. August cr., Rothenburg O. L., den 12. Juli 1892. Zablen 6,32, 6,98, 9,50, 9, 18 In Der Zeit des März der vierundzwan nzi gsten Hauptversammlu ung der Ver⸗

5 8 sses: 8eee. Aufs⸗ wungs waren diese Steigernngen Ja bresdurchschnitt 17,91. 8 1 8 11 ½ Uhr Vormittags, im Conferenzsaal der Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausf sschuß b 8 85 b ne— Fa be⸗ Allgemein Brauer⸗ und Hopfen⸗ einigung öffentli r Feververscherungs⸗Anstalten in

Fürstenwalde, den 1. April 1892.

S ins 8 292. s Greises Mittwoch, den 3. August 1892, . von Lucke on den kohlenverbrauchenden Gewerben als unan. Der Großindustrie sind in vielen Fällen eine einigu Vereinsbank 2 des Lebuser Kreises 8 Mittags 12 Uhr, Fabrik ““ ““ genehm, aber doch erträgli ch hingenommen worden; dentende Preisnachlässe gegen die officiellen Notizen Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ 1“ am 22. und 23. Sün 1892 21891 Han⸗ in Fur tenwalde in der Achilles schen Gastwirthschaft Rorich Ferrgs Auffichtsrathse EerFesb. Ee I der in der zweiten Hälfte des Fahres 1890 einge⸗ gewährt worden. bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ nover. Verwaltungs „Ergebnisse für 18 der zu 1 1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths 5 g b 8 B Braꝛ bechselseitigen Brand „Anstalt Er von C. Hehudrich & Comp. 2. Baddeckenstedt. über das Geschäftsjahr 1891/92, Genehmigung [ĩ1922] tretene Rückgang aber ließ sie die andauernde und Daß trotz der gegen 1890 erheblich Ke. b⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ wech 1 en Bran berscherung 8 n sta rz⸗ Commandit⸗Gesell 8,. auf Actien. ¹) D gerücgage ee ; Campagne 1890/1. der Bilanz, Abrechnung und Gewinnverthei⸗ Patent. Anthnernlion 4. nermiic noch -ee beg Theuerung dieses „Brodes resse de der Tonne Steinkohlen 7. Hrgan sämmtli de ferschnn Bcferrech . Füncsans ns C. Faehndrich. 8 Faehndrich. Dechar 8 g F en g u. gern er Industrie“ schwer empfinden. . in 1891 noch eine Steigerung (von 7,66 auf 8 ℳ) der rauerei 1 zere Beru 86 e 8⸗ a Aüde nd; de Revidirt mit den Büchern bi8 glichen und für 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für die 2) TTT sichts⸗ gen. Süeeeeeee vee. nC Eg⸗ schäft⸗ Im ersten Quartal des vergangenen Jahres rief erfahren hat, erklärt sich daraus, daß die 1891er Pro⸗ sowie des T Brau⸗ und Malzmeiste r⸗Vereins .nen 1ö16“ Prersischen 4 17— richtig befunden. 8 Campagne 1891/2. 1 b es⸗ der ungewöhnlich harte und andauernde Winter einen duction zum größten Theil bereits in 1890 zu den lands. von J. Carl in Nürnberg.) 1b kr. 82. Sachse Na⸗ trag. 9—— vee ge⸗ ieths⸗ Fürstenwalde, den 5. April 1892. 8 Fenebmägung ..“ 3) Abänderun ig des Beschlusses der außerordent⸗ Chem Fabr. Schallehn Magdeburg. 8 beßrrerdentli ichen Bedarf an Kohlen für den Haus⸗ damals F“ hohen verkauft worden Inhalt: Sc Eedü geciataerircütsderher e ürfolge reee - Neuwahl des Fv ves. 5 eae⸗ rben⸗ nd hervor. Der Transport von den Gruben wurde war. Dadurch spitzte sich auch der Interessengegen⸗ pflanze. Der in f öö. e er 8 88 Die . Commission. Baddeckenstedt, den 15. Juli 1892. lichen Generalversammlung vom 4. . Zu haben in allen besseren Drogen⸗ u. Fa durch die anb beda. dnezan en 2.Ee eene. satz zwischen der dügteshdanch. und den auf sie an⸗ Tarif⸗Nachrichten. Lageschronik Hopfenmarkt. schaftlichen Brandkasse zu 88s over: Abänderung der

er Ohnefor e. Hugo Wieser. 8 8 1 3 8 1 b.c gr Fe - b 8 883 een 85 bandlungen. 1 mehr als sonst auf die Schienenwege gelenkt, die]! gewiesenen Gewerben so außerordentlich zu. Gerstenmarkt. 3 Statuten. Berichtigun —,. 5. Mackensen. R. Jordan.