Friedrich Wieck's Deutsche
strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 27. — Inhalt: Wohlanständi r5 im Beruf. — Hausiergewerbe und stehendes Geschäft. — Invaliditäts⸗ und Altersver⸗ sicherung. — Amcritanische Thürschilder⸗Weisheit. — Warum manche Männer nicht vorwärts kommen? — Finten oder Lügen. — Der neue Gebrauchs⸗ musterschutz, seine Erlangung und Wirkung. — Feuersgefahr im Hause. — Neue Theorie der Schornsteinconstruction. — Festhalten eiserner Bolzen im Holz. — Kupferne Dichtungsringe. — Herstellung und Kennzeichen eines guten Riemens. — Die Aeste in den Hölzern. — Zur praktischen Darstellung von Goldbronzefirniß. Neues Verfahren um Deco⸗ riren roher Eisenwaar en. — Verschiedenes. — Vom
Büchertische.
Bhätter für Genossenschafte swesen. (Verlag von J. Guttentag in Berlin.) Nr. 29. — Inbalt: Ueber die Stempelpflichtig gkeit von Pro tokollen in Preußen. — Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1892: II. Bericht über den XII. Ver⸗ bands tag des Bayerischen Genossenschaftsverbandes am 18. und 19. Juni zu München. — III. Der Verbandstag der süddeutschen Consumvereine. — IV. Verbandstag der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften im Regierungsbezirk Magdeburg, Herzogthum Braunschweig und der Proving Han⸗ nover im Jahre 1892. — Ausland: Aus Oesterreich.
Ueber das Genossenschaftswesen in Frankreich.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften
und Tommandstgesell schaften auf Actien werden nach
SEingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen
2 aus dem Köngreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und de m Großherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt verö ffentlicht, die
wersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ bends, die letzteren monatlich.
[24716]
Bei Nr. 274 des Firmenregisters, wo⸗
die Firma 8-—2 Braus“ mit dem Orte der
Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Leo Lorsbach zu Burtscheid überge egangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adlerapotheke Leo Lorsbach“ fortsetzt.
Unter Nr. 4795 des wurde die Firma Adlerapotheke Leo Lorsbach“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid, und als deren ne 882 Avpothek er Leo Lorsbach zu Burtscheid ein getragen 1.
Aachen, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. — —’-
Firmenregisters
[247 15] Aachen. Bei Nr. 3995 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Driesen & de Bruyn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerft: „. Ort der Niederlassung ist nach Burtscheid verlegt. Aachen, den 13. Juli 1892. Königliches Amksgericht. Abtheilung V. [24714] Aachen. Bei Nr. 2733 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Diederich Uhlhorn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermer b Die Firma ist erloschen. varn den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
24717 8
Aachen. Bei Nr. 4237 des Fismenregisten wo selbst die Firma „Louis Herz“ mit dem Orte der Ni iederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Srvalte 6 vermerkt: Der Ort der Nieder Burtscheid Aachen, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
lassung ist nach
Abtheilung N
[24719] selbst die Firma Frau Wittwe 8 Wernerus“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, Uxurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Carl Roesgen in Aachen ist in das Handelsgeschäft 8 Wittwe Wernerus als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2091 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wittwe Heinrich Wernerus“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Louise Emonts, Wittwe I. Ehe von Heinrich Wernerus, jetzige in Gütern getrennte Ehefrau von Carl Roesgen Kauffrau in n Aachen, 2) Carl Roesgen, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1892 begonnen.
Die unter Nr. 1062 des Procurenregisters ein⸗ getragene “ des Franz Janser, Kommis zu Bärtsceid bleibt auch für die Gesellschafts firma este ¹
Aachen, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[247 18] Aachen. Bei Nr. 45 88s des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „A. „Schmitz“ mit dem Orte der Niederlassung e. verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Altena i. W. Handelsregister [24474] des Königlichen Amtsgerichts 3 u Altena i. W. In unser Fir menregister ist unter Nr. 197 die Firma Gustav Selter und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Selter zu Altena am 29. Juni 1892 eingetragen. König gliches Amtsgericht.
Altena i. W. Handelsregister [24722] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Die dem Kaufma Otto Klinge zu Nachrodt für
aufmann — 11b
Aachen. Bei Nr.
die Firma Westfälische Union, Actien Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Drahtindustrie zu Hamm, mit Zweigniederlassung Abtheilung Nachrodt zu Nachrodt ertheilte, unter Nr. 31 88 Procurenregisters eingetragene Procura ist am Juli 1892 gelöscht.
König gliches Amtsgericht.
Altena i. W. Handelsregister [24720] des Königlichen Amtsgerichts zu Alteua i. W. ie Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Drahtindustrie zu Hamm mit Zweigniederlassung Abtheilung Nachrodt zu Nachrodt, eingetragen unter Nr. 1 Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts z
Hamm und Nr. 40 des Gesellschaftsregisters Körnig⸗
lichen Amtsgerichts zu Altena hat den Commis Franz Padberg zu Hamm zum Procuristen bestellt, was am 5. Juli 1892 unter Nr. 101 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. —
Königliches Amtsgericht.
1“
[24476] Altona. Bei der unter Nr. 1187 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Actiengesellschaft „Altonaer Eiswerke A. G.“ ist Folgendes notirt:
Das Actien⸗Kapital der Gesellschaft ist auf 150 000 ℳ erhöht worden, zerlegt in 100 Actien zu je 1000 ℳ und 250 Actien zu je 200 ℳ Actien lauten auf Namen.
Altona, den 9. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Die
Abtheilung III a.
[24475] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2465 eingetragen: der Kaufmann Deert Jacobs zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Deert Jacobs. Altona, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Beeskow. Bekanntmachung. [24646] In unser Fi “ ist zufolge Verfügung vom 10. Juli d. Js. Folgendes e ingetragen worden: Laufende Nr. 162. balte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufma ann Johann Karl Friedrich Gustav Lehmann in Beeskow. Ort der Niederlassung: Beeskow. Bezeichnung der Firma: G. Lehmann. den 10. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Berlin. Bekanntmachung. [24477] Die 1 kolgenden in unser Firmenregister ein⸗ getragenen - en: Sd. Rothschild, Weiland’'s Lombard⸗Bank Agentur u. Comission, Allgemeine Börsen⸗Zeitung F. Merten, Friedr. Arnold Müller, O. Huber, W. Blankhorn’'s Wo & Co. (Inhaber Schellenberg), Heinr. Fischer & Co., 8 Alfred Bernstein, 8 Carl Mandel, on den Betheiligten aufgegeben worden.
Da die Anmeldung des Er köͤsche ens der genannten zum Handelsregister durch die hierzu Ver⸗ pflichteten nicht hat herbeigeführt werden könne n, so werden die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, bezw. die Rechts znachfolger derselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der F Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers
geltend zu machen. Mangels Widerspruchs wird das Erlöschen der Firmen von Amtswe egen in das Handelsregister ein⸗ etragen werden. Verlin, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht I. Abt
heilung 81. Mila.
Berlin. Handelsregister [24687] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge gung vom 13. Juli 1892 sind am
14. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 056, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Solomonica & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermer
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Solomonica zu Berlin setzt das Handels geschäf unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 256 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 256 die Handlung in Firma: W. Solomonica & Co. dem Sitze zu Berlin und als
Verf er ü
steht, ein⸗
8 uls
Solomonicaz
mit der Kaufmann Wilhelm getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst 1892 begründeten offenen Han delsgesellschafti in Firma: Giesecke Sudrow (Geschäftslocal: Zionskirchstraße 54) sind: der Kaufmann Carl Johann Giesecke und der Kaufmann Georg Sudrow, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 533 des “ eingetragen worden. Die Gesellf chafter der hierselbst am 4 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Loepert K Kuhnke (Geschäftslocal:
Prinzessinnenstr. 23) sind:
Der Fabrikant Hermann Loepert und der Fabrikant Gustav Kuhnke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 534 des Ges ellschafts⸗
registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 257 die Firma: G. Geißler (Geschäftslocal: Wasserthorstraße 65) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Gusta Geißler zu Berlin, unter Nr. 23 258 die Firma: Emil Weiß
Wilhelm Traugott
uli 1878 Fima:
(Geschäftslocal: Weinstraße Nr.: 23) und als deren Inhaber der d., ehais mil Weiß zu Berlin,
unter Nr. 23 259 die “
C. ge⸗ (Geschäftslocal: Feofe z und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Carl Friedrich Frost zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 21 864 die Firma: E. F. Liefke & Co. Inhaber Th. Hähnel. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1892 sind am selben Tage folgende Eintrag gungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9269, woselbst die Actie ngesellschaft in Firma: Berliner Electrische Beleuchtungs⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Juni 1891 sind zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 ℳ und ist eingetheilt in 500 Stammactien über je 1000 ℳ
ein⸗
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Juni 1891 sind die §§ 8, 19, 22, 29 und 31 und durch Urkunde vom 2 Juli 1892 ö, § 4 des Statuts geändert worden. Die Aenderungen ergeben sich aus den betreffenden Pr torolen welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 662 zum Gesellschaftsregister. Vol. II. Seite 238. u. Aꝛde. und Vol. III. Seite 338 u. flgde. befinden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In weiterer Ausführung der Beschlüsse der Genexralversammlungen vom 2. Juni 1888 und Juni 1892 ist das Grundk⸗ pital ferner⸗ weitig um 180 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 600 600 ℳ ist eing igetheilt in 1600 Actien über je 0 ℳ Die Actien lauten auf jeden In⸗
ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. laufende Nummer “ 13 532.
Firma der Gesellschaft:
rliner Grunderwerbs⸗ Gesellschaft
mit ““ Haftung. palte 3. 2 4.
er Gesellschaft: Berlin.
R echtsverhältnisse der Gesells : Gef ells chaft svertrag datirt vom 11. 8 7 11892 n
S Sitz
palt er Ir und befindet sich im Beilagebande Nr. 865 zum Ge⸗ sellschaftsregister Vol. I. 6 u. flo Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ver äußerung von Grundbesitz und Hypotheken son Betrieb und die Vermittelung von Handelsgef jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Veröffentli chungen Seitens der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der Kauf⸗ mann Conrad Glaeser zu Berlin. Derselbe ist be⸗ rechtigt die Gesellschaft selbstständig zu ve rtreten. Sind zwei oder mehr Geschäftsfuüͤhrer bestellt, so sind zwei derselben 1“ zur Vertretung der Gesells haft befugt. der Geschäftsführer kann durch einen Stellvertreter ü Procuristen vertreten wer
Seite
der sten
wie de ha
Geschäftslocal befindet sich Potsdamerstr. 35. Geselftslger der 1e am 1. Juli “ offenen Handelsgesellschaft in
Leopold & Hurttig Herwarthstr. 3 a) sind: Hermann Leovold und der
Hurttig,
chäftsloc —
18. local: der Ingenieur Franz Ingenieur
(Gesch
Johannis Wilhelm Alber beide zu Berlin. Dies ist unter Nr eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 631, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Heinr. Gerhardt & Co. nit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Bischoff zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 23 261. Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 23 261 die Handlung in Firma:
Heinr. Gerhardt & Co. mit dem Sitze zu SSZh⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil B hoff zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit VBerlin unter Nr. 23 260 die Firma: S. May
Geschäftslocal: Gartenstraße 177) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon May zu Berlin ngetragen worden. Bertin, den 14. Juli 1892.
önigliches 2 Amtsgericht 1
Denra-
.13 535 des Gesellschaftsregisters
steht, unter
dem Sitze zu
Abtheilung 80/81.
Bernburg. [24478] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 117 des hiesigen Handelsregisters woselbst die Firma W. Siedersleben & Comp. in Bern⸗ burg, offene Har ndels zgesellschaft, eingetragen steht,
ist auf V Hefüq seg von heute nachgetragen: „Dem D ertor Oswald Tramnitz in Bern⸗ burg ist Goll cctid⸗ Procura ertheilt worden.“ Bernburg, den 11. Juli 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht
Bielefeld. Handelsregister [24479] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 552 des Gesells Lschaftsregi sters ist die am 1. April 1892 unter der W Gebr. Plümecke errichtete offene “ ksellschaft zu Gadderbaum am 13. Juli 1892 eingetragen ” sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: zu Gadder⸗
1) der Amtssecretär Paul Plümecke baum,
2) der Kaufmann Oscar Plümecke zu Gadder⸗
baum.
Braunschweig. B
Bochum. Handelsregister 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochn In unser Firmenregister . unter Nr. 463 die Fi Gustav Müller zu Eickel und als deren In bann
der Kaufmann Gustav Müller zu Eickel am 13. 8 J 1892 eingetragen. Jalh
Bochum. Handelsregister ] des Königlichen Amtsgerichts zu e ba In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 — betreffend die Aktiengesellschaft für Stahl⸗In⸗ dustrie zu Bochum — am 13. Juli 1892 Fol. gabes enn b n Stelle des verstorbenen Ingenieurs Brendow zu Bochum ist der Dr. g2. Sa dia Baare daselbst in den Vorstand der Gesellschaft ein⸗ getreten. . Beochum. Handelsregister [24 4167 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Paul Kraft zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 454 des Firmenregisters mit der Firma Gautzsch⸗Kraft ein⸗ getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Hed⸗ wig, geb. Jansen, zu Bochum als Procuristin be⸗ stellt, was am 12. Juli 1892 unter Nr. 91 der Procurenregisters vermerkt ist.
247 Boizenburg. In das hiesige “ ist laut vom 12. d. M. hinsichtlich der Firma Ludw. Bobfin hieselbst Fol. 6 Nr. 12 in Col. 5 eing F
Die Handlung ist auf den Kaufmann Carl B zu Boizenburg übergegangen. Bobse
ein. den 15. Juli 1892.
E. Keuscher, Gerichtsschreiber.
Verfügung
[24169] i der im Actiengesell schafte⸗ register Band III. Seite 28136 verzeichneten Actien⸗ gesellschaft „Hraunschweig er Cementwerke“ ist heuté ve ermerkt, daß der bisherige Procurist Kauf⸗ mann Max 979 bieselbs st durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 1. Juli cr. als zweites V Vorstands⸗ mitglied „vhn ist. Brannschweig, d n 12. Juli 1892. Herzog siche⸗ Amtsgericht. Dony. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr die von 1) dem Devotionalienhändler Reinhold König Bres
zu Breslau, 1 2) dem Kaufmann Joseph Menke zu Breslau am 1. Juli 1892 hier unter der Firma Reinhold König & Co errichtete offene Handelsgesellschaft
heut eingetragen worden. Amtsgericht.
(24486] . 2676
Breslau, den 6. Juli Königliches
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2676 die durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden Gesell⸗ schafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma Reinhold König & Co bestandenen offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worde
Breslau, den 8. Juli 1892.
König liches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaf ftsregister ist heute bei Nr. 2671 1⸗ durch den Austritt des Ingenieurs Friedrich Dürr aus der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Dürr & Coe hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8622 die Firma Friedrich Dürr & Co und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo
[24484]
Sresfan,- den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Hekesshee peng. [24480
In unser 2 . egister ist Nr. 1906 der Kauf⸗ mann Wilheln zu Rati bor als Procurist der zu Zwe eignie ederlassung hier, besteb ehen⸗ den, in unserem Gesellschafts sregister Nr. 145 einge⸗ tragenen Hand delsgesellschaft Joseph Doms beut eingetragen worde n. Breslau, den 8. Juli 1892.
Königli ches Amtsgericht.
Breslau. eeeeeneeps.
In unser Firmenregister ist Nr. 862.
Gregor Hielscher hier und als deren
der Kaufmann G regor Hielscher hier
getragen worden.
Breslau, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
reslau. Bekanntmachung. n unser Procurenregister ist bei Nr
Erl⸗ Fschen der dem Karl Friedrich August Darid Schultze zu Schulitz bei Bromberg von dem Kauf⸗ mann Julius Rütgers zu Charlottenburg für die Nr. 6428 des Firmenregisters eingetragene Firm Juls. Rütgers zu Charlottenburg mit einer Zweigniederlassung in Breslau ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Bromberg Bekanntmachung. [24171] In unser Firmenreg ister ist heute S ein
getragen worden: 1) Laufende Nummer 2) Bez zeichnung des mann Benno Thiele 3) Ort der Niederlassung: 4) Bezei chnung der Firma: Benno Thiele. Bromberg, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
: 1156. Firmeninhabers: zu Bromberg. Bromberg.
der Kauf
Bromberg Bekanntmachung. [24170] In unser Firmenregiste ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Laufende Nr. 1157.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Roöbert Majewski zu Prinzenthal. 3) Ort der Niederlassung: Prinzenthal.
4) Bezei chnung der Firma: Robert Majewski
der Kauf⸗
Bromberg, den Juli 1892 J
Köni Amtsgericht.
24489]
berg. — — n Firmenregister ist heute bei E geme Car Riedel) Folgendes eingetragen 8-8 De Fhema ist eigscdne, 1892. mberg, den uli I1 vrombers Königliches Amtsgericht.
1. Handelsregister. [24505] Nr. 1120. Firma J. W. Piepmeyer in Cassel. Dem Kaufmann Julius Ludwig Fingerling dahier Procura ertheilt. ütcEingetrogen auf Anmeldung vom 8. Juli 1892
9. Juli 1892y Cassel, den 9. Juli 1892.
Königliches Amtsg gericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [24506] Nr. 573. Firma „Georg Wenderoth⸗ in Cassel. Dem Kaufmann W Wilhelm Wenderoth von gaffe l, dem Sohne des Firmeninhabers, ist Procura heilt. mnef Anmeldung vom 8. Juli 1892 n 9. Juli 1892. Caffel, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht
eingetragen
Abtheilung 4.
Cöthen. [24510] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 710 des Handelsregisters, woselbst die Firma Ritzer & Richter, offne Handelsgesellschaft auf Station Weissandt verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: 8 “ 2 8
ie offene Handelsgesellschaft ist gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Mitgesells chafter, Kaufmann Mar Richter auf Station Weissandt, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. 8 Cöthen, den 12. Juli 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsge
J. V.: Jaentsch.
zufolge
Cöthen. [24509] Handelsrichterliche Söehanutheheeheng.
Fol. 478 des Handelsregisters, woselbst die Firma Franz Schrüöter in Cöthen, verzeichnet ist, ist Folge ndes eingetragen: 8
Inh haber der Firma ist der Kaufmann Max Hübner in Cöthen, auf welchen das Handels⸗ geschäft zufolge Uebereinkommens übergegangen ist.
Cöthen, den 12. Jult 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Faentsch
8
[24181] ist ein⸗
1“
pelmenhorst. getragen Seite 120 2 38:
1) Firma: Aktiengesellschaft Hanseatische Jute⸗ pinnerei und Weberei; errichtet am 3. † Febru tar 1890.
9 Sitz: Delmenhorst; der Sitz der Gesellschaf st durch Beschl uß der Generalversammlung vom 26. April 1892 von Bremen nach Delmenhorst verlegt. 8 8
3) Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Vertrieb und die sonstige Verwerthung von Fabrikaten aus Jute und anderen Faserstoffen, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtrathes damit in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte.
4) Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, eingetheilt in 1000 Actien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Alle Actien können auf An⸗
nittels entsprechenden Vermerks des Vorstandes
uf den; Actien gegen Erlegung einer vom Vorstande
mit Zustimmung des Aufsichtsrathes festzusetzenden
Gebühr in Namenactien und in gleicher Weise
können Namenactien in Inhaberactien! 8 werden.
5) Der Vorstand besteht nach Besti immung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Directoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Artikels 225 a. des Handels gesetzbuches beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen.
6) Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrathe oder dem Vor⸗ 5 durch einmalige Beka ntmachung in den Ge⸗
lschafts öblättern mit einer Frist von mindestens 2-8 Tagen und unter jedesmaliger. Angabe des Zwecks sder Tagesordnung) erlassen. Die Generalversamm⸗ lungen finden in Bremen statt.
7 Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden namens desselben von dem Vo eüiser oder dessen Stellvertreter erlassen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden derch den Reichs Anzeiger und außerdem, so lange sie sich nicht der Aufnahme verschließt, durch die Weserzeitung erlassen
9) Mitgk lieder des Vorstandes
d Christian Julius Behme,
nhorst. und Kaufmann Hermann
.ne h6 in Bremen; letztere ist
31. März 1892 bis zum 31.
892 8 stellvertretenden Mitgliede des ernannt.
10) Der Auf Christian Friedr Heinrich
8 das Handelsregister
sind: Director wohnhaft in August für die Dezember
Vorstandes
sichtsrath besteht aus den Kaufleuten rich Ferdinand Corßen (Vorsitzenden), August Gildemeister (stellvertretendem Vorsitzenden), Thomas Basse und dem Bankdirector Fohann Friedrich Glund, sämmtlich in Bremen
bn haft. üh
11) öe sbevollmächtigter ist seit Gründung mit Genehmigung des Aufsichts⸗
Wilhelm Julius Adolph Carl Hermann wübt. 2
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen ärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist,
venn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be
teeht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwei mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden)
itgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift mweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstands⸗
mitglieder oder eines derselben und eines Handlungs⸗ brolma ächtigten veehe soweit nicht der Auf⸗ scchts tsrath bestimmt, daß die Thätigkeit bezw. Unter⸗
ist jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes aus⸗ reichend sein soll.
58 Außerdem kann mit Genehmi gung des Aufsichts⸗
uhs zwei Ha ndlungsbevollmächtigten die gemein⸗
oder
same Vertretung und Unterschrift in elegen⸗ heiten der Gesellschaft einschließlich der in 822 47 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs aufgeführten Geschäfte übertragen werden.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter . geschriebenen oder gestempelten n Firma die Namen der Zeichnenden heigeüat werden; Hand⸗ lungsbe vollmächti igte zeichnen 85 42 Zusaße: i. V.
13) Inhalts des Protokolls über die constituirende Generalversammlung hat die Actiengesellschaft die sämmtlichen Activa und Passiva der in Delmenhorst domicilirten Commanditgesellschaft Vogt, Wex u. Co. (deren persönlich haftender Gesellschafter der in Bremen wohnhafte Kaufmann Adolph Wex und deren Commanditisten, die in Bremen wohnhaften Kaufleute Christian Friedrich Ferdinand Corßen und Senator Johann Matthias Gildemeister waren) einschließl ich des Fabrikgebäudes in Delmenhorft über⸗ nommen. D Die Uebertragung des Geschäftes hat auf Basis des Abschlusses vom 31. Dezember 1889 stattgefunden, so daß Gewinn und Verlust vom 1. Januar 1890 an für Rechnung der Actiengesellschaf gegangen ist. Als 88 Svee ihrer Einlage hat die Firma Vogt, er u. Co. 475 als voll eingezahlt zu betrachtende Actien erhalten, über deren Vertheilung die Inhaber der Firma sich dahin verständigt haben, daß Corßen 160 und Senator Gildemeister 315 Actien erhalten hat. Auch die übrigen 525 Actien sind von den Gründern der Gesellschaft voll ein⸗ bezahlt. Außer den bereits genannten Personen sind Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Actien übernommen haben:
die Handelsgesellschaft in Bremen, J. Matth.
Gildemeister, der Kaufmann das., Hermann August Ehmck, der Kaufmann das., Theodor Georg Balthasar Hütterott,
der Kaufmann das., Thomas 2
Delmenhorst, 1892, Juni 27.
Großherzoglich Oldenburg. hcnas
(Unterschrift
Demmin. In un ser Gesf
Bekanntmachung. 124360] 8 ellschafts⸗ re esp. Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juli 1892 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. a. im Gesells chafts sregister: bei Nr. 14. Spalte 4. Die Hande ist durch e. Tod des Kaufmanns C thal aufgelö dist demnächst 8
1 gelof
thal & Schleich im Firmenreg
8 —. 4 44
b. im Firmenregister
—25 Bernhard 1 Baru e in Demmin und als imsthal c Schleich. Handelsgesellschaft Joachimsthal deren Inbaber der Kaufn ann Cohn
Schleich
ufm ann
Horo HSandelse rühere
lcich, d sthal und der Kaufmann Bernhard
st durch den Tod 9 ersteren aufgelöst. ist auf den Kaufmann Bernhard
leich üͤbe ege emmär 12. Juli 1892. 8 Königliches Amtsg
[24352] In unser Procurenregister ist bei des Fabrikbesitzers Auguft Klönne hierselbst den Herren Ernst Bufleb und Fritz Pröb⸗ ertheilte Collectivprocura gelöscht. Derselbe hat für seine zu Dortmund bestehende Handels⸗ niederlassung in Firma Aug. Klönne die Herren: 1) Ernst Bufleb, 2) Ingenier ur Ludwig Rickelt, 3) Ingenieur Otto Ben minghoff, 4) Ingenieur Eduard Roth, sämmtlich zu Dortmund, dergestalt zu Collectivprocuristen bestellt, daß Jjeder der zu 2 bis 4 Genannten nur in Gemeinschaft mit dem zu 1 Genannten die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann, vas heute unter Nr. 469 des Procurenregisters ein⸗
getragen ist. “ Dortmund, den Juli 1892. önig ches Amtsgericht.
Dortmund. Nr. 407 die settens
sting 8
Kö
Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregiste r ist heute zu der Firma Jos. Dobert hierselbst e Der bisherige Inhaber der Firma, Fabrik⸗ Dobert hierselbst, hat das Geschäft an s den Fabrikanten August Dobert hier, abe welcher dasselbe unter der alten Firma fortfi D d rstadt, den 13. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. I.
or dasselb
Düsseldorf. Bekanntmachung. [24183] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 88 —
Niederrheinische Damwfschleppschiffahrts⸗ Ge⸗
sellschaft — hier Folgendes eingetragen worden:
Laut notariell beurkundeten Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1892 sind
1) an Stelle des verstorbenen Karl Böninger, Fabrikant zu Duisburg, der Rentner Karl Barthels zu Barmen,
2) für den im Turnus aus zges schiedenen Heinrich Johann Geerling, Rentner in Hamburg, der Kauf⸗ mann Karl Wolter zu Essen zu Mitgliedern des Vorstands gewählt und
3) die im Turnng f ferner ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitg lieder Franz Kramer und Ernst Cramer hier sowie Karl Schmölder in Rheydt wiedergewählt inv2
Düsseldorf, den 4. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Bekanntmachung. [24182 Firma „A. Dülken“ hier dem Bus 1 12b 89 Procu 979 85 isters erlof schen.
Düsseldorf, den 7. Juli Königliches Amtsgeri 8
Daagelaerf.
Metheilung vII
Bekanntmachung. [24189 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1582 eingetragen worden die Commanditgesell schat unter der Firma „Wolf & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft, welche am 6. Juli 1892 begonnen hat, besteht aus dem Kaufmann Jakob zu Düsseldorf, welcher persönlich haftender Gesellschafter ist, und einem Commanditisten. Düsseldorf, den 9. Juli 1892. Königliches Amts gericht. Abtheilung VI.
ö
Wolf
Duisburg. Handelsregister 124187] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. I. Bei Nr. 266 des Firmenregisters, die Firma „H. Zuckermann“ 2₰ Duisburg betreffend, ift am 5. Juli 1892 ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers von den Erben auf die Miterbin, unverehe⸗ lichte Bertha Zuckermann zu Duisburg, mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, übertragen. Die Firma ist daher hier geksscht und unter Nr. 1061 dieses Registers neu Lingetrag
II. Unter Nr. 1061 ist am 5. Juli 1892 die Firma:
„H. Zuckermann “ zu Duisburg und als deren Inhaber die unverehe⸗ lichte Bertha Zuckermann zu Duisburg eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [24189] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
8 Nr. 502 des Ge ellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1892 unter der Firma „Aenstoots & — errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 5. Juli 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Anton Aensto ots zu
2) der Kaufmann Franz Dorff dase lbst.
Duisburg,
Duisburg. Handelsregister [24190] des Königlichen 11 zu Duisburg. Unter Nr. 503 Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1876 unter der Firma Foeth K& hies⸗ errichtete offene Hand Asgesell chaft zu Duisburg am 9. Juli 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Wagenbauer August Foeth zu Duisburg, 2) der Wagenbauer Heinrich Thies das. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem Gesellschafter zu. 1“
steht
Duisburg. Handelsregister [24186] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. H; Bei Nr. 132 des Gese ellschaftsregisters, die ffene Handelsgesellschaft ☛2 „Auerbach & C.“ 2¹ zu Duisburg betreffend, ist am 5. Juli 1892 ein⸗ ¹ Der Gesellschafter Sally Schild ist am 1. Juli 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann P. ild zu Duisburg in dieselbe eingetreten. Der letztere ist zur selb⸗ stã ändigen Vertretung der Gese licef befugt. I Die dem Hermann S zu Duisburg fü obenbezeichnete Firma ertheilte, unter Nr. 427 des Procurenregisters eingetragene Proci ist a 5. Juli 1892 ge löscht.
Duisburg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Buigbarg In unser Firmenregister ist am 9. Juli 1892
unter Nr. 1062 eine Zweigniederlaffung der im
Handelsregister von Witten eingetragenen Firma
„A. v. venh
und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Erüne⸗
baum zu M. iue eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [24185] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
87 2 Firmenregif ters ei ingetragene
Die unter Nr. 29
„Mich. Becker“ (Firmeninhaber: der Bäcker und Winkelier Michae Becker zu Duisburg) ist gelöscht am 5. Juli 1499.
Eberswalde. Bekanntmachung. [24191] In unser Gesells 8* register ist unter Nr. 74 die Gefells chaft in Fi Voeltzke c Comp. mit dem
Sitze zu Everswalde und als deren Gesellschafter
1) der Bauunternehmer Alwin Voeltzke zu Ebers⸗ walde, 2) der Bauunternehmer Daniel Berlin, Rykestraße 19 II. eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. J und ift jeder der Gesellschafter Gesellschaft befugt.
Eberswalde, den 25.
Königliches
0* 8 ert 21 9 iechert zu
e.
Juni 1892. Amtsgericht.
[24192] Lisleben. heutigen Tage ist unter Nr. F “ Nachf. 1 J der Kaufmann
118
ülls beren — In 950 daselbst eingetragen. Eisleben, am 4. Juni 1892.
Königli des Amtsgericht.
nba er
Elberfeld. Bekanntmachung. [24193] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4201
die Firma Lorenz Pohl mit dem Sitze zu
Elberfeld und als deren Inhaber der Metger⸗
meister Lorenz Pohl daselbst eingetragen worden. Eiberfetz den 11. Juli 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
K
Emmerich.
ragoen F irmenregister zu
van Eyck:
b. A. Im tragenen Firma „Die Fi rma
Geschäft auf den Kaufmann Georg
Evck zu Emmerich über⸗
ferner unter Nr. 644: 5 Kaufmann 1 van Evyck als Inhaber de Firma Joh. von Eyck.
5 Im Procurenregister zu Nr. 56
Nr. 10 hiesigen) Verzeich nisses: . Die der Ehefrau Kaufmann Gustav van Evck,
Meisters, zu Emmerich für die Firma Joh. van Se: u Emmerich ertheilte
Amalie, geb
Emmerich, den 9. Kõö n2n Essen. Handelsregister [24194] des Königlichen 1— zu e registers eingetragenen Firma Gebr. üs Sen u Essen ist am 6. Juli 1892 Folgendes vermerkt: D mit dem Zusatz „Rachfolger“
Die Firma ist ack den Kaufmann I 2 9
afste” Die Gesellschaft ist aufgelöst und daher gelöscht
In unser Firmenregister ist unter —— 1199 n IFidmn „Gebr. Hollmann Nachfolger⸗ zu Essen und als deren der Kaufmann Otto Müller zu Essen am 6. Juli 1892 eingetragen. 2 8 8
Essen. Handelsregister 24491 des Königlichen Amtsgerichts zu en.
I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1200 die Firma Carl Altgenug zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Altgenug zu Essen am 7. Fuli 1892 eingetragen. 1
II.“In unser Register über die Ausschließung der e belichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 25 am 7. Juli 1892 eingetragen: .
Der Kaufmann Carl Altgenug zu Essen hat für seine Ehe mit Helene Gottschalk durch Act vom 5. bezw. 8. J tovember- 1890 jede Art der Güter gemeinschaft ausgeschlossen.
Ettenheim. Bekanntmachung. [24353] Nr. 6981. Der Inhaber der Firma Josef Gutheim in Orschweier oder die Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma zum Firmenregister bis zum Ablaufe einer Frist von 6 Wochen bei unterzeichne tem Gerichte L.en. oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers eltend zu machen. Enenheim, 12. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
1 1 J24195] Eitlingen. Nr. 5977/78. In das diesseitige - ste r wurde her 8 eingetragen: 47 des Ulschaftsregisters Firma Babisue Fbö Ettlingen, Scholl, Kaller & Cie. in deee-i N. Die Gesellschaft hat sich unterm Juli d. J. durch den Austritt der heilhaber vus Kaller und Otto Scholl, beide Me chaniker in Karlsruhe, auf⸗ gelöst. Die Activa und Passiva hat der Theil⸗ haber Kaufmann Friedrich Lorch in Karlsruhe über⸗ nommen. b. Unter O. Z. 176 des rregisters die Firma „Badische Zesralmerts agfadet Ettlingen“ in Ettlingen. Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Friedrich Lorch in Karlsruhe. Derselbe ist ohne —2 verehelicht mit Margaretha, geb. Koch, aus Thni ngen. Ettlingen, 9. Juli 1892. Gr.
irme 92 Fi
Sre-vv2 ee e. e er 88 Firm ma Flensbarger Walzen⸗ mühle; zu u Flensburg“ bestehende Actiengesells 2 heute Folgendes ein ordentliche Ge “ hes unterm 22. März 1892 der erste Satz des Paragraphen? ts fortan lautet; „Der Vorstand bestel gliedern, we elche von der auf die Dauer von vier werden.“ In derselben Generalversammlung sche eiden es Privatiers Carl Haase als Vorstandsmitg glied von den 8 worden. kach in der Vorstandssitzung vo gefaßten Beschlusse ist der Betriebsdirector Diederich
I Firma er
Jacobsen
Gesellschaft i
einens Vorstandsmitglied zu “ Fleusburg, den 13. Juli 1892.
liches Amtsgericht. Abthe eilung III.
ZS1ene Koniglich 822˙h
b Frankenstein. acenetncsevg;
rom zesosssckhafreregifte In eren g . 91
Nr. 46 Ar
* als deren Inhaber enstein un als Frankenstein eingetragen worden.
“ den 7 Zuli 1892.
Frankfurt a. 0.
re gister
der eeees rt
ran ö Franke — —
Handelsregister [24197 -
1377 als
a. O.,
tragen
F-eenn Nr.
2 Wilhel m
In 1 Fi irmenregif ster ist Firmeninhaber: der Kaufmann Frankfurt a a.
als O Ort der Niederl
als Firma: Wilh. zufolge Verfügung vom worden.
Frankfurt a.
Königliches Am
8
Frankfurt Juli 1892 einge
12. Juli 1892.
—,„ en 5 59
ggericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [24493] des 2 Amtsgerichts Frankfurta a. O.
ator * 26 8 irmen 22 2 . 11
getragene e Fi irma Feodor Tietze⸗ Fir men⸗J der Kaufmann Feodor T rantzurt 3 gelöscht zufolge Verfügung von Frankfurt a. . den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurta. 0. Handelsregister [24494]
des Pn EE“ zu Frartter a. O.
I dels chaft „Brafe 4 Kühn.
Große Holländische Kaffee Lagerei“ zu Frank⸗
furt a. O. . eingetrage n steht, zufolge Verf uUgung
3. Juli b6 vermerkt worden:
Tod des Gesellschafters
Der Kaufmann Paul
setzt das Handelsgeschäft
a fort.
65 in unse Firmenregister unter
der Kaufmann Paul Kühn zu Frank
urt a. als Inhaber der Firma „Grafe 4
Kühn. Große Holländische Kaffée Lagerei“ ein getragen n der
sell