1892 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a. 0. Henbesore higer [24495] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 276, woselbst die Handelsgesellschaft Schögel 4& Co. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892 Folgendes vermerkt worden: Die Wittwe S chögel, Marie, K Kieselich, ist durch Tod aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. O., den 13. Juli 1892. Königliches Amts ggericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. [24496] Folgende Firmeninhaber sind ver⸗

Freiburg.

Nr. 19 129. schollen:

220 Band I. Melanie Tritschler in

M. Kahn in Freiburg,

Ferd. Sibold in Frei⸗

Frei⸗

Frei⸗

Band I. Band I.

Band I.

Band I.

G. Haeusler in C. P. Wetzel in Band I. Wilh. Fieg in Freiburg, Band II. Otto Peters in Freiburg, Band II. A. Davidsohn in Frei⸗ Band II. Fr. Wilh. Grube in Band II. Heinrich Klepper in Band II.

20 Band II.

v 300

99933

2. ½

82]

8& 8 BEbr

.— 8

8

August Schwoerer

2H 8

Christ. Kopfmann Robert Menner in

22 22

+.

2 161 Band II. g⸗

2 e Band 118 in Freiburg, 633 Band I. Frei burg. Sie oder deren Rechtsnachfolger werden vencge fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Er⸗ löschung ihrer Firma binnen 3 Monaten schriftlüch oder zu Protokoll des Gerichts zschreibers geltend zu m

938,90863,639

22 2 2

8 9 8 0

Johann Erhard Düm

Feseo—

Josef Wetzel We in

580

98

den 9. Juli 1892. Großb. Amtsgericht. Reich.

v11ö““ Bekanntmachung. 24497] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 421 einge tragen ie Firma: H. Bischoff mit dem Niederlassungsorte Heerstedt und als deren Inhaber der Müller Hinrich Wilhelm Bischoff in Heerstedt.

Geestemünde, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Geislingen. Bekanntmachungen [24198] über Einträge im Handelsregister.

II. im Register für Gesellschaftsfirmen und für

Firmen juristischer Personen:

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamts bezirk, für welchen das Handels⸗ register geführt wird. K. Amtsgericht Geislingen.

2) Tag der Eintragung: 1. Juli 1892.

3) Wortlaut der Firma: Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Württembergische Metallwaaren⸗ fabrik in Geislingen.

4) Rechtsverhältnisse

juristischen Person: —.

der Gesellschaft oder der

5) Procuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Als Procurist ist be stellt worden: Hugo Fahr in Geis⸗

lingen. 1 nmn Hiader. e

[24498] Gera. Auf Fol. 56 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Gebrüder Sommermeyer in Leumnitz und sind als Inhaber derselben Ziegeleibesitzer Gustav Erdmann Sommer⸗ meyer in Leumnitz und Ziegeleibesitzer Franz O Sommermevyer daselbst eingetragen worden.

Gera, am 13. Juli 1892. Fürstliches 8 Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Gräsel.

8 [24499] Sirhorn. Handelsregister ist eingetragen auf Seite 183 elsgesellschaft Emmerich und 8 Uebereinkunft der Bethei iligten mManer, if Gifhorn, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [24640] In unserem Procurenregister ist heute die unter Nr. 97 eingetragene, von der Breslauer Dis⸗ contobank zu Breslau dem Dembinsky Cohn zu Breslau ertheilte Collectivprocura gelöscht worden. Sletwsit⸗ den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[24199] Sörlitz. Die Firma Ottomar Vierling in Görlitz Nr. 273 des Firme nregiste rs ist heute ge⸗ löscht worden. Dagegen ist in das Firmenregister sub Nr. 1302 die Firma: Ottomar Vierling Nachfolger (Eugen Munde) und als deren Inhaber der bisherige Redacteur Eugen Munde in Görlitz eingetragen worden. örlitz, den 2. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Schulz.

124200] Die Firma Heinrich Stephan in 1219 unseres Firmenregisters, ist

Görlitz. Penzig⸗ Nr. gelöscht. Görlitz, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Schulz.

b 124201] Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 402 eingetragen zur Firma: 888 Ad. Eberwein in Weende. Sp. 3. Firmeninhaber: Eberwein,

) Emilie Heuer, Ehefrau des

Maschinenmeisters Heuer in Mainz, Fabrikant Gustay Eberwein in Weende, Fahrkan August Eberwein in Weende, arie Eberwein in Weende, 5) Adolf Eberwein in Weende.

Sp. 4. Offene Handelsgesellschaft.

Sp. 10. Die ven. der Firma und Zeich⸗ nung derselben steht lediglich den beiden Gesell⸗ schaftern Gustav Eberwein und August Eberwein zu.

Göttingen, den 11. Juli 1892. Königliches Antsgericht. .

Gransee. Bekanntmachung. [24202]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Münchener Branhaus, Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit je einer Zweigniede erlassung in Oranienburg und Grausee.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Pachtung, die Erweiterung und der Betrieb von Brauereien resp. Weiterveräußerung oder überhaupt der Betrieb von Geschäften jeder Art und an allen Orten.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publicirt, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen EA“ eingerückt werden. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die g geltenden Formen einzu⸗ halten.

Bekanntmachungen d Vorsitzenden oder sein zeichnen.

Berufung zu der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens zwei⸗ undzwanzig Tage vor dem anberaumten Termin, das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes

und den Versammlungstag nicht ver⸗ öffentlicht sein muß.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 599 600 und besteht aus 1000 Stück Stamm⸗ actien Litt. A. à 300 = 300 000 und 1083 1— Vorzugsactien Litt. C. à 1200 = 1 299 600⸗

Die Vor⸗ hc färs sind hinsichtlich der 8Kapitals bevorz zugt.

Actien lauten auf jeden 8

Vorstand bildet die Direction. Dieselbe be⸗ steht aus einem Director oder aus mehreren Directoren, die vom Aufsichtsrath erwählt werden, für Behinderungsfälle können Stellvertreter ernannt werden.

Zur Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen des Vorstand 28 für die Gesellschaft ist erforderlich, daß diese elben:

1) in dem Falle, wenn einem Director besteht, von aber

2) der Vorstand steht:

a. von zwei Directoren oder b. von 1“ Director und einem Procuristen, gegeben werden.

Stelperieter haben hinsichtlich der

befugniß gleiche Rechte mit den wirklichen Directoren.

Director ist zur Zeit der Kauf mann Albert Arendt zu Berlin.

Gransee, den 1. Juli 1892.

See Amtsgericht.

es Aufsichtsraths sind von dem em Stellvertreter zu unter⸗

412 eee Dividende

der Vorstand nur aus diesem falls

aus mehreren Directoren be⸗

[2420⁴] Verfügung vom

Guben.

Es ist 12. d. M.:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 554, woselbst die Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Adolf Hermann Gallin zu Brandenburg a. Havel in Firma F. Gallin Sohn mit dem Hauptgeschäft in Brandenburg a. Havel und dem Zweig⸗ geschäft in Guben, Zindelplatz Nr. 15, vermerkt steht:

Handelsregister. eingetragen zufolge

„die 7 e des Gubener Zweiggeschäfts ist erlos b. in 8699 ““ ister bei Nr. 92, woselbst die für die vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Carl Altmann in Guben ertheilte Procura vermerkt steht: „die für das Zweiggeschäft in Guben ertheilte Procura ist erloschen. Guben, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Hamburg. [24500] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juli 9.

Kley & Co. Emil William Heinrich Christian

esau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Julius Kley, als alleinigem 8v unter unveränderter Firma fortgesetzt

Paul Schmidt. Victor Hermann Otto Herzberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Wilhelm Hartwig Schmidt unter der Firma Paul Schmidt & Co. fort.

Knüppel & Co. Das bisher unter dieser Firma von Georg Christian Carl Knüppel geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter der Firma Chr. Knüppel fortgesetzt.

Brehm & Langnese. Federico Christöbal Francisco de Paula Antonio Brehm ist aus dem unter dieser Firma gef 83g Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Vincent Emil Hermann Langnefe, als alleinigem Inhaber, unter unperänderter Firma fortgesetzt.

A. Oeters. Inhaber: Arthur Carl August Oeters.

Rob. P. Fischer, Inhaber: Robert Paul Fischer.

Ad. Hess. haber: Abraham Hess.

Theodor Rasch. Nach dem am 18. Mai 1892 er⸗ folgten Ableben von Friedrich Bernhard Theodor Maria Rasch wird das Geschäft von dessen Wittwe Mathilde Maria Elisabeth, geb. Klemm, in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Heinrich Adolf Waldecker unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. A. Müttel Nachfl. Nach dem am 17. J 1892 erfolgten Ableben von Theodor Wildel Anton Wichmann wird das Geschäft von deffe

Wittwe Caroline Agathe Bichwann, geb. Meyer, verw. SEa unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. A. Müttel Nachfl. Diese Firma hat an Hugo Wichmann Procura ertheilt.

Ernst Sarnighausen. Commanditgesellschaft. Die Vermögenseinlage des Commanditisten ist ver⸗ mindert worden.

John Heilbut. Inhaber: Isaac Heilbut.

Dehn, Heine & Windmüller. Diese Firma hat an Martin Julius Liebermann Procura ertheilt. Juli 11.

M. Isaakson & Co. Diese Firma hat an Henry

Isaakson Procura ertheilt.

Schütt & Jenzen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Fritz Hans Schütt und Carl Johann Ludwig Jenzen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqguidation beschafft demgemäß ist die Firma gelöscht.

Eisenberg & Münz. Inhaber: Mechel Eisenberg und Moses Aron Münz.

Ad. Heinssen & Cons. Christian Heinssen und Friedrich Heinssen.

Joh. Friedr. Buse. Das unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich Buse geführte Geschäft ist von einer Commandilgeselschaft⸗ deren 2bes versönlich haftender Gesellschafter der genannte J. F. Buse ist, übernommen worden, und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Kratzenstein. Diese Firma hat an Johann Carl Arthur Möhlmann Procura ertheilt.

Juli x.

Hermann Löwenstein. Diese Firma hat die an Paul Heinrich Christian Blöcker ertheilte Procura aufgehoben.

Mer A. Philipp. Diese Firma hat die an Ignacio Zuluaga ertheilte Procura aufgehoben. Johs Severin & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Johannes Carl

Wilhelm Severin.

C. B. Richard & Boas. Ludwig Boas ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Joseph Boas hierselbst, und Oscar Louis Richard zu New⸗York, unter unver⸗

änderter Firma fort. C. Se smaun. Inhaber: Carl Moritz Gross⸗

man Kaßn & Mathey. Diese Firma hat an Paul Eduard Ephraim rpeen ertheilt.

A. Zadik. Der Name des Inhabers Abraham Zadik Peritz) ist in Abraham Zadik verändert. A. Zadik. Diese Firma hat an Louis Friedrich Albert Flothow Procura ertheilt. Otto & Bauhardt. Nach dem am 1. Oktober 1891 erfolgten Ableben von Georg Robert Otto ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Daniel Georg Adolph Bauhardt fortgeführt worden, hat aber nunmehr zu bestehen aufgehört und ist dem⸗

gemäß die Firma aufgehoben. Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Johann Adolf Andreas Bernhard

Hannover. Bekanntmachung. [24501] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3735 zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover eingetragen: Director Eugene Beauvais dem Vorstande ausgeschieden. b Hannover, 12. Juli 1892. Kön igliches Amtsgericht. IV.

in Sarstedt ist aus

Hannover. Bekaunntmachung. [24502]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4725 eingetragen die Firma Oelkers & Wittenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Adolf Oelkers und Hein⸗ rich Wittenberg in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892.

Hannover, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Homburgv. d. H. Bekanntmachung. [24644] Der Kaufmann Georg Joseph Braun von Bocken⸗ eim ist in das Handelsgeschäft der Firma „Ph. Jamin * Co“ als Handels ggesel schafter e einge⸗ treten. Demgemäß ist die Firma im Firmenregister unter Nr. 309 gelöscht u. unter Nr. 107 unseres

Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:

Firma: Ph. Jamin & Co⸗.

Sitz der Gesellschaft: Oberursel.

Rechtsr verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8 Rmesnabnn Wilhelm Beisenherz in .“ Kaufmann Georg Josef Braun, wohnhaft zu

Bockenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Homburg v. d. H., 7. Juli 1892 Königliches Amts ggericht. 8

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [2450⁴] Zu den unter Nr. 42 und 44 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen: 42. Hugo Krüger und zu Ibbenbüren 44. L. Clüsener ' ist heute te eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ein getragen Verfügung vom 5. Juli 1892. Ibbenbüren, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. [24503]

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 34 eingetragenen Handelsgesellschaft 1e; Lommel sen. und Sohn“ ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrike esitzer Curt Lommel zu Jauer ist am 9. Juli 1892 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten und ebenfalls zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Jauer, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[24507] unser Gesellschaftsregister ist unter die Actiengesellschaft in Firma: Bierbrauerei Kelbra, vorm. Gebr. Joch, Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Kelbra (früher Eisleben) vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1892 eingetragen am 11. Juli 1892:

In Ausführung des Bes lusses der Ge eralver⸗

Kelbra. In Nr. 2, woselbst

sammlung vom 27. Februar 1892 hat die Erhöh des Grundkapitals um 200 000 sta sodaß nunmehr das Grundkapital zusammen 700 000 ℳ, buchstäblich: Siebenhunderttausend Mark beträgt und in 700 Aectien über je 1000. 4 zerfällt. Kelbra, den 11. Juli 1892. 1 . Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. Handelsregister [24508] des Königlichen Amtsgerichts zn Kirchhundem. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (früher Nr. 20), woselbst die Gesellschaft Hofolper Hütte v vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Emil Blasberg in Iserlohn bestellt. Kirchhundem, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsg gericht.

ttgefundens

([24511 sub Nr. 8n Kaufmann Arthur

Krefeld. Heute ist eingetragen des Procurenregisters⸗ Der Blankenstein hier, Inhaber der Firma E. Blanken⸗ stein hierselbst, hat dem Heinrich Schüren und dem Moritz Wallerstein, beide in Krefeld wohnend, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per Col⸗ lectiv⸗Procura zu zeichnen. Krefeld, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsger

24512] Krefeld. Heute ist eingetragen zu Nr. 3128 des Firmenregisters: Der Kaufmann Friedrich Aug gust Schroers hier, hat sein unter der Firma F. A Schroers geführtes Geschäft aufgegeben ist erloschen.

Krefeld, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

die Firma

[24513]

Laage. zufolge Verfügung vo

Fol. 59 Nr. 59.

Col. 3. Carl Mauck.

Col. 4. Laage.

Col. 5. Kaufmann Carl Ludwig Martin Mauck zu Laage.

Laage, den 8. Juli 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

1 6. d. Mts. eingetragen:

Landeshut. In unser Firmenregister i unter Nr. 401 eingetragenen Firma Joh. zu Schönwiese, Inhaber Fabrikant Johann u Schönwiese, heute folgende Enei ene 89 t S- en:

Die Firma ist durch Kauf auf den Fabrikanten Heinrich Hönig zu Schönwiese übergegangen.

Ferner ist ber it unter Nr. 454 unseres Firmen⸗ registers die Firma Joh. Hönig zu Schönwiese und als deren Inhaber der Fabrikant H arich Honig zu Schönwiese eingetragen worden.

Landeshut, den 12. Juli 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

—ᷓ’ᷓ

Langenberg. Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Rode zu Velbert ist aus der Handelsgesell⸗ schaft Adrian & Rode zu Velbert ausge etreten. Es wurde daher die Handelsgesellschaft Adrian 4 Rode gelöscht und unter Nr. 126 des Firmen registers eingetrag gen die Firma Adrian & Rode zu Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Karl Adrian daselbst.

Langenberg, den 6. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu üenschen.

1) Der Kaufmann und Fabrikant Fritz Kauer Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestetende unter Nr. 482 des Firmenregisters mit der Fir rma Nottebohm & Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Dr. medicinae Albrecht Kauert zu Lüdenscheid als Procuristen bestellt, was am 12. Juli 1892 unter Nr. 273 des Procuren egisters ver⸗ merkt ist.

2) Der Anstreicher Daniel Rosenbaum zu Herbede hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 595 des Firmenregisters mit der Firma D. Rosenbaum eingetragene Handelsniederlassung die Eheleute Kaufmann Joseph Rosenbaum und Amalie, geb. Glückauf, zu Lüdenscheid als Procuristen bestellt, 5 am 12. Fuli 1892 unter Nr. 274 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.

Lunden. Bekanntmachung. [24517

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 5 eingetragen die Firma Magnus Kahl und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Kahl in Lunden.

.e Pns den 1. Juli 1892.

Königli liches Amtsgericht. Lang. 8

Meppen. Bekanntmachung. [2451³]

In das Handels zregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist zu der Fol. 22 eingetragenen Firma Jos. Rosche zu Haselünne als Procurist Anton Rosche daselbst heute Lingetragen.

eai gcesse 8 9. Juli 1892.

onigliches Amtsgericht .

Mülhausen i. Els. Handelsregister [248431 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E Els. Unter Nr. 242 Band IV., des Firmenregisters ist heute die Firma „J. B. Wingerter“ Foch setzung der Firma „C. Moehrlin“ Nr. 20 Band I. in Wesserling, Gemeinde Felleringen, 8en en worden. Inhaber ist Herr Apotheker Johann Baptist Wingerter daselbst, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegange en ist. Mülhausen, den 12. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW Wilhelmftraße Nr. 32.

In das biesige Handelsregister ist heute

getragen:

[24515]

- Heuve ühn beide zu Leinschede, sind aus dem Vor⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 166. Berlin, Sonnabend, den 16. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafes⸗ der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen nee; dem Titel 82

Ohnen 1892.

1 1ee

—— „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pate nte, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 180n)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW.. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. I1 ——— ———

ionspreis für den Raum e

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gspreis beträgt 1 50 für das Einzelne Nummern Mofien 20 ₰. einer Druckzeile 30

VBö

Handels 2 Register. Schmiedeberg i. Schl. pellbaber .

In ünser Firmenregister ist unter laufende Nr. 109 K. A. G. Ludwigsburg. Wagner u. 521893 die Firma Bernhard Seibt zu Buschvorwerk Hetzel und Behr’s ereesolse. in Ludwigsburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bernhard Offene Handelsgesellschaft zum Betrie eb einer Ble ech⸗ Seibt zu Buschvorwerk am 11. Juli 1892 ein⸗ Lackier. u. Metallwaarenfabrik in Ludwigs Sburg seit getragen worden. 8 1. Juni 1892. Theilhaber: 1) Friedrich Wagner, Süene Schmiedeberg i. Schl., den 11. Juli 1892 Fabrikant, 2) Hans Wagner, Fabrikant, beide in 2 Königliches Amts gericht. Ludwigsburg. Albert Gab ler, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg. (6./7. 92).

b 3 K. A. G. Neuenbürg. Fr. Keppler, Säge⸗ Stuttgart. I. Einzelfirmen. [24163] werk und Holzhandlung in Ca Imbach a. E., Calm⸗ K. A. G. v J. Buch⸗ bach. Der Theilhaher Friedrich Kep bler, Hotzhaͤndler

1 8 sind eingetreten: a. die Wittwe

In das Prceurenregister in 1““ Die Firma ist nebst dem Geschäft 8 ler, geb. Egg es hiesi sige n Königlich 88 Amts cercgt wurde bei Nr. 828, auf den Buchhändler Ludwig Bühler in Stuttgar t b. der Sohn Friedrich Keppler, ledig und volljäh

w..e 4 8 e Glab whaüice Persegang gen. 1 7*₰ 92. von da. Die Wittwe Keppler hat auf ööö1“ Hladha⸗ apisseriefabrik Krauß in gart mit der Firma verzicht „dagegen ist Friedrich Keppler,

1 S udolf Müller in Düj 888 ür die Zweigniederlassungen in sowie der seitherige Th heilhaber Karl Schöni inger und

agte Commanditgese Il schaft ertheilte Procura ein⸗ niede rlassungen in Freiburg i. Br. und in raß⸗ zwar jeder für sich a zur Vertretung der Gesellschaft

ragen ist, vermerkt: Die Procura ist erloschen. burg †. E. sind aufgegeben. Di ro des Wil⸗ berechtigt (11 7

M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1892. helm Gehring ist erloschen. (11./7. 92). ö““

Königliches Amts gericht. Abtheilung III. Zech in Stuttgart. Inhaber: Par mann in Stuttg Agenturengeschäft. eS2n 8 Otti Zaeslin 8 Stuttgart. i (Othom) n unser Gesellschaftsregiste

unser esellschafts. Zaeslin, Fabrikant in Stuttgart. Beerweinfabrik. heute bei Nr. 2 register ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen (11./7. 92) 8 bir 88 v111A*A“ Firma Wittwe Krüger & Comp. zu Alt. K. A. G. Aalen. J. Schlein, Hauptnieder⸗ schaft für Bergban und Eisenhüttenbetrieb haldensleben in Col. 4 zufolge Verfügung von W Aalen. Inhaber: Ifrael Schlein, Kleider⸗ Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der lgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist händler in Aalen, ZFnhaber einer Herren⸗ u. Knaben⸗ Generalversammlu 19. om 16. ““ ist das

durch Uebereinkunft aufgelöst und die Firma gelöscht. garderobe. 1 . Grundkavital in Höhe pon 2 100 000⸗ Neuhaldensleben, den 12. Juli 1892. K. A. G. Blaubeuren. 8 Joh. Friederich worden. Es wird auf die Eintragung 88 Mai cr.

Königliches Amtsgericht. .Krone, iede rlassung in Blaubeuren. Inhaber: Bezug genommen. Nach den eingereichten Zeichen⸗ —— bicderih e Friederich, Wittwe in Blaubeuren. Die scheinen sind von den 2 100 000 ℳ, 1 167 000 in

na ist erloschen. (7./7. 92.) 778 Stück Stamm⸗Priori ⸗Actien Litt. A. über Heilbronn. Chr. Heinr. je 1500 gezeichnet. Hierbei sind 438 Stück in Heilbronn. Inhaber: Adolf Stamm⸗ Priorit s⸗Actien über je 1500 6 im

Schmidt, Kaufmann in Heilbronn. Procuristen mit Nominalbetrage von 657 000 und 1700 Stüc Einzelprocura; 1) Carl Franck, seither Procurist Stamm⸗Prioritäts⸗Ac ve- über je 300 im Nominal⸗ der Gesellschaftsfirma, 2) Viktor Metzger, 3) Carl betrage von 510 000 nebst Diwidendenscheinen 4) Christian Greß, Kaufleute in Heilbronn. vom 1. Juli cr. und zum Curse von 66 ¾ % mit 778 000 verrechnet und 8— % des

Wilh. Schweiker in Heilbronn.

Crbaber Wilhelm Zehn. w n2 Kaufmann in Heil⸗ gezeichneten Betrages von 1 167 000⸗ ℳ. mit bronn. nhandlung. (7./7. 92.) 389 000 baar gezahlt worden. Der Aufsichts⸗ K „A. * Kirchheim u. T. J. J. Müller, rath hat beschlossen, den gezeichneten Betrag nerei und Verkauf von wollenen Garnen, Stamm⸗Prioritäts⸗Actien A. in 778 Stüc

Johann Georg Müller, über je 1500⸗ 5 zum pari Curse auszugeben und Als Einzelfirma er⸗ durch Beschlu festgestellt, daß das Grundkapital hiernach um 18e7 000 erboßt ist,

ülhausen i. Els. Handelsregister [24642] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 203 Band I. des Gesellschaftsregisters st heute eingetragen worden, daß den Herren Carl Huser und Ferdinand Müller hier Eollectivprocura für ie Commanditgesellschaft unter der

Steinlen & Cie“ hier ertheilt ist.

Mülhausen, den 12. Juli 1892.

Der Landgerichts 8⸗Obersecret

Welcker, Kanzlei⸗Rath.

euhaldensleben. In

hiesige n 21S8. gr. 140 ad Col. 3 ein⸗

Das hier betriebene Handelsgeschäft „F. W. Hoflieferant“ ist auf Antrag ge⸗ I t Neustrelitz, den 6. Juli 1892. 5 92.) Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. C. Jacoby.

Neustrelitz. In das ist heute Fol. CXXXN

5 . S.

Bekanntmachung. 24522] Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ Kirchhei T. Inhaber: : in Kirchheim u. T. In unser Firmenregister bei der unte Nr. 314 n. (7./7. 92.) ¹ vermerkte en Firma W. Granupe Svpalte 6 A. G. Künzelsau. W. Gumbel, Künzelsau. 8 Artikel 215 a. b. des Das Handelsgeschäft ist durch V auf aber: Wilhelm 1 el, Kaufmann und Banquier vom 18. Juli 1884 vern entlich cht wird. Kaufleute Gustav und Selly Graupe zu Künzelsau. (1./7. 92.) Tarnowitz, den 12. Ju uli 1892. Nordhausen übergegangen, welche dasselbe unter K. A. G. Ludwigsburg. Wagner u. Keller, Königliches Amtsgericht. der Firma Gebr. Graupe weiterführen. Hetzel und Behr’'s Nachfolger in Ludwigsburg. Pücher. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 848* Inhaber: Friedrich Wagner, Fabrikant in Ludwigs⸗ Juni 1892 begonnene Handelsgesellscha durg. Albert Ga abler, Kaufmann in Ludw igsbur Firma Gebr. Graupe mit dem Sitze 1 Procurist. Gelöschti infolge Uebergangs des Ge schäftes n u Nordhausen und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ auf eine Gesellschaftsfirma. (6./7. 92.) die Firma Marx Joscht zu Tarnowitz und leute Gustav und Selly Graupe daselbst. K. A. G. Ravensburg. B. Wollensack in deren Inhaber der Kaufmann Marx J Joscht zu Tarno⸗ bäsüexeSsfig n- 3 Juli 1892. Ravenburg. Das Geschäft ist von dem seitherigen witz am 13. Juli 1892 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Inhaber Basilius Wolle nsack an Karl Erb, Optiker Tarnowitz, den 13. Juli 1892. v“ und Mechanikerji in Ravensburg veräußert worden und 8 Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [24524] wird von Letzterem mit Einwilligung des Ersteren 8 Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist unter der bisherigen Firma weiter betrieben. heute zu der Firma A. Becker & meeehs ein⸗ (4. 7. 92.) getragen: K. A. G. Tuttlingen. F. A. S „Die Firma ist erloschen.“ heim a. D. Inhaber: Franz Anton Stehle Osnabrück, den 11. 8 Mühlheim a. D. Spe Kurz⸗ König sgericht. III. waarenhandlung. (4/7. 92.) Leopold Braun, 2 1 b 1 I1“ Nendingen. Inhaber: 222)1 Bcann⸗ in Nendingen. Nr. 263. Moritz Rosenthal Bekanntmachung. [2 2152. Spezerei⸗ und Mehlhandlung. (4.,7. 92.) Pins Nr. 556. Emil Friedrich Handelsregister ist heute zu der Mattes, Nendingen. Inhaber: P. 8 Mattes in Nr. 697. Arnold Lauge . Firma Osnabrücker Nendingen. Langholz handlung Nr. 699. H. Hoenke Karl Schaz, utting⸗ n. Aarl 8 Nr. 773. M. Aptekmaun Tuttlingen. Möbelhandlung. (4./7. 92.) Nr. 790. W. Bulinski x8 Manz, Tuttlingen, Hohnbergftraße 8 1 J. Rakowicz 9 Johann Jakob Manz in Tuttlingen Meh ung. B. in unserem Gesell chaftsregister: b 8 * 9 P 3 (4./7. 92.) Nikolaus Ffidor AIberhc” 1 Nr. 15. Gebrd. Trenkel in Podgorz, heim a. D. In Nikolaus Isidor Alber in Nr. 49. Zahn & Ce. in Thorn, Mühlheim a. D. Spezereihandlung. (5./7. 92.) Nr. 146. Keusy A 9 in Johs. Meßmner b. d. Kirche, Krossinge en. In⸗ Bromberger Vorstadt haber: Joh. I res. Schultheißen Wittwe in von Amt swegen gelöscht. 88 Trossingen. Gemischtes Waarengeschäft. (9./77. 92.) Thorn, den 7. Juli 1892. II. Ge felt chaftsfirmen und Firmen Königliches Amt 88 juristischer Personen. 8 (Unterschrift K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Mit⸗ . eemaa ea 1 nücvercherungs hns Ertarsgdschafe in E“ 1 889 Stut Die bisherig F ZZEö“ W. 8 enregister ist die 1 üter k. 82 G. Thomae und 18 o Mayer (Stellvertreter) sind ene Fir 8 zurückgetreten; zum 88 Bersana ist maen7178 3 ö“ Werner Karl Wagner in Stuttgart bestellt worden. (11.77. 92 1 vorde Gebrüder S Enmann in Stuttgart. Dem Kauf⸗ 11“ den 11. Juli 1892. 8 der Actiengesellschaft durch Beschluß der mann A. Neu zu Stuttgart ist Procura ertheilt königliches Amtsgericht. Generalversammlung vom 30. April 1892 gewählt S- (11./7. 92.) ——— h worden. A. G. Cannstatt. Baumwollspinnerei 8 [245 33] Mühlhaufen a. N. Arnold u. Söhne, Mühl⸗ Vechta. In das Handelsregister zu Nr. 63, Firma [24526] hausen a. N. Offene Handelsgesellschaft seit J. H. Kohorst in Bünne ist heute eingetragen: 5./6. Juli 1892 zum Betrieb einer Baumwollspinnerei. Die Firma ist erloschen. Gesellschafter mit unbeschränkter Vertretun gsbefugniß: Vechta, 1892, Juli 9. Adolf Arnold, Fabrikant in Stuttgart, Keppler⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. straße 28, Fulius Arnold, Fabrikant in Stuttgart, Pancratz. Bltcherste E

A. G. Heilbronn. Chr. Heiur. Schmidt, in Heil ronn. Inhaber: Adolf Schmidt und August Metzger, Kaufleute in Heilbronn. Nach dem Able ben des August Metzger, als Gesellschaftsfirma erloschen. Die Procura des Carl Franck ist auf die Einzelfirma übergegangen. (7./7. 92.)

K. A., G. Kirchheim u. T. 3. J. Müller in Kirchheim u. 8. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Wollspinnerei und Verkauf von wollenen Garnen seit 30. Juni 1892. Gesellschafter: t) Johann Georg Müller, 2) Ernst Müller, 3) Richard Müller Fabrikanten in Kirchheim. Jeder

v.

.

n Ludw

Bekauntmachnug.

vunsor Szr registe 8 auuf Ir in er Fl rmenregist st un ite r lau end

Tarnowitz.

2„ 9 8 98 D

Abtheilung II.

Thorn. Zufolge Verfügung vom Juni Stehle, M ühl⸗ nachstehen de Firme 1. nnd d zwar: in A. in unserem Firr rmenregister: 0. Julius Louis zaüichen

Nr. 168. Herrmann Hirsch

Osnabrück.

In das hiesige

Blatt 708 eingetragener Badehaus, Actiengesellschaft nachgetrag gen;

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Brick⸗

2 ist der Rentier Wilhelm Künse müller in den

Vorstand eingetreten. Osnabrück, den 13. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

in Thorn,

habe haes Thorn, Plettenberg. Handelsregister [24525] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Im hiesigen Gesel Lschafts register ist am 12. Juli 1892 zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: „Chemische Fabrik Hollandia“ 1 zu Leyden eingetragen: u. Die bisherigen Mitglieder, der Chemiker Ernst S Frederik van Sen Jut und Techniker Carl Otto

An Stelle derselben ist der hemiker Carl Heusgen zu Leinschede zum alleinigen

Luakenbrück. Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 eingetragen die Firma: „Carl Meaubert“ mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Johann Carl eaubert zu Quakenbrück. Quakenbrück, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

24527] Rinteln. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 90 unter Nr. 102 eingetragen: Die Firma F. W. Dohm mit dem Nieeder⸗ ssungsorte Rinteln und als Inhaber: Uhrmacher und Kaufmann Friedrich Wilhelm Dohm zu Rinteln. Rinteln, den 14. Juli 1892. 2 Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute einge⸗

Nechta. tragen: Nr. 200: Frau J. H. Kohorst. Bünne.

8 Haberin, allemmige: Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Heinrich Kohorst zu Bünne, Bernhardine, geb. Schierberg. 8

Vechta, 1892, Juli 9. Großherzogliches Amtsgericht. I. Ppancrag.

[24535] Warburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28, woselbst die Actiengesellschaft in Firma Zuckerfabrik Warburg eingetragen ist, folgende Eintragung 13. Juli 1892: Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg besteht zur Zeit aus: 1) Gutspächter Hermann Geller zu Eagar, 2) Domänenvpächter er August Schreiber zu Eil⸗

hausen, Ziegeleibesitzer Josef Sievers zu Daseburg, Mühlenbesitzer Albert Menne zu Kliftmühle, Ferdinand Vogeler zu. Uebelngönne Der Aufsichts örath der Zuckerfabrik Warburg be⸗ steht zur Zeit au Gutspäc zter Werner Are Guts besitzer Wilhelm Barnbe eck zu Aldorpsen Graf Hermann zu Stolberg zu Westheim, Major Josef Ritgen zu Wormeln, Gutsbesitz er Wilhelm Röper zu ö Landrath Frelberr von Spiegel zu Helmern, Gutspä chter August Berlin zu W Unrerbüren, Guts besitzer Max Hasselbach zu Mühlenho Domänenpächter Theodor Görg zu L Lanbec, Amtmann Georg Wittmer zu Hünighausen. 1 Als Ersatzmänner an Stelle etwa v Aussichtsrathmitglieder sind gewählt: Vogelsang zu Mühlenhof und Gut zu Kling enburg. Warburg⸗ den 13. Juli 1892. Koönigliches Amtsgericht.

erfolgt am

zu Menne,

[24639] Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Procuren⸗ register unter Nr. 267 die vom Kaufmann Ludwig Daniel Jung von hier seiner Ehefrau Henriette, geb. Maurer, hier für semn Füe untér der Firma L. D. Jung betriebenes Handelsgeschäft ertheilte

ra eingetragen worden. 8 Wiesbaden, den 13. Juli 1892. Köni gliches Amtsgericht VIII-

Zabrze. Bekaͤuntmachung. 8 Ju unser Firmenregister ist heute unter r. 213 die Firma M. Nebel mit dem Sitze zu Fevorze,d orf und als deren Inhaber de er Kaufmann Marcus Nebel eingetragen worden. den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. [24537]

Altena i. W. Bei dem Verser Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ eeh Haftpflicht zu Eveking ist heute in 8 Genossenschaftsr egister eingetragen: . F. Colsmann und Adolf Kochersche eidt sind us dem Vorstande ausgeschieden.“ vngltena i. W., den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Berlin. Genossenschaftsregister (24538] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1892 ist am 8 Tage in unser Genossensch aftsregister unter 140, woselbst die Genossenschaft in Firma: erMärtische Spar⸗ und Leih⸗Genossenschaft Berlin. Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Der Kar nesn Richard Berndt hat aufge⸗ hört, stellvertretendes Vorstand mitglied zu sein. 1M Max Avpel zu Berlin ist steͤll⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 14. Juli e önigliches Amtsgericht 1 Abtheilung 80/81. Mil . Biberach. Bekanntmachung. [24539] das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

M olkereigenossenschaft Attenweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk Haftpflicht.

f Attenweiler. 1 Das Statut ist vom 28. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

verwerthung auf gemeinschaftliche xechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. nachungen erfolgen durch den „Anzeiger vom Oberland“ unter der Firma des Vereins mit bei⸗ gesetzter Unterschrift von zwei Vorstands smitglieder ern, bezw. des Vorsitzenden des Ar ufsichtsraths. Die Willens zerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich sein sollen, durch zwei Vorstandsmitglieder in gleicher Weise erfolgen

er Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom

28. Mai 1892 aus folgenden Personen: 1 Johannes Gerster, Bauer, Ludwig An ele, Söldner,

Georg Bleher, Gemeindepfleger,

sämmtliche in Attenweiler. 3 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Biberach, den 13. Juli 1892. K. Württ. Amtsgericht. Pfeilsticker.