1892 / 166 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Brieg. Bekanntmachung. [24540] In unser Gen ossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 Brieger Molkerei 8 etragen worden: Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bez zeichnung 8ev- Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Brieg, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. [24648] Durch Statut vom 26. Juni 1892 wurde unter 8 r Firma „Hambacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli cht“ mit dem Sitz zu Hambach eine Ge⸗ ssenschaft gegründet. Gegenstard des Unternehmens ist: 1) die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter Ramen: zur Fördern ing der r Vereinsmi kglieder“ anzu⸗

für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile geuügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein echtsverbindlich 2 machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher

d gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Untekschris des letzteren als diejenige eines Bei⸗ els. Alle öffentlichen Bek⸗ landwirthschaft lichen Ger

kanntmachungen sind in dem jossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der voran⸗ gegebenen Bestimmungen in der für die S der Genossenschaft bestimmten Form, in ander Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeich 8c Der Vorstand besteht aus nachgenannten Personen: 1) August Adler, Gutsbesitzer, zugleich Ver⸗ einsvorsteher; Alois Schuck, Winzer, zugleich Ste des Vereinsvorstehers: Jacob Finklang, Winzer; 4) Bernhard Friedrich, Winzer; 5) Lorenz Brettinger II., Winzer; alle in Hambach. Einsicht der Liste der Genossen ist während ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. F aukenthal⸗ den 13. Juli 1892. Kgl. Landgeri dts schreiberei. utf ch, Kgl. O Obersec 42

Uvertreter

Hannover. Bekanntmachung. [24541]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Baugewerken⸗Unfall⸗Genofsenschaft zu Han⸗ nover eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht bezw. dann Nachschuß⸗

pflicht eingetragen:

Zur Ausführung des am 20. November 1891 ein⸗

etragenen Umwandlungsbeschlusses vom 22. Ar ugust 1890 ist durch die Generalversammlung vom 30. Juni 1892 ein neues Statut beschlossen.

Danach lautet die Firma: Baugewerken⸗Unfall⸗Genossenschaft zu nover eingetragene Genossenschaft

beschräukter Nachschußpflicht, it bleibt in Hannover. Gesch häftzantheil wir d 30 enstand des Unterneh mmens ist die

8 Erwerbes der Mitgli

Han⸗ mit nu⸗

Förderung ieder der Genossenschaft in in welchen letztere bei in ihrem Gewerbe⸗ bet. e vorkommenden Unf 1 llen für den an Personen entstandenen Schaden Ersatz leisten müsse n.

Die Bekanntmachungen 8 Genossenschaft erfolgen

die in Berlin erscheine nde „Baugewerks⸗ Zeitung“, und zwar unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder

om Aufsichts zrathe ausgehen, der Zusatz „der Vor⸗ stand“ bezw. „der Aussichtsrath“ mit der Unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell⸗ vertreters hinzuz zufügen ist.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben sind, bezw. der Firma der Genossenschaft die eigen⸗

ändige Unterschrift von zwei Vorstands zmitgliedern hi nzugefügt ist.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

Die Architecten bbezm Maurermeister: 1) Friedrich T zöheide, Hermann 188 Vorsitzender, Conrad Pipo, August Küster, Adolf Riesle in Hannover.

bäestassa 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hess. Lichtenau. Im Gen ossenschafts register des un tterzeichneten Geri ichts ist bei Nr. 5, Reichen⸗ bacher Darlehnskassenverein, eingetragene

Genossenf schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ denen Pfarrers Ausfeld ist in der Generalversamm⸗ lung am 1. Mai 1892 der Pfarrer Julius Dehn⸗ hard von Reichenbach zum Vorstandsmit glied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt wor⸗ den, eing Leresge laut Anmeldung vom 21. Mai 1892 an Juli 1892.

s. Lichtenau, den 12. Juli 1892 Koönigliches Amksgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [24543 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 betreffend den er Waaren⸗ Einkauf

19 8 S⸗ Nir fo onsg ; 3 ¹ reit folg gende Eintragung bewirk

In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1892 sind der Vorsitzende des Vorstandes Kaufmann C. J. Kanneberg und das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Robert Wielang wieder und der Kaufmann Reinhold Pannwitz neu in den Vorstand gewählt.

Der Kaufmann J. G. Schüßler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1892 am 9. Juli 1892. 8

Kottbus, den 9. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [24544]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, betreffend der Vorschuß⸗Verein selbstständiger Gewerbetreibender, Eingetragene Geavffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kottbus Folgs⸗ endes eingetragen: 8

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli⸗ 1892 ist der Restaurateur Paul Wagner zu Kottbus in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1892 am 13. Juli 1892.

Kottbns, den 13. Juli 1892. 3

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [24545] 22. Juni

1892 wurde eine Ge⸗ Juli nossenschaft unter der Firma „Stuhlmagazin be vereinigten Tischler von Eimbeckhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in ““ gebildet und am 13. Juli 1892 in das Genossen⸗ schaftsre gister unter Nr. 1 ei

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung des2 Verkaufs von Stuhlfabrikaten, welche von den einzelnen Genossen angefertigt und eingeliefert oder von der Genossenschaft angekauft sind.

Die von der G enossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ ma chungen sind von zwei Vorstands zmitgliedern zu unterz⸗ eichnen und in die „Neue Deisterzeitung“ in Spr. ringe aufzunehmen.

Das Gesch Fäftsja jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumn ne beträgt 200 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Wilkening, Wilhelm Wellner und als Vertreter Heinrich Lange, sämmtlich Tischler in Eimbeckhausen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift ten von 2 Vorstandsmitgliedern beigefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ienststunden der Gerichts schreiberei Jedem

Münder.

Nach Statut vom

ist in den D gestattet. 6““ den

[24546] Salder. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Blatt 69 die Firma: „Central⸗Molkerei Broistedt, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Broistedt eingetragen.

Datum des Statuts: 6. April 1892. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Die von 1 Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, Bezechnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Braunschweigischen Landeszeitung zu ver döffentli 1

eim Eingehen dieser Zeitung bestimmt d stand mit Genebmigung des Aufsi ichtsraths nächsten Generalversammlung, von 8 Bestimmung zu treffen ist, ein

5 Vorstand der Genossenschaft besteht notariell len Protokolls vom 6. April 1892 aus 8 dem Landwirth Friedrich Stock in Broisted b. dem Landwirth Wilhelm Klauenberg in 8 Engelnstedt, dem Landwirth Chr stedt,

. dem L.

. dem 1

dem

laut

istian Willmer in Leben⸗

Landwirth August Klages in Lengede, Landwirth Wilhelm Hogrefe in Reppner, Landwirth Louis Heinemann in Kl.⸗

Zeichnung für die

Die Willenserklärung erbindlich durch zwei

u Genossenschaft erfolgen rechts Vorstandsmitglieder. ie Zeichnenden haben zu der Firma der Ge⸗ nojenschat ihre Namens zunterschrift hinzuzufügen. Die a mit mehreren (höchstens 50) Geschäftsantheilen ist zulässig. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 für jeden Geschäftsantheil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salder, den 9. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht.

von Alten.

1 8 24547] Sulzbach. Zufokee Verfügung veom heutigen Tage ist unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen morhen die Firma: 3

„Bürger⸗Konsumverein, e. Gen. m. beschr.

Haftpfl.“.

Sitz der Genossenschaft: Holz, Bürgermeisterei Heusweiler. Das Statut ist datirt vom 1. Mai 8 5 8 des Unternehmens ist die Förde⸗

ung wirthschaftlichen Interessen der Mitzlieder v- 8 neinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurver rfügungstellung der nöthigen Locale. Die von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen erfolgen in der zu St. Johann erscheinenden „St. Johanner Zeitung“.

as Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sam ime n, das erste Geschäfts sjahr endigt 72 31. De⸗ zember 1892. Die Haftsumme beträgt 3 und deckt sich mit dem Geschäftsantheile. glieder sind 1) Friedrich Gerstner, Bergmann, Vor⸗ sise nder, 2) Jacob Gerstner, Ans streicher, Schrift⸗

hrer, 3) Jacdb Gerstner, Bergmann, Kassirer, alle zu

Hol) wohnend. Die Zeichnung für die Genossenschaft

geschieht in der Wer se, daß zu der Firma die

te „der Vorstand“ und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglied er hin zugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

ienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sulzbach, den 13. Juli 1892.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

g. geh enden

d D

111“ [24549] Nechta. In das Genossen ist heute eingetragen zu Nr. 6, Firma: Landwirthschaft⸗ licher Consumverein Langförden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stukenborg ist der Land⸗ Julius Brinkhus in den Vorstand ge⸗ wählt. Vechta⸗ 1892, Juli 7. Gr bseealhas 8 Amtsgericht. Abtheilung I. Pancratz.

24548] Vechta. In das Gconossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 3, Firma sch. egihe ee schaft zu Langförden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stkenkorg ist der Land⸗ mann Julius Brinkhus zu Langförden als Kasse⸗ führer in den Vorstand gewählt.

Bechta, 1892, Juli 7. Großherzogliches Amtsgericht Abtheilung I. Pancratz.

WMürzburg. Bekanntmachung. [24550] Darlehenskassenverein Retzbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst, 2. in seiner Generalver⸗ sammlung vom 6. März I. Js. den Bäcker Herrn Andreas Schr aut allda zum Stellvertreter des Ver⸗ ein orste ens und den Häcker H. Thomas Schüpfer ebendaselbst zum Beisi ber gewã Würzburg, den 12. Juli 8802 gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Do 2. —e

(L. S.) Kliem,

Muster⸗Register.

(Die ischen Muster werden unter eipzig veröffentlicht.)

Barmen. Im Musterregister des u d im Laufe des Mon gungen be virkt; 4) Nr. 1732 Firma Otto & Comp. in Barmen: Umschlag mit Modellen für Posamenten T Möbel, versiegelt, Muster für

für Tapisserie und plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9621, 9625, 9637, 9639, 9646, 9648,

9630, 9631, 9633 9635,

9651 9653, 9659 9667, 9675, 9678, 9681 9685, 9688, 9699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

2) Nr. 1733. Möbelpolirer C Clemens Mühlen⸗ berg in Barmen: Umschlag mit 2 Etiquette für Flaschen mit Möbelpolitur, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1 n id 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uör 45 Minuten.

ISIEE Firma G. Koettgen & Cie in Barmen: Unch chlag mit 4 Besatzborten, verschlossen, Kach henerzeugnisse, Fabriknummern Art. 1139 1142,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892,

Vormittags 11 Uhr.

4) Nr. 1735. Firma Markmann & Voßwinkel in Barmen: Umschlag mit zwei Corsettbesätzen, offen, Flächenerz ö“ Fabriknummern 795, 799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1892, Nach mittags 5 Uhr.

5) Nr. 1736. Firma Hoerner & Dittermann in Barmen: Packet, enthaltend einen Knopf aus Celluloid und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7118, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juni 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten.

6) Nr. 1737. Firma Bergmann Mesen⸗ hol in Barmen: Packet mit 18 Spitzen und Ein⸗

tzen, versiegelt, Muster für plastif⸗ che Erzeugnisse, Fabr riknummern 21005, 20006 20009, 21006, 21007, 22000 22002, 21500, 23000 23002, 23004 230 007, tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni „Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1738. Hngo Kluge, Schlossermeister

Barmen: 1 Zeitungs Shalter von Metall, Muster

r plastise che Erzeugn isse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist: Jahre, angemeldet am 23. Juni 1892, Nach⸗

In 5 Uhr.

8) Nr. 1739. Firma Engel & Hunsche in Barmen: : Packet mit 13 Mustern für Moquette, versiegelt, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern Dess. 261 ½, 262 273, Schutzfrist 83 Jahre, angemeldet am 52. Juni 1892, Nachmittags 3 3 Uhr 30 Minuten.

9) Nr. 1740. Firma Engel & Hunsche in Barmen: Umschlag mit 10 Abbildungen für Kamel⸗ taschen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 484 493, Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

10) Nr. 1741. Firma H. G. Grote in Barmen: Umschlag mit 23 Einsatzkordeln, versiegelt, Flächen⸗ erzeugniße 4899, 4900, 4903 Nr. I. u. bis 4913 Nr. I. u. II., Schutzfrist 3 Jahre, am 29. 1892, Mittags 12 Uhr.

11) Nr. 1742. August Middendorf, Buch⸗ binder in Barmen: Umschlag mit einem Couvert für Mustersendungen, verf schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1892, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Barmen, den 12. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[24597] erzeichneten Amtsgerichts

sin aats ni folgende Eintra⸗ ul

Schu⸗ SZad 9 1

zu 892,

Konkurse.

[24387] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Moench z Breslau (Schießwerderstraße Nr. 32 ist heute, am 13. Juli 1892, Vormittags 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 1. September 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 17. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt graben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im zweiten Stock O Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1892.

Breslau, den 13. Juli 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

]

754

[24406] K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Sch Jakob Friedrich Reule von Teinach n heute Nachmittag 3 Uhr das Konkurs eröffnet. Konkurs zverwalter ist Amtsnotar S Teinach. Offener Arrest, Anzeige⸗ und bis 8. August 1892. Wahl⸗ und Prafanmn

Dienstag, den 16. August d. J., Vorm tn

9 Uhr. Den 13. Juli 1892. Gerichtsschreiber Bauer.

[24438 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gottlieb Leberecht Hänsel in Firma K. 5 Hänsel in Chemnitz ist am heutigen Tag⸗ Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Ullrich I. in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 15. Auguj 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung g. 4. August 1832 ““ 10 Uhr. Prüfung der angemeldet

Forderungen am 13. September 1892 Vormittags 11 Uhr.

fse Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Augußt 1892 Chemnitz, den 13. Juli 1892. Der Ger ichtsschreiber des Königl. 18 i. V.: Boljahn.

[24412] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht hier hat heute, rmitt 9 Uhr, über das Vermögen des Ludwig 1 Schreiner in Böchingen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Christe ef Becker hier. Kerutin zur Beschlußfassung über de Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be stellung eines Glaͤubigerausschusses ev. Wahl 82 Mitglieder des zselben, Fer. über die Fragen der

§§ 120, 125 K.⸗O.: 4. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und 8 igefrist auf Grund desselben bis einschließlich

August nächsthin festgesetzt. Anmeldefrist für die Rorturskürgerengen ist bis zum 8. September 1892 incl. und als allgemeiner Prüfungstermin der 6. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier abgehalten. Edenkoben, den 13. Juli 1892. Der K. Amts gerichts zschreiber Haas, K. Secretär.

1 [24418] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Johann Kampmann zu Noithansen ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionscommissar Albert Stegemann in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. August 1892. Erste Gläubigerversar und Prüfungstermin am 17. August 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Gelsenkirchen, den 13. Juli 1892.

8 Königliches Amtsgericht

[24422] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des pensionirten Steuer⸗ einnehmers Friedrich Heinrich Tholfus in Hagen, Inhaber der Firma Fr. H. Tholfus in Köln, war durch Beschluß vom 4. Juni 1892 se⸗ wohl von dem Köni glichen Amtsgerichte in Köln, wie von demjenigen zu H Hagen das Konkursverfahren eröffnet und von sge zum Konkursverwalter der Rechtsanwalt W. Resch zu Köln bestellt.

Das Reichs ggericht hat durch Beschluß vom 8. Juli 1892 den Beschluß des Amtsgerichts zu Köln auf⸗ gehoben und das Amtsgericht zu Hagen als das für

as Konkursverfahren zuständige Gericht bestimmt; das Verfahren nimmt daher vor dem unterzeichneten Gericht seinen Fortgang.

Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der 8* kursordnung bezeichneten Gegenstände Fanf den August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 17 zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. August 1892, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

erichte Zimmer Nr. 15 Termin anberaumt.

Güöllen Xe ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs zmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu v erabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie a der Sache abgesonderte Befriedigung in Aniprach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1892 Anzeige zu machen.

Koönigliches Amtsgericht zu Hagen.

[24426]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl H. Freter in Hannover, Schiller straße 19, ist am 14. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eroffnet. Konkurs⸗ verwalter⸗ Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Auguft

892. Anmeldefrist bis zum 1. September 1892. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 4. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst Donnerstag, 15. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 14. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei Käöniglichen Amtsgerichts. IV.

e.

fun

v das Vermögen des flüchtigen Uhrmacher Carl Kappe in Hannover, Humboldstraße 2 wohnhaft gewesen Artilleriestraße 5, ist 86 .Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vom König lichen Amtsgerichte Hannover⸗ Abth. IV. Ir Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrse est mit Rin zeigepflicht bis zum 3. August 1892. Anmeldef

8

[24380]

Albert Schwick zu Wülfrath ist heute,

September 1892. Erste Gläubiger⸗

versammlung Donnerstag, 4. August 1892,

Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude,

Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst

Donnerstag, 15. September 1892, Mittags

2 Uhr.

1 ö2 14. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. iele.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Otte zu Ausleben ist heute, am 13. Juli 892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Jüngst zu Hötens⸗ leben ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 10. September 1892 bei dem Gerichte anzumelde Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahk⸗ eines anderen Ver⸗

walters, sowie über die Bestellung eines

ausschusses und eintretenden Falls über die in § 1

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ nin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vegagethe⸗ oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Augus 1892 Anzeige zu machen. 8

Hötensleben, den 88 Juli 1892.

Ziegler, Actuar, als Gerichtsschreiber ndes Königlichen Amtsgerichts.

24408] Konkursverfahren. Ueber das N. achlaßvermögen des am 6. November 1891 erstorbenen Tischlers Haus Friedrich Richter n Dietrichsdorf ist heute, am 9. Juli 1892, Vor⸗ nittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ eim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1892. Anmeldefrist bis September 1892. Termin zur Wahl eines Verwalters: den 1. August 1892, 2 einer Prüfungs⸗

Juli 1892. Amtsgericht. Abtheilung III. Sukstorf, Gerichtss chrei ber.

Konkursverfahren. es Delikatessenhändlers Kiel, Holstenstr. 3 und änischestr. 26, ist heute, am 13. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner C. Asmussen in Kiel, X 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 10. August 1892. Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ 8 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 11. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin en 29. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Kiiel, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Kiel, den 9. Königliches Veröffentlicht:

[24409] Ueber das Vermögen Johann Siebert in

24428] Ueber das Vermögen des

Bekanntmachung. Handschuhfabrikanten Hermann Hoffmann zu Magdeburg, Jakobs⸗ straße 49, ist am 12. Juli 1892, Mittags 1 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Berufsgenossenschafts Wilhelm Forke hier, 14, IV. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ rist bis zum August 1892. Erf te Gläubiger⸗ versammlung 2 6. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. September

1892, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 12. Juli 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

24413] Ueber das

Konkursverfahren. Specereihändlers 8 Vor⸗ 5 9 ½ Uhr, von dem 5 Königlichen Amts ggerichte hier elbst das Konku sverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Statz in Mettmann. Offener Arrest nit Anzeigepflicht: bis K August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 16. August 1892 „Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist: bis 6. August 1892. Mettmaunn, den 13. Juli 1892. Lingner, Gerichtsschreiber des 5 Königlichen Amtsgerichts

Vermögen des

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Riesenfeld zu Neurode ist am 12. Juli 1892, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator Julius Mazur u Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen bis 3. September 1892. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Sals über die in § 120 der Konkurs zordnung bezeichneten Gegenstände den 19. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermi n den 12. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmel dung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände und Forderungen bis 19. August 1892.

Neurode, den 12. Juli 1892.

H es se Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

[23641] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert 18 Ja geh zu Preuzlau ist heute, am 9. Juli 1892, Beentttags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: der Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1892 bei dem Gerichte ““ Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeld eten Forderung auf den 15. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arkest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1892.

Prenzlau, den 9. Juli 1892.

Freiwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24431] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf zu Langenbielau III. ist heute, am 13. Juli 1892, Nachmi ttags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem sen. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1892. —2 und Prüfungs⸗

min den 22. Angust 1892 Vormittags 10 Uhr. 8

Reichenbach u. E., den 13. Juli 1892

Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Auszug. Beekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Ar utsgericht Sehroenbausen hat heute, 11 ¾ Uhr Vormittags, über das Vermögen der Kunstmühlbesitzers⸗ Anna Weihart von hier das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den Rechts lt von Stubenrauch in Aichach ernannt, Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusss Freitag, den 29. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1892. Anmeldefrist⸗ ende: 20. August 1892. Prüfungstermin: Montag, den 5. September 1892, Vorm. 10 Uhr.

Schrobenhausen, den 14. 8“ 1892.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

[24379] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns August Gurk zu Groß⸗ Räschen wird, da er selbst seine Hah anggenfghig. keit zugestanden hat, heute, am 13. Juli 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Robert Meiser zu Grube Ilse wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. September 1892 bei dem Gerichte an zumelden.⸗ Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

August 1892 „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angeme ldeten Forderungen auf den 22. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forberungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspr ruch nehmen, dem Konkurs vverwalter bis zum 12. September 1892 Anzeige zu machen.

Seuftenberg, den 13. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Kriewit.

[24397] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schiffbauer in Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III. Solingen vom 11. Juli 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Haufs 8 Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anze eige⸗

flicht bis zum 1. August 1892. Frist zur Anmel⸗ der Forderungen bis zum 1. Ehga 1892 einschl. Erste Gläu üubigerversammlung 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im E ö in Solingen.

Solingen, den Juli 1892.

Actuar, erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[24430]

Nr. 12 454. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Eduard Lips dahier wurde heute, Vor⸗ ea 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

onkursverwalter: Gr. Herrn Notar Weindel dahier. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 2 J. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Angust I. J., Vormittags 9 Uhr.

Tanberbischofs heim, den 13. Juli 1892.

Der Gerichts eschreib er Gr. Amts gerichts:

LSederls

[24557]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Müllers und Hausbesitzers F Friedrich Wilhelm Schröder in Obernitzschka ist heute, am 14. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, vom Königli chen Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Stiftsyndicus Heinrich Edmund Taubert in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 9. August 1892 einschl. Erste Gläubigerm versammlung und düceöne iner Prüfungstermin den 17. August 1892, Vorm. 10 Uhr. O pffener⸗ Arrest mit Anzeig gefrist bis zum 31. Juli 1892 einsch

Wurzen, am 14. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Wurzen: Act. Fischer. [24374] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Franz Hermann Collasch zu Zittan wird heute, am 14. Juli 1892, Vormittags 1¼9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigernusschusses

eintretenden 85 üb 2

C“

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 27. Fan 1892 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten F For⸗ derungen auf Mittwoch, den 24. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete Gerichte Termin anberaumt. 8 Königliches Amtsgericht zu Zittau. 8 Eisold, A.⸗R. Posselt, G.⸗S

[24556] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eugen Müller, in Firma C. E. Müller in Zwickan, ist heute, am 14. Juli 1892, Vormittags 410 Uhr, das Konkurcverfahr ren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. August 1892. n Gläubigerversammlung: 6. August 1892 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs ztermin: 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892.

Zwickan, am 14. Juli 1892.

Der Gerichts zschreiber d des Amtsgerichts:

Schönherr .

[24369] . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kurhausbesitzers Heinrich Markmaun aus Allenstein ist zur Prüfung der nachträgli ich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen mtsgerichte serselbst, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. 13/91 Nr. 167. Auenstein, den 30. Juni 1892. Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vern mögen des

[24384] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Johannes Wolde⸗ mar Balduin Curt Lohse v. wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den Juli 1892.

Herzogliches Ant ggericht, Abtheilung I. (gez.) Krause.

Versffentlicht: Assistent Geisenheiner

als Gerichtsschreiber. [2443 4 Konkursverfahren.

Das 8 K onkursverfahren übe er das Ve erm ögen des Pa⸗ vierwaarenfabritanten August Max Claaßen zu Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 4. Juli 1892.

Königliches Am sgericht.

[24396] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Böhm hier, Alte Jacob⸗ straße 94, in Firma Hirschberg & Nathan Nachf., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 5. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

estillateurs Alfred Klingmüller hier (Ge⸗ Zaeh Flocal Blücherstraße 29), Privatwohnung Heim⸗ straße 14, ist, nachdem der in dem Vergleichs btermine vom 13. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Juli 1892.

Schulz e, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 72.

[24377 Das

[24375 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tücherfabrikanten Gustav Schulz, in Firma H. & F. Munzert Nachf. hier, Krautsstr. 48 a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf dern 27. Juli 1892, Vor⸗ mittags Uhr, p r dem Kö. tiglichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., pt., Saal 32“9 bestimmt. ¹Berlin, den I1. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[24366] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Langenbach hier, Mohrenstraße 21 (Wohnung Friedrichstraße 11), ist, nachd em der in dem V Letgleichs ztermine vom 8. Juni 1892 angenommene Zwangs Svergleich durch rechts Fkräftigen Beschluß vom 8. Juni 1892 bestätigt ist, zufgehoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1892.

S chulze „Geri v1

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

24378] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Mauthner & Co hier, Alte Jacobstraße 91, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, worden.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Schulze, 125. sschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (49).

[2437 76] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Domnitz hier, Chausseestr. 49/50, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. Juni 1892 Zwangsvergleich durch rechts skräftigen Beschluß vom 8. Juni 1892 bestätigt ist, aufg ehoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Fgerichts I. Abtheilung 72

[24613] Bekanntmachung. In Sachen Fürstenberg Konkurs N. 122. 91 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts I., Abtheilung 74, niedergelegten Verze ichnisse sind dabei 16 356 94 festg estellte

Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 1734 29 vorhanden ist. . b Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 14. Juli 1892. Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[24440] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mannfacturwaarenhändlerin unverehelichten Emma Mendelsohn zu Friedrichsfelde, Berliner⸗ straße 103, jetzt zu Berlin, Heiligegeiststraße 31. * ee nfonge Schlußvertheilung der Masse auf⸗ ge en word

Berlin, 7. Juli 1892.

2 Gerichtsschreiben des 3Königliche n Amtsgerichts II

Abtheilung I Richert. [24419] Konkursverfahren. 558

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers August Luttermöller in Brack⸗ wede ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse lbst. Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 9. Juli 1892. 8

Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[24383]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Korbmachers Karl Bertha, geb. Morich, zu Blankenburg ist; Prüfung der von der Firma Eduard Baensch be- Magdeburg nachträ⸗ glich angemeldeten Forderung Termin auf den 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsge hier⸗ selbst anberaumt.

Juli 1892.

Blankenburg, den 14 D chtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: F. M.: Kickelhan.

ericht 8See

[24411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Anbauers Christian Heinemann zu D Destedt No. ass. 86 wird nach erf folgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hie erdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 14. Juli 1892.

Herzogliches Amtsgericht Rid dagshau (gez.) Schottelius Beglaubigt: A. Hege, Registrator, Gerich

[24420] 8 In dem Konkursverfahren über⸗ Wittwe des Cigarrenmachers Johann Hinrich Häfker, Gesine, geb. Wilkens, in Hastedt wohnhaft gewesen, ist Rechtsanwalt Dr. Achelis auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter entlassen und Rechts anwalt 9 Kulenkampff hier⸗ selbst durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts zum Konkursverwalter ernannt. 13. Juli 1891.

er Gerichtsschreiber: Stede

[24394 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren 8 das Vermögen des Kaufmanns Georg Schaub in Burgdorf ist zur Prüfung der Accchcdteh angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 17. Sep⸗ tember 1892 „Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Burgdorf, den 11. Juli 1892.

Koch, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24437] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Berner, Wirths zur alten Müble in Obertürkheim⸗ wurde nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. C eass , den 13. Juli 1892 zerichtsschreiber Königl iche n Amtsgericht. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des F. Butsch in Obertürkheim wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Cannstatt, den 13. Juli 1892. Neff, Gerichts tsschreiber Königlichen Amtsg

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Sinnig zu u Essen wird ein ge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfa vereertreh Konkursmasse nicht vorhanden ist. Esseu, 8. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

erichts. [24425]

8. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Jüngt, Uhrengehäusefabrikanten in Eßlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute ö worden. 8 en 13. Juni 1892. Amtsgerichts sschreiber Jüngling.

2462 22 . 2. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahre n über das Vermögen des Anton Lamster, Uhrenmachers in Eßlingen, ist nach erfolg ter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Eßlingen, den 13. Juli 1892.

Amts sgerichts sschreiber Jüngling.

[24410] Konkursverfahren.

In der Kaufmann Marcus schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Kaufmann Sigismund Marcus zu Frankfurt a. O. einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursglaäubiger sind in der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Be⸗ theiligter niedergelegt.

Frankfurt a. O., den 13. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilang 4.