2. 7 1 In 1. Cybulski'schen Aufgebotssache — F. 6/92 — hat das unterzeichnete Gericht in dem Aufgebots⸗ termine am 9. Juli cr. für Recht erkannt: Diejenige Hypothekenurkunde, welche über die auf Swiniarce Bl. 66 Abth. III. Nr. 4 für den Kaufmann Julius Cohn in Löbau einge⸗ tragene Forderung von 210 ℳ nebst Zinsen und 9,85 ℳ Kosten gebildet ist, wird für kraftlos eceerklärt. b Löbau, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[24879] Im Namen des Königs!
In der Wolff'schen Aufgebotssache hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Margonin durch den Amts⸗ richter Dr. Haase am 13. Juli 1892 für Recht erkannt:
Der Generalpächter Dumke aus Samotschin und seine etwaigen Erben oder Rechts snachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in Abtheilung r Nr. 4 des Grundstücks Margonin Nr. 106 getragene Post von 1 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. geschlossen.
Margonin, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. [24793] Ausschlußurtheil vom 22. Juni 1892:
Die unbekannten Rechts mnachfolger der Eheleute Anton Buschkötter und Elisabeth, geb. Buschmann, sind mit ihren Ansprüchen auf die für dieselben im Grundbuche von Wadersloh Band 18 Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 1d eingetragene Post (450⸗ Abfindung aus Vertrag vom 26. August 1852) utt der Maßgabe ausgeschlossen, daß Schuldner wegen des nicht gezahlten Restbetrages von 30 ℳ gemäß § 106 Nr. 3 Grundbuch⸗Ordnung zur Hinterlegung
verstattet ist. . Königliches Amtsgericht zu Oelde. 8
Im Namen des Königs!
Verkündet am 14. Juli 1892. Bergsträßer, Geri ichtsschreiber. 8
Auf den Antrag der Ehefrau des Metzgers Wil⸗ helm Erb, Margarethe Elise, geb. Ilgen, von Schwallungen erkennt das Königliche A imtsgericht zu Schmalkalden durch den Gerichts⸗Assessor Schemann für Recht:
Die Rechts snachfolger des Ad dam Bamberger werden ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von sen-.g Art. 351 Abth. III. Nr. 1 eingetragene A
[24707]
ost Einhundert und zwanzig Thaler curr. an dam Bamberger“ ausgeschlossen. Die über diese Post gebildete Schuldurkunde wird für kraftlos er⸗ klärt. E. 3/92.) Schemann. 88
[24868] Bekanntmachung.
Durch Aus zschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ erichts zu Brieg vom 8. Juli 1892 sind den bei den ekannten Erben des Bauers George Bock aus Mang⸗
schütz, den Bauerauszüglerinnen Susanna Ukas, Bock, und Johanna Rokitta, geb. Bock, zu Mang⸗ schütz, ihre Rechte auf die für George Bock auf dem dem Stellenbesitzer Friedrich Lauterbach zu Seidlitz gehörigen Grundstück Nr. 16 a Kauern in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 und 6 eingetragenen 2 Hypotheken⸗ posten von je 100 Thalern vorbehalten; die übrigen Rechtsnachfolger des George Bock sind mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen.
Brieg, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht II. Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Jul li 1892.
Wessel, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Ernst Grabowski zu Bogunschöwen, vertreten durch den Rechtsanwalt Perrin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode, Ostpr., durch den Geri hts⸗Assessor Schlief für Recht:
I. Die unbekannten Inhaber der auf dem Grund⸗ stück von Bogunschöwen Nr. 15 in Abth. III. Nr. 352
a. für Gottfried, Friedrich, Samuel und Johann,
Geschwister Goroncy (ursprünglich für Christoph Goroncy) eingetragenen je 25 Thlr. Geschenk,
. für Gottfried, Johann, Friedrich und Samuel, Geschwister Goroncy eingetragenen je 25 Thlr. anticipirtes Erbtheil nebst 5 v. H. jährlicher Zinsen von Martini 1864 ab
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus Sgeschlossen.
II. Die Kosten fallen dem Besitzer Ernst Gra⸗ bowski in Bogunschöwen zur Last.
Schlief.
[24835]
Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1892.
Wessel, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers von Stein zu Grasnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Perrin in Osterode Ostpr., erkennt das Kögigliche Amtsgericht zu Ssterode Ostpr. durch den Ge richts⸗ asse sser Schlief für Recht:
1. Die unbekannten Berechtigten der auf Rapatten Nr. 2 Abth. III. Nr. 1 für die minorennen Johann und Wilhelm Geschwister Dudeck eingetragenen Vatererbtheile von 21 Thlr. 22 Sgr. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausg heschlossen.
II. Die Kosten fallen dem Ritte raut sbesitzer Georg von Stein zur Last. 8 Schlief.
[24834]
Namen des Königs!
Im Verkü⸗ idet am 13. Juli 1892. Wessel, Gerichts schre iber.
Auf den der Erben des bversto rbenen Rechts⸗ anwalts und Notars Paul Weißermel zu Osterode, der verwittweten Frau Martha Weiß ermel, geb. Zeysing, und der minderjährigen Geschwister Elsa, Waldemar, Elfriede, Lita, Bodo und Erich Weiß⸗ ermel, bevormundet durch erstere, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Perrin in Osterode, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode Ostpr. durch den Gerichts⸗Assessor Schlief für Recht:
I. die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund⸗ stück Groß Groben Nr. 12 IIIS
Geschwister Namens Marie,
1
[24881]
Gottfried, Luise und Charlotte (und zwar für jedes 12 Thlr. 15 Sgr.) eingetragenen 50 Thaler werden 121 ihren Ansprüchen auf diese Forderung aus⸗ geschlossen. I. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Schlief. —
[24846] Urtheil. Im Namen des Königs.
In der Marohn’schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Ge⸗ richts⸗Assessor Hetz in der öffentlichen Sitzung vom 18. Juni 1892 für Recht: u““
Der Gläubiger Christoph Uszkurath, sowie seine Rechtsnachsolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf Kubillen Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 1 eingetra ene Post von 60 Thalern ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotverfahrens bleiben außer Ansatz.
BMPVerkündet am 18. Juni 1892.
Kaaehsler, Gerichtsschreiber.
Urtheil.
In der Aufgebotssache von Budweitschen Nr. 16 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Gerichts⸗Assessor Hetz in der öffentlichen Sitzung vom 29. Juni 1892 für Recht:
Die Gläubiger der auf Budweitschen Nr. 16 Abtheilung IIl. Nr. 6a. eingetragenen Post von 9 Thalern 26 Silbergroschen, Geschwister Justine, Christine, Friedrich Sund Maria Wieberneit und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen.
Die Kosten des Ausschlußurtheils Ansatz.
bleiben außer
Verkündet am 29. Juni 1892. Dil ews ski, Gerichtsschreiber.
Urtheil. er Aufgebotssache von Summowen Nr. 10 285 das Königliche Amtsgericht zu Goldap den Gerichts⸗Assessor Hetz in der öffentlichen B 8 vom 29. Juni 1892 für Recht: S Gläubiger der auf Summowen Nr. 10 in ö“ III. ein etragenen Posten 1 — 150 Thaler Erbtheil der Maria eNhe lhte⸗ Klimaschewski, Nr. 2 — 23 Thaler 25 Silbergroschen e der Maria Kulessa, verehelichten I Nr. 3 — je 50 Thaler Erbtheil der Ge Fcivister Martin Daniel und Mathes Albrecht Klimaschewski und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die bezüglichen Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens bleiben außer Ansatz. 8 Verkündet am 29. Juni 1892.
Dilewski, Gerichte sschreiber.
Kulessa,
Oeffentliche Zustellung.
Anna Schneller, Ehe efrau des Fabrikarbeiters Dominik Eichhorn, Dienstmagd, zu Colmar woh⸗ nend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanmw alt Dr. Behr, klagt g gegen ihren Ehemann, früher Fabrikarbeiter in Colmar, zur Zeit Soldat in der Fremdenlegion zu Tonking ohne bekannten Wohn⸗ ort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den? Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Kaiserli ichen Landgerichts zu S.e i. E. auf den 28. Sktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo rderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug 8 der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Secretär:
[24842]
Jansen
[24851] Oeffentliche E Die Ernestine Ma arie verehel. Gumpert, geb. Mende, früher in Somm eritz, je etzt in Schmölln, vertreten durch Rechtsanwalt? Justiz⸗ Rath E. Gabler in Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Knopfmacher Emil Louis Gumpert aus Selka, zu⸗ E d. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe auf Grund von § 203 der Ehe⸗ ordnung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Herzoglichen L Landgerichts zu “ auf Mittwoch, den 23. N ovember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E“ den 14. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Herz 8 ichen .““ Webe e b er.
[2 4855] Oeffentliche Zustellung.
Die Schmieds zfrau Susanna Taenzer, geb. Mröz, zu Miyni', vertreten durch den Rechts zanwalt Voß zu Ostrowo, Itlas gegen ihren Eheme ann, den Schmied Gottlieb Taenzer aus Mlynik, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen
Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor ie I. Civilka: mmer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 5. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ewicz, Assistent, d. Gerichte tssch eihar des Königlichen Fenggertchn [24839] Oeffentliche “ Beschluß. 8 In Sachen des Hausbesitzers und Schuhmacher⸗ meisters Gustav Drechsler zu Trebnitz, Klägers, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Bilewsky in Oels, gegen die verehelichte Hausbesitzer und Schuhmacher⸗ meister Hedwig Drechsler, geborene Ronning, zuletzt in New⸗York, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Fhescheidung wird beschlossen:
dem Kläger den ihm durch Urtheil des König⸗
lichen Landgerichts zu Oels vom 12. Mai 1892
auferlegten Eid 8 dem Prozeßgericht abzu⸗
nehmen. Termin hierzu und behufs Läuterung
zur mündlichen Verhandlung Urtheils wird auf den
15. November 1892, Vormittags 11 Uhr, bestimmt ve die Beklagte b ierzu geladen. en 14. Juli 1892. Königliches Landgericht. mer. (gez.) che⸗ e. Hahn. Sawiüski. Vorstehender Bes colch wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte bekannt gemacht. Oels, den 14. Juli 1892. (L. S.) Ferber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24870] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Töpfer Zeugner, Ida, geb. Schramm, auf Schloß Gutentag b. Kreuz zburg O O.⸗S., vertreten durch den Justiz⸗Rat Schoß zu Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Andreas Zeugner, zuletzt in Gardelegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
Das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des 5Königlichen Landgerichts zu 1Stendal auf den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforden ung, einen bei dem g dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 14. Juli 1892.
Wiemann, Se Gerichtsschreiber des Königli
Civilkammer.
cretär, en Landgerichts.
[24795] Oeffentliche Zustellung. er Arbeiter Nicolaus Adalbert Anton Jaekel
ber vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Haac hier, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Pauline Pheresie Jaekel, geb. Kudeck, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen bös⸗ licher Verlassung der Beklagten zu trennen, Ddieselbe für den allein schuldigen Theil zu erachten und der⸗ selbe en die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 85 21. Ciwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Berlin, den 11. Juli 1892.
uchwald, 1““ zschreiber des enigf 8 Landgerichts 1 Civilkammer 21.
Oeffentliche Zustellung. 8 efrau Schreiner Wilhelm Heufelder in Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt in Hagen i. W., klagt gegen ihren ihren hemann, den Schreiner Wilhelm Heufelder, unbe⸗ mnthem Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen T Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hagen i. W. auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 18 Klage
bekannt gemacht.
Gerichtsschrei
Wiepen, er des Königlichen Landgerichts.
4] Oe ““ Zustellung. der CEhes cheidungssache der Frau Henriette Sevdewitz, geb. Kleiszmantat, zu Friedrichs zberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. J Cohn 8 ihren Ehemann, den Arbeiter Jalius Seyde⸗ früher zu Berlin, jetzt unb bekannten Aufent⸗ wegen Ehebruchs, wird der Beklagte nach bereits erfolgter Zustellung der Klage mit Ladung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits 88 die 22. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, auf den 15. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste llung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 7. Juli 1892. Funke, Gerichtsschreiber es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22.
[24 49081. Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Gewehr, Fuhrmann zu Koblenz, pertreten durch Rechtsanwalt Triacca, klagt gegen eine Ehefrau Maria Anna, geb. Keller, früher zu Fobien⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung der T Beklagten i n die Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz auf den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 13. Juli 1892.
Breuer, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[24852] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige ledige Dienstmagd Margaretha Beyerlein in Himmelkron, vertreten durch ihren Weber Johann Adam Bexerlein von dort, letzterer zugleich als Vormund über das von genannter Margaretha Beyerlein am 4. Mai 1892 außerehelich geborene Kind „Johann Beyerlein“ haben gegen den großjährigen, ledigen Oekonomensohn Fohanhn Biedermann von Streit, Gemeinde Himmelkron, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, Be⸗ klagten Biedermann zur Anerkennung der Vater⸗ schaft über vorbezeichnetes Kind, Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts in seinen Nachlaß, Zahlung eines in vierteljährlichen Raten voraus zu entrichtenden jährlichen Alimentationsbeitrages von 72 ℳ von der Geburt des Kindes an bis zu dessen
I. Civilkammer.
zurückgelegtem 14. Lebensjahre, des künftigen Schul-
geldes, der während der Alimentationsperiode an⸗ fallenden Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, der seinerzeitigen Kosten der Erlernung eines Handwerks für erwähntes Kind, ferner zur Zahlung von 25 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten und 100 ℳ persönliche Entschädigung für verletzte jungfräuliche Ehre an die Kindesmutter sowie in die Kosten des Rechts⸗ streits zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, — Klage gestellt, und laden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berneck in die von demselben hierzu bestimmte öffentliche Sitzung vom Montag, den 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der heute bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berneck, den 9. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Berneck. (L. S.) Königlicher Secretär: Wochinger.
[24850] Oeffentliche Zustellung.
Der Schne ldermeister Johann Nagel zu Berlin, Behrenstr. 5 I., vertreten durch den Justizrath Con⸗ tenius zu Berlin, klagt gegen den früheren Post⸗ assistenten Veuve, früher zu Berlin, Rosenstr. 5/6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Rest⸗ anspruchs für demselben in den Jahren 1888, 1889 und 1890 gelieferte resp. veränderte Bekleidungs⸗ gegenstände mit dem Antrage, Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 154 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 30. Juli 1890 zu zahlen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 60, zu Berlin, auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 168. 8 Zwecke der öffent⸗ lichen Zuste llung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.
Berlin, den 13. Juli 1892.
Hanis ch, Gerichtsschreiber ichen Amtsg gerichts I. Abtheilung 60.
[24831] Oeffentliche Ladung.
Mit Klage vom 28. praes. 29. vor. Mts. bean⸗ ragt Iustis Rath Herr Rechtsanwalt Josephthal dahier namens des Bäckervereins resp. Nürnberg und der B Zierbrauereigesellf schaft Nürnberg, tvormals Gebrüder Lederer dahie gegen wirthseheleute Johann u. N. Spitzbarth von hier, nun unbe kannten Aufenthalts zu erkennen:
1) Die Beklagten sind sammtverbindlich sschuldig, an
a. die Bäckerinnung resp. den Bäckerverein Nürnberg 600 ℳ, b. die Brauereigesellschaft Gebrüder Lederer dahier 300 ⸗ zu zahlen und die Streits kosten einschtieß lich der im Arrestverfahren erwachsenen zu ztragen;
2) das Urtheil wird gegen vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Land⸗ gericht dahier, Kar nmer II. für Handels sach en auf Freitag, den 7. Oktober 1892 2, Vormittags 9 Uhr, im Sisungefaal Nr. 44, Termin bestimmt, in welchem die Beklagten durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen andurch geladen werden.
Nürnberg, den 12. Juli 1892.
Die Ge richts schreiberei des K. Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Maier.
[24878] Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Louise Hoffmann, geb. Roesler, hier, Matzkauschegasse 2, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Goldmann hier, klagt gegen den Handels⸗ gärtner Emme rich Krendelsberger, früͤher zu
Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 100 ℳ, mit dem Antrage: der Be klagte ist schuldig, an die Klägerin 100 ℳ nebst 5° * Zinf en seit dem 1. März 1892 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts jstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht VII. zu Danzig auf den 11. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 13. Juli 1892.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VII.
des Königl
vormals
[24791] Die Ehefrau Metzger Jacob Cohn, Mathilde, geb. Levy, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Cohen, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. üchner, Gerichtsschreiber des Königlichen
[2 4843] Bekanntmachung. Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen
Landgerichts s zu Colmar i. E. vom 12. Juli 1892 wurde die Trennung der zwischen den Vheleuten Christian Linck, Fuhrmann, und Marie Wegscheider, Wittwe I. Ehe von Alois Wiemann, beide in Rappoltsweiler wohnend, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig. [24841] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts; zu Mülhausen i. E. vom 28. Juni 1892 ist zwischen Marie Suttermeister in Mülhausen i. E. und deren Ehemann Georg Beck, Uhrmacher daselbst, die Gütertrennung aus gesprochen worden.
i. E., den 14. Juli 1892.
Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.
Landgerichts.
[24323]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 8. Juni 1892 ist neisehen den Eheleuten Spezereiwaarenhändler
arl Kuoops und Klara, geborne Knott, zu Ratingen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 25. April 1892 an ausgesprochen worden. 8
Düsseldorf, den ien 1892. Aran Gerichtsschreiber des ben dlüchen Landgerichts.
der Bä äckerinnung
die Gast⸗
Sicherheits für
zum Deutschen Reihe⸗nrdiper. und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 18. Juli
167.
Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und.3 Invaliditats⸗ gc. Versicherung. 4. Verkäufe, T Verpachtungen, 2 Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
“
chen
Staats⸗Anzeiger. 1892.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells sch. .Erwerbs⸗ .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9: Bank⸗A
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
usweise. .
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. [24792]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts I. Civilkammer in Düsseldorf vom 22. Juni 189 2 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schlosser Theodor Müller und Margaretha, ge⸗ borene Driever, Näherin, beide in Düsseldorf wohn⸗ haft, mit rechtlicher Wirkung vom 27. April 1892 ab ausgesprochen Düsseldorf, den 13. Juli 1892. Bloem I., Referendar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 3 u Saarbrücken vom 21. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten An⸗ streicher Rudolf von Freithal und Katharina Sophie, geb. Kuntz, beide zu Völklingen wohnbaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensaus einander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Henrich zu Völklingen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 13. Juli 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
124833
[24844] 8 Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12 Juli 1892 wurde die Güͤtertrennung zwischen den Pheleuten Felir Berendt, Generalagent, und Sophie, geb. Biesele, in Straßburg⸗Neudorf, Col⸗ marerstraße 50, wohnhaft, aus ggesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. 8 Der Landgerichts⸗Secretär: Krümmel.
[24872] Armensache.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. Juli 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Fhe⸗ leuten Otto May, Vermessungstechniker, zur Zeit in Frankfurt am Main wohnhaft und Katharina Born⸗ gäßer zu Neudorf, Schlutfeld 1, wohnhaft, ausge⸗ sprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerich
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.
Feize.
ecretär: Krümmel.
1 ts⸗S ts⸗S
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [21210]
Das im Usedom⸗ Wollin'er Kreise, 1,5 km von der Eisenbahnstation Dargen belegene Domainen⸗ Vorwerk Kachlin mit einer Gesammtfläche von ha, darunter: Ackerland 272,379 ha Wiesen. Weiden. 191, 730 1,618 149,478
Gärten. Wasserstücke 8
mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 9118,74 ℳ,
soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre ander⸗
weitig meistbietend verpachtet merden. Die bisherige
Pacht betrug 13 468 ℳ 69 —
Zur Verpachtung haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 3. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie auf der Domaine Kachlin eingesehen werden kann. Das zur Uebe ernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen beträgt 78 000 ℳ, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Befähigung des Bewerbers dem Domainen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗ Rath Karbe hierselbst rechtzeitig vor dem Termine
glaubhaft durch Urkunden nachzuweisen ist.
Stettin, den 27. Juni 1892.
Königliche Regierung,
Abtheil ung für directe Steuern, Domainen
. eb“”] v. Röder.
[24895] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz und Steinkohlen für die Dienstlokalien der Ab⸗ prilang I. des Königlichen Ministeriums
“ Domänen und Forsten, benh ziger Platz Nr. 8 und 9, während der Heizungs⸗ deriode 189293, bestehend in ungefähr 450 cbm Buchen⸗ oder Eichenklobenborkholz und 900 Centner negeedsen. soll dem Mindestfordernden überlassen verden
Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre
riftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise und der Neben⸗ osten für 15 cbhm Buchen⸗ oder Eichenklobenbork⸗
holz resp. für 60 Centner Steinkohlen bis spätestens
den 30. August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur I. des genannten Mi⸗ nisteriums, Geheimen Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leip⸗ ziger Platz Nr. 9, einzureichen.
Berlin, 8 15. Juli 1892.
[23861] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 5000 m Packleinen vand und 5000 kg Packwerg im Wege der öffentlichen Verdingung Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 28. Juli 1892 Vpormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten anberaumt.
Lieferungslustige wollen ihr Angebot portofrei, mit der Aufschrift „Angebot auf Packleinewand ꝛc.“ ver⸗ sehen, zu dem oben angegebenen Zeitpunkte ein⸗ reichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direction aus, können jedoch auch gegen Entrichtung der Schreibgebühr von je 1,00 ℳ für ein Exemplar nebst Musterangebot abschriftlich von hier bezogen werden.
Erfurt, den 11. Juli 1892
Verwaltungs⸗Commission der Königlichen Gewehrfabrik.
Direction
[24890] Verding über Anfertigung und Anlieferung von 11 335 k verzinkten Riffelblechen zu Abpeckung zwischen de Schienen des Nidda⸗Viaduets bei Bahnhof Assenheim.
Die Bedingungen und die Zeichnungen können während der Dienststunden in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 34, eingesehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 1,00 ℳ nebst den Zu⸗ stellungskosten durch nne Büreau⸗ Vorsteher be⸗ werden.
ie versiegelten und mit der Aufschrift:
1— Lieferung von Riffelblechen für den Nidda⸗ Viaduct“ versehenen Angebote sind bis zum 30. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfinden wird. Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt.
Zuschlagsfrist 2 Wochen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu Cassel
(Main⸗Weserbahn).
„Angebot
. Verding erstellung von 1600 Rhüc 2 Betonquadern als ienen⸗Auflagersteine für die Schienengleise in der zu erbauenden Wagen⸗ Reharatur⸗ Werkstätte auf Bahnhof Cassel (
Die Bedingungen und die “ können während der Dienststunden in unserm technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von einer Mark nebst den Zustellungskosten durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.
Die versiegelten und mit der Aufschrift:
„Angebe ot über Anfertigung von Betonquadern“ versehenen Angebote sind bis zum 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfinden wird.
Später eingehende Angebote werden nicht berück⸗ sichtigt.
Zuschlagsfrist 2 Wochen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu Cassel (Main⸗Weserbahn).
[24889]
Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ Nr. 49 für das Jahr 1892 veröffentlichten Bed ingungen für die Bewerbt ung um Arbeiten und Lieferungen, soll in öffentlicher Ausschreibung die be Lieferung und Aufstellung eines Ueberladekrahns von 10 000 kg Tragfähigkeit für Bahnhof Danzig Ol. Thor ver⸗ dungen werden. Verdingungsanschlag, Vertrags⸗ bedingungen und eine Zeichnung sind gegen freie Einsendung von einer Mark, Bedingungen c. ohne
Zeichnung gegen freie Einsendung von 0,50 ℳ in baar von uns zu beziehen.
Die Angebote sind bis zum 3. August d. Irs., Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bei uns einzureichen. Die Eröffnung und u“ der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote wird in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Zimmer 179 stattünden, Der Zuschlag er⸗ folgt 14 Tage nach dem Verdingungs ttermine. Brom⸗ berg, den 12. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [24712]
Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Tage vollzogenen Ausloosung der am 2. Januar 1893 einzuziehenden Obligationen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1878 sind von⸗
Litt. A. die Nummern 51 und 153 Litt. B. die Nummern 9, 40, 67 und 95 gezogen worden.
Es wird dies der Vorschrift entsprechend zur Kenntniß gebracht und werden zugleich die ausgeloosten W Obligationen auf den 2. Januar 1893 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dahier hiermit gekündigt unter dem Anfügen, daß die ge⸗ dachten Obligationen mit den Talons und Zins⸗
coupons Tage ab die H aufhört. Gelnhausen, 15. Juli 1892. Der Bürgermeister: 8 Schöffer.
zurückzuliefern sind und vom letzteren
6) Kommandit⸗Gesells
auf Aktien u. Aktien⸗G 184892 Gerson & Ce.
Die Commanditisten unserer zu einer am Montag, den 15. Aug Vormittags 10 Uhr, gang am Wilhelmsplatz — ordentlichen Generalversammlung
geladen.
8 Zur Theilnahme an dersel Commanditisten befugt, welche mindesten vor der eeene Peng. he — 8d selben nicht mitgerechnet — als buch der Gesel llschaft 85 ragen süind.
Die Actien sind versammlung
bei der Gesellschaftskasse, oder
[ben
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier,
bei der Deutschen Bank hier,
bei, der Dresdner Bank hier gegen Empfangnahme der Legitimation legen.
Wegen der Zulassu ig von Bevpollmächtigten und
Vertretern wird auf § 19 des Statuts Tagesorduung:
“ eines Vertrages,
Uebernahme des Geschäfts der
mann Gerson in Berlin
in Paris mit dem Firmenrechte.
2) Ahänderung der §§ 1, 2, 5, 15
Statuts.
Berlin, den 18. Juli 1892.
Die persönlich haftenden Gesellsch
Kommanditgesellschaft auf „GCerf on & Co
1 Freud
nberg.
8
H. Freud
— h. Fre
Besellschaft im „Kaiserhof“ — stattfindend
sind
lche in das Actien⸗
Tage vor der General⸗
und Gerson fréres
chaften; esellsch.
r Hg
werden ust 1892
Ein⸗ en außer⸗ hiermit ein⸗
3v jenige
diejenigen 8 14 Ta age en Tag der⸗
zu hinter⸗ verwiesen. betreffend
Firma Her⸗
und 16 des
hafter der
Aktien
enberg.
[24944]
Renchthal⸗Eisenbahn Gesellschaft Oberkirch.
diesjährige Generalversammlung findet zufolge Aussichts rathsbeschlusses von heute am Montag, den 22. August I. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthofes zum⸗ Engel (alte Post) in Oppeunau statt, wovon wir die In⸗ haber von Actien unter Hinweis auf Artikel 26 der Statuten, in Kenntniß setzen. Tagesorduunng: .
1) Beschlußfassung über die Vertheil 8 des Reingewinnes vom Betriebsjahre 1891.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitg liedes an Stelle des durch Tod ausges schiedenen Herrn Privatier Hermann Schrempp von Oberkirch.
Oberkirch, den 15. Juli 1892. 8— Der Aufsichtsrath. (Unterschrift.)
—: Die
[24943] Vereinigte Schuhfabriken Cassel⸗Pirmasens.
Zu der am Samstag, den 6. August a. c., Naͤchmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslocale in Cassel stattfindenden außerordeutlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Herren Actionäre hiermit geziemend ein.
Tagesordnung 8 1) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 750 000 auf ℳ 1 000 000 und die diesbezügliche Aen⸗ derung der Statuten.
2) Revision des Garantievertrages.
Der Besitz von je einer Actie berechtigt zu einer Stimme. Zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind aber nur jene Actionäre berechtigt, welche ihre Actien 3 Tage vor der letzteren bei im Vor⸗ stande der Gesellschaft in Cassel oder Pirm sens oder bei der Münchener Bank in “ deponirt haben. (§§ 5 und 6 der Statuten.
Die für Montag, den 25. Juli a. 8 Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Cassel einberufene
4
außerordentliche Generalversammlung findet
dagegen nicht statt. Cassel, den 16.-Juli 1892. Der Aufsichtsrath.
[24886]
Bilanz am 31. März 1892.
Grundstück⸗Conto. Riemen⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Kassa⸗Conto.. Formkasten⸗Conto Cautions⸗Conto . Wechsel⸗Conto.. Cupolofen⸗Conto. Neubau⸗Conto.. Werkzeug⸗Conto .. Pferde⸗ und Geschirr⸗C Conto Modell⸗Conto .. 3 Gießerei⸗Betriebs⸗ Conto. . vö1“
225 500 48
Aetien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte
13 206 29 780 29 26 348 94 51 979 49 863 56 870 65
3 824 26
H. Sch
120 000 704 12 104 796 36
8 ti 88 Kapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Ern⸗ fhena. 1“
Saalfeld an
midt.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Geschäfts⸗Unkosten⸗ öu“ 6*“ Abschreibungen..
Aetien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte Saalfeld an der
32 765 50
H. Sch
Gewinn auf Gießerei⸗Betrieb
32 765 ,50 —2 Saale. midt.
[24896]
Harbker Kohlenwerke. Bilanz am 31.
März 1892. Verbindlichkeiten.
Vermögen.
8 Anlage⸗Conten .. 2 281 735 Pferde⸗ und Geschi irr⸗Conto 3 143 Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Se“ Bestände Conten incl. 23 473 ℳ 03 ₰ Kassa und d Wechsel. Debitoren u. Bankiersgut⸗ haben. “ Vorausbe ahlteckerpächte ꝛc.
9 4 — )
112 0400(
225 263
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung am 31. März 1892.
42 589 66
905
7 856/ 45
2 672 628 67
8
91
11* Rückständige Actien⸗Kapital⸗Conto: Stamm⸗ Prioritäts⸗
Anleihe⸗Kapital⸗Conto... Reservefonds⸗Conto:
Creditoren⸗ und Accepten⸗Conto.. 34 Kapital⸗ und Vorschuß⸗Conto. Cautions⸗Conto 111. Rücklagen⸗ “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
ö 850 000 — 1““ 37 50 Actien 750 000 —- 811 350 000, — 275 000 — 110 000—
36 209 92 55 938 07 130 000 — 15 000— 54 010 49 46 432 69
insen darauf I“ Stamm⸗Actien .
Gesetzlicher Reservefond Dispositionsfond....
Conto
Werksbetriebs⸗Conten.. Briketfabrik⸗Unkosten⸗Conto ... Außerbetriebliches Zinsen⸗Conto üansaneneeeeeeee““ Rücklagen⸗Conto . 5 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto 8
Für das laufende Geschäftsjahr fungirt der Herr Freiherr Alfred von O
als Vorsitzender unseres Aufsichtsraths. Harbke, den 15. Juli 1892,
ℳ W. 709 246 64 263 217 ,60
22 500 —
88 412 72
54 010 49
46 432 69
1 183 820 14
Harbker Ko
Vortrag aus dem Vorjahr. Werksbetriebs⸗Conten ... Vorausbezahlte Ackerpächte ꝛc.
1183 820,14 Oelsen auf Vietnitz N.⸗M.
hlenwerke.
Schütze.