1892 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—ʒ½ʒ⅜2ꝑ́ꝗꝑé—- —-———— —y

———

——

——

1

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr 24

Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 240 ²

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rl. 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 % v. 1000 ꝛJcr 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hl. 30

600 [115,25 G 1000 —,— 500 [70,25 G 600 [98,25 G 1000 [243,00 G 600 —,— 300 [122,00 G 300 —,—

300 [16,50 bz B 600 [112,00 bz G 500 [43,25 G 500 [95,00 bz G 1800/1200 69,30 bz 1000 [80,20 bz

Sceitgesabc riftgieß. Hu Stobwasser V. A Strl Spiel⸗StP Sudenb. Masch. 2 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. 600 17,00 bz G Zeitzer Maschinen 300 [232,75 B

24—

9

—1

0 IIIIIIeIISIEEII

E E E EEEEREE

2—22gg

ec

—+½=0

SSeSgg 22—

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890,1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 1 450 460 11010 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 .. 120 120 ꝙ— Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr. 120 120 [1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 158 100 [2400 G BerHaut.fg 3 58 0aa 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 172 ½ 181 11“] 12 0 [361 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 or 45 45] y— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 400 [9400 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hr, 45 45 [1112 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr, 84 96 [1550 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 200 [3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 [1060 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 300 3480 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 [6050 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thtlr 200 200 [2600 B 45 45 [1111 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shl 30 30 [931 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Thlr 720 720 16350 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 206 202 —-,— Masdeb. Hagelv. 33 ½2 % v. 500 .r., 32 470 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr. 26 406 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hl, 45 45 [930 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr 60 1000 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 & 93 96 [1730 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 lr 60 62 5 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tlr. 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf. Ald. 10 % v. 1000 glr 30

Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 2

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern:

Augsburger Stadt⸗Anl. 96,25 B.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 18. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗

änderten, aber eher etwas niedrigeren Notirungen aauf speculativem Gebiet. Die von den fremden Blörsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten

geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier zeigte die Speculation fortgesetzt große urückhaltung und Geschäft und Umsätze bewegten

sich überall in engen Grenzen. Im späteren Ver⸗ laufe des Verkehrs zeigte sich bei zurückhaltendem

Angebot eine kleine Befestigung, doch blieben die

Cursveränderungen ganz unbedeutend.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ leihen fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren fasf unverändert und sehr ruhig; Russische Noten behauptet.

Der Privpatdiscont wurde mit 1 % notirt.

Bankactien unterlagen in ihren speculativen De⸗

isen auf ungefähr letztem Niveau nur unbedeutenden Schwankungen; zeitweise lebhafter beachtet wurden Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Oesterreichische Creditactien zu wenig veränderter Notiz.

Inländische Eisenbahnactien lagen in ihrer Mehr⸗

eit sehr ruhig und schwächer.

Von ausländischen Eisenbahnen sind als stärker angeboten, aber verhältnißmäßig lebhaft, Dux⸗Boden⸗ bach, Elbethalbahn und Franzosen zu erwähnen. Montanwerthe erfuhren bei kleinen Umsätzen Curs⸗ herabsetzungen bis zu 1 %, ohne daß der Verkehr zu nennenswerther Ausdehnung gelangte. Andere In⸗ dustriepapiere verkehrten meist in schwacher und lustloser Haltung.

Curse um 2 ½ Uhr. Still. Neue 3 % Anleihe 87,70, Creditactien 164,50, Berl. Handelsgesellschaft 142,00, Darmst. Bank 138,00, Deutsche Bank 161,75, Disc.⸗Comm. 188,37, Dresdner B. 144,75, National⸗ Bank 118,70, Russ. Bank —,—, Canada Pacifie 88,00, Duxer 217,00, Elbethal 100,25, Franzosen 127,50, lizier 91,25, Gotthardb. 141,25, Lom⸗ barden 42,50, Dortm. Gronau 98,50, Lübeck⸗ Büchener 146,60, Mainzer 114,70, Marienburger 57,20, Mittelmeer 100,20, Ostpr. 72,90, S weizer Nordost 108,40, Schweizer Central 129,50, Schweizer Union 67,30, Warschau⸗Wiener 200,50, Bochumer Guß 133,37, Dortmunder 65,50, Gelsenkirchen 135,75, Harpener Hütte 142,25, Hibernia 114,25, Laurahütte 114,25, Nordd. Lloyd 111,37, Dynamite Trust 133,50, Egypter 4 % —,—. Italiener 91,10, Mexikaner 85,10, do. neue 83,30, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 64,90, do. Consols 95,10, Rufs. Noten 201,25, Oesterr. 1860er Loose 126,60, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 93,70, Türken 20,12.

Breslau, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,80, 3 ¾ % Landsch. br. 98,00, Consol. Türken 20,00, Türk. Loose 89,00, 4 % ung. Goldr. 93,80, Bresl. Discb. 97,00, Bresl. Wechslerb. 98,00, Creditact. 165,00, Schles. Bankv. 113,50, Donnersmarck85,80, Kattowi er 118,25, Oberschl. Eisenb. 56,00, Oberschl. P.⸗C. 79,00, Schles. Cement 117,50, Opp. Cement 89,00, Kramsta 129,00, Schl. Zink 193,00, Laurahütte 114,00, Verein. Oelfabr. 87,75, Oestr. Bankn. 170,95, Russ. Bankn. 201,25, Giesel Cem. 89,00. Frankfurt a. M., 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81,066,

Wiener do. 170,37, 4 % Reichs⸗Anl. 107,15, Oestr.

Silberrente 81,00, do. 4 ⅛1 % Papierrente 80,90, do. 4 % Goldrente 96,10, 1860 er Loose 126,60, 4 % ung. Goldrente 93,70, Italiener 91,20, 1880 er Russen 94,10, 3. Orientanl. 64,90, 4 % Spanier 62,60, Unif. Egypter 97,40, Conv. Türk. 20,00, 4 % türk. Anleihe 84,70, 3 % port. Anleihe 22,90, 5 % serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 81 00, 5 % amort. Rumän. 97,10, 6 % cons. Mer. 83,50, Böhm. Westbahn 295 ½, Böhm. Nordbahn 158 ½, Franzosen 254 ¼, Galizier 182 ¼, Gotthardbahn 141.80, Mainzer 115,20, Lombarden 86 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147,20, Nordwestbahn 183 ½¼, Creditactien 263 ½ Darmstädter 138.00, Mitteld. Credit 100,50. Reichs⸗ bank 149,80, Disconto⸗Comm. 189,00, Dresdner Bank 145 40, Bochumer Gußstahl 130 00, Dortm. Union 59 80, Harpener Bergw. 140,00, Hibernia 115,60. Privatdiscont 1 ½ %.

Frankfurt a. M., 16. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 261 ¾, Franzosen 253 ½, Lombarden 87, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 188,40, Dresdner Bank 145,00, Bochumer Gußstahl 130,00, Gelsenkirchen 136,80, Harpener 139,80, Hibernia 115,20, Laurahütte 110,10, 3 % Portugiesen 22,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 129,60, Schweizer Nordostb. 108,50, Schweizer Union 67,30, Italien. Meridionaur —.—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,00, Italienische Mittelmeerbahn —,—. 1X“

Leipzig, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 9% Sächsische Rente 88,20, 4 % do. Anleihe 98,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,75, do. do. Litt. B. 190,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,00, do. Bank⸗Actien 129,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 121,00, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 153,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ zabrik 86,00, Oesterreichische Banknoten 170,60, Mansfelder Kuxe 400,00.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 80,80, Oesterr. Goldrente 96,60, 4 % ungar. Goldrente 94,10, 1860er Loose 127,40, Italiener 91,20, Credit⸗ actien 265,00, Franzosen 635,50, Lombarden 209,00, 1880er Russen 92,20, 1883 er Russen 101,50,

[2. Orient⸗Anleihe 62,50, 3. Orient⸗Anleihe 63,00,

Deutsche Bank 161,85, Disconto⸗Commandit 189,00, Berliner Sedele ahe. —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 118,25, Hamburger Commerzbank 110,50, Norddeutsche Bank

39,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,50, Ostpreußische Südbahn 73,10, Laurahütte 109,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,90, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 124,90, Dynamit⸗Trust⸗ Aectiengesellschaft 127,40, Privatdiscont 1 ½.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 262,20, Franzosen 635,00, Lombarden 209,00, Russische Noten 201,25, Disconto⸗Commandit 188,75, Laurahütte 109,00, Mainzer 115,00, Packetfahrt 125,00, Dynamit⸗Trust 127,50. Kreditactien matt.

Wien, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 5 % Pap. 95,20, do 5 % do. 100,90, do. Silberr. 94,90, do. Goldr. 113,20, 4 % ung. Goldr. 110,25, 5 % do. Pap. 100,55, 1860er Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 218,40, Creditact. 309,25, Unionbank 242,50, Ungar. Credit 355,50, Wien. Bk.⸗V. 114,25, Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. 188,50, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,75, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 299,50, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 98,50, Nordwestb. 214,75, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 65,30, Taback⸗Act. 179,00, Amsterdam 99,10, Dtsch. Pläte 58,65, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,57 ⅛, Napoleons 9,52, Marknoten 58,65, Russ. Bankn. 1,17 ½⅛, Silber⸗ couv. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Schwankend. Ung. Creditactien 354,25, Oest. Creditactien 307,75, Franzosen 298,60, Lombarden 98,90, Galizier 214,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 235,00, Oest. Papierrente 95,22 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % 100,55, 4 % ung. Goldrente 110,20, Marknoten 58,65, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 114,50, Tabackactien 179,00, bank 218,25.

London, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¾ % Consols 96 ⅛, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 89 ½, Lombarden 8 5, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 94 ⅜, Conv. Türken 20 ½, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 92 ¼, 4 % Spanier 61 ½¾, 3 ½ % Egypt. 92, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 95 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 83 ¾, Ottomanbank 12 ⅞, Canada Pacific 93, De Beers Actien neue 13 ¾, Rio Tinto 15 ¾¼, 4 ½ % Rupees 67 ⅛, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 57 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 65 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 35, Neue 3 % Reichs⸗Anl⸗ 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 73, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 57 ⅞, Brasilianische Anleihe v. 1889 59, Platzdiscont 1, Silber 39 ½

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,92 ½, 3 % Rente 98,72 ½, Italienische 5 % Rente 90,40, Oester⸗ reichische Goldrente 96 ¼, 4 % ungar. Goldrente 93,00, 3. Orient⸗Anl. 65,25, 4 % Russen 1880 4 % Russ. 1889 94,60, 4 % unif. Egypter 485,93, 4 % span. äußere Anl. 61 ⅞, Conv. Türken 20,35, Türk. Loose 81,70, 4 % Prior. Türken Obl. 426,00, Franzosen 642,50, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten 307,00, B. ottomane 563,00, Banaue de Paris 640,00, Bangue d'Escompte 225,00, Credit foncier 1110, Crédit mobilier 152,00, Meridional⸗Anleihe 621,00, Rio Tinto 399,30, Suez⸗Actien 2726, Credit Lyonn. 786,25, B. de France 4205, Tab. Ottom. 381, 2 ¾ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, do. auf London k. 25,15, Cheq. auf London 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 430,00, C. d'Esc. neue 510,00, Robinson⸗ Actien 91,00, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,81, 3 % Russen 77,80.

St. Petersburg, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 101,15, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 103 , do. Bank für aus⸗

Länder⸗

wärt. Handel 253 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 475, St. Petersb. internat. Bank 438, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Eisenbahn 253, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115.

Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Die Fonds⸗ börse bleibt heute geschlossen.

New⸗YPork, 16. Juli. (W. T. B.) Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛⅜, Canadian Pacific Actien 90zex, Central Pacific Actien 30 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ⅞, Illinois Central Actien 101 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 1sts. Louisville und Nashville Actien 71 ½, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 26, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 55 ⅛, Norfolk Western Preferred 43 ¾, Atchison Topeka und Santa Aetien 36 ¾, Union Pacisic Actien 37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 87 ⅜.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Rio de Janeiro, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 1012/16.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: ₰3 10 50 rbsen, gelbe, zum Kochen. 85 Speisebohnen, weiße... 2 20

b Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg Butter 1 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale Zander

Hechte

Schleie 4 IVb“ „Berlin, 18 Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest. Gek. 200 t. Kündigungspreis 175 Loco 165 205 nach Qual. Lieferungsqualität 176 ℳ, Kündigungs⸗ schein vom 13. 7. 171 verk., per diesen Monat 174,5 175,75 175,25 bez., per Juli⸗August 173,75 175 174,75 bez., ver Aug.⸗Sept. —, ver Sept.⸗ Okt. 174 175,5 174,75 bez., per Okt.⸗Nov. —.

Roggen per 1000 kg. Loco etwas lebhafter. Termine wenig verändert. Gek. 550 t. Kündigungs⸗ preis 185 Loco 173 185 nach Qual, Lieferungsqualität 184 ℳ, inländ. mittel 180 182 ab Bahn u. frei Mühle bez., per diesen Monat 184,75 184,25 185,75 184 bez., per Juli⸗Aug. 175,5 177,25 176 bez., per Sept.⸗Oktbr. 168,75 170 169 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 185 nach Qual. Futtergerste 135 155

Hafer per 1000 kg. Loco —. Termine wenig verändert. Gek. 150 t. Kündigungspreis 159 Loco 158 176 nach Qualität. Lieferungsqualität 159 Pommerscher mittel bis guter 162 167 bez., feiner 168 172 bez., preußischer mittel bis guter 162 168 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 162 167 bez., feiner 168— 172 bez., per diesen Monat 159,50 bez., per Juli⸗August 153,75 153,50 153,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 151,5 151,25 151,75 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 151,5 151,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine geschäftslos. Gekündigt 350 t. Kündigungs⸗ preis 123 Loco 123 1322 nach Qual., per diesen Monat 123 per Juli⸗August 121 ℳ, per Septbr.⸗Okt. 119

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ, Futterwaare 154 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ. per diesen Monat 25,3 bez., per Juli⸗ August 24,25 24,35 24,3 bez., per Aug.⸗Sept. —, ver Septbr.⸗Oktbr. 23,3 23,4 23,35 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Far. Höher. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Okt. 50,3 50,8 bez., per Oktobr.⸗Novbr. 50,2 bis 50,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco per diesen Monat ℳ, per März⸗ April —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,8— 36 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 1. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat und ver Juli⸗August 34,2 bez., per Aug.⸗Sept. 34,3 34,2 34,5 34,4 bez., per Sep⸗ tember 35,1 34,9 35 bez., per September⸗Oktbr. 35 34,8 35 34,9 bez., per Oktober⸗Noybr. 34,3 34,2 34,3 bez., per November⸗Dezember 34,2 33,9 34,2 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗ Mai 35 35,2 35,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27 24,5, Nr. 0 24,25 2,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,5 24,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,25 25,5 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0, u. 1 vr. 100 kg br. incl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗

10 90 90

40 20

60

dobeo Pbotoc-oto gteodSgg bo Se b ——

bandel von Berlin. Normale Cier je nach . G

1

2,60 2,70 per Schock, extra große bis 4 Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,102 2,20 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Still

Stettin, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen still, loco 190 200, pr. Julj 187,50, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 179,00 Roggen matt, loco 170 183, pr. Juli 186 00. pr. Juli⸗Aug. 174,00, pr. Sept.⸗Okt. 168,00. Pomm. Hafer loco neuer 148 155. Rüböl still, pr Juli, 49,50, Sept.⸗Okt. 49,50. Sviritus behauptet mit 70 Consumsteuer loco 37,00, pr. Juli⸗Aug’ 34,80, pr. August⸗September 35,00. Petroleum loco 10,00.

Posen, 16. Juli. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß (50 er) 55.10, do. loco ohne Faß 88** . G.. v. B

agdeburg, 16. Juli. Z. B) Zucker. bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17508 Kon⸗ zucker excl., 88 % Rendement 16,65 Nachproducte excl., 75 % Rendement 13,80. Ruhig. Preise mäßig. Brodraffinade 18 28,00. Bres raffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,47 ½ Gd., 12.55 Br., pr. August 12,60 bez., 12,65 Br., pr. Septbr. 12,70 bez., 12,75 8 pr. Oktober⸗Dezember 12,60 bez., 12,62 ½ Br. Stetig.

Köln, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco —,—, do. fremder loco —,—, pr. Juli 18,80, pr. Nov. —,— Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 54,00, pr. Ot⸗ 52,50, pr. Mai 52,90.

remen, 16. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzst. Steigend. Loco 5,80 bez. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli pr. Okt. 38 ½ ₰, pr. Nov. 38 ½ ₰, pr. Dez. 38 ½ 4. Schmalz. Ruhig. Wilcor 37 ₰, Choice Grocer 37 ½¼ ₰, Armour 37 ¼ ₰, Rohe u. Brother 36 ½ ₰, Fairbank 31 ½ 3. Speck. Fest. Short clear middl. 39 ½ Br., long clear middl. 38 ½ Br. Taback 67 Fässer Kentucky, 86 Packen Brasil, 91 Seronen Carmen. Wolle. Umsatz 39 Ballen.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 64, pr. Sept. 64, pr. Dezember 61 ¾, pr. März 61. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,55, pr. August 12,60, pr. Oktober 12,62 ½, pr. Dezbr. 12,60. Ruhig.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco eest, holsteinischer loco neuer 185 198. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 180 205, russischer loco fest, neuer 190 193. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗Aug 24 ¾˖ Br., pr. August⸗Sept. 24 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗ November 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,70 Br.

Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,28 Gd., 8,31 Br. pr. Frühjahr 8,70 Gd., 8,73 Br. Roggen vr. Herbst 7,40 Gd., 7,43 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Juli 5,16 Gd., 5,19 Br.,, pr. Mai⸗Juni 1893 5,54 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Herbst 5,87 Gd., 5,90 Br.

Pest, 16. Juli. (W. T. B.) Produeten⸗ markt. Weizen loco besser, pr. Herbst 8,00 Gd., 8,10 Br., pr. Frühjahr 8,51 Gd., 8,53 Br. Hafer pr. Herbst 5,47 Gd., 5,49 Br. Mais pr. Fuli⸗ August 4,81 Gd., 4,83 Br., pr. August⸗Sev⸗ tember 4,87 Gd., 4,89 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11,30 Gd., 11,35 Br.

London, 16. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 5 loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½ ruhig.

Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculatiorn und Export 300 B. Amerikaner träge, Surats unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗ August 353⁄34 Werth, August⸗September 327⁄22 do., September⸗Oktober 357⁄84 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 363⁄84 do., Dezember⸗Januar 4 13 Werth,

Januar⸗Februar 4 %4 Käuferpreis, Februar⸗März

4 ⁄32 d. do. . 1

Paris, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 36,50. Weißen Zucker träge, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. uli 36,62 ½, pr. August 36,62 ½, pr. September 36,75, pr. Okt.⸗Jan. 36,50.

Antwerpen, 16. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Juli Br.,, pr. Aug. 13 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 13 ½⅞ Br. Höher. G

Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 194. Roggen pr. Oktober 165, pr. März 157.

New⸗York, 16. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,955 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August —. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,45, do. (Rohe & Brothers) 8,35. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¾. Mais (New) pr. Aug. 53 ¾, pr. Sept. 53 ⅜, pr. Okt. 53 ½, Rother Winterweizen loco 87 ¾7. Kaffee Rio Nr. . 13. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht Kupfer 11,25 11,37. Rother Weizen pr. Juli 84¼, pr. Aug. 84 ¼, Sept. 84 ½, pr. Dez. 87 ¼¾. Kaffee Nr. per Oktober 11,87.

Chicago, 16. Juli. (W. T. B.) Weizen vr. Aug. 77, pr. Sept. 76 ⅞. Mais pr. August 48 ¼. Svpeck short clear 7,85. Pork pr. Juli Ree ees

Eisenbahn⸗Einnahmen. 88 Saal⸗Eisenbahn. Im Juni d. J. provisor⸗ 128 178 ℳ, gegen 1891 provisor. + 6661 ℳ, gegen 1891 definit. + 5 001 ℳ, bis Ende Juni d. J. überhaupt 610 721 ℳ, (gegen 1891 provisor. 18 170 ℳ, gegen 1891 defin. 21 569 ℳ)

11““

low ord. pr. Aug. 11,92,

Re

ich

8

8*

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Jusertionspreis für den Raum einer Druckseile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 168.

1892.

Anrwer s 2n, AF InE A2 vx

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bergräthen Moecke und Larenz zu Dortmund, dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Rothe zu Halle a. S., bisher Regiments⸗Arzt des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4, und dem Ober⸗Bürger⸗ meister Kaifer zu München⸗Gladbach den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, 8 b dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Leesemann zu Mainz, bisher Regiments⸗Arzt des 8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 70, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe, dem Premier⸗Lieutenant Keferstein im Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1, dem Stadt⸗Baurath Sch miht zu München⸗Gladbach und dem Dampsschiffs⸗ Capitän Visser zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . 8 dem Lehrer und Organisten Kochs zu Bodelschwingh im Kreise Dortmund und dem emeritirten Lehrer und Küster Pittelkow zu Köslin, bisher zu Lottin im Kreise Neustettin, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Förster a. D. Janetzky dou Bielsko im Kreise Birn⸗ baum, dem Standesbeamten und Bemeinde⸗Vorsteher Jessen zu Mehlby im Landkreise Flensburg, dem Strafanstalts⸗ Hausvater Koß zu Düsseldorf, dem Schuldiener Roden⸗ busch am Gymnasium zu München⸗Gladbach, dem Steuer⸗ aufseher a. D. Johann Hoffmann zu Harburg, bisher zu Berlin, dem Criminal⸗Schutzmann Kleiber, dem Criminal⸗Schutz⸗ mann Perlick und dem Schutzmann Riebe, sämmtlich zu Berlin, dem Maschinenmonteur (Schlosser) Wilhelm Belger zu Rothenburg im Saalkreise, dem Guts⸗Nachtwächter Friedrich Hehmke zu Pargow im Kreise Randow und dem Guts⸗ arbeiter Fritz Wolff ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: 8 des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ Ordens der Wendischen Krone, 8 des Großkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und ““ des Großkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des erster Klasse des Königlich württem⸗ ergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Castell⸗Rüden⸗ hausen im 1. Großherzlich Hessischen Dragoner⸗Regiment Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 23; des Sterns zu dem innehabenden Commandeur⸗ kreuz zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major von Obernitz, Commandeur der 49. Infanterie⸗Brigade (1. Großherzoglich Hessische); des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem General⸗Major von Heydwolff, Commandeur der 10. Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Bothmer im Cürassier⸗ Regiment von Sendlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, commandirt als Adjutant bei der 20. Division, und dem Justiz⸗Rath Dr. Aulhorn, Divisions⸗Auditeur der 20. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Wartenberg, à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, comman⸗ dirt als Adjutant bei der 40. Infanterie⸗Brigade:; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden Alilrlen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Vice⸗Feldwebel Schwarze im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92: der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Vice⸗Feldwebel Seelemeyer in demselben Re⸗ giment;

F. ferner: 8 ö

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Lippe,

V Abtheilungs⸗Chef im Militärcabinet;

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann von Specht im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 115; sowie des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Obersten Perthes, Commandeur des Infanterie⸗ öö Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Post verbindun gen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langevoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. August wie folgt: 8

I. Nach Norderney. 1

Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa ¼ Stunden:

am 1. August 5,30 früh, 1 Nachm., 4 Nachm.⸗ am 2. August 6 früh, 1,45 Nachm., 4 Nachm., am 3. August 8,15 früh, 4 Nachm., am 4. August 8,15 früh, 4 Nachm., am 5. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., 5 Nachm., am 6. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., 6,15 Abends, am 7. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., 7 Abends, am 8. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., am 9. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., am 10. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., am 11. August 10,45 Vorm., 3,45 Nachm., am 12. August 10,45 Vorm., 4 Nachm., am 13. August 11 Vorm., 4 Nachm., am 14. August 4 früh, 11,45 Vorm., 4 Nachm., am 15. August 4,30 früh, 12,30 Nachm., 4 Nachm.

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den

Fahrplan verwiesen. II. Nach Borkum.

1) Von Leer nach Borkum am 1. bis 4., sowie am 15. August, jedesmal 1 Nachm., am 5. bis 7. August jedesmal 11 Vorm., am 8. bis 14. August jedesmal 8,15 früh mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden. 8

2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden: ““

am 1. August 8,45 früh, 4,30 Nachm., am 2. August 8,45 früh, am 3. August 8,45 früh, 4,30 Nachm., am 4. August 8,45 früh, am 5. August 8,45 früh, 12 Mittags, am 6. August 8,45 früh, 1,30 Nachm., am 7. August 8,45 früh, am 8. August 12 Mittags, 1,30 Nachmn. am 9. August 1,30 Nachm., am 10. August 12 Mittags, 1,30 Nachm., am 11. August 1,30 Nachm., am 12. August 1,30 Nachm., 2 Nachm., am 13. August 8,45 früh, 1,30 Nachm., am 14. August 1,30 Nachm., am 15. August 7,30 früh, 8,45 früh.

III. Nach Juist.

Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:

am 1. August 4,15 Nachm., am 2. August 4,15 Nachm., am 3. August 4,30 Nachm., am 4. August 5 Nachm., am 5. August 8,15 Vorm., 6,45 Nachm., am 6. August 10,15 Vorm., am 7. August 10,30 Vorm., am 8. August 10,45 Vorm., am 9. August 10,45 Vorm., am 10. August 12 Mitt.,, am 11. August 12,30 Nachm., am 12. August 2 Nachm., am 13. August 2,30 Nachm., am 14. August 3 Nachm., am 15. August 4 Nachm.

IV. Nach Langeoog.

Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 Stunden:

am 1. August 1,30 Nachm., am 2. August 2,15 Nachm., am 3. August 3,15 Nachm., am 4. August 4,15 früh, am 5. August 5,45 früh, am 6. August 6,45 früh, am 7. August 7,45 früh, am 8. August 8,35 früh, am 9. August 9,15 Vorm., am 10. August 9,45 Vorm., am 11. August 10,15 Vorm., am 12. August 11 Vorm., am 13. August 11,45 Vorm., am 14. August 12,15 Nachm., am 15. August 1 Nachm.

Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 15. Juli 1892. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor am Eidgenössischen Polytechnikum zu Zürich Dr. Friedrich Schottky zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Marburg zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

a 444“

Auf Grund der §S§ 10, 12 und 15 des Gewerbesteuer⸗ gesetzes vom 24. Juni 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 205) bestimme ich hiermit:

I. Für die Gewerbesteuerklasse I bilden je einen Ver⸗ anlagungsbezirk:

1) die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Branden⸗ burg, Pommern, Posen, Schleswig⸗Holstein, Hannover und die Stadt Berlin, mit dem Sitz des Steuer⸗ ausschusses in Königsberg beziehungsweise Danzig, Potsdam, Stettin, Posen, Schleswig, Hannover und Berlin;

2) die zu je einem Veranlagungsbezirk vereinigten

Regierungsbezirke a. Merseburg und Erfurt mit dem Sitz des ausschusses in Merseburg, Münster und Minden mit dem Sitz des ausschusses in Münster, —. Koblenz, Trier und Aachen mit dem Sitz des Steuer⸗ ausschusses in Koblenz;

3) jeder der nachbenannten Regierungsbezirke für sich: Breslau, Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, Arnsberg, Cassel, Wiesbaden, Düsseldorf und Köln mit dem

Sditz des Steuerausschusses am Sitz der Regierung.

Die Zahl der Mitglieder der Steuerausschüsse der Gewerbe⸗ steuerklasse I wird für die Veranlagungsbezirke:

Berlin und Hannover auf 12, Königsberg, Danzig, Posen, Liegnitz, Oppeln und Cassel auf 6, für alle übrigen Veranlagungsbezirke auf 9 festgesetzt.

II. Für die Gewerbesteuerklasse II bildet jeder Regierungs⸗ bezirk und die Stadt Berlin für sic einen Veranlagungsbezirk mit dem Sitz des Steuerausschusses am Sitz der Regierung beziehungsweise in Berlin.

III. Für die Gewerbesteuerklasse III bildet die Stadt Berlin und in der Regel jeder Kreis für sich einen Ver⸗ anlagungsbezirk.

Die ausnahmsweise bestimmte Vereinigung mehrerer Kreise zu einem Veranlagungsbezirk für Klasse III wird durch die betreffenden Regierungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.

IV. Für die Gewerbesteuerklasse IV bildet ausnahmslos jeder Kreis und die Stadt Berlin einen Veranlagungsbezirk.

V. Die festgesetzte Mitgliederzahl der Steuerausschüsse der Klassen II, III und IV wird von den betreffenden Regierungen öffentlich bekannt gemacht werden.

Berlin, den 11. Juli 1892.

Der Finanz⸗Minister. Migquel.

8

V. Nach Spiekeroog.

Von Esens Bhf. nach Spiekeroo über Neuharlingersiel Pittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden:

am 1. August 3,45 Nachm., am 2. August 4,30 Nachm.I am 3. August 5 Fhn. am 4. August 6,30 früh, am 5. August 7,15 früh, am 6. August 8 früh, am 7. August 8,45 früh, am 8. August 10 Vorm., am 9. August 10,45 Vorm., am 10. August 11,45 Vorm., am 11. August 12,15 Nachm., am 12. August 12,45 Nachm., am 13. August 1,30 Nachm., am 14. August 2,15 Nachm., am 15. August 3 Nachm.

VI. Nach Wangeroog.

Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Fähr⸗ bezw. Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:

am 1. August 4,30 Nachm., am 2. August*) 5,30 Nachm., am 3. August 6,30 Nachm., am 4. August 7 früh, am 5. August 8,15 früh, am 6. August 9,15 Vorm., am 7. August 10,15 Vorm., am 8. August 11,15 Vorm., am 9. Tge 12 ittags, am 10. August 12,30 Nachm., am 11. August 1,15 Nachm., am 12. August*) 2 Nachm., am 13. August 2,45 Nachm., am 14. August 3,15 Nachm., am 15. August 4 Nachm.

*) Bei dehe Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn⸗ bezw. Bahnpostanschlüsse abgewartet.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Rittergutsbesitzer, Mitglied des Hauses der Abgeord⸗ neten, Hauptmann a. D. von Born⸗Fallois zu Sienno, Kreis Bromberg, ist die in Silber ausgeprägte Gestüt⸗ Medaille verliehen worden.

8 . 8 Ministerium 1 geistlichen, Unterri t Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Karl Georg Scheidemantel an dem in Torgau zum Oberlehrer an derselben An talt ist genehmigt worden.

8111““ 8