[25124 Wwochen⸗Uebersicht .“ der Städtischen Bank zu Breslan 8 2b 58 Juli 6 8 . * ö“ 8 Activa. etallbestand: 475 ℳ 64 ₰. b Actien⸗Vereins für die Strehlen⸗ 1 Mannheim. Bestand an Reichskassenscheinen: 7110 ℳ, Bestand Metallbestand . Patschkauer Chaussee Kathalisches, Gegsenen on0 9. 1,nn idet un Nofen anderer Banken⸗ 220700 ℳ6. „Fechsel; Fechekasenscheime ., ist die Jahresrechnung geprüft und dechargirt worden. statt Mittwoch, den 3. August d. Is., Abends —9. ,89 11“ 8 129, 4 Wechsel⸗Bestand .. Die Einnahme schloß mit 24 005,95, die Ausgabe 19 Uhr, im Gesellenhause G. 4. 17. 47 384 ℳ 64 ₰. 1 Lombard⸗Forderungen — 82 746,81 ab; demnach blieb ein Bestand von EEEb Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ Feise. Eüen — Münsterberg, den 16. Juli 1892. Wabl des Aufsichtsrathes und Ergänzung des SAee LEmeumlauf. “ b pagssiva. Das Directorium. Verftendes, Volleinzahlung der Actien und bindlichkeiten: 176 160 ℳ An Kündigungsfrist ge. Grundkapital . . . . . . 2259 — Erlshubg. 8 Ackientavin 18g .“ bundene Verbindlichkeiten: 4 350 000 ℳ Sonstige Reservefonds . . . . . S Herren Actionäre der Stendal⸗Tanger⸗ 1eherng de ereh 8 “ Passiva: 32 039 ℳ 42 ₰. Erventuelle Verbindlich. Special⸗Reservefonds . . . 2. 8 12 Gesellsc Der Aufsichtsrath. keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Umlaufende Noten..
[25208]
Actiengesellschaft zur Eintracht
“
s⸗Anzeiger.
(25126] Braunschweigische Bank. Dritte B eil a g E
Stand vom 15. Juli 1892. Activa.
25200 Bekanntmachung. 1 b In 4.4 am 11. Juli cr. stattgehabten General⸗ versammlung der Actionäre des 8 710 109. 34 730. 335 000. 4 178 889. 2 414 190. 229 241. 8 637 123.
10 500 000. 204 487. 7 399 440.
2 115 000.
IZum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuf en Staat
Berlin, Dienstag, den 19. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 8 dels⸗, Genossenschaf d Muster ’1 1 machun 8 1 e. 5 ) I8S⸗ enossen frz⸗ Icher undb * 1 7 g ch e chungen aus den Handels⸗, Ger ofsenscha ts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
deutschen Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Aastalten, für
Sonstige täglich fällige Ver⸗ Sgeee “ 1 1“ 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— — — —
2
— — —-— —’N’— —
1. 8 vg 8 8
1“
8 .
münder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in)
Gemäßheit des § 20 des Statuts zu der am Freitag, den 12. August cr., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. 1
In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den §§ 21 und 22 des Statuts verwiesen.
Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 28. Juli cr. ab im Geschäftslocale der Gesellschaft, Kirchstraße Nr. 18, hierselbst zur Einsicht der Actionäre ausgelegt werden. 3
Formulare zu den Nummerverzeichnissen über die zu deponirenden Actien (§ 21 des Statuts) werden bei der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse vorräthig gehalten.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direction uͤber die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres. 3 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vor⸗ schläge zur Gewinn⸗Vertheilung. 1 Dechargirung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle
eines verstorbenen Mitgliedes.
Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle
von zwei ausscheidenden Mitgliedern. Tangermünde, den 18. Juli 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J. Neumann.
[25260] Credit⸗Verein Neustadt a Aisch. Actiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Actionäre zu der am Freitag, den 12. August a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale der A. Beyer'schen Brauerei hier stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung mit dem Hinweis ein, daß nach § 39 der Statuten jeder Actionär, der an der Versammlung theilnehmen will, spätestens einen Tag vorher bei der Vorstandschaft seine Actien zu hinterlegen oder am Tage der General⸗ versammlung vor Beginn derselben seine Actien dem W vorzuzeigen hat.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage durch den Vorstand.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres⸗ rechnung, die Bilanz und Vorschlag über die Gewinnvertheilung.
3) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes.
Neustadt a. Aisch, 18. Juli 1892.
Der Aufsichtsrathh. Konr. Riegel, Vorsitzender.
[25188] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.
Bilanz am 3. April 1892.
Activa.
Kasse, Effecten, Kautionen und sonstigen Guthaben ... Grund⸗ und Gebäude⸗Besitz .. lebendem und todtem Inventar. Waaren, Wein, Taback ꝛc. ꝛc..
340 074 03 819 284 00 107 543 00 953 757 33
270 858 35
Passiva. Grundkapittaa .1 500 000 00 SbI111X*X“ 1“X“ 86 600 00 Kautionen der Beamten und Ar⸗ 11A“ 74 234 46 Reservefond.. 78 102 95 Obligationszinsen.. 5 062 50 diverse Creditoren. 148 078 51 Gewinn⸗Ueberschuß... 178 579 94
“ 2 220 658 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet. “ An Gehaltszahlungen.. 149 363 87 Handlungs⸗Unkosten. 74 956 05 Abschreibungen.. 53 690 92 Obligationszinsen. 5 062,50 Reingewin ... 178 579 94 461 653 28 Credit. Per Brutto⸗Gewinn aus den ver⸗ schiedenen Waaren⸗Branchen bbbbbbeeb“]
Görlitz, den 15. Juli 1892. 8 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Seeger. Schreiber. Schmidt.
In der Generalversammlung am 14. Juli ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1891/92 auf 12 Procent festgesetzt. Demgemäß wird der Dividendenschein Nr. 3 vom 1. September d. J. an (§ 27 des Gesellschaftsvertrages) mit 60 Mark in unserem Kassenlocal, Marienplatz 1, eingelöst, auch in unseren Verkaufsstellen in Zahlung genommen.
Görlitz, den 15. Juli 1892.
““ Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthscha Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
[25121] Bekanntmachung.
In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist heute der
Rechtsanwalt Sommer mit dem Wohnsitze
Bitterfeld eingetragen worden. “
Bitterfeld, den 14. Juli 1892. . Königliches Amtsgericht.
25122] Bekanntmachung. 1 Nr. 6866. In die Liste der bei Großherzoglich Badischem Landgerichte Freiburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute Rechtsanwalt Hermann Weil, wohnhaft hier, eingetragen worden. Freiburg, den 14. Juli 1892. Großherzoglich Badisches Landgericht. Baumstark. Dr. Kiefer.
[25120] Beekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Reuscher ist in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Trier zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Trier, den 14. Juli 1892.
Der Landgerichts⸗Präsident.
[25123] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Justus Koenig ist gestorben und demzufolge in der Rechtsanwalts⸗ liste gelöscht worden.
Elberfeld, den 15. Juli 1892.
Der Landgerichts⸗Präsiden
Hücknig. [25119] Bekanntmachung. 8
Der Rechtsanwalt Ottendorff hierselbst hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgericht zu Stendal aufgegeben. Seine Eintragung ist in der Liste der bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte am 15. dieses Monats gelöscht worden.
Stendal, den 15. Juli 1892.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
der Reichs⸗ vom 15. Juli 1892. Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wehekun Lombardforderungen Ee111““ sonstigen Activen. Passiva. eeö“ Neeic“ Betrag der umlaufenden
[25336]
220 0802 b”oo
— —8S ,— — SOo SF So ρ 1 † 958
— -200 0 OCo 00
0 Q 689 —
ö v11“
59989
onstigen täglich fälligen Ver⸗
sonstigen Passiva..
in, den 19. Juli 1892. Reichsbank⸗Directorium.
Koch. allenkamp. Hartun
“
[25209] Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse
am 30. Juni 1892.
1 Activa. Lö.“ Esseeten Conto 6118—— Contocorrent⸗Conto . . „ 1,607,672. Lombard⸗Conto A. 8 2,033,430. vDiveree— 212,243. HIER(GContet5 4,346. Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto . 518,737. Wechsel⸗Conto . 200,050.
Kapital⸗Conto 22,000,000. Reserpefonds⸗Conto. 124,215. Depositen⸗Conto IJI.. 336,000. I11 148,200. 861,433. —. 100,958. 95. 205 600. —. 555,983. 57. 905,134. 94. 325,010. 70. 119,000. —. 46,171. 36.
9⁵ — —
00.☛
11)
12) Be
. 5
. 8 .* .
9
8 — ₰05
—8
-2190 — ꝙ — 288.
Passiva.
„ gIII. 1 Contocorrent⸗Conto A. Lombard⸗Conto B. 1 Conto pro Diverse.. Contocorrent⸗Conto B. Tilgungskassen⸗Conto .. v11264* Commissions⸗Conto „
Königsberg, den 12. Juli 1892.
Wechseln: 71 981 ℳ 51 J.
Stand der Frankfurter Bank am 15. Juli 1892.
Activa. 1I1““
— ℳ 3 700 800.— Reichs⸗Kassen⸗
I““ 39 500.— Noten anderer 164 900.—
bö1öö““ ℳ 3 905 200 Guthaben bei der Reichsbank. „ 550 400 Wechsel⸗Bestand “ „ 27 907 200 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 4 8 028 700 *“ 5 707 200 AZZbeöö1ö““]; 730 200 Darlehen an den Staat (§ 43 des Statut).. EEEI1“
Kassa⸗Bestand:
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ 18 000 000 Reserve⸗Fondees. . „ 4500 000 Bankscheine im Umlauf. „ 11 101 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 5 446 100 An eine Kündigungsfrist gebundene B1sseeeeee““ 8 484 300 c““ 276 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte 8 Guldennoten (Schuldscheine) „ 131 700. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 772 800.—. Die Direction der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.
(gez.) H. Andreae.
ö“ 16 Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Juli 1892.
Activra. ℳ ₰
4 445 813 60 44 880,— 405 700— 4 896 393 60 16 744 414 11 1 220 772 40 4 341 542 95 433 159 79
2 388 683 87 30 024 966/72
Kasse: ) Metallbestand.. Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln... Lombardforderungen ... Eigene Effecten.. E8 8 Sonstige Actira..
Passiva.
Aetienk Fheser n8“ III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf 112 023 600 — V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung 92 022 86 8 550 57
VI. Täglich fällige Guthaben 342 131 70 30 024 966/72
JI “ Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
bindlichkeiten .... 2 070 376. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl. „ Braunschweig, den 15. Juli 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
080 631. 10.
15210] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellscha
Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) ℳ Wechsel⸗Bestand “ 8 Anlage in Lombard⸗Darlehns Geschäften “ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 Se“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des 11“ Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Unter den DJDZ“ b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen Conto 5 186 921. 50 noch nicht ab⸗ gehoben 2 921 350. 14
Verschiedene Actirva „
2403 911. 2 549 397.
1 583 566. 5
7 170 405.
1 400 000. 343 274
₰0 ◻ — —
8
◻☛
IAEIS ᷣ4——2 ο
00 — *V O
00 22 -dI dbo
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ Emittirte kündbare Central⸗ öD“ Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . .. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % unkündbare Central Pfandbriefe 8 Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen “ Emittirte 3 ½ % Communal⸗ “ Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschlu des Check⸗Verkehrs) Reservefonds Conto. . . . Hypotheken⸗ und Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto . Verschiedene Passiva .
QꝘ☛ —
10 ee8 00 ◻* 0 00
8
Berlin, den 30. Juni 1892. Die Direction.
[24825] Bekanntmachung.
Die mit einem etatsmäßigen Einkommen von jährlich 900 ℳ dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Niederung wird vom 20. September d. Is. ab vacant.
Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer Pugnisse und eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. September d. Js. bei mir zu melden.
Gumbinnen, den 13. Juli 1892.
Der Regierungs⸗Präsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
11““
Der Malergehülfe Fritz Kr aus Värwalde i. Pom.
wird gesucht. 1 Personen oder Behörden, die über seinen Aufent⸗ halt etwas wissen, werden gebeten, C. W. Kratzke in Bärwalde i. P. Mittheilung zu machen. 5
als Liquidator bestellt.
Forderungen schriftlich zu melden. Dünkelhammer, den 12. Juli 1892.
M. L
Spinnerei Dünkelhammer
1 1 (mit beschränkter Haftung). ““ Laut Gesellschaftsbeschluß wurde gemäß § 66 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 die Auflösung obiger Gesellschaft beim Handelsgerichte Hof eingetragen und Herr Notar Widerer in Wunsiedel
Es werden hiermit sämmtliche Gläubiger der genannten Gesellschaft aufgefordert, sich mit ihren
Spinnerei Dünkelhammer (mit bes ränkter Haftung). indner.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußische 8 landschaftlichen Darlehnskasse.
Schreiber. Schmidt.
Bon.
Zlagqgenaius
Reinecks's Fahnenfabrik Hannorer.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelinstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
9 2 nSBrSp; 5 . P — △ 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. AüHscher Eéxeaee arag. i ꝓ2 bn. IV xv.
4.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 168 A. und 168 B. ausgegeben.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 57. — Inhalt: Maschine zum Ernten von Baumwolle. (Eine Zeichn.) — Krempel mit Bandleger. (Eine Zeichn.) — Mech. Webstuhl mit feststellbarem losen Blatt. (Eine Zeichn.) — Schützenwechsel. (Eine Zeichn.) — Zungennadel⸗Wirkmaschine. (Eine Zeichn.) — Web⸗ geschirr. (Zwei Zeichn.) — Drehergeschirr. (Eine Zeichn.) — Lamb'sche Strickmaschine mit auslös⸗ karem und umkehrbarem Fadenführer. (Eine Zeichn.) — Deutsche und ausländische Patente. — Die Lage der französischen Wollenindustrie. — Aus österreichi⸗ schen Fabrikdistrikten. — Fabrikbrand in Bolton. — Lumpen⸗Einfuhrverbot in England. — Berlins Ge⸗ schäftsgang 1891. — Attentat. — Große Diagonalen. — Gerberwolle, Hautwolle. — Diagonal mit un⸗ gleichem Körper. — Kosten für Noppen und Stopfen. — Frage Nr. 89. — Marktberichte.
Wochenschriftfürden Papier⸗undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 29. Inhalt: Vereinsnachrichten. — Erleichte⸗ rungen im Postverkehr. — Neuheiten. — Neue Ge⸗ schäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Gebrauchsmuster. — Vom Büchertisch. — Patente.
Der Metallarbeiter (Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky, Berlin). Nr. 57. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Die Bronze⸗ Kunstindustrie im Jahre 1891. — Die Massen⸗ fabrikation im Maschinenbau. — Die technische Bedeutung des Aluminiums und seine Zukunft. — Technische Mittheilungen. —. Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Aufstellung von Wasserbehältern auf Bodenräumen oder Speichern. — Glänzende Verzinnung. — Ver⸗ schiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste — Gewerbliches Recht.
Neuzeit. Internationale Rundschau über Cr.
findungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtigung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Verlagsfirma: Erpedition der Immaterialgüter Dr. A. Klein & Cie. (Berlin). Nr. 20. — Inhalt: Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. — Ueber den Schutz der vom Auslande nach Oesterreich⸗Ungarn eingeführten Erfindungen. — Ueber Strahlung der Aetherwellen. — Was ist elek⸗ tromotorische Kraft? — Norddeutscher Lloyd. — Erfindungswesen. — Rechtsprechung. — Vermischtes. — Patentliste. — Gewerbe und Industrie. — Ver⸗ dingungswesen. — Versicherungswesen. — Aus⸗ stelungsvesen. — Verkehrswesen. — Konsulat⸗ wesen. — Vertragswesen. — Eisenbahnwesen. — Patentwesen. — Vereinswesen. — Bücherschau. — Metallmarkt. „Das Schiff, Centralorgan der gesammten Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, Nr. 641. — Inhalt: Die Bekämpfung der Ueberschwemmungsgefahren. — Schhiffahrts⸗ betrieb. — Natürliche Wasserstraßen: Rheingebiet. — Emsgebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. — Odergebiet. 78 Weichselgebiet. — Pregel⸗ und Memelgebiet. — Donaugebiet. — Ausland. — Künstliche Wasser⸗ straßen. — Versicherung. — Vereinsnachrichten. — bersonalnachrichten. — Patente und Erfindungen. Vermischtes. Literatur. — Curse und Wasser⸗ tande.
Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem hein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 29. — Inhalt: Hie Oberwesel — hie Bacharach. — Das Rheinvorland zu Ludwigshafen. — Die Ver⸗ längerung der Mainkette. — Zur Schwimmgeschwin⸗ digkeit des Schiffes. — Moritz Röntgen, der Er⸗ finder der Compound⸗Dampfmaschine. — Ein ver⸗ steinertes Seefischgerippe im Bergesschacht. — Reueintheilung der Strommeisterbezirke. — Die Vertheidigung der Niederlande. — Die Dampfer⸗ katastrophe auf dem Genfer See. — Rheinschifffahrts⸗ Gericht Köln. — Rhein⸗Niers⸗Kanal. — Unter⸗ suchung der Hochwasser⸗Verhältnisse. — Nachrichten und Correspondenzen. 2.Glückauf.“ Die Nummer 57 der vom General⸗ be des Vereins für die bergbaulichen Interessen 8 er⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ Dennischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. 5 seee hat folgenden Inhalt: Vorläufige 8 siende Uebersicht über die Production der igsten Montanproducte im Deutschen Reich und u Luxemburg während der Jahre 1891 und 1890. Mittenrktberichte : Markt des Aachener Kohlenbeckens. heinischer Kohlenmarkt. — Verkehrswesen: Amt⸗ übere Zoe nsveränderungen. — Statistisches: Statistik Ber 15 Fohlenzechen des Bassins von Charleroi. — 8 hecere atiitt für den Amtsbezirk der Kgl. ung. nth Aunptmannschaft in Budapest für 1891. — Ein⸗ neht sjuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Coks, gtorfkohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. — Förde⸗
Stadt Berlin für den Monat Mai 1892. — Ver⸗ mischtes: Die Zinkproduction der Welt im Jahre 1891. — Steinkohleneinfuhr in Küstendje (Rumänien). — Kohle in Wales. — Kohlenhandel in Groningen (Holland). — Kohlenausfuhr in Newcastle (Neufüd⸗ wales). — Patent⸗Anmeldungen.
Fandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichre, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achern. Bekanntmachung. [24982]
Nr. 8152. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen, und zwar:
1) Ins Firmenregister:
Zu O.⸗Z. 59 unterm 14. Juli 1892 Nr. 8151: Die Firma „V. Leppert in Renchen“ ist infolge Ablebens des Firmeninhabers erloschen.
2) Ins Gesellschaftsregister:
Sub O.⸗Z. 45 unterm 14. Juli 1892 Nr. 8152: Die Firma „Leppert & Klumpp in Renchen“. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
1) Vinzens Leppert Wittwe, Handelsfrau in Renchen. —
2) Carl Klumpp, Kaufmann in Renchen. Nach dessen Ehevertrag mit Amalia, geb. Leppert, d. d. Renchen, den 14. November 1866 wirft jeder Ehe⸗ theil von seinem jetzigen und künftigen Einbringen den Betrag von 20 Gulden in die Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt und für Liegenschaft er⸗ klärt wird.
Die Gesellschaft hat mit dem 14. d. Mts. be⸗ gonnen, und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 8
Achern, den 16. Juli 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Grosch. 1
88 ““ Bekanntmachung. [24985]
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver
gung vom 30. Juni 1892 am nämlichen Tage bei Nr. 45 folgende Eintragung gemacht worden:
Die Commanditgesellschaft Straßburger & Cie, vormals Thyssen & Cie zu Tönnisstein bei Brohl a. Rhein ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
In unserem Firmenregister ist am nämlichen Tage zufolge Verfügung vom nämlichen Tage ein⸗ getragen worden unter Nr. 224 die Firma Ernst Straßburger mit dem Sitze in Tönnisstein bei Brohl a. Rhein und als deren Inhaber Ernst Straßburger, Ingenieur in Tönnisstein. 8
Andernach, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [25261] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1892 sind am 16. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 998, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gounld & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Ingenieur Robert Howe Gould zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 265
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 265 die Handlung in Firma: Gould & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Howe Gould zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 045, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 The English Stores H. J. Barrett & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Martin Albert Hirschfeld zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fuma fort. Vergleiche Nr. 23 266 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 266 die Handlung in Firma:
The English Stores H. J. Barrett & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Albert Hirschfeld zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden. Die Geseillschafter der hierselbst am 29. Mai 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: F. Rosenthal & Comp. (Geschäftslocal: Reichenbergerstr. 154) sind: der Kaufmann Feodor Rosenthal und
unter Nr. 22 310, Louis Hecht
getragen: Der Kaufmann Alfred Emil Otto Levy zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Leonhard Richard Hecht zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma L. Hecht A Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 538 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 538 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 L. Hecht & Co. ite zu Berlin und sind als; die beiden Vorgenannten
s schaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Procura der verwittweten Frau Kaufmann Hecht, geborenen Lippmann, zu Berlin für die stbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9172 des Procurenregisters er⸗ 2 G In unser 1 Berlin unter Nr. 23 267 die Firma: u“ ö““ (Geschäftslocal: Köpenickerstr. 127 a) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Bianka Sar, ge⸗ borene Treuherz, zu Berlin eingetragen worden. Dem Isidor Sar zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9486 des Procurenregisters eingetragen wo In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Berlin unter Nr. 23 268 die Firma: 8 W. Rosenburg (Geschäftslocal: Admiralstr. 31,32) und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Rosen⸗ burg zu Berlin, unter Nr. 23 259 die Firma: S. Moral (Geschäftslocal: Koppenstraße 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Moral zu Berlin, unter Nr. 23 270 die Firma: C. Külper Gitschinerstr. 79) und als der Fabrikant Carl ann ülper zu Friedenau, 23 271 die Firma: 1 Otto Glaser Lederhandlung (Geschäftslocal: Straußbergerstr. 19 deren Inhaber der Kaufmann Otto Hugo Glaser zu Berlin, unter Nr. 23 272 die Firma: Theodor Ernst (Geschäftslocal: Universitätsstr. 1) und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Albert Franz Theodor Ernst zu Berlin, unter Nr. 23 273 die Firma: Heinrich Döring (Geschäftslocal: Friedrichstraße 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Heinrich Döring zu Berlin, 8 unter Nr. 23 274 die Firma: C. Blum Wiener Schuhwaaren Fabrik (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 138) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Blum, Cäcilie, geb. Schultz, zu Berlin, eingetragen worden. 1 em Jacob Blum zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9488 des Procurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl August Wilhelm Gellhorn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. A. W. Gellhorn bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7581) dem Johann Wilhelm Albert Gellhorn zu Berlin Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9485 des
Procurenregisters eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: S. L. Landsberger 3 mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 169) hat dem Egmont Wendriner, dem Paul Jonas und dem Paul Preiß, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗ procura ertheilt, daß von den Procuristen Jonas und Preiß ein Jeder nur in Gemeinschaft mit dem Procuristen Wendriner, der letztere aber in Gemein⸗ schaft mit einem jeden der schon bestellten und zu⸗ künftig noch zu bestellenden Collectivprocuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 9487 des Procurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht ist: —
Procurenregister Nr. 7499 die Procura des Eduard Michel zu Lisge für die Firma: F. Neumeyer. Berlin, den 16. Juli 1892. Königliches Fertsee I. Abtheilung 80 81. ila.
irmenregister ist mit dem Sitze zu
“
— [24990]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 14. Juli 1892:
Gebr. Knoop, Bremen. An Oscar Visser ist am 12. Juli 1892 Procura ertheilt.
Geschw. Windmüller, Bremen: Die Handels⸗
der Kaufmann Carl Wilhelms,
rung der 1— ollge gder Saargruben. — Brennstoff⸗Verbrauch der
beide zu Berlin.
gesellschaft ist am 30. Juni 1892 aufgelöst
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
worden. Die Mitinhaberin Emilie Antonie Diederike Windmüller hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit 1. Juli 1892 für ihre “ Rechnung unter unveränderter Firma fort. 8 Hermann Herzog, Bremen: Inhaber Gustav Hermann Herzog — Oehlckers & Koop, Bremen: Der in Bremen vohnhafte Kaufmann Wilhelm Theodor Rabe st am 1. Juli 1892 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Juli 1892. C. H. Thulesius Dr. Breslau. Bekanntmachung. [24994] In unser Procurenregister ist Nr. 1908 Emil Hoff hier als Procurist des Kaufmanns Jacob Hoff hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 4291 eingetragene Firma J. heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht
1 s
Breslau. Bekanntmachung. [24992] In unser Procurenregister ist Nr. 1907 Mar Lewy hier als Procurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2120 eingetragenen Handels⸗ gesellsc4haft Louis Lewy Jr. heute eingetragen worden.
8 8 .““ Breslau. Bekanntmachung. [24993] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1573 das Erlöschen der dem Dembinsky Cohn hier von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Breslauer Disconto⸗Bank hier ertheilten Collectiv⸗Procura heute einge Breslau, den 15 Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 8624 die Firm Max Cohn Verlagsbuchhandlung Agenturen hier und als deren Inhaber Buchhändler Max Cohn zu Liegnitz heute eingetra worden.
Breslau, den 12. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [24996] In unser Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 2679 die Actiengesellschaft
EGFlektrische Straßenbahn Breslau mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: 1b
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. und ein Nachtrag dazu vom 9. Juli 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der Erwerb der dem Kaufmann Moritz
Wehlau zu Breslau durch Vertrag mit der dortigen, Stadtgemeinde vom 11. April 1891 und mit dem Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau vom 23. Fe⸗ bruar 1892 ertheilten Berechtigungen zum Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in Breslau, sowie auf der Kreis⸗Chaussee in Gräbschen. 2) Der Bau, die Ausrüstung und der Erwerb, sowie der Betrieb, die Pachtung oder Verpachtung von Straßenbahnen und Bahnen unterster Ordnung in und um Breslau, Erwerb der darauf bezüglichen Concessionen und der Abschluß aller hierauf be⸗ züglichen Rechtsgeschäfte.
Das Grundkapital beträgt Drei Millionen ein⸗ hundert und fünfzig Tausend (3 150 000) Mark, zer⸗ legt in 3150 (Dreitausend einhundert und fünfzig) Actien über je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lungen der Actionäre geschieht außer durch den Vorstand durch den Aufsichtsrath und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung der Generalversammlung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der General⸗ versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens (18) achtzehn Tagen
liegen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrath“ und der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters.
Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Auf⸗ sichtsrathe gewählt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen.
Der Aufsichtsrath bestimmt, falls der Vorstand aus mehreren “ besteht, ob und wieweit die einzelnen Vorstandsmitglieder berechtigt sein sollen, allein oder in Gemeinschaft mit einander oder mit Procuristen die Gesellschaft nach außen rechts⸗ verbindlich zu vertreten.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen ab und zeichnet für die Gesellschaft in der Form, daß die von ihm abzugebenden schriftlichen Erklärungen