V
—y-ͦ-ʒ¾q- —— — —
—
—-——:3-ůͦ--ꝗ —.—
mit der Firma unterzeichnet 88⸗ unterstempelt und, wie folgt, unterschrieben sind:
2. falls der Vorstand aus einer Person besteht, von
dieser,
falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
besteht, von einem oder mehreren derselben, je
nachdem dieses eine Mitglied allein oder meh⸗ rere Mitglieder in Gemeinschaft mit einander vom Aufsichtsrath zur Abgabe von verbindlichen
Erklärungen für die Gesellf chaft ermächtigt sind,
falls Procuristen bestellt sind, je nach der Be⸗
stimmung des Auffichtsraths von einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern in Gemeinschaft mit einem oder mehreren Procuristen oder von zwei oder mehreren Procuristen in Gemein⸗ schaft mit einander.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Actiengesellschaft Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft zu Berlin,
2) der Königliche Bauinspector außer Diensten Kolle zu Berlin, Schöneberger Ufer 15, der Kaufmann Moritz Wehlau zu Breslau, Faiser⸗ Wilhelmstraße 18, der Kaufmann Joseph Lipmann zu Breslau, Königsplatz 5
5) der Kaufmann Ewald Küster zu Breslau,
Sadowastraße 48, fämmtli iche Actien sind durch die Gründer über⸗ nommen.
Für Abtretung der Rechte aus dem mit der Stadt⸗ gemeinde Breslau unterm 11. April 1891 und dem Kreis⸗Ausschusse des Kreises Breslau unterm 23. Fe⸗ bruar 1892 geschlossenen Verträgen und für Be⸗ arbeitung der Projecte betreffend den Bau und Be⸗ trieb einer elektrischen Straßenbahn zu lau und auf der Kreis⸗ zu Gräbschen werden laut Gesellschaftsvertrag als Ents chädigung gewährt:
a. dem Kaufmann Moritz Wehlau zu Breslau
100 000 ℳ (einhundert Tausend Mark),
b. der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu
Berlin 50 000 ℳ (fünfzig Tausend Mark).
Hierin ist die Abfindung für die baaren Auslagen und sonstigen Spesen, für die Vorarbeiten und im Interesse des Unternehmens Anschaffungen und Herstellungen mit enthalten.
Alleiniges Vorstandsmikglie ist der Kaufmann Ewald Küster zu Breslau.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind
der Königliche Geheime Commerzien⸗ Nath Heinrich Heimann zu Breslau,
der 2 Bankdirector Moritz Lyon zu Breslau,
der Faufmann Moritz Wehlau zu Breslau, der Bankier Ludwig Delbrück zu Berlin,
der Königliche Regierungs „Rath außer Diensten Doctor juris Ernst Magnus zu Berlin,
6) der Königliche2 Bauinspector außer Diensten Richard Kolle zu Berlin
Als Revisoren des Gründungshergangs haben fungirt die durch die Handelskammer zu Breslau bestellten Herren,
a. Ferdinand Altschaffel zu Breslau, b. Ferdinand Landsberger zu Breslau.
Bezüglich des übrigen Inhalts des Gesellschafts⸗ vertrages wird auf die in dem Beilagebande zu unserem Gesellschaftsregister Nr. 74 Blatt 1 und 56 flg. befindlichen notariellen Ausfertigungen des Vertrages vom 9. Juni 1892 und des Nachtrags vom 9. Juli 1892 Bezug genommen.
Breslau, den 13. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
“ Bekanntmachung. [24997]
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 305 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Auerbach zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Anna, geb. Wenzlow, durch Vertrag vom 19. März 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bromberg, den 15. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister.
Nr. 1889. Firma: H. Boppenhaufen zu Cassel. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Hein⸗ rich Bovppenha ausen von Cassel. Laut Anmeldung vom Juli 1892 eingetragen am 11. Juli 1892.
Caßfel, den 11. Iuli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Cassel. Handelsregister. [25
Nr. 1888. Firma „M. Bachrach Sohn“ Ncustadt.
Die Handelsniederlassung der vorstehenden Firma ist vom 1. Juli 1892 an von Neustadt nach Cafsel verlegt.
Der Kaufmann Wolf Bachrach dahier ist vom
.Juli d. J. ab als Gesellschafter in das Handels⸗ 1.Shäfh eingetreten, sodaß nunmehr Inhaber der un⸗ veränderten Firma und der also gebi ldeten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) Kaufmann Salomon Bachrach, 2) Kaufmann Wolf Bachrach, beide zu Cassel. em Kaufmann Heinemann Bachrach dahier ist 85 ertheilt. auf Anmeldung vom 4. Juli 1892 Juli 1892. 111, 8 den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
harlottenburg. Bekaunntmachung. [24998]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 430 ie Firma Walther & Apolants Veria98. buchhandlung Hermann. Walther mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Verlagsbu händler Carl Emil Hermann Walther zu Charlottenburg eingetragen worden. 8
Sharlottenhurg, den 12. Juli 1892.
igliches Amtsgericht.
charlottenburg. eeeentheechen. [24999] unserem Firmenregister unter Nr. 359 ein⸗ Firma Rudolf Poscich mit dem Sitze zu Charlogtenburg, Kaufmann Radolf Poscich zu Charlottenburg, ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, 21 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
e E . [25000] Bei der in nserem Gese 2* aftsregister unter 3 mit dem S te iu Charlottenburg ei
getragener Handelsgesellschaft in g 3. G. Palchow Söhne, Weingroßhandlung, ist heute ver⸗ merkt worden, daß in Rüdesheim eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. 1 Charlottenburg, den 14. Juli 1892 Königliches Amts gericht.
[25029]
Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister ist heute Seite 9 zu
Nr. 20 zur Firma Becker & Sohn, Sitz Cloppen⸗ burg, eingetrag en:
Nach dem Ausscheiden der bisherigen Firmen⸗ inhaberin wird Aus Geschäft unter bisheriger Firma von Ida Franzisca Theodora Becker zu Cloppen⸗ burg als alleiniger Inhaberin fortgeführt.
Cloppenburg, 1892, Juni 30.
Großherzoglich Oldenburgisches (Unterschrift.) Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter N. 1731 die Firma E. Kroeling zu enesfass. bei Danzi und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Ernst Kroeling ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 13. Juli 1892. 8
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [25009]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1735. die Firma J. Kleimann zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kleimann ebenda eingetragen worden. 8
Vemmächst ist unter Nr. 553 unseres Registers § zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ebenfalls heute vermerkt worden, daß der vorgedachte Inhaber der erwähnten Firma für die Dauer seiner mit Amalie, geb. Land, einge⸗ gangenen Ehe durch Vertrag vom 13. April 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ ges schlossen ha
Danzig, den 14. Juli 1892.
Königli ches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [25008]
In unser Firmenregister ist heute un Nr. 1736 die Firma „Gebrüder Gottke“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Julius Gottke ebenda eingetragen worden.
Demnächst ist unter Nr. 554 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ebenfalls heute vermerkt worden, daß der vorgedachte Inhaber der erwähnten Firma für die Dauer seiner mit u Ottilie, geb. Kuhnke, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 17. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus ggeschlossen hat.
Danzig, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [25004] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1732 Firma F. Gorezynski zu Danzig und als n Inhaber der Kaufmann Felir Gorczvüski nda eingetragen worden. Tanzig, den 14. Juli 1892. Köni gliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [25006] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1733 die Firma L. Blumberg zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Blumberg ebenda ein⸗ getragen worden. Danzig, den 14. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. X. 8
Danzig. Bekanntmachung. [25007] In unser Firmenregister ist heute: inter Nr. 1734 die Firma Max Hirschberg zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hirschberg ebenda eingetragen worden. Danzig, den 14. Juli 1892. Königliches Amts Zgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [25002] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1737 die Firma Wilh. Bahl zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Babl cbenda eing getragen worden. Danzig, den 15. Juli 1892 Kön igliches Amtsgericht. .
Danzi g. *“ [2500 1] In unser 1 ist heute unter Nr. 1738 die Firma — Kayfer zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Albert Kavyfer ebenda eingetragen worden. Danzig, den 15. Juli 1892. Königli ches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [25003
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1739 die Firma A. Wanner zu Silberhammer bei Danzig und als deren Inhaber der Mühlenbest d8. Aurel Hermann August Wanner ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 15. Juli 1892
Königli iches Amts⸗ gericht. 8 1
[25010] Dortmund. Der Kaufmann David Lehmann zu Dortmund hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 301 des Firmenr regi sters mit der Firma D. Lehmann eingetragene Handels gniederlassung den Kaufmann Hugo Lehmann daselbst als Procuristen bestellt, was Se unter Nr. 470 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.
Dortmund, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [25011] In das Firmenregister ist unter Nr. 1995 — Firma „J. W. Eleff“, Inhaber Johann Wilhelm Cleff, Kaufmann hierselbst, Folgendes eingetragen en Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Aler Dreher zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3157 des Firmenregisters eing getragen. Düsseldorf, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[25012] Erwitte. In unser Procurenregister ist unter der laufenden Nummer 5 eingetragen:
Der Kaufmann Emil Schüler in Lippstadt hat für sein unter der Firma E. Schüler zu Erwitte bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Richard Schüler zu Erwitte Procura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 Juli 1892 am 14. Juli 1892.
Erwitte, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 [25013] Fallersleben. Bei der auf Seite 54 des Handelsregisters eingetragenen Actien⸗Zuckerfabrik “ ist heute Spalte 3 Folgendes ver⸗
H. v. d. Wense, Rittergutspächter in Mörse ist aus dem Vorstande 112s Statt seiner ist der Baron Georg v. Bülow zu Gr. Brunsrode eingetreten. Fallersleben, 13. Juli 1892. 1“ hees ches Amtsgericht.
Freibursg i. Schl. Bekanntmachung. [25014]
Bezüglich der Firma „Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Bartz u. Comp.)“ ist vermerkt:
1) in unserem Gesellschaftsregister am 14. v. und am 6. d. Mts.:
Der Kaufmann Marx Fiedler zu Berlin ist Mit⸗ glied des Vorstands geworden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1892 ist der
§ 31 des Statuts nach näherer Maßgabe 9 betref. fenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande
tr. 680 zum Gesellschafts zregister des Berliner Amts⸗ gerichts s Vol. II. Seite 311 und folgende befindet, geändert worden.
„Das Vorstandsmitglied Georg Carl August Bartz ist gestorben“,
und 2) im Procurenregister Spalte 8 bezüglich des Max Fiedler: das Erlöschen der Procura vermerkt.
Freiburg i. Schl., 8⸗ 6. Juli 1892.
Königliches Amts ggericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. gl In das hiesige Firmenregister ist heute auf Bl. 61
unter Nr. 60 die Firma Julius Vockels Nach⸗
folger W. Hartnauer, als deren Inhaber der
Mützenfabrikant Wilhelm Hartnauer zu Berlin und
—
als Ort der Zweigniederlassung Gandersheim ein⸗
getragen.
Dabei ist auf die Eintragung der Hauptnieder⸗ lassung des ꝛc. Hartnauer in dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin unter der laufenden Nummer 18 655 (Firma: W. Hartnauer, Ort der
Niederlassung: Berlin) verwiesen mit der Hinzu⸗ fügung: cf. die Acten des Amtsgerichts Berlin über das Firmenregister Bd. 144 S. 117.
Gandersheim, den 12. Juli 1892.
Herz zogliches Amtsgericht. Seebaß.
[25016] Gengenbach. Nr. 5666. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Unter O. Z. 310: Firma Philipp Kuhn in Gengenbach“. Inhaber der Firma ist Philipp Kuhn, Kaufmann. Derselbe ist ledigen Standes.
Gengenbach, 15. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
“ [25017]
Sera. Auf Fol. 605 des Handelsregisters für unsern Stadtbezirk, die Firma Edmund Meißner in Gera betreffend, ist verle itbart worden, daß diese Firma nicht mehr Zweigniederlassung der 89 Fol. 630 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Crimmitschau eingetragenen “ Firma ist, sondern Hauptgeschäft geworden ist Gera, am 14. Juli 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schopper.
Goeldap. Handelsregister. [25018] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 241 die Firma Max Portnugal in Szittkehmen, In⸗
haber: Apotheker Max Portugal in Sjzittke ehmen,
eingetragen. “ Goldap, den 11. Juli 1892. Knigliches Amtsgerich
[2 5019] Gotha. Aus der Firma Grammophon⸗ Fabrik Kämmer & Co in Waltershausen ist der seit⸗ herige Miti nhaber Kaufmann Julius Heinrich Zim⸗ mermann aus Leipzig ausgeschieden. Solches ist im Handelsregister Fol. 1445 auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden. Gotha, am 14. Juli 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Fr. Thielemann. 8 [25020] Gotha. Aus der Firma Carl Raab & Gen. in Tambach ist der Gesellschafter Friedrich Faul⸗ stich aus Dietharz infolge seines Ablebens ausge⸗ schieden. Nß Anzeige vom 23. v. M. ist folches im 8 zregister Foöl. 1136 eingetragen worden. Hamn he. S. 1823 gericht. II. Fr. Thielemann. b 8
8 8 SGumbinnen. Handelsregister. [25021
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juli 1892 zu Nr. 124, betreffend
die Firma J. G. Justies in Gumbinnen,
folg ender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 13./14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Heide. Bekanntmachung. [25022]
Zufolge richterlicher Verfügung vom 13. Juli 1892 ist am 14. selbigen Monats in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 5/ 113, Port⸗ land Cementfabrik und Ziegelei Aktiengesell⸗ [schaft zu Pahlhude eingetragen:
Durch nüau der Generalversammlun 9 vom 6. April 1892 ist dem § 37 des Gese eUlschafte⸗ ⸗ jesg folgende Fassung gegeben: „Sämmt⸗ liche die Gesellschaft angehenden, von ihr zu allgemeinen ,— werden von dem Aufsichtsrath unterzeichnet und durch den Reichs⸗Anzeiger einmal, bei Aufforderung an Actien⸗ zeichner dreimal (§ 5) publicirt.“
Heide, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[25023] Heidelberg. Nr. 40 631. 1) Zu O.⸗Z. 308 Band I. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Anton Hirschel Sohn“ in 8 berg. Die Firma ist als “ erlos 2) Zu O *½ 382 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Firma „Anton Hirschel Sohn“, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. T heil⸗ haber der Gesellschaft sind: a. der ledige Kaufmann Martin Weber dahier, b. Anton Langeneckert, Kauf⸗ mann hier. Letzterer ist verheirathet mit Klara, geb. Brenk, von Pforzheim. Nach Art. 1 des Che⸗ vertrags vom 2. Juni d. Js. werfen beide Braut⸗ leute 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit dem 1. Juli 1892. Heidelberg, 12. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hirschberg. Bekanntmachung. [25024) In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die Firma „Paul Wähner“ zu Dreschburg und als dars Inhaber der Kaufmann Paul Wähner daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
8 [25027] Kempen (Rheinl.). Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 96 des Handelsfirmen⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen worden: der zu Oedt wohnende Müller Anton Görgens, als Inhaber der Firma „A. Görgens“ daselbst.
Kempen (Rheinl.), den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht 8 Bekanntmachung. [25028] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad. Nr. 1897, betreffend die Firma Joh. Schultze in Kiel, Inhaber: der Hutfabrikant Johann Ernst Friedrich Schultze in Kiel⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 125030- Königsee. Fol. 56 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Burkhard Leutloff in Königsee verzeichnet steht, ist auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma zufolge Ueber⸗ gabevertrages vom 4. Juni 1892 auf Friedrich August Marx List in Greussen übergegangen ist.
Königsee, 16. Juli 1892. Fürstli iches Amtsgericht. Henkel.
Köslin. Bekanntmachung. 25031) In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juli 1892 Folgendes eingetragen worden: 1) unter Nr. 306 bei der daselbst verzeichneten Firma J. Blankenstein zu Köslin:
Die Firma ist durch Erbgang und beziehungs⸗ weise Ueberlassungsvertrag vom 21/27 Im
18 auf den Kaufmann Bruno Blankenstein zu Köslin übergegangen; vergl. Nr. 389 des Firmenregisters;
2) unter Nr. 389: die Firma J. Blankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Blankenstein zu Köslin.
Köslin, den 9. Juli 1892
Königliches Amtsgericht Kottbus. Bekanntmachung. [2500] Die unter; Nr. 311 des Firmenregisters eingetragene Firma C. F. Arnecke⸗ Kottbus, hat der ver⸗ ehelichten Kaufmann Arnecke, Martha, geb. Manne, zu Kottbus Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 72 des Procurenregisters vermerkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. 1892 am 15. Juli 1892.
Kottbus, den 15. Juli 1892.
Königliche s Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [25
In das hiesige Firmenregister ist Folgendes eir getragen worden:
I. Bei Nr. 66, woselbst die Firma M. Ruh mann eingetragen steht, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d Kaufmann Herrn an Ruhmann zu Krotosch übergegang gen, welcher dasselbe unter unveränderten Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 407 des Firmer registers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. 13. Juli 1892.
II. Bei Nr. 1) Nr. 407, früher Nr. 66.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ster Ruhmann.
3) S Ort der Niederlassung: Krotoschin.
4) Bezeichnung der Firma: M. Ruhmann.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. 13. Juli 1892.
Krotoschin, den 13. Juli 1892 —
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. [25
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 845
Firma „W. Jaeger“ zufolge Verfügung be
14. Juli 1892 am 14. Juli 1892 gelöscht worde Langensalza, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
22
J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Nh. 168.
Berlin,
Der Inhalt dieser Beilage,
Dienstag, den 19. Juli
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 685
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Anzei ers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
er etionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
Handels⸗Negister.
Langensalza. Bekanntmachung. [25035] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 238 die Firma F. Förster mit dem Orte der Niederlassung Großengottern und als deren Inhaber der Apotheker Fridolin Albert Eugen Förster zufolge Verfügung vom 14. Juli 1892 am 14. Juli 1892 eingetragen worden. Langensalza, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 11“ Liegnitz. Bekanntmachung. [25036] Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1892 ist in unser Firmenregister unter heufemse Nr. 1017 die Firma Heinrich Schilder zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kürschnermeister Heinrich Schilder zu Liegnitz am 11. Juli 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Hagdebursg. Handelsregister. 25037]
Der Kaufmann Gustav Krull, unter Nr. 1334 des Gesel lschaftsregiste rs als Gesellschafter der offenen Handelsg esells chaft A. Krull’'s Wwe hier ein⸗ Pnragen ist am 14. Januar 1892 verstorben; seit diesem Tage ist seine Wittwe Minna Krull, geb. Wentzlau, als Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten, welches unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1334 des Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Vermerk, daß zur Zeichnung und Vertretung. der Firma nur der Mitgesellschafter
Kaufmann Karl Gold berechtigt ist.
Der Kaufmann Sn Krull ist als Procurist der Hande 1 zgesellschaft A. 4 Krull⸗ 8 We⸗ unter Nr. 1096 des 1 age Viagdeburg, 8 14* Jult 1892.
Königliches Amtsger iicht. Abtheilung ö. Mannheim. Handelsregistereinträge. [25038]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 65 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „P. Pohl u. Sohn“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
2) 38b O.⸗Z. 195 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „C. Kaufmanns Delicatessenhandlung“ in Mannheim. Inhaberin ist Caroline Rosalie Kaufmann, geb. Grau, Ehefrau des Kaufmanns Alexander in Mannheim, welcher seine Ehefrau zum Handelsbetrieb ermächtigt hat. Alexander Kaufmann ist als Procurist bestellt.
Das zwischen den Alexander Kaufmann Eheleuten ergangene Vermögens⸗ Abso 8 erung Lurtheil wurde bereits unterm 15. Juni d. Js. bei O.⸗Z. 376 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. veröffentlicht.
3) Zu O.⸗Z. 196 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „L. Zimmermanns Kaffee⸗ Rösterei“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Luitpold Zimmermann, Kauf⸗ mann in Mannheim.
4) Zu O.⸗Z. 517 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Adoff Wassermann“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als 1 schaftsfirma fortgesetzt.
5) Zu O.⸗Z. 476 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Avdolß Wassermann“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Adolf Wassermann und Salomon Lichtenstetter, Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.
Mannheim, den 13. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht. Stein. Harienburg. Bekanntmachung. [2503 8
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 287 eing getragenen Firma Otto Beckert ver⸗ merkt, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe
Lydia Beckert, geborene Panknin, und deren Kinder Otto Eckeh ard und Lydia Marghitta Lore Beckert, sämmtlich zu Marienburg, übergegangen ist, ferner unter Nr. 460 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Lydia Beckert, ge⸗ borenen Panknin, und deren Kinder O Otto Eckehard und Lydia Marghitta Lore Beckert, sämmtlich zu Marienburg unter der Firma „Otto Beckert“ ein⸗ getragen.
Marienburg, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Harienburg. Bekanntmachung. 25040]
In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 27 die Procura des Kaufmanns Hermann Raabe zu
Narienburg für die in unserm Firmenregister unter Nr. 460 verzeichnete Firma „Otto Beckert“ ein⸗ getragen. 8
Marienburg, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. 8
Mülheim a. Rhein. Handelsregister [25042] des Königl. Iö Mülheim a. Rhein. Am 15. Juli 1892 ist in das Gesellschaftsregister das zu Mülheim (Rhein) mit dem 10. Juli d. J. neu errichtete, die Firma: „Holsteinsche Meierei Gesellschaft. Lepper & Co führende Handelsgeschäft eingetragen worden. Dasselbe ist eine Commanditgeseb schaft und ist der persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Jacob Lepper, bis dahin in Köln und in “ am hein wohnhaft.
M.-C. 125041] — „Eladbach. In das Firmenregister wurde unter Nr. 2405 eingetragen das von dem Kaufmann
und Agenten Johann Otto Esser, zu YP M.⸗Gladbach wohnend, zu M.⸗ Gladbach unter der inmn o. Otto Esser“ errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 14. Juli 1892. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1118
1“ Münden. Bekanntmachung. [25043] Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters⸗ ist heute zu der Firma Heinrich Abich Erben in Dransfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen Münden, den 14. Juli 189 2. Königliches Amtsgericht.
Münden. Bekanntmachung. [25044]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 317 eingetragen die Firma: A. Balhorn, Löwen⸗ apotheke, mit dem 2 Niederlassungsorte: Drausfeld und als Inhaber: Apotheker August Balhorn in Dransfeld.
Münden, den 14. Juli 1892.
Köni gliches Amtsge ericht. I.
Neunkirchen, Bez. Trier. Bekanntmachung. Die seitens der Firma Gebrüder Stumm hier⸗ selbft den Nachgenannten: Nicolaus Lemmes, Philipp Fief, Johannes Müller, Robert Erhardt, alle zu eunkirchen, in Gemeinschaft mit einander und mit Anderen ertheilten, unter Nr. 7, 11, 14, 15, 16 des hier geführten Handels⸗P⸗ ocurenregisters eingetragenen Collectivprocuren sind erloschen. Kolat Amtsgericht zu Neunkirchen, Bez. Trier.
[25045]
5046 Oberstein. In das hiesige Hand vebeeoser- 9 heute zu der Firma „Gebrüder Späth zu Ober⸗ (Nr. 275 der Firmenacten) eingetragen: Durch Vertrag dist das Handelsgeschäft vom 1 Han 1892 an auf den Mitinhaber der Firma, Kettenfabrikant Jakob Späth, Sohn von Phil ipp in Ob verstein, als deren nunmehrigen alleinigen In⸗ haber überge egangen, welcher das selbe mit ausdruͤck⸗ licher Einwilligung des bisherigen Mitinhabers, des cher ebnecniguntgh; ipp Späth, Sohn in Oberstein unter der unveränderten bisherigen Firma weiterführt. Oberstein, den 11. Juli 1892. Großherzogli sches Amts gericht. Großkopff.
osterode Ostpr. Bekanntmachung. [25047] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 96 zufolge Verfügung vom leeihen Tage am 12. Juli 1892 Folg gendes eingetragen Der Kaufmann Mioeis Holz zu Locken hat für seine Ehe mit Sophie, geborene Schmerl, durch gerichtlichen Vertrag vom 29. Juni 1892 die s. einschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ schlossen. 90 Osterode Ostpr., 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [25048 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 248. zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firm Paul Weich zu Posen und als deren Inhaber de Kaufmann Pa ul Weich daselbst eingetragen worden. Posen, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [25049] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2484 zu⸗ folg e Verfügung vom heutigen Tage FVirma M. Dykier zu Posen und als deren Inhaber der ufmann Mathias Dykier daselbst üget en ward en. Posen, den 8. Juli 1892. Königliches Amts zgericht. Abtheilung IV.
Rastenburg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Eduard Pa lfner bier, Inhaber des hier unter der Firma „L Kolmar“ oder „Louis Kolmar“ betriebenen und sub Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen kau fthännichen Ge⸗ schäfts, hat: . dem Buchhalter Robert Sakowski, b. dem Buchhalter Paul Schwellnus, c. dem Kassirer Theodor Lehn hier in der Weise Collectivprocura für sein Ge⸗ schäft ertheilt, daß stets zwei derselben die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt sind. Dieses ist in unser Procurenregister unter Nr. 11. eingetragen. ““ den 14. Juli 1892. Koönigliches
2 25051]
Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 12, Fol. 4, betr. die Firma „Binder & Roseunowm“ in Col. 3 eingetragen worden: Das Geschaäft ist durch . auf den Kaür nannn Fritz Decker zu Rostock ü ergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Rostock, den 15. Juli 1892. Großherzogl. Amtsgeri cht. Abtheilung III.
Saalfeld. Handelsregister. [25052] 1) Karl Ritter von Metnitz aus Klagenfurth hat von der Commanditgesellschaft Gaaeege Döger
[25050]
u. Co. hier (Nr. 244) Procura mit der Maßgabe erhalten, daß der Firma in Gemeinschaft mit einem der Inhaberserfolgt.
2) Die Firma Albert Kahn hier (N
erloschen Saalfeld, den 16. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht Abtheilung III.
Fr. Trinks.
r. 252) ist
Saarlouis. Bekanntmachung. Im Fi irmenregister wurde unter Firma „Adolf Didier“ mit dem Sitze bach Kreis Scarlouis und deren Inhaber d mann Adolf Didier zu Hostenbach ist, eing 8 Saarlouis, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Schönebeck. Bekanntmachung. [25054] Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1892 ist in unserm Gese ellschafts sregister bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma „Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn, Actiengesellschaft“ heute folgende Eintragung bewirkt:
„An Stelle des aus Fgeschiedenen Lieutenants a. D. Theuerkauf ist der Stadtrath a. D. Bernhard Decker als Stellvertreter des Directors gemäß § 13 des Statuts gewählt.
Schönebeck, den 6. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 1 In unserem Firme enregister ist Faat ute bei Nr. 11 bezüglich der Firma J. 3. Lachmann zu Znin Folgend des: Das Handelsgeschäft ist durch Erbauseinander⸗ setzungsvertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Naumann Lachmann, Lonise. geb. Michel, jetzt
vwieder verehelichte Moritz Klein, übergegangen und wird dasselbe von unter der bis⸗ her gen Firma fortge setzt sod aemn unter der neuen Nr. 169: die Firma J. Z. Lachmann mit dem Nieder⸗ lassungsorte Znin, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Klein v eingetragen worden. Schubin, den 15. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Schweinfuart. Bekanntmachung. [25056] In der Generalversammlung der Actiengesellschaft in Firma „Malzfabrik Schweinfurt⸗ vom 8. v. Mts. die Erhöhung des Grundkapitals von 400 000 ℳ auf 500 000 ℳ mittels Ausgabe von 100 neuen Acken à 4000 ℳ beschlossen. “ 14. Juli 1892. Kgl. Bavyer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Han dels ache n. Der Vorsitzende: Schmitt.
Schwelm. Handelsregister [25059] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Für die zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 256 des Firmenregisters mit der Firma F. M ennenöh eing etragene “ ist der Kaufmann Louis Brüning zu Gevelsberg als Procurist was am 9. Juli 1892 unter N. 193 des Procurenregisters vermerkt ist.
Schwelm. Handelsregister [25058] des Königlichen Amtsgerichts; zu Schwelm. Die unter Nr. 189 des Ge sellschaftsregisters ein⸗
getragene Handelsgesellschaft Wm Schmermund &
Sohn zu Schwelm ist am 29. August 1887 durch
den Tod des Gesellschafters Wilhelm Schmermund senr.
aufgelöst und daher geloscht am 6. Juli 1892.
Schwelm. Handelsregister [25057] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Schwelm bestehende, unter der
Nr. 209 des Firmenregisters mit der Firma
Friedrich Grote eingetragene Handelsniederlassung
ist der Kaufmann Paul Grote zu Schwelm als
Procurist bestellt, was am 2. Juli 1892 unter
Nr. 192 des Procn nrenregisters; vermerkt ist.
Sommerfeld. Bekauntmachung. [25063] In unserem Firmenregister ist heute:
a. unter Nr. 48 die Firma: Georg Hesse zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hesse hie erselbst,
unter Nr. 49 die Firma: Max Niemer zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Niemer hi erselbst
eingetragen worden.
Sommerfeld, den 7. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. [25060] In unserem Ge sellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Leschke & Sittig Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. er Fabrikbesitzer Julius Theodor Hermann Sittig sest das Handelsg eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 53 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 53 des Firmenregisters die Firma: Leschke & Sittig zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Julius Theodor Hermann Sittig hierselbst eingetragen. Sommerfeld, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. [25982] In unserem Fir menregister ist:
a. unter Nr. 50 die Firma Julius Eisenhardt zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eisenhardt hierselbst, unter Nr. 51 die Firma Julins Wollstein zu Sommerfeld und als deren Inhaber der
Kaufmann Julius Wollstein hierselbst eingetragen worden. Sommerfeld, den 9. Juli 1892.
Ksönigliches Amtsgericht.
Sommerfeld. weneegeen—
In unserem Firmenregister ist unter Nr. Firma R. Voerkel zu Gassen und als deren haber der Kaufmann Rudolf Voerkel zu Gassen ein⸗ - getragen worden. G
Sommerfeld, den 11.
Königliches
Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 41 eingetragen die Firma „H. Birnbaunr mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhabe der Hotelbesitzer Christian Heinrich Hermann Birn⸗ baum in Stade. Stade, den 14. Juli 1892. . Königliches Amtsgericht. I.
[25064]
Stade. Bekauntmachung. [25065] In das hiesige Handelsregister ist Se Blatt 416 eingetragen die Firma Heinrich 8 Bey mit dem Niederlassungsorte Stade und als der der Kaufmann Heinrich Bey in Stade, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts; zu Trarbach. Zusolge Verfügung vom 2. Jultd 1892 ist am näml lichen Tage unter Nr. 7 des Procurenregisters, woselbst d ie dem in Trarbach ö Kaufmann Herrn Carl Bruchman für die zu Traben unter der Firma „Adolf Hnesgen“ Weinhandlu ing ertheilte ² Procura. eingetragen ist, vermerkt worden Die Procura ist erloschen. u ann wurde unter Nr. 18 des Procurenregist e dem Buchhalter Herrn Friedrich Wilhelm Lange er⸗ hen zu Trarbach für die vorgenannte Firma „Adolf Huesgen“ ertheilte Procura eingetragen. Trarbach, den 2. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 4“X“
[25067] Trarbach. Zufolge Verf fügung vom 9. Juli 1892 ist am nämlichen Le kr. 21 des Ge⸗ sells chaftsregisters, woselbst die zu “ unter der Firma „Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗ “ bestehende Actiengesellschaft einge⸗ en ist, ferner eingetragen worden: G urch Beschluß der ordentlichen Generalversamm Eürn der vorgenannten Actiengesellschaft vom 20. Juni 1892 sind laut Act, errichtet vor dem König lichen Notar Schiffer zu Trarbach von dem⸗ selben Tage, Rept.⸗Nr. 2222, die durch Aet, errichtet vor demselben Notar vom 12. April 1889 Rept.⸗ Nr. 1119, festgestellten Statuten der Gesellschaft folgendermaßen geändert bezw. ergänzt worden: 1) § 22 Absatz 2 unter c. wird wie folgt 8.“ „c. der Restbetrag der Allgemeinen Electricitäts⸗ Ges ellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen im § 23 verzinst und gezahlt wird.“
2) 22 Absatz 3, beginnend: „Sollten die
Kosten — entsprechend“ wird aufgehoben.“ 8 Es Pe folgender Busat zum Statut —
Gesellschaftsvertrag — beschlossen:
29. Nachdem die Fertigste ellung der An. lage erfolgt und damit die Höhe der Ueber⸗ schreitung der Restanschlagssumme festgestellt ist, wird folgendes für die Abstoßung des Rest⸗ betrages an die Algemeine Electricitätsgesell⸗ schaft festgestellt: 8 a. Die Höhe des Restbetrages wird auf
70 000 ℳ per 30. Juni 1892 festgesetzt.
b. Dieser Restbetrag ist mit 5 vom 100 jährlich verzinslich und 40 halbjährlichen Raten ab⸗ zutragen derart, daß durch Leistung von 40 glechen halbjährli chen Zahlungen von je 2790 ℳ6 die ganze Summe nebst allen Zinsen abgetragen sein soll. Die Zahlungen haben, vom 31. De ezember 1892 anfangend, am 31. Dezember und 30. Juni jeden Jahres zu erfolgen, und zwar in Köln.
Die Gesellschaft ist berechtigt, über die zu b feüt estellte Jahres zahlung hinaus Theil⸗
ahlungen auf die Restschuld zu leisten.
Diese sind der Gesellschaft von der Allge⸗ meinen Creetricitätsgesellschaft unter Berech nung von 5 % Vorauszinsen gutzuschreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, die zu „e“ be⸗ zeichneten Vorauszahlungen auf die nächst⸗ fälligen Jahresraten in Anrechnung zu bringen. Es muß jedoch die volle Jahresrate, unge⸗ achtet solcher Vorauszahlungen, in jedem Ge⸗ schäftsjahre gezahlt werden, in welchem aus dem Reingewinn eine höhere als dreipros Dividende des Actienkapitals ge zahlt wird, daß die Anrechnung in jedem Geschäftsl unterbleiben muß, wenn und soweit in dem⸗ selben nach Abzug einer dreiprocentigen Divi⸗ dende noch ein X“ verbleibt.