B in, 22. August 1876, von dem Rechts⸗] Namen des ꝛc. S ibel, aufgefordert, spätestens im welchem für Marie Elisabeth Schwade in Witterda gs 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, . Bekanntmachung. 25237 8 2537 “ “ 2 Ren. in Eust 15. “ Aufgebotstermine b- 24. 81 1buec Vor⸗ 25 Thallr Erbegelder auf dem Hause Nr. 72 in daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, zu melden, 2 Ausschlußurtheil .2 2 Juli 1892 ist — V2237‧⁄ Ausschfahrabeil denbnng. e König⸗ [25374 Pensbenen 1,Shn 82 11““ “ und ladet den Beklagten zur 8) des der verwittweten Frau Pastor Bischoff, mittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Witterda im Grundbuche eingetragen stehen, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für — 8 Sparkassenbuch: Das anf den Namen des lichen Amtsgerichts vom 6. Juli 1892 ist a. die Lemgau, Actu se Geri . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Maria, geb. Struck, zu Stetkin, von dem Comptoir Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für 5) auf Antrag der verehelichten Marie Zink, todt erklärt werden. plgestnadchens Auguste Schäfer zu Grünberg, jetzt Hypothekenurkunde vom 25. Februar 1867, welche Auf den 28 ar, als Gerichtsschreber. die 8 Cihllramgmer des Königlichen Landgerichts der Reics⸗Hauptbank für Werthpapfere ausgestellten kraftlos erklärt werden wird. geborenen Braun, in Gispersleben viti, II. Alle unbekannten Erben und Gläubiger des ge⸗- Dien rürstenwalde, ausgestellte Sparkassenbuch über die Band 16 Blatt 15 des Grundbuchs für 1) des Buch⸗ und Kunsthändlers August Stolberg 1892, dor nimoenm. gsrgen 26 8H nannten Verschollenen werden hierdurch auf. Nr. 19 275 der Stadtsparkasse zu Grünberg in Delbrück, Abth. III. Nr. 2 für die Geschwister in Stra 2 i. E. und des Kaufmanns Paul Stol⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen a
Depotscheines Nr. 477 174 über 400 ℳ, lautend Halle a. S., den 15. Juli 1892. sdas Hypothekendocument, bestehend aus dem Urtheile . 2 1 . über 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe mit Zinss einen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. vom 11. Januar 1851, der Purifikations⸗Resolution Feerert ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Schlesien, welches nebst den bis ultimo Dezember Conrad und Bernhardine Jüde eingetragene Ab⸗ berg in Nordhausen, beide vertreten durch den Rechts⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vshemme
2 S f 3 om 28. Mai 1851 und dem Hypothekenschein nebst mtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich⸗ 2 Zi ü j 22 8 f n. Zu 2 b dem Rentier Otto Rohrbeck zu Stettin, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu welchem für die verehelichte Marie Dorothee Kalm⸗ Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Grünberg, den 13. Juli 1892. b. die Hypothekenurkunde vom 17. . 1829, 3) des Maurers Friedrich Fischer in Staßf 8 Heese 28 2 “ 9) des von dem Gastwirth Albert Galle in Oels Nr. 8391 über noch 575 ℳ geltend, ausge⸗ ring, geborene Seifarth, in Gispersleben viti stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Königliches Amtsgericht. III. F. welche über das Band 17 Blatt 96 des Grundbuchs zu 2 und 3 vertreten den Rechtea walt Peargard i. Pomm., den 15. Juli 1892. Berlin an eigene Ordre am 4. Januar 1892 aus⸗ fertigt für die Wittwe Eckert zu Schmarse ist 15 Thaler 12 Silbergroschen 7 ½ Pfg. als Antheil schlusses und ewigen Stillschweigens. fr Hövelhof Abtheilung III. Nr. 1 mnn die Diedelt in Bleicherebe anwa Zultze, 8 estellten, von Fritz Biehler hier acceptirten, am angeblich von der Arbeiterfrau Johanna Roy aus einer rechtskräftigen Forderung, und 3 Thaler “ den 13. Juli 1892. 1 1 1258 Bekanntmachung. v“ Hövelhof eingetragene Larlehm erkennt die Königliche Amtdoricht zu Bleicherob erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. September 1892 fälligen Wechsels über 500 ℳ, Schmarse, die es entwendet hatte, verbrannt worden 2 Silbergroschen Zinsen auf dem Hause Nr. ““ as Amtsgericht Hamburg. Durch Ausschlußurtheil 12 Stelle vom von 150 Thaler Cour. gebildet ist, durch den Amtsrichter S 8 für Mecht. von den Rechtsanwälten L. Wreschner I. und und wird hiermit auf Antrag der letzten bekannten und den thne Nr. 212 a b, 228 b und 276 ac im “ für Aufgebotssachen. 3. Juli 1892 sind für kraftlos erklärt, und sind diejenigen, welche an 1. Die nachbezeichneten üe c : [25366] Oeffentliche Zustellung. H. Rosenberg zu Berlin, Inhaberin, nämlich der Wittwe Eckert zu Schmarse Grundbuche von Gispersleben eingetragen stehen. 8 —7. (gez. VLesdorpf Dr. 8 1 e. auf Antrag der Schweizerischen Volksbank Bern die sub b bezeichnete Post Ansprüche zu haben a. das Hypothekendocument über die im G d In Sachen der Ehesrau des abwesenden Schuh⸗ 8 10) des von Herman Kron und Albert Ullmann aufgeboten. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Veröff entlicht: Bohn, Geri tsschreibergehilfe. 8 Bern nachstehende Wechsel: 8 - glauben, mit denselben auszuschließen und die Post buch von Dberdorf “ ] be m Grund *machers Johann Hermann Ahrens, Johanne Marie, chneten Sparkassenbuches in dem auf den 28. Oktober 1892, Vor⸗ 1) über 310,80 ℳ, erfallen am 25. Juli 1890, im Grundbuche zu löschen. Nr. 1 für Moritz Stolberg in Nordhausen einge⸗ Pb. Tyarks, zu Oldenburg, Klägerin, gegen ihren
zu Berlin auf Frau Emma Fehlberg zu Berlin ‚Der Inhaber des vorbezeich 8 t und G. Benning zu Forst 1/L. gezogenen, mit wird daher aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [25360] Aufgebot. ezogen von der Société industrielle in Montier Delbrück, 6. Juli 1892. “ tragenen 175 Thaler Courant Darlehn nebst 4 % Fhemann, den Schuhmacher Johann Hermann rens aus
Annahme⸗Vermerk von Emma Fehlber versehenen gebotstermine am 10. Februar 1893, Vor⸗ richte, Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermin Am 19. Oktober 1884 ist die zu Berlin wohn⸗ 1 üder Klopstech, Königliche icht. 11“ ,19 79 Oldenburg, jetzt undekannten Aufent⸗ und von Hermann Kron und Albert Ullmann, von mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ haft gewesene, am 26. Januar 1806 geborene ver⸗ 1 300 ℳ, sbch am 25. Juli 1890, gezogen glüich “ “ va. Pbhgron, 8, g. Blecche halts, Beklagten, wegen Herstellung des edellchen „Hennig, Glückmann, Schwarsenski & Scherbel, gerichte seine I echte daran anzumelden und das zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ wittwete Schneidermeister Emilie Caroline Steffen, n Gebrüder Costabel in Köln auf Fr. Monheim ⸗ vom gleichen Tage und dem Umschreibun sve ertk Lebens event. Ehescheidung, stellt die Klägerin, ver⸗ Sächsischen Bank, S. Bleichröder indossirten Prima⸗ parkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ kunden erfolgen wird. geborene Meyer, gestorben, und haben sich als ihre Eefelbst [25375] Bekanutmachung. „ vom 14. September 1869 Eevermert reen durch Herrn Rechtsanwalt Carstens hieselbst, Wechsels über 100 ℳ, d. d. Berlin, den 12. Februar loserklärung desselben erfolgen und die Antragstellerin Erfurt, den 1. Juli 1892. gesetzlichen Erben gemeldet, die Kinder einer vor⸗ c3 über 400 ℳ, fällig am 25. Juli 1890, gezogen Nach erfolgtem Aufgebot ist seitens des unter⸗2 b. das Hypothekendocument über die in demselben nachdem das Urtheil des Großherzoglichen Land⸗ 1891, zahlbar am 10. November 1891, von Rechts⸗ Wittwe Eckert der Sparkasse gegenüber als berechtigt Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. verstorbenen Schwester, der verwittweten Hautboist DRudolph Heger auf Gebr. Costabel in Köln, zeichneten Gerichts durch das am 30. Juni 1892 Grundbuche Abtheilun III. Nr. 2 für M ig Et v. gerichts hieselbst vom 16. November 1892 rechts⸗ anwalt Arndt zu Berlin, erklärt werden werden wird, die Rechte aus dem 3 Wilhelmine Henriette Marie Müller, geborene 99) über 800 ℳ, fällig am 25. Juli 1890, gezogen publicirte Ausschluß⸗Urtheil folgende Urkunde für berg in Nordhausen ein, etrg dn 325 be; ker räftig geworden und Beklagter nicht innerhalb der 11) des auf H. Kendziersky zu Berlin von verlorenen Sparkassenbuche geltend zu machen. [25359] Aufgebot. 1 8 Meyer, nämlich: 1““ on Rudolph Heger auf Ferdinand Marr in Köln, kraftlos Sellsrt:, 1“ Courant Darlehn nebst 41 9 Zinsen ö“ dreimonatlichen Frist, welche am 6. Mai d. J. ihr
C. Baumert gezogenen, von H. Kendziersky accep⸗ Oels, den 13. Juli 1892. “ 1) Die verwittwete Frau Paulina Mecinska, geb. a. die Wittwe Friederike Louise Henriette d, auf Antrag der Firma W. Brügmann und 111“““ ’ Inct. hpo⸗ der notariellen Verhandlung, d. d. Nordhausen, den Ende erreicht hat, zu ihr zum Zwecke der Fort⸗
setzung des ehelichen Lebens zurückgekehrt ist, den
tirten, von J. Thonn indossirten Wechsels über Königliches Amtsgericht. von Malinowska, Schulz, geborene Müller, oüün zu Dortmund 1 5. M r⸗ Ihnn 2 8 450 ℳ vom 24. Oktober 1891, zahlbar am 24. Ja⸗ 1“ 2) die Frau Gutsbesitzer Valeria von Kurnatowska, b. die verehelichte Rentier Emilie Marie Agnes sf Wechsel über 113,44 ℳ vom 26. Januar 250 Thlr. (Zweihundert fünfzig Thaler = 18 12Sczanebst Auszug ven Antrag: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu nuar 1892, von den Rechtsanwälten Krebs und 24862 Aufgebot geb. von Malinowska, im Beistande ihres Ehe⸗ Pocke, geborene Müller, 1“ gl, ausgestellt an eigene Ordre drei Monat dato 750 ℳ) Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen, vermerk vom 22. Oktober 1866 “ scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil Wasserfall zu Berlin, D 80 kassenb n. Stadts kasse zu Oppeln mannes, des Gutsbesitzers Ludwig von Kurnatowski, c. die verehelichte Philippine Marie Wilhelmine n Wilhbelm Raederscheidt in Brühl, gezogen auf ursprünglich eingetragen für die verwittwete Dr. “ Hvpothekendocument G“ im Grund⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung über 12) der Actie Nr. 3573 des Berlin⸗Charlotten⸗ Nr. 88 nersegzn 73 I “ beide zu Rakwitz und vertreten durch den Rechts⸗ Armand, geborene Meyer, gestorben am 28 Kaus in Brühl, für kraftlos erklärt worden. orberg, Regine Victorie, geborene Mecke, in buche Fen Sollstedt Band II. Blatt 409 Abth. 1n⸗ diesen Antrag ladet sie den Beklagten vor das Groß⸗ burger Bauvereins, Actiengesellschaft zu Berlin über efer iat für Hyacinth Malik, ist angeblich verloren anwalt Motty in Grätz als Prozeßbevollmächti ten, 25. Mai 1886. 8 8 Köln, den 13. Juli 1892. 8 ffnes auf Artikel 76 des Grundbuchs von Nr. 4 für den Ackermann August Friedrich Pflu in hberzogliche Landgericht hieselbst zu dem von dem 200 Thaler, ausgestellt Berlin, den 1. April 9 9 d. soll auf Antra des Ei enthümers, haben das Aufgebot der im Grundbuche von Wie⸗ Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Möbisburg, Abtheilung III. Nr. 12, auf Grund⸗ Sollstedt eingetragenen 370 Thaler Svuꝛa t 8. „Herrn Vorsitzenden der Civilkammer I. Großherzog⸗ 1872, eingetragen im Actienbuche Fol. 179 Heehen 1“ 19“M; lit 8 3 Ada⸗ g bee⸗ mers, lichowo für den am 10. Februar 1867 in Czerlejno Erbansprüche an den Nachlaß der oben bezeichneten 16““ stücken des Heinrich Louis Richard Heinemann lehn nebst 509 Ziccan bestehend — 8 Sch 8 lichen Landgerichts auf Donnerstag, den 20. Ok. Nr. 13, von der Deutschen Bank in Berlin, be⸗ des Brauers Hyacin er ans. Adamswit, zum verstorbenen Probst Joseph Bartljomiejewski ein⸗ Erblasserin zu haben vermeinen, werden aufgefordert, 97. Bekanntmachun und von da mit den verpfändeten Grundstücken leh 1Säö BkaicheroSchuld⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr anberaumten u wauf. Zwecke der Neuausfertigung amortisirt werden. e ihre Ansprüm 8 . 5372] g. 1 bert die Grundbuchs⸗Artikel der An⸗ und Hypothekoerschreibung, d. d. Bleicherode, den “ deAa. gn cggt. Die “ 85 “ ber Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ getre.. . ühre 1 bis 8— 288 g bei (Durch Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1892 hat “ bbeee her Ie... Februar 1866, und dem Hypothekenbuchsauszuge 1“ i8 8 ““ einen bei dem ge⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. dezember dert, spätestens im Aufgebotstermine den „ . Nr. 200: em unterzeichneten Gerichte zu den Aeten — is unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: 1 88 ö“ 8 vom 15 September 1868 nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 1892, Nachmitt. 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ gefor 85 Ausgehors (K. 4 p. 306/66, 307/66, Wiese, 1 ha 36 a — am, S. 198. 1891. — anzumelden, andernfalls nach — kunde über die auf dem de Erfur:, den 30. Juni 1892. 1 . “ “ solg bestellen. Flügel B. part., Saal 32 anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und das Buch vorzule en. K. 4 p. 131, Wiese, — ha 92 a qm, erfolgen wird. b 8 ten gehörigen Grundstücke Malergasse Nr. 5, in v11“ einget 300 nebsi b ; ; unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiemit hs dws re 8 1 ; 5 dven 1 Buch . M 5. ; 5. ul; 1899 tücke, lerg r. 5, getragenen ℳ nebst 5 % Zinsen mit ange⸗ ¹ 88,ö Pene Fehras geictecn nf den nnhae esetarden widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 9 77 302: “ Ven af hen Naeile n2 Abtheilung 101 tbeilung III. sub Nr. 6 haftende Post von [25223) Im Namen des Königs! hängter Schuldurkunde, d. d. Bleicherode, den vfseg lac e Juli 14 egen, wi G s die serklärung wisde . 98 1.“ ihres Ei⸗ “ gliches Amtsg . heilung . 0o Thaler 9000 ℳ eingebrachtes Vermögen Verkündet am 11. Juli 1892. 12. Juni 1877 Wen vea⸗ 1892, “ “ 8 rkunden erfolgen wird. den 7. Juli 1892, zum ecke der Ei gung ihres Eig s an Anna Rosina, geborenen Weiß, verehelichten 5 ctaschreibs werden für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. 9 90 Oppeln, ₰ diesen G dstück Grundb che beantragt 28 ursche, als Geri tsschreiber. 8 8 “ I. Abtheilung 72 Königliches Amtsgericht. 1“ 114““ Eäigenthunk dieser 1253611. ütmann, laut Eession vom 28. März 1862 auf In Sachen, betreffend das Aufgebot der verloren II. Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche Kühle. eeecehht r. Fhötheiung 72. Schmidt. Grundstücke 8 Anspru nehmen, “ d Der Major a. D. Karl Pauli zu Schöneberg, 1 11““ 116“ gegangenen Hypotheken⸗Instrumente über die auf von Niedergebra Flur Band I. Blatt 229 Abth. III. 1““ 1“] . 83 4 1 — 2 or ge⸗ f F „b 9 fij —p „ 7 . 3 ¼ ; 4 95 e 4 “ 2.868 — btcte a zg atte en eahe egn nüag achenersrnc, vaanin deh in Süüeiheß n CsI11““ Reentge Srsehang., Ze L2eg6s nachstehend aufgefthrten. Personen: [18832] 8 b auf den 24. S 1892, Vormittags der minderjährigen Beneficialerben, hat das gebidet aus einer Ausfertigung der Ver⸗ b. 80 Thlr., 8 80 Thlr., hat das Königlich Amtg 5 Pf. nebst 86 % Finsen r 90 Thaler seit Fer Wühheleinr, gehorene Kluske, m Grnber, ün I. der ehemalige Haus⸗ (auch Guts⸗) Besitzer Sas „Verfahren, betreffend as. Aufgebot des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Aufgebot der Nachlaßgläubiger nnd Vermächtniß⸗ “ handlung vom 12. Mai/15. Mat 1851, dem gericht zu Rosenberg S.⸗S in der öffentlichen 4. April 1871 werden mit ihren Ansprüchen auf die gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Heinrich Kebesch, “ Neukirch, jetzt zu Königs⸗ 111“ Litt. A. Nr. 8 88 B Seriehtsgebaude, Zunmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ nehmer des zu Berlin, Lützowstr. 60 a., wohn⸗ Eintragungsvermerk vom 26. Mai 1851, dem Sitzun I Iun91889 durch den Amtsrichten Post ausgeschlossen. 1 Feann Gottlieb Franz aus Tschausdorf Kreis berg i. Pr. wohnhaft, 111““ 26 räptt 1 teran e Uumneqcen. nicht geltend gemacht und die haft gewesenen, am 8. Oktober 1891 ver⸗ Hrpothekenschein vom 26. Mai 21851, dem Marr sür Recht erkannt: III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Krossen a. O., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, II. die Erben des am 3. Februar 1892 zu Stockach für Johan 9 inscliecgls 18 intl;⸗ Midoer 9 en storbenen Rentiers Karl Paul Felix Friedrich Umschreibungsvermerk vom 12. April 1862 —1. Die Hypothekeninstrumente über folgende in Antragsteller zu tragen. Klage wegen böslicher Verlassung erhoben mit dem If ämlich: 450 ℳ, dessen Bestand einschließlich der bis 1. Januar vermeintlichen Widerspruchsrechte der Anmeldenden 1 Loenegeülmt S5 d dem Hypothekenbuchsauszuge von demselben 9 v . 11“ SHöö verstorbenen Bierbrauers Josef Meßmer, nämlich: d. J. berechneten Zinsen 4599 ℳ 03 ₰ beträͤgt, ist nicht werden bescheinigt werden, werden alle die. Wilhelm von beantragt. Sämmt⸗ un 2 ) 8 g Abth. III. des Grundbuchs des dem Maurer Franz Schröder. Antrage: 1 4 1) der Bierbrauer August Meßmer, bE“ s Ir⸗ hesg. b . ücke in liche Nachlaßgläubiger und ermächtnißnehmer des Tage, 6X“ 8 Neugebauer zu Chudoba gehörigen Grundstücks “ die Ehe zu trennen und den Beklagten für den — angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag jenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke in e 8 — 9 Neub des Docn 8 1. 8 — 1 b 2 Bierb Carl M ang gege 8 ’ , e Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens dzum Zweck der Neubildung des Documents für 3 -. 50 Chudob 1 1“ lle uldigen Theil klären. 2) der Bierbrauer Carl Meßmer, des vorgenannten Eigenthümers zum Zwecke der Anspruch nehmen, mit ihren Rechten ausgeschlossen Derf gelhede ktlos erkla 88 zudoba eingetragene Posten 2525 8 8 allein schuldigen Theil zu erklären 8 g — 8 2 e in dem auf den 17. September 1892, 8 ftlos erklärt. 13. SJuli 1892 a. von 120 Thlr. Darlehn, verzinslich zu sechs [25256] Auss⸗ vesreztmachnng. ; Gegen das hierauf ergangene, am 16. Mai 1892 ⸗ reslau, den 13. Juli 1 Procent, eingetragen unter Nr. 1 b. für den Köhler⸗ Durch Aussch ußurt heil des unterzeichneten Gerichts verkündete Urtheil der 1. Civilkammer des König⸗ vom heutigen Tage sind die unbekannten Prätendenten lichen Landgerichts zu Guben, durch welches auf
3) die ledige Anna Meßmer, abe tisirt werd d' die Antragstelleri 1s Eigentk 8 “ ßmer, nneuen Ausfertigung amor isirt werden. .„ und die Antragstellerinnen als Eigenthümer der mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedri
3 der ö ve geb. Es wird daher d 8 „Inha ber des Buches 385 Grundstücke 8568 Grundbuche eingetragen werden. straße 13. Hof, hre an B. parterre, Saal 27. anbe⸗ Königliches Amtsgericht. meister Johann Kruppa zu Sausenberg, bestehend 888 7 . a, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Fräulein Bronislawa Bartkomiejewska, unbe⸗ mten Aufgebokstermine ihre A sprüche anzumeld ““ 8 ichtlich 31 F bestey mit ihren Ansprüchen an dem im Grundbuche von Eid für die Klägeriw erkannt ist har dieselb
Meßmer 29. Dezember 1892, Vormittags 9 uhr, kannten Aufenthalts, insbesondere wud aufgefordert, raumten Aufgebotstermine ihre Ansprü⸗ nzumelden, aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung Todtenhausen Band 1. Blatt 39 bisher vf Rathert einen Eid für die Klägeriw erkannt ist, ha dieselbe,
8 1“ - L sie dieselben gegen die Beneficialerben — vom 11. Oktober 1859, der Ingrossationsnote vom Todtenhausen Band I. Blatt 39 bisher für Rathert vertreten durch den Rechtsanwalt Apolant hier, die
sämmtlich zu Stockach wohnbaft, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) ihre Ansprüche und Rechte bis zu demselben tr. 48 1 sen ei ge. 88889 — 1 nur noch in so weit geltend machen können, als 1 Loeser's f 8 F. 1 9 2 20. Oktober 1859 und 86 2 8 Nr. 48 und Rathert Nr. 67. Todtenhausen ein⸗ Berufung eingelegt und beantragt: - 8 88 nder oefer schen Aufgebotssache F. 1/92 hat er 1ucdh dem Hypothekenbuchsauszuge etragenen Grundstücke Flur 27 Nr. 46 Kat.⸗Gem. it ö des Urtzeils den für die
III. die verehelichte Stellenbesitzer Langner, Hen⸗ se R z 34 ““ b E11616“”“ 7 eine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Termine anzumelden und wird zu diesem Termine v o It Anusschlß. *† 84 8 der d 1 Ar IETTZ 68 geb. G“ Ansecgfeges eiedet Block zu widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ hierdurch vorgeladen. Erslasens i netenusschie alen S Königliche Amtsgericht zu Brotterode am 688 “ lehn, verzinslich zu sechs Todtenhausen, ausgeschlossen. Klägerin normirten Eid dahin zu formuliren: 1.. 88 “ zu folgen wird. Wenn dieselbe ihre Ansprüche nicht spätestens im 8 1“ Juni 1892 erkannt: 1 8 en unter Nern Zerzinslich zu sechs Petershagen, 11. Juli 1892 13““” c, daß mei Breslau, logau, den 11. Juni 1892 Aufgebotstermine anmeldet und ihr vermeintliches gung der angemeldeten Glaͤubiger nicht erschöpft der Hypothekenbrief zu Post 2 Abtheilung III. Procent, eingetragen unter Nr. 1c. für den Inlieger L“ Ich ꝛc. schwöre ꝛc., es ist wahr, daß mein Ehe⸗ V. der Arbeiter Ferdinand Mensch zu Königsberg Se deb. M 1““ “ vehn ven; 1 wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ Grundbuchartikels 33 von Kleinschmalkalden Franz Waliczek zu Chudoba, bestehend aus der Königlich Preuß. Amtsgericht. mann, der Beklagte, mich im Jahre 1888 ver⸗ Königliches Amtsgericht. Widerspruchsrecht bescheinigt wird, werden die Antrag⸗ “ 1 ; “ 9 on Kle 88 3924 8 5 5 8 6*9,2; — i. Pr., stellerinnen als Eigenthümerinnen, der ohe⸗ bezeich⸗ chreiberei des unterzeichneten Gerichts von 11 bi r 73 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen feit dem 26. De⸗ gerichtlichen Schuld⸗ zund Pfandverschreibung vom 85 lassen hat und daß ich seit dem 18. April 1889 alle vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu 116““ neten Grundstücke eingetragen werden und wird der. 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. ber 1874 und 5 ℳ Kosten für Kaufmann 12. März 1860, dem Cessionsvermerk vom 24. April [253711 Im Namen des Königs! von demselben keine Nachricht erhalten habe, Potsdam, haben das Aufgebot der unten bezeichneten 111 Aufgebot. 3 selben überlassen bleiben müssen, ihre Ansprüche in Berlin, den 30. Juni 1892. . Loeser in Berlin, nach Immissionsverfügung des 1860 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 13.2 arz Verkündet am 14. Juli 1892. auch nicht weiß, wo derselbe sich seitdem auf⸗ abhanden gekommenen Policen der Deutschen Lebens⸗, 1) Die Erben des Arbeiters Heinrich Andreas 1 CCCCEI1A1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. Pglicen Amtsgerichts Brotterode vom 8. Mai 1860, . Ictsschrof hält. So wahr ac. 1 Seaehn 5s G Sar. EEE1 besonderem Prozesse zu verfolgen. “ iglichen Amtsgerichts Brotterode vom 8 LS 8 Dornbusch, als Gerichtsschreiber. 6r 9 ““ lcng. 18 in teledaenllchengigs,cesase efte sanf bg zu 111“ 1u den Maurer Kosten, den 8. Juli 1892. 1¹““ wird für kraftlos .“ 8 80 1“ vh zu T“ ver⸗ Auf den Antrag 1) des Neuhzͤuslers Friedrich 11 114““ egenseitigteit in Potsdam Cetzt genannt: Deu e ermann O 9 zu M. urg⸗ ablt, 2 Königli Amtsgericht 5398 Aufgebot Protterode, den 30. Juni 92. zinslich, einge ragen unter Nr. 14d. für den Bauer Schulze zu Leippe. 2 des Ackerbü 8 Christi Berhandlung 2 Ber 1 7. Ja⸗ 18 8 3,„ .Jve 5 8 S 3 gliches Amtsgericht. [25398] ufgebot. den 1892 R 2 — Schulze zu Leippe, 2) des Acker ürgers Christian h8 . . .12 „F. 2 9 . Uül* g, 7. .“ 8 . 5 NM S g. 8 NM 2„ ;8 1 2 Pf 9 9 2 8 Sss. üerFühee I . .O. V 9 2 G Re; L, 5 vhae h Hig., ba. S 25439] ufgebot. hier werden die Nachlaßgläu ziger und Vermächtniß⸗ 8 G b EEAöA“ i den Rechtsanwalt Kost zu Hoyerswerda, erkennt das 1 Ruff⸗ b 1— 88 1 Aüns 8 . sbem eode des 8 “ h 2 — EE11 rRhüter su Nhgersta⸗ t Die Maurer Emanuel und Marie Urbanek'schen nehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an 18ö. der Fiigrossationsnote vom 8. Juni Königliche Amts ericht zu Hoyerswerda durch den “ LT“ ehn euttrch an dessen Ehefrau event. an staädtischen Sparlöfe zu Magdeburg er Eheleufe in Schönau 8 Maistehe der den Nachlaß 5 Fistrumenbenmacher 5) 1860. dem Hypothekenbuchsauszuge vom 8. Juni LS 81 8 für 8 . 8 bestellug Anwalt z 2 1““ . G- IIqEö11 7735 üp, 3 ℳ, ausgefertigt für —Grundstücke Blatt 235 und 258 Schönau, bestehend und Louise, geb. Güssow, Germann’schen Eheleute urch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1892 ist . W1“X“ 8 8 Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der nach⸗ zsfentlichen 2 3 f besg 6 ür v iber bb grefernh aum, welche im Grundbuche auf den Namen der tober 1892, ormittags 9 ¾ Uhr, anzumelden, t § des Häuser 8 Hornb 1“ ““ . a. 99. Thaler Darlehen auf dem Grundbuchblatte Aus 8 8 11 S”S. P Maedinge zu Neukirch — Rirüber 55,80 ℳ, ausgefertigt Fosefs, ged. Fleischer, Blasek Rohowskk schen widrigenfalls bieselben ihrs unSelch gegen den ge⸗ nd 12 Herlerorundbuche 11“ 1. Ansa esnen e e Aufgebotsverfahrens fallen dem Nr. 39 Leippe Abtheilung 11I. Nr. 1 für den “ 29. Juni 1892 vent. Kinder, d. C Kind, 8 fertigt Eheleute bezw. der Andreas und Johanna Fleischer⸗ nannten Beneficialerben Güssow nur insoweit geltend burg in Abth. III. N. 6 bezw. Nr. 5 aus der Antragsteller zur Last. Justiz⸗Commissar Vogel aus der Schuldver⸗ ö“ zu II. der Police Nr. 43956 vom 3. August 1878 zu 3: Nr. 11 906 C. über 117,87 ℳ, ausgefertigt I11“ S. Sü der Nee ä 88. wurg in Abth. III. Nr. 6 bezw. 7. 2 aus der 86 schreibung vom 29. Dezember 1821 v Gerichtsschreiber 11“ brauers und Landwirths Josef Meßmer zu Stockach welche angeblich verloren gegangen sind, beantragt. zum Zwecke der esitztitelberich igung auf ihren dem obe 8 ufg 8 ner n Nutzung fiac zu Hornburg eingetragene H vpothek von [25438] Bekanntmachung. g 11 9“ — an dessen Kinder 8 8 Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spa⸗ v“ t alle Eigenthumsprätendent durcch Feftiedigung 1114““ ih ge gh. hichee Ge zu 12nn jährlich verzinslich, ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 9 ö“ -02 Paag. [25367] Oeffentliche Zustellung. blice Nr. 6596 p. Juni 187 stens 1 8 21. September 1892, „Es werden deshalb alle Eigenthumspräten eenten erschö ist. Die Einsi des an Gerichtsstelle tist, für kraftlos er ärt. vom heutigen Tage sind folgende Hypothekenurkunden IISITEEe I. 8 Der Fabrikant D. Schlesinger zu Berlin S., b 320” neePlics dir sn gs — 8 “ 11“ dem Ge⸗ dieser Grundstücke, insbeson dere die unbekannten Erben niedergelegten Inventars ist Jedermann “ b sterwieck, den 12. Juli 1892. für kraftlos erklärt Hyp August Boßwau 8 aus dem Erbreceß vom Wasferthorftrage Si, vert . 8. die Rechts⸗ Fohanna Elisabeth Kranz, geb. Nixdorf, zu Helle richt, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ und Erbeserben der nach der Versicherung der Antrag⸗ Seehausen i. Altm., den 6. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 1) Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ 10/14. Juni 1842, f die anwälte Ludwig Wreschner J. und Hugo Rosenberg annc ; 3 8 geb. Nixdorf, 3 NSs 11X.A“ 8 die steller schon gestorbenen Personen: Königliches Amtsgericht. 1 stücke Nr. 33 Friedrichstadt⸗Neiss⸗ in 9 werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die anwaͤlte Ludn 56 *† 8 ; blice Nr. 6866 1. Juni 1870 gebotste hre Rechte anzumelden und die g 9 g stücke Nr. 33 Friedrichstadt⸗Neisse in Abtheilung III. ; b 3 s Berlin S., Kommandantenstr. 56, klagt gegen den S der Police Nr. nnr ., Juni 1870 gebotstermine ihre R. ie Kraftloserklüruie der Josefa und Blasek Rohomski'schen Eheleute .“ 8 8 vorbezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen. Ieg S Stegliz, Abornsen über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Fräu⸗ Zücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 “ 599 vn. 8“ nter Nr. 5 für den Handlungscommis Carl Richter Die Kosten des f 8 ag⸗ Julius Kardemann zu Steglitz, Ahornstraße 29 leins Amalie Block zu Steudnitz 8 der Bücher erfolgen wird und der Andreas und Johanna Fleischer'schen [25364. Oeffeutliche Bekanntmachung. 8 gorch Ausschlußurtheil 13. Juli 1892 ist laut gerichtlichen Kaufcontracts vom 28. Januar 1858 Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag. s eeee gn 8. März 1892 auf vorherige Bestellung 888— 8 g b“ g Febr Eheleute aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche Der am 0. April 1892 zu Berlin verstorbene dh Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1892 ist aut ge jt 5 0 insliche Kaufgeld stellern zur Last. 8 . Sasree vEö1ö6“” zu V. der Police Nr. 11648 vom 25. November Magdeburg, den 12. Februar 1892. 28. b sim ge Fin⸗ 3 “ g 2 Hypothekendocument welches über die in eingetragene, mit 5 % verzinsliche Kaufgel erforderung 88 ch erfolgten Waarenlieferung auf Probe auf einige Tage 8 11A114XA“*“ ; auf die bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf Rentier Friedrich Leopold August Lange hat in 89 ent, 8 8 8 2000 Thaler Fischer. s — ee 1871 über 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 23 b V ittags 9 Uh b2 27. Mai 1892 eröffneten Test t I. Fol. 265 des Häusergrundbuchs von Göd⸗ von 2000 Tha er, 1 3 8 eoentl. zum festen Kauf mit dem Antrage auf kosten⸗ Arbeiters Ferdinand Mensch zu Königsberg i. Pr. den Dezember cr., Bormittag hr, ö 8 1891 Fechn estamente rede in Abtheilung I1I1I. Nr. 1 für den Land. ) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ pflichtige Verurtheilung, an Kläger entweder die auf vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ vom 27. Oktober seine Tochter Johanna Friedrich Schmidt in Göddeckenrode nach ge⸗ stücke Nr. 30 Heidau in Abtheilung III. unter Nr. 8 [25440] Bekanntmachung. seine Bestellung erhaltenen nämlich: 8 1 2 2 2 I 3 Schirme, Werth
an den Inhaber der Police. 95 957 Auf 1 0 8 2 EEu“ 8 Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden 25357] Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine anzumelden und ihr Launge bedacht. icher Obligation vom 7. Januar 1868 einge⸗ für die Barbara Dorothea Klose auf Grund des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 2 Lampen, Werth à 30 ℳ, f 1 à. 3,50 ℳ, zurückzugeben oder die dafür angesetzten
eb so⸗ 8 b 8- Die nachbezeichneten Hypothekenurkunden sind an⸗ vermeintliches Widerspruchsrecht zu bes einigen, Berlin, den 9. Juli 1892. 618“ ichtlich brecesses 29. J — &. 1“ on K;pr's Seerdert “ . de- gsg geblich verloren gegangen und werden auf Antrag widrigenfalls die Eintragung des Biüttaesch für die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 4 Heöther von 200 Thaler gebildet ist, für ETöö“ IaSEer. . Pf⸗ natro⸗ dnh 8 Füton itzef scher reise mit zusammen 70,50 ℳ nebst 6 % Zinsen ünet⸗ zorj 8 ” Eöö“ eingetragenen Eigenthümer der belasteten Grund⸗ Antragsteller erfolgen wird, und alle bekannten und Fkaäsahe 3 Iul; Erbe elder 8 16 88,8q4u Nr. ö“ “ ferei April 1892 zu zahlen sowie vorlä fig Voll⸗ zeichneten Gericht, Lindenstraße 54/55, Zimmer stücke hiermit aufgeboten: unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aus⸗ [25245] erwieck, den 13. Juli 1892. Neiss Juli 1892 theilung III. Npr. 1 für die minderjährigen Caspar 82 cb 11Sg klän⸗ z ’8 hlen, so 88 vrlesige Ve . Nr. 10 (Vorderhaus, eine Treppe hoch), anberaumten 1) auf Antrag des Mühlenbesitzers Karl Döp⸗ geschlossen werden. In der Aufgebotssache Pluto P. 19/91 hat das Königliches Amtsgericht. eisse, “ Fcdas . icht Fitzek'schen Söhne Anton und Johann Fitzek auf h 8 ei ekferung es 8b irtheils, und Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ping in Wechmar, Leobschütz, den 14. Juli 1892. Königl. Amtsgericht zu Essen im Termine den 7. Juli eeöön gee eht. Grund des Erbtheilungsplans vomn 20. Oktober 1840 des Rh Ptsstreits gben 888 Köntgliche vln 1““ — v “ die Kraftlos⸗ das Hypothekendocument, bestehend aus dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 1892 auf den Antrag der Erben Landgerichts⸗Directors G 290 Im Namen des Königs! 8 eingetragenen g “ v Sit zu Berlin Abtheikang VII. das 88 I. Potsban den 8 znh 19899 — kbpertrage vom 7. November 1862 nebst Hypotheken⸗ — D. H. Jacoby zu Hamburg für Recht erkannt: der Tschernig'schen Aufgebotssache erkennt das [25407] Im Namen des Königs! E1““ vö“ 1892, Vormittags 10 Uhr 1 Hallesches Köni liches Amts ericht Abtheilun 1 buchsauszug vom 31. März 1863 und Eintragungs⸗ [25362] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Der Talon der Stamm⸗Actie Nr. 750 der liche Amtsgericht zu Kottbus in seiner öffent⸗ Auf den Antrag des Fräuleins Christine Husmann g Gleiwitz, den 13 Juli 1892 “ Ufer 29—31, parterre, Zimmer 2. Zum Zwecke der EEEeae. “ 1 L note vom 15. September 1872, aus welchem für Nachdem der Anbauer Green zu Grube als Vor⸗ Bergbau⸗ Actiengesellschaft Pluto zu Essen Sitzung vom 6. Juli 1892 für Recht: zu Altendorf und der Wittwe Fabrikarbeiter Heinrich Köni liches Amtsgericht öffentlichen Zustellung. wird dieser Auszug der Klage . 3 den Oekonom Johann Gottfried Schuchardt in mund des am 4. Juni 1822 zu Dahmerfeld gebore⸗ (Emission 1873) mit nachstehendem Wortlaut: Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Dellmann zu Essen erkennt das Königliche Amts⸗ W g “ bekannt gemacht. 5 168874] “ Aufgebot. 8 Schwerstedt 5500 Thaler als Rest von 8666 Thaler nen und seit vielen Jahren verschollenen Seemanns Inhaber empfängt am 2. Januar 1881 ottbus Stadt Band I. Nr. 31 Abtheilung III. gericht zu Essen für Recht: Berlin, den 14. Juli 1892. . Der Receptionsschein des T1 20 Silbergroschen Kaufgelder auf dem Mühlen⸗ Franz Hinrich Julius Stricker die Todeserklärung gegen Rückgabe dieses Talons die II. Serie 8 für die unverehelichte Auguste Pannwitz zu Das Hypothekendocument, betreffend die Post [25373] Im Namen des Königs! 6 Benn, als Gerichtsschreiber emns für die Provinz Posen cr. 29008 über gebäude Nr. 108/109 zu Andisleben im Grundbuche desselben auf Grund der Verordnung vom 9. No⸗ von Dividendenscheinen zur Stamm⸗Actie der “ eeingetragenen 300 Thlr. Darlehn nebst 5 % Band 91 Blatt 13 des Grundbuchs zu Altendorf In der Kurmis'schen Aufgebotssache P. 10/92 er⸗ des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII 250 Thaler Versicherungssumme 85 die Mitglied⸗ von Andisleben über Art. 108 eingetragen stehen, vember 1798 beantragt hat, werden Alle, welche Emission 1873 Nr. 0750. 1“ 8 gebildet aus der Schuldurkunde vom Abth. III. Nr. 1 (früher Bd. 57 Bl. 339 Essen kennt das Königliche Amtsgericht Memel durch den — b Uaft des Provinzial⸗Landschafts⸗Controleurs Josef 2) auf Antrag des Landwirths Friedrich Wilhelm etwa gegen die beantragte Todeserklärung Einwen⸗ Essen, den 1. Juli 1873. dil 1869, Ingrossationsnote vom 23. April Abth. III. Nr. V.): Amtsgerichts⸗Rath Till für Recht: [25369] Oeffentliche Zustellung Stanislaus Krakowski in Posen betreffend, ausgestellt März, G 1 dungen zu erheben beabsichtigen, aufgefordert, solche Der Verwaltungsrath. nd Hypothekenbuchsauszug vom 19. April 1869909 150 Thlr. nebst 5 % Zinsen, eingetragen aus 1) die unbekannten Rechtsnachfolger des Handels⸗ Der Herr Max Fischer hier Stralauerstraße 44 b am 25. Februar 1870, ist angeblich verloren ge⸗ der verehelichten Ernestine Pfützner, ge⸗ bis spätestens zu dem auf Mittwoch, den 12. Ok- 1 (Unterschriften.) in kraftlos erklärt. er Obligation vom 6. November 1846 für den manns Benjamin Hosias werden, da sie sich vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Sells und “ ““ borenen März, und tober 1892, Vormittags 10 Uhr, hieselbst wird für kraftlos erklärt. „den 6. Juli 1892. Landwirth Johann Husmann zu Altendorf und nicht gemeldet, mit ihren Ansprüchen auf die in Dr. Silberstein hier, Mauerstraße 78/79, klagt gegen Auf Antrag des Vollstreckers des Josef Stanislaus der Wittwe Friederike Adelmeyer, geborenen anberaumten Aufgebotstermin vorzubringen, widrigen⸗ Essen, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. übergegangen auf die Antragsteller) Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs. des dem das Fräulein Marie Marc inka, jetzt unbetannten Bildung eines neuen Briefes Wirth Michel Kurmis in Szlaszen⸗Gerge ge⸗ Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 31. März 1892
eae Testaments, Faufniaunz D. Feny⸗ 88 ” Gebesee, 1“ falh, 8 8 CI 82 “ wird. Königliches Amtsgericht. v .“ wird. g2 Zwecke der hchel shmms le e eeee 1“ I““ 1 74, arz 1848 ne enstadt i. Holstein, den 9. Juli 1992. 8 en des Königs! für kraftlos erklärt. hörigen Grundstücks Szlaszen⸗Gerge Nr. 1 in⸗ über 818 ℳ, zahlba 22. Mai 1892, mit de lh bpirestens nhen süintregumgancje voran 28 1“ nns⸗ een Koönigliches Amtsgericht. 125248⁄8 h 8 gv. en 88 der Amts 8 fücgtrag ü88. Gee riedrich Keymer getragenen Post von 50 Thaler nebst 5 Prozent Netrage die Bellbar e; aßlung von S1 mit dem W. 5; e techte luür die Frau Amtsdirector Henriette Amalie Weber — n Sachen, betreffend das Aufgebot der Am 8⸗ M th Guher zu Ruhrort, verkreten durch den 8 insen ausgeschlossen. 8 —“ ve ag nek (Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 8), ihre Rechte in Gebesee 15 Thaler Darlehen auf Theilen des [25396] Aufgebot. caution des vormaligen Gerichtsvollziehers Felir ath Göcke zu Duisburg, erkennt das sch den [25405] Bekanntmachung. ich Urth 1 2) 1 Roftusgesch “ werden dem Antrag⸗ 8G rrafeneesih Plagennstelung iun verutheilen, rthei her
Fafumelden und die Urkunde votzulegen, widrigen⸗ Plans 1262a, dem Plene Lar den dnf Plane 1262 b] Auf Antrag des Curakors des abwesenden Engel⸗ Bartsch zu Kortonge 08. 8. Berlin, Georgenkirchh. ecgericht zu Duisburg für Recht: hosgehotefache Eedelmeder ist dur . dung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Dr vom 8. Ju 2 für Re annt: emel, den 8. Juli 1892. andelssachen des Föniglichen Landgerichts I. zu
falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. im Grundbuche von Gebesee eingetragen stehen, hard August Ulrich Harmsen, nämlich des Johann straße 37 a wohnhaft, erkennt das Königliche Amts⸗ 8 urkunde über' die im rundbuch Posen, den 13. Februar 1892. 1 8 3) auf Antrag der verwittweten Rector Anna Friedrich Mohr, 8.,Seen. durch Lich Rechtsanwälte gericht zu Kottbus in seiner öffentlichen Sitzung vom seldmark Duisburg Band 36 199, 19 42 Ab⸗ Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Tr. Zimmer 105, auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ziehn, geborenen Schmidt in Erfurt, Dres. Hartmann und Brandis, wird ein Aufgebot 13. Juli 1892 für Recht: 2¹ Nr. 1 auf der dem Fabrikarbeiter von Ende Band III. Blatt 187 Abth. III. unter 8 31. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr der Hypothekenbrief vom 1. Juni 1874 nebst dahin erlassen: lle unbekannten Gläubiger des vormaligen Ge⸗ D N. rüen zu Duisburg ehörigen Parzelle Nr. 2 auf den Immobilien der Eheleute Bergmann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [25397] Aufgebot. 1 (Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 14. April] 1. Es wird der am 23. April 1841 hierselbst ge⸗ richtsvollziehers Felix Bartsch zu Kottbus, zur Zeit 6 . 2309/60.97 zu Gunsten des Gärtners Stephan Edelmeyer und Mina, geb. Lindemann, zu [25364] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auf den Antrag des Gerichts⸗Referendars Fritz 1874, aus welchem für Fräulein Dorothee Fernkorn borene Engelhard August Ulrich Harmsen, zu Berlin, Georgenkirchstraße 34 a wohnhaft, welche 8 Leymer aus der notariellen Obligation Ende eingetragene Post ad 30 Thaler — 90 % Die Ehefrau des Schuhmachers Felix Dumi⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Scheibel zu Halberstadt, vertreten durch die Rechts⸗ in Erfurt 100 Thaler Darlehn auf ½ Acker Fol. 89 welcher im Jahre 1866 von hier zur See ge⸗ Ansprüche an ihn aus seinem Amtsverhältniß haben, G ng- Fanuar 1870 eingetragene Dahrlehns⸗ Abfindung für die minderjährigen Geschwister Carl, nowski, Minna, geb. Hoppe, zu Stettin, Virkenallee bekannt gemacht. “ anwälte: Justiz⸗Rath Schlieckmann, Dr. Keil und Nr. 64 im Grundbuche von Witterda eingetragen gangen und seit der Zeit verschollen ist, hierdurch werden mit ihren Rechten an die Amtscaution des ür krafft 300 Thaler = 900 ℳ nebst Zinsen Wilhelm und Wilhelmine Lindemann wird für Nr. 28, vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt zu Berlin, den 16. Juli 1892. von Kpoeller zu Halle a. S. wird der Inhaber des stehen, 1 “ aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Bartsch ausgeschlossen und darauf verwiesen, sich hkbkccttenilos erklärt. kraftlos erklärt. Stargard i. Pomm,, klagt gegen ihren Ehemanm Limbach angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der 4) auf Antrag des Landwirths Johann Melchior 16 Dammthorstraße 10, 1. Stock, lediglich an die Person des ꝛc. Bartsch zu halten. es Aufgebotsverfahrens werden dem Hagen, den 8. Juli 1892. G den ““ Felix Duminowski, früher zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Sparkasse des Saalkreises zu Halle a. S. Geyer in Witterda, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Kottbus, den 13. Juli 1892. ferlegt. 8 9 Königliches Amtsgericht. Treptow a. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3. Kammer für Handelssachen. Nr. 14 798 E. über 4390 ℳ, ausgestellt auf den! das Hypothekendocument vom 23. März 1843, aus Freitag, den 14. April 1893, Nachmit⸗ 5
Königliches Amtsgericht. 1 ““ 8 1u“ 9. — * Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗