b 1 V V V
—-— —,ü—
chung des gegen Georg Hauser Wittwe, geb. Baier, von Freiburg im Pfandbuch daselbst Band 50 Seite 987 Nr. 971 unterm 13. Mai 1874 zu Gunsten der Firma Schönwald & Franke in Berlin für 280 Thaler 24 Groschen 3 Pf., 21 Gulden Kostenersatz nebst Nebenverbindlichkeiten eingetragenen richterlichen Pfandrechts und des gegen Josef Kohler von Freibur im Grundbuch daselbst Band 53 Seite 885 Nr. 570 unterm 29. Oktober 1874 zu Gunsten der Firma Franke & Reiche in Dresden für 344 Gulden 8 Kr. eingetragenen Vorzugsrechtes, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 25. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
Zum * der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 12. Juli 1892. Bloch,
als Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
25590
8 99 Württ. Amtsgericht mhantbrwan. Oeffentliche Zustellung.
Der Goldarbeiter Jakob Stieß in En nzberg klagt gegen den ledigen Goldarbeiter Jonas Stieß von da, dessen derzeit. Auf enthal tsort unbekannt ist, auf Ersatz einer als Bürge und Selbstzahler für den Beklagten an den Vorschußverein Bretten bezahlten Weinberg⸗Kaufschillingsschuld, sowie auf Ersatz des diesjährigen Bebauungsaufwands mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 121 ℳ 8 ₰ nebst 5 % Zins vom 4. März 1892 an kostenfällig zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht dahier auf den 19. Septbr. d. Is., Vormitt. 9 Uhr.
Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellun bekannt gemacht
Den 18. Juli 1892.
Amtsgerichts sschreiber
1258396) Oeffentliche Zustellung.
Der Einwohner Martin Baczkiewicz zu Parkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn hier, klagt gegen 1) die Arbeiterfrau Catharina Hornow in Berlin, 2) deren Ehemann Arbeiter Carl Hornow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für die beklagte Ehefrau auf dem Grundstück Parkowo Nr. 29 in Abtheilung III. unter Nr. 4 eingetrag ““ von 7 Thlr. 21 Sgr. 10 ⅜ p. = 23 20 3⁄ nebst Zinsen zu willigen und das Untbent für veeaußg vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten Carl Hornow zur mündlichen Verhandlung des Rechts zstreits vor das Königl liche Amtsgericht zu Rogasen auf den 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zun in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Rogasen, den 11. Juli 1892.
Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[253970 Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Wilhelm Festner in Knaut⸗ gleaberg und Leipzig, vertreten durch ge 8-.9 anwalt Dr. Rosenthal in Leipzig, klagt den Bäcker Carl Hoffmann, früher in Leipzig 8r bekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag,
Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung klagten zur Zahlung von 283 ℳ 4 ₰ ne bst Zinsen vom 1. Oktober 1891 und ufig
Vollstreckbarkei d. kllärn ng des zu senden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, I. Et., auf den 25. Oktober 1892 9 Uhr. Zum Zwecke der öffe wird dieser Auszug der Klage
1 am 18. Juli 1892.
Act. Kämmerer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—— Oeffentliche —
Der Kaufmann Theodor Lindem
tadt, vertreten durch den Rechtsanr
“ klagt gegen den ehemaligen n Karl Heinrich Lindemann, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Auflassung von Immobilien, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, den noch auf seinen Namen eingetragenen ½ Antheil an folgenden Immobilien von Heiligenstadt, nämlich:
a. dem Braugerechtigkeits Shause Nr. 244 ½, Band 7
3 244 ¼ des Häusergrundbuchs von Heiligen⸗
unter Arti kel 1154 des Feldgrundbuchs erzeichneten Aeckern 3 Nr. 71 auf dem großen Heidel⸗ 70 qm, 3 Nr. 283 auf dem großen Heidel⸗ qm, Kartanblatt 3 Nr. 284 auf dem großen Heidel⸗ Kartenblatt 6 Nr. 422 im Paradiese, 4 a
424 im Paradiese, 5 a
Nr. 440 im Paradiese, 37 a
d grn, n 10 Nr. 62 auf dem rothen Graben, 29 a 80 qm, n den Kläger aufß ulassen, das Urtheil auch gen S berbeitsleistung; für vorläufig vollstreck⸗ erklären, den Beklagten zur mündlichen Verhand lung smet⸗ vor die erste Civilkammer des
Landgeri +8*2 rbhanson „ den
lUmhe —2 4--Seeenen
November 1892, Vormittags 9 ühr, er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zugelassenen Anwalt zu beftellen. 9e Zwecke fentlichen wird dieser Auszug der Lordchanfene den 13. Juli 1892. B.v Secre etär,
Eerichts schreiber des Königlichen
[25499] Oeffentliche —
Der Fischermeister und Eigenthümer Joseph von Krzyaagüski zu Rogalin bei Hohensee, vertreten durch den Rechtsanwalt Pomorski zu Ostrowo, klagt begen den Lehrer Jakob S Szulczewski und dessen Ehefrau Bronistawa Szulczewska, früher zu Zalesie, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 650 — 900 ℳ, mit dem Antrage: a. die Beklagten gegen Empfang des Wechsels vom 21. August 1887 zur Zahlung von 840 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage zu verurtheilen, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären,
8 Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig b,e eckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 26: November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum L1S. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fsgien et, Assistent,
für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25612] Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Johann Zimmermann in Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dufner hier, klagt gegen den Hausirer J Jakob Hinkel von Dill⸗Weißen⸗ stein, z. Zt. in Amerika an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Ellenwaarenkauf vom 23. Januar und 27. Februar 1892 mit dem Antrage auf vorläufig
vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 227 ℳ 39 ₰ nebst 6 % Zinsen seit
7. Mai 1892, und bödet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ gericht zu Pforzheim auf Dienstag, den 15. No⸗ vember 1892, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffe “ 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
den 185 Juli 1892.
euerstein, Gerichtss SSg. Gr. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Firma C. Siebert & Comp. zu Saalfeld (Saale), vertreten durch die Rechtsanwälte Mohr und Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen den Schlosser Otto Jahn, früher zu Oberweißbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen We echselforde⸗
rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 522 ℳ 41 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 20. Mai 1892 ½ % eigene Provision und 3 ℳ 90 ₰ at 1ontcsi n, und lad er den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 28. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
1*2.
bestellen. Zum Zwecke 12 er öffentlichen Zustellung
wird dieser Aus zug 91 er Klag gemacht. Rudolstadt, d
Gerichtsschreiber d dgerichts.
[25620]
Die Ehefrau des Wirthes Wilhelm Overbeck, Johanna Wilhelmine, geb. Heute, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen 8. n genannten daselbst wohnenden Ebemann mit
em Antrage auf Güter trennung und ist Termin zur nündl- chen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des K öniglichen ö zu D Düsseldorf auf den 2. November 1892 mittags 9 Uhr, bestimanr⸗ Düsseldorf, den Juli 1892. “ “ es Königlichen L erichts.
₰ 90 ◻ . — —‿
19) Ehefrau des Schneidermeisters Albert Josua Sn Katharina Mathilde, geb. Pilgram, zu iꝛgen, vertreten durch Recht Sanwalt Wirtz hier, 23 ihren genannten, daselbst wohnenden mnann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und rmin zur n Verhandlung des Rechts⸗ vor der II. Cwvilkammer es Königlichen erichts zu Düsseldorf auf den 8. November Vormittags 9 Uhr, bestimmt. eldorf, den 18. Juli 1892. Arand
sschreiber des Königlichen Landgerichts.
8* 5.˙509 — 18 8
„ —1
ghex —
¶. 91
E ᷣ.Z 82△
98*
2, üff
durch Rechtsanwalt Arthur König vertretene a Wicke zu Ehefrau des 3Stellmachers brich Horn daselbst, hat gegen diesen beim Fömig glichen Landg ericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An ntrage auf Guͤ ennung Zur mündlichen? ezeeee i 1
Oktober 1892, Vormittags 9 nheen im
ale der II. Civilkammer des Kön igli
Fan zu Elberfeld anberaumt. Der Gerichtsschreiber: Hoenicke, Assistent.
Kober vertretene Helene Wiedenbruch zu E Ehefrau des Conditors Krieger daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 2un mündlichen Verhandlung ist Termin auf den November 1892 „Vormittags 9 uhr, im Bn2 ssaale der III. „Eivilkammer des König⸗ lichen L Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Gerichtsschreiber: Hünninger. [25500] 8 Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechts kräffxges Urtheil vom 20. Juni 1892 die zwischen der Maria Haertigonne, bine. Geschäft, zu Aachen und ihrem dase bbst wohnen⸗ en Ehemann, Fuhrunternehmer J Joseph Jennes, be⸗ sondene eheliche G ütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, Gütertrennung perordnet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Joesten in Aachen ver⸗ wiesen und dem aeer3eern die Kosten des Rechts⸗ streits 23223 den 212. —Juli 1892. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ka s 28 (25624] Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Eiberfeld vom 24. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bierhändler
gserih Gerber zu Elberfeld und der Auguste, geb. Linder, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗
Feremscheft mit Wi
r aufgelöst erklärt w Der Gerichtsschreiber: Hünning
[25626] Durch Urtheil der III. Civilkammer lichen Landgerichts zu Elberfeld vom
seit dem 19. Januar 1892
et.
des König⸗ 27. Juni
1892 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Ferdinand Apholz zu Elberfeld und der Johanna, geb. Richert, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗
emeinschaft mit Wirkung seit dem 12. für aufgelöst erklärt worden.
Mai 1892
Der Gerichtsschreiber: Hünninger.
[25629] Bekanntmachung. Durch Urtheil der dritten Civilkammer lichen Landgerichts zu Elberfeld vom
des König⸗ 13. Juni
1892 ist die zwischen den Eheleuten Ernst Meis, Maschinenschlosser zu Untenrüden bei Höhscheid, und Lina, geb. Steinhaus, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche zütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage
der Klagezustellung, den 29. April 1892, gelöst erklärt worden. 8 8 8 ünninger, Gerichtsschreiber des
25623] Durch Urtheil der III. Civi lkammer des
für auf⸗
86 niglichen Landgerichts.
3Kgl. L Land d.
gerichts zu Elberfeld vom 27. Juni 1892 ist die wischen den Eheleuten Kaufmann Andreas Bock⸗
mann zu Elberfeld und der Elise, geb.
Bremicker,
daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergeme inschaft
mit Wirkung seit dem 12. Mai 1892 erklärt Der Gerichtsschreiber Hünning
[25614]
für aufgelöst
11“
er.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer
es Koniglichen Landgerichts hierselbst vom 21. Juni
1892 ist zwischen den Eheleuten
Wirth Reiner
Robert Kempen und Maria, 8e Hilge, zu
Krefeld die Gütertrennung mit rechtli che
r Wirkung
vom 25. April bns an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 14. Jult 1892. Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
125621]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil skammer
des Königlichen Landgerichts hier vom 14. Juni 1892 ist zwischen den Eheleuten Kettenscheerer Peter Anton
Küppers und Christine, geborene Feikes
zu M.⸗
Gladbach die Gütertrennung mit recht klicher Wirkung vom 21. April 1892 ab ausgespro ochen worden.
Düsseldorf, den 14. Juli 1892. Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25613]
Durch öö Urtheil der II. Civilkammer
es Königlichen La
gerichts hierselbst vom 21. Juni Sö
T 291
ist Saer 8 Eheleuten Schreiner und untern ehmer Friedrich Wilhelm Notemann und
G nrie tte Christine,
geborene Uhl, zu Krefeld die Mai
mung mit rechtlicher Wirkung vom
8 gesp doche en worden. Frant
Gerichtsschreiber des Königlichen Landg
[25618 —
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. des Königli chen Lan dgerichts Bierfel bst vo 1892 ist zwischen den Eheleuten Schr Karl Cleff und Amalie, geborene Pa stor die Gütertrennung mit. rechtlicher 7. Juni 1892 an, ausgespro chen worden.
Düsseldorf, den 14. Juli 1892.
Arand,
erichts
Civilkammer m 22. Juni einermeister
zu Krefeld
Wi irkung vom
Gerichtsschreiber des Kön iglichen Landgerichts.
[25622
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil kamm er
2s Königlichen Landgerichts hier von
—29—
14. Juni
892 ist zwischen den Eheleuten Wollwaaren händler
Wilhelm Heiming und Sibilla, geborene e Tümmers,
zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtliche
Wi irkung
vom 5. April 1892 an ausgef vre n worden.
Dü sseldorf, den 14. Juli 1892 Arand,
Gerichtsschreiber des 8
[22617]
niglichen Land
gerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer
des Königlichen Landgeri ichts hierselbst vom 14. Juni
8899 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Ernst
Nulischk und Anna Maria, geborene Krefeld die Gütertrennung mit re echtliche vom 20. April 1892 an Ausgesprochen w Düsseldorf, den 14. Juli 1892. Arand,
Gerichtsschreiber des [25616]
Königlichen Lan
Jülicher, zu er Wirkung orden.
dgerichts.
darh tskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Juni
1892 ist zwischen den Eheleuten Resta aurateur Mar
Schwers und Johanna, geborene J Janßen,
in Krefeld,
e. Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 26. April 1892 an FrsS h 2; worden 8
*Tüffeldorf⸗ den 14. Juli 1892 I“ Gerichtsschreiber des Königlichen
125615]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer
des Scbcsc Landgerichts 21. Juni 1892
hierselbst vom t zwischen den Eheleuten Kaufmann
Heinrich Hoppenkamps und Elisabeth, geborene
Jansen, zu M.⸗Gladbach,
die Gütertrennung mit
rechtlicher Wirkung vom 26. April 1892 an aus⸗
gesprochen worden. “ Düsseldorf, den 16. Juli 1892. Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25591] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtherl der Ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts dahier vom
22. Juni 1892 ist die zwischen den
Eheleuten
Manmfackurwaarenhändler Zosef Blor und Karoline
eborene Böhm, in Kleve bestehende Gütergemein. chaft für aufgelöst erklärt worden. dec. ne den 11. Juli 1892.) . Der Gerichtsschreiber: Hebenstreit.
[25592] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der Ersten grir. kammer des Königlichen Landgerichts in Kleve vom 22. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer und Kleinhändler Clemens August Gausenbeck und der Anna Margaretha, geborene Wolters, zu Harte⸗ feld, Gemeinde Sevelen, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für a aufgelöft erklärt worden.
Kleve, K den 15. ce 1892.
Der Geri tsschreiber: ber: Küpper.
[25593] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 12. S 1892 ist zwischen Thekla Muesser in Mülhausen Els. und deren Ehemann Adolf Ketterer, Unstreicher daselbst, die Gütertrennung ausgesprechen worden.
Mülhausen i. E., den 18. Juli 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) ö““
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
[25482⁄ Bekanntmachung. *
Für den Bezirk der IV. Section der Knapp⸗ schafts⸗Berufsgenossenschaft wird bekannt ge⸗ macht, daß in der Sectionsversammlung am 25. Juni
a. an Stelle des verstorbenen General⸗Directors
Strippe lmann als Ersatzmann für Herrn ber⸗Bergrath Mentzel in seiner Eigenschaft ds Mitglied des Vorstandes unser Section Herr O ber⸗Bergrath Schreiber zu Staßfurt mit einer Amtsdauer bis 1. Oktober 1897, des verstorbenen Berg⸗ Assessor mke als ö für Herrn Berg rath iner Eigenschaft als Mi tglied unserer Section Herr Verg⸗ ector Simon zu Aschersleben mi tt einer Amtsdauer bis 1. Oktober 1894 oder bis 1. Ok⸗ tober 1897 je 1 dem Ausfall der in c Sectionsversammlung für 1894 zu bewirkend Aus Bloo sung gewählt worden sind.
An Stelle des am 21. Juni 1892 verstorbenen Vorstandsmitgliedes⸗ Geheimen Commerzienraths Vogler, dessen Wahlperiode mit dem 30. September 1894 abläuft, ist gemäß §§ 25 und 13 unseres Ge⸗ nossenschaftsstatuts dessen Ersatzmann, Herr Stadt⸗ rath Dr. Mohs in Se önebeck a. Elbe in den Vorstand der Section IV. ein igetreten
Als Ersatzmann für Herr i Dr. Mohs ist Herr
Hüt tenmeister von Grabowaki bis zum Ablauf der
Wahlperiode, d. i. bis 1. Oktober 1894, gewählt worden.
Halle a. S., den 15. Juli 1892.
8 Vorstand der IV. Section der Anappschafts⸗
Zerussgenossenschat.
sc. Krug Osc. ug.
4) 2 Verkäufe, Verdingungen ꝛc. [23532]
Eisenbahn⸗Direction nsbez Di dies seitige Bah nhof swir
walde soll vom 1. September d. pachtet werden. Die Be e gen bestimmungen können gegen Einsendun von uns bezogen werden. — Angebote sin nauer Beachtung der Bedingungen bis zum 5. Anguß d. Js., Mittags 12 Uhr, an uns ein d
alle a. S., 8. Juli 1892
Königliches Eis enbahn⸗ Betriebsamt.
— in dem „Deutschen Reichs⸗ esras reußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 49 für Jahr 2 ver röffentlichten Bedingungen für die werbung Arbeiten und Lieferungen soll in sfentlicher Ausschret⸗ bung die Anfertigung, Lieferung Aufstellung eines Ue ladekrahns von 10 000 E ragfätigtet für Bahnhof Danzig Ol. Thor ver⸗
8 8
zen werden. Verdingungsanschlag, Vertrags⸗ ingungen und eine Zeich: nung sind gegen frei nsendung von einer Mark, Bedingungen ꝛc. ohne hnung gegen freie Einsendung von 0,50 ℳ in 1 uns zu beziehen.
Angebote sind bis zum 3. August d. Irs., ELweeo 8. 12 Uhr, 8 siegelt und mit ent⸗ sprechen der Aufschrift versehen, bei uns einzurei
Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote wird in unserem Verwal ltungs⸗ gebäude, Zin umer 179, stattfinden. Der Zuschlag er⸗ folgt 14 Tage nach dem Verdingungstermine. Brom⸗ berg, den 12. Juli 1892. Königliche Eisenbahn Direction.
=7 1822 8 2 8öS. .3
00 23 8
8
25636 Auf drund der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußis schen Staats⸗Anzeiger Nr. 49 für .8- Jahr 1892 veroffentlichten Bedin igungen für die Be werbung um Arbeiten 89 Lieferungen soll in öͤffe licher Ausschreibung die Anfertigung, und Aufstellung einer Locomotiv⸗ Drehscheibe 14,0667 m Nutzlänge für Bahnhof Neuenhagen ver⸗ werden. Verdi ngungsanschlag, Vertragr⸗ dingungen, Zusammenstellung der Gewichte, H abmessung en und Zeichnungen Blatt 1 sind freie Einzsendung von einer Mark von uns zu . Sollten auch die Constructionszeichnungen Bla bis 10 gewünscht werden, so sind 5,50 ℳ einzuser . Die Angebote sind bis zum 2. August 8 2 Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit Er. roche ender Aufschrift versehen, bei uns e einzureich e Eröffnung und Verlesung der rechtzeitis eir⸗ geg gangenen Angebote wird in unserem B äude, Zimmer Nr. 179, stattfinden. 14 Tage nach dem Verdin Bromberg, den 15. Juli 1892 Eisenbahn⸗Direction.
Unters suchung g⸗Sachen. 8 Aufgebote, Iustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtunc en, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
chs⸗Arzeiger; und Föniglch Preufischen, Staats⸗Anzeiger
Berlin,
Donnerstag, den 21. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesells gften auf Aktien u. Aktien⸗ Gefenfs .Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von Reechts anwälten. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[25483] Verdingung.
Das aus Srangirte Schiff der Kaiserlichen Marine, der frühere Aviso „Falke“ mit einem großen Theil der zugehörigen Inventarien und sonstigen Zubehör⸗ stücke, zu einem Werthe von 23 066,16 ℳ abge⸗ schätzt, soll am 15. August 1892, N kachmittags 4 ½ Uhr, nochmals zum öffentlichen Verkauf geboten werden.
Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:
„Angebot auf Aviso „Falke und mit der F Firma der Bietenden zu “
Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 16. Juli 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.
[24890] Verding über Anfertigung und Anlieferung von 11 335 kg 8 erzinkten Riffelblechen zur Abdeckung zwischen den Schienen des Nidda⸗Viaducts bei Bahnhof Asse enhei im. Bedingungen und die Zeichnungen können der Dienststunden in unserem technischen Zimmer Nr. 14, eingesehen oder gegen e Einsendung von 1,00 ℳ nebst den Zu⸗ en durch unseren Büreau⸗Vorsteher be⸗
3 (S8
gelten und mit der Aufschrift: „Angebot g von Riffelblechen für den Nidda⸗ versehenen Angebote sind bis zum 30. Juli „ Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns inzu en, zu welcher Zeit die en nung der stattfinden wird. Später ein gehende Angebote werd nicht berücksichtigt. Dns . rist 2 Wochen es Eisenbahn⸗ Betriebs⸗ Amt zu Cassel (Main⸗Weserbahn).
20 8 X
2
0
6) Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
25662] àA — ☛ 22 * *&
Neue Oel. und Seifenfabrik
zu Lützelburg.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am 13. Angust 1892, um 10 Uhr 30 Morgens, in der Amtsstube des Notars Ritleng des Aelteren zu Straßburg i. Els. stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlung geziemend einberufen.
Tagesordnung der wordentlichen Generalversammlung:
1) Bericht der Direction.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung des
Geschäftsjahres 1891 — 1892. 4) Entlastung der Direction und des Aufsichts⸗ 5) Wahl des Aufsichtsraths, Artikel 18 der tuten. Tagesordnung
der außerordentlichen Generalversammlung:
Eventuelle Auflösung der Gesellschaft, Artikel 42
der Statuten.
Um zur Generalversammlung zugelassen zu werden, haben die Herren Actionäre spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung am Sitze der Gesellschaft zu Lützelburg oder bei dem Bank⸗ hause Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. zu Straßburg i. Els. ihre Actien gegen Empfangs⸗ bescheinigung und Er ntrittskarte zu hinterlegen. Lützelburg, den 20. Juli 1892.
Der Vorstand.
Trawitz.
[25207] Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß 502 Stück Stamm⸗ und bez. Prioritätsacti en zur Umwandlung “ Ser. II. angemeldet worder diejenigen, welche Actien zur Umwandlung ngemeldet haben, werden daher in Gemäßheit der düih der Generalversamr nlung vom 21. Mai 2 hiermit “ die Nachzahlung von 132 ℳ auf jede hinterlegte Stammactie und von ℳ 50 ₰ auf jede hinterlegte Prioritätsactie
spährffen
bei am 1. August 1892
E. den Herren Hentscher & Schulz oder C. dn9- Stengel in Zwickau zu leisten. Diejenigen, welche die Nachzahlungen nicht oder öt rechtzeitig bewirken, unterliegen den von der “ festgesetzten Nachtheilen. elsnitz, am 15. Funn 1892.
Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
F lechsig, vollzi ehender Director.
[25641] Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München.
In der auß zerordentlichen Generalver s sammlung
vom 28. Juni I. J. und in der glei Fgectig abge⸗ haltenen Specialversammlung der Stammactionäre der Gese llschaft wurde beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von 740 000 ℳ herabzusetzen und zu diesem Zwecke die 1110 Actien erster Emission — Stammactien — in der Weise zusamm renzukegen, daß für je 3 Stück eine Actie auf den Nominal⸗ betrag zu 1000 ℳ gewährt wird. In Berücksi cchtigung der gesetzlichen Vorschriften in Art. 248, 245, 243 H.⸗G.⸗B. werden hiemit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
München, den 19. Juli 1892.
Der Vorstand der Aktienbrauere zum Eberl⸗Faber in München.
(185601 Aufgebot.
Die von der Victoria zu Berlin, Allgemeinen Versicherungs⸗Actiengesellschaft, über 3000 ℳ, ver⸗ sichert auf das Lehen des Zin mermeiste ers Friedrich Hermann Richard Jurisch in Wittenberg, ausge⸗ tellte Police Nr. 89081 vom 29. August 1889 ist dem ersten Inhaber abhanden gekommen.
„Der gegen ꝛmwärti ge Inha aber g edachte r Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden. Sofern dies nicht geschieht, wird die verlorene Police als kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Aus⸗ fertigung ertheilt werden.
Victoria zu Berlin, Allgemeine Actien⸗Gesellschaft.
Versicherungs
[25715]
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg
Ah ktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.
Herrer
Die Perren Acti hierdurch zu der 22. August a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslocale unserer Fabr Wiesenstraße 60, in Nürnberg, stattfindenden vierten ordeutli chen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
onäre uns serer Ge esellse chaft werden
8 Tagesordunng:
En tgegennahm e des Geschäftsberichtes des V standes nebst Gewinn⸗ und Vehtestdechn⸗ 86 es Vorstandes und der Bilanz, dann des Prüfungsberich chtes des; Aufsichtsrathes. Beschl üßfassung über die Bilanz und die Ve tbeilung des Reingewinnes.
Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsich chtsrath.
Beschlußfassung über allenfallsige Anträge von Ac See.
n ren Aeti on näre, welche a jamlnng Theil nehmen wollen,
en gemäß § 24 unseres Statuts bis
12. August a. c. entweder bei d emß 88 Gesellschaft in ö““ oder bei hause Günther 4 Rudolph i straße Nr. 4, zu hin terlegen.
Der Geschaftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ 8 Verlust⸗Conto und dem Prüfungsberichte des Aufsichtsrathes liegt von heute ab in dem Ge⸗ schäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Geschäftsberichte können — 12. August a. c. an daselbst oder bei den Herren Günther & Ru⸗ dolph in Dresden heeen. werden. 1
Nürnberg, den 20. Juli 1892.
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen
in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer. Der Aufsichtsrath. Justiz Rath G. Josephthal.
[25644] Hessische L uu. Gese Hlschaft.
Nach Vorschrift des § 46 der Statuten machen wir nachstehend die Nummern der .1.gn 2ge des Betriebsjahres 1890 bekann welche bis jetzt nicht eingelöst worden find. Die Besitzer werden eingeladen, gegen Einlieferung der betreffenden Coupons die fälligen Beträge bei unseren Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Divi⸗ dende⸗Coupons Nr. 5 vom 15. Mai 1891 der Actien à 200 Thlr. = 600 ℳ:
Nr. 3025 4719 8067 11749 11750 16033 16686 bis 16690 incl., 18536 22435 29160 31620 33695 33908 bis 33912 incl., 34517 36286 bis 36294 incl., 38252 45379 48022 bis 48024 incl., 48272 50991 53247 55454 55689 59034 61468 65108 65109 65249 65250 67090 68127 68726 69394 69695 75846 77555 77556 78545 78833 80000 82375 86167 86222 86229 86230 88818 bis 88820 incl., 91924 92857 bis 92859 incl., 95508 95509 98055 98271 99081 bis 99083 incl., 99930 99931 102415 bis 102417 incl., 104184 104185 106795 109369 110942 110943 112090 bis 112092 incl., 113790 117456 127174 170277 182963
Gleichz zeitig ist mitzutheilen, r bez üglich der Actie de 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 75846 mi Coupons pr. 15. Mai 1890 u. ff. nebst Talon das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl er⸗ gangen ist.
Mainz, den 15. Juli 1892.
8 Der Verwaltungsrath.
[25642] G * 8 v —₰ *7 „„ — — 2 2 22 8— “ für Gas und Elektriecität. Activa. Bilanz am 31. Dezember 1891. Passiva.
1, n — —
Mobilien und Geräthe der g haud Actien⸗ —2 ital. b ₰
hi en —“ 88881 8 Creditor 17 70 21 bschreibung . 84.4. 03 Dioidende unerhobe 128 Conti der Gaswerke.. “ 1b Gesetzli che Conti der Betriebsvorräthe bezw. Reingewinn. 1“
ͤb1— welcher wie folg t verwendet wird: NV’Ieo. .. ..... 250 64 Gesetzliche Rückl age .ℳ 3 268,87 Debitoren 1“ 1“ 258 86 Gewimnantheil des Vor⸗ 8 Zinsen⸗Conto 16.“ 4 . standes. 3 105,41 Kassa⸗Conto. 76 0 Gewinnantheil des Auf⸗
8 sichterathee. 4 658,12
Dividende PEC“
Gewinnvortrag auf neue
Rech DE“ 340,48
0 5 00 4-
900n
re
—22000
9
Die heutigen Generall 40 ℳ für jede Actie festgest kann vom 1. August d. J. an bei dem Nℳ für jede Actie festgestell: geg d 3 B r Heydt⸗Kersten & Sö
gen Einlieferung des Divid e vensche. 1ee 2 in
G Se 8 25 g Köln, 30. Juni 1892. Der Vorstand.
[25638] Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.
Gener ersar nli 1 2 2 r Ge ralversammlung überschriebenen Vereins vom 18. Juli a. c. wurde beschlosse auf
vurde beschlo
zeschäfts jahr pro Actie 25 ℳ gegen Einsendung des 34. Dividende⸗ Scheines aus⸗
8₰ 4
das ot p;x
zuzahlen.
9
gt in der Zeit vom 15.—30. August a. c. im Geschäftslocal des § 90 der Statuten fef gesetzten Geschäftsstunden. j 2 er Ge eneralversammlung die mit e Mitglie eder Herr Fabrikant Julius Nitzsche un Herr Mrse tnenfahr. Hugo Buchold neu gewählt w Jerdan, den 19. Juli 1892.
Debet. HBilan 38
Vereins
2-
(8.
Aufsichts⸗ Herhe zer
42½ —2,” N
05
2⁷
rath a
„ wieder,
—, 88 29
Teichmann. Credit.
2
2
. —
C992
10 —192
— — 1o—
An Immobilien⸗Conto.
„ Utensilien⸗Conto 1 Werth⸗ Effe ecten⸗Conto 8 Werdaue I Bauve rein Stadt⸗Kasse⸗Conto Kassa⸗ 11““ Fabrikations⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto
Actien⸗Kapital⸗Conto
S pecial⸗ “ nd⸗Conto. v 1 u“ t⸗ und Gewinn Conto “
2— —½—
S88SS 888⁸ II
888 Æο,9☛ 9 %h—bO0.
—0 ,.—
125637 Katholische
Activa.
Töchterschule in Stuttgart. A.
Bilanz per 30. April 1892. Passiva
—
Mobilien⸗Conto.. 200 000 — Schulinventar⸗Conto. 3 50 d iver 171 328 91 Sul
Kassa⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verl
0
218928 42.] 4-—
90
8 92=
öue
2 8
Soll.
Bilanz⸗Conto: 5ö 4 627 23 8 Verlustvortrag pro 1891 .247/74 Banr Conto; .. 3 565 40 Allgemeine Unkosten⸗Conto . 1 007 43] Verlust des Ges 951 24 E 6161616868868ö1 8 11111I11X“X“ 1 4* 105 43 Schulinventar⸗Conto . . . . . . . .. 389 13
9 143/ 87
Der Vorstand. Kaplan Ströbele
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1892 edit.
7¹ ₰ Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. 8 75 006,05 Per Fabrikations⸗Conto.. Rüben⸗ u. Rübensteuer⸗Conto 276 161 50
Discont⸗ u. Zinsen⸗Conto 24 089 04 Amortisatione. Conto.. 34 889 05 Bilance⸗Conto 11 232 00
8 421 377 64
121377 64 Credit.
8 421 971 64 Debet. Bilance⸗Conto am 31. Mai
88 15 704 17 ꝙPer Actien⸗Kapital⸗Conto 360 000 00 367 316 30 Hypotheken⸗Conto .“ 239 000 00 342 658 68 Obligations⸗Anleihe⸗ Conto. 183 900 00 Inventar⸗ Conto . . . . . . . 4 011/ 14 Accepten⸗ Conto 71 353 12 Eisenbahn⸗ContooV . 34 573 44 Obligations⸗Zinsen⸗Conto 1 2 631 00 Wegebau⸗ u. Pflasterungs⸗Conto 38 178 06 Discont⸗ u. Zinsen⸗Conto .. . 3 750 00 Kassa⸗Conto H. “ 2 668 23 Amortisations⸗Conto ... .. 34 889 05 Conto für künstlichen Dünger. 74 399 54 “ 95 44 Rübensamen⸗Conto .. ... 57 20 Creditoren⸗Conto. . . Inventur⸗Bestände...... 22 082 27 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto Debitoren. 10 344 85 Saldo vom vorigen
Jahre. . . 781,18 Reingewinn in diesem Jahre . „ 11 232. 00 12 93318
921793 88 921793588 Vorstand der Zuckerfabrik Uslar. Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uslar. G. Brangt 9e öE11“ C. Mascher. H u si ia
Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Ueberei instimv ung gefunden. 8 Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor,
An Grundstück⸗Conto... Fabrikgebäude⸗ 6“ Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Conto.