1892 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Henry Hamner in Fort Assinaboine, Grafschaft Choteau, Staat Montana, V. St. Ver⸗ treter: Hugo Pataky und Wilhelm Fen. in —2* NW., Louisenstraße 25. 29. Februar

Kn lasse.

75. H. 12 231. Herstellung von Alkalicarbonat mittelst Elektrolrvse. Eugêne Hermite und André Dubose in Paris, 45 Rue St. Sébastian; Vertreter; Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisen⸗ straße 27 8 22. April 1892.

C. 385 Verfahren, um Vorgespinnst von Flachs ähnliche Gespinnstfasern zu feinsten Garnen zu verspinnen. Charles

Cunningham Connor, in Firma Feuton Connor & Company, in Belfast, Frlasd;

Vertreter: Carl Picper und Heinrich Spring

mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 7.

tember 1891. 8

H. Ein in einen Tisch zu ver⸗ wandelnde Bernhard Hagen in Berlin. uar 1892.

80. B. 12 89 Verfahren zur Bearbeitung von deeier br Otto Böklen in Lauffen a. Neckar. ruar 1892.

Sch. Druck⸗ und Abschneidetisch für hohle Strangfalzziegel. C. Schlickeysen in

Berlin SO0., Wassergasse 18. 16. Dezember 1891. B. 12 4410. Durch Preßluft betriebenes Werkzeug. Emil von Bühler in Charlotten⸗ burg b. Berlin, Englische Straße 32. 12. Sep⸗

tember 1891. 12 042

76.

Soß Sep⸗

Plombenzange. Carl Fen a. M,, Herrnstraße 41. 4.

M. 8898. Se lbstthätig ve erstellbarer Schrau⸗ benschlüssel. Charles Maynard i Herstal (Belgien); Vertreter: F. C. Gl. laser, Geh. Commiss sions⸗Rath und L. Glaser Rnr. Son. meister in Berlin SW.., Lindenstr. 80. 12. Mai 1892.

R. 7386. Veo Schraubenschlüssel. Ebenezer Wanzer Rider in Racine, County of Racine, State of Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert u. 26. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. Juni 1892.

St. 3101. Verfahren zur Fassung von Diamanten in Stabhl. W. Strohmeyer in Berlin S., Prinzenstr. 64, Seitenflügel II Tr. 2. Dezember 1891.

L. 7026. Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Ab⸗ schützvorrichtung im Abflußrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von außen und mit Sauge⸗ gefälle. A. Linnenbrügge in Hamburg⸗ Uhlenhorst, am Osterbeckkanal. 22. Oktober 1891.

9. G. 7376. Diffusions⸗Verfahren. Theodor Grünwald 9 Szerenz, Ungarn; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 4. 8 1892.

K. 9222 Verfahren zur Herstellung von zuckerk haltigen Flüss sigkeiten und Alkohol aus Torf. Carl Kappesser in Karlsruhe, Adlerstr. 1. 14. November 1891.

P. 5751. V zur Entfernung der Rübeneiweißstoffe aus dem Rohsaft. Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. Mai 1892.

¹ Sch. 7724.

erstel ellbar rer

Saftverbindung für Riesel⸗ Verdampfapparate. Max Schroeder in Magdeburg, Moltkestr. 5a. 7. Januar 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entri ichtenden gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen

Krasse.

36. G. 7234. förmig ang 1892.

. V. 1750. Vom 14. April 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im „Reichs⸗ Di

Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗Anzeiger“ dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel. ungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des irstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

strahlen⸗ Mai

mit Vom 5.

Zielscheibe.

Heißwasserofen Heizfl fläche.

stanzeigende

—. 1430. Verfahren zur Darstellung von dicdio⸗ und Diamido⸗ a-bezw. -F- naphtalin⸗ disulfosäure. Vom 23. April 1891.

P. 5263. Stopfbüchsenpackung mit ein⸗ gewebten oder eingeflochtenen Metallkörnern. Vom 28. September 1891. 8

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen: Fiasse.

34. Nr. 63 894.

Berlin SW.

Erdmann Teschner in

Vorrichtung zur Verhütung des Ueberkochens der Milch. Vom 13. Oktober 1891 ab.

88. Nr. 52 807. Offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Hettwig & Co. in Berlin SW., Alerandrinenstr. 118a. Verfahren zum Imitiren eingelegter Holzarbeiten oder Intarsien durch Beizen. Vom 11. Januar 18, 90 ab.

49. Nr. 25 978. Actiengesellschaft Nettle- rolds Limited in Birn lingham, England;

bertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Maschine zum Auswalzen von Schraubengewin den mit Bohrspitze zwischen cylindrischen Scheiben und feststehenden gekrümmten Backen. Vom 20. Mai 1883 ab.

Nr. 26 571. Actiengesellschaft Nettle- folds Limited in Birmingham, England; Vertreter Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königg rützerstraße 43. Elastische Backen an Maschinen um Einwalzen von Schrauben⸗ gewinden Vom 13. Juni 1883 ab.

Nr. 32 226. Actiengesellschaft Nettle- rolds Limited iin Birmingham, England;

Schmidt in Berlin SW., Kön ggrätzerstraße 43 Neuerungen an Ma⸗ schinen zum Einwalzen von Schraubengewinden. Vom 7. Oktober 1884 a

Nr. 36 180. Aetiengeselschaft Fettle- rolds Limited in Birmingham, England:

Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43. Neuerung an Ma⸗ schinen zum Einwalzen von Schraubengängen. Vom 14. Oktober 1885 ab.

Klasse. Nr. 57 106. Firma Carl Perrot . Co. in Reutlingen, Württemberg. Vorrichtung zur Befestigung von Schraubstöcken an Werk⸗ bän ken. Vom 23. Oktober 1890 ab. 52. Nr. 63 970. Deutsche Nähmaschinen⸗ jabrit Jos. Wertheim in Frankfurt a. M. Eine Vorrichtung zur zeitweiligen Umwandlung von Zweifaden⸗Nähmaschinen in Einfaden⸗Näh⸗ maschinen. Vom 4. Juni 1891 ab.

Nr. 62 954. Carl Ludwig Schulte, in Firma Körner & Schulte in Breslau, Wallfisch⸗ 5 Feuerspritze mit durch Kniegelenke

auf⸗ und abbewegtem Druckbaum. Vom 25. August 1891 ab.

59.

5) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klaffe.

5. 32 768. Fangrollen mit aufwickelbaren Zabar. tten für Fangvorrichtungen.

Nr. 35 357. Fangrollen mit aufwickelbaren Zahnketten für Fangvorrichtungen; Zusatz zum Patente Nr. 32 768.

Nr. 60 414. Einrichtung zum Anhalten

von Förderwagen.

S. Nr. 63 317. Verfahren zur Herstellung von

durchbrochenem Gardinenstoff aus Kautschukmasse.

9. Nr. 53 853. Bürste mit ausgezackten

Borstenbüschelhaltern.

Nr. 55 365. Verfahren und Maschine zur

Herstellung von Bürsten.

15. Nr. 24 873. Vielfarben⸗Druckmaschine.

8 Nr. 49 726. Linien⸗ Biegeapparat.

18. Nr. 38 070. Doppe 1⸗Zwillings⸗Walzwerk für Facçon⸗ und Feineisen.

20. Nr. 54 795. Selbstthätige Bremsklotzstell⸗ vorrichtung.

21. Nr. 39 226. Elektrischer Hilfs⸗resp. Schalt⸗ apparat mit Multiple⸗Oberflächen⸗Contact.

24. Nr. 54 908. Ro st für

27. Nr. 60 753. Ventil⸗ und Kolbenbe von Luftpumpen.

34. Nr. 49 971.

36. Nr. 16 079. heizungen.

37. Nr. 54 172.

39. Nr. 59 924. des Knopfuntertheiles

egung

Stiefel⸗Anzieh Vorrichtung. Erpansionsventil für Wasser⸗

Gerüsthalter. Vorrichtung zum Einsetzen und des Steges in Knöpfe aus Horn u. dergl.

2. Nr. 10 989. Elektrischer Apparat zum

Prüfen der Luft auf die Gegenwart von Gruben⸗

gas und anderen verbrennlichen Gasen und

Dämpfen.

Nr. 41 407. Elektrischer Apparat zum Prüfen der Luft auf die Gegenwart brennbarer Gase und Dämpfe; Zusatz zum Patente Nr. 40 989.

1 Nr. 55 008. Phonograph mit feststehendem

Sprechwerkzeug.

44. Nr. 48 388. Ap. Verkauf von Gas.

Nr. 48 719. Neuerungen an Patent Nr. 48 388 geschützten selbstthätigen Verkauf von Gas.

Nr. 49 048. Abnehmbarer Hosenknopf.

Nr. 53 670. Selbstthätiger Cigarrenver⸗ 45. Nr. 49 540. Nr. 57 489.

maschine.

Nr. 62 619. Vorrichtung zum Trennen von Materialien nach ihrer verschiedenen Oberflächen⸗

beschaffenheit.

47. Nr. 30 425. vorrichtungen.

Nr. 60 138. Dreiweghahn mit wässerung.

51. Nr. 60 029. Befestigung der Pianofortes.

52. Nr. 60 601. maschinen u. dergl.

54. Nr. 48 397. Papphülsen⸗Maschine.

64. Nr. 58 722. Vorrichtung zum fortlaufenden Füllen und Korken von Fässern unte

5 Nr. 60 675. Zapfhahn.

1 Nr. 1 172. Neuerungen an Fleischhack⸗

mit Stif stenwalzen und herausnehm⸗ baren Me ssern.

tr. 19 639. Zufatz zum Patente Nr. 11 172

Nr. 59 717. Maschine zum Schneiden von Fleisch und Speck in Würfelform mittels roti⸗ render Messer.

67. Nr. 60 472. Kratzenschleifapparat.

68. Nr. 60 636. Hänzeschloß zum sicheren Be⸗ festigen von Kleidungsstücken.

72. Nr. 15 8 Neuerungen an gewehren mit Cyl kinderverschluß.

Nr. 20 738. Neuerungen an Revpetir⸗ ersren, mit Cylinderverschluß:; Zusatz zum Patente Nr. 15 202.

Nr. 55 010. Geschütz mit einer oder mehreren, mit dem hinteren Theil des Rohres in V ung stehend en Luftkammern.

77. .46 070. Neuerung an Kegelbahnen bi an ensteig gender Lauffläche.

Nr. 54 336. Beweglicher Aufsatz für Billards mit festen Ballschleuder⸗Vorrichtungen.

83. Nr. 59 131. Uhr mit einem Behälter an einem drehbaren Stundenzifferring

b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Danuer.

Klasse.

14. Nr. 923. Selbthätiger Dampfcylinder und dergl. in Vasenform.

Nr. 5852. Neuerungen an dem Latowski⸗ schen Schmierapp arat für Dampfcylinder ꝛc.; Zusatz zum Patente Nr. 923.

2. Nr. 275. Selbstthätige Wägemaschine für feinkörnige und pulverförmige Materialien.

Nr. 6478. Verbesserungen an einer Wäge⸗ maschine für feinkörnige und pulverförmige Materialien; Zusatz zum Patente Nr. 275

Nr. 7819. Verbesserungen an einer Wäge⸗ maschine für feinkörnige und pulverförmige Mate rialien: 2. Zusatz zum Patente Nr. 275.

Nr. 9470. Verbesserungen an einer Wäge⸗ m Füi für feinkörnige und pulverfoͤrmige Materialien; 3 z. Zusatz zum Patente Nr. 275.

selbstthätigen

dem durch Apparat zum

parat zum

Winter⸗Wild⸗Tr änt 8

Saat⸗ und Düngerstreu⸗

für Schmier⸗

Pumpen

Saiten von

MS„4

Antriebvorrichtung für Näh⸗

Neuerungen an Fleischmühlen:;

Repetir⸗

Schmierapparat für mit Regulirschraube

er Gasdruck.

Klasse.

55. Nr. 282. Maschine Papier und Tapeten. Berlin, den 20. Juli 1892. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrã e aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröftentlicht, die deide n ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

zum Aufrollen von

[25660]

[25505] Barmen. Unter Nr. 815 des Procurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustav Ohl seitens der Firma Wilhelm Büsgen hier ertheilte Procura gelöscht. Barmen, den 14. Juli 1892. Kön Kielichs Amtsgericht. I.

125506] Barmen. Unter Nr. 1483 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Güldner & Zillessen vermerkt, daß die Handelsgesellf chaft am 1. Juni 1892 aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 16. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. I.

[25507] Barmen. Unter Nr. 1600 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Schaar⸗ wächter & Wagner vermerkt, daß der Schlosser Friedrich Schaarwächter am 10. Jult 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und das Handels⸗ geschäft von dem Schlosser Heinr. Wagner unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Sodann wurde unter Nr. 3161 des Firmenregisters eingetragen die Firma Schaarwäͤchter & Wagner und als deren Inhaber der Schlosser Heinr. Wagner

hierselbst. . Barmen, den 16. Juli 1892. Amtsgericht. I.

Königliches

Berlin. Handelsregister [25690] des 7-h Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1892 sind am 19. Jult 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 9088, woselbst die S eUschaft i in Firma: Görlich Söhne mit dem Sitze 2 Pirmasens und Zweignieder⸗ lassung z zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung der Gesellschaft zu Berlin ist aufgegeben und deshalb die Firma hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 859, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hein & Schledorn Berlin vermerkt

mit dem ein⸗

getragen

Sitze zu steht,

Die Gesells schaft ist durch Uebereinkunft der Be ethe iligten aufgelöst.

De er Ingenieur Fritz Schledorn zu Tempelhof setzt das Handelsgeschäft unter unve ränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 280 des Firmen⸗ Sregisters

Demnächst ist in unser Firmenr Nr. 23 280 die Handlung in Firma:

Hein & Schledorn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Schledorn zu Tempelhof einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 317,

ofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Sulzbach

nt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

wemng.

egister unter

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Musikalienhändler Peter Limbach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 281 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 281 die Handlung in Firma:

W. Sulzbach

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Musikalienhändler Peter Limbach zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 156, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Leo Cohn & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Leo Cohn aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Rathe zu ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mär 1890 b e offenen Handels gesellsch aft Firma:

unter

Berlin

A. Israel & Co. (Geschäftslocal: Königstraße 46) sind: der Kaufmann Moritz Levy Israel und die Frau Kaufmann Rosa Moses, geborene Schott, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 541 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Bei dieser Gesellschaft ist ferner eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Kaufmann Rosa Moses, geborene Schott, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 287 des Firmenregisters

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 287 die Handlung in Firma:

A. Israel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Rosa Moses, geborene Schott, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Heimann Moses zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9494 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Iul 1892 begründeten offenen Hand elsgesellschaft in Firma: Hermann A. Steiner

(Geschäftslocal: Prinzessinnenstr. 15 pt.) sind: die Frau Klempnermeister Anna Steiner, ge⸗ borene Graefe, zu Rirdorf und der Kaufmann Otto Brose zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 542 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

Dem Hermann Albert Steiner zu Rixdorf ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9496 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,

unter Nr. 23 282 die Firma: becnn J. S. Preuß

(Geschäftslocal: Jerusalemerstr. 21) und als

deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Israel

Samuel Preuß zu Steglitz, unter Nr. 23 284 die Firma:

5 S. Stein

(Geschäftslocal: Kaiserstraße 39/40) und als

deren Inhaber der Fabrikant Sally Stein zu

Berlin, unter Nr. 23 285 die Firma:

A. Bünger

(Geschäftslocal: Kommandantenstr. 47) und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Bünger zu Berlin, unter Nr. 23 286 die Firma:

Evl. 85 (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 30) und als deren Inhaberin die Füen Kaufmann Erveline Hinter⸗ lach, geborene Gocks, zu Berlin,

eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Jacob A. Seligmann & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 777) hat der Wittwe 1”“ Pinthus, ge⸗ borenen Seligmann, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9495 des Procurenregisters

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 979 die C. Beer. Procurenregister Nr. 4018 die Procura des Benno Beer zu Berlin für die vorgenannte Firma. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1892 ist am elben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 21 450, hs lbst die 8 Handlung in Firma: Walther & Apolants Verlagsbuchhandlung Hermann Walther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

Das Handelsgeschäft ist von hier nach Char⸗ lottenburg verlegt und demgemäß die Firma hier gelöscht worden.

Berlin, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Voelcker.

Firm

einge⸗

Cöthen. [25526] e Ser Feee gese Bekanntmachung.

Die Fol. 795 des Handelsregisters eingetragene Firma Chemische Fabriken Rob. Zieger in Nerchau, hiesige Zweigniederlassung des unter der gleichen Firma in Nerchau bestehenden Handels⸗ geschäfts, ist erloschen. 8

Cöthen, den 16. Juli 1892.

Herzoglich Anhaltisches 8 8.. ö Cöthen. [25⁵527⁷] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Eol. 806 des Handelsregisters ist ei ingetragen:

Die Firma Gustav Adolf Steudel in Cöthen.

Subaber der Firma ist der Müller Gustav Adolf

eudel in Nerchau.

Eöthen. den 16. Juli 1892.

Herzoglich Acbaltisches

Amtsgericht. Jaentsch

[25653]

Darmstadt. heute eingetragen:

Die Functionen des Adolph Trier bezüglich Ver⸗ tretung des orstandes der Actiengesellsch vaft „Mühlenbanaustalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Gebrüder Seck, Darm⸗ stadt“ zu Darmstadt sind erloschen. Hans2 Bittinger und Kaufmann Hermann Ebner zu D. armstadt sind zu Directoren der Gesellschaft bestellt worden.

Darmstadt, den 15. Juli 1892.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

In dem Gesellschaftsregister wurde

Düsseldorf. Bekanntmachung. [255¹0] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 719 Actiengesellschaft „Floragarten“ hier heute Folgendes eingetragen worden: aut notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Miärz 1892 sind die nach dem Turnus als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schiedenen Joseph Dreher, Mathias Schwarz August Stein und Wilhelm Lehnemann hier wieder⸗ gewählt und an Stelle des zum Mitgliede des Auf⸗ sichtsraths gewählten Michael Piel hier wurde der Kaufmann Gottlieb Wirths hierselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

In der Vorstandssitzung vom 5. April cr. wunde der Kaufmann August Stein hierselbst zum Vor⸗ sitzenden und der Rentner Joseph Dreher hier zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes ge⸗ wählt.

Düsseldorf, den 14. Juli 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung.

In das Firmenregister wurde unter Nr. Firma „Antonie Kersting“ hier, heute einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Beeln Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und, w Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 32.

———

170.

IAA1“”“; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in die r.Se deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗ II111““ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

önigliche Exbedition des

Berlin auch durch die K traße 32, bezogen werden.

Anzeigers SW. Wilvelmf

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

zungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ u

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 8 50 —₰

Insertionspreis für den Raum e

ind Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kor

1892.

„Tarif⸗ und Fahrpl lan⸗Aenderungen 8

(Nr. 170 8.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

für das Viert⸗ eljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. einer Druckzeile 30 ₰. -“

E1.

SGardelegen. Bekanntmachung. ,25512]

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Gardelegen:

unter Nr. 286 die Firma Wilhelm Großheim und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Großheim zu Gardelegen am 22. Juni 1892,

unter Nr. 287 die Firma G. Neutsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Neutsch z Gardelegen am 28. Juni 1892,

unter Nr. 288 die F Firma Ernst Maagsdorff und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Magsdorff zu Gardelegen am 28. Juni 1892,

unter Nr. 289 die Firma F. Schwenke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwenke zu Gardelegen am 7. Juli 1892,

unter Nr. 290 die Firma Th. Braumann und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brau⸗ mann zu Gardelegen am 7. Juli 1892,

unter Nr. 291 die Firma Rich. Witte und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Witte zu Gardeleg gen am 11. Juli 1892,

eingetragen worden. 8 18 27. Juni Gardelegen, den 8 11. Fuli Königlichez Amtsgericht.

u

Firmenregister ist unter Raciniewski mit dem Inhaber der Kauf⸗ Gnesen eingetragen

Enesen. In unser Nr. 381 die Firma F. Sitze in Gnesen und als ihr mann Franz Raciniewski in worden. Gnesen, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Grätz. Bekanntmachung. [25514] Der Kaufmann. Marcus Buch zu Buk hat für in zu Buk under der Firma Marcus Buch Firmenregister 139) bestehendes Handelsgeschäft einem Sohne Max Buch zu Buk Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 unseres registers heute eingetragen worden. Grätz, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister [25515] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister sind bei der daselbst unter Nr. 589 eingetragenen Commanditgesellschaft: „Gebr. Nagel“ zu Trotha folgende Eintragungen bewirkt worden: Spalte 3. In Oppin ist eine Zweigniederlassung errichte Spalte 4. Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Cark Nagel zu Trotha ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide perse h ich haftenden Gesellschafter: Ober⸗Amtmann, jetzt Amtsrath Na kage el, der Kaufmann Otto Nagel gemeinschaftlich, oder einer der persönlich haftenden Se gemeinschaftlich mit einem Procuristen efugt. In die oben bezeichnete Commanditgesellschaft sind mehrere Commanditisten neu eingetreten. Von den eingetragenen Commanditisten haben mehrere die Vermögenseinlage erhöht und einer die⸗ selbe ermäßigt. Halle a. S., den 14. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm

Juli 1892. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanutmachung. 125517) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4674 zu der Firma Hüther & Seehausen Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Mit⸗ gesellschafter Schlosser Louis Seehausen in H Hannover sett das Geschäft unter unveränderter Firn allein fort. Hannover, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [25516] In das hiesige Handelsregister ist heute Bl29. eingetragen die Firma Lonis Neuhaus mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Louis Neuhaus in Hannover. Hannover, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekarxrtmechunag. [25518) In das hiesige Handelsregiz ster ist heute Blatt 4728 eingetragen die Firma M. Goldschmidt mit dem Niederlassungsorte e e g8ℳ und als deren In⸗ haberin Martha Goldschmidt zu Hannover, minder⸗ Eesh. Tochter des an enens Adolf Goldschmidt

daselbst. Hannover, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [25519] Auf Blatt 2726 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. G. Schipper in Hannover eingetragen: 1 „Dem Kaufmann Wilhelm Russell in Hannover ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 25520] In das hi jesige Handelsregister Blatt 607 ist heute zu der Firma:

Procuren⸗

Leinen⸗Weberei

Fris Reuter zu Harburg⸗ Wilstorf eingetragen, daß der Hans Heinrich August Bahrs in Harburg am Juli d. Js. aus der Firma aus ggetreten ist und 1. Felb⸗ von dem Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Reuter da⸗ selbst für alleinige bechnung unverändert fortgeführt wird.

Harburg, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Hohenlimburg. Handelsregister [25521] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die Wittwe Fabrikbesitzer Bernhard Boecker, Emma, geborene Pannewitz, zu Hohenlimburg hat ihre zu Hohenlimburg bestehende, unter der . 67 des Firmenregisters mit der Firma Boecker

e. Haver eingetragene Handelsniederlassung den Techniker Arthur Ribbert zu Hohenlimburg als Procuristen bestellt, was am 19. Juli 1892 unter

8 roc curenregi isters vermerkt ist

b [25524] Kerpen. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nummer 5, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firmat Compagnie Belge- Rhénane du ELignite comprimé (Bel⸗ gisch ⸗Rheinische Gesellfchaft für gepreßte Braunkohlen) zu Brüssel, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Horrem, vermerkt ist auf Anmeldung heute eingetragen worden:

Zufolge des über die Sitzung des Administrations⸗ rathes der Actiengesellschaft unter der Firma Com- pagnie Belge-Rhénane du Lignite comprimé (Belgisch⸗ Rheinische Acti ihen⸗ Gesells schaft für ge⸗ preßte Braunkohlen) mit dem Sitze in Brüssel und einer Zweigniederlassung in Horre m, vom 17. Juni 1892 durch Notar de Ro in Brüssel aufgenommenen Protokolles ist Herr Johann Baptist du Bus, In⸗ genieur, früher zu Horrem, fetzt zu Bonn wohnhaft, aus seiner Stellung als General⸗ Bevo llmächtigter der obengenannten Actiengeschaft ausgetreten und an dessen Stelle Herr Peter Nesseler, Kaufmann zu Delhoven bei Dorm nagen als General⸗Bevollmäch⸗ tigter mehrgenannter Gesellschaft ernannt worden.

Herr du Bus fungirt weiter als technischer Director. 8

Kerpen, den 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 [25525] swinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei Nr. 17, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Heisterbacher⸗ Thalbahn⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Oberdollendorf vermerkt steht, folgende Einkragung erfolgt:

Durch einen vor Notar Goecke zu Köln beurkun⸗ deten Beschluß einer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juni 1892 hat dieselbe 8 Vorstand unter ustimmung des Aufsichtsraths mächtigt, behufs Ausbaues der Strecke von Heiste 5 bacher⸗Rott über Oberpleis bis Herresbach, behufs Ausbaues des Bahnhofs in Niederdollendorf, der dortigen Rhein⸗Anlagen, des Anschlusses an den Wirlberg, sowie sonstiger für den Betrieb nöthiger Anschlüsse, ferner zur Beschaffung der nöthigen Betriebs materialien und baaren Deckung der Ver⸗

bindlichkeiten der Gef sellschaft, ein Kapital bis zur Lohh von 250 000 entweder auf dem Wege des Credits bei einer Bank gegen Verpfändung der Neu⸗ bauten und Hinterlegung der dafür in gleicher Höhe auszugebenden Obligationen, oder durch eine Hypo⸗ thek bei der Landesbank zu beschaffen.

Dem Vorstand ist hierzu gleichzeitig die weitere Ermächtigung ertheilt, die Kapitalaufnahme unter Zustimmung des Aufsichtsraths auf 550 000 zu erhöhen und dafür das gesammte Immobiliar⸗ Vermögen der Gesellschaft zur Hypothek zu stellen, um aus dem Kapital außer Erreichung der oben⸗ bezeichneten Zwecke auch noch die gänzli iche Abstoßung der älteren Obligationsschulden der Gesellschaft zu bewirken.

Königswinter, den 18. Juli 1892.

Königliches Amte sgericht. Lehe. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 167 eingetragen die Firma Heinr. Rogge mit dem Niederlassungsorte Lehe als Zweigniederlassung und Geestemünde als Hauptniederlassung.

Inhaber: .““ Droguist Eilert Heinrich Christian Rogge in Geestemünde.

Lehe, 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I. [25529] Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Actiengesellschaft Mechanische Salzgitter Folgendes ein⸗ ge trag en:

In Gemäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1891 ist das Grundkapital um den weiteren Betrag von 50 000 erhöht.

Liebenburg, 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Liegnitz. Bekanntmachung. [2 55301

Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1892 ist am 16. Juli 1892 in unserem Firmenregister bei Nr. 892 die Firma Max Cohn zu Liegnitz gelöscht worden.

den 15. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht

xüxe exa. srxAAnüx-xcxdexʒkvxnf. eneX.vve..

Luckenwalde. Bekanntmachung. [25533]

In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juli cr. heute unter Nr. 29 eingetragen, daß für die unter Nr. 16 unseres Gesellschafts⸗ registers verzeichnete Firma C. W. Fähndrich hierselbst dem Buchhalter Paul Albrecht hier Procura ertheilt ist.

1X“ den 11.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [25532] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1 die Firma P. Bergner verzeichnet steht, sst heut Folgendes eingetragen worden: Das Handelsg eschäft ist durch Vertra g und Erb⸗ gang auf die Wittwe Lina Bergner, geb. Maldaner, zu Luckenwalde, Markt 4, üͤbergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser F Firmenregister unter Nr. 188 die Firma P. Bergner mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren In⸗ haber n die verwittwete Apotheker Ber gner, Lina, geb. Maldaner, zu Luckenwalde eing etragen worden. Luckenwalde, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgeri cht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Juli cr. heute unter Nr. 30 eingetragen, daß für die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters verzeichnete Firma P. Bergner hierselbst dem Apotheker Rudolf Lehmann hier Procura ertheilt ist. Lr ckenwalde, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[25531]

1 25539)

Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist z Fol. 40, Nr. 39, betr. die Handelsfirma Mecklen⸗ burgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ⸗ℳ hat stattgefunden.

Lübtheen, 19. Juli 1892.

Großherzogl. I. Meckle lenburg⸗Schwerinsches Amtsge

Münstermaifeld. Handelsregister [25535] des ““ Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 115

die Firma: G“ Feiner zu Lehmen“ und als

deren Inhaber der Colontalwaare n- und Frucht⸗ händler Emanuel Feiner zu Lehmen am 18. Juli

1892 eingetragen. Schhriever, Gerichtsschreiber.

5652]

Neckarbischofsheim. Nr. 5913. Unter O.⸗Z. 138 wurde heute zum Firmenregister eingetragen:

H. Boppre, Cchreibmaterialken⸗ und Mo dewaarenhandlung in Waibstadt. Inhaber ist der Buchbinder Hermann Boppre daselbst. D Der⸗ be 8 dem 26. September 1886 ve erheirathet t der Modistin Maria Franziska Rumig von da und es besagt der zwischen den Beiden unterm 15. gl. Mts. dahier errichtete Ehevertrag in Ar⸗ tikel 1, daß die Brautleute zur Bei urtheilung ihrer künftigen Vermögensverhältnisse die (reine) Er⸗ rungenschaftsgemeinsche aft wählen.“

Neckarbischofsheim, 18. Juli 1892.

Gr. Amtsgericht. Schredelseker.

Nimptsch. Bekanntmachung. [25536]

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 10 der Kaufmann Paul Ottinger zu Prauß als Pro⸗ curist der unter Nr. 21 des Firmenregtsters einge⸗ tragenen Firma Rud. Ottinger (Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Ottinger zu Prauß) eingetragen.

Nimptsch, den 12. Juli 1892.

8 Königli ches Amtsgericht.

st sel mi

Norden. In das hiesige Handelsregister fft auf Fol. 449 heute eingetragen: Firma: Schütte & Ludewig. O Ort der Niederlassung: Bremen, mit Zwei niederlassung auf Norderney. Die Kaufleute Gerhard Carl Theodor Elimar Schütte Ludewig zu Bremen. 1t Rechtsverhältnisse: Offen Handelsgesellschaft Norden, den 12. J Fuli 1892. Königliche 8 Amtsgericht

einer

und Heinrich Friedrich

Ohlau. Bekanntmachung. [25538] In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma Herrman Müller mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Viehhändler Herrman Müller zu O Ohlau heute eingetragen. Ohlau, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht [25539] Plau i. M. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amts ggerichts zu Plau ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juli 1892 Fol. 56 Nr. 101 heute

eingetragen: 3 Col. 3 (Handelsfirma): G. C. T. Knaack, Col. 4 (Ort der Niederlassung): Plau, Col. 5 (Inhaber): Mechaniker und Kaufmann

Gustav Carl Theodor K knaack zu Plau.

Plau i. M., den 18. Juli 1892.

Der Geri chtsschreiber: Kunkel Actuar.

sstehenden

Potsdam. Bekanntmachung. 25541] In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma „M. Eggertt“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Potsdam und als Inhaberin derselben die verehelichte Kaufmann Gustav Eggertt, Melanie, geb. Förster, verwittwet gewesene Hensel, zu Pots⸗ dam, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗

tragen worden.

Potsdam, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Potsdam. Bekanntmachung. [25540]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 950, woselbst die Firma „D. R. Hatemeyer⸗ vermerkt steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom

11“ 1892 auf den Fabrikanten Heinrich

29. Juni Salzmann zu Cassel übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma Fenen Ver⸗ gleiche Nr. 1002 des Firmenregisters. Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗ selbe Register unter Nr. 1002 die Firma „D. R. Halemeyer“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Fabrikant Heinrich Salzmann zu Cassel eingetragen worden. Potsdam, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rathenow. Bekanntmachung. [25542] IJ. Die unter Nr. 311 des Firmenregisters ein getragene Firma: Otto Quandt Goldarbeiter 78 des Gesellschaftsregister Otto Quandt Nachf. mit dem Sitze zu Rathenow eingetragen. Die Ge esellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Willmann, 2) Goldarbeiter Paul Wiesinger. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge Jellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Rathenots, den 2. Juli 1892. J Königliches Amtsgericht.

Ratingen. In Nr. 57 des Firm ers ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Winters und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Winters zu Düsseldor Ratingen, 18. Juli 1892. 9 Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekauntmachung. Auf Anmeldung ist heute in unse 8— Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 278. eingetragen worden die Firma „Remscheider Straßenbahn

Gesellschaft“ mit dem Sitze in Remscheid.

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, errichtet durch Act vor Notar Schaefer zu Remscheid vom 27. Juni 1892.

Die Gesellschaft bezweckt:

a. den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb der ihr seitens der Stadt Remscheid concessionirten Straßenbahnlinien,

b. den Erwerb und die Ausnutzung von Con⸗ cessionen zum Zweck der Personen⸗ und Güterbeförde⸗ rung mittels elektrischen, sonstigen maschinellen oder Pferdebetriebs für andere etwa geeignet erscheinende Linien in und bei Remscheid.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, jedoch gilt die Gesellschaft ohne jeden Generalversammlungs⸗ beschluß als aufgelöst:

a. sobald die Stadt Remscheid von dem ihr zu⸗ Recht, alle Actien anzukaufen, Gebrauch worüber der Gesellschaftsvertrag das Nähere

25544]

macht,

1 festsetzt,

b. sofern die Stadt von ihrem ebenfalls im Ver⸗ trage näher bestimmten Recht, nach Ablauf von fünfzig Jahren, vom Tage der Betriebseröffnung der Bahnen an gerechnet, die Bahnen zu übernehmen Gebrauch macht,

c. nach Ablauf von fünf und siebenzig Jahren, vom Tage der Betriebseröffnung an gerechnet, für welche Zeitdauer die Stadt die Concession ertheilt hat mit der Wirkung, daß nach Ablauf der Zeit die gesammte Anlage 39 Wagen, Maschinen, Grund⸗ stücken, Gebäuden u. s. w. unentgeltlich in das Eigen⸗ thum der Stadt Remscheid übergeht.

Das Grundkapital der Gesellschaft 750 000 ℳ, eingetheilt in: 8

a. 300 Actien zu je 1000 ℳ, welche von der Stadt Remscheid übernommen und auf deren Namen gestellt werden,

b. 450 Actien zu je 1000 ℳ, haber lauten.

er Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden und von denen eines durch den Aufsichtsrath zum geschäftsführenden Director ernannt werden kann. Der Vorstand ver⸗ pflichtet die Gesellschaft, wenn mindestens zwei Mit⸗ glieder mitwirken, jedoch bestimmt der Aufsichtsrath, ob der etwa ernannte geschäftsführende Director auch allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung⸗ der Firma befugt sein soll

Die Generalversammlung wird regelmäßig durch den Aufsichtsrath berufen durch Bekanntmachung, welche mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht und

beträgt

welche auf den In⸗

die Tagesordnung enthalten muß.