b—
Vorsitzender: Dr. FAe Mi Königlicher Regierungs⸗Assessor und Landrathsamts⸗Verwalter in Altena. 8 2
Stellvertretender Vorsitzender: Büscher, Bürgermeister in Altena. 1 , 18
Beisitzer: 1) Grah, Peter, in Sundwig, 2) Steinbach, Herm., in Brügge, 3) Reich, Gustav, Schlosser in Lüdenscheid, 4) Nieder⸗ stemann, Peter, Fabrikarbeiter in Holthausen.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) von der Becke, Adolph, in Sundwig, 2) Engstfeld, Reinh., in Bollwerk, 3) Klein, Wilhelm, Obermonteur in Dahlbruch, 4) Weidemann, Modellschreiner in
Niederhemer. er
Zweite stellvertretende Beg. 1) Oelmann, Fch.,
in Heimer, 2) Schröder, Ludwig, in Schalksmühle, 3) Kaiser, eermann, Schlosser in Siegen, 4) Hueck, Friedrich, Schlosser in undwig.
Rheinisch⸗Westfälische Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft, Section IV. 1 Bezirk des EE Regierungsbezirk Düsseldorf mit Ausnahme der Kreise Solingen, Lennep, Barmen, Elberfeld und Mettmann; ferner Regierungsbezirk Aachen. Sitz des Schiedsgerichts: Düsseldorf. 1 Vorsitzender: von Weiler, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Düsseldorf. 86 SieliaestretegpFenprlibender van Erkelens, König⸗ licher Amtsrichter in Düsseldorf. 8 1 nfgache 1) Fuchs, Hermann, Director in Düsseldorf, 2) Soest, Louis, in Firma Louis Soest & Co. in Düsseldorf, 2 Himstedt, Friedrich, Dreher in Düsseldorf, 4) König, August, Schlosser in Aachen. b Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Pappert, Anton, in achen, 2) Windscheid, O., in Firma O. und F. Windscheid in Düsseldorf, 3) Cölwen, Röttger, Former in Mülheim a. d. Ruhr, 4) Walther, Ferdinand, Dreher in Düsseldorf. G 8 Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Walz, Alb., in Düsseldorf, 2) Hoffmann, Hubert, in Firma Gebr. Hoffmann in Benrath, 3) Cremer, Peter, Graveur in Düsseldorf, 4) Schultz, Karl, Schmiedemeister in Aachen.
Rheinisch⸗Westfälische Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft, Section V. Bezirk des Schiedsgerichts: vom Regierungsbezirk Düssel⸗ dorf die Kreise Solingen, Lennep, Barmen, Elberfeld und Mettmann, sowie vom Regierungsbezirk Köln die Kreise Wipperfürth, Gummers⸗ bach und Waldbroel. Sitz des Schiedsgerichts: Remscheid. 16 Vorsitzender: von Bohlen, Ober⸗Bürgermeister in Remscheid. Stellvertretender Vorsitzender: Sauerbronn, Bürger⸗ meister in Lennep. “ Beisitzer: 1) Beckmann, Fritz, in Solingen, 2) Paß, Richard, in Remscheid, 3) Feldermann, Carl, Windenarbeiter in Remscheid, 4) Weber, Albert, Maschinenarbeiter in Honsberg bei Remscheid. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Bracken, Carl, in Ohligs, 2) Becker jr. Joh. Pet., in Remscheid, 3) Tholen, Wilhelm, Scheerenarbeiter in Solingen, 4) Dahl, Richard, Scheerenhärter in Solingen, 8 Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Ibach, Albert, in Remscheid, 2) Berg, Rich., in Solingen, 3) Bamberg, Johann, Schlosser in Velbert, 4) Nölle, Julius, Schlosser in Velbert. Rheinisch⸗Westfälische Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft, Section VI. Bezirk des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Köln mit
Ausnahme der Kreise Wipperfürth, Gummersbach und Waldbroel;
ferner Regierungsbezirk Koblenz (ohne den Kreis Wetzlar) und Birkenfeld. Sitz des Schiedsgerichts: Köln. Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor
Mandel, Königlicher
Stellvertretender Vorsitzender: Regierungs⸗Assessor in Köln.
1 Beisitzer: 1) Walther, Wilh., in Köln⸗Deutz, 2) Wintersbach, Wilh., in Firma Eulenburg und Wintersbach, in Köln, 3) Hammer⸗ stein, Johann, Schlosser in Köln⸗Deutz, 4) Klein, Eduard, Schlosser in Köln⸗Deutz. 1
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Heyden, Wilh., in Köln⸗Lindenthal, 2) Rings, Franz, in Firma Wilh. Quester, in Köln, 3) Beckmann, Caspar, Schlosser in Deutz, 4) Heumann, Joseph, Schlosser in Mülheim a. Rh.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Stockfisch, August, in Kalk, 2) Großmann, Adam, in Firma Peter Stühlen, in Köln, 3) Keuniken, Fritz, Schlosser in Mülheim a. Rh., 4) Schedewald I., Wilhelm, Werkzimmermeister in Niederbieber bei Neuwied.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft, Section I.
Bezirk des Schiedsgerichts: Berlin, Charlottenburg, die Kreise Niederbarnim und Teltow.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Belter, E., Fabrikbesitzer in Berlin, 2) Kühne, F., Fabrikbesitzer in Berlin, 3) Aßmann, Rudolf, Schlosser in Berlin, 4) Gutheit, Carl, Schlosser in Berlin.
„Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Henning, Jul., Director in Charlottenburg, 2) Stahl jr., Julius, Fabrikbesitzer in Berlin, 3) Tamm, Reinhold, Schlosser in Berlin, 4) Werth, Albert, Schlosser in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Eich, Procurist in Berlin, 2) Dinse, A., Fabrikbesitzer in Berlin, 3) Berger, Hermann, Schlosser in Berlin, 4) Küchlin, Friedrich, Schlosser in Berlin.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft, Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Brandenburg (ohne Berlin)
von Charlottenburg und der Kreise Niederbarnim und
Teltow.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
1 B .“ Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Wagner, Director der Kottbuser Maschinenbau⸗ anstalt in Kottbus, 2) Lehmann, E. P., Fabrikbesitzer in Branden⸗ burg, 3) Schulz, Karl, Maschinenbauer in Frankfurt a. O., 4) Wölcky, Wilhelm, Werkzeugmacher in Landsberg a. W.⁰.
„Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Kunkel, Peter, Fa⸗ brikbesitzer in Driesen, 2) Krüger, J. G., Fabrikbesitzer in Branden⸗ burg a. H., 3) Greiser, Gustav, Dreher in Landsberg a. W., 4) Bargmann, Karl, Monteur in Landsberg a. W.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Weitzmann, Theodor, “ in Soldin, 2) Schütz, Fabrikbesitzer in Lippehne, 3) Vogel, Her mann, Schlosser in Eberswalde, 4) Lange, August, Schmied in Gassen i. L.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft, Section III.
es Schiedsgerichts: Pommern. chiedsgerichts: Stettin
1 itzender: Dr. Jacobi, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Stettin.
Stellvertretender Vorsitzender: Königlicher Regierungs⸗Assessor in Stettin.
Beisitzer: Brennhausen, Ober⸗Ingenieur in Stettin, 2) Voll⸗
old, Dr., Fabrikbesitzer in Torgelow, 3) Hagemann, Franz, Dreher in Bredow, 4) Gollin, Wilhelm, Dreher in Grahow a. O.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Aeffke, Alb., Fabri⸗ kant in Stettin, 2) Krüger, C., Schlossermeister in Stettin, 3) Zabel, Franz, Schlosser in Bredow, 4) Gauger, Johann, Eisenarbeiter in Ober⸗Bredow.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Müller, Ernst, Fabrikbesitzer (i. F. Chr. Müller) in Demmin, 2) Meyer, Wilh., Fabrikbesitzer (i. F. E. G. Meyer) in Stolp i. Pomm., 3) Schmidt, Heinrich, Schlosser in Grabow a. O., 4) Müller, Modelltischlermeister in Stargard i. P.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft, Seoection IV.
Bezirk des Schiedsgerichts: Westpreußen und Ostpreußen.
Sitz des Schledsgerschts: Elbing.
Vorsitzender: Etzdorf, Königlicher Landrath in Elbing.
Stellvertretender Vorsitzender: Elditt, Ober⸗Bürger⸗ meister in Elbing. 8
Beisitzer: 1) Johnen, J., Fabrikbesitzer in Pr. Eylau, 2) Ziese, Ober⸗Ingenieur in Elbing, 3) Schmidt, Emil, Former in Graudenz, 4) Adler, Robert, Dreher in Elbing.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Wermke, Rud., Fabrikbesitzer in Heiligenbeil, 2) Matthiae, Herm., Fabrikbesitzer zu Marienwerder, 3) Müller, Friedrich, Eisendreher in Stallupönen, 4) Johst, Friedrich, Schlosser in Elbing.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) vacat, 2) Laub⸗ meyer, H. Procurist in Danzig, 3) Klein, Julius, Former in Grau⸗ denz, 4) Schulz, August, Dreher in Elbing.
Süddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufsgenossen⸗ schaft, Section IV.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen und Hessen⸗Nassau.
Sitz des Schiedsgerichts: Hanau.
Vorsitzender: Westerburg, Ober⸗Bürgermeister in Hanau.
Stellvertretender Vorsitzender: Arnold, Königlicher Baurath in Hanau. Beisitzer: 1) Rodde, Willi, in Firma J. D. Schleißner hne, in Hanau, 2) Becker, Ludwig, in Offenbach, 3) Berton, eph, in Mainz, 4) Fues, Otto, Graveur in Hanau. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Bonn, Otto, in Firma Ochs und Bonn, in Hanau, 2) Hinkel, C. Ph., in Offenbach, 3) Hahn, Carl, in Bockenheim, 4) Heidolf, Gustav, Goldarbeiter in Hanau.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Golde, Heinrich, in Firma Weisborn und Golde, in Hanau, 2) vacat, 3) Schierling, Jacob, in Mainz, 4) Cöster, Georg, Bijoutier in Hanau.
Norddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufs genossenschaft, Section I.
Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien.
Sitz des Schiedsgerichts: Breslau.
Vorsitzender: von Uthmann, Königlicher Verwaltungsgerichts⸗ Director in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Schultz, Königlicher Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Breslau, 2) Tetzlaff, Königlicher Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Breslau. —
Beisitzer: 1) Wolff, Hugo, Director in Breslau, 2) Chram⸗ bach, A., in Breslau, 3) Horn, Werkmeister in Görlitz, 4) Bartsch, Wilhelm, Metallarbeiter in Brockau, Kreis Breslau.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Lemor, Julius, in Breslau, 2) Grützner, Paul, in Breslau, 3) Bartsch, Karl, Materialien⸗Verwalter in Breslau, 4) Weidlich, Ferdinand, Gold⸗ und Silberarbeiter in Görlitz.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Roose, H., in Breslau, 2) Helm, Gustav, in Breslau, 3) Renzi, Alexander, Gold⸗
von der Marwitz,
S ◻ 8
5 os
arbeiter in Görlitz, 4) Jackel, Eduard, Metallarbeiter in Brockau,
Kreis Breslau.
Norddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufs⸗ genossenschaft, Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Pommern und Brandenburg.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
8 11““ Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Knoll, 88 in Berlin, 2) Rocholl, Arnold, in Berlin, 3) Kneiff, Gustav, Gürtler in Berlin, 4) Tischler, Franz, Gürtler in Berlin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Lachmann, Georg, in Berlin, 2) Mosgau, Emil, in Berlin, 3) Wobig, Karl, in Berlin, 4) Hübner, August, Gürtler in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Roßmann, Gustav, in Berlin, 2) Friedrich, A., in Berlin, 3) Schulz, Robert, in Berlin, 4) Stephan, Gürtler in Berlin.
Norddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufs⸗ 8 genossenschaft, Section IV.
Bezirk des Schiedsgerichts: Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Schwarzburg⸗ Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, Anhalt und die Provinz Sachsen.
Sitz des Schiedsgerichts: Erfurt.
Vorsitzender: von Reck, Königlicher Regierungs⸗Rath in Erfurt.
Stellvertretender Vor Regierungs⸗Rath in Erfurt. Beisitzer: 1) Wedel, G. A., in Erfurt, 2) Kleemann, Adolph, in Erfurt, 3) Baaßler, Rodemar, in Schleiz, 4) Fuchs, Adolf, Metall⸗ dreher in Ruhla.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) vacat, 2) Toebel⸗ mann, Karl, in Irers hofen, 3) Hahn, Rudolf, Gelbgießer, Metall⸗ und Eisendreher in Neue Neustadt bei Magdeburg, 4) Wagner, Wilhelm, Schlosser in Neue Neustadt bei Magdeburg.
„Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) ramm, Bruno, in Erfurt, 2) Stübgen, Gust, in Erfurt, 3) Goericke, Adolf, Uhr⸗ macher in Ruhla, 4) Pfeiffer, Carl, Werkmeister in Nienburg a. S.
Norddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufs⸗ genossenschaft, Section V.
Bezirk des Schiedsgerichts: Oldeaburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Waldeck, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg, Schleswig⸗Holstein und Hannover.
Sitz des Schiedsgerichts: Hannover.
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath in Hannover.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Hannover.
Beisitzer: 1) André, Emil, Ingenieur in Hannover, 2) Nater⸗ mann, Aug., in Hannöversch⸗Münden, 3) Struß, Johann Heinrich, Silberpolier in Bremen, 4) Bohlmann, Chr., Metalltrockner in Bremen.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Söhlmann, Ernst,
Hannover, 2) Leser, W., in Hamburg, 3) Döhle, Claus, Metall⸗
1“
sitzender: von Borck, Königlicher
Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗
drucker in Bremen, 4) Berninghausen, Wilhelm, Monteur in
Bremen.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Röders, G. A, in Soltau (Hannover), 2) Wilkens, Martin, in Hemelingen, 3) Pforr, inis. Werkmeister in Hannöversch⸗Münden, 4) Hüsing, Gustav,
erkmeister in Hannöversch⸗Münden.
Norddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufs⸗ genossenschaft, Section VI.
Bezirk des Schiedsgerichts: Westfalen, die Rheinprovinz mit Birkenfeld. 8
Sitz des Schiedsgerichts: Köln. 8
Vorsitzender: Mandel, Königlicher rne h. Fese in Köln.
Stellvertretender Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln. 1
Beisitzer: 1) König, Frit in Köln, 2) Berghausen, Barthel, in Köln, 3) Schulte, Ewald, Arbeiter in Lüdenscheid, 4) Krause, Wilhelm, Klempner in Köln. 8
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Hagen, Gottfried, in Köln, 2) Lynen, Robert, in Stolberg, 3) Gier, Peter, Fabrik⸗ arbeiter in Lüdenscheid, 4) Diefenthal, Fosef Klempner in Köln.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Prym, Aug., in Stolberg, 2) Noelle, Gustav, in Lüdenscheid, 3) vacat, 4) Cordt, August, in Lüdenscheid.
Berufsgenossenschaft der Musik⸗Instrumenten⸗ Industkie, Section II. 3
Bezirk des Schiedsgerichts: Preußen mit Ausnahme der Regierungsbezirke Merseburg, Erfurt (ohne Beneckenstein) und Sig⸗ maringen, sowie des Kreises Schmalkalden; ferner Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt mit den Enclaven Löbnitz, Pösigk und Schierau; Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Waldeck, Bremen, Lübeck und Hamburg.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
eher be Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, König⸗ licher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Neumeyer, F., Pianofortefabrikant in Berlin, 2) Fischer, A., Pianofortefabrikant in Berlin, 3) Cursow, Fritz, Tischler in Berlin, 4) Hebenstiel, Johann, Zusammensetzer in Barmen.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Schmidt, C., Piano⸗ fortefabrikant in Berlin, 2) Knaake, A., Pianofortefabrikant in Münster, 3) Dacke, H., Arbeiter in Berlin, 4) Stephan, Reinhard, in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Klingmann, G., Pianofortefabrikant in Berlin, 2) Klems, Pianofortefabrikant in 3) Klette, Tischler in Liegnitz, 4) Karp, F., Tischler in Berlin.
Glas⸗Berufsgenossenschaft, Section III
Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien.
Sitz des Schiedsgerichts: Breslau. 4
Vorsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau, 2) Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau. 8
Beisitzer: 1) Bräuer, Fabrikbesitzer in Bunzlau, 2) Hübner, Director in Klitschdorf, 3) Jurthe, Julius, Glasschleifer in Berns⸗ dorf, Kreis Hoyerswerda, 4) vacat.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Putzler, Oskar, Fabrikbesitzer in Penzig, 2) Gellrich, Fabrikbesitzer in Rückers, 3) Lange, Franz, Glasschleifermeister in Penzig, 4) Kayser, Albinus, Tafelglas⸗ macher in Penzig.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Klein, Fabrik⸗ besitzer in Waldstein. 2) vacat, 3) Dembowski, Oscar, genannt Berndt, Glasschleiser in Bernsdorf, Kreis Hoyerswerda, 4) Muche, Julius, Glasschleifer, in Penzig.
Glas⸗Berufsgenossenschaft, Section IV.
Bezirkdes Schiedsgerichts: Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklen⸗ burg⸗Strelitz, Brandenburg, Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Pommern.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, König⸗ licher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Arlt. W., Fabrikbesitzer in Berlin, 2) Kuppert, Rob., Fabrikbesitzer in Almahütte bei Groß⸗Räschen, 3) Köckeritz, Reinhard, in Charlottenburg, 4) Arndt, Eduard, in Berlin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Oettinger, L., in Berlin, 2) Schwiedopp, Emil, Glasfabrikant in Danzig, 3) Roesler, Louis, in Charlottenburg, 4) Ludwig, Wilhelm, in Berlin.
Zweite stellvertretende Heisiger: 1) Brämer, Fabrik⸗ besitzer in Berlin, 2) Josephy, Glasfabrikbesitzer in Dammgarten (Pommern), 3) vacat, 4) vacat. 3
Glas⸗Berufsgenossenschaft, Section V.
Bezirk des Schiedsgerichts: Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Waldeck, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Hamburg, Bremen, Lübeck, Hannover, Schleswig⸗Holstein und Regierungsbezirk Cassel.
Sitz des Schiedsgerichts: Hannover.
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath in Hannover.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Hannover. 3
Beisitzer: 1) Bippart, E., in Nienover bei Uslar, 2) Riensch, E., in Stadthagen, 3) Brader, W., Schleifmeister in Klein⸗Freden, 4) Fischer, Heinrich, Schmied in Groß⸗Freden.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Stövesandt, H., in Bremen, 2) vacat, 3) Rößler, Aug., Glasmacher in Nienburg, 4) Hoffmann, Wilhelm, Glasmacher in Nienburg a. Weser. .
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Seegers in Hilles⸗ heim, 2) Lagershausen, A., in Stadthagen, 3) Blum, Carl, Glas⸗ macher in Nienburg, 4) Mertens, Fritz, Glasmacher in Nienburg a. Weser.
Glas⸗Berufsgenossenschaft, Section VI.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen, Rheinprovinz ohne den Regierungsbezirk Trier und den Krei Kreuznach vom Regierungsbezi Koblenz; ferner Westfalen und Regierungsbezirk Wiesbaden.
Sitz des Schiedsgerichts: Düsseldorf. 1 Däsenh rsitzender: van Erkelens, Königlicher Amtsrichter in üsseldorf. 8 b
Stellvertretender Vorsitzender: von Weiler, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Düsseldork. 8
Beisitzer: 1) Stang, Peter, Director in Stolberg, 2) Müllen⸗ siefen, Hermann, in Krengeldanz, 3) Esser, Johann, Glasmacher in Stolberg, 4) Schroiff, Peter, Schreiner in Braubauerschaft. 8
Erste stellvertretende Beisitzer: 9) Dr. von Ammon in Witten a. d. R., 2) Rocholl, Hermann, in Minden, 3) Moeres, Andreas, Schlosser in Ehrenfeld, 4) Vossen, Peter, Glasbläser in Königssteele. .“
gWeig stellvertretende Beisitzer: 1) Iken, H., in Gerresheim, 2) Uhden, Friedr., in Neuenbeken, 3) Hesse, Caspar, Arbeiter in Gerresheim, 4) Peters, Joseph, Glasbläser in Ober⸗ hausen a. d. R. 8 ““
Glas⸗Berufsgenossenschaft, Section VII.
Bezirk des Schiedsgerichts: Württemberg, die Pfalz, Baden, Birkenfeld, Elsaß⸗Lothringen, die Regierungsbezirke Trier und Sigmaringen, sowie der Kreis Kreuznach.
Sitz des Schiedsgerichts: Saarbrücken.
Vorsitzender: Strasser, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Saarbrücken.
Stellvertretender Vorsitzender: Schwarz, Königlicher Landrichter in Saarbrücken.
Beisitzer: 1) Schmidtborn, Rob., in Friedrichsthal, 2) Reppert, Jul., in Saarbrücken, 3) Devald, Dominicus, in Münz⸗ thal⸗St. Louis, 4) Schlickling, Peter, Strecker in Schnappbach bei St. Ingbert.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Hahne, Alb., in Friedrichsthal, 2) Walther, Edm. in Gölzenbrück, 3) Koch, Heinrich,
lasmacher in Schnappbach, 4) Seitlinger, Oscar, Graveur in Münz⸗ thal⸗St. Louis.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wagner, Ernst, in St. Johann, 2) Martini, Joh. B., in Meysenthal, 3) Schlickling, Johann, Glasbläser in Schnappbach, 4) Schott, Aloys, Glasmacher in Münzthal⸗St. Louis.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section I. Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen und Westpreußen. Sitz des Schiedsgerichts: Elbing. Vorsitzender: Etzdorf, Königlicher Landrath in Elbing. Stellvertretender Vorsitzender: Elditt, Ober⸗Bürger⸗
meister in Elbing.
Beisitzer: 1) Georgesohn in Kl. Rödersdorf, 2) Rümker in Kokoschken bei Danzig, 3) Schulz, Abrahm, Ziegler in Lenzen, Kreis Elbing, 4) Wontorra, Ignatz, Zieglermeister in Allenstein.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Rose in Heinehof bei Insterburg, 2) Wolff, George, in Thorn, 3) Feidel, Ferdinand, Ziegler in Stadt Kaldowe, Kreis Marienburg, 4) Pusch, Karl, Ziegelarbeiter in Tilsit.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) von Schrötter in Gr. Wehnsdorf, 2) Kohn in Kaldowe bei Thorn, 3) Quintern, Wil⸗ helm, Ziegler in Stadt Kaldowe, Kreis Marienburg, 4) Schulz, Johannes, Ziegler in Allenstein. —
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Posen.
Sitz des Schiedsgerichts: Posen.
111.““ Weitzenmiller, Königlicher Landgerichts⸗Director in Posen.
Stellvertretender Vorsitzender: von Tempelhoff, König⸗ licher Verwaltungsgerichts⸗Director in Posen.
Beisitzer: 1) Victor, Moritz, in Posen, 2) Goltmann in Schrimm, 3) Patz, Martin, Ziegelmeister in Jersitz, 4) Gutsche, Karl, Ziegelmeister in Fabianowo bei Gurtschin. 8
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Kindler, H., in Posen, 2) Rostoski, Otto, in Czerwonak, 3) Kulka, Julius, Ziegel⸗ 5 Junikow, 4) Bradcke, Gottlieb, Ziegler in Nitsche bei Schmiegel.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Markowsky, R., in Bromberg, 2) Jarecki, Isidor, in Posen, 3) Richter, Karl, Ziegel⸗ meister in Boguslaw, 4) Richter, Friedrich, Ziegelmeister in Adlers⸗ horst bei Bromberg.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section III. Bezirk des Schiedsgerichts: Pommern ohne Zettemin. Sitz des Schiedsgerichts: Stettin. Vorsitzender: Steiner, Königlicher Regierungs⸗Assessor in
1u1“ 8 Stettin.
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Stettin.
Beisitzer: 1) Gube, L., in Ueckermünde, 2) Last, F. A., in Vogelsang, 3) Berndt, August, Arbeiter in Meyersberg, 4) Teschen⸗ dorf, Wilhelm, Arbeiter in Stettin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Bielfeld, Director in Bellin, 2) Pagel in Stolzenhagen, 3) Hoffmann, Carl, Arbeiter in Ueckermünde, 4) Ziegenhagen, Ernst, Arbeiter in Ueckermünde.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Engel, R., in Stolzenhagen, 2) Kühl, W., in Stolzenhagen, 3) Runge, Robert, Arbeiter in Ueckermünde, 4) Brandt, Hermann, Arbeiter in Rügen⸗
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section IV.
Bezirk des Schiedsgerichts: Brandenburg mit den En⸗ elaven Netzeband (mit Schönberg) und Rossow; ferner Kreis Jerichow II.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Wiesicke in lauerhof bei Plaue a. H., 2) Matthes sen., Stadtrath in Rathenow, 3) Schönfeld, August, Brenner in Steinfurth, 4) Handschke, Johann, Eigenthümer und Arbeiter in Töpchin bei Zossen.
Erste stellvertretende “ 1) Fritze in Glindow, 2) Baron von Thümen in Stangenhagen, 3) Rawolle, Peter, Arbeiter in Brielow, 4) Rachow, August, Arbeiter in Kallinchen bei Mittenwalde.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Stoeckenius in Potsdam, 2) Arndt, Franz, in Klausdorf bei Sperenberg, 3) Küter, August, Ziegelarbeiter in Steinfurth, 4) Promnitz, Heinrich, Ziegelei⸗ arbeiter in Brielow bei Brandenburg a. H.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section V.
Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien.
Sitz des Schiedsgerichts: Breslau. 1“ 1
Vorsitzender: Schröter, Königlicher Regierungs⸗Assessor und Special⸗Commissar in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau, 2) Horn, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau.
Beisitzer: 1) Dr. Heintz in Saarau, 2) Scholz, G., in Dürrgoy, 3) Golz, Reinhard, in Friedewalde, Kreis Breslau, 4) König, Gustav, Ziegelbrenner in Friedewalde, Kreis Breslau. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Freise, E., in Konradswaldau bei Stroppen, 2) Oelsner, Fritz, in Neuhaus, 3) Leder, August, Ziegelmeister in Hochkirch, Kreis Liegnitz, 4) Kobelt, August, Ziegelbrenner in Hochkirch, Kreis Liegnitz.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Grünwald, S., in Breslau, 2) Sachs, Paul, in Wiltschau, 3) Grunert, Josef, Ziegel⸗ presser in Lipine, 4) Wallasch, Gustav, Ziegelbrenner in Friedewalde, Kreis Breslau. 8
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section VII. Bezirk des Schiedsgerichts: Provinz Sachsen mit Aus⸗ schluß des Kreises Jerichow II. und mit Ausschluß von Beneckenstein, Wolfsburg und Hehlingen, jedoch mit der Enclave Kalvörde, Anhalt, Sachsen⸗Weimar ohne Ostheim vor der Rhön; Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg ohne Rußdorf, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ohne Königs⸗ berg (mit Erlesdorf und Nassach) in Franken; Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie; ferner der Kreis Schmalkalden.
Sitz des Schiedsgerichts: Magdeburg. 1
Vorsitzender: Harte, Königlicher Regierungs⸗Rath in Magdeburg.
Stellvertretender Vorsitzender:
ert Körner, Regierungs⸗Assessor in Magdeburg.
Beisitzer: 1) Förster, O., in Magdeburg, 2) Meisel, A., Rittergutsbesitzer in Muldenstein, 3) Meyer, Carl, in Bitterfeld, 4) Werner, Gustav, Arbeiter in Bitterfeld.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Behrendt, A., in M.⸗Sudenburg, 2) Schrader, H., in ke, 3) Meyer, Friedrich, in Magdeburg⸗Neustadt, 4) Kroefs, Eduard, in Dessau.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Collmann, W., in Eisenach, 2) Costenoble in Magdeburg, 3) Beeckmann, Otto, in Trotha bei Halle a. S., 4) Herbst, Friedrich, Ziegeleiarbeiter in Friedersdorf. n
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section IX. Bezirk des Schiedsgerichts: Hannover ohne Kirchwerder, jedoch mit den Enclaven Amt Ritzebüttel, Moorburg, Wolfsburg und
hlingen; Herzogthum Oldenburg, Bremen, Lippe ohne Greven⸗ agen, Lipperode und Stift Kappel; Schaumburg⸗Lippe und Braun⸗ chweig ohne Kalvörde, jedoch mit der Enclave Venecenstein; ferner der Kreis Rinteln, Fürstenthum Pyrmont und Lügde.
Sitz des Schiedsgerichts: Stade.
88 WWI“ er: Heising, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Stade.
Stellvertretender Vorsitzender: Schulte, Königlicher
Regierungs⸗Rath in Stade. — 8 8g Berisitzer: 1) Holtermann, Senator in Stade, 2) Ude, G., in Stade, 3) Mexyer, Fritz, Ziegelarbeiter in Broitzem bei Braunschweig, 4) Stölting, Friedrich, Ziegelmeister in Grünenkampsfeld, Land⸗ gemeinde Varel. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Hagenah, J. H., in Stade, 2) Kolster, Claus, in Wöhrden, 3) Bicker, August, Ziegel⸗ arbeiter in Geversdorf, Kreis Neuhaus a. d. O., 4) Reuken, Friedrich, Ziegelarbeiter in Obenstrohe bei Varel.]
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Rothbart, Guts⸗ besitzer in Gifhorn, 2) Frankenberg, Fr. in Hildesheim, 3) Ehlers, Feseig⸗ Torffabrikarbeiter in Obenstrohe bei Varel, 4) Bücker,
udolf, Ziegelarbeiter in Hellern bei Osnabrück.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section X.
Bezirk des Schiedsgerichts: Westfalen ohne Lügde, jedoch mit den Enclaven Grevenhagen, Lipperode und Stift Kappel.
Sitz des Schiedsgerichts: Dortmund.
Vorsitzender: Freiherr von der Heyden⸗Rynsch, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath in Dortmund.
Stellvertretender Vorsitzender: Schmieding, Bürgermeister in Dortmund.
‚Beisitzer: 1) Jansen, H. A., in Lüdinghausen, 2) Schnats⸗ meier, C., in Melbergen, 3) Berkemann, Heinrich, Ziegelarbeiter in Hamm, 4) Stader, Louis, in Dahlhausen a. Ruhr.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Lackemeier, Philipp, in Höxter, 2) Köchling, H., in Hamm, 3) Kleinholz, August, in Eiberg, 4) Inderwiesch, Frdr., Ziegelarbeiter in Vorhalle bei Herdecke.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Brothuhn, Wil⸗ helm, in Dortmund, 2) Mittellviefhaus, C., in Recklinghausen, 3) vacat, 4) Münstermann, August, in Dahlhausen a. d. Ruhr.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section XI.
Bezirk des Schiedsgerichts: Rheinprovinz mit Birkenfeld und Unterwesterwaldkreis, jedoch ohne den Kreis Wetzlar.
Sitz des Schiedsgerichts: Köln.
Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln.
Stellvertretender Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln. 1
Beisitzer: 1) Büscher, Heinrich, in Katernberg, 2) Werwer in Bendorf, 3) Volk, Jacob, Arbeiter in Nippes, 4) Löcher, Michael, in Urmitz Bahnhof.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Müllensiefen, Ed., in Düsseldorf, 2) Willach, G., in Bendorf, 3) Zipperich, Johann, Fabrikarbeiter in Wanheimerort bei Duisburg, 4) Schiffler, Adolf, Fabrikarbeiter in Duisburg⸗Hochfeld.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Pagenstecher, E., in Mülheim a. R., 2) Capitain, J., in Vallendar, 3) Kremp, Va⸗ lentin, Mechaniker in Ottweiler, 4) Driesen, Jacob, Ziegelarbeiter in Duisburg⸗Hochfeld.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Section XII.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau mit Ausnahme des Unterwesterwaldkreises und der Kreise Schmalkalden und Rinteln, jedoch mit dem Kreise Wetzlar; Hessen ohne Wimpfen am Berge; ferner Waldeck ohne Pyrmont.
Sitz des Schiedsgerichts: Wiesbaden.
Vorsitzender: Keutner, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Wiesbaden.
Stellvertretender Vorsitzender: Keim, Königlicher Land⸗ gerichts⸗Rath in Wiesbaden.
Beisitzer: 1) Fach, R., in Wiesbaden, 2) Küp, H., in Wies⸗ baden, 3) Junck, Carl, Werkmeister in Worms, 4) Bretthauer, Wil⸗ helm Bernhard, in Sossenheim.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Hagelauer, Louis, in Sossenheim, 2) Ziß, W., in Wiesbaden, 3) Sellhast, Andreas, Tiegel⸗ dreher in Großalmerode, 4) Künzel, Johannes, in Rommerode.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Nicolai, J., in Wiesbaden, 2) Staufer, J., in Worms, 3) Moh, Peter, Arbeiter in Oberissigheim, 4) Hild, Wilhelm, in Bruchköbel.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Section I.
Bezirk des Schiedsgerichts: Brandenburg mit den Enclaven Netzeband (mit Schönberg) und Rossow; Pommern ohne Zettemin; Ostpreußen und Westpreußen.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, König⸗ licher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗ Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Beringer, Emil, in Charloktenburg, 2) Finzel⸗ berg, Director in Berlin, 3) Holzmann, Gustav, Gummiarbeiter in Berlin, 4) Voigt, Albert, Gummiarbeiter in Berlin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Dr. Oppenheim in Berlin, 2) Dr. Darmstädter, Ludwig, in Charlottenburg, 3) Sellier, Paul, in Berlin, 4) Lieberam, Hermann, Gummiarbeiter in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schatz, Robert, Director in Berlin, 2) Keibel, Heinrich, in Berlin, 3) Kretschmar, Carl, Gummiarbeiter in Berlin, 4) Bauer, Adolf, Laborant in Niederschönweide.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie,
—
Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien und Posen.
Sitz des Schiedsgerichts: Breslau.
Vorsitzender: Schröter, Königlicher Regierungs⸗Assessor und Special⸗Commissar in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau, 2) Horn, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau.
Beisitzer: 1) Kantorowicz, in Firma Chemische Fabrik, Actien⸗ esellschaft, vorm. Milch u. Co., in Posen, 2) Dr. Schuchardt in Görligh 3) Thäuser, Julius, Schlosser in Saarau, Kreis Schweidnitz, 4) Hübner II., Hermann, Aufseher in Ida⸗ und Marienhütte, Kreis Striegau. 88
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Seydel, in Firma Seypdel und Mentzel, in Breslau, 2) Berliner, W., in Ohlau, 3) Becker, H., Fabrikaufseher in Woischwitz, 4) Guder, Karl, Arbeiter
S
n Saarau, Kreis Schweidnitzz. 1“
““
Zwette stellvertretende Beisitzer: 1) Wecker, Ernst, in Breslau, 2) Betensted (Firma Jul. Rütgers) in Breslau, 3) Knorn, Heinrich, Schmied in Saarau, Kreis Schweidnitz, 4) Wiesner, Her⸗ mann, Bleilöther in Herdain, Kreis Breslau.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Section IV. *
Bezirk des Schiedsgerichts: Rheinprovinz ohne Birkenfeld und ohne den Kreis Wetzlar; Westfalen, Waldeck mit den Enclaven S und Höringhausen, Lippe, Schaumburg⸗Lippe und Kreis
inteln. — Sitz des Schiedsgerichts: Köln. 1 “ von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köoöln.
Stellvertretender Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln.
Beisitzer: 1) Levendecker, Hans, in Köln, 2) Dr. Weiler in
Ehrenfelb bei Köln, 3) Hill, Hermann, Schmied in Düsseldorf, 4) Quintus, Peter, Maurer in Obervölklingen. „Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Dr. Arndt, Adolf, in Barmen, 2) Curtius⸗Brockhoff, Friedrich, in Duisburg, 3) Bustian, Fritz, Werkmeister in Duisburg, 4) Steeg, Wilhelm, in Kalk.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Hasenekever,
„General⸗Director in Aachen, 2) Vorster, Fritz, in Köln a. Rh.,
3) Austmeier. Friedrich, August, in Mülheim a. Rh.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Section VII.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau ohne die Kreis e Rinteln und Schmalkalden und ohne Eimelrod und Höringhausen, jedoch mit dem Kreise Wetzlar; Hessen ohne Wimpfen am Berge, ferner Birkenfeld.
Sitz des Schiedsgerichts: Frankfurt a. M. Vorsitzender: Dr. Harnier, Königlicher Landrichter in Frank⸗ furt a. M.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Murhard, König⸗ licher Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Frankfürt a. M., 2) Dr. Göschen, Königlicher Landrichter in Frankfurt a. M.
Beisitzer: 1) Reuleaux, L., Geheimer Commerzien⸗Rath in Mainz, 2) Dr. Rumpff, G., in Firma Verein für B- Industrie in Frankfurt a. M., 3) Nöll, Carl, Arbeiter in Griesheim a. M., 4) Landler, Heinrich, Maurer in Hofheim.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Sievers, E., in 1““ Schreiner und Sievers in Offenbach, 2) Dr. Hoffmann,
einhold, in Firma Kalle u. Co. in Biebrich, 3) Fischer, Lorenz, Arbeiter in Offenbach a. M., 4) Kirchner, Johann, Taglöhner in Biebrich.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Becker, Fr., in Offenbach, 2) Beverbach, F., in Firma Joh. Fr. Beyerbach in Hattersheim, 3) Prieß, Jacob, Arbeiter in Höchst a. M., 4) Steltzer I.,
4
abrikarbeiter in Elberfeld, 4) Nehmert,
Johann, Taglöhner in Kelkheim im Taunus.
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Section I. es Schiedsgerichts: Brandenburg. Schiedsgerichts: Berlin. 1 nder: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Rother, Gasanstalts⸗Director in Spandau, 2) Müller, Director in Charlottenburg, 3) Lichtenberg, Karl, Schlosser in Berlin, 4) Goedke, Emil, Schlosser in Berlin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Zschimmer, Gas⸗ Inspector in Fürstenwalde, 2) Sppermann, Director in Charlotten⸗ burg, 3) Meißner, Gustav, Klempner in Berlin, 4) Naumann, Karl, Maschinist in Tegel bei Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Riemann, Ingenieur in Rirdorf, 2) Piron, Director in Landsberg a. W., 3) Naeter, Maschinenführer in Berlin, 4) Trettin, Kesselheizer in Reinickendorf
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, Pommern und Posen.
Sitz des Schiedsgerichts: Danzig.
Vorsitzender: Mexyer, Königlicher “
Stellvertretender Vorsitzender: Ko gierungs⸗Assessor in Danzig.
Beisitzer: 1) Trampe, Otto, Stadtrath in Danzig, 2) Gellen⸗ dien, Gasanstalts⸗Director in Elbing, 3) Hantke, Eduard, Klempner in Danzig, 4) Zander, Johann, Stellmacher in Stettin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Rudolph, P., Gas⸗ anstalts⸗Director in Köslin, 2) Monath, G, Gasanstaltsbesitzer in Dirschau, 3) Gomolzig, Max, Rohrleger in Danzig, 4) Aust, Franz, Dreher in Königsberg i. Pr.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Fischer, G., Gas⸗ anstalts⸗Director in Stolp, 2) Keydel, A., Gasanstalts⸗Director in Bromberg, 3) Lowien, Rudolf, Schmiedegeselle in Königsberg i. Pr., 4) Walter, Ernst, Schlosser in Posen.
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke Section III.
Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien.
Sitz des Schiedsgerichs: Breslau.
„Vorsitzender: von Uthmann, Königlicher Verwaltungsgerichts⸗ Director in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Tetzlaff, Königlicher Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Breslau, 2) Schultz, Königlicher Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Breslau.
Beisitzer: 1) Kaumann, Stadt⸗Baurath in Breslau, 2) Schmook, Stadtrath in Breslau, 3) Weidner, Gottlieb, Schlosser in Breslau, 4) Kilke, Karl, Rohrleger in Breslau.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Zindler, Bürger⸗ meister in Ohlau, 2) Straßburg, Dirigent in Emsdorf⸗Reichenbach, 3) Hampel, Paul, Schlosser in Breslau, 4) Haase, Karl, Monteur in Beuthen O.⸗Schl.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Bergner, Gas⸗ anstalts⸗Inspector in Lauban, 2) Hellmann, Stadtsyndikus in Neisse, 3) Kutzner, Hermann, Schlosser in Liegnitz, 4) Klinger, Rudolf, Schlosser in Breslau.
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke,
tion V.
Bezirk des Schiedsgerichts: Provinz Sachsen, Sachsen⸗ Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie und Kreis Schmal⸗ kalden der Provinz Hessen⸗Nassau.
Sitz des Schiedsgerichts: Magdeburg.
Vorsitzender: Harte, Königlicher Regierungs⸗Rath in Magdeburg.
Stellvertretender Vorsitzender: Regierungs⸗Assessor in Magdeburg. 8 8
Beisitzer: 1) Bödcher, Ober⸗Bügermeister in Halberstadt, 2) Brandt, Stadtrath in Magdeburg⸗Buckau, 3) Hartung, Christian, in Erfurt, 4) Freier, Hermann, Vorarbeiter in Magdeburg⸗Buckau.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Pr. Funk, Ober⸗ Bürgermeister in Dessau, 2) Sartorius, Gasanstalts⸗Dirigent in Aschersleben, 3) Hahn, Robert, in Halle a. S., 4) Mainzer, Christoph, Vorarbeiter in Magdeburg⸗Neustadt. 8
we Fae in Danzig. ch, Königlicher Re⸗
Körner, Königlicher