tellvertretende Beisitzer: 1) Kerl, städt. Sitz des Schiedsgerichts: nnover. . 8 Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Jung, Au ust, in 8 8 8 8 1e 1““ Vobi itzender: Dr. Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Elberfeld, 2) Böddinghaus, Friedrich, in Elberfeld, 3) Ullenbaum, “ “ 8 3 3 w e 1 1 e B e i 1 a g e Eee 8 1 1 Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierungs⸗ Adolf, in Elberfeld, 2) Bredt, Paul, in Elberfeld, 3) Selbach, Wil⸗ Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Assessor in Hannover. helm, in Dünnweg, 4) Fülle, Wilhelm, in Elberfeld. lkalden und Rinteln; ferner Hessen, die Pfalz, sowie Aug., in Linden, 4) Strube, Heinrich, Glätter in Linden. — 5 — 1 9 Erste stellvertretende B 8 1) Dehmann, G. Fabrik⸗ Bezirk des Schiedsgerichts: Kreise Barmen, Hagen und
Ober⸗Ingenieur in Magdeburg, 2) Zahn, Gaszanstalts⸗Dirigent i Ober⸗Ingenieur in Magdeburg, 2) Zahn, Gasansta irigent in k Serfe 2e depeo enc Sfen äeeleg, He nen ei D K 99 4 v A9 5 Section VI. Beisitzer: 1) Erblich, A. C. Fabrikbesitzer in Hannover, Rheinisch⸗Westfälische Terxtil⸗Berufsgenossenschaft, 8 b 8 8 g8 8 iger un öniglich Preußisch Krei ezlar p sbezirk Koblenz. der Eeis Weßler vom Aegie ege en art n⸗ m., Fabrikdirector in Döhnen Iserlohn.
B 3) Schröter, Karl, in Dessau, 4) Göhre, Christoph, Rohr⸗ Rath in Hannover. h 8 Im Bernburg, 3) Schröter, Ka ) Göh hristop Steklvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wittenstein, 8 A
Bezirk des Schieds gerichts: Hessen⸗Nassau, jedoch ohne 2) Heintze, G., Fabrikdirector in Rethen a. L., 3) Deppermann, 2½ 47 zir chiedsg 1e. G Section 18. 8 u 1u.“ Berlin, Freitag, den 22. Jusi
Sitz des Schiedsgerichts: Frankfurt a. M. besitzer in Springe b. H., 2) Richartz, ( S ichts:; eühsgennc. Ferügsiche Landrichter in Frank. bei Hannover, 3) Bane Ernst, in Linden, 4) Habenicht, Friedr., Sit des Schiedsgerichts: Harmen, ichts⸗Rath i ““ .“ i Ca furt a. M. 8 AArbeiter in Linden. 4 Vorsitzender: von Detten, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in aus der Ersten Beilage. Beisitzer: 1) Meister, R. H. in Berlin, 2) Heider, E., Fabri⸗ Vorsitzender: öniglicher Regi Srellvertretende Vorsitzende; 1) Pr. Murhard, König⸗ — Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Neuberg, Mar, Barmen. 11 8 8 “ 1 kant in Berlin, 3) Hesse, Wilhelm, Lagerverwalter in Berlin Stelkber Er. Moelle, Königlicher Regierungs⸗Rath in Cassel. licher Landgerichts⸗Rath in Frankfurt a. M., 2) Dr. Göschen, König⸗ Fabrikbesitzer in Hannover, 2) Schuchard, O., Fabrikbesitzer in Han⸗ Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Braun, Rechts⸗ 8 8 4) Colditz, Karl, Lagerverwalter in Berlin, bö— * vertretender Vorsitzender: Viehmann, Königlicher lcher Landrichter in Frankfurt a. M. 8 nover, 3) Wengler, Wilhelm, in Döhren, 4) Zierenberg, Friedr, anwalt, Beigeordneter in Barmeu. 8 Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft, Secti rftentt n Bengtend; Beilthterel) Er. JI. ie Berlie Vefttgeser1h Mänfter ageistr, i bas Beisitzer: 1) Schiele, S., Director in Frankfurt a. M., Weber in Linden. Beisitzer: 1) Vorwerk, August, in Barmen, 2) Bergmann, 2e En 85 g ss haft, Section VI. 2) Hartmann in Berlin, 3) Laß, Wilhelm Präger in Berlin, in C sir⸗ Hex 1) Münster, Thesdor, in Cassetz 2) Ricke, Angust 2) Kugler, A. Director in Offenbach a. M., 3) Fiedler, Max Albert, Norddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk IV. Gustav, in Barmen, 3) Junker, Johann Heinrich, in Barmen, Bezirk des Schiedsgerichts: Westfalen, Lippe, Schaumburg⸗ ⁴ orchhardt, Karl, in Berlin. 1 “ ch. Jri 2 Jacobi, Carl, Handschuhmacher in Cassel, 4) Weißen⸗ Schlosser in Wiesbaden, 4) Schoehl, Carl, Arbeiter in Bockenheim. Bezirk des Schied ichts: B sch 2 Anhalt 4) Feldmann, Albert, Webermeister in Hagen i. W.. Lippe und Waldeck. 1 Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Goldschmidt, W Eris⸗ Pandschuhmacher in Cassel. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Lindley, Baurath in Seser vdes. Schee it ebrn e “ und Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Büren, Carl, in Sitz des Schiedsgerichts: Hagen. in Berlin, 2) Jacobsohn, E., in Berlin, 3) Thiessen, Fritz, Stein- Fi te stellvertretende Beisitzer: 1) Rösler, Friedrich, in a. M., 2) Gümbel, Director in Ludwigshafen, 3) Larbig, e Sachsen ohne Regierungsbezirk Erfurt, Berlin, Regierungs⸗ Barmen, 2) Rau, Hermann, in Barmen, 3) Lubier, Heinrich, in Vorsitzender: Knippschild, Amtmann in Altenhagen. drucker in Berlin, 4) Lange, Robert, in Berlin. 1“ e ge Malbr ge 92 8'd Ee LgS 52) Debls “ hild, Bernhard Döhle Sohn, in Eschwege, 3) März,
— Me in2 en. 4) Maatz, August, Gasfitter in Hildesheim. 1 e“ Ernst, Maler in Bremen. 4) Maatz guf 1 Ober-Landesgerichts⸗Rath in Breslau, 2) Tetzlaff, Königlicher Ober⸗ Kreise Hagen und
ulian, Vorarbeiter in Bockenheim, 4) Weiß, Adam, Arbeiter in . Potsdam, die Provinzen Posen, Pommern, Ostpreußen und Barmen, 4) Wichner, Wilhelm, in Barmen. 12 „Stellvertretender Vorsitzender: Willde, zweiter Bürger⸗ ; 1 8 — “ * vich 1 Preungesheim. estpreußen. “ Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Hölken, Ewald, in meister in Hagen. 8 Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft, Section II. 8 uis, Handschuhmacher in Neuhaldensleben, 4) Nagel, Wilkelm, agesbeim. lvertretende Beisitzer: 1) Kuhn, Ober⸗ Sitz des Schieds erichts: Berlin. “ Barmen, 2) Schwartner, Ernst, in Barmen, 3) Siebel, Friedrich, in Beisitzer: 1) Steinhaus, Carl, Betriebsführer bei der Firma 8 Bezirk des Schiedsgerichts: die Regierungsbezirk Handschuhmacher in Wehlheiden. 8 Ingenieur in Mainz, 2) Muchall, Director in Wiesbaden, 3) Ellmauer, Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath Barmen, 4) Stremmel, Ferdinand, in Barmen. 12123 “ 8 2) Ebbinghaus, W., Fabrikant in Letmathe Breslau, Oppeln. Liegnitz, Posen, Bromberg Franrfurt a. O.⸗ h seertr Cschwe Beisitzer: 1) Döhle, Herm., in ger in Frankf .M., 4) Jährling, Bernhard, in Berlin. 8 8 8 6 28 3) Kindsgrab, Adolf, Papierschneider in Ubbedi ꝗBi.frfr’ Königsberg, Gumbinnen, Danzi T Heshden M. dnc. O., Firma Johann Döhle, in Eschwege, 2) Fiesinger, Ernst, in Eis⸗ Behiüfenn Phecbeimn. ““ 8 Sersrhee Vorsi 1) Ig 1u Khriglichee Rheinisch⸗ Westfälische Tertig „Berufsgenossenschaft, 4) Göbel Wilhelm, gcdrersc hneder öäöe bei Bielefeld, Sitz 1“ und Köslin. 3) Helzapfel Georg, Gerber in Cschs. 89 9); Seitzen Fühenach, 8 9 ie g8⸗ j 2 1G dö 1 ich L eri 822 S w V 1 71 1 2„ 222 8 8 8ö- 8 8 85 . H s 4 9 1 7 L * Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath Section V. Erstestellvertretende Beis 1“ 8 Vorsivenver: t ZI Handschuhmacher in Arnstadt. b Berufsgenossenschaft 11““ 89 .8 8 vir Aannas, n sicher. öö in Berlin, Bezirk des Schiedsgerichts: Kreise Lennep, Wipperfürth, in Delstern, 2) von Schenk, 88 Ti dr.n08. 4) Rnder, eeer. gerichts⸗Bgedor in Breslau 8 “ Lederindus B . ection X. ) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berrm. Gummersbach, Mülheim a. Rh. Waldbröl und Sieg. Fabrikmeister in Westigerbach, 4) Krone, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Stellvertretende Vorsi S Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Section V Bezirk des Schiedsgerichts: Rheinprovinz mit Ausschluß Beisitzer: 1) Grobe, Ed., Rathmann in Kalbe a. S., 2) Oötto, Sitz des Schiedsgerichts: Lennep. Westig. 7 Wilhelm, Fabrikarbeiter in Ober Landesge ichts datz in Berhine 8, Tereaff Lah, 5 Bezirk des Schiedsgerichts: Rheinpr “ des Kreises Wetzlar: ferner Westfalen, Birkenfeld, Waldeck, Lippe und Traug., in Luckenwalde, 3) Dietrich, Max, in Berlin, 4) Eichhorn, Vorsitzender: Sauerbronn, Bürgermeister in Lennevb. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Küderling, Directo Landesgerichts⸗Rath in Breslau. “ Sitz des Schiedse 9 K bl. 1ö1““ Birkenfeld. Schaumburg⸗Lippe. .Z S „. Fö 8 1 EEE“ Vorsitzender: Hasenclever, Königlicher in Arnsberg, 2) Eckev, Fr., Verwalter in Stockhausen 3) Kösten Beisitzer: 1) Lommel, ouis, in Breslau, 2) Säßmann, W EEEEE 1 Füedheim, Könlolicher Regierungs⸗Assess ; 5. 8 8. S5 Erste e ertretende eisitzer: ad rl, tsrichter in Lennep. Johann Fabrikarb ite Ieee. h *. 872 8 u IW S ,8 ene 111“ „22yS= nn, W., . öööö . . Friedh 8 — ngs⸗Assessor Sitz des Schieds erichts: Köln. 1“ ö11“ 1 5 1 . 4 mtsrichter Le 3 8 Joh „Fabri eiter in Freienohl, 4) Specht, Frie fs in Firma W. Schmidt, in Neusalz a. O., 3) Pohl, J Vo git⸗ in Koblenz. 11 8— Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor Fabrikbesitzer in Burg bei Magdeburg, 2) ⸗Eckhardt, Georg, Fabrik⸗ Beisitzer: 1) Heuser, Peter, in Lennep, 2) Heuser, G. A., in Letmathe. 74) Specht, Friedrich, Aufseher in in Breslau, 4) vacat. ö1AA“ e*“ in Köln. besitzer in Berlin, 3) Linke, Adolf, in Rummelsburg bei Berlin, Gummersbach, 3) Hardt, Julius, Fabrikmeister in Wilhelmsthal, ““ Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Loewenthal, W., i licher Regierungs Assessor in .“ ““ 8 “ 222 . 4 — 8 — 2 7 2 1 SI9 — 8 8 727 8 2 — 8 1 . 8 2 924 1 — Be 8 8* 8 2 gel gl 8⸗2 5 ;. Stellvertretender Vorsitzender: Mandel, Königlicher 4) Sram enein, Feace Veisiper 1) Fickendev, Ludwig 4) Sünf 1 BI Beisit 1) Hardt, Rudolf i Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft, Section VII. S 2) Fellgiebel, Hugo, in Schönberg O.⸗L., 3) vacat, 4) “ Beisitzer: 1) Cetto, Carl in Furma J. Klanck, in Trier s⸗Assessor in Kö b/ t Beilitzer⸗ Ludwig, Erste stellvertretende Beisitzer: ardt, Rudolf in vee. : August, Schlosser in Schmidtsdorf bei Waldent 4) Hantzte’, . 57 3 In J. Klanck, 2 11“ Director in Elberfeld, 2) Ballauf, Fabrikbesitzer in Halmstedt, 2) Ostermann, Jar., Fabrikbesitzer, Dahlhausen, 2) Viebahn, J. G., in Nehneustadt, 3) Werner, Wil. Birkenfelr, Schkea cgeh . H. 8S2.sgese Oldenburg ohne 11“ bei MWaldendurg “ 3) Ser a uscg,in ürma Hch. Zb““ in Mülheim a. d. R., 3 8 24 .; 1“ 822 F s f 8 i — * 8 3 8 1 ; 4 — 8. 5 g⸗ p ein, B 8 pe Hc B 2 8 5 Be 8 . Leis A. — 1 7 7 2 1 Üü Trie 3 8 Director in Dortmund, 3) Schärtlein, Georg Friedrich, Spengler in 2. “ 3) Rehh d Alfred, in Rummelsburg bei Berlin, helm, Fabrikarbeiter in Hückeswagen, 4) Breidenbach, August, in und Lübeck. “ raunschweig, Hamburg, Bremen Waldenburg, 2) Hernstadt, F., in Hirschberg Schl nes] Fischer, Georg, in Kirn a. d. Nahe erber in Löwenbrücken⸗Trier, 4) Heller, df 1 Febre Friedrich, in Hag ) Bade, Karl, in eenwalde. ückeswagen. EbTZTZETEö1.“ BHg v, Eö“ er. Schl., 3) Fische 1““ 8 “ Krefeld, 4) Behrenbruch, Friedrich, in Hagen. “ 1 v Alt stellvertretende Beisitzer: 1) Lütgenau, August Sitz des Schiedsgerichts: Hannover. Friedrich, Sberdrucker in Breslau, 4) Reinsch, Heinrich, Maschinen⸗ Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Keller, M. J., in Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Dellmann, Director “ 85 1.B f8 fsenf r irk v 1 Zweite stellvertretende Beilitzer:] Lütg „August Vorsitzender: Herdinck, Königli Foehei 8 8 meister in Kunzendorf, Kreis Neurode. Kastel⸗Staadt, 2) Hilbes, Odil, in 2 1““ ui 18 9 . 7 44 S; 8 8- * 8 8 82 F. E . 7 2es 2. ase;eEs 9 Hanno 8 ’ 8 2 8 8 8 8 We eister in 1 Lemb 8-Seng,g oe. . . 8 8 Heiarrh. a Dortmund, 4) Mohr, Wilhelm, Filter I“ des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Frank⸗ Fabrikarbeiter in Vogelsmühle, 4) Bohle, Wilhelm, in Bergneustadt. Steilverkketende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft, Section IV. Iweite ö1“ “ n * : furt a. O. Roaj r98⸗M ; ö“ 9 19 „Kohntlgliche Bezi 3 SgSs ; 1 1“ b 76 NP 16Se 82 „ Franz 2 ; ; . 1 r ASAI2s J⸗ ; 5 sñ 2 F Regierungs⸗ H 5 6 g zniglicher 9. ; . Bezirk des S sgeri 8. S 8 7 n Düss 2) Napp ürg 18 . ““ 2 A stellvertretende Beisitzer: 1) Gersdorf, Director Sitz des “ Rheinisch⸗Westfäkische 1“ enschaft, Usgffrung “ Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierungs⸗ Braunschweig S.n hsr ⸗ Mersherhe diein Selehe E. dnseaog2) anacneh 1“ “ Morit, 8 — Fenr 19 ꝗ hölbsim a. Rubr. Schül Vorsitzender: Bürgermeister Matzdorff in Kottbus. Section VI. “ u6“ bur⸗Sr ba 8 Birkenfeld, Lippe, Schaum⸗ at feld, 4) Dohm, Franz, in Kirn a. d. Nahe. in Essen, 2) Pfudel, Director in Mülheim a. Ruhr, 3) Schülpke, Eö11 Weisten I I. w 8 11. 1 WI“ Beisitzer: 1) Woge, A., Director in Alfeld, 2) Kiel, Heinri urg⸗Lippe, Hamburg, Lübeck, Bremen, die Regierungsbezirke Merse⸗ 8 — 1 Friedrich Wilhelm, Gasmeister in Barmen, 4) Losse, Richard, Stellvertretender Vorsitzender: Stadtrath Serno in Bezirk des Schiedsgerichts: die Regierungsbezirke Aochen, in Ocker, 3) Bocfen, Edmund, Vorarbeiter in Alitiosieee 3 Sanrh burg, Magdeburg, Minden und Münster. Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Klempner in M.⸗Gladbach. Kotthac. . 1) Cattien, Rich. Fabrikbesitzer in Forst i. 2 ee I e. G“ und Rheinbach des Wilhelm, Maschinenmeister in Gronau g. d. Leine vM“ Sitz des Schiedsgerichts: Hannover. ““ g2 g 8 22 Bel! . 7 e. 2 2 85 2—0 egierungs ezir 8 3 0 n, sowie Bi ense . Erste st ellvert 8 t d 5 Bo; 2*2 “ 8 8 2 V orsitzender: Herdinck K önigliche Geh . 88 28 . 88 8 8 8 iossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke 2) Fo Tuchfabrikant i 8, 83 öhle, August, in Si 6 Schi schts: 2 5 E111“ tretende Beisitzer: 1) Woge, inri 1u6 8 ick, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath Bezirk des Schiedsgerichts: die Kreise O Berufsgenossensch .drs 85 sj 2 Pruß dacgh e 8 “ —) Röh gust, ö Issahse Bkachen. s. in Burtscheid in Elr Hause, Director in Ocker, 3) Uhlig, Otto, Sceinr c, in vennopfr. 1 jel, C Annde Süden ecsgerihts “ Plög, “ Schi erichts: Han schwei b ste ge Beisitzer: Schmidt, F S 28 5 Bmn e Wangelist bei Hameln, 4) Rieke, Gottlieb, Zimmermann in Hameln. N. en vertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher nd Eckernförde. schen, Norder⸗Dithmarschen, Rends⸗ Bezirk des Schiedsgerichts: Hannover, Braunschweig, Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Schmidt, F. W. Stellvertretender Vorsitzender: Sommer, Bürgermeister Zweite stellvertretende Beisi 1“ Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierungs ĩd Eckernförde. Oldenburg ohne die Fürstenthümer Birkenfeld und Lübeck; ferner Fabrikbesitzer in Guben, 2) Jäger, Carl, Tuchfabrikant in Kottbus, in Aachen. — in Duderstadt a. Harz, 2) Gickhoff Ehi er: 1) 1.“ Gust., Assesior in Hannover. 8 qTqEET4 Sitz des Schiedsgerichts⸗Kiel. Bremen, sowie der Kreis Rinteln. . 3) Kabisch, Eduard, Spinnmeister in Sommerfeld, 4) Lessing, Hein⸗ Beifitzer: 1) Erckens, August, in Burtscheid, 2) Lingens, mann, Wilhelm, Fabrikschmied in Winsen 8 “ B81“ Beisitzer: 1) Aschoff, Ferdinand, in Hannover, 2) Seitz, orsitzender: Wichmann, Stadtrath in Kiel. Sitz des Schiedsgerichts: Hannover. . rich, Weber in Guben. 1 1.““ Aug., sen., in Aachen, 3) Mohr, Joh., in Aachen, 4) Kirschfink, sen., Ernst, Maschinenführer in Lachendorf bei Eelle⸗ ) Heidenreich Gustav W., in Wandsbeck, 3) Borges, Adolf Juschneibes 11) gee. ellvertretender Vorsitzender: Friese, Königlicher Vorsitzender: Dr. Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Krüger, Jul., Joseph, Spinner in Eupen. Ge f bei Celle. 4) Weiß, Gustav, Lagerist in Merseburg. 7 hneider in Linden, auinspector, Baurath in Kiel. 4 E 8 272 . 2252 F. 85 N, 4 82 2 — 2 8 — 8 10 . 2 M 8 D 6 U, DT urg. 8 3ů1r. 8ö. — 8 18 3 3 Rath in Hannover. b 8 1u Faürnegescges in Sommerfeld, 2) Valte; Albert, Fabrikbesitzer in Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Lochner, Emil, in Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft, Section VIII. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Lohse, Wilhelm, in 2) 2³ sitzer: 1) Müllenhoff A., Steinmetzmeister in Kiel, Stekllvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Kottbus, 2) Riese, Oskar, in Forst i. L., 4) Schulz, August, Karden⸗ Aachen, 2) Bischof, Albert, in Aachen, 3) Keppeler, Eberh., in Düren, 11—“” Hannover, 2) Altenband in Bremen, 3) Reipert v“ Deh P. 1“ kalermeister in Kiel, 3³) Rusch, C. A. F. Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierungs⸗ setzer in Sommerfeld. 4) Thomas, Leonard, Eisendrechsler in Aachen. &ʒ t.e Ne S. Schiedsgeri hts: Provinz Sachsen, Anhalt, Aschersleben, 4) Engelschmidt, Louis, Lagerist i .-P. , v-cichs e er in Kiel, 4) Grimm, Max, Schiffszimmermann in Nübbel Assessor in Hannover. Schlesische Textil⸗” fs sienschaf Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Peltzer, Otto, in Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗ Zweite stellvertrete v1I1A“ 8 bei Rendsburg. “ “ 1Iöö1“8“ * 2) B Stadt⸗B Schlesische Textil⸗Berufsgenossenschaft. 111“.“ 8 888 Ebb eneeeühhe SSee S eee vertretende Beisitzer: 1) Boller, Wilh., Erste (rvertretenbe Beift “““ 1 Beisitzer: 1) vacat. 2) Bockelberg, Stadt⸗Baurath in Han⸗ A“; Aachen, 2) Roerings, Eduard, in Aachen, 3) Lütz, Conrad, in Burt⸗ v1A1AX*“” hwarzburg⸗Sonders⸗ in Braunschweig, 2) Bendix, L., in Halle a. S., 3) Seiler, Julius Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Möller, C., Zimmer⸗ nover, 3) Stegemann, J. F. H., Laternenwärter in Bremen, “ “ scheid, 4) Donsbach, Lambert, Webermeister in Aachen. al G grer “ Buchbinder in Hannover, 4) vadat. h] Ekalrsr 2) Claussen, 8. A., Makermeister in Kiel, 3) Stolley, ) Brandt, Georg, Gasarbeiter in Linden. SiRbdesEebsgee— b 1“ 8 “ E1“ dsgerichts: Halle a. S. 8 .“ laus, Schiffszimmerer in Nübbel, 4) Rickers, Heinrich, Zimmer⸗ 8 Erste Henit Lkeebenhe Beisitzer: 1) Demmler, Director Ddi bö1ö von Uthmann, Königlicher Verwaltungsgerichts⸗ Rheinisch⸗Westfälische Terxtil⸗Berufsg enossenschaft, “ 8 8 W Ober⸗Bürgermeister in Halle a. S. Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft, Section V eteng in Hohenwestedt. ;„ 25 9 1 Bü ister in Helmst 3 zller irector in Breslau. 8 . Section VII. — vertretender Vorsitzender: von Holly, Stadt⸗ und 8EEEE “ ; EEbö — weite stellvertretende Beisitzer: Wegner in Lüneburg, 2) Guerike, Bürgermeister in elmstedt, 3) Möller, Cer ilvertretende Vorsitzende: 1) Schulz, Königlicher 1“ 8 ct v1¹“ velies Ren in Halle a. S H tadt⸗ und 1114“ Sachsen Altenburg Sachsen⸗ Klempnermeister in Kiel, 2) e Bei it ““ 888 jsitzer: Stei “ “ 2 8 8 ZSeisitzer: 1) Wiede, Anton, Fabrikbesitzer in B JE111“ F 9. „Reuß jüngerer Linie, Reuß älterer 3) Bock, Carst Schiffszi Lir, gb S. “ weite stellvertretende Beisitzer: 1) Steinbach, Stadt⸗ desge 1 Iserlohn. “ Wiede, Anton, Fabrikbesitzer in Bockwa bei Linie, Schwarzburg⸗d Schub “ — ) Bock, Carsten, Schiffszimmerer in Nübbel, 4) Strö — Bau eien in Stade 2) Bur I Celle, c Bever, Landesgerichts⸗Rath in Breslauu. ... z5p; Sitz des Schiedsg erichts: Münster. 8 2 Fessel, A., Fabritbesitzer in Halberstadt, 3) Vorholz, ieifg un shezarnt Egrssel ul derf “ u.““ Ludwig, Klempner in Braunschweig, 4) Pahl, August Feuerarbeiter Beisitzer: 1) Hoffmann, Oskar, Fabrikbesitzer, in Firma Pätzold Vorsitzender: Brenken, Königlicher Regierungs⸗Rath in Friedrich, Sattler in Kröllwitz, 4) Oberbeck, Reinhold, Papiersaal⸗ Sachs Wein 8 nd Erfurt, die Provinz Oberhessen, sowie 2 1 Lu wig, m. „ aAhl, „ IS 8 . f „W . Br 5 b ikb eH . 8 B rI1 zen er: Breunten, g eg g8 in meister in Me br E 3 0 Sa sen⸗Weimar. 1 Hamburgis B “ 88 8 in Linden und Hoffmann in Altwasser, 2) Weinert, Bruno, Fabrikbesitzer in Münster Er , r urg. Sit des Schiedsgerichts: Cassel b g e Baugewerks⸗Berufsgenossen 8 f ssenschaft de 8 d Wass 8 Lauban, 3) Wiedemann, Wilhelm, Garntrockner in, Buchwald bei Stellvertretender Vorsitzender: Pastor, Königlicher E lvertretende Beisitzer: 1) Bergmann, Director Vorsitzender: Moelle, Königliche Regi ; b 1“** Berufsgenossenschaft Öund Wasserwerke, Schmiedeberg, 4) Prasse, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Langenbielau. Regierungs⸗Assessor in Münster 9 ““ G 2) Hahschrann⸗ Kurt, Director in Ziegenrück, Cassel 5 2 8. iglicher Regierungs⸗Rath in Bezirk des Schiedsgerichts: die Kreise Eiderstedt, Schles Sec 9 3 2 8 ssitz 8 8 I; 2 82 89⸗2. 41 Fa 4 88 E1 7 JIun tus, L is 9 schinenfübßre 8 2 9 1 2*8 4. ic Sr.⸗ 8 S. 9U. 2 — stedt, Schles⸗ 11X1“ 8 8 Erste stellvertretende Beif itzer: 1) Mever, Felix, Fabrik Bekfitzer: 1) Becker, Felir, in Greven, 2) Kümpers, August, “ 18, Lou „Maschinenführer in Trotha, 4) Hunold, Gottlob, 116A6“ wig, Husum, Flensburg, Sonderburg, Apenrade, Tondern und Haders⸗ Bezirk des ScStedag Hamburg, Lübeck, Mecklen⸗ Director in Erdmannsdorf, 2) Plätschke, Georg, Fabrikbesitzer in in Rheine, 3) Grafe, Franz, Maschinist in Borghorst, 4) Sicking, immermann in Kröllwitz. licher Verrralkenn Beeries s ohrsetot tn Ghe ijehmann, König⸗ leben. Haders burg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Schleswig⸗Holstein u d Fürsten⸗ Beerburg bei, Marklissa, 3) Witteck, Paul, Sattler in Breslau, “ 5. Ieens, n s Horst, g Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Ditmar, Fr., “ “ “ Sitz des Schiedsgexichts; Flensburg. thum Lübeck. 4) Flechtner, Adolf, Fabrikweber in Ober⸗Langenbielau. Frste stellvertretende Beisitzer: 1) Schründer, b 1 aum, H., in Cassel, 2) Schaefer, Wilh., Vorsitzender: Toosbüy, Ober⸗Bürgermeister in Flensburg.
8 Fabrikbesitzer in Dessau, 2) Dietrich, Rob Fabrikbesitzer i b 1 B ö“ 88 1 .; 5 Joseph, 11“” rikbesitzer in Merse⸗ in Cassel, 3) Moog, Heinrich, Stei er in S eracsr. g Sitz des Schiedsgerichts: Altona. I Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Meißner, Bruno, in Greven, 2) Kümpers, Alfred, in Rheine, 3) Cremers, Peter, burg, 3) Ehricht, Paul, Maschinenführer in Giebichenstein, 4) Krüger, 4) Schmidt, Hei dS8N; in C. fftf⸗ uch u Sondershausen, Stellvertretender Vorsitzender: Nissen, Königlicher 8 2 ⸗ 3 2) J s Os Fabrikbesi - „ E9 24 . Gerha 9* 8 2 — „Heinrich Martin, Schriftsetzer in Cassel 92 6 Sro⸗ . iglicher “*“ vEb Fahemchesher 1. Elbrnb. . tengchaner, “ Rüig, 4) Pila 8 Werkmeister in Gronau, 4) Niterwyk, Herm., Untermeister in “ Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Ruthe, W., in Fi Landgerichts Rath in Flensburg. b Rath a. D. in Altona. Langenbielau, 3) Hähnel, Hermann, Werkführer in Tiegnitz, Blümel, G b 1 8 “ 8 8 ö 4 rtretende Beif 8 he, W., in Firma Beisitzer: 1) Petersen, W. D., Zi eister in Flens 8 . 8 1 b Langen )Hähnel, . ann, führer S “ Gronau i. W. b Papi X“X“ 8 1ö“ . Th. Schnell, in Cas 2) Hellf E“ B;b en, W. D., Zimmermeister in Flensburg, Stellvertretender Vorsitzender: Baur, Senator in GJulius, Webermeister in Tannhausen, Kreis Waldenburg i. Schles. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Bitter in Schmallen⸗ “ S ““ Section X. “ 8 Cassel 9 hellebr, ga b Sothe⸗ 2 “ 2 Maurermeister in Hadersleben, 3) Klöble, Frauz Altonga. 8 zni Arzliiche: z1.L 58 Lö“ 2) Elleri in Coesf Humpert, Philipp, Schreiner in Bezirk des Schiedsgerichts: Pommern, Brandenburg, Ost⸗ 11111A“4*“ oseph, Steinhauer in Hadersleben, 4) Petersen, Jürgen, Maurer⸗ Beisitzer: 1) Herbst, G., Director in Hamburg⸗Barmbeck, Rheinisch⸗Westfälische Tertil⸗Berufsgenossenschaft, 2) E. in Coeseh h. Hecn 4 2* alt Sch 1 preußen, Westpreußen, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenbur edss „Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schleenstein, Georg, geselle in Husum. )Petersen, Jürgen, Maurer⸗ . 7 EEE“ . S;S55, ¶f ; Section I. eine, 4) Wolling, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Bo . 1.“ Sitz des Schiedsgeri e; g⸗Strelitz. in Firma Schleenstein & Holzapfel, in Cassel 2) Müll Con⸗ 1e 8 r u““ 2) Pippig, Director in Kiel, 3) Unbenannt, Friedrich Christoph, in . 11““ “ 1 1 Sitz des Schie sgerichts: Berlin. e“ Müller, Con⸗ Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Jürgensen, A Hamburg, 4) Bohndorff, Johann Friedrich Heinrich, in Hamburg. 1 1 Bezirk des Schiedsgerichts: Stadt⸗ und Landkreis Düssel⸗ Seiden⸗Berufsgenossenschaft, Section I. “ „Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Nordhausen 4) Heber Isidor Aℳ½. Abider Karl, Fabrikarbeiter Maurermeister in Ptenzitch 2) Gercke, H., Malermeister in Schles vig, Erstsellvertretende Beifitzer; ¹) Redeck, Inspettor in dorf, Stadt. und Landkreg Krefeld, die reise Mors, Seese Bezirk des Schiedsgerichts: das Gebiet des Reichs mtn, i Belin öe—““ 3) Jacobsen, Cark, Maurergeselle in Schleswig, 4) Lüders, Ludwig, Hamburg, 2) Dr. Maßmann, M., Bürgermeister in Rostock, Kleve, Rees, Duisburg, Stadt⸗ und Landkreis Essen, die Kreise Ausnahme Bavyerns, sowie der Enclaven Königsberg (mit Nassach und ’ tellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dipvpe, Königlicher Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft, Section VI Maurergeselle in Süderbrarup. 11“ ) Maus, Otto Friedrich Wilhelm, in Hamburg, 4) Barthmann, Mülheim a. d. R., Neuß, Stadt⸗ und Landkreis Köln, sowie Kreis Erlesdorf) in Franken und Ostheim vor der Rhön; ferner mit Aus⸗ Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath 1114“ E(825 Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Langschwager, W Otto Adolf Paul, in Hamburg. 5 8 Bonn. — bI 1 S Württemberg Baden Hessen Elsaß⸗Lothringen b in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Regierungsberirke Düffelborf 2 Fedag. Birkenfeld, die Maurermeister in Apenrade, 2) Johannsen, L. P., Senunegntefsger steilverksetenn., ⸗ u“ Schiedsgerichts: Düsseldorf ichts Hohenzollernschen Landen. 8 13 Keaigei her Amtsgerichts⸗Rat in Berlin. “ nd Wiesbaden Düsseldorf, Arnsberg, Aachen, Trier, Koblenz, Köln in Tondern, 3) Radaeh, Heinrich, Zimmergeselle in Tondern, 4) Nrn. Cuxrhavpener Actiengesellschaft in Curhaven, 2) Lesenberg, Director i——. Vorsitzender: van Erkelens, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Sitz des Schiedsgerichts: Krefeld. ’ 11““ 1) Meißner, Oscar, in Rathsdamnitz, 2) Ebart, Sitz des Schiedsgerichts: Elberfeld brust, August, Schieferdecker in Flensburg. Rostock, 3) Kühn, Friedrich Emil Louis, in Hamburg, 4) Börner, Düsseldorf⸗ 9 “ Vorsitzender: Wolff, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in —% 4) Wever Verlin, 3) Couvé, Emil, Stoffbereiter in Spechthausen, Voksitzender: Sleeger, Königlicher Amtsgerichts 8 sche B ““ 1 Carl Friedrich Wilhelm, in Hamburg. Stellvertretender Vorsitzender: von Weiler, Königlicher Krefeld. ) “ “ Papiermacher in Spechthausen bei Eberswalde. Elberfeld. : Steeger, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Leinen⸗Berufsgenossenschaft, Section II Landgerichts Rath 88 E Gust in Düsseldorf, 2) Wies Stellvertretender Vorsitzender: Daniels, Königlicher in Stettin, 2) L EE““ 1) Kühnemann, Otto, Stellvertretender Vorsitzender: Uhles, Ksönigliche u“ “ “ 8 “ „Beisitzer: 1) Herzfeld, ustav, in Düsseldorf, 2) Wiese, Amtsrichter in Krefeld. Papiermach 2) Lask, Leop., in Falkenberg i. M., 3) Rasch, Ferdinand, Landrichter in Elberfeld “ ““ Bezirk des Schiedsgerichts: die Regierungsbezirke Han es Kenegerrh Rheinprovinz mit Birkenfeld. Mathias, in Verden g. d. R., oL“ Florian, Kettenscheerer in Beisitzer: 1) Sexyffardt, Moritz, in Firma H. vom Brut “ E“ 4) Winkler, Wilhelm, Jimmermann v“ — Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück und das Fürstenthum Sitz des Schiedsgerichts: Viersen. Düsseldorf, 4 hlippert, Friedrich, Weber in Kettwig. Söhne in Krefeld, 2) Niedieck Carl in Lobberich, 3) Baues, nl Sandow bei Ziebingen. 3 8 CEELTP1“ 2 = n, 2) Sachsenröder, Pyrmont. 8 v„ . 2ö2e, I . 5 . 7 85 . &3 . ; Sol „ „ 2 „ ‿L 8 8 8 „ ; 7 8 . 22, . Gustav, — e 20 9* ; 3 Vg 1 —; — . b „ Vorsitzender: Bellinger, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Frings, Heinrich, Friedrich, in Krefelh 4) Kranen, Gerhard BAoßbenicher in Mörs h ; Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schubert, Max 9 kenppe Hehnrich — ö Fritz, Werkmeister in Rheydt, Sitz des Schiedsgerichts: Hannover. Viersen. in Neuß, 2) Lonnes, Robert, in Neuß, 3) Welfonders, Eduard, 0 0%376. Sr FFi st.j in Firma Seebald u. Co., in Treuenbrietzen, 2) Lewy, Berth., in vv . , S 1.“ 8 Vorsitzender: Herdinck, Königliche zehei Reaie 3 er 8 Ul Ernst, in e e Berth Herdi önigli Geh Biersen. . e 8 ““ 2SSe ,6 Je“ 4 . Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Zillessen, Ernst, Firma Gebr. L yS Z11“ 2) Lewy, Berth., in Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Sehlbach, Os - 8 ck, Koniglicher eheimer Regierungs Stellvertretender Vorsitzender: Stern, Bürgermeister in Fabrikarbeiter in Düsseldorf, 4) Steffens, Friedrich, Weber in Verden. Firma Friedr. Zillessen u. Sohn, in Krefeld, 2) Seyd, Gustav, in STSb Berlin, 3) Steffen, Max, Maschinenführer in in Barmen, 2) Aßmann, Emil ö1.“ ach, Oswald, Rath in Hannover. Viersen. “ 8 „Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Roth, Richard, Rheydt eEmcans, Gottfried Fürcbergeselle 2 Krefeld, 4) Pleitge Berlin, 4) Ziegeler, Wilhelm, Arbeiter in Berlin. 88 meister 1 Heuden bei Fehevri 1 3) Mühlen, Fritz, Werk⸗ Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Brisitzer: 1) Egger, A., Director in Dülken, 2) Hoogen, in Düsseldorf, 2) Grabhorn, A., in Muülheim a. d. Ruhr, 3) Geb⸗ Albert, Färber in Krefeld. Papiermacher⸗Berufs “ vb “ Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Geyer, Königlicher Regierung Bertram, in Dülken, 3) Kuhlmann, Friedrich Wilhelm, Arbeiter in hardt, Heinrich, Färber in Verden, 4) Zipper, Jacob, Weber in Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Gobbers, Wilb⸗ Sn ““ genossenschaft, Section XI in Düsseldorf, 2) Hever, Wilh in Köln 5] —1) Schlüter, Herm., Assessor in Hannover. Ummer bei Wieersen, 4) Bach, Joseyh, Arbeiter in Dülken. . Düsseldorf. in Firma Krahen u. Gobbers, in Krefeld, 2) Meckel, Arth., in Firm̃ Zezirk des Schiedsgerichts: Schlesien und Posen. men, 4) Hingen, Heinrich, in “ Emil, in Bar⸗ 6 Beisißer: 1¹) Bruns, H., Architekt und Maurermeister in Erste stellvertretende Beisitzer: 1¹) de. Joucheere, Rheinisch⸗Westfälische Textil⸗Berufsgenossenschaft, Meckel u. Co, in Elberfeld, 3) Bolten, Hermann, Weber in Krefeld⸗ SFißz des Schiedsgerichts: Breslau. 1 1“ “ Hannover, 2) Wörpel, Carl, Baugewerken⸗Amtsmeister in Hannover, Wellelm, in Fiersen, 2) . Carl⸗ be Preter h. gea TA6e“ E.hos, Anust in Baersen 1“ n Ber. von Uthmann, Königlicher Verwaltungsgerichts⸗ Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Section I 9. Keese, “ Maurerpolier in Hannover, 4) Hillebrecht, August 82 2 2à 8 9 8 8 7 * — * U C 8 98 882* * 2 3 „ 8 Ha E P 2 3 2 8 8f v 2 Facob, Maschinenmeister in Kessenich bei Bonn, 4) May, Paul, “ 18 t- Breslau. Bezi h1“ 2 4 aurerpolier in Göttingen. r erAhr. 8 8 Se 8: Kreise Gladbach, Greven⸗ ; isʒ KSart Sretl 2 Stellver “ “ ezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westp Irste ste 2 ; Beisz . g Arbeiter in Düren. 1 Bezirk des Schiedsgerichts — ), Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft, Section V. 11] ellvertretende Vorsitzende: 1) Schul e. s 64 42 ßen, Westpreußen, Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Le H. W. S 2 n D 1 8 1 “ 1 v,4894 s —: 1) Schultz, Königlicher Posen, Po Me 8 - ö5 11u“”“ Beisitzer: 1) Leyn, H. W., Bau⸗ Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Braun, Jean, in broich und Kempen. 4 Bezirk des Schied ichts: Rheinprovi it Birkenfeld. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Breslau, 2) Tetzlaff, Königlich 18ne . 9 88 „ 1“ Mecklenburg. Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, gewerken⸗Amtsmeister in Hannover, 2) Möller, J., Mau 3 Viersen, 2) Heumann, Aler, in M.⸗Gladbach, 3) Schmitz, Wilhelm Sitz des Schiedsgerichts: M.⸗Gladbach. “ d& Fice sgeric 8 heinprovinz mit Bi Landesgerichts⸗Rath in Breslau 1 blaff, Königlicher Ober “ bEb11e““ Hannover, Braunschweig, TCelle, 3) Hensdorf, Fritz, Zimmergeselle in “ 72* EE “ G Mi Porsitz : Schmi öniglicher Landrath in M.⸗Gladbach Sitz des Schiedsgerichts: Koln. .“ SSAS111 8 . 8 Oldenburg ohne Birkenfeld, Hamburg, Bremen und Lübeck 8 1 1n80 haeh g⸗ 1— ergen 8 ver, 4) Giesecke, Maschinenmeister in Poppelsdorf bei Bonn, 4) Aufderheide, Peter, Vorsitzender: Schmitz, Königlicher Landrath 2 aach. Vorsitzender: Mandel, Königli Regierungs⸗Assessor i „„Beisitzer: 1) Krieg, Director in Eichberg bei Hirschb ꝑ111111112“*“ Carl, Maurer in Celle. 8 2* 2 Sgee b 8 b N s ender: Kaifer Bür ermeister Vorsitzender: andel, König icher egierungs⸗ e 88 Schl 3) Frf S. Se 2 84 chberg. ei Hirj erg Sitz des Schiedsgerichts: Berlin ; 8 1“
Arbeiter in Viersen. Stellvertretender Vorsitzender⸗ fer, Bürg Köl — chl., 2) Erfurt, August, Fabrikbesitzer in Hirschberg i. Schl Vorsitz r: Pof Söniglich Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wieling, H 8 in M.⸗Gladbach. oln. 8 3) Hain, Karl, Maschinenfü 11“ ; Werg t. Schlt, Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath M T111.“ . v5 421 Vieling, H., 1 ö1“] lat 8 3 . S 8 b 9 Dain, Karl, Maschinenführer in Hirf Schl T . g Ober⸗Regierungs⸗Rath Maurermeister in Hildesheim, 2) Wiemeyer, W. H., Z Leinen⸗Berufsgenossenschaft, Section II. Beisther. 1) Commes, Michzel, in M⸗ladbach, 2) Hoff. Regictellöesretten en, Borsitzender: von Mach, Köͤniglihe Fanz. Werfllhrer in Liesbern i S9t.. bcl, 1) Scholz, in Berlin 8 neagreneister z1 Heldesenng, heageenwher ie bälreein eiüser Bezirk des Schiedsgerichts: die Provinz Westfalen, die mann, Heinrich, in M.⸗Gladbach, 3) Wolters, Christian, Fabrikmeister Regierungs⸗Assessor in Norn. 1““ Inrich Erste stellvertretende Beisitzer: S Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher hardt, Heinrich, M geselle in Lüneburg. “ EE ü ss je Fürf j j Wilms, Wi ikmeister in Mülf Beisitzer: 1) Schöller, Heinrich, in Firma elir Hein Fabrifbe⸗ge. retende Beisitzer: 1) Schumann, P., Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) S 3 5 1. e 6 sbe ardt, Heinrich, Maurergeselle in Lüneburg. Regierungsbezirke Osnabrück und Cassel, die Fürstenthümer Waldeck, in M.⸗Gladbach, 4) Wilms, Wilbelm, Fabrikmeister in Mülfort. Schöller in Hüren, 2) Pönsgen, Ott in Bedhe⸗ Gladbach, 3) Klen Fabrikbesitzer in Alt⸗Jannowitz bei Hirschberg i. Schl., 2) Altmann, i EEECC11“ Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath 8
Lippe und Schaumburg⸗Lippe. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Wienandts, H. G., r 2 in 1 1 8 † 8 ladbach, . g aul, Fabrikbesitzer in Hirschberg i. Schl., 3) Jacob, August Strob⸗ in „Berlin, 3) Dr. Andrac, Königlicher Landrichter in Berlin, Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Sitz des Schiedsgerichts: Bielefeld. 11“ in Rheydt, 2) Krönlein, Vitus, in M.⸗ ladbach, 3) Fossen, Peter, E“ 8 adbach, Cederwald, 4) Kärtkemeyer, Ludwig, kocher in Sakrau, Kreis Oels, 4) I111“ e gstroß⸗ 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin. Section II. 4 Vorsitzender: Bunnemann, Ober⸗Bürgermeister in Bielefeld. Fabrikmeister in M.⸗Gladbach, 4) Bähren, Peter, in Rheydt⸗Geneicken. bei “ Funcdo. tretende Beisitzer: 1) Hoffsümmer Guft Kunnersdorf bei Hirschberg. gg „Schlosser in 1 eisitzer: 1) Hoff in Glückstadt, 2) Eichholz, in Firma J. D. Bezirk des Schiedsgerichts: der Regierungsbezirk Minde Stegpertretender Vorsibender: Bausi, mweiter Bürger⸗ füh⸗ te p mreebn c Neei ic Fh 2 Esßrrga Realf, in Firxma Gebr Hofffümmer, in Dinn, 8) Volkmar, Ernst, in Firm in Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Tamm, Director 1) Kroll ee““4“] in Berlin, Lippe Schaumburg⸗Liope und der Kreis Rinteln.. *er Veinden,
eister, Assess D., in Bielefeld. in M.⸗ bach, 2) Endepohl, Robert, in eydt, oertz, Hein 8 84 — — . Fri i. S j Sraf: 8 9— SlI’, Albert, Tapezierergehilfe in Berlin. Sitz des Schiedsgeri 6. Mi 8
meister, Assessor a. D., in Bielefeld. bSne. 4 in M a 5* ) Endep hl. Ro rt, in hey 1 89 E ertz, Hein⸗ Möller. Volkmar u. Co., in Kettwig, 3) Steiger jr. Leonhard, 1 in edland i. Schl., 2) Richter, H., Koniglicher Commerzien⸗Rath Erste seliveneren 88 8 ni “ 1 Sitz des Schiedsgerichts: Minden.
Beisitzer: 1) Buskühl, Gottlieb, in H lle i. W., 2) Gunst, rich, Fabrikschlossermeister in Dülken, 4) Wolters, Christian, in ¾½ 3 2 ’ 2 Mü ister i rnsdorf, 3) Weiß, Gottlieb, Maschinenführer in S T1111”] retende Beisitzer: 1) Bergmann, C., jun. Vorsitzender: Brauer, Königlicher Regi u b
Julius, in Bielefeld, 3). Polikeit, Carl Schlosser in Brock, Landkreis Waldhausen “ Düren, 4) Braun, Johann, Mühlenmeif Oels, 4) Schubert 8. ch. Seefe dPenfübrerein Srir. Kreis 8 Fherlin 2) Zahn, Lud., in Firma August Zahn, in Jauer, Minden. : er, Königlicher Regierungs⸗Rath in
lo⸗ er Eee . 4 8 Ni ü 1 8 X fseh rg bei Hirschberg. 3) Pifk il, Wei er in Brande 2 8½5 vr X 6 2 Bielefeld. .“ “ 3 2 “ 8 Niederau, Kreis Düren. 2 . Dirschberg 3) Pifke, Emil, Weißgerber in Brandenburg a. Dorg. S . 8 “ Eöö Soloffe Hermann, in Rheinisch⸗Westfälische “ Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Emmel, Robene Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft G1 rateur in Berlin. 8 11X“ Regiceten Fert etgnder Vorsitzender: Kreplin, Königlicher S* 1u1u““] — ection III. Firma Gebr. Schmitz, in Düren, 2) Bernsau, Friedr. in v E“ 58 9 Stceection I. Zweite stellvertretende Beisitzer: en gs⸗Rath in Minden.
Badderbaum, 2) Borgsen, C., in Lippstadt, 3) Tiemann, Hermann, “ 2 1 8 Firm. 5 „ in 1 - . vel; § % w ertretende Beisitzer: 1) vacat. 2) Albrecht, Beis . Schmi g “ 1
Fehen in Biehfend 2 Heidbreder, August, Weber in Bielefeld. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreise Elberfeld, Mettmann ³) Kornbüchen, Anton, in Gronau bei B.⸗Gladbach, 4) Kreus , Potsdam, Stetti Schi “ Berlin, die Regierungsbezirke in Firma Albrecht u. Noll, in Berlin, 3) Bremer Witheh Gerßh. 2) Ti 8 Fchmidte EEE“
weite stellvertretende Beisitzer: 1) Lange, Director und Solingen. — FS(SHeinrich, Nachtaufseher in Neuß. “ 11 sund, sowie Mecklenburg⸗Schwerin und in Berlin, 4) Fricke, Jul., Tapezierer in Berlin. 1“ Henmanen, Naner d Mebefelseisch Dr föcinden 95) 8S
; EEIEE1“ 1 Bo 1b Si Schiedsgerichts: Elberfeld. “ 8 Sitz 9 s 8 — 16“ Dreckschmidt, August, Tischler in
in Schildesche, 2) Gläntzer, H., in Bielefeld, 3) Bockermann, itz des Sch 2* 1 “ “ 8 Sitz des S 8 8 ; ; 81„8 g “ 1
ei *½ 87 in Bi 18 Ib. 4) Niemann, Theodor, Hechler in Vorsitzender: Steeger, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in e 8 Vorsitz Schiedsgerichts: Berlin. 3 3 1 Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Section III. s Beirz Scprz - . er in Bielefeld, 4) 2 1 „ Elberfeld 8 in Berhrsibender: Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath Poschmann Bezirk des Schiedsgerichts: Provinz Sachsen, Hesse 1“ Beisitzer: 1) Schröder, A., sen., 3 11“ 8 e““ Stellvertretender Vorsitzender: Uhles, Königlicher Land⸗ 1☚ Steltvertyetende Varfihzenbe⸗ Nassau, Westfalen, Waldeck, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Aalsch “ in SS. Krauß, Hofmaurermeister in Bücke⸗
Norddeutsche Texrtil⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk III. richter in Elberfeld. Regierungs⸗Rath 2 d8 1 orsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗ E r eente Maurer in Rinteln, 4) Hollmann, Fritz, Bezirk des Schiedsgerichts: Oldenburg ohne Birkenfeld, Beisitzer: 1) Viefbaus, August, in Elberfeld, 2) Simons, ö1““ 8 in Berlin, 3) Dr. “ Königlicher Landgerichts,Rath Coburg⸗Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg Sondersh 1 gweite EEEEE Beisitzer:
Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Lippe, Schaumburg⸗ Carl Alexrander, in Elberfeld, 3) Bornhagen, Otto, in Elberfeld, 4) Arpelius, Königlicher Amts Königlicher Landrichter in Berlin, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie. b“ ister in Bielefeld. 2. 8E“ 1) Weber, W.,
““ 8 „Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin. Sitz des Schiedsgerichts: Cassel Detmold, 3) Rose Welesene 2 1““
“ .“ e“ üe etmold, ose, G., in Stadthagen, 4) vacat.
Bünde.
Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg, Hannover und Schleswig⸗Holstein. 1 4) Vierbücher, Johann, in Sonnborn. 1u.“ 1 1 11“