1892 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

80

VöA eh“

ee wes, Fer—o. h

—, ———

5

V v V

22494]

Halberstadt⸗ Blankenburger⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 4 % Prioritäts⸗ Obligationen der Anieihe vom Jahre 1884 sind die folgenden Nummern gezogen: 8 Nr. 3993 4007 4060 4125 4182 4205 4206 4336 4394 4530 4848 5033 5906 6434 6705 6843 über je 500 Nr. 614 951 1292 1406 1695 1795 1870 1897 2049 2198 2374 2457 2758 2793 2821 3306 3381 3506 3825 3889 3903 über je 300 8 Die Auszahlung des Nennnerthes dieser Obligati ionen mit den Stückzinf 1. Juli cr. bis ultimo Septe ember cr. folgt vom 1. Oktober cr. an 1) bei der Gesellschaftskasse hier, 2) bei der Deutschen Bank in Berlin, 3) bei der Braunschweig⸗Hanuoverschen Hypothekenbank in I1I1“ der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover an den der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine v11““ r Vom 1. Oktober cr. an fallen die gedachten Obligationen Ferner sind noch rückständig: 3 GG1“¹“] 888 gelocsten 4 % Prioritäts⸗Obligationen Nr. 6622 über

Oktober 188 Nr. 4109 4229

5814 582

2469 2628 2

TI1—

aus der Verzinsung.

a. von den zum 1. 500 ℳ, von den zum 1. über je 500 ℳ,

Oktober 1889 9n 4 % Prioritäts⸗Obligationen Nr. 2199 über 300 ℳ, von den zum 1. Oktober 1890 geloosten 4 % Prioritäts⸗O über je 500 ℳ, Nr. 3606 über 8300 ℳ, von den zum 1. Okto ber 1891 geloosten 4 % Prioritäts⸗O 2471 2698 2770 3900 über je 300 Blankenburg (Harz), den 2. Juli 1892. Direction der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

bligationen Nr.

Obligationen?

Acetienzuckerfabrik Coennern. Rechnungs⸗Abschluß p. 30. Inni 1892 Bilanre. Conto. 2 ö“ 148 600 1) Actien⸗Kapital⸗C 180 000 2 808 01 45 000

98 Hopotheken⸗Conto 22 638 Depot⸗Wechsel⸗Cont⸗ 150 000 150 000

Activa. Passiva.

1) Fabrik⸗Anlage⸗Ges.⸗Conto. 2) Kassa⸗Conto..

3) ejerve⸗ fonds⸗Anl ge⸗

4) Depot⸗Conto w.

eb. und Gehalts⸗Conto. 300 5) Verschiedene Inv racht⸗ und n⸗ 322 70 6) Conto⸗Corrent⸗Conto: 3 Reservefonds⸗ 28 399 77 für 2 . ) Dividenden⸗ 1ö“ 46 800 Cont 3 605 20 u⸗Reserve⸗Con ato⸗Corrent⸗ to: ür Buchschulden

—8˙2*½ 02rS;

509 178 36

Gewinn. und

Debet. Verlust-Conto.

1) Betriebsunkosten⸗Gesammt 710 113 2) Amortisations⸗Conto.. Reservefonds⸗Conto.. Dividenden⸗Conto. Tantiéèmen⸗Conto . 1 Bau⸗Reserve⸗Conto.

Könnern a. Saale, den Der Aufsichtsrath. Aufgestellt aus den von mir Juli 1892.

geprüften H.

Th. Walter, ge

[25853] 8 1 4 8 Sächsische Broncewaarenfabrik Act. Gesellschaft vorm. K. A.

zu Wurzen in Sachsen.

Activa. Bilanz am 1. Mai 1892.

Passiva. —x

v1ea4*²“ 50 8 Gebäude 2 % Abschr. 3 125,14... 18 8 . 116 Maschinen 10 % Abschr. 2 976,95. 9 023,26 Gasanlage 33 ½ % Abschr. 1 170,— 4 023,26 S.. Anlage 33 % % Abschr. odelle Abschr. 28 488,31. u. Utens. 15 % Abs chr. r. Werkzeug und Geräthe 15 ° Waaren⸗Bestände ... 8 Halbfertige Waaren und Materia Bestände .. 6 Kassen⸗Bestand und We echsel⸗Bestand Vorausbezahlte Miethe

347,65.

5 0 b 00,

6 000,—

95 012 48 52 000 10 000 58 420 65

Debet. A1- Prarwfse und Credit.

Per ““ a9. 8 dem Jahre 1890

Betriebs Ueberschuß .

1114“ E““] eneeee“ Beleuchtung und Heiung; Steuern, Hypotheken⸗Zinsen, Bankspe sen, Provisionen an Agenten und Decorts. Unkosten der Niederl. Berlin heneine Unkosten. v“ Abschre n und Rückstellung auf D Contdbd. “”;

1 909 56 16 200 02

e 215S

☛⸗SF

r1chAne

April 1892. g Broncewgarenfabrik vorm. A. Seifert. Karl Seif

Wurzen, 30

[25854] 8 8 [25201] Aufforderung.

Durch Beschluß der Gener BE“ der

unterzeichneten Gesellschaft vom 28. Juni 8 J.

Sächs. Broneewaaren 8 wurde festgesetzt, daß die A.

„K. A. ach Tfolgter Neun nstitur Piazolo der Gefellschaft als Faunstpfand befelte er Airfichterats der Gefellsa haft aus folgende en und der Gesellschaft überlassen hatte, ordnungsgemäß nedern 3 8 8 amortisirt werden. Bankdirector Fiebiger in Leipzig, Gemäß Artikel 215 d, 243 und 248 d I.g 1“ ar. die Commanditgesellschaften Karl Adol fSeifert in Wurzen, stellvertr. Vor⸗ und Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, geben T wir vo en diesem Beschluß der Generalversammlung e. dtrath Franz Beyer ebenda und s niß und fordern gleichzeitig die Gkaäube ger der kaufmann Alwin Schmidt in Groitzsch. hesellschaft auf, sich bei der Ge esellf schaft zu melden. .Merz zen, 18. ,2 8 beir AöbSe 14. Juli 1892. ufsichtsrath der Tächs. Broncewaaren Fakbri b Schwetzinger Schloßbrauerei.

vorm. K. A. Seifert. Dr. Fiebiger. 8 F. Karcher. Mar Drepfuß.

„„* 8

Dr. Otto

aufmann

2 aaht hende e, zur banren e gekündi igte Prioritäts⸗Obligationen verstaatlichter Eisenbahnen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

I. 4 % Magdeburg⸗ Halberstadter Eisenbahn⸗ Prioritäts- Obligationen von 1861, gekündigt zum 1. Juli 1887.

Abzuliefern mit Anweisung (Talon) und den Zins⸗ . Reihe VI. Nr. 3 bis 12 über die Zinsen vom 1. April 1887 a5 laufend, gegen Vergütung der auf Zinsschein Nr. 3 entfallenden Stückzinsen für

ie Zeit vom 1. April bis Ende ee 1887.)

II. 4 % Magbeburg⸗Halberstädter Eifenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen von 1873, gekündigt zum 1. Juli 1890.

(Abzuliefern mit Anweisung (Talon) und den 3 Zinsscheinen Reihe III. Nr. 10, fällig am 2. Januar 1891, bis Nr. 20, fällig am 2. Januar 1896.)

3000 Nr. 2488 2489. 1899 Nr. 10955 12603 13550 14764

5235 17183 18636 22424 23878 23926.

90 & Nr. 32720 32744 32745 32800? 38222 38223 38224 45179 46496. 300, Nr. 55193 55194 55301 55302 53 56628 56629 56630 56750 57020

57026 57027 57028 57535 57708

58023 59148 59527 60241

63234 63235 63236 63305 64004 64065 64067 64586 65944 65945 65946 66772

72021 72667 72668 76018 77130 77383 77453 77458 78852 78853 78923 79573 79583 79665 79916 82457 84011 84013 84014 84016 84019 84021 84662 85361

85466 85473 87009 88423 88585 88914 90243 90512 91031 91033 92828 92922 93097 93390

92 3 93554 93555 95040 95711 95721 97023 100140 100141 100142 109513 100144 101477 102365 104069 104070. III. 4 % Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A., gekündigt zum 1. Juli 1890. brefhnn mit Anweif sung (Talon) und den Zins⸗ heinen he II. Nr. 10, fällig am 2. Januar 1891, fällig am 2. Januar 1896.) ℳℳ Nr. 519 3791 3792 3818. Nr. 4571 5936 6422 7406 7780. Nr. 9924 9083 9660 9688 9689

à 300. & Nr. 11071 11072 12090 12692 14238 14851 14852 15113 15114 15115 15116 15117 15118 15119 15120 15121 15122 15282 15504 15505 15506 15507 15508 15509 15543 15715 17218 17219 17220 17221 17222 17223 19079 19080 19081 19082 20916 21124 21583 21767 21937 22474 22868 22869 22870 23080 23749 23857 23959 23978 23979 24021 24196 24526 24624 24659 26929 27553 28013 28090 29048 29049 30656 30657 30658 30659 31238 31239 31240 31241 31639 31642 32319 32320 32321 32432 32555 32787 32801 33032 33063 33078 33079 33080 33081 33032 33083 33957 34433 34568 34893 35023 36166 36481 36839 36871 36872 36913 37240 37314 37315 37316 37317 37 318 3731* 37 7320 37321 37538 38690 38691 42125 43666 3689 43 43691 43692 43693 43694 43695 13896 436 43698 43699 43700 43701 43702 43703 8320 43705 43706 43707 43708 43709 43710 43711 43712 43713 43714 43715 43716 43717 43718 43719 43720 43721 43722 43723 43724 43725 43726 43727 43728 43729 43730 43731 43732 3710 43741 3742 43743 13741 43745 43746 43747 43748 43749 43750 43751 43752 43753 43754 43755 43756 43757 43758 43759 43760 43761 43762 43763 43764 43765 43766 e

8 43769 43770 43771 43772

3776 43777 43778 43779 43783 43784 43785 43786 43790 43791 43792 43793 Iggg 3798 44686 45703 46135 46215 46319 47667 47904 47997 50222 50346 51851 53725 53824 53825 54683 54684 55838 57069 57119 57120 58830 58841 59083 60911 60912 61672 64278 66341 66342 67581 68443 68682 68877 68878 68978 69364 8. 69366 69569 69570 70756 70757 70758 71001 73948 73949 73950 8 75101 75140 75141 75142 75299 75300 755 75582 75583 75685 75819 77108 77109 2 2113

77619 77620 77621 77712 78228 78229 78630 78631 78632 79224 2 80991

92 80993 80994.

IV. 4 % Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗

Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter

Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. B., gekündigt zum 1. Juli 1890.

(Abzuliefern mit Anweisung (Talon) und den Zins⸗ scheinen Reihe 1I. Nr. 89 fällig am 2. Januar 891, bis Nr. 20. fällig am 2. Januar 1896.)

3000 Nr. 1049 1880 1881 2694.

à 1500 5759 6103 7382 8747

11151 11153 11382

17105 17106 17107 17112 17229 18170 18736 193 337 19345 19390 19408 19415 20364 21734 21880 21 21882 22069 22558 2252 9 23650 23721 24047 24157

24438 8 2 8 25279 25 25450 261 75 26 6265 26267 26269 26273 26275 28621 29109 29243 29245 29246 29346 32168 32550 32818 32819 33159 33160 35469 35585 36348 36717 39186 39511 40089 40566 40798 41802 42094 42113 42390 42821 44930 46433 46434 47078 47079 47093 49936 50238 50733 50767 51462 51474 51792 51793 53383 53821 53884 54015 54117 54118 54119 54120

54122 54418 55138 57038 57059

63733 64940 67536 76801 78849 79574 82462 84017 85362 88424

840 915 84663 87010

227 19 &

10509—-öõ9ög=ög=gh

58! 80‿

8892snen —-=8ö= CSGO00— 0 ,00 SSEESSS

0229-”92Se.

2

51'—SiS⸗

ot

EgssssSknntsn SSSööö

56933 7121 57122 59297 59802 61673 61674 67400 67401 68840 68841 68979 69268 69367 69566

2S

61675 64174 67402 67580 69567 69568

Nr. 9126

à 1000 Nr. 13807 14303 14558 14621.

à 300 Nr. 17109 17110 17111

17108 18735 20262 22557 24211 26266 28628

32099

4935 51720 54116

54396

58208 60331 62919 65157 67421 70418 7 71375 78168 80272

Die

58881 60332 63483 65625 67997 70419 71376 75201 7819

80730 86036

Einlösung dieser rückständi

58932 60868 63545 65710 68447 70420 73166 75203 78255 81443 86064

59367 60944 63876 66480 68739 71297 73181 75204 78256 81642

87046

59596 61583 63891 66481 68742 71298 73182 75280 78745 84155

87273 2

59597 62104 64526 66549 69943 71373 73183 77651 78925 84373

87587

gen Werth⸗

papiere, deren Verzinsung mit den Zeitpunkten, za welchen sie zur Rükeblana gekündigt sind, aufgehört

hat, erfolgt bei den

öniglichen Eisenbahn⸗

Hauptkassen zu Magdeburg und Berlin! (Leip⸗

ziger Platz 17). Magdeburg, den 15.

Juli 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[25850]

als

„Beallenstedt, den 18.

Gesellschaft.

Die Geywinnanthei Litt. A. werden nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. d. Mts. mit ee. Mark, o Dividende für 1. Arel 1891, 92 durch das Bankgeschäft G. Vogler in Quedlinburg baar ausgezahlt. 8 Juli 1892. Der Vorstand der Gernrode⸗ Har; b Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ece

ilscheine

der

Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗ Vorzugszactien

das Betriebsjahr vom

[25420) Limmerbrunnen Art. Ges. in Lig.

don Len

zo so⸗

Die . . Hannover,

Juli 18

Der b“ W

8 Si

ser Gesellscha ft ist beendigt.

92. Ih. Plöger.

˙˙˙˙‧—

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[25739]

8 der

ne

Bekanntmachung.

Re chtsanm walt 8 8 nann Segch zur Rechtsanwaltschaft bei unterzeich

neten

Whele

Her

—n

r Dr. jur.

Richard

öniglich Sächsischen Amts⸗

Köni

gericht Burg städt mit dem in T“

zugelassen worden ist, wird d ffentlichen Kenntniß 98n acht.

hsesüs n; am Koöniglich

90

8 —& 2.8 -.

2 8

*

l 1

22 8 2

r Prã

geprüfte er in Fürth wurde nach der unterm 19. Juli flichtung und nachdem er

j08

les

Bekanntmachung. tspraktikant

stat tgefundenen Verp 1 in Fürth g. enommen, am Heutigen Liste der bei den nen Rechtsanw älte ö was

gegeben wird.

[25 V5740] Der Vorstand der Anwal

gemeins schaftlichen Thüringis

hat für das

vom 1.

Rech

t g

Fürth, den 19. Juli 1892.

räsident des Kgl. Landgerichts S8 8 h 6.) (Unterschrift), K. Landgerichts⸗

Jun 4 d.

893 laufende Geschafts

den

Justiz⸗U stellvertretend Friedrich Reichardt in

Kassenführ rer

Greiz

und zum Rechtsanwalt Dr. Zeiß in

Rath 2

en

den

Len

durch bekannt wird Jena, 10.

gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗ Brüger.

Otto

n ste llr

Juli 1892.

25

K. 23l

zu s Hase i Vorsitz enden

MWein Weim

Rechtsanwalt Dr. ertreten

lar,

den

Jena erwählt, was hier

. Did

in den

Der Präsident des

Dr.

K.

Johann

zum

Georg

9

ndgerichte Fürth zu⸗

iemit be⸗

teka mmer im Bezirke des n Ober⸗La

dI. Pis

andesgeri ichts

zum 31. Mai seinem Vorsitzenden Altenburg, zum

Justiz⸗Rath Schrift⸗ und

Henning in

Schriftführer den

bier⸗

Landesgerichts:

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10)

und einem Jahre

be sest werden. Qualificirte Personen, welche sich um diese Stelle

bewerben

efordert,

Frautfurt 9 O., den 18. Der Negierung

. poan dU O n

[25860]

Vorsitz

ende des

sich

machungen.

8 aise

sgehalte

beabsichtiden, unter Einreichung ihrer

bei mir zu melden. Juli 1892.

V.:

S⸗

Bekanntmachung. Mit dem 31. Dezember 1892 scheidet der

Directoriums

des

Verschiedene Bekannt⸗

1““ 8 s⸗Thierarztstellei im Lübbener in der

von 600

Aübben

Stadt nenne soll wieder

werden hierdurch auf⸗

Zeugnisse

Präsident. enden.

unterz eichnete

Vereins, Herr Gehei mer Ober⸗Regierungs⸗ „Rath a. D Kieschke aus seiner Stellung

folger hat der Vereinsausschuß den Ober⸗

aus. Zu seinem Nach⸗

Bürßer⸗

meifter von Memel, Herrn Gustav Koenig⸗ g gewäblt

und des

übernehmen. Berlin,

wird derselbe das Amt des vrefigenden

Directoriums vom 1. 1“ 1893 a

den

den 20. Juli 1892.

Verein für die

Rübenzucker⸗Industrie d. D.;

Das es hss 1 Dr. E S Sick

Kieschke.

Lingner.

mann Wilhelm

g. ster .e.

Register für das Deutsche Reich kann durch alle P

Das Central⸗Handels⸗

Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch die König iche Lene des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzs⸗igers Wilhelmstruße

ehee 88 Regif * , W nd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Ta

das veern Meich gr. 171A)

Central⸗ h f 88 Deutsche Reich 12 iin der Regel täglich. Der

preis

1 enspreis für den

beträgt 1 50

ierte liab

ckzeile 30 92

immern kosten 20 ₰.

und 171 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels

registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [25767] Auf dem die Firma Braunkohlenabbangesell schaft Mariengrube bei Meuselwitz z Alten⸗ burg betr. Fol. 203 des Handelsre giste rs des vormal. Stadtgerichts Altenkurg ist heute v erlautbart worden, daß Herr Kaufmann Albert Poppe in Altenburg om 25. Mai 1892 ab auf ein halbes Jahr als Stellvertreter des Directors in Gemäßheit von Art. 225 a. des Pen dügesetzuche und § 12 der Statuten an Sele s bisher mit diesem Amt be⸗

rauten Herrn Edr 5 Zweig gewählt ist. Altenburg, 8 19. Juli 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Berlin. Handelsregister [25920] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1892 sind am 20. Juli 1892 folgende Eintr ragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Februar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: J. F. Häusler & Co. (Geschäftslocal: Auguststraße 50 b.) sind: der Kaufmann Jobann Friedrich Häusler zu Charlottenburg, und der Kaufmann Franz Eduard Arnold Schmidt zu Berlin. 8

Zur Iehrktegader er Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

Wilhelm

sler berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 543 des Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: & Michelsohn

(Geschäftslocal: Heilige Geiststr. 15) sind: der Kaufmann Carl Adolf Rudolph Anger zu

Berlin und sohn zu Cha

der Kaufmann Moritz Mi burg.

Dies ist unter Nr. 13 545 des eingetragen

In unser Firmenregister ist unter Nr. selbst die Handlung in Firma:

Paul Ullrich

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Emilie Bertha UÜllrich, ge⸗ borene Kirste, zu Berlin übergegangen und ist ie Firma nach Nr. 23 291 dieses Registers übertragen worden.

X ist in unser Firmenregister Nr. 23 291 die Handlung in Firma: Paul Ullrich Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Marie Emilie geborene Kirste, zu Berlin einge⸗ trag en worden. 1

em Hans von zu Berlin ist für die 1 Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9498 des Procurenregisters eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 16 439, gselbst die Handlung in Firma: Alb. Gumpert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Adolph Gumpert und der Kaufmann Georg Gumpert, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Gumpert zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die bier durch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende offene Handels ggesellschaft unter Nr. 13544 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Ge sellschaftsregister unter . 13 544 die Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Gumpert 1 Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ se fell Uschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.

In unser Firmenregi ister ist unter Nr. 18 164, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

P. Wolffsky mit dem Sitze zu Schwiebus und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung der Firma zu Berlin ist aufgegeben und des halb die Firma hier gelöscht worden.

Die Procura des Julius Wolffsky zu Schwiebus für die vorgenannte Firma ist unter Nr. 7191 unseres Procurenreg isters gelöscht worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 288 die Firma:

M. Lipschitz

rlotten⸗

8670, wo⸗

steht, ein⸗

unter

mit dem S Sitze zu die verwittwete Bertha Ullri ch,

Geschäfts Zoc Gr. 18 vf furterstr. 78) Inhaber der Kaufmann Marcus L zu Berlin, *unter Nr. 23 290 die Firma: Adolf Beer 8 Schleswiger Ufer 1) und 8 Srelagel der Agent Adolf Beer zu Berli Nr. 23 292 die Firma: M ode⸗ Bazar H. Davidsohn (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann David⸗ sohn zu Berlin, unter Nr. 23 293 die Firma: Gustav Baerwald 8 3 slocal: Linienstr. 154 a.) und als Inhaber der Kaufmann Salo Jrachimssohe

zu Berkin⸗ unter Nr. 8 gir ma: vensga; witzstr. 10) und als deren nn Eduard Heilbronn zu

(Geschäft

errtorn

„„ J2 Spandauerstr.

Fabrikant n zu Berlin

und als

8) un ied drich L ouis

5 ðr

Louise 1u1““ zu nen Sr ist f für Firma Procura ertheilt und ist selbe unter Nr. 9499 des Procurenregisters ein⸗

ragen worden. 8

Die Commanditgesellschaft in Firma:

1 Manasse & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschafts Nr. 13 222) hat S Adolf Neumann und der Hermann Wengel, beide zu Berlin, Collectiv⸗ Beeen ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9497 des Procuren⸗ eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellscha xft i Firma:

8 Bacher & Leon mit dem Sitze zu Berlin und zu Annaberg i. S., een und zu Eibenstock (Gesellschaftsregister Nr. 5389) hat dem Berthold Levy zu New⸗York üaeeee ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9501 des Procurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 138 die Firma: A. Libbertz. Procurenregister Nr. 7934 die Co llectivprocura des Georg Ludwig Paul Diedrich zu Berlin, Procurenregister Nr. 8653 die Collectivprocura des Adolph Fehlberg. zu Berlin und G“ gister Nr. 7647 die Einzelprocura des Ernst Friedländer n Berlin, sämmtlich für die Firma: Friedländer & Co. 1 Zufolg lge Verfügung vom 20. Juli 1892 sind am selben Tage folgende Eintrag gungen erfolgt: Die hiesig e aft in Firma: H. Schorer A. G. (Gesellschaf tsregister Nr. 13476) hat dem Max Pechstein zu Berlin dergestalt Collectivprocura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt f. in ein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gese lüscha ft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 9500 des Procurenregiste eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bradt Berlin vermerkt

mit dem Sitze zu

getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Bradt zu Berlin zt das Handelsgeschäft unter unveränderter 88 21. fort. Vergleiche Nr. 23 295 des Firmen⸗ registers. Denmachft ist in unser Firmenregister Nr. 23 295 die Handlung in Firma: Gebr. Bradt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bradt zu Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1892 selben Tage folgende Ei ntragungen erfolgt: In unser Gesells chafts register sst unter Nr. woselbst die H Hvandelsgesell, aft in Firma: Müller & Wright Eisenkönftrurtions u. Kunstschmiede⸗ Werkstatt Berlin vermerkt steht, ein⸗

steht, ein⸗

unter

sind am

12Z

mit dem getragen⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheilig ten aufgelöst. Der Kunstschlosser Pbilip Kyme Fri sedrichs hagen setzt das Handelsgeschf unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 194 des Fir nenregisters. Dearnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 194 die Handlung in Firma: Müller & Wright Eisenkonstructions u. Kunstschmiede⸗Werkstatt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kunstschlosser Philip Kyme Wright zu Friedrichs⸗ hagen eingetragen worden. Berlin, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Voelcker.

Sitze zu u

Wri aht zu

unter

Burg.

n un

In unserem Firmenregister

am 11.

vom 9. 8 Der

Königliches Amtsgericht 71]

zu Burg, Bezirk Magdeburg.

g

ist zufolge Verf üg Juli 1892 unter Nr. 446: Ziegeleibesitzer Emil Netzband in .

mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter

der Fi

Ima

5 8 8

eingetragen.

Königliches Amtsgericht [25770]

zu 86 5. Bezirk Mageerg.

demsel en Firma: .

Norfsß n 1 nar on 2 18 2

t Brückenstein; u Burg . 22 gelöscht worden. 8

Shwea-e. gr Amtsgericht

u Burg, Bezirk Magdeburg. Verfügung vom 18. Juli 1892 Tage die unter Nr. 439 eingetrc

a⸗ ehmann zu

Burg

im gelöscht worden.

Cassel.

Nr. 1890.

1 La

hs. en am 15. Juli 1

Cassel, Köni

Cassel.

Nr. 1822.

8

Ha ndelsregister. [25522] Firma Dina Müller in Cassel. der e küller zu ut Anmeldung vom 1892.

Amtsgericht

den 15.

gliches Abtheilung 4.

Sregister. [25523] a A. Sternberg in Cassel.

8

Dem Kau Ludwig Elmendorff dahier ist Pr

cura erthe

ilt. Ein getragen auf Anmeldung vom

9. Juli 1892 am 13. Juli 1892.

Ca ffen.

Königliches Amtsgerich

Cöthen.

Fuli 1892

09—

t. Abtheilung 4.

den 13.

15800]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. handelsrichterliche Bekanntmachung des unter⸗

P

grzesaIT * 182 5 7 „; G⸗ Herzogl. Amtsgerichts vom 7. Juli d. J.,

die Fol. 119 des Handelsregisters ein⸗

◻ᷣ —2

Actiengesellschaft „Zuckerfabrik Bien⸗

8 smitgliedes

21d

dahin berichtigt, daß der Vorname des Rittergutsbesitzer Türcke in olf“ nicht Ferdinand ist.

Ebihen den 16. Juli 1892.

9. He

Danzig

die Firma

als deren Inhaber der Kaufmann He

Ge Aborn eb Danzig,

Danzig In 19ge irma de

lLüg

Danzig,

Danzig.

In unser Procurenregister ist

eingetragen Be ehrent u zu Danzig,

Emil Ba

rzoglich An halti sches Amtsgericht 62 V.: Jaentsch.

ee. agr n2 [25775] Firmenregister ist he Cohn Wwe ie Wittwe Adeline

ingetrag en worden. 8 Juli 1892. önig liches Amtsgericht. X.

8

zu Danzig und als Ligp⸗

Cohn, geb. Lie

Bekanntmachung.

In uns er Firmenregister ist heute un

Hermann Gelhorn zu

enda eing getragen worden.

den 18. Juli 1892.

König gliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 125774

Firmenregister ist heute unter Nr. 1749

Allbert Haub zu Danzig und als deren

1

r Kauf mann Adalbert Haub ebenda ein⸗

den 19.

Königlich

Juli 1892.

es Amtsgericht. X

[25778] worden, daß die den Kaufleuten Hermann nd August Martin Eduard Wolf⸗ beide

für die hierselbst bestehende Fi ig. hrendt (Nr. 825 des Firmenreg isters)

bee2e,e.n —h eute

ertheilte Collec tivprocura erloschen ist. Die diesbezügliche Collectivprocura ist demzufolge

in unserem

Demnächs Procurenr wohnhaften

Stroeßenreuter und ocura für die vorerwähnte r⸗

Collectivp theilt ist.

egisters vermerkt worden, daß den

Pro curenregister gelöscht worden. st ist ebenfalls heute unter Nr.

8 g

4— △‿8ε̈ α☛6990

Kaufleuten Philipp Martin August Martin Eduard

1

Danzig, den 19. Juli 88

Königliches Amtsg 3

8

Dt. Krone. Bekanntmachung. Der Kaufmann Heinrich Rittlewski

Krone hat die Gemeins

der Maßgabe ausgeschlossen, daß

Ehefrau in Dauer der

7„8

für seine Ehe mit Jetta, geb. David, chaft der Güter und des Erwerbes mit alles von der die Ehe eingebrachte oder während der Ehe erworbene Vermögen die Natur des

Vorbehaltenen haben soll

Dt. Kro

Dt. Krone.

unse

29

5 ve

ne, den 15. Juli 1892. Köni gliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

im Firmenregister ist bei Nr

etragen worden:

aber der F „H. Rittlewski“, Kauf⸗

50 Stück

mann Ri tttlewski Dt. Krone, namen nicht Hei n, sondern Heinrich. Dt. Krone, den 16. Junk 1““ Königliches Amtsgerich

Döbeln.

registers zo

Auf Folium 83

1 l.III

Dog Aktiengesellschaf Diskonto⸗ Verein Döbeln d,

1 zu ffen 1h heute verlau 16 offe ene Actien⸗ umwandlung ausgeführt und undkapital an 150 000 nunmehr 2 Actien zu je 1000

Weiter, ist verlautb art worden, versammlung vom 20. April 1892 den ist, das Grundkapital um weitere 50 000 in 1 mit fortlaufenden Nummern versehenen, auf den Inhaber lautenden Actien zu je 1.8 8e.- 1 m ganzen auf 200 000 zu

das Grundkapi tal um 59 090. ℳ, also anf ,200 000⸗ ℳ, erhöht und in 200 auf den 3 lautende Actien zu 1 100 900 zerlegt ist.

Döbeln. am 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht

(Unterschrift.)

worden, daß Sdig

Sreon

Inhaber

Elberfeld. Bekauntmachung.

In unser Firme nregister ist heute unter Nr. wosel bst die Firma Rudolf Reeder mit der u Elberfeld r vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erlof 8* der Ehefrau Rudo zu Elberfeld für lte Proc ura ist erloschen unter Nr. 1411 des

2 8

SI S. N8 2.8

—.

01.

REN

8

88ο 4, 8 α 1 8

25752*

Elberfend, den 13. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abth

Elbe 13. Sx—

2%0 m—☛ά en 0

eilung VI.

versneenachang. ist heute u 1 Lehmküͤhler⸗- mit feld vermerkt steht, ein getragen: Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den heker Dne⸗ Carl Brandt zu Elberfeld über⸗ igen, welcher dasselbe unter der Firma Dr. Brandt fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

4203 die Firma Dr. C. Brandt mit dem

zu Elberfeld und als deren Inhaber der

enannte eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Insterburg Handelsregister. B 4 ist in unserem Firmenregister unter Nr. 524 die rma „A. Staedler“, Inhaber Kaufmann August Staedler hier, gelöscht.

Insterburg, den 18. Juli 1892. Königliches 2 tsgericht.

Bekanntmachung. 25 unserem H SeeF. 1es gemäß Beschlusses vom 8* eutige Tage eingetragen worden: 1) Zu der auf Fol. 355 Kr. 1

rma „Friedrich Wittich“ in

e Firma firmirt künftig wie folgt: Friedrich Wittich (Hann ufried), und Brauereibesitzer. . 2) 3 auf Fol. 39 Nr. .1 Bd. I. eingetragenen Firma „Auguft Weber“¹ in Jena: a. der frühere Inhaber der Firm Weber“ ist weggefallen; derselben ist: Friedrich Wi ilbelm Augus t Weber, Kaufmann in Jena. b. Die dem Friedrich Dilbelm August Weber 1 ertheilte Procura ist erloschen.* den 19. Juli 1892. Sach Amtsgericht.

Abtheilung IV. 1 ung he err.

25802] llschafts⸗)

Köln. In das hiesige e Commandit⸗

Register ist bei Nr. 3384, woselbst d gesellschaft unter der Firma:

N.. 2 Emannel N kachfolger“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Emanuel ist als persö önlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; ist der Kaufmann Franz Leven zu Mülheim am Rhein als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Sodann ist bei Nr. 2632 des Procurenreg gisters vermerkt worden, daß die dem Albert Steup zu Koöln ertheilte eee erloschen ist.

Köln, 4. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [25805] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3486 eingetragen wor⸗ den die Handelsgesellschaft unter der Firma

„Theiß Wolters“, velche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. 1889 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Theiß und Robert Wolters.

Köln, 4. Juli 1892.

Abtheilung 7.

Juni

Königli ches Amtsgericht.